1911 / 73 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* 8 88

Pöüeaht.

83 8 22=ö=2S2g

22” SSeegeeeeezeeesss

; SSSSS=S

2—

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen . 2 der Schlußtermin lauf den 24. April 1911, Kaufmanns Karl Abraham von hier und des Weißenfee, den 22. März 1911. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ von demselben unter der Firma Central⸗Drogerie, Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 6. N. 1. 10 a. 20. gerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt. Inh. Carl Abraham zu Neuhaldensleben, be⸗ ix a. ge.ewcn th as Sstdxeengescen Kleve, den 20. März 1911. triebenen Haudelsgeschäfts, wird, nachdem der in Wildenfels. b [113080) Bromberg. den 22. März 1911. Koöönigliches Amtsgericht. dem Vergleichstermine vom 13. Januar 1911 an. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion, üe dics genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Bäckers Ernst Karl Würker, früher in Friedrichs⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. 1 ; I Königsberg, N.-M. 8g [113051] br- 13. Januar 1911 bestätigt ist, hier⸗ Phern ;ee- bich 85 Abhaltung des [113122] . 88 Se 5 7 z589 „ro 8 0 24 . 8 In dem Koakursverfahren über das Vermögen des durch aufgehoben. 1 ußtermins hierdurch aufgehoben. en . Budapest. Peitscheufabrikanten Georg Weigle in Königs⸗ Neuhaldensleben, den 20. März 1911. Wildenfels. den 11. März 1911. Ausnahmetarif für Saatkartoffeln. Der mit * ee vn . rar. RA zniali Bekanntmachung vom 9. März 1911 für Sendungen stiani berg Nm. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. nach Waden und der Pfalz verbffentlichte Ausnahme⸗ 2 8 bua 1 gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Beglaubigt; Pernutz, Amtsgerichtssekretär, Wilhelmshaven. Konkursverfahren. 113093] tarif für Saatkartoffeln wird unter denselben Be⸗ do. do. 1 Vergleichstermin auf Donnerstag, den 13. April Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermöͤgen des dingungen und mit sofortiger Gältigkeit auf Sen⸗ 8 Fgnnb gen. . 911, Vormittags 108 e vot Hern ng. Oldenburg, Grossh [113092] Uhrmachers Georg Frerichs in Wilhelms⸗ dungen von den Stationen der Sächsischen Staats⸗ 1 Lissab., Oporto schen Amtsgericht in Fhatgeheha Ife In Konkursachen über das Vermögen der In⸗ haven wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ eisenbahnen nach den Stationen der Württem⸗ do. Sn EEEbEuu“ der haber der Firma Kunstgewerbliche Werk⸗ termins hierdurch aufgehben. bbergischen Staatsbahnen und der an diese an⸗ u Ge ichtssch des Konkurs erichts zur Einsicht stätten Oldenburg, Christian und Hermaun Wilhelmshaven, den 20. März 1911 geschlossenen Württembergischen Privatbahnen, nach verr Wetefti⸗ den meveryelegt G“ Wille in Oldeuburg wird auf Antrag des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. den in Baden gelegenen Stationen der Preußisch⸗ Fünigsberg Nm., den 20. März 1911. walters eine Gläubigerversammlung auf den 4. April winsen, Luhe. Beschluß. [113047] Hesfischen Sötsesteffehbahnen sowie e Geenen Königliches Amtsgericht d. Js., Vorm. 10 Uhr. vor dem Großherzog⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des der Badischen Nebenbahnen in Priva tbetrieb aus⸗ ““ lichen Amtsgericht, Abt. V, Zimmer Nr. 18, an⸗ früheren Fabrikanten Karl Hubach wird ein gedehnt, nach letzteren jedoch mit der Maßgabe, daß Kötzschenbroda. [113045] beraumt. Tagesordnung: Beschlußfassung darüber, besonderer Prüfungstermin auf Sonnabend, den die Frachtermäßigung bis zur Uebergangsstation der

8 ¹ ü mann Auguf⸗ jes in Olden⸗ 4 Nebenbahn gewährt wird. Für Sendungen nach den In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ob der von dem Kaufman August Henjes in Olden⸗ 1. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, an⸗ Nebenbahn gewährt wird. Für Sendung ch d

ndele Holzhandlu Martha Elisa⸗ burg auf Grund eines Vertrages geltend gemachte ber 5 1 Stationen der im Verwaltungsbereiche der König⸗ Handelsfrau (Holzhandlung) Marth s g. auf ges geltend g. hte beraumt lichen Bezirksämter Germersheim, Speyer und

beth Große, geb. Hache, in Radebeul, in Firma Aussonderungsanspruch anerkannt werden oder was Winsen a. d. Luhe, den 18. März 1911. t t do. do. een ist auf Antrag des sonst in dieser Angelegenheit geschehen soll. 8 1 geelchen Amtsgericht. fl. Ludwigshafen a. Rh. gelegenen Gemeinden der Pfalz Schweiz. Plätze

Gläubigerausschusses an Stelle des bisherigen Kon Oldenburg i. Gr., 1911, März 21. gilt der 1““ nunmehr auch auf den do. do. 1 101,2595

kursverwalters Herrn Rechtsanwalts Dr. Ernst Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Zabrze. Konkursverfahren. cb [113067] Durchgangsstrecken der reußisch⸗Hessischen Staats⸗ Stockh.,Gthbg. Cer .eedn dedtee 2 de. 07 N ukv. 18

Schulze in Dresden, Marschallstraße 40, Herr Rechts⸗ Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh. Das Konkursverfahren über das Vermögen des eisenbahnen. Dresden, am 23. kärz 1911. ... . . W11 117 32 do. 07 N. ukv. 20

anwalt Dr. Mendel in Dresden, Marschallstraße 27, Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Königl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, 100 Kr. 2 M 1611 do. 1891, 98, 1903

ernannt worden. 1 Posen. Konkursverfahren. [1 13065] Johann Pach in Ruda wird nach erfolgter Ab⸗ namens der beteiligten Verwaltungen. ’. Bankdiskont. , 8 I.“ 1488 Se 1900

Nbuschenbroda, am 22. März 101. Das Fonkursverfahren uͤer das Bermsgen der haltung des Schlußtenmins hierdurch ausgehoben. 111114“““ Königl. Amtegericht. Handelsfrau Marianna Trafankowska, geb. Sen. den 22. März 1911. [1131181 8 CGbhestinnia 17. Ieallen. 0.b⸗ Kopenbagen 4½. do. do. uk. 1

Matuszewska, in Stenschewo wird nach e önigliches Amtsgericht. 4 N 23/10. Bayerisch⸗Preußischer Personen⸗ und Ge⸗ issabon 6. London 3. Madrid 4 ½. Paris 3. do. do. 3 ½ 1.5. in. 1905

Kolmur, Posen. Konkursverfahren. [113064) Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufge oben. Znin. Konkursverfahren. [113068] päckverkehr. Im Anschluß an unsere Bekannt⸗ St. Petersburg u. Warschau 4 ¼. Schweiz 3 ½. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ 1.1. Dresd. Grdrp nIc

J konkursverfahre Vermö , den 21. März 1911. vea esge 8 5, machung vom 21. Januar d. Js. wird bekannt Stockholm ½. Wien 4. do. Sondb. Ldskred. 3 ½ 8688 rt In dem Konkursverfahren über das Vermögen Posen, den z In dem Konkursverfahren über das Vermögen des egeben, daß der neue Tarif fuͤr den Baperisch⸗ Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbah 55 VII unk. 16

des Kaufmaunns Max Gutkind in Kolmar i. P. Königliches Amtsgericht. ZèAnsiedlers August Gurr in Birkenfelde ist zur Pers 3 1 1 Bergisch⸗Märkisch. III 3 ) . 2 ges Ver⸗ 11“ 8 Preußischen Personen⸗ und Gepäckverkehr erst zum Münz⸗Dukaten. pro Stück,9,72 bz g 39411 do. do. VIII unk. 20 ist zur Abnahne der Schlußrechnung des Ver Reinheim, Messen. [111781]] Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 8 eesischen Pechon wird. Die durch die Bekannt⸗ Rand⸗Dukaten ... do. Braunschweigische 41 doIII, IV, VINurf 12/15

8 19, ¹ b FEi we ge Fij 9 2 we ¹ n 4 2 . 8 ⸗2 walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Bekanuntmachung. Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ machung veröffentlichten Erhöhungen im Verkeht Sovereigns. Magdeb. ritten erges, 1n Grundf⸗hr 1H08

das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 8 1 bung ehen des Schlug⸗ 6 8 en b FFesäheigerden Ferderuanen soner zür Atücrund dit a iman Konhnsepecfcgehe sber dan Pehn —5* EE“ 28 8 vi1 0 s Hnt und München Ort anad See und 8 Frhne Seüc FPfälzische Esenhabn. * do. 1900,7,8, uf. 13/15 Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Kaufmanns Ludwig Schmidt zu? einheim, In⸗¼ 8 . 5. April im Verkehr mit Mülheim ( Kchein) und hinnter⸗ Gold⸗Dollars w1“ do. o. konv. 3 ½ do. 1876 89 eag⸗ 32ene. die Mitglieder babenz den Firxma Johann Schmivt daselocg, ist vree eeAe ver ven Königlichen gelegenen Stationen und bayerischen Stationen treten Imperlals alt do. do. 3 ½ do. 90,94, 00,08 dir Febäheumg ger es hen Kehlottema. de rBeschlußfassun über den Verkauf des Waren⸗ Amtsgerichte hierselbst bestimmt. leichfalls erst enannten Tage in Kraft 1“““ Wismar⸗Carow 3 ½ 7. 8. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den zur eschlußfassung „Verkauf des 3 91.ꝗ M5 gleichfalls erst zum geng g do. W1u1“ g‚—, 7 urg. 1890 15 April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, vor lagers des Gemeinschuldners im ganzen eine Gläu⸗ Zuin, den Seee zn jali Amtsgerichts Erfurt, den 20. März 1911. 1 Neues Russisches Gld. zu 100 R. 216,00 b Brdbg. Pr.⸗A Fgsve alh do. 1907 ukv. 12/13 dem Koniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer bigerversammlung auf Antrag des Konkursverwalters Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion, Amerikanesche Banknoten, große 4,205 bz echs „I.. 08 96,93, do. 1909 utv. 15 8 Nr. 2, besummt. - auf: . üer. 10. veen 1911, Nach⸗ . zugleich namens der beteiligten Verwaltungen. 2 I shn—. Cls endek S. 8 1882, 86, 99, 8 Nolmar i. P., den 18. März 1911. mittags 3 ½ Uhr, anberaumt worden. dere v⸗Leeenigegües 88 8 14 . .3g9 1“ do. 1908 v unkv. 18 do. konv. u. 1889. Flbinn 1903 ukv. 17

O.

Feeserfeen zntaki chte. Reinheim i. O. en), den 16. März 1911. jf⸗ [113120]1 1 Der Gerichtsschreider des Königlichen Amisgerchtt. Sahegeichsche de eihd Awtsgerchts⸗ Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen (11912l e 1911 wird der ligks der Bahnstrck =⸗. Zenische vgatzoten 0 Fronen 1909 N ukv. 19 1968

—,— S8.SSS

orreseeeheeenn -

——

Lauenburger...

8,8.8

e-

8 99 8 8 Börsen⸗Beilage [113087]] berücksichtigenden Ford 5 zur Beschluß⸗] Wer v. Merli Fahrpreise und Exprezeutläpe von Bremen, De e e 8 öni 1 Kirehberg, Hunsrück. 13087]] berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß Weissenseo b. Berlih. E“ über Gr um U n l 8 un eu en Das Konkursverfahren über das Verniögen des fassung der Gläubiger über die nicht verwertbare)8—8 Koöonkursverfahren. 1 (Hbf. (über Graudenz), Dirschau Faber Graudeng, 1 1 an et er v 1 1 1 1 Srbis vg eeen. Uur Z165 88 +% g EE 2 des EE1, 1.g.0. Relot. N 73 . 8 1 B f S abend den 25 Ma wird nach erfolgter Abhaltung des ußtermins über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ au ar mann in eißensee ist zur schin, Zoppot (über ) AlexRc vo 0 3 3 hierdurch aufgehoben. w 8 währung einer Vergütung 12 Ne Mitglieder des der Seligrechnung des 8 zur und in umgekehrter Richtung werden bis 68 8 2 1 1 88 erlin, onn 4 rz 1 Kirchberg (Hunsrück), den 17. März 1911. Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den Erhebung von inwendungen gegen das Schlußver- . 8g . 19. Ma g 8 Königliches h. n. Fühe 10. April 1911, 10 Uhr, vor zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden erhöht. Diese Erhöhungen treten erst am 1. Juni Amtlich festgestellte Kurse. 1“ 6. 182 Iee . Se 8& 189 8* Memnbein 1SJ1 99 1 Feignünfter. ; 4 1“]; 3 dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger te 1 . do. do. 18968 17. —. 8 Bromberg . . 1902,4 14.,0,105,10 Minden 1c0 ukv. 1919 4, 14. Sff Far en 989 1905 8 . Hes esrselheeen 8 r.” Naumburg a. S., den 23. März 1911. nicht ö. ömse 1911 neuen Stils in Kraft. Ferner werden einige 8 gerliner Borse, 85. Mar. 1911. 8Sete ,c0⸗ 14,1022, do. 09 X ufp. 19,201 1. do. 1899,1 ersch —,S Sees 1891188 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gille, zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung 3 3 ich⸗ 1 Fra Sirg, 1 Lzu, seta = 0,80 ℳ. 1 bsterr. e St.⸗Rente 3 versch. 83,75 BM do. 1895, 1899 3 ½¼ 14. Mülhausen i. E. 1906 Kseinhändlers und Holzschuhmachers Anton Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. der Auslagen und die Geväͤhrung einer Vergütung E oa; .e.S.. 10097. 1. 28 r. 7 Bc. ün 1. d. 5.Llt Mäürz Bux 1900 V4 1.1. Hülbaussg; C. 1918 Sbeh z 6 Nengg endricks in Muterborn ist zur Abnahme . s 11“ an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Tg ben d Th nach 1whs aeechg 1 *†99 . th hol. 1. 1,/70 ℳ. 1 Mart Banccz Schwrzb.⸗Sond. 190074 1.4.1052,= (Eaffel 1901 4 10, ülheim, Rh. 99,04 4 1I“ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Konkursverfahren. 1 Ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Park⸗ Monats⸗ und Monatsnebenkarten neu einge ührt. e, 2. 1 (alter) Goldrubel = 8,20 ℳ. 1 Peso (Gold) reußische Rentenbriefe. 1887 3 ½ nedlinb. 03 N ukv. 18 von Einwe Das Konkursverfahren über das Vermögen des 6 2 b— ’2 IAb Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. —4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar Hannoversche 4 14.10 do. r„1901 3 ½ Rhevdt IYV 1899 8 9 straße 52 in Weißensee, Zimmer Nr. 47 II, bestimmt. Die in den Tarif aufgenommenen zusätzlichen Be⸗ E— do. 3 (EChbarlottenb. 89,95,99 do 1891 stimmungen sind gemäß den Vorschriften unter § 2 88- enn O slen Raflan .“ 1 8 I 28S St. Johann 8.S. 288 der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt. 1 bentston kleferdar iene Kur⸗und Nm. (Brdb.) 10 106 8 v. 1889 3;) versch. do. 1907 unk. 13 Sblingen .1899 do do. 3 3 ½ versch. 92, 86. 120810 unh 1 do. 1902 ukv. 8 4. o. „88, 90, di. .1895 do. 1897,99, 03, 04 1904 Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15 Weimar 888

Pommers . M.⸗Gladbach 99, 1900 Posensche do. 1880, 1888

do. b 28 do. 1899, 03 N Preußische... ;8, 14 öa 4.10]100, Münster 1908 ukv. 18

do. do. 1897 1- ng; und 8 Naumburg 97,1900 kv. o. 1 Sächfüsche

NAS S222S

SvS ur-

Zerbst 1905 II

Städtische u. landsch Berliner..

2 22--—I=Sö=gé=Ié2ZAN 8 SS SSS

S.PEEEEgʒ

Nürnberg 1899/01 do. „04 üuk. 13/14 do. 07/08 uk. 17/18 do. 09/10 uk. 19/20

do. 91, 93kv. 96-98,05,06 do. 1903

Offenbach a. M. 1900

e en do. 1907 N unk. 15

100,20 B do. 1902, 05

Pforzheim.. :1901 do. 1907 unk. 13 do. 1910 N unk. 15 do. 1895, 1905

Plauen 1903 unk. 13 do 1903

Poseln .1900 do. 1905 unk. 12 do. 1908 unkv. 18 do. 1894, 1903

G otsdam 1902

93,10 G S. 08 uk. 18

do. 09 uk. 19/20

do. 97 N 01-03, 05

1889

94,50 G do. Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881. 1884,3 ½ do. 1903,3 do. 1895/3 Saarbrücken 10 ukv. 19/4 do. 1896 3 ½ Scheneberg Pemn. 96 3 ½ do. Stadt 04 Nukv. 17/4 do. do. 07 Nukv. 18/4 do. do. 09 unkv. 1974 Ces wenn 1. M. 18978: werin i. M. 1 do. neune Sparndan... 1888 44 Schies. altlandschaftl. n Fr do. do. 3 ½ Stendal do. 1908 ukv. 1919/4 do. 1903]2 Stettin Lit. N. O. do. Lit. 0, H.. Straßb.i. E. 09 Nuk. 19 4 Stuttgart 1895 N/4 do. 1906 N unk. 13/4 do. do. unk. 16]4 do. 1902 N3 rn 1900]4 do. 1906 ukv. 1916]4 do. 1909 ukv. 1919]4 do. 1895,3 Trier 1903˙3 ½ Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16 4 do. 1903 IV ukv. 12 4 do. 1908 N rückzb. 37/4 do. 1908 N unkv. 19/4 1879, 80, 83 3 ½ „98, 01, 03 N32⁄ 1901/4 1906 unk. 12/4 1909 unk. 14/4 do. 1903, 05/ 3 ½ do. konv. 1892, 1894 3 ½

Altenburg 1899, Iu. II4 olda 1895 3 ½

SS22A SS.

versch. 91,30 G 1.4.10 101,00 bz G 3 versch. 92,80 G

4 1.4. 101100,70 G

3 ½ versch. 91,30 G

Anleihen staatlicher Institute. Oldenbc, lene gstatgicher Fnstigu , do. do. unk. 22 101,40 G

do. do. 3 ½ 93,00 G do. Eer Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 3 1 versch. 93,50 G Darmstadt 1907uk. do. Coburg. Landrbk. 101,50 G do. 1909 N uk. 16

do. Gotha Landeskrd. 8s bo. 1897

0 95 do. do. uk. 16 100,75 G „do. 1902, do. do. uk. 18 101,00 bz G D.⸗Wilmersd. Gem. 99

do. do uk. 20 101,25 b do. Stodt 09 ukv. do. do. 1902, 03, 05 2b; G Dortm. 07 N ukv. 12

SEShsEig SEiEsshenh.sEeskasses ——OO— aüäüeeegeee A bobe

9.—

Sgbodo

90- 00

SEe;

do. IIö“ Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ¾ Dt Pfdb⸗A. P. 10 L uk30/4 Kur⸗ u. Neum. alte 3 ½ do. do. neue 3 ¾ do. Komm.⸗Oblig. 4 do. oo. .. do. d. Landschaftl. Zentral 4 do. do. 3 ½ do. 3

8

20—

101,25G

8.0. d

2 As ceorbrprcehrbrecchrewhdeshn

—D. SSS 2

ur- e- Süebeen 9—

0US2==EESgEoenggögg SSSE S

do. Ostpreußische do.

œ GœSvtao OœcCo Oœl do

do. 68 do. Indsch. Schuldv. 4 Pommersche 3 ½

do. do. neul.f. Klgrundb. 3 ¼ do. 3

8 Inohernneereöeäneseen

296 eeegeeegEegeedesses

SE SEEBSgegen 222A —22222ISAggSSge:

q

2958

2 8

œꝘ —2 Fennüoernmnm ———— CocohcahPüaücceeneesn 25 Fgn

EEFEEEEEEEEEEebEePssEeeeeese —2—2ö2ͤöö—2ö2öSͤö2öEESSISggö

1 Fcccehcehhn —öege’

SPEPPboeh8.

2 —2 Z 2

——

8

—6SSOqSEöOq ——yq——

/q/qq”=æ=g

125 5- eüüüeenae

Füeeegegegg

—,————— EE111

9,

1““ —2822222ö2SS22SͤSäAIS

22222ͤ2228222228882ö8ö888828ͤöö

A A A. 0C

vr-

FöEüüEeees.s 2

-=gSoSUgSDo

S=S

0 C D D

—— SISSeSESöI SgSg;

20

do. do. D Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

⸗— SSSSA

—=qé22g2

do. do. Westfälische do.

apcs n. A

SPPPPPPPPPEPgVgVWæVWYYVWoy⸗⁷⁰0⸗

öPEEPeEeenhE

O==ESoen=I=g=ggSNSgEöö

Sö—

298- 2ρ72

—,——1öF 7 SSSSSSS

8 22

88

S,bo8. PEEPEPPEPEbEEmEL⸗

gS

A =botonngEEbe; SEodo —;

SS.

—SS SS= 92

eereneAEEEESnn 2

88888 92

78 922082 vr- r- —,—

1 neulandsch . do. 38

do. do. 8 5 r Le do. XIV. XV. XVII do. XVIII-XXIII do. I-XI[3 ½ do. Kom.⸗Obl. V. VI]4 do. VII-IX] 4 do. X-XIV4 do. I-IV 3 ¾ Sächs. 2d. Pf. bis XXIII

2 XXVI, XXWI

do. bis XXV

do. Kred. bis XXII

do. XXVI-XXVIII 101,40 G

do. bis XXV3 ⁄lversch. 93,00 G

Verschiedene Losanleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 186774 1.2.8 [169,75 bz Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 207,00 bz G amburger 50 Tlr.⸗L. 3 1.3 —.,— denburg. ⸗L. 2 112 Sachsen⸗Rein.781-8. v. St. 2725G Augsburger? Fl.⸗Lose p. St. 37,50 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 2. 1.4.10 [137,25 bz Pappenh. 7 Fl.⸗Lose p. St. —,— Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialg Kamerun E. G.⸗A. L. B3 1.1 [94,40 G Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 3 1.1 (v. Reich m. 3 % Zins. u. 120 % Rückz. gar.) Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 88 1.1.7 [93,80 G (v. Reich sichergestellt) Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Eis. 18905 88 100 £

do. do. 20 £

do. ult. März do. inn. Gd. 1907 d 1909

2 .Anleihe 1887 5 1 ee. 1 abg. abg. K. innere

inn. kl. uß. 88 10004 500

298-

/q,8658*S 8. A

wr-

yFYyPFEEFPEEI üFgöerergrgzzgzegenen

EʒFGPFGüGFFEFFEFPePeöPEPPeeEgeeeeeegee

ScSS

02 5 8

2.

—2

Bamberg

——OVyOOO——'jO— ———V9öq2———

7

7

7 e 10.— 1 1 10,— 1

bobe

do. 1903

1 Biugen a. Rh. 05 I, II

0,2 Coburg 1902 100,00 G Colmar (Els.) 07 uk. 14 91,10 G Cötheni. A. 88 90, 3

Dessau 1896 üi Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 100,00 G Düren H 1899, J 1901 100,00 G do. G 1891 konv. ve nge Durlach 1906 unk. 12 L93,19 G Eisenach .1899 N. 100,20 G Ems . 1903 1 een Fürestade a“ 93,00 bz ürth i. B. 1901 vShs⸗ Glauchau 1894, 1903. 91,50 G Gnesen 1901

100,10 G do. 1907 ukv. 1917 19013

91,50 G do. Fperon Graudenz. 1900 100,20 G Güstrow . 1895 91,609zB adersleben . 1903 90,00 G 1898 100,10 B amm i. W. 1903 arburg a. E. 1903 eilbronn 97 N.. 1903

1895 1896

BPFEEEemBheegebegeesnsenEöene

——Vq==2=qé2ö=öSSn

SSSSSASN

62 88SęSVęgVęge

——22ö2ö2 S2öSIgEggNSg

16 101,40 G H1, 400

8 8 shas

FEF2qE S”

do. do. 28 8 S igentaft⸗Ma Geisa Tann zwischen d F. 2 (HannP. VR. XV,XVIv4 vFenas I xae h-clatrefannann erf dar e soe den der Eisenbahnen. 8 8 Pens gentast n5s08 Geise Halt. a] 8gse Sege 190n 16059, 8— 68 vühägcsis d.s 8- aucnhe He.achsienfe iemncg in dveramänner tcs punkt Borsch für den Personenverkehr eröffnet alienische Banknoten 100 L. 80,70 bz Oberbeg Pr⸗A unk. 174 Ehr 1893, 1901 7 tötteritz, Eichstädtstr. . nhaber einer r 1 , 8 2 * . ;f isch 320 1 bav. vabers ime wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr zwischen Buttlar und Borsch 2,35 km, Oesterreichische Bantn. 100 Kr. 85,155b; —2 ase. h⸗ Fasenfeae 11““ Eehheg beinhrs Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. deutscher Eisenbahnen untereinander. . Borsch und Geisa 1,84 „. Hoffische 80. 1009 r. te obt. 1e I2 do. 1893 N. 1901 N 8 8 216, do. 1894, 97, 1900 3 ½ we- 3 chab 288 8 . do. do. 8 ,97, sen b 6 S nh vve 7. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. in Dagebüll wird ein Ufergeld erhoben werden. Vom die in den veröffentlichten Fahrplänen vorgesehenen . 5, 3 u. 1 R. 216,00 bz“ 3 ¾ 14188 II. 1 „5n Tage der Erhebung dieser Abgabe, frühestens jedoch Züge anhalten. RSFhwahliche Pentaoten 9 85 do. do. do. 1879, 88,99, 01 9 Vafesgeneht. Abr. . Schöneberg b. Berlin. [113057] vom 26. Mai d. J. ab, werden im Verkehr zwischen Erfurt, den 20. März 1911. h 8 S Banknoten 100 2 e Rbeinprer n ag Rengürtvesehtan über dan Vanrger det aaimesnen Kget über das Vermögen des (Föhr) andererseits die Frachtsätze für Stückgut und ——— do. 1 146““ XXIIH de 1ene. Sensisdeeeee Fürchtenott Kaufmanns Karl Frank in Schöneberg, Wagenladungen (ausschließlich Fahrzeuge) um den [113119) 1 3 3 Deutsche Fonds. 5 n. XXXZ; 111. Frankf. a. M. 06 uk. 4 Wilhelm Weidensdörfer, früher in Haselbach, Eisenacherstraße 36 37, wird nach erfolgter Ab⸗ Betrag des ÜUfergeldes erhöht. Der Zeitpunkt des Am 1. Mai 1911 wird der zwischen den Stationen Staatsanleiben. 5 1808 8. 8 Süeprußtormi 8r 1“ Schöneberg, den 14. März 1911. eben werden. Nähere Auskunft erteilen die Ab⸗ fels —Bebra gelegene Haltepunkt Sättelstädt⸗ fällig 1. 10. 11 30 6 Ecwa Neaesare 8 8 .*.“ fertigungsstellen Mechterstädt, welcher bisher dem Personen⸗ und 8 †. 88 1 veee.; do. XXVIII unk. 16%¾ 8 1901 N. d ¹ 1 Abteilung 9. Altona, den 22. März 1911. Gepäckverkehr diente, als Bahnhof 4. Klasse auch fürdie vt keca Eit 1128 1.I 10929, 8 8 üüe 3 * 8 8 3 4 rei urq . 1 vnaas-ontmaecagcn, ein⸗ Konkursverfahren. zugleich namens der beteiligten Verbandsverwaltungen. Fahrzeugen, Leichen und lebenden Tieren eröffne do. do. versch. 84,50 bz G 8 907 Das Konkursverfahren über das Vermögen der 8 ata. . h Ieen werden. Die Abfertigung von Sprengstoffen ist bis do. ult. März 8190 de- Ih 178- de b. Phi L feld Das Konkursverfahren über das Vermögen des [113117] auf weiteres ausgeschlossen. do. Schutzgeb.⸗Anl. de Beäzeenh, ““ verw. Lerchner, geb. Philipp, in Lengefeld Schöneberg, Eise ftraß vird olgter jit (Füktinkei 11 18 1 enk. 1907gkv. 18 /19 8 . 3 8 g, Eisenacherstraße 41, wird nach erfolgter kehr. Mit Gültigkeit vom 1. April 1911 werden „den 2 är, e-h ne 18n peaä;e v8n hierdurch ee . em e im Ver⸗ Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 88 Stationen Nemsdorf⸗Göhrendorf und Nieder⸗ Königliche Eisenbahndirektion. P -. S henh, 1419199g0 g. see 1Seglchgs 8 8 eecag; 8 üiede Belblas dem Eichstedt und mit Gültigkeit vom 1. Mai 1911 die [113121] 1. 7. 12,74 1.1.7 [100,25 G do. IV3t14.10 97,00 G gas 180; unk. 12 e. Febraan r begtältgt wwechen i. vSeteais Königliches Amtsgerscht Berlin⸗Schöneberg. Station Meinsdorf sämtlich im Direktionsbezirk Westdeutscher Seehafenverkehr. preuß kon. Anl . 109,60b;G IIII do. 1909 unk. 14 Lengefeld, den 22. März 1911. 6 Halle gelegen einbezogen. Nähere Auskunft gibt. Am 1. April 1911 erscheint zum westdeutschen Fruß. kan Kal.ug. 184 nerch109,80936 8 8 8 b b [113061] der Gemeinsame Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger für den Seehafentarif der Nachtrag 1. Er enthält außer versch.)94,20 B Wefipr Pr.⸗A. VI, VII 4. d 8 . . 2 7 2 o. versch. 84,50 et. bz B EE1111““ 4 g p Hagen 1 5 89 8 b do. (Em. 08) unk. t Halberstadt unkv.15 2. do n190. 4. * 4. 4.

egsde ErE.. —,—2ög2ͤ2ͤ2éöS2éö2ͤ=2

—,—-—-

un

8 8 Konkursverfahren 1““ 1911 EEEEPI1* 218 des Tarifs v b.-. Löbau, Westpr. 111305 5 1s Vermö erlin. den 23. März 1911. 8 srungen und Ergänzungen und der Neuaufnahme —,— A

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vene den, e e Königliche Eisenbahndirektion. einzelner Stationen Ergänzungen der Warenverzeich⸗ Baden Sen. 3 384 1. 100,40 G 101uln 15 Kaufmanns Elias Fromm in Löbau Wpr. feld ist zur Abnabme der Schlußrechnung des (113115] 8 nissse der Ausnahmetarise 8, 9a durch Aufnahme ven bdo. wrt 21 Fnt. 4 1177 101,7598 Emschergen 10Nurnen wird, nachdem der in dem Vergleichstermtne vamn Verwalters zur Erhebung von Einwendungen Ausnahmetarif für Fleisch von frisch⸗ S. 88 F ebas⸗ 8,379 und 8 20 b vefc s. vo. kv. v. 75,78,79,80 L94,10 G E nn 2. Dezember 1910 angenvmlene Seenkeren 8 gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung geschlachtetem Vieh usw. Am I: April 1911 tritt ech 1 ung,hnnch Aufnahme do. v. 9003½ 1.5. Lebus Kr. 1910 unk. 20 durch rechtskräftigen Seee vor Schl ezember zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ ein Nachtrag 3 in Kraft. Er enthält u. a. die Be⸗ waren⸗ 1 1b 8 e, 8 Föltig veit vom do. 1902 4.10 v111“ 1910 bestätigt, auch die Abnahme der Sch ußrechnung fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren stimmung, daß bei Wagenladungen usw. das als . Ferner a dden b wnn do. 1 3. b,er 1900,07un 15 erfolgt ist, hierdurch aufgehoben. zermögensstücke der Schlußtermin auf den 7. April Wärmeschutzmittel beigegebene Eis bis zu 5 % des 15. Juni d. Is. aus dem Ausnahme g 8 do. do. 1890, 1501

Löbau Wpr., den 16. März 1911. 6. , wirki Foroj Ser (Palmöl usw.) die fertigen Speisefette, wie . . Königliches Amtsgericht. EE“ König⸗ wirklichen Gewichts der Sendung frachtfrei be⸗ Kunecrol usw., ausdrücklich ausgeschlossen. Abdruce II166“* 101,25 B Aachen 1893, 02 VIII

82 fördert wird. bei den —,— do. 1902 X ukv. 12 Luagumkloster. Konkursverfahren. [113044] Sommerfeld, den 8. März 1911. Berlin, den 23. März 1911. des Nachtrags sind zum Preise von 10 be. 101,305; G do. 1908 ukv. 18 SDas Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 8 Königliche Eisenbahndirektion. beieghen EE“ zu babenö i. Dir. be. 1 8' de. 1909 N unt. 8 Arbeiters Jens Andersen Eumitgaced nn Stassfurt. Konkursverfahren. [113050]] 1113116] 1 bo. Etsenhahn⸗Hbl. 2 Altona 1901 Klohing wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗- In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr [113342] 1u6 do. Ldek.⸗Rentensch. do. 1901 II unkv. 19 termins hierdurch aufgeho E sSoechuhwarenhändlers Mathias Zandanell in deutscher Eisenbahnen. Am 1. April 1911 tritt Personen⸗ und Gepäckverkehr mit Ostseebade⸗ Brnsch.⸗Lün. Sch. do. . 1889, Lügumkloster, den 18. März 1911. Staßfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ein Nachtrag 2 in Kraft. Er enthält Aenderungen orten. bb Ce.een scs ne- Figs 82 . 8 .

—,— t .. . 1 Königliches Amtsgericht. Berwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen und Ergänzungen der Abschnitte A, D7, FIII, A Am 1. Juni 1911 tritt der Nachtrag 11 Fem en 1 demer in 9ene. 101,00 bz G 1go7 unf. 15

. 9 8 1 3 n - 3 1— rag 1010 do. 1889, 1897, 05 Mainz. Konkursverfahren. [113108] das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu und H. vn für den obenbezeichneten Verkehr in Kraft. po. do. 1901,97.99 . d1019G Baden⸗Baden 88, 6a

8 2 4 ,1 ; w 2 8 9„ 2 1 N g 9 * ; derter Das Konkursverfahren über das Vermögen der berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Berlin, den 23. März 1911. C1I1“ Nachtrag wird eine Anzahl neuer und geänderte 8 do. do. 190 unk 15 Adam Enders Witwe Baugeschäft ir Wefsenau den 22. April 1911, Vormittags 10 Uhr, Königliche Eisenbahndirektion. ETLarifsätze eingeführt, in den Wegevorschriften treten Ke. 1896, 1902 do. 1899, 1901 N.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. (113341] 11““ und FHenbutgee Ste aah 9 07199 11n/19

hierdurch aufgehoben. (Staßfurt, den 20 März 1911. 5 1 u n werden die 1 . 2 Großherzogliches Amtsgericht. Trostperg. Bekannemachung. .113074] Am 1. April 1911 neuen Stils tritt ein neuer Cinstsn ungennorwis. An Stelle dieser Säte welde do. 09 S. 1, Ul utv. 1944 15117 Beriner 1041fukn.6 M.-Gladbach. Konkursverfahren. [113088]] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tarxif für den Personen⸗, Gepäck, und Expreßgut⸗ in dem gleichen Umfange neue, nur für den Eisen⸗ do. 11 Int, unkr. 32 AI do. do. 18 6 :78 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanns und Spänglers Franz Paver perkehr zwischen deutschen Stationen und Station bahnweg gültige Tarifsätze durch die betreffenden 8 amort. 18..839 92,00 d 8885/98 Firma Falke Motorfahrzeuge, Albert Falke Fenzl in Firma J. B. Fenzl’s Witwe in Obing Alexandrowo der Warschau⸗Wiener Eisenbahn in direkten Verkehre eingeführt. o. 8 ; 89 8890* &. Ev. M.⸗Gladbach wird Lermin zur Prüͤfung wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Trostberg Kraft, durch den der bestehende Tarif vom Nähere Auskunft wird von unserem Verkehrs⸗ do. Hdlskamm. Ohl. der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt vom Heutigen als durch rechtskräftig gewordenen 19. Oktober alten Synode 189 auf den 10. nec 1911, Vormittags 11 Uhr, ee. beh. . Rovember 1908 Fünen Stils aufgehoben wird. Stettin, den 22. März 1911. 8 1828 ungs. 8 Abzeistraße 41, Zimmer 7. . Sa 821., wwaeereeir g., 8b Durch den neuen Tarif werden die Fahrpreise I. und Königliche Eisenbahndirektion, FAO3/03 M.⸗Gladbach, den 20. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Trostberg. 11. K gfe fast dilgeenr ben es Uepre ee.g 1 der beteiligten Verwaltungen. 288 ene 8 1902 Kgl. Amtsgericht. se ee Fas Sete 1112989 IISco. eeee 8 do. 8 s PSenn .9019 Tau nle. 113049 Das Konkursverfahren über das Vermogen der inteln⸗Stadthagener Eisenbahn. e v. do. 9 8 L 1 Woll⸗ und Schnittwarenhändlerin Marie Mit sofortiger Gültigkeit wird Station Georgschacht für die Annahme und Auslieferung von Peel g-Kechgp. 39 850 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Auguste vhl. Burkhardt, geb. Mehnert, in Sprengstoffen freigegeben. g 8 8 .“ 63 888 ün 888 Herhec 1951 4 Klempnermeisters Wilhelm Schreier zu Naum⸗ Waldheim wird nach Abhaltung des Schlußtermins Rinteln, den 22. März 1911. do. do. 90, . randenb. burg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung hierdurch anfgehoben. b 1.“ Rinteln⸗Stadthagener Eitenbahn⸗Gesellschaft. des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Waldheim, den 11. März 1911. deessvn . 1 v .8 2 Der Vorstand. 9 gegen das Schlußverzeschnis der bei zur Verteilung zu 89 8 1t

&

2 S 52

101,40 G

qEESEgSgESęgESę gSèVS =gg

—,—

Witwe Karoline Remund in Ebersmünster Staatsbahngüterverkehr, Teil II, Heft A. werden. Die Entfernungen betragen: 1. orwegische Banknoten 100 Kr. Sstpr. Prov. VIII = X4 er 1 1901 S as 8 Schlettstadt, den 21. März 1911. Nach Fertigstellung der fiskalischen Landungsbrücke Zur Bedienung des neuen Haltepunktes werden Assen . hierdurch aufgehoben. 2 1 216,105z Posen. Provinz.⸗Anl. 5 1895 3 . ö“ . 5 Flensburg 190 Lengefeld, Erzgeb. [113073] Konkursverfahren. Niebüll einerseits und Wittdün (Amrum) sowie Wyk Königliche Eisenbahndirektion. Zollcoupons ü8. Gold⸗Rubel —,— do. XXXV unk. 17 do. 1gö⸗ und 6 8 1 jeot i haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben fttretens der Erhö ird kannt ge⸗ Fröttstädt und Wutha links der Bahnstrecke Weißen⸗ Disch. Reichs⸗Schatz: ve ein Pern. jeßt in Lauterbach, wird nach Abhaltung des ha ung de b urch aufgehoben. Inkrafttretens der Erhöhung wird noch bekannt ge⸗ Fröttstädt und Wutha lints Bah e . 8* 1chasi ., 14.107100,308 A. 8. Sdo. 1910 in 89 Königliches Amtsgericht. 2 * 8 0 V 5el 14 2 1 schöneberz b. Eerlin. 8 [113069] Königliche Eisenbahndirektion, Abfertigung von Wagenladungs⸗ und Stückgütern, do. do. versch. 94,20 B Schi⸗H. Prw.7ukv 194 do. N a1,12 Schuhwarengeschäftsinhaberin Emma Liua Kolonialwarenhändlers Paul. Mewis in Ost⸗Mitteldeutsch⸗Niederdeutscher Güterver⸗ Erfurt, den 22. Marz 1911. 8 1908-10 ukv. 23/25 1.1.7 101,30 B 4 59 2 Westf. Prop.⸗Anl. III 10 100,50 bz G do. 1910 Y unk, 21 1 4 068 do. versch. 102,60 bz G do. IV 8— 10 ukv. 15 86 Königliches Amtsgericht. Sommerfeld, Bz. Frankf. O. 2 gltt 1900 1897

S SSSSS g=ng

alle 1900 4 9 1905 N ukv. 12 6 do. 1886, 1892 100,25 bz do. 1900 91,80G onau 1909 unk, 20

bäützer⸗ 1869 100,50 G eidelberg 1907 uk. 13 100,30 B do. 1903 100,25 G erford 1910 rz. 1939 ha arlsruhe 1907 uk. 13 100,00 G do. kv. 1902, 03 100,10 G do. 1886, 1889 92,90 G Kiel .1898 0 100,10 G do. 1904 unkv. 17 100,10 G do. 07 Nukv. 150n

91,75 G do. 1889, 1 91,00 G do. 1901, 1902, 1904

=qIE= *

EüüeeeeeggeeseeeessesEse

—2 27

2

EIE 2722 8 SerESEEFEiPersüreeennen

W

2gen

S.

1“

22 2—

—,— J2 —- —⁸ 222=2=qé2ö=qög2AIgöö’” SS S SSSe

SS.,—

. Ecocorefrfreeenennnn ——S-A---OA--N-

22S2. SSSSSSSeSe.

—,——-—- --——i—O—-

SSSSFAg 5

g

e

.

4 4 4 3 4 4 4 4

r

rs rs rs 2 2

rs

8572581 2

SPSPVSSVSESSVWVSæVoæegeß PV

298

öxter.

ohensalza.. Homb. v. d. H. unk. 20

do. konv. 9 2

Jena do. 1910 A, B ukv. 20/22 1902 3

do. Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 1908 unk. 19 do. konv. 3 Konstanz . 1902 Krotoschin 1900 1 nesh a. W. 8.8 angensalza .. Lauban 1897

8 9 1909 unkv. 20 unkv. 9 8 1892 Lübeck 1895 Merseburg. 1901

Münden (Hann.) 1901 Naubeim dess. 1902

2SEESPV

100,20 Königsberg. 1899, 01 109 99 dn 1901 unkv. 17 100,00 G do. 1910 Nunkv. 20 101,25 G do. 1891, 93, 95, 01

Ar

e

-IS2I222=

²△

I2 298 bümübüüaüeaeaöbebbeseen

E

züeeses

—. E=

S 1 8

1,——

1 —,— 255

94,00 G Lichtenberg G 93,10G do. Stadt09 100,80 b 8

e

101,75 bz; G 102,

. 1 EESeeSgSIe

107 SgEgPE 222

—2ö2

2—

½ —,—,—

3 e 101,40 ct. bz G 4 4

do. do. 1902 unkv. 17 do. 1902 unkv. 20

101,40 bz 101,40 bz 99,90 G 100,00 bz G 90,00 G 98,20 bz 98,20 bz 90,70 bz

8 237 üaümnsfmüun 8.EPEEPSüFSEESSEaEgEeegggs.

898,8080⸗25”Z=289ö”SSSg

2

2

8. α Lbn8. 50 80

S

—2I2=S2A2ͤ=2 D

SS

½,—,——

—S.S 2 —5

97,00 B 92,30 B 1 1906 88 309 . 1907 unk. 12 0[90,70 G 1908 uk. 13

100,00 G . 88. N7 98

. 8 . . . . . . 2 . . . . . . . . . . . . . .

nchrccehhreerrcoersrhreerrcececheheeneöee

9—

1 1 1 1 1 r 1 1 1 1 4 4 1 1

. . . . 89 . . . . . . . . . 8 . .

behbeeeeöeees

—2=222”2

—-

—2 88gV öZ2

——I2ö=SéSé'=2I2I2I2 2&☛ ebennöünöeeeeönenn

92 92 8..

2]