8
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Zgind.
ri tung, Wetter
ind⸗
Verdingungen. Wetterbericht vom 1. April 1911, (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗und Staats⸗ Vormittags 9 ½ Uhr. Rame der b können in den Wochentagen in dessen Expedition — Beobachtungs⸗ ährend der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) In Bind⸗ Bitterungs. 8
Oesterreich⸗Ungarn. Beobachtunas. vehang ve re 8 —,13. April 1911, 12 Uhr. K. K. Tabakfabrik in Wien: bare 23 Aelehne 8 Ottakring: Lieferung von hölzernen Zigarrenpreßkästen. Näheres bei n stärke tunden der genannten Tabakfabrik, Wien⸗Ottakring, Thaliastraße 125, und 3 beim „Reichsanzeiger“.
Spätestens bs 24. April 1911, 12 Uhr. K. K. Hof⸗ und Staatsdruckerei in Wien: Lieferung respektive Veräußerung von 1 “ beim Maschinenoberingenieur der K. K. Hof⸗
S druckerei in Wien, III., Rennweg 16, und beim „Reichs Erheeg.
anzeiger“. 8 Rußland. Neufahrwasser
1 Stadtamt (Gorodskaja Uprawa) in Astrachan. 30. März/ Memel
12. April 1911: Vergebung des Baues eines städtischen Schlacht⸗ FAachen hauses (ohne Ausrüstung mit speziellen Maschinen, Wasserleitung, 5 eere Kanalisation ꝛc.) laut vorläufigem Kostenvoranschlag von 324 000 Rbl. Hamnebex. Angebote schriftlich und mündlich. Kaution 10 % des offerierten Berlin NW 2 Preises. Die näheren Bedingungen können werktäglich beim Stadt⸗ Dresden WNWI bedeckt meist bewölkt
Barometerstand auf 02 Meeres⸗ niveau u. Schwere
in 45 Breite Temperatur in Celsius
stãrke
Barometerstand
auf 0 ° Meeres⸗
B
Schwere
in 452 Breite
eh zum Deut 7
C11
Berlin, Sonnabend, den 1. April 1911.
V Windst. wolkenl. Archangel NW 7 bedeckt Peter'burg 757,7 NW 2wolkenl. Riga 764,2 Windst. wolkenl. Wilna 762,5 O Ihalb bed. Pinsk 758,5 SW. 1 bedeckt Warschau — —ö Kiew 760,5 SW 1 wolkenl. 8 Wien 761,6 2 3 balb bed. 76. in Wi 8 “
— . 1 6 2 in esbaden Buchstabe Kb Nr. 1603 über 500 ℳ 106325] Auf 2 Prag 262 0 Windst. Nebel —— — 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Der Milchhändle Mess⸗het. WEE schollene wird aufgefordert, sich spätestens in den Rom 764,9 N 2 wolkig 10 2 A2 1 gefordert, spätestens in dem auf den 22. D ber hat das Aufageb⸗ er Joh. Möller in Strelitz⸗Alt auf Mittwoch, den 11. Oktober 1911, Vo 8 vven — 76 8 sachen Zustellungen u der I. 1911, 10 Uhr Vorm., vor dem unt ezember hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen mittags 11 Üühr, vor dem unterzeichneten 18 8 Florenz 764, SO 1sbedecki 112 1 2 * . g Gerichte Zimmer Ne. 100 dcende e geeh e Geerfes Fol. 2 über 1000 ℳ, eingetragen anberaumten Aufgeb vF. de. Hese eee 1 8 5 v 1 8 js 3 b 7 S2 bed 3 715 2 . 8 9 1 e 2 11 8 G nd v —₰. 2 d g 8 nn 1 gebotste iin 4 z mt von Astrachan eingesehen werden. Breslau NW 2bedeckt meist bewölkt Vrghr⸗ e a0 Sm4 bedech 12 (4s. 1 118 1 Seeseesbsigere. Harise seine Rechte anzumelden und die Uobde as die eeyy3232 I 1 1 bs die Todeeh enc erfolgen wird. An Sül- Belgien. 5 g [IDS 4 bededkt Svorwiegend heite orshavn 651,4 WN ede in Wege der Zwangsvollstreckung soll das in vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä — d olterevernaie erbuch-Abt. II welche Auskunft über Lehen oder Tod des 2 2. Apri b 1“ Tati 8 ins — . — br. b 8 5 Seydisfsord 757 2 W —. halb bed. 6 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Urkunde erfolgen wird. “ Loh 85 Molkereiverwalters Andreas Zierke aus schollenen zu erteilen vermögen ergeht die 12 een 2. April 1911, 11 Uhr. Société Nationale des Chemins de Metz 2 2 balb bed. Gewitter Seydisst “ I 5 Beand 78 Blatt Nr. 1875 zur Zeit der Eintragung Wiesbaden, den 22. März 1911 CVCN beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird rung, wätestens tn Aufgedstesteree de d7 fer icinaux, Brüssel, Rue de la Science 14: Lieferung bewehrter, Frankfurt, M. 1 Nebel Schauer Cberbourg 760,5 SS wolkig b des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfer⸗ Königliches Amtsgericht Abt. 4 b ütgrdert. paätestens in dem auf Freitag, den Anzeige zu machen. ss em Gerich “ ehe es Hee hcgeaner i Karleruhe, B. 7628 W 2 beiter — 10 ziemlich heiter 1 Clermont 162,0 S bedeckt 8 92 meisters Pügust Karthun in Bovrhagen⸗Rummels⸗ b — C 11 Uhr, vor dem Neustadt (Baden), den 27. März 1911 8 Eenkrkun, der hee hane dren helenre Mhehe spalestens München Zwolkig 8 siemlich heller —76 Blarriz 762,3 1 bedeckt 12 EE 1. Mai 1911, [75] Süd⸗Ost Eisenbahn⸗Gesellschaft Hee ee ReSüdr anathenes ’ Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Kaier is 1 aldi 88 sellf f s f 5 8 5 Sge PF. n E555 Nina 98 d — 8 7 U 8 8 9 —— 8 NM 8 — 8 18nn 8 chle ün e und die rkunde . — 2 . 89 11. Apesl “ Senersbiseltr, der Gesellschaft. Lastenhefte Iugselke 525,1 W 1 balb bed. — Svorwiegend heiter 252 Nizza g. 29 Gericht — an der Gerichtsstelle 85 Sene. Die Rufsische Sid Dete herßehn Geselsscaf 2 widrigenfalls die Kraftloserklärung der [131] b Aufgebot. um Preise von 1 Fr. von der Gesellschaft (3. Direktion A) zu beziehen. (Wilhelmshav.) Krakau 761,1 Regen 8 Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das bringt hiermit zur allgemeinen Kenntnis (eb F6 1n. erfolgen wird. b 1 Gustap Fiedler zu Ober⸗Buchwald 2 heiter 12 in Berlin, Luxemburgerstraße 31, gelegene Grund⸗ 4 % Obligationen der Koslow⸗Woronesch⸗ ve Mnar⸗ Ann⸗ icht schollenen TePlanehechfnen büathagt, Tesch ber. vöbherzogl. Amtsgericht. ollenen Arbeiter Gust ilbelm Teschler,
arometerstand vom Abend 218
2,˙0 —2 —
2 c ₰
22 2O0. 1= Ssbo
niveau u.
1. Untersuchungssachen. 22 14 . b —
8 Vefhebhie, eernne un Fänadsachen, Zustellungen u. dergl. O entli A 0 . Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
„ 8 in, Verdingungen ꝛc. er E er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsamnwä 1 —
8 See vün Wertzapieren.” 3 uz ig 4 . und E“ 8
Komman j s 1 Bankausweise. gesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 0. Verschiedene Bekanntmachungen. 1
S— 2—=2 A 00 00
Temperatur in Celsins
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Niederschl. vorwiegend heiter 2beiter ziemlich heiter I heiter vorwiegend heiter 1 wolkig 7 meist bewölkt N8. 2 bedeckt meist bewölkt.
—
2+8 unst O 3 Nebel 2 Regen 1 Nebel 3 halb bed.
0. S sts
2—2ä—2q2 8 8 1 *
9 G.
N
S— 8
EEEE
—₰
’
C. 8
₰ 900
—
8
— —2
—
—
—2 9ꝙ 82
I.
ꝗ S
— d‿
—
SSSS=
—2
,O02
aSsEs6ʒESSsS
S=gSeNSÖSSSWS
SGSSS 568
V 1
0Ꝙ
2
E — —
—S ˙0
2—y—2
8
—SSS
26. April 1911, 11 Uhr. Ebenda: Bau der Teilstrecke 8 heit 10 Nachts Niederschl. Lember 760,1 2 Verlaine — Ampsin (von Verlaine bis Punkt 7800), (Nebenbahn der Sternowar 7835 — 5 — b stüͤ ält Verlaine — Ampf v ai 1 00) eber b stück enthält: a. TW f —₰ Ros⸗ † Swnrze en 3 Kleinbahn Hannut — Jemeppe⸗sur⸗Meuse— Ferbe“—le⸗Haut—Clocher „ (Kiel) Hermanstadi 762,8 S. bedeckt 2 wohngebäude “ mit Hof, b. Quer. Rostow Eisenbahn, Emission 1889, Serie z g geb. am 23. September 1860 in Ober⸗Buchwald — Engis —Ampsin). Anschlag: 151 687 Franks, Sicherbeitsleistung Malin Head 763 2balbked. meist bewölkt 0 Triest 783,8 Nebel 11 Eö“ . Rückanbau rechts à ℳ 500,— sub Nr. 5536 5537 5538 und 5539 112883] Aufgebot. und zuletzt wohnhaft daselbst, für tok zu enflreene 15 000 Franks. Eingeschriebene Angebote bis 25. April 1911 an den (Wustrow i. M.) V Brindist 763,3 2 Nebel 12 reecchts, Rückanbau links und Sede e eh Eenblbch als verbrannt angemeldet worden sind. Der Bergmann Wilhelm Borges in Barsing⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aefge veh, arfn genggesöhekdet der Seselschaft, 8e gendesg, hrzactnzenfon d hft 2ee oIEIDEeETEa” heiter den Prenntgücken Zantenölatt 19 spanelen 189 29, den Bieneln der dmstale setgenet ise dein dr e8n unneseageher der Brich, vom 3. Mai Pätestens in, dem auf den 28. Okcober 1511 er Gesellschaft (2. Direktion) und beim Provinzialingenieur L'Hoir (Königsbg., Pr.) — 1987,205, 2022,20: a e ü be 1 nn 88 gesetzt ist, keine An⸗ 3 und 17. Januar 1896 der im Grundbuche v Mittags 12 Uhr, vor de ꝛterzeich eric. vge. 9 im 2¼ .. 2 Fr.) Belgrad 764.1 8 halb bed. 87,205, 2022/202 und 2023/202 mit einer Gesamt⸗ meldung über etwaiges Auffi N. Be⸗ “ ium Srundbuce pon — . em unterzeichneten Gericht, n Lüttich, Rue Edouard⸗Wacken 10, eingesehen werden. Lastenhefte Scilly bedeckt vorwiegend heiter 0. 8— größe von 13 a 25 6( mner, Erfat. vesinat iges Auffinden der beregten Barsinghausen Blatt 112 — Eigentüͤmer Bergm Zimmer Nr. 12, anberaumten Auf vends.
Sn vef S , eee. S 2 76 Froße † 25 qm. Das Grundstück ist in der Obligationen erhalten, so werden letz Friedrich Hengst — Eigentümer Bergmann Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine zu
sind zum Preise von 1 Frank von der Gesellschaft zu beziehen. Helsingfors 761,1 Il wolkenl. Frundsteuer 8 3298 Ferr in süesr en halten, so werden letztere als ver. Friedrich Hengstmann daselbst — Abteilung III melden, widrigenfalls die Todeserklä folg 5 G veveckh 3 ( heite 0 Kuopio 758,1 halb bed. .“ en ste “ des Stadtgemeindebezirks nichtet betrachtet und dem ehemaligen Besitzer statt Nr. 2 und 3 für die Witwe des Fuhrmanns 8 EIEI““] welche Ausku “ erfolgen Aberdeen bede ziemlich heiter 2 Basdesteoneten r S. 2n 195 und in der Ge⸗ der Obligationen Nr. 5536 5538 und 5539 Duplikate Borges in Barsinghaufen eingetragenen 8 p therce⸗ Tod des Verschollenen u b-s-- bvSe;. e-7
äude rrolle unter Nr. 465. it ei 2; s 8 v 8 . Usghmten mn8992 ien Hypotheken 2. 8 Gollenen zu ilen vermögen
e 51 mit einem jährlichen unter denselben Nummern ausgehändigt und der über 1600 ℳ Darlehn, verzinslich mit jährlich 4 % die Aufforderung, spätestens im Aufge
8
9
G G 9
—
9 G 9
St. Mathieu 759,8
S 9 12
Grisnez 765,6
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Paris 780,4 Observatoriums, Vlissingen 7617
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helder V 761,4 Bodoe 750,8
& G. 9
—
SS9S
Türkei. 5 — 2 Finanzministerium in Konstantinopel: Vergebung der Ber⸗ (Magdeburg) Zürich 763,8 hei
gungsarbeiten der zwischen Azab⸗Kapou und der Schlächterei der Shields bedeckt meist bewölkt x12 Genf 763,5 1 Regen 1 ““ 5⁷ 509 v Der Ver⸗ S-5 88 N der XXXVI. Tilgung amortisierten in halbjährlichen Raten seit 1. Januar 1893, rück⸗ dem Gericht Anzeige zu machen. 9 Admiralität in Haßköi gesunkenen Schiffe. Den Vorzug erhält der (Grünberg Schl.) Lugano 763,9 N 1 bedeckt Gründbuch 8e . Dezember 1910 in das Obligation Nr. 5537 ausgezahlt werden. 1898 zahlbar nach halbjähriger Kündigung, und 1400 25 EEEE 8—
Unternehmer,“ der der Regierung den größten Anteil am Gewinn ge⸗ Holobead 1 Nebel 6 ziemlich heiter 4759 Säntis 562,2 WSWs heiter Berlin n. 6. ⁸ ärz 1911 In Unterabteil 8 1 Darlehn, verzinslich mit jährlich 4 % in halbjähr⸗ ““ — *½ Una 8 9 r — — 4 8 . 9 1 1 , 2 8 M — 8 7 4 7* ₰ 8 2 . 8
bährt. Angebote bis zum 13. Mai 1911 in versiegeltem Kuvert an (Mülhaus., Els.) Dunroßneß 3,5 Windst. halb bed. Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Ahtei (Kd. evrsvr. le ng F der heutigen Nr. d. Bl.] lichen Raten vom 1. Januar 1896 und rückzahlbar EEEebööö1 ie Dorgnenbe ntion. des “ Ministeriums, woselbst Lasten⸗ Irle d'Air Z heiter 11 Nachts Niederschl. 0758 86 S 2b sbbed Fesin“. n⸗Wedding. Abteilung 6. süenesedssee 8, auf Aktien u. Aktiengesell⸗ auf halbjährige Kündigung, die auf ihn übergegangen doler S Antonina Pilarska, geb. Szu⸗ efte. Sicherheitsleistung 300 Ltqs. — — — — oskau 58 2 ba . d 3 schaften) befindet sich ein⸗ Bekanntmachung der sind, beantragt. Der Inhaber d bnnh. ge. 1 n. in Harburg, 2) der Kaufmann Gustav GEriedrichshaf.) Repksabit — 760,7 S 1 1 Zwangsversteigerung. Preußisch B rammmechung be fragt. Der Inhaber der Urkunden wird Wand It in Schildkbüerg. 6a vrihrs Gustav 2 8 avik SW 3 heiter . 2g. “ 8 2 Preustzischen oden⸗Credit⸗Actien⸗Bank, aufgefordert, spätestens in dem auf Diens Wandelt in Schildberg haben beantragt, ; 2wolkig gvorwiegend heiter 9257. elcie. e) — 2S 82 88e 8 1I betr., in welcher amortisierte 28— s 24. Oktober 1911 EEö Mann, den am 28. November 18680 n heen 8 8 8 „ on erlin 9 * 84 8 8 18 4* 2 N. 8 *—1 „ 2 „ NM* u gebo er 9 Tbej Ig 290 m Migte Rebel Hansben) m. 759 Portland Bill NO 4 Dunst 1 e.Se Band 101 Blatt Nr. 2353 zur Zeit der . eg gekommen gemeldete Wertpapiere angezeigt terzeih 8 9 anberaumten Auf⸗ vean e eehen Arbeiter Jehene Pilarski, — 754 . 8 *& 8 r “ “ geb ine seine Rechte anzumelden und di onhaft in Komorom, zu 2 seinen Pflegebefohlenen . Rügenwalder⸗ 1 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf de . 228 vte anzumelden und die den am 10. August 1856 in Engelsmübl b bedeci nFes 759 r- 7 OnO Z balbbed 5 8 Namen der offenen Hanteiegeselschaß⸗ Wagenknecht ¶[396] e“ . 3 ege. eeeeg die Kraftlos⸗ . Tng 8s geborenen bunf es. S wSJ und Cunitz i öpenick ei stück 11 a*. Wufgebot. 8 sang der Urkunden erfolgen wird. 89 31 wohnhaft in Bled⸗ Heen 280 Skegneß 7 AMM 1 bedeck 5 E 8 .F. am b 1) Der Bauergutsbesitzer Paul Hagenow in Linden⸗ Wennigsen, den 16 Megen hnr ssianow, für tot zu erklären. Die .e 282 Ver. — 1 “ 1 ¹ . 5 vI; Uüs. , L“ darz 1311. vollene Sen e F 8 1
Schr es. Horta 757,6 OSO I bedeckt 1 2-4 das unterzeichnete Gericht an der Gerschis dlc. — cscn⸗ 1 Pre. ereh 85 den Rechts. Königliches Amtsgericht. I. 8 Laen, 8 acs ember 191 11 2
F. ; 3 Schnee 76 SSO 28 - runnenplatz, Zi 32 I; r mene, anwolr in Pritzwalk, 2) bis 5) ꝛc., 6) der IEE 3 Dezember 1911, Mittags 12 Drachenaufstieg vom 31. März 1911, 10 ¾ Uhr Vormittags Ehristiansund 761,5 bedeckt 753 Corusa 8SS 2Ibalbbed. 9 eeee. Pese Flügel 1. Stock⸗ Hilfsschaffner Otto Schulz aus Hamburg, Lib2de [123] Auszebot. s„sor dem unterzeichneten Gericht ee ng. tian 1 27 Hochdruckgebiete liegen, südwärts verlagert, nordwestlich von e —23 straße 87 1, 7) der Arbeiter Richard Benn aus „Die verehelichte Aufseher Franziska Ludowica gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 2 Uügeln und Quergebäude, Kemnitz haben folgende Aufgebote beantragt: Grycz, geb. Stachorrski, in Langendreer, Zochenstr. 2, erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Aö œ☛œ☛ do
bis 12 ½ Uhr Nachmittags: 8 . F Station . ei es 783,6 0 volrenl. g90 e bis Weftenß and Le n üs⸗ I „bitnten Seitengehäude mit 2 Duerflügeln und 3 Höf 1) Thauk s egeaen 4 r . 91⸗ er Schnee und der Adria, Depressionen über Westrußland und der Biscayasee, 111“ en E1ö pfen haul Hagenow: Das Aufgebot zum 3 hat beantragt, den verschollenen Backergesellen Anton über Leben oder Tod der Verschollenen z1 1
8 2 *½ ⸗ eas 1 48 4 v-e 8 . 8 8 4 g ꝙ vF bo zum — ₰ enen Zäackerge 0 ntor 8 2 er; ollene . 1 Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m 2120 m — 7635 SSO 3bedeckt 761 eine verbindende Tiefdruckfurche verlauft über Polen und die südliche L2 “ Seu⸗ 58, Ausschließung des Verech mkent amr Stachowski, zulett Sen in Hlchais I. vermögen, geht die —— — in ah. eoa, 112 9,9 7,8 3,6 2,0 Vestervsg 7617 5 Iswolkig [0759 Ostsee. — In Deutschland ist das Wetter etwas kälter bei schwachen 829 9. 846/90 dün eng n * 3 Nr. 844/95, recht, eingetragen in Abteilung II Nr. 95 des Grund⸗ Fraustadt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Rel. Fchtgk. (0 %) 59 64 64 n V 60 Kopenhagen 7653 3 5 3 balbbed —5755 Winden und teils heiter teils wolkig; es haben vereinzelte Nieder⸗ ist unter zat. r 18241 nee,g Samn Größe und buchs von Lindenberg Band 1 Blatt Nr. 11 für den schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au,] Schildberg. den 23. März 1911. Wirs Rechng. E vF wäw Wiw wa w. gebee —7813 DWenvolkerl A1XX“X“ rolle und unter Nr. 5530 der Gebaudesteuerrolle rdt Rechernaeae aee eece“n Kamece eder zefse den d. DBezeber 1911, Bormittags 10 Uhr, Ksoönigliches Amtsgericht. EE“ 5 8 “ — 13 B wolkenl. 76 Z1“ ün eSeewarte. inem jüheiie err Ihemssern 1e n e mb kechts ger au rund des gerichtlich agno⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, 1133] A b 8 — 5 111u“ b ernö 4 [SSW . bedeckt 0759 1 — 8 ngswert von 28 400 ℳ ein⸗ szierten Erbpachtvert 5./18 1 189— anberaumten Aufgebotstermine zu melden wierinen. “ ufgebot. Etwa ein Viertel, zeitweilig die Hälfte des Himmels mit Alto⸗ 8 sand 2298 S2 bsdeer dSss 1““ 8 8 be 1u ersteigerungsvermerk ist am nach diesem .e ö“ 8” falls die Porigin⸗ “ Anna Widemann in Stuttgart hat beantragt, stratus⸗, Cirrostratus⸗ und Cirruswolken bedeckt, sehr dunstig. Peörende 725 S. n wolfe JTer G 6 ve —2 8 eingetragen. Rittergüter (Neu⸗Schrepkow) Band 4 Bl. Nr 97 welche Auskunft über Leben oder Tod Re Ber⸗ 8 1I“ Phzcdee⸗ ihren Bruder, zby Windst. enl. 7 Berlin, 28. Mä 8 ur Mithaft übertrage F 8 schollenen zu erteil 3 1 3 u Jahre 1873 nach Amerika ausgewandert ist 2 — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Weddin b „ sthaft übertragen, enen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ und seinen letzten inländischen Wohunn gert 2 g. Abteilung *½ 2) bis 5) ꝛc. 6) und 7) Otto Schul 8 run testens SeSe er . 2 „. 142 vv e en etzten inlandi⸗ chen Wohnsitz in Sig⸗ b. .K..B en ꝛc., 6) Otto Schulz und Richard g, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht maringen, Hohenzol “] Sig 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. ““ 11¹1] 8 Swangeverftelgerung. Penstas IEEEE 8 35 E 25. März 1911 8 Der eecinete Cecenbat piit austembert sinh l 1u“ Im Wege der ne. streckung soll das i rftli 9825 und Nr. 12 078 der landwirt 0 ot, den 72. März 1911. sppütestens in dem auf 5 er 1911 8 g. soll das in schaftlichen Vereinsbank für die Prignit, eingetragene Königliches Amtsgericht. “ Bor mintas 0. luhen 18 sesser Fehn.
1. Untersuchungssachen. 88. & „ 9 4 m 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 88 n el er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. ““ b 8 1 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 4 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 11 8 Helm e im 6 rundbuche von Berlin (Wedding) Genossenschaft mit unbeschränkter Nagechuneen “ S 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise. 3 . 8 4 5,29 Blatt Nr. 423 zur Zeit der Eintragung Pritzmalt aler I 5 isssh Nachschußpflich zu [125] Gerichte anberaumten Aufgebotstermine zu melden 5 111“ 2 3 2 c. vre de g 8 . 5 8 2. „ „15 ℳ, ausge f Na 8 8 fgemegerscr. Has. , „i2w. zu m. „ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. “ Fichkermesins Ke Verteh b- 8 .S eng bes Otto Schulz, Triglitz 8 güber 139 “ „Die Frau Ernestine Peter, geb. Flanz, in Görlitz b113— erfolgen wird. An Eög 2 1 enhag nd des Tischlers h gese. „orne üer 137,20 ℳ, aus⸗ Krebsgasse 4, hat beantragt, ihren Derschall orlit, alle, welche Auskunft über Leben oder X e Max Pipenhagen, beide zu Berli mo des Tischlers gestellt auf den Namen Richard Be — sgasse 4, hat beantragt, ihren verschollenen Ehe⸗ sch 4 Leben oder Tod des Ver⸗ Max Pi n, . in, je zur Hälfte ein⸗ ard Benn, Sarnow. Leen erschollenen Ehe⸗ schollenen zu erteilen vermögen 52 3 5 — m;rIrstraf ; 5 ,8 ¹ 5242 g 9 9 Iatt 2 9g Hetragene ¹ stüir⸗ 3 u Nr. . D 2 3 gfaofürd mann, K empner Robert 8 „ zuletzt wo mn . 2 * w berms en, er eht die f⸗ D) Untersuchungssachen. uehrirsgesctregruns der Bescendi benach 2) Aufgebote, Verlust⸗U. Fund⸗ tsegtsggr Pas ker aussstararasterogf de Reherzene (granbsüch am 18. Met 1011, wor. Peinters in Ser Bercchigte wies anfsesazert, Geeltg fir dat mm ehkente echer beascelens neae Beörecemann 1eea” 19caefernine den 3 mt f̃ffr fahnenfluͤchtig erklärt. . Porer, . Lichtenberg, hat in der Grundsteuermutterrolle die mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Vorm. 10 Uhr. auf den Z. Juni 1911, aufgefordert, sich spätestens in 2 Verschollene wird Gericht Anzeige zu machen⸗ [433] 1) Beschluf — 7. Ma ““ ach en, Zu tellun en u der l. Artikel Nr. 2157 und ist bei einem jährlichen Rein⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplat, Zimmer Nr. 32, auberal Ur; vor dem unterzeichneten Gericht vember 1911, Vormi 11 uhr . No⸗ Sismaringen, den 27. März 1911 Auf den Antrag des Gerichtsherrn der Königlich Sen. 84 8 1 Die auf dem Grundstück etwa errichteten Gebäude Grundstück — Hofraum mit Gebäude 8 „as zumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem unterzeichneten Gericht, Postplatz 18, Zimmer Nr. 103 niglicher Amtegerscht. Preußischen 35. Division vom 21. Februar 1910 auf Gericht der 33. Divisio. 112884° Zwangsversteigerung. iind bisher zur Gebäudesteuer nicht veranlagt. Der finem Vordereckwohngebääude mt ainkem Seütenfihel. Bertaufsrechte erfolgen wirk. 1 anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 148] Aufgebot. Wiederaufnahme des gegen den ehemaligen Kanonier] [431] Fahnenfluchtserklärung . Wege o 1n der in Versteigerungsvermerk ist am 22. März 1911 in das liegt in der Gemarkung Berlin Uedermünderftra. 8, Zu 6 und 7. Die Inhaber der unter Nr. 6 und 7 2 83 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, Die Arbeiterwitwe Charlotte Pagels, geb. Pieplow 1““ und Beschlagnahmeverfügung. Berlin, zurseitin Stralau, Alt. Straan ae, enntenchts Grundbuch eingetragen. 87. K. 36. 11. Ecke Norwegerstraße 5, umfaßt die Parzellen Karten’ erwähnten Sparbücher werden aufgefordert, spätestens scholle uskunft über Leben und Tod des Ver⸗ in Marlow hat beantragt, ihren Sohn, den ver⸗ regiments Nr. 71 Groß⸗Komtur durch rechtskräftiges In der Untersuchungssache gegen den Wehrmann 8 une hifseroifte des 3 hen - ts Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. blatt 26 Nr. 943,3 rc. von 9 a 92 q1 Größe und int in dem auf den 14. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, lenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ schollenen Schmiedegesellen Albert Pagels, geb. am Urteil, des Kriegsgerichts der 35. Division vom Kamillus Cuny aus dem Landwehrbezirk Metz, Euhrau 8 ez. Breslau) unter Nr. 129 am 22. 2 pril in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 22989 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ g spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht 12. August 1860, zuletzt wohnhaft in Marlow für 21. Oktober 1909 geschlossenen Verfahrens wegen geboren 6. Mai 1881 zu Luppy, Kreis Metz, wegen 1909 und zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr 1335 mit gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Gr „ machen. Feeseekis⸗ tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird .1990 mit Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dere rlitz, den 28. März 1911. 8* aufgefordert, sich spätestens in dem auf den . Or. genfalls eren Köni liches v — tob 19 . . m auf den 5. Ok⸗ nigliches Amtsgericht. 8 ober 11, Vormittags 10 Uhr, vor dem
’
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Fahnenflucht hat das Reichsmilitärgericht, I. Senat, Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des rungsvermerks auf den Namen des Schiffseigners [139] Zwangsversteigerung. .“ einem Nutzungs 44 . in der Sitzung vom 2. März 1911, an der teil⸗ dilicänftrafgesetzbuchs sowie der §§ 386, 360 der Wilhelm Wolf in Lübchen a. Oder eingetragene Femn Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die Ferhe nhunganert een 18 809 2 Senrasen. Der Kraftloserklärung erfolgen wird. genommen haben ꝛc. nach Anhörung der Militär⸗ Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch offene Stevenkahn aus Holz mit Mast (Berliner in nsehung des in Berlin, Stralauerstraße 44, be⸗ Grundbuch eingetragen 2. März 1911 in das Pritzwalk, den 28. März 1911 1“ 197 5 unterzeichneten Gericht in Sülze anberar anwaltschaft beschlossen: Der obenbezeichnete Antrag für fabnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Maßkahn) mit der Eichungsnummer 593 Fürsten⸗ legenen, im Grundbuche von Berlin Band 1 Berlin, den 24 Mär 1911. Königliches Amtsgericht “ [1270] Aufgebot. gebotstermine zu melden Sür wird als unbegründet verworfen. 8 Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. walde, am 26. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Blatt Nr. 13 zur Zeit der 828⸗; des Ver⸗ Königliches Amtsgericht Be lin⸗Weddi b 8s.r.en. 11“ 2 Kgl. Amtsgericht Kulmhach hat auf Antrag erklärung erfolgen wird. An alle, welch A —n 2., Diese Veröffentlichung gilt als öffentliche Zu⸗ Metz, den 30. Marz 1911. durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich. steigerungsvermerks auf den Namen a. der Ehefrau icht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. [129] Aufgebot des Oekonomen Martin Lauterbach von Trebgast als über Leben oder Tod des Verscholl a⸗ nereet stellung an den Reservisten Karl Henning aus Gericht der 33. Divisio straße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 des Kaufmanns Cyran, Elsbeth geb. Matterne, zu [110] Zwangs 3 Die Firma Gebrüder Alsberg in Mülkeim.M Abwesenheitspflegers des Nachgenannten folgendes vermö geht d. des Berschollenen zu erteilen Rese 8 ericht der 33. Divi 24 2955 s Suasmer r. a5 880. I S 1 8 gsversteigerung. Die Firma Gebrüder Alsberg in Mülheim⸗Ruhr, Aufgebot erl Richar! solgendes vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens i Brreitenberg, Kreis Schlawe, dessen Aufenthalt nicht F “ bis 115, versteigert werden. Das Schiff ist im Berlin, b. der geschiedenen Frau Frieda Schellack, Im Wege der Zwangsvollstreckung s z, vertreten durch den Rechts H eim⸗Nuhr, Aufgebot erlassen: Benker, Richard, geboren am Aufgebotstermine d üe ,; vmtes km z 8 1 222 8.sgn 82 ₰ =ê 81 l MNe. e⸗ n. 8 m 8 9 4v 2 9 2 e 3 8 9 4 0 9 8 2 822 2 en, — 2. 2 — 2 89 2 3 8 2 “ Graudenz, den 29. März 1911. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Beeskow erbaut, sein Heimatsort ist Lübchen an der getragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück bach von Hermsdorf Band 33 Blat g74n Grund gegangenen e. 288 März 14 n verloren storbenen Pfarrersehegatten Wolfgang und Emilie „ Großherzo niches en. .SGericht der 35. Divisic. Wilbelm Willie aus dem Landwehrbezirk Dieden⸗ Oder und ist laut Eichschein Nr. 593 der Schiffs⸗ am 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das der Eintragung des Persteig 78 zur Zeit Wechsels a. A Mülheim⸗Ruhr, 2e ügig gewesenen Benker von Trebgast, im Jahre 1888 nach Amerika 8 zverzogliches Amtsgericht. “ —— hofen, geboren 17. November 1888 zu Wiebelskirchen, behörde in Fürstenwalde vom 2. April 1909 ver⸗ unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13 — 14, Namen der Frau W emes auf den über 197,45 ℳ der von der Antranf & 1908, ausgewandert und seit 1899 verschollen, wird hiermit [145] —Alufgebot. 1 27 11“ — Seee wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des messen auf 361 Tonnen Tragfähigkeit. Der Ver⸗ III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113/115, versteigert in Oranienburg eingetragene Grundstä eb. Biermann, Friedr. Roel hier Josefst gstellerin auf den aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, — Die Witwe Johanna Kitzlinger, geb. Erndte, in In der Untersuchungssache gegen die Musketiere: Militärstrafgesetzbuchs sowie der 8§ 356 360 der steig⸗ 28 2 * 20 1911 i das d G df üd 8 G B li 484 2 — 3 eingelre gene run stũ am 16. Mai . 2& hier, Josefftr., gezogen und von diesem den 1. Dezemb 1911 — . Sulz und die Friederike 2 ä 1) Wilhelm Johann Rupb, geb. 31. 10. 89 zu Militärftrasgerihtsoedn⸗ eschuldigte hi steigerungsvermerk ist am 20. Februar in das werden. Das Grundstück — 2 I 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ atzeptiert ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels vdor dem . Arhfneael, Vormittags 9 Uhr, Eh ee. Friederite Luise Kiefer, geb. Sautter, 8 M)dilb Joh „ geb. 31. 10. Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch Schiffsregister von Guhrau eingetragen. Es ergeht ist als in den ungetrennten ofräumen elegen mit zeichnete Gericht — an der Gerichtsstell 22 B. unter⸗ wird aufgefordert, spätestens 8 n. . 42 els vor dem K. Amtsgerichte Kulmbach, Sitzungssaal, Ehefrau des Gärtners Benjamin Kiefer in Basel eokann Philivvi, geb. 28. 12. 85 zu Michels für fahnenflüchtig erklärt. an die Schiffsgläubiger und sonstigen Berechtigten einer Fläche im Kataster nicht nachgewiesen, dagegen platz, Zimmer Nr. 32, linker Flu 88 Zrunnen⸗ tober 1911, Mittags 12 1 auf den 21. Ok⸗ anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen. Bevollmächtigter der letzteren: Stadtschultheiß 2) Johann Philippi, geb. 28. 12.85 zu Michels⸗ Met, den 30. März 1911. die Aufforderung, Rechte, sowei 1 eit de ter Nr. 876 der Gebäudes lle verzeichnet 87 H.s Nr. 32, linker Flügel, I. Stockwerk, 10 828 ags uhr, vor dem unter⸗ falls seine Todeserklä fol Zuglei v. Malmsheimer in Sulz, beantragen das Aufgebvt 1 ten 30. 3 ie Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der unter Nr. 87. er Gebäudesteuerrolle verzeichnet. versteigert werde p . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 38 eserklärung erfolgt. Zugleich ergeht imsheimer in Sulz, beantragen das Aufgebo bera, Gericht der 33. Division. — Eintragung des Versteigerungs rkes aus dem Es besteht aus: Vorderwohnhaus mit link it B. den. Das Grundstück — Hofraum n Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten an alle Persone lche Auskunft ülen Leben eor nachstehend nter Verschollener nomlia. 96t 3) Christian Bliengen, geb. 22. 3. 89 zu Mül⸗ —— - Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Es besteht aus: a. C orderwohnhaus mit linkem mit Wohnhaus und Hausgarten — liegt in der Ge⸗ Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Tod des V onen, welche Auskunft über Leben oder nachste Zenannter Verschollener, nämlich erstere 8. 2 1“ [429) Fahnenfluchtserklärun 1 Schiffsregister nicht ersichtlich waren, spätestens im Seitenflügel und drei Höfen, b. Remise rechts, markung Hermsdorf, Kaiserstraß — — e⸗ Wechsel leg vidrigenfalls di 1 und den Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, die Auf⸗ das 1) des Johann Ludwig Erndte eb heim a. Rh., 28 Fah⸗ 1 g. z Berteilungstermine g Hermsdorf, Kaiserstraße 9, umfaßt die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ forderung, spätestens im Auf gene, die Auf. 12 März 1819 in S 3 8 1 In der Untersuchungssache gegen den Musketier Riente 829— 1 w. 6 1 ford g, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ März 1819 in Sulz, 2) der Maria Kath echte bei der Verteilung des Versteigerungserlöses
8. 3 3 G9 F anzumelden, widrigenfalls die c. Stall und Wohngebäude links und quer, d. zweites Parzelle K 3. desselbe wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. 1 8. 1 — 8 S. 8 . 8—9 Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 3324/194 ꝛc. vo a rung desselben erfolgen wird. ü 1 8 b 1 aria 8 des Sfi Fäcnengesesbuchs sowie der 68 358, 385 Rcdolf, Hiemsa, 3. Nomp. Jef. Negs. Ar. . nesgtz. Ihden Lertelam He⸗s.. ang eresheh 2o dm Grsse und ist in der Grundsteuermalker. Wülbeim⸗Buhr, den 25. Mätz,1911. richte Anzeige zu machen. Crudte, geb. am 5. November 1920 in Sulz, be der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §4 Inicht berũ sichtigt werden würden. Diejenigen, welche sürs ha Nutzungswert von 13 620 ℳ mit rolle unter Art. Nr. 972 und in der Gebäudesteuer⸗ Koönigliches Amtsgericht. “ Kulmbach, den 24. März 1911. “ — des im Jahre 1833 von Sulz nach Nord⸗ hierdurch für fahnenflüchtig ertlärt Waremeen des Millitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, 511,50 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. rolle unter Nr. 486 mit einem Nutzungswert vo u 8 Kgl. Amtsgericht. 8 amerika ausgewanderten Hutmachers Johann Gottlieb E(Cäln 22 8 1 ilitärstrafgerichtsordn 8 ldi jer⸗ werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags Der Versteigerungsvermerk ist am 2. März 1911 in 2900 ℳ ei a gswert von 5137227 7 [12 Erndte und ihm 1834 mit ihrer M. Ben⸗ Cöln, 25. 3. 1911 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ werden vor der Erteilun 1 ℳ eingetragen. Der Versteigerungsvermerk [115137] Aufgebot [128] . rer Mutter dorthin „25. 5.1277 hgssah durch für fahnenflüchtig erklärt. die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforde⸗ am 17. März 1911 in das Grundbuch vermer ist Der Kaufmann E. R. Sem N Der Freisteller Reinhold Steinmer nachgefolgt, seit 1843 verschollen, letztere das 3) ihres EEE“ gtraßburgit Els., den 28. März 1911. 5 hescen, herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht rung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Berlin, den 25. März 1911 eingetragen. Chodowieckistraße 1, vertreten A daees 9. 2 hat als Pfleger des . . Stierbruders, des Johann Jakob Erndte geb. am 8 E. 8 . 1 ge A (St⸗ v122* 5 128 3 — 2 . —₰ 8 * P. 255 217† 1 . . 7 9 „ 8 1 e S⸗ 5 1 8 abwesend be scho 19 12. C . 86: in S.,, — 8* „ . In der Unter gssa⸗ n Soldaten Verfügun 111“ 2„ 21 r 8 r Allee 133, Eingang Warschauerstr. 1, hat das vormundschaftsgerichtlicher Genehmigung beantragt, seit 189 per⸗ ausgewandert und mindestens der 8. Kompagnie 14. Infanterieregiments Nr. 179 [434] ““ Berlin, den 1. März 1911. vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten an⸗ [109] Zahlungssperre. Aufgebot K-RMa. s diesen für tot Ler Genehmigung beantragt, seit 1894 verschollen. Die Verschollenen werde (Spinnmeister Albert u geb. 8. No⸗ Die am 22. 12. 09 gegen den Musketier der Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. zumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, Auf Antrag der hhang nA.- wu Fehe⸗ 8 ültogich vfrloren gegamngenen, am ant his effürenr „Der Verschollene wird aufgefordert. spätestens in 4 vember 1888 zu Reichenbach i. V., wegen Fahnen⸗ Reserne Tosann, Hafnen nremas whsfereil⸗ Fsgsgüen zu machen, WI“ sie bei der hes. zu Seilershof, vertreten durch Rechts⸗ über 461,25 ℳ — Fferhurdertemnaag ehng han 2uh E ö“ b- Oktober 1911, Vormittags 19 nhs. vn flucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ im Reichsanzeiger Nr. 307 vom 30. 12. 09, ist z188 b eist ung des geringsten Gebots nicht berück 8. sit Walbe⸗ in Gransee (Mark), wird an das 25 Pfennig —, ausgestellt in Berlin am 20. April zeichneten Gericht bestimmten Aufgebotster L.e b “ Gerichte anberaumten Auf⸗ strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ A . ¹ „ 1138] Zwangsversteigerung. ichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungs⸗ erliner Pfandbriefamt zu Berlin W. 9, Eichh 1906 von d au Elise T 8 2— meld A*. ee⸗ Kü-, ve; get nine zu gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls die T 3 strasgeri chtsordnung ZA“ ffr⸗ gemöß, § 362 14 Eeans erledigt. . Im Wege. 2 svangevollstrecung soll das in erlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Die⸗ straß 8 5, das Verbot erlassen, an den Lne7b rs in Rirdorf 2 Sö. Sbhulbe ——— eeee 75 erklärung derselben erfolgen wird: g. e. 12 fahnenflüchtig erklärt. Colmar i. E., den 29. 3. 11. Fcichtenberg, Weichselstraße 18, belegene, im Grund⸗ jenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes angeblich abhanden gekommenen 3 ½ % igen 2 Rixrdorf, Fontanestraße 25, akzeyti Tetzlaff in des Vers — rerunft uber Leben oder Tod die von ihrem Leben oder Tod Auskunft erteilen Leipzig, den 30. März 191. 8 Königliches Gericht der 39. Division. 8 buche von Aebers (Berlin) Band 20 Blatt 530 Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung 5 Pfandbriefes Lit. Nr. agcle Nehen rrafftale h R. Seb * Pegfageshane fnztsseas ie g erbbherr können, dies ehenfalls im Termin hier 8 5 8 es stoj 9 8 8 ufh 868 7 4 4 2 i 24 †. vA; - . 2 E 00 1 2, 8 er F „ 1 e ermine S 9 -r.e, vier anz „ 1435 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Ein Zinefthene “ be5 rkunde wicd aufgefordert, spätestens 6 Aunffige zu AMacben. em ulz, den 28. 18 2 1¹ 9 en. 8 ober 8 ri öt, 2 . 112 c 2 *½ üe.evne . 911, Vor g bt. 1, Militsch, 23. 3. 1911. O.⸗A.⸗R. Sandberger.
Königl. Gericht der 2. Division Nr. 24 1u Aeee 8 m. b . .“ b
nol. G üt der 2. Dir si Der diesgerichtliche Beschluß vom 29. 6. 08, betr. auf den Namen des Tischlermeisters Stanislaus stellung Henanberfahrnse her vüesene 88 für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle erlin, den 27. März 1911. mittags 10 Uhr, vor dem unterzei 1
Marz . iterzeichneten Gericht, [130] Veröffentlicht durch Gerichtsschrei r
- e Berichtsschreiber (L. S.) Stierle.
8 EE 1 1 Febeeaflueeelir des Infant. Ios dse. Eeee 10, ein⸗ 8 b Köni er Untersuchungssache gegen den Rekruten I1. Komp. 8. Inf.⸗Regts. — ausgeschrieben im R.⸗ getragene Grundstück am 18. Mai 1911, Vor⸗ des versteigerten Gegenstandes tritt. — 85. K. 32. 11. bnigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 54. Berlinerstraße 65/69, Zi N Karl Müller aus dem Landwebrbezirk Metz, ge. Anz. Nr. 155 v. 3. 7. 1908, 1. Beilage, unter mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Berlin, den 28. März 1911. [115148] nersoeBerzar⸗Mftte Abteitung 184. Aufgebotstermine sear Raszen e 1c. ae de e folee 822, D8s, Ber Amtsgericht Neuftast hat 1129 E boren am 27. 2. 1888 zu Hof, Kreis Kusel, Bavern, Nr. 30 382 — wird aufgehoben. an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, znigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Ser Nauft Sele ufgebot. ... kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlovserkieung be gendes Aufgebot erlassen: Otto Booz, Stein⸗ Die am 22. Mai 1909 de⸗Seetn.zer Zimmer Nr. 113/115, III. Stockwerk, versteigret boder August Sältzer in Offenbach, Bezirk Wies⸗ der Urkunde erfolgen wiro. 13131212 Wüübrneister in Fischbach hat beantragt den Arbeiter Schwester vom Rot Krem Ammonse eazse ibde Sden, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten RNigxdorf, den 23. März 1911 Wilbelm Booz; geboren am 28. April 1839 in von dort ist Ie EeSele n. 911. Fischbach (Amt Neustadt), zuletzt in Fischbach wohn⸗ worden. Als seice hnp g dehrrchenfrben Etrebt den. Als so d die Abkömmlinge der Eltern
sfebeeafln t, wird auf Grund der §§ 69 ff. Metz, 28. März 1911. 1 4 1 k. itärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Gericht der K. B. 8. Inf werden. Das 7 a 44 qm große Grundstück, Parzelle h“ 8 Schuldverschda 2 8 1 2 erschreibu der Nassauischen Landet bank Koönigliches Amtsgericht. Abteilung 17. haft, für tot ; * g 8 “ 8 1“ v 3—8— r
f
8
3 58 8