1911 / 77 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

4d. G. 31 197. Re⸗ Ffestes Krep Verpackungszwecke; Zus. z. Anm. G. 29 784. Felix Günther, Greiz. 8. 3. 10. 8 1 54g. B. 60 098. Etikettensicherung für Stoff⸗ bahnen. Julius Balié jun., Osnabrück, Mittel⸗ traße 5. 8. 9. 10. 4g. M. 37 523. Ausgeber für Postwert⸗ eichen in Verbindung mit einer Vorrichtung zum Vorführen von Reklametafeln in endlosen Führungen. rthur Meyer, Louise Marie Pauline Junod, eb. Bally, Fernand Henri René Junod, Henri Louis Junod u. Jean Paul Junod, Genf; Vertr.: —. D. han denbe aen Pat. Anw., Berlin SW. 61. 3 09. 5c. R. 30 318. Verfahren zur nachträglichen eimung von ungeleimten und vorgeleimten Papieren aller Art. Max Roth, Letmathe i. W. 28. 2. 10. 55d. T. 15 105. Drehknotenfänger für die apier⸗ und Zellulosefabrikation. Zwickauer Kaschinenfabrik A.⸗G., Zwickau i. S. 4. 4. 10. 55e. H. 50 400. Vorrichtung zum gleichmäßigen Anfeuchten und Matrisieren von Papier, Karton u. dgl. Albert Haug, Champ⸗sur⸗Drac, Frankr.; zertr.: Dr. B. Rülf, Pat.⸗Anw., Cöln. 20. 4. 10. 56 b. P. 24 690. Sicherheitssteigbügel mit be⸗ weglichen, die Fußplatte freigebenden Schenkeln. Hermann Psitzner, Leipzig⸗Lindenau, Friedrich⸗ uguststr. 10. 18. 3. 10. 3 3c. F. 29 372. Antriebsvorrichtung für ledig⸗ lich durch Schreitfüße getragene und Motorfahrzeuge. Otto Frank, Charlottenburg, Berlinerstr. 104. 21. 2. 10. 63f. K. 44 110. Fahrradschloß mit zwei senk⸗ recht zum Gestell schwenkbar aufgehängten mit ein⸗ ander verschiebbaren Flachstücken. Wilhelm Klein, amen i. Westf. 26. 3. 10.

K. 42 419. Vorrichtung zur Bestimmung des Schiffswiderstandes durch Messung des Propeller⸗ schubes. Lothar Kuhlmann, Nürnberg, Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg. 12. 10. 09.

6a. K. 45 373. Doppelhaken für Schlacht⸗ preizen. Albert Klaus, Halberstadt. 5. 8. 10. 6 7a. u. 4103. Vorrichtung zum Schleifen und Pliesten von Rasiermesserrücken. Julius Uellen⸗ dahl jr., Wald, Rhld. 27. 7. 10. 1 67b. K. 45 057. Nach dem Werkstück zu offenes Schutzgehäuse für den die Sandstrahldüse führenden Arbeiter, das von der offenen Seite eines, das Werk⸗ stück aufnehmenden Putzhauses angeordnet ist, in welchem Unterdruck herrscht. Hermann P. A. Knacke, Düsseldorf⸗Rath, Theodorstr. 191. 5. 7. 10. 8 67 c/. A. 18 348. Schleif⸗ und Abziehvorrich⸗ tung für Rasiermesserklingen, bei welcher die Messer⸗ klinge unter Vermittlung eines federnden Armes zwischen zwei drehbaren Schleifrollen hin⸗ und her⸗ geschwungen wird und der Antrieb für die hin⸗ und berschwingende Bewegung mittels Kammscheiben er⸗ folgt. Mols Herban Avram, New York; Vertr.: R. Gail, Pat.⸗Anw., Hannover. 8. 2. 10. 68a. S. 32 541. Türschloß mit einer durch den Drücker zu lösenden bezw. einzurückenden Sperr⸗ vorrichtung für den Riegel; Zus. z. Pat. 220 469. Syndikat zur Einführung des Brohmann’schen

atentschlosses, G. m. b. H., Hannover. 7.11. 10.

Sch. 36 814. Vorrichtung zum Oeffnen

uund Schließen von Dachlüftern. Schornstein⸗Auf⸗ satz⸗ und Blechwaren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Ilversgehofen b. Erfurt. 68 b. St. 15 465. Schubriegel ohne Nietung und mit durch die Befestigungsplatte greifenden Krampen. Heinr. Strenger, Heiligenhaus. 19. 8. 10. 70 b. F. 31 386. Federwischer. Dr. August Gideon Fontell, Helsingfors, Finnl.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw., Berlin S. 14. 3. 12. 10. 70 b. G. 33 212. I6“ Ernest Groome Gresham, Onehunga, New Seeland; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 4. 1. 11. 70 b. H. 52 161. Federhalter, bei welchem der auf der Schreibfläche beim Schreiben aufruhende .. Hal'er dje. qm seine Vorderwand unter einem Winkel angebrachte Fever in der richtigen S zur Schreibfeder hält. John Hurst, Twickenham, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 25. 10. 10. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 1. 12. 09 anerkannt. 71 c. C. 18 385. Vorrichtung zum Einbinden von Schuhwerk. Joseph Dominique Castellani, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 31. 10. 08. 71 c. u. 3930. Maschine zum Einsetzen von Befestigungsmitteln. United Shoe Machiuery Compagny, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7.1 u. 4009. Maschine zum Beschneiden von Schuhwerkabsätzen mittels eines geschützten Fräsers. United Shoe Machinery Company. Paterson Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 21. 4. 10. 72:c. K. 43 853. Zerlegbares Geschützrohr, bei dem das Seelenrohr mit dem das Bodenstück des Geschützrohres bildenden Mantel durch einen Ba⸗ jonettverschluß in Form eines leicht lösbaren Ringes verbunden ist. Aktiengesellschaft Fried. Krupp, Essen⸗Ruhr. 2. 3. 10. 2Jc. V. 8793. Vorrichtung zum Abfeuern von Hinterladegeschützen, bei der eine elektrische und eine Schlagzündung Verwendung findet. Vickers Sons Maxim Ltd., Westminster⸗London; Vertr.: . Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 4. 10. 09. 6 b. B. 53 848. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Schleifen zweier Kratzenwalzen für Krempeln und ähnlichen Maschinen. Hermann Bauer, Werdau i. Sa. 8. 4. 09. 76 b. B. 58 205. Florteiler. Richard Baumert, Schmiedeberg i. R. 8. 4. 10. 77h. A. 15 046. Flugmaschine mit nach⸗ giebigen in der Ruhelage ebenen Flügeln. Guido Antoni u. Ugo Antoni, Pisa, Ital.; Vertr.: Pat.⸗ nwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16.11607 7h. M. 38 835. Erdverankerung für Luft⸗ schiffe, Masten u. dgl. Joh. Phil. Burger, Erstein, „Wilhelm Müller, Neudorf b. Straßburg i. Els. 3. 5. 09 78c. F. 30 266. Sprengstoffen.

Berlin SW. 11. 7. 7. 10.

78e. B. 59 214. Verfahren zur

Verfahren zur Herstellung von Dr. Bernhard Jacques Flürscheim, Fleet, Engl.; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw.,

Herstellung on Sprengladungen und Sprengkörpern für Ge⸗

81e. H. 50 15 4. Auf dem Umfang von Stütz⸗ rollen aufliegende Schüttelrutsche. Wilhelm Hinsel⸗ mann, Homberg Rh. 26. 3. 10. S1e. H. 50 669. Auf dem Umfang von Stütz⸗ rollen aufliegende Schüttelrutsche; Zus. z. Anm. 9 50 154. Wilhelm Hinselmann, Homberg a. Rh. 175. 10.

S2a. H. 52 646. Fördervorrichtung im Innern von Trockentrommeln für Klärschlamm und ähnliche ag Haas G. m. b. H., Lennep. 12 12. 0.

85d. B. 60 352. Selbsttätiger Ventilverschluß für den Standrohranschluß von Se Bopp & Reuther, Mannheim⸗Waldhof. 1. 10. 10. W. 34 987. Trockenabfallrohr, das mit den Einwurfabzweigen verbundene Entlüftungs⸗ Schachtkanäle umgeben. Erwin Waelde, Stuttgart, Hohenstaufenstr. 15. 30. 5. 10. 1b

85h. N. 11 447. Spülvorrichtung mit Vor⸗ und Hauptspülung; Zus. z. Anm. N. 10 913. August Niebuhr, Hamburg, Eiffelstr. 43. 8. 2. 10. S6c. H. 49 178. Vorrichtung zur Ueberführung von Spulen verschiedener Farbe oder Art in ihre zugehörigen Schützen für Webstühle mit Spulen⸗ auswechselung und Schützenwechsel. Edward Holling⸗ worth, Dobcroß, York, Großbrit.; Vertr. E. W. S u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 0. 12. 09.

SSa. B. 61 503. Freilauf für selbsttätig ge⸗ regelte Turbinen, welcher bei Abschluß des Einlaß⸗ organes der Turbine geöffnet und dann unter dem Einflusse einer Flüssigkeitsbremse langsam wieder geschlossen wird. Briegleb, Hansen & Co., Gotha. 9. 1. 11.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 8 21 a. N. 11 682. Schaltungsanordnung für den Betrieb von Gesellschaftsleitungen bei einem Selbstanschlußfernsprechamt. 16. 2. 11. 37d. H. 44 036. Sprossenverbindung schmiede⸗ eiserner Fenster, bei denen die mit ungleich breiten Flanschen versehenen, im Steg geschlitzten Lang⸗ sprossen von Quersprossen durchzogen sind. 17. 3. 10. 63k. K. 43 682. An der Radnabe angeordnete Kupplung für Motorfahrräder und ähnliche Fahr⸗ zeuge. 19. 1. 11. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 15i. B. 57 479. Vorrichtung für Kopier⸗ maschinen zum Schwächen der Kopierpapierbahn. 259. 12. 10. 15i. R. 28 325. Kopierpresse mit einem unter Exzenterwirkung stehenden Hebel. 2. 1. 11. 72Üc. G. 30 110. Bremse, insbesondere für Rohrrücklaufgeschütze. 5. 1. 11. S4c. J. 11 462. Hebelramme mit umlaufendem Seil. 29. 12. 10. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage belannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. S8I. St. 9319. Verfahren zur far⸗ biger Belagstoffe für Dächer, Wände, Fußböden o. dgl. 25. 4. 07. 12 e. M. 33 850. Zentrifugal⸗Abscheider zur Trennung von festen und flüssigen Bestandteilen aus Luft und Gasen 26. 7. 09. 21a. K. 35 695. Schreibempfänger für draht⸗ lose mittels elektrischer Schwingungen. 10. 3. 10. 21c. M. 37 118. Hochspannungsschalter mit nacheinander zu schließenden Hilfskontakten. 13. 1. 10. 21 db. A.*17,˙695. Winrichküng' zur Aenderung der Grundspannung von Anlaßmaschinen. 23. 12. 09. 38k. St. 14 588. Transportable Maschine zur Bearbeitung gebrauchter Holzpflasterklötze. 4. 4. 10. 4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

85e.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

47 b. 172 234; 49b. 136 697; 49ec. 145 504; 49f. 108 254; 49g. 177 006. Maschinenfabrik Haseneclever Akt.⸗Ges., Düsseldorf.

Fa. Robert Zassenhaus, Schwelm i. W. 10a. 233 362.

Dorstfeld.

18b. 179 567, 221 935. Deutsche Ma⸗ 19db. 187 899. W. & G. Hölters, M.⸗Gladbach.

21f. 215 435. Szubert⸗Bogenlampen⸗Ges. m. b. H., Berlin.

Wachs⸗ & Ceresin⸗Werke zu Hamburg, J. Schlickum & Co., Hamburg. 23 b. 226 135. The New Oil Resining Process Limited, London; Vertr.: B. Petersen u. O. R. Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 39 b. 231 147. Ludwig Schieffer, Cöln, Ubier⸗Ring 61. 45h. 217 912. Heinr. Thie, Inh. Heinr. Thie und Rud. Dathe, Wolfenbüttel. 47f. 173 960. Hermann Krauter, München. 51 e. 230 519. Hugo Melocco u. Desider Märy, Budapest; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ 63db. 229 692. The Detachable Wheel Company of America, Wilmington, V. St. A.; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Mämecke u. W. Hildebrandt, Pat.⸗Anwälte, 63ij. 223 390. Schweinfurter Präcisions⸗ 1u““ Fichtel & Sachs, Schwein⸗

urt.

65 b. 201 418. August G. J. Scholz, Han⸗ 66 b. 190 284, 190568, 191431. Biber⸗ feld & Co., Hamburg, Schwabenstr. 48, u. Fa. Franz Rohwer, Neumünster i. H.

78e. 224 669. Rheinisch⸗Westfälische

S1c. 189 201. Emma Steinicke, geb. Uhlig, Wilmersdorf b. Berlin, Hohenzollerndamm 9, u. 11“ G. m. b. H., Berlin. 86g. 203 117. Gabler Webstühle, Akt. Gef., Basel; Vertr.: Hermann Kestner, Mülhausen i. Els., Johannesstr. 4.

5) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 2: 95 462 102 092. 3 b: 213 366. 4b: 200 692. 6d: 213 152. 7e: 128 052. Sa: 224 286. Sf: 229 902. 12 d: 126 132 143 994. 129ã: 120 105 120 138 136 779. 13a: 220 540. 13 b: 187 639. 13d: 198 770 216 726. 14d: 229 507. 14h: 145 802 185 747. 15: 217 899. 15g: 180 256 215 054. 20c: 218 573. 20d: 223 414. 20f: 169 452. 20i: 175 620 211 341 213 273 217 729. 20I: 218 867 225 936. 21a: 173 783 182 052 182 656 182 657 222 021. 21c: 155 536 191 784 213 493. 21d: 195 852 226 342. 21e: 179 641 220 553. 21f: 223 614. 21g: 194 620 197 123 219 083 221 977. 22c: 195 901. 24f: 114 260 132 626 147 004. 24h: 186 508 198 320 199 847 215 551. 25a: 125 342 190 480. Z25c: 222 420. 27b: 192 615. 30d: 221 533. 30e: 201 642. 30h: 221 666. 32: 103 515 107 788. 32a: 122 726 124 705 128 767 226 809. 32 b: 117 237. 33a: 219 853. 34f: 227 873. 34g: 226 149. 34i: 196 213 202 519. 34k: 224 731 229 439. 341: 214 809. 35c: 113 753. 36 b: 217 695. 38a: 192 760. 39 b: 195 417 214 962. 415b: 213 005. 42 k: 218 123 224 960. 44 b: 219 558. 45a: 224 357. 45c: 218 682 229 491. 45e: 217 967 223 572 224 134. 45f: 184 459 218 065. 45i: 223 385 228 152. 46 b: 160 924 222 425 224 926. 46 c: 222 525. 4 Ta: 216 710. 47 c: 222 574 228 321. 47 e: 135 344 215 028 220 152. 47 †: 203 224. 50 c: 171 820 199 823. 51 b: 214 609. 51c: 216 913. 5 a: 223 622. 54 b: 224 652. 54g: 213 218 226 751. 56a: 202 996. 57 a: 209 140. 57b: 227 129.

57b: 218 499. 58a: 167 226. 59c: 215 229. 63d: 210 557. 64a: 188 168 188 169. 64b: 159 844 179 168 197 542 201 349. 64c: 223 238. 65a: 120 003 215 844. 65 d: 213 229. 68a: 191 849 215 365 218 236. 688: 191 138. 71b: 211 504. 71c: 136 974. 72a: 210 206. 72 b: 217 377. 72e: 145 031 230 177. 72f: 172 759 191 885 199 779. 74d: 210 207 220 920 222 866. 75a: 210 414. 75ec: 215 121. 76 e: 225 444. 77d: 228 196. 77e: 219 705. 77h: 224 894. 79 b: 141 482 142 762 216 184. 79c: 196 789. S80Oa: 220 633 227 637. SIc: 223 865. Sle: 180 216 218 020. 82a: 216 033 218 809. SA4c: 199 247. 85d: 220 163. 85h: 213 362. S6c: 117 571 218 612 222 270. S7a: 218 668. 87b: 181 097. 89c: 8e Verzicht b. Infolge Verzichts:

12 p: 227 013.2 2292 218 531. 715: 218 896. 77d: 213 553.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:

12: 90 959 91504 92 536. 12 p: 144 393. 17: 90 011. 17a: 113 313. 22: 91 152 92 591 93 223 94 396 95 494 95 547 98 011. 40: 96 672. 45: 88 912. 8 8

6) Nichtigkeitserklärung.

Das an Joseph Thau in Straßburg i. E. u. Wilhelm Paul in Schiltigheim i. E. erteilte Patent 178 076 Kl. 24i, betreffend: „Hohlkörper für Feue⸗ rungen zur Zuführung von erhitzter Luft, welcher die in dem Aschenraum erhitzte Luft ansaugt u. dieselbe in einer bestimmten, dem jeweiligen Zweck ent⸗ sprechenden Entfernung oberhalb des Rostes mit dem Flammenstrom vermischt“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 28. 10. 09 bestätigt, durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 21. 1. 11 für nichtig erklärt.

Das der Export⸗Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H. in Weißensee b. Berlin gehörige Patent 194 521 Kl. 4f, betreffend Erfessung der “Stchmoft- für⸗ Gasglühlicht, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 12. 10 für nichtig erklärt.

Berlin, den 30. März 1911.

1 Kaiserliches Patentamt. Hauß.

[114996)

Handelsregister.

Ahlen, Westf. 8 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Seiler & Schulte in

[114823]

Ahlen (Westfalen) eingetragen:

Barmen, ist in das Geschäͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 21. März 1911 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Paul Fels & Co. am 22. März 1911: A Nr. 581 bei der Firma Julius Boos junior in Barmen: Dem Kaufmann Hermann Briehl zu Barmen ist Prokura erteilt. A Nr. 955 bei der Firma Gebr. Wylach in Barmen: Der Hugo Wylach ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. am 24. März 1911: B Nr. 36 bei der Firma Barmer Creditbank in Barmen: Durch Beschluß vom 9. März 1911 sind die §§ 1 und 9 des Gesellschaftsvertrags geändert. Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind die Vorstandsmitglieder und die Prokuristen der Gesell⸗ schaft berechtigt, und zwar in der Weise, daß ent⸗ weder zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen zu zeichnen haben. Wenn zwei Prokuristen zusammen handeln, sind dieselben zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken nicht berechtigt. B Nr. 9 bei der Firma Rheinische Möbel⸗ stoffweberei vorm. Dahl & Hunsche Aktien⸗ gesellschaft in Barmen: Durch Beschluß vom 21. März 1911 sind die §§ 5 Satz 1 und 16 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Das Grundkapital der Gesellschaft ist um 400 000 erhöht und beträgt jetzt 1 400 000 ℳ; es zerfällt in 1400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennwerte von 1000 ℳ. Ferner wird bekannt gemacht: Die jungen Aktien werden dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg Fischer & Co. in Barmen und der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank in Berlin zum Kurse von 130 % und mit der Verpflichtung überlassen, den Aktionären diese Aktien zum Kurse von 140 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1911 ab, in der Art anzubieten, daß jeder Aktionär auf je fünf alte Aktien zwei j Aktien im Nennwerte von 1000 zu bezieh rechtigt ist. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 4a Berlin. [114830]

In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist am 21. März 1911 folgendes eingetragen

worden:

Nr. 9027. Hausa, Vertriebsgesellschaft für Neuheiten mit beschränkter Haftung. Siz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung von Patenten und patentamtlich geschützten Neuheiten, Abschluß anderer einschlägiger Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Max Rieß in Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar und 13./15. März 1911 festgestellt. Außer⸗ dem wird hierbei bekannt gemacht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Theodor Maschler in Schöneberg, 2) Kaufmann Leo Silberstein in Schöneberg, die ihnen gemeinschaftlich zustehenden eingetragenen Musterschutzrechte, nämlich 1) Silmaco, Reklameapparat, 2) Hansa Automat, zum festge⸗ setzten Werte von 17 000 ℳ, wovon je 8500 auf die betreffenden Stammeinlagen angerechnet werden. Nr. 9028. Deutsche Buch⸗, Kunst⸗ und Musik⸗ Haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ trieb von Büchern, Kunstblättern, Musikalien und verwandten Artikeln. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Richard Müller in Berlin, Verlagsbuchhändler Alexander Jadassohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1911 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Außerdem wird hierbei be⸗ kannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9029. Vesta Electricitätsgesellschaft mit sbeschränkter Haftung. stand des Unternehmens: Erwerb von Verfahren zur Herstellung elektrischer Metallfadenlampen und deren Verwertung, Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Ueber⸗ nahme von deren Vertretung sowie überhaupt die Durchführung aller mit der Elektrotechnik im Zu⸗ sammenhang stehender Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Konrad Sannig in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Februar 1911 fest⸗ gestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

* Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 8

Ahlen i. Westf., den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Ahrensböck. [114824] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger.

Nr. 9030. Grundstückshandelsgesellschaft Berlin und Vororte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung von

Firma Otto Clemendt in Ahreusböck einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ahrensböck, 1911, März 24. Großherzogliches Amtsgericht.

Allendorf, Werra. [114825] In unser Handelsregister B Nr. 4 zur Firma Dampfbaggerei Allendorf a/d. Werra Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Allendorf, ist heute eingetragen unter Nr. 2: Kol. 5: Architekt Adolf Wagener zu Cassel ist alleiniger Geschäftsführer. Stellvertretender Ge⸗ schects sihrer ist der Rittergutsbesitzer Carl Ruediger u Cassel. Kol. 7: Philipp Deichmann und Hans Fanghaenel sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Allendorf a. W., den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Altona, Elbe. [114826] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden bei A Nr. 750: L. A. Lauge, Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Louis August Lange jun. in Altona ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Buchhalter Carl Schier in Altona ist Pro⸗ kura erteilt. Altona, den 25. März 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 6G.

Parmen. [114827] Im Handelsregister des Amtsgerichts zu Barmen wurde eingetragen am 21. März 1911: A Nr. 2044 bei der Firma Paul Fels in

schosse, Minen und Torpedos. Emil Bichel, Hamburg, Alsterdamm 39.

Dr.⸗Ing. Christian 20. 6. 10.

7f. 137 619; 20a. 161 274, 164 432; Sd. 218 041.

Gewerkschaft Dorstfeld, schineufabrik A. G., Duisburg. 23 b. 210 830. 30k. 205 122. Cloetta & Müller. Stuttgart. 47 b. 231670. Jean Kunz, Cronberg i. S. brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Berlin SW. 61. nover, Stromeyerstr. 4. EprengstosfeAkt.⸗Gef., Cöln.

Grundstücken in der Stadt Berlin und deren Vor⸗ orten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Georg Philippsthal in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9031. „Hermalit“ Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Schöneberg. Gegenstand des Unternehmens: Der Ankauf und die Ausnutzung der von Direktor Carl Nourney in Schöneberg, Neue Winterfeldtstraße 8, zum Patent angemeldeten Erfindung Telefondesinfektion und des D. R.⸗G.⸗M. Nr. 432 280 sowie des D. R.⸗Waren⸗

zeichens Nr. 140 582 Aktenzeichen Nr. 5492 „Her⸗

malit“, ferner die Herstellung, Ankauf und Vertrieb von Desinfektionsapparaten, Desinfektionsmitteln sowie ähnlicher Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Direktor Carl Nourney in Schöneberg. Dem Kaufmann Ignaotz Goslinski in Schöneberg ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. und 28. Februar 1911 festgestellt. Jedem Geschäfts⸗ führer steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. b

Bei Nr. 572 Ferd. Flinsch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Emil Robert Wohlers ist erloschen.

Barmen: Der Friedrich Knevels, Kaufmann zu

Bei Nr. 3106 Weinhandlungs⸗ und Restau⸗

8

Sitz: VWerlainsen-Gegene—

rant⸗Betriebs⸗Gesellschaft mit beschränkte e g Rhas 88 nicht nehr Cescges führer. Kaufmann Paul Redlich in Berlin i Böhatcher eaet ch in Berlin ist zum Zei Nr. 3348 Landwirtschaftliche Maschinen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Ge : Walter C. Birnstiel ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 4202. Deutsch⸗Ueberseeische Handels⸗ Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Fräulein Margarethe Grunert ist erloschen. Gustav Eberl und Hermann Trebing sind nicht mehr Geschäftsfühcer. Der Kaufmann Adolf Tellkampf in Charlottenburg ist Geschäftsführer ge⸗ worgen.g 5256 Pri

Bei Nr. 5256 Privatpost Courier, Gesell⸗ schaft beschränkter Haftung: Die Fenseie gelöscht.

Bei Nr. 7384 Humor⸗Werke Gesellscha beschräukter Haftung: Gemäß Lelcheaft 98 18. Män 1911 ist der Sitz nach Lichtenberg verlegt.

Bei Nr. 7410 Reform⸗Scharnier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Fübulschaft Paue Filler sind nicht mehr Geschäftsführer. Der

abrikant Emil kees 68 Pforzheim ist Geschäfts⸗ 1. Gemäß Beschluß vom 20. Mär 1911 ist der 8 nach Pforzheim verlegt. 8

Bei Nr. 8030 Eiswerke Hohenschönhausen 8 Cöu66“ Haftung: Der Kaufmann Johannes Koch in Charlottenb Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 8735 Societa italiana frutta Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Emil Loew in Beclin ist Geschäftsfübrer ge⸗ hach söheschluß 1 11. März 1911 sieht jedem Geschäftsführer die selbständige Vertretung d Sec . elbs ge Vertretung der

Bei r. 8839 Holzbearbeitungs⸗Fabrik Mariendorf Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung wird die Eintragung vom 1. März 1911 dahin daß der Geschäftsführer nicht Kuhn, sondern Huhn heißt.

Bertin, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister 114

des Königlichen Amsegeriches Berlin -9109-

„Abteilung B.

Am 23. März 1911 ist eingetragen:

Bei Nr 1651: Hahnsche Werke Aetiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die von der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre am 14. März 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. Danach wird die Gesell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitalieder vorhanden sind, von jedem ordentlichen Vorstands⸗ mitgliede selbständig oder gemeinschaftlich von 2 stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern oder von einem steilvertretenden Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen.

Bei Nr. 2525. Deutsche Samoa Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Apia. Leutnant Richard Deeken in Apia ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesellschaft. Pro⸗ kurist: Marie „Bade in Groß⸗⸗Lichterfelde⸗West. Dieselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Delegierten des Eö“ zu zeichnen. Die Prokura der Margarete Binger in Schöneberg i öschen.

Berim, den 23., Rärz 118., ist erloschen Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

RBerlin. Handelsregister [114833 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Stice. Eö“ Abteilung A. Am 25. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: „Nr. 37 321 Firma: Paul Moser in Berlin. Inhaber Paul Moser, Kaufmann, Berlin. Branche: Lextilagentur, Geschäftslokal Blumenstr. 72. ri Nr. 8763 offene Handelsgesellschaft:. J. Scl tze, Luxus Fuhrwesen Nachf. Geschäft nnd, Ft gmna sind thergeganpen auf die J. Schultze Nachf. Luxus Fuhrwesen Ges. m. b. H. n. d.. Bugugn s H. zu Berlin Bei Nr. 16 129 Firma: Schack & Grunert in Leipeig, mit Zweigniederlassung in Berlin. Die F des Bruno Ottomar Günther in Leipzig ist etloschen. Bei Nr. 6644 offene Handelsgesellschaft Walz & Co in Berlin. 88 Gef aufgelöst.

führer geworden.

eft: Gustav Berlin. Die Gesellschaft ist 1 Der bisherige Gesellschafter Hermann Sawady ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6679 Firma: Roland⸗ Apotheke Norbert Bermann in Berlin. Die Firma lautet sett: Roland⸗Apotheke Otto Christ. Inhaber segt: Otto Christ, Apotheker, Berlin. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen gehen auf den Apotheker Otto Cbrist nicht über.

Verlin, den 25. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Kkerlin. Handelsregister [114834] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 4A.

Am 25. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 37 322 Offene Handelsgesellschaft Film Compagnie Paulus & Unger, Berlin. Ge⸗ sellschafter Charles Paulus, Photograph, Wannsee. Martha Unger, geb. Jordan. Kauffrau, Wilmers⸗ orf. Dem Alfred Unger in Wilmersdorf ist Prokura ateilt. Die Gesellschaft hat am 21. März 1911

begonnen. wenr. 37 323 Offene Handelsgesellschaft Otto Saade & Co, Berlin. Gesellschafter: Baade, Otto, Kaufmann, Friedenau. Sternberg, Albert, Faufmann, Wilmeresdorf. Die Gesellschaßt hat am Märg 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ tmcdst, sind nur beide Gesellschafter gemeinsam gchligt. b 324 Offene Handelsgesellschaft Kullak 8 ge., Berlin. Gesellschafter Kullak, Friedrich, Eiufmann, Schöneberg. Lemberg, Paul, Kaufmann, Uerkew i. M. Die Gesellschaft hat am 23. März egonnen. tr. 37 325 Offene Handelsgesellschaft Bau⸗ sesellschaft Krause & Co, vegegenc Gesell⸗ Maüer Krause, Albert, Maurermeister, Rixdorf. Ura necke, Carl, Bauunternehmer, Charlottenburg. hhct Otto, Maler, Rixdorf. Mönnigheim, Her⸗ un, Maler, Rixdorf. Die Gesellschaft hat am Eeschanuar 1911 begonnen. Zur Vertretung der d sellschaft sind nur die Gesellschafter Albert Krause

1

Kione I. B. Winkler in Lobstädt betreffend, ist

Döbeiln. Firma Richard Strohmenger in Döbeln betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann

Johann teilte Prokura erloschen ist.)

Dortmund.

bei der Firma: „Deutsch⸗Luxemburgische Berg⸗ werks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft in Bochum

eingetragen:

Dortmund.

12 1Ge 326 ertrieb Anton Jonczyk, Berli 115 Fentpt Kohkenhändler G Fn .37 327 Firma Kunsterzeugnisse Mür kischer Metallwaren Iabr e Ehas sc Hebr Pankow. Inhaber Pankow. .“ erteilt. „Bei Nr. 2299 Offene Handels haft L H. Berger, Collani & T. Odeesenggaf bis her ige Gesellschafter Oscar Curds ist alleiniger In Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 86 ei Nr. 11 194 Offene Handelsgesellschaf übrecht & Flotow, Berlin. 8“ in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Bei Nr. 26131 Sffene Handelsgesellschaf Hagemeister & Kiß, Berlin. Gesellschafter Alfred Kiß 181 NSDts Gesellschaft Bei Nr. 8613 Offene Handelsgesellschaft C Brämer, Berlin. Die 6. haft ffgelöst Beümer; de .“ Gesellschaft ist aufgelöst E S Nr. 35 192 Eugen Ver er Knaben⸗ und Burschenkonfecti i Bevltn, den 29. Matz 1911- feeton, Werktt Königliches

Berlin. In

ist aufgelöst.

Bekanntmachung. das Handelsregister B des

zur Vertretung der Gesellschaft in vier gegen den Geschäftsführer Leo Koelbing bestellt.

emn⸗ 21. März aufmann Georg Knoller in Berlin ist Liquide Berlin, den 25. März 1911. st Liquidator

W n das Handelsregister A 38 Heinrich Brammer jr. fakturwarenhandlung in

Neetze. Bleckede, Amtsgericht.

Bocholt.

23. März 1911.

Vekanntmachung.

Nr. 259 eingetragen die Firma

zu Bocholt. Secber 82 der

Kruchen zu Bocholt.

Bocholt, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

8

Bonn. In unser Handelsregister

Rechtsanwalt Wassermeyer II. in Bonn dem Grubenvorstand ausgeschieden; Emil Frisch, eelomserter Betgingenieur in Bonn, und Dr. jur. Georg Klepzig⸗Giebmans in Remagen sind eingetreten. Boun, den 20. März 1911. geh Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ronn. In das Handelsregister B bei Nr. 127 „Ton⸗ werk Witterschlick“, Gesellschaft mit N. schrnkter Haftung in Bonn ist heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Gesellschafts⸗ vernsgege ist 3 Fertretane efrani des Liquidators . W. Olzem erloschen. ie Firma ist e 8 Bonu, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Borna, Bz. Leipzig. [114853 Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters, 8

heute eingetragen worden: Die Fi

te ei en; en: irma ist erloschen.

Borna, am 27. März 1911. sch Königl. Amtsgericht.

Bremerhaven. Handelsregister [114845] Im hiesigen Handelsregister ist eut 8 16“ ““ zu der Firma: Deutsche Nationalbank, b auf r.Ssn Zweig⸗ sung Bremerhaven. ie an Jo Ibbeken erteilte Prokura ist erloschen. 1..“ 2) zu der Firma: Johauna Kupferstein in Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. 1. en 27. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: Lampe, Sekretär. 3 8 Bruchsal. Bekanntmachun 1 S 89 1 9. 3. 17 wurde heute eingetragen: Firma üger’s Malzkaffeefabrik Gesellschaft mit beschränkter 81nes in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation in Malzkaffee und von Kaffeesurrogaten, der Vertrieb und Handel mit diesen Produkten sowie die Abwicklung sonstiger, mit diesem Geschäftszweig sichender. Geschäfte Stammk⸗ pital 2 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Fe⸗ bruar 1911 abgeschlossen. 1 gn g

[115031]

stellt.

Bruchsal, den 24. März 1911. Gr. Amtsgericht. II. 8

eln. 114855 Auf Blatt 614 des hiesigen Harde ireg ec 5

Friedrich Wilhelm Weimann in Döbeln er⸗

Döbeln, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

. 114857 In unser Handelsregister Abteilung B 1n 8

mit Zweigniederlas2sung zu Dortmund folgendes

Die Prokura des August Laugemann ist erloschen. Dortmund, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

- [114858. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei er Firma: „Dortmunder Westfalia⸗Brauerei,

nd Otto Unger gemeinschaftlich ermächtigt.

Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Dortme folgendes eingetragen:

Firma Briketts⸗ & Kohlen⸗ V

eer Emil Benecke, Kaufmann, Dem Fräulein Käthe Müller in Pankow

Dem Ekkehard

Der bisherige ist alleiniger Inhaber der

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

88 n das unterze

Cerichts ist heute eingetragen worden bei Richnelgn Cuden⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Jankowski in Karlshorst ist durch Gesellschafterbeschluß vom 6. März 1911

Prozessen

Bei Nr. 6715 Ludwig Budde Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesells Fascheftamit 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

1114829] ist eingetragen: Manu⸗ d ng eetze, Inhaber Johann Heinrich Wilhelm Philipp Brammer, Feieadan in Königliches

b 114835 In das Handelsregister Abt. A' ist beale 1888

Gottfried Kruchen Kaufmann Gottfried

1 [114836] 8 In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts w Abt. B ist heute bei de Gewerkschaft Kuhlenbergerzug mit dem Sibe in Bonn (Nr. 108) folgendes eingetragen worden: ist aus

[114837]

closse Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Max Heinsheimer in Bruchsal bes *

Dem Kaufmann Josef Wilms zu Dor

Dem Kaufu 18 is zu Dortmund

r in 5 Weise Prokura erteilt, daß 3 in Ertmunde ist mit dem bisherigen Kollektivprokuristen Albert Teller

die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. 1

Dortmund, den 23. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 8.

8 . 885, die

Firma Berta Zuck an 1 TP isl

. Rüesfen⸗ ermann zu Duisburg ie Firma ist in „Berta Zu b

t 8 Berger geändern

as Handelsgeschäft ist durch Kauf an den Kauf⸗

mann Franz Berger zu Duisburg übergegangen

t Duisburg, den 20. März 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

[114861]

Duisburg.

In das Handelsregister B ist bei Nr 177, di . Füa „Allgemeine Speditionsgesellschaft⸗

eanschaft zu Duisburg betreffend, ein⸗ - Auf Grund des Generalversammlungsbe s . vom 11. März 1911 sind die §§ 14, 18,19

der Ges ellschaftsstatuten geändert. Die Bestimmungen über die Berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung sind dahin geändert, daß Aktionäre deren Anteile zusammen mindestens den 20. Teil des derzeitigen Akzienkapitals erreichen, berechtigt sind schriftlich mit einer von ihnen unterzeichneten, an die Gesellschaft zu Händen des Vorstands zu richtenden Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung einer außerordentlichen Generalver⸗ sammlung zu verlangen. Das über die General⸗ versammlung vom 11. März 1911 aufgenommene Protokoll befindet sich Bl. 46 der Registerakten.

Duisburg, den 21. März 1911.

Königliches Amtsgericht. 8

Ebrenfriedersdorf. Auf dem die Firma G. Louis Gelenau betreffenden Blatt 344 des Hande sregisters ist eingetragen worden, daß Ernst Richard Scheit⸗ hauer aus der Gesellschaft ausgeschieden itit. Ehrenfriedersdorf, den 29 März 1911. Königliches Amtsgericht.

[114862]

.

271114863] Scheithauer in

Elberfeld. 114864 In unser Handelsregister Abt. B ist 8 Nr. 19 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Cie.“, Elberfeld. eingetragen worden: Dr. Johann Bammann ist durch seinen Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. Elberfeld, den 18. März 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Essen, Ruhr. [114868]

Fffen ist am 23. März 1911 zu A Nr. 1441, betr. die Firma 1 Central⸗Credit⸗Haus Inhaber Norbert Bloch, Essen, Zweigniederlassung der Firma Masthoff & Cie. zu Dortmund, einge⸗ tragen: Das Geschäft ist jetzt selbständige Nieder⸗

lassung und führt die Firma: Masthoff & Co. Essen, Ruhr.

8 8 [114867]

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist zu B Nr. 295, betr. die Firma Industrie für Holzverwertung Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Altenessen, am 23. März 1911 eingetragen: Den Kaufleuten Arthur Liebrecht und Hans Pfabhl, beide zu Altenessen, ist Gesamtprokura mit der Maß⸗ gabe ertellt, daß jeder mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Prokura des Otto Kohlhoff und des Architekten August Hellermann ist ergg 8

er Kaufmann Georg Blanck ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Dieser besteht jetzt aus den Kaufleuten August Flierbaum zu Altenessen und Franz Fuscht zu Renschei.

Essen, Ruhr. [114866] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 23. März 1911 zu A Nr. 1462, betr. die 85 C. Richard Held, Essen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Exin. Bekanntmachung. [114870] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 57 die Fene Richard Winkel in Exin und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Richard Winkel in Exin eingetragen worden. 8 fscheftssweig: Dampfziegelei mit Drainröhren⸗ Exin, den 21. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vvogtl. [114871 Auf Blatt 297 des Handelsregisters ist heute 8 getragen worden, daß die Firma Frauz Louis Pohland in Falkenstein künftig Franz Louis Pohland Nachf. lautet, daß die bisherigen In⸗ haber Anna Emilie verw. Pohland, geb. Schubert, Carl Franz Pohland, Anna Marie Martha Pohland, Gustav Emil Manfred Pohland und Otto Herbert Conrad Pohland, sämtlich in Faltenstein, aus⸗ geschieden und der Kaufmann Ernst Paul Költzsch daselbst das Handelsgeschäft erworben hat, sowie daß die Prokura des Kaufmanns Theobald Schwaerzel in Falkenstein erloschen ist.

Faltkeustein, den 25. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fredeburg. 1 [114872] Oe entliche Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter

Nr. 30 eingetragenen Firma Dr. M. Cruismann,

Forellenzuchtanstalt Sauerlandia, Schmallen⸗

berg ist eute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Fredeburg, den 13. März 1911

Königliches Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen. [114873] Auf Blatt 1032 des Handelsregisters ist heute die Kommanditgesellschaft in Firma Eisenbeton⸗ u. Holzbau⸗Ges. Hasche & Co. mit dem Sitze in Freiberg und als deren Gesellschafter der Kauf⸗ mann Hans Emil Hasche in Freiberg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist sowie 8 1es Bauingenieur Robert Karl Alfred Hasche in Freiberg mit dem Hinzufügen eingetragen worden, daß die Ge ellsch 0. Nove b e sellschaft am 10. November 1910

Freiberg, am 28. März 1911.

Fricdewald, Ez. Cassel. [114874]

Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gewerkschaft Winters⸗ hall, Heringen (Werra), ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Dem Fabrikdirektor Heinrich Brandes und dem Bureauchef Gustav Römer, beide zu Heringen (Werra), ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich miteinander oder gemeinschaftlich mit Di⸗ rektor August Rosterg zu Heringen (Werra) oder E 5 Ludwig Willing zu Heringen (Werra) zur Vertretun r Gewerks Wintershall befugt sind. 16 8 . b Friedewald, 22. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 114875 In das Handelsregister B ist bei 18 8ns Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarn⸗ spinnerei in Bremen, Filiale Fulda in Fulda Heinerh 1 sbeute heee worden: Lahusen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Fulda, den 14. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gera, Reuss. Bekauntmachung. 114876 In unser Handelsregister Abt. Agger. 85 82 Firma Kartonagenfabrik und Buchbinderei e 8 ist heute ein⸗ agen worden, daß die Firma erloschen ist. Gera, den 27. März 1911. Fürstliches Amtsgericht. Gleiwitz. In unser Handelsregister Abteilung B bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma „Sanitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gleiwitz“ folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Maurermeisters Willi Mangelsdorf ist durch seinen Tod und die des Maurermeisters Georg Kuczora infolge Widerrufs erloschen. „Ingenieur Oswald Freund ist der alleinige Geschäftsführer der Gesellschaft. Sind mehrere gleschstt ühres, 1 so ist nur Freund zur elbständigen Vertretung der Gesellscha 2 6. H.R. B 35. 8 h Gleiwitz, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Glückstadt. 115032 8 Handelsregistereintragung. 88 Bei der unter Nr. 68 der Abteilung A einge⸗ tragenen vhs Chchenchn ist vermerkt worden: „Dem Kaufmann Johannes Schilli H ist Prokura erteilt. Sec enag S. Glückstadt, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 114878 Bekauntmachung. 88- Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 30 verzeichneten Firma „M. Drucker“ in Plathe folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Greifenberg i. Pomm., den 18. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8 G gen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 bei der Firma Greifenhagener Seifenfabrik Heinrich Möller in Greifenhagen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Otto Ernst in Greifenhagen Prokura erteilt ist. Greifenhagen, den 27. März 1911 Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. Bekanntmachung. Das in unser Handelsregister eingetragene Handels⸗ eschäft J. F. Embacher Nachf. Gumbinnen, Inha er Kaufleute Arthur Hollatz und Paul Holl⸗ stein, beide in Gumbinnen, ist auf den Kaufmann Hermann Bewersdorf in Gumbinnen übergegangen welcher es unter derselben Firma fortführt. Der

[114877] ist heute

[114879]

gründeten Rechtsverbindlichkeiten ist bel dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Bewers⸗ dorf ausgeschlossen. Dies ist am 16. März 1911 eingetragen. .

Gumbinnen. Königliches Amtsgericht.

Helmstedt. 114885 In unser Handelsregister B ist bei der 82

deutschen Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Helmstedt, heute folgendes 1““

Spalte 7. In der Generalversammlung vorn 7. März 1911 ist die Erhöhung 88 Grundtapitals um 10 000 000 auf 60 000 000 (16 000 Stück Aktien zu je 1500 und 36 000 Stück Aktien zu 2* ℳ]) beschlossen; die beschlossene Erhöhung t

81. 2) Spalte 8. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1911 ist der § 5 Abf. 1 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des Protokolls geändert. Helmstedt, 20. März 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal.

Hirschberg, Schles.

„Im Handelsregister A unter Nr. 109 ist das Er⸗

löschen der Firma Theodor Lüer in Hirschberg

6

Hirschberg, Schles., den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.

o. Fnavh as ging⸗ btr. risto o in Lichtenberg, Nalla: Erloschen. Hof, den 25. März 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hohensalza. Bekanntmachung. 114125 In Abt. A unseres Handels egters ist 882 Nr. 407 die Firma Ksiegarnia Dziennika Enjawskiego Kauzimierz Rgfowski mit dem Sitze in Hohensalza und als deren In⸗ haber der Kaufmann Kazimierz Rafowski in H he salza eingetragen worden. 1““ Hohensalza, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [114888] Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band III O.⸗Z. 4 wurd

zur Firma Vertriebsgesellschaft mit beschränkter

Haftung, Karlsruhe eingetragen: Die Prokura

deßsHeinrich Löffler, Kaufmann, Elberseld, ist 8

oschen.

Karlsruhe, 25. März 1911.

[114886]

[114887] A.⸗G.

Königliches Amttsgericht.

Großh. Amtsgeriht. BII.

88

L114880-0

Uebergang der in dem Betriobe des Iichäftz be.—

11“ 8