* Steingut oder jedem andern r Ausfübrung und Größe, 5608, 5679 bis 5686,
führung in Majolika, Material sowie 88 8
briknummern 5366 5370, 679 1U m2686, 5781 bis 3786, 5792, 5802. 58190, 5811. 5816,5836, 5838, 5845, versiegelt, Schutzfrist 3 Fahen. ange⸗ meldet am 1. März 1911, Nachmittags 1 Uhr. 8 Nr. 229. Firma R. M. Krause in Sewheeeg. ein versiegeltes Paket mit 41 Mustern hS he be Erzeugnisse, und zwar für ganze oder Sre. übrung in Majolika, Steingut ode jedem 88 eren Material sowie in jeder Ausführung nn g Fe. Fabriknummern 5280, 5369. 5568, 5569, 560 4, 693 5732, 5736. 5738, 5740. 5770, 5772, 57(6, 5796, 8838 8809. 5826, 5829, 5833 bis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1911,
In unser . rregister 1 1 1 k G. H. Heimig in Wesel eingetragen; offene Etikette für Flaschen, Flachenmußter, Fe nummer 710, Schutzfrist 3 Jabre. angemelde 10. März 1911, vme Uhr.
Wesel, den 13. März 1911.
se. Köntgliches Amtsgericht.
h. 8 bl. Kr. Gummersbac 8 das hiesige Musterregister ist fingetragen Blatt 7 Heinrich Geldmacher Gesellschaft 2 deschränkter Hastung in —.. brde Ingrain, auch Wollpavpier ge t, versiegelt, Flächen⸗ Ingrain, auch Wollpapier genannt, versiegelt, lamer 8. jer. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März
—
1911, Vormittags 11,40 Uhr. v
am
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch No. 79. 1 Berlin, Sonnabend, den 1. April 8
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Wiehl, den 21. März 1911. Das Zentral⸗Handelsre ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Königliches Amtsgericht. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — b Bz Potsdam [271] Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Nachmittags 1 Uhr. Wittenberge, Bz. ¹ — —
- 8 r 7. heute ter Nr. 4 88 ggg 85 Ia- idnitz. den 7. März 1911. J ser Musterregister ist heute un G 2 1 2chweid eüezzeäglches mttgeridt. se den Malermeises Albert digdchberszhns h4“ Mitte e 7 2. Ma 8 2 8 Witenbeen he en erfolgte Anmeldung eines Charlottenburg. [194] Musters für Firmenzeichen mit dreijähriger Schutz⸗ Ueber das Vermögen der Bauunternehmung frift eingetragen worden. Möbus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Wittenberge. den 25. März 1911. in Charlottenburg, Knesebeckstr. 30, ist heute 8 Königliches Amtsgericht. nachmittag 2 ¾ Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Konkursverwalter Franck in Charlottenburg, Rönnestr. 25. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47.
Charlottenburg, den 28. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. Crefeld. Konkursverfahren. [210] Ueber das Vermögen der Firma Crefelder Strumpfwarenfabrik Adolf Huland & Fuchs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ist heute, am 29. März 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Marks in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung am mstag, den 29. April 1911, Vormittags Uhr, Prüfungstermin am Samstag, den Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200,
Rce gehe
8F. 8 88 8 2 “
ist am 24. M
8 Kaiserslautern. [2452 Wiesbaden. Konkursverfahren. [235]
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat über Ueber das Vermögen Metzgermeisters das Vermögen 1) des Wilhelm Jakob Propheter, Jacob Ulrich in Wiesbaden, Friedrichstraße 15, Konditor und Weinwirt in Kaiserslautern,
wird heute, am 29. März 1911, Vormittags 2) dessen in Gütern getrennten Ehefrau, Henriette 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ Propheter geb. Schäfer, ebenda wohnhaft, am mann Carl Brodt in Wiesbaden, Kais. Friedr. 30. März 1911, Vorm. 11 ¾ Uhr, den Konkurs er⸗
30 1 Ring 56, wird zum Konkursverwalter ernannt. öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1911 bei Tuteur II. in Kaiserslautern. Offener Arrest ist er⸗
ug II. i 1 Df 1 dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
fassung über die Beibehaltung des ernannten oder bis 28. April 1911. Termin zur Wahl eines anderen die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ am 21. April 1911, allgemeiner Pruͤfungstermin tretendenfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ am 19. Mai 1911, beide Termine je Vormit⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. April tags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des K. Amts⸗ 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung gerichts Kaiserslautern. der angemeldeten Forderungen auf den 13. Mai Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Q-·[m2—u—” neten Gerichte, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer 96, Kolberg. [181]) Termin anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeigepflicht Ueber 1--N. Cnr.8. des 1.5 arl bis zum 15. April 1911. Fritz in Kolberg, Münderstr. 13, wird heute, am Königliches sgericht, 8, in Wies d. rr, 1911e rmttogs 11 Uhr. das Keteture ..Königliches Amisgericht, 8. in Wiesbaden. verfahren eröffnet. Der Justizrat Grieser in Kolbeg Wilhelmshaven. Konkursverfahren. [232] wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, Ueber das Vermögen der Witwe Emma Kotte forderungen sind bis zum 26. April 1911 bei dem Gericht in Wilhelmshaven, Börsenstr. 19, wird heute, am anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ 29. März 1911. Nachmittags 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen verfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Albrecht Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ter Veen in Bant wird zum Konkursverwalter er⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. April Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur fung der angemeldeten Forderungen auf den 12. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten
Gläubigerausschusses des Konkursgerichts niedergelegt.
Bochum, den 25. März 1911.
Blume,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Bolkenhain. [189]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1910 zu Hartmannsdorf, Kreis Landeshut, verstorbenen Handelsmanus Heinrich Iser gen. Menzel aus Blumenau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 3. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Bolkenhain, den 29. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Briesen, Westpr. Konkursverfahren. [230)] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Elisabeth Heinrich aus Briesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Briesen, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Brüssow. Konkureverfahren. [195] Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Kaufhaus
dos des
Staufen. “ 88. das Musterregister wurde eingetragen;
Nr. 5. Sattlermeister Friedrich elber 9. Staufen, Modell eines Bienenrahmens, Wüüfter r plastische Erzeugnisse, Faßrikiummer 1. werfifgelf. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. März 1911,
Vormittags 9 Uhr. Staufen, 22. März 1911. r. Amtsgericht. [64]
erg. Hunsrück. “ WMusterregister ist eingetragen porden: Nr. 47. Firma Gebrüder Puricelli zun Rhein⸗ böllerhütte, ein Modell eines Landko — einer Photograpbie, offen, Fabriknummer 400, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 5 Jabre, an⸗ gemeldet am 18. März 1911, Nachmittags 5 ½ Uhr.
Worms. 1“ 8 ser Musterregist beute eingetragen: n unser Musterregisier wurde heute ein r Nr. 50. Firma Rheinische Pbh edasreie 8 — 8 1 R 5 „ . ezw. Jean Merkel in Worms, zehn Muster bezn Abbi ür Verti Nr. 23 bis 32, für Abbildungen für Vertikow Nr. 2. plastische Erzeugüisse. Schutzfrist 3 Jabre, angemelde am 2. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr. Worms, den 3. März 1911. Großh. Amtsgericht.
151]
wüstegiersdors. 1“ 129881 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 28 eingetragen worden: Webskny. Hartmann Wiesen. Gesellschaft mit c ete Hesgeub. nga 24. März 191 Vormittags 8 Uk angemeldet am 24. März 1911, Vo gs
39 Minuten, ein versiegeltes Paket. enthaltend 1 Muster für Kleiderstoff, 3 Muster für Vorhang⸗ stoffe, 4 Muster für Handtücher, 17 Muster für E“ S sammen 25 Muster Decken, Servietten und Stoffe, zusammen 25 Muter, Fabriknummern 3838 bis 3862, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. “
N. Wüstegiersdorf, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
bo. De
In das Musterregister ist heute eingetragen: etiketten, Carbonaris, l Kabunk. 1 2 — 2 3 1* 2 82 △ Pollack's Söhne in Neurode, vier verschlossene 29 25. Marz 1911, Vor⸗ „ e . 2 ₰ 27. März 1911. bis 2370, 5533 bis 5563, angemeldet am 8. März Oeynhausen, 27. März 201 bis 216, 482 bis 485, angemeldet am 8. März]—In das hiesige Musterregister är 2 8 8 1 Firma Greve & Uhl 5569, 5571 bis 5578, 3059 bis 3063, 1298 his 1310, ner J. Dessin 1840, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 10,19 Uhr; üst G Damenkleiderstoffe, 1758 bis 1764, .VgNb Ostere „ den 24. ärz 1911. 815 †;8 2817 — EEEEI“ Osterode (Harz) z is 2 3612 bis 3617, angemeldet am 8. März 1911, . 1 54 8 85 össneck. wurde unter Nr. 141 Königliches Amtsgericht. 5 ne 11I1“ [50] zwei verschlossene Pakete, A: Nr. 111, Tr. 133. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk mst⸗17811179 7480, 7481, 7482, 7483, 7484, 7477, 1478, 14149, Nr. 28 für AEEEö“ 461: 462, 463, 464, 4615, 4616. 4617, 4618, 4619, mittags 5152 — Mustern zu Porzellangegen⸗ Nus 867, 9870, 9872, 9876, 9877 Mi sorroges 9867, 9870, 9872, 9876, 77, 6850. wedell in Firma Etruria, Kunstgewerbliche 6953 . 8e 21. März 1911. 8 7 8 opgon .— Se⸗ 3 C — ngeme t r ₰ 1 8 8 malten Tonsfiguren, mit Beiwerk von Holzgegen⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am (85) 2 9* d 1.2 b 1 zgeri lb n das Musterregiste surde unterm 8. März frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1911, Vor⸗ Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. n das Musterregister wurde t
1 J. & C. Meyer, Oeynhausen, 2 Flaschen Nr. 375, 376, 377 37 Fi do lkoholfreies Erfrischungsgetränk, 1“ d 378. Firma Herm. Kolata, alkoholfreies Erfr b känk, Fabrik gA. 8 8 nummern 310 8n Snh. Flächenerzeugnis, Schutzfrist 8. — — 2 ⸗ G de Pakete, und zwar: Paket 1: 50 Muster Damen⸗ 3 “ kleiderstoffe, Fabrikuummern 1256 bis 1263, 2360 mittags . 7 7 s önigli tsgericht. 1911, Vorm. 10,17 Uhr; Paket 2: 47 Muster Königliches Amtsgerich Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 1271 bis 1297, osterode, Harz. ₰ 8 A e. — 1911, Vorm. 10,18 Uhr; Paket 3: 43 Muster 1911 eingetragen: 8 88 Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 5564 bis 5567, * in Osterode (Harz), 5 . n 1 Muster für Schuhstoffe, Fabriknummer J. S. E. 230 bis 236, 539 bis 543, angemeldet am 8. März Henerzeugn Schutfrist 3 Jahre, . G * 11 1† . A 6 r 1911, Poem. 2 Uhr; Paket 4: 49 Muster angemeldet am 23. März 1911, Nachmittags Fabriknummern 1758 bis 1764, 30 Minuten. 10, 112 bis 118, 120 bis 130, 2359, 2371 2 9. Konigliches Amtsgericht. I. — m. 10,20 Uhr, sämtlich Flächenerzeugnisse “ I März 1911 4 ser Musterregister Neurode, den 9. März 1911. In unser Musterreg unter Nr eingetragen: Firma Conta & Böhme in s ecnlUalienb. Neusalz. Oder. ‚xR eichnungen von Mustern zu Porzellan⸗ 8 — 4 .—4,6 veee ren angeblich 50 Zeichnungen von Mustern zu Porzeltan n das Musterregister ist heute eingetragen worden: Se Fabriknummern 7211, 7475, 7416. (W. von Krause), Neusalz a O., Abbildung 7185, 7486, 7482, 7488, 7489, 7490, 7491, 190 eines Kandelabers Nr. 34 mit Aufsaß Söußfrist 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459, 460, Schusnt 75 1 ö“ 16. März 1911, Nach. 4620, 4621, 4622, 423, 244, 245, 248, 247, 5151 2gs 3 Phr. ; O. 18 Mäarz 191 5152, 5153, 5154; B: Nr. 112, enthaltend angeblich Amtsgericht Neusalz a. O., 18. März 1911 3 Zeichnungen von Neuwedell. h- ständen, Fabriknummern 8 9853, 9824¼, 9829 s Nusterregister ist “ 1. 6 8888. 879, Flise S zu Seegerhall⸗Neu⸗ 9886, 7 Elise Seeger zu Seeg 1 4083, 4084, 4086, 2 — e 8 8 FGPoooele⸗ UImschlag 155 5 39 7140 4430 4431 22 9. ne d Anstalt Ewald Seeger, ein versiegelter Umschlag, 7138, 7139, 7140, 4430, 4431, 6944, 6020 578 . Stromberg. den? 8 entbaltend angeblich 1 Photographie von bunt 3293, 6485, 6486, 2398, 7687, 7225, plastische Er Köͤnigliches Amtsgericht. stän Reklametafeln aus Papier und Glassachen, 2. März 1 Vormittags 11 ¾ Uhr. Stuttgart-Cannstatt. “ stinden, Reklametafeln aus Pavier und Glacsachen, 2. März Sl1. WoUe K. Amtsgericht Stuttgart Canustatt. mit den Fabriknummern 1060, 1061, 2015, Schutz⸗ Pößneck, den 2. März 1911. K. 2 “ - “ W urger ittags 11 Uhr 30 Minuten [58] 1911 zu der Firma Hermann etseees mittags Uhr 30 Minuten * * ’ venereern G
21
8] . * 88 Pössneck. 1 489 Königliches Amtsgericht Neuwedell. In unser Musterregister wurde unter Nr. 68 . & Militäreffektenfabrik in Cannstatt eingetragen:
— ——— — 2 n 8s d * „ 8 g ⸗2 2 2 1 b 8 r 1 n. G B 8 9
e. getragen; Firma Joh. Chr. eneb⸗ . Pöhgee. Zwei verschlossene Kuverte, enthaltend Photo⸗ In das Masterregister ist unter Nr. 70 fi ein verfiegeltes Paket, enthaltend dngx graphien von Gebrauchsgegenständen und 8]5 I 98ͤNasteite 1828 8 85 82 b- : 271 Fhar ar:e 8 23 de, (Geß afts⸗ dp 9 K. 8.8. 5 8 Fa l. hcheker Veier Maneht, in Otzerserefen Originalmuster für Potzellangegenstnde, Ze artikeln, plastische Erzeugnisse mit den Fabrik getragen: Ein Muster von Faltschachteln sowie “
nummern 6919, 6921, 6922, 6923, 6935, 6937 —2 ö I. 4223 Cabaret, 4138 Spargelplatte, 1 schnittplatte, 4142 do., 4143 Salatiere, 4139 do.,
p n1 2
8
ppelt, 6938 doppelt, 6939, 6940, 6941,
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten 6945 doppelt, 6946, 6947, 89,
iüt 1. 8 ; oder die eines anderen Verwalters sowie 837, Flächenerz b * 6943, 6944 doppelt,
Saon S 1 Vormittags 10
1911.
angemeldet am 13. März 1911, Oberhausen, Rhld., den 20. März Königl. Amtsgericht.
oberndorf. Neckar. 5 2 a. Königl. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister ist bei der Ver⸗ einigte Uhrenfabriken von Gebrüder Jung⸗ hans & Thomas Haller A. G Schramberg
eingetragen *““ maetragen werden
— 9 8
93]
Fmma mKMeme.
t bei
— 1
z9 .„
Alrb —
9 6 NFüil 012-. — 49 Pier It Papier mit 3 mbrererelrruroen
scheib⸗
——
n Papier mit 45 aufge „ und Metalluhren so FSeeere Abbildungen
ieee Dltenmngen
Ziffe
Boge — 81 bon pon Holz Holz
18n ₰
, Eg und Gewichtshülsen)
2 .8-
o „ 1,n (bestebend
* „ „—FgS „. and mit folgend
atuüulĩ ereeüreumhem
— en F
8860 61, Erxeter 6884/65, Oldham Issel
6868/89,
6866/67, Maas riesland Nr. 68 an Nr. 6873, Namur 85 6874, Wiskansin Nr. Arkansas Nr. 6876 Alabama Nr. 6877. Eromwell Nr. 6878, Stuart Tenia Nr. 6880,/81, Irene Nr. 6884/,85,
——.—— —
₰ 1“ „ er. 6886, Emisia Nr. 6887 88, Wilbelma
2—2122 8 1 Elberfeld N
6894,
,
Franklin Nr. 689
Regenst
2—8221 Resensseses
98. Roval Nr. 6829/6900 Nr. 6905/06/07, .6909, Parana rlit Nr. 6915/16 5920 ,21/22, Julia 6929, Neu Forelle
a8 8
H e Schutzfrist emeldet 4 2. 911
— —
Mor⸗ Der⸗
R 11, einen 2 A — ch „Muster für plastische verschiedenen Größen und
84* n uUnes
baleren n, offen, enthaltend
m
7 — — „ „ * öö 25
8 8
berstein, Gegen⸗
— —
2n22 23
Lemiegeltes ꝗMe in Mea
422 21 22 2328422
34 — 343 2. 2 34,
4 — 84
3 2 Mnuster für
1 8 g.eöö
d 10057,
mneeüööeee
— — . Nr 2,5 2— g — hmee
m Karl Keller Chr. Sohn; Sermand⸗ 2in versegeites Palet, ang
&. 2* 1.Les ASf ir Lasn urm mknameche Er
Im““
—
ö15 Ien —21.
„ reee gem.knen
2„
Odenkirchen. bensh 4 9 em zzmeeimal versegelter Umn
2— 2 22 — „†
— 3 191 Oernhansen, Bad.
2 ,— 2— F
. — ⸗ 8 — —2 —
Isten ba.
. 2
n Poen
. 1.
ven, Cdenkirchen,
—
„ —
erz 48
verschloüen,
† 2—
1‧ Ubr. ößneck, de
In das
otan! gnne
2QꝘ 2„2 erzeugnisse,
Whöre 191
.—2gan
Rastatt.
Am werke
1227128 13171 38, 522 OE,
299
137
„ an
* WM,
„ „ 8 das 2 2550
bEA
lingen,
— MNr
das M
In das
— — NInnmm
&☛£☚ „ 24½1
r L.
227 224.
bbeeg .
25gn
führung in?*
meldet am Nr. 228.
ein versiege
Herzog
Radolfzell.
Mustet
AIn 9 8
9 P helm Heiland in für eine Pb Flächenerzeugnisse, am 6. März 1911, Fee ing Rostock, den 6. 3 b 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Schweidnitzt. 1 sterregister ist beute eingettagen: R. M. Krause in r. ür Flachen⸗ 2
versiegelt —
n
die Firma Maggi Ges. m. b. (Zweigniederlassung in Berlin) ein 1 versiegeltes Paket 1 2+2 Banderole, Fabriknummer 1120, sse, Schutzfrist 3 Jahre,
— v. 2 2 2 5 mh
4. März 1911, Nachmittags 4 Uhr. Radolfzell, den 6. März 1911.
I. Amtsgericht.
S
₰
. ₰
6. März 1911.
Abt. II.
Großh. Amtsgericht.
Radolfzell. 8
In das Musterregiste
für die Firma Maggi rlassung in
ltes Paket mi riknummer
Schutzfrist lde
11,
plastische Erzeugnisse, Schutz
„
zemeldet am 1. März 1911, Rastatt, den Reutlingen. 8. asterregister wurde heute eingetragen: Rall, Sitz in Reut⸗ versiegelt,
Firma Reinhold
6 Muster für —
Flöchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1600/1, 160171,
1602 1, 1803/1, 1604 1, 1605 1, Schutzfrist 3 Jahre, 7 7 8 2. * 8 8
4 18. März 1911, Nachmittags 5 Uhr.
Reutlingen, den 20. März 1911.
Landgerichtsrat Mu
hlitz, Sachsen.
„ „ — — — „ 9 * ——— gemeldet am
Amtegericht †
8* 2
Schlegel
Gz Rostock, HMeckib.
itmereraiister ist eingetra 1 it . eingelr
orträtmaler
—128
Firma
—
erzeugnisse, und zwar für ganze oder t Steingut oder jedem anderen
und
Iim, Material sowie in Gra, E Fabrilnammern D D 15 a, 15 b, 15 c. 1 1s 16 17 2, 17 b, 18 a, 18 b, D 252, 253, 255, D 257, 259, 261, 264 bis 262, 272 274, Dekor: im Winter, versiegelt,
1
14.
.——e⸗ Wonisse
3. Mäar
and II ist He
für
6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6953 doppelt, 6955 pppelt, 6957, plastische Erzeugnisse, — 2. re, angemeldet am 6. März 1911, Vormittags
utzfrist drei
egister B II ist bei O.⸗Z. 38 für i H. in Singen getragen worden: mit 1 Muster, nämlich eine Muster für Flächen⸗ angemeldet am
1 m. b. H. in Singen ) eingetragen worden: nämlich: ein
— 2
Idet
., 8 — 2 mit
Radolfzell, den 16.
rübb . 838*
In das Musterregister wurde eingetragen: Am 2. März 1911 bei Nr. 42: Gaggenau, Gaggenau, 1 offener Umschlag von Antriebsrädern für Fabrräder,
138 a
1090 4,
—
Firma Aktieng
[5 —2 1
Zei el
6
11421 82
P2 n Nachm 1
März 1911.
5 NBmprsboericht —* „* —
98
22. 2 82
1—o*n
II.
222
243932
83
bchen,
— —
„ ,— „egegerSSee — 2„ . 2 .
& Ulbrich,
ner
versch
6. März 1911. igliches Amtsgericht.
EE““
Rostock,
„
9en —,
—
offen,
Vormittags 10 Uhr.
-22 2
aket mit 27 Mustern SaIne. usführung u
22 jeder
,,— — —
Mäarz 1911,
8 x für ganze oder teil
*
eilw
4
ittags 4 Uhr.
† †
1 worden: Umschlag, 7 Abbildung
neene
re 2E;,
11 Uhr.
*
ööenn
7
se,
frist 3 Jahre, SAmitia06 1 Uhr. — 2 RN. M. Krause in Schweidnitz, r Paket mit 43 Mustern für plastische
A 2
Eisen⸗ esellschaft
s
59] 29]
am
[267]
in
181
162)
in ent⸗
ngen von b. m. 2241, für
ange⸗
*
4183 do., 4179 Baro⸗ und Thermometer, 4281 Kanne, 4253 4145 4153 4224 4195 4178 4204 4171 do., 418 4241 do., 4170 do.
41
14
141 Brotschale, 4268 Rauchlampe, 4278 Rauch⸗ ervice, 4272 Ascher, 4282 do., 4168 Bürstengarnitur, Zitronenpresse, 4205 Leuchter, 4201 Körbchen, do., 4200 do., 4209 Körbchen, 4210 do. do., 4108 Zigarrenkasten, 4169 Aschenschale, Rauchservice, 4157 Feuerzeug, 4300 Leuchter, 4131 Rauchlampe, Räucherlampe, 4265 Aschenschale, 4184 do., 4239 do., 4274 do., 4144 do.,
190 do., 4260 do., 74 8 1177 do 4240 do., 4085 do., 4092 do.,
4186 do.,
II. 4291 Toilettespiegel, 4110 Rauchständer, 4293 Tisch, 4167 Pflanzenkübel, 4285 Bowle, 4238 Gong, 172 do, 4137 do., 4219 do., 4189 do., 4263 do., 80 Spiegel, 4181 do., 4028 Uhr, 4202 eitungs⸗ balter, 4270 Weinkühler, 4279 Schuhanzieher, 4284 Weinkühler, 4287 Uhr, 4298 do., 4215 do., 4213 do., 212 do., 4214 do., 4216 Uhr, 4164 Cakesdose, 1250 Untersatz, 4149 Butterdose, 4150 Gelee ose 4158 Kanne, 4242 Kuvertständer, 4244 do., 4249 Zuckerstreuer, 4248 do., 4266 do., 4174 Geleedose, 1234 Butterdose, 4192 Bonbonniere, 4262 Kannen 4194 do., 4173 Cakesdose, 4161 Kork, 4147 do., 4136 Likörservice, d. 3997 Cabaret, 4220 do., EEEZEqIu“* 21i Fähsche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. März 1911. Vormittags 10 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pfander.
Traunstein. 8 [270] Betreff: Musterschutzregister. Eingetragen wurde unter Nr. 42: Josef Schneider Baumaterialien⸗ handlung in Traunstein, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend zwei Abbildungen einer Bank mit ab⸗ nehmbarem Sitz, bezeichnet mit G. R. Nr. 1 und 2, Muster für plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Nachm. 2 Uhr 20 Min. Traunstein, den 27. März 1911. 1 [66] wurde
22 —9
6
nisse, 1911, Den 15. Urach.
ö— 8 In das
S
chmid. [67]
Kgl. Amtsgericht Registergericht. TUlm, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Musterregister Band III Blatt heute eingetragen: 2 1 t Nr. 135. Firma Heinrich Mack in Ulm, ein versiegeltes Paket, enthaltend 40 Muster für mit Phantasiebildern bedruckte Seidenbänder. Geschäfts⸗ nummern 425 bis 464, Muster für Flächenerzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März Vormittags 10 Uhr 20 Min. März 1911. Amtsrichter: K. Amtsgericht Urach. Musterregister ist eingetragen: . Nr. 33. Firma Fritz Kuhn u. Söhne in
Metzingen, 1 versiegelter Umschlag mit Fwei Ab⸗ bildungen, eine von Einkufer⸗ u. eine von Dreikufer⸗ schlitten, Fabr.⸗Nrn. 2128 u. 2130, Schutzfrist drei
2es.
und Photograph Wil⸗ Reklameylakat mit Muster für
Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet
162]
e Aus⸗ Größe,
5 c, 16a bis 16 d,
Dekor:
ange⸗
Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vorm. 8 Uhr Hee März 1911. Wagner, Amtsrichter. illi n, Baden. [68] vee., eeits Bo. II ist zu Nr. 102 ein⸗ gelragen worden: Firma Ph. Haas & Söhne in St. Georgen (Schwarzwald) hat für die mit den Fabriknummern 8882, 8883, 8884, 8885, 8886, 8887, 8888, 8889, 3890, 8891, 8892, 8893, 8894, 8864, 396, 397 ½, H. 398 ½. H. 828, S. 829, 830, 8852, 8854, 8855, 8/879. 8 880 und 3/881 versehene n Muster von hölzernen Wand⸗ und Stehuhrgehäusen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Villingen, den 10. März 1911. Großb. Amtegericht. ve. [691 ist heute bei Nr. 10, Rakao Compagnie Theodor Reichardt, Ge⸗ sellschaftmit beschränkter Haftung in Wandebek, für die Fabriknummer 2 eingetragen: Die Schutz⸗ ist auf weltere 4 Jahre verlängert.
Wandsbek, den 17. März 1911. 8
2 92
822
Zwickau, Sachsen.
Nr. 179. 1 M. Herczka & Co. in Zwickau, Gong, 4185 do., 4115 do., 4126 Gebäckkasten, 2 3 nummer 6 Spielkartenhalter, 4156 do., 1
Nr. 174.
Im Musterregister ist heute eingetragen worden: . Firma Blech⸗ und Metallwarenfabri . ein verschlossenes Muster für Löffel, Geschäfts⸗ Erzeuanis, Schutzfrist März 1911, Vormittags
8
88
aket mit cinem Muste 101, plastisches Jahre, angemeldet am 6.
0, † Uhr. u“ Zwickau, den 7. März 1911. 2 Königliches Amtsgericht.
Zwickau, Sachsen.
lus ister is ingetragen worden: Im Musterregister ist heute eingetragen worden 8 Firma Wilkauer Papierwarenfabrik Anton Erler in Wilkau, ein verschlossenes Pabet it 5 Mustern zu Pavpierbeuteln und Tüten, Geschäfts⸗ mmern 453 456, Flächenerzeugnisse, 9. März 1911,
nummern 452, 453, 454, 455, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Zwickau, den 11. März 1911. 3 Königliches Amtsgericht.
aus. Konkursverfahren. [225] Ie. das Vermögen der Gebrüder Schreiner⸗ meister Bernard Lütkenhaus und Schreiner Joseph Lütkenhaus zu Wüllen wird heute, am 38. März 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ziegler zu Abaus. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 268 7 Ahaus, den 28. März 8 Königliches Amtsgericht.
8226]
Vermögen der Frau Agnes Friedrich, eb. Engel, in Firma Ludwig Mahlke in Berlin, gllte Schönhauserstr. 18, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 83. N. 72 11.) Verwalter: Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessingstr. 2. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Mai 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgehäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener Arrest mit “ bis 8. Mai 1911.
rlin, den 30. März 1911. b 8 “ des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Bonn. Konkursverfahren. [214] Ueber das Vermögen der Rheinischen Ton⸗ und
Berlin. Ueber d
28 18
—
Chamotte⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn, Theaterstraße 62, wird heute, am 29. März 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henry zu Bonn, Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 23. Mai 1911, Vormittags 10 ½ Uhr. . hran Amtsgericht, Abt. 9, zu Bonn.
Bünde, Westf. 1 [229]
Ueber das Vermögen des Sattlers und Polsterers Rudolf Horstmann zu Bünde ist am 29. März 1911, Nachmittags 7 ¾ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rautenberg in Bünde. Anmelbefrist bis 15. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Ameigefrist bis 15. Arril 1911.
Bunde, den 30. März 1911.
F 2 s 3 5 e Aus⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königliches Amtsgericht.
Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1911. Crefeld, den 29. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht. Dresden. [221] Ueber das Vermögen des früheren Rechts⸗ anwalts Dr. Ernst Adolf Schulze in Dresden, Johannstädter Ufer 3, wird heute, am 30. März 1911, Vormittags 1¼110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Wilhelm Seyler in Dresden, Waisen⸗ hausstr. 35. Anmeldefrist bis zum 19. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. April 1911, Vormittags 110 Uhr, Lothringerstraße 1, I, Zimmer 69. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. April 1911. Dresden, am 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung II. Dässeldorf. Konkursverfahren. [233] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wlady Förster, Inhabers eines Möbel⸗ und Dekorations⸗ geschäfts zu Düsseldorf, Klosterstraße 102/104, wird heute, am 28. März 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Sengstock zu Düsseldorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 22. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 4. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz 15/16, Zimmer 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Düsseldorf. Konkursverfahren. [234]
Ueber den Nachlaß der am 13. Januar 1911 zu Düsseldeorf verstorbenen Vereinsdienerin Maria Catharina Grieving zu Düsseldorf wird heute, am 28. März 1911, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor E. Scheidt in Düsseldorf, Rathausufer, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 25. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 4. Mai 1911, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königs⸗ platz 15/16, Zimmer 2 im Erdgeschoß. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf. Abteilung 14.
Eschweiler. Konkurseröffnung. [240] Ueber das Vermögen der Witwe Laurenz Jagdfeld in St. Jöris ist am 28. März 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Nütten in Eschweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. April 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1911, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Eschweiler, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
MHarburg, Elbe. Konkursverfahren. [206] Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Wilde zu Harburg, I. Wilstorferstraße 42, ist am 28. März 1911, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er⸗ öͤffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Paul Friedmann in Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1911. Anmeldefrist bis zum 23. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner rüfungstermin am 31. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 26.
1 dins . 28. März 1911. önigliches Amtsgericht. VIII. .
Hochfelden. KSontursver ahren. [244] Elleber das Vermögen der w. Ulrich Levy,
Estel geb. Levy, Schuhwarenhändlerin in Hoch⸗ felden, wird heute, am 29. März 1911, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Reinfrank in Hochfelden. Anmeldefrist sowie offener
rrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1911.
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. April 1911, Vorm. 10 Uhr “
2
an
8
in
22
Pr 3
am kur
Nr
Er 29. rich 18. 19 am
18.
191
19.
K
Led 30.
verwalt Neckarstr. 37.
22
2.
Kaiserliches Amtsgericht in Hochfelden.
8
Gerichte, Schöffensaal, Termin anberaumt. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ma
Kolberg, 29. März 1911.
Ludwigsburg.
Ueber den Nachlaß des Ludwigsburg gestorbenen Sattlers und Tape⸗ ziers Geor
6 Uhr, das * walter ist Gerichtsnotar Schmitt in Ludwigsburg. Anmeldungsfrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: .April 1911.
Den 29. März 1911. 8 Der Gerichtsschreiber: Amtsgerichtssekretär Heppe.
M.-Gladbach. Konkursverfahren. Ueber Karl Füsser & Kremer in M.⸗Gladbach,
anwalt Dr. Ganz zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1911. fris versammlung: 24. April 1911, Vormittags 11 Uhr. 2 Vormittags 11 Uhr, Abteistraße 41, Zimmer
Riesa. Ueber das Vermögen des Bäckers Emil Arthur
verfahren eröffnet.
Offener Riesa, den 29. März 1911.
Schwarzenberg, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Bäckers Karl Sachs, Inhaber einer Brot⸗, bäckerei in Bernsbach, wird heute, am 29. März
eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Leon⸗ hardt in Schwarzenberg.
29. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911. Schwarzenberg, am 29. März 1911.
Stuttgart.
Sautter, Kaufmanns, Inhabers einer Koffer⸗ u.
29. April 1911. Samstag, den 30. S½ Uhr, Saal 53, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 20. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, Saal 53.
Den 30. März 1911.
Allen Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig auch die Verpflichtung für welche sie aus der Sache ab⸗
nkursverwalter bis zum 15. April 1911 Anzeige zu chen. ge 8
[535]
Königliches Amtsgericht.
K. Amtsgericht Ludwigsburg. am 6. Februar 1911 in Kauffmann ist heute, Nachmittags nkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗
8 Erste Gläubigerversammlung und ie a edns 27. April 1911, Nachmittags lhr.
[238] Vermögen des Elektrotechnikers
alleinigen Inhabers der Firma ist heute, 28. März 1911, Nachmittags 6 ¼ Uhr, das Kon⸗ sverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗
Füsser,
Anmelde⸗
Mai Erste Gläubiger
t bis zum 1. 1911.
Prüfungstermin: 2. Mai 1911,
Königliches Amtsgericht in M.⸗Gladbach. [216 furth in Weida Nr. 86 wird heute, am März 1911, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter Herr Lokal⸗ ter Pietschmann hier. Anmeldefrist bis zum April 1911. Wahltermin am 20. April 11, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum April 1911.
Königliches Amtsgeric„hht.
[246] Rudolf Weiß⸗ und Fein⸗
1, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren
1 Anmeldefrist bis zum April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am April 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener
Königlich Sächs. Amtsgericht.
[536] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. onkurseröffnung über das Vermögen des Anton
erwarenfabrik hier, Wilhelmstraße 14, am März 1911, Nachmittags 4 ½ Uhr. Konkurs⸗ alter: Rechtsanwalt Dr. Schilling II. hier, . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis April 1911. Ablauf der Anmeldefrist am Erste Gläubigerversammlung am April 1911, Vormittags
über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1911. Königliches Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Wirsitz. Konkursverfahren. [186] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pollak in Wirsitz ist am 29. März 1911, Nach⸗ mittags 5,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Bauer in Nakel. Anmelde⸗ frist bis 15. April 1911. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 15. April 1911. Wirsitz, den 29. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Adelnau. Beschluß. Der Termin zur Prüfung der angemeldeten derungen in der Altmannschen Konkurssache vom 25. auf den 23. Mai 1911 verlegt. Adelnau, den 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [200] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Januar 1910 verstorbenen Kaufmanns Johannes Kolbe zu Altona, Geschäft: gr. Berg⸗ straße 92, Privatwohnung: Königstraße 251, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermeins hierdurch aufgehoben. Altona, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. N. 16/10 B.
Derlin. Konkursverfahren. [227] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Becker, in Firma Robert Blumenreich Nachfolger, Inh. Isidor Becker zu Berlin, Weinbergsweg 24, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaͤubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 20. April 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt. An Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Dielitz ist der Kaufmann Fischer, hier, Bergmannstr. 109, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Berlin, den 23. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Berlin. Konkursverfahren. 1228] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Sponholz, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Max Sponholz, zu Berlin, Exerzierstraße Nr. 6, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 12. April 1911, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Besgleicheehe und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 25. März 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Bochum. Konkursverfahren. [18⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Robert zu Bochum, In⸗ haber der Firma Gebrüder Robert zu Bochum, ist Vergleichstermin auf den 11. April 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht in Bochum, Zimmer Nr. 46, anberaumt.
[196] For⸗ wird
Amtsgerichtss ekretär
Moritz Rosenow Nachf., Inhaber Gebr. Jospe in Brüssow, Inhaber Kaufleute Louis Jospe und Hermann Jospe daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Januar 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Januar 1911 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Brüssow, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. [197] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Kley verstorbenen Magazinverwalters August Heyermann wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehobhen. Dortmund, den 24. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lauten & Co. Kohlengroßhandlung zu Duisburg⸗Ruhrort und Zweigniederlassung in Worms wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. Dezember 1910 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. De⸗ zember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht. Duisburg-Ruhrort.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Backhaus zu Duisburg⸗ Ruhrort sowie die Kohlenhandlung Kaspar Dehnen, Alleininhaber Kaufmann Wilhelm Back haus in Worms, wird, nachdem der in dem Ver⸗ leichstermine vom 1. Dezember 1910 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lauten in Duisburg⸗ Meiderich wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Dezember 1910 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
Elsterwerda. Konkursverfahren. [188] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbindermeisters Franz Wuigk in Elster⸗ werda wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 28. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genthin. Konkursverfahren. - Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Ferdinand Piel und seiner Ehe⸗ frau, Emilie geb. Neubauer, in Genthin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Genthin, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Konkursverfahren. 1190)] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Clemens Mikokajczak in Gnesen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermoöͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des
dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 29,