sStargard, Pomm. 1114929] IIn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 250 die Firma „Carl Gaster“ mit dem Sitze zu Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Lederhändler Carl Gaster zu Stargard i. Pomm. eingetragen. Stargard i. Pomm., den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht. 5.
Stassfurt. [114106] In das Handelsregister B Nr. 14 ist bei dem „Salzbergwerk Neu⸗Staßfurt“ zu Löderburg Kreis Kalbe, heute eingetragen worden: 8 Direktor oben ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; Direktor Dr. Hermann Haberland in Zscherndorf und Direktor Paul Angenent in Löder⸗ durg sind zu Mitgliedern des Grubenvorstands bestellt. Staßfurt, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.
arlsruhe, Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 430 ist bei der Firma Heinrich Igelhorf in Sterkrade heute nachgetragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Isselhorst Inh. Karl Schröder in Sterkrade. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schröder in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [114915] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma „Rheinhessischer Beobachter Fr. Adolf“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ober⸗ Ingelheim folgender Eintrag vorgenommen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers J. Lederbos ist Rechtsanwalt Richard Strauß in Bingen Geschäftsführer.
Ober⸗Ingelheim, 22. Februar 1911.
Großherzogl. Amtsgericht.
oldenburg, Grossh.
In unser Handelsregister ist heute zur Firma Nord⸗ deutsche Centralheizungswerke, Mas chiuen⸗ und Dampfkesselfabrik, D. Heinrich Hornung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olden⸗ burg eingetragen worden:
Der Ingenieur Otto Kachel in Oldenburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Fabrikant D. Heinrich Hornung in Oldenburg
Maulbronn. 1181“ Eintrag im Handelsregister.
(Abt. für Gesellschaftsfirmen.) Bei der Firma Süddeutsche Tonholzwerke G. m. b. H. in Mühlacker ist heute eingetragen
worden: a. Wortlaut der Firma: Tonwerk Mühlacker
G. m. b. H. in Mühlacker. b. Die Geschäfts⸗ führung des Alfred Goenner ist erloschen. Als neue Geschäftsführer, die gemeinsam die Firma zu zeichnen haben, sind mit Wirkung vom 1. April 191] ab be⸗ stellt worden: Ottomar Sabin und Hermann Büttner, beide in Mühlacker.
Den 28. März 1911.
Kgl. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Oberamtsrichter Wagner.
Metz. Handelsregister Metz. [114904] In Band 1V Nr. 78 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Karl Bumb in Jouy⸗ au;⸗Arches. Inhaber: Karl Bumb, Weinhändler Dem Hand⸗ in Jouy⸗aux⸗Arches. Der Ehefrau Karl Bumb, Luzie geb. Aubert, in Jouy⸗aux⸗Arches ist Prokura erteilt. Geschäftszweig: Rotweinhandel engros. Metz, den 23. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht. “
Metz. Handelsregister Metz. [114905] Es wurde heute eingetragen:
Baden. [1148891] Bekanntmachung. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Zu Band IV. O.⸗Z. 164 zur Firma Reuter & Dieffenbacher, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist ufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Dieffen⸗ acher ist alleiniger Inhaber der Firma.
u 8 1 Amerikanische Inkasso⸗Bank Vetter rimm, Karlsruhe: 9 Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Heinrich Vetter ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Zu Band IV. O.⸗„Z. 177 zur Firma Karlsruher Kunstholzwerk 8 Weber & Co., Karlsruhe: Die Gefellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Karlsruhe, den 27. März 1911. Großh. Amtsgericht. BII. [114890]
Eintragung in das Handelsregister am 20. März 1911. Firma Hugo Hamann in Kiel. d ungsgehilfen Friedrich Adolf Hermann Denzler in Kiel ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgericht Kiel.
IFf 9
ischen
Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 30. März 1911
F. Beegnaheger wes ser Sanden Bfserrs,; —
1 andels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen . "eaeeveveaee demne
arif⸗ und Fahrplanbefannkmachenga der Eisenbahnen enthalten sind, egllen gas, L v 85 Ueqegerrechtsehatsegsrolle über Warenzeichen em
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. „r. 775)
Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen G de etc annclcees Wite e ve 1 i i v. e — — klerttonspreis für den Raum elner 4
Der Inhalt dieser Beil⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Fonkiarss snn vllcer
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzel 1 1 gespaltenen Petitzeile T.-vFn; Nummern kosten 20 ₰. —
ist Beschaffung der zu Darlehen un
Be⸗ d Kredit
ee erforderlichen Geldmittel und G
8 michtungen zur Förderung der wirtschaftlichen age der Mitglieder, insbesondere
1) gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗
nissen, 2) Herstellung und Absatz I zeugnisse auf P1““ hs Maschinen und sonstigen Ge⸗
b affung von rauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung.
[stendal. 8 11114930]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute — — —
S 17. Fetzeissgiet Firma Belsn. G HMambarn. 85 2 en⸗ und Emaillirwerk Tangerhütte, Frau 6 jsß .
Wa genführ zu Tangerhütte“ eingetragen, 8 “ enossenschaftsregister. Eiehtsseieae. . das Genossenschafts 0nen. o1111““ 8 In siesgen Wentsenf C 1114968. „Terraingesellschaft Cwerselden;, eingetragene g ist, daß okura des Direktors Paul Kusch erhude (Nr. 2 des Regi Maͤ enossenschaft ist Hamburg. 1919folgendes eingetragen am 21. März Das Statut datiert vom 11. März 1911-g
Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 11. März
und des Ingenieurs Karl Humperdinck 1 G und die Prokura des Kaufmanns Julius Lehnert — und 1. des Unternehmens ist der Erwerb 1911 ist das Vorstandsmitglied Baumann Claus Aufschließung
und des Kaufmanns Max Plaschke, beide in Tanger⸗ Oldenfelde und die ka nd die käu
iel.
besondere 1) der gemeinschaftliche Bezu m von . serfsegaezafen 2) die Herstellun —2 der Wier . Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und 5 ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche siee nng. 3) die Beschaffung von Maschinen und Cgen Ge rauchsgegenständen auf gemeinschaftliche “ zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ In Pe orstand ist an telle des Christian Meye esitzer 8 28Goöo“ tzer Hermann Meyer aus Topolno
1
[114891] andelsregister B Nr. 74 wurde heute 8 Chemische Fabrik, vorm. Dr. Remy und Co., Gesellschaft mit beschräukter
I“
liche Abgabe von Teilen
Haftung in Weißenthurm, wied, ist erloschen.
1
h 5 8
8 druckerei, Gesells
1 vom 11.
des Königlichen Amts bei Nr. 20 für die Aktiengesellschaft in Firma Nord⸗
i. Pr.: Nach Generalversammlung vom
in Höhe von 4 500 000 ℳ zum Kurse von 109 vom
Grundkapitals geändert.
Abteilung A eingetragene Firma Viktor Marcus
3 Koppenbrügge. Arnold Levy in
Kovppenbrügge sind in; haftende Gesellschafter eingetreten.
gemeinsam ermächtigt.
Walter Siebert, geboren Siebert, geboren 21. April 1904.
eingetragen:
Die Prokura des Otto Vogel, Kaufmann in Neu⸗
Koblenz, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.
Königsberg, Pr. Handelsregister [114892] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 27. März 1911 ist F1s e
In Abteilung A unter Nr. 1948 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Adlerapotheke und Drogenhandlung in Ponarth, Inhaber Walter und Eva Siebert“ mit dem Sitz in Königsberg i. Pr. und als persönlich haftende Gesellschafter 17. Oktober 1901, und Eva
In Abteilung B bei Nr. 67 für die Königs⸗
berger Allgemeine Zeitung und Verlags⸗
aft mit beschränkter Haf⸗ hier: Durch Beschluß der Gesellschafter März 1911 ist das Stammkapital um
10 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 610 000 ℳ.
Königsberg, Pr. Handelsregister [114893] erichts Königsberg i. Pr. Am 28. März 1911 ist eingetragen in Abteilung B
deutsche Creditanstalt mit Sitz in Königsberg dem durchgeführten Beschluß der 27. März 1911 ist das Grundkapital um 6 000 000 ℳ durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ betrage von je 1000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 24 000 000 ℳ. Die Ausgabe der neuen Aktien ist
Hundert und in Höhe von 1 500 000 ℳ zum Kurse von 111 Hundert des Nennwerts erfolgt. Ferner ist durch denselben Beschluß § 3. Satz 1 der
atzung hinsichtlich der Höhe und der Einteilung des
114895]
Kolmar, Bz. Posen. unserem Handelsregister
Die unter Nr. 45 in
zu Kolmar i. P. ist am 26. März 1911 gelöscht
worden. Amtsgericht Kolmar i. P. Konstadt. Bekanntmachung. [114896]
Die im Handelsregister A unter Nr. 9. einge⸗ tragene Firma Robert Weiß, Konstadt, ist er⸗
loschen. b Amtsgericht Konstadt, 27. 3. 113238..—.—.
1 [114897] hiesige Handelsregister ist zur Firma Koppenbrügge folgendes einge⸗
und Oscar Levy in Geschäft als persönlich
In das
tragen worden: Die Kaufleute William das
Die Gesellschaft hat am 24. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind der Kauf⸗ mann Arnold Levy in Koppenbrügge allein, die Kauf⸗ leute William und Oscar Levy in Koppenbrügge Koppenbrügge, 24. März 1911. 116“ Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. [114898] In das hiesige Handelsregister ist am 23. März 1911 eingetragen die Firma Magnus Zepelin, Sitz: Kröpelin. Inhaber: Mühlenbesitzer Magnus
Zepelin in Kröpelin. 1 Großh. Amtsgericht Kröpelin.
Langensalza. [114899]
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Actiengesellschaft in Magdeburg, Filtal⸗ Langensalza, folgendes eingetragen worden: Julius Tewandowsky zu Hamburg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Langensalza, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Lichtenstein-Callnberg. [114900] Im Handelsregister ist am 24. März 1911 auf Blatt 358 die Firma Anton Möckel in Lichten⸗ stein und als ihr Inhaber der Bauunternehmer Anton Friedrich Möckel in Lichtenstein eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Königl. Amtsgericht Lichtenstein.
Lüchow. [114902]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 107 ist heute zu der Firma G. W. Bauch Nachfolger in Trebel als deren Inhaberin Frau Ella Behncke, geb. Cornehls, in Trebel und ferner folgendes ein⸗ getragen: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Ella Behncke ausgeschlossen. Lüchow, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Lüchow. [114901]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist heute eingetragen die Firma: Apotheke in Schuacken⸗ burg, Friedrich Cramer von Clausbruch und
als deren
Inhaber Apothekenbesitzer Friedrich Cramer Schnackenburg. Lüchow, den
a. In Band VI Nr. 83 des Gesellschaftsregisters bei der Firma Westdeutsche Apparatebaugesell⸗ schs mit beschräukter Haftung in Busendorf: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind:
1) Ludwig Degerdon, Elektrotechniker in Busendorf, 2) Wilhelm Degerdon, Kaufmann in Offenbach. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesell⸗
schafter selbständig befugt.
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Liquidator Ludwig Degerdon übergegangen, welcher es unter der Firma Westdeutsche Apparate⸗ bauges Nachfolger Ludwig Degerdon weiterführt. b. In Band IV Nr. 79 des Firmenregisters: die Firma: Westdeutsche Apparatebaugesellschaft Nachfolger Ludwig Degerdon in Busendorf.
Inhaber ist der Ludwig Degerdon, Elektrotechnik 8 in Busendorf. 8 8 Metz, den 25. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Handelsregister vvn; [114906] des Gesellschaftsregisters Eugene Loth, Gesell⸗ in Chambrey,
Metz. In Band V Nr. 175 wurde heute bei der Firma schaft mit beschränkter Haftung eingetragen: — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Maurice Farine, Kau mann
in Paris. 66 Metz, den 25. März 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Meuselwitz. 8 [114907] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 47 — betr. Firma „Porzellanfabrik Hentschel & Müller“ in Meuselwitz heute eingetragen
: A
worden, daß die Zweigniederlassung in Berlin auf⸗ gehoben ist. 1 Meuselwitz, den 23. März 1911. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Meuselwitz. [114908] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 57 — Firma Otto Scheinig in Meuselwitz — ist heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Meuselwitz, den 25. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.
Handelsregister [114909] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 465 des Handelsregisters Abteilung A Angetkagecnẽ Finmaã Fritz A. Koch- Chemische Fabrik in Minden (Inhaber: der Fabrikant Fritz A. Koch das) ist auf den Kaufmann Fritz Fesser in Minden und den Kaufmann Heinrich Heemeier in Barkhausen übergegangen, welche das Geschäft unter der früheren Firma fortführen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. 1
Die beim Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden sind bei dem Erwerbe des Geschaͤfts durch Friß Fesser und Heinrich Heemeier mit übergegangen.
Eingetragen am 22. März 1911.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [114910] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter b „Adelige Familienstiftung zum hl. eorg“ mit dem Sce hießls de vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1911 an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Grafen Franz Paver Korff⸗ Schmiesing Kerssenbrock auf Brink bei Borgholz⸗ hausen der Herr Theodor Freiherr von Wrede auf Waldhof bei Osnabrück als stellvertretendes geschäfts⸗ führendes Mitglied des Gesellschaftsausschusses ge⸗ wählt ist. Münster i. W., 20. März 1911. B Köͤnigliches Amtsgericht. Abt. MJA.
[114911]
Nicolai. In unser Handelsregister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 101 eingetragenen Firma Alfred Brauer in Nicolai eingetragen worden, daß die Firma jetzt „Alfred Brauer, Juh. Clara Brauer“ lautet und daß Inhaberin dieser Firma die verwitwete Kaufmann Frau Clara Brauer in Nicolai ist. ““ Amtegerich Nicolai, 23. 3. 1911.
Northeim, Hanp. 1114912] In unser Handelsregister A 187 ist heute die Firma David Ronsheim, Northeim, und als deren Inhaber der Viehhändler David Ronsheim in Northeim eingetragen. Geschäftszweig: Viehhandel. Northeim, 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Oberanla. Bekanntmachung. [114913]
Im hiesigen Handelsregisser B ist heute bei Nr. 2, Ziegelei Breitenbach am Herzberg, Ge⸗ 388SJn mit beschränkter Haftung, eingetragen worden: Zum weiteren Liquidator ist bestellt der Kaufmann Georg Proß zu Oggersheim.
Minden, Westf.
vertritt fortan als alleiniger Geschäftsführer die Ge⸗ sellschaft und setzt dieselbe unter Beibehaltung der Firma fort.
Oldenburg i. Gr., 1911, März 23.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.
Penig. [114918] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden auf Blatt 304 die Firma J. Gottlob Juchler in Chursdorf. Der Handschuhstoffabrikant Gottlob Juchler in Chursdorf ist Inhaber. Dem Kaufmann Guido Juchler daselbst ist Prokura erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Hand⸗ schuhstoffen und Vertrieb dersel “ Penig, am 28. März 1911. 6 Königliches Amtsgericht. Perleberg. 8 [114919] In unser Handelsregister ist bei der Mittel⸗ deutschen Privatbank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Perleberg, heute eingetragen worden:
Das Grundkapital ist auf 60 000 000 ℳ durch Ausgabe von 10 000 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 ℳ erhöht worden.
Der Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Ham⸗ burg ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Perleberg, den 24. März 1911. F“
Königliches Amtsgericht.
Pirna. [114921] Auf Blatt 373 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma „Beckmann & Weis“ in Mügeln (Bez. Dresden) betr., ist heute ein⸗ getragen worden: 8 In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Fabrik⸗ besitzer Julian Eichenberg in Blasewitz als persönlich haftender Gesellschafter. Die Gese schaft ist am 1. Januar 1911 errichtet worden. Pirna, am 25. März 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Rössel. [115034] Eintragung im Handelsregister A Nr. 49. Firma Salomon Holz. Die Firma ist erloschen. Rössel, den 25. Februar 1911. 8 8 Amtsgericht.
Rüdesheim, Khein. [114922 In unser Handelsregister Abt. A ist heufe unter Nr. 208 Firma Joh. Schrupp Rheinhotel zu Aßmannshausen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Joh. Schrupp ebenda eingetragen worden. -Nüveshernm; den 27. März 1911. Könialiches Amtsgericht.
0.
Saarlouis. [114923] Im Handelsregister A ist bei Nr. 181, Firma P. Adolf David in Saarlouis, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloscheen. Saarlouis, den 22. März 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Schleusingen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 7 bei der daselbst eingetragenen, in Stützerbach, Preuß. Ant.. domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Greiner & Friedrichs eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma nebst der Prokura des Edmund Deusing in Stützerbach, Preuß. Ant., erloschen ist. Schleusingen, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Schorndorf. K. Amtsgericht Schorndorf. Heute wurde im hiesigen Handelsregister bei der Firma Daniel Schmid in Grunbach eingetragen: a. in Band I für Einzelfirmen, Blatt 214: „Die Firma ist als Einzelfirma erloschen’. b. in Band I für Gesellschaftsfirmen, Blatt 96: „Offene LEö“ zum Betrieb eines ge⸗ mischten Warengeschäfts und Handelsgeschäfts seit 1. Februar 1911. Gesellschafter sind: Wilhelm Schmid, Schmied⸗ meister in Grunbach, Ernst Sautter, Kaufmann in Grunbach.“ Den 25. März 1911. Landgerichtsrat Hartmann
Schwedt. Handelsregister A Nr. 170. Bei der Firma Wilhelm Tonn — Sitz raden — ist eingetragen worden: erloschen. Schwedt a. O., den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht.
[115035]
Schwerte, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen.
Handelsregister. Bekanntmachung.
tragen: Die Fuma ist erloschen.
[114926]
Vier⸗ Die Firma ist
schwerte, Ruhr. Bekanntmachung. [114927] In unserem Handelsregister ist heute die Firma J. Hecht Nachfolger in Schwerte gelöscht worden.
[114928]
In das Handelsregister Band II O.⸗Z. 92 wurde zu Firma „Salomon Broda, Reilingen“ einge⸗
hütte, dahin erweitert ist, daß beide gemeinschaftlich zur rechtsverbindlichen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Stendal, den 22. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Taucha, Bz. Leipzig. [114934] Auf Blatt 143 des Handelsregisters ist heute die Firma Ehrhardt &. Kirsten in Taucha und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind:
a. der Kaufmann Karl Ludwig Ehrhardt in
Taucha, b. der Kaufmann Hermann Emil Otto Kirsten in Leipzig⸗Schleußig. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 ihren Sitz von Leipzig nach Taucha verlegt. Angegebener Geschäftszweig: Lederwarenfabrik mit Kraftbetrieb, Spezialfabrikation: Markttaschen, Schul⸗ mappen und Rucksäcke. 1 Taucha, den 23. März 1911, Königliches Amtsgericht. 8 Unna. [114937] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 162 ist heute die Firma „Gebrüder Drücke“, Unna⸗ Königsborn, und als deren Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Friedrich Drücke und der Architekt August Drücke, beide in Unna⸗Königsborn, eingetragen. Unna, den 18. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.
Volkmarsen.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen: 1) Unter Nr. 25 — Firma Meyer Meyerhoff:
Die Firma ist erloschen.
2) Unter Nr. 38 — Firma Carl Kiel in Volk⸗
marsen. Inhaber: Karl Kiel in Volkmarsen. Der
Ehefrau des Karl Kiel, Anna geb. Draude, ist
Prokura erteilt.
3) Unter Nr. 39 — Firma Albert Meyerhoff
in Volkmarsen. Inhaber: Albert Meyerhoff in
Volkmarsen.
Volkmarsen, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wandsbek. 1 In das Handelsregister 25. März 1911 die Firma Claudius⸗Verlag Amandus M. F. Martens in Wandsbek und als deren Inhaber Amandus Max Friedrich Martens zu Wandsbek eingetragen. Wandsbef†.. den. 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Wiesbaden. Bekanntmachung. [114940] In unser Handelsregister K wurde heute unter Nr. 1211 die Firma Wiesbadener Hygiene und Kosmetik Carl A. Taueceré mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Karl August Tancré, Wi zbaden, Taunusstr. 59, eingetragen worden. “ 8
Wiesbaden, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. . [114941]
Wiesbaden.
In unser Handelsregister B Nr. 9 wurde heute bei der Firma Akttiengesellschaft „Augusta Victoria Bad und Hotel Kaiserhof“ mit dem Sitz zu Wiesbaden eingetragen:
er Hoteldirektor Felix Elger zu Wiesbaden ist als Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hoteldirektor Eugen Scheurer zu Wiesbaden zum Vorstande bestellt.
Wiesbaden, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wilhelmsbaven. 2] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 137 ist heute zu der Firma J. Reinen, Wilhelms⸗
haven, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: J. Reinen Nachf. Kaufmann Eduard
Wilhelmshaven. Inhaber: Sievers in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 22. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. “
[114943]
Woldenberg.
In unser Handelsregister Abt. A ist die Firma Hugo Propp Spezialhaus für Tapeten, Farben, Lacke und Pinsel, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Propp in Woldenberg eingetragen worden.
Woldenberg, den 24. Maͤrz 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [1150361] In unser Handelsregister A ist als Inhaber der
Firma G. H. Gentzcke in Wolgast der Kaufmann
Walter Gentzcke in Wolgast eingetragen worden. Wolgast, den 20. Mäaͤrz 1911.
Königliches Amtsgericht.
[114938]
[114939] A ist unter Nr. 190 am
[114942]
Wolgast.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedltion (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Oberaula, den 25. März 1911.
von Clausbruch in
24. März 1911. Königliches Amtsgericht. 1 8
Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen, den 24. März 1911 Gr. Amtsgericht.
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Hinrich Müller aus dem Vorstand ausgeschied an dessen Stelle der Baumann vn cuseeschieden und
an Mitglieder und Ni der
Fük Grundstücke in 3) Besch
tmitglieder zum Zwecke
[Gleiwitz.
Quelkhorn in den Vorstand eingetreten. Achim, den 21. Mär 19 81.” Königliches Amtsgericht. II.
Bredstedt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bei der unte
Nr. 4 eingetragenen Goldelunder Genossenschafts⸗ meierei zu Goldelund, bEEE
schaft mit unbeschränkter Haft getragen G Haftpflicht heute ein
Das Vorstandemitglied Landmann Carsten Peter
Petersen in Goldelund ist aus dem Vorstand aus eschieden, eingetreten hristophersen in Goldelund. Bredstedt, den 3. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crivitz.
Molkereigenossenschaft, eingetragener
chultz zu Peccatel in den Vorstand gewählt ist. Crivitz, den 25. März naiar u“ Großherzogliches Amtsgericht.
Culm. 114949 Die Bäckereigenossenschaft Stolno, Hegede gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolno hat am 20. März 1911 Aenderung des Statuts beschlossen. Danach findet die Veröffent⸗ vn. 85 von der ausgehenden Be⸗ machungen fortan nur noch Kreisblatt statt. 11““ Culm, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Culm Im. 1 114948 Die Molkereigenossenschaft 8 Beee. tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stolno, hat am 20. März 1911 Aende⸗ rung des Statuts beschlossen. Demnach findet die versffentligeang der gcs der Genossenschaft aus⸗
henden Bekanntmachungen fortan nur no das Culmer Kreisblatt statt.
Culm, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht
Demmin. EEEEE- In das Genossenschaftsregister ist b 82 ländlichen Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Verchen eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Domänenpächters Burmeister der Fischereipächter Emil Riemer zu Verchen getreten ist.
Demmin, den 23. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duderstadt. Bekanntmachung. 114951
In das hiesige Genossenschaftsregister ist 88 Nr. 8 Eonsumverein Nesselröden e. G. m. b. H. zu Resselröden, eingetragen:
Der Maurer Aloys Blank zu Nesselröden ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Maurer Carl Rittmeyer zu Nesselröden in den Vorstand gewählt.
Duderstadt, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
““
Garding. [114952 8e” Stelle des aus dem Vorstand üge. nesener umtsvorftehers R. J. Richardsen in St. Peter ist 852 Hofbesitzer Heineich Fichardsen in St. Peter in 8 Vorstand der eiereigenossenschaft St. Peter e. G. m. u. H. gewäbit. Garding, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
[114953] vSIn unser Genossenschaftsregister ist bei der 8 23 eingetragenen Rohstoffgenossenschaft der empner, Installateure und Dachdecker Ober⸗ scleftens, eingetragene Genossenschaft mit sschränkter Haftpflicht Gleiwitz heute ein⸗ G ragen worden: Robert Zwirsch ist aus dem Vor⸗ Und ausgeschieden. An seiner Stelle ist der empnermeister August Brinsa aus Gleiwitz als orstandsmitglied gewählt worden. 6. Gn.⸗R. 23. Amtsgericht Gleiwitz, den 23. März 1911.
Greifenberg, Pomm.
[114954]
G Bekanntmachung. 8 m Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18. vinjeichneten „Molkereigenossenschaft Vier, zhetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 1 cht zu Vier“ eingetragen, daß der Rentenguts⸗ n er Hermann Toewe in Vier aus dem Vorstande geschieden und an seine Stelle der Rentenguts⸗
— 4
reifenberg i. Pomm., den 21. März 1911.
[115037]
ist Landmann Hans Chr.
[114947 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 22 Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sukow, eingetragen, daß an Stelle des dhliche in dris Draeger zu Sukow der Erbpächter Georg
8
waltung der für Siel⸗ und Klärungsanl für die En stroessergan dieser undsfü 3* forderlichen Einrichtungen.
1 ℳ 1000,— für jeden Geschäftsanteil.
Die . Zeichnung zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich. ⸗ folgen im Hamburger Fremdenblatt Der Vorstand best 2. Cark HeHeia üband esteht aus: Carl Schaper un urg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wä
1 d eno
893 Dienststunden des Gerichts feoslen iemses „ Eö““ Am Bahnhof 8 schränkter Haftpflicht
Der Sitz der Geno enschaft ist
Das Statut dcnen sensch 2 t Hamburg.
und Nichtmitglieder zum Zw Die Haftsumme Ser Haee d 9 für den Geschäftsanteil.
zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich.
folgen im Hamburger Fremdenblatt. 8 Der Vorstand besteht aus Julius Schult, zu Hamburg,
Carl Elsholtz, zu Hamburg.
der Dienststunden des Gerichts jedem 8 Amts gericht Hamburg. 8 Abteilung für das Handelsregister. Höxter 1 [1148 ter. 8 114956]
Bei der Volksbank zu Höxter, ein Genossenschaft mit unbes⸗ ö Vaftpslicht “ in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des zu Höxter verstorbenen Stadtrats Lö 8 98 Maurermeister und Bau⸗
er Fr. Br. Hõö V
untemmehe ger. öseke zu Höxter zum Vorstands⸗ Höxter, den 15. März 1911. ““
Königliches Amtsgericht.
Hungen. Bekanntmachung. 114957 In unserem Genossenschaftsregister W bei 44 Kornhausgenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Hanger, aüngeltagen. ie Liquidation ist beendigt. Di 8⸗ befugnis der Liquidatoren ist ö G Hungen, 14. März 1911.
Rastellaun. Bekanntmachung. 114958 In unser Genossenschaftsregister ligheute 1a 8888 Horner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ Ferrasene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Horn, folgendes eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1911 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neueste vom Generalverband ländlicher Genossen⸗ eg Fzlsß re Heutschland herausgegebene Muster⸗ ie Raiffeisenvereine ange 1 Kastellaun, den 21. März 19118 “ Königliches Amtsgericht.
Kempten, Algäu. 114959 Genossenschaftsregistereintra 1 Weiler Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hesehech Pfefrer Pegfel⸗ ist aus dem Vorstand eden; an seine Stelle wu ä
Fing Oekonom in Au. böNe Kempten, den 27. März 1911
K. Amtsgericht. 8 Königshütte, 0.—S. 3 1149 In das Genossenschaftsregister ist am 19 1160 1911 bei der hier eingetragenen Genossenschaft Schrebergärtenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ hütte eingetragen worden, daß Albert Wintzer aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn Alois Kretschmer in Königshütte in den Vorstand gewählt
worden ist. Amtsgericht Königshütte.
Konitz, Westpr. [114962] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lich⸗ nauer Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Lichnauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗
gestattet.
————-—
Bebauung, ferner die Herstellung und Ver⸗ rundstücke er⸗ Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt Die höchste Zahl der Geschäftsanteil welche ein Genosse sich beteiligen beträgt 2 Abgabe von Willenserklärungen und die für die Genossenschaft erfolgt durch
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗
Julius Schult, beide zum Ham⸗
g r. Flott⸗ eingetragene Genossenschaft 88 be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist der E Fheigeteg, Grundstücke in Png sfeer 2 Verkauf einzelner Teile derselben an Mitglieder jeden Genossen beträgt
Die Abgabe von Willenserklärun d di Zeichnung für die Genossenschaft ehgfa ba
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ Farich Föhann ohann ehrend von Kroge, zu Altona, und Paul Johann Heinrich
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
Das neue Statut ist vom 17. Mai
ie mindestens drei Mitgli oder seinen Ei lne leber. büdem die Zeichnenden zur
schrift beifügen.
erlin. Konitz, den 10. März 1911. Königliches Amtsgericht.
in
Konstanz. Zum Genossenschaftsregister O.⸗Z. 15,
d. in Konstanz,
wurde eingetragen: endigt. Konstanz, den 24. März 1911. Großh. Amtsgericht. Marbach, Neckar “ . 1 1149 K. Amtsgericht Marbach. 9. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem tuer⸗Glektrigitätgwerr für Gemeinden des 8 abezirs “ Waiblingen und JFe. G. m. b. H.“, eingetra an Stelle des ausgetretenen Schulthelgen Mäͤbhlen 8 Eüg der Katastergeometer 1 in Marbc a,gin. arbach als Vorstandsmitglied Marbach a. N., 27. März 1911 Oberamtsrichter Härlin. 88
Marbach, Neckar. 114964
K. Amtsgericht Marbach a. n. — Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Spar⸗ & Vorschußverein Mundelsheim a. N., E. G. m. u. H., eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand austretenden Schultheißen Maulick der Mühlebesitzer August Valet in Mundelsheim als Vorstandsmitglied und Vorsteher gewählt worden ist.
Den 27. März 1911. Oberamtsrichter Härlin. Merseburg.
3 114966 In das Genossenschaftsregister, betr. 8- 988. und Verkaufsgenossenschaft der Bäckermeister zu Merseburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquid., ist heute eingetragen den eG des Ge⸗ rmögens i 1 9 j doene g ie Vollmacht der Liqut⸗ Merseburg, den 23. März 1911——
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Ragnit. 114969 8 In unser Genossenschaftsregister ist hert. 82 Jurgaitscher Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jurgaitschen folgendes eingetragen: Der bisherige Vereinsvorsteher Carl Schmidt in Kaukweten ist verstorben und daher aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Max Redetzki aus Laugallen in den Vorstand ge⸗ m jedoch nhct al⸗ vIE be Vereinsvorsteher ist das Vorstandsmitglied Besitzer Eduard Eckert in Jurgaitsche ä Ragnit, den 23. März 1rf. Königliches Amtsgericht. Riedlingen. 114971 K. Amtsgericht Riedlingen. 88 eess ehelencnfieeehhe keage zu Nr. 3: enverein Hausen⸗Unterwachi e. G. m. u. H. eingetragen: vom 12. März 1911
“ der e “
vurde an elle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Josef Traub gewählt: F Schultheiß a. D. in ““ Den 27. März 1911. 8
Oberamtsrichter Straub.
Schönberg, Mecklb. 114972 In das Genossenschaftsregister ist heute 188 2 Nr. 22 eingetragen, daß in der Generalversammlung der „Elektrizitäts⸗Genossenschaft Grieben, e. . m. u. H. in Grieben“ am 14. März 1911 n 8⁸⁸ Absatz 2 der Feaßung dahin abgeändert ist, c ie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ 1 en Bekanntmachungen jetzt im Landwirtschaft⸗ 8 Genossenschaftsblatt zu Neuwied aufzunehmen
Schönberg (Meckl.), 28. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
8 88 Wenshenfs. 119780 unser Genossenschaftsregister ist bei dem er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, 8 m. K. H. in Topolno folgendes eingetragen 3 xes urch Beschluß der Generalversammlung 18 19. Februar 1911 ist das Statut in mehreren 9 estimmungen abgeändert und völlig neu redigiert woeden. Insbesondere ist Gegenstand des Unter⸗ 18es. die Beschaffung der zu Darlehen und
rediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel
d
0A 28
vicjer Hermann Krüger in Jatzel getreten ist. 1 Königliches Amtsgericht.
6
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit d Sitze in Lichnau. Gegenstand 82 ö
8
1910. Die
Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch darunter den Vorsteher Fie 8h geschieht, es Vere Benennung 16 Pgrstande 85 “
— die öffentlichen Bekannt öee 8 Landwirtschaftlichen Gesbffentwachungen
Genossenschaftsregister. [114963]
machereinkaufsgenossenschaft, e. G.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗
Schwetz, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht .“ 8 in unser 1 vesmrenee Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17 bei der Molkereigen 8 n eingetragene Hles eschränkter Nachschußpflicht zu Gohre, daß “ e 8 85 Vorstande ausgeschieden ine Stelle ² f Lühe i Vefsen wessns Ft olf Lühe in Gohre in den 2) unter Nr. 30 bei der Dampfdre . schaft Gr. Schwechten, 1eSeeee —9b mit beschränkter Haftpflicht zu Gr.⸗ chwechten, daß Otto Meyer aus dem Vorstande dnse — 88 an H2 Fazbe Friedrich Heise in . en in den V 8 Stendal, den 16. Königliches Amtsgerich
Waldshut. Bekanntmachung. 8b 8 Fenosserschefte eghsas Band 1 8 Z. 52, Firma Landwirtschaftl 8 Absatzverein e”nee; 8 8 Karl Scheuble in Lienheim ist aus dem . Eb 88 an seine Stelle Wagner⸗ nen in Lienheim i henger Krenne cheuble in Lienheim in den or
Waldshut, 23. März 1911. Großh. Amtsgericht. I Welzheim. “
K. Amtsgericht Welzheim. Im Genossenschaftsregister lebehn. bei dem Darlehenskassenverein Plüderhausen e. G. m. u. H. in Plüderhausen eingetragen worden: . der Generalversammlung vom 26. Febr. 1911 8 85 Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Ner. Wener. in Plüderhausen, „Bauer ü in den Vorstand gewählt hiö 8 Den 24. März 1911. 8 Hilfsrichter Dapp. Wongrowitz 11149771 8 114977] In unser Genossenschaftsregi is b gister ist heute bei d c. Darlehnskassen⸗Verein, 1S-Pe⸗Krae⸗ Seeeehge, — 8 es Registers — ei wenden, daß 82 Ftelle des aus dem Pprftane düs. . n 1 F Atedhnen. 88 ers Christian Eickmeyer aus Lekno getreten ist. Wongrowitz, 23. März 1911. Königliches
I114974 heute ein⸗
wurde zu
Amtsgericht. 16
Zabrze
abrze. [114978]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist b 2 Se und Darlehnskasse, Fistg. 8 8 88 uda am 23. März 1911 eingetragen, daß Josef Poloczek aus dem Vorstand ausgeschieden und für vcbeßrer tobert Zer in Ruda ,8 ist. T zherige Vorstandsmitgli ist zum Rendanten gewählt. v“ Amtsgericht Zabrze.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werd 1 Leipzig veröffentlicht.) 1“
M.-Gladbach. In das Musterregister ist eingetragen ZHunter Nr. 1416/18 Firma Ant. Lamberts Chr. Sohn in M.⸗Gladbach, 3 Pakete mit 101 Mustern ür bedruckte baumwollene Gewebe (Velours), offen lächenmuster, Fabriknummern Dessins 1 bis 101, chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Februar 1911, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. M.⸗Gladbach, den 20. März 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Münster, Westf. [11482 8 0] In unser Musterregist . 6 eqindes üncena ea. gister ist am 2. März 1911 xr. 51. Bildhauer Albert Münster, Ritterstra e 12, ein derchl hegss9tti. modell, in 4 Teile zerlegbar, und ein menschliches Gebtenmoden, i Tale zerlegbar, plastische Er⸗ 1 utzfri bruar 1911, Mittags 12 Münster i. W., den 2. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Konkurse.
Auerbach, Vogtl. 8 114797 Ueber das Vermögen der eehn händlerin Alma Lina vhl. Schmelzer, verw. gew. Lenk, geb. Wunderlich, in Rodewisch, wird heute, am 27. März 1911, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursve 1
und die Schaffung weiterer Einricht der wirtschaftlichen In. umgenrur Förde⸗ “ 88 3 6
“
Herr Ortsrichter Röder hier. Anmeldefrist b
Landwirt Heinrich Kleine ause