1911 / 75 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

Preußischer Landtag. fernere Klage habe ich vorzubringen über die 25 von Lehrern einer bestimmten politischen Richtung angehört. Ich habe nich direkt, weil sie der Vermittlung der Schiffbaufirmen nicht bedürfen, Abg. Dr. Runze (fortschr. Volksp.): Für die Eisenbahnangestellten, fassung in dieser Frage von falschen Voraussetzun at gemeint, dagegen einzuwenden, wenn ein Lehrer sich der fortschrittlichen Von und man doch allgemein der Auffassung huldigt, daß Aöos⸗ un⸗ deren Gehaltsregulierung allerdings als abgeschlossen gilt, muͤssen wir Er nimmt anscheinend an, ig bezüglich des Sch

aus politischen Gründen. Ein Regierungsvertreter

Haus der Abgeordneten. Lehrer sollen wegen freisinniger Agitation nicht gemaßregelt werden. ; ötige Zwischenhandel zu vermeiden ist. Eine weitere Beschwerde doch noch verschiedene Verbesserungen erreichen, namentlich durch die Kanal vom Rhein bis zur Weser mit dem Ans⸗

8. Sitzung vom 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr Wenn der Minister vielleicht dieser Ansicht ist, so doch nicht die partei zugesellt. Die Grenze ist gegeben auch nach der Richtung hin, nüise Zen von den Eisenversandstationen zu den Küsten⸗ und Verkürzung der Zeit bis zur Erreichung des höchsten Lohnes, durch die besondere Teile geteilt ist, in den Teil vom Rhein bis zum Dort 58. Sitzung . 3 3 g .Jnachgeorͤneten Behörden. Es sind im Kreise Labiau⸗Wehsau hrer daß selbstverständlich Lehrer der sozialdemokratischen Richtung nicht Hafenplätzen, so auch nach Kiel bestehenden Ausnahmetarife, grundsätzliche Einführung des Erholungsurlaubs für die Bahn⸗ mund⸗Ems Kancl und in den Teil von Dortmund bis Bevergern nach (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) auf Anzeige wegen freisinniger 4 ng von Kreisschulinspektoren angehören dürfen. (Sehr richtig!) Im übrigen aber habe ich nichtz welche erhebliche Ermäßigungen gegenüber den normalen Fracht⸗ unterhaltungsarbeiter und durch Lohnaufbesserungen. Nicht 10 % dem Osten. Diese Voraussetzung ist unbegründet und widersprich 8 8 vernommen worden, während die Lehrer, die konservative T dagegen, wenn ein Lehrer sich irgend einer bürgerlichen Partei 8 itzen gewähren für diejenigen Empfänger, welche auf der der Werkstättenarbeiter haben eine Lohnaufbesserung erhalten, der dem Gesetz. Die Provinz hat die Garantie für den einheitlichen

Ueber den Beginn der Sitzung, in der die dritte Beratung trieben, unbehelligt geblieben sind. Ich nehme an, der Minister esellt. Was die Agitation betrifft so wird er sich beii artei zu⸗ Empfangsstation ausladen oder zu Schiff oder mit Kleinbahnen weiter Höchstlohn hat sich nur um 8 ₰, für die jüngeren Arbeiter sogar Kanal vom Rhein bis zum Dortmund⸗Ems⸗Kanal und bis Bevergern

g g od er sich bei ihr einer ge⸗ transportieren. Neuerdings stellt sich die Eisenbahnverwaltung nun nur um einen Pfennig erhöht; der Höchstlohn in den Werkstätten und Hannover übernommen, und damit auch dafür, daß auf der

des Entwurfs des Staatshaushaltsetats für das wird dafür sorgen, daß die im Ministerium vertretene Ansicht angh 1 8 848 8 9 Rechnungsjahr 1911 bel dem Spezialetat des von den nachgeordneten Organen innegehalten wird. Bei den auf wissen Zurückhaltung befleißigen müssen, wie das jeder Beamte tun auf den merkwürdigen Standpunkt, daß solche Güter, welche mit wird erst mit 15 Jahren, ja in manchen Fällen erst mit durchgehenden Strecke das Schleppmonopol einzuführen ist. Ich

istIij die Altpensionäre bezüglichen Recherchen soll nach der Erklärung des muß. (Se r richtig!) Er wird vermeiden müssen, in hefti lspurigen Kleinbahnen weitergehen, zuvor auf der Uebergangs⸗ 25 Jahren gewährt, und die Bewilligung hängt immer von dem Ab⸗ erwarte bestimmt, daß der Minister mit dem größten Nachdruck Mini ler hh; 86 geistlächen ud Unterrichts Ministers nicht rigoros vorgegangen und die Polizei ausgeschaltet 8. S chtig ) ssen, in heftiger Weise Füme ü 1 müssen. 8 hat die ö1“ 8 teilungsvor Eehe ab. Die Durchschmittslö s stehen noch nicht in erklären wird, daß bͤi Annahme des west aitscf0 Pedachdfusk angelegenheiten fortgesetzt wird, ist in derz gestrigen werden; hier llin ab üssen die Altpensiviis Polizei in die Agitation einzugreifen, in heftiger Weise gegen andere Beruf jation umg S. er Fertung Her. tetlung vorgesetzten ab. lche 9 b Fbö . 1 n Nummer d. Bl. berichtet worden. 8 en; us in Berlin aber müssen e. zur Polizei klassen oder die Angehörigen anderer Parteien tätig zu sein; 18 zumt, in dem Ausnahmetarif den Umstand zu berücksichtigen, daß einem richtigen Verhältnis zum ortsüblichen Tagelohn. Die Wohnungs, landtages eine irrtümliche ist, und daß seine Beschlußfassung auf die Abg. Graf von der Gröben (konf.): Die Vorredner haben Di gf en,rwn es ist sogar vorgekommen, n0 in nem Geschäft, wo sich eben diejenige Reserve auferl 2 er wirz Güter, welche auf normalspurigen Bahnen weiter gehen, verhältnisse lassen noch in vieler Hinsicht zu wünschen übrig. Die Garantieübernahme ohne Einfluß sein muß. ten sind. 1 der . en recher mten verlangen. Tu ein Lehrer, so n agegen ein. ier ein Fehler gemacht worden ist. ie olge ausgesetzt sind, wünschen, daß ihnen Schutzkleidung gegeben wird. Da —: 111I14“ Feeten eict 0 g aicthsba dag gtn zaazcnlsetülsuwenden, wenm er sih auc an palüschen Leben betaliut. * r. s 1112— vösn öhnei Rec, Be behckemascene ncg uf as Pieaniteriegints derr Ahne de 1.-ne Herrent Der Herr Abg. von Arnim hat zwei Fumgen, 8 2 8 5 M 2r 2 9 8 n er 1 2 . . 1 . Clairon d'Haussonville bereits in der zweiten Lesung gesagt hat. Rach betreffs Vermehrung 88 Hilfsschulen beraten; der erste Teil war Ich habe, wie der Herr Vorredner mit Recht hervorgehoben hat, faneg sngm lieber dürfte 15 8 Neonb een Gründen vürch Verfagnng die den Bau und den Betrieb des Rhein⸗Hannoverkanals betreffen, T. Feiülct 1 8. süt. Lesung S. 88 um v Sragen 9 sympathisch, 9 . konfefstonellen 8 1“ 2e. daß ha es den Lehrexn überlassen =2 eingeladen 1b Der Minister wolle Weganloffcng nehmen, der S. Fnufgekindigt vweeant. 1“ C“ nn 9 Es zweiter Lesung noch einma orzubringen. möchte an die Staats⸗ endenz zu billigen, glaubten wir ni⸗ kerantworten zu können. möge, welchem Lehrerverein eizutreten sie sich entschließen. Der diese Vorschrift durch eine kleine Ergänzung zu beri stigen, niemals Arbeitsmangel oder vorü ergehende Krankheit gelten. ie ist mir daher recht erwünscht, daß ich noch in dritter Le ung Gelegen⸗ vesshnang hente 868 Fcgn Arächten⸗ 1 89 Nreg 8— Es Hese ghlgerban⸗ chipvin eh Vorredner hat nun darauf hingewiesen, daß in Liegnitz ein damit alche Wirten, die bloß Handel und Wandel erschweren, künftig Frhetazeit, solte blgemeie 3 9e Funden, heabgesest und der heit habe, die Auffassung der Königlichen Staatsregierung zu diesen lleich ag, f - 8 use 2. 1 je erden. W“ b g no EE1““ bekannt zu geben. prinzipielle Bedeutung hat. Wenn wir bei Schulfesten unsere Schüler angesichts der Tatsache, daß noch heute Tausende von se wachsinnigen regierungsrat der 2. Abteilung sich an der Versammlung eines be⸗ Frngibg. von Hennigs (kons.): Ich darf noch mit einem Wort auf die werden. Die Bahnhofsaufseher und Eisenbahnunterassistenten, die Fragen iu g 1 b hinausziehen sehen, 8 deutsche Fahne an der Spitze, so freuen Kindern ohne entsprechende Schulung sind, mit Freude bnac t wird, stimmten Lehrervereins beteiligt habe. Mir ist davon nichts bekannt; SöG 1 S9 8 haben sehr bedauert, daß früher als Weichensteller ech Klasse bezeichnet wurden, gehören zu Wenn ich mit der letzterörterten beginne, so liegt die Sache so wir uns dessen, weil sie dadurch auf die Einheit des Reiches. hin⸗ aber gleichzeitig mit Entschiedenheit gegen das Streben Stellung ge⸗ aber an und für sich finde ich nichts dagegen einzuwenden, wenn die die bestehende Differenz mit den Beamten der Reichseisenbahnen den gehobenen Unterbeamten, aber es bedürfte ernstlicher Erwägung der daß die Einführung des staatlichen Schleppbetriebes auf dem Rhein 8 58 Soeea verschwindet, daß die Jugend gar nicht mehr weiß, Hilfsschulen die Ausbildung mehrklassiger Schulsysteme verhindern g9 5 abhalten. 8. meine, es kann nur 1“ wenn mals die Bitte, daß namentlich in den unteren Gehaltsstufen An⸗ Der Dienst der Bahnhofsaufseher und Eisenbahnassistenten ist sehr ““ ist, 8 HFI1 bat, ist das eine Wirkung, g5 e Fee wird der simultane Charakter für diese Schulen verlangt. Ich eine derartige nähere Fühlung zwischen Lehrern und Vorgesetzten träge, die durch besondere Schwierigkeit der Vermö ensverhältnisse vielseitig, gallenthalben werden sie herangezogen, sie sind zum anden Anlaß gegeben hat. Die ganz überwiegen e Majorität des aic 8 8 igen hens Wir ha 8 ü9 Etnem üreheren Senss ande sedes (tschließlich eines jüngst durch 788 velr gegangenen Erlasses besteht. begründet sind, nach Möglichkeit bewilligt werden. Man kann das Teil die Vorgesetzten der Zugführer und Lokomotivführer, aber Landtags hat sich aber für die Einführung des staatlichen Schlepp⸗ 5. ont, daß wir der Meinung Sg- daß die Einheit de Deutschen es Ku usministers, der besagt, daß für Schüler Höherer Lehranstalten, Abg. Brandhuber (Zentr.) hält daran fest, daß die Schuben tun, weil es sich doch nur um ein Provisorium handelt, und schließlich sie sind geringer besoldet. Die Schirrmänner, die den schweren betriebes entschieden aus verschiedenen, sehr durchschlagenden und an⸗ Reiches sich aufbaut auf der Machtstellung Preußens. Wir wollen, die auf Lehrerseminare übergehen, um dort bequemer das einjährige schwachbegabte Kinder konse 95. trennt sein muͦ ulen für die besonderen Unterstützungen bei definitiver Ordnung der Verhält⸗ Rangierdienst zu versehen haben, wünschen in die sogenannte züerkennenden Gesichtspunkten; nicht zum letzten um deshalb, weil daß die ugend jin diesem Geiste erzogen wird; denn für die Einheit Zeugnis zu erlangen, eine erabsetzung der Anforderungen niemals Whn ch 18 di pes he. ein stalt äußert nisse wieder fortfallen können. Klasse B aufgenommen zu werden. Die Eisenbahnwerkführer, die so⸗ 2 85 des Deutschen Reiches ist die Liebe zur Heimat das erste Fundament. eintreten darf, und daß die Seminarleiter vor der Aufnahme Er⸗ 9 een getug Kuf die 2 rxorean enanstalt in Hechingen. Abg. Dr. Friedberg (nl.): Ueber die Frage der Dotierung des genannte gehobene Arbeiter sind, wünschen in das mittlere Beamten. ein geordneter Schleppbetrieb auf einem stark befahrenen Kanal

Es wirken ganz gewiß andere Faktoren mit, aber das kleine Mittel kundigungen einziehen sollen, ob diese Zöglinge sich dazu eignen. „g. Abg. Dr. Pachnicke (forts olksp.). Bezüglich der Anträge Eisenbahnextraordinariums haben eingehende Erörterungen statt⸗ verhältnis eintreten zu können. Ich bitte das hohe Ministerium auch nur möglich sein wird bei einer einheitlichen staatlichen Leitung der Fahne soll man auch beachten. Die Fahne ist nicht bloß ein b über die Jugendpflege bemerke ich nur dies: Wir wünschen nicht, daß 8 ber ei 3 ist noch ni . Unserer Forderung, dieser Kategorie seine liebevolle Fürsorge zuzuwenden. Die Eisen⸗ önigli 8 e Seug, Zdas IT“ 8en gewissermaßen ein zu SAihffte der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten D. von Trott E.“ dee gh at der 11.1““ 1“ üns ee,s ber ine Kläcung 8* ehrnich ecn. ns sierennc. d.et ategenler, die 1ege große lene ageane haben und sin 8 v“ a. M

ymbol der Treue zum Vaterlande. 5 er, ngehdpsege 8 7 36. sie dur gehalten worden, daß dann nach 28 Jahren die Zinsenschuldlast höher besonders der Lebensgefahr aussetzen en aben außerhalb B w eees Abg. von Trampezynski (Pole): Es müssen mehr polnische Meine Herren! Der Herr Vorredner hat in seinen Ausführungen Fe hitete, insegkes in Mißkredit gebracht werden dürfte. Mil cene als ddgbc E“ Wir Hansgateh Vist höher bösor acht Stunden sahr, a. s- noch si Et na9e ganzen Verkehr ergreift auf dem Rhein⸗Hannoverkanal, gleich⸗ Lehrer ausgebildet werden, denn nur den polnischen Lehrer können die zunächst bemängelt, daß die Ihnen zugegangene Uebersicht über die Vat⸗ c Fi 2b kleistungsfähige, zesittlich tüchtige, von eser Berechnung durchaus bestreiten. Ich bleibe dabei stehen, daß länger zu tun, um zu ihrer Arbeitsstelle zu gelangen. Für diese viel, ob es ein Verkehr ist, der zwischen dem rheinischen Gebiete und polnischen Kinder ganz verstehen. Man wundert sich, daß de Verteilung d Vembelenas von Ergänzungszuschl Schut. eirs Anfen 1 ke . Jügeng „heranziehen, so kann durch e Beibehaltung eines so hohen Extraordinariums, welches anscheinend Ueberstunden, durch die in manchen Fällen ihr Dienst auf 11 Stunden dem Gebiete um Hannover sich bewegt, oder ein Verkehr, der den polnische Presse vor dem Lehrerberuf warnt, aber ein Ministerialerlaß eitung der zur Gewährung von Ergänzungszuschüssen an Schul⸗ ein Zusammenwirken der Kräfte sehr viel Gutes geschaffen werden, ir durch neue Steuern gedeckt werden kann, für die Gegenwart und in einzelnen Fällen sogar auf 14 Stunden ausgedehnt wird, be, alten Dortmund⸗Emskanal benutzt lso den Verk D von 1898 verlangt, daß die Lehrer die Politik der Regierung unter⸗ verbände mit 25 oder weniger Schulstellen im Geltungsbereich des Dies kann man aber nur, wenn man diese Grenzen einhält. Zur ne ganz ungeheure Belastung darstellt. Der Finanzminister hat kommen sie keinerlei Entschädigung. Für die Eisenbahnfahrbeamten alten Dortmund⸗Emskanal benutzt, also den erkehr von Dortmund stützen sollen; ö’ scheiden die anständigen Elemente aus Volksschulunterhaltungsgesetzes bereitgestellten Fonds von 15,1 Millionen 5 eren Sicherheit schlagen wir vor, daß auch der Zentralstelle für gen meine Auffassung eine Reihe von Einwendungen erhoben, die sollten gerade wir in Preußen und Deutschland größere Sympathie, ja Herne in der Richtung nach der Ems hin. Wir sind der Meinung,

dem Lehrerberuf aus. Es bleibt den polnischen Lehrern nichts anderes den an di f 5 n kswohlfahrt ein gewisser Einfluß eingeräꝛumt werden möge. Der h sämtlich als stichhaltig nicht ansehen kann. Ist es recht und Dankbarkeit fühlen, denn wenn man aus einem anderen Lande kommt, daß gerade Betriebsgründe dafür sprechen und sprechen müssen, daß übrig, wenn sie nicht zum Verräter an ihrem Volke werden sollen. Men. e ““ nicht e Redner empfiehlt dann noch die Erweiterung der Universitätsbibliothet d schatlich zu bllüchha Laß 8 erheben unter ganz un⸗ z. B. aus Rußland, so ist es eine wahre Freude, wenn man wieder das Monopol beide Veekehrszweige umfaßt. Der Wortlaut des 89 Wenn die Muttersprache in der Schule nicht gepflegt wird, leidet preche. e Herren, ich habe schon in der Kommission darauf in Königsberg und die Errichtung einer Kinderklinik daselbst heurer Anspannung der Steuerkräfte der Bevölkerung, damit den zu unseren tüchtigen und unbestechlichen Beamten kommt, so ist es teht dieser Auffass Seit d diese Auff ist

die ganze geistige Entwicklung des Kindes. Die Regierung erklärt hingewiesen, daß es zurzeit noch nicht möglich sei, eine nach allen Forschungsinstitute, wie die Kaiser⸗Wilhelms⸗Gesellschaft, müssen auch ukünftigen Generationen eine ungeschmälerte Rente von 6 % über⸗ auch im Süden und im Westen. Gerade die Hilfsschaffner sind noch setzes steh feses Buflgiwng zur Sete, und diess uffassung is von eine zweisprachige Schule für undurchführbar; warum soll aber in Richtungen hin völlig befriedigende Uebersicht zu geben, daß ich aber an kleineren Universitäten gegründet werden. lifert wird? Die Zukunft ist doch unbestreitbar reicher als nicht genügend bedacht worden. Die Eisenbahnmaͤgazinverwalter haben denen, die der Frage nahe stehen, die den Kommissionssitzungen ...“ unmöglich sein, was in allen anderen Staaten möglich ist? bereit sei, soweit das nach dem Stande der Dinge zurzeit Die Diskussion wird geschlossen. ir, und sie hat schließlich, auch wenn wir Anleihen machen, ein Vertrauensamt von höchster Bedeutung, sie sind aber nicht richtig ein- gewohnt haben, insbesondere auch von dem Herrn Berichterstatter, dem

T11“ ben de Frgüerung biht möglich wäre, Ihnen eine Uebersicht vorläufig zukommen zu Zur Tö188 bedauert noch, 2 9 Rente neben der völligen Deckung des Schuldzinsen⸗ geschäßt und sollten eine Art mittlerer Beamtenstellen erhalten. Abg. Am Zehnhoff mit großer Lebhaftigkeit aud Energie stets vertreten

G 8 vegen. . S S b dienstes. Am Maßstabe des Grundgesetzes gemessen, daß die Ent⸗ Abg. von Hennigs⸗Techlin (kons—.): Wir haben über die Gehalts⸗ 1 8 b beäae verstehen, wenn er in deutscher Sprache erteilt wird. lassen. Eine solche vorläufige Uebersicht stellt diejenige dar, 1ee el (Soz.), daß seine Partei nicht zum Worte 9 Ceagf oder Anleibe, dceseßes, ö“ gefällt fragen 5 bacHer Stelle passender Zeit so eingehend verhandelt, worden; auch die Regierung kann sich nur auf diesen Standpunkt 8

icht aus rein schultechnischen Gründen, sondern aus politischen welche sich in Ihren Händen befindet, und in dem Schreiben, mit Damit ist der Etat des Kul werden müsse, handelt es sich hier um eine rentable Anlage. daß ich es mir versagen kann, noch weiter darüber zu sprechen. Nur stellen. Ein Ausfluß der Gegnerschaft gegen das Schleppmonopol ist Gründen hält die Regierung an ihrem Schulsystem in den polnischen dem ich diese Uebersicht an das hohe Haus habe gelangen lassen, ist amit ist der Etat des Kultusministeriums erledigt. Nun soll das Extraordinarium nicht werbender Natur sein. Zu einer ein Wort zu den finangpolitischen Ausführungen des Abg. Or. Friedberg. ja der Wunsch, einen Teil des Verkehrs des Kanals von dem Monopol

EEe Gelbftra aurbelanfaiaftör. ausrücklich herorgehoben, da diese Ueberstht noch durch eine Spezial; LaEs folgt der Etat der Eisenbahnverwaltung. dchencggasstag bat ich elbst ders Antsvorgänger des Fesnd, ei der großen Wichigkeit der Sache und bei der Wahrscheinlich; auszuschlten, gerade den Verkehr, der als der Dortmund⸗Emskanal

viniert wurde, Frau und Kinder verlassen und ins Ausland gehen übersicht ergänzt werden würde, die aber, wie gesagt, zurzeit noch nicht sich 5 8 88 5 GFnee 8 F. 82 88 bedauern, 88 der Minister ngerct Be hrch 88 üict 1“ Stss bezat hhsa ehern vete. . .... E“ verkehr bezeichnet wird; um hier zu applanieren, war die Anregung mußte. Das Reichsgericht hat in einem Falle entschieden, daß das aufgestellt werden kann, weil sich das dazu erforderliche Material noch .“ En Fschiefäscer ög- nahmslos werbendes Kapital sei. Kann der Finanzminister Dr. Lentze unseren Standpunkt noch einmal dahin zu präzisieren, daß wir au gegeben: man solle diesen Verkehr des Dortmund⸗Emskanals wenigstens gefsschtsrech. über den Unterricht aus seiner Monopol⸗ nicht in meinen Händen befindet. Ich glaube also, daß die Vorwürfe, 10h Ibeeee Industriekohlen 626 000 8 mir ein Gebiet aus dem Extraordinarium nennen, das etwa nicht der Fixierung des Extraordinariums absolut festhalten, und zwar für einen bestimmten Zeitraum vom Monopol frei machen. Diese Sen bg eesebiete elge dahne 8 nich beeb, m Aaer die Herr Abg. Schepp gegen diese Uebersicht, wie sie jetzt in Ihrer liefert. Diese Summen könnten ganz gut der oberschlesischen Koblen. 2†verbende Natur hütte? Mit dem Bau für das üssewam erspasen nicht allein deshach. Beil lußß Mlauben, daß Zeit nicht mmgezeiät ist, Anregung ist aber auf lebhaften Widerstand gestoßen, und die König⸗ schtzrecht sich nicht beziehe di hernchen die nicht in der Volks⸗ Hand ist, vorgebracht hat, nicht zutreffend waren; wenn er das dnetet eea . werden, letzten Zeit infolge des Rüͤck⸗ is ht groe Vt vZ Uhnte Uäübrungen Ferbessern 18 vhe ts gede gegehhh sßah 1b ag dem richtigen Wege liche Staatsregierung hat keinen Anlaß, sie zu verfolgen. chule gelehrt werden, sondern nur auf den Unterricht an Schulpflichtige. Schreiben, das ich hierher gerichtet habe, berücksichtigt hätte, würde Larillinren ö weren Verlusf ö Ungarn um schön, es muß beseitigt werden. Sollen wir bloß wegen der Be⸗ sind, und daß es ein Fehler sein würde, wenn wir aus Gründen, die Angesichts dieser Sachlage hat es auffallen müssen, auch bei de

Turnen und Singen gehören nicht zu den Lehrfächern der Pflicht⸗ er ür . z 5 8 1 ü Se n. ere Ress it en Forde k icht in der Sache li⸗ davon abgehen würden. Wir bestreiten 2 . z1; 1

B ESS- glaube ich, diese Vorwürfe gar nicht haben erheben können. . Dr. * ; fürchtung, daß andere Ressorts mit zu großen Forderungen ommen nicht in der Sache liegen, davon abgehen würden 1 Königlichen Staatsregierung, daß der westfälische Provinziallandtag

hoeh enecus CTöö“ 5 der Der Hert Abgevehnete ist dann 9 ö nache g n 88 fnc sise g vcnlcht e cüeeren die böattenag ni⸗ feser 1b 2 Wenn hur lüch, wie vor, ““ 28 igen . eine so bestimmte gegensätzliche Stellung eingenommen hat. 8

8. b. 8 G 1 der Reichseisenbabnassis 16“ e Einkommensteuerzuschläge beseitigen wollen, muß auch die hohe Maße werbende Ausgaben „wi Sr Rase. .g- ;. e avon erfahren können, es muß also irgendein Spitzelprodukt s- n. Ausführung in der Kommission doch nicht zutreffend sei, daß die behgehg er ecd Es Cfichaeiseybanafüg g. 1 der M Dotierung des Cssenbabnerkraordiaefums revidiert werden. Jeden⸗ hingestellt hat. Gewiß ist auch ein Teil davon werbender Fr aber Ich will die Frage, ob der westfälische Provinziallandtag legitimiert

3 nög. Graf Henckel von Donnersmarck (Zentr.): Der Abg. Anstellung eines jungen Oberlehrers als Kreisschulinspektor eine Aus⸗ bahn nüfichen Fgehor Uiid denn Nordostseekanat wird die Fbert . falls werden wir uns dagegen, daß die Bevölkerung, nur um es hoch diese Anlagen werden in verhältnismäßig kurzer Zeit durch die ist, auch Resolutionen über diesen Gegenstand zu fassen, nicht erörtern

88 dein derStiag 8 88 deageci e haf ottia. er. nahme sei, und hat dafür angeführt, daß im letzten Jahre noch drei dadun⸗ geschädigt, daß sie von der Hauptbahnanlage ab ere⸗ 88 zu halten, mit neuen Steuern belastet wird, aufs nachdrücklichste zur· Verkehrsentwicklung überholt werden und durch neue größere An⸗ Er ist Garant des Kanalunternehmens, und auf dieser seiner Eigen⸗

1 G 8849 89s 1 8 Wehr setzen. lagen ersetzt werden müssen. Wir glauben, daß der von dem Abg. schaft beruht nach seiner Auffassung seine Legitimation, obwohl es für Baumwuchses im Riesengebirge angegriffen. Das war durchaus un⸗ andere Herren aus dem Oberlehrerstande im Alter von weniger als und an eine Nebenbahnanlage zu liegen kommt. Die Stadt schläͤgt 8g 1 ced 8 2g j kunft d insendienst d . 21 lung g . 8 begründet und hat in der dorsigen egend unnötige Beresarg hervor⸗ 30 Jahren zu Kreisschulinspektoren gemacht worden wären. Meine deshalb vor, den neuen Bahnhof ¾ km außerhalb der Stadt zu Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: ea O“ 88- ö mich nicht ganz klar ist, wie aus der Uebernahme der Garantie⸗

gerufen. Gerade die Schaffgottsche Verwaltung legt auf die Erhaltung Herren, zunächst handelt es sich in diesen Fällen, soweit ich das augen⸗ bouen, so daß für die Bahn ein Umweg von 4 km entstehen würde. Meine Herren! Der Herr Abg. Friedberg hat seine Ausführungen oder nichtwerbende betrachtet werden sollen, ist schon ziemlich eng verpflichtung eine Einwirkung auf die Frage der Ausdehnung des

besnafchüt Behel efanaldes, zen lesörc va I Beie den blicklich übersehen kann, um die kommissarische Uebertragung von solchen Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach: an die Adresse des Herrn Finanzministers gerichtet, der heute im Hause gezogen. Wir haben sie früher wesentlich weiter gezogen. Die Monopolbetriebes erkennbar wird. Ich muß mich aber ausdrücklich

b 1 4 . v üae-8 1 zi daß wir darüber nicht hinausgehen itik, di b Verwaltung die Verjüngung des schon bis zu 300 Jahren alten Aemtern. Ich kann versichern, daß ich Wert darauf lege, daß die Meine Herren! Mit dem Herrn Vorredner bin ich der Meinung nicht anwesend ist, weil er wohl nicht gewärtig sein konnte, daß diese säcige 8 nich 2 richtige fücht bqengehen gegen die scharfe Kritik, die in dem Provinziallandtag an der Auf⸗

Waldbestandes nicht mehr sich selbst überlassen, sondern sie muß Herren nicht in einem zu frühen Alter in diese Stellung einrücken; daß die Frage der Bahnverlegung für die Stadt Wilster und für die 21 grundsätzliche Frage bei der dritten Lesung des Etats noch einmal unserer Eisenbahnfinanzpolitik außerordentlich tangieren wollen. fassung der Königlichen Staatsregierung geübt worden ist, verwahren;

durch schmale Kahlschläge die Aufforstung in einer forsttechnisch ich erkenne vollkommen an, daß damit gewisse Schwierigkeiten ver⸗ S 8 b rörtert werden würde. Ich kann dem Herrn Finanzminister die Ich gebe vollkommen zu, daß in diesem fixierten Extraordinarium ein ich muß mich um so mehr dagegen verwahren, als bereits in den richtigen Weise durchführen. Sodann habe ich im Namen zch er 3 9 F in Wilster Marsch von erheblicher Bedeutung ist, und ich kann nur die = erörter 88 b 9b b zes Vertrau se Fisenbahnverwalt enüber liegt. 6 9 1“ 5 Berlin den 88” zu vünn ei bunden wären, und daß diese zu vermeiden sind. Wenn das in Zusicherung geben, daß alles, was in meinen Kräften steht, gescheben 2. Beantwortung und Vertretung seiner Gegengründe überlassen, möchte großes Bertvauen unserer Eisenbahnverwaltung gegenüber glieg.. Jahren 1907 und 1908, als die Fragen der vergrößerten Abmessung

. h 11In 1 II derseits können wir uns nicht verhehlen, daß, wenn wir das Extra⸗ 8 hi 6 n Sn 8 der Stadt Berlin dahin zu wirken, daß die Kirchensteuern gleichzeitig einzelnen Fällen ich wiederhole: in einzelnen Ausnahmefällen soll, um die Interessen der Stadt Wilster und der Wilster Marsch aber nicht verfehlen, hier wiederholt festzustellen, daß ich von meinem Pasexses. hier abhängig 2 an Staatsetat, der Kanäle, des Rhein⸗Hannover⸗ und des Rhein⸗Hernekanals, in den

mit den Kommunalsteuern eingezogen werden. Das würde die Lage doch geschehen ist, so haben wir das der Not gehorchend getan, weil zu schützen. Standpunkt als Eisenbahnminister mich dagegen sträuben würde, daß das eine Hemmung der Fortentwicklung unseres ganzen Eisenbahn⸗ Provinziallandtagen zur Erörterung kamen, eine gleich scharfe Kritik der Kirchengemeinden erleichtern und den Kirchensteuerpflichtigen Zeit es nicht gerade leicht ist, immer die ausreichende Zahl von Kandidaten Ich darf als bekannt voraussetzen, daß eine unabweisbare Not⸗ das Extraordinarium eine Kürzung erfährt. Mich leitet hierbei der wesens herbeiführen würde, die wir nicht wünschen. Wir wollen, daß geübt wurde. Das geschah damals ebenso wie jetzt, obwohl sich die

und Festen ol) uis fer Nerhessetung der Cehalis⸗ für diese Stellen zu finden. Ich wiederhole aber, daß die Unter⸗ wendigkeit vorliegt, die Niveaukreuzung des Kaiser⸗Wilhelm⸗Kanals Gesichtspunkt, daß, wie ich fürchte, dann, wenn wir einen vif öö“ scecht Königliche Staatsregierung in mit der ganz und Anstellungsverhältnisse der bei den Bibliotheken beschäftigten richtsverwaltung bemüht sein wird, darauf Rücksicht zu nehmen, daß durch die Eisenbahn nach der Erweiterung des Kanals aufzugeben und mehr oder weniger großen Teil der jetzt aus den Ein⸗ daß der Eisenbahnetat abhängig wird von den allgemeinen Staats⸗ wiegenden Majorität des Landtags der Monarchie efunden hat, und ohwoh Hilfskräfte beiderlei Geschlechts ein. Diese zum großen die Herren in Zukunft nicht in zu jungen Jahren in diese Stellung diesen mit einer Hochbrücke zu überbrücken. Es handelt sich zurzeit nahmen gedeckten Ausgaben des Extraordinariums in die An⸗ finanzen. Die heutige Erklärung des Abg. Friedberg kann ich nicht die Staatsregierung ja nichts weiter tut, als das wasserwirtschaftliche

eil akademisch vorgebildeten Kräfte, die einen sehr anstrengenden berufen werden. lediali (leihe verweisen, die Fortentwicklung der Staatseisenbahnverwaltung tragisch nehmen, denn ein Teil der nationalliberalen Partei teilt den Gesetz vom 1. April 1905, das, wie dem hohen Hause bekannt ist, Dienst hätten, bezögen, sehr niedrige Diätensätze und müßten au 8 edig ich darum, an welcher Stelle die Hauptbahn, die von Itzehoe 88gn B . 1 jt S 18. tandpunkt, dengzwir hier vertreten. 8 d änd überwind tt 8 definitive Anstellung, wenn diese e“ sehr lange EG Was dann die Behauptung des Herrn Abg. Schepp betrifft, daß nach Husum führt, abgeschwenkt werden soll, um zur Hochh⸗ eine Hemmung erfahren könnte. Ich sehe mit Sicherheit voraus, Standpunkt, denstwir hier ““ e2 8 1113“]

Eine neuerliche Erklärung der Re daß eine Anwarkschaft auf die Rektoren hier in Berlin einer Beaufsichtigung durch Schutzleute brücke geleitet zu werden. Da stehen zwei Punkte zur Er⸗ daß dann, wenn wir die Ausgestaltung der Staatseisenbahnen aus Die Diskussiongwird geschlossen. . . e etatsmäßige Stellen überhaupt nicht bestehe, setze sich in Widerspruch gunterworfen würden, so kann davon selbstverständlich gar keine Rede wägung: Heiligenstedten, dessen der Herr Vorredner Erwähnung den eignen Einnahmen nicht mehr zu decken vermögen, die Finan. Zur Geschäftsordnung machtg loyal und gewissenhaft ausführen will, ist sie auch in dieser Frage der

mit früheren derartigen Erklärungen von 1898 und 1906, wenigstens sein. Aber, meine Herren, Sie müssen die Verhältnisse nehmen, wie tat, und Wilster oder eine Lage östlich von Wilster. Eine Ent⸗ verwaltung mit kritischer Schärfe unsere Anforderungen, die wir nun Abg. Leinert (Soz.) darauf aufmerksam, daß die Durchberatung Meinung, daß de lege gar nicht anders entschieden werden kann, als

die länger als 5 Jahre beschäftigten Bibliotheksassistenten sie hier in Berlin liegen: da ist es außerordentlich schwer, über die scheidung ist noch nicht getroffen. Zurzeit werden von mir noch durch die Anleihe gedeckt sehen wollen, in weit höherem Maße durch⸗ des Eisenbahnetats nur eine eeu 888 50 bve daß der Gesamtbetrieb, der den Rhein⸗Hannoverkanal bis Bevergern Abg. Bartscher (Zentr.) verwendet sich nochmals für den Ausbau Verhältnisse einer einzelnen Person genaue Auskunft zu erhalten; die Verhandlungen mit den zuständigen Instanzen des Reichs gepflogen, prüfen wird, als es heute geschieht. Sie wird dieses tun müssen, anee n ses e. hemnen, 15 Sberpräsibenten 9n passiert, dem Monopol unterworfen sein muß. b des Progymnasiums in Rietberg. Neuerdings habe außer der Stadt Menschen kennen sich gegenseitig nicht so genau, wie das in einer und ich darf hier feststellen, daß das Reich durchaus geneigt ist, die weil sie ja der Auffassung ist, daß ein mehr oder weniger großer vativen Partei die Erlaubnis holen müsse. Wenn einige Redner auf dem Provinziallandtage so weit ge⸗

auch das Amt Rietberg sich zur Mitübernahme der Kosten bereit anderen Stadt der Fall ist. Man kennt die persönlichen Verhältnisse . 1 1 N Tei ri Die Abgg. Dr. Lohmann und Meyer⸗Diepholz (nl.) bedauern, gangen sind, auszuführen, daß die Erhebung einer Klage seitens des ärt. 1 * 8 . e Interessen von Wilster, soweit sie nicht in seinem Sinne befriedig Teil der Ausgaben, die wir heute im Extraordinarium decken, nicht Die Abgg. Dr. Loh mann und M pholz (nl auern, . . rans Dr. Schepp (fortschr. Volksp.): Die uns vorgelegte Uebersicht nicht, man kennt die Familienverhältnisse nicht, und wenn man nun werden können, abzugleichen. werbender Natur ist. Ueber diese Frage kann man streiten und wird durch die Schließung der Debatte verhindert zu sein, einige Wünsche Provinziallandtags als Garant gegen den Fiskus in Frage kommen

c6 1 1 t. b lle S 1 3 vorzutragen. könne, so sind diese Ausführungen für mich rechtlich völlig unver⸗ über die Verteilung des Staatsfonds für Frgänzungszuschüsse auf die eine Person in eine so verantwortungsvo lle Stellung berufen muß, wie das Nicht zutreffend ist, wenn der Herr Vorredne inte, da man ewig streiten. Aber die Finanzverwaltung steht doch einmal auf 8 giʒ ; mme, 8 Städte und Kreise ist durchaus unzulänglich und entspricht auch fade diejenige eines Rektors ist, dann hat die Behörde, die die Anstellung die Abschwenkung von ab, also bee; 88 diesem Standpunkt; und wenn Sie nun erwägen, daß auch die An⸗ Damit ist der Etat der Eisenbahnverwaltung erledigt. ständlich.

den gesetzlichen Vorschriften; wir müssen erwarten, daß uns noch zu verfügen hat, die Verpflichtung, sich genau nach allen Richtungen gelegenen Punkte, lediglich technische oder fiskalische, auch preußisch⸗ leihesummen, die wir jahraus jahrein anfordern, zu einem nicht uner⸗ Beim Etat der Bauverwaltung bemerkt 1 Ich beantworte also die Anfrage des Herrn Abg. von Arnim vflen cenffnpe nebersah, die E18 8. zu erkundigen, um einen Fehlgriff nach Möglichkeit zu vermeiden. Es fiskalische Momente . 6n 1 8 die beblichen Teile gleichfalls solche Beträge enthalten, die nur sehr die ö 8don E dahin, daß die Garantieverpflichtungen durch die Frage, ob der Bezugnahme auf einen bestimmten Fal habe ich die Unterrichts⸗ ist auch gerade ein solcher Fehlgriff der Anlaß gewesen, daß jetzt noch preußische Staatseisenbahnverwaltung für diese Abschovenkung eintritt, mäßige Zinsen liefern, z. B. alle diejenigen Anforderungen, die wir hat der Stadtdirekto Tramm in den gepflogenen Ver. Monopolbetrieb in einem begrenzten oder in dem erweiterten Um⸗ verwaltung in der Kommission gefragt, ob es e vorkomme, daß weitere Erkundigungen über die Persönlichkeit eingezogen wurden, sind es nur wirtschaftliche Momente. Denn die Abschwenkung bel für Meliorationsbahnen brauchen, so erscheint der Vorschlag des Herrn handlungen Ausführungen gemacht, die zu erheblichen fange auf dem Kanal geführt werden soll, in keiner Weise beeinflußt vungen lter, v24 Ferz aschuan angestellt ebe die Anstellung ausgesprochen wird. Selbstverständlich muß das Heiligenstedten ermöglicht es, daß die Marschbahn keine Verlängerung Abg. Dr. Friedberg doch sehr bedenklich, und wird der Staatsregierung Bedenken Anlaß geben. Es handelt sich um die Frage, ob überhaupt oder erschüttert werden können. (Abg. von Arnim⸗Züsedom: Bravo!) wenn in den letzten Jahren neben 2 8 1. Alker 8 hüct . göber mit dem gehörigen Takt geschehen, und ich würde es sicherlich nicht erfährt, also für die gesamten Gebiete nördlich des Kaiser⸗Wilhelm⸗ unter allen Umständen Anlaß zum Einspruch geben müssen. (Bravo! 8 E“ eengelagt werden sall ba vFacge Von mindestens ebenso großer Bedeutung, aehas. esn. von auch 6 im Alter von 29 und 5 im Ilter von 30 Jahren angestellt für richtig finden, wenn diese Erkundigungen in der Weise eingezogen Kanals der Verkehr mit dem Süden keine Verlängerung erfährt. bei den Konservativen.) ö s me über die Frage verhandelt Füe⸗ vrden, ob die größerer Bedeutung, ist die Stellung, die die städtischen Kollegien purden u“ sicht hehrs horn 1 Ausnahmefall reden. Ich würden, daß dem betreffenden Kandidaten der Schutzmann auf die Das ist das entscheidende Moment, welches für diese Abschwenkung Abg. Dr. Gottschalk⸗Solingen (nl.): Zu der Frage der elek: Gemeinde zu den Kosten beitragen soll. Der Kanal ist speziell für von Hannover gegenüber der Hafenbaufrage 88s 1““] hof Ufernerg decndiee lncelege e 1 15 keh gen egl Stube geschickt wird, und dieser dort einem hochnotpeinlichen Verhör sprechen würde. trischen Beleuchtung in den E engebm vc en hat der inister der die Interessen der H.— Hen. geßaut. n ee Faus Ich darf meinerseits hier S-9gs wev Hgpen 9 iche a-Ssres Minister hat sich gegenüber der Behauptung, daß der neate preußis 18 unterworfen würde. Aber ganz darauf zu verzichten, auch von unserer Nun scheinen mir die Interessenten in Wilster auch wesentlich öffentlichen Arbeiten eines Nachbarstaats kürzlich einen Stand⸗ Stadt Hannover ausdrucklich erklärt, daß sie edenken trage, regierung seit nunmehr fünf Jahren bemüht ist, diese Frage in be⸗

5 b 8 d 1 1 8 Ministers icht. einen afen zu bauen, so ist das ganze Verhältnis auf 1 V z ei diesem j Best Lehrerverein die be dliche Protektion genieße, dahin ausgesprochen, Seite aus, Erkundigungen über die Verhältnisse der einzelnen in Be⸗ die Wirkung der Tatsache zu überschätzen, daß sie demnächst an eine hnet ven Jahren⸗ 8 89 den. küeceg. deheingrs Epeisch n Ko Flegestegle Ich nochmals, das Anschlußstück von friedigender Weise zu loͤsen, 85 daß e. hei diesem eeeen daß es den Anteen vören Fserlassen werden könne, welchen tracht kommenden Kandidaten einzuziehen, vermögen wir bei den Ver⸗ Nebenbahn zu liegen kommen. Diese Nebenbahn wird in Ihzehoe ob nicht bei Eisenbahnzusammenstößen der Gasbehälker die der Weser nach Hannober ist lediglich im Interesse der Stadt von allen ihr unterstellten Behörden und auch .SSe von den in 8 5 8 Bfcten.. L in sseni. am hältnissen, wie sie hier nun einmal in Berlin liegen, nicht. alle Anschlüsse vorfinden; sie wird einen lebhaften Verkehr und eine Gefahr vermehre, der Minister von Breitenbach erklärt, er Hannover gebaut. Es scheint so, daß die Stadtgemeinde Hannover Hannover angesessenen Behörden der allgemeinen Verwaltung und der ö slatt, ids, dand 5 9 miche Shuctlacrenischen Dasselbe gilt auch für die Altpensionäre. Ich habe mit voller große Zahl von Zägen haben, und ich glaube, daß Shs diesem Grunde sehe keine Veranlassung, von der Gasbeleuchtung abzuweichen, den Staat und damit die Allgemeinheit zwingen will, die Kosten des Wasserbauverwaltung lebhaft und in jeder Weise unterstützt worden

8 8b Ab 1 bei 2 altni denn diese berge keine besondere Gefahr in sich, die Hafens mitzutragen. Dagegen würden meine politischen Freunde ist. er diese Behörden sind ebensowenig wie die Zentralinstanz,

1. W“ 19' S. 1“ Pevohise zer 8b 88 EET Sb Wilster gewahrt werden. 19 8 lettrsche Hereachtüng gebe keine größere Sieterhet gegen die In⸗ hantientschitdene Bedenken hahen. Sch mnfcht⸗ e L9 9. IC“ 88 .“ Schwisrigkeiten 8- . 1““ ve z. erren, die Verhandlungen weben noch. Die Interessen vor randsetzung eines Zuges, sie sei dagegen erheblich teurer, und die Aufklärung bitten, wie er ich zu der Auffassung des Stadtdirektor 8. 8

ist wohl nichts davon bekannt geworden, denn diese Tatsache suche nicht in einer peinlichen Weise in die Verhältnisse des einzelnen Wilster werden, soweit 898 an . liegt, gö. Kräften wahrgenommen Ensbe fbuchgung ee büehe sis ne Beenggriche Aüch der Beleuchtung. Tramm stellt. Ich kann die Befürchtung nicht unterdrücken, daß die geworden. Und das liegt im wesentlichen daran, daß die Staats⸗

steht in direktem Widerspruch mit seiner vorjährigen Erklärung. Der Minister sagte nur weitere Versuche mit der elektrischen Be-] BStellungnahme der Vertretung von Hannover nicht eine so scharfe regierung völlig abweichender Auffassung ist von derjenigen der

wollte mich ferner mit Herrn Dr. Hahn auseinandersetzen;: ung eingedrungen werden soll. Auch hier muß mit dem nötigen Takt ver⸗ Ei n ( 2 1 1 8 e v. - 2 82 8 1“ daß er i hahn. 11“ fahren und alles vermieden werden, was die Altpensionäre irgendwbee 11A6“ keuchtung zu. Nun haben sich gerade in der letzten Zeit im Ausland, wäre, wenn die Vertretung nicht einen Rückhalt an den Behörden städtischen Kollegien in Hannover bezüglich der Frage, auf wessen

8 ; 8 1 2 Abg. Wenke ffortschr. . Abg. Schroeder B. 6. ehr Fi ücksfälle , bei den hätte. kann dies nur in hohem Grade bedauern. Die e 8 56 Stettin zurückkehrt. Herr Dr. Hahn hat im Reichstage erklärt, der verletzen könnte. Denn wir haben den Wunsch, diese Kategorie von schliezen Hfn V“ noch hea. de. Hesaehahanagncesäe eeeqchegr Het. vger 81; Sache 1 8a2 hach ein anderes Gesicht bekommen durch den Kosten die Hafenbauten dortselbst auszuführen sind.

9 wirt 5 8 8 5 e 9 4 1 1 . 9 1. 8 . 8 8 8 5 gor: 8 . 8 r. 2 4 . 8 Ho0 dedn CCEE Bnfa u früheren tüchtigen Beamten nicht zu verletzen, sondern wir wollen im Lauf des Jahres vorgenommen wird. Für Drahtseile bestehen onen getötet wurden. Es erscheint mir deshalb notwendig, daß die einstimmigen Beschluß des westfälischen Provinziallandtags, der sich Die Staatsregierung steht auf dem Standpunkt, den der Herr

889 . 65 0 3 ihnen helfen und ihnen ihren Lebensabend erleichtern. Ausnahmetarife. Die Eisenbahndirektion Altona hat aber die An⸗ Frage, welche Beleuchtungsart am wenigsten Gefahren mit sich bringt egen die Ausdehnung des Schleppmonopols auf die Verhältnisse am Abg. von Arnim hier dargelegt hat, daß nach der Gesetzes⸗ w dgenee ehflche. nan EEb sikeadnrt⸗ Was dann die politische Stellung der Lehrer anlanat auf die wendung dieser Ausnahmetarife nur dann wenn die Draht⸗ neuerdings I wird. Auf der französischen Nordbahn hat jüngst Portmund. Gms Kanal erklärt hat. Die Verhandlung des Provinzial⸗ bestimmung wohl die Erbauung des Kanals selbst, des ganzen

v pe. 5 sh muß die Mob lichken 8G5 8 gemacht d 8 1 8. 9 e seile an Schiffswerften geliefert werden. Die Frachtermäßigung so ein Zusammenstoß zwischen zwei elektrisch erleuchteten Zügen statt⸗ landtags war eine etwas überstürzte; von der Einbringung des Vor⸗ be der d ern ist, die sie mit ihren 82 .. gsas Organs festere Se; 858 berden, er Herr Vorredner gekommen ist, so ist es ganz richtig, daß ich auf doch nicht nur den im Bau befindlichen Schiffen zugute kommen. gefunden, wobei ein Wagen völlig zertrümmert wurde, G daß ein schlages bis zur Beschlußfassung waren kaum 24 Stunden vergangen. Kanaltraktus, Aufgabe der Regierung ist, g zusetzen usw. Eine] dem Standpunkt stehe, daß ich es keinem Lehrer verdenke, wenn er! Aus Zweckmäßigkeitsgründen beziehen die Reedereien die Drahtseile Brand ausgebrochen wärez Der westfälische Provinziallandtag ist bei Beratung und Beschluß⸗! Mitteln unter Inanspruchnahme der Garantien der

1