RN. 7587.
& Salzer Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Chemnitz. 8. 4. 08. Sch. 28 406. 17. 3. 11.
54 b. 336 205. Merkhuch usw. Gerhard Behrend, Oranienburgerstr. 74, u. Alfred Pulver⸗ Nachodstr. 42, Berlin. 19. 3. 08. B. 37 594. 54 b. 339 424. Lohnbeutel usw. Hugo Bieler, Halle a. S., Bruckdorferstr. 3. 25. 3. 08. B. 37 687.
43. 11,
54 b. 339 794. Geschäftsbuch usw. Hittscher, geb. Hentschel, Dresden Löbtau, lumbusstr. 8. 26. 3. 08. H. 36 582. 9. 3. 11. 51 b. 341 335. Maßpapierstreifen usw. Jacob Ermbter, M.⸗Gladbach, Krefelderstr. 124. 5. 3. 08. M. 25 969) 4. 3 1
54 b. 343 955. Bildwechselvorrichtung usw. Anton Bischof, Nürnberg, Raabstr. 24. 23. 5. 08. B. 38 498 7 3 11. 34g. 336 852. Schablonen⸗Verkaufskasten usw. Berliner Metallschablonen⸗Industrie Rudolf Herzfeld, Berlin. 16. 3. 08. B. 37 546. 14. 3. 11. Sig. 337 329. Brotschneidemaschine usw. Senta Hesse, geb. Casanova, Breslau, Gräbscher⸗ straße 138. 9. 3. 08. H. 36 384. 7. 3. 11.
54g. 339 306. Mit Reklame versehene Land⸗ karte. Palast Hotel Rotes Haus Wiesmayer 1 Futzhe⸗ Straßburg i. E. 26. 3. 08. P. 13 580.
.0.11.
55d. 336 905. Ueberzug für Walzenpressen usw. Thomas Josef Heimbach, G. m. b. H., Düren, Rhld. 2. 4. 08. H. 36 672. 10. 3. 11. 58 b. 380 742. Durch Keilschieber anhebbarer Preßkorb usw. Kleemanns Vereinigte Fabriken Obertürkheim & Faurndau, Obertürkheim a. N. 4. 4. 08. K. 34 089. 11. 3. 11.
59 a. 334 646. Saugpumpe usw. Franz Eisele, Laiz⸗Sigmaringen. 12. 3. 08. E. 11 057. 1. 3. 11. 59d. 338 081. Vorrichtung zum Spannen von Führungsseilen usw. H. & G. Großmann, 8b H., Dortmund. 10. 4. 08. G. 19 167. 60. 337 021. Flachregler usw. ESg g; Quedlinburg. 30. 3. 08. 60. 337 022. Flachregler usw. eeg Quedlinburg. 30. 3. 08. 13. 3
60. 338 499. Flachregler usw. 8. Quedlinburg. 4. 4. 08. 0. 0. . 60. 344 139. Hartung 18. 8. 11. 50. 344 949. Umsteuerunasregler usw. Steinle eeh Quedlinburg. 17. 6. 08. St. 10 575. 63c. 336 902. Wechselgetriebe für Motorfahr⸗ zeuge usw. Gustav Hiller, Zittau i. S. 2. 4. 08. H. 36 677. 13. 3. 11. 63c. 336 904. Antriebsmechanismus für drei⸗ rädrige Kraftfahrzeuge usw. Gustav Hiller, Zittau i. S. 2. 4. 08. H. 36 678. 13. 3. 11. G3c. 368 162. Sport⸗Fahrzeug usw. Wagen⸗ & Carosserien⸗Fabrik Hermann Voß, Biele⸗ feld. 14. 3. 08. W. 24 295. 10. 11 638g. 339 083. Werkzeugtasche für Fahrräder usw. Hermann Prenzlau, Hamburg, Spalding⸗ straße 210/212. 3. 4. 058. P. 13,610. 9. 3. 11. 6ta. 335 868. Likörflasche usw. Gebr. Habel, Berlin. 23. 3. 08. H. 36 530. 17. 3. 11.
64 b. 337 918. Flaschenreinigungs⸗Maschine usw. Holstein & Kappert Maschinenfabrik Phoenix, Dortmund. 9. 4. 08. H. 898 72. 11. 3. 11.
64 b. 338 819. Abzieh⸗ und Absperrstutzen für Lagerfässer. Oswald Heinrich, Neuhausen, Bez. Dresden. 16. 3. 08. H. 36 522. 14. 3. 11.
4lc. 347 451. Spundzieher usw. Johann Agr. Landau, Pfalz. 26. 3. 08. P. 13 578.
65“a. 338 789. Doppeltelemotorstation usw. Norddeutsche Maschinen⸗ und Armaturen⸗ Fabrik 8 “ H., Bremen. 21. 4. 08. G6 b. 335 964. Fleischschneidemaschine usw. Aleganderwerk A. von der Nahmer Akt.⸗Ges., Remscheid. 18. 3. 08. A. 11 180. 9. 3. f. 67 c. 337 278. Schleifvorrichtung usw. O. Ahlberndt, Berlin, Heidelbergerstr. 76. 7. 4. 08. 1221, 4 3 11. b 68a. “ Auslösevorrichtung usw. Her mann Scharwäüchter, Leipzig, Windmühlenstr. 27. eeeee eidmühlenstr. 2, 68a. 346 253. Vorhängeschloß usw. Fa. Bebeistetn⸗ S.⸗M.
Fanny Co⸗
Steinle & St. 10 311.
Steinle & St. 10 312.
Steinle & St. 10 331.
Steinle &
Flachregler usw. St. 10 566.
Quedlinburg. 15. 6. 08.
Gg. Ad. Heller. Bad
k. 3. 08. H. 36 408. 11. 3. 1 la. 342 863. Turn⸗ und Sportschuh usw.
Rollmaun & Mayer, Cöln⸗Nippes. sgn, 08.
R. 21 194. 6. 3. 11.
7 2a. 310 042. Zielstock⸗Stativ usw.
Rudolf Fueß. Steglitz. 9. 4. 08.
14. 8. 11.
72 e. 339 215. Wurfmaschine usw. E. Grell
5 Haynau i. Schl. 7. 4. 08. G. 19 141. .„ D0. .
72g. 334 704. Schutzschild für fahrbare Ge⸗ schütze. Rheinische Metallwaaren⸗& Maschinen⸗ fabrit, Düsseldorf⸗Derendorf. 7. 3. 08. R. 20 960. 7 4. 338 9046. Signalglockenschloß usw. Albert “ Co., Hamburg. 3. 4. 08. T. 9340. 74 b. 387 280. Fernthermometer. Stenle 7 “ Quedlinburg. 30. 3. 08. St. 10 310. 0. ö. .
75c. 397 368. Farbzerstäuber usw. Clemens Graaff, Berlin, Linkstr. 17, u. Hans Mikorey, Ffbneberg. Wartburgstr. 13. 16. 3. 08. G. 18 977. 9. . .
76c. 337 625.
Fa.
F. 17 364.
1 Auszugzähler usw. Oscar Schimmel & Co. Akt.⸗Ges., Chemnitz. 6. 4. 08. Sch. 28 341. 11. 3. 11. 8
7Ic. 334 318. Standbüchse usw. Ludwig Kilgus, Poolstr. 3, u. Sales Wagner, Daniel⸗ straße 57, Hamburg. 7. 3. 08. K. 33 757. 2. 8,11. 77c. 335 199. Spielzeug usfw. E. Heinrich, Planegg b. München. 19. 3. 08. H. 36 494. 13. 3. 11. 80a. 338 608. Tonzerreißmaschine usw. Ma⸗ schinenfabrik vorm. Georg Dorst A.⸗G., Ober⸗ lind⸗Sonneberg. 6. 4. 08. M. 26 677. 3. 3. 11. SlIc. 338 186. Verpackung für Invertglüh⸗ körper usw. Oberfelt & Co., Berlin. 28. 3. 08. O. 4616. 8. 3. 1.
S1c. 341 930. Zigarilloskistchen usw. W.
11
10. 8. w SIc. 338 208. Fragrollenanordnung usw. Muth⸗Schmidt, Maschinenfabrik für Gurt⸗ förderer und Transportanlagen, G. m. b. H., Berlin. 4. 4. 08. M. 26 611. 3. 11.
SIe. 351 006. Rollenbock usw. Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 1. 6. 08. G. 19 910. 11
SJa. 343 734. Zifferblatt usw. Emaillier⸗ werk Ch. Schweizer & Sühne, G. m. b. H.⸗ Schramberg, Württ. 29. 5. 08. E. 11 316. 11.3. 11. SSe. 341 349. Auslaufrohr für Rohrkanäle usw. Fritz Carl Reincke, Stolp 698. R. 21 173. 10. 3. 11. — 8S5c. 342 235. Entwässerungstülle usw. Fa. W. Dortmund. 23. 5. 08. M. 27 100. S5ec. 343 152. Kellersinkkasten usw. Letmather Eisengießerei u. Maschinenfabrik Schütte, Meyer & Co. G. m. b. H., Letmathe i. W. 25. 5. 08. L. 19 660 11 1] 85f. 337 527. Rohrverbindungsstück usw. F. Butzke & Cv. Akt. Ges. für Metall⸗In⸗ dustrie, Berlin. 25. 3. 08. 662. 13. 3. 11. Ja. 345 260. Rohrzange usw. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H., Remscheid. 11. 3. 08. R. 20 985. 11
S7d. 335 716. Heft für Werkzeuge usw. Ludwig Malzahn, Lübeck, Königstr. 8. 8. 8
82
H. 36 476. 9. 3. 11.
Löschungen. Infolge Verzichts. 441824. Abteilungs⸗Isolator usw. ZIc. 442 115. Kontaktteil usw. 30g. 446 987. Glasflasche mit eingeschliffenem Glasstöpsel usw. 37 ce. 446 503. 54g. 443 970. 71 a. 345 868. S83Ia. 345 552. 85d. 430 234. Rohrschelle usw. Berlin, den 27. März 1911. Kaiserliches Patentamt. auß.
20k.
Firstanschlußziegel usw. Emailschild usw. 8 Sohle für Hausschuhe usw. Zifferblattauflage usw.
[113732]
Handelsregister. Aachen. [113738]
Im Handelsregister A 1171 wurde heute bei der Firma „Frau L. Steinhauer“ zu Aachen ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Frau L. Stein hauer Nachf. Nikolaus Dautzenberg. Als deren jetziger Inhaber wurde eingetragen der Bäcker Nikolaus Dautzenberg zu Aachen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch den Nikolaus Dautzenberg ausgeschlossen. Aachen, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. - [113739] Im Handelsregister A 1139 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Paul Leclerc“ zu Aachen die Witwe Paul Leclerc, Lydia Emilie geb. Volkmann, Inhaberin einer Kratzenfabrik in Aachen, eingetragen. Aachen, den 23. März 1911. 8 Königl. Amtsgericht. 5.
Ahrensburg. Bekanntmachung. [113537] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen „Oldenfelder Schwechten⸗ brotfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldeufelde“ heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Daniel Tornau als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Jüngst zu Altrahlstedt zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt ist. “ Ahrensburg, 20. März 1911. 1
Königliches Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [113538] In das Handelsregister Abt. A ist heute bet Nr. 94 — Firma Richard Heinecke in Altenburg — an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Engelmann in Altenburg dessen Witwe Marie Emilie Engelmann, geb. Selbmann, daselbst als Inhaberin eingetragen worden. Altenburg, den 23. März 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Auma. 112657] In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei „Por⸗ zellanfabrik Auma, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Auma“ heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Fabeikanten Karl Krüger in Auma ist erloschen. Er ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 Auma, den 21. März 1911. 1
Großherzogl. S. Amtsgericht. 1. 8 Beeskow. [113539] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 75 eingetragenen Firma „Franz Heimann, Beeskow“ heute eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Beeskow, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Haudelsregister [113540)
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.
Am 20. März 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 8955:
Cordes, Bünde i. W. 8lc. 313 508. Vco.
23. 4. 08. C. 6374. 7. 3. 11. andschachtel u 8
8 August Weßels Schuhfabrik Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Augsburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Prokuristen: 1) Albert Mühlhauser in Augsburg, 2) Wilhelm Neurath in Augsburg, 3) Paul Kauls in Augsburg, 4) Max Offenstadt in Berlin, 5) Gustav Schmuker⸗ mair in Berlin. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gomeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlächen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlirt, den 20. März 1911. Königlich:s Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. 8 [113541] In das Handelzregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 20. März 1911 folgendes eingetragen
worden: f Nr. 9024. Dernburgstraße 49 Grundstücks⸗
Erwerbsgesehschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb des Grundstuücks Dernburgstraße 49 zu Charlottenburg sowice die Verwaltung und Ver⸗ wertung desselben. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rentier Dr. jur. John Becker in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. März 1911 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9025. Moorbad Beelitz (Mark) Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung. Sitz: Ni⸗ kolassee. Gegenstand des Unternehmens: Gründung und Unterhaltung eines Moorbades in Beelitz (Mark), der Betrieb dieser und ähnlicher Unter⸗ nehmungen, der Erwerb von geeigneten Grundstücken und Erfindungen, welche die Zwecke des Bades fördern, ferner der Vertrieb und Versand von Moor, Moorpräparaten und anderen hierher gehörigen Medikamenten und Artikeln. Das Stammkapital beträgt 43 000 ℳ. Geschäftsführer: Architekt Alexander Klohn in Nikolassee. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1911 festaestellt. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Beelitzer Zei⸗ tung. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Bürger⸗ meister Dr. Alfred von Ramin in Beelitz (Mark): Die Offerte auf die Zeit bis 31. Dezember 1912, betreffend Erwerb seiner in Beelitz (Mark) an der Lehninerstraße belegenen Villa nebst dazu gehörigem Terrain für 40 000 ℳ zum festgesetzten Werte von 20 000 ℳ. 2) Architekt Alexander Klohn in Nikolas⸗ see: Moor, welches er im Umfange von 6 Morgen
Werte von 10 000 ℳ. 3) Rechtsanwalt Dr. Paul⸗ Posener in Berlin die Rechte aus der Offerte des Magistrats der Stadt Beelitz vom 29. Oktober 1910, betr. den Erwerb von 5 Morgen Bauland zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.
Bei Nr. 1225 Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschränkter Hastung: Gemäß Beschluß vom 20. Februar 1911 ist das Stammtapital um 150 000 ℳ auf 650 000 ℳ erhöht worden.
Bei Nr. 3932 Verlag Adolf L. Herrmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Arthur Herrmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Beschluß vom 8. März 1911 sind die Bestimmungen über die Zeitdauer ahgeändert und ist bestimmt, daß dieselbe unbestimmt ist.
Bei Nr. 5381 „Geschäfts⸗Palast“ Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Oskar Stapler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Rücker in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 7348 Hartung & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der praktische Arzt Dr. med. Albert Jansen in Charlottenburg ist Ge⸗ schäftsführer geworcden. Durch Beschluß vom 15. März 1911 ist bestimmt, daß die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten wird.
Bei Nr. 7407 Deutsche Thermos Gesellschaft für Reparaturen und Constructionen mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. August Hilpert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Dr. Ludwig Michaelis in Wilmersdorf ist Geschäftsführer; der bisherige Prokurist Ingenieur Franz Minneci in Hamburg ist stellvertretender Geschäftsführer geworden. Dem Direktor Max Michaelis in Berlin ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer Gustav (Gustavo) de Vonder⸗ weid oder mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist.
olgende Firmen:
Nr. 1821. Deutscher Photo⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 1993. Roland Gesellschaft für Handel 85 Industrie mit beschränkter Haftung in
iqu.
Nr. 2800. Simonsbrotfabrik Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung.
Nr. 2980. „Kundschaft“⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3033. Deutsche Hotel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3119. Neuheiten⸗Fabrikations⸗ und Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3157. Kryszat⸗Patent⸗Compressoren und Apparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3180. Deutsche Hütten Industrie & Haudels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3441. Frauen⸗Tageszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3731. Deutsche Gasfernzünder⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3754. Velomobil Kraftfahrzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 3816. Conrad Daberhuth & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung.
Nr. 4277. Künstlerisches Theater, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 4404. Vorort⸗Baugesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 4456. Pankower Grunderwerbsgesell⸗ schaft Kissingenstraße Parzelle 67 mit be⸗ schränkter Haftung.
„Nr. 4761. Herm. Sühlfleisch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 5101. Gesellschaft für Hygiene mit be⸗ schränkter Haftung.
Nr. 5453. Industrie⸗Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nr. 5973. Waren⸗Einkaufs Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Bäcker und Con⸗ “ 1
tr. 1 nternationale Tief⸗, Hoch⸗, Brücken⸗ und Betonbau⸗Compagnie mit 2. schränkter Haftung, sollen von Amts wegen gelöscht werden, Wider⸗ sprüche sind binnen sechs Monaten hiergegen geltend zu machen. Berlin, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [113543]
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 22. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Bei Nr. 4254. Firma Hugo Nönnig in Rix⸗
dorf. Inhaber jetzt: Witwe Margarethe N geb. Knoll, Ripdorf. “
von Blume in Seodin erworben hat, zum festgesetzten
Bei Nr. 14 739. Firma J. W. Peters in Berlin. Inhaber jetzt: Boy Peters, Kaufm, Berlin. Dem Wilhelm Peters in Berlin hn kura erteilt. 1 Bei Nr. 16 511. Firma Heinrich Loep Berlin. Der Frau Martha Loewy, geb. 1a Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Feh Bei Nr. 35 111. Firma Vincenzo Ruzn Co. in Berlin. Inhaber jetzt: Frau Helemt geb. Rothgießer, Berlin. “ Bei Nr. 35 628. Firma Lcihinstitut ber Schaufenster Attraktionen Gustav Groe & Co. Nachf. in Berlin. Sitz jetzt: Schlf berg. Inhaber jetzt: Frau Ludovica Weiner Simons, Schöneberg. Von den in dem Berr des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 9 auf Frau Ludovica Weiner nur die in der handlung vom 15. III. 1911 angegebenen über Uebergang anderer Verbindlichkeiten auf Frau W ist ausgeschlossen. t Bei Nr. 36 263. Firma „Normannia“ Hande auskunftei und Inkassobureau Julius 9 in Berlin. Inhaber jetzt: Theodor Füllgraf mann, Berlin. Der Frau Emmy Füllgraf Claussen, zu Berlin ist Prokura erteilt. * Bei Nr. 32 701 offene Handelsgesellschaft M & Männchen in Dt.⸗Wilmersdorf. Die Ge schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 334 offene Handelsgesellschaft Versean haus „Fortuna“ Ganschow & Co. in Ver Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist loschen. Berlin, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilumg
Perlin. Handelsregister Tlln des Königlichen Amtsgerichts Berliu⸗Mit Abteilung A.
Am 22. März 1911 ist in das Handelsregister,
getragen worden: Nr. 37 309: Kommanditgesellschaft Deuss Kautschukwaren⸗Fabriken Lindemann, Schm Co. Kommanditgesellschaft Berlin. Griff roda, Wilmersdorf. Gesellschafter: 1) Br. Lindemann, 5 Wilmersdorf, 2) Wilk, Schmidt, Fabrikbesitzer, Gräfenroda in Thürin Dem Kaufmann Edgar Lindemann in Bell Wilmersdorf ist Prokura erteilt. Die Gesellsch hat am 17. März 1911 begonnen. Ein Kommand ist vorhanden.
Nr. 37 310: Firma Richard Deutschman Halensee. Inhaber Richard Deutschmann, sa mann, Halensee.
Bei Nr. 7433: (Offene Handelsgesellschaft Albe Hahn, Röhren⸗Walzwerk, Berlin). Der genieur Paul Eisner in Berlin ist als persänl haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingenns
Bei Nr. 8614: (Offene Handelsgesellschaft Collo & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschan Oskar Curds ist alleiniger Inhaber der Firma. 1 Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 17 584: (Offene Handelsgesellschaft Hi lein & Schwabe, Berlin). Der bisherige Gch schafter Waldemar Schiele ist alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 28 587: (Offene Handelsgeselsc Berliner Biervertrieb Albert Schroeder Co, Berlin). Leo Michel, Kaufmann, Trier in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschf eingetreten. Zur nur der Gesellschafter Albert Schroeder und die G sellschafterin Clara Schroeder, geb. Linke, befuͤgt.
Bei Nr. 29 270: (Firma Hugo Haußmang Berlin). Ort der Nlederlassung ist jetzt Weißense
Bei Nr. 31 952: (Offene Handelsgesellih Fischer & Fiebig, Berlin). Inhaberin Fischer, geb. Heidrich, Kauffrau, Rixdorf. T Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 9847: Leopold Kahn jr., Berlin.
Nr. 12 181: Louis Boehm, Berlin.
Nr. 16 179: Leo Heuschel, Berlin.
Nr. 20 367: Große Berliner Musik maten Gesellschaft Fansche & Co, Be
Berlin, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Al
Berlin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mit Abteilun
Am 23. März 1911 ist in getragen worden:
Nr. 37 312 — Firma Otto Handl & Brüssel, mit Zweigniederlassung in Berlin haber Kaufmann Otto Handl in Brüssel.
Nr. 37 313 — Firma Josef Beitscher, Che lottenburg. Inhaber Josef Beitscher, A Charlottenburg.
Bei Nr. 15 766 — Firma Carl Böhme, B Inhaber jetzt: August Löfke, Kaufmann, Ber
Bei Nr. 34 298 — (Offene Handelsges Jakmuß & Simonson, Berlin. Der Ka Siegfried Heinemann ist in die Gesellschaft a sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1
Bei Nr. 22 738 — (Offene Handelsgese Argus, Motoren Gesellschaft Jeomnin« Com. Ges., Berlin. Die Gesellschaft ist aufg Die Firma ist erloschen.
1 Gelöscht die Firmen:
Nr. 6208 — Eugen Bienert, Berlin.
Nr. 11 538 — Hubert Gudowius, Dt. Wl mersdorf.
Nr. 8572 A. Klug, Berlin.
Nr. 24 817 — G. Franke & Co Arcumn latoren Werke, Berlin.
Nr. 26 600 — Deutsche Türschliesterfabre Fritz Liers, Berlin.
Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung
Biberach a. d. Riss. 1 K. Amtsgericht Biberach a. d. Riß. Im Handelsregister Abteilung für Gesellsche sirmen wurde am 23. März 1911 bei der — Bau⸗ & Terraingesellschaft Biberach, G. 1 u. H. in Biberach eingetragen: Die Gesellsh ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsfül 1) Anton Schmid, Bauunternehmer hier, 2) Isidor Heinrich, Kaufmann hier, 3) Leopold Wallersteiner, Kaufmann hier. Landgerichtsrat Ram pacher.
Biedenkopf. [1130
In das Handelsregister B ist bei Nr. 8 — Bier brauerei H. Thome, Gesellschaft mit e schränkter Haftung in Wolzhausen henn
folgendes eingetragen worden:
8 A. as Handelsregi
Vertretung der Gesellschaft si
Dirschau.
„Durch Gesellschaftsvertrag vom 27. Februar 1911 ist das Stammkapital von 100 000 auf 107 100 ℳ erhöht worden.“
„Auf die Erhöhung des Stammkapitals um 7100 ℳ sind Grundstücke in gleichem Geldwerte in die Gesell⸗
schaft eingebracht. Biedenkopf, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Breslau. [113547] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 500. Der Gesellschafter Dr. ing. Rudolph Ernst Wolf ist durch den Tod aus der offenen Handelsgesellschaft R. Wolf Magde⸗ burg⸗Buckau Filiale Breslau ausgeschieden. Die verwitwete Frau Geheime Kommerzienrat Ottilie Wolf, geb. Litzmann, Magdeburg, ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. — Bei Nr. 4171, offene Handelsgesellschaft Carl Brandt hier, Zweigniederlassung von Düssel⸗ dorf: Die Gesamtprokura des Dr. ing. Carl Mautner und des August Schäffer ist erloschen. Dem Dr ing. Carl Mautner, Düsseldorf, und dem Albert Cramer, Breslau, ist Einzelprokura erteilt. — Nr. 4838. Firma Max Grunauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Max Grunauer ebenda. — Bei Nr. 4351. Die Firma Teutonia, chemische Fabrik gift⸗ freier Farben für Nahrungsmittel Julius Schmaltz hier ist erloschen. — Bei Nr. 4455. Die offene Handelsgesellschaft Schade & Weiß hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 8 reslau, den 10. März 1911. Königl. Amtsgericht. 1 Breslan. [113548] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 552. Die offene Handelsgesellschaft Thiemann & Co. hier ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Thiemann zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 4066. Die offene Handels⸗ gesellschaft Robert Kopp & Co. hier ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4480, Firma Architekt Max Daum Baugeschäft hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Archi⸗ tekt Max Daum Nachf. Baugeschäft auf den Architekt und Maurermeister Alfred Dörfert, Breslau, übergegangen. — Nr. 4839. Firma Helena Knoch, Breslau. Inhaberin verehelichte Kaufmann Helena Knoch, geb. Heinowitz, ebenda. Breslau, den 14. März 1911. Königl. Amtsgericht. 8— Breslau. [113549] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1469, offene Handels⸗ gesellschaft J. Glier hier: Dem Friedrich (Fritz) Hoffmann in Breslau ist Prokura erteilt. Die Ge⸗ sellschafterin Anna verwitwete Kienast, geborene Glier, ist jetzt verehelichte Kaufmann Hoffmann zu Breslau. — Bei Nr. 3073, offene Handelsgesell⸗ schaft Wolff & Hepner hier: Dem Ernst Wolff, Breslau, ist Prokura erteilt. Nr. 4840. Firma Cafsé zur goldnen Sonne Eduard Scholz, Breslau. Inhaber Cafetier Eduard Scholz ebenda. — Nr. 4841. Firma Kaufhaus Adler Jakob Fohn. Breslau. Inhaber Kaufmann Jakob Cohn ebenda. Breslau, den 15. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Brieg, Bz. Breslau. [113550] In unser Handelsregister A ist am 21. März 1911 unter Nr. 252 die Firma Simon Jablonowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jablonowsky in Brieg, Bezirk Breslau, eingetragen. Königliches Amtsgericht Brieg.
Buchen. Handelsregistereinträge. [113551] Zum Handelsregister A Band 1 wurde heute ein⸗ getragen: Zu O.⸗ 24, Firma Josef Reinhard in Götzingen: Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗Z. 6, Firma D. Fischer in Götzingen:
Der Inhaber Damian Fischer in Götzingen ist ge⸗ storben; das Geschäft wird von dessen Witwe, Maria
Helene geb. Seubert, unter der gleichen Firma
weitergeführt.
Unter O.⸗Z. 103: Firma Peter Kaufmann in Waldhausen. Inhaber ist Peter Kaufmann, Kauf⸗ mann und Landwirt in Waldhausen.
Buchen, den 23. März 1911.
Gr. Amtsgericht.
Culmsee. [113555]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen,
daß die Firma „Geschwister Potulski“ in Culm⸗
see erloschen ist. Culmsee, den 24. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
Culmsee. 1 [113554] In unserem Handelsregister A ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft „Kaufhaus Culmsee, Moses und Wessolowski“ in Culmsee ein⸗ getragen, daß die Gesellschafterin Johanna Moses aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Die Gesell⸗ schafterin Anna Wessolowski führt das Geschäft unter der Firma „Kaufhaus Culmsee, Anna Wessolowski“ fort. Die neue Firma ist heute unter Nr. 94 des Handelsregisters A eingetragen. Culmsee, den 4. März 1911. Königliches Amts⸗ gericht. [113556] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 die offene Handelsgefellschaft in Firma Aurifex, Inh. Karczynski & Co mit dem Sitze in Pelplin eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Organist Ignat Karezynski und Uhrmacher Czeslaw Karczynski, beide Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911
2
in Pelplin. begonnen. 3
Dirschau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1 [113144] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma „Martin & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Trockenapparaten und Trocken⸗ nlagen aller Art, wie auch von Entstaubungs⸗ anlagen. 8 gör Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befüͤgt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu rwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ Liligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. 1 Geschäftsführer sind: Die Kaufleute I ius
Der Kaufmann Karl, Kauert zu Dortmund ist stelvertretender Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Martin ist befugt, auf Ge⸗ schäftsreisen mit der Kundschaft für die Gesellschaft verbindliche Geschäfte allein abzuschließen. In allen anderen Angelegenheiten wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Die Gesellschaft dauert bis zum 1. Juli 1921. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 15. No⸗ vember 1910 und am 17. Februar 1911. Auf das Stammkapital haben die Gesellschafter folgende Stammeinlagen zu leisten: . Ja. die Firma Kemena & Kauert Kundenwechsel in Höhe von 7000 ℳ, für deren Honorierung die Firma Kemena & Kauert haftbar ist, b. die Ehefrau Julius Martin, Hedwig geb. Jahn, zu Dortmund eine Sacheinlage im Werte von 7000 ℳ, und zwar die Kundschaft ihres früher betriebenen Geschäfts betr. den Vertrieb von Trockenapparaten, die Betriebsgeheimnisse derselben und endlich die Ausnutzung ihrer Erfinderrechte und demnächstigen Patente und Schutzrechte betreffend Trockenanlagen und ⸗Apparate, und verpflichtet sie sich weiter, ihre Patente und Schutzrechte nicht zu verkaufen oder Lizenzen davon abzugeben. Soll ein Verkauf oder Lizenzübertragung an Dritte stattfinden, so kann dieses nur auf einer hierzu ein⸗ berufenen Generalversammlung beschlossen werden. Ein etwaiger Verdienst aus dem Verkauf der Patente und Schutzrechte sowie die Lizenzgebühren sollen, wenn nicht ein anderer Verteilungsmodus beschlossen wird, nach Verhältnis der Stammeinlagen verteilt werden. Die demnächstigen Patente und Schutzrechte betreffend Trockenlagen und ⸗Apparate sind inzwischen erworben. Es ist ein Musterschutz erteilt betreffend eine automatische Untersiebreinigung und ein weiterer Musterschutz auf eine Revolver⸗ Windschleuse. Endlich ist ein Patent zur Anmeldung ekommen betreffend einen Waben⸗Trocken⸗Apparat s Körnerfrüchte und ferner ist angemeldet ein Patent betreffend eine automatische Speise⸗Vor⸗ richtung. Die Musterschutzrechte sind auf den Namen der Ehefrau Martin eingetragen und auf deren Namen sind auch die Patente angemeldet. Die Ausnutzung vorstehender Erfinderrechte bringt die Ehefcau Martin in die Gesellschaft ein. Dortmund, den 13. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [113557] Dem Ingenieur Paul Möllenkamp zu Dortmund ist für die Firma „W. Möllenkamp“ zu Dort⸗ mund Prokura erteilt. Dortmund, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Dresden. [113145]
Auf Blatt 12 607 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Heinrich & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1911 abgeschlossen worden. 1
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ausnutzung, eventuell die Bebauung und die Ver⸗ äußerung von Grundstücken jeder Art.
Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.
Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Böhme in Dresden. 8
Dresden, am 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden. [113147]
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 592, betr. die Firma Hch. Wm. Basseuge & Co. Inhaberin die Aktiengesell⸗ schaft Dresdner Bankverein Zweiganstalt der Mitteldeutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung der Mittel⸗ deutschen Privat⸗Bank Aktiengesellschaft vom 7. März 1911 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zehn Millionen Mark, zerfallend in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzehn⸗ tausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und sechsunddreißigtausend Aktien zu je eintausend Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist in § 5 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 abgeändert worden.
2) auf Blatt 12 361, betr. die Gesellschaft Onegor⸗ bräu⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tolkewitz: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juli 1910 ist in § 6 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. März 1911 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden. Der Chemiker Hans Mieth und der Kaufmann Werner Voigtsberger sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Pallas in Dresden.
3) auf Blatt 11 911, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Fleck & Illmert in Dresden: Prokura ist erteilt dem Steinmetzmeister Friedrich Max Wege⸗ leben in Briesnitz.
4) auf Blatt 8228, betr. die Firma G. Carl Richter Dresdner Blechemballagen⸗Fabrik in Dresden: Die dem Privatus Johann August Stephan erteilte Prokura ist erloschen.
Dresden, am 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Dresden. [113146]
Auf Blatt 12 082 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Magdeburg unter gleicher Firma bestehenden Aktiengesellschaft, ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 7. März 1911 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um zehn Millionen Mark, zerfallend in zehntausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je tausend Mark.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechzig Millionen Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je eintausendfünfhundert Mark und sechsundreißig⸗ tausend Aktien zu je eintausend Mark.
Der Gesellschaftsvertrag ist in § 5 dementsprechend durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 abgeändert worden.
Es wird noch bekannt gegeben, daß die auf den Inhaber lautenden neuen Aktien zum Kurse von 117 ½ % ausgegeben werden.
Dresden, am 23. März 1911.
Martin und Paul Kemena zu Dortmund.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Driesen. [113559] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Firma P. Otto & Michaelis, offene Handelsgesellschaft Driesen, eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen. Driesen, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [113562] In das Handelsregister Abt. B Nr. 132 ist bei der Firma Niederrheinisches Seifen⸗Soda⸗ und Glyzerin⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg⸗Meiderich eingetragen: Das Stammkapital ist um 10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 30 000 ℳ. Zur Deckung ihrer weiteren Stammeinlagen bringen der Bergassessor Deilmann in Oberhausen seinen Stammanteil an den Rheinischen Seifen, und Sodafabriken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg⸗Meiderich in Höhe von 34 400 ℳ, bewertet mit 6500 ℳ, und der Kauf⸗ mann Josef Oster in Cöln seinen Stammanteil an derselben Gesellschaft in Höhe von 16 700 ℳ, be⸗ wertet mit 3500 ℳ, ein.
Duisburg⸗Ruhrort, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eddelak. In das hiesige Handelsregister Abt. A folgendes eingetragen worden: a. Bei Nr. 86, offene Handelsgesellschaft in Firma Hinrichs und Piehl in Brunsbüttelkoog: Die offene Handelsgefellschaft ist durch Vertrag vom 26. Januar 1911 aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Aktiva und Passiva der Gesellschaft sind von dem Zimmermeister Piehl in Brunsbüttelkoog über⸗ nommen, der das Baugeschäft als Einzelkaufmann unter der Firma Peter Piehl, Baugeschäft in Bruns⸗ büttelkoog, weiterführt. b. Unter Nr. 91: Firma Peter Piehl, Bau⸗ geschäft in Brunsbüttelkoog, Inhaber: Peter Piehl, Zimmermeister in Brunsbüttelkoog. Eddelak, den 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 2. Eichstätt. Bekanntmachung.
a. Neu eingetragene Firmen:
1) Oskar Bittner, Sitz: Weißenburg i. B. Inh. Oskar Bittner, Zimmereigeschäftsinhaber in Weißenburg i. B., Zimmereigeschäft,
2) Alois Roßmann zum Eselbräu, Sitz: Ingolstadt, Inh. Alois Roßmann, Bierbrauerei⸗ besitzer in Ingolstadt, Braunbierbrauerei,
3) N. Cohnreich, Sitz: der Hauptniederlassung München, der Zweigniederlassung Ingolstadt, Inh. Josef Schachno, Kaufmann in München, Damenkonfektionsgeschäft.
b. Gelöschte Firmen:
1) Josef Westinger, Sitz: Gllingen,
2) Georg Pickel, Sitz: Weißenburg i. B.,
3) Hermann Held, Sitz: Ellingen,
4) Carl Simader, Sitz: Weißenburg i. B.,
5) C. Simader sen., Sitz:Weißenburg i. B.,
6) Wilhelm Löw, Sitz: Weißenburg i. B.
Eichstätt, 23. März 1911.
K. Amtsgericht.
[113563] ist heute
[113565
Eisleben. [113566]
Bei der unter Nr. 11 der Abteilung B unseres Handelsregisters verzeichneten Firma Mitteldeutsche Privatbank, Aktiengesellschaft, Filiale Eis⸗ leben in Eisleben — Zweigniederlassung der Aktiengefellschaft Mitteldeutsche Privatbank in v-4. eacs, sind heute folgende Eintragungen ewirkt:
In der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist beschlossen, das Grundkapital um 10 000 000 ℳ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 000 000 ℳ (16 000 In⸗ haberaktien zu je 1500 ℳ und 36 000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ).
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1911 ist der § 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ vertrages entsprechend der Erhöhung des Grund⸗ kapitals geändert.
Die neuen Aktien sind zum Kurse von 117 ½ % ausgegeben.
Eisleben, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eiterfeld. [113567]
In das Handelsregister B ist zu Nr. 1, betreffend die Firma Basaltwerke Eiterfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Eiterfeld, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. März 1911 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand, der Bergwerksdirektor F. Koop zu Gotha.
Eiterfeld, 21. März 1911. Eitorf. [113568]
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 3
In unser Handelsregister Abterlung B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen hierorts domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Wilhelm Schwarzhaupt, Maschinen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Ernst Weiner zu Schoͤneberg bei Berlin zum Prokuristen der Ge⸗ sellschaft bestellt worden ist, mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer 1 mit einem Prokuristen der Gesellschaft zeichnen ann.
Eitorf, den 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 1.
Elberfeld. 3 [113572]
In das Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ tragen worden:
I. Unter Nr. 2581 die Firma Frau Fritz de Haags⸗Auen, Glberfeld, und als deren Inhaber die Ehefrau Fritz de Haas, Amalie geb. Auen, in Elberfeld.
II. Unter Nr. 2582 die Firma Frau Emil Lowinsky. Elberfeld, und als deren Inhaber die Ehefrau Emil Lowinsky, Auguste geb. Klees, daselbst. 871 Emil Lowinsky in Elberfeld ist Prokura erteilt.
III. Unter Nr. 2583 die Firma Albert Göddertz, Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Göddertz daselbst.
Elberfeld, den 15. März 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Erfurt. [113569]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1082 verzeichneten offenen Handelsgesell⸗
dem Sitze in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisbherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Pohlmey in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Erfurt, den 20. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [113741]
In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute bei der Firma „Chr. Fr. Beckbissinger“ mit dem Sitz in Eßlingen eingetragen worden, daß das Geschäft mit der Firma auf die Ehefrau des seit⸗ herigen Inhabers, Frau Sofie Stark, geb. Volk, in Eßlingen übergegangen ist.
Den 22. März 1911.
Amtsrichter v. Rom.
Eupen. [113370] Im hiesigen Handelsregister A 173 wurde heute zu der Firma „Eberwein & Co.“ in Herbesthal eingetragen: — 29 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Eupen, 22. März 1911. “ Königliches Amtsgericht. Flensburg. [113742] Eintragung in das Handelsregister vom 23. März 1911: Firma und Sitz: Erich Jacobsen Ww. Nachf.,
Flensburg. Die Gesellschaft hat
Offene Handelsgesellschaft.
am 16. März 1911 begonnen. 3 Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann
Marius Jacobsen in Flensburg, Kaufmann Georg
Jensen ein Flensburg.
Flensburg, Königliches Amtsgericht, Abteilung 9.
Forst, Lausitz. [113571] Im Handelsregister A Nr. 377 ist betreffend die Firma Clemens Siedschlag zu Forst der bis⸗ herige Inhaber Tuchfabrikant Clemens Siedschlag zu Forst gelöscht und der Kaufmann Eugen Lehner zu Kottbus als Inhaber eingetragen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eugen Lehner ausgeschlossen. Kgl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 22. März 1911.
Geestemünde. Bekanntmachung. [113577] In das Handelsregister A Nr. 50 ist heute zu der Firma J. H. Meyer mit dem Sitz in Geeste⸗ münde eingetragen: Die Hauptniederlassung ist nach Lehe verlegt. Geestemünde, den 18. März 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. Bekanntmachung. [113578] In das Handelsregister B Nr. 32 ist heute zur Firma „Kleinbahn Farge Wulsdorf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. März 1911 ist der § 8 des Gesellschaftsvertrages geändert. Geestemünde, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht. VI. Glauchau. [113579] Die auf Blatt 184 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau eingetragene Firma J. G. Götze in Glauchau ist heute gelöscht worden. Glauchau, den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [113580] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr 530 eingetragenen Firma „Ifidor Riesenfeld, Gleiwitz“ als nunmehrige Inhaberin die verwitwete Frau Kaufmann Emma Riesenfeld, geb. Brauer, in Gleiwitz heute eingetragen worden. 6. H.⸗R. A. 530. Amtsgericht Gleiwitz, den 18. März 1911.
Gleiwitz. [113581]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 528 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebr. Willmann, Landwirtschaft⸗ liche Maschinen und Geräte, Gleiwitz“ ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 6. H.⸗R. A 528.
Amtsgericht Gleiwitz, den 20. März 1911. Görlitz. [113585]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft in Firma: Aktien⸗ gesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Josef Heinrich Kinbach ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Direktor See in Görlitz zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Görlitz, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Grätz, BRz. Posen. [113582]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 168 die Firma Julius Hamburger mit dem Sitze in Grätz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Hamburger in Grätz eingetragen worden. Es handelt sich um ein Manufaktur⸗, Modewaren⸗ und Konfektionsgeschäft. Amtsgericht Grätz, den 11. März 1911.
Gr.-Salze. [113583] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma R. Schäfer, Welsleben, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Schäfer in Wels⸗ leben eingetragen worden. 886 Gr. Salze, 22. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Gr.-Salze. LLTI1 In unserem Handelsregister A Nr. 1. ist heute die Firma C. Kühle, Welsleben, gelöscht worden. Gr.⸗Salze, 24. März 1911. Königl. Amtsgericht.
— 5
Guden. Handelsregister. [113586] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 10 (Bank für Handel und Industrie, Nieder⸗ lassung Guben) heute eingetragen worden: Robert Gutmann in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede gewählt. Dr. Her⸗ mann Siemsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Guben, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. [113588]
Bei der im Handelsregister B Nr. 26 verzeichneten Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Halberstadt ist heute eingetragen:
schaft in Firma Eduard Pohlmey & Co. mit ö“
Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗