Lothr. Eis. St. P. Feee asg. 1.1 [121,25 G Westf. Stahlwrk’ 01,0 14 11.7 57,40 b Telepb. J. Berliner 102/4 ½ c.
Lübecker Masch. 1 do. V.⸗A. kob. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met W. Luther Masch.. Madb.Allg. Gas do. Baubank.
Germ. Schiffbh..
159,50 bz G Sangerh. 1.10 120700 bzz Westl. Bodng. i8. oD fr. 3. ℳpSt. 800,00 Ges. f. elektr. Unt. 2 b Teutonig⸗Misb. 103/4 ½ 113,75bz Sarotti Chocol. 212,00 bzz G Wicking Portl. — 117,50 G do. do. M 1 Thale Eisenhütte 1024 ½ 103,50 G G. Sauerbrev M 131,50 bz G Wickrath Leder. 201,75 G do. 1911 unk. 17 4. Thiederhall... 100/4 ½ 143,50 bzz 0 Saxonia Cement 130,00 et. bz G Wiel. u. Hardtm. 111,00 G Ges. f. Teerverw. 8 Tiele⸗Winckler 102 4 ¼ 127,10 bz G Schedewitz Kmg —— Wiesloch Thon. 120,50 bz G Glückauf Gew. 1. ü. Unt. d. Lind.Bauv. 100/4 130,25 bz Schering Ch. F. 236,50 z 6 Wilhelmsbütte. C. P. Goerz, Opt. do. unk. 21 100,4 110,00 bz G do A. 105,25 G Wilke, Vorz.⸗A 106,00 Inst. unkv. 13 1 1 Ver. Dampfz. uk. 12 1055 82,00 bz G Schimischow C. 150,25 G Wilmersd.⸗Rhg. J109,25 bz G Görl. Masch. 8. C. 1 1 — V. St. Zvp. u. Wiss. 102/4 516,00 bz B Schtenmel M.. 188g ner, Met. 345,00 et. bz G Gottfr Wilh. Gew. 4. Victoria⸗Lün. Gw [103 4 ½ 818,008 Schles. Bgb. Zink 400,50 üitt. Glashütte 107,50 bz G agen. Text.⸗Ind. 1. Vogtl. Masch. 102/4 ½
213,50 bz G anau Hofbr... 4.10-, Westd. Eisenw. 102 4 ½ 265,10 et. bz G Handelsg. f. Grndb 3.,9 [103,60 et. bz Westf. Draht. 103,4 77,60 bz G handelsst Belleall. 8 1 aee ean do. Kupfer 1034 217,25 G arp. Bergb. kv. 1 1.1.7 [98,80 G Wicküler⸗Küpper. 103,4 110,50 bz do. do. 190271 47 —. 1 all. 103,4 ⁄ 298,60 bz G do G 4.7 —, Wilbelmshütte 1055 132,75 bz 8 . Zech.⸗Krieb. 1034 ½
101,203 9860 b8 94,80G 88,02
—
— —
S —29öN2 11“
SPPPEEgFg ⁸
—q 2omn.] A*ngE
—xq—— —2;=2=I2I2SISͤSN
—’—
☛
—2 —0ö2öö-Inä —
80 —
— Z Pererrrernn
8 2 *
Senchhac oS gg 222* -
22 [E881S.C⸗ 1 —22ö-Roen
8e=
—9 gn — —— SSS
400,50 G Witt. Gußsthlw. 130,40 bz do. Stablröhr. 194,30 bz G Wrede Mälzerei 194,30 Wunderlich u. C.
. Zech.⸗Kriebitzsch zer er Maschin.
ellstoff⸗Verein Zellstoff Waldb.
Kolonia Dtsch.⸗Ostafr. G./ 6— Otavi Min. u. Eb.
1 St. — 100 ℳ 11 10 4 135,60 bz G
148,10 bz t.⸗Prior. 1 140,10 bz do. Cellulose. 150,00 bz G do. Elektr. u. Gas 220,00 bz Sö E 211,50 ct. bz G. do. Kohlenwerk 92,00 G do. Lein. Kramsta 135,00 B do. Portl. Zmtf. 127,75 bz G do. Textilwerke 121,50 bz Schloßf. Schulte 111,00 bz G Hugo Schneider 148,75 et. bz G Schoeller Eitorf 72,00 bz G W. A. Scholten 175,00 bz G Schombg. u. Se. 173,00 bz G Schönebeck Met. 424,00 bz G (Schön Fried. Tr. 59,00 G Schö Eisen. 119,25 G Schönw. Porz. Hermann Schött SbeherFehe
S88 2 — 8 co Reoca &] œ22S
9
89 1I 1“] 8
—
— — do0 do UD
— „n2ö2N
—2--=2é22= —S
— 8— - — So 2— — +nnng”gnggggn
Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Ws. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum *do. Breuer. o. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, W Uw. Dr. Paul Meper Milowirer Eisen Mix und Genest Mühle Rüning. Mühl. Vergwerk Müller, Gummi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Nauhb. 82 NeptunSchiffw. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. K.Hansav. T. L. Neuß, Wag.i.Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elek. Nienb. Vors. A Nitritfabrik... “ Eiswerke Ddo. A. do. Jute⸗S. V. A do. do. B
95
22 22-SN
d.
C28-“
SüSüPSEESSEPEPEEgFg
10 52—--In
— 8g . W
262,25 bz . 102 do. do. ukv. 177103/4 ½ Heckmann uk. 15 1 4. Zeitzer Maschinen 1 8 los 1 16 , 3 nn. b 198 8 o. abg. .3. — ellstoff. aldh. 102 152,60b; G pSdo. 41% 100 — sr. Z. dnl. und 191054 4 ½ % 1. .Z. — do. 08 unk. 13 102/4 ½
— . —
— 12SUonSg
II1SIIIOIII1
— ochoech1SSCcgochhh ir- ne
—,— 2*
—2—6—2N 85,—
̃er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰ àA 7q7q89 8 — für den Raum einer 4 5⸗ 82,8 8— gespaltenen Petit⸗ . “ ; lten nehmen Bestellung an; für Berlin außer 9 8 8 1 . t a 7 ³ i Dl 4 1.1 [152,00 b do. Zoolog. Garten 09 100 4 ½ Allre Postansta „ ; fi 8 5 8 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzrile 40 ₰. Ufriea 8 152145222 b; 288 8 8e,db8 — r. 3. do do. 100ʃ4 1 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer 88 4 . b Fnserate nimmt an: die IExpeditiom des Henchel-Heatfgg. 1 1 4.10 Cle. unt. Zür. 1084 8 auch 8 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ; 5 ssscchen RKeichsanzeigers und Königl. Preußischen Ktaats⸗ 1 1 derne“ ini 1 . Unt. Zür. “ 8 nzelne Un 2 LWW111““ 8 erli 3 . Obligationen industrieller Gesellsch. h iee aas 8 l. 1,30 Grängesberg. 103,41 108,008 2n. ehs mmern kosten 25 ₰. LE“ anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 8 17 SSHaidar-⸗Pacha⸗H. 100 5 69505 8 “ 8 .
,90 bz
Altm. Ueberlz.uk 15 100/74] 1.1.7 [101,00 G Hibernia konv. 8 RenbtaProd Roß 100,4 ½ öohe 8 8 r,05 8 “ bor ons J Berlin, Montag, den 27.
PSEPEEEEEEEgEEgEEgg SSPEePhEeüeügen
— 55Z
— 7 —
— — ene Sod¹⁸ 2— — 2 SgVE
oe-
892 —
—,—
——ö—-bnÖeoönne
SScoch= s 2 gn
—
Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März 2 Fritz Schulz jun. 114,50 bz G Seh. Knaudt 104,90 bz Schwaueb. Zem. 277,00 et. bz G Schwelmer Eis. 186,00 bz G SeckMhlb. Drsd 141,75 G Seebck. Schffsw. 239,75 hz B Segall Strumpf 198,00 G Fr. Seiffert u. Co J58,25 G Sentker W. Vz. A 87,75 G Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. .120,50 G Siemens Glsind 192,50 bz; G Siem. u. Halske 144,60 bz G do. ult. März 51,25 bz Simonius Cell. +, S 550,00 G 8 Spinn u. S 206,50 bz G pinn Rennu. C 174,90 cet. bz G Sprengst. Carb. 62,25 bz Stadtberg. Hütt. 257,00 b; G Stahl u. Nölke 61,25 G Stahnsdrf.Terr. 86,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 136,25 G Staßf. Chm. Fb. 91,75 et. bz G Ste aRomana Siett. Bred. Zm. 118,50 bz G do. Chamotte 1090,00 G do. Elektrizit. 99,75 bz do. Vulkanabg. 214,70 bz St. Pr. u. Akt. B. 365,00 bz G H.Stodieku. Co. 170,00 bz 6G Stöhr Kammg. 5 Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P
22₰
0 204S d S8SSbgSöbnsU⸗n—SssIIolllSge.
— IN
18155 B8. Oitsch⸗Atl. Tel. 1004 1.1.7 96,50 b do. 3 825 00990 G Uelaneanns 100 8 410 “ chber 1* 1 I. Zelist, Waldd⸗ 27,0 ccumulat. unk. 12 4. ’ 8 Romana 5 118,60 G Aecc. Boese u. Co. 105,4 ½ 1.4.10, ohenfels Gewsch. Steaug Rome 1066 .“ 8 125,00 bz G A.⸗G. f. Anilinf. 105 4] 14.1 örder Bergw. 1 Ung. Lokalb. S. 1 f1 AX“ 8 1 12909 86 f dnn 1994, 14. * zich CFan. 8. g88. . ’1 — Inhalt des amtlichen Teiles: 1b den Heauptmann und Kompagniechef im Grenabierr iment den Major und Abteilungskommandeur im Feldartillerieregiment Latz ar169. oheersnd, 1031 141096690 Paldts Hewern Eiera.B u.171105 117 l1cs 606 Ordensverleihungen ꝛc. Erin 88 Preußen (2. Brandeiiww. g 12 “ (1. Niederschlesischen) Nr. 5 Goertz von 2. . . . 8 . 8 . 9 2 8 g “ 8 8 8 8 „ 1 8 9 en, 119,9809 E1 103 8¹ 4.10 100, J“ Deutsches Reich. den Hauptmann und Kompagniechef im 1. ezttitzzit 8. F. den ordentlichen Professor der evangelisch⸗theologischen Fakultät 9 1 Alg. El.⸗G. VI 08 100,4: 1.1,7 163,003 esfenitz; Kaliwerke Ernennungen ꝛc. tto von Müller, . Für 3 der Universität Breslau D. Ernst von Dobschütz zu 131,50 et. bz G do. 1.V 1994 199,95 8 üve n . 94,75 bz B Versicherungsaktien. Erequaturerteilung. ““ den Fa tmann und Batteriechef im Garhez sithatttilleleesiment Breslau, — 103 1 117 s10⸗ Fen udw Gewi0 —,— Allianz 1690 G. örteilung von Flaggenzeugnissen. b arl von Theobald, 116 den Major beim Stabe des 5. Westpreußischen Infanterie⸗ do. 1004 1. 4 1I 17 [95,10G Berlinische Feuer⸗Vers. 4050 G 8 sden Assessor, beschäftigt im Auswärtigen itte Leutnaztt der Re⸗ regiments Nr. 148 Willy von Normann, 100/4 König 5 1.1. 101,25 et. bz B Berlinische Lebens⸗Vers. 3900 bz. Königreich Preußßen. erve des Kürassierre giments Kaiser iksfäth 1. 9 Nuß⸗ den Hanpimane und persönlichen Adjutanten Seiner Königlichen f10341.slons Kdoigin Marienb ,1904 117 —— Rück,. u. Mitvers. 1850G. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und and (Brandenburgischen) Nr. 6 Grafen Walter boßt Pfeil oheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen do. do. 03 10274½] 1. — do. do. 102 4 ½ 1.1.7 —,— Deutsche Transportvers. 3850 G. sonstige Personalveränderungen. und Klein⸗Ellguth zu Berlin, . Erich von Schwartzkoppen, Hed. Mait ahe 18 8 Fügis öborg 1.7 98,30 G Frants. Transb.⸗ nns. u 190. 2425, † Allerhöchste Verleihung der Städteordnung an die Gemeinde den Pütiibeshe a. D. Wilhelm Nickisch tezszzsthss t gk zu den ürttencnehn 1 Resere 8 Husarenregiments König enrather Masch. ebr. Körting .. 58 . 1 8 3. otsdam 8 1 1 ilhelm I. (1. Rheinischen) Nr. 7, Rittergutsbesitzer Berrg elerene 1994 11108990 eea. arl9 341 14 Fordsterr, dehe Vfr, 9 g. 38506 „ gfeige, beirefend die Ausgabe der Nummer G der Preußischen den Rittmeister und Eskadronchef im ß nent. Friehrich von Wallenberg⸗Pachaly auf Siebbischau do. konv. 100 4 1.1.7 98 40 b2 Fried. Krupp..; 78 Union, Allgem. Versich. 1830bz. esetsamm ung Nes Richard Herwarth von Bstt ei Schmolz, 165,60 bz G 8 †. 12 100⁄14 1.1.7 98, do. unk. 12 — Westd. Vers⸗Akt.⸗Bank 1420;. 1t den Major im Generalstabe der Armes lIINvvei den Rittergutsbesitzer Moritz von Prittwitz und Gaffron 134,50 et. bz G 8 1901 100/4 ½ 1.1. Kullmann u. 889 44——— 8 8 der Botschaft in Madrid und der Gesanbtschafte titöttssabon auf Schmoltschütz, Kreis Oels 105 90b3G Sds. Ae. en ,99 100 4 4.10 98,75 B Funiv. 15 ¹ 14.10/7101,25 bz G Bezugsrechte: 8 Freiherrn Maximilian von Sto nberg, den Leutnant a. D. und Majoratsbesitzer Hans Bernhard von 130,50 bz do. unk. 12102,4 ½ 1.4.101101,00 B Laurahütte.... 1.7 98,00 B Essener Bankverein 6,106zG ine Majestät der König hab den Rittmeister und Eskadronchef im Gardekürassiertegiment Portatius auf Schwarzwaldau in Schlesien,
Berl. Luckenw.⸗Wll. 1034 ½ 1.1. 7 2 do. .3. Gssench, Hünche Prwatbank 0,356 0 Seine ajestät der König ha 88 geruht: Ftiedre von Tiedemann, den Hauptmann und Kompagniechef im Füsilierregiment General⸗ 220,00bz 6 Bing, Nürn. Met. 1024 ½ 1.1. 109, 8 bed Evckugtri 1- o-dog Mitteldeut che Privatbantk 0,45b,G. Seiner Durchlau cht dem Fürsten Leopold zur den Rittmeister in der Eisenbahnabteilustgte hste gheshügs eral⸗ feldmarschall Graf Blumenthal (Magdeburgischen) Nr. 36 Pegoza⸗ böö 8 18 18 S 34 ½ 11 101,30 gee. Lippe die Insignien des Johannikerordens für Souveräne stabes Grafen Albrecht⸗Werner vvzh geztthe hh Gustav von Zamory, 1 21730bG Bochum. Bergw. 100,4 95,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 100 4.10 99,50 G zu verleihen. den Han tmann und Kompagniechef im Grenadierregtinese Prinz den Leutnant der Reserve des Kürassierregiments von Seydlitz 147,75 b; G do. Gußstahl 10274 ] 1.39 108,80 G Löwenbr Hohensch 1 4. eF.; . arl von Preußen (2. Brandenbes Rrst Curt (Magdeburgischen) Nr. 7, Fideikommißbesitzer Freiherrn 119,40 ct. bzG. Braunk. u. Brikett 100 4 ½ 1.1.7 1100,20 b, B Lotbr. Portl. Cem. 1.7 100,60 G z ba Iee6“ von Moellendorff, LE1.“ 6 Hubert von dem Bussche⸗Lohe auf Cösitz in Anhalt 111708 gdo. 6 un.,19 1698 d1 S-oG Magd le. he 344 1.1. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rittmeister a. D. Eduard vom htgseg gsherlin. den Gerichtsassessor, zurzeit 8 in Hannoversch⸗ 744 raunschw. Kohl. 103,4½ 1.1.7 1103.9 Bau⸗u Kr. — 8 dem Eisenbahnbetriebssekretär Kröger zu Breslau, d “ 5151n“ Mü Wi glü 8 9,00 110374“1.1.7 100,50 G do. Abt. 11,12 88 Fser . ger z au, dem Wilmersdorf, b “ Münden, Dr. Wilko von Kl. r 89906:9 8 Nra daah 100(4 1.1.7 98,50 G do. Aht. 13-14 1. Berichtigung. Vorgestern: Li Ratssekretär Karl Littmann ebendaselbst und dem Schornstein⸗ den Hauptmann a. D. Georg Kr ackstz htasz h h hh feldt den Hauptmann und 2 8 4. Thüringischen 118180G Briegerne Stge 182 8 1 8— be. Fbt. 1815 8 e “ gest⸗ SE fe Ss netser Kea 1 e ter zu Magdeburg den König⸗ - Berlin, Infanterieregiment Nr. 72 Walter von Zitzewitz
,50 bz Brown Boveriu 1 8 „8 2 nr. . 1. 11. „ irrtümlich. — Gestern: Flensburg Et en Kronenorden vierter Klasse, d dittmei im wregi F 8 4 8 129,00 et.bz B. Busch Wäßgonfb. 100 41] 1.1. Mend. u. Schwerte 898B. 23 8 at. henf. 889 der Iahogber des Königlichen Hausarden ohenzollern, den ee 2 Tf ssebartikers⸗ den nant der Reserve des Magdeburgischen Husaren⸗
8 z0 m Kopatschek be . den g ment Richard von Pressenti. regiments Nr. 163 Rittergutsbesitzer Fried Albert
r 82 —
ET331n1n¹n¹“
2* &☛
2—
19
11I
— . — Oo
FFeehnnng
1
— Sen c·qʒêNmêEqNêêEgEêgêUê”gEEEE
2
SPePüeseeeeeeeesss
8 —2 8 S“
2222ö=2ö
—2,—--2E= ³△ᷣ
51
888]SS
8—
— 2--ö-III —
n“ 8
— 80
—
1 8
1 1285581
Eqoðdoco
— —
——S8 SoOcGSnSSSSSSS — — —½
— — — S 20SSS; S58,S]Gœ=S0S 0. S
e-
SPEPEEEEF
22ö-qSeo N
8
FgPeegs
20
0—US=
—.——2n — — —--
2.10⸗S92nleS
— VVS IS gxg —2—e
— 2ZIecn
2 AAS 1=A
do. Lagerh. i. L.
do. Ledervappen 5 do. Spritwerkesl
do. Steingut.
do Tricot Sprick do. Wollkämm. 12 Nordh. Tapetensi. L. Nordpark Terr.
— “ 1 Sturm Falzzgl No. ult. Rärz Sbd Fmm. 29
.E.⸗J. Car. i. 1.1 192,00 b Tafelglas.. do. 88 69 vhaz5; Tecklenb. Schiff. do. Kokswerke. 1 [176,25 bz G ETel. J. Berliner do. Portl. Zem. 174,25 Telt. Kanalterr. Odenw. Hartst. 114,75 bz B Terra, Ae. eog Oelking, Stahlw. e. Terr. Grassschi 8
Gr. 181, do. Müllerstr. 9.hr. eEr 156,00 bz G do. N Bot. Grt.
do. neue 150,50 et. bz G. do. N.⸗Schönb. Oldb. Eisenh. kv. 75,25 G do. Nordost.. Opp. Portl. Zem. 144,80 G do. Rud⸗Johth.
Drenst. u. Koppel do. Südwest
Osnabr. Kupfer do. Witzleb. .2. Ostd. Holzind.ü Teut. Misburg.
telb. Spritw. Thale Eis. St⸗P. S h 102,00 bz G do. do. V.⸗Akt. Hanzer... 162,00 et. bz B — Passage abg... 155,50 b Thiergart. Reitb Paucksch, Masch. 58,75 bz Friedr. Thomée do. V.⸗A. Thörls Ver. Oelf. Peipers u. Cie. 156,50 Thür. Ndl. u. St. Peniger ec. r 6 “ etersb. elktr. onhard Tietz. neue 89,00 TillmannEisub. do. Vorz. 175,00 bz G Tit. Kunsttöpf. id Petrl.⸗W. ag. Vz. 24,00 B Tittel u. Krüger Pfersee Spinn. 161,25 G Trachenbg. Zuck. Phön. Bergb. A 249,50 et. bz G Triptis Akt.⸗Ges. do. ult. März Tuchf. Aachen. IZlulius Pintsch. Tüllfabr. Flöha Planiawerke .1 Ung. Asphalt.. Plauen. Spitzen Ungar. Zucker. do. Tüll u. Gard. 1 Union, Bauges. 8 Pongs, Spinn. do. Chem. Fabr. heseanchaee U. d. Ld. Bauv. B 8
— d0
— 7588SèSègPSg Eoenn
2 — 85
☛
ur⸗
——*
2——.———V—e-2ęggngg=
8 — — 5 1OUoʒS.2IIII18] Faüreeeseeeses—
89
————
— 288S —.
8—
196,809zG 6 2- e8s. 15 4 1 Mirn.Cent. 58 Amerik. Packetf. Obl. IV 10370 1 ee arlotte eFren 10,4 1.4.10,⸗ Mülbeim Bergw. 103,00 G Kieler Schloßbr. 139,10bz G. Cau gericht in Schn das Kreuz des Allge Chren⸗ den Hauptmann und Komvagtiechef Un reibe senadierregiment von Goßler auf Zichtau in der Altmark, 268,25 b Ehem. Buckau 102,4 1 1.1.7 ,— Müs. Br Langendr 95,00 Spinn. 154,75 G. Dtsch.⸗Lux. Peg feichens sowie ees König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburgischen) Nr. 8 3 agniechef im 5. Thüringischen 101,75 do. Grünau 103,4 ] 1.1.7 ,—. Neue Bodenges.. I ult. 197 81à bübàsbz. Frister u. Re dem bisherigen Kirchenältesten, Landwirt Heinrich Hans Joachim von Westrell, üh egiment Nr. 94 (Gvoßherzog n Sachsen — — J141,00 B do. Milch uk. 14 102 4 ] 14.100103,00 B 5 ““ F 1 89,00 108,60bz G. South West Afr. 1521 Schwarzkop 5 Großengottern im Kreise Langensalza, dem den Hauptmann und Kompagnieche im 5. Thüringischen In⸗ von Uechtrittzund teinkirch b 1. 8 8 e 8. g 2 v tr deSersrobKobl⸗ 100,00G do. ult. 152 14151 841528415186b;. dn2 Werkmeister Johann Klessinger zu Spandau, den Schacht⸗ anterieregiment Nr. 94 “ von Sachsen) Albrecht den Regierungsrak a. D., 242,00 b; Cöln. Gas u. El 1034 1 14. Npl. Kohlen. uf. 12 101,10 bz Vereinig. 8 7 Donj meistern Heinrich Ritter und Helwig Wirth zu Charlotten⸗ von Stosch, Grone auf Westerbrak, Kreis Holz
94,00 bz G Braunk. EE1AA“ “ e Besgen zu den Oberleutnant à la suite der Armee, Legationssekretär bei den Major und Adjutanten der 38. Division Alverich ve 114.50 G LConstant der Gr-l100,4 Eaeh Oberschl. Eif. uk.12 39 —.— 1 9 e öö“ 838 “ der Se s Gesandtschaft o Erbgrafen Karl der Decken,
9 — 47 2,— . 8. 18 116“ . 8 T en Kreise, dem von Schlitz genannt von Görtz,
129 90 b Cbal. 19oFarnb. 1994 4.10 95,50 bz do. Eisen⸗Ind. 1.7 95.90 bz Glasputzer Hubert Schopen, dem Zuschläger Jakob Tihon, den vanmeishe 8 2. Pommerschen wan Nr. 9 hessischen Infanterieregiments Nr. 81 Paul von Dra 201,90 bz do. Wasserw. :1841 88 . Katcwerne. 1 —,— beide zu Münsterbusch im Landkreise Aachen, und dem Wald⸗ kommandiert zur Dienstleistung bei der Reitanstalt der Waechter, 8 I. See 8 47 859G Odo. st u. Foppel 10 41 arbeiter Friedrich Rosenberg zu Braunlage im Kreise Königlichen Kriegsakademie Gustav von der Lancken⸗ den Rentier Valdemar Krogh von Beck zu Hamburg, 88 Alaufs Has. 1094% 1.17 109,25G secen „Prauerei 109⸗ 1“ 1 Braunschweig das Allgemeine Ehrenzeichen zu Wakenitz, den Kapitänleutnant und Navigationsoffizier S. M. S. „Stettin”“ . 11 og do. 166. 12 1994 4. 88780 bic ü “ 8 v Fonds⸗ und Aktienbörse. verleihen. 8 “ M“A“ den Hauptmann und Batteriechef im 4. Gardefeldartillerie⸗ Freiherrn Alexander von Senaxclens⸗Grancy,
146,75 bz Drisch⸗Lur Bg.kv. 100,4 1.1.7 101,40 et. bzB 8 Pintsch uk. 12 lcz 103,80 bz G Berlin, 25. März 1911. “ 1““ 2 4 Kai den Regierungsassessor a. D., Fideikommißbesitzer Grafen Hans 195 006;0 2 55. 88 6 8 1 86 1ee 646 Fö 1084, Die Börse 88 8. 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 hen,eceh,ns daiser “ 8ecg “ v 126,9 . 3 - 1 84 1 „8. ächere „ die auf fast sun 1 ; . . F-.- . zFaan W“ 818,75 b,z G Dif ueber. S111088 161,90G, Rbein. Anthrec. 19 4, schvächeren he ingdie Erscheinung 0 den General der Kavallerie z. D. Friedrich von Rauch zu den Obersten und Kommandeur des Gardegrenabierregiments den Rittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut Wilhelm Ia 197. . 6; do. Berrak.5oe 984 Remenklich unterlagen russische Be Königsberg in Pr., b Nr. 5 Freiherrn Hans von Langermann und Erlen⸗ von Rosenberg,
124,70 bz do. Bierbrauerei 10314 ½ 101,75 B do. Metallw. 105/4 00b, sowie Canada Pacificaktien und g den und Kommandeur der 5. Division Freiherrn camp, . den Regierungsrat Hilmar von Leipzig zu Lilienthal bei ISgo, . Montanpapier 8b Übschwächug . 722 von hb den Hauptmann im Generalstabe des Gardekorps Karl von Bremen, 8 . 8 95,25 n. Verlaufe trat in sa en 8 mann un ompagniechef m 1. Masurischen In⸗ Wulffen, den Rittmeister und Eskadronchef im Königsulanenregiment wesentliche Befestigung zutage, die anterieregiment Nr. 146 Fritz von Möllendorff, den Rittmeister und Ser . Regiment der Gardes du 8 8 Hannoverschen) Nr. 13 Cecil von Natzmer, en
—, 8
Z Sg. 18 “ Ssggg;
fried von
amsETEETE
—,—— -2—=e
244,75 b do. do. 103,4 1.1. Nordd. Eiswerke. 1 1 ho 113,23 b; G Concordia Bergb. 100(4P4 1.1.7 ¼,— Nordstern Kohble. 1.7 —,— . 8*
8 den Oberstleutnant, beauftragt mit der Führung des 1. Kur⸗ bich⸗
8
009 SSsSSSsSSc.] SSöS08,S5.
1I8Se,c.Sce. e⸗]
[SeEIII;
104,00B
—,— SOCGCowr. —Gœ .
=—
=
0=888 5g G
— — —
— —
——,— —
82 qqb
qEFg=gFögg=SA= SS=SS SSSSSNA
— — — △
reßspanUnters. Unterhausen Sp. Varzin. Papierf. Ventzki, Masch. B. chem Fab. Zeitz V. Brl⸗Fr. Gum. Ver. B. Mörtlw. Ver. Chem, Chrl. Vr. Köln⸗Rottw. Ver. Dampfzgl. Der. Dt. Nickelw. 8 do. Glanzsto Fen Parn oth.
— AIm
178,50 b do. Linoleum 103 4 ½ 102,00 G do. do. 102 4 118,00B G do.Sols⸗W. u1.1 ,1024; 19,90 3 Rh.⸗Westf Karge. 105 4 128,506 5 “ 99¼ 869 9. —, Ausgangspunkt von dem afsenans den Rittmeister und Eskadron ef im Ulanenregiment von Corps Grafen Erich von 10525 b; B era c e vderweroie rnie Schmidt 1. (Pommerschen) Nr. 4 Max von Dirings⸗ den Hauptmann der Reserve des Feldartillerieregiments von Goßler, g „nahm. hofen, Peucker (l1. Schlesischen) Nr. 6, Mitglied des Zentral⸗ den Leutnant a. D., Rittergutsbesitzer “ Bodo von der
347,00 bz do. Kabelwerke 103/4 ½ 103,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ⁄ 129,50 Dtsch. Wa an 87,00G vemn feil und Klein⸗Ellguth, ittmeister und Lehrer am Militärreitinstitut Martin von omitees der Deutschen Vereine vom Roten Kreuz, Ernst 1 Fenf auf Haldem, Kreis Lübbecke, en
Rauchw. Walter Nnapypsbg. Spinn. 8 Reichelt, Metall
Hesol edese Reiß u. Martin KRheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Gerbstoff. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.
SS ——2222S2SA
—
do. 162,50 et.bzG do. do. 11024 ⁄ 99,00 G Röchling Eis. St. 103,4 14,796,19p do. Eisenb.uk 14 103 42 Rombacherhütten 109 4 Sn 1 higen Forigang. Nt⸗ Seen vühen enng ruhigen Fortgang. den Rittergutsbesitzer Edwin von Parpart auf Wibsch bei— üsgec . Nawra, Westpr., von Bomsdorff zu Herin ittmeister der Landwehrkavallerie Grafen Georg von
144,75 bz do. Kaiser Gew. 100/4 do. ℳ2 102/4 ½
377,00 bz do. do. 100]4 do. ,405 ℳ 102]4 ½
301,25 bz Donnersmarckh. 100,3 ¼ Rütgerswerke H100/4 ½ 1 V — tppr
86,908 do. do. 100/4 Fobntter See. 109 89 10dd0 1“ den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des Grenadier⸗ den Oberleutnant der ee-. ittergutsbesitzer René von Merenberg zu Wiesbaden,
6098.009E 8 — 10918 Saaren lerle ief 10342 erviae 8 regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 11 Humbert auf Hohenkränig bei Grabow, Neumark, den Hauptmann und Kompagniechef im 2. Thüringischen
515,756,; Dortm. Bergb.jetzt Sächs.⸗Thür. Prtl. 10374 102,00 B Wö von Ruville zu Allenstein, , den Rittmeister und Adjutanten des Generalkommandos Infanterieregiment Nr. 32 Freiherr'n Woldemar von
26 909 Gewrk. General 105,4 ] 1.1. S 103 100,90 bz G den Fkerleunugg, der üchsereh d5 Füeaffberrsctme Graf 8 I. Armeekorps Gerhard von Ep tt. Lepel,
110,00 z G do. Union alter Gruben er 1 rangel (Ostpreußischen) Nr. 3, Rittergutsbesitzer Wilhelm den Rittergutspächter Berthold von Sethe zu Schlötenitz, den Rittmeister und Eskadronche im Schleswig⸗Holsteinschen
149,g96 8 8 ” 168 1 4 19,3095 b;zG 8. 1888 2ec, Berliner Warenberichte. von der Groeben auf Juckstein, Kreis Ragnit, Kreis edüch B 8 böö Nr. 15 nchehr von ee
399,00 bz G do. do. 1004 1.17 99,60 bz. 95,90 bz Produktenmarkt. B erlin, den Regierungsassessor, Leutnant der Reserve des 4. Garde⸗ den Oberleutnant a. D., Rittergutsbesitzer Rudolf von Kleist den Freiherrn Walter Adolf von Bis sing zu Staäffel an der “ 25. März. Die amtlich ernh eldartillerieregiments Freiherrn Thilo von Werthern zu auf Jeseritz in Pommern, Lahn, F Pse waren (per 1000 kgh meg ischhausen, 1 den Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer Albrecht von Sydow den Oberleutnant der Reserve des Husarenre iments Landgraf 98,70b s 8 lscher 10990— h den Rittmeister a. D., Fideikommißbesitzer Reinhard von auf Zirkwitz, Kreis Greifenberg, II. von Hessen Homburg (2. Kurhessischen) 101,90 ahn, Normalgewi 8
84—1
[50] SIIo 8-2 FaEAernrrerrrrrrörrrrreaneörnrennn 22=2
—
0 82
.22g828
SS
Ver. Harzer Ka Ver. Kammerich do. Spiegelglas B. Knst. Troitzsch do. Stahlwerke 7 Il- B. Lausitzer Glas do. ult. März 169 1à ⅞ bz Ver. Met, Haller Rh.⸗W. Cement 144,60 G do. Pinselfabr. do. do. Ind. 146,25 G do Schmirg. uM do. do. Kalkw. 182,90 bz do. Smyr.⸗Tepp. do. Sprengst. 242,50 bz G do. Thür. Met. Rheydt Elektr. 138,75 bz G do. Zvpenu. Wis. David Richter. 210,002 Viktoria⸗Werke Riebeck Montw. 208,25 bz G Vogel, Telegr.. J. D. Riedel.. 225,25 bz G Vogt u. Wolf. do. Vorz.⸗Akt. 101,75 bz Vogtlud. Masch. S. Riehm Söhn. 128,25 bz G do. V.⸗A.. Gebr. Ritter.. 2,00 B do. Tüllfabrik Roddergrube Br Voigt u. Winde Rolandshütte. Vorw., Biel. Sp. Rombach. Hütt. 50 et. Vorwohl. Portl. do. ult. März 2 1Azet. Wanderer Wrk. h. Rosenth. Prz Warsteiner Grb. Rositzer Brk.⸗W. 1 Wffrw. Gelsenk. do. Zuckerfabr. 2 Wegel. u. Hübn. 1 Rote Erde neue 117,25 bz Wenderoth... Rütgerswerke. 1 193,00 b WernshKamm SächsBöhm Ptl. 157, do. Vorz.⸗A.1 do. Cartonn.. 210,50 bz Ludwig Wessel do. Guß. Dhl 258,00 bzz G Westd. Jutesp.. do. Kammg V. 124,25 G Westeregeln Alk. do.⸗Thr. Braunk. 144,75 bz G do. V.⸗⸗Akt. do. St.⸗Pr. I Westfalia Cem. S.⸗Thür. pextn. Westf. Draht⸗H. Sächs. Wbst.⸗Fb. do. Draht⸗Lgd do. Kupfer.. 0
5SESSSselll8II1Se1S!]
28PV= —
—
— 2 2
o. do. do. 172,00 Häüffeld E. u. Dr. 105 4½ 1.1.7 [104,00 Scheidemdl. ukvl5 283,25 G do. Röbrenind. 103/4 ¼ 1.2.8 [101,25 G Schl. El. u. Gas 155,00 bz G DOpockerh. u. Widm. 103/4 ½ ermann Schött 5, g nn Tiedemann genannt von Brandis auf Wojanow, den Oberleutmant der Reserve des 1. Leibhusarenregi 4 L Zah 1 MMal 1 1 . b . giments r. 14 Lothar von Hake zu Bonn, 102,80 bz G bin S0, 0 2d1-c,nthabn ingn Kreis Danziger Höhe, Nr. 1 Georg von Fitzewiß 7 Schlackow bei Saleske, den Rittmeister und Eskadronchef im Schleswig⸗Holsteinschen 1 /75 — 200, Septan den Staatsanwalt a. D., Rittmeister a. D., Rittergutsbesitzer den Hauptmann a. D., Rittergutsbesitzer Bernd von Bismarck Dragonerregiment Nr. 13 Karl Robert von Westrell,
8255Z5=lle! S
——nnnnnnghnggnngnnnnn 2-2Z22A
Uüh Sret htasch. 1084 14.1099,250 chuceertE. 98,99
254,00 bz G Eintracht, Tiefbau 103/4 100 60 G do. do. 1901
205,00 bz do. Papier 103 4 ½ o. G 192,75 — 193,25 Abnahme im Au . Kreis Darkeh iü 1 1 2
248,50 Flektr. Südwest 10274 ½ 1.4.10 102,10 „Kndt. ukl5 8 r. * gust von Saucken auf Tarputschen, Kreis Darkehmen, auf Külz bei Naugard, den Regierungsrat, Oberleutnant der Gardelandwehrkavallerie 088 enen ohhc, Feüurerbihe Etwas matte cher 147,00 c6 den Staatsanwalt a. D., Rittergutsbesitzer Kurt von Saucken den Fideikommißbesitzer Joachim von Bethmann⸗Hollweg Fhegelch von Seidlitz und Ludwigsdorf zu Wies⸗
192,60 bz 6 Elektr. Liefergsg. 105/4 ½] 1.1.7, [103,40 Seebeck Schiffsw. 4. 8 158,0.
1 1 154,50 Abnabme im Mai, do. 1g
vaücog 8 unk. 14,10248 1410,10840 b9 F. Stlffert u eg. 4. 157,75 — 158,25 Abnahme im Juli- den Rittmeister a. D. Friedrich von Bu hl genannt Baron Feldartillerieregiments Nr. 57 Günther von Gellhorn Kaiser Friedrich III. Nr. 114 Hugo von Gostkowski,
180,50 bz G Eisenh. Silesia 100]4 ½ 1.1.7 1100,25 B do. 08, unk. 14 Se. Elberfeld. Farben 102/4 ½ Schultheiß⸗Brkv. 1 d v. 1892/1 453 25 bz G do.“ unk. 12,102,4.] 14.10 96,00 2 Schwabenbräu.. 1 Roggen, inländis 1 . b 451 00 bz G Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ 14. e SchwanebeckZem. 4.7 ₰ Normalgewicht 712 F 154,25— 1540 auf Tataren, Kreis Darkehmen, 1 auf Runowo, Kreis Wirsitz, aden, G den Gutsbesitzer Conrad von Fabeck zu Praust bei Danzig, den Staatsanwalt, Leutnant der Reserve des 2. SeerelFlchen den Paser beim Stabe des 6. Badischen Infanterieregiments 60,00 G do. 1910 ukb. 16 105/4 ½ 103,40 bvbb Sibvllagr. Gew. 4. ; Ar 1 . 8 229 00 bz G Elektrochem. W. 102/4 ½ 10200G Siem. Fi. Betr. 4. hauptet. Schimmelpenning von der Oye zu Königsberg u Ostrowo, Bezirk Posen, den “ und Kompagniechef im Grenadierregiment hb⸗ den zaupimanm und Kompagniechef im 6. Pommerschen In⸗ önigin G (1. Württembergischen) Nr. 119 Grafen 8 8
cœ] oece]] SSgUò] SI ——
— S
anterieregiment Nr. 49 Leopo
139,90bG Enzi. Wollw. 108S 2 618 (. 199 nEn.s ¹14107100 8 8 98 voepalseacct 89 g —“ 6 Pr., 885,091 .M Eö““ 4 11ꝙ 1 nahme im Mai, do. 158, en Assessor bei der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Danzi d von Troschk L Falkenflucht 3 2 . Sp. 8,4 1 9 1 . g zig — oschke, Max von Lippe⸗Falkenfluch 8 29 0e c. Edmagngg. e 1 “ 99,30 bz G Micig. Angabe . — Ulrich von Blum, den Major und Abteilungskommandeur im 2. Schlesischen den Königlich schwedischen “ Majoratsbesitzer 1 G af--vaegehir⸗ 101 Semen; Pehüst 4 1 dre 133,00 Abnahme im Mat. 2 en Hangimann 8 D. Eldor von Lentzke auf Meschkuppen, Euu..“*“ Nr. 42 Freiherrn Reinhard von Grafen Robert von Dougla auf Schloß 23 2. 294 5 ½ sgg⸗ montus ee. 1. 8 1 1 (p. 1 reis Pillkallen, assenbach Langenstein bei Eigelfingen in Baden 172,099 nsb. Schiffb. 7nrn Steffens u. Nölle 8 5 W Weizenmeh 9₰ 00 00 den Kammerherrn, Landrat a. D. Dr. jur. Grafen Stanislaus den Rittmeister und Adjutanten der 9. Kavalleriebrigade Frei⸗ den Oberleutnant der Reserve des Ulanenregiments Köni
g g 9
9,00B ister u. Roßm. 410 10: „Bred. Portl ,8 fund Sveicher 131,50bG Füjenen 1. 4. 8322 82 “ Still. ü5 9 d von Dönhoff auf Skandau, herrn Walter Schoultz von Ascheraden, Wilhelm I. (2. Württembergischen) Nr. 20 Freiherrn 215,25 bz G do. unkündb. 12 97,25 bz G Stett. Bulkan.. 1) 1.5. MNRoggenmehl (p. 1 1 en Oberleutnant a. D. Freiherrn Egolf von Maltzahn zu den Major a. D. Hans von Wiedner auf Kniegnitz bei Lüben Carl von Saint⸗André zu Stuttgart 8
104,50 G Georgs⸗Marienb. 9.11 101,00 bz Stöhru. Co ur.12 J1. fund Speicher Nr. 0 u. 1 1 Halensee bei Berlin in Schlesien, den Leutnant der Reserve des 1. Badischen Leibdragoner⸗ 168,25b38G 98 do. † vss Sioewer Nähm. 8 Still. den Oberleutnant der Reserve des 3. Gardeulanenregiments den Pastor primarius an St. Elisabeth zu Breslau Friedrich 3 Zethma 5.
172,00 bz G „vbo. do. 17 94,75 B8 Stolb. Zink... 2 SRö 1 it Faß⸗ 172 1 1 1 üböl für 100 kg ml; G r 8 S ini 195 906 Serm⸗Er. Drre 108, 2, 1Lla. 99 n. 1 1 Geld Abnahme im Mai. Etwas b rafen Menno von Limburg⸗Stirum zu B 88 16“ on Sch hweinitz, 1
107,00 Germania Portl. 10314 ½
— —
&̊0 =S 00 & 2——2
—,— 82 dd 9 2—
1118
— p
1“