1911 / 80 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Neunte Beilage b

17 G In unserem Verlage ist soeben erstmalig erschienen:

Sis 1 [974 F. der Deutschen Bank, 8 8— Gesellschaft ist aufgelöst. Gläubiger der⸗ 8 ner Bank, hier, ist der selben wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten „0 .“ Behörden⸗Adreß u ch zum Deuts

Gesellschaft und der Dresd —— Liquidator anmelden.

Antras gestelt werdgn09 000,— neue Aktien Besellschaft für Körverkulturartikel be ; 8 der Königsberger Vereins⸗Bauk, Königs⸗ mit beschränkter i. Liq. en Rei gan 2 2 9 1 Deutschlands, 22 80. 9 chsanzeiger und Königlich Preußischen nzeiger

berg i. Pr., Stück 3332 zu nom. 1200, 8 G me. . Beerlin W. 35., Am Karlsbad 2. ¹ in welcher die Bekanntmachungen aus den 4 5 Handels⸗, Güterrechtz”, Vereins. Genossenschafts. Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, 7 3 en,

Nr. 7501 10 832, Stück 1 zu nom. 1600, Nr. 10 833, mit halber Dividendenberechtigung [114649] 1 it⸗ * 6 90 8 2 In de Gesellschaftrenammbmß ber eünn in Ganzleinen gebunden, Preis 25 ℳ. *, Srrhbelk ge Seüsg; rauchsmuster, F 2 Paten onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint 1ee in Iecde bessrteee Biet e unter dem el

für das Geschäftsjahr 1911, er B zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. werke Kleemann Gesellschaft mit beschränkt w n m 2 Weißenstadt, vom 20. März 1911 wuree Dieses neue Nachschlage erk bringt in eine u“ b 898 8 entr 9 111 elos und sofort auffindbar gemacht durch 3 al⸗H 1 R

Berlin, den 31. März 1911. Haftung,

Bulassungsstelle an der Hörse zu Berlin. die Auflösung der Gesellschaft und Durchführung . ö n

1“ Fder Liguidation beschlossen und werden die Gläu⸗ Seiten übersichtlich geordnet und mühelos

h 816““ öö bice ausgejordertz sicna nge8e ein auf das sorgfältigste bearbeitetes Sachregister nicht weniger als 80 000 Adressen 8 Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag ge⸗ ver gigaidetor: staatlicher und kommunaler Behörden sowie öffentlicher Einrichtungen mit be⸗ .“ Sebstabhoder e28 dar Hedeleregistes für das Deutsche Neich kanm Furch all Postanstalten in Berl

hördlichem Charakter, jeder Behördenabschnitt nach Landesteilen und Provinzen Seanzeigers, Iw⸗ Hte ehnigliche e Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Feeanag 8 E“ fir ü- e. Reich erscheint in der Regel täglich 8

. Insertionspreis für den Raum 82 zs Wierteljabt. Cintzelne Rummern kosten 20

rr vease gespaltenen Petitzeile 30 ₰. en ₰.

heute die Nru. S0 A., 80 B., 800C., S0 D. und 8S0 E. ausgegeben.

stellt worden: zusammengestellt. 1 n Adreßbuch sollte daher ein notwendiges und täglich

10 000 000 4 % Anleihe der Stadt Mülheim⸗Ruhr von 1911, Rückzahlung erfolgt [418] nur in einem die gesamte Anleihe umfassenden Die Gläubiger der Götschendorfer Kieswerke 1

8 ist bis 1. April 1931 gänzlich G. m. b. H. werden hierdurch aufgefordert, sich zu Das Behörden⸗

8 vücciasen, eg b 98 8 88 melden. Franz Zendig, Liquidator zu benutzendes Gebrauchs⸗ und Nachschlagewerk für jede Behörde, Bibliothek, 8

vumn ““ 8 der e15 88 rse zuzulassen. En 15 Irdibgreuftr jedes Ar chiv, Sekretariat, Bureau und Kontor werden. ] 8— 8 g aüien C zum Anspitzen und parallel geschalteter, motorisch gesteuert i

Bulassungsstelle an der Zürse zu Berlin. (111930 Bekanntmachung. Bestellungen auf das Buch erbittet der Verlag: .“ Feorg Jöne⸗, . ersersaeen .. 8. rähe a lg Belastung. clseetn, Ehecie⸗- go:uces 1De ge nabeeen ue. Pe.e e

16“ ie Firma Adolph, Brendier; esenschant 8 1f0a. Sch. 52 710. Beschickungs⸗ s⸗Gesellschaft, Berlin. 1. 10. 09. 1 ermann, Malao,

[975] 1. veschrünkter 1⸗⸗ in Pheeseestein hat Behörd en⸗Adreßbuch Deutschla 8 8 1) Anmeldungen. 1u“ vörrichtung ö Fahebor L2 222 eede Anmeldang in den Vereinigt en Feehen Berne. . 8 8n 5 W. Schwaebsch,

Von der Dresdner Bank in ee a. M., hier, 88 8. 111““ Gesellschaft mit beschrä nkter Haftung G Wev an Gegenstände haben die Nach⸗ Pat.⸗Anwälte, Berlin ““ 1. Dr. L. Sell, 21c. H. 52 223. v ekannt., os. K. 410 991. Lanzett⸗Trokar. Reinhold ist bei uns 8 1.. assung nleihe S besf lt. q 8 se sch 8 eines Patentes na vgefans I111“ “] 10a. W. 32 539. Türhebevorr⸗ für Koks mn en 832 Stellungen von Regulierhebeln bei X Grenzdorf, Post Lamenstein, Westpr.

Prepie 3 In dieser Eigenschaft fordere ich Bhüermit de Berlin S.0. 16, Michaelkirchplatz Nr. 6. 12. das Atienzeichen aug ben. Desscgafer va. Pber. dinn. eneC, 9 Aachen. 2 †. 08. . ar Hafake Hresden, Königl./ 305. N. 30183. Verfahren zur Herstellung

. nmeldung nstweilen gegen unb J. 8 fahren und Vorrichtung 21c. M 41 111. 4 eines Zahnreinigungsmittel Bennutzung gesch gegen unbefugte zur Darstellung von Wassersto . 111. Ueberstromsch ; gungsmittels. Dr. Georg Richter 8 g geschützt. 1 erstoff auf trockenem Wege. mit einer von d ver; utzvorrichtung Oranienburg, u. Joseph er,

9 2 b. F. 24 972. Nudellegemaschine; George Frangois Jaubert, Paris; Vertr.: 8 on der Ueberstromstärke abhängiger Zeit. Pot u. Joseph Witkowski, Berlin

8 1 1 ne; Zus. z. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, 8; Vertr.: R. einstellung für Wechselst 8 Potsdamerstr. 20. 11. 2. 10. 8

Pat. 217 147. Paul Funck, Stuttgart, Sophien⸗ SW. 68. e Pat.⸗Anwälte, Berlin Meper 8 X. Berier Se. ”a⸗ Dr. Paul .. disewe enc esc für

; S 8 . Spoannungsregelung in ver⸗ Verschlußst 88 gen, die unter Verwendung des

. fens als Spritzenkolben aus demselben

Zrovinzial s Mainz von 1911 In . zum W e hiefigen Börse Gläubiger der Gesellschaft auf, sich baldigst unter eingereicht worden 88 aelegug 8 An sn r [613] 1 . G 8 d Mäa 1. Mügeln, b. Pirna, den 20. März 1911. w 8 . . 8 ver Kommifsion jir dala fung nss wert⸗ Rechtsanwalt Dr. Johann Prandl. Bilanz der Landschaftlichen VBank der Provinz Westpreußen straße 15 St b 1 ͤ1n1n 1910. assiva. straße 15 a, u. Otto Funck, Rohracker b. S [115513] 8 Aktiva. ver W. 17. 2. 08 F racker b. Stuttgart. 12i. S. 31 506. Verfah Abt. B im Handelsregister zu b I1 b 8 2 b 3 von Stickstoffverbi 8 ahren zur Herstellung ketteten Dreiphasensyst 1 r N G eberegister 1I 28b. L. 26 763. Vorric 8 offverbindungen aus Stickstoff, ici vstemen. Allgemeine Elek⸗ ie ewerken er ewer a Orla verden h . ist K 4 1 G 1 2 R 86 delenkemne, 1 1 398 628 15 Reservefondskonto 1 G G aurick, C arlottenburg Bismarckstr 62 222 9208. 4 8 83 Dr. . erchland, Pat.⸗Anw., verbrauchs: if e . izi Szã er mit Ueber⸗ 315b T 15 289 & 4 4 .6. . hiermit zur ersten ordeuntlichen Gewerkenver⸗ Alleiniger Liauidatsea⸗ bi weeveen 88 fo 8 f Deutsche Bauernbank 100 000 Reservefondskonto II. 2 b. L. 28 241. Teigteilmaschine mit d bbe 98 erltn W. 30. 21. 8. lo. Berli Nic strierung. Dr. Hermann Pafsavant, presse mit Sch aubenspi lektrisch angetriebene Form⸗ sammlung auf Mittwoch, den 26. April d. If., it ae ,u,u,“]] Mobilienkonto -“ 1 Konto pro Diverse 228 546 97 Mefßzylindern und sich gegenseitig steuernd rehbaren 121. O. 6912. Verfahren zur Herstellung von 21) n, bbb. schaltung d B. enspindeln und selbsttätiger Aus⸗ nach Frankfurt a. M., ihre Forderungen anzumelden. 2 obilienkon 3 III 2 Louis B 9 g steuernden Kolben. Kaliumsulfat. Dr. Ing. g f. K. 44 537. Verfahren zur Herstell g der Bewegung mittels eines von de kombardkonto Lit. B 1 420 772 03 Kontokorrent Lit. A 799 117 49 b ernhard Lehmaunn, Dresden, Freiberger⸗ 22. 2 g. Hans Osten, Staßfurt. von Metallglühfäd zur Herstellung Schraubenspindeln beeinflußt 2 8 246 879,98] Kontokorrent Lit. B 2 269 701 48 sftraße 108/114. 14. 6. 09. LC112 w ühfäden aus Phosphorverbindungen schalters. Société

7 800 38 2 b. M. 41 507. Tieigteilmaschine mit einer W. 35 859. Verfahren zur Herstellung süaeshgbaee Metale Isidor Kitsce, Phila- Nouzon, Füenf er e. Higs om bas

Stange zum Ausschneiden der Zellentrommel. Heinrich eeaeeekheen Herümecbylen. 11. b. 1- 1A1XA“ 8 Pat. Amält Fonzier⸗ 808 1 28

1 ann A. ülfing, Berlin. 21f S. 28 531. Ekektri Z1c. 43 887. P

. S. . Ekektrische Bogenlampe, bei Wasserverschlü .Merfahren zum Gicßen von ; erschlüssen aus Blei mittels eines en

zerlegbaren

Vormittags 12 Uhr, n. mzune; Hotel E Hof, mit nachstehender Tages⸗ Besgses b h. 1 Generallandschaftskasse, Konto 188 ordnung eingeladen. . Loeschuug 11 416 135 84 Effektenvorschußkonto. Tagesordnung: Ges TEET” Hat in Li Soeceee Sor 3612 Lombardkonto Lit. A 101 000— cr.* LEbs sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqu. Zinsscheine und Sorten 101 493 12] Lom Hardkonto Li 2 1) Borlage der Biläm un 88öö Gustav Raulhlh. Bisesgtont⸗ 17728,07 Rückständige Zinsen „215 661 33 Wrüller. Vraunschweig, Schödpenstedterstr.13.9.610. 14. 10. 10 ss das JFahn 1910soste eataacilt 5 Immobtlienkonto .150 774 60 Depositenkonto. . 7 889 550/45 a. N. 11 769. Gurt für Korsetts oder Bandagen. 12 . B. der ein konstanter Lichtb 2) Fechanneer ser ge vorstäaht nih der A Eetiell zu Protee e benen Heschliss 1 Feneratandschadisrafge eeade⸗ 1.8 b. esan Nare, g. Sag. 81 V. St. A.; Vertr.: von erldin nng ben Sanet bern eh Gewinnung durch besondere rhrcegfe mascae 1— Schenkel⸗ und Bogenteilen bestehenden Metall Entlastun 8 ( 8 8 Durch notariell zu Pri. e n Beschluz . v Provinziallandschaftskasse anzig.. 301 532 Schmetz, Pat.⸗Anw., en. 12. 9. 10 8 5 amen der Hülsenfrü d 8 halten wird. kernes. C 8 5 3„s12 rektion. 8 1 Fsvom 27. März 1911 ist die unterzeichnete Gesellschaft Bumnten und Bankgeschäfte.. 8 Fegg 458 245— Priorität aus der 8 anderer lecithinhaltiger, pflanzlicher lsencrüchte Dn Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Berlin. ftrb⸗ I8 Höchst a. M., Königsteiner der Rechnungzvrüäfer 8 in Liquidation getreten. Die üetnebicen. der⸗ 83 8 Hypothekenkonto 70 000,— 5 22. 10. 09 anerkannt. 16 EE11“ Fe 24. 16. 9. 10. 21. S. 31 639 Verfah d V 31 c. M. 42 592 Vorrichtung zum Abzieh 4 Grube vorstand. 1 elb e den 8 3 1 de 1 18 2 8 3 8 8 8 . 1 8 98 . 1 2 8 2. . Verfahren u j nüö z5. . m he 9 8 * 1 . 2 q„8 Fe. 28 FIn 8 . 2 LSb 68 4 4 225 2 4 ng.; .. . 8 Gewerkschaft Orlas. Gothuer Gummi u. Wringer⸗-Werke Gewinn und Verlustlonto ver 1929— 1u“ Hlasticher, perstelbare beare., &. vee pS0ndog. Siemens neeHafgr ern e e han 9 346. G. delger N. Seler G. Rarmeg 1. Welgiide stands: G. m. b. H. in Liqu. AT“ 9 457 J Sch hluß mit Haken und Oese. Ludwig Berlin SW. I1. r, Pat.⸗Anw., 21f. V. 9506. Sch 1* lin. 9. 6. 10. brandt, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. ands: 1 2472 1. neider. Reden, Saar. 25. 7. 10. eerlin SW. 11. 2I. 12. 10. SnasEe. Schutzkappe fuͤr elektrische 32a. G. 29 796. G I1““ Waltershausen-Langenhain. Thür. Verwaltungskosten, Miete, Steuern, Pensionen 88% g Hropisionsronta, ferbs 116 071 29 az B. 59 228. Verschluß für Kleider u. dgl. - ; Verfahren zur Gewinnung Firis; shsr nasse ühzmen Rhcha - 5 Grote, Erkner b. B6lasblagmaschine. 124 [115515] Afervierf zur Verfü altungsrats 5 500 8 Shesgset 480 421 22 endfen Schicen, . kanten des Kleidungsstückes be⸗ vageot, C PeSeeee e 8 Perrd Sau⸗ Anwälte, Berlin SW. 61 198'8 10 eare csna 2 8. 09. 2 B gu 8 . ge 9 8 52 G en u Fn. 7U .; .: . . 1 1 3 . . 8 4 Zinsen für das Stummlopital .. ... 8 vass Effektenkonto 52 497 58 Eene beehauc gebalten meg Ahrc 8ns Heh.vrnc Sw. Ii. 23. 12. 09. hächs vr ersassechn 1 exfafren und Vorrichtung hhe 9. e58. eiite aigecs : Frankfurt a. M., Böhmerstr. 8. 22. 6. 10. . orität aus der Anmeldung in Frankreich vom ger b urch Ausspritzen einer Paste 3 4a. EI 881 La. H. 49 852. Vorrichtung zur Bewirkung 28,1 A ngkanat Kondenswasserableiter. F sampen in EeEEEEEEEEETö1“”“ 85 * Veraser ament Lamp 34 b. P 84 2784 . . . ntriebsvorrichtung für

——

papieren an der Börse zu Frankfurt a. M. 1Zi unter Nr. 55

Der Vorsitzende des Gruben Ebeling. G

[987] 1“ 15 gungs⸗ cdacth notariell veühen Beschluß 8 . asse des Vereins für Han ungs-Commis afrerversammlung des Cenkcal⸗Automqs 8, Gesell⸗ Einrichtung der Zweigstele. . —0 2 . . 0 t G l von NS * 8 * r I“ von 1858 (Kaufmännischer Verein) best enitg besch.üdener om mgspnan dnr Gesell. Noch iu zablende Zinsen nach Abzug der unn 216 861 33 B“ enehsihen Dmaer ac de ühree in Hamburg. schaft von 50 000 auf 25 000 herabgesetzt, Rei Mx; 1e.“ 193 7186336 · 11 11I““ 8 V e uf den Brennstoff bei Abels, Bremen, Els 1 1 1 9 9 eene was hierdurch öffentlich bekannt gemacht wird. Zu⸗ NHW 5 2. * 3 ..8 990 05 Be ahgsteenners t-ee Thor Uüg. St. 19,08selge 88 scieden 08¾ Company imited, London; Vertr.: H. Spri h 8 Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. gleich werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ .“ 648 990009 1A4A“ 648 990(,099 bEE 2 Vesteras, Schwed.; drücken arbeitende Dampfmaschine ohf Se⸗ Gegen⸗ mann, Th. Stort u. G. Herse, Pat.⸗Anwälte Brilgr Haushaltungsmaschinen, mit der verschiedene Ma⸗ Ordentliche Hauptversammlung am Sonn⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Danzig, den 31. Dezember 1910. 8 5 J1111“ Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. kolben gesteuerten an dem ei K om Arbeits⸗ SW. 61. 26. 3. 10. Be⸗ schinen abwechselnd angetrieben werden können. Jo⸗ abend, 22. April 1911, Abeuds 8 ½ Uhr. Cassel, den 28. März 1911. 8 Der Verwaltungsrat der Landschaftlichen Bank der Provinz Wesipreußen. 11I1Iöue6“ Laufzylinder v einen Kolbenhubende in 21sf. W. 35 958. V. icht hann Pritsch, Wien; Vertr.: E. v. Niessen, P im Styungssaal des Vereins für FennUenl⸗ 5 1 1.913. . 1 lc. A. 12 603. Verfahren zur Herstellung Austritt e. Prge geneg ausschließlich für den stellung eines nach dem P stebe ung zur Fertig⸗ Anw, Berlin W. 15. 4. 4. 10. ssen, Pat.⸗ von 1858, Hamburg, Büschstraße 4. Central⸗Automat G. m. b. H. 1114326] Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1 Gasluftgemisches für Beleuchtungszwecke unter Johann S es Dampfes dienenden Auslaßoͤffnungen. Metallrohfadens für le kt f vgfahren gewonnenen 34c. P. 25 454. Scheuerlappenh lter. R 0 . ZE F. Hartig. erhnmen. bis 31. Dezember 1910. Ausgaben. E1“ 5* Sraütseresch unter erhöhtem 18 tumpf, Charlottenburg, Kurfürstendamm 33. ununterbrochenen nüeüeeeen Nampen in Inem FFe. Speyer a. Rh. 4. 8. 10 alter. Rudolf uö5pf“ E11““ Ir 2 9 rdernden öpfvorrichtu E1ö 8 1 3 ; 1. nm. . 6. 31 936. Scheitelgelenke 8 31 3₰ b Verbrauch abhängiger Betriebs n de e 14 d. C. 16 133. Schieber für Kraftmaschinen. egr. Westinghouse Metal Fila⸗ leitern. Gustav Eöö“ and für Steh⸗ I. Entschädigungen: . nn für Selas⸗Beleuchtung, Berlin dacsehat. 186 809. Ahülhn onrady, Davos⸗ H. Spriagnann, 8e Pefonz⸗ Wandlitz i. d. M. 20. 6. 10 E“ 5. 1 88 u. die Erben des verstorbenen, zuletzt 8 e, Pat.⸗An⸗ 341. 44 931. Schwer äir in Berlin wohnhaft gew . 2 tt wälte, Berlin SW. 61. 29. 10. 10. 8 1. Schwenkhahn für Kochkessel. ünhaft gewesenen Carl Gause; Vertr. 21h. T. 15 193. Glektrisches Schweißber⸗ Fesegvergen C2276 heee Fesh

1) Lrtesernahane der Jahresabrechnung und des [113038] ahresberichts. 2 Die Fi ibzi W 8 2) Entlastung des Vorstands und des Auffichtsrats. G. v. 5—2 vst⸗ Sse aeees erlahr 5 . aus dem Pot⸗ 1) für regulierte Schäden: 3) Beschlußfafsimg L58 der 1912 zur sammlung vom 6. II. 11 aufgelöst und in Liqui⸗ Steabenresere 300— a. aus dem Vorjahre 300,— 8 3 4g. E. 13 531. Vorrichtung zum Befesti 1 Verteilung ge ividende. derges pation getreten. Die Glüubiger werden bierdurch 11. Pehmieneinnchmen für] 8 8. aus demm lauf. Jahre 14 003,49 8 1* Brennerbüse am Gaszuke turnebeten h 2 estigen Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlottenburg. 17.10.07 1b 4) 1.a drei Reviforen und drei Ersat⸗ ausgeforgertz ihre vnv Psen zu machen. . 2 direkt geschlossene Ver -. 2) Schadenreserve. 8 Zus. z. Pat. 229 985. Ehabreg be cnvert. 2v e . Apparat zur Warmmasser⸗ Dagobert 35 d. B. 58 409. Anhebevorrichtung für W 2 8 Lelpzig⸗R., Perthesstr. 16. .“ ; - Beerlin. 19. 5. 08. 8 ung mittels Abdampfes von Dampf 48 8 8 resser, Berlin, Belle⸗Alliance⸗ 3 b bl e 5) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands, he⸗ Otto Pontow, Liquidator 8 sicherung:, II. Regulierungskosten . 1 der Saugleit mpspumpen in straße 92. 2. 5. 10 ernand Briault, Villemouble; Vertr.: C. Fel g de ühic 8 5 „Liquitator. Worprimie 11 28061 . . g. M. 39 121. Brennerkopf augleitung derselben; Zus. z. Pat. 226 692 Loubi Bait Bertr. S. Fehlert. 8 E“ der neuen Versicherungs 18* I“ 1 9 Nochschuhprämien . . (6 74270 I. A gemäß § 30 bezw. brenner zu Leucht⸗ und Seeener, —— Fofef Muchka, Wien; Ie8nl.gs 2e 12 .. s Seer⸗ Verfahren zur Herstellung F atwa 1b Meichtes, 6) Antrag des Aufsichtsrats und Vorstands, be⸗ Institut Bolt 1“ III. Nebenleistungen der Ve⸗ - h 8 Sean 121511 HSee 8; u. E g. She Charlotten⸗ 19. S en Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 3. Pat. v ven. guf 2 as der Anmeldung in Fraleeich vom treffend Aenderung der §§ 3, 4, K J menau i. Thür. sicherten: eingezahlte Ein rittsgelder 603, 5 str. 19. 27. 9. 09. 15 88 . Lucius & Brüni öchst 8 8 anerkannt. und 14 der Satzung. Einj., Fähnr.“ Prim.⸗Abitur.⸗(Ex) 1) Eintrittsgelder.. . 603 30 2) Abzüge bei Schadenfällen 561,75 . 8 R. n I „Einrichtung zur für Ehraemdsüien x ea svorrichtung 22e. F. 25 8918* Seh. g— 1 &. 35d. Sch. 36 445. Schraubenwinde. Emanuel E 29 7 3 UhnsEesmcns E. 1789 S e enedeengengsnaee unde ee. Co., Chicago; Vertr.: 5e⸗ * vpefüter von Hexahalogenindigos; Zus. Pat 1224 810. 8 fen. ne. 55öb . a. Aufnahmegebühren 3 . o der Vorprämie p. r.t. 2 Kll Dampförennern. Ernest Noël, Les Pat.⸗Anwälte, in 8r ,9 „R. Fischer, Feshwergs⸗ vorm. Meister Luctus &; b 5 B. 58 091. Vorrichtung zur Beheizun 16171 ,2, Bilanz am 31. Dezember 1910 Passiven. b. ungen . 859 1 IV. 586,5 1b Pat.⸗ 15-9 Zein. Nübler n8 & 8 . 59 815. Nöasier hrngevoraichtang 2 .e 8 2 1““ üder Ziemerh hen ccesensße gen F. Wlans am 21. De⸗ 1 fiven. d. Stempel.. . . 30 40 * uf Forderungen .. . 586,55 unwalte, . 11. 15. 10. 09. ür Schreibmaschi m e. F. 26 763. V siger Brennstoffe. Stanislaw Budyn, 8 8 EE124* Porto 201,25 2 . Inventar 150,65=50 8 225 scordegt aus der Anmeldung in Frankreich vom ö bhr den Papier, von Küpenfarbstoffen; Zeferfahsen 301 Pertslung u. Aleksander Lewickt, Strd⸗ Fatäien⸗ Kasse und Bankguthaben. .. 30 233 44 Stammkapitalkonto 100 000 3) eeee. es 2 8 8 vare Fmmataa 3 85 G. 28 900. Wasserdichte Schutzwand für viegie Eowbe Sehr. The Ellers Aürins bsufe 292hn. 22- 1re; Lacius * Brüning, Söern ge 36,92aPe ree, beschrp * 8, 2 Hvpothekenbestand 45 000 1Reservefonds I . 65099'ö. Z” V. Verwaltungskosten:; .“ Schachtauskleidungen aus Beton oder Eisenbeton achine Compaug, Bufalg, V.St.A.; Pertt.: 23c. d. 28 90 Glieder aus igteicachsig neinanderangeorduete rundstücke 8 2. pehe 081 390 80 hwcunie des Reserve⸗ 188 2) Souite Verwaltungs⸗ Henmins, Geusen, 1ga. L. 85 745. Gipsmasse, welche zur Trock Kahlengesserstofen . dg. mittels alkalischer oder pcrpsa⸗ Rench einrere n28 2. 9 11 669 57] Depo 89 7. . 1I“¹“ .11. 26. 3. 09. nung von 8 8, wel Trock. san igkeiten. auer? . 1 . u. ahlgießerei⸗ 6 51870 e .“ 1999 g. grbgauberresehe V 2 81 vr Wags 11AXAXA“ Hün LS ,v2 ee helee z.e. 85529 acg g. ei nberm ic Fernbi ten ammisch⸗ Fe. G Fab 9 scgecsne, veRathis Seüee, ha. vann 9 ““ Vehe a0. 198 .Kapitalerträge: Zinsen. . 7 sderen Heizung mittels der Ab 1t en geeignet ist, sowie Verfahren Herstell . m. b. H., Dessau. 14. 9. 10. 36; . 5 7. 11. 27. 8. 10. I11X“ gase vorhandenee der Gi . zur Herstellung 24a. L. 31 150. 1 G. 30,528. Anordnung zur handbetätigt 8 Fedasgagrnlagens i Bahnhof Teutschen⸗ Fertcopemafse 1 e Lossen, Wiesbaden, 8 mit Borlacgag neenemen für 5 hebelang der Wärmelieferung .S. 13. 12. 09. . Raume. g b qguellen, de in R 1 18c. Sch. 34 954. Deckelabhhebevorrichtung für 20. 10. 19: ““ sünitk indfsgeng oxpelfg⸗ an be nec her mnitt wirkender Verstellbarkeit hat. Dr. In . . 9⸗

ekte Gewinn pro 1910 . 52 Anteile 11A“ 23 962]49 8* 1 onto ei 2 V *⁸ 8 ö 1 3 8 1 vr. 8 8 Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910. 8 4 Mobilienkonto 1“ —— 12 2 * 1 e e nes. für sachelebige aus Tieföfen u. dgl. Max Schenk, Düsseldorf⸗Obercassel. 24 1 373 330/ 38 8 378 8 ““ Vittroff, Duisb en Grubenausbau. Adam 21. 2. 10. B. hel. a. W. 36 282. Ofen, insbesondere für 2 6. & 214 I“ ep“ k. Forderungenn: I. Ueberträge auf das nächste Jahr: ee vaana⸗ Heerstr. 42. 18. 6. 09. 20f. zr ga, & Brauukohlen⸗ und ere für Anton Gramberg, Danzig⸗Langfuhr. 6. 12. 09. Bank für Immobiliarbesitz m. 2 5 R Iagnbe 8 Cercherten o 9 8 vihme 808 hes 1900 vöFöPbö von b1 59 * Eebn 18 h eebn. -d- Kerd⸗ b8 Eb 4 Iben Söeenhe mit um 85. ud. Triebel. Oeeepp“*“ 82 1, 2) Sonstige Passiva . 912, Seee . on Brauerei⸗ B. Petersen u. O. R. vr u ;: m 8mn. b. F., um i W. 15. 13. 10. chs enden und an Schlitten sitzenden v 2) Tüegänd 58 bis II Fbierxwe onds: 1 Spiriius.Fabrikanten in 8g. 1 Schulz, Pat.⸗Anwälte, Berlin 967. Von der Feuertür einer Frhlebfsügeln., 89 L8 en s. Suffals, Tabseieft Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910. 88 3)2 gen * Sen 3 dand am 1. Januar L-; ““ eh 88 536. Verfahren zum Anspitzen von 89 88 8809 B in Nord⸗Amerika maschine gesteuerte e.T.e. Ferres u. K. Osius, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin Sw’ 11. SSee eesachrlr 25 1AX““ ““ 1— Nachschuß pro 1910. 6 742,70] 8 569 05 Zug⸗ 8 788 chrägwalzwerk. Otio Briede, Ben⸗ 20i. A. 1 w 1 Hemmwerk. Wilhelm Stab 1 ng mit 39 . B. 50 755. Verfahren zur kontinuierli Fee. II. Kass 6 stand 1ö1“ . vns E. 8 18 vesttische Syonalant Durc Zug gesteuerte 5. 3. 10. aby, Ludwigshafen a. Rh. Herstellung von Films aus Hellnisencet 8. asse und Guthaben bei Banken .. 52 299 20 Kontokorrentkreditoren 5 „II. Kassenbestand. . .8 11X““ . D. 22 566. Verfahren und Maschine, hignalanlage, Zus. z. Anm. A. 18 583. 25 b. D. Gustav Bontmitt, Berlin, mniterstr. 2. 15. 7. 08. e She 80 193 ,0 Flamumkapitoltoat⸗ jt 23 aranh 111““ 8 10egn H 16“ 1“ E“ hütvnengäceasse Feinelacg. gp Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Ald;pe vang ge. maschüne, 88” 82 5 8 8 9e Hrciios; 27 502 50 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . . 6 1 1 1 8 8 8 ormig erbiegung zwischen mehreren 20i. St. reuzung auf einem steti ahn⸗ von Zellulosehäutchen von beliebiger Län 1114“ 85 V. Sonstige Aktiva; b 8 u“ Walzenpaaren zu trennen. Dingler, Karcher ö] 15 304. In einem Kasten einge⸗ angeordnet ig angehobenen Sperrhebel wässrigen Zellusoselösungen. .. e Bestand an Drucksachen.. 1“ 8 & 8 m. b. H., Saarbrücken 3. 7. r 09. 8 für aufschneidbare Weichen. Ibbee Feftheh Dn der berger, Thaon⸗les Posges Hen. görengen. 1 378 8 walzwerke. ü-en. Bremswerk für Pilgerschritt⸗ 22. 6. 10. e n a. Rh., Trutzenberg 39. Barmen, Meckelstr. 16a. 29. 4. 10⸗ —“ 8. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. C. Meihner c. Mannesmaunröhren⸗Werke, Düssel⸗ 20i. St. 15 721. In einem Kasten einge ens; 4 0v, Flechtmaschine zur Her⸗ e 7. Dohsch F. . . ung von Streifengeflechten (Litzen und Spitzen). bei welchem die Rost ntschwefelungsofen für Erze zen). velchem die Röstung unter Vakuum in hori⸗

Eigene Effekten Eigene Beteiligungen an geschäften 12 665/15 . Sin ““ . nventarkonto. . vss 1 5 8 Bremen, den s8. Män 1911. Versicherungs⸗Gesells 8 5 2 4 6 22 6 41 9 85 2* Gewinn⸗ und Verlustkonto per 21. Dezember 19210. Kredit. Gexrift und richtig befunen: auf Gegenseitigkeit zu Bremen. andstanzmaschinen mit einem über die Breite des d. R . 7 I Die Direktion. AWotenbandes einstellbaren Stanzstempel. Julius I1“ 39. 17. 11. 10. 111656 LbE1X“X“ H. Meyer. H. A. Pieksen. 8 8 Bunge, Amsterdam; Vertr.: Dr. E. Riccius, Stritt e- 915. Streckenstromschließer. Otto Julius Reichel Fr 8 v oder Generatoröͤfen. schlossen sind. Robert Hübner, New York; V. 6344616 In der Generalversammlung vom 25. März 1911] wurden die ausscheidenden Mitglieder des ö““ Berlin SW. 61. 20. 8. 06. 8, 20,88 *& vee Sachsendamm 39. 20. 4.10. 28 b. M. 41 354. Zöcte. Sbeschl. 17.12.09. C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. ts 1 ats H. D. Muͤller und Lür Hilken wiedergewählt. 8b. H. 49 261. Tasterkluppe für Etagenspann⸗ Weichen und 42. Verschluß⸗Vorrichtung für zeitigen Auswölben und Reck rrichtung zum gleich⸗ 40a. Sch. 32 750. Verfahren zur Herstellung Reingewinn per 190. . . kbonto ;ö--e.; EE“ durch einen Ge⸗ Lerihengn sgpleibsperten,, Ferdinand Trampnau, und Leder weit UD. vere. Füllen Er Säure bildenden deeSn „„esees 0 S 1 0 3 8. 8 5 8G 4 4 8 el. d. 6 8 ; 2 :. 8 2 . . 8 9 88 1 . ( ne ere er, Tite b 22 8 Ff C p 8 . 66 281811ü1 66 281/81 Wir zeigen biermit on, daß die Terno⸗Maschinen⸗Gesellschaft, G. m. b. H. zu Halle a. E. Chemnitz. 10. 1. ea jr. G. m. b. H., 201. S. 31 457. Einrichtung zum Betriebe Petnax, E Vertr.: J. Apitz, Pat.⸗Anw., nhth Nheog. Pesfrem un dol. n plastischer Form, nach dem Beschlusse der Gesellschafter mit dem heutigen Tage in Liqutdation tritt. Zu Liquidatoren 8b. H. 51818. Maschine zum Schneid llektrischer Züge mittels Fernsteuerungen. Siemeus. 29 b. B. 2 14. 6. 10. Grunewald, Winkl. n Dr. Johannes Schilling, sind die Herten Emil Kemper zu Neuenkinchen (Kr. Wiedenbrüch) und Seiabers Hesse uu Fre. 8 Vorwate zu Florbändern mit einseitigem Flor; Zuder b ben G. m. b. H., Verlin. 1. 7.00.] von Hesiben 898 Herfahren zur Gewinnung 42b. M. 40 den 8 Voree0 Zentri FPat. 203 606. Gustav Hedrich Ba 2n, Meckel. von Fernsch 983. Verfahren zur Herstellung Pat 23 in, Eiweißkörpern u. dal.; Zus. z. und zur Besti vderde ng zum Zentrieren traße 34. 16. 9. 10. „Barmen, Meckel⸗ von Fernschreibergeberbildern durch teil eif g. Par 230 394. C. R. Baumann, Gavirate, Ital., Hohlkörpe estimmapg der Lage des Mittelpunktes von 5 legen einer mit einer Censciste Fien Vidhen. Sarich; Verir. Dr. G. Rauter, Heeegrhern, Febhüna Ffvegenhe e ennn Che enburg. 15. 9. 08. 4 Lc. H. 48 254. Entfernungsmesser mit zwei

8

dorf. 9. 3 chaft 3 10. ss Tc. B. 56 179. Stan schlossene Stellvorrichtung füͤ Weichen; 1 1 vorrichtung für Noten⸗ Buf pe g für aufschneidbare Weichen; Hermann Roed 8 . .z. Anm. St. 15 304. Peter Strempel Cöln 26 N bee talen üͤ S 8 5. . k.- en. 1b Fontalen übereinander liegenden Erzkammern v . . zum Entteeren senommen wird, die di es 4 gegen die Heizkanäle ahbge⸗

1

An Inventarkonto, Akschreibung 2401 90 Per Gewinn auf Effektenkonto .

Handlungsunkostenkonto. . 46 822 228 Gewinn auf Zisen⸗ und Provisions⸗ 17 057 69

Die vorstehende Bilanz v. das Gewinn⸗ und FeseeeA venaege Ie vähent. st ö. 1r Geseüsschaft werden hierdurch aufgefordert, i ein stimmung gefunden. - F 8 9*„, . Niemeierstr. 7 zu Halle a. S., anzumelden. Seee. 1. M eer. EBernittrn F Retheh. 1 Halle a. S., 20. März 1911. 8 1““ 8b. M. 39 667. Tisch für S Beeic. Eh e. berdister Brchewebsor 8 5 Zie Liguidatoren der Gesellscat. vegasr Herecbentestreggesche dnle ean Snden Anterloge; Zus. 1 Pat. 222466. Fern. 30a. L. 890 708. Einrichtn Halt

1 1“ 8 „Aachen, Borgraben 122. 25. 11. 4 iber G. m. b. H., Berlin. 8. 4. 09. I. 1 ng zum Halten von sich rechtwinklig schneidenden Fernro

. 8 W“ 5. 11. 09 21c. A 17778. :Einrichkung zur Renelung e e esensn. nchren de soldt &. 1 aeen en M. Heu⸗

2 2 n. 4. 8. 10. 42c. O. 6817 Basisentfernung 1 . G gsmesser mit