1911 / 79 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

““ 1 .“ berg. N.-M. 13151 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janvar t. 1“ EEETEEEEETET’ 8 18 ao. be aft⸗ sberfeld. 130 Hese ifser 120 ist die Neu⸗ 9 mhe 2 30] schuhfe fabrikant Gwald Haase in Kottbu 8 allei iniger] dem 225. EEE“ Bekanutmachung.D [299] Hher fiesset Ftenge beste ““ e e. Pendelsregiste Cigen. Im r degsessister A 120, 1 eS SüFüses . Gesellichafter: Hermann Wend. In 1 jeñge Handelsregister ist heute ein⸗ Featber der Fuma ißt. einige A wean 1S und MacAge mit ihren Neben e. 8 8 Pgn eim⸗ Deut chland mit be⸗ mürkis b 1 8 . getragen worden: ottbus, de März 19 1 2 4.B . Beuseselschat Steinmetzbetrieb von Ss K. Neng. ba 9 ambug. und Wilhelm Gottlieb Martin 1) auf Blatt 149: Die Firma „Paul Wauer“ Gesrczeüne 2 8* G⸗ e hesaeöe ¹ rg k., ein-⸗ Johannes Stapelfeldt, zu Bergedorf, Ferflente. in Herruhut und ver Fle cehmeh 1 Friedrich Lunß threr aufmann org Karmz ia Kottbus. Bekanntmachung. [342]] Lüneburg und Kaufmann Theodor Anthony in Ham⸗

Georg Roßmann II. in Eberstadt betreibt da⸗ wsky st gestorben. aftu 3 Elber selbst eine Mo inter der 9 3 do d ge to L rlasst 3 82 4* 5 1 M belb ndlun 19 ate. Firma: 6 en g 8 5 8 58 die Firma Hch W m. schränkter H ft ng weig gni 8 bhüane. Kauf in Pan Bo 31 0 Ne ff ft u un 26 al fmand 5 Pa W

ee. nn ster i 2) auf Blatt 592, betr.

Rofmann 1n. Eintrag in das Handelzregister fft Baffenge⸗ & Co. Inhaberin die ttiasgelon⸗ e. FPeprzie⸗ 8 1 * getragen worden. 28. März 1911 1911 begonnen. Ge⸗ B . den 28. März 1911. schaft Dresduer Bankverein Zweiganstalt der bt. 5 5 sterversamm Friedeberg N.⸗M., 814 1e 1 Geschäfresweig; Fleis erei „In unserem Handelsregister K ist bei der unter 2 Darmsgabt. de vn Mitieldeuischen Privat⸗ Bank Aktiengefellschaft führung eines Beschlusses der Gesellschaftervers Königliches Am gericht. 3 Ien ae9. ae Sexev. 8 vee, e“ 258 S-.enAe 8— Firma „Haul Mietke⸗ ewö scer afenen e acesenhent v eanF-hg feñn 2* ellt

b ufmann, zu Hamburg. in Niederrennersdorf u 9 b er vermerkt, daß die Prokura des k⸗ Grenl.

rmstad⸗ Kar nd der Mühlenbesitzer direktors Emil Kollasch⸗ Klescen it 8 Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗

Großh. Amtsgericht I. Dresden: Das Vorstandsmitglied Bankdirektor lung vom 22. Dezember um n5 98 8 benr 320] eehäe kn anazatäg e aghea B in 4: Das Vorstandsm Bantelte 1 hesell⸗ 3 [304] Julius Lewandowskv ist gestorben. Auf, das erböhte Stammkap en diß SGoch. Bekanntmachung. 2 Oppermann . Co. rokura har Döblen. 88 304] Julus Lewandowetn üft Fest k sellschaft schafter der Firma Eigenheim⸗T Baugesellschaft Wein- S0 nser Handelsregister A Ut bei der unter Friedrich Theodo 2 ½ ist erteilt an Wilbelm Johann Friedrich Paul Mietke im Niederrenners⸗ K 1 März 19 schaft allein zu vertret Auf Blatt 375 des Handelsregisters Mineral⸗ 3) auf Blatt 7491, betr. dse Aktienge, berg. Wolz & Co nämlich: Julins Weinbern, „In uner DNanceiseee⸗ Glaser in Goch 88 kodor Storiohann, zu Alt⸗Rahlstedt. dorf als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: otthus, den 29. März 191 Di 3 veirasfievie Deuben, Gesellschaft mit be⸗ Sächsische Carto onnagen. der Cerfesrsahrrtan Fütüpe Wolz nnd. . Josef Oppenbeimer die im bem 2 428 gs I. 42 emeen., 8* Beichäßt w. von Emil Mäüllerei und Mehlhandel. el.) Kentgliches 2ntsgeriat nd 1 Stemmeetdlcgen ga82 enn S eses 8 8 bei Dresden) ist in 8 8 Der Gesellschaftsbe 1 8 ute einge 18 8 881 ren Ludwig H mers, Likörfabri und zwar t seitens aufmanns ul —— wädtahenag tEeebars 1 In; PS tariellen Protokoll vom 22. Pagesne 29 8 Dem Faeeraun Hermann André in Goch ist burg, er,ee worden 82B 85 8. ües en ern2. Leivaig. 1 325]1 Fröblich in Hamburg und des Farimonns., Prokura itt erteilt dem Kaufmann Friedrich Rein⸗ und 29 du urch Beschluß der Generalversammlr ng . kezechneten Sehefinlegen n, . Fa dem Geisell Prokura rith 8 unser unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Feecsr . 8g r veEe beute eingetragen worden: Rother in Cbarlottenburg e zur Hälfte der zurzeit old Kuhn in Penben. Er darf de Zefellschat vom 28. Feöruar 1911 laut Notarictsrrotokolle von bracht. Für 8290 6, Pölliov Wolz Goch, den 32 März 1911. Sits an C. L. H. Helmers etteilte Prokua ist; Herdekrus. 1331] achicn See Zerma Sschs Thüeing. nog auf Wert licgende nnbeschnerts Wetarkechte rur gemeinschastlich mit einem Geschäftsf diesem Tage abgeändert worden. schafter Julius Weinberg 40 000 ℳ, 30 000 a Königliches Amtsgericht. erloschen. In das Handelsregister Abt. A ist heute eing großhandels⸗Gesellschaft Albin Ditt. Lüneburg⸗ zum Geldwert von zusammen 10 000 nur gemeinschaft! t emem e 8 dng . Blatt? 5159, betr. die Aktiengesellschaft 30 000 und Josef Oppenheimer 30 000 als 8 [317] Boscovitz & Milch. Die an C. Dresner und tragen zu Nr. 75 bei 6 Firma B. Rubi 896. mann & Co. in Leipzig. Geselli schafter sind der eingebra „seitens des Kaufmanns Georg Harms im Sinne des ur prünglicher He. dels r Abteilung A ist mnen an B. W. R. Kroll erteilte Gesamtptokura ist & Sohn in Hendekrug“, daß die veres basain Kanfmann Heinrich Albin Dittmann in Leipzig als Lünehurg des Kau fmanns Tkeodor Anthony in Crn immnser 57* 1 g0r el 1 1 h Ne9 2 d ge n 72 Irrendpr 1 8 8 5 8 n eege - f nser Handel egis schen. ist. Zu Nr. 49 ist bei der Firma „Behr Rubin⸗ persönlich haftender Gef ellsch schafter und neun Kom⸗ Hamburg je zur Hälfte ihre Verträge und Geschäfts⸗ manditisten. Die Gesellschaft ist am 17. Januar verbi nd ungen bezüglich des Frachwerkebrs Hamburg⸗

cinem Proku risten vertrete . 8 8 8 4 au 8 3 1n —. .— en. 22 g 19 Firma ntasengeseli caft vorm. Seidel & Nau. Stammeinlage 1 s vom 9. März 1910 gewährt In C st 335 bei der eeees Dehme & Co. i erlo 2 Nr. 1335 bei de H. Helene Grube. Diese Firma isk erloschen. stein! in Szibben heute eingetragen, daß der Sitz 1911 erriche 1 8 8 ichtet worden; Lüneburg zum eldwert on Füen 10 000.

Döhlen, den 25. Januar 1911. Gesellschaftsvertrage Königliches Amtsgericht. mann in Dresden⸗ 8 vexhg e 2 S g8 dee Gesellschaficvertrenes b n genieur Julius Mohns in Dr vr veds. e ¹ no e L 5 end etragen wor 8 22* Dpertmund. 8 nur mit einem gliede oder, durch Be schluß der Sge der⸗- . bei ö1 Dtris itz ist in eoree 2 Ladjaahe Fritz Ramm. der Firma sowie der Wobnort des Inhabers der⸗ 2) auf Blat 8 „1 1 I mser delsr r Abtei Ge g üt efern 82 Vor e vkark 8 2* Die Alfre ed Cussel zu Frankfu urt a. Main ist 4551 das Geschäf 2 düften, 2 vaft 6. Smi idt 4 er Eli tbinste 8 üg ve leg dem aufmann Inhaber Stefan 85 in Leip; ig Der den Sae 38* gen 2 e folgen verSränbier zu Dortmund ein⸗ 8 8. Fohann Franz Schmaler und Curt Gesamtprokura ertei 3 de be 1 inge 3 lassung zu 88 Der pers ü gge teree 8. 23. März 1911 -- g. Schmidt in Wien in Inhaber Lüneburg, den 22 Marn 1911. beschra Haf n le Feide in Mees. erteilten Prokuren Gesellscha ft in asg mit einem 5 Bechfs⸗ dven Shen 1ei-. März 1911. Gesell chafter F. F. G. B. Sperr ist aus dieser Koönigliches Iasgtcht 3) guf Blatt 14 787 die Firma Karl lstorf Königliches Amtsgericht nwn 85 8 velastnin Weinkerg, Pbilipp Wolz oder Jose örlitz, den 27. März b Kumanditgeself diese ri in Leipzig. Der Kaufmann Heinrich Karl Guüls⸗ 5 8 9 9 meo uUu p n. 8 Sgeri t. ihe e 2 3 „Hp 5 . Oppenheimer Gemeinsam Betfcter Königliches Amtsgerich OSSesesgʒe oh ist erteilt an Carl Fink und an Dandelsregister btr. [332] caftsrwein. 8 ist Inhaber. (Angegebener Ee⸗ See Hendegregiten. VI 5 Elberseld, den 20. März Görlitz. [319] zcar Strauch, beide zu Bremen. „Lauböck K Hilpert.⸗ in Wunsiedel. Aus sDchalrstzweig. Bet trieb eines Agentur⸗ und Kom⸗ Zidun⸗ A. lsregister Abt. B Band VIII O.⸗Z. 3, dieser offenen Handelsgese Ulschaft ist am 23. XI. 1907 ö ma. „Arthur * Geenscaf mit 7. no Lieckesett & Co. beschränkter Lefhen n Mannheim, Zw eig⸗

-9S

,—2

tellung find dahin erweitert ”. daß ein kerwaren, ie Gesellschaft auch mit einem anderen er L. beramatktelbrancd.)

ur 7 N des zu üumler arf, sofern der Vorstand nur ans ein nn Ppt. 1 8 Fimma Gebrüder Eick b— nden Fabrikgeschäfts. Mit 1 n. 1 Konigl. Amtsgericht. Abt. 13. 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter März 29. g- irm 2 e.s 8 elsch ft Ciga⸗ (bert ahlmann. Inhaber: Albert Friedrich Püllhr Freiberr n Fravs, F Fabri itzer in Nürn⸗ erpe - 2 niederlassung Haup 3 B li E“ A M vo ikbesi Nürn⸗ . Kaufleut are Ald t niederlassung, Hauptsitz Berlin, wurde heute ein⸗

11“ Fabrit Lydie“ Gesensahe de. Ewerfela. 10) Nr. 1365 bei der Firma Jenny Goebel in Görlitz erg, als Gesellschafter ausgeschi äftsfü Joze rett tenfabrik ese schaft 8 unser Handelsreg ist Abt. B ist beute unte folgendes einget etragen worden: 4 ausgei ieden. 5 5 Ie k. f ser Handelsregister Die Prokura des Martin Goebel ist erloschen. Hanus Heutzer. Inhaber: Johaun Josef Heutzer, Hof, den 30. 8 8 volf Jult 48 eeckefeit ledri kell *. 2erelicaae mtsgericht. 2 1 ist 1 81 terbes ² 1910 erstreckt sich die Vertretun, und

übrer ist der mit müter l b b 4 nF 8 schränkter Haft. in Dresden: Der Kaufmann Fesellschaft mit beschränkter Haftung Wi Nr. 2³9 die Ge llscha 8 4 Die Firma lautet jetzt: Martin Goebel. In⸗ Kaufman n, zu Hamburg. G ner Geschäfts⸗ bandel⸗ auch auf Automob bilte Nach d.

ech e ahehe. e Oekar Hugo 1 ist nicht mehr Ge⸗ 1 ft t ag iit 8 8 SIZIE““ unter der Firma Gebr. Heuschen, Gefellscha 8 bel in G 1 Ge. bestelt der e 27 . Sit in derselben ist der Kaufmann Martin Goebel i Prokura ist erteilt an hn ünri Lieding in Presden. mit beschräͤntter 1. 82 8 A. des Görli 8 Warne Heinrich Julius Erwin Hohensalza. Bekanntmachung. (333. g: Be ei obilien⸗ u. Hypotbeken⸗ Ehetraamnn 1 5) auf Blatt offene Handels⸗ terts e Ff gea on Pt, Drabt⸗ März 1911. Bon Lorenten & Co. Christian Theodor Geb⸗ de In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei nittlungsgeschäftz); scafterbes schluß vom 9. Februar 1910 scll das * Aut ortkReinwerke Gebr. Fichtner ün Untemmehmens ist die Foh d Sbeler nvastrie 3 des cn Amtsgericht. hardt, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell⸗ Vee tenfe essaaeie.; Creditanstalt B. 1 Firma F. A. Wölb⸗ 82 82 190 r, werden: di gesellschaft NI eere 8 und dere ti iir t .“ oft⸗ . 1 ensalza, weigniederlassung Pro .2 lt dem Kauf⸗ böl ge Sdep, das Stammkapital beträgt Kaufmann Walter Friß Kämpfe in stis zbesond ört after eingetreten; die offene Han de eeFebe erteiht dem auf⸗ 90 5 und der Handel mit ihnen, insbesondere die Fort⸗ [318] E11“ e ndelsgesellschaft (H zuptniederlassuns Königsverg i. Pr.) in Hohen⸗ 18 Wilbelm Mäller in Leipzig: jett 1709 000 ℳ. Durch Gesellschatter vom salza (Nr. 31 des gisters worden, 86) auf 79, betr. die Firma Meiß zner & * 7 19¹0 it der Gesellf Cire.

August Mahlmann, Kaufmann,; u Hamburg.

82 6 gorr

1,

S⸗

89

Fresden: Der Kauf 1 1 Dresden ist als persönlich haftender Geen chafter in 8ass. br. Heuschen—8 3 Abte z- mit sechem re afri aft cingetreten fübrans des bisher unter der Firm⸗ a, Geßr unser Handelsreg ister Abteilung A ist unt Moll, Schütte & Co. zu Kalkutt 8 bei 8. Negisters) eingetragen

ögeE ie Gefellschaft eingetreten. u Elberfeld betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Das 1 Paul Pröhl in Görlitz a mit Zweig⸗ daß 8 ve⸗ eeg 8 rfeld betriebenen F 3 8 1 der Firma Paul Pröh K daß Herr Gustav Nollstadt e Buch; 88 ber Prokt n Kaun EIIE“ uf Blatt 6472, betr. die Firma Heinrich - 1 17 000 ℳ. Geschä ftsführer; niederlassung zu Hamburg. Die Prokura S dt in Danz ig aus dem in Leipzig: okura den Kauf⸗

enen? nach Ablauf von fünf wegie Der Kaufmann Heinrich Stammtapit 8 eträgt 175 000 ¼ aftsfübre en ngetragen worden: F. A. E. Baer ist erlosche latemne 5685 3 1 n 8,84 22 I“ der G zesellschaft die Ge⸗s schäftsanteile Alois K zler in Dresden ist in da 8 Han delsgeschäft rikanten W 4532 Ka ** —2 Wilhelm Dem Kaufmanns Dermann Schneider in Görlitz P. Jatzow. Das Geschäft ist von Wilbhelm 1Voherhenzn, den 29. März 1911. . 2 Arthur Otto in 18 Schneidt in neene 8 öftsa Alois Kosler 1 ande 8 wie r amn 6 Pr Furr. . . GI vrn Srs. eschäf 8 8 Laehn .* F Fefelh chafter 88 Fenehmen, keinen Ge⸗ Fümsieen Die bierd durch Seh oFene Handels⸗ bübe ch 8 Elberfeld. Der Ge⸗ ist Franmnn e Mär 1911. 29 Andreas 9 Hans Georg Maass und Carl Heinrich Königli ches A mtsgericht. 88 29 m. Alfred . Hermann 1 beipzig. err,: . e Ge Fg Ba 115 wird die Ge⸗ gfene 2 5 8 1 8 8 —Q—Q— X;⸗ 8 8 88 e af 8* mw 9 28 5 2 n 22 81benh behä. berner. er denscend un elhsim chschen serter is ““ Körigl baes valsgpericht. dng zust Friedrich Feig Maass, Kaufleuten, zu Jöhstadt. 3 [334] ben zhnen dam Perobift⸗ 8 Ge⸗ . g cs 5 & 1 †f vertreten durch einen oder mehrere dem Kaufmann Seintic Alois Kosler erteilte Pro⸗ eichnung der Firma und nur Vertretung der Ge⸗ 1n 1 Seerheeh übernommen worden; die offene Handels.] Im diesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 118 G itg van 9 Fescezsfülrer ae 8 en sellf. fugt, die beiden anderen Geschäftsfäbrer rHalle, Saale- gesellschaft hat am 27. März 1911 be onnen und die Firma H. Ziermann, Kunstseidenzwirnerei n S Fee ücan in es e n. In Salle mied die latt 4112, betr. die Firma Plbert Wilhelm 8 eusschen junior 22 Wilhelm Erd esige Handels sregister Abt. A Nr. 98½ 1 see das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Scgmalzgrase in alzeruß. und 818 deren als Inha gen2 geis: 1 1 . 18 n. b Sae. ng. 8

8 ; lbert sc F. 2 In ad 9 8 Ur 3

Dresdeu: Die bisherig 2 In Dabertn Fanen un gemei nschaftlich oder mit Fwiechmngt 8 ines 85 12. * andelsgesellschaft Sprengel . Die im Geschäf tsbetriebe begründeten Verbind⸗ nb. baber der Kaufmann Hermann Berthold 3 Ziermann er Verl 8. 6 1 JgPle⸗ deden. 1 h-Ss Sn dus 8 vei Prok rohne. geb. Wexer, t Peackariste Firma zeichnen und die Gesellschaft Nink, Halle a 25 it beute eingetragen: e Ge⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen selbst eingetrager 1 worden. Ange gebener Geschafts⸗ 8 54 ü buchhg wpzig it nj dir 3 isführe 9n 2 Friedrich Martin eten. dbr sellschaft ist aufgeloöst. Die bisherige Gesells chafterin 8 worden. zweig: Zwirnerei von 8 unstseide. Wn g. er; döcgeae n, 20. Män .“

üe 8— üüs. 1“ I. wezt, Srsnn=sAcefvaesenak. g Ir.vf. 1 auf tt 7 Firma Julius b im, 20. März 191 8 . 8 1 Fu Wilke ln ben Sü. E2 ü bri etreh mete Hermi ne Spre g g e rün ter 1 an. 29. März 1 n* b „4ʃ 8 Bro 2 ,

Firma Automobil⸗ Der Sesenh aa- Elke feld unter der Firma te Zimmermanu, ist alleinige Inhaberin der 3 Saftung. Die an A. L. J. Schütt erteilte önigl. Amtsgericht. 1 Rudert; in Leipzig, Zw veigniederlas ung: Der Kom⸗ 8 Aaus; 1

n Sefselsaaster B. d Heuse EZeen nig 1 Fers Ch ist ausge schied en. Der Kauf mann Hans MHannheim Handelsregister. Kattowitz. G 0.-S. 1 1 Curt Engel in Hambur ist in die Ge 1 Panbeinn Aht. ] VI 531] g in die Gesellschaft ein⸗ Zum H Handelsregister Abt. and VI

Armaturen⸗ Indußrie Wilhelm Fiedler in S⸗ Heuschen iebene Fabrikgeschäft mit allen g28 8 . d Hermann schen bett 2 g8 8⸗ 52 a. S., den 24. März 1911. Mitteldeutsche Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft getret 5 5 Im Handelsregister B ist bei der „Breslauer 89 Btter. Ere . kura. ist erteilt den Kaufls⸗ en Alwin Firma: „Bank für Handet und

Dresden: Die dem Kaufmann Reinhold Herma⸗ iden und Paffive Fi d ein. Richter exteilte Prokurz ist erlosche 5 diese ga dla . düle 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 9. 1 Magdeburg. mit Zweigniederlassung zu Ham⸗ 11 996, betr. die 2 Dresdner 3 e 88 Wilbelm 8 uschen senior als 1“ bun. In der Generalversammlung vom 7 März zu Breslau mit Zweig nieder⸗ A . E ril Ss John Caesar J Sosep b Ti etjens und Filiale Mannheim“ in M Nannheim als weig⸗ Verlen. Induftrie Blesse & Hänel in Dresden: = sstür d gedeckt. Der ellschafter Wilbelm Halle, Saale. [324] 1911 ist die Erhöhung des Grundkapitals um lassung in Kattowitz am 27. März 1911 eingetragen 2 Inc Schwecder, sämtlich ia in Hamburg: Federlassung der Firma „Bauk für Handel und Die Firma ate iig Dresdner Perlen⸗ 8 t die im Grundbuche von Elberfeld⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2208 10 000 000,— eschlossen worden. worden, daß das stellvertretende Mitglied Dr. pbil. 9) au 211, betr. die Firma Leipziger üe in Darmsftadt wurde heute ei ingetragen: Induftrie Friedrich Hänel. Ses dtrs zand 122 Blat: 4862 in Abteilung III Nr. 3 ist beute die offene Handelsgesellschaft Bruno Neu⸗ Dieser Beschluß ist durchgeführt. Das Gru und⸗ Friedrich Wilbelm Uürrich Graf von Brockdorff aus Wertzeug.Maschinen; Fn Ee 8. Vi zum stellvertretenden en bre Ei von ibnen unter der r Blatt 2303, betr. die Firma 1 5 Hvvothekenforderung von 10 000 mann & Co. mit dem Sitze in Halle a. S. ein⸗ apital beträgt jetzt 60 090 000,— (16 000 Jn⸗ dem Vorstand ausgeschieden und daß der Dr. jur. 3 Altiengesenschaft in beene Her 2 se Sebrüder Sick betriebeme Fabrikgeschäft nebst Weiduer in Dresden: Die za ist erloschen .ön. I.7 Stamme inlage in Höhe von getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind haberaktien zu je 1500,— und 36 000 Inha aber⸗ Hermann Siemsen in Breslau zum bütelcüttnin Ge eseee Fpfrnag vom 21. September 1895 ist Hermann Siemsen blin, ist aus dem Vor⸗ dch dem Stande auf Blatt 9668, betr Fir Reuthera⸗ 10 000 als geleistet t gilt. Ingenieur Bruno Neumann und dessen Ebefrau aktien zu je 1000,—). Vorstandsmitglied bestellt ist. Lac⸗ Beschluß der Generalversammlung vom nde ausg 1 1b Marta geb. Thate in Halle a. S. Die Gesellschaft Geleichzeitig ist die entsprechende Aenderung Amtegericht 1“ iche ever 191 2 8 Notari atsprotokolls vom Mauundeim, 20. März 1 8 gleichen T m. g abgeändert worden; Großh. Am ael

Gesellschaft, 2 b Ha b fest. hat 1 8 rtretun § 5 Abs. 1911 fest⸗ hat am 1. März 1911 begonnen. Zur Vertretung 1 des Gesellschaftsvertrages beschlossen Kenzingen. Handelsregister. [3351 10) auf den Blättern 10 460 und 11 970, betr. Nr. 3666/67. In das Handelsregister A Band 1 dis Firmen Möckel & Großer und Leipz eger ee Handesregister⸗ 1 [347] im Handelsregister Abt. B Band IX O.⸗Z

chen Reichs⸗ der Gesellschaft ist nur Ingenieur Bruno 8 8 8 . ulius Lewandowsky ist durch Tod aus dem wurde beute ein getragen: 1) Zu O.⸗Z. 7: Firma Meß⸗Zeitung Robert Großzer, beide in Leipzig: n 3 Firma: „Rheinische Treuhand 8 Gesellschaf 1

Staatsanzeiger. ermächtigt 1 8 t 3 irz 1911. 1 Vorstande ausgeschieden. b Di 8 N Anton Doerle Sohn. Herbolzheim. Die 22 Die an Marje und verehel. E Großer erteilte Prokura ist 1ftiengesellschaft“ i in Mannheim wurde heute

Halle a. S., den 24. März 6 1I1InI 5 5 er i 8 znigliches Amtsgericht. Ab 5 ird bekannt gemacht: Die neuen Aktien ist erloschen. 2) Zu O.⸗Z. 138: Firma Karl erloschen. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen 2Mge nas BNari Haber und Ernst Pfabe, beide in Mann⸗

4 werden zum Betrage von 117 ½ % des Nennwerts Halle, Saale. (321] zügli 0 Stäckzinsen 2 Tage der Ein⸗ k. Firma ist erloschen. Rudolf Groher in Leipzig; . In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. k8 615, zahlung bis zum 30.8 Juni 1911 ausgegeben enzingen, den 22. März 1911. Gr. Amtsgericht. 11) auf Blatt 10 761, betr. die Firma Leipziger k 2 8 —* be gt Ff aft 2 8 Fr“ + 8. Satz 8 1 dDlgaU isten 11 dg 97 5 88 8 C bemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter tr. die offene Hand Asgesellschaft 89 Zowan 4 F. A. Jieseniss Ferpagn mit beschränkter Kiel. . Sg S —22 3 Kanzis: . üeiaes larans der 38 Ugarn⸗ 1 9 Jeis —— 39. M är; 121 Haf EE“ Oheober 1910 Zumach Zweigar ftals b— ee Dowe 84 Haftung. ecisvebe. in 8 Hanerlorest ister 18. ges fanh ns f Nagtrse vam der Fir 2 berechtigt. ö““ Im Durch die Sacheinloge des Gesell. Zumach. August Feve ist aus der Gesell D de. Ffeflihascheras ist am 21. Ms. 3 1911 Zabel 4 Söbne⸗ gien⸗ 8 12henan ven enen,; Gause 2— Süse 8 md halbfertigen 2. 5 Duala. B 2 1 ehne König din dessen Stamme inlage von 5000 an v 24. Ma 8 1911 abgeschl ossen worden Joachi im Christoph h August 3 abel un 25v— X: 12 223, hetr. die Firma August oßh. mtsgericht. 8 ilun Fr als geleistet. ““ ; ts gericht. Abt. 19 Geg dede Fectas des E ist der Erwerb im W. ildelm d Ludwig Zabel sind aus der Ge⸗ ver 5 vesigin ee” b —2 g. Meunheim. Handelsregister. ’s inschüeßlich der i g 8 Könicglices mtsgeri . b nd die Iüfübrung des unter be fingetragene zausgeschketen. geschieden. Der 8. gal⸗ um Handelcregister Abt. 1 Band VIII O. Lan 89 . 8 epten De De 2 Erpo 2 11 b25 1 to 282„ 9 I 2 2. aber. Se ein ok ist o 1 : [529] In ö Aht. ½ Nr. 1008 mit e 5 b Lücss ale⸗ ii allein rüs 8 bee edrich Georg Zabel 39' auf Blatt 14 255, betr. die Firma sicen. sor ünner daftung / in Mannheim nutde beute ieb 1 erbindung1 Krma. deutsche Privat⸗ Bank Ragtengesenicass 5 ven.; FerUrteil Gr and 2* 2888* I —’. 2 adge

d 8* g 1 2 4 2 wa . 2 8 8. NN n. J. * ku es Lei zi 29 wei iederlassung 852 te hen al 1 a- 5 Ram fi ür Sar ni dels ssa che

5 Searit 82 8¼ο er Gesclschaft üEbememmenen B 1 poe ell t an b b E ee M. Hon 1 gb 1. 8 Handel 8 ist beute die Fi irma a⸗ 852 ein Si . Die Firma ist erl os geltage u: 18 loschen. 8 St⸗ 2. ½*+ 5 te Das Stammtapital der Gesells schaft beträgt . Adolf Pe 82 ist erl Loschen. lung vom 7. März 1911 bat die Erhöhung 8 t die Erhöhung des 1910 ist die Gesell⸗ caft aufgel⸗

2 veras. wie aus der beigefügten Bilanz. Puala, den 17. Fe . kegpcrses:. Kaiserliches Bezirksgericht. 1 E M fsott 1. Konfekti * 3 1 1— 18. Eitville a aktur onfektions. Halle 5 S. den 25. März 1911. 1 * 8. 2⸗ a 5 7 2% 2 de . 5 8 x W ““ Sücer Ben köch1 r. 19. *4,1230052C Tes . Chritenfen, Athe a ücher n egausen um zebn Millionen Mark. i Feer bü4g7 8 öö 4 ar Eis zu ltville einget ragen wo rden. vsces Fexaas EFWe hs rns Benn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind erloschen 10900 Akrien 2* 9 Fenemen Dest imn wird durch eir nen Ligu or bae n Seebs. je unte r 57 8 91 N 5 8 „1 —: U * 31 4 227 42 * uida E b Ir unfers 1 tst vnter Nr. 257 Eltwille, den 22. März 1911. nane. ane 132) eeüre düe Gesellschaft durch zwei Geschäftsfähret! Brorsen & Husfeldt. Kiel. Die Fiema lautet 1 üfleme .9 büge u“ mitbin auf Geschstsintrer Will 1“ 1 89 8 1„* 5 (2—3n d;s Handelgregister Abt. B ist beute bei Nr. 71, gemeinschaftlich vertreten. jetzt: Andreas Husfeldt. Inhaber ist der Kauf Dis Erho ionen Mark. 2 Fiofe n. Mannheim, 22. März 1911. Hil vn d. ihr Inhaber der Kaufmann EEEEE Zoologischer Garten Halle a. S. Aktiengesell⸗ Geschäftsführer: William Ernest Braga, Kauf⸗ mann Andrcas Husfeldt, Kiel. Weee nh tat; is ekfoht Grcss. ü. Autsgeric 81 eegn n worden Eitvilie. 5 schaft in Halle a. S., e .Durch Beschluß mann, zu Bergedorf. Köntgliches Amtsgericht Kiel. 1e 2— Beschiuz kaut Iie Käcgachenl 8 E b ö urch den gleichen Beschluß laut Notariats rotokolls Mannheim. Handelsregister Be Kiel. 337] vom 7. cz 1911 in § 5 abgeändert worden. Zum Han Abt. B, Band X, (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und wurde heute eingetragen: Firma, Benz-Wertk⸗ 1’-. 1 ma 72

7699 6

S2 -à91

—2 88 2

Vertretüng. Hat

2* . 8

„7 *

.

ag .

28

21

2 „phf 8*

81

r Mezpon . Pa SHr den ach de 0. Ir 1n9⸗ 8 di G ells f . * B Era⸗ G esden: als geieittet

Fuli 522 peutischer Verlag Rreszeneia af in Dresde Oeffentliche Bekanntmachungen d -Ab de u. —2½ 12443 ie Firma „Zum deren Gesellschaftevertmag am 13. 2 Sort ange eden mwerd. B ie Firma „Jum eellt ist, erfolgen durch den D Dresden: 8⸗ ü büeEeh - Perr. ües anzeiger und Königlich Preußischen iberjeld, den 25. Märnz 1911. 1 Kgl. Amtsgericht. t. 13.

er

kärz, eut)

*

- 32α

ndelsregt 01 E 36

2 1

942

2 Elberfeld. . . unter Nr. 231 des Hand⸗ leregif

=

Le,

5

2

1— has;b 2ö1egne

G.s 1 Umat gemach

Se6rs

2 2 42 88

09 2

ten . Imn bieseen Dande regt ster Adtetege. 19 4A

2 2 5 Ho 8s

ümsemeemnns unmn hle;⸗ vvüen aesesies. 8 & * 1 1 8 1 vge g Segen Speegligolg Hamann Elberfeld, der 25

8 42— E P g aft 1 beute ben der offenen Hand welsge ellsch

99

1 82*

Im Handelsregiste eute die Firma der Generalversammlung vom 11. M irz 1911 ist die machungen der Gesellschaft erfolgen durch den

„Andreas Bott. Eltville“. 8. 8. L-v Satzung geändert. 1 8

ꝑInbaber der Bauunternehmer 2 ziu Dalle a. S., den 26. März 1911. Damburgischen Correspondenten. Eintragung in das Handelsregister werd 8 1 3 veneickueten Eltville eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 8 F. A. Jiejeniss. Diese Firma ist erloschen. 26. März 1911. nZh —— aa 1i ae Mäclies 2 Pes 1 Brrzinlare. 290. . im H tr. 3 Eltville den 25. März 1911. . 6 2971 Hammerbrooker Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit 9. H. Berger, Collani & Co., Berlin, lius Lewandovefr ist als Mrüäste des Vor⸗ Haftung“ in Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ 4 2 Markische Eisengi eßerei F. W. Friede⸗ ngliches Amtsgericht 9 anle. Saale. [3 2* beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesell Zweigniederlassung Kiel. Der Kar 12,4 Ernst ndes ausgeschieden; nehmenz ist die Re paratur hon Autamg le n und Ceensse Lragkeesc⸗nasheas. ntsss 1 9 z biesige Handelkregister Abt. B Nr. 58 schaft ist Hamburg. 5 Collani ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au 714) auf Blatt 14677 7, betr. en und

eimiederlaifn Hallesche Miaschinenfabrit und E jengießerei Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. März 1911 elöst. Allein mmser Inbaber ist der Kaufmann Oska B Turds in Verlfn Beator ist als Inkbecn ausgeschie den. 8. 8 sowie de Herste llun 8* ger Artikel u

Luise Martha verehel. Beator, geb. Denner, in H eeng dier 8 Les Vge 1n far; bd der Be g 8. nI Ha mit diesen. Das Stammkapital beträgt

hier ist einge⸗ 312] Friedrich Mehrtens 2 bi gememghe 2 ist heute 88 zu Halle a. S., ist heut⸗ eingetragen: abgschlossen worden. 410 die Firma „Albert Deß“ mit dem Sitze Ker st 8* dem Vorstand ausgeschieden, der genstand des Unternehmens ist die Erwerbung Königliches Amtsgericht Kiel. pzig S.

rit Hor bst in Halle a. S. sst⸗ en und V Verwertung von in Hamburg⸗ Hammerbrook Ki 1 1 Leipzig ist Inhaberin. f Sie aftet nicht für * im 20 000 ℳ. Geschäfts sfüh rer sind: Felir Sing er und iel. [338] Betriebe des Gesch häftes begründeten Verbindlich⸗ Josef Brecht, beide Fabrikdirektoren in Nannheim.

Herd

in „. und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann F Vorstandsmitglied bestellt mit der Mazzgabe, daß er bel genen Grundstücken zu Lagerzwecken. Eintr 8 keiten der bi agung in das Handelsregister keiten der bisherigen Inhabs es gehen auch nickt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gefell.

*Eberewalde, den; 2 11 1 Albert Deß in Bremen neu eingetragen wordern 1. Amtsge 11u1“ 8 57 x * in Gemeinschaft mit einem anderen Vorftande⸗ . Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt amm 27 die e m 27. März 1911. die in dem Betriebe be n Forderungen auf schaftspertrag ist am 21. März 1911 festgestellt. Die

Emden, n 27. März 1911. G ha 28 1 bee aaknm, ecn Dem Richard K. 8,n G992 ft garl4 8 Hanseatische 2 Siemens⸗Schuckert Werke G sie über; 8 ellschaft ugt i 8 8 2 sfübrer: Emil Car Berner, Kaufmann, sellschaft mit beschränkter Haftung er 5 E⸗l 15) auf Blatt 14 680, bet 8 Vaul Sfellschh wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗

n Ham⸗ 68 r. die Firma Paul führer oder deren Stellvertreter vertreten. .8

r

11

Hreeü⸗ Abt. A ist cingetra een Erfurt. [313] Erich * in Halle a. S. ist Gesamtprokura dabin u8 Hamburg. b M unser Han del⸗ reg ister B ist heut⸗ unter N. Nr. 84 erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft Ferner wird bekannt gema cht: Die aunft⸗ Zhers. Zweigniedeclassung Kiel. Der Geschäfts⸗ koritz in Leipzig: Pau Karl Hermann Moritz Ze ichnung der Firma ist, wen schäftsfübre n K. Merte 8 ist als Inhab 8 g Fi t. wenn zwei Geschäftsfübrer führer K. ertens ist bereits im Jahre 1907 st al Inhaber aus geschteden. Der Kaufmann Hark bestellt sind, die Unterschrift von zwei Geschäfts

nnn 12 .748 8 8 Geßt mit be kter Haftung 1382 2 mit einem Vorst tandemik tgliede 28 u 2 2 Fachungen 1,,1 Gesellschaft erfolgen durch den geschieden Ude 8 Wilheh Augus h Leipz 2 Bremer. Crosenberg: nsabazar üür Galanteriewaren, Gesel lschaf Gesellschaft befugt ist. Die Prokuren des Frit 1 eutschen 45 chsanzeiger. EEEEPEPE ter Ee⸗ Der stalr vertretende Geschäftsführer Zilbelm v. n in Leipzig iist haber. Die führern und, wenn Prokuristen bestellt sind, die 1 . mit beschränkter Hafnung mit dem Size in Herbst und Wilhelm Becker sind erloschen. 8 gericht Hambur 8 8 chersf⸗ Uier ist schon im Jahre 1905 zum Ge⸗ Firma lautet kunftig: Verlag, „Der Nampf ums Unterschrift von zwei Ges füh be. eines Derimund. Leüthatt ilt aufnelcit sh⸗ 2 Erfurt eingetrager Gesellschaftsvertrag ist Halle a. S., den 27. Marz 1911. Abteirsne für das Handelsregister. schästsführer bestelt. Dasein“ Paul Moritz; Geschaftsfübrers d8.,ne cges beeheen d rlc. aevea W g üaer 22 8 8. 2 L. 22 eimmng 8 Ihe & 8 8 . 2 . 2„ tt 1274 1 2 2 er

Ir I Iere. 2I1m 25 1 1 S am 24. gebruar und 12 März 1911 abgeschlossen. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Kbnigliches Amtsgericht Kiel. 16) au Blat 3 902, betr. die Firma Hofmann Bekanntmachungen der Gesell⸗ scheh 88 n n 8 Klötze. [339] .Sgge in Leipzig: Die Handels kniederlassung ist Deutschen Reichsanzeiger. rsolge im nach Deligsch verlegt worden, weshalb die Fitma Mannheim, 23. März 1911.

Ses. —2 1 . b 82 gErt⸗ Mm . 124 2 ’1

L 8 Mij 8 Kla. teil n wenn Ha del

-

2 1 Ae 22 * 8 e.5 daber de Fir enstand des Unternehmens ist der Handel mit 89 m. 5. H üsselberf sclgendes eieg 399 bi der Firma srere dern Galanteriewaren und deren Bert eh. Das S Stamm⸗ MHalle, Saale. beie Iht. i 81 Heidelberg. Handelsregister. [329] In unser Handelsregister A Nr. 3 ist heute bbei hier in Wegf r* Seselics F. ——— 4. 2ceehder Elberfecd; Firma ist erloschen. kavpital betra . 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der 1 vüenn. d2s „Förtrerz Privatbank Ettien venbe Hmnem⸗ 2* Abt. A Band III wurden] der Firma kacs Prochno, Klötze, eingetragen: Die Leipaig, 2 Vemgit. 3 1911. Großh. Amtsgericht. I. feʒfticer * olo Firmen einge * Fi Dma ist erlo en. 1 8 . önigliches Amtsgericht. Abt. IB. Hayen. Eg. —; In das Handelsregister A ist bei der Firma

8 2 E Kaufmann A 1f. Julius Lewandowsky in Hambura I b und Tals Feabe. Nikolaus Su ulzer, Fasan. in Heidelberg. eacezict. 8 ELieberose. [343] J. B. Nathscheck Söhne in Mayen in Liqui⸗ 7 2 Li

8222 beeee 4o IX. z Nr. 2. in ee gn ne e. Nr. . Sau 88 Halle 2eLhas em. 1 4) mnter Zst⸗ tie Firma Karl Leim erg, 1. Icer 1912 igle Rrbig zum Schlu durch Tod aus dem Verstande au besgasns 3. 329: einri 111“ In unser ndelsre 8en 1 ben 2 ve Se gs 88 822 . Elberfeid, und als deren 3 r der Drogist des Sen eis nlöses Kalenderja brs. Die Gesell⸗ Halle a. S., den 27. Märh 1911. j aber 8.. nhnheeag. 1340] under Inr - 1 Handelgregister Agist beute bei der dation, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siz in Sassel aahhen, nmn es mürt dir Ses⸗ rl imkerg daselbst. schafterin Frau Ima Hagens, geb. Strecker, zu Königliches Amtsgericht. Abt. 19. 3 330: „Larl Naumann⸗ 22 Im biesigen Handeleregister B. Nr. 10 wurde bei Jamlig in Jautngetragenen Firma zBrauerei Mayen, den 27. März 1911. zmer Ir vn FSeee GerschäftsFcrerr. 8. e Ce II. am 15.2 Merz 1911 auter Nr. 2587 rie Firma ZVardhauß sden kringt in die Gesellschs t eine Geschäfts⸗ Hamburg 1328] nbaber Karl Raumann. Hotelier ih. Pfbesbera. S. Atriengelellschaft unter der Firma Coblenzer r. ven. Inhaber G. Matiing in Ksönigliches Amtsgericht. ir Eaffel maunena 2 Ge Fnüg*. 8 d e. ½* n 1 urg. 528. traß ngetragen worden: Die Firma is 8 1“ vcht ma⸗ 2 Prrkarister e Sesecsche⸗ ½ * Ime., . bX, . eistaichi acah Eintragungen in das Handelsregister. . 331: enh Lehmann“ in Heidelberg, Seraßenbahugeseüschafe in Koblenz heute ein⸗ loschen. * 88 er netz. Handelsregister Metz. 3⸗ 2] wraezer. 2 Rense tafcdtst. Tieser Dtes der Frsart. der 24. Män 1811l1.. en Wei as. 8 Bhan genane, delehan dasen Nach dem Beschluß der Generalversamml⸗ Nieberofe, den 29. Män 1911l1.. In, Band dl Nr. 36 des Geseüschaftsregisters Naur manr Jützss Rabn er Scfeltarf nas Kerf. Shcegs a 8. n 2 Pler efurt; ea zches Aalsrerlcbt. Abt. 3 Bahnhofs⸗Automat Gesellschaft mit beschränkter veiga Seae. . Keune andit. 14. März 1911 soll das Grundkapital e 1henonee Königliches Amtsgericht. „. JUittenhesensthust in Pena. Mosel Srundbestg, 1 2 H81 4 . usg 74; 5 8 8 8 88 * ¹ nao I Kernünscn Hür. 8 8 sia zn meiteren ketries⸗ * 1 —— 4 eaec 229 e brzaun vg. T. sells schafter ist Karl Braun, eneeh hefbender l* Z1eae Lüneburg. 344] teenzesenjcsst hn Zieg. annerahen 21. Mai 79 . 1 . . rüner 1 dri 1 L 7— C . mn n das z9 30 b G 2 vrah. 20 8 8.ꝙ¶☛☚ m; * laberm va⸗ S L E See⸗ 1““ b. 219 99 am Geschäfrefübrer destellt werve Pheher. 9* delsaft öö 1 eeeeeemebe B Lrsure 32 889, beschlossene Herabsetzung des Grundkaplkals vxanran. Mäaäg 1911. 1 M 1911 nnter Nr. 2 1 da telkregister Abteilurg 4 ist heute unter Ham . 9. 1 8 0 ilung 5. eeeee neburger Eilschiffahrts⸗ auf 874 000 ist durchgefüh b ünüiür Aarasgerar. c. erjeisb: Panlt Ne. 2 Fazb g gan n Penmm der Beepis, die Gesellshaft mul einem ande manditisten üvesagegs b 8 jaesellscha nt durchgefühft. Im übrigen wirgz 251] 5 2 8 8 Hesell⸗ und .. 8 ndaber der Handelsmann und Land⸗ strer 5 einem Pcokuristen ge⸗ 8 E „3. 339: das Eelöschen es Kottbus. HFesschnsenen [341] burg. ““ 82 Uhenderans Berge tareheghe FeI 8 2 8 getre Ge .2 be, Scals ie Weiret Kes Priebig ein⸗ mein hafflich zn vertneien ; 2. In unserem andelör egister A ist bei der unter Gegensta e. b er Statuten Bezug genommen. Das aige, derieh iätene rgee Jl, Keceees aedeeeens1fe⸗. Ra.as, aen waren Fecsgeegee sen Sasenedearperde He deterden veschebinie eeeheiehdegüer o * 28 arl Haase Sohn ve t ft3 1 * t elche auf den Inhaber lau 8 vermer „daß die Gesellschaft zusammenhängenden Unternehmungen, namentlich der Metz, den 28. März 1911. 8

ern: 1 8 In s expffurr it iente eaungecragen morsen- itt be 1 4,‿ 1. i. EEEb Fraußabt, den 22 Man 1911. Adolph Werde, Maschinenbauer, und Ernst Ott⸗ 1 Großh. Amtsgericht, 1II

74½ .„ e 82 * ts —* 28˙32⸗2 Twesten, Kaysmann, beide zu Hamburg. 8 8 aufgelöst und daß der bisheri ge Ge sellschafter, Hand⸗ Betrieb des Sühseppens und das Stachtg scaft an 2 Kaife rliches Amt 8g cht. eszt aunf aise 8 ztsgericht.

unf verer 22. 22. “* 8r7 8 77 1ec-æ vree i 1-ne 5 12, Elberz .““ Kẽëniglihes Amtsgericht.

2

vTursstemn, mner.