*
-02— 5220——-
⁴ρ ½%
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummiersatzstoffe und Waren daraus Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
b 20a. Brennmaterialien.
b. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin.
c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. . “ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, 186 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ * materialien, Betten, Särge.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte.
Eier.
Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kochsalz.
Eis.
27. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
33. Schußwaffen.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Veu as körper, Geschosse, Munition.
37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
Teppiche, Matten, Linoleum, Waächehüch, Fahnen, 2
Zelte, Segel, Säcke Uhren und Uhrteile.
141091.
“ 1“
31/10 1910. Athenstaedt & Redeker, Hemelingen b. Bremen. 16/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von chemischen und pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharmazeutische Produkte. — Beschr.
141092. P. 7784.
CAFAC
22/4 1910. Fa. Emil Putsch, Remscheid. 17/3 1911. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren:
“
Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗
und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasser⸗
leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Bürstenwaren, Pinsel.
Feuerlbschmittel⸗ Härte⸗ und Löt⸗Mittel. Dichtungs⸗ und Packungs Materialien, „Wärmeschutz⸗
und Isolier⸗Miktek,“Afbestsabkikaken*
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
Hufeisen, Hufnägel.
Emaillierte und verzinnte Waren.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,
Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗
zeugteile.
Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Leder.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,
Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗
und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Seilerwaren, Drahtseile.
Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗
nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und
ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte
Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
technische Zwecke.
Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
Brennmaterialien. 1
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette,
Schmiermittel, Benzin.
Kerzen, Rachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,
Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,
Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Teherche Bilderrahmen,
Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
.Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗
Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte.
Elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
photographische Apparate, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,
Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗
materialien, Betten, Särge.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗
karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗ nommen für Leder), Schleifmittel. 8 Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Geschosse, Munition.
Zigarettenpapier.
Linoleum, Wachstuch.
Uhren und Uhrteile.
141093. B. 22915.
19/1 1911. Adolf Boas, Berlin, Reichenberger⸗ straße 150. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: .“.“
2. 141094. .9691.
Veura-Secithin
14/1 1911. Deutsche Lecithin⸗Werke G. m. b. H., hen 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer und diätetischer Präparate. Waren: Lecithinpillen, Lecithintabletten und Lecithinpulver für medizinische und diätetische Zwece(. —— 1 141095. M. 15957.
Sedal.
1/11 1910. Fa. E. Merck, Darmstadt. 17/3 1911. Geschäfts “ Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Ein chemisches
2e panan für medizinische Zwecke. — — Beschr. 141096. C. 10434.
„Novqseptin.“
20/8 1910. Chemische Industrie⸗ & Handels⸗ Gegedschas⸗ m. b. H., Dresden. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Handelsgeschäft in chemischen und technischen Erzeugnissen und Apparaten. Waren:
Kl.
2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.
Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche
und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗
und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche
Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Schleif⸗ mittel.
2. 141097. N. 5194.
4/5 1910. Novavita,
G. m. b. H., Berlin. 17/3 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sauerstoffpräpa⸗ raten, chemisch⸗pharmazeu⸗ tischen und kosmetischen Prä⸗ v. paraten. Waren: Sauerstss⸗- . präparate und Präparate für chemisch⸗pharmazeutische und kosmetische Zwecke, hygienische Präparate Apparate und Instrumente, alkoholfreie Getränke, Parfümerien, Seife, Mineralwässer und Desinfektionsmittel. — Beschr. 3 b. 141098. Sch. 11055.
2/12 1910. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze, Aen, sohlen, platten, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall; Fersenunterlagen und Plattfußein⸗ lagen aus Leder, Gummi, Metall und anderen Stoffen; Klebstoffe, Kitte, Schuhereme, Wichse. I 141099. Sch. 14054.
orvik
2/12 1910. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze, en. „sohlen, ⸗platten, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall; Fersenunterlagen und Plattfußein⸗ lagen aus Leder, Gummi, Metall und anderen Stoffen; Klebstoffe, Kitte, Schuhcreme, Wichse.
3 b. 141100. Sch. 14060.
UXOI
2/12 1910. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie G. m. b. H., Schwelm. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsätze, -ecken, „sohlen, platten, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall, Fersenunterlagen und Plattfußein⸗ lagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen
Stoffen, Klebstoffe, Kitte, Schuhereme, Wichse.
2/12 1910. Schwelmer Gummiwaren⸗ Industrie G. m. b. H., Schwelm. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsütze, ⸗ecken, S platten, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall; Fersenunterlagen und Plattfußein⸗ lagen aus Leder, Gummi, Metall und anderen Stoffen; Klebstoffe. Kitte, Schuhereme, Wichse.
141102. Sch. 14058.
Cerma
2/12 1910. Schwelmer Gummiwaren⸗Judustrie G. m. b. H., Schwelm. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacherbedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. Waren: Gummiabsüätze, ⸗ecken, sohlen, ⸗platten, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall, Fersenunterlagen und Plattfußein⸗ lagen aus Leder, Gummi, Metall, Celluloid und anderen Stoffen; Klebstoffe, Kitte, Schuhereme, Wichse.
3 b. 141103. G. 11579.
„HRitterstiefel Miprecht von broitzsch“
13/1 1911. Götze & Fischer, Groitzsch i. Sa.
17/3 1911. Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Schuhwaren. 141104. P. 8530.
Nirwana
11/1 1911. Louis Paul & Co., Eisenwerk, Radebeul⸗Dresden. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Eisenwerk. Waren: Heizkessel, Warmwasserbereiter, 'eiserne Ofen und einzelne Feuerungs⸗ türen, Herde aus Eisen und aus Kacheln.
5. 141105. St. 5895.
Sterna.
8,2 1911. Gebrüder Stern, Nürnberg. 17/3 1911. Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Pinsel und Bürsten. 5. 141106. H. 21569.
hermos
26/11 1910. Fa. Georg Hiltner, Nürnberg. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik. Waren: Pinsel.
14110 F G. 10788.
30/5 1910. „Meteor“ Chemische Fabrik Max Gottlieb, Charlottenburg. 17/3 1911. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lederkonservierungsmitteln. Waren: Lederereme, Leder⸗ paste, Lederwichse, Lederlack, Lederpolitur, Lederfett. 13. 141108. D. 9661.
—. —e⸗
„Marke Megerse“
3/1 1911. Deutsche und Oesterreichische Lack⸗ fabriken Franz Megerle, Friedberg i. öä 1718 1911. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnis⸗Fabrik. Waren: Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Bürsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettengeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ Mittel, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ffsretup. Gerbmittel, Bohnermasse, Gummi, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel. 13. 141109. G. 11597.
Franz boergers Parquetwächs
18/1 1911. Franz Goerger, Coblenz, Firmung⸗ straße 34. 17/3 1911.
Geschäftsbetrieb: Wachswarenfabrik. Waren: Par⸗ kettwachs. “ 20 b. 141110. C. 11023.
„Turpania“
27/1 1911. Chemische Fabrik Turpania G. m. b. H., Cöln⸗Ehrenfeld. 17/3 1911
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Produkten. Waren: Terpentinersatz⸗ mittel.
Anderung in der Person des Inhabers. 8 34 79673 (K. 10115) R.⸗A. v. 23. 6. 1905. Umgeschrieben am 21. 3. 1911 auf Cou⸗ Lau,
Berlin, Holzmarktstr. 62. 3d 30358 (C. 1956) R.⸗A. v. 17. 5. 1898
vP8 5. 89S, 7553. 30 132777 (C. 9108) „ 8 910. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Ehssesen & Co.,
10 105381 (M. 11422) R.⸗A. v. 13. 3. 1908. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Schweinfurte Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel A& S Sachte Schweinfurt. 9 b 17063 (H. 1646) R.⸗A. v. 3. 7. 1896. „ 18077 (H. 1645) EEö86. „ 35960 (H. 4533) „ „ 3. 3. 1899. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Schulte & Lange Gevelsberg i. W. G 23 131355 (P. 7572) R.⸗A. v. 1. 7. 1910. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Pyramidenfliegen fängerfabrik Max Dametz Zeitz mit beschränkin Haftung, Zeitz (Prov. Sachsen). 23 48480 (B. 7222) R.⸗A. v. 7. 5. 1901. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Gieset⸗ & Konegen Aktiengesellschaft, Braunschweig. j 22a 49590 (St. 1697) R.⸗A. v. 16. 7. 1901. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Dr. Ernst Strahl Gesellschaft mit beschränkter Hafseng Han aburg 23 101675 (L. 8234) R.⸗A. v. 5. 11. 1907. Umgeschrieben am 23. 3. 1911 auf Frau Margakag. “ geb. Heinemann, Hannover, Am Schat⸗ amp 8. 1
Änderung in der Person des Vertreters.
14 62687 (A. 2671) R.⸗⸗A. v. 2. 10. 1903. Jetziger Vertreter: Rechtsanw. Max. Friedrich Baͤ, winkel, Leipzig.
—
Nachtrag.
21329 (H. 2696) R.⸗A. v. 19. 21541 (H. 2703) 9 29. 22477 (H. 2697) 5 16. ) „ 23.
23248 (H. 2964) „ 20.
24457 (H. 3014) 8
Zeicheninhaberin ist F. Hoffmann⸗ La Roche Co,
Grenzach Baden) (22. 3. 1911). 6 59280 (A. 3370) R.⸗A. v. 1. 5. 1903.
22679 (H. 2699 22
Metallwerke Neheim Aktiengesellschaft.
36 92315 (C. 6105) R.⸗A. v. 11. 12. 1906. 101269 (C. 7229) „ „ 22. 10. 1907. 10101I1115
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in.
Westdeutsche Sprengstoffwerke 11
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach Hagen i. 2
(23. 3. 1911).
11 76956 (O. 2089) R.⸗A. v. 17. 3. 1905. 84778 (O. 2218) 16ͤ 2ͤ 9906. 118459 (O. 3414) „ „ 259. 6. 1909.
Sitz der verlegt nach Kehl i. B.
T
7*
71 *
11 134149 (B. 20895) R.⸗A. v. 23. 9. 1910. Inhaber: Fa. Georg Benda, Nürnberg.) Gelöschten 93 38, 19 37 114262 (A. 6989) R.⸗A. v. 9. 2. 1909. (Inhaber: Aromit Gesellschaft mit beschränkter Haftumg Charlottenburg.) Gelöscht am 23. 3. 1911. 42 128751 (B. 18854) R.⸗A. v. 6. 5. 1910. (Inhaber: Berg, Radzat & Co., Hamburg.) Für Meste⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ mf G“ gelöscht am 23. 3. 1911. 16 b 694) R.⸗A. v. 17. 9. 1895. (Inhaber: Fes Friedrich Köster, Hamburg, New burg 3.) Für Weine, Kognaks, Liköre, Sekt, Apfelwein Fruchtweine gelöscht am 23. 3. 1911.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 21. 1. 1911. 48005 (K. 5848). Am 2. 2. 1911. 62687 (A. 2671). Am 4. .“ 54945 (W. 3575). 42 68882 (W. eeeeee
Am 15.2. 1911. 49651 (C. 3097). 42 50566 (C. 3096 Am 18. 2. 1911. 52644 (K. 5929). Amn28. 2. 1911. 49991 (S. 3457). Am 27.2. 1911. 50910 (M. 5093). Am 2. 8. 1911 48828 (G. 3537). 11 50420 (G. 51314 (K. 6328). Am 3. 3. 1911. 49284 (G. 3512). 2 50674 . 3635 49642 (G. 3532). Am 4. 8. 1911. 48963 (St. 1705). 16 b 49256 (N. 1666. 19969 (F. 3756). 410 51550 (N. 18661. 19142 (F. 3649). „ 51551 (N. 1661 16b 49016 (N. 1662). „ 51552 (N. 1667 „ 49017 (N. 1663). 26e 52887 (A. 2741 36 49212 (N. 1665). Am 6. 3. 1911. 1 12 49090 (D. 3000). 7 50845 7480 26d 49776 (R. 3889). 16 b 50953 (T. 2030. 50078 (R. 3891). 3a 50723 3655]% Am 7. 3. 1911. 48824 (M. 4840). 2 49052 4845. 49005 (M. 4843). 34 49246 3669 49006 (M. 4846). 27 49302 2780, 49051 (M. 4844). 26c 51615 .4688) Am 8. 3. 1911. 3 48736 (R. 3893). 9b 49309 2627, 49139 (Z. 793. 26d 50557 (F. 3784 49928 (Z. 799). 18 50876 (H. 6607.
1*
.
Am 9. 3. 1911. 49999 (S. 3589). 2 52481 (Sch. 44638, 50981 (M. 4839). Am 11. 3. 1911. 50509 (M. 4812). 18 54733 h. 1726. „ 51752 (M. 48135. 38 57904 . 2629, 22b 53680 (V. 1520). „ 58073 (E. 2628] Am 13. 3. 1911. 34 49892 (S. 3497). 34 54221 (S. 16 b 50575 (Sch. 4529).
Segg den 31. März 1911.
Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, SW. 11, Bernburgerstraße 14.
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in
49625 (M. 4767). 222a 49590 (St. 1697
9f 48802 (Z. 780). 38 49402 (L. 3657%
49308 W. 3524). 26d 52574 G. 8681.]
2—V80-2-9ö—ö
—Ä6—
ö —