1911 / 75 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8

111“

stand gewählt.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2. Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem S den der Firma ihre Namens⸗ unterschriften heifügen.

De 8 beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustettin, den 18. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. [114173 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. März 1911 gegründete Kartoffel⸗ Flocken⸗Fabrik Osterburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Osterburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Errichtung und Betrieh einer Wocknungsanlage. Haftsumme: 300 ℳ. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100. Vorstandsmitglieder sind: Gutebesitzer Friedrich Schulze in Schilddorf, Gutsbesitzer Karl Menzen⸗ dorf in Königsmark, die Landwirte Angust Vissem in Erxleben, August Mielau in Walsleben, Ludwig Schulz in Krevese, Gutsbesitzer Gustap Rusche in Polkau. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, durch die Altmärkische Zeitung in Osterburg und das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte und bei dem Eingehen durch den Deutschen Reichsanzeiger, bis die C eneralpersamm⸗ lung eine andere Zeitung bestimmt hat. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er kläcungen abgeben. Das Geschäftsjahr läust vom 1. Juli bis 30. Juni. Die 8 in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. 3 8 Osterburg, am 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. 6 Pirmasens. Bekanntmachung. [114174] Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Gersbach. An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Adam Ziliox und Heinrich Däther ¹! I. wurden in der Generalversammlung vom 11. März 1911 die Ackerer Heinrich Jakob Weber II. und Heinrich Rothhaar, beide in Gersbach, in den Vor⸗

den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht. * ““ 8

8

sens, ronc. 1125 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 bei der Genossenschaft Consumverein zu Heinsen eingetragene Genossenschaft mit deschrünkter Haftpflicht ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. März 1911 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Vollmeier Hermann Grashoff und der Halbmeier Karl Schütte, beide in Heinsen.

Polle, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 3 [114178] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 96 bei der Genossenschaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sassenheim“ eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1911 abgeändert worden ist. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ nuar 1911 an Stelle des ausgeschiedenen Landwirts Gustay Kasse in Sassenheim der Distriktskommissar worden.

8

Karl Reimers in den Vorstand gewählt Pofen, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht 06 0 8ü.

Posen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist nossenschaft „Deutscher Spar⸗ und 1 5 kassen⸗Verein E. G. m. u. H. in Zalasewo eingetragen worden, daß der Ansiedler Gustap Matthe aus dem Vorstande ausgeschieden ist und das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1911 gbgeändert ist.

Posen, den 21. März 1911. FKönigliches Amtsgericht. 8 88

Posen. Bekanntmachung. 1114177 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 67 bei S8 8,,2 Smcster Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Geönofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Golenhofen“ eingetragen worden, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Februar 1911 abgeändert worden ist. Posen, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rantzau b. Rarmstedt i. Holst. [114179] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Genossenschaftsmeierei Dauenhof ein⸗ tragen worden: 1— ü Paulus Röpcke und Jakob Wischmann sind aus dem Vorstande ausgeschieden und die Hufner Heinrich Röpcke und Otto Harder an ihrer Stelle gewählt. Rantzau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. [113286] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim

1114176] bei der Ge⸗ Darlehns⸗

Mitglieder und gemeinschaftlicher mittel.

Rotenburger Anzeiger 1G 1t Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Bezug der Futter⸗

Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im und beim Eingehen des

2) bei der Ssin. hüb Stemmen, . G. m. u. H. in Stemmen: 88 8 82 an Stbelle des ausgeschiedenen Lehrers Wilhelm Versemann ist der Anbauer Johann Meyer in Stemmen, Haus Nr. 29, zum Vorstondsmitgliede bestellt. Für den verstorbenen Hinrich Peters ist Johann Meyer in Stemmen, Haus Nr. 13, bis zur nächsten Generalversammlung zum Stellvpertreter stellt. 98 Die Genossenschaft hat am 1. Februar 1911 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen beim Eingehen des Roten⸗ burger Anzeigers bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichsanzeiger. 1..ne i. Hann., 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Rothenburg, O.-L. 114181] In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist am 23. März 1911 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse c. G. m. u. H., Lodenau, an Stelle aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bauergutsbesitzers Gustavy Riesner der Tischlermeister Paul Hänchen aus Lodenau als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Amts⸗ gericht Rothenburg O.⸗L.

Säckingen. Genossenschaftsregister. [114182] Nr. 4719. In das Genossenschaftsregister wurde zu Konsumverein Murg e. G. m. b. H. heute eingetragen: Lan Veneralberfammkunebeschlu⸗ vom 13. No⸗ vember 1910 haben die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft nur Amtsblatt des Amtsbezirks Saͤckingen zu erfolgen. 11““ Säckingen, den 21. März 1911. Großh. Amtsgericht. I. alzwedel. * [1141 83] 8 Nr. 51 hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute die Dampfmolkerei Winterfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Winterfeld ein etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die 8 eilchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile ist 50. Vorstands⸗ mitglieder sind August Schulz, Christoph Röhl und Adolf Schmidt, sämtlich in Winterfeld. Das Statut ist am 4. März 1911 festgestellt. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge. zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das Salzwedeler Wochenblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Ftvmn⸗ der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Salzwedel, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 8 [114184] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die durch Statut vom 5. März 191I er⸗ richtete Genossenschaft „Grügelborner Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Grügel⸗ born eingetragen worden. *

eae des Unternehmens ist: Haushaltungs⸗ gegenstände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualität durch Ankauf in größeren Mengen billig zu beschaffen und gegen bar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch den Präsidenten und den Schrift⸗ führer, oder von einem dieser beiden und einem der übrigen Vorstandsmitglieder, und zwar so, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschrift beisügen. Die vom Verein ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im St. Wendeler Kreisblatt und nötigenfalls auch in 1 Dieselben müssen in der angegebenen Weise unter⸗ zeichnet sein. Mitgliedes beträgt 20 ℳ.

Johann Finkler⸗Marx, wohnhaft zu Grügelborn.

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. St. Wendel, den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht. 2. .

Schleusingen. [114185 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1

³ 8

Haftpflicht in Frauenwald“ eingetragen worden

88 Stelle des ausgeschiedenen Buchhalters Albir

Amm der Buchhalter Adolf Wenger als Vorstands

mitglied gewählt ist. 8

Schleusingen, den 18. März 1911 Königliches Amtsgericht

Schwerin, Mecklbdbr. 114186

In das Genossenschafteregister ist zu der „Häute

der „Neunkirchener Zeitung“. Die Haftsumme eines jeden einzelnen Den Vorstand bilden: Jakob Schumacher, Ackerer, Johann Meier, Bergmann, Jakob Egler, Ackerer, Jakob Geiger, Hüttenarbeiter, Matthias Thomas, Ludwig Dreher, Bergmann, und Nikolaus Johann Becker, Bergmann, sämtlich

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

verwertungs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗

vJ“ Senftenberg, Lausitz.. 1114188] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Senftenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit. beschränkter Haftpflicht Nr. 12 des Registers eingetragen orden: c Geigsegee he beatnt am 1. September und ndigt am 31. August. 1 8 den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Sonderburg. CE116ö’ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2, dem Tandsleter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossens chaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Tandslet, 8gr tragen, daß Christian Jörgensen Matzen in Lebü aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Hansen in Lebüll in den Vor⸗ tand gewählt ist. 1 Eonbe. den 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Stade. 89 1112829] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 am 14. März 1911 die Genossenschaft in Firma „Viehverwertungs⸗Genossenschaft „Ger⸗ mania“ für Estorf, Gräpel, Brobergen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in 5 ingetragen.

8 Stütut s am 29. Januar 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Viehverkauf auf gemeinschaftliche Rechnung und I Die Haftsumme beträgt 20 ℳ.. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 6. Der Vorstand besteht aus vier Personen. standsmitglieder sind: 1) Gemeindevorsteher Gräpel, 2) Anbauer Andreas Schult in Brobergen, 3) Vollhöfner Franz Bentzen in Estorf, 4) Vollhöfner Johann Peters in Estorf. Bekanntmachungen ergehen unter der Finenc der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Stader Tageblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle das Stader Sonntagsblatt. e ügeläitr ungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in 68 Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrif der Firma der Genossenschaft beifügen. 8 Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der 8. e.eyas jedem gestattet. Stade, 14. März 1911. 88 Königliches Amtsgericht.

Vor⸗

Johann Schomaker in

u“

Stade. 11141901 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft „Be⸗ amten⸗Wohnungsverein für Stade und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Stade folgendes ein⸗ ragen: . Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Januar 1911 sind die §§ 1 und 34 der Satzungen bezw. der v1“ Stade, 22. Marz 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Stockach. 11414181] Zu O.⸗Z. 7 des Genossenschaftsregisters Land⸗ wirtschaftlicher Cousumverein Rorgenwies, e. G. m. u. H. Rorgenwies wurde eingetragen: Zufolge geänderten 8 vom 19. v. Mts. ist jetzt Gegenstand des Unternehmens: 5 1 8 ) chaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Fernerhin erfolgen die Bekanntmachungen im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Karlsruhe unter der Firma der Geno

schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Stockach, den 22. März 1911. 8 Großh. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 1 [114192] In das Genossenschaftsregister des Kaiserl. Amts⸗ gerichts Straßburg, Band I, wurde heute ein⸗ agen: 1

getzig 60 bei dem Reichstetter Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Reichstet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen stellvertretenden Vereins⸗ vorstehers Johann Wirtz der Ackerer Michael Zorn in Reichstett in den Vorstand gewählt.

Straßburg, den 18. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Uchte. Bekanntmachung. In unser Genosfenschaftsregister ist heute unter : Nr. 13 eingetragen: 8 Landmwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter „DHaftpflicht in Steinbrink. Sie bezweckt die I] gemeinschaftliche Anschaffung von landwirtschaftlichen „Bedarfsartikeln zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen. Vorstande mitglieder: Heinrich EE] Beckmann, Karl enker, alle in Steinbrink. 8 Statut vom 28. Februar 1911. Bekanntmachungen ] herfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, im Stolzenauer Wochenblatt. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Reichsanzeiger.

Weissenfels.

Großcorbetha,

t beschränkter Haftpflicht in Großcorbetha 1n. 6. März 1911 in das Genossenschaftsregister eingetragen 1

Ahrensburg.

[112834]

[114195] Bei der Ländlichen Spar⸗ u. Tarlehnskasse . 88 eingetragene Genossenschaft

Än Stelle des Kurt Göhle ist der Gutsbesitzer Gustav Eicharde in Gniebendorf zum Vorstands⸗

6 gliege, gealsches Amtsgericht Weißenfels.

lesbaden. 92 [114196]

g- unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft in Firma: Landwirtschaftlicher Konsum verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wildsachsen ringetragen worden: K Mai und Philipp Wagner sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle Karl Ruf II. und Jacob Frendt, beide zu Wildsachsen, in den ver . Mörz 1911

iesbaden, den 18. M. 1. cas Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Zabern. . [114197] Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 46 wurde heute bei deg. .-E bwe Darlehnskassen⸗Verein, eingetragern enossen⸗ schaft 88. unbeschränkter Haftpflicht“ in Kra⸗ eingetragen: Hlckerer Karl Hartmann in Krastatt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. März 1911 wurde der Ackerer Georg Krantz in Krastatt in den Vorstand 8e Jabern, den 22. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.

Zielenzig. . [114198] H. ene Genossenschaftsregister ist heute bei „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Langenfeld“ Nr. 21 folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der gemeinsame Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗

tikel. ““ vom 9. Februar 1911 ist jetzt in § Zielenzig, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Zweibrücken. 1 Genossenschaftsregister.

1) Firma: „Konsumverein für Niederauerbach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz: Nieder⸗ auerbach. Vorstandsveränderung. ”cc den: Christian Fuhrmann. Neu bestellt: Hans Mayr, Fabrikarbeiter in Niederauerbach Geschäftsführer. 2) Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Walsheim. Vorstandd⸗ veränderung. Ausgeschieden; Heinrich Hüther senior. Neu bestellt: Ludwig Fell, Lehrer, in Walsheim. Zweibrücken, 22. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

[114199]

augländischen Muster werden unter .“ Le ip ;z g veröffentlicht.)

Hohenlimburg.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 195. x esel 1—

Hohenlimburg, neun versiegelte Umschläge mit

449 Mustern füͤr Blaudruck, Fabriknummern 16422

bis 16870, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 9. September 1910, Vormittags

11 Uhr.

Hohenlimburg, den 30. September 1910. Köntgliches Amtsgericht.

[113954.

Konkurse.

Ahlden, Aller. c1113901] Ueber das Vermögen des Mühlenpächters Hein· rich Sell in Eilte wird heute, am 25. März 191, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Aukltionator Heinrich Lühmann in Eilte. Anmeldefrist: 25.April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung: S. April 1911, eesnüttage 11¼ Uhr. Prüfungstermin: 6. Mai 1911, Vor⸗ mittags 11 8* Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist: 25. April 1911. Königliches Amtsgericht in Ahlden.

Konkursverfahren. [113902]

Ueber das Vermögen des Albert Henke, In⸗ habers einer Bau⸗ und Möbel⸗Tischlerei n Duvenstedt, Parkberg, wird heute, am 22. März 1911, Nachmittags 1 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Lembke, hier, wird sün Konkursverwalker ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1911 bei dem Gerichte angn⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über hie Ben behaltung des ernannten oder die Wahl 1— anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über 8 in § 132 der Konkurzordnung bezeichneten Ge⸗ 83 stände und zur Prüfung der angemeldeten, 5 derungen auf Sonnabend, den 22. Aprilk 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem äir zeichneten Gerichte Termin anberaumt. .

Moritz Ribbert, Aktiengesellschaft,

zum Deutschen

Der Inhalt dieser Beilage, in wele Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

Neis

er die Bekanntmachun arif⸗ und Fahrplanbe

Zehnte Beilage

8

12

sanzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 28. März

een aus den Handels. anntmachungen der Eis

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsre Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition Staatszanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen

Konkurse. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des

Otto Becker in Barmen, We st am 24. März 1911, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren eröffnet worden⸗ er Rechtsanwalt Goecke in Barmen.

it Anzeigefrist bis zum 19. Mai 1911. der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger

versammlung am 19. April 1911, 11 ½ Uhr, 14. Juni 1911, hiesiger Gerichtsstelle.

Buarmen, den 24. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am Reinickendorf⸗West,

8

1911, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg

hier, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkursverwalter

ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1911 bei

dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfa ung über die T“ des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. April 1911, Mittags 12 üss und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding, Abteilung 6, in Berlin. 8

Bielefeld. Konkurs. 1113903] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geor Heyne in Bielefeld, Gütersloherstraße Nr. 39 b, ist eute, am 23. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, der onkurs eröffnet. Konkursverwalter: Alfred Schröder in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. April 1911. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 15. April 1911. Erste Graubigerverfamnecsung am 15. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin der angemeldeten Forderungen am 29. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18 in der Gerichtstraße Nr. 4. Bielefeld, den 23. März 1911. Der Gerichtsschreiber Körftglichen Amtsgerichts.

Breslau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Reich, Inhaber der Firma Hansa⸗Magazin, in Breslau, Neue Schweidnitzerstr. 6, wird heute, am 24. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johansses ormeng in Breslau, Tauentzienstr. 22. Frist zur der Konkursforderungen bis ein chließlich den 10. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Mai 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

10. Mai 1911 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

[113896]

Dresden.

[113949] Ueber den Na

laß der in Dresden, Wartburg⸗ straße 29 II, wohnhaft gewesenen Privata Marie Emilie verw. von Krosigk, geb. Lohse, wird heute, am 25. März 1911, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Camillo Stolle in Dresden, Gerichts⸗ dhaße 15. Anmeldefrist bis zum 16. April 1911.

ahl⸗ und Prüfungstermin am 26. April 1911, Vormittags 11 2 Ühr, Lothringerstr. 1 I, Zimmer 69. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. April

Dresden, den 25. März 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Egeln. Konkurseröffnung. [113888]

Ueber das Vermögen des Gastwirts und Kauf⸗ manns Walter Strumpf in Hakeborn ist am 24. März 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Gärtnerei⸗ besitzer Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Anmelde⸗ frist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 18. April 1911. Erste Gläubi erversammlung und Prüfungs⸗ termin am 28. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.

ister für das Deuts⸗

1113889] shseenseüchleng tkotterstraße Nr. 2, das Verwalter ist Offener Arrest Ablauf

1, Vormittags und allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 11 ¼ Uhr, an

[113932] 27. April 1909 in Waldstraße 53, verstorbenen Kaufmanns Oskar Lutze wird heute, am 24. März

werden.

Ueber

verfahren Keller in

mittags

12. April schlußfa u. 134

Nachm.

Vormitt. Wiedenma

Kotzurek ist am 23.

termin

Kiel. Ueber da Susmann

straße 75. ausschusses

mittags 1

Labiau.

12. April termin den Off Labiau,

Leipzig.

Reichelsheim 25. März 1911,

sowie An

Ueber das Vermö geb. Huttenlauch, handlung in Rechber mittags 3 Uhr, das Kon Verwalter: Bezirksnotar Arrest mit An

Hall, den 25. N Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Oechslin.

Kattowitz, O.-S. Konkursverfahren. [114123] Ueber das V

am

Petersen & Co., wird heute, am 25. März das Konkursverfahren er ist der Kaufmann Niels Jensen in Kiel,

10. April 1911. Termin zur Wahl eines an

Ueber das V. haberin Rosa Meyer in 1911, Vorm. 10 Uhr, der K verwalter ist Kaufmann

Anmeldefrist für die Kon 5. Mai 1911.

das

eröffnet. Friedberg.

10 Uhr.

hr.

u. Uhr,

911.

iun in Hall.

März 1911, Konkursverfahre

23.

in

Offener

und

0 Uhr.

ermögen

Erste

den 25. M.

zeigefrist bis zu Gläubigerversammlung und termin: Mittwoch, den 26

Anme

che Reich kann durch alle Postanstalten, des Deutschen Reichsanzeigers und Königli

ermögen des in Antonienhütte, Laurastraße Nr. 8, Nachmittags 1 Uhr, das n eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Loebinger, Konkursforderungen sind bis zum 9. Mai 1911 bei de

bringen. Erste Gläubigervers ammlung am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ Mai 191 11 Uhr, Zimmer Nr. 3. Anzeigepflicht bis zum 16. Mai Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Konkursverfahren. 8 Vermögen des Kaufmanns „alleinigen Inhabers der Firma A. Kiel, Langersegen Nr. 20, 1911, öffnet.

Arrest mit Anzeigefrist bis [defrist bis 18. April 1911. deren Verwalters, Gläubiger⸗ wegen der § 132 Konkursordnung sow termin Mittwoch, den 2

der

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Albert Heinrich Rothe, materialien⸗ u. Kommi

Tauchaerstr. 10, wird heute

Vormittags Verwalter:

Prüfun 11 Uhr.

Lörrach.

stermin am 27. Offener 22. April 1911.

11 Uhr, das echtsanwalt Anmeldefrist bis

Konkurse

Friedberg, Hessen. Konkursverfahren. Vermögen des in der Wetterau Vormittags 9 Uhr Konkursverwalte

hausen,

des Robert S Schreinereibesitzers, Schwend in das Konkur mit Anzeigefrist Erste Glä Prüfungstermin: 10 Uhr. Verwalter:

Kärz 1911.

ie allgemeiner Prüfungs⸗ 6. April 1911, Vor⸗

Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

Konkursverfahren. Firma E. Preuß Labiau ist am 25. März onkurs eröffnet. Konkurs⸗ George Wüst in Labiau. nkursforderungen bis zum Gläubigerversammlung am 1911, Vorm. 10 ¾ Uhr. 17. Mai 1911, ener Arrest mit Anzeigefrist bis ärz 1911. Königliches Amtsgericht.

ssionsgeschäfts in Leipzig,

Konkursverfahren eröffnet. Dr. A. Zinkeisen in Leipzig. zum 15. April 1911. April 1911, Vormittags Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A‧, den 24. März 1911.

röffnung.

[113940]

[113922] chwend, Inhaber Hall, wurde heute, sverfahren eröffnet. sowie Anmeldefrist ubigerversammlung 28. April 1911, Gerichtsnotar

Kaufmanns Hugo

m Gerichte anzu⸗

1, Vormittags Offener Arrest mit 1911. 6. N. 12 a/11.

[113916] Ludwig

Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkursverwalter Ring⸗

Angelegenheiten nach

[113892] n⸗

Prüfungs⸗ Vorm. 9 Uhr. zum 5. Mai 1911.

[113917] Inhabers eines Bau⸗

am 24. März 1911,

Wahl⸗ und

[113931]

Güterrechts⸗

in Berlin für ch Preußischen

[113930]

Heinrich Kötter in wird heute, am , das Konkurs⸗ r: Rechtsanwalt Offener Arrest mit Anmelde⸗ m 19. April 1911. Erste allgemeiner Prüfungs⸗ April 1911, Vor⸗

Friedberg, 25. März 1911.

Großherzogliches Hess. Amtsgericht Friedberg. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.

Konkursverfahren. gen der Katharina Eberhardt, Inhaberin einer Spezerei⸗ en, ist heute, Nach⸗ ursverfahren eröffnet worden. Schloz in Faurndau. Offener deg und Anmeldefrist bis ril 1911. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfun

zum und r stermin sowie Termin zur Be⸗ ung über die etwaigen Fälle der 8 O.: Samstag, den 22. April 1911, Vormitt. 11 uU

Den 24. März 1911. Amtsgerichtssekretär. Hall, Schwäbisch. Ueber das Vermögen Sägmühle⸗ der 8Se. Chr. Offener Arrest bis 18. April 1 und allgemeiner

§§ 132

———

nt auch in einem besonderen Bla

für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich reis beträgt 1 80 für das Viertel den Raum einer 4 gespaltenen

Bezugsp Insertio

nator Stöhr hier.

nspreis für

911, Vormittags 11 ½ Uhr. meldung der Konkursforderungen und mit Anzeigefrist bis 11. April 1911.

Lüneburg, den 24. M. EEI“

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ernst Fritzsch, händler in Mülhausen i. ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts hausen heute, am 22. März 1911, Nachmittag Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.

in Mülhausen ernannt. mit Anzeigepflicht bis zum Gläubigerversamml mittags 10 Uhr. 1. Mai 1911, Amtsgerichtsgebäude, (N. 12/11).

20. April 1911. am 3. April 1911, Vor

1911.

Mülhausen (Elsaß), den 22. men ts.

Gerichtsschreiberei K. Amtsger Neuhaldensleben.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wicht von Konkursverfahren eröffnet. mann Karl Keesdorf in anmeldefrist bis zum 20. April 1911.

„Vormittags 10 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Neuhaldensleben, den 24. März 1911. „Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär. Neuhaldensleben. [113906] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hinderlich von hier und des von demselben unter der Firma Robert Wedeke Nfg., Neuhaldens⸗ leben, betriebenen Handelsgeschäfts ist heute, Mittags 1 Uhr 5. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kees⸗ dorf in Neuhaldensleben. Forderungsanmeldefrist bis zum 20. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 24. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. April 1911. Neuhaldensleben, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Pernutz, Amtsgerichtssekretär.

oldenburg, Grossh. [113939] Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Jo⸗ haun Brand in Sandhatten ist am 25. März 1911, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Reinke in Olden⸗ burg i. Gr. Anmeldefrist bis zum 6. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1911, Vorm. 10 8 Uhr. llgemeiner Pruͤfungstermin den 20. Mai 1911, Vorm. 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1911. ldenburg i. Gr., 1911, März 25. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. III.

Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh. Rixdorf.

Konkursverfahren. [113882] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Puhst zu Rigxdorf, Schillerpromenade Nr. 14/15, in Firma Georg Puhst in Rirdorf, ist heute, am 25. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Rixdorf, Reuterstr. 17, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1911, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Mai 1911, ittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Ecke Schöoͤnstedtstr.,, Zimmer 43 II. Offener Arrest mit Anzei epflicht bis zum 1. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 17, in Rixdorf. Rostock, Meckib. [113942]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Peters hierselbst, früherer Inhaber der Firma F. A. Brunn Nachf. hierselbst, wird heute am 23. ärz 1911, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öͤffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oscar Müller hierselbst. Anmeldefrist bis zum 20. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 22. April 1911, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener

April 1911.

(N.

enbahnen enthalten sind, ersch schafts,, Zeichen; un sterregistern

[113927] t Spezerei⸗ Els., Galfingerweg 16,

Mül⸗

um

Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Erhs Hum Anmeldefrist, offener Agrest rste

un Prüfungstermin am Vormittags 10 Uhr, neues

Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23

[113905] Wilhelm hier ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverwalter: Kauf⸗ Neuhaldensleben. Forderungs⸗ Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 24. April 1911, Vormittags

9 allgemeiner Prüfungstermin am Uhr. Offener

1 ““ der Urheberrechtseintragsrolle, über

unter dem Titel

Erste Gläubigerversammlung Stassfurt. un und Prüfungstermin Mittwoch, den 19. April 4 9. 1 Frist zur An⸗ offener Arrest

Ueber d

Staßfurt.

Offener

2

8 Ueber d

eröffnet. „fried.

Gläubigerv pflicht bis

Wanfri

In dem ist infolge gleichstermi

Der des Konku

Das Ko am 13. Jun Adolf

Berlin. Das Kon

bestätigt Berlin, Der Gericht

Berlin. 20. Januar

Berlin.

nachdem der bruar 1911

Der

Berlin.

verw. Bäck

Berlin, d Der Gerichts

Berlin.

Ingenieurs der Firma

werke vormals H. Bock Joseph Elsner“ straße, ist infol⸗

jahr. Petitzeile 30 ₰.

mann Liestmann 1911, Vormittags eröffnet Verwalter: Kaufmann Ernst Behrends in

Gläubigerversammlung 22. April 1911,

Wanfried.

August Wehr 25 Weinr, 1911,

Verwalter: Anmeldefrist

mittags 10 Uhr.

Angerburg.

Kaufmanns Heinrich Koschorreck in machten Vorschlags

mittags 10 ¼ Uhr, gericht in Angerburg r Vergleichsvorschlag und Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei

niedergelegt.

Henze in Bautzen wird nach des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bautzen, den 24. März 1911.

rechtskräftigen Beschluß vom 3. stätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 23. März 1911. Gerichtsschreiber des Köni

zu Berlin, Arndtstr. 39, ist haltung des Schlußtermins aufgehoben.

ergleichstermin au

r. 75 0.)

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Fheanen kosten *₰ ₰.

8 [113895] en des Bäckermeisters Her⸗ n Staßfurt ist am 24. März 10 Uhr, das Konkursverfahren

as Verm

Anmeldefrist bis 13. April 1911. und Prüfungstermin

Vormittags 10 ¼ Uhr.

Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. April 1911. Staßfurt, den 24. J 1911. mtsgericht.

Königliches

[113908] as Vermögen des Rittergutspächters u Kalkhof bei Wanfried ist am ormittags 11,45 Uhr, der Konkurs Prozeßagent Müller in Wan⸗ is 27. April 1911. Erste ersammlung den 6. April 1911, Vor⸗ Offener Arrest

zum 6. April 19 termin den 18. Mai 19

7

ed, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. [113355] Konkursverfahren über das Vermögen des Benkheim eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ den 10. April 1911, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ Zimmer Nr. 14, anberaumt. die Erklärung des

n au

rsgerichts zur Einsicht der Beteiligten

den 21. März 1911.

8 . Der 6. erichtssthreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bautzen.

nkursverfahren über den Na

J3920] ¹ 1910 verstorbenen Privatiers

des riedrich bhaltung

8

[113935] Vermögen des

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. kursverfahren über das

Architekten Adolf Kolkmeyer in Berlin, Heid straße 54, ist, nachdem der in dem Vergleichstermi vom 13. Januar 1911 an

durch rechtskräftigen Besch ist, aufgehoben worden. den 17. März 1911.

Zwangsvergleich luß vom 13. Januar 1911

sschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Konkursverfahren. [113936]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am

1909 zu Berlin verstorbenen Rentiers

Carl Mechelke ist infolge .e nach Abhaltung des uee aufge

Berlin, den 22.

Der Gerichtsschreiber Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

oben worden. ärz 1911. des Königlichen Amtsgerichts

[113937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns . nickerstr. 109 a, Wohnung:

Hirschfeld in Berlin, Köpe⸗ Köpenickerstr. 121, ist, stermine vom 3. Fe⸗ wangsvergleich durch

12e 1911 be⸗

in dem Verglei angenommene

lichen Amtsgerichts erlin⸗Mitte. Abt. 83.

Konkursverfahren. [113934]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

ermeister Marie Giebel, geb. Born,

nach erfolgter Ab⸗

haee e dilchen Amt erichts reiber des niglichen Amtsg Berlin⸗Tempelhof.

Konkursverfahren. [113933]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Joseph Elsner, alleinigen Inhabers Berliner Waagen⸗ und Hebezeug⸗ acker gegründet 1871 in Borsigwalde, Mühlen⸗ e eines von dem Gemeinschuldner

den 21. April 1911,

*

9

db Anzeigefrist bis zum 20. April 1911. L8.

Großherzogliches Amtsgericht in Rostock.

Spandau. Konkursverfahren. [113907] Ueber den Nachlaß des am 4. Dezember 1910 zu Spandau verstorbenen Majors a. D. Max Lau ist heute, am 22. März 1911, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Stemmer hier, Breitestr. 56. Erste Gläubigerversammlung am 18. April 1911, Vormittags 10 ¾¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Jüuni 1911, Vormittags 11. Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamerstr. 34, Zimmer Nr. 1. Konkurs⸗ forderungen sind bis 24. Mak 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1911.

Spandau, den 22. März 1911.

Koönigliches Amtsgericht.

emachten Vors lage zu einem Fwangsvergleiche 1 b 8 8 nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schwerin i. M. heute eingetragen: Der Schlachter⸗ meister Wilhelm Klein und der Schlachtermeister Anton Büntgen in Schwerin sind aus dem hüe stande ausgeschieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1911 ist als Mitglied des Vorstands auf ein Jahr gewählt der Schlachter⸗ meister Joh. Prenzlin in Schwerin. Schwerin i. M., den 23. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Seehausen, Altmark. In unser Genossenschaftsregister

Ueber den Nachlaß der am 1. Februar 1911 in Lörrach verstorbenen Gottlieb Förderer, Straßen⸗ warts Witwe Franziska geb. Brogle in Lörrach⸗Stetten ist heute, am 23. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Waisenrat Engler in Lörrach. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 24. April 1911, Vormittags

11 Uhr.

Lörrach, den 23. März 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kimmig.

Lünebhhnn“ [113904] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

Heinrich Müller jun, Inhaber der Firma Carl

Müller Söhne in Lüneburg, Grapengießerstr. 1,

ist am 24. März 1911, Vormittags 11 ¼ Ühr, das

Konkursverfahren eröffnet. K. onkursverwalter: Auktio⸗

„Darlehenskassen⸗Verein Trasching, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Trasching eingetragen: An Stelle des verstorbenen Michael Engl. wurde Javer Janker in Trasching als Vorstandsmitglied in den Vorstand gewählt. Regensburg, den 22. März 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Vern in Besitz haben oder zur Fondürsnase etwas schuldig sind, wird aufgegeben, ni 1 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen es n leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von sir Besitze der Sache und von den Forderun en. 5 welche sie aus der Sache abgesonderte Befried v. in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis; 15. April 1911 Anzeige zu machen. 1 Königliches Amtsgericht in Ahrensburg. 8

urich. L' 139 eeg das Vermögen des Gastwirts Johaa Bleß in Aurich ist am 25. März 1911, Fftnet mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren erö 6 Verwalter: Rechtsanwalt Knodt in Aurich. pAn meldefrist sowie offener Arrest mit Arzeigefrif nh 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1 - Vormittags 10 Uhr.

Aurich, 25. März 1911. Königl. Preuß. Amt

Egeln, den 25. März 1911. Der C des Königl. Amtsgerichts: enning, Aktuar.

Euskirchen. Konkurseröffnung. [113915] Ueber das Vermögen der Firma Jakob Schmitt Cie. G. m. b. H. zu Euskirchen ist am 24. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Doetsch in Euskirchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste läubigerversammlung am 20. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. SEuskirchen, den 24. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens⸗ unterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Uchte, den 11. März 1911. . Königl. Amtsgericht. Waldshut. Bekannrmachung. 1114194] In das Genossenschaftsregister Band I wurde zu O.⸗Z. 20 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Jestetten eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 19. Februar 1911 wurden die §§ 36 Abs. 2 und 48 Abs. 1. des Statuts ge⸗ ägdert. Die Bekanntmachungen sind in dem Badi⸗ schen Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt auf⸗ zunehmen. Wealdshut, den 24. März 1911. Großh. Amtsgericht.

mittags 12 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Vergleichsvorschla und die Fügsenug des Gläubigerausschusses ist au der Gerichtsschreiberei des Kon zursgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Der Feinä dec 85 nche veans enh er Gerichtsschreiber des Königlichen Am sge erlin⸗Wedding. Abt⸗ 6.

Brandenburg, Havel. [113910] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Else Klink, geb. Becker, zu Brandenburg a. H. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Brandenburg a. H., den 18. März 1911.

b Konigliches Amtsgericht.

Rotenburg. Nann. [114180] In das Genossenschaftsregister ist heute einge⸗

traaen: b bei

m.

8

1114187] ist heute bei Nr. 38 Konsumverein für Werben und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen: Die Genossen⸗

der Genossenschaftsmolkerei Fintel, u. H. zu Fintel: Die Genossenschaft

am 28, Februar 1911 eine Aenderung des Statuts beschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Ge⸗ nossenschafts⸗Molkerei und Dampfmühle, ein⸗ getragene Feseehes mit unbeschrünkter Haftpflicht zu Fintel“. Leenneshbeb⸗⸗ Unternehmens ist die Milch⸗ und Kornverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der

schaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Februar 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind Zimmermann Max Sommer und Schneidermeister Wilhelm Heuer in Werben a. E. Seehausen i. Altm., den 20. März 1911. Königliches Amts⸗ gericht.