Z11“
250 Stück, den beiden letzteren je 275 Stück Aktien als vollbezahlt gewährt worden. Sämtliche Aktien haben die Gründer zum Nennwert übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1) Bankdirektor Ferdinand Gattel zu Frankfurt a. M., 2) Fabrikant Johann Daniel Philipps zu Klein⸗ Schwalbach, 3) Bankier und Konsul Fritz William Schu⸗ ster⸗Rabl zu Frankfurt a. M., 4) Bankier Alfred Weinschenk zu Frankfurt a. M., 5) Rechtsanwalt Justizrat und Notar Dr. Hermann Oelsner zu Frankfurt a. M., 6) Direktor Fritz Harth zu Frank⸗ furt a. M. Von den mit der Anmeldung eingereich⸗ ten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von den zuletzt genannten auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden. 8
Frankfurt a. M., 21. März 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Breisgau. [114024]
In das Handelsregister B Band II O.⸗Z. 19. wurde eingetragen: igenheim Bauggesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung in Freiburg i. Br. betreffend:
Das Stammkapital ist in Ausführung eines Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1910 um 200 000 ℳ erhöht.
Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesell⸗
schafter der Firma Eigenheim⸗Baugesellschaft Wein⸗ berg, Wolz & Cie., nämlich: Julius Weinberg, Philipp Wolz und Josef Oppenheimer, die im notariellen Protokoll vom 22. Dezember 1910 näher bezeichnete Sacheinlage eingebracht.
Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Julius Weinberg 40 000 ℳ, Philipp Wolz 30 000 ℳ und Josef Oppenheimer 30 000 ℳ als Stamm⸗ einlage B im Sinne des ursprünglichen Gesellschafts⸗ vertrages vom 9. März 1910 gewährt worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der vor⸗
genannten Gesellschafterversammlung in § 18 ab⸗ geändert. Dem Kaufmann Alfred Cussel in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ führer Weinberg, Wolz und Oppenheimer die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Freiburg, den 17. März 1911.
Großh. Amtsgericht. “
Freiburg, Breisgau. [114023]
In das Handelsregister B Band I O.⸗Z. 82 wurde eingetragen: Rheinisches Kohlen⸗ und Brikettgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, Zweigniederlassung in Frei⸗ burg i. Br. betr.:
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Ehrhardt in Freiburg ist beendigt; an dessen Stelle wurde Kaufmann Heinrich Mülberger in Speyer als Geschäftsführer neubestellt.
Freiburg, den 17. März 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [114025] In das Handelsregister BZ Band I O.⸗Z. 70 wurde eingetragen: Bank für Handel und Industrie, Niederlassung Freiburg (Breisgau) betreffend:
Robert Gutmann, Berlin, wurde zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede bestellt.
Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dr. Her⸗ mann Siemsen, Berlin, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Freiburg, den 20. März 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [114026] In das Handelsregisten A wurde eingetragen: Band V O.⸗Z. 138: Firma Theodor Fischer,
Freiburg. Inhaber ist Theodor Fischer, Kaufmann, Freiburg.
(Geschäftszweig: Eisenwarenhandlung.) Band IV O.⸗Z. 323: Firma Amann & Eckerle,
Jvorm. Adolf Popken, Freiburg betr. —2 Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
loschen. Band V O.⸗Z. 139: Firma Otto Amann, Frei⸗
urg. Inhaber ist Otto Amann, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Eisenwaren⸗ und Aluminium⸗ magazin.) 8 Band V O⸗Z. 140: Firma Leo Eckerle, Frei⸗ urg. Inhaber ist Leo Eckerle, Kaufmann, Freiburg. (Geschäftszweig: Küchenmagazin.) Band V O.⸗Z. 141: Firma Freiburger Auto⸗ mobiltaxameter⸗Zentrale, Gustav Bissinger, Freiburg. Inhaber ist Gustav Bissinger, Ingenieur, Freiburg. (Geschäftszweig: Automobiltaxameterdroschkenbetrieb.) Band III O.⸗Z. 226: Firma Adolf Roth, Frei⸗ burg betr.: 1
Inhaberin der Firma ist jetzt Adolf Roth Ehe⸗ frau, Walburga geb. Ott, Freiburg. Der Ehemann Adolf Roth ist als Prokurist be⸗ stellt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten wurde beim Erwerbe den eben durch die jetzige Inhaberin ausgeschlossen. Band I O.⸗Z. 38: Firma Xaver Falger, Frei⸗
burg ist crloschen. 1“
Freiburg, den 23. März 1911. Großh. Amtsgericht.
Friedeberg, Queis. [114027] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma
„Rabishauer Holzwarenfabrik Georg Deppe“
folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist an die offene Handelsgesellschaft Berliner Tubenfabrik vorm. Gebrüder Koppe übergegangen. Die Handelsschulden des bisberigen Inhabers hat die Erwerberin gemäß Vereinbarung
nicht mit übernommen. 1 Friedeberg a. Queis, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Geestemünde. Bekanntmachung. [113161]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 39 die Firma „Deutsche Seefischhandels⸗Aktien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitz in Cuxhaven und
Zweigniederlassung in Geestemünde eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1910
festgestellt. 1 Gegenstand des Unternehmens ist:
Handel mit Fischereiprodukten sowie der Betrieb
aller damit zusammenhängenden Nebengeschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 600 000 ℳ,
Der
berufen.
gegeben.
nommen
Geeste
niederlass getragen:
Lohde zu
Sr da
geändert
der ihr legenen
nehmen
Lenders
zu erfol
Das
bestehend aus 600 auf den Inhaber lautenden Aktien Got
Zum Vorstand der Gesellschaft Z1“ in Nordenham bestellt. Vorstand besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll bef
werden.
Die Gesellschaft wiid, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei Prokuristen, andernfalls von zwei Mit⸗ gliedern oder von einem Mitgliede und einem Pro⸗ kuristen oder von zwei Prokuristen vertreten.
Die Generalversammlung wird vom Aufsichtsrat durch Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern Die Einladung muß mindestens am 17. Tage vor dem Tage der Versa⸗ — Die Gesellschaft erläßt ihre Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Cux⸗ havener Tageblatt. 1 Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1) Direktor Friedrich Burmeister, Nordenham, 2) Rechtsanwalt und Notar Reinhard August Utermarck, Cuxhaven, 3) Georg Seebeck, Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma G. Seebeck A. G. in Bremerhaven, 4) Reeder Johann Christian Busse, Geestemünde, 5) Dr. jur. Johannes Otto Adolf Becker, am 6) Kaufmann Hans Joachim Holm, Hamburg. Der erste Aufsichtsrat besteht aus: 1) Kaufmann Hans Joachim Holm, Hamburg,
2) Georg Seebeck, Vorstand der Aktiengesellschaft in Firma G. Seebeck A. G. in Bremerhaven, 3) Rechtsanwalt und Notar Reinhard August
Utermarck, Cuxhaven, v Friedrich Magnus Tobias, Hamburg.
ie Aktien werden zum Kurse von 105 % aus⸗
Firma Diedrich
in Goth a. Rhein.
ergänzen.
mmlung veröffe
urg,
as Geschäftsjahr dauert vom 1. Juli bis 30. Juni. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gericht der Hauptnieder⸗ lassung Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Hamburg Einsicht ge⸗
werden. münde, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI.
Geestemünde. Bekanntmachung. In das Handelsregister A Nr. 197 ist heute zur Janssen, Hotel „Oldenburger of“, mit dem Sitz in Geestemünde eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Geestemünde, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht. VI
Geilenkirchen-Hünshoven.
Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 4 des H.⸗R. B eingetragenen Firma Fleuder u. Schlüter, Papier und Per⸗ gamentfabriken A. G. zu Düsseldorf, Zweig⸗
ung zu Brachelen, wurde
Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. Februar 1911. Geilenkirchen, 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Handelsregister A I1. des Kgl. Amtsgerichts zu Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma: Carl Stück in Gelsenkirchen (Inhaber: der Kauf⸗ mann Carl Stück in Gelsenkirchen) ist am 22. März 1911 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen.
Gotha. 8- Handelsregister ist eingetragen: Gewerkschaft „Graf Gleichen“ mit dem Sitze a und dem Verwaltungssitze in Cöln Die Gewerkschaft ist errichtet auf Grund des Statuts vom 13. Februar 1906, welches durch notarielle Verhandlung vom 8. Dezember 1910 ab⸗ worden ist. Das Statut samt seiner Ab⸗ änderung ist vom Herzogl. Bergamt zu Ohrdruf unterm 24. Februar 1906 bezw. 13. Dezember 1910 genehmigt worden. Die Gewerkschaft wird in ihren inneren und äußeren Angelegenheiten durch einen von ihr gewählten Vorstand geleitet und vertreten. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern. Derselbe kann sich nach seinem Ermessen auf sieben Mitglieder
Die Gewerkschaft bezweckt die Ausbeutung
ehörenden, in Flur und Forst Ruhla ge⸗ E „Glücksburg I, II, III“ und „Sylvin 1I1“, die Uebernahme von Ausbeutungs⸗ verträgen, die Ausnutzung noch weiter zu erwerbender Grubenfelder jeglicher Art, die Verarbeitung der ge⸗ wonnenen oder anderweit angeschafften Mineralien sowie die Herstellung und den Betrieb aller solcher Anlagen, welche nach dem Dafürhalten des Vorstands zweckmäßig sind, endlich die Beteiligung an Unter⸗
vorbeschriebener Art. Der G
besteht aus: 1) dem Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann zu Siegburg, als Vorsitzenden, 2) dem Fabrikanten Michel du Mont in Cöln a. Rhein, als Stellvertreter des Vorsitzenden, brikanten Dr. phil. Alfred Kühn in Cöln a. Rhein, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Fabrikanten Dr. jur. Hermann Hoesch in Düren. Die durch das Statut angeordneten öffentlichen Be⸗ kanntmachungen haben durch die „Gothaische Zeitung“
gen.
Gotha, den 22. März 1911. Herzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha. In das Handelsregister ist bei der Firma Eich⸗ horn & VBandorf in Elgersburg eingetragen:
Geschäft ist unter Fortführung
9 auf den Fabrikbesitzer Hugo Rudolf Otto Bölsche in Elgersburg als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen.)
Gotha, den 23. März 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.
Gotha.
In das Handelsregister ist bei der Firma Ge⸗ brüder Jäger in Friedrichroda Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Otto Jäger in Friedrichroda ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst.
ha, den 23. März 1911. Herzogl. Sächs. Amtsgericht.
ist Direktor
elsenkirchen.
Karl Stück Nachf. in
Inhaber der Firma ist der Kaufmann August
Gothh. [114032] unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Ernst
In das Handelsregister ist eingetragen: Hillmer in Hannover übergegangen.
b. Jüulius Beermann in Gotha. Alleiniger Hannover, den 23. März 1911. In
aber ist der Kaufmann Julius Josef Beermann Königliches Amtsgericht. 11.
tellt in Gotha. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 114042]
Gotha, den 23. März 1911. 1 3 . z Handelsregister ist heute bei der Firm Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. „Mintrop &. Co, Gesellschaft mit beschränkter
Guben. Handelsregister. [114035] Haftung“ zu Altendorf (Ruhr) eingetragen:
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute Die Vertretungsbefugnis des früheren Geschäfts⸗
bei Nr. 12 (Verband der Brauereien des öst⸗ führers Daniel Adolphs aus Essen ist beendigt. An⸗ lichen Teils der Provinz Brandenburg Ge⸗ seiner Stelle ist der Kaufmann August Rhese mhann sellschaft mit beschränkter Haftung in Guben) in Mülheim (Ruhr) zum Geschäftsführer be⸗
eingetragen worden:
tellt. Hattingen, den 13. März 1911. ach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht Amtsgericht.
ntlicht sein.é des Liquidators Haselbach erloschen. Hofgeismar. [114044]
[114028]
[114029]
heute ein⸗
14030]
[114031]
rubenvorstand
3) dem Fa⸗ Vund 4) dem
[114033]
der bisherigen
[114034]
eingetragen:
Guben, den 20. März 1911. In das Handelsre ister i 8 8 520. Fregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. Die “ Hördemann zu Hofgeismar
Gumbinnen. Bekanntmachung. [114036] ist erloschen. H.⸗R. A 32.
In unser Handelsregister ist am 15. März 1911 SHofgeismar, den 3. März 1911.
8 11“ “ Söhs 8 offene Königliches Amtsgericht. Abt. II. Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Gumbinnen — nau. 88 11359: eingetragen. Die Gesellschafter Kommerzienrat . Handelsregister Abt. A Bd. I 88 1g Wilhelm Krauseneck in Gumbinnen und Gutsbesitzer ist unter Nr. 181, die Firma Heinemann Ban⸗ Marx Krauseneck in Wilkoschen sind als Inhaber dorf in Ilmenau betr., heute eingetragen worden: eingetragen. „Der Kaufmann Martin Klett in Ilmenau ist
Gumbinnen, Königliches Amtsgericht. am 20. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Hannover. [113589] Ilmenau, den 20. März 1911. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Großherzogl. S. Amtsgericht. I. ist dh in Abteilung B folgendes eingetragen Iserlohn. v“ [114045] Ihoe 8 Bei der unter Nr. 534 der Abteilung A des Han⸗ Zu Nr. 68. Firma⸗ Continental⸗Cavutchouc delsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft und Gutta Percha⸗Compagnie: Dem Wilhelm Eisengieserei, Maschinenfabrik und Apparate⸗ Beckmann, Fritz Günther, E. Oswald Oehler und Dr. Bauanstalt Gebrüder Schulte in Hemer ist juris Edgar Seligmann in Hannover ist in der heute folgendes vermerkt: Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei derselben * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ oder je einer von ihnen mit einem schon sellschaefter Ingenieur Josef Schulte ist alleiniger bestellten oder noch zu bestellenden Prokuristen der Inhaber der Firma. Dieser setzt das Handelsgeschäft hhesenscete ee die Gesellschaft zu vertreten unter unveränderter Firma fort. und die Firma zu zeichnen. : nx Zu Nr. 486, Firma Kirschner & Merkel vor⸗ Iserlohn, den 22 FLe gh 1911. 5. mals H. Schacht & Co., Gesellschaft mit be⸗ .2.be Becabchezasauv5 schräunkter Haftung: Die Firma ist geändert in Kamenz, Sachsen. [114046] Kirschner u. Wöhler, vormals H. Schacht &] Auf dem für die Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bank, Alkt engesellschaft. Filiale Kamenz, Geschäftsführer ist auch der Ingenieur Bernhard Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Wöhler zu Hannover, die Geschäftsführer haben das Firma Mitteldeutsche Privat⸗Bank bestehenden Recht zur Einzelvertretung. Zur Abtretung von Aktiengesellschaft, in Kamenz bestehenden Blatte 259. Geschäftsanteilen ist die Genehmigung der Gesell⸗ des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: schafterversammlung erforderlich. 1 Die Generalversammlung vom 7. März 1911 hat Unter Nr. 682 die Firma Elektro⸗Projection beschlossen, das Grundkapital um zehn Millionen „Hannover“ Rien & Beckmann, Gesellschaft Mark, zerfallend in zehntausend auf den Inhaber mit beschränkter Haftung mit Sitz Hannover. lautende Aktien zu je eintausend Mark, zu erhöhen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ Fortbetrieb a. der unter der Firma Elektro⸗Projection kapital beträgt jetzt sechzig Millionen Mark und Hannover Rien & Beckmann seitens des Ernst Beck⸗ zerfällt in 16 000 Inhaberaktien zu je eintausend⸗ mann zu Hannover betriebenen Fabrik kinemato⸗ fünfhundert Mark und in 36 000 Inhaberaktien zu graphischer Apparate nebst Zweigniederlassung zu je eintausend Mark. Essen⸗Ruhr, b. des seitens des Julius Becker zu] ũDurch den Beschluß der Generalversammlung vom Hannover betriebenen Filmverleihgeschäfts. Außer⸗ 7. März 1911 ist § 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ dem ist der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher vertrags entsprechend der erfolgten Erhöhung des Unternehmungen oder die Beteiligung an solchen Grundkapitals geändert. statthaft. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Weiter wird bekannt gemacht: Darauf hat der Gesellschafter Kaufmann Julius] Die Aktien werden zum Betrage von 117 ½8 % des Becker in Hannover als Sacheinlage ein von ihm Nennwerts abzüglich 4 % Stückzinsen vom Tage der betriebenes Filmverleihgeschäft mit allen Film⸗ Einzahlung bis zum 30. Juni 1911 ausgegeben. vorräten und dem Geschäftsinventar in dem Um Kamenz, den 23. März 1911. fange und in dem Zustande eingebracht, in welchem Königliches Amtsgericht. die Segeßstsnte am. 1 el pergennder bter — 1114047 waren bezw. sich befanden. Ftwaige Außenstände . 1135. sen “ 8 die Cees8un erens
esellschaft ausgeschlossen. Die Sacheinlage ist zu „ am 21. 2 I 20 000 ℳ angenommen. Der dhe t Fabrik Bankverein für ö6e besitzer Ernst Beckmann in Hannover hat als Sach gesellschaft, Filiale Kiel. Friedrich ede er in einlage seine unter der Firma Elektro⸗Projection Rendsburg ist aus dem Vorstand ausgesch eden. Hannover Rien & Beckmann betriebene Fabrik Königliches Amtsgericht Kiel. kinematographischer Apparate einschließlich der Zweig Königsberg, Pr. Handelsregister [114048] niederlassung in Essen⸗Ruhr eingebracht und zwar ges Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. das unter dieser Firma im Betriebe befindliche Ge⸗ Am 24. März 1911 ist eingetragen in Abteilung B schäftsvermögen in dem Umfange und Zustande, in bei⸗Nr. 20. für die Aktiengesellschaft Norddeutsche. welchem solches am 15. März 1911 vorhanden war Creditanstalt mit Sitz in Königsberg i. Pr.: bezw. sich befand, ausgeschlossen von dem Uebergange Gustav Nollstadt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. in die Gesellschaft sind jedoch a. von dem Waren⸗ “ — — 019 lager diejenigen Waren, welche von den auf einer Königstein, Taunus. [114049] Anlage zum Gesellschaftsvertrage verzeichneten Firmen Bekanntmachun . Nr. 3 ist zu den dort angegebenen Beträgen geliefert sind, In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 3 ij h, die Außenstände und Verbindlichkeiten, c. bares 88 e “ in Cronberg 88 ö Sceegetnage A““ 8 i Die Kaufleute Josef und Alfons Bonn zu Cron⸗ enommen. Geschäftsführer sind Kaufmann Julius ie. und vonn d Becker in Hannover und Fabrikbesitzer Ernst Beck⸗ berh i. T. sind in das Geschäft als persönlich haftende mann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am Gesellschafter eingetreten. 2
Mär f Si 2 Geschäfts⸗ Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 begonnen. 16. März 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts i8, an. ürz 1 eecggesell EE1 s. 8 Se . Ee güer Bertretzng der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer aft . 8 und einen Prokuristen vertreten. Es wird ferner Königstein i. T., den 10. März 1911. veröffentlicht, daß die Bekanntmachungen der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. scaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Köpenick. [114050] ersolgen. 8 8 8 Bei der im Handelsregister A Nr. 234 ein⸗
Unter Nr. 683, die Firma Elze, Bergbau⸗ getragenen Firma 8u Rühl“ in Köpenick is gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz heute an Stelle des bisherigen Inhabers der Kauf⸗ in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist mann Bernhard Rühl zu Köpenick eingetragen. Der die Aufsuchung, Gewinnung und Verwertung von Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei bituminösen Stoffen jeglicher Art, die Erwerbung dem Erwerbe des Geschäfts durch Bernhard Rüh und Erpachtung von Grundstücken zu diesen Zwecken, ausgeschlossen. .“ die Anlage von Schächten, Raffinerien und Fabriken, Köpenick. den 22. März 1911. ebenso der Abschluß von Gewinnungsverträgen. Auch Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ist die Gesellschaft befugt, sich an ähnlichen Unter⸗ 8. —— 114051] nehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ rotoschin. Bekanntmachung. 2- n. trägt 20 000 ℳ. Der Gesellschafter Bergingenieur, In unser Handelsregister Abteilung A ist heu Ernst Gramann in Hannover⸗Kleefeld hat als Sach⸗ unter Nr. 269 die Firma „Bruno Serß 75 ½ einlage seine Rechte aus dem von ihm mit Grund⸗ Krotoschin und als deren Inhaber der .e 9 85 der Gemerkung Elze (Kreis 88 a. öö“ Sedelmayr zu Krotoschin eingetrag geschlossenen Gewinnungsvertrage vom 2. August 1905 denl⸗ 8. 8 mit Nachträgen vom 26. April 1908 1 März Krotoschin, den 23. März 1911. 8 1911 eingebracht. Diese Sacheinlage ist zu 19 500 ℳ Königliches Amtsgericht. angenommen. Geschäftsführer sind Bergingenieur Küstrin. [114052] Ernst. Gäaamann in Hannover⸗Kleefeld, Bankier In das Handelsregister Abteilung K ist bei Nr. 278 Martin Goldschmidt in Hannover. Der Gesell⸗— Firma Joseph Pulvermacher in Nieschen schaftsvertrag ist am 7. März 1911 festgestellt. Die bei Genschmar — heute folgendes eingetragen worden: Gesellschaft wird vertreten: a. wenn ein Geschäfts⸗ Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Map führer bestellt ist, durch diesen, p. wenn zwei oder Pulvermacher in Nieschen ist alleiniger Inhaber der mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch 2 Ge⸗ Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. schäftsführer gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen] 0 Küstrin, den 21. März 1911. bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Königliches Amtsgericht. Prokuristen, c. durch 2 Prokuristen. Ferner wird ver⸗ Nc ttes da dhefemmtmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Verantwortlicher Redakteur:
8 M 3 TEEö“ Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Königliches Amtsgericht. 11. önigliches Amtsgerich Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Hannover. 8 [113590] t 4 Ier ses g d Verlags⸗ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist zu Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un 9 Nr. 2206, Firma Gustav Erben, am 14. Januar Anstalt Berlin ZW., Wilbelmstraße Nr. 3
Abt. 2.
1911 eingetragen: Das Geschäft ist zur Fortsetzung (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 25.)
“
& Co. in Roubaigx bestehende offene Handels⸗
Mieillassoux & Co. Filiale Lublinitz O.⸗S dem Vorstand ausgeschieden. beschränkter Haftung. Sitz München. Durch
Ludwigslust unter gleicher Firma. Inhaber: Kaiserliches Amtsgericht K. Amtsgerich 9 . 8 K. Amtsgericht.
“
Neunte nge
sanzeiger und Königlich Preußi Berlin, Dienstag, den 28. März
en aus den Handele 2
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekangtmachun
88 L1“
Staatsan
1911.
, der Urheberrechteeintragsrolle, über Warenzeichen,
isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Hr. 55)
Das Zentral⸗ andelsregister für d Selbstabbode b“ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü ü Staatsanzeigers, SW. Betereniglich G Se. “ Fratgices 18 “ ir eir Sracs
8 ““ — 5 — — EAMxIAxxH-enxm. earderaen büeea⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe anntmachungen der 8. F Eenosenscaßs, 11
en Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ü 2 Insertionspreis für öEö
Handelsreg ister. Schwerin. Handelsregister Mülhausen.
b- L age .
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist heute Großerzogliches Amtsgericht. 1) in Band VI unter Nr. 140 a des G sellschafts —— .14 s Gesellschafts⸗
M
Amtsgericht Li V 1911 ist einge bei V gerich egnitz, den 18. März 1911. Lübeck⸗Königsberger Jaaags ch ne, n in Paris
Liegnitz. 114055] schaft in Lübeck: Mülhausen ist Prokurg erteilt. Die Prokura des
„In unser Handelsregister Abt. A Nr. 619 1ü. Durch Beschluß der Generalvp Kaufmanns Julius Walter ist — die Firma Paul Bayer, Fahrradhaus, 1. März 1911 sind die §§ 10 Eefesamgseha om 1 unter Iir. g doscen.
und als deren Inhaber der Fahrradhändler Paul des Gesellschaftsvertrages (Tantieme für den Auf. die Firma Hermann Wolf in Thann: Inhaber
— 5
. — 1 Bayer L 3 ei h ver zu Liegnitz eingetragen worden. sichtsrat und Einberufung der Generalver ammlung ist der Bauunternehmer Hermann Wolf in Th J1 1 Thann. Dem Bauunternehmer Edmund Stamm in Thann
Amtsgericht Liegnitz, den 23. März 1911. abgeändert. Iv1“ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. ist prokura erteilt.
s e 114056] . In unser Handelsregister A Nr. h X“ Handelsregister. . ergeschäfte 88 Firma Jakob Lehnard 8 dant fagets 1G. März 1911 ist “ bei 88 gcan Hn hene hnersesgahas 21. März 1911 Limburg, 22. März 1911. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. 8 München. 8 [113616] 3016
34 9 2 2 HFrgxe NM „ : 2 Königl. Amtsgericht. “ 88 Handelsregister. [114061] 5 Veränderungen bei eingetragenen Firmen. üasa Am 23. März 1911 ist eingetragen 1 In das Handelsregi i der 2 h Firma Heinrich heesher ngreung 8 6 1de 2) bei der Firma D. Hutter in Lübeck, mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die worden, daß die Firma jetzt laulet: Goktfrses er der Firma W. Lange in Schlutup: Ghesellshafterversammlung vom 15. März 1911 hat Kirste in Liffa i. d. B Gottfried 8 81 Firma 82 erloschen; dühr Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Als Inhaber ist ““ 7, bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma näherer Maßgabe des zu den Registerakten ein⸗ Kicste si satt P. ggetnen nüslecer Sottseied Buck a. TMilimann in Lubrat sceaft in Firma gereicten, Praͤtgtols boshlaßen. üsttenmnen Lissa i. P., den 23. März 1911. em Kaufmann Otto Elfeld in Lübeck ist Pro⸗ Dr. Josef David Schnell, Heinrich Beck und Artur Köntaliches Amtsericht kura erteilt. Kahlbau gelöscht. Neubestellte Geschäftsführerin: “ Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II Emilie Sofie Meyer, Kaufmannsgattin in München. Lissa, Bz. Posen [114058] 2) Reinhold Spitz G sellschaft: tepesche ucher Ssͤa, E sem. 8 58 8 272 5S Gesellschaft mit beschränkter gidn 5 endelsregitte Abteilung A ist heute die Penen ghg s. s Bekanntmachung. [114064] Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ 5 n9⸗ 8 eshne. jr. in Lissa i. P. und der Firma E. Gnt register A Nr. 171 ist heute zu versammlung vom 21. März 1911 hat Abänderungen 8 Offen N er 8. Kaufmann Carl Hoffmann jr. 9 Lüdenscheid ee Eduard Kolfhaus des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma, der Lissa i. P. eingetragen wordn. 1 8 wend eingetragen: die Firma ist in Zeitdauer der Gesellschaft und des Kündig ungsrechtes Lissa i. P., den 23. März 1911 „Eduard Kolfhaus“ geändert. der Gesellschafter, im übrigen nach nä er Maßgubs Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid, den 21. März 191‧111l. sddes zu den Registerakten einge eichee Pee hahe hes Amtsgericht. „ den 21. 3 1911. ssdes zu den Registerakten eingereichten Protokolls Lublinitz II11“ Königliches Amtsgericht. beschlossen. Geänderte Firma: Reinhold Spitz In unser Handelsregister ist he 11“ Magdeburg. 114066] zum Touristen Gesellschaft mit beschräukter die unter der Firma: Les fils de Motte Mreiltaffon⸗ Föens Handelsregifter ist heute iingeralen⸗ Heftäing. 189 verlän 5 Gechaschat üü 8 1) Bei der Firma „Mitteldeutsche Privat⸗B 2,n, nr 1930, verlängert. Geschäftsführer Max Eei Mozthaist b 2 eha »Bank, Levy gelöscht. Ne ellter Geschäftsführer: Seli gesellschaft mit einer Zweigniederlassung in Lublinitz Aktiengesellschafr⸗⸗, unter Nr. 255 der Abteilung B: GGe “ Geschäftsfühter: Selig⸗ „⸗S. unter der Firma: Les fils de Motte; Julius Lewandowsky zu Hamburg ist durch Tod aus 3) Münchener Bierwürzegesellschaft mit
eingetragen worden. S. 2) Die Firma „E 8 vsellschofterh⸗ ⸗rlas Lisge egg hre ft. . Magdebueg und aiz deen Znüagel dergerfmge e. Veeee,h ögh s22. has lg ¹) der Industrielle Eugene Motte in Roubai’r, Eduard Hoßzsommer dafelbst und Nr. 2519 der Ab⸗ Senger gelbsche d eet, Tö hrel9 Foseph 2) der Industrielle Albert Motte in Roubaix, teilung A: De Wilhelm Weber in Magdeburg ist führer Eduard Enk, Kaufma g i erige Geschäfts⸗ 3) der Baumwollspinnerei⸗Inhaber Ferdinand Prokura erteilt. Nicht eingetragener Geschäftszweig: 4) Internationale Traugk 8 vereegn Motte in Roubaix, Uhren⸗, Goldwaren⸗, Sprechmaschinen⸗ und Schall⸗ brüder Gondrand Aktie⸗ ei der Färberei⸗Inhaber Alfred Motte fils in plattengroßhandlung. 8 München. Gesamtvro engesellschaft, Filiale Roubaix, Magdeburg, den 24. März 1911. gelssche Gesamtprokura des Wilhelm Beier 88 Kimmereibesitzer Edouard Meillassoux in Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ₰ Flaschenfüllerei der Actiengesellschaft Roubairx S b 18 4% 1ö“ “ . Mainz. 1 Schwabingerbrauerei in Münch 8 8 der Kämm esitze Meillass 8 8 8 114065] Ber 8 8; ünchen, Inh. Carl Rvuhgir, ereibesitzer Emile Meillassoux in h E sunser Handelsregister wurde heute “ dz. Wünchen. Geänderte der Kämmereibesitzer Albert Meillas „.die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fi ünchen 1eenlüllerei der Schwahingerbrauerei in Rratesenmereibesiser Albert Meillafene in „Lidmestdeutsche Gesellschaft sür Abozarnse Mäncza de der Baumwollspinnerei⸗Inhaber Etienne Motte Soe mit beschränkter Haftung“ mit dem Aloisia, Veronik 888 8n “ in Roubair, 2 Fit in Mainz. Der Gesellschaftsvertrag ist am Fubc Kar⸗ 8 8 v Magdalena Maria, der Wollspinnerei⸗Besitzer Jules Porisse i 18. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ Nikl 1 arl. 1 arl Friedrich und Gabriele Luise b orisse in nehmens ist Erschließung und Aufteilung neuer 8 as als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. 10) der Fabrikdirektor Cesar Paven in Czenstochau Aegrd anet ge und reitergabe der einzelnen Bau⸗ Nösins eügde hibertn: Kanfwanasmibne 1 Dem Fabrikdirektor Cesar Vanen imnseentochau. plätze an Selbstreflektanten zur alsbaldigen Be, .gkeechen. 8 1 ist für L1uAu“ esee e she 8 verng, Heten 88 88 Landhäusern, Vüllen 8 be chrglett e resn Eelellschaft nit Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Jur auf, Wunsch mit vollständiger Innenausstattung. sellschafterversanaftuns. Sitz Dorfen. Die Ge⸗ Hesellh um 1. Januar 19 b nen. 8. Die Tätigkeit der Gesellschaft k (EGs. leüschafterversammlung vom 3. März 1911 hat die Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter schu Siri9 vefellscha ann auch auf Ge⸗ Erhöh des Stam 5, E Motte jbe⸗. v18 1. FSeenne äfte ähnlicher Art ausgedehnt werden. 28 rhöhung des Stammkapitals um 5000 ℳ auf für fich alleie, e und Edouard Meillassoux Stammkapital beträgt 50 069 22 Zwer g ch has 26 000 ℳ beschlossen. 11 Feüaent WW“ 11 den „übrer ist der Bauunternehmer Oskar H in ,87 Hugo Jooß Gesellschaft mit beschränk er ns Venten⸗ 88 Unternehmens ist Wollspinnerei Mainz bestellt. Die Dauer ver Gesell ansnd In Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ Fabriet und der Handel mit den erzeugten nächst auf drei Jahre, be innend am 1. März 191 bbve vom 20. März 1911 hat die Erhöhung Letzteres ist im Handelsregister nicht eingetragen nict aiseeehe 1 8 festgesetzt. Erfolgt ee um 20 000 ℳ auf 60 000 ℳ Amtsgericht Lubli FEr sch cht Jahr vor Ablauf von einer Seite eine 1 1 1 8 Amt gericht Lublinitz, 3. März 1911. Kündigung, so läuft der Vertrag weitere zwei Fahre Pfenninger, Gesellschaft mit Ludwigshafen, Rhein. [114062) 1 fort. Der Geschäftsführer vertritt die Ge⸗ führer Veker Raftung. Sitz München. Geschäfts⸗ Handelsregistereinträge. i schaft in allen gerichtlichen und außergerichtlichen 10) E. d 88 F2 gelöscht. 8n ¹) Greilsamer &. Lefor in Ludwigshafen Angelegenbeiten und führt die Geschäfte nach Maß⸗ beschränt werte sronwinbel Geseusschaft mit a. Rh. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute gabs bn Gesetzes und des Statuts. (Ges Ufchnften, Haftung; Sitz München. Die Max Greilsamer in Mannheim und Isidor Lefor Mainz, den 23. März 1911. 11 1971 s eerher mumtungen vom 20. und 23. März in Ludwigshafen a. Rh. seit 15. März 1911 in Großh. Amtsgericht Mainz. Binstchelich der berungen deß Ge E“ vfener Hanelzgeselischaft, 8 dund — Marburg, Ez. Cassel. 1 14067] führer und der Firma der Gesellschaft vefchhfs schaft mit C bare Lerkzeugen und aschinen. In das Handelsre ist Abt il 1 900 Letztere lautet nunmehr: T V 8 . 2) Pfälzische Bank in Ludwi f G NI. 953 die persregister Abteilung A ist unter r⸗ unmehr: Tonwerk Moosbur Als Gesaneseren beehnde vnhesen B.9e 85 2 88 .e; 2889 bens EW Feesegschaft fünit bc der Hauptniede 1 ü.An s deren Inh RKaufmann Gottlieb Pfeil in Wrankter . g. Jeder Geschäftsführer ist Bee dna. Kang, naten de Feufleute Füng Fhg eingetragen worden. Das Geschäft führt ETTEö“ Weiterer Geschäfts⸗ „Marx Koch und 2 5 — hrer: Max Ostenrieder, Architekt und Landrat i in Ludwigshafen a. Rh., bestellt G M. 8 1 der, Architekt und Landrat in 1 en a. Nh., be 3 8 arburg, den 23. März 1911 München. 3) A. Weil in F Der K. . 3. März 8 8 Viktor Weil in Seneast hühnn. 18' gectaafmonn Königliches Amtsgericht. v 1 Matthäus Breitenmoser. Sitz München. als v offener Gesellschafter in die Gesellschaft “ [114068. mehrigen Inhaberin Molrgelbeeceeac. 8 dg eingetreten. n das hiesige Handelsregister A ist he Breitenmoͤser in Münchn Berswitwe Anna 1d. Deidrehei 1 IArIAT A ist heute unter Breitenmoser in München. 810 82 Deidesheimer, Aktiengesellschaft, Nr. 21. die Firma: „Mittendorf & Kracht, 12) Immobiliengesellschaft Leistbräu Mün leustadter Mosaikplattenfabrik in Neustadt chemische Fabritk Gerstenbüttel“ ei iscchen, Gesellschaf 1 schrünk 8194acg a. 8. 88 Stelle der dem Kaufmann Heinrich Theiß werhen. Gesellschafter sind der Kefmnonn Amacn Si ee,e milte besehrtekesr, Hesehehnes. in Lambrecht erteilten Gesamtprokura ist demselben Mittendorf in Braunschweig, Wilmerdingsir 52 August M gelös “ 86 1 8 hweig, Wilmerdingstr. 2, und August Meyer gelöscht: neubestellter stellvertretender nunmehr Einzelprokura erteilt. der Landwirt Otto Kracht daselbst Gli I. Geschäftsfü “ ellter stellvertretender — 9, 1 1 1 „Glismeroderstr. 80. Geschäftsführer: Karl Wunderl, 2 F1- egh68 en) in Neustadt a. H. Die Hie Gesellschaft hat am 1. Februar 1911 begonnen. München. erl, Buchhalter in 1 ue von Amts wegen gelöscht. .Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf II. Löschungen eingetragener Firmen 3 9 heinische Schälmühle Lehmann & Co. mann August Mittendorf in Braunschweig ermächtigt 1) Vereinigte Tölzer Kreide⸗. Cement in Ludwigshafen a. Rh. Unter dieser Firma be⸗ Meinersen, den 22. März 1911. 88 Wasserwerke in Bad Tölz Ges lüschaft ge G 8 Fe. zunwig und Benno Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftung in Zieeseee Müt Selig, beide in Mannheim, seit 14. März 1911 in xnrFpg 8 Bad Töl de . cr se gälachese In Band .Re eäeetgeer Befelschaftlun 989 952 Pension Fontana Bertha Eckart. Sitz Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1911. wurde heute bei der Firma Lothringer Leder⸗ Gesellschaft mi u“] Kgl. Amtsgericht, Registergericht. 1““ in St. Jülien ein⸗ Haftung in .8ne 7 ee 1 agen: orstandsmitglied Heinri Gaij 111“”“] “ . Ludwigslust. Eige „114063] Kaufmann in Me⸗ sie “ Feeees Patin, 8 Otto Hiesinger. Sitz Murnau. 8 In das Handelsregister ist als neue Firma unter Dem Kaufmann Remy Schoum ch 8 hheemn. - . Neuburger. Sitz München. 2e 288, eingetragen worden: Thams & Garfs, erteilt. pumacher ist Prokura . en Picker. Sitz München. ve 2 „ 8 2 - ie lass 2 1 8 18 lisa se. Sitz i 2 frin i. M. mit Zweigniederlassung in] Met, den 23. März 1911. M Ver. .9 . hünchen.
Kaufmann Friedrich Johannes Ludwig Garfs in mülhausen, EIs. [114070] 9
2) in 9 sr. 277 1 2) in Band V unter Nr. 277 des Firmenregisters
Angemeldeter Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
ierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
erteilt.
3
Neukal In uns
Neumit Die in
Neumi
beide aus Köni
Northei
Wilhelm
aufgelöst. Northe
Offenba
A/105:
a. M.⸗Bi Mit Wir Wilhelm persönlich
Industrie
Industrie
In unse unter A/73 Offenbach
Fabrikant,
Offenba
In das
Schlaak,
In unser Parchim d-
Parchim In unser
machers Jos Absatzfabrik.
Schuhfabrik.
) Vertriebsgeselkschan 8 irmen. getragene Firma „Gastwirt und Kaufmann Ernst 114057] 1) bei der Firma Albert Saur in Lübeck, Neuheiten Dr. 2SSe 89 Gesehfscher Ses ““ 8
Neumittelwalde. 114072] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 39. die Firma Gebrüder Krystmanski, Neumittel⸗ in Neumittelwalde, a. der Kaufmann Friedrich Krystmanski, b. der Kaufmann Wilhelm Krystmanski.
Die Firma betreibt ein Garderoben⸗ und Schnitt⸗ warengeschäft und eine Maschinenhandlung.
—In unser Handelsregister A 93 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Ch. Lüdeke & Sohn, Elvers⸗ hausen eingetragen: Die Firma lautet jetzt:
Holzhändler Wilhelm Lüdeke in Elve she alleiniger Inhaber der Firma. Die Frfcnsent ist
—
Neuburg, Donau. [114207] Das von dem Kaufmann Heinrich Geggel in Rsetr unter der Firma Heinrich Geggel in 5S.e. e vnügre üe v„vvbbbEe ttig senes betriebene Geschäft wird seit 22. März & Cie. in Mülhausen, mst Zweigniederlassung in Nördli
den Kaufleuten Heinrich und David Geggel ngen unter der bisherigen Firma ebenda
: Dem Ingenieur H. Rich⸗M. H- g b 8 genieur H. Rich⸗Meadows in in offener Handelsgesellschaft fortgeführt. Dem Kaufmann Alfred Geggel in Nördlingen ist Prokura
Neuburg a. D., am 23. März 191
Kgl. Amtsgericht.
en. 114071. er Handelsregister ist heute das 1149711
der Firma „Central⸗Drogerie Juli 2 eingetragen worden. G “ Neukalen, den 25. März 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. telwalde. 88- 114073 1 hiesigen Handelsregister A Nr. 8” 88
ttelwalde, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Neumittelwalde, eingetragen worden.
gl. Amtsgericht in Neumittelwalde, den 22. März 1911.
m, Hann. [114074]
Lüdeke. Der bisherige Gesellschafter
im, 20. März 1911. . Königliches Amtsgericht.
ch, Main. Bekanntmachung. [114075]
In unser Handelsregister wurde eingetragen zu
Die Firma P. Johann Bosche zu Bürgel ist geändert worden in „Bosche & Knips Stock⸗ fabrik Offenbach⸗Bürgel“, der Sitz ist Offenbach
irgel, jetzt offene Handelsgesellschaft. — kung vom 1. I. Mts. ist Kaufmann Knips zu Offenbache- u-M.⸗Bürgel als haftender Gesellschafter mit Vertretungs⸗
befugnis in das Geschäft eingetreten. Offenbach a. M., 23. März 1911. G
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [11407 7] In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter B/10 zur Firma Bank für Handel und
Niederlassung Offenbach a⸗ Main
Zweigniederlassung der Bank für Handel und
zu Darmstadt):
Robert Gutmann zu Berlin ist zum d Mitgliede des Vorstands .. Das stellvertretende Vorstandsmitglied Dre Hermann Siemsen zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Offenbach a. M., 23. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. [114076]
r Handelsregister ist eingetragen worden 1: Die Firma Wilhelm Crönlein zu a. M. — Inhaber: Wilhelm Crönlein, daselbst. — Das Handelsgewerb
„Fabrik feiner Lederwaren“.
ch a. M., 23. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. [114078]
Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 145 das Erlöschen der Firma Martha S
S Erlösch — a Schlaak in Osterode, Ostpr., Inhaberin Frau Martha Schlaak, und unter Nr. 155 die Firma Ernst
Sitz Osterode, Ostvr., Inhaber:
Möbelfabrikant Ernst Schlaak in Osterode, Ostpr. neu eingetragen. Osterode, Ostpr., den 23. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
Parchim. [113206]
Handelsregister ist heute das Erlöschen
der Firma W. Peters zu Siggelkow eingetragen.
„ den 22. März 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
g8 [113207 Handelsregister ist heute das 1rs0n
der Firma Emil Heußi zu Parchim ei Parchim, den 22. März 1arnnch Großherzogliches Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. [114079] 8
Handelsregistereintrag.
Katharina Mory. Unter dieser Firma betrei Katharina Mory, geb. Dick, vnsen des Uigfaibt
eph Mory in Pirmasens, daselbst eine
Berta Franz. Unter dieser Firma bet Berta Franz, geb. Mayr, Ehefrau des Geschöftbt führers Heinrich Franz in Pirmasens, daselbst eine