8
ffentlicher Anzeiger.
greis für den Raum einer ggespaltenen Petitzeile à0 .
Wetterbericht vom 26. März 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr.
——
Wind⸗ richtung, Wi
nd⸗
stärke
Molodia⸗Derelut in km 2790/7 der Linie Lemberg — Itzkany. Näheres bei der genannten Betriebsleitung (Investitionsbureau der Abteilung für Bahnerhaltung und Bau) und beim „Reichsanzeiger“. Spätestens 10. April 1911, 12 Uhr 30 Minuten. K. K. Ministerium
für öffentliche Arbeiten in Wien: Anstreicherarbeiten beim Neubau des physikalischen Instituts der K. K. Universität in Wien. Näheres in der Kanzlei der Bauleitung am Bauplatz; Wien IX, Ecke der Währingerstraße und Waisenhausgasse und beim „Reichsanzeiger“. G 24. April 1911, 9 Uhr. K. K. Bauleitung für den Umbau des K. K. “ in Steyr: Vergebung der Zimmermannsarbeiten. Näheres bei der erwähnten Bauleitung und beim „Reichsanzeiger“.
Niederlande. 1. April 1911, 3 Uhr. Magistrat von Sneek (Provinz Fries⸗ land): 1) Lieferung und Legen von etwa 24 000 kg gußeiserner Muffenröhren und Hilfsstücke; 2) Lieferung und Legen von 8zölligen Gassenkröhren. Die Bedingungen sind auf Frankoanfrage auf dem Geschäftszimmer der Gasanstalt erhältlich. 4. April 1911, 2 Uhr. Staatseisenbahn (Maatschappy tot Exploitatie van Staatsspoorwegen in Utrecht, im Zentralbureau er Gesellschaft, Mareelse Park: Legen des zweiten Gleises auf der Eisenbahnstrecke Vught — Bortel nebst den dazu gehörigen Arbeiten gemäß Besteck Nr. 1242. Schätzung 59 200 Fl. Die Verdingung erfolgt gemäß 8 72 des Bestecks. Das Besteck liegt vom 20. März d. J. ab auf dem Zentral⸗ ureau im Moreelse Park und im Bureau des Sektionsingenieurs H. von Berckel zu Nymegen zur Einsicht aus und ist auf Franko⸗ ufrage durch Brief bei dem genannten Zentralbureau (Dienst van Weg en Werken) gegen Bezahlung von 3,50 Fl. erhältlich. 8 Auskunft wird ebenda durch den vorgenannten Sektionsingenieur rteilt. Besichtigung und nähere Anweis ung wird am 27. März 1911, ormittags 10 Uhr, auf der Station Vught erfolgen.
Belgien.
3. April 1911, 11 Uhr. Maison communale in Wenduyne⸗
sur⸗Mer. Verdingungswettbewerb für die Lieferung und Aufstellung
on Pumpen, Motoren und sonstigem Zubehör für die Wasserleitung. Sicherheitsleistung 2000 Francs. Lastenheft 1 Franc (von der Stadt⸗ verwaltung). Eingeschriebene Angebote zum 30. März.
Bis zum 3. April 1911. Einreichung eingeschriebener Angebote für die Lieferung von 131 650 kg Schlacke (scorie de déphospho- ration) und 32 900 kg Kainit an „M. l’Inspecteur des FEaux et. Forêts“ in Hasselt, Boulevard Thouissen 55.
5. April 1911, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Neuverdingung des 13. und 20. Loses des Speziallastenhefts 1101. Lieferung von Bind⸗ fadenspulen, Briefkästen, Probekästen, Koffern aus Eichenholz, Sortier⸗ tafeln usw. Speziallastenheft Nr. 1101 bis.
10. April 1911, 12 Uhr. Station Lüttich⸗Guillemins: Erneuerung der feststehenden Prellböcke im Bahnhof Verviers⸗West. 8722 Fr. Sicherheitsleistung 900 Fr. Speziallastenheft Nr. 40 kostenfrei. Eingeschriebene Angebote zum 6. April.
14. April 1911, Mittags. Hôtel de ville Antwerpen: Bau eiserner Hangars auf den Kais Herbouville und Ledeganck in Antwerpen. 198 000 Fr. Sicherheitsleistung 10 000 Fr.; Lastenheft (1 Fr.) von der Stadtverwaltung zu beziehen. 1
26. April 1911, 11 ½ Uhr. Ebenda: Einrichtung einer Nieder⸗ druckdampfheizung im Telephongebäude in Gent. 18 500 Francs. Speziallastenheft Nr. 1106, Preis 50 Centimes. Eingeschriebene
Angebote zum 22. April. 1 26. April 1911, 12 Uhr. Ebenda. Bau einer Lokomotiven⸗ halle auf der Station Meirelbeke. 736 516 Fr. Sicherheitsleistung 36 000 Fr. Spoeziallastenheft Nr. 455. Preis 1,70 Fr. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 22. April. Börse in Brüssel: Lieferung ver⸗ Staatsbahn:
26. April 1911, 12 Uhr. schiedener Artikel für elektrische Eygichtun en der Scheren, Schraubenzieher, Taschenmess Löteisen, Hämmer, Draht⸗ klemmen, Türkontakte, Sendevorrichtungen, Kupferisolierungen, Kamelshäute, roher Kaliko, Isolatoren, mechanische Uhren, Kästen aus Eichen⸗ und Nußbaumholz für elektrische Uhren, chemisch⸗reines Queck⸗ silber, vernickelte Schrauben, galvanisierter Eisendraht usw. 15 Lose. Gesamtsicherheitsleistung 4650 Fr.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von 780 Stücken Kautschukrohr von je 1,50 m Länge für die Staatsbahn. 3 Lose.
Demnächst. Ebenda: Lieferung von 25 Oelbehältern aus Blech, 3 Apparaten zum Heben von Tendern für mechanischen und Hand⸗ betrieb, 1 Stellscheibe, 1 rollenden Kran für 7000 kg Hebekraft und 1 Apparat zum Abnehmen und Ansetzen von Lokomotivenrädern für mechanischen und Handbetrieb für die Staatsbahn.
Demnächst. Ebenda. Lieferung von 380 Sitz⸗ und Rücken⸗ kissen aus gepreßtem Sammet, 2200 dergleichen aus rotem Leinenstoff, 2000 lfd. Meter gepreßtem Sammet von 1,30 m Breite, 11 000 Ifd. Meter rotem Leinenstoff von 1,40 m Breite, 750 lfd. Meter blauem und anderem Leinenstoff, 3400 m grauer Borte von 54 mm Breite, 1200 lfd. Meter, desgleichen von 43 mm Breite, 6200 verschiedenen Einsätzen aus Posamenterien usw., zusammen 31 Lose. Für die Kissen werden von der Bahnverwaltung Umschläge aus roher Lein⸗ wand geliefert.
Demnächst. Ebenda: Verkauf alter Materialien der Staats⸗ bahnen: 4434,8 t Schienen und Schienenteile, 4625 t Eisen, 1248 t Gußeisen, 8237 t Stahl, 132,8 t verschiedene Sorten Abfälle, 1200 kg Kupfer und Bronze, 1604 kg Blei, 83,7 t Abfälle von Werkzeugen. Sicherheitsleistung 5 Fr. pro Tonne (für Kupfer und Bronze (2 Lose) 2 K.- jedoch je 500 Fr.), außerdem 50 Fr. für alle Lose (61) zusammen. Cherbourg 762,0
Demnächst. Station in Chatkerol⸗Sütd: Lieferung von Clermont 753,8 NW 3 Materialien für die Unterhaltung von Baulichkeiten der Staatsbahn uf ——
im Bezirk Charleroi: Dachziegel, Ziegel, keramische und Porzellan, Biarritz 760,4 ONO 2 latten, Stein⸗ und Betonröhren, Zement, Kalk, Gips, Sand, Latten, Nizza 748,9 W 5 leinschlag, e usw. 61 900 Fr., Gesamtsicherheitsleistung Krakau 760,5 DNOS 4
6200 Fr., 11 Lemb 760,8 OSO 3 Demnächst. Lieferung von 350 000 Platten aus Eichenholz in eeren —=—
der Größe von 250 % 140 % 6 mm und von 2300 Platten von Hermanstadt 757,9 SO 5
340 % 125 % 10 mm. Sicherheitsleistung je 500 Fr. 3 Lose. Triest 750,9 OSO 3
Lastenhefte für die mit Terminsangaben versehenen Verdingungen Brindist 755,4 SSW 2
sind, wenn nichts anderes vermerkt, vom Bureau des adjudications Perpignan 755,9 NW 5
Belgrad 756,4 SO 7
in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen. Helsingfors 765,8 WSWs bedeckt
Norwegen. “ 16“ 7. April 1911, 3 Uhr. Norwegische Staatsbahnen in Kristiania: Kuopio 7674 R 1 wolkenl. Zürich 749,7 2 Schnee
Lieferung von 850 t Teeröl. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift
„Anbud paa leveranse av tjaereolje“ werden im Bureau des Be⸗
triebsingenieurs der Bahnabteilung des 1. Distrikts der Staatsbahnen, Genf 751,7 Schnee
Ostbahnhof, Kristiania, entgengenommen. — Näheres im Bureau des Lugano 747,4 Regen
genannten Betriesingenieurs, beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion Szntls —54162 Sch
der „Nachrichten für Handel und Industrie“. Vertreter in Norwegen — 1 “ Dunroßneß 774,7 wolkenl. Moskau 764,5 8 Schnee Reykjavik 772,7
notwendig. Regen (5 Uhr Abends) Portland Bill] 763,0 heiter Rügenwalder⸗ münde 764,8 ONO 5 bedeckt 2 Skegneß 767,1 NDO 6 wolkig 3 Horta 764,5 N. 4 heiter 14 Corufla 758,5 ONO 3 wolkig 7
6. Erwerbs⸗ und sese enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 9. echeanatsen.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
nr
Wetterbericht vom 27. März 1911, 1 1. Untersuchungssacehyxnx.* 8 Vormittags 9 ¼ Uhr. 1 8 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8 — 5. Kommanditgefellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
— —
—
erstand
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Witterungs⸗
verlauf der letzten
24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Name der 8 Beobachtungs⸗
station
errA
8 chlag i Stunden
Wetter ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses
nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der vur ür Fenge Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und 88 agen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Koblenz, den 15. Februar 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
[113463]1 Oessentliche Zustellung. Der Scherenschleifer Wilhelm Neuhardt in Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krichel in Aachen, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Neuhardt, Anna Katharina geb. Coolen, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Aachen, auf Grund §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Aachen auf den 23. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 23. März 1911. 3 Schneider, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[1133931 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Max Ziehm, Emma geb. Vendt, hier, Eichtalstr. 10, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weichsel hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Süpplingenburg, jetzt
unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, eheleute Karl Adolf Beier und Luise geb. Schaible daß derselbe sich seit 1904 gegen ihren Willen in daselbst geborenen Metzger Karl Beier, im Jahre böslicher Absicht von der häuslichen Gemeinschaft 1888 nach Amerika gereist und seit 1890 verschollen, fern halte und die Voraussetzungen für die öffentliche zuletzt wohnhaft in Böckingen, für tot zu erklären. Zustellung seit Jahresfrist gegen ihn beständen, mit Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich dem Antrage auf Scheidung der Ehe, Erklärung des spätestens in dem auf Montag, den 8. Januar Beklagten für den schuldigen Teil und Auferlegung 1912, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ der Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen streits vor die erste Zivilkammer des Herzoglichen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Landgerichts in Braunschweig auf den 1. Juni Tod des Verschollenen zu erteilen ergeht 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. geelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Heilbronn, den 23. März 1911. 8 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bebeeee 8 8 b venscht., 1A1A““ ichte en Aufgebotstermine seine Rechte 3 „DOttenbacher, G.⸗A. 1 raun eig, den 20. März 18 11“ lusgehe⸗ widrigen⸗ Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiberei K. Amts⸗ “ LeecherJs T.. falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gerichts Heilbronn. Schäfer. Gerichtsschreiber des Herzoglichen g 88 [113413] [113405]
Drossen, den 13. Februar 1911. “ Königliches Amtsgericht. 8 Der am 21. März 1842 zu Delstern, Kreis In Sachen der Ehefrau Anna Marie Dorothee h 1 1 eft Zmil d Schulze, geb. Willing, geschiedene Liebrecht in Soltau Hagen, geborene Schriftsetzer Emil Reininghaus, Schulze, geb. ng, geschiedene 28 1 ea bs. Stein in Cöln, im Jahre 1880 nach Amerika ausgewandert, zuletzt Klägerin und Berufungsk Ferh — Prchne 1) Der Amtsgerichtzrat Heinrich en Bden in. wohnhaft gewesen in Hückeswagen, ist seit 1890 ver⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Borchers I. un II 2) die Witwe Anton Stein, Maria Fehr 1) die schollen. Die Ehefrau Emil Reininghaus, Emma Celle gegen ihren Ehemann, des 8 rbei 5 Koblenz, 3) der Philipp Stein 9·Sd 3 in Koblenz geb. Sauerzapf, hat beantragt, das Aufgebot zum Friedrich Wilhelm Schulzs. 8, 8G aa, jett 85 “ “ Se g. 88 Münstermatfeld, Zwecke der Todeserklärung zu erlassen. Der Ver⸗ unbekannten Aufenthalts, Bek “ 8 88 3 5) der Amtsrichter 8 Büüemn wangeblich verloren schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem beklagten, wegen Chescheidung, hat ie kla 1. . haben das Aufgebot der beiden 8 Mär 1897 auf den 21. November 1911, Mittags frau bei dem fünften Zivilsena des 2 en gegangenen Hypothekenbriefe 1) G 8 1 15] 12 Uhr, im Königl. Amtsgericht zu Lennep, Zimmer Oberlandesgerichts in Celle 8 eingeleg gegen über die im Fenehgc. 8 82. Hypothek Nr. 7, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls das Urteil der 3. Iacen Fee 1 Artikel 573 Abt. III- Nr. D im die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche gerichts in 1“ vom — vber. 119 “ Vand 15 Artikel 573 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen dem Antrage, die Ehe der Par — zu sche n EC 8 ll 5 von 4500 ℳ geben können, werden aufgefordert, dem unter⸗ den Beklagten für den 1 58 F Laren. . S. — dingeerhgente Hfhh ee auf⸗ zeichneten Gericht spaͤtestens im genannten Termin 3 ö 8 199” SZusa bveantragt. der Inhe 4 — Anzei — zu g i: abgel 8 sW . 5. gefordert, spätestens in dem auf 8 ö 2 März 1911. .“ direkt oder indirekt dea. 92. 18 E11“ 91 2Etage Zanmer 10 Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Fügenn 8 88 1 B res hen er⸗ eri 9 1, g 8 1““ 955 1 A“ 8 “ 2 88 . “ CCöö Röeee hach Oeffentliche Auflordertenged Kreit X“ Sbeeseaaa 8 zu 1Sg melden und die Urkunden vorzulegen, widrige in Mühlrädlitz, „ au ontag, den 3. 8 11, Vor⸗ die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Lüben, seinem Wohnsitz, der frühere Gärtner mittags 9 ügr, mit der Aufforderung, einen bei dem Koblenz, den 14. Februar 1911. Friedrich Fehse, verstorben. Seine Erben sind nach bezeichneten ““ zugelassenen Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Gesetz und Testament geworden: 1) sein Sohn Otto anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8 8 Erlaß des Verbots, an den Inhaber der bezeichneten [113406] Aufg 6 Fehse, Gärtner in Mühlrädlitz, 2) sein Sohn Ernst stellung wird dieser Auszug aus der Berufungsschrift
7 6“ “ Fehse, Fö 3) seine Tochter, die t gemacht. Heplee fen kellng, arae aferfochente pätestels hecre Nenaen elene eceieebaeres barn Febeen Förser nn sich gons Zarlald, des Fehse, Eee den 1. Mit 191 Inhaber der ÜUrkunden wird aufgefordert, spätestens hat das Aufgebot desjenigen Hypothekenbriefes bean⸗ n Frankfurt⸗Bo kenheim. Ob außer den genannten8 Her Gerichtsschreiber . Fe2 8 7 1“ 8s “ bar⸗ 88 tragt, öu“ E11““ hese. noch andere Erben, nämlich üö G ddees Königlichen Oberlandesgerichts mittags r. I“ Amter Band 51 Artikel 2019 in Abteilung III Nr. 8 zwei⸗ 7 inge ei s Sohnes des Erb- “ 8 8 gerichte hier, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 38, mal für den Kaufmann Sigmund Oligschläger zu E 1e““ Alter von [113416] Oeffentliche Zustellung. anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu. Koblenz eingetragenen Zinsbeträge von 529,60 ℳ 58 Jahren in Weizensee, Kreis Niederbarnim, ver. Die Christiane Friederike Egeler, geb. Deyle, melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls gebildet ist, die angeblich bezahlt sind. Der Antrag⸗ 5,5o nen Rieselwär zaul Fehse in Frage kommen, Spülerin in Reutlingen, Prozeßbevpollmächtigter: die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. stelter behauptet, daß der Hypothekenbrief verloren for et nhe “ v2 Rechtsanwalt Krehl in Vaihingen a. E., klagt gegen Gleichzeitig wird die beantragte Zahlungssperre er⸗ gen ist. Der Inhaber der ÜUrkunde wird auf⸗ konnte bisher ncht ermeee lee ch andern ver⸗ ihren mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesenden 1, “ Fhanglogegh ge zeng en ggorder. spätestens in dem auf den 7. Juli Adnn, ftheae 88 Sehne⸗ gemwesen sein soll. Ehemann Gottlob Egeler, Zimmermann, frůͤher in 11.“ “ Zormhütaca ” vbor ⸗ 62 Fütkere güneher Personen, welche außer Sen zu 1 bis 1 “ Hoegtiggeigg EE“ Aibsaass 8 „ 5 ericht, kegie . E“ 5 8 31 . Frie 8 .„O.⸗DO⸗e, 8 n 8 Braunschweig, den 18. März daae ichts, 13: Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte a zen Pdnc Feble 885 ven de Parteien am 30. Dezember 1905 zu Pfullingen ge⸗- Der Geris esscgecber Hemogligiene rrlspire anzumelden und die Urkunde e. 1. Rieselwärters Paul Fehse, werden aufgefordert, schlossene Ehe 8 3ccoc 8 88 falh v erklaang dan- “ spätestens in dem auf 88 Juni n e E“ zur mündlichen Ver⸗ 2 oblenz, . — 1 ittags 8 em unterzeichneten C „ vr Ns wer v I 1 bbö erläßt mit Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 3. G “ Ber er. übre Rechte handlung des Rechtsstreils vor die 1:. v.. schlaß vomn 28. März 191 folgendes Aufgebot: Auf [112876] Auf ebot. anzumelden und die ihr Erbrecht begründenden Ur⸗ St Saee ““ . Uhr, Lit ee Antrag des Gastwirts H. Brachwitz in. Ferlig 1ags Die Mittelrheinische “ Aktiengesellschaft zu kunden vorzulegen. den 22. März 1911 Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ der Augsburger Anlehensschein über sieben “ Koblenz hat das Aufgebot desjenigen Hypotheken⸗ Lüben i. ; . Uiches ümtsgeticht gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Serie 1952 Nr. 61 und auf Antrag des Privatiers dokuments beantragt, welches über die früher auf önigliche sgericht. gflaslichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Joseph Daum in Blossenau werden die ka dem im Grundbuche von Neuendorf Band 1II 1113407] Aufgebot. bekannt gemacht. Anlehensscheine über sieben Gulden Serie bot Artikel 97 eingetragenen Grundstücke in Abteilung III 0 Die Ebefrau Friedrich Stucke, Heilbronn, den 23. März 1911. Nr. 17, 51, 53 zwecks Kraftloserklärung aufgeboten. unter Nr. 14 eingetragen gewesenen 32 000 ℳ, die Marhoffer, Rentnerin in Koblenz Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Weber. Der Verluft der Urkunden ist glaubhaft gemacht. Die am 15. Januar 1896 auf das im Grundbuche von Marhoffer, Rentnerin in Koblenz, haben als Erben 1 Eweeressagenne e⸗ Inhaber dieser Urkunden werden aufgeboten, spä. Neuendorf Band 30 Blatt Nr. 1172 eingetragene des am 18. Oktober 1910 in Koblenz verstorbenen (1124794 Oeffentliche Zustellung. 8 festens in dem auf Samstag, den 28. Oktober Grundstück übertragen worden sind, gebildet war, p 1er es Jakob Marhoffer das Aufgebots. Der mindersährige Paul Helmut Richter in Neu⸗ 1911, Vormittags 11 Uhr, S. S. III, p. 8 welches, nachdem ein Teilbetrag von 24 000 ℳ davon Privatmannes Zo ce ver Ausschließung von Nach⸗ gersdorf Nr. 290, vertreten durch seinen Vormund, des Amtsgerichts Augsburg anberaumten Aufgebots. abgezweigt worden war, nur noch über 8000 ℳ beshthacn e e 1. Die Nachtaßgläubiger Holzarbeiter Reinhold Schober daselbtt — Prozeß⸗ nh beim erschrcals Elcht Taufead Mere gültig 68 u en 8 e aufgefordert ihre Forderungen gegen bevollmäͤchtigter 1 öö 10 Nen Werhelin 1 8 zumelden und die Urkunden vorzulegen ommen ist. Der Inhaber der Urkunde wir 3 . 28 Jakob Dresden —, klagt gegen den Arbeiter 1 meist bewölkt —0767 deren Kraftloserklärung erfolgen wird. gerommen 1 ätestens 88 dem auf den 4. August na Le hle⸗ “ Fens Desehe Flect Eicfanienfraße zören vre 0768 Augsburg, den 23. März 1911. ütz.. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem u 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, 8 der Becanpthag 8 Der Gerichtsschreiben den Kal. Amtsgerichts. eichneten Gericht, Regierungsstraße Nr. 11, 2. Etage, zeichneten Gericht, Regierungsftraße Nr. 11, 2. Etage, daß er das am 5. Juli 1910 ge üe zereheliche [72618] Aufgebot Kind der Juliane Emilie Richter in Neugersdorf sei,
1 ine seine 1 . u“
Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotstermine Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem e 1 — ve pt — orzulegen, ’ 8 je 2 de Bek der Zeit vom 6. September 1909 Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Gericht anumelden. Die Anmeldung hat die Angabe . “ 8 8 t vorn . Pae 58 .
iederschlag in 24 Stunden
Wetter
5 °
gefordert, sich spätestens in dem auf den 28. De⸗ zember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Fraustadt, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Damitt in München gezogene, von letzterem akzep⸗ tierte, mit dem Blankoindossament des Ausstellers versehene, am 18. April 1910 fällig gewesene Wechsel über 150 ℳ, “ 3) auf Antrag des Kunstgärtners Martin Klaeber in Luchau b. Glashütte die auf Hermann Martin Klaeber, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Charlotten⸗ burg, lautende Lebensversicherungspolice der Bayerlschen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A 4 Nr. 7031 vom 16. Juli 1889 über 3000 ℳ, 4) auf Antrag des K. Zolleinnehmers a. D. Josef Joas in Weiler i. Algäu die auf den Grenzober⸗ aufseher Josef Joas in Oberstdorf lautende Lebens⸗ versicherungspolice der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München A 4 Nr. 11 962 vom 4. Oktober 1892 über 2000 ℳ. Die Inhaber vorbezeichneter Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 9. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 88/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. München, den 19. November 1910.
K. Amtsgericht.
vom Abend vom Abend
N
auf 0* Reeres⸗
niveau u. Schwere Breite
Barometerstand in Barometerstand
8 Niederf —824
Baromet
8
8
0) Untersuchungssachen.
73]1 Fahnensluchtserklärung. Use. Lnft. Richard Döring der Masch. Gew.⸗ Komp. 12. Inft.⸗Regts. wird auf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 M.⸗St.⸗G.⸗O. herdurch für fahnenflüchtig erklärt. Augsburg 24. März 1911. Neu⸗Ulm
—
764,2 767,4 763,5 764,0 765,0 766,4 755,0 760,3 760,5 758,0 758,9 763,1 750,5 750,4 749,1 746,9 515,8
bedeckt wolkenl. bedeckt B bedeckt bedeckt wolkenl. Schnee bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt Schnee bedeckt Regen halb bed. wolkig
— meist bewölkt 0762 2borwsegend heiter.—0766 3 meist bewölkt 0763⁄
5 4 bedeckt — meist bewölkt 0765 wolken!. 3 meist bewölkt 0768
2 Dunst / 1 vorwiegend heiter 0708
wolkig Lafchalk. Niederschl. 9754 K. B. Gericht der 2. Division, Abzweigung Neu⸗Ulm. Regen 8
3 Niederschl. 1750 3469 3 Nachts Niederschl. 1759. 1 911 Untersuchungssache gegen den Musketier bedeckt Regen
meist bewölkt 0702 Eöe
— —, — Per Pawlak der 8. Kompagnie Infanterieregiments
1 ziemlich heiter ½ 0758 helen,9 wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der bedeckt 3 meist bewölkt 0761 6§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der bedeckt 2 meist bewölkt. 0/706 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der
—s balb be. — 1
heiter 2
anhalt. Niederschl. 18754 Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1wolken!. — lanhalt. Niederschl. 23751
. üsseldorf, den 23. März 1911. Schauer 113752 Se Königliches Gericht der 14. Division. wolkig — 1 meist bewölkt 0756
[113468] “ “ O 5 wolkig — 12 anhalt. Niederschl. 1 519 In der Untersuchungssache gegen den Musketier 23 a halt. . 5 [(Wilhelmshav.)
Iosef Audres der 1. Komp. Inftr.⸗Regts. Nr. 158, wegen Fahnenstucht, wird auf Grund der §8 69 ff. des
meist bewölkt —en Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der
(Kiel) Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch meist bewölkt 0771 für fahnenflüchtig erklärt. “ Wustrow 1. M.) — Münster, den 22. März 1911.
— meist bewölkt 768 Gericht der 13. Division.
(Königsbg., Pr.)
Ziemlich heiter
112103 Fahnenfluchtserklärung. 1 In 98- Untersuchungssache gegen den Musketier Adolf (Cassel) Fensterer der 11. Kompagnie Inftr.⸗Regts. Nr. 42, Schauer wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §8§ 69. ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der üe ghdc ne 1 Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch achts ederschl. für fahnenflüchtig erklärt. (Grünberg Schl.) Stettin, den 21. März 1911. meist bewölkt Gericht der 3. Division. Ccenedasnheh 8 Vorm. Niederschl. (Friedrichshaf.)
113470] Beschluß. 8 Die Fahnenfluchtserklärung vom 10. Februar 1911 Vorm. Niederschl. (Bamberg)
gegen den Rekruten Eduard Wollwe aus dem Land⸗ Nachts Niederschl.
Nachm.Niederschl. 2
n0 NS NO ONO ONO NO NO NO ONO NO 98 NO NW O
888 NNO 9NO NO SSO N NO NO NNO NO NNO N NS NS SW SW MS W NS NNO
ONO W
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze
Stornoway Malin Head Valentia Scilly Aberdeen Shields Holyhead Isle d'Aix St. Mathien
Grisnez Paris Vlissingen Helder
Bodoe Christiansund Skudesnes Vardö Skagen Bestervig Kopenhagen Stockholm Hernösand Haparanda Wisby Karlstad Archangel Petersburg Riga Wilna Pinsk Warschau Kiew
Wien
Prag
Rom Florenz Cagliari Thorshavn Seydisftord
Borkum
- 3 bedeckt Keitum
bedeckt bedeckt
Schauer —0 meist bewölkt Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. Schauer
meist bewölkt
Nachm. Niederschl. Zanhalt. Niederschl. 6 Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. anhalt. Niederschl. 1 3 Nachts Niederschl. anhalt. Niederschl. 2 meist bewölkt — 9 Nachm. Niederschl.
(Wil helmshav.) Schauer
(Kiel)
Nachm. Niederschl.
(Wustrow i. M.) Vorm. Niederschl. (Königsbg., Pr.)
Schauer
(Cassel) Schauer
(Magdeburg) Nachts Niederschl.
(GrünbergSchl.) anhalt. Niederschl. Holyhead (Mülhaus., ]
anhalt. Niederschl. 0. Isle d'Aix
(Friedrichshaf.) Nachm.Niederschl. 0764 St. Mathien Grisnez
(Bamberg) meist bewölkt 4761 Parls Vlissingen
756
763 Helder
763 Bodoe
771 Christiansund
772 Skudesnes
0748 Vards
0770 Skagen
0769 Vestervig
0767 Kopenhagen Stockholm Hernösand
0769 NW wolkenl. 0765 Haparanda Wisby
NW 2 beiter 0757 ONO 2 beiter 0767 Windst. wolkenl. 0771 Karlstad S 1 bedeckt 0763 Archangel Windst. heiter 0766 Petersburg wolkenl. 0765 “ bedeckt 14760 Wilna bedeckt 0761 Pinsk bedeckt — 0756 Warschau bedeckt 0763 Kiew bedeckt 11753 ꝙWien bedeckt 4755 Prag wolkig 54752 Rom Florenz Cagliari Thorshavn
heiter 41749 0759 — 775 772 Seydisfjord Cberbourg
Clermont
Blarri Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Perpignan Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Dunroßn Moskau
Reykjavik (5 Uhr Abends)
Portland Bill
Rügenwalder⸗ münde
Skegneß
Swinemüͤnde 7 Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg 767,7 S. Metz K. ,3 OS. Frankfurt, M. 7 Karlsruhe, B. München . Zugspitze
Stornoway 1 Malin Head Valentia Seilly Aberdeen Shields
[113411] 1““ Der am 10. Januar 1869 in Limbach geborene, später hier ansässige Heinrich Ernst August Holster ist seit Ende der achtziger Jahre des vorigen Jahr⸗ hunderts verschollen. Der ihm bestellte Pfleger Fridolin Dressel von Limbach hat mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, seinen Pflegling für tot zu erklaren. Aufgebotstermin ist auf Frei⸗ tag, den 8. Dezember 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, hier an Gerichtsstelle anberaumt worden. Wir fordern den Verschollenen auf, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Desgleichen ersuchen wir alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, dem Gericht Anzeige davon bis spätestens zu dem Aufgebotstermine zu machen. — F. 1/11.
Gräfenthal, den 23. März 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung II.
[113461] Aufgebot. 8 F. 819/11. Der Metzger Johann Hohenstatt in Böckingen, als gesetzlicher Vertreter seiner minder⸗ jährigen Kinder Berta und Otto Hohenstatt daselbst, hat beantragt, den am 1. September 1873 in Böckingen, als Sohn der verstorhenen Metgers⸗
0 1 1 5 0 1 4
Fö 1 7 2 2 8 1
bedeckt halb bed.
776,9 bedeckt 0 halb bed. heiter
bedeckt
[113412]
Das Aufgebotsverfahren in betreff der 4 proz. Obligationen der Hannoverschen Landeskreditanstalt; Lit. F Nr. 3976 über 1500 ℳ und Lit. 8 Nr. 3559 über 500 ℳ ist ohne Ausschlußurteil erledigt. Hannover, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. 35.
113409] Aufgebot. 1 Der Kossät Robert Göritz zu Radach hat das Auf⸗ gebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes, be⸗
te 26. September stehend aus dem Erbvergleich vom 6. Septer
25. Oktober und 1./11. November 1867, dem Hypothekenbuchs⸗ auszug vom 25. November 1867 und der Ingrossations⸗ note vom 27. November 1867 über die im Grund⸗ buch von Radach Bd. 1 Bl. Nr. 22 in Abteilung III. Nr. 1 für a. den Lehrer Carl Friedrich Parschke zu Zielenzig, b. den Steuerherber Ernst Gustav Emil Parschke zu Berlin, c. die Witwe Franzke, Emilie Martha Luise geb. Parschke, zu Zielenzig einge⸗ tragenen je 900 ℳ nebst einer Ausstattung zu c, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem am 30. Juni 1911, Vormittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
773,9
772,1 heiter
bedeckt
766,3
773,7 NNO NO
NNO 4 SO Zwolkig
NO
Regen Regen
7213 wolkig 4 wolkig
halb bed. halb bed. Schnee
bedeckt Schnee Schnee bedeckt Regen bedeckt wolkenl. bedeckt wolkenl. 3 wolkenl. wolkig wolkenl.
770,1 heiter 6767
758,5 or
763,6 757,1 5bedect
2760 wehrbezirk Solingen wird nach Rückkehr des Be⸗
schuldigten aufgehoben. 8
aeen Düsseldorf, den 23. März 1911. Königliches Gericht der 14. Division.
[113471] Beschluß. 8
Die am 9. März 1909 gegen den Rekruten Heinrich Haefflinger aus dem Landwehrbezirk II Mülhausen i. E. erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.
Freiburg i. B., den 23. März 1911.
Königliches Gericht der 29. Division. [113472] Bekanntmachung.
Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Anton Janowicz 12.143, veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger vom 15. Juni 1909 Nr. 138, wird auf⸗ gehoben, da der Beschuldigte zurückgekehrt ist.
Straßburg, den 17. März 1911.
Gericht der 30. Division.
,,
2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
112875] — Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Witwe des Kauf⸗ manns Julius Giehler, Anna geb. Greiffentroch, in Frankfurt a. O., vertreten durch Justizrat Jakobi u. Rechtsanwalt Sternberg in Frankfurt a. O., hat das Aufgebot der Anteilscheine der Braunschweigischen Prämienanleihe (Braunschweiger 20 Taler⸗ Lose) Serie 2224 Nr. 5, Serie 5702 Nr. 17 sowie den
758,8 754,9 759,2
763,6 7632 772,5 773,1 753,6 770,8 770,6 769,1 768,7 668,8 762,3 769,1 770,3 758,3 764,8 767,6 765,5 763,5 762,0 764,8 755,0 755,9 751,9 749,9 754,1 774,1 763,9
758,3 SSW Z bedeckt 755.5 ONO Z bedeckt 759,9 NDO 6Regen 753,7 WNW wolkig 7672 SW E bedeckt 768,8 N 4 wolkenl. 729,8 WSW S wolkenl. 767,9 SO 1 wolkenl. 767,6 ONO 2 wolkenl. 767 8 ONO Z3 bedeckt 766,9 WSW wolkenl. 761,7 (SW 2 balb bed. 748,2 WSW ö bedeckt 768 8/ SW 2 wolkenl. 768,0 Windst. wolkenl. 755,4 SW 2 bedeckt 764,4 NW. 1 wolkenl. — 8 0766 769,8 Windst. wolkenl. — 4 —0769 770,1 SO 1 bedeckt 0767 769,5 SO bedeckt 0767 767,5 SO 1 bedeckt 0766 768,3 N 1 bedeckt 0767 760,8 OSO 2 bedeckt 3758 761,5 SSW bedeckt 0757 760,4 O 2 bedeckt 761,6 . bedeckt 757,1 SO 5 beiter 769,5 WNW 2 wolkig 762 8 ONO 2 bedeckt 757,3 NDO SRegen 758,7 Windst. wolkig 756,2 O Z wolkig 760,2 OSO I bedeckt 766 5 O 3 bedeckt 767,6 O 3 bedeckt 764,9/ SO Z wolkenl. 762,8 Windst. bedeckt 763,2 SSW 1 Dunst 756,8 Windst. bedeckt 763,6 OSO 3 7615 WSW2 758,9 SW 1 761,2 O 1 760,0 SW 2 763,5 N. 1 554,7 SSW 8 770,9 Windst. 766,0 WSWI 763,4 S 5
757,9 IIS 6
9753 8757 E 1765 0770 0771 0746 0770 0769 0769 0770 0767 0759 0769 0769
“ —
—
.“
[113408]
eBrEbebbcPecbeeeeeelöeSe d 80‿ Ꝙ .,— — —
teole EEeöeeeamööheeee
[113414] un Am 16. Dezember 1909 ist
— —
—
aebegbbbehhbümbbebebeeeeeeneebeenne
bedeckt Schnee wolkenl. bedeckt bedeckt heiter Regen wolkenl. wolkenl. wolkig
— SegSSISSS
2S
Umnmnmulanmnunmgnmmim
—
——
bo
wolkenl. halb bed. bedeckt bedeckt wolkig wolkenl. bedeckt bedeckt
I
Maria geborene 2) die Gertrude
Wgelelgcelebgeelbsmebgoeeeeeees
1
D
bedeckt
Mitteilungen des Königlichen A6ronautischen vlans Observatoriums,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 25. März 1911, 8 — 10 ¼ Uhr Vormittags:
Station 122 m
7668 O 3 762,0 ONO 6 bedeckt—4 Horta⸗ 764,5 WNWI wolkig 12 Coruba 753,6 O 3 heiter 5 —
anhalt. Niederschl. wolkenl.
— —
Seehöhe.. 500 m 1000 m 1500 m¹ 2020 m
EIEETTqbeb-99 ö11161 NNO NNO NNO NoO bis O0No „Geschw. mps 5 8—9 8 TL1616*
Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in 670 m 19. Filcen 1820 und 1870 m Höhe Temperaturzunahme von 88 8b 0. 88 8
Temperatur 9 — 0,2
Wind⸗Richtung.
„Ein Maximum von 774 mm liegt über den Faröerinseln, ein Minimum von 746 mm über Süddeutschland, ein solches von 749 mm über Italien. Auf Island fällt das Barometer stark. — In Deutsch⸗ land herrscht bei frischen, an der Küste vielfach starken nordöstlichen Winden kaltes, trübes Wetter; Südwestdeutschland meldet starke Schneefälle an. Deutsche Seewarte.
— 8 8 8
Ein Hochdruckgebiet von 772 mm nördlich von Schottland reicht bis Südrußland; eine ostwärts ziehende Depression liegt über Nord⸗ europa, eine andere Depression liegt über der Biscayasee mit einem nordwestwärts verlagerten Ausläufer nach den Niederlanden. — In Deutschland ist das Wetter bei im Süden schwachen nördlichen Winden ziemlich trübe und kälter, stellenweise herrscht Frost, auch haben verbreitete 1.ö stattgefunden; im Norden ist es bei mäßigen Ostwinden etwas milder. Deutsche Seewarte.
8
gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung
aufgeboten:
h) auf Antrag des Holzhändlers Josef Schmid in „%ige Pfandbrief de
München der 3 ½ Wechselbank in München Serie 23
Hypotheken⸗ und
Lit. I. Nr. 6717 zu 1000 ℳ,
2) auf Antrag der Firma A. Fairon in Dison Verviers der zu Münch d 3 1910 von J. Stiefelzieher, Versandgeschäftsinhaber
1
in München, an eigene Order auf den
en am
r Bayerischen
& A. Wertz 18. Januar
[113410 Der
Kaufmann Georg
widrigenfalls die Kr. folgen wird.
Koblenz, den 18. . Königliches Amtsgericht. Abt. 3
Aufgebot. dilg Gembaczka zu Bukwitz ranz
r tot ird auf⸗
NE; den verschollenen wohnhaft in Bukwitz, ezeichnete Verschollene w
hat beantragt, Gembaczka, e zu erklären.
März
Simon
Der
1911.
Arbeiter
aftloserklärung der Urkunde er⸗
des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche ssich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Veneb hh e und Auflagen berücksichtigt zu werden,
von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, ossenen
Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, 1) dem Kläger vom 21. Februar 1911 an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voreus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 36 ℳ, und zwar die rückständigen Be⸗ träge shert die künftig fällig werdenden am 1. April, 4. Fal, 1. Oktober und 1. Januar jeden Jahres zu
als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschl. Wasichan noch ein Ueberschuß ergibt.
Auch haftet
zahlen; 2) die Kosten des Rechtsstreits tragen.