4 28. April 1911. Wahltermin am 21. April 1911, Nachmittags ½4 Uhr. Prüfungstermin am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911. Auerbach, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Berlin. [114772] Ueber das Vermögen der Deutschen Nafta⸗ zu Berlin, Linkstr. 17, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 9. Mai 1911. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/15b. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Mai 1911. — 154. N. 293/10. Berlin, den 28. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
Forchheim, Bayern. [114798]
Das K. Amtsgericht Forchheim (Bayern) hat über das Vermögen des Kaufmanns Adam Weiß, Inhaber der Firma Heinrich Engelhardt, Konditorei und Kolonialwarenhandlung in Forchheim am 27. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs erböffnet. Konkursverwalter Gerichtsvollzieher Ortner in Forchheim. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April d. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. April d. Js., Vormittags
9 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gotha. [114799]
Ueber den Nachlaß des pr. Arztes Dr. Fritz Jacobi in Neudietendorf ist heute, Nachm. 12,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Fischer in Gotha. Anmeldefrist bis zum 20. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 26. April 1911, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr. 8
Gotha, den 22. März 1911.
Herzogl. Amtsgericht. 7.
Guben. [114781]
Ueber den Nachlaß des am 24. April 1910 ver⸗ storbenen, zuletzt in Sachsdorf wohnhaft gewesenen Gastwirts Karl Elis in Sachsdorf und seiner am 4. Mai 1910 verstorbenen Ehefrau Anna Marie Elis, geb. Korla, ist am 16. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Jaenicke in Guben ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1911 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 25. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8 3
Guben, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Konkursverfahren. [114795]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Paul Vollsen, Manufaktur⸗ u. Spielwaren, Hamburg, Lappenbergsallee Nr. 2 u. 6, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bächerrevisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. April d. J. einschtirbe. Anmeldefrist bis zum 22. Mai d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ e d. 26. April d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 21. Juni d. J., Vorm. 10 ¾ un
Hamburg, den 28. März 1911. ———n Das Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für Konkurssachen.
Herzberg, Harz. [114814] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters O. Behring in Bad Lauterberg i. Harz ist am 28. März 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Prozehagent Buschmann in Herzberg a. H. Frist zur Anmeldung der .. bis 17. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Termin zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen am 22. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 17. April 1911. Herzberg a. H., den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Königstein, Taunus. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jean Müller in Königstein im Taunus ist heute, am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fral⸗ hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. April 1911
N. 3/11. [114815]
versammlung am 26. April 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai
—† Verwalter “Privarsekretär -Wilhelm Priemer in
s 8 1“
1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße
zu Nürnberg. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Olbernhau. [114801] Ueber das Vermögen der Gastwirtsehefrau Agnes Minna Gerlach, geb. Ehinger, in Deutscheinsiedel wird heute, am 27. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lorentz hier. Anmeldefrist bis zum 15. Mai 1911. Wahltermin am 22. April 1911, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 12. Juni 1911,. Vormit⸗ tags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1911.
Olbernhau, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rodenberg. [114793] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wil⸗ helm Heinichen Nr. 90 zu Beckedorf ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Auktio⸗ nator Fricke in Rodenberg. Anmeldefrist bis 20. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 20. April 1911, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Mai 1911, T1“ 9 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911.
Rodenberg, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. [115008] Ueber das Vermögen des Wirtschaftspächters z. Kronprinzen Rudolf Herr in Schwenningen a. N. wurde am 27. März 1911, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks⸗ notar Planck in Schwenningen zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 20. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag, 28. April 1911, Nachm. 3 ½ Uhr.
Den 28. März 1911.
Gerichtsschreiber Seeger.
Sonderburg. Konkursverfahren. [114788] Ueber das Vermögen der Ehefrau Mathilde Oberg in Sonderburg wird heute, am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Sophus Pohl in Sonder⸗ burg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. Mai 1911 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 21. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. April 1911.
Sonderburg, den 27. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Amtsgerichts.
Striegau. [114776] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Scholz in Striegau ist heute, am 27. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretär Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüungstermin am 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Ein Gläubigerausschuß ist bestellt, destehend aus: 1) Druckereibesitzer Gustav Kerber, 2) Kaufmann Karl Gebauer, 3) Kaufmann Hermann Liebs, 4) Kaufmann Max Welzel, 5) Kauf⸗ mann Robert Troldner, sämtlich in Striegau. Königliches Amtsgericht in Striegau.
Striegau. [114783] Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Hermann Kobsch in Striegau ist heute, am 27. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2.
Königliches Amtsgericht Striegau.
Stuttgart-Cannstatt. [114806] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Ueber den Nachlaß des am 17. Februar 1911 ver⸗ storbenen Albert Siegle, Spezereihändlers in Obertürkheim, ist am 27. März 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Beißwenger in Ober⸗ türkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 10. April 1911. Wahl⸗ und Pruüfungstermin: am 24. April 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1911. Cannstatt, den 28. März 1911. Gerichtsschreiber Wölter.
Waldsassen. Bekanntmachung. [114807] Das Kgl. Amtsgericht Waldsassen hat über das Vermögen der Firma Silvana Sprudel, Ge⸗
eingetragenen Firma Paul Baumanns Erben daselbst, wird hierdurch . nachdem der im 1
demselben Tage bestätigt worden
Bockau, Inhaberin der im Handelsregister nicht
Vergleichstermine vom 11. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch I Beschluß von
Königliches Amtsgericht Aue, den 27. März 1911.
Blumenthal, Hann. [114816] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereibesitzers H. Willecke zu Schwanewede ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 22. April 1911, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte in Blumenthal anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Der Termin dient gleichzeitig zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen. Blumenthal (Haun.), den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Bremen. [114805] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Friedrich Rittel in Bremen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 27. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund.
Duisburg. Beschluß. [114818] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Technischen Verkaufsgenossenschaft vormals Dr. Werner Heffter G. m. b. H. zu Duisburg wird auf Antrag des Konkursverwalters ein Termin zur Gläubigerversammlung auf den 25. April 1911, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Pulverweg 72, Zimmer Nr. 38, anberaumt zur Beschlußfassung über Vergleichsvorschläge in den Prozeßsachen a. Tech⸗ nische Verkaufsgenossenschaft 7. Drescher, b. Kabisch „. Technische Verkaufsgenossenschaft.
Duisburg, den 21. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Falkenstein, Vogtl. [114804] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1909 verstorbenen Fabrikbesitzers Karl Ernst Siegel, in Firma Ernst Siegel in “ wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Falkenstein, den 25. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht. b
8
Gmünd, Schwäbisch. [114808]
K. Amtsgericht Gmünd. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Andreas Grupp, früheren Schultheißen von Reichenbach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Gmünd, den 25. März 1911. Gerichtsschreiber Lachenmaier.
Halle, Saale. Konkursverfahren. [114790] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Paul Thomann Maschinenfabrik Ges en chaft mit beschränkter Haftung zu Ammen⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗
die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13/17, Zimmer Nr. 45, bestimmt.
Halle a. S., den 27. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Hatle. Saale. Konkursversuhren.“ [114789] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Eppers in Halle a. S. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Halle a. S., Poststr. 13 — 17, Zimmer Nr. 45, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten
niedergelegt. Halle a. S., den 27. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. 8
8
Kaiserslautern. 1114809] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 27. März 1911 das Konkursverfahren über das Ver⸗
und vollzogener Schlußverteilung aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Koblenz. Konkursverfahren.
Mannheim.
mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über
mögen des Küfermeisters Gottlieb Rottmann in Kaiserslautern nach Abhaltung des Schlußtermins
[114812]
B 1148 Nr. 2236. Das Konkursverfahren über 8 - mögen des v Friedrich Koch in Mannheim, ttelstr. 110, wird, nachdem der unterm 13. Dezember 1910 bestätigte Zwangs⸗ vergleich geworden ist und nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 23. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, VI: Müller.
Mannheim. Konkursverfahren. [114810] Nr. 3437. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Isidor Schaps Ehefrau, Eva geb. Gans — früher Inhaberin der Firma „Wilh. Frey, Möbellager“ — in Mannheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des abgeschlossenen Zwangs⸗ vergleichs heute aufgehoben.
Mannheim, den 25. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, III: Fleck.
München. [115007] K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß vom 28. März 1911 wurde das unterm 17. Juni 1910 über das Vermögen des Kunstschreinereiinhabers Fritz Wirbser m München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses wurden auf die gu dem Schlußterminsprotokoll ersichtlichen Beträge estgesetzt.
ünchen, den 28. März 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Passau. [115006] Aufgehoben wurden mit Beschluß vom 22. bezw. 28. März 1911 die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a. des Kaufmanns Martin Aigner in Passau als durch Schlußverteilung, b. der Wald⸗ bauer’'schen Buchhandlung in Passau, Inhaber Franz Bieringer in Passau, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet. v Passau, den 28. März 1911. Amtsgerichtsschreiberei. Saarlouis. — [114817] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 14. August 1910 zu Saarlouis verstorbenen ledigen standeslosen Maria Adolphine Retiene wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Saarlouis, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. 6.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 113946) In dem Konkurse über das Vermögen der Firma 2 G. Rademacher Nachf. W. Stöckert, hier,
abe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung ℳ 37 501 auf 40 Gläubiger mit zusammen ℳ 198 166,75 ₰ Forderungen ohne Vorrecht, also 18,924 %. — Schneidemühl, den 27. März 1911.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Schöppenstedt. [114813] Durch Beschluß des hiesigen Herzoglichen Amts⸗ gerichts vom heutigen Tage ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Hugo Hillebrecht in Eitzum auf Antrag desselben unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt worden. Schöppenstedt, den 27. März 1911.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts:
1 Bode, Gerichtssekretär.
—
Winsen, Luhe. Beschluß. [115181]
In dem Konkursverfahren über das Vermöger
des früheren Fabrikanten Hubach wird der a
den 1. April anberaumte Prüfungstermin
Sonnabend, den 8. April 1911, 10 ½ Uhr
Vorm., verlegt.
Winsen a. L., den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Tarif⸗. c.—Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
[114644] — Westdeutsch⸗Niederländischer Personen⸗ und Gepäckverkehr. An Stelle des Tarifs vom 1. August 1998 tritt am 1. Juni d. J. ein neuer Tarif in Kraft. Rückfahrkarten werden nicht mehr ausgegeben. Die in den Tarif aufgenommenen zu sätzlichen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter I (3) der Eisenbahnverkehrsordnung genehmigt Cöln, den 25. März 1911. Königliche Eisen bahndirektion, zugleich namens der beteiligten
Verwaltungen.
[115011] Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif Mit Gültigkeit vom 1. April 1911 wird der Ta
wie folgt geändert und ergänzt:
1) Die Stationen Arfeld, Beddelhausen, Bei (Kreis Meschede) und Schwarzenau (Westf.) wer in den Tarif einbezogen.
2) Die Station Berleburg wird in den Auknahme⸗ tarif 1 (Holz des Spezialtarifs 11) mit besonderen Frachtsätzen aufgenommen.
X“ Vltuz Beilggge zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. 19
2 No. 77. Berlin, Donnerstag, den 30. März
Amtlich festgestellte Kurse. 11““ I
3 2 4 . do. 1903/,3 ½ 1 gerliner Börse, 30. Mürz 1911. g-et n.2. 1906 eage.
11 Frank, 1 Lira, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 60 8on-en. = 200 . 1 g19 bnrer 1h, — 1,79,*. Sächfische versch.83,60 G enn. “ 9 — urxgg 4
1 Krome bsterr.⸗ung. W. = 0,85 ℳ Schr b.-S — wrzb.⸗Sond. 1900/14] 1.4.10⁄—
Wurttemberg 1881-83 3; versch. 01,00 G n fülbeien b. 89, 98
Hannoversche .. 00,75 G 8 1 14,101g, do. 1 Mülh., Ruhr 1889, 97 defsen⸗Naffau 81c 3 8 Sharloftegb. eenn München. 1867 8. 11. 88 1900/01
do. 1885 konv. 1889 /3 ½ b . 1907 unk. 13 1692 rlenber do. 95, 99, 1902, 05/,3 ½ do. 1908/10 85 19 ommer
80,60 bz üemeriche do. 85 kv. 97.1900 3 92,00 BM do. 1897, 99, 03, 04
“
Brandenb. a. H. 1901/3 ⅛ Breslau 1880, 1891 3 ½
Bromberg 1902 4 do. 09 N ukv. 19/20/4
Mannheim 1904,1905 Marburg 1903 N Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. 1906 do. 1907 unk. 16 Mülheim
— — —
Neumünster 1907 Nordhausen 08 ukv. 19 Oenbus 1898, 18
o. 8953 Oppeln..
2 8S5—= 8.,— 282
1902 N Osnabrück 09 Nukv. 20 eine
. 7 Gld. 8 ge; ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 88. 488. 5, ℳ. 1 stand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel — 2 18 6 “ Eeeeee; 1 Peso (Gold) . g. 22 — 828 2. 1 Ster⸗ 81 — 2820 7 einem Papier beigefüͤgte Bezeichnung N besagt daß nur bestimmte Nummern od 1 -2 böeeö. oder Serien der bez.
1 Wechsel. UAmsterd.⸗Rott. 100 fl. 8 do. do. 100 fl. .100 Frs. 100 Frs.
—2 2zFO-—-—= 2—
1903 3
uedlinb. 03 N ukv. 18 Rhevydt IV 1899 do. 1891 St. Johann a. S. 02 N do. 1896 Solingen 1899 do. 1902 ukv. 12 Stargard i. Pom. 1895 Viersen 1904 3 Wandsbeck 1907 I do. 1907 II unkv. 15 Weimar 1888 Zerbst 1905 II
Städtische u. landsch Berliner. 6 4
4 3½
.68 do. d I Calenbg. Cred. D. F. 3⁄
do. D. E. kündb. 3 ½ Dt Pfdb⸗A. P. 10 1 uk30 r⸗ u. Neum. alte 3 ½
do. do. neue 3 ½ do. Komm.⸗Oblig.
90 — SSB
ö’=ö=é2é2öI
SSS
reußische Rente 3½ 1. v do. .3. Fos. 1899, 1904 sen Naf 4“ 14.10.,— o. 2 2. .* 92— 2 2. 1 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 14 14,101100,30 G do. 17 unte 167893 190g unt. 18 169,20 bz B do do. 5 Cobienz 1910 Nukp. 20,4 do. 8, 87,88, 90, 94
1s o. “ .. 1900, 190 aesabch Fäseische 1“ Eüs 1 94 1,7 [100,50 et. M.Gladbach go, es. 8 Phegs. do. 94, 96, 98, 01,03 31] versch. 92,00 Gͤ do. 1899. 03 N
35 bz B S 6 Cöpenick 19014 14. Münster 1908 ukv. 18 Rbein⸗ und Westfäl. .
ee Sgbebngcg N 11909 1 e9hs 5 9 o. unkv. 15,4 NMNaumburg 97,1900 kv. 115,35B Seohsische do. 1889 3 ½ 4. 8 8 Nürnberg 1899/01 — dc 288.n 18908 14 do. 09,h4 uf. 13/14 Schtenae refe 1. Imö o. 3 Schleswig⸗Holstein. do. do. 3
— S do0 O do 0œl d0 —22-=ö'-—2 SS
—
S
SHUœto S SÖSSe 5 E”SWA
SeanEirnsEasen
1 8 7 —
tdo œœ Sbo OœCo O do 0œ A.do A.to Eco oœo4 Coꝛ
8 &☛ — H
20,42 07,08 uk. 17/18 d0h9t de. Bolch uncs 13 e. 71h0e189 20,305 z do. 1909 N unkv. 194 ö
2030 do. 1903 do. 1 ö’ 88 Offenbach a. M. 1900
. 8 do. 1907 N unk. 15
1904 ukv. 17/4 do. 1902, 05 909 N nkr. 198 Pforzbeim 1901 o. 3 ½ do. 1907 unk. 13 Darmstadt 1907 uk. 14/4 do. 1910 N unk. 15 de. 1909 Nuk. 164 do. 1895, 1905 do. 1897 3 % Plauen 1903 unk. 13 do. 1902, 05/3 ⁄ do 1903 D.⸗Wilmersd. Gem. 9914 14. Posen do. Stadt 09 ukv. 20z[4 1.4. do.
2958—
—
—2280 ScsPFEPFEüEPPPeheenene
285 822ͤ2öööF
Sshen EESSPEPEPSSgSV
—,— 1 Anleihen staatlicher Insti do. 4,30 bz B Oldenbg. staatl. Kred. 4 Eö Danzi hnens do. do. unk. 22,4 101,40 bz G do. 80,80 bz B do. do. 3½ 93,60 G 80,80 b Sachs⸗Alt. Ldb.⸗Obl. 31 versch. 93.50 G 80,40 do. Coburg. Landrbk. 101,50 G —,— do. Gotha ] 100,00 G
—,— do. do⸗ 7 80,80 B ut. 18 100,75 S
. 101,10 B H do. uk. 20 101,60 12.7 ,9 G 5 100 . Sreg do. 1902, 03, 05 Dortm. 07 N ukv. 1274 1.1. do. 100 Kr. 85,05 bz 0 do.
4 4 4 8 3 Sachs.⸗Mein. Endkred, 1 93,000 07 N urv. 184 do. 4 100 Kr. 2 M. 1u“ 41 3 4 4
8
220 81
—
8
S.
S
E SE'gISEgSE
do. 2J2,b
SSS
ar-
e 8 dec tu d 6 99,802t.b; Sandschaftl. Zentral . 1)0989— 38 do. . 8 60,00 Ostvreußische. .4 do. 3 ½
100 Frs. 100 Frs. 100 Kr.
SSSSSS — —- — — —J- O8
1908 unkv. 18 do. 1894, 1903 otsdam 1902 egensburg 08 uk. 18 do. 09 uk. 19/20 do. 97 N 01-03, 8*
do. 1 Remscheid 1900, 1903 Rostock. 1881, 1884
do. 1903
do. 1895 Saarbrücken 10 ukv. 16
do. 189 Sh Erberc Femn 6
Sn D. a ukv. 100,20 bz do. do. 07Nukv. 18 J 100,25 bz 8 5 09 vnbhe 19
Fexvng O. O. N 92,50 G Schwerin i. M. 1897 Spandau 1891 100,00 G 8 1895
—
4
SAiEEnHEen
Q
1 do. unk. 17 00,10 G 07 N ukv. 204 Bankdiskont. uu“
do. 198. 19 e. do. 1891, 98, 1908,3; 9 191598 Dresden 19004 Berlin 4 (Lomb. 5 1 2 onv. 93,10 G 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3¼. Brüssel4. S.⸗Weim. Ldskr... 101,10 bz B do. 1908 N unkv. 184 Ge 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4 ½. do. do. uk. 18 102,10 bz G do. 1893 3 abon 6. London 3. Madrid 4 ¼. Paris 3. do. do. 3 ½ 1agcs, do. 1900 3 ½ t. Petersburg u. Warschau 4 ½. Schweiz 3 . Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ¼ Gheke do. 1905 3 ½ tockholm 4 ½. Wien 4. do. Sondh. Ldskred. 3 ¾ 1“] Dresd. Grdrpfd. Tu. I Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Div. Eisenbah unk. 14 Münz⸗Dukaten pro Stückz —,— Bergisch⸗Märkisch. III3 ½ Rand⸗Dukaten .... — ,—,— Braunschweigische .4 ¼ Sovereigns 207815; Magdeb.⸗Wittenberge⸗ 3
4
3½ 3
SFEEEFEgoSgnrenenn
SSSSSE Se
— —- —- — “ 228922——— — —
2 — —
do. do. 3 Posensche S. VI — X 892 XI -XVII3 ⅞ o.
do.
3 8 58SS=SgESSUSSPESSgSEgVgVgÖ= 8.Fm5SSPSESEFREEE=gn;
SüeEeegEgggn
en. do. do. 91,25 bz B do. do. VII unk. 16 105,25 bz B do. do. VIII unk. 20 8615 bb8h JdorIIV. VINuk 1*,15 e 5 sdo. Grundr.⸗Br. I, I. gn Düsseldorf 1899, 1905 “ 8 3 do. 1900o9JL
92,10 bz G o. 18 25 do. 88, 90, 94, 00, 03 91,50 bvz OQuizburg. .. . 1899 do. 1 ukv. 12/13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882, 85, 89, 96 do. 1902 N Elberfeld 1899 N. do. 1908 N unkv. 18 do. konv. u. 1889 Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 1903
do. Erfurt 1893, 1901 N. do. 1908 N ukv. 18/20 do. 1893 N, 1901 N. Essen 190 do. 1906 N. unk. 17 do. 1909 N. ukv. 19 do 1879, 83, 98. 01 Slens burg⸗ 1
do. 1909 unkv. 14
100,20 bz G 82,30 G 8 100,20 b; G 91,00 G 8 2,20 G 100,40 G
81,40 G 100,60 bz G 93,90 G 100,40 G 93,30 bz G 83,10 G 100,40 G 93,40 bz G 83,
100,40 G 93,60 G 83,90 G 100,00 B 91,60 G 82,10 G 100,10 G 90,50 bz G
—
G
12 0o-eS’Ser
8— 26,gö gaunmnnhnnnamnmnm
—— 22F= ⸗
EEn
— —
20 Francs⸗Stücke 16,235 Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 3 ½ 8 Gulden⸗Stücke vcga⸗ Pfälzische Eisenbahn.
Gold⸗Dollars 8 do. do. konv. 3 ½ Imperials alte. . . pro Stück,— 3 do. do 3 ½
do. do. pro 500 Wismar-Carow 3 ½ Neues Russisches Gld. zu 100 F Provinsiala Wectan sche Banknoten, vroße 4,20et. bz G Sübe Pr.. 08 821 8 . o. eine ,— ’ 3 do. Coup. zu New York4,195 bz Cass. Lndskr. S. XXII4 Belgische Banknoten 100 Francs80,60 b do. do. XXIIII4 Dänische Banknoten 100 Kronen [112,40 bz do. do. XIX 3 ½ Englische Banknoten 1 20,42 bz do. do. XXII3 ⅓ beneacsg⸗ Banknoten 100 Fr. 80,85 b HannP. VR. XV,XVI4
SSS
296-
11“
85 —,— — —
1
e
— —— 28
DPcototo
do. neue 4 Schles. altlandschaftl.
do. do. 1g
JJö.ö. .
SS SSSSöSSSSS8S S.
-ö-éö2ö £,— —
Feem do. 1903 100,00 B Stettin Lit. N, O, P 100,10 G do. R. 94,50 G Straßb. i. E. 09 Nuk. 19 Stuttgart. 1895 N. do. 1906 N unk. 13 8 dS . 16]4 1.1.
do. 3 1900‚[4 4
eeseee
olländische Banknoten 100 fl. 169,15 do. do. Ser. IX 3 ½ talienische Banknoten 100 L. 8070 bp;: do. do. VII, VIII 3 Norwegische Banknoten 100 Kr. —,— Oherbes Pr.Frns.17 4 Seserreichische Vantn. 10 Kr 85,10 bz Ostpr. Prov. VIII — XG4 1 o. r. 85,10 nusnsche be. eka 196, 2
D,—S
88 SEEgeeEEE Anöeee 02 02
/22S=öSES8 2. —
Thorn do. 1906 ukv. 1916 88 1909 ukv. 1919/4 o.
Trier .1903,/3 Wiesbaden 1900, 01 4 do. 1903 III ukv. 16 4 4. do. 1903 IV ukv. 12,˙4 ] 1.1.7 8 do. 1908 Nrückzb. 37/4
4. . 1908 N un sp. 19 4 . 1879, 80, 83 3 ⅛ .95, 98, 01, 03 N3 ⅛ 1.
222ͤö=ö
do. do 1— X 33 88n les . 8 Pomm. Prov. VI-IX 4 Iiis *ℳ 3 do. 1894, 97, 1900 3 ⅓ Posen. Provinz.⸗Anl. do. do. 1895 3
Rheinprov. X. X,XXI XF.-XXXIV¼ do. unk. 17/4 101,25 G do 1896 3 88,10b9G; Frankf. a. M. 06 uk. 14,4 0 4 4
—
p. 100 R. 216,15 8 do. 5, 3 u. 1 R. 216, 8 Schwedische Banknoten 100 Kr. 119,058
Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,90 b Zollcoupons 100 Gold⸗Rubel 32,706; do. do. ine 323,25 bz - See 8 taatsanleihen.
Dtsch. Reichs⸗Schatz: He
s 1. 10.-1 4 1.4.40 100,20 G „ 1. 4. 124 14.10 100,25 G
SS SS 26 vob- . BSSESSIISIIöeS.;
SEÖASEg 1“ S J IIIIII
do. Westfäͤlische do.
SEss. Eüreesesen
2 S
22ö1=æö-—
—man In.
92
100,40 bz G
2— 2
8gSgSS D
90,50 bz G 90,606 87obe
—VV=VSF
8 III.VII do. 1907 k. 18
O. 82 · . un . do⸗ do
XVII,XIRXXXIV. do. 1908 unkv. 18 1 rfs
XxvVI XRN’; 158 23. — do. 1910 unkv. 274 1. emeent. eeh g
“ 1. 7. 124 1.1.,7 100,20G 8 Xvü unk. 16 8 190 8 2. d G 50,10 t. Reichs⸗Anl. uk. 9¼ o. XVIII . 8 ,3.9 92, 1 do. 9’
do. ü9. 188 uenc. 2972, do. IX, XI, XIV “ 1903,3 ½ 1.5.11 92,6 1 1. 18 8, derh 88 89,80 G
do. 3 84 H. Mutv⸗ i. B. 1900/]4 do. konv. 1892. 1894,3 2 neulandsch. — 1 100,20 bzG
o. . 3 31.1.7 89,80 bz G
versch./84,50 bz L 4.10 8X, Len t ur “ 98 3 ½ 907 N uk. 124 1.3. 1 à84 bz do. 02, 05 ukv. 12/15/3 % 3,3 ⁄] 1.5.11/90, 1 Altenburg 1899, I u. II,4 .5 do 1 xeae He 1d Sep. Ph. ecs g9 1 do. XIV. XV, XVII 14 100,90 G
8 do. 8 17 s1or 2ob; do Landegkli Rentb.8 8 äeirserfee 410—, lb 1895 ,3 2 o. o. 3 ½ 1 unk. .1. 2 I Westf. Prov.⸗Anl. II4 elsenk. 1907akv. 18 /19 82-gg29g vütf. Prer.-An. I do 1910 N unk. 21 XXIv 1.4.100100,40 b G do IV3; vek-Xnt 12. 16 101,40 G do. XII33 1.1,7 .[91,4 do. Kom.⸗Obl. V. VI 13 119,9 do. V.IX 14 100,90 G
4 4 — EEEEEEE 1907 unt 991 Preuß. kons. Anl. ul. 1874 versch. 102,602 0. „III, IV 3 ½ unk. 12 do. Staffelanleihe veisch 10080G do. IV E“ do. X-XIV I-IV3 ⅞ 7 1.1.7 10130 Sinfgte
1909 — — do. versch. 94,00 B 5 8 5 3 Westpr. Pr.⸗A. VI, VII/4 do 3 versch. 84,30 bz do. do. V -VII3 do W1“ 1 do. 8 4.10 [101,40 do bis XXV3]⁄ versch. 92,60 G
Durlach 1906 unk 12 - Därlach 1208 e 1974 . do. Kred, bis XKII4 1.1.7 101,30bz G Ems .. . . 1903 3 ⅛1 14. do. XXVI-XXYIII4 1.1.7 101,40
3 “ do. bis XXVI3;zpversch. 92,60 bz G
raustadt 1898 ¾ — rth i. Z. 1901 Verschiedene Losanleihen. 1 1.2,8 1171,40bz
— — 8 1 SSS222Sg
2222222S2nSSnSnaseseseseeeseesneneeneeeeneeeeeeseeeeeeeeeeeeseeeeeeeeeeeeöeöee
1 — — — . 2
o. ult. April do. Schutzgeb.⸗Anl. 1508-10 ukv. 23/25 Preuß. Schatz⸗Scheine fällig 1. 10. 11 J1. 12
1. 4. 13
—
S.
1 100,700
egeEE —,— ——
Bamberg
— —
v 8. Rb. 05 1909 3½ iugen a. 8 Coburg 1902 3 Colmar (Els.) 07 uk. 14 Cötheni. A. 80, 84, 90, 95, 96, 03 . Dessau 1896 Dtsch.⸗Eplau07 ukv. 15 Düren H 1899, J 1901 do. G 1891 konv.
22 82 ;
7 [16101,40 G 71,40G
o. Gr. Lichterf. Gem. 1895 Hagen 1906 N ukv. 12
=éö=-véöê=Öéö=Sög Z.2SSSSS:S
1 1 1 1 1 V
v. kv. v. 75,78,79,80,3 1 versch. 94,10 bz G do. v. 92,94. 1900 91,60 bz G EE1ö 91,80 bz G
Anklam Kr. 1901 ukv. 15/4
lensburg Kr. 1901 4 1.1. 7. 1 analv. Wilm. u. Telt. d 50g. . 1909 98 Lebus Kr. 1910 unk. 20 dn 1905 N ukv. 12 1
4 r 4 1904 ukb. 12 91,80 G Sonderb. Kr. 18994 14. 1907 utb. 15 8 dI, DWE Felt. Kr. 1900,07 unk. 154 14. 1896, 16 1 3 ½ 1.4.10192,50 G hün⸗ 1909 unk, 20/4
“ 9 do. 1902 X ukv. 12,4 annover 1895/3
—22ͤ2ͤö=2 02SgSgEg
4 3 4 1900 3 3 4 4 4
Che han 1884. .. Zen. hesm. Ang888 auchau 3 3 3 ⅛ 1.1. 60 G raunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St. 206,10 Gnesen 901 4 1. amburger 50 Tlr.⸗L. 1.3 28 bz G
173,00 bz G
101,20 ’G Aachen 1893, 02 VIII 4
übecker 50 Tlr.⸗Lose
bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur e; assung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗
1 do. 1907 ukv. 1917/14 1.1. do. 1901 3 ½ Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 124,75 b
Prnudemn. 1 18n 8. 4. öu“ Fachten⸗Memn.7leE. — p. St. 37,30 bz üstrow .... 8 ugsburger 7 Fl.⸗L p. St. [37,5 adersleben .1903 3 ½ Cöln⸗Mind. Fl.⸗ose 1Sn 19859958, ameln ö 18 3 ½ Pappenb. 7 Fl.⸗Lose — p. St. —,— 8 88 b. 199% 3 ½ Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. en 97 31 Kamerun E. G.⸗A. L. B 1.1 gas r.- 1 S.Ih.Je aeZ v. Reich m. ins. 8 8 11.1T.BeF=f b 120 Kücz Zar) 8 78 HOt⸗Ostafr. Schldvsch. 31 1.17 8 8 vA“ asr.Schlhoschh V 8 heü n— Fonds. aatsfonds. ürgent. Eit. 1890, g. tsfong do. 100 £ do. 20 £ do. ult. April do. inn. Gd. 1907 do 1909
do. Anleihe 1887 vv.
3) Beim Ausnahmetarif 5 a (Steine des Spe tarifs III) ist nachzutragen: Fenchiet zwisch Ebelsbach⸗Eltmann und Ohlsdorf 137 ℳ für 100 kg.
4) Im Warenverzeichnis der Klasse 1 der Aus nahmetarife 9, 9a, 9s und 85s ist nachzutragen:
„Dynamomaschinen, Elektromotoren, Umformer, Transformatoren (Trocken⸗ und Oeltransformatoren), Dhnamomaschinen 1e hceh⸗
ung mit Maschinen oder Geräten von Eisen oder do. do. 1909 uk. 19 Stahl, sämtlich zusammengesetzt oder zerlegt.“ do. do. 1887-99
5) In die Ausnahmetarife Ha und 9s werden die do. do. 1905 unk. 15 Stationen Berge (Kr. Meschede) und Eslohe albs do. do. 1896, 1902 Versandstationen aufgenommen. amburger St⸗⸗Rnt.
Näheres bei den beteiligten Güterabfertigungen 2₰ es. .h 9 im Tarifanzeiger der Preußisch⸗Hessischen Staates 8 1908 ugb. 18
ahnen. do. 09 S. I, II ukv. vor Frankfurt a. M., den 23. März 1911. F s. erg6
do. 11 Int. unkv. 3144 1.1. do. do. 3 önigliche Eisenbahndirektion. do. amort. 1887-1904 3 ½ So. [114822]
do. 1886-1902 3 8: do.
8 Hessen 18994 Bayerischer Lokalbahnschnittarif. 906 1 Im Verzeichnisse der zulässigen rößten festen 1 1n. 19
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mathilde Steinhardt⸗Goldmann in Koblenz, Inhaber Frau Otto Steinhardt, Mathilde geborene Goldmann, in Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. März 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. März 1911 bestätigt ist, hierdurch See en.
oblenz, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Laupheim. Konkursverfahren. [115009]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Hyneck, Eisenwarenhandlung in Laup⸗ heim, ist zur Prafung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf g „ den 20. April 1911, Vormittags 11. hr, dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Laupheim, den 24. März 1911.
Sekretär Baumann Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Laupheim. Konkursverfahren. [115010] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Theresia Amann, geb. Mohr, P erdehändlers⸗ witwe in Laupheim, wurde nach erfolgter A Pocking, Röthenbach b. Lindau und Selb⸗Pl' haltung des Schlußtermins heute aufgehoben. enderungen eingetreten. Näheres bei den beteiligten Laupheim, den 27. März 1911. Dienststellen. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. München, den 27. März 1911. 1 Sekr. Baumann. Tarifamt der K. Bayer. St.⸗C.⸗B. r. d. Rh. 1.“ 111“ “ W11““
sen Hab⸗ g g Haftung 5 Fe. 8 „teich, heute, am 28. März 1 achmittags -qq’ 3¼ Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: zeichneten Gegenstände auf den 6. April 1911, Rechtsanwalt Göller in Waldsassen. Offener Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung meldeten Forderungen auf den 2. Mai 1911, Vor⸗ bis einschließlich Samstag, den 22. April I. Ihrs., mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Termin ibe at. len Personen, welche forderungen bis Samstag, den 27. Mai 1911, Termin eine zur Konkursmasse gehörige Sache in B t zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung haben oder zur Fenatuc masf etwas schuldig sind, wird EE“ 88
8 „ 2 gemeiner heiher⸗ nichts an den Sene uldner zu ver⸗ Prüfungstermin am Samstag, 10. Juni 1911,
101809; : 1908 ukv. 1884 14. Sdelbers 1207 1 . 8 Ln s 1909 N unk. 1944 3. Ee 1910 rz. 1939/4 9 91,60 G G 0 1893 89 6 erlsruhe 1909 8. 4
—,— do. 1901 II unkv. 1974 1.4. do. 683, 1889 8 do. 1887, 1889, 1893/3 ½ 92 FeI Argeburg. „. 1901 4. do. 1904 unkv. 17/4 do. 907 unk. 1574 1.1. do. 07 Nukv. 18/19 4 do. 1889, 1897, 05 3 do. 1889, 1898 3 ½ Baden⸗Baden 98, 05 N 91. do. 1901, 1902, 1904 3 ½ Barmen 1880 .1,7 [99 Königsberg 1899, 01 4 de. 1991701 vessc 69596 do. 199 ,uns. 394 1 . 2arlalr. 1 „unkp. 2. 1 o. Nunkp.? H. u do. h7/09 rügs 41/40,4, 1.28 f101,25G do. 1891,93,95,01 81 ve hg81998” EE“ do. 78 82,8191,99ẽ; c—h 86,00 dichtenbergchem. 1900,4] ee eSg; do. 1901 X, 1904,05,3] 1.5.9 93,10 do. Stadt09 Vukv. 1774 Fo. 1910, , B uiv.20/224 Berliner 1904 II ukv. 18 % 100,80 G Ludwigghafen 1906 4 do Heegg 1902/3 lffp. 1. 18 ne. go. 88 81887g 88 sch. Kaifersl, 1901 unk. 12 4 1889,98,81 (629 G 8 g... 1905 †, 1*1. 8 82 1908 unk. 19 4 do. 1904 13 ¾ 1.4.10194,90 bz G do. 1902 unkv. 17/4 Konstan 8 9 vegkenzan og 89 688 do. 1902 unkv. 20,4 Krotoschin 81 Radstände und Raddrücke auf Bayerischen Staats⸗ 8 ds. 1909 unk. 1874 1.1. 8 do. 1908 unkv. 19/4 9980 z Tdon. 78,80,88 9G 81 “ a. W. 90, 96/3 ½ lokalbahnstrecken sind bei den Anschlußstationn ĹM o. 18981909,3; versch. 91. do. 1899, 1904,05,81 8970 b; G do. 1905, Unkv. 1571 I1““ Murnau Staatsbf., Neustadt a. Waldnaab, Paßsau⸗ 88 1896-1905 8 1“ do. 190 EitRnn.16,4 beres 18998 losberg Lüb. Staats⸗Anl. 1906/4 Bochum 1902 3 ½ 1.4. do. 88,91 kv., 94,05 3 ½ beer 1,Digos 81899 8 5 8 1899 31] 1.1. . 5 . Mannheim... 8” 4 Fvr 8 1892 3 ½ Mecl. Eis.⸗Schldv. 70/3 1. 4 Sh⸗C ..: 1895,2 do. kons. Anl.
ö
do. Eisenbahn⸗Obl.
do. 58.ö8 11“
2 9. BremerAnl. 1908 uk. 18
2200
8
ö19b ildesheim 1889, 1895/3 ½ öxter 1896 ¾
=g=g
— . 2
abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung 1 1
vnser egt, v8 Ferhe der Sache vie 8f —2 Bürhr Sitzungssaale des Kgl. Forderungen, für welche sie aus der e abge⸗ eer ; ; 1 b Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Waldsassen. Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1911 Anzeige
zu machen. Königliches Amtsgericht in Königstein im Taunus.
Nürnberg. [114800]
Das K. Amtsgericht Prubers hat über das Vermögen des Kaufmanns ilhelm Schenk in Nürnberg, z. Zt. Strafgefangener in der Ge⸗ fangenanstalt Lichtenau, am 28. März 1911, Nach⸗ -g,g. 4 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ferdinand Vollhardt in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. April 1911. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 6. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗
ce —
101,706 z
101,20 bz G 101,50 et. bz B
FPE 222
Aue, Erzgeb. [114802]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Paul Richard Baumann in Bockau, Mitinhabers der im Handelsregister nicht einge⸗ tragenen Firma Paul Baumanns Erben daselbst wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Aue, den 27. März 1911.
Aue, Erzgeb. [114803]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Bäckereigeschäftsinhaberin Emma Emilie verw. Baumann, geb. S wotzer, i
—
— — d0
leine
—— Sachaechen enenen
99,76 bz G 99,75 bz G
0802222Nob
innere . inn. kl. do. äuß. 88 10002
8 500 4£
do. 1 do. 41. . do. 1907 19 Borh.⸗Rummelsb. 99/3 ¼] 1.4.10 89 8 FLoHns 13¼ Brandenb. a. H. 19011/4 do. 88, 97 883
Merseburg 19014 78 00 G Münden (Hann.) 1901/4 Nauheim i. Hess. 1902,3 ¼ 885 8
EEE“ ö1“] —
— ——
PPPüPü=SPPPPüeess-s-—s PEEELeegePPPbes.
E