2. Auf veenphseeber und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 7. Niederlassung ꝛc. von äften.
3. G fe, 358 Verdingungen ꝛc. 8 und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. ung ꝛc. von 2. ¹ nkausweise.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwangsversteigerung. se der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pintschstraße 6, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirk Band 28 Blatt Nr. 836 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Otto Behmsbh hier eingetragene Grundstück, bestehend aus: a. Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude und teilweise unterkellertem Hof, b. Kesselhaus quer, am 13. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Grundstück — Kartenblatt 36 Parzelle 1328/54 der Gemarkung Berlin — ist nach Arscikel Nr. 21 249 der Grund⸗ steuermutterrolle 4 a 73 qm groß und nach Nr. 613 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungs⸗ wert von 10 270 ℳ mit 386,40 ℳ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 2. März 1911 in das Grundbuch eingetragen. — 85. K. 35. 11. Berlin, den 22. März 1911.
Wetterbericht vom “ 8 Vormittags 91 Uhr. Vormittags 82
V
Verdingungen. ae 1
s f di V t der Kaiser⸗
Der Zuschlag auf die von dem Verwaltung ressor 8 G
lichen 2Salgh 88 Wilhelmshaven am 2. Februar d. J. ver durgenen Materialien ist, wie folgt, erteilt worden:
4. 5.
I Witteru verlau der letzten
V 24 Stunden
sius.
Breis für den Raum einer 4espaltenen Petitzeilt 30 ₰. Name der nass
Beobachtungs⸗ * station
Miederschlag in 24 Stunden Baraneterstand vom Abend
tember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die nde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ist bezüglich dieses Wertpapiers die Zahlungssperre angeordnet und an Herzogliches Finanzkollegium hier das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papieres eine Leistung zu be⸗ wirken.
Braunschweig, den 27. Oktober 1910. Der Gerichtsschreiber H. lichen Amtsgerichts, 14:
J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
[572] Aufgebot. Die Frau verwitwete Henriette Ebeling, geb. Petersilie, in Oldisleben, vertreten durch ihre Tochter, die verw. Frau Hedwig Bloßfeld, geb. Ebeling, ebendort, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, unter Nr. 489 für die Antragstellerin am 1. Januar 1887 ausgefertigten Anteilscheins des Arterner Darlehnsvereins in Artern, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, jetzt Arterner Bankvereins Spröngerts, Büchner & Co. über 60 ℳ, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 31. Oktober 1911, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte 1 ““] anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [107566] Zwangsversteigerung. die Kraf ärung der Urkunde erfolgen wird. Im Wege der ve soll das in Berli Artern, den 27. März 1911. belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Königliches Amtsgericht. Band 72 Blatt Nr. 1696 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen eines Eigen⸗ [597] Aufgebot. tümers nicht eingetragene Grundstück am 4. Mai Die Frau Wilhelmine Hempel, geb. Lampe. in 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, durch das unter⸗ Lübeck, vertreten durch den Rechtsanwalt Anders in zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Neustrelitz, hat das Aufgebot der angeblich verloren linker Seitenflügel, I Treppe, Zimmer Nr. 32, ver⸗ gegangenen unkündbaren Pfandbriefe der Mecklen⸗ steigert werden. Das Grundstück, Vorderwohnhaus burg⸗Strelitzschen Hopothekenbank in Neustrelitz Lit. G mit Seitenflügel rechts, Quergebände mit Rückanbau Nr. 3887 der Serie 1 über 100 ℳ, verzinslich zu recht; und 2 Höfen, liegt in der Gemarkung Berlin, 4 %, und Lit. F Nr. 1557 der Serie II über 300 ℳ, verzinslich zu 4 %, beantragt. Der In⸗
Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung desselben erfolgen wird. 8 Mülheim⸗Ruhr, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht.
4¼ [115137] Aufgebot. 8 Der Kaufmann E. R. Monrien in Berlin NoO., Chodowieckistraße 1, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Adolf Blumenthal in Berlin O. 34, Frank⸗ furter Allee 133, Eingang Warschauerstr. 1, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 10 Mai 1906 fällig gewesenen Wechsels⸗ lautend über 461,25 ℳ — vierhunderteinundsechzig Mark 25 Pfennig —, ausgestellt in Berlin am 20. April 1906 von der Frau Elise Tetzlaff, gehorenen Schultze, in Rixdorf, Fontanestraße 25, von Erich Teßlaff in Rixdorf, Fontanestraße 25, akzeptiert und dem Au⸗ tragsteller E. R. Monrien indossiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Oktober 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Berlinerstraße 65/69, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine seine Kechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Rixdorf, den 23. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
[585] 1 Aufgebot. Die Ehefrau des Ladungsunternehmers Heinrich Drunagel, Mathilde geb. Ehlers, in Lehe, Parallel⸗ straße 18, vertreten durch Justizrat Harries in Lehe, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des
der letzten
die Aufforderung an alle, welche Auskunft über 24 Stunden
Leben oder Tod des Versch
Temperatur in Cel⸗
b erschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte
Anzeige zu machen. 1 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg.
[581] Aufgebot.
Die Freifrau Johanna von Seydlitz und Kurzbach, geb. Gehrke, in Berlin, Müllerstraße 29, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Knoblauch in Berlin, hat beantragt, ihre verschollene Mutter, Justine — auch Auguste genannt — Gehrke, ge⸗ boren am 14. September 1836 in Elbing, Tochter der Anna Gehrke, zuletzt wohnhaft in Elbing oder in Dambitzen bei Elbing, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht nzeige zu machen.
Elbing, den 27. März 1911. 86 Königliches Amtsgerich
[582] Aufgebot.
Der Ingenieur Fritz Geilfuß in Luzern, Schweiz, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justizräte Kelsch und Müller hier, hat beantragt, den verschollenen Johann August Groschupf, seinen Stiefbruder, zuletzt wohnhaft in Erfurt, für tot zu erklären. Der Verschollene ist zu Erfurt am 9. März 1869 als Sohn des Gärtners Georg Wilhelm Groschupf und seiner Ehefrau Auguste Dorothea geb. Sondermann zu Erfurt geboren und wanderte Anfang der 80er Jahre auf Betrieb seines Stiesvaters Andreas Geil⸗ fuß nach Milwaukee aus. Bereits im Jahre 1901 schwebte auf Betrieb des Antragstellers und des Schwagers des Verschollenen, Fleischermeisters Dünkel ein Verfahren auf Todeserklärung des Verschollenen. In diesem Aufgebotsverfahren meldete sich am 25. Februar 1901 brieflich ein gewisser August Geil⸗ suß zu Georgetown, El Dorado Co, California. Trotz sofort angestellter weiterer Nachforschungen ist indes ’1 nicht ermittelt worden. De
— Preis
für 100 kg ℳ
479,— Carl Dicke & Co.
Rin Barfela Co G Rinau⸗Kessel & Co. Bencf jeim “ in Cöln a. Rhein. Blausaures Kali “ für die Werft: Wilhelmshaven. Schellack, weiß. Schwefelsäure für die Werft: E’“ Wilhelmshaven. Salpetersäure für die Werft: öäö- Wilhelmshaven Salmiak in Stücken für die Werft: Wilhelmshaven. Salmiak in Stücken für die Werft: “ Salmiak pulverisier Graphit, geschlemmt für die —
Firma
— meist bewölkt 5/ meist bewölkt 1 meist bewölkt 7 meist bewölkt -vorwiegend heiter .vorwiegend heiter 0 10 vorwiegend beiter
ziemlich heiter
7meist bewölkt
Gegenstand
756,4 N b wollig. — 3 Nachts Niederschl⸗ 753,9 N 5 wolkig 1 meist bewarr 753,0 MRW 4 Schnee 1 meist bewõ t 775,3 WN8W bedeckt 4 Biemlich heiter W 5 bedeckt 5 meist bewölkt WSWg bedeckt 1 Nachts Niederschl. WNWI dedeckt 3 Dunst Hannover 754,6 W 2 Regen 3 Nachts Niederschl. Berlim 51z SS 1 bedeci 4 meist Leeölt Dresden 752,5 WNW 3 Regen 8 Gewi 1 Breslau 750,9 W 3 bedeckt 10 meist bewölt Bromberg 748,5 W 3 Regen 7 Nachts Meederschl Metz 757,5 SW 4 bedeckt S Nachm Niederschl Frankfurt, M. 755,0 NW 2 bedeckt 8 Remlich behenr Karlsrube, B. 755,72 NW 2Regen SNachm.Nieder⸗ München 751 8 US . Regen — Nachts Niederschl. 2 Zugspitze 522,5 Windst. Schnee — 27. meist bewölkt
2 I (Wiülhelmshav.] Stornoway
meist bewölkt Malin Head
Kiel)
G meist bewölkt 0764 Valentia Secilly
Lfd. Nr.
Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser 747,4 Memel 745,2 Nachen 758,4
759,6 2 1 Dunst 789,0 I Nebel 759 3 Windst. Nebel ,1 S2. 2Nebel 7596 Wirdst. Dunst 759,6 S 1 woltenl. 7599 — 2 balb bed. 755 6 W beiter
759. 1 balb bed. 760 0 SS 2 bedeckt ₰9 meist bewölkt 760,1 Windst. bedeckt 5. messt bewölkt 760,9 SW 2Nebel 6 iemlich heiter 2. 760 8 Windst. halbbed. — 9 vorwiegend heiter 0. 760 5 SW wolkig 10 Wetterleuchten 7523 SO 2bedekt meist bewölkt 5280 Windst. balbbed. — b. meist bewölkt
8g- lhelmshaxv.) . 763,0 NNW 3 bedeckt meist 0
bewölkt b 1 V ₰27 7 NNO 2 bedeckt en eee — (Wustrow i. M
7627 Wiedst. Nebel — 6 meit benet 0280 (Königsbg., Pr.) 7815 SO l5bedeckt. Svorwiegend heiter Wilhelmshaven.. “ V
(Gassel) b 1 1
—
Quecksilber. Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspige
Storuoway Malin Head Valentia
0bo
W. Bode⸗ Nachf. Gebr. Braun in Z
—
772,6 NO 3 woltig 21
fEKiel) 4* meist bewölkt
769,1 NNO 5 Fustrow i. U.
NO 2 kalb bed. meist bewölkt e. b [Königsbg. Pr.) . NNO 2 bedeckt Rachts Niederschl. 0763 (Oassel)
768,1
[I. D. Flügger in Hamburg.
764,8 „bas der 2 1 Gläubigers der auf dem im Grundbuch von Lehe Band 22 Artikel 226 in Abteilung I unter Nr. 1, 3, 4 eingetragenen Grundstücken ruhenden, in Ab⸗ teilung III des genannten Grundbuchs unter Nr. 2 für den Kaufmann B. J. Marcus in Lehe einge⸗ tragenen Hypothek von 290 Talern Kurant und 78 Talern Kurant 41 Grote Kurant Kaufgeld und 25 Talern Kurant Kosten gemäß § 1170 B. G.⸗B. t. Der Gläubiger wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 14. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird. Lehe, den 27. März 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
[59465] Aufgebot. Der Schlachtermeister Martin Krüger in Schwerin i. M. bat das Aufgebot der folgenden Urkunden be⸗ antragt: a. Des Grundschuldbriefs über die im Grundbuch von Schwerin Blatt 1765 zur III. Ab⸗
1 Werst: 3761
Danzig. .
— 762 [(Aagdeburg) Cüesgunstue 0762 (Grünbergschl. 9. Gewitter 63 Mülhaus., Els.) — Gewitter 0202 Friedrichshaf.) (Bamberg) Gewitter
—
768,6
NNW 4 balb bed NNW 4 wolkig 2
. sch 3 wolkig 4 Putzsteine b
& Co. in Hamburg. V für die Werft Kiel. 762,2 W Zbedeckt Putzsteine
2 2 N * ¹ . . für die Werft: 761,7 Windst. wolkig
1 deburg) 1rena e Jarünben Sohi)⸗ 2 bewölkt (ülhaus., Els.) BSWl heiter 11 meist bewölkt 1re z 1 Dunst meist bewölkt Gamberg) 759,9 N. 4 bedeckt meist bewölkt 780,4 SIbedect 7597 D .1Nebel 760,2 NNW 1 Dunst 755,65 NW L. bedeckt 754,6 NW 6 bedeckt 7584 O 2beiter
Shields 766,8
Holyhead Isle d'Aix St. Mathieu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes Vardoõ
765,6 ONO Zwolkig 5 3 Nebel 10 4 balb bed. 9
Kiewitz & Moo Berlin.
Brüsselerstraße 25, besteht aus der Parzelle Karten⸗ Der blatt 20 Nr. 863,75 ꝛc., ist 8 a 58 qm groß. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 23 915 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 3515 eingetragen und hat einen jährlichen Gebäude⸗ steuernutzungswert von 12 200 ℳ. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 2. März 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[107565] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 105 Blatt Nr. 2428 Sn der Eintragung es Versteigerungsvermerks Namen des
Danzig .. Wilhelmshaven Wiener Putzkalk . Schellack, orange.
haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Dezember 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Rat⸗ haus, 1 Treppe, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Neustrelitz, den 28. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
[1151488 Aufgebot. Der August Sältzer in Offenbach, Bezirk Wies⸗ den, hat das Aufgebot der angeblich verbrannten Schuldverschreibung der Nassauischen Landesbank in Wiesbaden Buchstabe Kb Nr. 1603 über 500 ℳ
[†3
761,3 N
761,9 762,3 NO
Isle d'Aiz St. Mathteu
Grisnez Paris Vlissingen Helder Bodoe Christiansund Skudesnes
de Haen Carstanjen Söhne in Düssel⸗
dorf. 8
763,7
761,8 N 760,6 N 4 bedeckt 760,3 N 3 Regen 755,5 MW 7 wolkig 755,3 O5O 4 wolkig 762,3 N 4 Schnee 759,5 N Swolken!. 0 753,7 N 6 bedeckt. — 9
1 *
5 bedeckt der Verschollen D bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 19. Dezember 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 96, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Graphit in Stücken Chlorcalcium für die Werft: Wilhelmshaven Ceylon⸗Graphit.
Schwedische Streichhölzer
Gustav Schallehn in kagdeburg.
5 5 4
3 — 3 0
Bondi & Pascheles in Hamburg. Friedr. Speitel in
ꝛNeustadt a. Renn⸗
22,50 f. 100 Pack
—
steig. .“ G. O. Vogelsang in
Lüneburg. Gebr. Müller in
Patschkau.
126,— 116,—
Wachs, gelb. Wachsstock. Salzsäure für die Danzig. Wilhelmshaven..
iglätte 8 üeg- die Werft: “ Wilhelmshaven.
Reher & Ramsden
in 8
Carl Dicke & Co. in Barmen.
Suding & Soeken in Bremen.
Richard Trautmann in Magdeburg. J. D. Flügger in Kiel. Max Heyne in Magdeburg.
Danzig. . 1 26,—
A. Lanckau in Kiel. Wilhelmshaven 24—
(Die näheren Angaben über b Seen 322 *½ iger“ ausliegen, können in den Wochen in dess 1 ; der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)
Niederlande.
2. il 1911, 12 Uhr. Intendant der — der Militärbäckerei im Haag, — Lieferung 0⁰0 b6 hartem 2. b 2—82* . 8 ie Militärbäckerei im Haag. D dingu ür 0,10 Fl. 8. Elaab Firma ebr. van Cleef im Haag erhältlich.
I. Division, im Ge⸗
9*. 8
Türkei.
2 s 6 der Er⸗ Verwaltungsrat der Stadt Jerusalem: Vergebung n. Ann;, Suer Waseriekungeanstge. . — 82 1 14. Juni 1911, 2 Uhr Nachmittags⸗ b te; .] Lastenheft und Verfügung des Verwaltungsrats in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. Aegypten. 84244* 8 3 1911 inanzministeriums in Kairo. 15. Mai . Mittags 12 Uhr: 1be der Lieferung von 1 Lastenbeft in französischer Sprache beim Reichsanzeiger. . . Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6, Wilhelmstraße 1.
Sekretariat des
Mitteilungen des Königllichen Asronautischen Observatoriums, peröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 1. April 1911, 8 ¾ bis 9 ¼ Uhr Vormittags: Seehöhe... 122m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m. 2970 m 7,.2 6 4,2 1,2 — 4,6 Temperatur (C °) 7,2 5,4 3, . 4 v %) 99 100 100 82 78 SgS; NW * W 7 vSN „Geschw. mps. 3 een 1 Trübe, neblig und 1250 m Höhe Temperatu
“
rzunahme von 3,4 bis 6,0 °.
spiter feiner Regen. Zwischen 800 und
Vardo
744,1 N
2 Schnee
Skagen 2
56,72 SS 2 bedeckt
57,4 [W ZMebel
Kopenhagen 7
585 Windst. Dunst
Stockholm 755,3
W. 2 bedeckt
Hernösand
750,1
SW A heiter
Haparanda
740,8
Windst. halb bed.
Wisby
757,5 SW L2 wolkenl.
Karlstad
754,7
WSW4 woltig
Archangel
1 es.
Petersburg Riga
753,8 SSWl wolkenl. —2 7595 SB
—
5 1 wolkenk. 0.
Wilna
[761,8 Windst. wolkenl. — 2
Pinsk
761,0 O
1 bedeckt
Warschau
760,3 Windst. Nebel
Kiew
760,9 NW
1 Nebel
Wien
760,5 OS
1 wolkig
(761,2 Windst. bedeckt
761,7 ND ZRegen
761,8 SW
1 Regen
755,9 NW O bedeckt
764,6 N. 4 wolkig
Seypdisfjord Cberbourg
762,0 N
72,3 IO Z wolkig 1 Dunst
Clermont
767,6 Windst. bedeckt
Btarritz
7635,5 O 3 bedeckt
Skagen 750,2 N 8 halb bed.
2
Vestervig 7523 RO 6 wolkig —
1
Kovenhagen 746,7 N. 4 bedeckt
Stocholm 745,2 .O S Schnee
1 —2
Hernösand 755,5 NW
6 wolkenl. — 6
Haparanda
755,5 NRO 4 wolkenl. — 12
Wisbv 717,0 WSW 4 bedeckt
3
Karlstad 7557 .O 8 Schnee
— 4
Archangel 755,5 NO I bedeckt
Petersburg 744,1 Windst. Schnee
— 14
Riga 724,6 SW lI bedeckt
8
— —2 —2
Wilna 748,0 SW 2 bedeckt
V
Pmsk 7514 SSWl bedeckt
22 †
Warschau 749,9 WSWI Regen
2is.
—
Kiew
Wien O 1 balb bed.
1 bedeckt
Prag
S IAE
2—⸗2
σ
Ip —, b◻☛
Rom 3 bedeckt
GA —
2
Florenz 1 Regen
—
V
Cagliari 5 bedeckt
—] 9 Ꝙ
V
1gS
Thorshavn U 775,1 RNW 3 wolkig
——i 0
Sevdisfjord 777,9 Windst. halb bed.
——
Cherboursg 761.1 NRO 1 Dunst
1
Clermont 759,7 NNW 3 bedeckt
222
& ,
S
„Biarritz 7627 2W bedeckt
SIebeel
753,6 Windst. bedeckt
Nina
761,0 Windst. Regen
Krakau
761,2 O 1 bedeckt
Lemberg
780,8 Windst. Nebel
Hermanstadt
7815 SO I bedeck
Triest
762 0 dedeckt
Brindisi
762,0
Perpignan
760,9 8
Belgrad
Helsingfors
7532 WSW wolkenl.
Niza
Krakau 752,1 Windst. wolkig
Lemberg 752,5 SSW 4 heiter
Hermanstadt 755,9 S 3 bedeckt
Triest 754,1 Windst. Regen
— Brindisi 754,7 S 3 bedeckt
Perpignan 759,0 NW Z wolkig
mUwunnnun
eoSolele
Belgrad 755,2 Windst. dedeckt
Helsingfors 743,8 NO 3 Schnee
749,7 N 1 bedeckt
Kuopio
171 S2 2 balb bed.
Kuopio
.
Zürich
761,.3 SO 1 wolkig
Genf
761,9 W j bedeckt
Zürich 756,9 S 1 Regen
A Genf 757,4 2 bedeckt
NEUE
754,3 N 1 balb bed.
Lugano
761,6 S 1 bedeckt
Lugano
Säntis 555,4 WNW Schnee
Säntis
— 560,6 WSWl wolkig
Dunroßneß
7892
WNWI bedeckt
Moskau I
761,7 Windst. wolkig
Rerkjavik
763,7 W 1 wolkig
(5 Uhr Abends)
Dunroßneß 766,8 N. — balb bed⸗
mUunnnnt
Moskau 7539 SZ bedeckt
avik 771,4 O 1 heiter Nesgeeir, 8)
LUSelLUle
Portland Bill
760,7 Windst. Dunst
Portland Bill 762,2
—
NO I wolkig
münde
b* 759.1 Windst. bedeckt
en heiter
Rügenmalder- „(ZSWöbedeckt
3 meist bewölkt
764,3 RRO 4 wolkig
Skegneß
7612 N ĩ bedeckt 3
Skegneß
3 —
Horta
15
752 wolkig
11
münde U
Horta 764,3 N 3 wolkig
Corufia 762,2 N 1 Nebel
Coruüa
innland.
Ueber Mittel⸗ und Südeuropa liegt über 760 mm. Ein Maximum von n Deutschla
[762,3 SD0 3 bedeckt 8 —
Ein Minimum von 740 mm. 772 mm über J. ruhig, mild und trocken.
Deutsche Seewarte.
id ist das Wetter neblig,
ehr gleichmäßiger Luftdruck 86 liegt nördlich von Island naht heran. —
Maximum von 778 mm liegt
westrußland bis Mitteleuropa mit einem vor dem Rigaer Meerbusen. — lebhafteren westlichen bis nördlichen
kälter; das Binnenland
— In Deutschland i Winden ziemlich hatte verbreitete Niederschläge
—
9
— —
D iet über Nordwesteuropa hat zugenommen, sein “ über Island; vertiefte Depressionen
liegen über dem Mittelmeer und, füdostwärts verlagert, über Nord⸗
Teilminimum von 740 mm
Deutsche
ist das Wetter bei ch trübe und etwas
und Gewitter. eewarte.
Kuranstaltsbesitzers Richard Ritzmann zu Walden⸗ burg i. Schl. eingetragene Grundstück am 4. Mgagi 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, I. Stock, versteigert werden. Das Grundstück — Vorderwohn⸗ haus mit linkem Seitenflügel und Hof, Querwohn⸗ gebäude und Seitenwohngebäude — ist Soldiner Straße 41 zu Berlin belegen. Es besteht aus Par⸗ zelle Nr. 1635,/278 Kartenblatt Nr. 24 von 10 a 34 qm Größe, ist in der Grundsteuermutterrolle unter Artikel 18 076, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 5730 eingetragen und hat einen jährlichen Ge⸗ bäudesteuernutungswert von 11 220 ℳ. Der Ver⸗ steigerungsver ist am 23. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[563] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin egene, im Grundbuche von Berlin⸗ Wedding Band 75 Blatt Nr. 1795 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Baumeisters Artur Geißler in Berlin eingetragene Grundstück am 29. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin, Transvaalstraße 12, Ecke Togostraße, belegene Grund⸗ stück — Acker — besteht aus der Parzelle 1082,/2 ꝛc. des Kartenblatts 20 mit einer Größe von 10 a 34 am und ist unter Artikel Nr. 25 071 der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Stadt mit einem Reinertrag von 0,48 Taler eingetragen. In der Gebäudesteuerrolle ist es mit einem Bestande nicht nachgewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 24. März 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.
[562]
Zwangsversteigerung.
Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Tegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 10 Blatt Nr. 291 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Eduard Waaner zu Berlin eingetragene Grundstück am 30. Mai 1911, Vormittags 10 ½¼ Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ stelle — Berlin, Brunnenplatz, I Treppe, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, vvr. werden. Das in Tegel, Brunowstraße 42, belegene Grundstück besteht aus einem Wohnhaus mit Hofraum und Hausgarten, Fabrikgebäude, Kesselhaus, Pferdestall, ist in der Grundsteuermutterrolle von Tegel unter Artikel Nr. 2 4 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 200 verzeichnet, umfaßt die Parzellen Karten⸗ latt 1 918/159, 1048/153, ist 9 a 39 qm und mit 2569 ℳ jährlichem Nutzungswert zur äude⸗ steuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. März 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 187370]
Herzogli Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Landwirt David Dierling in Gr.⸗Gleidingen hat das Aufgebot der Braunschweigischen Landesschuldverschreibung Lit. Db Nr. 4741 vom 1. April 1859 über 500 Taler Kar. = verzinslich zu 3 ½¼ v. H. jährlich, be⸗
Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗
beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ ordert, spätestens in dem auf den 22. Dezember 1911, 10 Uhr Vorm., vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 100, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Wiesbaden, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
[590] Aufruf. Der von der unterzeichneten Bank ausgestellte Lebensversicherungsschein Nr. 22 511 ist, wie die Versicherte Konstancya Katarzyüska glaubhaft ge⸗ macht hat, verloren gegangen. Der gegenwärtige Inhaber der obenbezeichneten Lebensversicherungs⸗ urkunde wird deshalb aufgefordert, sich innerhalb 2 Monate bei der unterzeichneten Bank zu melden und seine Rechte geltend zu machen, widrigenfalls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und an dessen Stelle eine Ersatzurkunde ausgestellt und der Versicherten übergeben werden wird. Posen, den 31. März 1911. Vesta, Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Posen. Deie Generaldirektion. 1 8 Dr. v. Mieczkowski. [68460] Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des In⸗ validen Theodor Dahle, Ida geb. Schmidt, in Hütten⸗ rode hat das Aufgebot des Braunschw. Sparkassen⸗ buchs Ser. II Lit. Q Nr. 168 808 über 200 ℳ, aus⸗ estellt am 24. Oktober 1908, beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. September 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Wenden⸗ tore 7, Zimmer Nr. 32, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 2. November 1910. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 14: J. V.: Gieselberg, Gerichtsschr.⸗Aspirant.
[584] 8 1 ebot.
Der Tischlermeister Johann geis in Linden, Lichtenbergplatz 3, hat das Aufgebot des Wechsels de dato Linden, 9. Dezember 1910, über 300 ℳ, fällig am 9. März 1911, ausgestellt von „Ernst Melching“, gezogen auf „Herrn Gastwirt Rose in Linden, Charlotienstraße 80“, angenommen von „G. Rose“, beantragt. Der Inhaber der Urkund wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 10. Oktober 1911, Mittags 12 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im neuen Justiz⸗ gebäude anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 25. März 1911.
Königliches Amtsgericht. 35.
[129) Aufgebot. Die Firma Gebrüder Alsberg in Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Koenigsberger daselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen und am 25. März 1908 fällig gewesenen
über 197,45 ℳ, der von der Antragstellerin auf den Friedr. Roel hier, Josefstr., gezogen und von diesem akzeptiert ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ok⸗ tober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗
spätestens in dem auf den 18. Sep⸗
Morgenroth, Jos ef Theodor, geb. 15. Dezember
eheleute Morgenroth, feeßshe Sinzel,
Wechsels d. d. Mülheim⸗Ruhr, 25. Januar 1908, des K. Förste für tot erklärt werden. forderung an den Verschollenen, sich spätestens
Aufgebotstermin vom Mittw d g Im 2 en tember 8
teilung unter Fol. 17 für den Maurer Adalbert Voß in Schwerin eingetragene Grundschuld von 1500 ℳ, b. der von dem gen. Voß auf den Schlachter⸗ meister Willi Rülke in Schwerin sowie c. der von dem gen. Rülke auf den Antragsteller ausgestellten Abtretungserklärung über die unter a erwähnte Grundschuld. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 26. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Schwerin i. M., den 29. September 1910.
Großherzogliches Amtsgericht.
[591] Aufruf! Im Grundbuche des im Kreise Mohrungen be⸗ legenen Grundstücks Schwalgendorf Nr. 113 steht in Abteilung III Nr. 1 folgende Hypothek eingetragen: ,130 Rtl. Einhundertunddreißig Taler Kaufgelder⸗ forderung der Friedrich und Marie geborenen Zerulla⸗ Matternschen Eheleute, eingetragen auf Grund des Kontrakts vom 3. April ex decr. vom 2. Dezember 1869.“ Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Gläubiger, beziehungsweise deren unbekannte Rechts⸗ nachfolger, welche Ansprüche an die vorbezeichnete Hypothek erheben, werden aufgefordert, ihre Rechte bis zum 15. Mai 1911 bei dem Unterzeichneten anzumelden und nachzuweisen, andernfalls nach Ablauf dieser Frist die Hypothekenpost zwecks Löschung auf⸗ geboten wird.
DOeen 8 2 3 n S
8 zustizrat in Sa
142 3 Aufgebot.
„Der Kaufmann Gustav Salzmann, früher in Stettin, jeßt in Berlin. Schöneberg, Grunewald⸗ straße Nr. 21, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen Teilhypothekenbriefes vom 3. August 1907 über die auf dem Grundstück Wernigerode, Burgstraße Nr. 9, eingetragene, im Grundbuche von Wernigerode Band 9 Blatt 350 in Abt. III unter Nr. 3 für den Kaufmann Gustav Salzmann in Stettin verzeichnete Teilhypothek von 5000 ℳ — Fünftausend Mark, ahgetreten an Salzmann — nebst 4 ½ vom Hundert Zinsen seit dem 1. Juni 1907, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober b. 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 18 Wernigerode, den 6. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
“
16.“ 8 hat unterm
in Neumarkt i. Schles.,
beantragt.
rung zu enthalten. Urkn 1 Urschrift oder in Abschrift beizufügen.
lan ——
Erfurt, den 27. März 1911. Königliches Amtsgericht.
1—
Ter
Aufgebot.
von Oberrodach wegen Verschollen
Kronach, den 15. März 1911.
Aufgebot.
füͤr —228‧*%
ot zu erklären.
wird.
2
Stuhm, den 23. März 1911.
Beschluß.
erstorbenen früheren Gutsbesitzers
31.
K. Amtsgericht Bamber Auß ebot
März 1910 folgendes erlassen:
1876 zu Marktredwitz als Sohn der Ausschlägers⸗ Andreas und Therese, letztere Uhrmacher, im Jahre 1891 von New York ausgewandert und seit verschollen, soll auf Antrag seines Bruders, irs Georg Morgenroth in Putzenstein Es ergeht daher die Auf⸗ ätestens im 27. Sep⸗
11 Uhr, Saal Nr. 82,
rensdorf nach
892 bi
2
1911, Vorm.
zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28
des Amtsgerichts fene Ta chts Bamberg zu
melden, widrigenfalls
zu werden,
nach der Teilu Erbteil entspr
ger aus Pflichtteilsrechten,
ränkt haften, tritt,
Fodese lärung erfolgen wird. Ferner ergeht
Ohlau, den 13. März 1911.
Holzarbeiter Konrad Weber hat beantragt, den im Jahre 1881 nach Amerika ausgewanderten Fabrikarbeiter Friedrich Weber heit für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 21. No⸗ vember 1911, Vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 50, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
dem unterzeichneten Gericht anberaumten
Flichtteilerechten, Vermächtnissen Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbesch
2* 8
g 3 in Oberroda
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kronach.
[588] Die Ehefrau Agnes Radtke, geb. Beyer, in Werne, Friedrichstraße 54, hat beantragt, Ehemann Robert Wilhelm Radtke, geboren am 20. Januar 1860 in Bresinmangel, zulest wohnhaft in Sadluken,
ihren verschollenen
Der bezeichnete
Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem aufden 4. November 1911, Vormittags 10 Uhr, vor
gebotstermine zu melden, erklärung erfolgen über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Auf⸗
widrigenfalls die Todes⸗ An alle 42 — dC.
welche Auskunft
1586] — “
Der Rittergutsbesitzer Oskar Scheibke zu Jerschen⸗ dorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Glaser hat als Erbe des am 10. April 1906 zu Raduschkowitz verstorbenen früheren Gutse. besitzers Julius Scheibke das zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Julius Scheibke spätestens in dem auf den 14. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ ericht, Zimmer Nr. 16, anberaumten Aufgebotstermine ei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ Urkundliche Beweisstücke sind in
3 gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet [600] des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Das rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt von wes Erbes 2 insoweit Befriedi⸗ gung verlangen, a n efriedi ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber gibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit.
der nicht
Für die Gläua-x..— und
Königliches Amtsgericht.
ritt, wenn sie sich nicht melden, 8 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen des Nachlasses nur für den seinem den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Aufgebotsverfahren