1911 / 78 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1911 18:00:01 GMT) scan diff

E

114sS]] Jarotsehin. Bekan [1153181

7 a Mücke Gesellschaft mit Hamburg.. . 5 8₰ jesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 8 k“ Frankfurt, Main. 88 [115307] Nachf. Gebhardt M Moys eingetragen Eintragungen in da andelsregister. ZIm hiesigen He 197 Guttmacher 8 u15“ X 86 em Handelsregister: beschränkter Haftung in 9, en . März 25. Itbe, Guttmache⸗ E B Veröffentlichungen aus 1b 8 ee Nörgaard erteilte Jaratschewo eingetragen worden: . 1 t E e 1 1 a g E

8 89 stei h worden. 3 ; §. H. 8 6 8 1 1 vuis ““ in. Unter nbesee r Begenstand 1 Unternehmeng 8 und N. I. Feeh an C. H Der Kaufmann Meyer Guttmacher in Jaratschewo 8 7 . * 5 „. 0 1 8 . 8 85 ¹. 8 S 1 8 11“ Louis Löwenstein zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗ Färberei von Tuchen ub tra 880 000 ℳ. M. Müller jr. Max Stern, Kaufmann, zu Ham⸗ ist verstorben. 1 zr. 1911. g,. 8 Mkaufmann ein Handelsßesschaf mit Kartoffeln, Furage,⸗ Eurl Gebhardt, Fabrikbesitzer, durg, ist als Gesell zafter in diese offene Handels⸗ Jarotschin, den 283 hünits gericht. eiger un vnig ich reu 1 en 8 dage hghebt. 1 iaabe Dental⸗Depot. Fri Mücke, Fabrikleiter, beide in Görlitz. 1 deecchst bngertele Prokura ist erloschen. Ferva ankeh 319] 8 ; 8 1 anzeiget. 8 nühe diger Fienafcst gi 1 dih 8 Frchne. eBc Beselsgatgertae stran te Mit de 1. Harder „Bese Füemchi erloschenteschen. Ze dhanasrtechenchang i Gr. 808 Der Inhalt 1 Berlin, Freitag, den 31 März 88 8 furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft erri et festgetent. S. P. H. Hardings. Diese Firma ist erlo hen. ¶☛ Blattes wird bekannt gemacht, daß bei d er Inhalt dieser Beilage 1 d worden, welche am 4. März 1911 begonnen hat. Geelschat 8 Stammeinlage bringt der Theodor Hass. Diese Firma ist erloschen. deses Blnürbeiterheimne, Fesellschaft mit be⸗ Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sans ne fa he Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, G 1911. 5 Gesellscheft betesict den Henden nefn zahmärii⸗ GhütschSen arl Gebhardt das von ihm am s Felehel. Pel 8 CCö schränkter Haftung in Jena am 13. Dezember e Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen vribalten find ersche nes der Urheberrechtsetntragsrolle, über Warenzeich lichen und zahntechnischen Bedar zartikeln. G. 1911 gekaufte Tuchappreturgeschäft der schaft ist aufgelöst worden. e L J[roweiter eingetragen I h 2 n einem besonderen Blakt unter dem Titel 7 arenzeicher, schafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften 24. Februege u geann und Co. in Mops ein⸗ bleibt infolge Vereinbarung der Gesellschafter. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, 1 ra 2 ande f Kaufleute Herrmann Frommelt und Rudolf Raabe. Firma Albert Habrikgrundstücks Blatt Nr. 72 1br Geschäft ist von George Hugo Julius ⸗Derbauang und Ausnüͤtzung von Grundstücken, 8 re 1 er ur da 9, 3) Gebr. nhach. Der Kaufmann Ferdinand schließlich des Fabrikgrundturs —. 8 Schmidt, Buchhändler, zu Hamburg, ee 1I16“ enteal⸗ 8 N 2 ½ blacken hetbachf. aus der Gesellschaft aus⸗ des rundbuche don Ober⸗Moys zum Werte von chmidt, d wird von ihm unter der 11 Sc htung und dfra htrrgelher Selbstabholer 285 nandesgregister fr del Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin en e en *. r. 78 B.) ““ hd be E“ Kentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Pe 8. 8be9g Kriebel Nachf. Wolfgang heim“ den Interessen, der modern organisierten Staatsanzeigers, S. Wilhelmstraße 32 chen Reichsanzeigers und Königlich Preußif 28 1 Aeel Henegegtner für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Katharina enbach un 1 s Rei iger. midt fortgesetzt.. 8 8 9' rschaft di soll. . 8 .“ mwnes 1 F h. 9 1 8se, glich. Der ju Frankfurt die Gesellschaft als exflgen durch den, Bgteh Die im Geschstebeneiede beraäreh Arbetterschaft demostal beträgt 50000 ℳ. Handelsregister 1“ tsnepreis süt ie hr Fhe as eee 1““ haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Zut rina .—Khnigliches Amtsgericht lichkeiten und Forderungen sind nicht; Geschäftsführer sind; C116“ eschützte „Verfahren zur Herstell 3 e 1 Vhg. 3 G tretung der Gesellschaft ist nur Maria Katharina nig b G worden. 8 8 1 Wilhelm Rokahr, * gergsbie ius keri Herstellung von Prä⸗ Ober-Ingelheim. Be 7 Achendach ermächtigt. u““ I116318] Sbmpel. Photographie,; Gesellschenh g ß. d der raenr Mh L4evan. Sehleg. 111 Z20]) irn untemm 2. ZnTcbbbeböüöcher von der 1144“ 8 Feglander 8 5,s. 89 Zaupt⸗ hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist e. he 8 g. Geselschafte, enhesc d. der Maurer Hermann Cuchler, alle in Jena. loschen 8en 98 ist das Er⸗ . Retessebran seaust . Nr. Lb“ W eereee Fenhheig, in Schwabenheim 88 d. ncgie Sreltsvrotar ütalr, änkt niederlassung zu Franksure Handei er ßt auf n ingetragen die Firma: Kaufhaus für T. Günther ist aus dieser oftenen XrooE e Jena, den 24. März 1911. 3 dorf, Kreis L er Kalthoff in Michels⸗ tressend „In feuchtem Zustand auf ubew hre d 8 er Firma „Abraham Kramer“ zu Der 6. mit beschränkter Haftung. niederlasfung erhoben. Das Handelsgeschäft i fimntur,” Kurzwaren und Wiirtschafts⸗ schaft ausgeschieden; gleichzeitig ist die Chefraus- . Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Liebau i andeshut, 1 Präservativ“, c. den unterm 13 Gerter bb tende Schahfnheim a. d. Selz betriebene Handels er Gesellschaftzvertrag ist am 14. März 1903 den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Leo Hammel, Manufacgef p . zud er ehnng., wein Mariha Dorothen Eleonora Günther, n h üstt otisehe 1 u i. Schl., den 20. März 1911. unter Nr. 134 215 Kl 13. September 1910 geschäft ist auf den Kaufmann Otto Kr : festgestellt und durch Vertrag vom 10. Februar 1909 Z 2 er un⸗ kel, Gesellschaft mit beschränkter 6, 898 geg. 1s Gesellschafterin ein⸗ 532 Königliches A ¹ Klasse 22 a erteilten Waren⸗ uübergegan o Kramer daselbst geändert. 2 Frankfurt a. M., überg ganalke welcher es nnter un. aft En in Gottesberg. Der Gegenstand des geb Borges, zu Hamburg, als Gese scha Kniserslautern. [115320 0 gliches Amtsgericht. zeichenschutz „Preservial“ für die Herstell gegangen und wird von diesem unter der seit⸗ 8 Pränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. mit Si ttesberg. Zereb eines 1s⸗ treten. e llschaft unter der Firma Liegnitz. den Vertrieb vo erstellung und herigen Firma weitergeführt. seit. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur selbstän⸗ 6) Ferdinand Flinsch. Dem ar Im (Fche. 12 †. 5 ital beträ Heinri ettler, Kaufmann, zu He mit dem Si Rammelsba at sie hente die Firme b 8 836 auf d G „Ingelheim, 14. .März . 8 in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in Wirtschaftsartikeln. 1 e E1“ Cerch. rteinwerk Bcgenvorf. Gesellschaft mit he⸗ sas cissgithp Sithes üchsene⸗ Cö2 ls dee. a; 11 Liegnitz, und erklaͤrungen 8 Fei Feevigea -5 1en Großherzogl. Fers güas. Königliches Amtsgericht. der Weise erteilt worden, daß er berechtigt ist, in 20 000 . Geschäftofc Gesellschaftsvertrag ist am schränkter Haftung in Hamburg. In der Verkauf von Zementröhren und ähnlicher Fabrikate zu Liegnitz eingetragen Heinrich Debray folgen, wenn mehrere Geschäftsführe 1 süeft er- oOffenbach, Main. Bekanne Salzwedel. Benaha einem Gesamtprokuristen die 19 Gecteshae festgestellt Als Publikationsorgan Versacmlung 18 RGeselschasgt vompllz n sst mit Aktiven und Pesszen auf den Heselischafter Amtsgericht Liegnitz, d. 21. März 1911 ee Ge chäftefüceet Befütease bestellt sind, In unser Hegesse⸗hses eee csee iaeeb In hiesiges Handelsregister A Nr. 114 111152491 esellschaft zu vertreten. 9. Meärh, Fffentlichungen der Gesellschaft ist bis auf 1911 ist die Erhöhung n Alois Schröck, Steindruchbesitzer, in Rammelsbach⸗ Lörrach F-Sveevee 0s, Kaufmann in Endorf. Prokurist: Alfred —298 ui . Dem Kaufmann Wilhelm für die Veröffentlichungen der . SeI ) —, also von 120 000,— auf 2 bc, Be bis⸗ ch. Bekanntmach rist: Alfre 8) Leo Hirschberg & Co. ie Kommandit⸗ be immt. 2 22. 3 5 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Ei 2 jster de gelöscht. . anufaktur Koechli „in den Deutschen 8 1 Feelscegt Füc⸗ gelöst. Das Hondelsgesghlha te Goctesberg, den 29. Närnagalcht. Eigtra in Helalchznessan 1611. Ss gartner u. Cie. Aätiengeselischaft, Berah eh. n19) Lans Ss. Mennchen. Inzaher Kauf. 1.. 113““ den seitherigen persönlich haftenden Gese 1 Närz 2IV. . l. Amtsgericht. 8 eorg Machmert in Bekanutmachung. 1149171 der in dem Betriebe des d 1e gesege e Frantgis g. 2 faaeägrt. Grossbodungen [115503] Fr. uhrbach. Füiedtich runi Heffnfäe, Kan Kg 8 1n 18 e.e. esMigwiin Pierre Favre in Lörrach ist Pro⸗ dor Vecpusper S Hher ne1 ennchen. gebe tnnn br das röhite vat 8 ist heuie ume fehten is ekderundencht begemnechrerie es unter gleicher Firma als Einzeltan 9 888 I Febona vom 10. Junt 1910, betr. mann, zu Hamburg, eist a ese [Kamenz, Sachsen. 11153212 Li 8 8 5) Grand Café Fürstenhof, Gesell za 5 „Rheinische Emulsionswerke es Geschäfts durch den Drogist Kinderv Die Bekanntmachung ch Auf dem für die Firma Mitteldeutsche Privat⸗ Brrach, den 27. März 1911. beschränkter Haftung. Sitz isegschase Per See 9e nntt ge sgesngee Hestun gat * Cechen.g, den 27. März 1911 8 3 eingetragen . .März 8

9) Julius Ettinger. Die Firma ist erloschen. 8 3 2 ft mit beschränkter getreten. 9 1 Die Einzelprokura de Gbeftan Goßee Ektinahe 8 vereshem n vveee wird 86 folgt er⸗ Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. März Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Kamenz,.. S Glah e . rtrag ist am 22. März 1911 abge⸗ worden. Fnij Hirsch, ist erloschen. 821 ““ zaftung n der Sacheinlage des Brauereibesitzers 1911 begonnen. Zweigniederlassung der in Magdeburg unter der Magdeburg. biSeo; 2- en. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ Der Gesells Königliches Amtsgericht. 8 10) 155 SrWaffe Die Fialehiben hv un Pustav Waschau in Großbodungen von 132 000 8 Gesenschaft Heirenocnemn. Firma Mitteldeutsche öö deenes 2 5 Füldelzpentfter Abteilung K ist heute ein sonfüiagn vn den 1ns Ler. Cafés, Hotels und festgestellt ü gltevaeten is an Erun 1911 Sangerhausen 1 115350] eptun, Wafser n⸗ und Un. 53 000 auf seine Stammeinlage angerechnet. über steht nur beiden s 8 Aktiengesellschaft, in Kamenz bestehenden Lela e⸗: agen bei den Firmen: 8 en Unternehmungen, insbesondere trag erhalt begcihs einen Nach. In uns gregi ist bei allversicherungsgesellschaft. Durch Beschluß der sin e 9 aftlich zu. Zandelsregisters ist heute eingetragen worden, 1) „Glauer & Co.“, un der Bau und der Betrieb des. G 1 erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die ei n unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 22 Süver dersammlung vom 18. März 1911 sind die Groftbodungen, dens Aün Soost. Bezüglich des Inhabers daß Handelssefafrdowath 8 8g ch Tod aus sell döge Wilhckn Blen baffr Sn. 86 8 „Fürstenhof“ in München, sowie die Srona ne; Fbecfcn nd der Vertrieb von wehmens i 18 giggatragenen Zweigniederlassung in Firma „Sanger⸗ §§ 5, 7, 9, 10, 11, 12, 42 des Gesellschaftsvertrags . J. D. B. Michaelsen ist ein Hinweis auf das dem Vorstande ausgeschieden ist. Gesellschaft ausgeschieden. ea ng. geschäftlichen Unternehmungen. tamm⸗ von Fillalen nenwemeter Artikel, ferner Errichtung deutschen Fe; . abgeändert worden. Silber⸗Scheide Gr. Salze. 8 8 [115314] Güterrechtsregister eingetragen mordene ist von 1 Kamenz, den 27. März 1911. 2) „Carl H. Lotze“, unter Nr. 2183: Die Ge⸗ Epital 75 000 ℳ. Geschäftsführer: Otto Seeländer, nehmungen soweit Zeisiieung an ähnlichen Unter⸗ Magdeburg hchrh . Aktiengesellschaft in 12) Deutsche⸗ gg. und igefamtptokura In unser Handelsregister à ist heute unter Nr. 66 / Withelm Burmeister. Das 2. m8- 1 Königliches Amtsgericht. f. chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hesha vin München. Gesetzlich erforderliche Be⸗ Immobilien. Das Sta 55 18 nh. Erwerb von versammlung Meir marder 8 der General⸗ anstalt vormals Röß 82 del sl dahin er⸗ die Firma Fritz Hülsmann in Gr. Salze und Wilhelm Friedrich Wolfgang Wen ele 888 t lwin Bachmann ist alleiniger Inhaber der Firma. II. V dgcge erfolgen durch den Reichsanzeiger. Zu Geschäftsführern sind vfan eträgt 180000 ℳ. Grundkapital um 10 000 050 & ist beschlossen, das des Kaufmanns Bernhard chiebeler i 8* ncheft als deren Inhaber der Apotheker Fritz Hülsmann in zu Hamburg, übernommen w orden un ird Köslin. 1. . Magdeburg, den 28. März 1911. 1 1 eränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Edmund Böttge R estellt: 1 Beschluß ist durchgeführt zu erhöhen. Dieser weitert worden, daß er HerUhn 44 1. tf ddelh 68 Gr. Salze eingetragen. —, ihm unter unperänderter Firae, fortgesetzt. bind⸗ —In unser Handelsregister Abteilung B ist heute FFnigliches Amtsgericht K. Abteilung 8. 3 8) Sr., In Prantl. Sitz München. Phtlipp Diplomin 11.“ und trägt jetzt 60 000 990 ℳ. hoees chchsr 18 n Gemeinschaft mit einem Vorf Se. glie L Gr. Salze, den 25. März Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ unter Nr. 14 die Gesellschaft mit beschränkter Haf.. nzonboärg. Wwertye.. ö a gelöscht. Seit 20. März 1911 2) Kurt ter Meer, Ka n, je 1500 und 36 000 Inhaberakti Inhaberaktien zu tellvertretenden Vorstandsmitglied oder jedem Königliches Amtsgericht. lichkeiten sind nicht übernommen Frhen. 7. Ma tung in Firma „Mühlenwerke Borkenhagen 8 vn anser Handelsre ü 2 [115330] Kbch Hmnde sgesellschaft. Gesellschafter: Adolf Jeder Geschäftsfü 2 Fnfmnana. in Crefeld. Der Bankdirektor Julius 9 eraktien zu je 1000 ℳ). Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. d I11“ 11153151 2. Koch. Der Inhaber J. Koch ist am . Köch Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem „Marienburger Zle 8* 118 B ist heute bei der mann vrö in München, und Karl Moll, Kauf⸗ allein zu vertreten r ist berechtigt, die Gesellschaft it durch Tod aus dem Pandowoky zu Hamburg Chemiker Dr. nil. Fn Kncegggeghe Güterslob. E1““ Ir148. 8 1911 verstorbem Fas Gescheft t doc Fün c Sice in Vorkeuhagen eingetragen worden. Der zabrit Aktiengesellsch Fren 89 1““ 2) S2nioteg Wenle 8 Dem Kaufmann Max Böhl in Düsseldorf ist Durch Beschluß der Se“ Pech fars 8 M dis Gesamtprokura in der Weise 8 Unses. da Iünemann & Cie in Münster u 8 See e Hamburg übernommen worden. 1 7. Dezember 1910 daß für Dr. Frit Schaefer der aühemehr 2 icl änderte Firma: Fraugista ZE Ge. N vrtaile orf ist 7. März 1911 ist der § 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ 8 e- „daf seder von ihnen bere chtigt ist, heu 65 les ma Bürderlassung. in htersloh und Ses Phen 1 Baavegegesell hebehenam 7. März Gesellschaftsvertrag ist am 8. März abge⸗- Falk aus Danzig zum Vorstande bestellt ist. i 73) Gebr. Linde. Sitz München. Emil K Die Gesellschafter Regierungsbaumeister Böttge vertrages entsprechend der erfolgten Erhöhung des . ic ehfchaft dab imeinschaft aer ee . 8 1 e d. Jaber s denencann Ernft Fünemann 1 8 gse das eschäft unter un⸗ 1. März 1911 1 Marienburg, den 31. Januar 1911l1l. hardt, Kari Eisele, Richard Sichler 8 n und Kaufmann ter Meer besitzen die Generalvertre⸗ Grundkapitals geändert. Die neuen Inhaberaktien 8 standsmitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ 1 Mänster i. W. eingetragen. Für die Zweig⸗ vennnverler Firma fort. schlossen worden. g. 18 Unternebmeng i 8 Königliches Amtsgericht. Finsensttgt g8b Gesamtprokura zu je lipp benaeae hche ullenige Bertaussrecht dr Emulsionen P r e von 1ne dhn e 2 8 z0 5 s bish v em Kaufmann 111““ X“ S. . 6 . 2 nswerke 8 8 4 0 nnwe ü Betrieb des bisher von echlsack. [115331] eller. Sitz München. Josef Keller schränkter Haftung in Straßburg 8 Escheh nüt Ze⸗ vom Tage der Eirrabtunahücgis 88

mitglied oder einem der bisher ernannten Prokuristen niederlassung in Gütersloh ist dem Elekrrotechniker Die an S. J. Koch erteilte Prokura ist erloschen. der des F b a. Inhaber: Julius Hähnlein, Fiß zu Borkenhagen betriebenen Geschäfts sowie al In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 a5 . Nunmehrige Inhaberin der zirke Rheinland und Westfalen, welche Rechte sie zu 20 Ften l1 nehhe.

Lottholz, Maurer, Dr. Freudenberg und Schiebeler Conrad Th⸗ Müller zu Gütersloh Prokura erteilt. Julius Häynlein. ba- In 3 1

zu vertreten. . Gütersloh, den 27, März 1911. Kaufmann, zu Hamburg. gemein der Betrieb einer Dampfmahl⸗ und Holz⸗ die Firma S. Zacharias i eänderten Firma! J. S. Keller Nachf.: Wil⸗ Hemhse

u 2. h Btemneich Wellhsser a⸗ Co. Gesellschaft Gütersloh den liches Amtsgericht. 2 HPas Geschäft ist von Paun schneidemühle, sowie eines Baugeschäfts und Holz⸗ deren Inhaber Eele hun als helmine Eckert in Muünchen. ö-- Ner- B he . Sacheinlage in die Gesellschaft einbringen. eeh 288 22. März 1911.

mit beschränkter Haftung. In Bhri r ist 8 1114882] Karl Heinrich Köckeritz, Buchbinder, zu Hamburg, geschäfir, nebst Düngermittelgerderte, 8 N. laa, eingetragen worden. acharias in b-vr. 889 nicht eernommen er einlagen sind mit je 30 000 an⸗ önigliches Amtsgericht. 8

ls Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann agen, Westf. d 52 übernommen worden und wird von ihm unter der der Abschluß anderwer iger Geschäfte, welche ruren as Geschäft ist nach Angab unger. Sitz München. Prokura ie Verö Schmölln, S.-A. 1

8 Adolf 885* zu Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts- In unser Hengelereaitn. ist 5 de xpurc efr. Fiema WMüner g. smmer Riachs. sor geehn nder tndirett biemnt nsanmendzagufn söhe 5 v..nns Nodewaxfn hhhgabe des Zacharias nb des ,eehe 1se eis mmnc 2 in Pentschen iechanesgere Gesellschaft erfolgen b ö vFanbelsredite Abteilung B 11

ührer ernannt. 8 trag vom 24. Februar 1911 gegründete Ge aft. Die im Geschäftsbetriebe begrun⸗ eten dind⸗ kapital beträg 200 000 ℳ. Fah Kiß dof ack, den 23. März 1911. 118 G . Si inchen. ns O b etr. die nitzer Kunstw 8

fütg rankfurt a. M., 25. März 1911. Metallwerke der Gewerkschaften Deutscher lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen sihlage bringt hefeden 8 Fit on Möhesn⸗ Königl. Amtsgeri 1““ EEEEETET18“ Nunneh 9 ven⸗ pladen, den der 8 n e nit be⸗ chränkter Perfenolabes, esenscheht agen in b Mosbach, Baden. Bekanntmachung. [115504] Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht u 8 Ottweiler, Bz. Trier. EE““ 8. Gesechfne Pen Horden⸗ Beschluß der General

Fes irm b Firma Michael Meyer I zu Groß⸗Steinheim. 8 vbv

1ng. 115328] Hildebrand in Muͤnchen. Oeffentliche Belannt, Dfflhaberh Aichee. Mt. B wurde zu machungen der Gesellschaft erfolgen vc Cezahnt, Offenbach a. M., deedeneé, aufmon, 18 8 2 öweder ith jest Seöge . „Otto Magnus Nachf., Ger⸗

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Kaiser und Reichskanzler Gesellschaft mit be⸗ worden. 1 8 ser 89 ee I11“ 8 6 verzeichnete - chränkter Haftung zu Hagen eingetragen. G. W. Davieds. Diese offene Handelsgesellschaft von Schulzenhagen C Band 1 Blatt 6 ver Die im Ha Gließlich aller darauf befindlichen Ge Handelsregister Band I O.⸗Z. 173 ommen. Bekanntmachung. 50 ammlung vom 1. Januar 1911 aufgelöst. Die

Frankfurt, Main. [115306] Gegens des Unternehmens ist die Herstellung f Davieos. —, das Geschäft ist von dem G dsrück eins

öee 9. ster: Gegenstand des Un⸗ ernehmens ist die N 1; ist aufgelöst worden; das Geschzäf 8. hrun 1 8 1 1 8 eingetragene Firma 7) ; 88 om .. 5 er 2 0 e 8 2 ö 48 I 2 * 1 *A Ude i 85 be ub 8 G b 895 n. A. 24 2 42 88 7.,—. ( r . en i 5 ¹ 8 v; r: 2 Rn; d Fa 9 2 ¹ nn eor

Selehsce Fee Geexnn he Fenc oder vnmeteldan zashattgeighe 1e“ 5 von ihm unter unveränderter Firma fork⸗ 88 des nfr hacnfss icene delang e. 8 HenEnEnEEbeeihbabe Iötoh Ze, 85 8t. Fer väülcahggeing 1 Registers) am 28. Fehn 29 geee hes; die än atsen. industrie. 1 „ist berechtigt, an ere ähnliche Un ernehmungen . gesetzt. 1“ 8 Speichers an zahr 7 und zugleich aufgeforde beneceicgseneür An Veerenher ener Firmen. getragen worden: Die Firma ist erlo 8 iu, den 25. März 1911. 1 n. 8 3 Stammkapital beträgt 10 1 Vranck. Diese offene Handelsgesellschaft⸗ wovon 143 175 A erhltk. z⸗ v hen. 5 E e gelöscht. önigli 8 ZZE 111““ register eingetragen worden. Der . Dos eüweiser Anrechnung daßf ibre Stammeinlagen 2 van f morden: das Geschäft sst von dem bis⸗ schließlich Gebäude, ferner 92 581 ℳℳ auf . v den 22. März 1911. Gr. Amtsgericht. München, den 28. März 1911.. g gliches Amtsgericht. . . [115351] vertrag ist am 20. Mörs 1on fisigesie Vertrieb bringen die Gesellschafter Kaufmann Hermann Gund⸗ herigen Gesellschafter J. Franck mit Aktiven und schinen sowie der Rest von 14 28 91 auf 85 Mülheim, Rhein. [115333] K. Amtsgericht. 88 8 Zu Abt 1t 8 rma „Otto Kunitz“ (Nr. 20 Gegenstand des Unternehmens 11 er Vertrieb lach und Kaufmann Adolf Bredt, beide zu Hagen,⸗ Passiven übernommen worden und wird von ihm und Inventar gerechnet werden. Auf dem Gr „In das Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei d M.-Gladbach. Zu Abt. B Band II O.⸗Z. 2 wurde bei der Firma S.⸗A. bestehende H 1

musiktechnischer Neuheiten. Das Stammkapital be. die Grundstücke Flur 4 Nr. 2073/301 und 2281/301 unter unveränderter Firma fortgesetzt. sttück haften 104 700 Hvpotheken und 5* Firma Mülheimer Handelsbank Aktienge en⸗ In das Handelsregister B 67 ist bei ,1nca g Sedan Automat⸗Gesellschaft mit beschränkter ee nde Handee⸗ eschäft ist auf den Kauf⸗ trägt 20 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gema rkung Gevelsberg nebst aufstehenden Ge⸗ L!beck &. Co. Diese offene Handessgesellschaft itt schulden, außerdem eine noch einzutragende Grund⸗ schaft in Mülheim am Rhein eingetragen nges „Lcchtbilderei, Gesellschaft mit bes in Pforzheim eingetragen: Die Ver⸗ vom 1. Oktober 1910 .

der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ 8 in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser fnelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ schuld von 15 300 ℳ. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ Durch Beschluß der Generalv en. Haftun „mhier einget Hefugnis des Geschäftsführers Jakob Schwe 1 zeschäftsführer ist der Kaufmann Max Sen-. in ch Abzug der von der Gesellschaft über⸗ ggera Gese n chafter J. Pelack mit Aktiven und mann Paul Fiß 89 Fergeraagen. . 8 2. Mäng ersammlung vom h g —2 ist beendigt. Hans Meyer und Sebastian Fchr . demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. 3 den 23. März 1911. 1“ zaftsvertrages,

27. 8 . . anzeiger. C 7. März 1911 8 der § 19 Abs. 6 des Gesell⸗ Der Generaldirektor Dies ist am 28. März 1911 in das Handelsregister 8

Pforzheim. [115344] f Handelsregister. [115344) des Handelsregisters, Abtestung 4* in Schmölln 8

8

8 Iooh, Die Gesellschaft wi der. 1b 1 a 8*8 r. August Pieper ist als in Pforzhei ftsfü Dreyfuß zu Frankfurt g. M. Die Gesellschaft nen Hypotheken ist auf 20 000 und der Passiven übernommen worden und wird von ihm Köslin, N. 1 etreffend Begren . Mitgeschäftsführer ausget forzheim sind als Geschäftsführer der Gesell b 8 8— Fe cisefüheer Perr so .“ 1“ leden Gefellschafters auf 10 000 fest⸗ 8 unreränderter Firma fortggfett u Königliches Amtsgericht Fahh. und der 8 23 Absat 9. bung deh Eisleg. De Loremz Hieper atssgffter Haftsfütrdestefegt. bescz t. heim den 27. März 1911 ssctaft eEchmbla dnczs. man 198. 8 rankfurt a. 2„ 1 u“ etzt. K 8 Cons. Diese offene Handelsgese ga FeürE 18 8 5392 ung über Auflösung der Gesell ü „Gladbach, den 15. 1 5.,Veßrt 1 zogliches b Kgl⸗ Amtsgericht. N. gescgir gftsfüͤhrer ist der Kaufmann Hermann Gund⸗ ia- te geröst S da⸗ Geschaft ist von 88 Kgnhenh des 1 1 eeindran derselben Lae eesellfcgf nalber he EE“ Gr. Amtsgericht als Registergericht. gehon9, egenen Serce Abt. 3 8 b 8 Hagen. * sberigen Gesellschafter W F. W. H. F. Dierke Auf Blatt 220 des Hande sregisters, die gfall gekommen. 2 2 Pirne ˖-—— —V . zbac 1149 ; [115308] i8 2 Heenmtmachungen der Gesellschaft erfelgen 85 Agüiven sellschafäft 8 Kernommen worden Handelsgesellschaft Constant⸗Werk Homburg & Mülheim am Rhein, 28. März 1911. e -.e 1115335] Af Blatt 451 des Handels [115345] „In unser Handelsregister Abt. A ist bei 8 42 Stammk vhtn der g. Wasserwerk durch den Deutschen Reichsanzeiger. und wird von ihm unter umveränderter Firma Berndeck in Radebeul betreffend, ist heute folgen⸗ Kgl. Amtsgericht. Firma Webhwe ezhüße B Nr. 16 ist bei der bezirk Pirna ist h mie registers für den Land⸗ 18- 16 eingetragenen Firma „Oswald Neubarth Das Stammlapital den sung, Verge (Han. Hagen i. W. den 23. März 1911. fortgesetzt. des eingetragen worden: mülheim, Rhein. fellsscaft mit arenfabrit in e. Gladhach, Ge. Erzeugnissen fächs. G E Schönau“ eingetragen worden, daß das Geschäft Berge mit beschränkter siunge: ägt 20 400 Königliches Amtsgericht. Aug. Schulz & Co. Gesellschafter: Andreas! Durch einstweilige Verfügung des hiesigen Königl. In das H [115332]] dation“ mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Neumann in Müge gedinen.Uabrifen, Hußo unter unveränderter Ftrma auf eige ene Han. nover) d vgxeg Fereen ““ v1“ 114881] Argnst Ludwig Schulz, Klempner, und Wilhelm Amtsgerichts vom 28. März 1911 ist dem Besel 8 8- as Handelsregister Abt. A ist heute einge⸗ hiondafinge ff gnndet niederlassung der inas vb Zweig⸗ hese scheft dbergegangen ist. Sie hat mit dem Fürstenan, gzrigliches Amtsgericht nen,. andeisreöie ist heute hei 82 Firma: Ferdinand Julius Grünwaldt, Kaufmann, beide scofter Heirch öafantRecegzr che ustgmug fr. 332 Firma Carl Wortmann & Cie. in- htbeochen. 8 Fa des Kal. Amtsgerichts Drerder sn 9. Pirgenn eger kunge icren E 18.S . zeestemünde. Bekanntmachung. (115309] Fchie Westsälische Kalt, und Warmsüßen⸗ zu Hamburg. endelsgesellschaft hat am 15. März des Gesellsaftere Paul Heinrich Georg Bernhec ie aez. be. . easeeg G d nsgen M.⸗Gladbach, den 15. Mig 191l. estae.en Eheshs seh s Frerh h. euzarth in Schönau, Geschäftssührge, Frtß⸗Neu⸗ e Handelsregister B Nr. 4 ist heute zu der Werke Julius vom Scheidt zu Hagen einge⸗ 1911 begonnen. Radebeul Schuldverbindlichkeiten für die Gesellschaft Auzuste 28 ö Nsoh na Richard Nenolf Hug E. 8. nea 8 1Sgonen r 8 Rüttergutsbesiger ertrup n e. in Geeste⸗ : vaeeras Heler jese Fi wie die an einzugehen. .nn geb. „und dem Handlungs⸗ Neukalen. resden ein⸗ Weile, geb. Neubarth, in Marienfelde,; hünd ves vexeh Credtibank in Geeste. tragzas Geschft sit unter andfeindenen Feemacen Cheistas e ghe n ains erloschen. eingegüfchenbrova, den 28. März 1911. E“ erteilt. In unser Handelsregister ist heute das nüscde W“ März 1911 1”“ inav gerbhe müdeheilgeschluß der Generalversammlung vom den 1 eh eee Nagel &. En gel. Prokura ist erteilt an Cäsar Königliches Amtsgericht. Nr. 1, bei Firma A. eeesdlahohn hi A. Firma 1 Draesel zu Neukalen ein⸗ Das Konigliche Amtsgericht 8 8 Fs G 2e Ln gies ae Rüth 8. 29 „Dur 8 8 lr vetaet t b ebergang der in dem Betrieb 1 vFas firma A. . er: getragen . —;— s vw 7. 8 1n. 5 8.82en, Iäre 8gg Beschäfts Sründeten Verbindlichkeiten sst hei dem . egas Royal Ferdinand Beykirch, Zweig⸗ Kolberg. Bekanntmachnng⸗ 18 8 Fhe Inhaberin ist die Kauffrau Witwe Albert Neukalen. der 29. März 1911. Petsdam. 1115846) waldau, Krs. Schönau, geb. am b 8 8 . W., den 23. März 1911. eh ber. Ferdinand? Kauf Leipzig. ist am 24. März die 7 Friedrich. 1 m Kar wiegelshohn 1 irma „J. Lev 8 * 8 häftsführer Fritz Neubarth in Schö 8 Begen f. N fic . Inhaber: Fervinand Begkirch, Kaufmann nrch Helse Nahrius Biergrosthandlung in Kolber erteilten Prokuren sind erloschen. gelshohn Nenmark, Westpr. [115338]] ist gelöscht. v Rdödür ü- ücs loffe Efellcaetan de Sefblia. 1 gFlossen sind.

115310 Kͤnigliches Amtsgericht. 1 Ferdinand Beyki 1 4 1 [115310] Königliches Amtsge cht. Prokura ist erteilt an Franz Ferdinand Beykirch, und als deren Inhaber der Kaufmann Fr 6 Mülheim, Rhein, den 29. März 1911. Am 23. Bekauntmachung. Potsdam, den 25. März 1911. Wilhelm Nahrius in Kolberg eingetragen. Kgl. Amtsgericht. 1 m 23. März 1911 ist die Handelsniederlassung Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Amtsgericht Schönau a. K., 17. März 1911.

8 nhaber d. 1b weenv-d ae.e 8 —1115033] unter der Firma Theophil Kalinowski, Neu⸗ Rastenburg, Oatpr. 7 „Sacheem. [115353 Fromm in Groß⸗Wusterwitz eingetragen. Amts⸗ äaa. Scheiff Gesellschaft mit beschränkter ““ [115324] 1 I. Neu eingetragene mark Westpr. in unser Handelsregister Aunter „In unser Handelsregister A ist heute veastact Im Henpelessegifter ist eingetragen worden: 8 cht Genthin s 2 )Heinrich Geggel. Zweigniederlassung München Nr. 82 ei die Fi am 28. März 1911 auf Blatt 1 ö“ 15 Haftung zu Hagen eingetragen. Betrieb eines Hohenstein-Ernstthal. [115316] Bekanntmachung. Abteilung à (Hauptniederlassung Röedlingen) Ue 8 5 r. 82 eingetragen worden. 1 B 5 rm. Hotel n Nora Inhaber Max Handelsgesellschaft Friedrich H att 4, die offene Göppingen. [115311] Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Auf Blatt 238 des hiesigen Handelsregisters für In das Handelsregister ist bei der in 8 chm aun, esellscheft. Beginn: 22. 8 1-fl- 99 els. Neumark, Wpr., den 23. März 1911. Felbesie astenburg und als deren Inhaber der nitz betr.: Der Kaufmann Rob in Seb⸗ K. Amtsgericht Göppingen. Baugeschäfts, also die Projektierung und Ausführung die Stadt, die Firma Robert Pfefferkorn in Nr. 42 eingetragenen Firma: „8. Fürma er sefter⸗ Heinrich 88 Sapid 8 1 11. esell⸗ Königliches Amtsgericht. 818 Füen Max Bark in Rastenburg eingetragen. in Sebnitz ist --. eSe des Eern. Schwager Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist fämtlicher i das Baufach einschlagenden Arbeiten, Hohenstein⸗Ernstthal betreffend, ist heute ein⸗ Kosten“ eingetragen worden, daß die Firr Fördlingen. Prokurist: Alfred Gesggelen 72 d5 In Ie enut, . [115339] astenburg, den 25. März 1911. Richard Schwager in Sebnit⸗ Fer. aufmann Eri heute bei n F . 1 Sitz in Göp⸗ wie Hoch. 118 18. Betonarbeiten und dergleichen, getragen S,ge efat dem Kaußnonn Heut sgen den 25. Mär 1911 8 2) Pension Agnes eee gnß Handelsregister A ist bei der offenen Handels⸗ Rath Königliches Amtsgericht. eingetreten; n dis Gesehffssf pingen, eingetragen worden: u für Rechnung Dritter. n Hohenstein⸗Ernstthal er eilte Proturg : 98 20. S8 8 8 itz Mün Z3 11“ gesellschaft „August Peschka“ einget . athenow. b. am 23. März 191 1. n v8 8 Lehc 1s vaange in mbopns ger 8 ie Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ 58 8 Faufmfan Pstdus 15 Pfefferkorn da⸗ Königliches Amtsgericht. Fesgeneinichern Päbern. Beehg Hhechmne 8 Farh Pes 5 ist aug götrage., nsoft h 85 vnser Handelgregister Abteilung B N11554e- in dhn,nf nlatt 2,, nis 8 beißt und Hedwig Wolf in Fran g ius ve sgesetzt. 1 8 elbst Prokura erteilt worden ist. 8 3) Chemi dii z . 4. ausgeschieden, sodaß die Gesellschaft beendet ist.“ De eute die Firma . Conitzer und 8 an Walter Wilhelm Thuß. Gesellschaft ausgeschieden. Als Gesellschafter sind Das Stammkapital beträgt 30 000 9 88 nstein⸗Ernstthal, am 28. März 1911. mir 85 e.2-n. ECööö1““ Fat nitbefitzer August Pes bsch fihh 8. sellsschaft mit beschrän Seen Bea * 5 .Ien düe.en Tässa. Pohenenee Königliches Amtsgecicht. .“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1911 6. betrieb unter unveränderter Firma fort. Kgl. Amts⸗ burg a. H. mit Zweigniederlassung in Rathenow Königliches Amtsgericht. Redakteur: 9 März 191„ 8 I 4 G unter der gl geschlossen. gericht. Neustadt, O.⸗S., den 27. März 1911. gleichen Firma eingetragen worden. Sondershausen. Bekanutmachung. [11535 yyimQnQ·Q·C,m,C— 12 2 8 4]

neu eingetreten: 18 Der Gesellschafter, Bauunternehmer Albert Feh⸗ 3 . r 0 ¹ 5z 1 3 3 Ve Paul Gauß, Fabrikant in Göppingen, zu Hohenlimburg bringt in Anrechnung auf seine 8 Verantwortlicher Gegenstand des Unternehmens ist die egenstand deß Unternehmens ist der Betrieh G ens ist der Betrieb eines In das Handelsregister B Nr. 6 i A .6 ist bei der Firma

D Kaufmann Julius Morgenstern in Göp⸗ in H bekriebenen Baugeschäfts, insbesondere den Itzehoe. Bekauntma seng. 79 ein⸗ Dtrektor Dr. Tyro b ienisch ne pon medizinischen und Neuwied. ; [115340) Manufaktur⸗ und M ; 1

D .März 1911. 1 5 000 in die Gesellschaft ein. . agen d F M1“ 1 1 Verlog!⸗ Nr. 227 S 9 1 6 we., Neu⸗ unter der Fir GConiger und Soöhne best ondershausen, t .

8 1.11 evonnh r Scheiff in Hagen. der Kaufmann H. b J 8 Anstalt Berlin SW., Wilbelmstre g 6 un, erloschen. 96 Das Stammkapital beträ 8. Hamburg dur od aus dem Vorst

Görlitz. 1115312) Legse in Hohenlimhurg and Fhato1 Ihehve, den 24. März 1911. 1— 26) ünchen, legt a. das ihm durch Deutsches Reichs⸗ Neuwied, den 16. März 1911. Dessscnre. . schieden ist. and ausge⸗

Ie unfer Handelsxegister Prsang B ist unter Hagen i. 1B., den.2, Anrhgenah 89 8 Jeeyeeznigliches Amtsgericht. A (Mit Warenzeichenbeilage Nr patent vom 11. März 1910 unter Nr. 227 402 Fshnigliches Amtsgericht. be nnh dlhag ans eesn Be Sordersgaeaa 89 8 v11“ v““ ““ 8 8 iches Amtsgericht.

Nr. 101 die Firma: Albert ffmann

b Fürstenau,

.

1

guthin. delsregister Abteilung K ist die Firma

Handelsregister Abteilun u Leipzig.

mae Miuna Framm mit dem Sitz in Groß⸗ mgsen; Mgenseiaregiser b d hSee zu Leipz .heg ntsgerict Eüeanh

Fusterwitz; als E1 19 Februar 1911 errichtete Gesellschaft: Abkteilung für das Handelsregister. Kosten, Bz. Posen.

8 1