G .“ 8 8 d Auf dem Abschnit - “ E = Eilbestellung zulässig. Irief dü tch en mit Wertangabe. 8s E11“ dlassen werden auch dürfen d e Freimarken Benennun g der Länder. Lveee e (vom K. 42. F E dnwenhang Fs afssgofe Bemerkun g85 T = Telegr. Postanw. zulässig. “ B. Briefe und Käs ve zwischen den einzelnen, ur Frankierung verwendeten Feeimarben erl Aas mangsduhaaden .Xee ‿ Pömppmen —.—— J100 Dollars 20 Pf. für je 20 ℳ bis New York; 42) Doll. u. Tis 22) Wie Verem. 42) Wie Verein. Staaten v. Amerika, erster Sap. Wegen der Sebühr aß B iefe dürfen (ausgenommen in Deutschland und im Verkehr ge. Le. eeeees die Kanten des Umschlags “X unterliegen (ausgenommen in E“ eeuen⸗ und Oesterreich⸗ New York s. Sp. 6. (100 Doll. = 422 ℳ Staat. v. Amerika. New York erteilen die Postanst. Auskunft. inemark ö E“ nit dschüengen, eee nae Peeepapsere GCöblügatichan ö “ een Lecsorn Leha.na-ehoes ne Weatzascecesc es Mänwercn a, ,erne. 43) Portugal mit Azoren, Madeira. 800 ℳ 20 Pf. für je 40 ℳ 159 Eö- pf g S. 43 eer “ ..n. 8 9 8 — ürtei d jrmittelung von bsterreichischen ände enthalten; dagegen dürfen Brie 9 it Liechtenstein) keiner Gew ich der Beschaffenheit der Ver 324◻ λοꝙλν ark u. Pf. 8 Art. 1 b Pa. vor 1 z Senenfngenegangene weritaschen düren 8ana i chan cenalh. Minnene Bennoten 1 “ —b2 beiögeragesen mit üeebeA Zellingt KürAee. E“““ ee . en 44) Portug. Kolon. a. in Afrika. +, 400 ℳ sbis Lissab. wie n. Portug.; ab Lissab. s. Sp. 6. 44) a. Mark u. Pf. 44) a. Schriftl. Mit⸗ 44) a. Nur nach best. Orten in Capverdisch. Insefa, Guinea, St. Thomas u. 424,—be 1— deren sen, nn, nen .n, Tnen 2eneehan Ausschabungen — xö5- 85, 88e dg,85.28 die Zahlung der Zollbeträge durch den “ 1 b. in Asien a) Indiin.. 10 Pfd. Sterl. 20 fe fuir ge 7 8 8 Bombay; 44) b. a) Fü⸗ 2 9. 72. 8 ht JZulässig. Mringie. 1 Wegen der Uebermittel. ab Lissabon erteil. apiere, in der Aufschrift in Buchstaben un b w ftellu der Wertsendung an den kunft. 2 a ombay s. Sp. 6. ö 5) Mark u. Pf. ie Nr. 9. ie Po an Au uft. 8 . kenberungen. vnn wenreenerzanme nat veabe enenes aerges sendn süraden eehühe bache d gt Bei Bertzetzen lamfeaten nngn 1— 11X“X“X*“] 9) Macao..... v. 800 ℳ 830 Pf. für je 20 ℳ 49) rnn 100 Leis45) Schriftliche Mit⸗ 44) b. 2) Wie Nr. 10. Nurn. best. Orten. Wegen der Gebühr für die Uebermitt. Cenpfängek, so hat er aum die Sendung „gegen Rücschein⸗(oris — — Porto fü unt Bemerkungen. Rumänien . .. ...1000 Lei [20 Pf. für je 40 ℳ = 81 ℳ 40 ₰). teil. jeder Art. ab Bombay erteil. die Postanst. Auskunft. §) Wie Nr. 9, Absatz 1. A.“ “ 12* G.“ Meistbetrag Uhrth Fhr “ Eilbestellung zulässig. Rußland (ausschl. Finnland; wegen Finn⸗ 46) Rubel u. Kopekens46) Wie Nr. 9. 45) Nur nach bestimmten Orten. T. 46) Wie Nr. 9, Satz 1. Porto für werutüfichen. Bemerkungen. kü8 Bersiche⸗ Nachnahme zulässig. 1 land s. Nr. 19) u. russ. Pa. i. d. Mandschureis 300 Rubel [20 Pf. für je 20 ℳ (100 Rubel = 216 ℳ) . 47) Auszahlung in Salpador n. d. Kurse 4 ℳ = 1 Peso Gold. E nur nach der nun Meistbetrag “ = Eilbestellung zulässi der Wert. Wert⸗ rungsgebühr infü usländischer 8E1ö““ 47) Mark u. Pf. 8 Hauptstadt San Salvador. T sind an das Postamt in San Salvador Benehnenh 3 für L = Einführung a Salvador . — Pf 6 Haumj . . 8 8 der Wert⸗ Wert⸗ e.M. he⸗ 55 dulassich, 5,. —“ 5 Wertangabe. .skästchen. Lotterielose. 8 ih “ 8 20 Pf. für je 40 ℳ G 48 ½, Q,2q0 Sch iftl. Mit IzugFichten., bshin 824 . 8 Leüüponten ehe 8 Siar. 1Dr. 8 21 ar un 8 ’ 3 11“ ranken . für je 3 = 112. 1 Schriftl. ⸗51) Nur nach bestimmten Orten. E; T nur na angkok. Auszahl. in der S fur 1] 18 8. . bbe5 schrif xten. 1. be. briefe. kästchen.] 240 ℳ Lotterielose. 8 — Mia⸗ † ; 1. verboten. “ u.. 11000 Franken 49)] Fr. u. Ct. (100Fr. teil. jeder Art. Landesw. n. d. Tagesk. 52) Wie Nr. 9. Abs. 1. “ Pf ei. Pf. 5 10) h bssnecencehiigo-vn. „ 8 800 ℳ . 39) = 81 ℳ 40 ₰). 54) c. Alexandrette, Caiffa, Cavalla, Dardanellen, Dede⸗Agatsch, Durazzo, — Meis d. Wertb. 250 F. 15) Frankreichm.Algerien, “ 16) ge Th.awatzntenhc, de Seonah. 52) Südafrikan. Bund (Kapland mit Brit. ““ 51) Mark u. Pf. 5 Inebolt, Janina, Kerassunde, Mersina, Metelin, Prevesa, Rhodus, Salonit⸗ .1egsics nur als s Ph ur ke 1 Meistagre denn m. 10Pf Zuschl. AEEETE 3800 4 I11“ ee 9 Betschuanal. (Schutzgeb.), Natal mit Zulu⸗ 52) Wie Nr. 9. 52) Wie Nr. 9. Samsun, San Giovanni di Medua, Santi Quaranta, Scio ,— 1) vvn Meicht. unbe. (10u2ne. Pakete aacbe ens n Bfe ge Rücksch.Frankozwang. 16 G 8000 ℳ da Inn Zehm, Brze⸗ Dndien, Umerltg: land, Oranjefreistaat, Transvaal, Rhodesia 40 Pfd. Sterl. .““ belScutari (Alban.), Trapezunt, Tripolis (Syrien), Valona, Vathy (Samos Pestgebit. Bavern *. schränkt ne eug zulässig.] 10 Sf. Füibeegehi ebühr im Falle d. 17) Croßbrit. u. Mari Guaveloupe, Franz⸗Guyana, Rartinique; 53) Tripolis (Afrita) ital. Pa. in Bengasi u. 4) a. u. d. t. Goldw. 89 Schriftl. Mit⸗ 54) d. Nur nach bestimmten Orten. . 11.6.“ “ V - b ungeines 18) Italien m. S. Marino A11“ Tripolis s. u. 27. — I1““ (ü1 Pfd. t. = 18 ℳ 55 - 55) Nur nach best. Orten. Ebenso T. 56) Nur nach bestimmten Orten. E. bes bei Ueberbringung 19) E Tripolis 1 1 2 2) Dtsch. Schutzgebiete: 2 40 24 Vorausbez. bei Taiwan 17) E. 18) . b 54) Türkei: “ “ “ 65 ₰). 56) teil. jeder Art. 57) Die Aufschrift muß — 8 Namen 2. veenage 8 Fne a-. außer n. Kar igs 1 antinopel, Smyrna (dtsch. Pa. 800 ℳ 10 Pf. 5 je 20 ℳ; mi 54) b, c. Wie Nr. 49. Anfangsbuchst. des oder der Vornamen oder ezeichnung der Firma des 20) Meistgew. 250 g; E; N bis b. Genftan Ja 2 .S (aisc. 2) 1000 Franken 20 Pf. 55) Wie Nr. 49. Empf. enthalten; bei 2 weibl. Geschl. Vorname ausgeschrieben u. 800 ℳ) I. verboten. Moga ce. Oesterreichische Postanstalten .. 1000 ranken B 56) Pesos u. Centavos[57) Name u. Adressee Witwe, Frau o. Fräulein inzugef. sein. Dem estimmungsort ist der Name 21s. Cgle Deanggen. wsch ad. Türkische Postanstalten .. .. .. Zvfb Tüer (Gold Goldgeld) (1 Pesosdes Abs. müssen, Be⸗] des Staats (state), wenn möglich, auch d. Kreises (county) hinzuzufügen. dor, Saffi, Tanger. 18 800 3 55) W u . . 11000 Franken Gold = 4 ℳ 40 ₰) strag u. Einzahlungs⸗ —T bis 200 Dollars nur nach dem Festlande. Postanweisungsgebüͤhr 20 ₰ der Wert L 8800 ℳ 56) Uruguah.. v .200 Pesos 1 57) Doll. u. Cts. tag können ange⸗] für je 20 ℳ. 20 . 5. Ai ee. F. 23 .“ 57) Vereinigte Staaten von Amerika mit 1 (100 Doll. =ü 422 ℳ geben sein. Sonstiges ¹) Nur n. Honolulu. ²) Nur n. Arecibo, Mayaguez, Ponce, San Juan. sacgeh 22 Eö9 Gütdah 2Ja u. 24) Nbis Guam, Hawai ¹), Porto Rico ²), Tutuila ²)] 100 Dollars [20 Pf. für je 40 ℳ 50 ₰). nicht zulässig. ²) Nur Pago Pago.
800 ℳ. 1 60 r 8 bn 1 . J unbeschr. 109[116 Kästch.] 480 Gulden. 18 74 G - ftra⸗ Per 3
für Kästchen 3) Nur nach best. Orten; N bis 25) Norwegen . . und⸗ 12 25) N nach best. Orten; N bis 720 Kr. D. Postaufträge ur Einzie ung von Geldbeträ⸗ en. 4) Argent. Republ.. 8000 ℳ 8 80 18 1000 Sr.; 1. veeen. 26) Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. Deutschland. e 3 a 8
000 2-b. iefe 250 g. —1 C. 3 1“ riefe, 26) Meistgewicht d. Wertbriefe 8 Allgemeines. Postaufträge sind im Bereinsverkehr bis zu 1000 Franken oder dem entsprechenden Betrage der Landes⸗—] Sendung darf indes einzuziehende Wertpapiere für höchstens 5 verschiedene Zahlungspflichtige enthalten. Von dem Betrag eines jeden 8 1u“ 3 8 8,9 nur als be os.; wie 4) Nur nach bestumunten b 27) Portugal mit Mioren, 8000 ℳ 2 b6 Heet nfr. Briefe zul. m. 10 Feschlag währung des .öö . Lauten die einzulösenden 12 auf eine abweichende Währung, insbesondere die sjeingelösten Wertpapiers wird im Vereinsverkehr eine Einziehungsgebühr durch die beauftragte Postverwaltung erhoben. 1 b bne nur als ve9 1), ;N bis 1000 Fr. e1““ 8 Für Briefe gegen Rückschein, Na Währung des Aufgabelandes, so hat der Auftraggeber den einzuziehenden Betrag in der für die einziehende Verwaltung maßgebenden eEEe— E.-2.. Ree ereeen. See eeeg ete schre in unerscen Hnlrte es⸗41 5) E; G Wertbr. 250 g 88 Koloni 8000 ℳ 24 — 48 nahmebriefe u. Eilbriefe Franko Zährung auf den Pavieren hinzuufüͤgen und im Postauftragsformular anzugeben. Die Umrechnung ist hierbei, um Unterschiede degen⸗ weiterzugeben ist. v v rän chts zulässig.] f. je 250 ℳ Meistgew. der Wertbr. 28) Port. Kolonien.. 2 . 1“ des Gewichts zulassig 6) Meistgew. ör. ) 8 Dem 1 1 :. 5 uschl. 4 r nbeschr. 2
6a) Brasilien 8000 ℳ 6 2
den i Postanstalten mittels Postanweisung abzuführenden Beträgen zu vermeiden, nach demselben Verhältnisse zu 2 4 ““ 4 — wang. b; N nur nach Oesterr welches 8.5158 82 Postanstalten bei der Umwandlung der eingezogenen Beträge in die Währung des Ursprungslandes HZinsscheine und Dividendenscheine sind im Berkehre mit einigen Ländern zugelassen, solche Zins⸗ ufw. Scheine . ür Bfe. gegen Rückschein Frankie⸗ it Finnland 96 000 ℳ “ Für Bfe. gegen Rücksch 30) Rußland mit Finn Brit.⸗Indien m. Aden, Postort. 2 Birma u. d. Andamanen⸗
8 ’ ältni — 2 jedoch, auf welche nur bei Vorlegung der Obligation usw. selbst Zahlung geleistet wird, find vom Postauftragsvertehr allg. ausgeschlossen, 1 räge ig innegehalten wird. Dies Umwandlungsverhältnis ist nachstehend in der Spalte „Meistbetrag“ angegeben. üee 1 5 a. 3 8 Süb. Saßnitz, 9 is 8 89 7 8 ., na 3 ass gger Den — (ür den Verkehr nach fremden Ländern ein solches mit Vordruck in deutscher und veoeee. br EE in — der Aufschrift -In dn82 0 6 .92; 22, ch ae 8. Kr.ns der veg rungszwang. L verb. En. 8 8 unbeschr. (12 üb. Dän. 27 E; J] i 2 8 Lei Sprache) besteht aus 2 Teilen (Verzeichnis der Wertpapiere und Abrechnungsformular). Beide Teile sind dem Vordruck entsprechend im Berke 8 n F ie deutsche ] wenig bekannt ist (Belgien, Chile, pten, Frankreich, Italien ꝛc.) mit der ungs 31) Schweden. 1““ 8 est. Orten E. 29) N bis 1000 ei. auszufüllen und mit den Anlagen (Rechnung, Quittung, Wechsel usw.) in verschlossenem Umschlag unter Einschreibung an die Postanstalt Aufschrift kecomman Valeurs à rocouvrer, Bureau de poste à (Name der Postanstalt), zu versehen, im Inseln ö6 68a) Nur nach best. Orten. 32) Schwei E1“ unbeschr. L verb 30) L verb. 31) E. n. n abzusenden, in deren Bestellkreis der Schuldner wohnt (nach Chile an das Postamt in Valparaiso, nach Portugal einschl. Madeira und Bereinsverkehr außerdem mit der Angabe des Namens ꝛc. des Absenders. 8 — EI113““ . 1000-S000 ℳ 8 b st Kolonien Nach 32) Sch “ sunbeschr. für 12 6 . lmö, Stockholm, Azoren In. Angabe d. Aufgabepostanstalten] an bestimmte Vermittelungspostanstalten). Der von der Postanstalt eingezogene Betrag wird Schriftliche Mitteilungen auf dem Formulare, welche sich nicht auf den Postauftrag selbst beziehen, sind unzulässig. — Der 8) Britische Kolonien. 3 8) Nur nach est. 8 . bi . Bfe., 8000 ℳ 2 Gotenburg, Malm . 8 abzüglich der Postanweisungsgebühr und der Einziehungsgebühr (s. folg. Abs.) dem Absender des Postauftrags mittels Postanweisung Absender eines Postauftrags kann die ganze Sendung oder einzelne in ihr enthaltene Wertpaptere zurückziehen sowie irrtümliche Angaben 9) Bulgarien . 8000 ℳ Guvana E, jedoch nur Georgetown 33) Serbien . . .. für Küftchen N b. 720 Kr. 32) E; N bis 1000 Fr. übersandt. — — ohne Anlagen, sowie solche mit Briesen als Anlagen find unzuläffig. auf dem Auftragsformulare berichtigen lassen, solange die Wertpapiere weder eingelöst noch zurück⸗ oder nachgesandt worden find. — 10) Chile . . 8000 ℳ und New sterdam; ferner L 34) Spanien mit Balearen, 12 33) Enach Postort. Nbis 1000 Fr. Im Bereinzverkehr darf eine und dieselbe Sendung mehrere Wertpapiere enthalten, welche von einer und derselben Postaufträge muͤssen frankiert werden. Die Gebühr ist dieselbe wie für einen Einschreibbrief von gleichem Gewicht. ile.. 82 10) In. I FPpant⸗ f 8000 ℳ . verboten. 9) L verboten. Canarische Inseln ..
Nanking, Peking, 1 best. Ort.; N bis 530 Pesos Gold. ipolis (stal. P.⸗Ae.)] 8000 ℳ
8 5 schifu — elt. Urr.; vsgee⸗ 35) Tripoli P.
Schanghai, Tientsin, Tschit -. ꝗ icht d. Wertbfe. 250 g. Türkei: Tschinkiang, Tinansu, Weihsien 8000 ℳ 11) a. Meistgewi h. We 2 8 36) Türkei: J8000 ℳ Ctsch. P.⸗A.) N bis 800 ℳ. d. E außer na „Constantinopel (dt. Pa.
4 zpflichti zu Gunsten eines und desselben Absenders einzuziehen find. Eine und dieselbe r die Rücksendung unausführbarer Postaufträge kommt eine Gebühr nicht zur Erhebung. 20 L verb. 35) Nur nach Bengast Postanstalt bei mehreren Zahlungspflichtigen K. zuziehe * g fuh Postaufträg 9 2 Liu⸗Kung⸗Tau (ei⸗Hai⸗ wei,] 2400 ℳ der Mandschurei. N bis 400 Jen. bd. Smyrna (dt. Pa.). 8000 ℳ C
24 36*·* 11“ bis Benennung Meistbetrag — Benennung Meistbetrag Ningpo (brit. P.⸗A.). . 2 ffa, Jeru⸗ lgan, Peking, Tientsin. Tschifu.] 2 ach Postorten, jedoch mit .Beirut, Jaffa, Kalgan, Peking, 8000-H 000 ℳ 12) Eaacns c Pgstorte — aach. salem (dt. Pa.)... unbeschr.
8 Sehe,Fr. R 2i 102c rrineg 8 be Bemerkungen. 3 der eines Bemerkungen. Tschugurschak, Urga (russ. P.⸗A.) Island. N(ausgen. nach Grönland d. öst. Postanst. . . unbeschr.
Orten. N bis 1000 Fr. e. N Luänder. Postauftrags. 1 Länder. Postauftrags. Amoy,Canton, Changsha, Foochow, bis 720 Kr. Wertkästchen na Janina, Scutari (Al⸗
— — bo
— 8s an mit Deutsch⸗Ostafrika 60 16 Briefes m. Wertang. bis 800 89 19) 2,2 u. Karafuto Dtsch.⸗Südwestafrikaft „ 1 einschl. oder von Ablieferungs Sosch rn.) u. Korea Kamerun, Togo . 2 8 ; 8 scheinen über Werthr. nach Post⸗ 20 xemburg E“ 1Nieutjchqa . . . 18 an 8 8 858 vr 21e 29) Märokko a) dtsch.P.⸗A. b oline au⸗ 18 8 anst. 8 88 z 9.⸗T . 8 Pero güen n. UMlar. 1 Geb. 10 Pf. wird zugl. m. d. Porto 22) RöIee. 5 . sball⸗Ins., Deutsch⸗ 5.) T I Reberlasbe. .. Neuguinea . 25 bis d: Nbis 23a) Niederl. Guyana N bis 800 Rup.; 2b bis a: N bes 24) Hreperltnd. Indien
reibbrief
wie s
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
in
2400 ℳ
unbeschränkt
E
boto] todo ⁸†] bo0
20
für Briefe,
3) Aegvptensohne Sudan) 8000 ℳ
ch gleichen Gewichts
ür
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
20 Bez. and. Leitwege ꝛc 24 Pa. Auskunft.
wie für Einschreibbrief gleichen Gewichts
„B u de Poste italien“ 2) Aegypten (ohne zlässig. Gebühr 30 Pf. ohne Unterschied des Gewichts. Meist⸗ Ungarn mit (117 Kronen 80 H. de Pôste autrichien“- Zins. u. Dividendenscheine uszv. zugel⸗
8 henas 1 Eran). 1 G 8 1000 Franken gewicht o Protesterhebung durch Post bis 800 ℳ zulässig. Liechtenstein = 100 ℳ) 10) Wechselproteste werden vermittelt. Zins⸗ u. Dividenden⸗
Shanhaikwan, E
Swatom. Tongku u 8000 ℳ b S . 8
E. N bi 1 türkis „Anst. 8000 ℳ 1 — A“ r. Wechsels nebst Protesturkunde 30 Pf. (im Orts⸗ und Nachbar⸗ 15) Rumänien ... 1000 Lei Hhrngef garzuch beles eret. ,ha⸗ Nhrnac iett Hrre
— 89. — üee 2 2 8 8e. 8 e müt 2.- bnabe nad 0ene-ngen ha gean di aa 8 vösbsbe 4) Chile 530 Pes. (Gold) ortsverkehr 25 Pf.). (125 Lei = 100 ℳ) B1918 zu schreiben. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zulässig.
Dämnische Autillen 8000 ℳ , . Orten. E; Briefe mit Wertan
13) Dänische Antillen† 8000 ℳ 8. 14) Erythrea, ital. Koloniel 8000 ℳ 5
2 2 3 2 20 bis 1000 Fr. In der Aufschr. 1) Deutschland ... 800 ℳ 1) ] sowie Zins⸗ und Dividendenscheine usw. 15) Oesterreich⸗ 1000 Kronen 9) In Aufschrift angeben: „Besterr. Postamt“ oder „Bureau 2 Hangchow, Kiukiang, wang, 2 ert. die (952 Milliemes ℳ) Gebühr bei Wechseln bis 500 ℳ einschl. 1 ℳ, bei Wechseln über 14) Portugal mit 800 ℳ scheine, abgelaufene Wertpapiere zulässig. 11) Nach Ndl.⸗Indien der Mandschurei (hapan. P⸗A.) Grönland, Island nicht zul. ban.) sital. Pa⸗ 252 2 “ 3) Belgien (121099 Franken 500 ℳ 1 ℳ 50 Pf. dazu für Rücksendung des protestierten Azoren, Madeira u. Guyana nur nach best. Orten. 12) Nur nach best. Drten. 12) Dänemark mit Faröer, 1 (66 Pes. = 100 ℳ) 2) Nur na best. Orten. Lose auswärtig. Lotterien nicht zulässig. 16) Schweden . . .. 720 Kronen 14) Nur nach best. Orten. Die Postauftr. sind an bestimmte bis 1000 bec-hb en. Arc 5) Dänemark mit 2) Werach 8 Cezumäsig. 16) Sch “ 8
Wechselproteste werden vermittelt, wenn auf Auftrage (90 Kr. = 100 ℳ) Vermittelungspostanstalten zu adressieren; Auskunft hierüber
Postanweisungen sürer u. Island 720 Kronen vermerkt „Protêt“ oder „Protst immédiat“. Zins⸗ und 17) Schweiz ... .. 1000 Franken erteilt die Postanstalt. 15) Nur nach best. Orten. Zins⸗ und
1.“ II C. P 92 a en; 18n 2s v. Eilbestellgeld f. veeg. vesen. necs Orten 723 Peben. Eentimen. nicht a. Grönland) (89,25 Kr. = 2 ℳ) ie. fugela 5 1 8 (123 Fr⸗ 75 Ct. 1 dbgelmmfene Werthapien zulässig. 16) Wechsel⸗
8 t. Schutgebieten u. d. Ausl kommt ein besond. Form. (in deutsch. u. Fee. Erhee stas auszustellenden Postanweis. 38 ergebende Bruchteile jedesmal auf volle Pfennig aufw — 6) Dänische Antillen 1000 Franken ) ur nach best. Orten. Pos⸗ aufträge sind an das Postamt = 100 ℳ) proteste werden vermittelt. Zins⸗ und Dividendenscheine, Allgemeines. Zu Postanweis. n. d. Dt. Schunpebieten Sczristzeichen ohne Durchstreichungen od. Aenderungen vieebühr 6 d. ³½◻ CEents ꝛc.) jeder für sich umgerechnet un . — 8 (125 Fr. = 100 ℳ) Valparaiso zu adressieren. Zins⸗ u. Dividendenscheine zulässig. 17a) Serbien 1000 Franken abgelaufene Wertpapiere zulässig. 1
28. Auszufüllen d . git erob. Scsern n. „Gebüͤhr u. erforderlichenfalls die Gebühr f. d. Auszahlungsschein, 24 5= Eilbestellung bulahi 7) Frankrei mit 1000 Franken 5) u. 6) Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig; fremde - (124 Fr. 50 Ct 17) Lotterielose u. andere auf Lotteriespiel bez. Papiere ausgeschl.
ist zu entrichten: a) die gewöhr Sebd * Die Feebeünes — ese. Eg,Fgen Bemerkung T = Telegr. Postanw. zulässig. “ gerien, onaco (124 Fr. = 100 ℳ) bottfriel⸗ e, Aeoch elhhesche Hamgen und 22 S uld⸗ 8 100 ℳ) 8 1”g tesehe er —2 jorf zum
b —— EEe ichten). anweifung hat u erfolg v. 2 88 „u. Landbestellbez. d. Aufgabepostorts. 8) Italien mit San verschreibungen derselben Art mit den zuge Frigen Zins⸗ 3 rotest’ zul. Postaufträge mit Vermerke „Zur Schuldbetreibung“
hsce seed riese Jeece gss 118 — — ) Mark u. Pfennig. 9) 48 II 8. 8 89 Ee⸗ Palau, Ponape, Truk. arino, Erpthrea u. (12¹09e scheinen ausgeschlossen. 7) Wechselproteste aaffh hierzu 18) Tripolis — 1000 Franken 1
. 8 a. 8 38 9 2 5 . . —.— 8
S g 1 — — . Ur werden an besond. Betreibungsämter weitergegeben. Protest⸗ Deutschland geichspostgebiet Bapern,Dürttemb.]) 800 ℳ ve 5fr 11098: 89. 5, Ff.; 2) 2-l. Mark u. Pf. ) Nur n. Litsun, Spfang, Tsingtau. Umwandl. in Landeswähr. (mex. Doll. u. eebr Cees e0) Vermerk „à protester“ auf d. Auftrag, außerdem chriftliche (ital. Pa.) (124 Fr. = 100 ℳ) vermerke u. d. Verm. Zur Schuldbetreibung“ sind auf die zuprotest 1) T 1ö4“ 2 .; Üb. — 200 ℳ;: . . . .
S iete: . f.; ü 8 8 d. Besatz.⸗Trupp. bis 15 ℳ: 10 Pf. 9) Kreta (österr. 1000 Franken Verpflichtung des Absenders zur Zahlung der Jee 19) Türkei: usw. Anlag. zu setzen. Zins⸗ und Dividendenscheine usw. zulässig 2) Deutsche Schungebiete: 1-2—Fge⸗ üb. 200 — 400 ℳ: 40 Pf.; üb. S ft Cts.) n. Tageskurs.*) “ k. Rn⸗ nach best. Orten. Postanst.) (124 Fr. = 100 ℳ) erforderlich. Nach Algerien Wechselproteste nur nach bestimmten— a. Constantinopel, 800 ℳ 17 a) Zins⸗ u. Dividendenscheine, abgelauf. Perdapier. zulässig Ee Ser e.. eeea, neees 800 ℳ 8 “ 3) Fr u.Et. (100 Fr. 3 Nur nach allen Octen Unter-, Mittel⸗ u. Ober⸗Aegyptens bis Wadi⸗Halfa 10) Lugemburg... Orten. Lotterielose ausgeschlossen. 8) Wenn Einziehung in Smyrna (dt. Pa.) 1 P.t. Go = 18 4503 18) Nur n. Bengasi u. Tripolis. Alle auf Inhaber lautenden EWE11“ 600 Rup. 60 Pf. = 81 ℳ 40 3). E“ 1 3) — — ge9 Franken 20 Pf. für je 40 ℳ 4) Pesos u. Centavos — 9 Pesos 8 4]) Argentinisc 8 land Sü. her fd. Sterl.120 Pf. für je 20 ℳ . 20 Pfd. Ssee., Sydney; ab en bz. Sydney 6) Fr. u. Ct. (100 Fr. Schriftl. Mit. 8) Auszahlung in der Landeswährung nach F26 8 xnaast +40 Pfd. Sterl. s. Spalte 6. — = 81 ℳ 40 ₰). teil. jeder Art. 9) Die Aufschrif muß außer d. Namen mindest. d. 8
8 1 n “ . 4 4 9 enthaltén. * 8 4. 8 6) Belgien.. 1000 Franken 20 Pf. für je 40 ℳ 7) Mark u. Pf. 8) Vornamens des Empf. . 8“ Selte E. Paketsendungen ““ 8 8 8 u 7 Bolivien 400 ℳ 8 TT““ 8) Mark u. Pf 1 Absender hat gleichz. mit Einlieferung S 2 e i Feee din za setzen. I. Pakete ohne angegebenen Wert und Pakete mit Wertangabe nach Orten innerhalb des Deutschen Reichspostgebiets sowie nach Bayern, Württemberg und Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein. 8 Brafilien 800 ℳ 20 Pf. für je b 8) 8 9) Name u. mindest. Einzahlung des Betrages durch besond. Schre Fnd fuͤr je 5 2. (Nach A. Das Porto beträgt für Pakete auf Entfernungen (in geographischen Meilen): alle Pakete, die a) in irgend einer Ausdehnung 1 ½¼ m überschreiten oder d) in einer Aus⸗ Die Paketsendungen find tunlichst zu frankieren.
Breo lonien u. brit. Postaust. ins S 8 9) Pfd. Sterl. (L) Anfangsbuchst.ein. Gebühr für Uebermittelung London für 8 ia Zx bis 10] 10 — 20] 20 — 50 50 — 100 100 — 150 Uber 150 dehnung 1 m, in einer anderen %¼ m Üüberschreiten und dabei weniger als 10 kg wiegen B. Für Pakete mit Wertangabe wird erhoben: ¹) das für Pakete ohne 9 Brit. Ko onien u. nSar 8 Schill. (s), Pence Vornamens des ab London gebührenfrei.) “ 9 einschließlich 8 1 Zone 2 Zone 3 Zone 4 Zone 5 Zone 6 oder c) sich ihrer Beschaffenheit nach nicht bequem mit anderen Gegenständen verladen Wertangabe zu entrichtende Porto (s. unter A.). 2) Versicherungtgebühr gleich⸗ fremden Ländern: Gibraltar, —2 (d) 10 C = 205 ℳ d178 Bezeichn Panama bf. 1. — Auf Postanweisungen an Personen indischer Ab⸗ — — lassen, daher bei der Verladung einen unverhältmnismäßig großen Raum in Anspruch nehmen, mäßig 5 Pf. für je 800 ℳ oder einen Teil von 300 ℳ, mindestens jedoch 10 Pf., ohne Oaakrikta u Uganda, Brit.⸗Somaliland — . 9 8 Abs. ( z. Bezeichn. 10) Wie Nr. 9, A . 2 des Empf. u. d. Name des Vaters IJ1116“ 25 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. 50 Pf. oder die überhaupt eine besonders sorgsame Behandlung et B. Körbe mit Pflanzen Unterschied der Entfernung. b b FBrit⸗Kyassaland 111“ 8 9 für je 20 ℳ bis London; Umrechnung: Lfür derFirma des Abs.) kunft muß Name, Stamm oder Kaste de mp 50 Eg fur je 1 kg mehr . . 111““ 8 und Gesträuchen, Käfige, leer oder mit lebenden Tieren, leere garrenkisten in großen C. 2ö— zulcissig (jedoch nicht bei dringenden Paketen), Einschreibgebühr 20 Pf. Raartads, Jorde n Eüdnsgeria, Robrigxues. 8 siicch, su. dfürsich).]/ u. seine Wohnung desselben angegeben sein. 11) T. s.
erteil. d. Postanst. Auskunft. Bei den in fremd.
. b
Meistbetrag einer
einschl. u. nach best. Ort. im Sudan. E im Ortsbestellbez. Pen. best. Orten. 11) Niederlande, sauc Gulden (Ndl. Metallgeld verlangt, Vermerk „Payable en monnaie] b. Beirut, 8 1000 Franken Wertpapiere, Lose oder Schuldbriefe auswärtiger Lotterien aus⸗
1 b z 20 Fr. = 771 ½ Milliömes. . u. Guvana 100 Fl. =métallique“ auf d. Auftrag und auf d. einzulös. Papier erforderl. Jerusalems(dt. Pa.) d2s Fr. 50 Ft. = 100 ℳ) geschlossen. 19) a. b. c. Zins⸗ u. Dividendenscheine usw. zulässig
Goldgeld)(1Peso Auszahl. in d. . 5) 8.S he 20 Fh 2 5 b. c. Gebühr für L-vg-vvn 168 ℳ, Ndl.⸗Ind. Auf Indaber lautende Wertpap., Lose oder Schuldbr. auswärt. c. österr. Postanst. 1000 Franken 19) c. In der Aufschrift mu „Oesterr. Postamt“ oder vd4 ℳ 7). 5) Wie Nr. 9 4) Nur n. best. gS B. isbane bz Sydney 3&x. für je 5 L. 6) E; T. 7) nur erl.⸗Guy 100 Fl. = 167 ℳ) Lotterien ꝛc. ausgeschl.; Wechselprot. zul., außer Benadir; hierzu (124 Fr. = 100 ℳ) „Bureau de Poste autrichien bimuggefügt sein. Verz. d. je 20 ℳ bis Brisbane bz. ie Nr. 9 Uebermittelung 8* A. szahl in d. Landesw. n. d. Tageskurse. 8 12) Norwegen ... 720 Kronen Verm. „Protst“ oder „Protêt immédiat“ a. d. Auftr., außerd. 20) Tunis..... 1000 Franken Postanst. s. unter C. Postanweisungen, Bem. zu Nr. 54 c.
r je 20 ℳ bis Bri 5) Wie Nr. 9. 6) n. best. Orten; E; Auszahl. 8 ““ 111““ (90 Kr. = 100 ℳ) schriftliche Verpflicht. d. Abs. z. Zahlung d. Protestkost. erforderl. (125 Fr. = 100 ℳ)] 20) Nur nach best. Orten.
I
5
. . siehe Spalte 6 3 des 48 1 pas 1as. . dHazcaneßhnch wird em Zort schr “ .’b weerer Korbgeflechte (Blumentische, y 19 fs öEn. .Em 888,299 ℳ) wird Pbe⸗ S Porto erhoben: Sterra Leone, 8 292 — London siehe S . 1 jerm. ; st 5 rovinz u. de r unfrankierte Pakete ei e rd ein ozuschlag von inderwagen usw.), Spinnräder, Fahrräder u. dergl. d) Pakete mit lebenden Tieren. Vorzeigegebühr, 2) im Falle der Ei jung die Postanweisungsgebühr für Pru.Sudana, Drit⸗Ho — 10) Wie Nr. 9. müssen ange⸗ 12) jie Nr. 9, Dem Heeenegge 3. Name der 2 1 10 x erhoben. Portopflichtige Dienstsendungen unterliegen diesem Zuschlag nicht. Für die Begleitadresse zu Paketen wird besonderes Porto nicht in Ansat gebracht. Uebersendung des eingezogenen Nachnahmebetrags. 882 Neu⸗Fundland, Ct. (100 Fr eben sein. Sonst. Kreises (county) hinzuzufügen. T bis 200 Dollars. Fuüͤr die als Sperrgut zu behandelnden Pakete wird das Porto (nicht aber der Gehören mehrere Sendungen zu einer Begleitadresse, so wird für jedes einzelne Stück E. Dringende Pakete müssen frankiert sein. Besondere Gebühr außer Porto —— Ceglon, 1-92-2—2.b2— 11) 8 2 2929 . itteil. nicht zul. 13) vnr nach bestimmten Orten. E. Portvzuschlag und die Bersicherungsgebühr) um die Hälfte erhöht. Als Sperrgut gelten das Porto berechnet. und etwaigem Eilbestellgelde 1 ℳ * — 0 222 4
9 . 12) Doll. u. Cts. (100)10) Wie Nr. 9. 14) Umwandlung in die Landeswährung (mexikanische Dollars u. Cents) bei II. Frankierte Pakete im Gewichte bis 3 bz. 5 kg („Postpakete“) nach dem Auslande.
⸗ 1 4 pees ; 8 8 ostanstalten nach Tageskurs. .“ Allgemeines. Pakete nach überseeischen Ländern find im allgemeinen nur die Ta für den Hauptweg angegeben. † für je 2 ℳ) mindestens 20 Pf. (na Bosnien⸗Herzegowina, Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein mindestens 10 P). Posanweifumat⸗ V 28; [ 9 Chesedene 1 988 veebfanaregeln 1 der Landeswährung nach dem Tageskurs. Weitere Auskunft erteilen die — ren 5 g angeg gebühren werden nicht 1.2. 2. Ueber bestehende Beschränkungen dezüglich Ausdehnung und Umfang der „Postpakete“ 8 Andamcnen⸗Jes, erner st in Bahrein, Bagdad. “ 8 ö 50 Pf.). teil. jeder Art. s15) Ausza e.H ellb jedoch nicht nach Island u. Faröer. T (nach Die Vorausbezahlung des Portos bildet die Regel. Pakete nach Bosnien⸗Herzegowina (ausschl. der Eilpakete, Nachnahme⸗ Ländern erteilen die Postanstalten Auskunft; ebenso üͤber „Postfrachtstücke nach dem Auslande (Paketsendungen, welche den Bedinmecenen Penrer⸗ . ir, Dschask. 8 Sterl. 20 Pf. für je 20 2 sos u. Centavos 12) Wie Nr. 9 17) E im Ortsbestellben 6.8S e 18) E; T pakete und Pakete geg. Kückschein), Oesterreich⸗Ungarn mit Liechtenstein (ausschl. der Eilpakete, Nachnahmepakete, dringenden Pakete und für „Postpakete“ nicht entsprechen) und im Verkehr mit welchen Ländern die Zahlung der Zollberräge durch den Absender (im Verkehr —2₰ “ 8 1 8 8 sdaen0 Fe 18) r Farzer e rc b Oöeenh 5 beinhj die schwed Postverwaltung, Pakete geg. Rückschein), sowie nach Luxemburg (ausschl. der Pakete mit Nachnahme und der dringenden Pakete) können jedoch auch unfrankiert mit einigen Ländern auch nachträglich) gestattet ist. 2e. 8 8 7 ittelung a alm 8 i Senab. dgnss 8₰ 1b2n 19) Für Uebermittelung 2 ada (einschl. Brit.⸗Columb., Neu⸗ 12 C anada
5 G bühr 8- abgesandt werden. Für Nachnahmen (stets in Mark u. Pf anzugeben) besondere Gebühr von 1 Pf. für je 1 ℳ (nach Rußland 5 Pf. 8 . . 8 =1ℳ 54 ₰). vmr ̃vMeF2g]. der Postanweisungsbeträge besorgt, eine Gebü — in Khb „ — ⏑——— Iren unschw., Neu⸗Schottl., Pr. Edward⸗J.) 8 Hi. ser * 40 ℳ 14 u. 15) Mark u. Pf. 15) 8 % vom Einzahlungsbetrag in Abzug. Franko sg rbeizufügen
8 Franko Der beizufügen⸗ N esos ar 1 sti 8 vis den Zoll⸗Inh.⸗ Bemerkungen. - Bemerkungen. 12 Chile ehes; 17) Kronen u. Oere 17)! Schriftl. Mit⸗ 11 T nach Frankreich, Monaco, Algerien. Bestimmungsland. icn. Betrag
dis zum den Zoll⸗Inh⸗ Gewichte Erklärungen [W = Wertangabe zuläffig. N= Nachnahme * Gewichte Betrag Erklärungen [W= Wertangabe zulässig. N= Nach 1½ China: ——-x— — = 112 ℳ teil. jeder Art. 21
¹ Lu⸗ j jal⸗ 1 Ve Nachnahme Nur n. best. Ort. in Dahomey, Weneeheäch⸗ Sw zn “ 18 81A 1ℳ61-AZahl Sprache zulässig. E = Eilbestellung zulässig.] von ℳ— 4 3 Zahl] Sprache zuiäsfig. = Eilbestellung zulässtg. — 0 gßf frika. Ober⸗S 1 u. Niger (frz. Sudan), Senegal. — Host⸗ 1) A . 2 2072 bz7 7 —I eihsen (d. Pa) s. a. Nr. 20, hbho Pf. fü 20 ℳ;: mind. 20 Pf. ₰). 8 8 Alkrika, Ober⸗Senega 2 9 Ueberweis. d. Post⸗ ““ 2 d. o. e. b. japan. Postanst. kg 1 80 bis 4 20 2 z7 27 Tfmamku, Wei — l8⸗ 9 23 ,2g; für je 20 ℳ 18) Fr. u. Ct. (100 Fr. 89 ab Paris wird seitens der franz. ee e 7238 vPülhadr vünn. 2) Aeanpten mit ägvpt. Sudan 7 f. c. russische Postanst. 3 40 bis 3 60 4bz6 in China ohne Mandschurei. 31) c. N bis 15) Costa RNica (nur San Jose))).. ea üt en 40 ℳ: 20 Pf. = 81 ℳ 40 ₰). n janweisungsbeträge nach d. Bestimmungsgebiete besorgt, 2a) Aethiopien (Abessinien).. 8 In der Spalte „Sprache“ dedeuker; d. Pb 1/60 bis 3 — 2 dd. e. o. f.] 800 9ℳ nah der nördlichen Mandschurei; † &☚ A Pkilwpinen) 1 20 Pf ie Nr. 17 e ingezahlten Bekrage in Abzug gebracht. Orten; S16 .= deutsch, . = franzöfisch, e. indochin. Postanst. über Frankr. 2 15 bis 2 95 3 f. W bis 2400 ℳ 31) d. W bis 2400 ℳ: Cuba (wie F- Eé z 8 10 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. 119) Wie Nr. 17. 21) Schriftliche Mit⸗ Athen, Korfu, Patras, Piräus, Syra, Volo, T nur nach diesen Dr en; WwEe“ e. 3 engnsc 5= f. chinesische Postanst. Prankr. 2— bis 480 25;37 d. e. cö f. 31) e. Fort Bapard, Kouangecbeo⸗ „Wan. ane vae=-I. Heebüsci Frar 20)] Fr. u. Ct. (100. teil. nicht zulässig.]22) Nach 8,, 42 NA,. ken durch Verm. des Zentralpostamts in Athen. 5) Argentinische Republii o. eroder d. F. 6 ist dem Absenber 32) Columbien. . 2 20 bis 4 80 Pakboi, Patao, Potfi, Taiping, Tchekam, 2 Antillen “ 4 . nach übr. Orten bis 500 Franken 8 9 d G echen⸗ 6]) A freigestellt, ob er die eine oder die 8 5 1 9 Tchonking. W bis 400 ℳ nur nach best. Orten Dänische 5 21) r. = 81 ℳ 22) Schriftliche Mit⸗ e Athen 20 Pf. für je 40 ℳ. Ueber Gebühr ab Athen, die in Griecher vvEE“ andere Sprache anwenden will. 33) Comoren.. 2 — bis 2,40 31) f. W bis 800 ℳ nach best. Orten. Nach Finnland 1 22 [40 ). 3 il. j Art Gebühr bis Athen 20 Pf. für ird, sowie über Umwandlung in 7) Anstral. Bund (Neu⸗Süb⸗Wales 94) Corst . — 1 20 . Drn eese F 8 — Se-gae Fooie 22) teil. jeder b lten Betrag abgezogen wird, so 8 Fieen; 5 ö bestimmten Orten im Innern nur Pakete bis Frankreich mit Monaco, Algerien eie rk⸗ . 23) Wie Nr. 9 „land vom eingezahlten 8 8 b 23) Wie Nr. 9, Absatz 1. T. mit Insel Norfolk u. Lord Howe, Queens⸗ 35) Costa RNica . . 60 bis 2 40 3 1g; Zuschlagtage vom Empfünten 1⸗ —— 2 Thmg um Raraet⸗ u“ 23) Wie Nr. 9. 23) Wie Nr. 9. Bei griechische Währung ert. d. Pa. Auskunft. ) vi S grur lond mit Brit Neuguinea, Südauftralien, ¹) W bis 800 ℳ, über England bis 2400 ℳ 36) Cuba — 60 bis 2 40 4 82) E . Postorten. 38 F is Aes ndien s. Nr. 10 b Wens b8 pf telegr. Postanw. 249 Nur n. best. Orten. Auszahlung in der Landeswährung n. d. Tageskurse 8 Bictoria, Westaustralien), 2) F bis 8000 % N bis 800 ℳ; nach Sudan W 37) Cypern . 2 400 ℳ%. 84) W bis 1000 * N 87 o s ranken 8 25) Mark u. Pf. eas itteil.* 8 SeE— 6ö ZEE“ u. Nbis 400 ℳ; E. 22) Nur nach befl. Orten; d ii b e beehn⸗ d E nur nach best. Orten. 36) W bis . — [20 Pf. für je? 8 26) Ven u. Sen (1 Yen schriftl Mittes v. Tegucigalpa. 1 In Hon kong Umrechnung nach Tageskurs. 9) Bahama⸗Inseln 2 Empfänger zahlt außerdem eine Zuschlagtarer aituegersg Z Grön 2100 ℳ; 1. 37) Nach vn. 2,2 W bis . 5 f. für je 40 ℳ —= 100 Sen = zulässig. 25) Wie Nr. 9, Abs. 1. — In Hong 8 s i; Un. best. Ort. 0) Belgien 8) W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ und K nach 3 and, Jslan 2400 ℳ; nach Larnaca, Limafsol (Agt. des 8 ℳ 20 Pf. für je 40 ¼ = 100 Sen e, icr: ; . icht Karafuto u. den Pa. in der Mand churei; n. b 2 B ““ best. Orten. 4) W u. N bis 400 ℳ nach best. Dänische Antillen. 6 Oesterr. Lloyd) W unbegrenzt; N bis 800 ℳ 7 20 Pf. für je 20 ℳ 2 ℳ 11 ₰). 24) Schriftliche Mit⸗26) E jedoch nicht n. ien u. S. Marino. 29) Nur nach best. Orten. „voue6 en; . 5) Für die Avi Dahomey und Gebie 1*“n 1 — 20 Pf. für je 20 2 ℳ il jeder Art zschl. Benadir; Tnach Italien u. S. Marino 2) Bermuda⸗Infel Orten; E. 5) Für die Avise zu den Postpaketen und zugeh. Gebiete. 388) W unbegrenzt. N bis 800 ℳ, ausgen. 1 11“ 68 Fr. eil. jede 8 aus 8 8 2 2 ie belg. Postverw., e . v. Ausland hat Emp änger 1 Peso tempel zu eu Neu 6““ nach Grönland. Nur nach Dänemart selbst: 2* Javan ennEI “ 27) 1 Fr. u. Ct. (100 Fr 25) 889 Wer 9. 8 S.a ieerettelnhg ab Brüssel bringt die belg. Postv welche die 9 Bolivirde ,8n 8 d f 8 Deutsch⸗N — 5 1
N
Leen.
. o. . o.
FA2.
98 98 N. 09
8 8
2
AAMA2. iertsr. A
2* —*
11
nno Cnacmcacanahchchchcen 7
— 2.
1 8 1 Mait jete EE1“ entrichten. 6) W bis 1000 ℳ bis 1000 ℳ utsch⸗ “ dringend kete zuläffig, E Post⸗ acater), I12. Tae m Chma d. in der Manscharen 8 “ 29) [= 81 ℳ 40 ₰). 2 Schriftl. Mit Ueberweisung d. Postanweisungsbeträge nach d. CE“ besorgt, Bosnien⸗Herzegowina! . W bis 400 ℳ: N bi8 402 % 2 best. Dent ch⸗Shtbsrtna ru⸗ — 889) Eenr, wuefn, 82. 88 valien mit San Marino, ital. P.⸗A. in ““ 8 2r Ct. (100 Fr. 26)] Schrift Mit⸗ 8 sbetrag in Abzug 30) T n. best. örten. 8 Brafilien 81I11““ Orten; E nach Postorten. 9) W bis2 ℳ, Ecuad 8 Croix. W. bis 400 ℳ; Über Frankreich bis 4— Afrufz) u. Kolonie Ervthrea u. ; viü . 5 40 3127) ] teil. jeder Art. e. sferssh serner n. and. Ort., wenn Aufschrift d. Zusatz Brit sch.Betschnanaland 8 nach Jassau bis 8000 ℳ 10) W unbegrenzt; Elfenbeinrüͤsts 1000 ℳ; N bis 800 ℳ; . 40) W und F bis Feir nnr Gmo v. Mogadiscic). 1000 Fra 31 u. 32) Marku. P. 29) Schriftl. Mitteil. r en Post Ofhce in Monrovia“ trägt. Auszahl. in Landeswährung Beücis 298s Belize) 288. N e Ehes hi has 8en Becbe2 178,88sa2 28 Kanualzone v. Vanama (wie Philivpin.) 33) Fr. u. Ct. (100 Fr. nicht zulässig. .-Fe 688712 E; T. Britisch 8 Belize
6
9
E“ —
tototototo Grtotoc-totobe
800 . 12) W bis 8000 ℳ 183) Nur nach Erythrea befl. Orten. 42) N bis 800 ℳ 43) W bis 8000 ℳ 24 Kongo, kelgic⸗ 1000 Franken 11“ 30 die Gebühr für die Uebermittelung ab Syrakus „Indien mit Birma 29 2 Ea6e u. 112 1 —v — 0 ₰ 1 ) S f . . eit⸗ 32 j . 9 Ab .* 9 Die Ge ühr ür 4 8 1 8 2 .* Ande a. 2 11““ 3 Zb““ 5 Franken 34) M 92 8 5 3) gehrsc. Mn. 13719C für je 25 Fr.) wird von der ital. Feegeeea. S⸗ 82 2 vaine Lus
3 88Z11“ 800 % sbis 100,ℳ: 20 Pf.; üb. 100 - 200, ℳ *94) Mark u. Pf. 32) teil. je b 34) Alkassar. Asimmur, Casablanca, — M.
2ℳ ⸗„2, Se f. ahlungsbetrag in Abzug gebracht. „ a 21) Britisch⸗Ostafrika m. Uganda Tenes Aüükün 30 Pf.; bFH 88 36) — 8,2 8 Fr 33) Wie Nr. 9. 2 Prrache, Marrakesch, Mazagan, Meknes, Mogador, Rabat, Saffi, 29 Britisch⸗Somaliland8.8 üb. 400 — 600 ℳ: 60 Pf.; üb. 36) Fr. u.
84 2 9 99
249 Spriftli it. . Auszahl. in d. Landeswähr. n. d. Tageskurs. 28 31) Britisch. Vestindien .... 889 88 9h = 81 ℳ 40 Z) 94) rmbe ö“ Sartz. Auszahl in mexik. Geche dach Tageskur, . 288. Aedeseland Schutäebiet 2 2 * 8 8 8 8 E 2* s — . 9 i 8 G 1 5E 8 8 0 * 9 98 9 us 8 1000 Franken 20 Pf. für je ℳ „ 37)] Gulden u. Cents 35) Wie Nr. 9. 36) Nur n. beft. Ort. E; T. — Auszabl. un g ran enh Orien 29) Puigsrien. . ,. . .. Matta (aber Italierrxn. . alten + 800 ℳ i0 Pf. für je 20 ℳ; mind. 20 Pf. (100FlL.= 169 ℳ 5 FEee“ e EESE“ Marofko (deutsche Postanstalten) 400 ℳ P0 Pf. für je 4 ℳ 38) 150 ₰. 37) 38) Nur n. best. Orten. T “ tweisungen nach kleinen Post⸗ Cap⸗Kolonse nschlteflic Het. Meriko 1000 Franken 39) Kr. u. Oere(100 Kr. 38 er . 39) E nur nach bestimmten Orten. T Postan Ebö 88 chuanaland (Kolonie) Walfischbai rnerun. , 480 Gulden 20 Pf. für je 40 ℳ = 112 ℳ 75 ₰) 39) SFehn Ma. Sae trlenzwhischem eg; 2398 “ befördert. 29 Fepkerdische t1 JZeEeeeeeee 52 — 8 „ Pf. . il. er . 1 3 er 0] E 2 3 05 3 8 8 9 ieverl. Kol. (Indien, Antillen, Suvana] 490 Jeene 80) en 85 F 4 g 89 s Bosn “ nach Postorten) 1“ V1 2 Pfö en 30 Chile.
. eöb] K. = 85⸗ 40) 2* im vörar ichten. T (in Bosn.⸗Herzeg. 1gs;
Rorwegen. 8 3 SS- Absender im voraus zu entrichte a. deutf stans
8„ Bosnien⸗ “ Ei S S lata u. ofe 5 8 6 eutsche Postanst. 1) Seeweg, EETEöö1öe.““]; 100, Tangs († Svl b 11) Schriftliche Mit⸗ kestelteirh) “ 8 2 über Sibirien.
WEEEAEeee1ö1.— teil jeder Art. l41) Nur nach bestimmten Orten.
best. Orten. 14) W undegrenzt; N bis 800 ℳ, Falkland⸗Inseln 1. *85,n 15) Nur nach best. Orten. 48) Fidschi⸗Inseln
6., E nach Georgetown und . hew Amsterdam. 19) w bis v0— , über 49) Finnland:
England bis 2400 ℳ 20) und 21) w bis 2400 ℳ 8. über Schweden .. .. . aicos⸗, ayman⸗, urks⸗ r. „ Inseln) bis 8000 ℳ; nach Grenada bis 2 Belgfan s
1000 ℳ; nach St. Lucia bis 2400 ℳ; E nach 51) Französisch⸗Guinea b 11“ ab Capstadt vom Empfänger 5 5 LE6 zu zahlen; W bis 400 ℳ nur nach best. Orten.]52) Franz fisch⸗Guyana 25) Nur nach best. Orten; N bis 400 ℳ 53) Französisch⸗Indien 28) Nur nach best. Orten; W und N bis 54) Französisch⸗Indochina 8 „ nton, utschau, ankau, F e Soma e.
Venia. Seaschenee 57) Gabun 1 8 8 8— G
ifu, nkiang, Tsinanfu, feihsien. 5 8 W nach Schanghat ür Weg 1 bis 10000 ℳ, 59 n (Bathurst) für Weg 2 bis 2400 ℳ, nach den übrigen 288 rtar v“ Postanftalten bis 800 ℳ. 81) d. W dis 60) Goldküste. 2400 ℳ; X bis 800 ℳ; E nur nach drten ( 61) Griechenland
nur nach Lüderitzbucht und Swakopmund, N bis 800 ℳ nach best. Orten 44) W bis 400 ℳ 45) W bis 400 ℳ nach beft. Orten; N bis 400 %ℳ 46) Nur nach best. Orten; W und N bis 800 ℳ 47) W bis 1000 ℳ (nur bis Stanley). 49) a. W bis 40 000 ℳ, bei Nach⸗ nahmepaketen nur bis 400 ℳ; N bis 400 ℳ, nur bei Paketen bis 3 kg zuläfsig. 49) b. N bis 800 ℳ 50) In der Taxe von 80 Pf ist die fr. Staatsabgabe (impöt) von 10 Cts. nicht einbegriffen. W bis 4000 ℳ; N bis 800 ℳ; E nach best. Orten. 51) W bis 400 ℳ nach best. Orten; N bis 400 ℳ 52) W bis 400 ℳ 53) W und N bis 400 ℳ 54) W und N bis 400 ℳ 56) W und N bis 400 ℳ 58) W bis 8000 ℳ 59) W bis 1000 ℳ 60) Nur nach best Orten; W bis 1000 ℳ
61) Nur nach best. Orten; W (durch Agent des “† Oesterreichischen Lloyd) unbe renzt; N (durch † Agent. des Oesterreichischen loyd) bis 800 ℳ
1
cccnchnchon
. F 2 FAANA2 bo to to co co to to to εν tob
FS
d —
29U 8 & — —
80‿ bototbobotevwotot S0 ¶00 & x&r 98 092
—— 09 — — — —
2A⁴⁵ XAÁXIAN
Ic NRᷓ R& E 99 09 092
„ S9
Sade
2* *
Snachecen oeereechnehhenenen Snaaccehhcohchhenchenen
Rö
O8 O 08 08
S=S 2
22 827 S — * 2—,
*
Ido bioro do
S
R* 08 92
8 *
2 98 bototeo oe Ce Co Co C0 0 b0 b0
NNNSANSNnn
Iaanhchcen —ᷣchn FAXAXNR2
2
en