1911 / 80 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Besonders merk⸗

8 8 EE“ d vorhanden. h einer Erholung, und sogar dem fernen Neu Seeg Pflanzen der höchsten Gipfel

1X1“ Erste

1 8 G . d 4 8 8 * 8

8 av, der zurzeit zu s zolung würdig wirkt noch der Umstand, de außerdem Sun pfpflanzen 0

Geheime Hofrat Barnsv, Generalintendanten der König⸗ &. wirtt mach verer Höhe gedschee. 5e 28 8. 2 1nmn

1“ igt ei sehr praktischen Wagen ie⸗ Sehwiens weist, hat durch den Henfralmteniite unterbreiten neben solchen steinigem Boden forrkommen. So vbez hc 8

Sraatsbs seigtefibentaen ha zur Stagt Schauspiele an Alerhöͤchster 1 Gesundbeitszustand ev. 8es dieser Alpengarten zu dinez eie grstzt. g 8

ntersportzüg Außen err b en; die Stad dveu Se atctt uf seinen schwankenden Ge. tanntlich alles in allem genon a„e hen kaum in der ganzen 2 1116“ 81“

Winterspertzüge, an e⸗ Rodelschlitten hefinden die 1 mit Rücksicht auf 5 u dürfen. Bekanntli b „ihresgleichen kaum 8 8

ee eschuhe . Ir vahn⸗ lassen, nem Amte scheiden zi ünglich keit entwickelt, die ihresg 8 81s 1 1 1.“

rahme von Schneeschuhen und neuen städtischen Straßen . 1. September d. J. aus se. in Hannover ursprünglich 2 8 Berlin Monta den 3 ril f M. stellte neben einen Narürlich fehlen 1. Se Gehei Barnay die Stellung in im Einverständnis ftschif K. 3 1 g, 88. .

Frankfurt a. M. z den 80 er Jahren u. a m. je haben alles hatte Geheimrat Barna 8 ch dann aber im Einverstan Sportluftschif

1 8 us Jah hc Leh 8 wollen, si Jahre . 11. (W. T. B.) Das Spor wagen einen solchen aus de häfte auch nicht. Sie hahen a nur auf ein Jahr übernehmen t erklärt, noch weitere zwei Jahre Halberstadt, 2. April. (W. T. 0 Minuten in Bitter⸗ ere großen braucht oder zu brauchen Generalintendanten bereit erktort, aussichtlich am 1. Mai 9S95 vormittag um 9 Uhr 1 2 Uhr 4 8 1 mit dem Herr Barnay wird voraussichtlie Posten „P. V’, das 1v üt nach schwerer Fahrt um 12 np Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Reise⸗ und Sportges hestenbe 8. was der moderne 9. 8 e⸗ - j 1 8 zusammengestellt schn ckvoll ist der Rahmen, dessen sich einze 8 So dort zu verbleiben. Herr. Fen Spielzeit nochmals auf seinen feld aufgestiegen war, aßer dem Führer des laubt. Sehr geschma bedient haben der nächsten Sp 8e der 3 . Füstte besanden sich in der onde Qualität 8 1A1A1A1X“X“X““ ; ve

men, d 1

18&☚ b * 1 Verkaufsartike - iche zur Vorbereitung lberstadt gelan safte für die Ausstellung ihrer Zekleidungsgeschäfts zahlreiche

schäfte Bekleidungsg

d ückk hren 45 Minuten 8 Sün Dinglinger c D Führer

8 5 sige Firma des kfostüme zurückkehren. 8 8 sSchhiffes, Hauptman „85* tnant Forstbeck. Dem Fuhr⸗

t eine große hiesige Firma d Reise⸗ und Sporrkostuͤn bberleutnant d I . 8

82 odellfiguren als Träger der verschiedenen e mittel gut Verkaufte eis“ nitts- 8. 6,

1 O 1 dere die 3 ges. 8 Hauptmann Jcerdens und der . stistete Ehxenpreis . f dem Deck eines Salondampfers verth⸗ 1 8 Irdenfalls Mannigfaltig Haup der Stadt Halberstadt gef 3Geschenk c88 8 gering au 1 1 8 8 sche Lands a e 8 8 8 8 * 2 für 1 . Modellfiguren in eine arkti Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge nach überschläglicher Modellfig 1 Doppel⸗ Schätzung verkauft

nden der Luftschiffahrt ein wertvolle 20. Juni geöffnet bleibt,

8 3 911. Fr⸗ 1 2 1 auf die Berlin, 3. April 18 —„ und von Freunden der oünterregs viel Gas verloren. ird di 8s „die bis zum 5 ine s Anziehung g d Erler (vgl. Nr. 79 reicht. Das Schiff hat ur erlegen des Schiffes. b b b Veelmer Ausstelnung, hlreichen Durchreisenden eine starke Ant Die Militärfl 182 B raunsch Nach- 85 nehin 8. nniedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner . Doppelzentner lsüben. . Bl.), die am GHonna⸗d Stendal geflogen und Nach’ wird mi Lö“ (Preis unbekannt) ausüben. 1 d. B0). ittag von dort nach Sten daf Fi ren, sind 1 zlnische Volkszeitung 2ℳG und gestern vormittag vo Beiterflug, wieder aufgestiegen waren, Unoe⸗ April. (W. T. B.) Die „Kölnische Voltszen J 6“ ittags in Stendal zum Weitersüuge d 7 Ubr 5 Mmuten auf Caln11“ heute nachmittag nierer⸗ Bekanntmachungg. e T. B. berichtet, geheen 8 68 1 Offzieren nicht, meldet aus „Siegburg: Dar dres Personen, die in emer Weizen. z e 1 812 Möveneiern. andet. da sie der Ge⸗: gegangenen Gewitter hatten, durch den Blitz getötet. 28 19,00 19,00 19,50 19,50 8 roen b 19,50

z b Felde ge 3 dem Hoͤberizer Feshupy n ganz zu erreichen, de 2 Zuflucht genommen 1 42 5 lich, den Flieverschupper 0 Westgr e des Feldes landen Scheune Zuflu 9 nommi 88G 2 vermißt. n terburg 1“ de. 4 1 uind des § mög der Westgrenz V Kind werden noch 18,50 18,70 18,90 ae 18,80 19,00 19,10

H S

—₰—

88888

8 . —2 2 2¹* 9 randenburg a. H. ankfurt a. O.. etthi . [. 88. 1. Greifenhagen... Pheth. ö““ * targard i. Pomm. 18,50 18,50 18,80 Polberg. 18,60 18,90 19,00 Köslin. 18,20 18,20 18,80 Breslau. 17,20 18,10 18,20 Ohlau . 18,00 18,00 Brieg. 16,70 17,30 17,40 Sagan. 18,50 18,50 19,20 Jauer. 18,50 18,50 19,00 17,80 18,00 8 18,00 18,00 18,40 18,40 alberstad 19,20 19,20 ilenburg 18,90 19,25 19,40 19,50 Erfurt. 19,40 19,50 19,60 20,00 T” 18,50 18,50 19,00 19,00 Goslar . 18,80 19,00 19,00 19,30 Lüneburg. 18,60 18,80 19,00 19,20 Paderborn 19,00 19,00 19,50 19,50 Fulda.. 19,00 19,00 19,50 19,50 4 20,29 20,57 18,50 18,50 19,50 19,50 : 22,80 24,00 25,00 26,00 Straubing 20,40 20,90 Meißen. 18,40 18,60 18,70 19,00 üs. . 18,60 18,90 19,00 19,30 lauen i. V. 19,50 19,50 20,00 20,00 1ö““ 8 eidenheim. 21,40 21,40 21,40 iengen.. 21,00 21,00 21,00 Ravensburg. 20,00 20,49 20,50 20,80 . 20,49 Saulgau.. 20,20 20,20 888 . 20,20 e. 21,20 24,80 22,22 Offenburg. 22,50 22,50 23,00 23,00 1“ 22,50 Bruchsal.. 20,50 20,50 21,00 EE2 3 Rostock. 1 18 bas 18,30 15,50 a u Braunschweig 6 18,80 18,80 19,10 19,10 8

SSsres

t Kie Einsammeln von Ki id auf Grr Feldes landen SSchen 8 bezirk Potsdam wird auf Gr 1 mForbe begen schon an 35 pe alänzend Fi necht und ein 8 Für den Landespolizeibetirk Pottz⸗ Jult 1907 der Schlußtermin witkerböen Lgutnant M ackenthun hat 28— foadengept. Für Ein Knech x. B) Ei Brand, der vier⸗ zum Finsammen dauf den 15. April⸗ 1 Flug Bremen- Berlin war Kuaven frei wählen. Auch war er undzwanzig Stunden wäͤhrte, Te Verlust wird auf 700 000 Rubel 18,90 18,90 zneiern auf den 1 den Flug tappen frei: t. Der Ver 2. Kiebtteifrn e f den 15. Mai d. J Weg vorgezeichnet, er konnte die Fehe ist, daß es ihm gelungen ist, Nähe der Stadt eingeäscherk. 8 haas h

b. Möveneiern au aaanden. Hervorzubeben ie 2ö. W üat 1“ an keine Zeit gebun beschädigt rückzubringen. geschätzt. 8 Irieen

S . eschädigt zu 8 nachmittag

21. März 1911. 1. April. (W. T. B.) Seutes E

18,80 18,20

828888

sei 1 5 1 2 8 8 seinen Zweidecker unbeschsraße itz der erste Fliegerkursu stee Mmn; il begiunt in Dövreen * Für die erste ntinopel, Der Bezirksausschuß Am 3. April e. kommandierten Offiziere. Für die e Konsta neeI 1;2n d. Fe an dat heen

von Usedom. fär die aus der auf drei Monate bemessen ite ain 18 e Fres denr. Botschafter, das Hersobel de don aft und

t Ausbildung, deren D rei Nonate bfmefsenFchsischen und statt, an der der deutche Botscha rteges, der Marine, b

8 b egt ihnen auch Vertreter des en. Mit der Leitung des Konsulats die Minister des „der Marine, der gerclehe, 8 Bient nichend mandiert worden. Mit der verracn des Konnrterrichte vlomatische Korps, die Offztere der ⸗e bp.“ Hentinstae. 8 g. Oberst Messing beauftragtund des Unterrichts, das dipl alle höheren türkischen Offiziere und bild fe al k . 5 4 der neugebildeten Lehran Jagd auf Rehböcke. 8

S g 42 2 Frler schen Instruktionsoffiziere, alle Ir Fhr 4 Sultan “““ 8 2 Lrdremwieren die Oberleutnants Geerd t, C rler, die deutschen In Subnlternofsiziere teilnahmen. Der S 2e 1u“ . Als Lebrer fungteren von Thüna, mtliche dienstfreien Se 1 8 sowie durch seine ; f stermin für worden. 1s TLehr „n Tarnoczyp, Freiherr iThund, sämt l⸗eddin 8 . Land gvolizeibezirk Potsdam wird der Anfangs die Leutnants Mackenthun, von Tar 5 Für den Landesvol 3 3I A Für den

die Jagd auf

. Lai d. J. festgesetzt. 2 war darch den Prinzer v n. Der Groß vesir und die ührigen ehböcke auf den 8 Mai d. J. festgese ““ 8 Förster, Canter. ““ 5 M. März 1 2 X 1 ¹ 8 Potsdam, den 21. Der Bezirksausschuß. Das Zentralkomitee des

5 sEiriiirn ——— 980SSS

2

—₰

SO,90 888

imis Erscheinen 2 ischen Landeszvereins Minister, die ner Erschelnga stors trugen Matrosen der „Loreley dcbe 1 i8. Vuni b. J. für ganz Preußen Nach der Trauerrede de sentischen Friedhof, wo eine türkisch von Usedom. vom Roten Kreuz wird am t s S. I6. Juni ist ekanntlich! Sarg nach dem vr Ferne atate Die Straßen, die der Kondukt 111“ einen Kornblumentan Sahre 1871 die siegreiche Armee⸗ e. Ehrentompagene 88 einer großen Menschenmen ge erfüllt. Die in

b d Musik. der Tag, an welchem. iser Wilbelm 1., den feierlichen Ein⸗ passierte, waren vote Tagen nach Deutschland übergeführ. 1.““ Dienstag, neu Spitze Seine Mal b- rrrägnisse des Kornblumentages wird in den Püchsn. des Oberstleutnants von Schlichting ist

⁸₰ s 2 orgen iens dg, 1 8 Berli zielt. Die r! 8 8 B kuren 9 E. r Mor e 8die Ses

Im Köoͤniglichen Opernbausse geewkrsben „Samson und enhe digang EEE1“ 889 a Aus⸗ hente früͤh erschossen worden. 8 euer B . g 1 HDanpl 24 2* 1 1 5 84 4 8e-“ A 8 ne 8 T 8 ) 5 1 zenstädiert und mit neues de den Camille Saint⸗Saëns. e sen hilfsbedürfti 8 Kriegshete vem Roken Kreuz vnd für

. 2 2. 8* 4 2 8 . 8 T erg 4.1 8 No 8 g 42 4 8 2 1 & ꝓꝙch 2. 1 vr 8 b 8 0 e laut t: Dalila: Frau Ober; See UEet ap von bau der besichenden Vetorgn verden, um so den Männern, 862 88 Sc. anghsi⸗, 8* wurde der Amerikaner Murray, gich Die Hesczung es Dagon: Herr Bischoff; Abimelech, Schwind gleichartige Zwecke ven saeg kein Zeichen der Dankbarkeit zu RNeuterschen in Tänanfu, am 28. März 17 Meilen 8. Oberpriester des r Hebräer: Herr von Schwind. Siegeslorbeer miterstritten haben. ifassonen des Roten Krenzes Mitglird der Mission in Smankund schwer verwundet. Mer aa. Hern Brensgerst. eausmed⸗ sind neben Fräulein Peteüge 18n Säͤmtliche preußischen Hrcenisgnegobe deftent werden. Der von Tsinanfu ang egristen undeedehörgen gestellten ew Im Ballett des I. und 11⁄. ( ballet beschäftigt. Die mufikalische en in den Dienst dieser idealen soaale seine Zweigvereine Hilfe einer von den örtlichen ͤre cht Sein Zustand ist ni zwwrinnen sowie das Corbs de ds Regie füh Ober⸗ werden iIn den vle zin bat bereits für ale lemnte . 1 g Mission gebracht Sein Zureaen 3 Üeae ge Fapellmeister von Strauß, die Regie führt der Vaterländische Frauenverein hat ae zu erwarten, daß auch andere wurde er 118.,E Meöi. Angreifer wurden festgenommen cei u 7 Se 8 1 19 8

F aunga zugesagt. Es b en besonders am bensge beee is sche 3 . die Beteiligung zuvgesagt. sorge für die Veteranen besonte⸗ lebensg zußerst besorgt. c Seeeih Schauspielhause wird morgen. mae Organisationen, denen die Fürsorge Militärvereine, sich an Die Beamten teigen sich äußerst besorg Im Köntgli 15 Komödie „Flachsmann als e. Herzen liegt, insbesondere die Krrgr. ind 2 änger 1 Otto S .e⸗ 8 and . F a eteili 1 . längerer Fenseling in der Titelrolle, ugr gegeben. Abich sowie die dem Wohlfahrtswerke beteiligen we iindei Krh n⸗ mit Het 88 gn Schramm, Arnsta⸗ 8 5 Eö.“ Schluß der? b . n amen S lor Patrv, Werrack 3 St. Bernhard schrei Nach S b 1 8 Hauptrollen sind die 2 Bo er, Platen Zeisler, Patry, We 8 f dem St. Be z 5 D eschen. S h,Boettcher, Platen, 2r. be vengarten au⸗ 1 Zcitung“: Die Mönche Dep. 1 Herren Vollmer, Schroehe er beschäftigt. 4 EShee See Deutsche Alpenzeitung. F.. 8.. mit 28 . (W. T. B.) Die von den Eichdolz, Aegt ah v. von Goethes Faust“ (I. Teil), die beegs die in Mönchen d haben sich immer durch liebevoge Veschifl ge eines 8 Konstantinopel, 3. April. ] In ber ueba. In der Aufführung von Socr d Lucie Höflich zum letz vom St. Bern ee. iy kor unch der Anlage es ..* Stadt Tuzi mMͤ oee. Peaschen Tbente Pllstgen nhed b8 ℳIn Höl ach elung dird der Natur ausgezeichnet. ned so.elbhe ierre Chaner gee-en c aufftändäschen amnees E durch die urctiche Altenburg 18,70 19,00 2 8 3 en. 1 ndg. 55 2 Stifte 2 6 8 8 2. : ve F. zron: 1 —q₰ C st 0 8 B 1, rie Rolle des Gretchen darstenen. Mephistopbeles Alpengartens, dessen S Ner 2 Dies btanische Garten lieg negrinischen Grenze 8 8 worden. Damit ist . ch. Fereler den Faust, Paul Wagener dec unt. (II. Teil) Alpenganftige Zukunft voraussagen. Dieser doiawische und hat nach Fenen nach siegreichem Kampf entsegtan Die tkürkischen Arnstadt.. 1 20,40 20,60 20,48 veelen a Auffcbeaneale den Faust. am Kleinen St. Bernhard in öban Fen⸗ erhalten. Ueber seine Ent⸗] die Niederlage der Aufständischen, . benar die von hier 1“ Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen) pielt Eduard don Winterstinsear, die alte, dewoͤhrte dreiattiee Boe senem Schöpfer den Namen ahmeusn dem Bulletin der in Aesta Truppen haben Rtärzungen auf dem Schauplatz einireffe Nöͤrdlingen. 1 2040 20,80 . 21298 [ 20,38 spieti Ter Regiirrator auf Resscn,me Lustspielhause, eire Nier. pickung berchtet Hasse gesellschaft, Danach batte der üen Garten abgesandten Verstärkung Niedebe xEö 2129 ¹* 2988 „erabae u. Moser, soll im mens em Ler wleen Fussung, bestehenden Botanischen Gelofe Schwieriakeiten zu überfehen. n zu⸗ nten. denheim. en5 9, mstodie amesl neuen Gejangseinlagen gegeben werden. Otio in der ersten Zeit doch große e Pfieger vie e Pflanzen. zes WEEöI1 iengen. 20,80 82 29,39 Aufföbrung von „igarron die neuen Texte zu verfafser... 8folge mangelhaster Erxfahesngher ein böchst wertvolles lebendige des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Saulgau. 21,40 2 8 21,19 Arno Ackts ist vom Dirkeieomischen Ore”* tuttfindende arunde gingen. Jetzt in es aber en sich über 2000 Arten aus (Fortsetzung e Dritten Beilage.) hmmm . . 21˙00 p . treten an der Komischen Oper, und zwar uevalare Sbges 888 Haftura der Alpenflora geworden, Pn penninen der Pyrenäen, der ““ Bruchsal. 20,25 21 0 8 ees und am 4. Mai als Martha in „Tiefland“ verpflichtet worden Falus vorfinden. Sacder Alpen, der Balkangebirge und des Kau⸗ C 8 12 75 gis ö11X“ auz dem Himalava, aus Japan, he⸗ D. nhd auch Gegirgevflaren 8 8* 8 Tilsit R rae ““ Insterburg.. e C69 2 Sck. 13,90 3 1 g. 9 4 . —— . 8 1 1161“ 8 Zerliner Theater. Dienstag, Abends Miittwoch und folgende Tage: Fernands n Zirkus Schumunn. Dienstag, Abends 78 . Brandenburg a. 14,20 14, 50 Theater. erliner The 111“ foutrakt. Automobilüberholungsrennen in der Luß⸗ rankfurt a. O. 14,00 14,20 Blummeistudenten. Loßse u Gesang und Ton 111X““ Ceuemn Sensation, ausgeführt von La be V“ 14,20 h2 d Frei⸗ Musik von Conradt. ac ais 1 8 Schmuggler. Vor Greifenhagen 8 Der arnbe Gyito der ggler.. . g . das große Programm. U. a.: Perezoff⸗Truppe dri 2 argard i. Pomm. Schivelbein.. vöööö5. Köslin 9 2* 2 2 8 Rummelsburg i. Pomm. Stolp i. Pomm.... Lauenburg i. Pomm.. Breslau. Ohlau . Brieg.. Sagan. auer. Leobschütz Neisse.. Halberstadt ilenburg Erfurt. W““ Goslar . Lüneburg.

8 Ersten Adiutanten vert entsandten Vertreter. Preuß Der Pre⸗

(W. T. B.). Nach einer Meldung des

4

alAaRaa hbhaaAaarnhaarahaeagabann

9 9*

9 90 ꝙ9&&

Fpegßex

F

I

8 B

to bo SR

14,70 14,60 14,20 14,40

14,60 14,20

14,60

14,30 14,20

Königliche Schauspiele. Dienstag: z. 89. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ u

2 z85 P instudiert: plätze sind aufgehoben. Neu einstudie och; 15; D Dalila. Oper in drei Akten und 4 Bildern 100. Male): Bunmelstudenten. Schwant inrt zesang

von Camille Saint⸗Saöens. Tert von Ferdinand

8 9 9* ½82 9290 * 2 7 * 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönseld.) 2 2 3 1 vemfb 5 g’raa: um 2 1 1 8 45 2

Samson Mittwoch und folgende Tage (Freitag: Zum Dienstag, Adende 8 Ulbr: Bulatsche Virrschaft. unc Tanz in drei Akten von 8 Pers

8 8s 8 Personcn. Kraatz und Okonkowakv, bearbeitet von §. Kren. pe

1 7 4 Pichord ob Nusß s 4 s p’ 2 enatan 8 Sesagnas 5 3 UIfred S zufold Mus 5 . Lemaire. Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Nenes Schauspielhans. Dienstag, Abende Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Mußk von Birnns Zusch. Dienstag, Abends 7 ½ Ub⸗

4 1I

888*

9

J. Gilbert. bF mn

8 5: . 81 . Frang

Mittwoch und folgende Tage: Voluische Wiri⸗ Große Galavorstellung. Capitain Fran ͤ 8 8 (Coriot: vbindeseanssche Jongleurkünste.

g 1 2 ape iste vor S uß. R gie: 8 8 8 5 Balenmeister Gracb. Anfang 7 ½ Uhr. Mittwoch: Faust. 1. Tell. 1 b ee Abonnementsvorste Honnerstag: Das kieine Schokoladenmädchen.

Komöbͤdie Freitag: Faust, 1. Teil. e. A Herr Burtgardt⸗Footrit, Schulreiter. 9

Sonnabend: Zum ersten Male: Wienerinnen. Triauontheater. (Geergenstraß Senss Schumann, Freiheitedressuren. N

8 .

bo bo bo do SSGR.

slung.

H 1 B

Flachsmann als Erzieher. Komödie e. Frün Dtto Erns Regie: Herr Regisseur ein väfee uie 75 nüret 1ö11“ Friedrichstr.) Dienstag, Abends 3 Ukr. Pippolutee familir Frediano. 3 Gebr. Irnteklin 90 . 1 2 5 ae. 0 2 8 —2 . . 8 Illesr: g. 2 gr 8 Ee N 8 2 ee. 8 1 e- . 3 ; - 8 Neues Operntheater. Gastsviel des „Schliersee Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr: Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancev Bauerntheaters“ (Leitung: Direktor Faver Terofal). Zu volkstümlichen Preisen: F 8 Hochzeit. und Armont. .Aunstreiter. Um 9 Utr: Die Auestattung nerntheaters 8 2 * Uüunamer au Volks⸗ Zu volks tüml chen 8 reisen 8 TI.nn Ho 293 t Mittwoch und sol 1 Tage: Hippolntes pantomim e „Arurin 8 (Die Hermannschlacht Der Herrgottschnitzer von vn er Mittwoch: Die verkaufte Braut. ittwoch u E11X“

9 9 e 99 09⸗

F.

80 —½

SU 9e⸗ bo

8S88

stück mit Gesang und Tanz in 5, Aufzügen von Donnerstag: Orpheus in der Unterwelt. Abenteuer. 8 Dr. Ludwig Ganghofer und Hans Neuert. Anfang Freitag: Hoffmanus esnieen. 8 1“ 8 - 1 2 dend: 9 s in der Uaterwelt. IWWWT1 8 8 9 90. Abonnementsvorstellung. Sonnabend: Drpheus in der Modernes Theater. EöaiggrätzerStr. 57, 8. 8 Famliennachrichten. 21* UP. *₰ 8n . 82 9 8 2. Fys 8 8 Un. F. ; le: 1 (¶᷑woknliche Preise.) Königskinder. Musik⸗ Schillertheater 0. (Wallnertbheater.) Dienstag, Abends s Uhr: Zum ersten Male 11“ 8 girhen in dret Aufgiger, Artang 7- 7ee 8 8 Uhr. ben Wei Coleite, eine anständige Frau. 1 Verlobt: Frl. Eertrud Heptner mit Hrn. Masik von g. Humperdinck. Anfang 2 ½ Ubr. Dienstag, Abends 8 Uhr: Nathau der Weise. Meiutwoch und wolgende Tage: Colette, eine richter Dr. Josef Gusinde (Gleiwitz’'. Süanhelhang. 08. cnnen üögaen an. die Gedicht in fünf Aufzüigen von außändige Frau. ““ Cläre Ri del mit Hrn. Leutnant Wil helm Me derborn Schaufp E11““ on Ernst G. E. Lessing 11“ Cbeelottenburzzs⸗ 8 garolinger. Trauerspiel in 5 Akten von Ernst sing. 1 Eläce Ni del m es. Füdbeasze en Getal, Denneratag. I ennd 8 Verebelicht: Hr. Leutnant Martin von Wes üebhe.. Zzeues Operntheater. Gaftspiel des „Schlierseer Donnerstag: Maria und Magdalena. 8 Verebelicht. es euencdt Wherhardt (Beu 8 tixai p nn⸗ 2 72ν .c.*q gpor J. 2 g. 1 9 2 4 I120 +‿ 8 5 . 8 5 b Begerbtat. Vegtetg, es uene Leczen Konzerte. Gestorben: Hr Oberpfarrer Hugo Greiner (H⸗ F. 2 Jägerblut. Voltsstück mit Gesang und Tanz n Ein idcaler Gatte. Schauspiel in vier Akten von v11“ 1 .hee bmemn Lah Gich⸗ 82 Ahnen von Benno Rauchenegger. Musik von Oekar Wäde⸗ Saal Bechstein. Dienstag, Abends 7 ½ Ubr⸗ Meißen Josef Krägel. Anfang 8 Ubr. Mittwech: Der Traum ein Leben. zechstein. Dienstag, 8 8. * Donnerstag: Ein idealer Gatre. 8 Liederabend vor Frieda Schroeder. ais 9. hlaue 85 T te Dienstag, Nachmi SeKgsskghe⸗ 1 Klavier: Otto Bake. 282 Deutsches Theater. Dienstag, Nachmittags sf

α— v 2 sss S4 rz . [pnischo . 1b 15 1 does 1 „(Station: Zoologischer 46 5 Uhr: Faust. 2. Teil. 1“ Theater des Westens. ( 3 Direkt Offenburg.

5

—— 88

Og

82 . 2

aaba u 82 Sll!

2

SöF —◻⁴½

8⸗

Z18

8 2 Tei Garten. Kantt c.) Dienstag, bend Uhr: S iens 2 8 3 84 1 Perl

Mirtwech: Faust, 1. Teil. 3I“ e en. Beethonen Sanl. ienstog. Abend⸗ L- Verlag der Expedition (Heidrich) in B erl Frnchsel.

S. 8 2. Teil. 2 Ptkten Rideuxmus Musik von Oscar Straus. 2. eS Sg⸗ (Bach⸗Abend) von Iess Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver⸗ Veftoc Feitag⸗ sgirst, 1 2 35 Arler Niceam. * Ralsmnte d 288 4 22; n a Motta. r rd g. 24 3

F Faust, 2. Teilk. 6 Mittwoch und folgende Tage: Die lustigen Bianna 8 8 Anstalt Berlin SW., Wilhelmstrake Nr. 5 Altenburg .

Nibelungen. Arnstadt Kammerspiele. S 6 8 2 V . Abends 8 ; LWT Klindworth⸗Scharwenka⸗Sanal. Dienstag, Vierzehn Beilagen 8

qn* Lustspielhans. (Friedrichstr. 236.) Dienstag, 3 Uhr: Konzert von Martha Groeck⸗ (einsch ie lich Börsen Beilage), (. Tilfit..

2 . 8 1 i⸗ ü. 7 8 bn 2 - . * * 1 8 2 8 9. 5 24 2 2* * Sumuruün. I 1e -e9 8 85 Welter (Gesang). Mitw.: Max Elfe (Barton). owie die Zusammenstellung der im 1. 9 Insterburg. Königin. mit esang und Tanz 8 1 jahr 1911 g „Deutschen ee 80, djc ö“ Sumurün. 9 Impekoven. 8 1 4 2 1 lich Preußischen Staatsanzeiger“ unter *† randenburg a. Mittwoch und folgende Tage: Die grüne Reune. Choralion⸗Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: des öffentlichen v aS, 28 gerichth⸗ Fanffun 888.

x b 1 . hufs Krastloserklärung au⸗

1 Dienstag ds 8 Ukr: Historischer und moderner Sonateunabend mit Aufgebot behufs Krag⸗ 8 be- Greifenhagen. Lessingtheater. Dienstag, Abends 8. Ukr rektion: Richard Alexander.) Sefang von Olga Zeise (Klavier), Heinrich rufenen Wertpatziere (Staats⸗ und Ehttsß .

2. 2 29 2 4 3 5 31 L er. (Di . 8 2888 4 5] . 294 2 8 Zlaube und Heimat. Die Trasötie eines Boskes. bb Uhr: Fernands Ehekontralt. Kruse, Königl. Kam mermusiker (Viola da Gamba, papiere, Rentenbriefe, Aktien, Anteilsche Stargard i. Pomm..

Dei Akte von Karl Schönkerr. Hang vin e. 8 ft. Pruse, Hanigt, Wiolonce⸗llo), Lilln Hadenfeldi Obligationen. Pfandbriecfe; Hypothe h Mittwoch Die Frau vom Meere. Schwank in drei Akten von Georges Feydeau In Viola E1“ b jen. zertifikate, Lose und dergl.).

1— Marlha Jow 3 9 0 11 -— von ger cobson WMarih 23 Doanerstag: Glaube und Heimat. deutscher Bearbeitung von Benno Ja v