*
81 8 8 8 81 1 8 S 8 5 . 1 8 8 8 8 . 9 1“ I 8 9 8
1.1 122,75 G Feütl Ftahlex 1.107210,25 bz 6 Westl. Bodng. L. 1.7 [215,00 bzz G Wicking Portl. 131,002 Wickrath Leder. 128,25 bz G Wiel. u. Hardtm. Fes Wiesloch Thon. 234,00 bz G (Wilhelmshütte. 103,75 Wilke, Ferh e. 150,50 bz Wilmersd.⸗Rbhg. 174,90 bz 4 ner, Met.
itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr, Wrede Mälzerei Wunderlich u. C. Zech.⸗Kriebitzsch — eer Maschin.
58,10 bz G Saline Salzung. 16278 Sangerb⸗ Mich. 115,00 Sarotti Chocol. 106,00 bz G G. Sauerbrev M 144,60 bz G SaxoniaCement 129,00 et. bz B Schedewitz Kmg 129 Schering Ch. F. do V.⸗A.
Sehneh C.
Germ. Schiffb. 1 4. Feleph. J. Berliner
Ges. f. elektr. Unt. 1 103
do. do. do. 1911 unk. 17 [103.
—
Lothr. Eis. St. P. Lübecker Masch. do. V.⸗A. kdb. 110 Luckau u. Steffen Lüdenscheid Met Lüneburger W. Luther Masch.. Mgdb. Allg. Gas db. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗ Märk.⸗Wf. Bgb. Markt⸗u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. appel. 2 Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech Web.Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Meggen. Wlzw. Mercur, Wollw. 1 Dr. Paul Meper Milowirer Eisen Mir und Genest Mühle Rüning. Mühl. Bergwerk Müller, Summi Müller, Speisef. Nähmasch. Koch Faub.sänepr. — NeptunSchi Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend A. Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. N. Hansav. T.i. L. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd Eiswerke do. V.⸗A. do. Jute⸗S. V. A d. dH Ppß do. Gummi abg, u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nürnb. Herk.⸗W. Obschl. Eisb.⸗Bd
. 101,25 B Teutonig⸗Misb. 8 ““ “ ih . u“ ““ 8 1““ Thale Eisenhütte b 8 8 8 8 103,00 Thiederhall.... Ges. f. Teerverw. 103 102,60 B Tiele⸗Winckler.. Glückauf Gew. 108 101,25 G Unt. d. Lind. Bauv. C. P. Goerz, Opt. 1 do. unk. 21 „Anst untv. 18,103 103,50 B Ver Dampfz. ul. 12 Görl. Masch. 8. C. 103 —,— V. St. Zyp. u. Wiss. b Pottfr With.Gew. 103 100,60 G Vickoria⸗Aüͤn. Gw 106,75 agen. Text.⸗Ind. 105 100,00 G Vogtl. Masch... 214,00 bz G angau Hofbr. 103 Sg Westd. Eisenw.. 265,25 G andelsg. f. Grndb 102 104,00 et. bz B. Westf. Draht... 77,10 bz G andelsstBelleall. 103 102,50 G do. Kupfer .. 212,25 bz G arp. Bergb. kv. 100 Wicküler⸗Küpper. 107,60 bz G do. do. 1902 100 Wilhelmshall. .. 296,00 bz G do. do. 100 Wilhelmshütte .. 133,10 bz G Föoor Masch. 103 Zech.⸗Krieb. 1
8
102,50 et. bz G 1011 0089 08 ve-,109;G
— — 2
EE1
SS2-C002 —
190,106 97,75 102,50 bz
. .—2
& GrennSA 2 =g=E
—
—22 2--Sö=éö=2I2SS=ISS
—
Schimmel, M.. Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas bo. Lit. ö“ do. Kohlenwerk bvo. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßf. Schulte Hago Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten ombg. u. Se. 173,00 bzz G Schöͤnebeck Met. 420,00 et. bz B/ Schön. Fried. Tr. 61,00 G Schöning Eisen. chönw. Porz. sermann Schött ub. u. Salzer Schuckert, Elktr. do. ult. März Fritz Schulz jun. Schuls⸗Knaudt Schwaneb. Zem. 284,75 bz G Schwelmer Eif. 186,50 bz G SeckMbölb. Drsd 141,90 bz Seebch Schffsw. 237,50 bz G Heetrünp 198,00 Fr. Seiffert u. Co 58,10 G Sentker W. Vz. A 86,75 G Siegen⸗Soling. —,— Siemens E. Btr. 120,00 G Siemens Glsind Z. 190,00 G Siem. u. Halske 144,75 B do. ult. März 50,00 bz G Simonius Cell.
— Sitzendorf. Porz. J550,00 G Las 1hns
Spinn u. S 208,00 bz G6 pinn Rennu. C 175,00 bz G Sprengst. Carb. 62,00 bz Stadtberg, Hütt. 250,00 bz G Stahl u. Nölke 60,75 bz G Stahnsdrf. Terr. 87,25 bz G Stark. u. Hoff. ab. 137,40 bz Staßf. Chm. Fb. 91,80 G SteauaRomana Stett. Bred. Zm. 118,75 bz G do. Chamotte 1090,00 et bz G do. Elektrizit. 100,00 B do. Vulkang 9. 2215,00 bz G St. Pr. u. Akt. B. 367,75 cet. bz B H. Stodieku. Co. 174,00 bz G Stöhr Kammg. 150,00 Stoewer, Nähm. 40,25 G Stolberger Zink 2220 bz G Gebr. Stllwck. V 168 50 G Strls. Spl. S.⸗P 102,60 bz. Sturm Falzzgl. do. ult. März 103 ½à108 Sdd. Imm. 80 % do. E.⸗J. Car. H i. 1 190, Tafelglas.. do. ult. März 9 Tecklenb. Schiff. do. Kokswerke. 175,90 bz G Tel. J. Be do. Portl. Zem 172,50 bwz Telt. Kanalterr. Odenw. Hartst. 115,00 bz G F Terra, str gef Oeking, Stahlw. 139,00 bzz G Terr. Großschiff. Oelf. Gr. Gerau 180,50 bz G do. Müllerstr. E. F. Ohle'sErb. 157,00 bz G do. N. Bot. Grt. do. neue 151,50 G do. N.⸗Schönh. Oldb. Eisenh. kv. 74,00 bz G do. Nordost.. Opp. Portl. Zem. 144,75 bz do. Rud⸗Johth. Orenst. u. Koppel 232,50 bz G do. Südwest Osnabr. Kupfer 110,50 G do. Witzleb. i. 2. Ostd. Holzind. 128,50 bz G Teut. Misburg. Ostelb. Spritw. 194,90 bz Thale ev. Ottensen. Eisw. 106,00 bz G vdo. do. V.⸗Akt Panzer .. 160,00 G Thiederhall.. Haffaße abg.. 5 EThiergart. Reitb Paucksch, Masch. Friedr. Thomée .do. ⸗—V. A. ThSle Ver Oelf. Peipers u. Cie.
Peniger Masch. Thüring. Salin. Petersb. elktr. Bl. Leonbard Tietz. do. neue LillmannEisub. do. Borz. Tit. Kunsttöpf. iL Petrl.⸗W. ag. Vz. Tittel u. Krüger Pfersee Spinn. Fereshg.Aüg. Phön. Bergb. A 252,50 bz G Triptis Akt.⸗Ges. do. ult. März tet. ààtaà taà zbz Tuchf. Aachen. Julius Pintsch. 237,50 bͤ; G Tüllfabr. Flöha laniawerke.. 249,00 bz G [Ung. Asphalt .. lauen. Spitzen 135,00 et. bz G Ungar. Zucker. do. Tüll u. Gard. 1148,00 5b Union, Bauges. Pongs, Spinn. 66,25 bz do. Chem. Fabr. Porta Union Ptl 91,50 G U. d. Ld. Bauv. B PreßspanUnters. 119,50 G Unterhausen Sp. Rauchw. Walter 178,50 bz Varzin. Papierf. Navsbg. Spinn. 121,75 b Ventzti, Masch. Reichelt, Metall 208,90 . Ferra Zeth ReisholzPapierf 289,50 bz B. Brl⸗Fr. Gum. Reiß u. Martin 105,255 G Ver. B. Mörtlw. Rheinf Kraft alt. 159,25 ö do N. 6001-10000 153,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 8 174,60 bz G Ver. Dampfzgl. 106,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 285,502 do. ve
97.00 B do. Glanzsto 92,75 G B. Hnfschl. Goth. 163,75 bz B Ver. Harzer Kalk 307 50 bz Ver. Kammerich 0 do. Spiegelglas 270,00 G V. Knst. Troitzsch do. Stahlwerke 171,00 bz V. Lausitzer Glas2
do. Maͤ 171,00 b Ver. Met,. Haller 145,50 do. Pinselfabr. 15 do. do. Ind. 146,10 G do Schmirg. uM do. do. Kalkw. 182,00 G do. Smyr.⸗Tepp. do. Sprengst. 243,10 bz G do. Thür. Met. Kbevdt. Elektr. 13810bz do Zopenu Wiss. David Richter. 212,90 bz ria ⸗Werke Riebeck Montw. 210,75 bz G Vogel, Telegr. 2
J. D. Riedel. 224,00 bz G Vogt u. Wolf.
do. Vorz.⸗Akt. 101,70 Vogtlnd. Masch. S. Riehm Söhn. 129,00 bz G do. „VB.⸗A.. Gebr. Ritter 1 151,75 do. Tüllfabrik
Roddergrube Br 192,50 bz G Voigt u. Winde Rolandshütte. 1 25 b Vorw., Biel. Sp. 2 Rombach. Hütt.
UEAE —,öemuääög
—e
Feoeh
2. — öS
20&— —
camhr2IIS—n 2à- —
—
5 1 Seise.
1““ 8 “ gesg 1 — 1 -eau““* is fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. 8 eeee 1“ 1e 3 gespaltenen Anig⸗ 40 h03 Ale postanstalten nehmen Aestellung an; für Berlin außer See DL Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des g den Nostanstalten und 18. 1.G.r. g 8 4 8 Zeutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 104,00 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 IA “ E.erhe in SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 193,09, 9 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Ne anz 2 8 Berl . h str 8
101,10 G ’ v. G b 2 k1115653j ;8
S üürreheÜNZE1“ S2AeMRornIen
2ö2ö2 =q2a2nEEE —2
—
ae eeeEEEkzkbesheee
—,- 8S2ö2ͤö=äF
—S
ellstoff⸗Verein 9 —,— 1 ellstoff Waldb. 264,25 bz B Se 85 1. 86 85 Ir. an 103 b Heckmann uk. 160 et. bz G Zeitzer Maschinen 187,00 et. bzG Kolonialwerte. Helios elektr. 4 % 102 . 39,75 G do. unk. 141 109,00 7r b5G Qtsch ⸗Ostafr. G. 6— 4 1131 1152,756; do. 4 %1 abg.,102 .83,90 G Zellstoft. Waldb. 102 . Stavi Min. u. Cb. fr. 3. do. , 4 ½ %100 .89,75 G d unt. 12,105 a; G 1 St. — 100 ℳ ,11110 ℳ Sts136,00 b; G do. 4 ½ % abg. 186 148,80 w Fhnch eeed 88 7 3liDl] 4 1.1 18898 3 8 8 e 5 — . . 0 . 12 3090 do. ult. März kààsbz enzel Peutben . 102 105,50 bz G enckel⸗Wolfsb. 105 1389808 G DObligationen industrieller Gesellsch. Eene. 188 6714673574 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 100,b0 9 do. 1903 ukv. 14 100 325,50 bz G Ueberlandz. Birnb 102/4 ½ 1.1.7 l103,00 B irschberg. Leder. 103 130,00 G Accumulat. unk. 12/100/4 ½— 1.4.107100,75 G öchster Farbw. 103. 118,30 G Acc. Boese u. Co. 1054 ½ 1.4.10. ohenfels Gewsch. 103. 126,00 B A.⸗G. f. Anilinf. 10574 1.4.1 örder Bergw. .103 203,25 bz G do. do. 103/4;] 1.1.7 ösch Eis. u. St. 100 90,50 G do. 09 unk. 17 102/4 ½ 7 owaldts⸗Werke. 102 1
₰8
—q⸗—22ͤöSUSgnön
—
PFPFPPrrröüPürüüdüeenn —
10,—
h. 3
33,90 G do. 08 unk. 13 /102 Zoolog. Garten 09/100 do do. 100
2
—q,böS
EFPesPEeeEezssh
8 0
gSN — 2—- —
—½
X“ 7. Berlin, Donnerstag, dest
189h, , lt des amtlichen Teiles: Seine Majestät der Königetheten Allergnädigst geruht: h tanl sofort in Kraft. —,— n Na 8 8 den nachbenannten Persomette hitz Erlaubnis zur An⸗ III.
7
1 e Ordensverleihungen ze. 2
98,00G Deutsches dürich. sund war: 1“ 8 c. s Komturkreuzes zweiterihzblhie des Königlich 8 b b 1G 3 103,70 b; G e he. betreffend eine Ausnahme von 8 4. Abs. 1 8 Sächs 1 ch en Albrechtsord ens: . See 5 vom 23. 1880/1. n 1894 19 8009G der Bestimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von ddem Geheimen Oberfinanzeumt Müller, Mitglied der Aurich, den 22. März 1911.
28 Mrtahenla Anordnung, betreffend Maßnahmen zur Ver⸗ “ Staatsschuteh Wu“ b
94,75 b;B Versicherungsaktien. x68 8 Einschleppung der Maul⸗ und Klauenseuche aus der Großherzoglich Meck lenburg Strel itzschen 1b Kriegervereins ebatkle:
101,60 jederlanden. 8— E 6 L8099 B Beiha ge Fn. Ber. 4050 B. Z betreffend eine Anleihe der Pfälzischen dem Oberzollsekretär Knaacke int Stettin: “ “ b s n. Deutsche Lebens⸗Vers.⸗Bk. 73063. Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh. des Komturkreuzes zweites itaste des Herzoglich Bekanntmachung, 8 Fansfc Tran de, af. G0ns,909 8 Erste Beilage: 8 Sachsen⸗Ernestinischent. Fahhzordens: betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen 98,30 G Nenge ethic Versich. 2090 B. Personalveränderungen in der Armee. dem Geheimen Oberfinanztat Wietzsgge, Mitglied der der fälzischen Fyvonzetene ank in Ludwigs⸗ 10100 Preuh⸗ - 27006bz. “ 1 Hauptverwaltung der Staatsschüttherts. hafen a. auf den Inhaber.
. Preuß. National Stettin 1870bzB. Königreich Preußen. des Fürstlich Schwarzhurgischen Ehrenkreuzes Der Fülzischen E in Ludwigs⸗ e
101,00 b „Verf. 2425 G. 1 r — — I 8971500 Echlef. Fue. Dg. 42n Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und erster Klasser hafen a. Rh. wurde die Genehmigung erteilt, innerhalg der
Union, Allgem. Versich. 1830 B. 4- 1 1 h b fv-- 8 98,gbsc. v Ses Ver Wühn 8255z. sonstige Personalveränderungen. dem Landgerichtspräsidenten, Getzeimen Oberjustizrat Hede⸗ gesetzlichen und satzungsmäßigen e a e eng 8 e
109,80 Vereinbarung zwischen dem preußischen Finanzminister und dem in Erfurt; auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 5000, 2000,
Bezugbrechte: Re gienmgatat des Kantons Basel⸗Stadt wegen Beseitigung mann als sse bes; nDOrdens: 29- öu ℳ eingeteilte Schuldverschreibungen in den Ve
91 G 25 “ von Doppelbesteuerungen. Klafß 88 B ehr zu bringen: 1
13- Alc, Ungan, Safdh e2”ch. “ dem Landgerichssekretcr 87 ehhünssrat Emit Stüber1ehr Eeerie e9 z prozentiger, bis zum 1. Januar 1920 nicht
100,60 G Königsberger Vereinsbank 25;G. 1b in Magdeburg; 111X“ rückzahlbarer Hypothekenpfandbriefe im Betrage von 10 Mil
Igascas Creditverein Neviges 0,10bz G. ferner: 1 8 “ 8 8 lionen Alhat “ 88b eine Majestät der König haben Allergnädigst g. Kaiserlich Russischtntesitltstanis CCW u“ 8—
er Geheimen Oberregierungara Freiherrn ven gi⸗ ben⸗ ““ zweiter Klasss: 11“* Käniglich bayerisches ““ des Innern.
8 isheri Bors - Gefängnisverwaltung in Rechtsanwalt und Noteir. lttetat Dr. Oskar Zimmer⸗ u“ 1
eee g V Ar tein, bisherigem Vorstande der Gefängnis altung in dem Rechtsanwalt und Nokeite ich
—,— öG Zocgesterg: 19 vFerAes i. E., den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit mann in Homburg v. d. . üns
e2⸗ 78,50 bz G, Ver. Thür. Met. 252b;, gestr.]“*† Eichenlaub, 8 88 “
104,50 bz 8 Berichtigungen irrtümlich. Tel. Berliner dem ordentlichen Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ — —
1ben. 225,75bz: G. — Gestern: Dtsch. 3 %%ꝑUniversität in Straßburg i. E. Dr. Adalbert Czerny und dem “ etttts. as icbetdhir
Reichsanl. ult. — à84 3 Gà zBaG. Rbhein⸗—† Ersten Pfarrer an der Adventskirche in Berlin Lic. Ernst ö14“
prov. Anl. S. 3— 7, 10, 12 — 17, 10 ꝗBittlinger den Roten Ahdlerorden vierter Klasse, 1 Deutsche eich.
180,309.2eWies. 21,1 198 101 108 dem Fregattenkapitän Graßhoff, Chef des Stabes des Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
100,20 Cr A 1 Le; 899 11,10e Kreuzergeschwaders, dem Domkapitular Modest Schickelé zu den bisherigen Botschaftsrat bei der Botschaft in Tokio 1
St.⸗A. 1899 98 80b, , Lna 3, Straßburg i. E., dem Landgerichtsrat a. D. Friedrich Peters di der Botschaft in und und Friedrich Lucko in Wittenberg den Charak
Sn 8 Mülhausen i. E., dem ehemaligen Bürgermeister und Grafen von Montgelas zum Wirklichen Leg düüchen
19001,G. Preet. &r bmn sch 312 ,Pcgc E6“ der Hütte Aumetz⸗Friede Hugo Dowerg zu vortragenden Rat im Auswärtigen Amt zu ernennen. 8n 1
116161A6A6A“]
93,30bz G. Bresl. Strßb. Akt. 126,256,G. — Kursk⸗Chark.⸗As. Obl. 1889 89,90G. Gebweiler, Rentner Julius Schlumberger, dem Kreissekretär, .“ “ 1u“*“ v11“ ““ Seine Majestät der Kaiser haben A ergnädigst geruht: zwischen dem Koͤniglich preußischen Finanzminister
— ASASmnne o onS
111811121112, n
n S
102,00 . Elekt. Unt. Zür. 103/4 6892: Greingechetg 88 1886 98 aidar⸗Pacha⸗H. 100 % . aphtaProd. Nob 100/ 4 ½ 97,90 b do. do. 100 5 2109,005, Oest. Alp. Mont. 100/4 ½ 101,50 R. Zellst. Waldb. 100/4 ¼ 10058 Secbotab-Wen,109 7 ng. Lokalb. S. 88 . po. do. S. 1105 —,— Victoria Falls Pow 95,00 G Ser. A u. B uk. 171110ʃ5
93,80 G
nor-
SgSce. — ——Z— B—
—
51—2 ʒEGEEEEEEEEnE=ęg=N
E [0—neS-IIIoee
— — -
dĩ5-
—·—öVö
—— 22
SPEESmn
— 8 † “ 11. 8
legung der ihnen verliehenen nichtpretßischen Orden zu erteilen, Zuwiderhandlungen gegen diese Anordnung unterliegen, soweit b keine strengeren Strafgesetze verletzt sind, den Strafbestimmungen des
§ 328 des Reichsstrafgesetzbuchs sowie des § 66 Nr. 1 und des § 67
8ꝗ —
·qéZ
—
82
111]
——
8
—2,-222 —2 — —
8— —8 S V —VOOVVOeSYVSęVSꝑgSg 25—-yISISnö 1 ;
. 2£α2* - 3ög’
2
8
— 00 d0o8S
— — do
—
60 G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10214 1.4.10 ,— üstener Gewerk 102 119,50 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 101,50 B üttenbetr. Duisb100. 74,75 bz G Alk. Ronnenb-uk11 103,5 1.4.107100,10 bz Ilse Bergbau 102 96,10 b G. Allg. El.⸗G. VI 08 100/4 ½ 1 102,50 bz Jessenitz Kaliwerke102 131,50 z B do. I-V1004 ve 7ohs Kaliw. Aschersl. 100 752,90 bz Alsen Portl. Cem. 102/4 ½1 102,00 Kattow. Bergb. 100 244,25 bz G Anhalt. Kohlenw. 10314 ½7 1 101,75 B Kön. Ludw Gew10/102 4 1 1 1
.
II OySOSVSVVB—
.
8
TETE 29 94-
2SS1SS
92
eemie mjmsedns
22gE
88 88 —— doem U⸗S — I SPPEPEPESSgSgÖS d80 ö-F2 2 —e 2uf- 29— Ddo
8 8 EEAEAEng ————=enAI
EIII“
&☛ &☛ 58
242 %à44 1 bz do. o. 100/4 96,25 G do. do 102 116,90 b do. unk. 12 100/ʃ4
43,00 bz lerbecker Hütte 103/4
46,10 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 102 4 ½
121,00 bz G do. do. 03 102/4 ½ 1
143,50 er. bz G Bad. Anil. u. Sodas100 4 ½ 1
77,60 bz G Benrather Masch. 103/4 ½ 1
158,00 Bergm. Elekt. uk 15/103 4 ½ 1
Berl. Elektriz.⸗W. 100ʃ4 1
1
1
1
1
— 81S111=
—-——8-
94,90 b König Wilhelm 100/4 ½ 99,250 do. do. 102 4 101,25 G Königin Marienh. 100/4 ½ 101,25 G do. do. 102 4 ½ 104,00 G Königsborn 102 4 108706 Gebr. Körtin⸗g . 103 102,75 do. 09 unk. 14/103/4 99,00 bz “ 3/4 98 10 G Fried. vA“ 98,25 et. bz G do. unk. 12 100,75 b Kullmann u. Ko. 101,802 Lahmever u. Ko. 98,75 B do. 08. unkv. 13 101,00 et. bz GLaurahütte.
—,— do. 101,75 G Ledf. EpckuStr. iK 102,25 bz Leonhard, Bruk. 1 98,50 G Leopoldgrube 102 95,00 G Ludw. Löwe u. Ko. 103,80 b, B Löwenbr Hohensch 102 100,20 2 Lothr. Portl. Cem. 102 100,20 B Magdb. Allg. Gas 103 103,00 G Magd. Bau⸗u. Krb 103 100,50 G do. Abt. 11, 12 103 98,50 bz G do. Abt. 13-14 103 100,00 G do. Äbt. 15-18 103 100,50 B Mannesmannr. 105 98,80 G Masch Breuer uf 12/105 105,50 B Mass. Bergbau. 104 100,20 G Mend. u. Schwerte 103 102,00 G Mixu. Genest 102 1102,00B Mont Cenis 103 —,— WMülheim Bergw. 102 —,— Müs. Br Langendr’ [100 —,— Nene Bodenges. 102 102,90 B do. do. 101 95,00 B do. Photogr. Ges. ,102 101,75 G do. Senftenb Kohle 103. 100,50 bz G Ndl. Kohlen. uk. 12 102 91,50 bz Nordd. Eiswerke. 103. —,— Nordstern Kohle 103 —,— Oberschl. Eis. uk. 12 103 96,00 bz do. do. 1103 95,50 G — do. Eisen⸗Ind. 100 101,70 et. bz B8¹do. Kokswerke. 10 96,50 B do. do. 104 104,50 G Orenst. u. Koppel103 104,50 G Haczen. Brauerei103 98,60 G Pfefferberg Br. 105 98,75 G Phönix Bergbau [103/4 ½ 101,00 G Jul. Pintsch uk. 121103/4 ½ 102,00 G Pomm. Zuckerfabr. 100/4 104,10 bz 9 Reisholz Papierf. 103/4 ½ 104,75 bz G Rhein. atd 102/4 b. 104,75 bz G do. Braunk. B08 102/4 ½ 103,75 do. do. 09 102 ,4 % 101.75 B do. Metallw. 105,4 103,50 G Rh.⸗Westf. Elektr. 102/4 ½ 102,75 bz G do. do. 102/4 103,00 Rh.⸗Weftf. Kalkw. 105/4 ½ 3 do. 1897[103/4 ½ do. 102 4 ½ Röchling Eis. USt. 103/4 ½ Nomba 8 103/4 ½ do. 1000 ℳ 102/4 ¼ 1 do. 405 ℳ 102/4 ½ Donnersmarckh.. Rütgerswerke 100/4 ½ do. do. Rvbniker Steink. 100 4 ½ Dorstfeld Gew.. Saaru Mosel Brg 102/4 do. do. . Sächs. Elektr. Lief. 105,4 ½ Dortm. Bergb. jetzt Sächs.⸗Thür. Prtl. 103/4 ½ Gewrk. General 105 1.7 8, — (EG. Sauerbrev, M. 103/4 ½ do. Union Schaͤlker Gruben 100 kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100,30 G do. 1898 102 do. do. ukv. 14 102,25 bz G do 1899 100 do. do. 99,75et. bz B do. 1903 100 Düsseld. E. u. Dr. 104,00 G FseS⸗ 102 do. Röhrenind. 101,10 bz Schl. El. u. Gas 103 Dockerh. u. Widm. —,— Hermann Schött 103 Eckert Masch.. 99,25 G Schuckert Er. 98,99 102 Eintracht, Tiefbau 100,75 B do. do. 1901 102 Eisenh. Silesig . 100,25 B do. 08, unk. 14 103 Elberfeld. Farben 104,25 bz B Schultheiß⸗Br. kv. 105 do. Papier⸗l 91,50 G do. v. 1892 105 247,25 B Elektr. Südwest. 101,75 bz 6 Schulz⸗Kndt. uk l5 102 454,00 bz G do. unk. 12 :10 95,50 G Schwabenbräu 102 454 00 et. bz G Frettr Licht u. Kr. 0104,10 bzz G SchwanebeckZem. 103 195,50 b Elektr. Liefergsg. —,— Seebeck Schiffsw. 102 1530,00 do. unk. 103,50 et. bz B. Fr. Seiffert u. Co. 103 do. 1910 ukb. 16
112g Sibvllagr. Gew. 102 227,10 G Elektrochem. W. 102,00 / Siem. El. Betr. 103 —432,25 bzz G Engl. Wollw. .. 94,00 G do. 1907 ukv. 13 103 166,60 bz do. do. 100,75 G Siemens Glash. 103 206,00 bz G Erdmannsd. Sp. 8 Siemens u. Halske 103 217,10 bz Eschweil. Bergw. 103,50 G do. konv. 103 . G Felt. u. Gutll. 06/08/1 102,30 bz Siemens⸗Schuck. 103 53,
do. do. 1 —,— Simonius Cell. II105 170,00 G Pher,e iffb..
—
X˙ 8 — . — Soso
—
—
D 8.— ;8 —
. . . . . .
— 888 —
—
. . . .
. . .
— 2
— — 2— ½ SSS
—
. ,802,—
⸗A-
2 —
—q2q=*=g vEEPSSSYSYVYESgPSbP;
—
2— D,8
EE
,60 bz do. do. konv. 100/4 165,00 bz G do. do. unk. 12 100/4 134,30 bz G do. do. 1901 100 4 ½ 105,00 bz G do. do. v. 1908 100 4 ⅓ 246,00 G Ben..Katserh. 99 100 4 ½ 128,25 bz G do. unk. 12 102 4 ½ Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 219,00 bz G Bing, Nürn. Met. 102 4 ½ 229,75 bz; G Bismarckhütte 103/4 ½ 197,00 bz G do. kv. 102/4 216,25 bz G Bochum. Bergw. 100/4 145,60 b do. Gußstahl 102 4 ½ 77* Braunk. u. Brikett 100/4 ½
do. u. 13 100/4 ¼ 1 Braunschw. Kohl. 103/4 ½ 87,50 et. bz B Bresl. Wagenbau103/4 158,25 bzz G do. do. konv. 100/4 115,25 G Brieger St.⸗Br. 103/4 Brown BoveriuC 100/4 ½ Buder. Eisenw. 103/4 Burbach Gewrksch 103 5 Busch Phab. 100/4 ½ Calmon Asbeft. 105/4 ½ Charlotte Czernitz 103/4 ½ ö 103/4 ½ Chem. Buckau 102/4 ½ do. Grünau 103/4 ¼ do. Milch uk. 14 102,4 ½ do. Weiler . J102/4 do. do. 103/4⁄ Cöln. Gas u. El. 103/4 ½
do. do. 103/4 Concordia Bergb. 100/4 oenftec der Gr.I100/4
albes 8 Saüsrere- 1004 4 aiht. .cNeursk. 8 do. Wasserw. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 852 do. 1898. .. 139,00 B do. 1905 unk. 12 151,00 b G DOtsch.⸗Lux. 191,25 bz G 1 10124,75 bz G b 1 323 60 bz Dtschuebers. El. II do. III. V ukv. 13 Dtsch. Asph.⸗Ges. 123,50 G do. Bierbrauerei 341,75 bz G do. Kabelwerke 180,00 bz G do. Linoleum. 145,50 z G dbo. Solv.⸗W. uk. 16 do. Wagg.⸗Leih Dtsch. Wass. 1898 do. do. do. Eisenh.uk 14 do. Kaiser Gew. do do
+— SBSSVSę VVęVSPV — ——6ͤ———2ög=
2 2 —5,-—5, E=E
222282
8
—,—-,—2—2öI——
— — — —
S
7 —
— 22nGCSSG SSUSSGo
—2 -2c⸗hene —
S88 SUCSOG. S S —,= SS
8 o — EeEE 22 b
— Z2-8P;A2E=Sonsn
—, —½
—— — — — B —2OF⸗-— —¼
2S8ęSSgV PEPSPEPEEgʒ
eAm.
— SS
8 56
—— 2om 82G 58 S Sę VSęgVWægVSæSVgS
vr-
— 211118
—
2
—G!.
Staatsrat von Krazeisen.
— — † 9 aAAammneee⸗
1 2
— —
8
nA
SSCUOSS 10
— 80
9
—
2b S S
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Landesbauinspektoren Bruno Binkowski in Stendal als Baurat
2 —xe—ö-öqööööneöö 188 81 4
82288 S ** SFN
50—q”*
12*.
222ö=ö22222öIööhn
—2 88 Sę SVgIEg
222==
—
⁴₰ = 2œ O0
—
en
+— 8O8 SSgÖS ——ö=V=VSq—
SISAmRo 2ö—e
1[0 ee —— —
112
E=AE 222ö
100S
28 8 S & 8”- —
2SS!SSS] SSc.]
IISESenEIII
28—=S22-AnSnAge
— Rabto „eoerceecn—d d0 8OC S
— —
—VSOSæęVOV Vę=VWSV S8
Bad. Lok.⸗Eis. 4 ½ % Obl. 96,506,/G. Düsseldorf, dem Ersten Ergänzungsrichter beim Amtsgericht in B.
ee Argo, Dampfsch. 99,75 bz G. Schöneberg. Rechnungsrat Johann Hummerich zu Hagenau und dem . en All 1—
102,30b; Br. 382 ch Bad. Anil. u. 8 Landgerichtsobersekretär, Rechnungsrat Emil Stahl zu Mül⸗ den Postdirektoren Böhm in Berlin, Hamens in Bremen zund hem Regierungsrat des Kantons Basel⸗Stadt Beetbis Mepev 80. 1endn Alh — haaisen- i. E. den Königlichen Kronenorden beh Klasse, b im⸗ und (Strettor Piltz in Berlin den “ weg en Beseitigun g von Doppelbesteueru ngen. . 102,60 bz G 8 1 9900hsch. ürgermeister Georg Hartzer zu Niedermüspach im als Geheimer Postrat, 88 ““ 8 8S 888 b 11“ 1 Aa8 en “ 1eennegmanne. 72o0hch Kreise Aläirch demn sürchenallesten, Rentner Wilhelm 8 * Börrafsseretären 21 che. 89 g. SEeen 8 8 8— “ 2587 15⸗ 8 asr.: zu Werli em Archi rnst Paulus zu Dahlem im — G Herms in Mügeln (Bz. Dresden), Hersel in Pots⸗ em Regierungsrat 8 1 100,10G Afr. 152,30bz, do. ult. 152 ½ G. Bezugsr.: zu Berlin, dem Architekten Ernst P 3 9 Guben, Her B Fon Haelhen, Thamm in Dresden, vereinbart: “
ins rrei — Stof Lauten⸗ 8 b eüs Königsb. Vereinsbk. 2,005z G. Kreise Teltow, dem Lehrer a. D. Johann Stoffel zu Lau⸗ dam, Petersen in d . 8 11““ 194,50 B bachzell im Kreise Gebweiler, dem Kassierer a. D. Johann Tuchelt in Suhl, Wandel in Berlin, den Postmeistern Vherih s “ Steuerseilige ihren Wohnsit n 8 b
103,80 G i Me Zollassistenten a. D. in Wolmirstedt (Bz. Magdeburg) und Reck in 8 9 .— S ablon bei Metz und dem Zollassistent Drosihn in Wolmirstedt (Bz g) und 8 G zen beizubehalten, Fesesrichn Weimer zu Laßr in Baden, bisher in Straß⸗ e - Mark) den Charakter als Rechnungsrat sowie enth ““ UEheee Webascg W11 nn vhnftge
burg i. E., den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Geheimen Kanzleiinspektor im Reichspostamt Jacob folgenden Monats an ihre Staatssteuerpflicht in Preußen, soweit sie
J49, ” 11A““ Lattowit 8 dem a. D. Leopold Bretts chneider zu h erleihen. Berh. n Stenerpfthtige des Kantons Basel Bissr bg webn. 18 8; 8 8” 11 Insterburg, bisher in Saugwethen, 7 Adler der Inhaber des ö“ v 8 vnn iesen Kanion nacz Hreußene . 1 8 gi⸗ vher2 ge ’1 dn “ 8 eesm he Königlichen H § zollern ““ . em d 6. Ber apger 85 8 ve E1“ ensglee Hrraen Pen Gat Fnen F ranck zu Stargard . 8 B ekanntmachung, an ihre Staatssteuerpflicht 8 üeüege “ 8 ü Verbindung mit den befriedigenden Dis⸗ — gendarmeriewachtmeister Friedrich Küh S betreffend eine Ausnahme von § 4 Abs. 1 d in. nach § 2 in diesem Kanton 1. euerpflichtig .
shei Hefängnisaufseher —ft; 8 0 &es Börsenpreises 2. “ e L1“” t 1g 1 . stimmungen für ee “ Börsenp Der Eru und Gescehess 8 der Bege⸗ sö 1 1 — . Gewerbes sowie das aus diesen Quellen herrühren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1898 — Reichsgesetzbl. S. 915). Glüer 8 in demjenigen Stäaate zu den direkten Staatssteuern (Einkommen⸗ und Ergänzungs⸗ bezw. Vermögenssteuern) herangezogen
— ccgegeggEEgEgg
SAAAn
—,——OO
AA PrE;Sg I.
—82— 2=9--
2. —,—
=— 02 [22
9v2
☛ 8 .,— b2
. IaAα—ꝙ 2
—,—2 —S
2 8=Sgg — —- -I22
Sn 8. H
2 1 2—
I
—— 8. —8
— —,——2—
OtSg — — SSH 822 SSEgEY=gVggÖg
—
0S9898—2 —J—8S-S'SSSOBVégV
—
2öögög
2* .¶ —
—2222Sͤ=
S.=
—,ö,
2
S
——8xö Eqw*ESSPgP
D— — — —- —
——e-IIg
.2*.
— —— &SnNn SSSSS
—
—x————ℳ— 1“ 8
SEegeeggsgS
— positionen der Auslandsbörsen trugen dazu i. Pomm., dem Fuße 103,00 G bei, die Haltung zu befestigen. Ind⸗ zu Saales im Kreis neah 8 für R für Friedrich Morgenee Lv' gli. elektrische Werte eine gute Haltung ju A Ehrenzeichens ; 100,306b Tehgischn, Canada Pacsfic⸗A tien wirkte “ Rüikolaus Haller zu Weiler im Kreise 29. März 1911 18% vortchergehend der letzte Cinnahr neautmeh Thann, dem früheren Grubensteiger August Habich zu Claus⸗ Vom 29. März . ““ sverden, in welchem der Grund⸗ oder Gebäudebesitz liegt oder eine 101,00 bz ungünstig ein. Privatdiskont 3 ½ %. thal im Kreise Zellerfeld, dem Vizinalstraßenwärter Alois Nach Beschluß des Börsenvorstandes zu Berlin sind die Betriebsstätte zur Ausübung des Gewerbes unterhalten wird. Billand zu Zellweller im Kreise Erstein, d B ö. nur an der Berliner Börse zum Handel segelnssenen “ Benee h Bet eeittes desecden gewendh .ghe — 8 G Dmu Gereuth im Kreise Schlett⸗ I Aktien⸗C llscha eren in beiden Gebieten, so soll die Heranziehu⸗ 1t .aega zu Gereuth der Tiergarten⸗Reitbahn Aktien⸗Gesellschaft, in jedem Gebiete nur nach Maßgabe des von den inlandischen
100,00 bz G straßenwärter Johann Baptist Guntz - m Krei . 8es stadt, den Fahrhäuern Friedrich Dieselhorst und Friedrich Nacke, Auflösung beschlossen ist, vom 1. April 1911 a frant Fhrter Betriebsstätten aus stattfindenden Betriebs erfolgen. Dem Gewerbe⸗
ess Berliner Wareunberichte. ddem Bergmannsinvaliden Friedrich Scheihe Bge ang einschließlich Dividendenschein für 1911 zu berechnen. betrieb und dem daraus fließenden Einkommen sind, soweit es sich Landkreise Linden, 1g Fiege 1e ckr elege Berlin, den 29. März 1911. 8 Plum Steuerquellen handelt, die dem Kanton Basel „Stadt angehören, im Kreise Leobschütz, dem Packmeis J((a eaichh Geschäftsfonds und Kommanditanteile und das Einkommen daraus Zimmermann 8 8 (im Sinne der §§ 10 Nr. 1, 2 und § 17 Nr. 1, 3 des baselstädtischen
103,10 z Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Heinrich Panning zu Quedlinburg, dem Zimme 8 . “ 1 98,60G Beeen inländischer 194,00 — 196,00 49 8 Wilhelm ean zu Weddersleben im Kreise Quedlinburg, “ Im Auftrage: Gesehes, betresend die direkten Steuern, vom 14. Oktober 1897 102,40 B Bahn, Normalgewicht 755 g., 20076 %¼ dem Schirrmeister Friedrich Stennes, den Partieführern V gleich zu achten. 103,00 et.bz B bis 201,00 — 200,50 Abnahme im Mat, do. †¼½ Karl 4 3 tsch Konrad Röbers, den Vorarbeitern A116““ 1 G“ 8 8 199,00 — 199,50 — 199,25 Abnahme im ¼ Se c. Buschkühl und Friedrich Dehnert, sämtlich zu=)S SDdie Bestimmungen der Vereinbarung finden keine Anwendung Juli, do. 193,25. 193,50 —193,25 Ä.]%¼% ◻Heinrich Bus heruser Rohert L. fferlin zu Riedis richh sauf Personen, die aus internationalen Rücksichten von der Besteuerung nahme im Seplember. Matter. Düsseldorf, dem Schlosser Robert o e Uendeshen Abraham ELandespolizeiliche ANoöordnung. auf Here Wohnfige befreit simd. B
Ngan iccvisses 146,001467ℳ8 vahch Wlhäufen B 8 erFabrikweber Wilhelm Auf Grund des § 7 des Reichsgesetzes, betr. die Abwehr § 4. 1Sa. 8 8½ Eebee im Eöö“ 88. e Maschinenöler Joseph Schmitt, und Unterdrückung von Viehseuchen, vom 23. Juni 1880/1. 1 Vorstehendes Ueheentommen wird be .. 1—ne, 8 verc 5 ien den Bleichereiarbeitern Johann Hbess L28 Fabrih 111““ 199 hans e. 888 1 88 a. in Steuerjähr Wirkfamkeit zu erlangen, 6 Monate vor 157,25 nahme im Juli, do. sämtli tü im Kreise Colmar i. E., dem Fabrik⸗ gsgeseßes v 18. Z1114“* . 88 4 3 Abnahme im Ee. ebe Nuhig. 8 üü- 88 Karü Wüntser ddigehausen im Landkreise Göͤktingen Gesetzes vom 22. Juli 1905 (G.S. S. 318) wird mit Gs g. üass I, den 28. Januar 1911
Hafer, Normalgewicht 450 g 158,50 “ “ üe Wereiarbeitern Johann Gruber und Johann nehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen un Berlin, den 20. Dezember 1910. Basel, den 28. Janua . 8. bz. Abnahme im Juli. Behauptet. b I b 4* Masmünfter im Kreise Thann das Allgemeine Forsten zur Verhütung der Einschleppung der Maul⸗ (. S.) Im Namen des Regierungsrates: 103,10bzG Mais geschäaäftslos. 88 28 zu e und Klauenseuche, die in den Niederlanden eine bedrohliche Der Königlich preußiscche Der Präsident. A. Stoecklin. —,— Weizenmehl (p. 100 1E) 8 1. 2 gb chtsanwalt und Notar Georg Krochmann zu Ausdehnung genommen hat, für den Umfang des Regierungs⸗ —e Finanzminister. Der Sekretär. Im Hof. 1911909, g vna Se w11““ Bentschen e. Kreise Meseritz die Rettungsmedaille am Bande bezirks bis auf weiteres folgendes angeordnet: Lentze. (L. S.) 191,25 b; 8 6 e ehh 8. 188 8 Cean Wagg u verleihen 1 Die Einfuhr von Leinkuchen in Kisten oder anderen Umhüllungen 98,50 do. 19,10 — 19,15 — 19,10 Abnahme im 6 b l aus den Niederlanden ist verboten Vh 86,19 30 Abnahme in Julth Si 18 8 ů ür 100 kg mit Faß 60,
Brief Abnahme im Mai. Geschäftslos.
E
222222
—yö-qYVG — e —,—-—-—9- 89 2—- —-—— 2
—
28SV'SSSę S =VSæ ꝗęqꝙqæveeveEgE g ⸗gF —½
— — üSOcncUochSboco ScUhen 222ögö—
— 2 — 2
222=gF2'8 —
—
*
—S
do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.
& ☛◻ SScrn —
—
Sę SPEPSPSPEE=SPEgEęWVY=WS' g=SFg 5bv 9
pe ve⸗ Produktenmarkt. Berlin, den hausen im . 103,50 B 29. März. Die amtlich ermittelten Ku nisch zu Taumlitz
22ö--'-—-2ö2ö 2
A
MGBe. . — — —-
Z
— —½
—5ööööAA
Z— —6SSSVV
22 = S
8 . —
FE
SSV=g —22ͤ=2= 22ö2ögöN
-2= —
eeEEFfrüüPaesenn 2—S
ö1111A11“A“
—,——- - - — 2
-9IAINo —
’errrnhöreöeeeeeööEEn
8
— —
—
0! Pech]1 SSo⸗] S 8*
—22ö—
Vorwohl. Portl. do. ult. März 184 8à Wanderer Wrk. Ph.Rosenth. Prz 292 Warsteiner Grb. Rositzer Brk.⸗W. Wffrw. Gelsenk. do. Zuckerfabr. Wegel. u. Hübn. Rote Erde neue Wenderothö... Rütgerswerke.. WernshKamm Sächs Böhm Ptl. do. Vorz.⸗A. do. Cartonn.. Ludwig Wessel do. Guß. Dhl. Westd. Jutesp.. do. Kammg V. A. Westeregeln Alk. do.⸗Thr. Braunk. do. V.⸗-Akt. do. St.⸗Pr. Westfalia Cem. S.⸗Thür. Westf. Draht⸗H. Sächs. Wbst.⸗Fb. do. Draht⸗Lgd 3 do. Kupfer 0
— — — — — . —
— —
EvxwEeEgFEEEESEgEEgEgF
2 —,——— —-éööéA
5 99,00G Steffens u. Noölle 103 88100;⸗ rister u. Roßm. 9 103,10 G Stett.⸗Bred. Portl 105 130,50 bz G eelsenk. Bergw. —,—8
215,00 b d kündb 12 Stett. Oderwerke 105 3 o. unkündb. 12
Stett. Vulkan 103 104,2 Georgs⸗Marienh. Stöhr u. Co. uk. 12 103 168,50 G do do 1
5 8 9 Stoewer Nähm. 102 173,00 bz G do. do.
Stolb. Zink 103 237,50 b Germ.⸗Br. Drtm. do. do. 102 107,25 Germania Portl.
8
— — — egoc-e 00S 1.
S— 8 A
eESsggggg 2ͤ.ö= 5
11180
*n
+J——8—VO——OOAOAnOOOeO—
— G½ ’'Z2
—qxn=2ꝙqnEê"”êEnÖ’EEgÖE’EEnEE’EAENEÖNEEEEE
—,—8—OOOO—
Tangermünd. Zuck1103