““ 8 1 ERANTZ-HEIZUNG 15/12 1910. Fa. H. Krantz, Aachen. 14/3 1911.
(Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Heizungsapparate und Geräte. — Beschr.
28/1 1911. Gebr. Fuchs, Ohlgg. 111161“*“” FqasgsanhNl — — 140996. T. 6605. 22a. Chirurgische Instrumente, Instrumente für Haut⸗, 14/3 1911. 1“ 111““ u“ . 1““ Hand⸗ und Fuß⸗Pflege, Pinzetten.
Geschäftsbetrieb: Stahlwaren⸗ 1 . 8* 6 5 8 8 88 8 * 8 1 1 4 beß o — 3 “ x ; 8 Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, em SN Küsnan — 8 h,⸗ x s 8 Sea 1 8 RPsee Füecen eg2 “ 8 aö FAUOSTRING — 1 ausO r0I 1 Automaten, Haus⸗und Küchen⸗Geräte, Stall⸗ Garten⸗
„ und landwirtschaftliche Geräte, Schleifmaschinen, 1
Schleif⸗ und Schärf⸗Apparate. 2/8 1910. M. Amieux K Cie.,
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Chantenay⸗lés⸗Nantes; Vertr.: Pat.⸗
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Anwälte Henry E. Schmidt, Dr.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ W. Karsten und Dr. C. Wiegand, Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, Berlin 8. W. 11. 14/3 1911.
Brieföffner. E111 Geschäftsbetrieb: Herstellung und
JEJ111.“ Vertrieb von Konserven und Nahrungs⸗
“ 5 8 Mittel sausgenommen für Leder), Schleifmittel. 1 [I 1 . 909 34. Abziehsteine, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifsteine. mitteln. Waßens Konserven, Fleisch⸗
Ambrosia 88 “ 14* Bn Ebi Wer was uheheie. —=a kde gaate, anze. din. egühe
““ 1 611 1911. Robert Raethel, Karlshorst⸗Berlin, 22a. 141000. 11114A““
17/11 1910. Amandus Quick, Hamburg, Hansa- G 8. 1 88 Dönhoffstr. 11. 14/3 1911. 188 — E1““ Wtld, Geftügel,
platz 11. 14/3 1911. 1 8 “ h v ESme veBrxärzwen Geschäftsbetrieb: Fabrik und Großhandlung photo⸗ 1“ urst, Makrelen, Sardinen. — Beschr.
Geschäftsbetrieb: Import von frischen und getrock- 1 graphischer Artikel. Warxen: Photographische Entwickler.
27/1 1911. Eugen Staubitz, Mainz, Stadthaus⸗ neten Früchten. Waren: Feigen. 8 6- 1 8 10858s. W. 12677.
Geschäftsbetrieb: Spezial⸗Institut zur Vertilgung 26 d. 140975. M. 15756. 6 8 8 NEOTRAL S PAft SAmM c 16 8 REINXMILD
EEETE Naumann, Offenbach a/M. 26/1 1911. Dr. Thilo & Co., Mainz. 14/3 1911. 3 1911.— 2 b Heschäftsbetrieb: Chemisches Institut. Waren: Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. ₰ 18 Wurzel⸗Füllmittel.
Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische . 1- Lahn 170997 R. 13210
11““ mn ““ — Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und 1 G 1 — 3 “] E“
140968. 26 . 140974. O. 235. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ u“ 8 8
26 2 74 3 fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ “ . 1 33.
Auuv XoOHIDaGok-
landwirtschaftlicher Schädlinge. Waren: Schwefelkohlen⸗
stoff zur Vertilgung landwirtschaftlicher Schädlinge. 8 II 140971. B. 21002. H 1 II
22/9 1910. Fa. Bernhard Most, Halle a. S. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von — 1 1 t 82 z 8 1 d — 8 8 EE““ 1161646“ — v“ 141002. A. 8411. . 8 in. Nahrungsmitteln. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker⸗ 3/1 1911. Géza Braun, Wilmersdorf, Jenaerstr. 17. 8 uh, 8 X 8 8 “ 1 Tö August Blumenthal & Co., Berlin. waren, Back⸗ und Konditor⸗Waren. 88 Fg 8 8 2. 7 . 166 1u“ 16” . 8 ₰ J Iöm SnS 4/7 8 — 8 11“ i8. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 9 M. 41. 8B8“ 8* 1“ 5 1 8 8 8 J=XII - d 8 Waren: Pelz⸗- 24. 140976. E. 8153. Adreßbüchern. Waren: Adreßbücher. DuMonfs Fleurde Granada 3 4 8s 8 — —
„
Geschäftsbetrieb: Pelzwarenfabrik. waren und konfektionierte Pelzwaren. 4 ein hochfeiner aromatischer
22 b. — 17001SF.. .I5353. ““ 140982. . 19829. 88 eeeh b 1 10 Pfg. die Dose
8
8 G 8 Kastanienblatt
aase MeAAL.-JJR. 1 1 10/,12 1910. Fa. Stephan Westhooven, Berlin. — S “ 114“ DESDEmMOHRN G 8 t 813 1911. 26/9 1910. E. Schaefer Nachf., Hamburg. 14/33 y2/8 1910. M. Amieux & Cie., hoten-Eeder 3 3
Heinr. Jos. Du 2 p ; 16,1 1911. E. Leybold's Nachfolger, Cöln a. Rh. . aRheh Fe. Heinr. Jos. Du Mont, Geschäftsbetrieb: Werkzeug⸗, Holzwaren⸗ und Metall⸗ 1911. 1 sKhantenay⸗-lês⸗Nantes; Vertr.: Pat.⸗ 14/3 1911. 1 8 3 Wortmarke und Etikette geletzlich geschützt (Geschäftsbetriev: Fabrikation von Nauch⸗, S waren⸗Handlung. Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Geschäftsbetrieb: Gummiwarenhandlung sowie Anwälte Henry E. Schmidt, Dr. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 ICU 3 cEARL᷑ KUHH & co. in WlEH tabak 58 Zigarren. 722 8 och⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Handlung von chirurgischen und sonstigen Artikeln zur W. Karsten und Dr. C. Wiegand, Sochvakuum⸗Apparaten. Waren: Hochvakuum⸗Quecksilber - 2 Segrünoet 1843. tabak und Zigarren. 5 bernte Wasserleitungse, Bade, und Klosett⸗Anlagen. Krankenpftege und Versandgeschäft. Waren: Berlin 8. W. 11. 14/3 1911. pumpen. — be waeeerav er-, . . CLarl Fnhnuh hanätaans ba — 8 Aohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messer⸗ Kl. “ 8 8 1““ Geschäftsbetrieb: Herstellung und 8 . 23 110973 K. 18549.. 11 140988. . ohmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln. Nadeln, 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Vertrieb von Konserven und Nahrungs⸗ 2 82 Commk Gapahfit- 8 n ] 8 8 u“ . + 8 8 1 8 zischangeln, Hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen mitteln. Waren: Konserven, Fleisch⸗ “ 9OR1G E8UaLIE F “ 8 “ 8 — 8 31/1 1911. Carl Kuhn &X Co., Stuttgart. 14/3 8 8 . varen. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfek⸗ extrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte 1 8 2 eesagFs. 9 * 1 v“ 8 “ k·Htlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, tionsmittel. Gelees Käse Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, b — NS ehan F, 13/11 1911. Eisenmöbelfabrik Kempen⸗Rhein Geschäftsbetrieb: Erzeugung von und Handel mit 8 ssdaahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Za. Kopfbedeckungen. insbesondere Pasteten Wild Geflügel,⸗ e L. & C. Arnold, Kempen⸗Rhein. 14/3 1911. Stahlschreibfedern, Federhaltern und sogenannten Nürn⸗ — 1 Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, ¹ Strumpfwaren, Trikotagen. Wurst Makrelen Sardinen Beschr. Geschäftsbetrieb: Eisenmöbelfabrik. Waren: bergerwaren. Waren: Stahlschreibfedern, Federhalter, 1 1 Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, — 1 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Spitzenschoner, Bleistifthalter, Füllfederhalter, Feder⸗ 6 Fleur de Granada nechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe, Blechwaren, mechanisch bearbeitete Fassonteile, gewalzte wischer, Tintenlöscher. 8 1 segossene Bauteile, Maschinenguß. Seilerwaren, Netze, Geradehalter. und gegossene Bauteile, Möbel, Zelte, Polsterwaren,— vö drahtseile, Packmaterial. Waren aus Holz, Knochen, 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Betten. 34. “ 140984. .“ ein aromatischer Apoeorrk, Horn, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Toilettegeräte. F feiner Schnupftabak Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen. Meßinstrumente. . Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 10 pfg. die Dose. ℳ Naschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Auto⸗ 12. Felle, Pelzwaren. - naten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 8 * usndwirtschaftliche Geräte. Porzellan, Ton, Glas und technische Zwecke. 1 vLaren daraus. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗ v2o0c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 511 S Se 11 “ Waren. Schußwaffen. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗Apparate, ⸗In⸗ 1r. 1Da. Petnt. Pos. dn Mont, Nittel E für “ Schleifmittel. strumente und ⸗Geräte, Bandagen, b
“
28/11 1910. Jünger & Gebhardt, Berlin. 14/3
1911. 3
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von aRhein. 14/3 1911. — aieen. 85 8 111“ Parfümerien, Toilettemitteln und Toiletteseifen. Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Rauch⸗, 9b. 140999. K. 18850. 1. “ Augen, Zähne. 500. ( .
Parfümerien, Toiletteseifen, medizinische Seifen, Wasch⸗ tabak und 3 Zigarren. Waren: Rauchtabak, chim ] 221, bb mittel, Puder, Schminken, kosmetische Mittel für die (tabak und Zigarren. 8 G 1 44. Ee — Haut⸗, Haar⸗ und Mund⸗Pflege. 40. 140990. M. 1617 1 “ 8 26d. 141003. T. 5922.
22721ℳ N 7 ö 10/2 1911. Mosimann & Cie., “ 5 G
üvrnaanue 71 “ Chaur⸗de⸗Fonds; Vertr: Pat.⸗Anwälte AA 8/s 1910. 2 Heinrich Kanfmann &. Eöhne,
enfrenw. 8 8 Dr. B. Alexander⸗Katz und Georgc olingen. 14/3 1911. „ 8 GB. AvXv EE. 8 24— 2 Eraytwaren⸗
E .““ 1I1111“ K — “ Benjamin, Berlin S. W. 68.* eGeschäftsbetrieb: Ausfuhrgeschäft nstd s I G — 9 sibrik. Waren: 19/1 1910. Harry Trüller, Celle. 14/3 1911.
lEER
INRICHTUNGEN
FRAN KFURT 2n. KAl5ERSTR. 40.
1911. Geschäftsbetrieb: Uhrenfabrik. — 1 1 K. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗und Export⸗Geschäft. Waren: Backwaren, Konditorei Berli 22. 2/1 1911 1s 1e . zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. waren, Zuckerwaren, Schokolade, Kakao, Teigwaren, Kaffee, erlin. 14/3 1911. 1 2/1 1911. 1 2 140991. H. 2137 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Kaffeesurrogate, Tee, Milch, Butter, Eier, Zucker, Sirup, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 14/3 1911. 5 1“ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Honig, Wachs, Mehl und Vorkost, Stärke, Hefe, Back⸗
Nähmaschinen, Fahrrädern und Sprechmaschinen. Waren: Geschäftsbetrieb: Waffelfabrik. Waren: Cakes, 16““ — leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. ae e] beees. 8 111“ 1 8 8 29. 2 1 4 982, sett⸗Anlag 8 pulver, Puddingpulver, Saucen, Malz, Bier, Wein, Likör, Nähmaschinen und Fahrräder nebst Zubehör und Ersatz⸗ Biskuit, Waffeln, Zwieback, Kindermehl, Kakao, Schoko⸗ 1 1 A 2 0 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Frucht⸗
10/9 1910. Kleinschmidt & Co. G. m. b. H., Waren: H. eg Teile und Etuis.
NTOR
teilen. lade, Zucker⸗, Konditorei- und alle Back⸗Waren. — Beschr. Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, Streich⸗ säfte, Gelees, Obst, Gemüse, Konserven, Eis, Speiseöl,
. 1 8 — . riemen, Schuhknöpfer, Speisefett, Fleischextrakt, diätetische Nährmittel, ittel. “ “ b Sch. 13872. 8 31/10 1910. Arthur Haering, Berlin, Schlesif 1 E Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Perlelerr Fle lches 5 TTT tte 1 1 straße 29/30. 14/3 1911. Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Feder⸗, Taschen⸗, Tafel⸗ 26c. H. 21959.
Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Ware und Rasier⸗Messer, Brot⸗, Schlacht⸗, Gemüse⸗ und Konservierungsmittel für Lebensmittel, diätetische Mt Küchen⸗Messer, Papier⸗, Jagd⸗, Spring⸗ und mittel. Militär⸗Messer, Garten⸗, Okulier⸗.
““ “ d*“*“ 140992 10 augen⸗Messer und Hauthobel, Eßlöffel, Eßgabeln, 28/11 ey & Hahn, Ohrdruf. 14/3 1911. 8 ö. Tafelbestecke, Dessert⸗ und Tranchier⸗Messer und
1.4“ 8 I “ eschä vtz.; enfahritati 5 „ „Gabeln, Tafelstähle, Bäcker⸗, Butter⸗ und Käse- 4 ö“ J1““ .““ 6 „9 1 ö Puppenfabrikation. Waren: AOBPREPUTALE; ASPH=RAGD Messer, Döste, Kuchen⸗ und Konfekt⸗Messer, Picknick⸗ 2⸗ h“ 88 1 8* 8 8X S 972 “ eRen 27 c Wund Manöverbestecke, Zucker⸗ und Champagner⸗ Kaffee⸗ Import 9 Rösterei
1 v1““ ““ 8 — N “ Se . BACIISUBHPRAEPUIALED-A Iph zangen, Korkzieher, Büchsenöffner, Nußknacker C. C. Fritz Meyer, Ham⸗ “ 8 “ Schönfeld, Steglitz, Albrecht⸗ 1 Gü ““ 11“ 8 .„ 1 ““ Eebee butg Freihafen. 13 igil- 6/‚8 1910. Fa. Max Keller, Frankfurt a. M. 14/3 1911.
3 26. b 911. A —2 1 8 ; 7 2 ee. 2 eschäftsbe eb:8 be⸗ . 8 1 b r IN. 8 8 8 Geschäftsbetrieb: Mehl⸗ und Kolonialwaren⸗Hand⸗ polbb 475 — 8 “ 2/8 1910. Ernst Cornelius, Straßburg ie Weber⸗Scheren, Haar⸗, Papier⸗, Lampen⸗ und e i g 8 Jöö“ sowie Anfertigung und Vertrieb von Kontor⸗Einrichtungen und aller
lung. Waren: ◻ 1 C Belle ö Eisernen Mann'spl. 2. 14/3 1911. Zuschlag⸗Scheren, Rasierhobelklingen, eeea Kaffee wal Oriomsl-HscCketen al venhhaser e gFen.
8 8 Geschäftsbetrieb: Anfertigung chemisch 8 arm maschinen, Viehschermaschinen, Zigarrenabschneider, 1 . 8 8 8 8 “
zeutischer Präparate sowie kosmetischer und hygienisch Band⸗, Bogen⸗, Laub⸗, Maschinen⸗ und Kreis⸗Sägen, 8 Direkter 6. Eeeben che Produkte fü “ 8 22 b. Se⸗ “ Instrumente und Präparate und Apparate, ferner von diätetischen. Näh Schraubenschlüssel, Werkzeugmesser, Schuster⸗ und Im rt 95 Messersche 8 2 ür photographische Zwecke. b 8ta. 1“ . mitteln. Waren: Heilmittel und kosmetische Präparn Sattler⸗Messer, Messerschärfer Abziehstähle. P0 Nademn E“ 18 S8. 1“ Schreib⸗ Fü. Berirfeinoramütere 993. M. 1607 dufelen v b -˙;́;́ö́ö́èöè11/0/Gę XA,„ Klein⸗Eisenwaren, Schlösser, Haken, Geldschränke Möbel. 1140993. M. 1 2 2 und Kassetten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Schilder,
Emaillierte und verzinnte Waren. 2. ö 1 1 1 4 euns verei 1 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 27T. P. 8541. Farben. “ 9 b Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 8 . . Schlosser- und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Klebstoffe. v“ Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Vorhängeschlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech⸗ Seilerwaren. 1I1“ 32. Schreib-⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ 8— Gummi, Gummier Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (aus⸗
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗] 26 . Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseble vrbschl 3 „Glocken, Schlittschuhe, “ technische Zwecke. A“ genommen Möbel), Lehrmittel. 8 zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. und Fette. G B “ 110 1 v . ; Ber ee bbe und 1 v11“ . Reisegeräte. ““ Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. 16a. Bier. c. Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Geschaäͤftsbetmere Zigarren⸗, Zigaretten’, Rauch⸗, B 1er g aagat bzirer geb. nechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalztee S 8 reerx. Zigarettenpapier. 8 b. Weine, Spirituosen. Gewürze, Essig, Senf, Kochsalz. 8 4 8 ’eEAeL 88 „Berlin, Tempelhofer Ufer 3. 141 . N ile, Maschi 3, Scharniere. II ca. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und d. Kakao Sab sare 8e Back⸗ und Kon⸗ Kau⸗ und Schnupftabakfabrikation. Waren: Zigarren, Geschäftsbetrieb: Geschäft für Herstellung und 2. une gsessehe bö Authmobile 8 6 Bade⸗Salze. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. kauf von Damenbekleidung. Waren: Damenunterkleid Fan 1 Au “ hn Zubehör, 8 b 28 8 26a. Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtfäfte, Gelees. e. Futtermittel, Eis. — Beschr. und Schürzen. S“ 4 r 1.A““ *
— — 7 Fahrzeugteile. 8 8 &̊ . 8 3 dl. 140994. G. 11470 b Edelmtetallhe Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium- V22. 1 1u““ ve z b † R b 1n [29. ¹ . . Trakenia Blizzard⸗-Wetterfest⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte büna h ““ “ I Schöneberg b. Berlin. LW“ 1
b “ “ Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmu s 8 I. . 1 23 rUj en rO oasnc⸗ Dr. Martin Schweig 16/12 1910. Glaß A Peters, Hamburg. 14/3 191%— 21. Lchn 1ee 28 Kork, Horn, Schildpatt, 11/1 1911. Patent⸗Papier⸗Fabrik Hohenofen ehehezrias⸗ Verlagsbuch⸗ 4/11 1910. Oelwerke J. E. de Bruyn, Emmerich 27/1 1911. Rupert Trukenbrod, Radolfzell (Baden). Weißwasser O/L. 14/3 1911 2 2 28/12 1910. Lindau & Winterfeld, Magdeburg. Geschäftsbetrieb: Sport⸗ und Reise⸗Artikel Au Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ G. nt. b. H., Hohenofen b. Neustadt⸗Dosse. 14/3 1911 1c eng. 8 Waren: Bücher und a. Rh. 15/3 1911. 1 14/3 1911. Geschäftsbetrieb: Glasfabrik 14/3 1911. rüstungsverkaufsstelle. Waren: Herren⸗, Damen⸗ u schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechslee Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Papier, nterrichts “ — Geschäftsbetrieb: Olwerke. Waren: Seifen, Seifen⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waren: Glas und Waren daraus 3 GL. AS Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Tabakfabriken. Kinder⸗Pelerinen, Capes,⸗Mäntel,⸗Anzüge, „Röcke, „Hose Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren Pappe, Karton, Papier⸗ Wund Papp⸗Waren, Roh⸗ und 8 8 “ I pulver, zasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗ Kräutertee. Waren: Kräuterteer. 9 .“ 8 Waren: Zigarrenfabrikate. Kleiderborten, ⸗Hüte, ⸗Rucksäcke und ⸗Gamaschen. b für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation. 16“ vA4““ FIpräparate, Farbzusätze 1 8
11“ 4 8 8b 8 81 — — 8 8 8 1— 1 8 * 1 n 8 II1“ — 1 2 6. 82 898 8 9— 1
DERNE *%
E11—“
141006. “ 141012. O. 4063.
“