1911 / 78 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

storben und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Carl Müller das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. 8 Bremen, den 25. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Braunschweig. 1114842] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VIII. Seite 205 eingetragenen Firma: Dr. Paul Breiten⸗ bach & Co. ist heute vermerkt, daß der Elektro⸗ techniker Fritz Mahn hierselbst als persönlich haftender Gesellschafter aus der unter der vorbezeichneten Firma bestehenden Kommanditgesellschaft ausgeschieden und ein Kommanditist in dieselbe eingetreten ist. Dem Kaufmann Karl Pauly hierselbst ist für die Firma Prokura erteilt. Braunschweig, den 22. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 2.

Braunschweig. [114841] Bei der im hiesigen Handelsregister Band IV. Seite 385 eingetragenen Firma: Grebe & Kunze ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Bruno Ohms hieselbst erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 22. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [115276] Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band I Seite 51 eingetragenen Firma: Braun⸗ schweigische Bank und Kreditanstalt Aktien⸗ gesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommerzienrats Hugo du Roi durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar d. J. der Kaufmann Otto Gierlings hierselbst zum beigeordneten Mitgliede der Direktion gewählt ist. Braunschweig, den 23. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. Braunschweig. [115277] Bei der im hiesigen Handelsregister Band II Seite 103 eingetragenen Firma: Joh. Fr. Weber ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Emanuel

Gustav Hoffmann & Co., Berlin). Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Nitschke ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist 2ugge Bei Nr. 12 223: (Offene Handelsgesellschaft Martin van den Sorsss. Berlin). Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 36 951: (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Grämiger, Niederlage in Berlin mit Sitz in vA1“ Die Zweigniederlassung

ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: Nr. 15 548: Samuel Cohn senr., Berlin. Nr. 36 630: Damenwäscherei Central Fritz Wiegand, Berlin. Berlin, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Bekanntmachung. [115271] Folgende, im Handelsregister B eingetragene Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: Nr. 1535 Allgemeine Torftohlen Fe senschaßt mit beschränkter Haftung. Nr. 4273 Aeolus Licht⸗ und Heizgesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 4467 Allgemeine Brücker Elec⸗ tricitätswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 5637 Berliner Operettentheater SW. esellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6541 Baugesellschaft Weißensee Par⸗ zelle 132 mit beschränkter Haftung. Nr. 6661 John Craven Burleigh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 6858 Café Restaurant Atlantiec Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7755 Chemische Fabrik Progreß, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Widerspruch dagegen ist innerhalb drei Monaten geltend zu machen. Berlin, den 27. März 1911.

linische Zeitung von Staats⸗ und gelehrten Sachen. Vossische Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Carl Robert Lessing ist verstorben.

Bei Nr. 6981 Victoria Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. Dezember 1909 ist das Stammkapital um 55 000 auf 75 000 erhöht worden.

Bei Nr. 7304 Phillips Rubberets, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 15. März 1911 ist der Sitz nach Schöneberg

Bei Nr. 7389 olgaster Holzhäuser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haäaftung: Georg Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer.

Bei Nr. 7731 Rena Finanzierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung und

Bei Nr. 7764 Tempelhof Friedrich Karl⸗ straße 7 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Georg Heinzel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Friedrich Jolowicz in Charlottenburg ist Geschäftsführer geworden.

Bei Nr. 8103 Grunderwerbs⸗ & Verwer⸗ tungsgesellschaft Prinzregenten⸗ Ecke Wag⸗ häuseler⸗Straße mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Maurermeister Hermann Pieper in Wilmersdorf.

Bei Nr. 8228 Magdalena Grundstücksver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be chluß vom 12. Dezember 1910 ist der Sitz nach Steglitz verlegt. Richard Bielke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Zimmermeister Julius Kretschmann in Steglitz ist Geschäftsführer geworden.

mit einer Zweigniederlassung in Düsseldor der Firma Kontor und deg. u se⸗ der bunter G. Adam Müller, Granitwerke zu Wirsberg, daß die Prokura des Ferdinand Fi. eaae er⸗ 86 88 ei der unter Nr. 3441 eingetrage „Emil Terhoeven“ zu Zugelvorf gdaß s schäft an den Kaufmann Wilhelm Arnold Martens zu Düsseldorf veräußert und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ deenserwerbe des Geschäfts durch den 8 nn ilhelm 2 2 schase nt. n. rnold Martens ausge el der unter Nr. 3503 eingetr gesellschaft in Firma Urhahn 1n, Soh manditgesellschaft, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst, die bisherige per zana. haftende Ge⸗ selschafterin Ehefrau Maihia Urhahn alleinige In⸗ hHaberin der Firma ist und d ie2 Mathias ürg Fi bestehen vrd daß he Fee Amtsgericht Düsseldorf.

Breslau. [114846] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: Abteilung B bei Nr. 471: Ostdeutsche Filmzentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Filmverleihgeschäft nebst Uebernahme und Errich⸗ tung von Kinematographentheatern. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Mathias Batschat, Fabrikbesitzer, Wehnig⸗Mohnau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Februar 1911 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft ist auf sechs Jahre geschlossen. Kündigt keiner der Gesellschafter sechs Monate vor Ablauf der sechs Jahre, so gilt die Dauer der Gesellschaft als auf weitere drei Jahre verlängert. Breslau, den 9. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Härtel

Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. A

worden: Am 16. März 1911:

„I. Unter Nr. 2584: Die bisher eingetragenen Firma ase miebene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der Firma Schneider & Zehnder in Elberfeld von dem bisherigen Gesell⸗ schafter Berthold Schneider, Kaufmann in Elberfeld,

fortgeführt. Am 20. März 1911: II. Unter Nr. 1945 bei der Firma C. W. Otto

1115297] ist eingetragen

Breslau. [114847] In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ getragen worden: Am 14. März 1911 bei Nr. 4795. Die offene Handelsgesellschaft Franz Graßl & Co. ier ist aufgelöst. Der bisherige Gessllschafter aufmann Erhard Scholz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma Erhard Scholz. Am 16. März 1911 bei Nr. 4795 bezw. unter Nr. 4842. Der Werkmeister Theodor Hermkens, Breslau, ist in das Geschäft des Kaufmanns Erhard Scholz als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von

Abteilung A. Nr. 5199 die Kommanditgesellschaf üs . Kommanditgesellschaft „D r- F dHehe, 21er. Gesen geüser

Kauf T r, Düsseldorf, ius 8 Dässeldorf, demnächst Cöln. Deersc hulius ahn

am 1. ist ei itis 1911 begonnen. Es ist ein Kommanditist

Brieg, z. Breslan In unser He ister A jst „„, 57 w1.15280]] Blatt 1039: unfer ng dean ct 6 EIeeglot Acker 1 1 Fhe nze J,. 18. N- 1 ih 20. März 1911 orf, Kreis Brie ezirr t, Schreiben⸗ I 53 De nderung hinsichtlich E dag etcben de chandithlasessieer vert deentie dhehelp waen cgocs e e ie ere Zerngsacter Sezvetgenranz naanhn 1“ Kreis Brieg, Bezirk Breslau, 8 1“ 8 vegehlchevet des Ein⸗ Artur E“ ia.,e öznialz 3 8 i . m b. er Gesellschaft ausgezahlt. beide in 1— WEö16“ Feidel, Königliches Amtsgericht Brieg sgatees Borb sigerhn der Fomesen bar GGesl. schaten ewnsaht, als perfonlich hafende 6 . Vereinbarn 2 3 2 Zu J. Hezneigregister Cager.,; 5 281] en, geche perivrmmene Eisenstein Eben nans 26 am 8 (dan deligeselschaf Die Gesellschaft hat Maͤ vrhe, Cassel, ist am erbleibt. Oe Boßg 9. onnen. 28. März 829 eingetragen: Die Firma ist erloschen. der Gesellschaft erfor Sefentliche Zekonntmachungen er Prokura der Philipp Feidel Ehefrau, Elise gl. Amtsgericht. Abt. XIII. Nr. 1590, die Gesellschaft: Fenrfs chsanzeiger. geb. Roth, in Darmstadt ist erloschen. 1 8 b 4n bdllhea. Dphor-Metal Co. Gefellscheft mir en Pyro- Die Firma ist geändert in: Philipp Feidel üeh das Hanzelsregister ist zu der Fima n8 Heneng.r Gegenstand des h nesnsger v ur Dekoration. 1 Niemann in Coburg eingetragen worden: e gewerbliche Verwertung des englisch tents insi in 22. März 1911. Dem Keramiker Aldert Kir gen worden: Nummer 16 853 vom Iah glischen Patents Hinsichtlich der Firma: Carl Ph. Müll rol 8- Srbert Niemann in Coburg ist Metall ¹ Jahre 1903 auf pyrophore ein⸗ und Apfel . er, Bettct 1 Prokura des Kaufmanns Metallen amentlich 88 Anfertigung von pyrophoren Geschäft samt Seselwffarelteret, Darmstadt, Eoburg, den 24. oschen, Vertrieb dieser Nendleund in anderen Ländern, der Müller in Darmstadt übergeganghn. Heinrich Herzogl. S. dnnserich im Auslande⸗ besznders darhenca onegweüg nann PFeennich Rülge⸗ Egheha⸗ Epresthne . —————EZE112565 3 zftaffj Sugh d. Eilert, in Darmstadt ist zur Prokuristin b Coburg. apital: 60 000 ℳ. Geschäftsführer: Max V Die t ist zur Prokuristin bestellt. Im Handelsregister ist die Firma Max Ffincanzisen Gefelicaltwertagv-ngz2 Rühh Darmstant rn des deufmanns Heinrich Müller in n bh da den ga uhen veläsht b bder Geschäftzführer allein hrster ne . Hinsichtlich 9 8 1 Herzogl. S. Amtszwlicht. 2 Heinrich Golnkt annt gemacht: Die Gesellschafter! Fabrit Franz Weber & Ele Hermechuherem. 1A1AX“*“ [115285) w- &. Eraber⸗ ena sang lst uc Eberstadt . ndelsregister ; [115285] Haftung, 2 1 8 adt, den 25. 8 eir Iir cdan, Handelsregister ist am 28 Mäarz 1911 Fecheang,grchun, Zhar Vesteh Kaufmann, Essen, Großherzogliches Amntagelicht harnsstatt 1 Wuelffrath, Kaufmann, Dellbrück, I,an Demmin. Fg [115291. weisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 6000 ⸗In das Handelsregister A ist heute unter N1nSoh bezw. 8000 bezw. 10 000 bezw. 4000 bezw. die offene Handelsgesellschaft in Firma: n. v 4 gemeinschaftlich in die Gesellschaft 28 en zu Demmin eingetragen worden. Nu übertragen der Gesellschaft das englische Patent Gesellschafter sind die Maurermeister Adolf und mmer 16 853 vom Jahre 1903 Ma Gaͤnge zu Demmin. D G 28 Metalle, bewertet mit 30 000 . Suf dersähee 1. Januar 1911 begonnen. ie Gesellschaft hat am

e Bek Nr. 20 324 Firma: Moritz Warschaeer⸗ in⸗

Bei Nr. 8531 Plasticum⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Wolf Spitta ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Heinrich Wittig in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, den 25. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [115501] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 1

Am 27. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 3

Nr. 37 328 offene Handelsgesellschaft: Perey & Carstens in Berlin. Gesellschafter die Kaufleute: Robert Percy, Charlottenburg, und Alexander Carstens, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Alexander Carstens ermächtigt. (Geschäftszweig: Agentur für Damenputz.) ü

Bei Nr. 11 756 offene Handelsgesellschaft: J. Levy in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Moritz Levy ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19 505 Firma: F. C. Peters in Berlin: Niederlassung jetzt in Schöneberg.

Bei Nr. 21 796 offene Handelsgesellschaft: Robert Lamprecht in Berlin: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Lamprecht ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 34 800 Firma: Ernst Schichtmeyer in Charlottenburg: Inhaber jetzt: Witwe Lucy⸗ Schichtmeyer, geb. Devrient, Charlottenburg.

Bei Nr. 34 777 Firma: J. F. M. Wendt Co. in Boxhagen⸗Rummelsburg: Die Niederlassung ist nach Lichtenberg verlegt.

Bei Nr. 26 638 offene Handelsgesellschaft: F. C. Schmidt & Söhne Maschinenfabrik in Tegel: D Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.

Bei Nr. 31 069 Firma: Wilhelm Quandt in Berlin: Dem Gustav Schreiber zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 20 259 Firma: H. Zeglin in Berlin: Dem Gustav Schreiber zu Friedenau ist Prokura erteilt.

Berlin: Dem Bruno Warschauer zu Berlin ist Prokura erteilt. 8

Bei Nr. 32 457 offene Handelsgesellschaft: Schifferdecker & Nürnberg in Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben.

Bei Nr. 28 294 Firma: Th. Schmidt Spezial⸗ geschäft für Bahnbau & Bahnbedarf in Char⸗ lottenburg: Geschäft und Firma sind unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbindlichkeiten über⸗ gegangen auf die Th. Schmidt Spezialgeschäft für Bahnbau u. Bahnbedarf Gesellschaft, mit beschränkter Haftung zu Berlin.

Gelöscht die Firmen: 8 b

Nr. 17 386 Weise & Co. in Berlin, 8

Nr. 22 672 Preßwerk Carl Huber in Berlin,

Nr. 26 280 Carl Müller Photographisches Atelier in Berlin,

Nr. 35 110 Hermann Lusche in dorf.

Berlin, den 27. März 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

Berlin. Handelsregister [115273 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. 8

Am 27. März 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: Nr. 37 329: Firma William Cohn, Berlin. Inhaber William Cohn, Handelsagent, Charlotten⸗

burg.

N. 37 330: Offene Handelsgesellschaft Gesell⸗ schaft für Schwachstromanlagen Futran & Löwit, Berlin. Gesellschafter: Futran, Simon, Techniker in Köpenick; Löwit, Otto, Konstrukteur in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911. begonnen.

Bei Nr. 5592: (Offene Handelsgesellschaft A. Breslauer, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Heinrich Breslauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. b

Bei Nr. 25 490: (Offene Handelsgesellschaft Bauchwitz & Kauf, Berlin). Der bisberige Gesellschafter Bernhard Kauf ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 28 549: (Firma Friedrich Heckmann, Berlin). Die Kollektivprokura des Direktors Hagist ist erloschen. 1

Bei Nr. 31 003: (Offene Handelsgesellschaft Isenberg, Gärtner & Cie, Berlin). Der bis⸗ berige Gesellschafter Jacob Gottschalk ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 32 630: (Offene Handelsgesellschaft

Schmargen⸗

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [115502]

des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilun

Am 28. März 1911 ist in

getragen worden:

Nr. 37 334: Firma Friedrich Adam, Berlin.

Inhaber Friedrich Adam, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 335: Firma Siegfried Jungmann,

Charlottenburg. Inhaber Siegfried Jungmann,

Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 3252: (Firma Sonnenberg & Sander, a

Friedenau.) Die Firma ist geändert in: Paul

Darges.

Bei Nr. 5944: (Offene Handelsgesellschaft Berger

& Kulp, Berlin.) Die Niederlassung in Steglitz

ist eine Zweigniederlassung unter der Firma Berger

Kulp Baumaterialienvertrieb Filiale

neee:

Bei Nr. 6437: (Offene Hanregesencüft Bern⸗ stein & Krause, Berlin.) Der bisherige Gesell⸗ schafter Moritz Bernstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsie

Bei Nr. 9322: (Offene Handelsgesellschaft P. Krause, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Fritz Scheible ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 9746: (Offene Handelsgesellschaft Friedrich Klemm, Berlin.) Friedrich Klemm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Gesellschafter Richard Schmidt u. Frau Elisabeth Ploetz, geb. Klemm, und zwar jeder allein berechtigt.

Bei Nr. 14 283: (Firma Hugo Hennig, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Karl Braun. .

Bei Nr. 28 459: (Firma Arthur Auerhann, Berlin.) Die Niederlassung ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.]

Bei Nr. 32 830: (Offene Handelsgesellschaft Schult⸗ heißen⸗Distillerie Britz & Sichtermann, Berlin.) Die Firma ist in Korn⸗Distillerie Britz & Sichtermann geändert. Die Gesellschafterin Witwe Elisabeth Britz heißt infolge Verheiratung Elisabeth Sichermann. b 1 Bei Nr. 35 087: (Offene Handelsgesellschaft Apel⸗ baum & Wachsner, Berlin.) Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Apelbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 36 349: (Offene Handelsgesellschaft Deutsche Pyrophor Feuerzeug Fabrik von der Nüll & Co, Berlin.) Der Gesellschafter von der Nüll ist aus der Gesellschaft ausgeschleden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ ee gemeinschaftlich ermächtigt.

Bei Nr. 35 731: (Offene Handelsgesellschaft Burg⸗ hardt u. Sohn, Berlin.) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 30 330: Koenig & Adler Charlottenburg.

Nr. 34 707: Wilhelm Ascher & Co Berlin.

Berliu, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. [115274] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 192 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto von Kamptz & Co. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann August von Kamptz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist der Kaufmann Johannes von Hammel in Bielefeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 8 1 Bielefeld, den 24. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Bischofswerda, Sachsen. [115275] Auf Blatt 148 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Eduard Peisel in Bischofswerda betr., ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Max Schieck in Bischofswerda ist Prokura erteilt. 1 1 Bischofswerda, den 29. März 1911 Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. [114843] Das bisher unter der Firma: Georg Jürgens betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven ist am 21. d. Mts. auf den Möbelfabri⸗ kanten Georg Jürgens hieselbst übergegangen, welcher für dasselbe die neue Firma „Raumkunst, kunst⸗ gewerbliches Etablissement für moderne Wohnungseinrichtungen Georg Jürgens“ an⸗ enommen hat, diese ist in das Handelsregister and VIII Seite 368 eingetragen, dagegen ist die Firma „Georg Jürgens’ im Handelsregister Band VII Seite 41 gelöscht. 8 Braunschweig, den 22. März 1911.

A. bas Handelsregister ein⸗

Centrale für ürztlichen und Hospital⸗Bedarf

Herzogliches Amtsgericht. 24

Seite

Braunschweig, den 23. März 1911 Herzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. In unser Handelsregister A Nr. 66 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder e. Lasde aͤß n Schapen aus der Gesellschaft am 1. Januar 1911 ausgeschieden ist und daß der Maurermeister Gustav Telge in Honde⸗ lage das Geschäft unter der bisherigen Firma als

mtögerich Ridvagshaufen.

eschäft, in Hondelage eingetragen,

Laurermeister Hermann Telge

lleiniger Inhaber weiterführt. ; den 24. März 1911. Herzogliches2 b Künnig.

Braunschweig.

im eingetragenen

Bei der

136 Firma

er den 25. März 1911.

Wecker hierselbst erteilte Prokura gelöscht ist.

*

1 1114839] hiesigen Handelsregister Band V. 1 Bannow u. Schmincke ist heute vermerkt, daß die Inhaber der⸗ selben, Bauunternehmer Johann Bannow sen. hier⸗ selbst und Maurermeister seit dem 20. d.

mil Bannow jun. hierselbst in die unter der vor⸗ bezeichneten Firma bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft als Teilhaber aufgenommen haben.

ermann Schmincke in ts. den Maurermeister

erzogliches Amtsgericht. 24.

Braunschweig. In das hiesige Handelsregister Band VI Blatt 62 ist heute eingetragen: 1 1 Die Firma Gebr. Struß ist heute gelöscht.

Braunschweig, den 25. März 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 24. März 1911.

ist am 22. März 1911.

unter unveränderter Firma fort.

sellschaft mit beschränkter veee Bremen: Gegenstand des Unternehrn

Ausnutzung und Verwertung der beiden Deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 436 151 und Nr. 337 580 und der etwa für die fraglichen Erfindungen ein⸗ zuholenden Patente sowie die Verwertung und Ausnutzung anderer Erfindungen, Gebrauchsmuster anderer, hiermit in

und Patente und der Betrieb Verbindung stehender Geschäfte.

Insbesondere beabsichtigt die Gesellschaft auch die Verwertung der. vorerwähnten Erfindungen in

Amerika.

[114840]

[114844]

C. A. Allinger & Co., Bremen: Paul Allinger als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Ge⸗ sellschafter Alexander Carl Allinger das Geschäft unter Uebsmnahere der Albisen nd Passiven und

Deutsch⸗Amerikanische Patent⸗Industrie, Ge⸗ „(Dapi)“,

nens

Das Stammkapital beträgt 120 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1911 abgeschlossen und am 15. März 1911 abgeändert

worden.

Die Gesellschaft wird durch je 2 Geschäftsführer

gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer sind der Mühlenbesitzer

Kaufmann Johann Heinrich Gerken, in luneberg, der Kaufmann Heinrich Ludwig

Beyer in Hoya und der Ingenieur Heinrich Johann

Cyriacks in Bremen.

Die Gesellschafter Johann Heinrich Gerken und Heinrich Johann Cyriacks Ehefrau, Alice Sophie Anrechnung auf ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein die beiden Deutschen Reichsgebrauchsmuster Nr. 436 151 und 337 580 und die diesen Gebrauchsmustern Hierdurch gilt die Einlage eines jeden der Gesellschafter Johann Johann Cyriacks Ehefrau, Alice Sophie Katharine geb. Wagner in

Katharine geb. Wagner, bringen in

zugrundeliegenden Erfindungen. Heinrich Gerken und Heinri Höhe von je 30 000 als geleistet.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in den „Bremer

Nachrichten“.

F. Garbade, Bremen: Die Firma ist am 23. März

1911 erloschen.

Ludwig von Kapff & Co., Bremen: Paul

Ludwig von Kapff ist am 10. Februar 1911 ver⸗ Seitdem setzt dessen, mit den beteiligten Abkömmlingen im Beisitz lebende Witwe, Agnes inna geb. Hoffmann, das Geschäft

storben.

Gustava M . f unter unveränderter Firma fort.

Louis Klemeyer & Co., Bremen: Der Sitz der Firma ist nach Hemelingen verlegt.

hiesige Eintragung ist gelöscht.

Smidt & Hagens, Bremen: An Carl Fink und

Oscar Strauch ist Gesamtprokura erteilt.

Gustav Wortmann, Bremen: Johann Martin

Gustav Wortmann ist am 13. Febr

ar 10

[114838]

der

ist die

und resch⸗

duard

Die

den Genannten unter der sürm Hermkens & Scholz nunmehr begründete offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1911 begonnen.

Königl. Amtsgericht Breslau.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3488, Firma Gebr. Bloch Nachflg. hier: Dem Kurt Hesselbarth, Breslau, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 3596, Firma Alfred Scholz hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die verwitwete Kauf⸗ mann Elisabeth Scholz, geb. Engelbrecht, in Breslau übergegangen. Bei Nr. 4511, offene Handels⸗ gesellschaft Holz⸗ und Getreide Import⸗Gesell⸗ schaft Kaminski, Kleinschmidt & Arlosoroff Filiale Breslau: Der Hauptsitz der Gesellschaft ist von Stallupönen nach Breslau verlegt. Die Firma der nunmehrigen Hauptniederlassung in Breslau lautet jetzt: Holz⸗ und Getreide⸗ Import⸗Gesellschaft Kaminski, Kleinschmidt & Arlosoroff. Bei Nr. 4086: Die Firma Richard Wackerow hier ist erloschen. 8 Breslau, den 16. März 1911.

Königl. Amtsgericht.

Breslau.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 443, betreffend die Gesellschaft M. Luckhardt Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter 85 tung, heute folgendes eingetragen worden: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1910 ist das Stammkapital um 50 000 auf 125 000 erhöht. Der Kaufmann Georg Freund in Breslau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Breslau, den 16. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Breslau. [114852] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 472 die Gesellschaft Kaufhaus für Herren⸗ garderobe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Herren⸗ garderoben aller Art. Stammkaplitgl. 20,000 Die Gesellschafter Kaufleute Pauͤl' Sachs und Samuel Durra, beide zu Berlin, haben je die in den beiden dem Gesellschaftsvertragsnachtrage vom 11. März 1911 als Anlage beigefügten Aufstellungen enthaltenen Gegenstände in die Gesellschaft ein⸗ gebracht, und zwar zum Uebernahmewert von je 10 000 ℳ, welcher je segen die gleich hohe Stamm⸗ einlage jedes der Gesellschafter aufgerechnet worden ist. Geschäftsführer: Leo Nathan, Kaufmann, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Fe⸗ bruar 1911 errichtet und durch Nachtrag vom 11. März 1911 ergänzt.

den Deutfchen Reichsanzeiger. Breslau, den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht. Breslau. [114851] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 337 ist bei der Schoellersche und Eitorfer Kammgarn⸗ spinnerei Aktiengesellschaft in Breslau heute eingetragen worden: Dem Kurt Pommer und dem Ernst Wier, beide in Eitorf, ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung befugt ist. Breslau, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht. Breslau. [114850]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 236 Wackerow & Co. Aktiengesellschaft hier heute eingetragen worden: Kaufmann Hermann

eichenheim, Breslau, ist als neues Vorstands⸗ mitglied bestellt. 8

reslau, den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Breslau. 1 278 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 393 ist bei der Teichmann & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau heute einge⸗ tragen worden: An Stelle des verstorbenen Max Birkenfeld sind die Kaufleute Max Ehrlich und Walter Engel, beide in Bres lau, zu Geschäftsführern bestellt. 1 Breslau, den 24. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. 27 In unser Handelsregister A ist am 24. März 1911 unter Nr. 255 die Firma Gottlieb Metzner und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Metzner in Brieg, Bezirk Breslau, eingetragen.

911 ver⸗

8 Amtsgericht Brieg.

Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch 8

[115278]1

[115279

Nr. 5200 die offene Handelsgesellschaft: Co.*, Gte. Ferancdeeheselschas Johann Doch, Jean

Die Gesellschaft hat ee.

am 1. März 1911

C. Jülich“, Cöln. ersönli Eenlter: Heinalch Falic. Falsch böstende Ge göln. ie Gesell 2. besornen sellschaft hat am 12. März 1 Nr. 358 bei der offenen Hande „Dowald & Zumach“, Elberfeld niederlassung in Cöln. Der Kaufmann Fever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 400 bei der offenen „Heinr. Pallenberg“, Cöln. des Max Bodenheim in Berlin ist Nr. 1285 bei der Cöln. Neuer Inhaber

erloschen. „A. Friedlände

ist bei 8 Erwerbe des mann Oswald Teitelbaum ausgeschlossen.

Nr. 4022 bei der Firma: 1e fabrik Sali Salm“, Cöln. Amts wegen gelöscht.

Nr. 5039 bei der Gesellschaft: „Kauffmann

Co. Kommanditgesellschaft“, Cöln. Die Gesell⸗ Liquidator ist Rechtsanwalt Dr.

schaft ist aufgelöst. Josef Geub in Cöln. Nr. 5105 bei der

Cöln. Die Gesellschaft herige Gesellschafter Max haber der Firma.

Nr. 5150 bei der Firma: Compagnie Oelbermann Ehrenfeld. Das Firma, den dülhemang und Bankschuld beim Barmer Bankverein in von 3679,80 auf die Firma: „Popoff⸗Ci retten⸗Compagnie, Oelbermann & Cie.

ist aufgelöst. Der b

& Cie.“,

Handelsgeschäft ist mit

übergegangen. Abteilung B.

Nr. 1588 die Gesellschaft: „Popoff⸗Cigaretten⸗

Compagnie, Oelbermann & Cie. Gefell

mit beschränkter Haftung“, Cöln. gee stand des Unternehmens: Vertrieb von 8 aretten un die geschäftliche Ausnutzung aller der cfellschaft g

der Firma: Popoff⸗ & Cie. betriebenen Geschäfts.

Gesellschaftsvertrag vom 22. und 23.

wird. ständigen Deckung

in die Gesellschaft ein, sein bisher unter der Firma

Popoff⸗Zigaretten⸗Compagnie Oelbermann & Cie. betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven nach der Bilanz per 1. Januar 1911, insbesondere mit dem Rechte, die Firma fortzuführen und mit den für

ibn eingetragenen Warenzeichen Nummer 88 946 88 945, 84 485, 62 074, 139 422, 12 000 ℳ, Geschäftsmobiliar im Werte von 3000

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen

Reichsanzeiger. Nr. 1589 die Gesellschaft: Briketwerk Lucretia Gesellschaft schränkter Haftung“, Badorf b. Gegenstand des Unternehmens: Braunkohlenbergwerkskonzession Lucretia in Gemeinde Walberberg und sonstiger zu er⸗ werbender Braunkohlen n insbesondere Her⸗ stellung und Vertrieb von Brikets und Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Stammkapital: 360 000 ℳ. Geschäftsführer: Wilhelm Küpper, Buchhalter, Brühl, Adolf Dasbach, Betriebsführer, Schnorrenberg, Gemeinde Badorf. Gesellschaftsver⸗ trag vom 15. Dezember 1910, 24. März 1911. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so geschiebt die Vertretung der Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ Ferner wird bekannt ge⸗

führer gemeinschaftlich. macht: Der Gesellschafter Doktor phil. Franz e de; eckung

N₰ 8 4 . Direktor zu Brühl, bringt zur vollständigen iner Stammeinlage von 30 000 in die Gesellschaft an: a. das Braunkohlen⸗ und Eisenerzbergwerk zueretia gelegen in den Gemeinden Merten⸗ Trippelsdorf, Walberberg und Rösberg einge⸗ tragen im Berggrundbuch des Königlichen Amts⸗ gerichts Bonn Band 1 Blatt 34: b) folgende

mit

Grundstücke: Grundbuch von Badorf Band 26

Persönlich haftende GeihʒDoch Kaufleute, Cöln.

IPr. 55 begonnen. Nr. 5201 die offene Handelsgesellschaft. 5

Jülich, Kaufleute,

ugust

Handelsgesellschaft: ie Gesamtprokura

1 a ist Oswald Teitelbc Kaufmann, Düsseldorf. Der Uebergang der 1 . etriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten

Geschäfts durch den Kauf⸗

„Kölner Putzwoll⸗ Die Firma ist von

b offenen Handelsgesellschaft: „Kölner Klischeeanstalt Weser veer, Faft

Weser ist alleiniger In⸗

„Popoff⸗Zigaretten⸗ Cöln⸗ Aktiven und den Passivposten Porr Privatkonto in Höhe von 5364,05 7

2 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cölu

—2—.9-IVN——— 88*

Gegen⸗

diese im Werte von

„Braunkohlen⸗ be⸗ Brühl. Ausbeutung der der

Grimberg 3000 ℳ, Grümer & Grimberg ( 4000 ℳ, Vester 5000 ℳ, Seippel 2000 2 Tr. eeth 16 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen esellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger geerg ge de. Seesgae „Schopen & C mit beschrünkte 89 Die Gesellschaft ist durch Hastean 24. März 1911 aufgelöst. herige Geschäftsführer aft: Nr. 1064 bei der eig⸗ verwertung Emons Haftung“, Cöln. Durch ÜUrteil Landgerichts Cöln vom 2. Januar 1911 ist Felalschate eere eschäftsführer Philipp Heinrich f, Nr. 1266 bei der Gesärfihrich 8 Sefenschaft mit beschränkter er 8 IFr ehsng⸗ Nr. 17 ei der Gesellschaft: „Silo⸗Kühl Gesellschaft mit bes chränkter Fr Löln. Dr. Wilhelm Schaafhaufen ist als schäftsführer abberufen. Der Kaufmann Andre Gockel zu Dortmund ist zum Geschäftsführer bestel Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister getragen worden Bretthal & Co. in Liqu. zu Crefeld:

1o Die Liauidatlon ist beendet und die Firma e

Crefeld, den x23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

K sell⸗

909 Alfons v. Rosenthal.

& Cie. m

44 r“,

&

ist heute

is⸗

6

Crefeld. In das hiesige Handelsregister Fteß worden übeck & Servos

8 lassung in Berlin:

c. und die Niederlassung i

. Beeeen Crefeld erloschen. mederlsffung erhoben. Crefeld, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. ft Crereld.

Die Firma Hansa⸗Brauerei

ud

refeld, den 24. Mäarz 1911. Königliches Amtsgericht. Crefeld.

worden bei der Firma schaft mit beschränkter Haftun 8 41 Prdnn, e Lebzeiten in Crefeld, ist dur⸗ äfts⸗ führerin ausgeschieden. REaann. Crefeld, den 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. Auf Blatt 681 des

„in Crefeld:

Handelsregist 9, 8 elsregisters, die Fi Johannes Bardtholdt in dhene, 6 de treffend, Chenn fingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Emi ustav Theuring in Crimmits⸗ Prokura erteilt ist. Cvrimmitschau, am 29. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. ““

In unser Handelsregister Abteilung A

folgende Einträge vollzogen:

Hinftchtlich . e. ne 1911. Hinsichtlich der Firma: ilhelm Gauß, 8

geschäft, Darmstadt. Die 8 Haneieeh.

schaft ist mit Wirkung vom 1. März 1911 auf elöst.

Geschäft und Firma sind auf den seitherigen Gefell.

schafter Karl Zimmer als Einzelkaufmann über⸗

gegangen. Regierungsbaumeister Franz Ganß in

gn. sst. als persönlich 75 Gesellschafter

eingetreten. Die neue offene Handels 1

am 1. März 1911 begonnen. 8 es Maurermeister Wilhelm Ganß in

zum Prokuristen bestellt.

dinsichtlich an1. Hinsichtlich der Firma: Straßburger Hutbazar

Chr. Jos. Angeli, Darmstadt. ge dent sämt

Firma ist auf Kaufmann Karl Wilbelm Fleiner in

Darmstadt übergegangen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist

bel dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Wilhelm

Fleiner ausgeschlossen. 3

Am 18. März 1911.

Gelöscht die Firma: Friedrich Schnatz, Darm⸗

[114854] wurden

Darmstadt ist

8 Von dem Ein⸗ bringungswert entfallen auf die Stammeinlagen von:

„Cöln. Gesellschafterbeschluß vom Liquidator ist der bis⸗

ina für Patent⸗ t beschränkter des Königlichen Liquidator ist der bisherige

öenee Co. ½q aftung“, Cöln. Geschäftsführer Anton Hallensleben ist düna

[115286] 1 ein⸗ bei der offenen Handelsgesellschafr

8 8112 . i eute ein⸗ bei der offenen Handelsgesells aft in Crefeld mit Zeessnschen

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt d e Die ung Berlin ist Zur Haupt.

““

1 Gesell beschränkter Haftung in Ereserde en

hörenden Warenzeichen sowie die Fortführung des ucker neer arbesen K.meerecsherbeus

igaretten 7-eee er. Oelbermann Cie. betri ammkapital 30000 ℳ. Geschäftsführer: Paul Oelbermann, Kaufmann, Cöln. 1 zaftsvertrag März 1911. Die Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1920 gegründet, besteht jedoch jeweils auf weitere 5 Jahre weiter, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht von einem der Gesellschafter mindestens 1 Jahr vor Ablauf durch eingeschriebenen Brief gekündigt Ferner 25 bekannt gemacht: Zur voll⸗ h g seiner Stammeinlage von 15 000 bringt der Gesellschafter Oelbermann vorgenannt

115289 In das hiesige Handelsregister ist heute

Gust. Bredow, Gesell⸗

na geb. Heute, zu

Demmin, den 27. März 1911. H. Königliches Amtsgericht. lff⸗ Dessau. der Bei Nr. 46 woselbst die Firma: ie. Ulrich & Tohn Deckelriemenfabrik in eführt wird, ist heute die Witwe Luise Ulrich, ge amm, in Raguhn auf Grund des ebenslänglichen Nießbrauchsrechts verstorbenen Sattlers Alwin Ulrich in Ragu Inhaberin eingetragen worden.

Dessau, den 27, März 1911⸗

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

*

i unser Handelsregister A G ndes eingetragen u“

Spalte 1 (Nummer der Eintragun Spalte 2 (Firma und Ort der Brauerei Spalte 3 Die Witwe des Bierbrauers Ludwig 2 Hetgat. von Holzappel.

alte rokura): Dem Kauf b zu Holzappel ist Prokura erteilt. S 8 Diez, den 26. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. II.

Dresden.

Ludwig Kuhn, Holzappel. ke 88 e⸗ as lt.

1) auf Blatt 12 611: schaft 8. t

ie offene Neßler & Troeltzsch, 82 bauansta mit dem Sitze in Dresden. schafter sind die Maschinenschlosser 1 82 und Paul Troeltzsch, beide in Gesellschaft at am 19. Juli 1910 begonnen. (Geschäftszweig: Betrieb einer S losserei, Ma schinenbauanstalt sowie kaufmännische den Vertrieb von Molkereimaschinen gee. tertxas n) auf att 11 584, betr. di itgesel schaft Telohalath die Kommanditgesell 2 Dresden: ommanditist ist ausgeschieden. hafterge Gesellschafter 18.

r⸗ Gesell

als fort. 3) auf Blatt 9793, betr. die J Dinkel Nachf. in Dresden: Der bisherige In⸗

haber Mori Reinhold Kupfer ist ausges Der Produktenhändler Ernst Robert Naake in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten Sse belese es gehen auch die im

ebe begründeten Forderungen nicht auf ihn ü Dresden, am 28. März 1911. E Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dresden 115296]

Auf Blatt 9819 des hiesigen Handelsre tst die Firma Curt Mähler in b 1222 worden: Der bisherige Inhaber Curt Johannes Mähler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Richard Heinrich Franz Mähler in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen nicht auf ihn über. (Geschäftszweig: Betrieb eines Fuhrgeschäfts, Spe⸗ dition, Möbeln, Transport und Lagerung.) 8

Dresden, am 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düsseldorf, 114860 In das Handelsregister A wurde am 9. N0

191 b

unter Nr. 3595 die Firma Friedrich Bir mit dem Sitze in eldorf und 87 deren 89 haber der Kaufmann Friedrich Birschel zu Erkrath. Nachgetragen wurde bei der unter Nr. 1714 ein⸗ getragenen Firma Max Pflaum in Düsseldorf, ban . Slhsecech üle Otto Pflaum zu Fahnen⸗

Düsseldorf⸗ je

büef rafenberg jetzt Inhaber der sbei der v Nr. 3197 offenen Handelsgesellschaft Breitsohl & Comp. i Hilden, daß der bisherige Gefetsechnter . 282 Breitsohl alleiniger Inhaber der Firma ist;

bei der unter Nr. 321 eingetragenen offenen Han⸗ delsgesellschaft Commissions⸗Haus Elias Keller, mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Cöln und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma Commissions⸗Haus Elias Keller, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft an den Kaufmann Elias Keller in Cöln unter Ausschluß des Uebergangs der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten 2 rungen und Verbindlichkeiten veräußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird;

eingetragenen früheren

stadt.

bei der unter Nr. 3349 eingetragenen offenen

8 [115292] Abt. A des hiesigen Handelsregisters, Alwin Ülrich vorm. Fr. Raguh

ihr eingeräumten am Na lasse des in als

[115293] Nr. 62 heute

1. Rüedwrlafsung);

(Bezeichnung des Einzelkaufmanns): Kuhn, Susanne

114859 In das Handelsregister ist heute b’ ndelsgesell⸗ Maschinen⸗

ohann Anton

Die

ertretung für und der dazu

gsnachweisbureau Lion & Cie. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der . SeeSDer Fafbalif 1 96 ann Siegfried Lion i München führt das Handelsgeschäft 2 die Füne

Firma Michael

Neuhaus, Elberfeld: Die Firma ist erlosche . : schen. III. Unter Nr. 317 bei der Firma Abr. & Geb Frowein, Elberfeld: Karl Frowein jun, js Far. der Gesellschaft ausgeschieden. 6 8 Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld. Eibing. [115298] 88 In unser andelsregister Abteilung A ist heute b. ’2 Nr. 284 bei der Firma Albert Jarchow in Elbing eingetragen, daß jetzt der Schlossermeister Fbert öe“ junior in Elbing Inhaber der

Elbing, den 24. März 1911. Königl. Amtsgericht. EIbing. 8 Senhe sneeer Abt. B 1. 1 bei der Firma Norddeutsche Creditanstal b iliale Elbing in Elbing, Zmehgnieberkasans 88 ktiengesellschaft Norddeutsche Creditanstalt in sweißszerg . 588 daß Gustav Noll⸗ aus dem Vorstand j Elbing, den 28. März 1811. 8806GN

Königl. Amtsgericht.

1115299] ist heute zu

Emmerich.

nIn unser Handelsregister Abt. A Firma Carl van Essen, Fen rtsh der beeidete ssen zu Emmerich eingetragen. Gegenst Fiemae ist ein Agentur⸗, Kommissions⸗ 82 shand, der veschaft. d Auktions

Emmerich, 23. März 1911. Königliches Amtsgericht.

1115300] ist heute die Emmerich, und als Auktionator Carl van

Erfurt.

crurt 5 114865] In unser Handelsregister B ist heute 219 V die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 81 2e. Automatengesellschaft zum alten Fritz, Gesell⸗ sschaft mit beschränkter Haftung mit dem itze

in Ilversgehofen eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Februar 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants sowi ähnlicher Gewerbebetriebe und Beteiligung an ähn lichen Unternehmen. Das Stammkapital beträg 33 000 ℳ. He häctsctrer ist- der Gastwirt Her ann Heugach in Ilversgehofen. Die Gesellschafte Gastwirt Otto Ahnert und Glasermeister Hermann Höhne zu Erfurt. und Kaufmann Hermann Grimm zu Ilversgehofen bringen in die Gesellschaft ein die ihnen gemeinschaftlich gehörige vollständige Auto⸗ e mit sämtlichem Zubehör, so wie sie zur Ausübung des Betriebs eines modernen Auto⸗ matenrestaurants gebräuchlich ist, zum festgesetzten Gesamtwerte von 33 000 ℳ, woran der Anteil jedes 11SS repräsentiert. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft Reichsanzeiger. 8 11 rt, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Ettenheim. Handelsregister. 301] Im Handelsregister Abt. ng. 1 O.L*0n Firma S. Rinkenauer in Rust wurde einge⸗ tragen: Das Geschäft ist auf Sebastian Rinkenauer Witwe, Karoline geb. Schmieder, in Rust über⸗

gegangen, welche es unte itheri weiterführt. he r der seitherigen Firma

Ettenheim, den 27. März 1911. Großh. Amtsgericht. öJeegeEnn 115302] andelsregister A 45: Firma Hubert Kreu Wwe., offene Haude thr echann Eusrirchen, is infolge Ausscheidens der Margaretha Thum aufgelöst. Witwe Josef Thum in Euskirchen führt Geschäft und irma als Einzelkaufmann unverändert weiter. Die rokura Karl Krementz ist durch Tod erloschen. Euskirchen, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Euskirchen. 115303 Handelsregister A Nr. 125: Fi II in Euskirchen ist erloschen. Sins es, Euskirchen, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht. Flatow, Westpr. [11530

Das unter der Firma „J. A 12n2 Sohn“ (Nr. 5 des 83a3 8 Krojanke bestehende Handelsgeschäft sst auf den Kaufmann Julius Falkenberg in Krojanke über⸗ gegangen. Die Firma ist in „Berliner Kaufhaus vorm. J. A. Borchardt Sohn“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 173 unseres Handels⸗ registers Abteilung A eingetragen worden.

Flatow, den 21. März 1911. Königl. Amtsgericht Frankenberg, Sachsen. [115305] 8 Im Biefigen ist heute auf Blatt 446 betressend die Firma Sreten Stewrschi einge tragen worden: Die Firma ist

Frankenberg, den 29. März 1911.

2

C11“

Handelsgesellschaft G. Adam Müller zu Wirsberg,

Königl. Sächs. Amtsgericht.