das Bild herumzulegenden Metallstreifen. Arnsdorf i. S. K. 456 895. Willeke, Plettenber 457 069. Stück. Franz Hemming, 21. 2. 11. H. 50 011. 457 220. barer Doppelspiegel. ECurt Friedlaender, E 6. 21. 2. 11. 57 235. Senflöffel mit aufgebogener, ebener Schaufelplatte. 2 Scherf, Nürnberg. Sch 457 298. Dr. festigen von Teppichen, Läufern o. & Co., Dresden. 00. Hygienische E Julius Hirschberg, Berlin, Prinzregentenstr. 119. 457 386. Gewürz Albin Gössel Söhne, G. 26 888. 456 299. Miltrup, Paderborn. 456 301.
Kirchhoff 183.
Bilderaufhän
Messer und
W. 33 095. Gabel aus einem 8 b. Suhl i. Th.
lichen Armen dreh⸗ 8 Nos fils, Lille; ssen a. Ruhr, Märkische⸗
egen den Stiel ha. Friedrich
2 Druckknopfverschluß zum Be⸗ dal. auf Fußböde 2. 11. W. 33 121.
uf beweg
N. 10 557.
Waldes Vorrichtung.
ßwaren⸗Ausgabe⸗ Wilmersdorf⸗
treuapparat im Uebe 8 Ruhla i. Th.
Auflegefedermatratze.
15. 7. 10. M. 35 073. Möbelpolsterung. Johannesstr.
2
456 651. Polster einen Liegestuhl. Max Göcker, J G. 26 853.
g. 456 784. Sitzmöbel Ratiborer Stuhlfabrik Reichel & Co., Ratibor. 456 806. Drahtschlaufe für Federmatratzen, u einem Stift und einem Hak Patent⸗Möbel. Fabri Reinhold, Berlin.
Jutegarnbezugsstoff mit drei⸗ Krause & Poser,
stuhl, verwandelbar in taumburg a. S.
fuß mit Befestigungs⸗ einrichtung.
deren freie Enden 3 ausgebildet sind. missima“ Hermann
456 965. coriger, gescherter Figurenkette.
Münchenbernsdorf,
die als Bettstelle, Tragbahre so 1 finden kann. Micha
Vorrichtung, wie als Schlitten I Blößl, München, B. 51 437. Vorrichtung für selbstsperrende, Zugorganen. Wageunfabrik Carl Tönjes D. 19 695.
sitz für Sitzmöbel Troisdorf b. Cöln.
Betthimmel für Kinderbett oder Bed Co., Jackson⸗ nw., Berlin SW. 61.
Zusammenlegbare
Verwendung Bavariastr.
457 338. verstellbare Delmeuhorster
Alkt.⸗Ges., Berlin. 457 392. Sprungfeder aller Art. Fa. Carl Hochherz,
Befestigung
34h. 456 400. krippe. Taylor Nusery Bab ville; Vertr.: Arthur Kuhn, Pat.⸗B T. 12 720. 34. Gefach⸗Einrichtung für Schreib⸗ welche durch Oeffnen und Schließen Schiene hervor⸗ Wernicke, geb. Hoff, W. 32 856.
tische u. dgl., der Tür mittels angebrachter zurückgeschoben wird. Leipzig⸗Plagwitz, Gleisstr. 2. 30. 1. 11. 324i. 456 260. Aktenschrank mit Schubfachschutz. Marx Teich, Bernburg. 14. 2. 11. 456 458. G. Emil Otto, Geithain. 34i. 456 685. Verstellbarer Schreibmaschinen⸗ tisch. Wilhelm Binder. Fürtherstr. 50, u. Robert Schneider, Marrstr. 33, Nürnberg. 1.9. 10. B. 49 418. 456873. Warenschrank. Gottfried Geh⸗ ring, Neutorstr. 15, u. Richard Bohm, Fürther⸗ straße 139, Nürnberg. 456 911. Sch Vorderwand und auswechselbarem Einsteckschild für Etageren, Schränke u. dgl. Dr. Max Ehrlich, Hornberg, Schwarzw. — 31i. 457 112. Bettladenbeschlag. Max Rath, Rgottweil. 1 1 457 172. Tischplatte aus Gestein. A. Voß sen., Sarstedt. 2 2 34i. 457 183. Kontenschrank mit eisernem Roll⸗ und geschlichteter Schuler, Freiburg i. B., Moltkestr. 22. Sch. 39 114. 457 188. Schneidewindt, Friedensallee 30.
T. 12830. Aufwaschtisch.
B. 51 700. jebekasten mit durchbrochener
E. 15 442.
ladenverschluß
Säulentisch mit verstellbarer Altona⸗Hamburg, 2. Sch. 39 160.
457 201. Stuhlbeinpuffer. Emil Oester⸗ reich, Cöln a. Rh., Habsburgerring 12.
Verschluß⸗Vorrichtung für und Konsolen.
457 227. und Glasplattenstützen ur Ph. Schuster & Cie. m. b. H., Cöln⸗Kalk. 23. 2. 11. Sch. 39 297.
457 259. Völlig herausziehbare eiserne Schublade für feuerfeste Schränke o. dgl. Maschinen⸗ fabrik u. Eisenbau Aug. Blödner,
Kombinierter Ab⸗ und Ueber⸗ Richard Feige,
B. 51 556. 456 265.
Berlin, Neanderstr. 4. — 5.
34k. 456 450. Seifenschale mit erhöht liegendem
Nürnberger Metall⸗ Lackier⸗
waarenfabrik vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., N. 10 065.
Badewanne mit Streichemail
gestrichen. Kurt Ahnert, Oederan i. S. 13. 2. 11.
Als Sitzunterlage o. dgl. ver⸗ wendbarer Puffer aus einem überzogenen Massip⸗ Pörper. Otto Franz. Dresden, Wintergartenstr. 76. ö. 11 457 208.
Seifenauflager.
457 031.
A. 16 218. 457 072.
Heizbare Bade⸗ und Dampf⸗ Alois Reitmeier, Egglfing a. Inn.
K. Bosch, B. 50 335. K. Bosch, B. 50 336. nförmiger Kleiderbügel Pius Vogel,
R. 29 162. 456 221. Stuttgart, Tübinge 456 222. Stuttgart, Tübingerstr. 12. 456 264. mit Hoseneinspann⸗Vorrichtung. Leipzig⸗Eutritzsch, Delitzscherstr. 7c. 15. 2. 11. V. 8856
321. 456 357. Kochapparat. Peter Gruber, Mittelsinn b.
3 gͤI. 456 451. Gebäckdose mit Glaseinsatz und Nürnberger Metall- & Lackier⸗ Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., 10. 9. 10. N. 10 066.
Halter zum Aufhängen von
Schmehlik, Pat.⸗ J. 11 238.
Christbaumfuß. Christbaumhalter.
Gemünden, 15, 2 11
Klappdeckel. waarenfabrik vorm.
456 644. Beinkleidern und ähnlichen Kleidun
Jllum, Kopenhagen; Ve
Berlin SW. 61.
34I. 456 649. Lichthalter. Kläger 4& Co., Wriezen. 16. 2. 11. K. 47 154. 341. 456 661. Klappenverschluß für die Ein⸗ wurfsöffnung von Brief⸗ und Frühstückskästen. Heinrich Kuhrt, Hamburg, Stöckhardstr. 71. 18. 2. 11. K. 47 194. 341l. 456 663. Aus Draht gebogener Topf⸗ deckelhalter. Moritz Arthur Hilbert, Obersachsen⸗ feld b. Schwarzenberg i. S. 20. 2. 11. H. 49 997. 341. 456 721. Kochgefäß mit auf der Außen⸗ fläche angeordneter Heizschlange. Hans Pietzcker, Hamburg, Isestr. 111. 13. 2. 11. P. 18 838. 341. 458 813. Rockhalter für Damenröͤcke. b“ Danzig, Am Stein 12. 17.2. 11. 77 1 34I. 456 875. Vorrichtung zum Anheben von Kochtöpfen. St. Bertrandt, Ostrowo i. Pos. 14. 2. 11. B. 51 716. 341. 456 924. Einrichtung zur Erhaltung von in Behältern aufgespeicherter Wärme, mit dur Filz o. dgl. abgedeckten Durchbrüchen. Carl Friedri Bellino, Göppingen. 4. 12. 08. B. 40 615. 341. 456 928. Bügel zum schnellen Auf⸗ und Abbügeln von Blusen, Kleidern u. dgl. Fritz Grot⸗ kasten, Winsen a. Luhe. 14. 11. 10. G. 26 100. 34l. 456 969. Einrichtung jum Erwärmen von Konserven ꝛc. in Büchsen. A. Casagranda, Biel; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 2. 11. C. 8438. 341. 457 043. Besen⸗ und Seifennapfhalter an Eimern. Fr. Wilhelm Blümel, Leipzig⸗Gohlis, Ulanenstr. 5. 14. 2. 11. B. 51 719. 341I. 457 054. Kochtopfdeckel mit Aussparungen. Pauline Doubberck, geb. Zander, Neustrelitz. 15. 2. 11. D. 19 782. 341. 457 176. Briefkasten zum Hausgebrauch, mit einem nicht von außenher zu öffnenden Sicher⸗ heitsverschluß. Margarete Stelzer, geb. Schmidt, Dresden, Südstr. 31. 1. 2. 11. St. 14 448. 341I. 457 196. Taschengarderobenhalter. Wilhelm Plambeck, Wandsbek⸗Hamburg, Karlstr. 5. 16.2. 11. P. 18 885. 3 1 341. 457 197. Essenträger mit einer im Bügel beweglichen Vorrichtung zum Festhalten des Deckels. Rudolf Suffa, Köppelsdorf, S.⸗M. 16. 2. 11. S. 24 042. 34I1. 457 202. Leiter mit Bügelbrett. Sig⸗ mund Pollak, Wien; Vertr.: Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Fern. CKH8. 18 877. 341. 457 207. Zahlplatte mit getrennten Zahl⸗ flächen. O. & P. Leroi, Neu⸗Isenburg. 18. 2. 11. L. 26 078. 341. 457 215. Stiefelzieher. Paul Nickel, Woischwitz b. Breslau. 20. 2. 11. M. 10 554. 34I. 457 223. Kleiderbügel mit Kragenstütze. Margarete Sadebeck, Schöneberg b. Berlin, Neue Steinmetzstr. 6. 21. 2. 11. S. 24 057. 341. 157 228. Christbaumgeläute mit an einem Schwinghebel aufgehängten, von einer mechanischen Spielfigur in Bewegung gesetzten Glocken. Fritz Strobel, Weiden i. B. 23. 2. 11. St. 14 541. 341. 457 258. Zahlplatte. Fraukfurter Emaillier⸗Werke Otto Leroi, Neu⸗Isenburg. 30. 1. 11. F. 23.994. “ 341. 457 293. Feld⸗Kochgeschirr mit dazu⸗ gehöriger Heizvorrichtung. Richard Dietz, Weilar, Rhön. 22. 2. 11. D. 19 836. 8 341. 457 397. Kochtops. Franz Giegerich, Frankfurt a. M., Blücherpl. 3. 24.2. 11. G. 26 911. 35a. 456 435. Fördermaschinentreibscheibe mit vorläufiger Bobineneinrichtung. Bernburger Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Alfeld⸗Leine. 16. 2. 11. B. 51 774. 1 35a. 456 532. Laufkatze für Hochofenaufzüge. Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz A. G., Wetter a. Ruhr. 28. 7. 10. M. 35 198. 1 35a. 456 580. Verriegelungsvorrichtung für Aufzugstüren. Fa. J. Schammel, Breslau. 17. 2. 11. Sch. 39 195. 35a. 457 095. Haushaltungs⸗, Waren⸗ o. dgl. Aufzug mit drehbarer Winde. Zweibrücker Werk⸗ zeug⸗ und Maschinenfabrik für das Baufach, Heinrich Limbach Erben, Zweibrücken, Rheinpf. 24. 10. 10. Z. 6829. 35a. 457 154. Einstellvorrichtung für selbst⸗ tätige Aufzugverschlüsse. Ernst Hese, Beutben, O.⸗Schl., Babhnhosstr. 37. 21. 2. 11. H. 50 015. 35a. 457 155. Zugangsverschluß für Aufzüge. Ernst Hese, Beuthen, O.Schl., Bahnhofstr. 37. 21. 2. 11. H. 50 020. 35 b. 456 398. Schwimmkran. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr & Federhaff, Mann⸗ heim. 5. 1. 11. M. 36 778. 35c. 456 373. Bremssvorrichtung für Hebezeuge mit Fliehkraftbremse. Fa. E. Becker, Reinicken⸗ dorf⸗Ost. 27. 10. 09. B. 51 378. 35 d. 456 409. Anlaß⸗ und Bremsvorrichtung für Umkehr⸗, insbesondere Fördermaschinen. Ferdinand Strnad, Berlin⸗Schmargendorf, Sulzaerstr. 8. 31. 1. 11. St. 14 433. 35b. 457 291. Verschluß für die Rückfluß⸗ vorrichtung an hydraulischen Hebeböcken, Pressen u. dgl. Heinrich, de Fries, G. m. b. H., Düsseldorf. 21. 2. 11. F. 24 161. 36a. 456 538. Vorrichtung zur Verhütung des Aschenfalls auf den neben und hinter dem Aschen⸗ kasten befindlichen Boden des Herdloches. J. Rothen⸗ berg, Cöln, Pfälzerstr. 13. 6. 1. 11. R. 28 868. 36a. 456 551. Abnehmbarer Ofenrohrtrag⸗ ürtel mit Aufhängevorrichtung für beliebige Gegen⸗ tände. Richard Otto, Vohwinkel. 27. 1. 11. O. 6318. 36a. 456 681. Feuergeschränk für Zimmer⸗ und Küchenöfen. Stanislaus Wröblewski, Pleschen. b. 8. 10. W. 31 371. 36a. 456 687. Wasserschiff. Leonhard Hübsch⸗ mann, Forchheim. 10. 11. 10. H. 48 564. 36a. 456 802. Feuerherd mit Wasserbeizungs⸗ anlage. Hans Pallesen, Hamburg, Schanzen⸗ straße 117. 11. 2. 11. P. 18 833. 36a. 457,038. Herd mit von unten geheiztem Backofen. Fidel Pfleghar, Weingarten. 13. 2. 11. P. 18 846. 36“a. 457 039. Herd mit Backofen. Fidel Pfleghar, Weingarten. 13. 2. 11. P. 18 847. 36 b. 456 694. Gaskocher mit durch die Vorderwand des Kochers hindurchgeführten Brennern. R. Meiselbach, Berlin, Waßmannstr. 25/26. 28. 1. 11. M. 37 078. 36 b. 456 695. Gaskocher mit an der Kocher⸗ Vorderplatte abnehmbar befestigten Brennern. R. Metsesc⸗ Berlin, Waßmannstr. 25/26. 28. 1. 11.
8
36c. 456 581. Rost für Wasserbadkocheinri tungen. S; a v b Akt.⸗Ges., Eisenach. 12. 7. 19. 1 8
36c. 456 543. Anordnung der Lamellen bei Lüftungsklappen für Heiz⸗ und Kühlanlagen. Johs.
Riegelhof, Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 57.
16. 1. 11. R. 28 917. 36c. 456 697. Rohrschelle für Heizungen usw., bei welcher der Kopf der Verbindungsschraube durch das seitliche Matertal so festgeklemmt wird, daß der Schraubenbolzen nicht herausnehmbar ist. Fa. Gust. Sverhoff, Mettmann 30. 1. 11. O. 6328. 36c. 457 041. Wellblech⸗Radiator. Vetter K Comp. G. m. b. H., Siegen i. W. 13. 2. 11. V. 8850. 1 36c. 457 049. Aus mehreren hohlen Gußstücken zusammengesetzter Dampf⸗ oder Heizwassererzeuger mit selbsttätiger Einstellung der Gasheizflammen für Heizkörper. A. & J. Reymen, Lüttich; Vertr.: F. M. Goldbeck, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 14. 2. 11. R. 29 115. 36»v. 456 529. Ventilationsanlage mit Wasser⸗ betrieb. Ludwig Rueff, Bruderstr. 5, u. Traut⸗ mann & Mayer, München. 11.4. 10. T. 11 764. 36d. 457 026. Mit Vor⸗ und Rücklauf einer Wasserheizungsanlage verbundene und in den durch einen Nebenkessel heizbaren Warmwasserbereiter ver⸗ legte Rohrschlange. Georg Bechert, Hamburg, Eppendorferbaum 23. 10. 2. 11. B. 51 712. 36db. 457 053. Jalousieartiger Dachentlüfter. Paul Thom, Berlin⸗Schöneberg, Bennigsenstr. 23/24. 11. 2 II. . 36db. 457 096. Lüftungseinrichtung für Ge⸗ bäude aller Art. Friedr. Schofer, Waiblingen. 4. 11. 10. Sch. 37 979. . 36d. 457 097. Gebäude⸗Entlüftung mit am Eingang der Entlüftungskanäle ausrückbar ange⸗ brachter Desinfektionseinrichtung. Fried. Schofer, Waiblingen. 9. 11. 10. Sch. 38 026. 36e. 456 782. Flüssigkeits⸗Erhitzer. Kreuz⸗ nacher Metallwarenfabrik Gebr. Hoffmann, Bad Kreuznach. 3. 2. 11. K. 46 960. 37a. 456 684. Zwischenplatte für Balken⸗ decken. W. Gutzeit, Berlin, Bayerischestr. 30. N. 12. (9. G. 23 615. 3 7a. 457 278. Betonträgerdecke. Erwin Oscar Wieland, Rohrhof, Post Rheinau b. Mann⸗ heim. 17. 2. 11. W. 28 752. 37 b. 456 288. Schacht⸗ o. dgl. Ausmauerungs⸗ formstein Zementbaugeschäft Rud. Wolle, Leipzig. 20. 2. 11. Z. 7069. 37 b. 456 289. Formstein für Schachtaus⸗ mauerungen u. dgl. Zementbaugeschäft Rud. Wolle, Leipzig. 20. 2. 11. Z. 7070.-— 37 b. 456 388. Betonköͤrper. Anders Jordahl, Berlin, Charlottenstr. 77. 21. 11. 10. T. 10 932. 37 b. 456 389. Betonkörper Anders Jordahl, Berlin, Charlottenstr. 77. 21. 11. 10. . 10 983. 37 b. 456 390. Betonkörper. Anders Jordahl, Berlin, Charlottenstr. 77. 21. 11. 10. J. 10 934. 37 b. 456 423. Platte aus Magnesit⸗Kom⸗ positionen, mit eingelegten Verstärkungsleisten. Braumann & Schueider, Duisburg. 11. 2. 11. B. 51 673. 37 b. 456 629. Mit armiertem Zement⸗Beton⸗ sockel umgebener Holzmast. Max Böhmer, Sonnen⸗ burg, N.⸗M. 9. 2. 11. B. 51 645. 1 37 b. 456 667. Tonhohlstein zum Einlegen von Kabeln o. dgl. Fa. Karl Stöhr, München. 21. 2. 11. St. 14 524. 1 37 b. 456 774. Leitungsmast. Jobannes Seuff, Dresden, Krenkelstr. 25. 5. 12. 10. F. 23 614. 37 b. 456 859. Kloben zum Einmauern, mit gespreizten Schenkeln, Unterlegscheiben und einge⸗ nietetem Dorn. Fa. Gust. Overhoff, Mettmann. 23. 1. 11. H. 6321. 1 37 b. 456874. Deckenschalungshalter. Sigurd Henriksen, Kattowitz, O.⸗S., Sachsstr. 4. 13. 2. 11. H. 49 892. . 37 b. 457 016. Eisenbeton⸗Ueberlagsplatte mit olzverkleidung der Auflagersichtflächen zwecks Galerie⸗ efestigung. Karl Müller, Karlsruhe i. B., Göthe⸗ straße 17. 14. 2. 11. M. 37 252. 37 b. 457 171. Zusammengesetzter Träger mit durchlaufendem, im Zickzack gebogenen Stab als Ersatz für den Steg. A. Baehker, Amnsville, Post Stahlheim, Lotbr. 6. 1. 11. B. 51,466. 37. 456 606. Zur kittlosen Verglasung von Glasdächern dienende Sprosse Julius Schneider, Cannstatt. 2. 11. 10. Sch. 37 961. 37 c. 456 854. Dachrinnenziegel. Franz Tieger⸗ mann, Konop, u. Jacob Strausmann, Lippa; Vertr.: Karl Niekant, Charlottenburg, Potsdamer⸗ straße 12. 31. 12. 10. T. 12 669. 37 d. 456 461. Transportables, wasserdichtes Schutzdach aus mit Teer imprägnierter Pappe durch Zuschneiden und Nähen hergestellt und mit Riemen, Ringen und Oesen ausgestattet. Julius Wiesner, Hlinsko i. B.; Vertr.: Zdenko Tausik, Leipzig, Humboldstr. 152. 23. 1. 11. W. 32 797. 37 d. 456 616. Außerhalb des Fensters am sffterfthn zu befestigendes, rahmenloses Fliegen⸗ enster. Paul Mischke, Berlin, Fehrbellinerstr. 45. 25. 1. 11. M. 37 032. 37db. 457 029. Doppelfenster, bei welchem beide Flügel die Futterrahmen innen, in der Mitte und außen übergreifen und mit drei Hinternuten abdichten. Fa. Johs. Schmid, Blaubeuren. 11. 2. 11. Sch. 39 126. 37 b. 457 296. Windeeisen und Krampenheber. Johannes Christian Hartmann, Lübeck, Perseval⸗ siraße 35. 23. 2. 11. H. 50 045. 37d. 457 38 7. Kreuzverbindung für Fenster⸗ sprossen von P-artigem Querschnitte. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 11. M. 82.356. 37db. 457 388. Kreuzverbindung für Fenster⸗ sprossen von T-artigem Querschnitte. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 2o. 2. 11. M. 37 365. 37 e. 456 379. Schalungsgerüst zur Herstellung freistehender Mörtel⸗Betonwände. Iwer Hansen, Friesischestr. 96, u. Christian Staak, Rothestr. 4, Flensburg. 20. 8. 10. H. 47 466. 37 e. 456 678. Gerüstklammer, die die Reit⸗ planken durch Klemmwirkung an den Standbäumen unverrückbar festschließt. W. Below, Hamburg, Kibitzstr. 44. 25. 2. 11. B. 51 944. 37f. 456 211. Grabdenkmal, bestehend aus einem Stück I mit Emailüberzug. Frank'’sche Eisenwerke, G. m. b. H., Adolfshuͤtte b. Nieder⸗ scheld. 2. 1. 11. F. 23 786. 37f. 456 364. Lösbare Knotenverbindung an transportablen Hallenbauten. Robert Hofmann, Offenbacher Landstr. 236, Frankfurt a. M.⸗Oberrad,
Sinai, Landstr. 342,
u. Frie ri Frankfurt a. M. 18. 2. 11. H. 50 017. 37f. 456 768. Grabdenkmal. Frank⸗
Eisenwerke, G. m. b. H., Adolfshütte, Nc⸗
scheld. 26. 10. 10. F. 23 353.
38a. 456 254. Säge mit zwei Sägeblätte Heinrich Scheuer, Ratingen, Rhld. 10. 2. n.
Sch. 39 101.
38a. 457 037. Hand⸗Doppelsäge. Artur
Leopoldt, Gotha. 13. 2. 11. L. 26 029.
38a. 457 047. Schränkeisen mit beweglicher Backe. Otto Mitzscherling, Coswig, Anh. 14. 2. 11.
M. 37 260.
38a. 457 288. Spannvorrichtung für Hand⸗ sägen. Gustav Köhler, Meiningen. 20. 2. II.
K. 47 206.
38b. 456 252. Vorschneideapparat für Holz. bearbeitungsmaschinen. Wilhelm Steidle, Gretzen⸗ bach, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw.,
Karlsruhe i. B. 8. 2. 11. St. 14 477.
38c. 456 242. Endlose Schablone zum Fräsen von Zierleisten. Fa. M. Kampf, Magdeburg.
6. 2. 11. K. 46 98
38d. 457 372. Vorrichtung zum Ausfräsen von Zapfenlöchern auf gewöhnlichen 7 räsmaschinen mittels Fräskette. Peter Ludwig Gedde, Mannheim,
H. 7. 1. 18. 2. 11. G. 26 856.
5se. 456 246. Am Tische von Falzmaschinen lösbar anzubringende, mit gegenseitig verstellbaren Anreißmessern versehene Vorschneideeinrichtung. Otto August Sachs, Leipzig⸗Gutritsch, Schönefelder⸗
straße 49. 7. 2. 11. S. 23 965.
38e. 456 484. Doppelhobeleisen. Elsässische Werkzeugfabrik, Zornhoff vorm. Goldenberg & Cie., Zornhoff b. Zabern i. E. 7. 2. 11.
E. 15 357.
38e. 456 857. Fräskopf mit Schutzvorrichtung und verstellbaren und auswechselbaren Messein. Gustav Heimeyer, Bremen, Westerstr. 34.
20. 1. 11. H. 49 527.
38e. 457 051. Hobelbankknecht. Ferd. Schneider,
Fulda. 14. 2. 11. Sch. 39 159.
38e. 457 274. Bankknecht. Heinrich Jung, Oberhattert, Post Hachenburg. 16. 2. 11. F. 11 241. 38e. 457 366. 1üochedoerichtuch für Kreis⸗
Neckarstr. 200.
sägen. Lambert Eisele, Stuttgart, 16. 2. 11. E. 15 415.
38f. 456 244. Maschine zum Schnelden von Radspeichen. Jakob Witschi, Olten, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte,
Frankfurt a. M. 6. 2. 11. W. 32 938.
38f. 456 639. Schneidvorrichtung zum Ab⸗ richten der Reifenflächen von Wagenradfelgen. Jakob Witschi, Olten, Schweiz; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 13. 2. 11.
W. 33 015.
38f. 457 285. An Regulierschienen gehaltene, radial verschiebbare Fräsplatte. Paul Wegmann, Randersacker b. Würzburg. 18. 2. 11. W. 33 071. 38ij. 456 255. Transportabler Stangenschäl⸗ Apparat für Kraftbetrieb. Karl Stengel, Breslau,
Viktoriastr. 21. 10. 2. 11. St. 14 486.
38tk. 457 370. Rahmenförmiger Gegenstand aus gebogenem Holze. Dambachwerke, Ober⸗ Oesterreichische Holzindustrie Gesellschaft m. b. H., Windischgarsten, Ober⸗Oesterr.; Vertr.: E. G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 17. 2. 1II.
D. 19 799.
41 b. 456 905. Hutband neuartig gekönter Webart, zum Umlegen sowie Einfassen von Sesden⸗ hüten, Filz⸗ und Strohhüten. Barjou Fils, Paris; Vertr.: Walter Günther, Berlin, Alexandrinen⸗
straße 44. 22. 2. 11. B. 51 883.
41 b. 456 968. Hut für Touristen und Berg⸗ sport mit Sturmhand. Franz Richter, Dresden,
Palmstr. 29. 16. 2. 11. R. 29 141.
12 “a. 456 448. Winkel⸗Transporteur mit Schraffur⸗Apparat. Trautmann & Magyer,
München. 23. 4. 10. C. 7795.
42 b. 456 441. Knurbel für Rollbandmaße zum Feststellen des Bandes. Albin Baumann, Jena.
11. 2. 11. B. 51 685.
42 b. 456 912. Vieleckskonstruierer mit Winkel⸗ dreiteiler. Wilhelm Hanke, Greiffenberg i. Schl.
23. 2. 11. H. 50 044.
42 b. 456 996. Schiffslot mit Messungs⸗ Anzeigevorrichtung. Max Freyer, Leipzig, Quer
straße 31. 27. 2. 11. F. 24 206.
42 r. 456 493. Winkelmesser, mit um der Mittelpunkt freischwingendem Meßschenkel. Christia
Kremp, Wetzlar. 13. 2. 11. K. 47 103.
42c. 456 494. Winkelmesser, mit um der Mittelpunkt freischwingendem Meßschenkel. Christia
Kremp, Wetzlar. 13. 2. 11. K. 47 104.
42c. 456 516. Vermessungszirkel mit elbst tätigem Zählwerk. Wilhelm Bittuer, Dopiewo
22. 2. 11. B. h1 895.
42c. 456 518. Aufklappbare Taschen Waste
42Mc. 156 900. Wasserwage mit Vorrichtun zum Justieren der Libellen. Karl Deutsch, Lübech
wage. Hugo Kötschau, Jena. 22. 2. 11. K. 472
Ludwigstr. 74. 21. 2. 11. D. 19 819. 42cw. 457 245. Wasserwage mit einstellban Libelle. Eduard Sauer, Weißenfels a. S. 23. 9.] S. 23 001.
S2c. 457 299. Stativbein aus zwei, teleskopisch führenden Gliedern. Fa. Carl Ze
Jena. 23. 2. 11. Z. 7083. b 12d. 456 992. Registrier⸗Instrument mit Pende uhrwerk. „Nadir“ Fabrik elektr. Meß⸗In mente Kadelbach & Randhagen m. b. Berlin⸗Wilmersdorf. 25. 2. 11. N. 10 578 vig 12 . 456 992. Registrier⸗Instrument. „Na Fabrik elektr. Meß⸗Instrum ente Kadelbache Randhagen m. b. H., Berlin⸗Wilmersde 25. 2. 11. N. 10 579. “ 42d. 456 994. Pendel für Registrier. Instrumen „Nadir“ Fabrik elektr. Meß ⸗Instru erl Kadelbach & Randhagen m. b. H., Beru Wilmersdorf. 25. 2. 11. N. 10 580. Nott 42c. 456 594. Inhaltzähler, Heinrich No baum, Dinslaken. 20. 2. 11. N. 10 955. 8 42 e. 456 597. Vorrichtung zum Abmese 1 Milch. A. Salzmann, Lehe i. Hann. 21. 2. S. 24 073. — 72. 480 367. Ständerwage. Schmacht berg & Türck, Wald, Rhld. 18. 2. 10. Sch.⸗ za 42f. 456 981. Milchwage mit einer 52 gehalt in verschiedenen Farben deutlich n äste zeigenden Skala, einer Tempexaturredu h ntg 1 und je einer Wasserzusatzfkala für abgerahnemg für nicht abgerahmte Milch. Gebr. Berg Mellenbach i. Th. 24. 2. 11. B. 51 934.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel⸗
die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Das Zentral
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch dur
edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
die Königliche Ex
Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
8
Berlin, Montag, den 27. März
Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, enbahnen enthalten sind, enpfsen auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
V Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierte jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Aus einem auf die Nadelspitze bestehende Hutnadelsicherung.
44. 456 7 aufsetzbaren Knopf ermann Klobe, Vietzer⸗Schmelze.
456 733. Vorrichtung zum Befestigen von Bijouterieaufmachungen.
auchsmuster. (Fortsetzung.)
Behälter für Sprechma Lüder Rös, Ehlershausen. *
g Schalldose mit Anhebegriff. Sächsische Sprechmaschinenwerke G. m. b. H., S. 24 070.
. 456 984. Spperrvorrichtung für den Ein⸗ stellbebel der Membran von Diktiermaschinen. Lindström Akt.⸗Ges., Berlin. 24. 2. 11. L. 26 110. 256 985. Belastungsvorrichtung für die Membran von Diktiermaschinen in der Wiedergabe⸗ Carl Lindström Akt.⸗Ges.,
456 986.
g. 456 555. Schallplatten.
R. 29 037.
456 588.
Schmuckgegenständen Katz & Deyhle, Pforzheim. 456 734. u. dgl. Zwecke. heim, Enzestr. 21. 456 738. Knopfunterteil. Baldauf, Marienberg i. S. 20. 2. 11. B. 51 823. Hutnadelspitzen⸗Sicherung. Friedrich Kirsch, Essen⸗Ruhr, Dreilindenstr. 39. K. 47 201.
456 749. Schutzkappe für die Hutnadel⸗ Robert Holletschek, 3 Carl Förster, Halensee, Friedrichsruher⸗ straße 20. 22,. 2. 11. 456 750.
Anhängetikette für Bijouterie⸗ Karl Adolf Kirchgaeßner, Pforz⸗ K. 47 200.
Gebrüder
456 742.
6. Einstellvorrichtung Mähr.⸗Schönberg; Membran von Diktiermaschinen zur Aufnahme und Wiedergabe von Diktaten.
Ges., Berlin.
H. 50 039. Hutnadelsicherung. Mähr.⸗Schönberg; Förster, Halensee, Friedrichsruherstr. 20. 22. 2. 11. H. 50 040.
456 757. Schutzhülle für Hutnadelspitzen. Eugen Hielscher, Oppeln. 456 759. Sicherheitshutnadel zum Be⸗ festigen von Hüten und Kopfschmuck o. dgl. für v Barutzki, Charlottenburg, Harden⸗ ergstr. 37.
Carl Lindström Akt.⸗
42h. 456 509. Fernrohrträger nach Gebrauchs⸗ mit Halteriemen Emil Busch, Akt.⸗Ges., Optische Industrie, B. 51 879.
12h. 456 574. Standdoppelfernrohr mit ge⸗ hobenen Eintrittsöffnungen und Aufhängeachse. Carl Zeiß, Jenag. 1
456 575. hobenen Eintrittsöffnungen.
42h. 456 584. Drehbare Riemenöse für Fern⸗ rohrbehälter. Voigtländer & Sohn Akt.⸗Ges.,
Aus Prisma und Linse be⸗ Fa. Carl Zeiß,
Prismenfernrohr. länder & Sohn, A. G., Braunschweig. 23. 2. 11.
456878. Badethermometer mit Wasser⸗ Neckargemünd.
Holletschek,
muster 444 067 für das Glas.
H 50 068.
Standdoppelfernrohr mit ge⸗ Fa. Carl Zeiß, Jena. B. 51 941.
457 163. Nach beiden Seiten hin federnde Jacob Hauschildt, Viersenerstr. 8. 20. 10. 10. H. 48 414.
457 302. Mit einem Drahtbügel ver⸗ sehener Knopf zwecks Befestigung an dem Kleidungs⸗ stück. Anton Seibel jr., Hauenstein, Pfalz. 24. 2. 11. S. 24 120.
44b. 456 413. Tabakspfeife mit einer Vor⸗ richtung zum Vertreiben der Insekten. Georg Skasa, Lache b. Weine. 456 444.
Haarnadel. Cöln⸗Nippes,
Braunschweig. 42h. 456 595. stehende Nebenlupe für Okulare.
457 394
Vorrichtung zur Flammen⸗ erzeugung durch pyrophore Massen. Jacques Keller⸗ man Berlin, Kböpenickerstr. 114. . K. 33 669.
456 485.
standsmelder.
456 997. Schutzschirm für optische Pyro⸗ Dr. R. Hase Institut für chemische und Instrumente H. 50 100. Gaszuleitungsrohr für Gas⸗ Greiner & Friedrichs, Stützerbach G. 26 862.
Extraktions⸗Apparat mit be⸗ Paul Altmann, Berlin, A. 16 245.
gl. Kohlensäuregasprüfer. W. Noll, Minden i. W. 22. 2. 11.
2 Vorrichtung zur Bestimmung des Eiweißgehalts von Flüssigkeiten, insbesondere des Urins. Dr. Adolf Kwilecki, Breslau, Scharnhorst⸗
456 517. Sperrvorrichtung für den Um⸗ schalthebel an Thomas⸗Rechenmaschinen. Jacob Herzstark, Wien; Vertr.: Erich George, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 22. 2. 11. Lehrmittel zur Darstellung des Ida Mück, Friedenau, M. 34 129.
Lehrapparat
b „Zündholzsparer. Eggers, Hamburg, Eidelstedterweg 67.
. Auf Restaurationstische zu stellender Signalapparat für die Bedienung mit olzhehälter mit Reklameflächen. Wallstr. 89.
44 b. 456 698. Benzinfeuerzeug mit Zigarren⸗ abschneider und Vorrichtung zur Verhütung des selbst⸗ Oeffnens des Deckels. Pforzheim., 2. 2. 11. K. 46 949. Pyrophores Taschenfeuerzeug mit durch einen Drahtbügel bewegtem Reibkörper. Carl Braun, Nürnberg, Kohlenhofstr. 46. 15. 2. 11.
Aschbecher mit Feuerzeug. Carl
physikalische Apparate, Utensilien, Hannover. 121. 456 440.
waschflaschen.
456 515. sonderem Umhüllungsrohr. Luisenstr. 47. 456 910.
E. 15 362. 456 488.
Aschebecher, Arthur Espe, E. 15 402.
456 983. Adolf Köhler,
B. 51 797. 44 b. 456 724. Lehmann, Charlottenburg, Wallstr. 51.
Aschbecher mit verschieden ge⸗ Otto Baldow, Tre⸗ B. 51 764. Sprungdeckel⸗ Taschenfeuerzeug. Deutsche Pyrophor⸗Feuerzeug⸗ fabrik von der Nüll & Co., Berlin. D. 19 828.
44 b. 456 741. Pyrophores Sprungdeckel⸗Feuer⸗ Deutsche Pyrophor⸗Feuerzeugfabrik von der Nüll & Co., Berlin. 456 754. Taschenfeuerzeug mit Zigarren⸗ Emil Alfred Beger, 1 B. 51 917.
Tabakskasten
H. 50 031. 456 447. Wachstums von Staaten. Wielandstr. 13. 1 456 980. Hubert Becker, Castrop. 457 301. Symmetrisches Staurohr für Windgeschwindigkeitsmessungen. Dr. Martin Rosen⸗ Quer⸗Allee 2
Kontroll⸗ und Zählvorrichtung Schlesische Gruben⸗ Hüttenbedarf⸗G. m. b. H., Kattowitz, O.⸗S. Sch. 39 224.
413a. 456 677. Personalanzeiger mit Einstell⸗ Friedenau b. Berlin, R. 29 225. Geldrollenhülle. Gelatinewaren⸗Industrie G. m. b. H Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 8. W. 33 179.
43 b. 456 665. Automat zur Abgabe von Post⸗ Wilhelm Ehui, Bissingen u. Teck, E. 15 427.
1 Postkartenautomat, in dessen Gehäuse ein durch Münzeneinwurf zu bedienender Briefmarkenausgeber sitzt. Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗ Efubag), Berlin. 13b. 456 973. Automatischregulierbarer Dämpfer Wilhelm Hopf. Rothenbuch bei H. 50 072. Kragenknopf.
zeichneten Zigarrenauflagen. bichow b. Tammendorf. 456 740.
B. 51 890. Pyrophores
456 511.
Förderwagen. D. 19 829.
abschneider. Dresden, Leip⸗ 44 b. 457 264. Boden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kasten ein zweiter siebartiger Boden angebracht ist. Carl Poppe, Hildesheim, Schillerstr. 19. P. 18 791.
456 374. Pflugvorhang mit einstellbarer Hakenstange und daran befestigter Egge. Rudolf Paetzold, Krutsch, u. Oscar Krispin, Berlin, Bochumerstr. 3. 3 456 401. Federzinken. Söhne, Solingen.
Martin Rohde, mit doppeltem Cranachstr. 21/22.
457 320.
karten o. dgl. P. 16 724.
P. D. Raßpe R. 28 962. 456 577. Eggenzinken, mit Reinigungs⸗ Georg Naujoks, Mantwillaten, Post N. 10 549.
456 671.
Deutsche Post⸗ und vorrichtung. Dingken, Kr. Tilsit. 45a. 456 809. Reinigungshacke. Richard Vor⸗ chulze, Afferde b. Unna i. W. 14. 2. 11. V. 8852. Verstellbare Stelzradanordnung Friedrich Scharrer, Klausberg, Post Sch. 39 300.
456 923. Einstellvorrichtung zur Selbst⸗ führung für zweiräderige Pflüge. Friedrich Scharrer, Klausberg, Post Plech. 456 961. Kartoffellege⸗ Fürstenberg i. W.
D. 19 846.
für Mietsklaviere. Lohr a. M. 156 391. Hannover, Dörnbergstr. 10. 456 487.
H. Stemme, b0 11 Durchsteckknopf mit federndem Robert Erlemann, E. 15 397.
Schutzvorrichtung für Hut⸗ nadelspitzen. Oskar Freitag, Breslau, Brockauer⸗
an Pflügen.
Sch. 39 301. Am Ackerpflug zu befestigende Joh. Ferdinand Henneken, H. 49 911.
P. 18 856.
b. Hamburg. 456 489.
Eggzinken. Trakeningken, Kr. Tilsit. 3 45a. 457 110. Wiesenpflug. Eduard Käufling, Schmittweiler, Rheinpf. 457 170. vorrichtung. Dingken, Kr. Tilsit. 45 b. 456 888. Stalldüngerverteiler mit schräger zur Fahrrichtung arbeitender Wurftrommel. John Schulz, Görlitz, Bautzenerstr. 54/55. Sch. 39 220.
456 941. Kippkarren für eF
456 190. Garraux & Dubied, Malleray; Vertr.; Arthur Kuhn, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61.
156492.
Kragenknopf.
G. 26 805. Damen⸗Hutnadel mit Rille und trichterförmiger Einführungs⸗Schutzkapsel mit Federn zum Eingreifen in die Rille. Haas, Cöln, Hahnenstr. 31. 14a. 456 689. Schützer für Hutnadeln mit Kette und Klammerhaken. 11 082.
K. 46 945. Reinigungs⸗ Mantwillaten N. 10 402.
Jakob Adam 13. 2. 11. H. 49 923.
Naujoks, 29. 12. 10.
Ernst Jüncke, Güstrow. 14 a. 456 702. Vorrichtung zum Schutz des
en Diebstahl und Verlust. resden, Leipzigerstr. 8. 7. 2. 11.
14. 12. 10.
Portemonnaies g Alfrfd Beger,
45 b. 457 084. Horizontalflachfederstahlhebel für landwirtschaftliche Maschinen aller Art. Wilhelm m Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 11. 09. 45 b. 457 085. Horizontalflachfederstahlhebel für Kartoffel⸗Pflanzlochmaschinen. Wilhelm Unter⸗ ilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 11. 09. U. 3223. Axr edie 45 b. 457 086. Horizontalflachfederstahlbebel für Kartoffel⸗Zudeck⸗- und Anhäufelmaschinen. Wil⸗ helm Unterilp, Charlottenburg, Fasanenstr. 13. 13. 11. 09. UV. 3224. 45 b. 457 149. Rinne für Jauchepumpen. Ernst Beschke, Wustermark. 20. 2. 11. B. 51 832. 45c. 456 320. Kartoffelerntemaschine. Fritz Siegel, Rederitz. 2. 2. 11. S. 23 932. 45c. 456 927. Aus einem Stück Blech ge⸗ formter hohler Rechen. W. Benz, Kandern i. B. 29. 8. 10. B. 49 338. 45c. 456 966. Handschlepprechen. Fr. Herm. Hartmann, Polenz b. Neustadt i. S. 16. 2. 11. H. 49 970. 45e. 456 361. Strohschüttler für Göpel⸗ Dreschmaschinen. Ludwig Lucht jun., Ziesar. 16.2. 11 L. 26 065. 45e. 456 397. Kartoffel⸗Abkeimmaschine. Gustav Meißner u. Alexander Czarnecki, Alt Beelitz b. Vordamm. 5. 1. 11. M. 35 994. 45e. 456 585. Siebblech für Kaffreuter. Alois Bauer, Donauwörth. 18. 2. 11. B. 51 807. 45e. 456 887. Strohschüttler in Einbau⸗ veneeeh schinen, gekennzeichnet “ daß die Kurbelwelle an den Tragbalken für den Drescher an⸗ eordnet ist. Georg Richard Kuhn, Hannover, edanstr. 39. 17. 2. 11. K. 47 193. u 456 295. Frühbeetfenster. Hinrich Möller, Sülldorf b. Blankenese. 20. 10. 09. M. 32 141. 45f. 456 525. Mit gebogenen bezw. ge⸗ krümmten Schneidbacken und einem einstellbaren Fangbeutel versehene Schere zum Pflücken von Obst und zum Entspitzen von Bäumen und Sträuchern. Adolf Richter, Königsee i. Th. 29. 3. 10. R. 26 625. 45f. 456 526. Mit Haltevorrichtung versehene Schere zum Pflücken von Obst und zum Entspitzen von Bäumen und Sträuchern. Adolf Richter, Königsee i. Th. 29. 3. 10. R. 26 626. 45f. 456 831. Zangensäule aus Eisenbeton. Herm. Metzenmacher & Co., Kötitz b. Cos⸗ wig i. S. 20. 2. 11. M. 37 331. 45f. 457 116. Beerenobstpflücker. Carl Blank, Gardelegen. 10. 2. 11. B. 51 671. g 456 363. Milchfilter mit doppeltem Siebboden. Fa. Otto Sörgel, Hamburg. 16. 2. 11. S. 24 030. 45h. 456 204. Vogelkäfig mit Milbenab⸗ sperrung. Carl Krähmer, Dresden⸗Löbtau. Tha⸗ randterstr. 33. 17. 2. 11. K. 47 186. 45h. 456 358. Heizbarer Kückenaufzuchtapparat aus formbarer, feuer⸗ und wetterfester Masse. Carl Riegel u. Herrmann Riegel, Dresden, Ritterstr. 12. .291 45h. 426 527. Zerlegbarer Käfig aus Draht⸗ geflecht und Blech. Franz Achtstätter, Wiesloch i. B. 31. 3. 10. A. 14 531. 45h. 456 549. Vorrichtung zum schnellen Ent⸗ kuppeln des Viehs durch Umlegen eines auf einer gemeinschaftlichen Kupplungswelle sitzenden Hebels. Julius Poplawski, Pr. Stargard. 25. 1. 11. P. 18 735. 45h. 456 578. Etagen⸗Kaninchen⸗Stall mit auswechselbaren Zwischenwänden und schräg nach vorn gelagertem aufklappbaren Dache. Franz Oskar Regel, Stöcken, Post Langenbernsdorf i. S. 17. 2. 11. R. 29 148. 45h. 456 579. Kaninchenstall mit schrägen Doppelböden und Flüssigkeitsabfluß. Franz Oskar Regel, Stöcken, Post Langenbernsdorf i. S. 17.2. 11. R. 29 149. 45h. 456 931. Universal⸗ Königinnen⸗Okulier⸗ und Zusatzkäfig. Julius Herter, Hohenheim b. Stuttgart. 16. 1. 11. F. 49 471. 45h. 456 976. iehentkupplungsvorrichtung. Iih ter. Partenheim, Hessen. 21. 2. 11. 6379. 45h. 457 164. Hpygienische, teilbare Bienen⸗ wohnung, mit weitaufblätterbaren Kunstwabenfixier⸗ Rähmchen. Carl Graeser, Ascona, Schweiz; Vertr.: Ernst Graeser, Stuttgart, Nekarstr. 61. 25. 10. 10. G. 25 963. 45h. 457 177. Futterschwinge zum Füttern von Pferden. J. Gabriel, Posen, Breslauerstr. 1. 2. ͤ G. 26 717. 457 181. Entkupplungsvorrichtung für Stalltiere. Georg Baur, München, Valleystr. 44. 8. 1. 51 820. 45h. 457 189. Geflügel⸗Transportkorb. Georg Wiese, Frankfurt a. Me Pberrad, Gräfendeichstr. 12. 14. 2. 11. W. 33 022. 45h. 457 226. Duscch einen elektrischen Strom zu betätigende Viehentkupplungsvorrichtung. Max Zenga, Braunschweig, Fasanenstr. 62. 22. 2. 11. Z. 7076. 151i. 456 562. Gleitschutz für Hufeisen. Bern⸗ . Ernst, Sinzheim b. Baden⸗Baden. 8. 2. 11. F. 15 369. 45i. 456 834. Hufeisen⸗Stollen mit (⸗förmiger Auftrittsfläche. Karl Schiege, Paunsdorf b. Leipzig. 20. 2. 11. Sch. 39 222. 45i. 456 853. Steckgriff mit kreuzweise einge⸗ schnittenem Zapfen. Robert Auersch, Biesenthal, Mark. 29. 12. 10. A. 15 955. 45i. 456 886. Griffe und Stollen für Huf⸗ eisen mit dreieckigem, hohl gestauchtem Zapfen.
Paul Polster, Kuhschnappel b. St. Egidien.
B. 51 623.
Bruno Hammer, Oberwürschnitz, Erzg. 17. 2. 11.
atsanzeiger 1911.
n Staa
(Nr. 74 C.)
45 k. 456 302. Fliegenfalle. Richard Wagner, Frielendorf. 456 355. vertilgung von Mäusen. denstr. 5, u.
W. 31 446. Räucherapparat zur Massen⸗ Hans Elsässer, Burgfrie⸗ Hans Wiedemann, Manlichstr. ? 1. W. 33 036.
6 356. Rauch⸗Mäusevertilgungsapparat. Jakob Donges, Wallau, Kr. Biedenkopf. 15. 2. 11. D. 18 643.
45k. 456 362. Wanzenfalle mit Klebstoff⸗Fläche und diese verbergender Deckplatte. berg, Blumenthal, Hann. 456 582.
Hans Roden⸗ R. 29 144. chnakenfackel. Otto Schuur⸗ busch, Grafenwerth b. Honnef a. Rh. 456 634. Rebschere mit Einrichtung zum Abreiben der Rebstöcke zwecks Vernichtung der Heu⸗ und Sauerwurmpuppen. Christian Raesch, Domäne Avelerberg, Post Trier. 456 828.
R. 29 102. — Fliegentüte mit Geruchslöchern. aul Weicholdt, Dresden, Krenkelstr. 18. 18. 2. 11.
456 945. Instrument zur Vertilgung von schädlichen Insekten, insbesondere zur Heuwurm⸗ bekämpfung. Graf von Andlaw, Freiburg i. B. 2. 11 1. 456 963.
Marder⸗, Iltis⸗ und Wieselfalle. Goddelau b. Darmstadt. 45k. 457 160. Fliegenfangvorrichtung. Clemens Schuler, Schwenningen a. N. 25. 2. 11. Sch. 39 315. Falle für Mäuse, Ratten u. Kleinbodungen b. Bleiche⸗
Mit einem Kippbrett versehene Paul Clausius,
457 216. Karl Scheinhardt, Sch. 39 237. 457 217. Insektenfän seits mit Ausbauchung zur Aufnahme der Fang⸗ flüssigkeit bestehenden, am einen Ende offenen Fang⸗ Fa. Albert Unrich, Mußbach, Rhein⸗
46a. 456 317. Explosions⸗Motor mit Schieber⸗ steuerung durch Kurvenscheibe. Grunewald b. Berlin. 46a. 456 347. Viertaktverbrennungskraftmaschine mit Rohrschiebersteuerung. Motorwagenwerke Akt.⸗Ges.,
H. 49 810. 456 463.
er aus einem einer⸗
Anton Bolzani, B. 51 535.
A. Horch & Cie., Zwickau i. S.
1 Zylinder für Verbrennungs⸗ motoren, insbesondere für Flugzeugmotoren.
M. 37 051. 456 522.
3 Explosionsmotor für Flug⸗ maschinen. Palous & Beuse, Berlin. P. 16 472.
9. 456 303. Explosionsmotoren. Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. A. 15 489.
46b. 457 135. baren Nockenrollen. Gasmotoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., B. 51 714.
24. 11.09. Rohrschiebersteuerung Adlerwerke vorm. Heinrich
Lagerung von seitlich verschieb⸗ Benz & Cie. Rheinische
Mannheim.
Statischer Geschwindigkeits⸗ regler zur Einstellung des Zündungszeitpunktes auf höchste Stromintensität bei zündung und zur Verstellung des Zündungszeitpunktes sich bekannten f
Schöneberg⸗Berlin,
Magnetinduktor⸗
Zündapparaten. Gawron, Belzigerstr. 6. 5. 10. G. 24 670.
456 292. Vorrichtung zur Zündung des Gasgemisches nach beiden laufenden Verbrennungskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 456 294. Vorrichtun das Mischverhältnis zwischen auch bei steigender Tourenzahl gleichzuhalten. Willy von Dulong, Berlin, Linkstr. 11, u. Peter Mergener, Schöneberg b. Berlin, Akazienstr. 14. D. 16 943.
46c. 456 315. Kühler für Luftfahrzeuge mit jalousieartig angeordneten Lamellen. Julius Friedrich Behr, Stuttgart, Neue Weinsteige 8. B. 51 522.
456 319.
Richtungen
B. 222963. um bei Vergasern Brennstoff und Luft
Mit offener Düse versehener Einspritzdüsenkörper für Verbrennungskraftmaschinen, Oskar Marpert, M. 37 135. Anton Seibel jr., S. 23 946.
Dieselmaschinen. Charlottenburg, Fritschestr. 27. 456 337. Hauenstein, Pfalz.
46c. 456 340. Vergaseranordnung bei Explosions⸗ Benz & Cie. Rheinische Gas⸗ motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. 6. 2. 11.
456 464.
insbesondere
kraftmaschinen.
Kombinierte Vergaser⸗Vor⸗ rmer⸗ Verteilungs⸗Vorrichtung wasser⸗Heizung an Vielzylinder⸗Motoren zwecks zu⸗ verlässiger Ladung der Verbrennungszylinder und Vorwärmung des Gasgemisches. Chemnitz, Palmstr. 10. 27. 1. 11. 46c. 456 465. Zündungsausschalter für Motor⸗ dgl. Wanderer Werke vorm. aenicke A.⸗G., Schönau b. Chemnitz. W. 32 826.
456 468. Anlasserhebels an Automobilen. komm, Akt.⸗Ges., Heidenau, Bez. Dresden. 30. 1. 11. M. 37 070.
456 469.
Toni Münzel, M. 37 053.
Vorrichtung zum Sichern des Mann & Will⸗
Druckluftanlaßvorrichtung für mehrzylindrige Verbrennungskraftmaschinen. Patsch, Linden b. Hannover, Ministerstüvestr. 14. P. 18 755.
456 480. Petroleum⸗Vergaser mit Heiz⸗ kessel, welcher zeitweise chemisch erwärmt werden Arno Bierig, Leipzig⸗Lindenau, Albertiner⸗ 2 B. 51 592.
46c. 456 481. Vergaser f
ür flüssige Brennstoffe