1911 / 75 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 Karthaus, Westpr. 114156 Im Genossenschaftsregister ist C“ bei dem Seefelder Spar⸗ und Darlehns⸗ an ausgeschiedenen Gutsbesitzers Fritz Czech der Lehrer Michael? bj in den “] gewählt ist; vei der Hengsthaltungsgenossenschaft Pran⸗ genau und Umgegend, daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Landwirts Erich Patschke Herr Kanl Büttner⸗Loblau zum Schriftführer in den Vor tand gewählt ist. Karthaus, den 14. März 1911. 1 3 Königliches 2 8

Königsberg, Pr. [114157 B Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 24. März 1911 ist eingetragen: bei Nr. 100: Die Ostpreußische Pfandbrief⸗Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königsberg i. Pr. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. März 1911 auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Adolf Löwenstein und Kauf⸗ Fhähc Carl 8 i. Pr. Maurer⸗ Zimmermeister Paul Lauffer is Vor⸗ stand ausgeschieden. L

erlin.

In unser Genossenschaftsregister ist tr. 239 (Glück⸗Auf, Kohlen⸗Einkaufs Vereinigung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Berlin) eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die 11“ Verstandömlkglieder. Berlin, den 23. Me 911. nigli Amtsgeri 2 8 Mitte. Abteilung 88. 1 11öu““ „In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 385 (Möbel⸗Fabrik „Fichte“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin v 6 8 114136 In unser Genossenschaftsregister ist 8 18 Nr. 448 (Spar⸗ und Darlehnskasse Tegel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tegel) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Hermann Witte ist Alfred Brüssow aus Tegel in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Breslau 3685 3 b 113685 In unser Genossenschaftsregister ist bei e⸗ 8 Wohnungsverein städtischer Beamten und Lehrer zu Breslau, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Genossen vom 5. März 191I ist der Gegenstand des Unternehmens zu a dahin ge⸗ geändert, daß er jetzt in Beschaffung gesunder und dem Einkommen der Mitglieder entsprechender Miets⸗ wohnungen für diese durch Errichtung und Ankauf geeigneter Wohnhäuser besteht. Es ist die Be schränkung hinzugetreten, daß die Vorteile der Ge⸗ nossenschaft nur minderbemittelten Familien zugute 1 Rüokltrads ucgescheden Ratssekretär Alexander Altmann, gewä um Vorsitzenden Rats⸗ sekretär Albert Fröhlich, Breslau, 16. 3. 1911. Kgl. Amtsgericht. Breslau. [114137] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 109 Spar⸗ und Darlehnskasse, Eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Klettendorf heute eingetragen worden: Vor⸗ stand, ausgeschieden Arzt Dr. Otto Jetschin, Kletten⸗ dorf, gewählt Maurermeister Gottlieb Schöͤnfelder,

Klettendorf. Breslau, 21. 3. 1911. Kgl. Amtsgericht. [114139]

Bromberg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Molkerei⸗Genossenschaft Goldfeld eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Goldfeld eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1911 ist das Statut geändert. Wilhelm Drallmeyer in Wluki ist neu in den Vorstand gewählt.

Bromberg, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Betanntmachung. 1114140] In das Genossenschaftsregister 5 he e n⸗ der Spolka budowlana w Bydgoszczy, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bromberg eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jozef von Paw⸗ lowski ist Stanislaus Wiewlorowski in Bromberg

in den Vorstand gewählt. Bromberg, den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht

Buxtehnde. 114141 In das hiesige Genossenschaftsregister 1 bei 8 Genossenschaft Molkerei Horneburg e. G. m. u. H. (Nr. 3 des Registers) heute eingetragen, daß Heinrich Meinecke in Horneburg⸗aus-dean. Vorstande. ausgetreten und an seine Stelle der Fuhrmann Niclaus Glüsen in Horneburg in den Vorstand ge⸗ wählt ist. . 8 Buxtehude, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8 getragene C. t mit Ellwürden in Liquidation, Dahlewitz) eingetragen worden: Für Fenbskenschaktsreaister Sei 1114189 die verstorbenen Gottfried Lieke und Carl Schwätke beide Fde eeg ervisfe Seite 28 88 88 sind Theodor Stahn und Friedrich Struck in Dahlewitz hausergroden 8 G eg genoffenschatt Abbe zu Liquidatoren gewählt. Berlin, den 18. März 1911. sande solgendes einget 88 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Der Vendmann Lbbe Tantzen in Berlin. 4 [114131] Heering ist aus dem Vorstande ausgetreten und an In unser Genossenschaftsregister ist heute bei seiner Stelle der Landwirt Ferdinand Tantzen in Nr. 496 (Hypotheken⸗Sparbank, eingetragene Ge⸗ Hobensühne gewählt. nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) ein⸗ Ellwürden, den 24. März 1911. 8 getragen worden: Walter Leibecke ist aus dem Vor⸗ Greoßherzogliches Amtsgericht Butjadingen. stand ausgeschieden. Berlin, den 20. März 1911.

8 1 iöndgliches Amtogericht Berlin⸗Mitte. Abt. 8s. Friedland, Bz. Oppein. [114143]

8 G Berlin. [114130] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Güterrechtsregister.

Unternehmens ist: 1) der Ankauf und Betrieb einer Stärkefabrik, 2) Handel mit landwirtschaftlichen Produkten und Bedarfsartikeln sowie 3) Schweine⸗ mästung. Der Vorstand besteht aus den Guts⸗ besitzern Fritz Lindstaedt, Fritz Schroeder jun., Friedrich Northe und Friedrich Müller jun., sämlich zu Dannigkow. Das Geschäftsjahr läuft vom 18 Juli bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil. Die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt 50. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern in der Zeitung für Gommern und Umgegend. Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der ihre Namens⸗ Pheevsartte brigsgen; 88 Einsicht in die Liste der nossen ist während der Dien es Geri

T ststunden des Gerichts Gommern, den 16. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. [114149] Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Genossenschafts⸗ register das Statut der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kjelstrup vom 1. März 1911 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗ Holstein. Der Vorstand besteht aus Jacob Petersen, Christian Petersen, Christian Juhl, alle aus I egs gFenhicht in G der Genossen

ährend der Dienststunden des Geri ist j Gerichts ist jedem Hadersleben, den 14. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

3) Friedrich Hübschmann, Bauer in Gunzendorf, 4) Georg Ochs, Bauer in Stackendorf. Datum des Statuts: 1. und 15. März 1911. Gegenstand des Unternehmens: Anschaffung einer neuen Dampf neuester Konstruktion und Benutzung derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter deren Firma und gezeichnet von 3 Vorstands⸗ mitgliedern im „Bamberger Volksblatt“. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch 3 Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden ihren Namen der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. 8 Bamberg, 22. März 1911. K. Amtsgericht.

[114133] heute unten

8 88 b“ 8 1 Hans Tröndle. Unter dieser Firma betreibt der- Ahausen und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Hans Tröndle in Pirmasens daselbst eine Ludwig Ortmann zu Ahausen eingetragen worden. Maschinenhandlung und ein Kommissionsgeschäft. Rotenburg (Hann.), den 21. März 1911. Eva Trumpf. Unter dieser Firma betreibt Eva Königliches Amtsgericht. Trumpf, geb. Leibold, Ehefrau des Geschäftsführers öv Heinrich Trumpf in Pirmasens, daselbst eine Absatz⸗

abrik. Albert Schwaab. Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Albert Schwaab in Pirmasens daselbst ein Agenturgeschäft. Gustav Neupert. Unter dieser Firma betreibt Gustav Neupert, Schuhfabrikant in Pirmasens, da⸗ selbst eine Schuhfabrik. 1 Franz Joseph Lauer. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Schuhfabrikant Franz Joseph Lauer in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik. August Elig. Unter dieser Firma betreibt der Absatzfabrikant August Elig in Niedersimten daselbst

eine Absatzfabrik. 1 Heinrich Zimpfer. Unter dieser Firma betreibt

der Schuhfabrikant Heinrich Zimpfer in Pirmasens daselbst eine Schuhfabrik. Katharina Gabriel, Sitz Kröppen. Die Firma ist erloschen. 1 Weis & Co., Sitz Thaleischweiler. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 22. März 1911. Königl. Amtsgericht. 9 Plauen, Vogtl. [114080] Auf Blatt 2983 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto Strobel in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Otto Strobel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗Versandgeschäft. Plauen, den 25. März 1911. Das Königl. Amtsgericht.

macht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

tettin, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. B [113649] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 54 (Aktiengesellschaft in Firma „Bank für Handel und Industrie, Filiale Stettin“ in Stettin, Zweigniederlassung der „Bank für Handel und Industrie“ in Darmstadt) eingetragen: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Dr. Hermann Siemsen in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Robert Gutman in Berlin ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. v Stettin, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stralsund. Bekanntmachung. [114107] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 16, Firma E. G. Fahrnholz, das Erlöschen der Firma eingetragen. Stralsund, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. [114108] Im hiesigen Handelsregister sind bei der Firma Emil Hansemann als neue Inhaber eingetragen: Witwe Dorothee Hansemann, geb. Wellmann, Ferdinand Hansemann, Erna Hansemann und Paul Hansemann in Uelzen als Erben des Kaufmanns Emil Hansemann daselbst. Dem Kaufmann Ferdi⸗ nand Hansemann in Uelzen ist Prokura erteilt. Uelzen, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Mölln, Lauenb. 1114167] der Genossenschaftsmeicrei Hollenbek⸗ Sterley⸗Kl.⸗Zecher e. G. m. u. H. ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Hufners Beckmann, Sterley, und des Kätners Scharnweber in Sterley sind der Land⸗ mann Johannes Scharnweber und der Hufner Johann Pusback, beide in Sterley, in den Vorstand gewählt. Mölln i. L., den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht.

11 Bei

Sagan. [114094] In unser Handelsregister Abt. A ist am 11. März 1911 unter Nr. 208 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Langer & Seidel Dampfsägewerk in Tschirndorf“ mit dem Sitz in Tschirndorf ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Rentiers Georg Langer und Julius Seidel, beide in Liegnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911.

begonnen. 1 Amtsgericht Sagan, 21. März 1911.

Samter. Bekanntmachung. [114095] In unser Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 116 die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Hartmann in Samter mit Zweigniederlassung in Schrimm unter gleicher Firma und als deren Ge⸗ sellschafter der Maurer⸗ und Zimmermeister Arthur Hartmann in Samter und der Baumeister Bruno Hartmann in Schrimm eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ sellschafter berechtigt. . Samter, den 10. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Schirgiswalde. [114096] Auf Blatt 180 des Handelsregisters, die Firma Friedrich Knauthe in Schirgiswalde betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Handelshaupt⸗ niederlassung nach Dresden verlegt worden und die

Firma erloschen ist. 8 v Schirgiswalde, den 23. März 1911. Worms. Die Firma „Röver & Schäfer“ offene

Königl. Amtsgericht. Hanbeh. Schmölln, S.-A. [114097] gesenschaft wurde heute in unser Handels⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei register eingetragen. Nr. 59 Firma Schultze & Hölke in Schmölln Die 11ee 8 eingetragen worden, daß die Niederlassung nach 1) Georg Shefer

Elterlein im Erzgebirge verlegt ist. Die Firma 2) I 6 ipp Schäfer, Worms

ist demzufolge im Handelsregister hier, Abteilung A, 8 eide Schreinermeister in Worms. elöscht worden. Die Gesellschaft hat am 19. Juli 1910 begonnen. 8 Worms, 24. März 1911.

Schmölln, den 22. März 1911. 1u“ Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Großh. Amtsgericht

Schwerin, Warthe. [114098] Die in unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 15 eingetragene Firma „A. Petzelt, Blesen“ ist er⸗ loschen. Schwerin a. W., den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Soldau, Ostpr. ö“

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 84

folgende Firma eingetragen: Sortimentsgeschäft

E. Scheffler in Soldau. Inhaber: Fräulein

Elise Scheffler in Soldau.

Soldau, den 17. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1114135

München. [113711] 1) Baugenossenschaft Ludwigsvorstadt München eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Er⸗ richtet auf Grund Statuts vom 24. Februar 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Häusern mit Kleinwohnungen und deren Vermietung an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma durch den Vor⸗ stand in der „Münchner Zeitung“ und der „Münchner Post“. Die Zeichnung des Vorstands ist gültig, wenn der Firma die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Vorstands⸗ mitglieder: August Haugg, Metalldreher, Georg Bauer, Lokomotivheizer, Anton Zimmermann, Metall⸗ dreher, Josef Buttenhauser, Schlosser, alle in Seeosehn⸗ achung. München. Haftsumme: einhundert Mark. Höchst⸗ 588 as hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12 zahl der Geschäftsanteile: zehn. Die Einsicht der Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, Liste der Genossen ist während der Dienststunden des eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Gerichts jedem gestattet. Hafipflicht Konarzewo folgendes eingetragen 1 EE“ mittlerer Verkehrs⸗ ren: amten eingetragene Genossenschaft m . 9 Durch Beschluß der Generalversammlung vom schräukter Haftpflicht. Sitz Sfün gea, Metae . März 1911 ist der erste Satz des § 41 des Vorstandsmitglied: Matthäus Hofmann, Eisenbahn vom 17. Dezember 1902, wie folgt, geändert in Neu⸗Aubing. 8 5 . 1 3) Baugenossenschaft des Verkehrs⸗Person Der Geschäftsanteil wird auf Hundert Mark fest⸗ München Ostbhf. eingetragene eenofelscha. gestellt, wovon ein Zehntel sofort eingezahlt werden mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. muß. 8 Die Generalversammlung vom 18. März 1911 h Krotoschin, den 23. März 1911. Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des zu den Königliches Amtsgericht. 1 et. Protokolls beschloffen, ins Töö „eon beson ere bezüglich des eröffentlichungsblatts, welche Z“ [114159) nunmehr die Münchner Zeitung ist. Karl Holzapfe

Zum Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 9 dasd seheige t hes de . Gehtestegtes Fer Landwirtschaftlicher Consumverein und stättedienst in Müͤnchen v““ Absatzverein Dinglingen, eingetragene Ge⸗ Münch den 2 en 8 b nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in fEünars Dinglingen eingetragen: - u“ „Christian Bliß und Chriftian Ugi 11141368, Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle wurden „„Staudheimer Spar, und Darleheuskassen⸗ Andreas Kopf Vogel, Landwirt, und Christian, verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ Siefert Laurent, Landwirt, belde in Dinglingen in schränkter Haftpflicht in Staudheim. In der den Vorstand gewählt. . Generalversammlung vom 16. März 1911 wurde die Lahr, den 1r. Mäaeh 1911. füherssneuen Satzung an Stelle der bis⸗ Großh. An berigen beschlossen. Hierna 1 .“ 8 oßh ntsgericht olgende ö andeshut, Sehles. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffun Bei der Genossenschaft Spar⸗ er zu Darlehen und Krediten an die Vlchaffung . kasse e. G. m. u. H. in Rothenbach ist ein⸗ erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer getragen; Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen „Für Hornig und Krinke sind Thiem und Scholz Lage der Mitglieder, insbesondere 1) der gemein⸗ in Rothenbach in den Vorstand eingetreten. G schaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Amtsgericht Landeshut i. Schl., 22. 3. 1911. HOerstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ eles wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ Leer, Ostfriesl. [114161] fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist zur

schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Molkerei⸗Genossenschaft Holte, eingetragenen gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung dar Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Der in Holte heute eingetragen: Für den, Gastwirt Vorstand hat auch weiterhin mindestens durch drei Menno Peters in Holte ist der Landwirt Bertus Mitglieder seine Willenserklärungen kundzugeben und 1g eingetreten 8 een 1 geschieht 1 . März 1911. 4 1 eise, ichnenden zur Fir

Königliches Amtsgericht. I. Vereins ihre Namensunterschrift ee Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗

Ludwigshafen, Rhein. [114162]

Genossenschaftsregistereinträge.

heen fernerhin im „Raiffeisenboten“, Organ des 1) Konsumvexein Eintracht eingetragene Ge⸗

erbandes ländlicher Genossenschaften Rafffeisensche

ö“ b Organisation in Nürnberg. Sie sind, -; serscher [114152 nossenschuäft mit unbeschräukter Haftpflicht in Wachenheim. In der Generalversammlung vom

rechtlicher-Wirkung für den Verein verbunden sind, 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen

in der für die Zeichnung des Vorstand ü Verein bestimmten Form 89 ö Vorstandsmitglieds August Schmitt der Winzer Neuburg a. D., am 17. März 1911. tragen: Daniel Kunz J. in Wachenheim zum Vorstands⸗ Kgl. Am Amtegericht. 1 Vorstand: ausgeschieden Glasgraveur Friedrich mitglied gewählt. Nenburg, Donau. [114169] Sacher, gewählt Glasmalergehilfe Hermann Leebig. 2) Spar⸗ und Darlehenskasse Wachenheim Darlehenskassenverein Ludwigsmoos, ein⸗ Hermsdorf u. K., den 22. März 1911. und Umgegend eingetragene Genossenschaft getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Königliches Amtsgericht. E in Wachen⸗ Haftpflicht in Ludwigsmoos. —OQOQ˖Q‧˖a—- *. . 7 - 8 ä K Hirschberg, Schles. [114153]] 1911 wählte an Steske E“ üüs Sxhnaden 1“ 1 Fönn⸗ Im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist ein⸗ standsmitglieder August Schmitt und Georg Muhrer geschieden ist Aechter Jacob. x getragen: Genossenschaftsbrauerei, eingetragene den Bäckermeister Emil Sterk und den Gärtner Neuburg a D., den 20. März 1911. Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit Jakob Euler VII., alle in Wachenheim, zu Vor⸗ . Fel Amtsgericht. 1 dem Sitz in Hirschberg, Schles. Das Statut standsmitgliedern. - 222—r datiert vom 14. März 1911. Gegenstand des 3) Pfälzische Kohlenhändlergenossenschaft Neuburg, Donau. HIln7g; Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb einer eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Darlehenskassenverein Auchsesheim⸗Nord⸗ Brauerei mit den erforderlichen Hilfs⸗ und Neben⸗ Haftpflicht in Neustadt a. H. Die Liquidation heim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ betrieben auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. und die Vertretungsbefugnis der Liquldatoren ist be⸗ beschränkter Haftpflicht, in Nordheim. Vorstandsmitglieder sind der Hotelbesitzer August endigt; die Firma ist erloschen. In den Vorstand wurde gewählt: Nagel, Jacob, Burdack in Hirschberg und der Kurhauspächter Frans Ludwigshafen a. Rh., 18. März 1911 Stimm in Warmbrunn. Bekanntmachungen er⸗ Kgl. Amtsgericht, Registergericht. folgen im Boten aus dem Riesengebirge und im b

Oekonom in Auchsesheim. Ausgeschieden ist: Schmid, Falle der Unzugänglichkeit im Reichsanzeiger. Magdeburg.

Bamberg. [113683] Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der „Dampfdreschgenossenschaft Reichenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Reichenbach: In der General⸗ versammlung vom 17. März 1911 wurde das Statut dahin geändert, daß der Vorstand jetzt aus drei Mit⸗ gliedern besteht, nämlich dem ersten und zweiten Vorstand und dem Kassier; aus dem Vorstande sind ausgeschieden: Peter Förtsch, Friedrich Müller, Georg Hertel und Johann Hertel; der Vorstand besteht 8 aus: Georg Ernst Schnappauf, Oekonom und Gastwirt, erster Vorstand; Peter Hoderlein, Oekonom, II. Vorstand, und Georg Förtsch, Jagd⸗ pächter, Kassier, alle in Reichenbach 1 Bamberg, den 23. März 1911. K. Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. [114158]

[114114] 8 Bamberg. [113684] Im Genossenschaftsregister wurde heute einge⸗ tragen beim „Consumverein Ottendorf⸗Ludwig⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ludwigstadt: In der Generalversammlung vom 22. VIII. 09 wurde die Umwandlung der Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht und in der Generalversamm⸗ lung vom 27. XI. 10 die Neufassung des Statuts beschlossen. Die Firma lautet nun „Konsumverein für Ottendorf⸗Ludwigstadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist nun der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürf⸗ nissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mit⸗ glieder. ur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nun unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und werden in der „Fränkischen Volkstribüne“ veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht nun in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Haft⸗ summe beträgt zwanzig Mark, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, zehn. Bamberg, den 24. März 1911. 8 K. Amtsgericht.

Posen. 1114082 In unser Handelsregister A Nr. 1569 ist bei der

Firma Hans Seliger in Posen, Inhaber Maler zarl Diekow in Posen, eingetragen worden:

Die Frau Malermeister Amanda Goldhahn, ge⸗ borene Strehlau, in Wilmersdorf ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Posen, den 21. März 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. 8 [114115] Im Handelsregisiex Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Firma Reudener Zikgelwerke, vormals Clemens Dehnert, Actiengesellschaft in Reuden bei Zeitz, heute eingetragen worden: Der Ingenieur Ernst Bruno Melzer in Reuden ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Die Prokura desselben ist erloschen.

Zeitz, den 18. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Tvneeeene [114150] Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 1 1911. März ssc 16. B FehAshrbont Fernsicht“ ngetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung der Genossen vom 17. März 1911 ist die Auflösung der Genossen⸗ BAeftebeslogen worden; Liquidatoren sind Jens Shristian Lorenzen und Hermann Friedrich Theodor Kofeldt, beide zu Altona. 5 2 en 8 Mlärz 24. Terraingesellschaft Borsteler Jäger, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. G“ Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Hansen und Pewe sind zu Vorstandsmit⸗ gliedern worden. 1 intsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregt te

ind aus dem

In unser Handelsregister A Nr. 1779 ist heute eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung der Firma Bijouterie Parisienne Leo Wittstock in Posen, Inhaber Kaufmann Leo Wittstock in Berlin, aufgehoben worden ist.

Posen, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. [114116] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Grube Jäger, Klein⸗Aga, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitze in Zeitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb der Grube Jäger bei Klein⸗Aga und ähn⸗ licher Anlagen zum Zwecke weiteren Betriebes. Stammkapital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ anwalt Dr. Max Kühne in Zeitz. Stellvertreter: Bankier Albert Kühne in Zeitz. Jeder von ihnen ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 16. März 1911. Zeitz, den 20. März 1911. 4

Königliches Amtsgericht.

Solingen. 1 vheter 111 100. [114160] 3 Eintragung in das Handelsregister t. A. I’ Nr. 596. Firma Max Küllenberg, Solingen: arlehns Die Firma ist erloschen. Solingen, den 21. März 1911.

Kgl. Amtsgericht. VI.

Posen. [114083]

In unser Handelsregister A Nr. 1114 ist heute der Eigentümer Josef Rzepa in Posen als neuer Inhaber der Firma Zacharias Kaphan in Posen eingetragen worden. 1

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist be dem Erwerbe des Geschäfts durch den Josef Rzepa ausgeschlossen.

Posen, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgerich

Potsdam. [114085]

Der Geschäftsbetrieb der in unserm Handels⸗ register A unter Nr. 20 eingetragenen Firma: „A. Reinicke“ in Potsdam ist auf die Witwe Agnes Reinicke, geb. Herrmann, in Potsdam über⸗ gegangen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma weiterführt. 1

Potsdam, den 22. März 1911.

.. Königl Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. 4 [114086] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 216

Solingen. [114101] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 289, Firma Ernst Müller, Solingen: Die Firma lautet nunmehr: Müllers Tapetenhaus Ernst Müller. 8 J1“ Solingen, den 22. März 1911. Kgl. Amtsgericht. VI.

11“

Hermsdorf, Kynast. 1 [114151] 8 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petersdorf i. R. heute eingetragen worden, daß Kantor Glaette aus dem Vorstande geschieden und statt seiner der frühere Gutsbesitzer August Ansorge zu Petersdorf gewählt worden ist. Hermsdorf u. K., den 14. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Consumverein zu Schreiberhau, einge⸗

Zerbst. [114117] Die unter Nr. 147 des hiesigen Handelsregisters Abteilung A geführte Firma H. Günther, Hof⸗ schneider in Zerbst, ist heute gelöscht worden Zerbst, den 24. März 1911. 8 Herzogl. Anbalt. Amtsgericht.

Zschopau. [114118] Auf Blatt 193 des Handelsregisters, die Firma Moritz Mattheß in Zschopau betr., ist heute eingekragen worden: Der bisherige Inhaber Karl Moritz Mattheß ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Moritz Richard Mattheß in Zschopau. Er hat das Handelsgeschäft von dem bisherigen In⸗ haber erworben und führt die Firma mit Zustimmung des letzteren fort. 8 Zschopau, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [114119]

Berlin. [114128] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 404 (Baugenossenschaft für Guttempler⸗Logen häuser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Für die aus⸗ geschiedenen Emil Noetzel und Paul Wenzel sind Heinrich Thamm aus Lichtenberg und Hans Hupke aus Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 18. März 1911. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. Berlin. 8 [114127] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 124 (Dahlewitzer Milchverwerthungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit besch ränkter Haftpflicht,

Solingen. [114102] Cintragung in das Handelsregister Abt. B. Nr. 55, Firma Brandt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer haben ihr Amt ntesgergeleasas Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann 1 Gustav Rauh in Solingen, Birkerstraße 28, bestellt. eingetragene Firma:! „C. Broseit“, Potsdam Solingen, den 23. März 1911. 8 8 pin Kaufmann Edwin Gauge in Potsdam), ist Kgl. Amtsgericht. VI. gelöͤscht. E11 G 8 8 8 Potsdam, den 22. März 1911. Sonneberg, S.-Mein. 1114104] Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Die Firma Joh. Friedrich Wilop in Sonne⸗ ——— berg ist heute im hiesigen Handelsregister A gelöscht Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 67. Sonneberg, S.⸗M., den 22. März 1911. Neu eingetragene Firma: Jos. Schwarz & Co. eingetragene Firma 66“6“ Hoffmann Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. 8 8 mit dem Sitze hn gr. Fa nre. feneganse E ö Stargard, Pomm. [114105] gesellschaft seit 1G 1911 zum Betriebe eines Königl Amtsgericht. Abteilung 1 In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bet Speditions⸗ und Möbeltransportgeschäftes. Ge⸗ ““ der „Bank für Handel und Industrie, Depo⸗ sellschafter: Josef Schwarz, Spediteur, und Hermann Prettin. [113634] sitenkasse Stargard i/Pom.“, eingetragen: Der Koch, Se I 96 Ingbert. Im Handelsregister A ist heute Nr. 26, Firma stellvertretende Direktor Dr. Hermann Siemsen in Zweibrü g t 2 cs 1911. Wilhelm Schmohl in Annaburg, gelöscht. Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Robert gl. Amtsgericht.

Prettin, 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Gutman ist zum stellvertretenden Direktor mit dem —— Wohnsitze in Berlin bestellt. Stargard i. Pomm., Pyrmont. [114087]

on . 1 ][den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5. Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei ʒ·s·— 1113647] der offenen Handelsgesellschaft Fr. Leo in Pyrmont

Nr. 11 eingetragenen Zentralmolkerei Lamsdorf SO/(S. e. G. m. u. H. in Lamsdorf ist am 20. März 1911 eingetragen worden, daß an Stelle des Gärtners Karl Buchmann in Lamsdorf der

Paver. Neuburg a. D., den 21. März 1911. Kgl. Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 300 (Treptower Spar⸗ und Credit⸗Bank, ein⸗

Stettin. 1 2 4 getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,

[113955] [114163]

(Nr. 66 des Registers) am 24. März 1911 ein⸗ getragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Friedrich Leo in Pyrmont ist alleiniger Inhaber der Firma],. Dem Kaufmann Wilhelm Ahrens in Pyrmont ist Prokura erteilt. Pyrmont, den 24. März 1911. 8 Fürstliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [113213] In das Handelsregister wurde heute bei der Firma „Karl Schwinger“ in Regensburg eingetragen: Der Sitz wurde nach Wulkersdorf verlegt. Regensburg, den 23. März 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rogasen, Bz. Posen. [114088] Die in unserem Handelsregister A Nr. 20 ein⸗ getragene Firma Carl Borckert, Rogasen, ist gelöscht worden. Rogasen, den 11. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Bz. Posen. [114089] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist die Firma Julius Fiebig, Rogasen, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fiebig in Rogasen eingetragen. 8 Rogasen, den 18. März 1911. 8— Königliches Amtsgericht.

[114090]

Abteilung A

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 165 (Firma „Stettiner Vereins⸗Brauerei, G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis des Franz Meyer und des Rudolf Hintze als Geschäftsführer ist beendet. Der Brauerei⸗ direktor Curt Wagner in Stettin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Gesellschaft wird durch ihn allein v rtreten. Die Prokura des Gustav Dellerue ist erloschen. Stettin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8

Stettin. [113648]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 228 eingetragen die Firma „Nordische Speditions⸗ und Exportgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettiu. Gegenstand des Unternehmens ist der Speditions⸗ und Exporthandel zwischen Deutschland und den nordischen Ländern. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, den Importhandel zwischen diesen Ländern zu betreiben, sie soll ferner befugt sein zum Abschluß aller Geschäfte auf dem Gebiete des Kommissions⸗ und Speditionshandels sowie aller Geschäfte, welche hiermit zusammenhängen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1911 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäftsführer sind der Kaufmann Johannes Christoph Fehling in Lübeck und Dr. jur. Hugo Ecker in Stettin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗

Abt. 5.

schaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder

Wittlich. Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 164 bei den Eheleuten Karl Selbach Kauf⸗ mann und Ursula geborene Binz in Uerzig folgendes eingetragen worden: Durch Vertrag vom 15. März 1911 ist Gütertrennung vereinbart. Wittlich, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

.

Genossenschaftsregister.

Balingen. [114126] K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Fa. Consum⸗Verein Tailfingen, e. G. m. b. H., eingetragen: In der Generalversammlung vom 11. Februar 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Johannes Amann: Johannes Alber, Kauf⸗ mann in Tailfingen, in den Vorstand gewählt. Den 23. März 1911.

1 Oberamtsrichter Abel.

Bamberg. Bekanntmachung. [113682]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die „Dampfdreschgenossenschaft Gunzendorf⸗ Stackendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“; Sitz: Gunzen⸗ dorf, K. A.⸗G. Bamberg. Vorstandsmitglieder: 1) Pankraz Sauer, Bürgermeister in Gunzendorf,

Treptow bei Berlin) eingetragen worden: Für den ausgeschiedenen Robert Stindt ist August Menz in Treptow in den Vorstand gewählt. Berlin, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. [114129] Nach Beschluß der Generalversammlung der Transport⸗Genossenschaft zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin, vom 14. Februar 1911 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens auch „die Vermittlung und Ueberweisung von Schleppdampfern zum Schleppen der Fahrzeuge der Genossen“. Berlin, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

[114132]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 383 (Möbelfabrik Concordia, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Weißensee bei Berlin) eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Berlin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Berlin. 11 1413 1

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 299. (Pomoc, Bank ludowy Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Char⸗ lottenburg) eingetragen worden: Franz Tyrakowsli in Charlottenburg ist ordentliches Vorstandsmitglied⸗ Berlin, den 23. März 1911. Königliches Amts⸗

durch einen Geschäftsführer und einen

In das hiesige C Nr. 82 ist heute die

Rotenburg, Hann. irma Ludwig Ortmann zu

vertreten. Als nicht eingetragen wird

rokuristen bekannt ge⸗

2) Michael Saffer, Bürgermeister in Stackendorf,

gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Bauergutsbesitzer Franz Schwob in Lamsdorf in den Vorstand gewaͤhlt ist. Amtsgericht Friedland O.⸗S.

Friedrichstadt. Bekanntmachung. [114144] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrischen Kraft⸗ und Licht⸗Zentrale, e. G. m. u. H. in Bergenhusen folgendes eingetragen: Heinrich Feddersen ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. An seine Stelle ist getreten Landmann

Jürgen Schriever in Bergenhusen. Friedrichstadt, den 23. März 1911 Königliches Amtsgericht.

Genthin. [114146] Bei der Verkaufsgenossenschaft für Rathe⸗ now'er Ziegelfabrikate zu Genthin, mit Zweig⸗ tiederlassung zu Berlin, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist m 15. März 1911 in das Genossenschaftsregister ingetragen:

Paul Sänger ist aus dem Vorstande ausgetreten nd an seine Stelle Hermann Stutzer in Derben E. in den Vorstand gewählt.

Amtsgericht Genthin.

Gommern. Bz. Mazdeb. [114147] e In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 28. Februar 1911 errichtete Genossenschaft unter der Firma Stärke⸗ fabrik Gommern, eingetragene Genossenschaft

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September j. Is. Die Zeichnung geschieht, indem die Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft summe beträgt 300 für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 300. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hirschberg, Schles., den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. 114154 1 In unser Genossenschaftsregister 91 vhn 8 Ansiedler Reinhold Piefel in Reichsmark als Vor standsmitglied der Deutschen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Warin (Nr. 44 gisters) kweroes. an Stelle des aus Vorstande ausgeschie 2 He

Füng er Rrescherusgesch edenen Ansiedlers Hermann Hohensalza, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Kaniserslautern. [114155] Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Kerzenheim. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl

Wand III. wurde als Vorstandsmitglied be Wand, Landwirt in Kerzenheim. 11u1““]

mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gommern, eingetragen worden. Gegenstand des

Kaiserslautern, 25. März 1911.

In das „Genossenschaftsregister Cfrs6 bei Seen Bau⸗ eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Magdeburg: Theodor Grketehn aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Otto Walter in Magdeburg gewählt.

Magdeburg, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, z. Cassel. 1114164] In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft Caldern'scher Kirchspiels⸗Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Caldern (Nr. 14 6oLH 1 worden:

ermann Kerl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Konrad ggchie in den Vorstand gewahlt worden. Marburg, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

e

Hölln, Lauenb. 1114166] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gudow heute eingetragen: Der †¼ Hufner Johann Hengvoß ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ nan ehann Haack in Gudow in den Vorstand Mölln i. L., den 17. März 1911.

ist heute ein⸗ und Sparverein,

Kgl. Amtsgericht.

ö““ [114171] intragung in das Genossenschaftsregister am 23. März 1911 bei der Meierei⸗ und Elektrizi⸗ uu*“ e. G. m. u. H. zu Großen⸗ Der Hufner Hans Schümann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Hufne Johannes Klahn in Großenaspe getreten. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Neustettin. Bekanntmachung. [114172] „In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Genossenschaft unter der Firma „Pferde⸗ zuchtgenossenschaft Persanzig“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Persanzig eingetragen worden. Das Statut ist am 1. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufzucht eines starken Reit⸗ und Wagenpferdes oder Arbeitspferdes warmblütigen Schlages im Typ des starken han⸗ noverschen Pferdes zum Zweck der Weiterzucht für den eigenen Bedarf und zum Verkauf. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die vom Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben gezeichnet vom Vorsitzenden, in der „Landwirtschaftlichen Wochen schrift für Pommern“ und im „Pomm. Genossen schaftsblatt“ in Stettin.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Otto Koch, Gutsbesitzer, Persanzig,

2) Franz Klaassen, Rentengutsbesitzer, Eichen,

Königliches Amtsgericht.

3) Otto Rosenow,⸗ Gasthausbesitzer, Persanzig.