1911 / 79 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

¹ Drahtseilbahn Augustusburg A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit u der Sonnabend, den 22. April 1911, Nachmittaas 2 Uhr, im Saale des Hotels „Weißer Hirsch’ in Augustusburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: b 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats Hüber das abgelaufene Geschäftsjahr und Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1 Beschlußfassung über Genehmigung von Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1 4) Beschlußfassung über Umschreibung von Aktien. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich gemäß § 255 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. spätestens bis 19. April bei dem Vorstande anmelden. F Der gedruckte Geschaftsbericht steht den Aktionären vom 10. April ab bei dem Vorstande in Augustus⸗ burg oder bei dem Bankhause F. Metzner in Chemnitz zur Verfügung. Augustusburg, am 28. März 1911. Der Vorstand. Dietel. Mendt.

566]

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am 29. April 1911, Mittags 12 Uhr, im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Ge⸗

ellschaft ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Geschäftsberichts pro 1910. 2) Genehmigung der Bilanz und Erteilung der Entlastung.

Gemäß § 26 des Gesellschaftsstatuts sind zur Aus⸗ übung des Stimmrechts diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche bis spätestens 2 Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum

26. April, Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien oder darüber lautende Depotscheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die

s legung derselben bei

dem Bankhause Zuckschwerdt & Beuchel in

Magdeburg oder

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin

oder

bei einem Notar 8 durch Bescheinigung nachweisen. 8

Magdeburg, den 18. März 1911.

Sudenburger 1

Maschinenfabrik und Eisengießerei

Actiengesellschaft zu Magdeburg. Der Aufsichtsrat. W. Burchardt, Vorsitzender.

Werke Ahktiengesellschaft,

R Tschoepeln.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer

am Mittwoch, den 26. April 1911. Nach⸗

mittags 4 Uhr, in Berlin, Savoy⸗Hotel, Friedrich⸗

straße Nr. 103, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

Neuwahlen zum Aufsichtsrat. 1116“

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis

spätestens am dritten Werktage vor dem Tage

v Generalversammlung bei der Kasse der

Gesellschaft hinterlegen.

auch

Die Hinterlegung kann

bei der Deutschen Reichsbank und deren Haupt⸗ und Nebenstellen oder

bei einem deutschen Notar oder

bei der Breslauer Disconto⸗Bank zu Breslau

Sdo 8αı8‿

bei Berliuner Handels⸗Gesellschaft Berlin erfolgen; im Falle der Hinterlegung bei einem Notar oder bei der Reichsbank muß die die Hinter⸗ gung nachweisende Bescheinigung der betr. Stelle binnen obiger Frist bei der Gesellschaft ein⸗

1 oroiche worder erden.

1543] Tschoepelner

Hor der

zu

Tschöpeln, den 31. März 1911. Tschoepelner Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

er, Vorsitzender.

Schwein wend

Concordia, Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Oberhausen (Khld.).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 ¼¾ Uhr, im Parkhötel zu Düsseldorf stattündenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗

schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr sowie Bericht des Aussichtsrats und des Prüfungsausschusses.

Beschlußfassung über die Genehmigung der

Jahresrechnung, die Erteilung der Entlastung

Feststellung der Dividende.

5 2

2)

Wabl von esen des Aufsichtsrats und 20. April 1911, Nachmittags 3 ½ Uhr, im

gegebenenfalls l von Rechnungsprüfern. Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausuüben wollen, ihre Aktien oder die darüber lautenden Be⸗ eines deutschen Notars oder der Reichs⸗

der Kasse der Gesellschaft oder

dem A. Schaasshausen’'schen Bankverein, Cöln und dessen Zweigniederlassungen,

der Bank für Handel und Iundustrie in Berlin und deren Zweigniederlassungen,

der Fuma Arons & Walter in Berlin,

der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Franktfurt a. M.

Empfangsbescheinigung hinterlegen und daselbst

E nach E“ sammlung belassen. OCberhausen (Nhld.), im März 1911. 8 Der Auffichtsrat. Der Vorstand

8 [5641 Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. Hü. August Burg, Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 12. ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche am Mittwoch, den 26. ril 1911, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal der Firma Simon Boehm, Kommanditgesellschaft hierselbst, Mohrenstraße 54,55, stattfindet.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗

3) Antrag auf Entlastung. 8 4) Wahl von Revisoren. 8 Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 21. April 1911, Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaft hierselbst, Friedrichstraße 108 II,

oder bei der Firma Simon Boehm, Kommandit⸗

gesellschaft hierselbst, Mohrenstraße 54/55 1, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Berlin, den 1. April 1911.

Dampfziegelei u. Thonwerk Hennigsdorf a. H. August Burg, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. 1 Emil Seldis.

Vorsitzender.

8

[567 Norddeutsche Portland⸗Cement⸗Fabrik Misburg in Hannover.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 22. April d. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in Kastens Hotel (Georgs⸗ halle), Hannover, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichts.

2) Beschlußfassung über Genebmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige zulässige Hinter⸗ legung (gemäß § 24 des Gesellschaftsvertrags)

bei Herren Gebr. Wolfes in Hannover oder

bei der Gesellschaftskasse in Misbur spätestens am 19. April d. Is. während der üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben.

Misburg, den 31. März 1911.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Justizrat Pfeiffer, Albert Rambke. stellvertr. Vorsitzender. Dr. Renner.

[548]

Einladung den

zu der am Sonnabend,

22. April 1911, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Hannover in Geestemünde, am Deich Nr. 22,

stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung von „Norddeutsche Hochseefischerei Aktiengesellschaft“.

Tagesordnung:

1) Bericht der Revisionskommission und Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1909/10.

2) Festsetzung der Gebühren für die Revisions⸗ kommission.

3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals zwecks Beseitigung der Unterbilanz.

Nur solche Aktionäre sind stimmberechtigt, welche

ihre Aktien bezw. den Depotschein eines deutschen Notars oder Bankhauses spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesellschaft, bei der Norddeutschen Handelsbank A.⸗G. in Geestemünde oder bei deren Filialen hinterlegt haben.

Geestemünde, den 30. März 1911.

Der Vorstand. Ludwig Janssen.

[546] 4 8 8 8 Deutsche Lebensversicherungs⸗Bank

2 2* 2 2 . * Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 25. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Lokale unserer Bank, Berlin NW. 40, Herwartbstr. 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

8 zuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts und Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1910. Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns. Ecteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

Anderung des § 31 der Satzung.

5) Wahl zum Aufsichtsrat.

6) Wahl der Kommission zur Revision der Bilanz. Berlin, den 31. März 1911.

Der Aufsichtsrat.

2)

3) 4)

gechanische Weberei Ravensberg Ahktien-Gesellschaft Sscildesche bei Bielefeldd. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche am Donnerstag, den

Sitzungszimmer der Weberei in Schildesche statt⸗ findet, eingeladen. Tagesordnung:

Genehmigung zur Vornahme baulicher Verände⸗ rungen behufs Vergrößerung der Kontor⸗ und einiger Fabrikräume.

Die Legitim nan diejenigen Aktionäre, welche ihren Aktienbesitz unter Nummern⸗ angabe 3 Tage vorher bei unserem Vorstand oder beim Barmer Bankverein Hinsberg Fischer & Co., Bielefeld, angemeldet haben, gegen Vor⸗

zeigung der Aktien oder der Depotscheine eine Stunde

vor Eröffnung der Versammlung im Kontor

der Gesellschaft ausgegeben. Schildesche, den 31. März 1911. Der Aufscchtsrat.

G. Buskühl, Vorsi

523] 1“ 8 1“

Laut Beschluß der Penerglverlemmlung der Holz⸗ industrie Hermann Schuett, Actien⸗Gesellschaft, Czersk Wpr. vom 7. März 1911, welcher in das Handelsregister eingetragen ist, soll das Grund⸗ apital der Gesellschaft in der Weise herabgesetzt werden, daß die Aktien im Verhältnis von 5:4 zu⸗ sammengelegt werden. Zum Zwecke der Durch⸗ führung der Zusammenlegung werden die Aktionäre hiermit aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 22.April d. Is. bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg Pr. oder bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft zum Zwecke der Zusammenlegung einzureichen. Diejenigen Aktien, welche zum Zwecke der Zusammen⸗ legung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Zusammenlegung nicht ausreicht und welche der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden; an ihrer Stelle werden in Gemäß⸗ heit des gefaßten Beschlusses neue Aktien ausgefertigt und für Rechnung der Beteiligten durch Bsfentliche Versteigerung verkauft.

Diese Zusammenlegung der Aktien unter⸗ bleibt aber gemäß des im Handelsregister ein⸗ getragenen Beschlusses derselben Generalversammlung bei denjenigen Aktien, auf die bis zum 22. April cr. bei der Norddeutschen Creditanstalt in Königs⸗ berg Pr. oder bei der unterzeichneten Gesell⸗ schaft unter Einreichung der Aktien und eines Zeichnungsscheins in doppelter Ausfertigung je 200,— zugezahlt werden mit dem Antrage, die Aktien in Vorzugsaktien umzuwandeln.

Die Vorzugsaktien erhalten aus dem verteilbaren Reingewinn vorweg 5 % mit dem Anspruch auf Nachzahlung aus dem Gewinn späterer Jahre, falls und insoweit in einem Jahre die 5 % Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien nicht gezahlt werden. Das Vorzugsrecht auf die Dividende beginnt am 1. April cr. Die Nachzahlung erfolat auf den Dividendenschein desjenigen Jahres, welches dem Beschluß auf Nach⸗ zahlung vorangeht. Der nach Verteilung von 5 %, Gewinnanteil auf die Vorzugsaktien verbleibende Gewinn wird in der Weise verteilt, daß auf jede Vorzugsaktie und jede Stammaktie der gleiche Betrag entfällt. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die Vorzugsaktien den Nennbetrag, dann die Stammaktien den Nennbetrag; ein etwa verbleibender Ueberschuß wird auf die Vorzugsaktien und die Stammaktien nach dem Nennbetrage vertellt. Das Recht zum Bezuge der Vorzugsaktien erlischt mit dem 22. April 1911. Die Zeichnungsscheine, welche bis zu diesem Termin den oben genannten Stellen in doppelter Ausfertigung eingereicht werden müssen, sind bei denselben erhältlich.

Czersk Wpr., den 29. März 1911.

Holzindustrie Hermann Schuett Actien⸗Gesellschaft.

Hermann Schütt.

1524] Unter Hinweis auf die in der Generalversammlung vom 7. März 1911 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 200 000,— werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft in Gemäßbeit des § 289 des Reichshandelsgesetzbuchs aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. 1“ Czersk Wpr., den 29. März 1911.

Holzindustrie Hermann S Actien⸗Gesellschaft.

Hermann Schütt.

IW“

tt

541]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu einer am Donnerstag, den 20. April 1911, Vormittags 111 Uhr. Friedrichstraße 19 parterre, hier, stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Die Teilnahme an der Generalversammlung er⸗ folgt gegen Vorzeigung von Gesellschaftsaktien oder von Depositenscheinen über statutengemäß erfolgte Hinterlegung von Gesellschaftsaktien.

Tagesordnung: Beschlusfassung über den Verkauf des Grundstücks Friedrichstraße 19 und Seminarstraße 10/12. Dresden, den 30. März 1911. Eisverein Dresduer Gastwirthe in Liqu.

8 C. H. Schmieder.

[549) Die Herren Gesellschafter der

Lothringer Pflugfabrik Hamant & Cie Kommanditgesellschaft auf Aktien

in Rodalben (Cothr.) werden biermit zu der am 1. Mai 1911, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in der Amtsstube des Kais. Notars Dr. Neßmann in Mörchingen statifindenden ordeut⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Rodalben, den 31. März 1911. Der persönlich haftende Gesellschafter: J. B. Hamant.

[544]

* Pfandleihanstalt Stuttgart. XXXIXLI ordentliche Generalversammlung.

wird am Samstag, den 22. April d. T. Vormittags 11 Uhr, im Anstaltsgebäude, Gerberstraße Nr. 3, abgehalten.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Rechenschaftsberichts für 1910.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz

und über die Gewinnverteilung.

3) FfFüres der Entlastung für das Geschäftsjahr

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor der Ver⸗ sammlung über den Aktienbesitz beim Vorstaund ausgewiesen und Eintrittskarte empfangen hat. Jede Aktie gibt eine Stimme. Die Aktionäre können das Stimmrecht persönlich ausüben oder durch schriftliche Vollmacht an andere Personen übertragen.

Stuttgart, 30. März 1911. Der Aufsichtsrat.

Dieselbe

Ie Atlas Deutsche Lebensversicherungs- Gesellschaft zu Ludwigsgafen u/hein.

Auf Grund des § 23 unseres Gesellschaftsvertrages laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale unseres Geschäftsgebäudes zu Ludwigshafen a. Rhein, Oberes Rheinufer 27, ab⸗ zuhaltenden fünfzehnten ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Bericht der Revisionskommission und des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung der Bilanz.

4) Verwendung des Reingewinns.

2

5) Neuwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.

6) Neuwahl der Revisionskommissien.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und. Verlustrechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands liegen in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre bereit.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens eine Woche vor dem Termin der Generalversamm⸗ lung seine Aktien bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten weiteren Stellen vorgezeigt hat 27 des Gesellschaftsvertrages).

Jede Aktie gewährt eine Stimme 27 des Ge⸗ sellschaftsvertrages). 1

Die Aktionäre können sich durch andere von ihnen schriftlich bevollmächtiate Aktionäre vertreten lassen 27 des Gesellschaftsvertrages).

Eintrittskarten zur Generalversammlung werden nach gemäß den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages erfolgter Anmeldung den Herren Aktionären durch die Direktion der Gesellschaft zugestellt.

Anmeldungen der Herren Aktionäre im Sinne des § 27 des Gesellschaftsvertrages nehmen entgegen:

1) die Deutsche Lebensversicherungs⸗ Gesell⸗

schaft Atlas zu Ludwigshafen a. Rhein,

2) die Rheinische Creditbank in Mannheim

sowie deren Filialen, 1

3) der A. Schaaffhausen’sche Bankverein in

Berlin,

4) das Bankhaus Delbrück, Schickler 4& Co.

in Berlin,

5) die Bafler Handelsbank in Basel,

6) die Deutsche Vereinsbank in Frankfurt a. M.,

7) das Bankhaus Vetter & Co. in Leipzig,

8) die Bayerische Handelsbank in München,

9) die Bayerische Vereinsbank in München, 10) die Württembergische Vereinsbank in

Stuttgart. Ludwigshafen a. Rh., den 1. April 1911. Der Aufsichtsrat.

04] Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.

Aktiva. 3₰ Kassakonto. . 572 21 Wechselkonto. 854 45 Warenkonto.. 6 144 081 08 Kontokorrentkonto, Debitoren. 187 573 02 Grundstückskonto .. 8 203 600— Gebäudekonto.. 84 300 Maschinenkonto .. 55 900 Gleiseanlagekonto.... 1“

Elektr. Lichtanlagekonto 8 Werkzeug⸗ u. Utens.⸗Konto. Mobilienkonto . . . . .. Dampfheizungsanlagekonto. Fuhrwerkokonto. . . . . .... Betriebsunkostenkonto, Kohlen ꝛc. 772 677 636

An

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Akzeptekonto. öu“ Rückstell. f. Talonsteuer. Kontokorrentkonto, Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Gewinnvortrag a. 1909 8 3 298,27

400 000 40 000 85 070

1 000— 109 444 37

Reingewinn a. 11“ Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet.

An Betriebsunkostenkonto. A“*“ Handlungsunkostenkonto . . . . Steuern⸗ und Versicherungskonto eeeeeeeeeeeö]; 1e6“* Zinsen⸗ und Diskontkonto Kontokorrentkonto, Abschreibungen

auf zweifelhafte Forderungen. Abschreibungen: Grundstückskonto 4 160,— Gebäudekonto . 3 550,39 Maschinenkonto 12 293,58 Gleiseanlagekonto 3 630,29] Werkzeug⸗ und Utens.⸗Konto. 987,17 Mobilienkonto. 878,98 Dampfh.⸗Anl.⸗ 8 Konod.... 315,79 Reingewin Kredit. 8

Per Gewinnvortrag a. 1909 .. WMarenkonto, Bruttogewinn

38 894,12

77 636,76

vs S.

9 308,89 38 685 ,89 18 377 29

6 28877 22 940,76 12 35068 26

25 816,20 42 192 39 863

3 298 27 192 81986 196 118,13

Die in der heutigen Generalversammlung festge⸗ setzte Dividende von sechs Prozent = 60,— pro Aktie ist gegen Gewinnanteilschein Nr. 12 bei der Löbauer Bauk in Löbau und Neugersdorf i. Sa. und deren Filialen sowie bei der Gesell⸗ schaftskasse in Görlitz sofort zahlbar.

Görlitz, den 25. März 1911.

Holzbearbeitungs⸗Artien⸗-Gesellschaft

vorm. Otto Mauhsch.

Rosemann.

1

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ge

sanzeiger und Königlich Preußische

Berlin, Sonnabend, den 1. April 8

Offentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

6. Erwerbs⸗ u 8. Unfall⸗ und

9. Bankauswei 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

nd Wirtscha

se.

7. Niederlassung ꝛc. von esfsesscgaflten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. A

[157]

Aktiva.

Kassakonto: Bestand am 31. Dezember 1910 lt. Aufnahme: Schkölen 18 341,69 Eisenberg Hypothekenkonto: Bestand am 31. De⸗ zember 1910 lt. Aufnahme: Schkölen 549 572,37 Eisenberg „234 375,— Wechselkonto: Bestand am 31. De⸗ zember 1910 lt. Aufnahme: 9 Schkölen 289 568,12S Eisenberl 243 537,79 533 10 Effektenkonto: Bestand am 31. We⸗ zember 1910 lt. Aufnahme: 8 Eigene Effekten 245 218,69 Kautionseffekten 24 000,—

Grundstückskonto Weißenfels: Wert am 31. Dezember 19130 . 19 000 Mobilienkonto: Buchwert.. Bankkonto: Guthaben bei Banken V 88 11. e v11“ nsenkonto: Rückständige Hypotheke ung Vethselinsen SHea öta Schkölen 4 208,57 Eisenberg.. „1 179,80

269 218

5 388 37 1 448 701 54

*

Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. . . . . .... E1“ E“ Spezialreservefondskonto II... Kautionskonto, hinterlegte Kautionen Darlehnskonto It. Aufnahme:

Schkölen 1 027 387,26

frühere Differenz. 354,20

Eisenber 157 293,56 Zinsenkonto: Rückständige Zinsen auf

Spareinlagen: Schkölen 14 741,75 Eisenberg 3 756,80 18 498,55

Vorerho ene

b Wechsel⸗

zinsen: Schkölen 1 872,65 Eisenberg 1 049,70 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1909 1 565,94 Gewinn aus 1910 21 404,69

4 2 922,35

stkonto.

An Unkostenkonto: Schkölen.. Eisenberg.

Gehaltskonto: Schkölen.. EEE11“];

Grundstückskonto Weißenfels, Abschreibun

Bilanzkonto: Gewinnvortrag b

1 466,77

. Abeb.

3 304 74

4 375— 1 000— 1 565,94 21 404 69

v1 Per Gewinnvortrag aus 1909 Effektenkonto: Effekten⸗ C G11““ Zinsenkonto: Gewinn an ö11““ Grundstückskonto Weißen⸗ fels: Gewinn.

Bankverein Schkölen.

1u Der Vorstand. 1 Louis Gaudigs. Ernst Winckler.

[31 65037

2 000 24 000

1 185 035

1448 701 54 Kredit.

1 565/94 1 394 27 993 48 696/81

14

W“ 1 731 650 für richtig befunden: 1. Der Aufsichtsrat 1 des Bankvereins Schkölen zu Schkölen

Geprüft und

Gustav Löber. Franz Spindler. Emil Ulri

Otto. O. Tröbs. erner.

Die Uebereinstimmung der Bilanz und und Verlustrechnung mit den v

mir geprüften ordnungsmäßig geführten 2 8 Weißenfels, den 28. Februar 1911. Paul Emig, gerichtlich von der Handelskammer P. S. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß Ser Gustav Löber in Willschütz wiedergewählt und an ar Tröbs in Großhelmsdorf als neu Herr Hermann Schkölen, den 30. März 1911.

Bankverein

üchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit.

von den ausscheidenden Au ch revisor.

Stelle des bisherigen Trinkaus in Schkölen gewählt ist.

Schkölen.

Der Vorstand.

Louis Gaudigs.

Ernst Winckler.

Aufsichtsratsmitgliedern Aufsichtsratsmitglieds Herrn

ci.

on

Sächsis

che Glasfabrik.

Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.

ö

1 Aktiva. An Fabrikgrundstücks⸗ und Gebäudekonto⸗ Abteilung Beleuchtungsglas:

. 1 Vortrag am 1. Januar 1910

Zugang I“

Abschreibung vC1“ Fabrik, rundstücks⸗ und Gebäudekonto I: Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1910

Zugang .

8*

18 Abschreibung 1] Fabrikgrundstücks⸗ und Gebä . Abteilung Preßglas: ““ 8 Vortrag am 1. Januar 1910

8— v11144“

Restaurationsgrundstücks⸗ und Gebäudek 4 1 Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1910 . ..

11“

b 88

Abschreibung Interimsbaukonto: Abteilung Preßglas: VVortrag am 1. Januar 1910. enhahn leiskonto: Abteilung Beleuchtungsglas: 8 ö 1. Januar 1910. Akbtteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1910 Oefenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1910 . 1“

Abschreibung . Oefenkonto I: 3

Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1910 Zugang..

Abschreibung.

Ei

157 585 75 2 585 76

b

119 900 2⁰00—-

70 000— 325 ,03 7 325 53

1u

ktiengesellschaften.

. Patente⸗

Oefenkonto II: Abteilung Preßglas: VToöortrag am 1. Januar 1910 J“

Abschreibung. 4 ne. 3 Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 8 1910 Akktteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1910 Inventar⸗ und Formenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas:

Vortrag am 1. Januar 1910 Zugang.. 1.“

Abschreibung .. Abteilung Preßglas:

Vortrag am 1. Januar 1910 Zugang .

.

Albschreibung .. Maschinenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas:

Vortrag am 1. Januar 1910 Zugang..

. 2 . . . 1n

Abschreibung . Maschinenkonto I: Alkbtteilung Preßglas:

Vortrag am 1. Januar 1910 Zugang

Abschreibung. Maschinenkonto II: 28 Abteilung Preßglas: 161616910

. * 8n 1

6 59 . * [1

Vortrag am 1. Zugang b

Abschreibung... Pferde⸗ und Wagenkonto: Abteilung Beleuchtungsglas: Vortrag am 1. Januar 1910 Abteilung Preßglas: Vortrag am 1. Januar 1910

8 —“

2 ektrische Kraft⸗ und Beleuchtungsanl

Abteilung 8 Pi Vortrag am 1. Januar 1910 . . Zugang 111““

2. 8 ektrische Kraft⸗ und Bel⸗ Nühe ra pundre euchtungsanlagekonto I: Vortrag am 1. Januar 1910. öC11“X“X“

h 1e A“* Elektrische Kraft⸗ und Beleucht Abhetkeraftpund Be uchtungsanlagekonto II b Vortrag am 1. Januar 1910 . 6““

.*

88*

8

11111611646““X“ abrikationsmaterialten: 8 Abteilung Beleuchtungsglas: 8 Bestand am 31. Dezember 1910.

Abteilung Preßglas: Bestand am 31. Dezember 1910 .. Waregsbaath⸗ eilung Beleuchtungsglas: Bestand am 31. 5

2 ezember 1910.

4 Abkbteilung Preßglas: 1 8 Bestand am 31. Dezember 1910. Debitoren:

Abteilung Beleuchtungsglas . . .... Darlehn an Abteilung Preßglas...

143 348,89 115 000,—

Rückstellung für event. Dekorte und Stonti.

258 348,89

5000,— 253 348 89

Abteilung Preßglas. ...... RlangeUore⸗ für event. Dekorte und Skonti. . .

171 285,23 2.6785,21

164 500 02

Bank⸗ und Sparkassenguthaben: Abteilung Fesenguth, gglas Abteilung Preßglas G

Effektenkonto:

Abtetlung eaitaggeale. Bestand am 31. Dezember 1910 inkl. anhängender abzüglich Kursverlust . . . . .. Abteilung Fre glas: 16 1 Bestand am 31. Dezember 1910. Kassatanto. teilung Beleuchtungsglas: Bestand am 31. e 1910.

Abteilung Preßglas:

Bestand am 31. Dezember 1910.

Wechselkonto:

Abte snng dca caceclass eestand am 31. ü

Aötestang pam nt. ezember 1910 abzüglich Diskont.

Bestand am 31. Dezember 1910 abzüglich Diskont.

und Gebrauchsmusterschutzkonto:

Abteilung Preßglas:

Vortrag am 1. Januar 1910 ..

59 942 83

101 201:= Zinsen und y1 2 000

3 423 4 656

—ñ

417 848

161 143

14 Lc 60 300,—

V

1