1911 / 80 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. affen⸗ inen am anderen Teile si i ü 8 8 t aoncher, Garlüas 21*. 29 *90. venefsgerh Ie E gben25e0283ehe. veshoespehs venn der .-Lrseeen 1gne Cer stoltas bmegte reann Hestter Bren Sus. Zh icrPahheoe Seber. Bead Paatehe”g. et Snenu0a,d9ne ⸗S, 27t. a82 1g, Lesgfabeche-Ebaf brer maschinen. Fg. Feliz 8 zobhardt. Hannover. 1. 3. 11. K. 77 341. und Maschinenschrift; desten geon Bunter. 21e. 457 860. Elektrisches Meßinstrumen Albrechistr. 42. 22. 11. 10. H. 48 708. 33 b. 458 410. Schutzkoffer für Reisegepäck. 34e. 458 483. Auffn 8 b. Conservenglas⸗Gesellschaft Leon⸗ KIGö bnräder. 1e488 eeeeöeeee. 82 83 dehc. hersörce err anncner mit aus Sockel und Mantel gebildeten Luftdämpfunge⸗ 804, 488 461. Operations⸗Messer mit Saug. Cari. Malchow 2 Vud, ealtr vagfegvif. Portieren, Farbinen. B neaesg⸗ dn gtzag ae⸗ 82s 8*⁴ v111X.X“

„2* schi z 8 8 3 js 3 8 ra 4 8 8 Seen 2e2.,r ad Cne 8 8 18 935. auf beliebige Höbe einstellbarem Druckhügel. Friedr. kochen ist. a. Esm kammern. Beifa⸗Werke Vereinigte Elektro⸗ Kanal. Drägerwerk Heiur. & Beruh. Dräger, M. 37 415. mann, Halle a. S., Leipzigerstr. 67.

4 A r 8 Instj bur übeck. 20. 2. 11. D. 19 815. Taf 2 1 1 27. 2. 11. 34I. 457 448. 8 ü Paul Peetetz, n cctesencel mir mechmnischer Lutjohann, damburd, Hammerbroakftr 88. 1,3111 1,2. 11,37961. Oberflächentondensator für technische Iaslituge Frene ver scestsdenes 2der 228,290. Smeatlons⸗Messer mit Saug⸗ vehten düe , cealch, —-derne dit en J.e1c 8 chluß. Nen. Corserdelagian beheninbahe b der Wascheinrichtung und gegen den Kesselrand ““ 12c. 12922 750. In einen Flüssigkeitsbehälter Kaltdampfmaschinen mit hohem erneneeegn9 2 1e. 457 861. Elektromagnetisches Meß⸗ Kanal Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, 8 3. 11. Sch. 39 371. Uhnls. . 2. Stoffllammer. Hermann B- J hatzeaas Homburg v. d. Höhe. 22. 2. 11. baren, in senkrechter und wagerechter Richtung ver⸗ . . Urnefrohr durch Walter Häusermann, Berlin, Oldenburgerstr. 47. instrument mit von der Innenmontage unabhängiger Lübeck. 20. 2. 11. D. 19 928. 33 b. 4358 421. Warenproben⸗Etui. Adolph 8 8 wald Junge, Lüdenscheid. 3. 3. 11. . 29 197.

1 8 mgek ingetauchter, mit seinem A 4 8 - üg ö. stellbaren Backen. Richard Schuppan, Reichenbach u ehrt eingetauchter führender Trichter. 19. 2. 09. H. 40 397. Arbeitsspule. Veifa ⸗Werke Vereinigte Elektro⸗ 30b. 457 620. 53 zur portionsweisen Claus, Magdeburg, Hartstr. 1. 3. 3. 11. C. 8480. 341. 457 454. Für Zimmerbrunnen bestimmter e

808. 887298. Bsaaadetbrgicheeihan 111“ Zr. 1edeen. Benna cüne eE es⸗ b wnah Lechziscge Jaültne Fessnter Ascheegzur E] S. veelascase, 1rnz hetl C acs eePäreriesesnean Ketgeezies. esedr eFeehrr dt desene hirs ene Braege as 2 1t. 1e52. ,.een dene wden2 de uZ“ Ben h. 2. Ne Bfchgs, Levis, 8e 1a1z; güehehn ehcgkngüeen Bslevafeehe weecsaune für, Spugfaßfe. Fen enthe. Be⸗sn. Raten Bee⸗gener dn 828 8n 443. ar zur Gewinnung vn.-92 Pen. d hünnean alltardars mit ee Üüblampendeleuchiung nin b Er. 8 E 1I“ I 28 AgG. ven Solingen. B umenstr. 91a. W. ünders⸗ Pat.⸗Anm. Berli⸗ Seechalm 22 ven 2218 8182 540. Zerlegbar und in den einzelnen

n,a0 Nrese .n Berücgs Argin. ene süon . rcas, debrbarem Roͤbrenhündel und als edenfhecn 0. furta-M⸗Bockenheim. 3.10.10. trichterförmigen Vorratsbehält iner mit dem⸗ A. 16 239. Dräͤbten auswechf ichtete Schlag⸗ b— 8† Desgerere. Söac⸗. 458 444. Vorrichtung zur Abscheidung m. b. H., Gießen. 27 2. 11. Sch. 3 21. 457 651. Lampenanordnung für direkte tremmel. Paul M. Berger, Leipzig, Bismarck⸗ G. Döllner, M. Lrnler: 8 . ler, Dr. 2SSv. Lagen aus verschiedenem Material. Karl Carl Wiedemann Nachf., Hamburg. 25. 2. 11. M. Seiler, E. Ma W. H randt, Pat. 3 2 2.

c Berlin 8. 61. 1. 3. 11. R. 29 276. von Gasen aus Flüssigkeiten. Ma Bock, Ham. 18c. 457489. Verstellbarer Axvarat für zu und halbindirekte Glühlampendeleuchtung mit hezoh P1 .91923 brandt, Pat⸗Anwänte, Beuli vn 61. eSt. W. 35 160 111“ d. 457 920. Gasp

8 8925 8s 28. 1. 10. B. 46 363. härtende halbrunde Feilen. Ed. Herbers, Rem⸗ laßbarem Reflektor. G. Schau enbach & Co. 30 b. 457 820. Mundbeleuchtungsapparat mit B. 51,853 34f. 457 5 lätteisenerhitzer mit Zünd⸗ burg, Andreasstr. 22 s icklungs- scheid, Wilhelmstr. 1 18. 1. 11. H. 49 501. 5 kfurt a. M HE 10. Kauter und beweglichem Reflektor. Arnold Bachrach 88 ½ 3 8 * r. vo d rückw Spei Fhristi zschvorrichtun Gasf Außetzen 12. 457 434. Verschluß für Entwicklungs. scheid, Wilhelmstr. 1e. 18. 1. 11⁄. d. zur Ver⸗ Lomm.⸗Ges.⸗Frankfurta. Me. neesemo. S. 33c. 457 435. Brennschere mit gelenkig ge⸗ berg Deutsche Patent⸗D . „vor⸗ und rückwärts drehbarer Speisenkarte. Christian ad gschborrsctug der Gasfsemme gigaezaürcm, vefäie Stanvislans Dabkiemiez. Bieslau, Rüter. 10c. 488,480. Shnenbent egan, Fresgnn. Wünscevstr 2. 28. 1. 1l. gaeien Zeemeh. Wllgele Ser geenlig, h. Fabeik G. m. v. H., vannover. 16,8, 11.] Lug. 32llbach, Zwönit i. S. 27. 2. 11. EEE535 N. 10 556. platz 9. 20. 2. 11. D. 19 816. 8 sbin a des Sc ö11““ 2 8 ühl ar55 Lee⸗ 6uA Sc. lur Sohn, Herges⸗Hallenberg i. Th. 20. 2. 11. H. 50 004. F. 24 126. 11. Eüe;e u u““ mit senkrechter, 138. 457 923. Entölungs⸗Apparat für Preß⸗ Aachen, Lütticherstr. 38 8— Rhteiligem Körver aus beliebigem ““ I. am Oberteil 33Üc. 457 819. Haar⸗Waschbecken. 8. 34f. 457 815. Besteck⸗Servierkorb mit einge⸗ 341. 457 550. Spweisekocher und wärmer mit dn Rütr⸗ rme tragender Spindel. Carl Karthaus, luft und Abdampf. Arno Unger, Crimmitschau. 19c. 457 Wilt 8 3 Schardt Limburg riedrich Vaerst, Kleinschmalkalden. .2. 11. n Pretichen, veirn 8 & Balte & Co., Leipng. 24. 2. 11. B. 51 928. setztem Kasten und seitlich hervorstehendem Einwurf. im Speisebebälter eingesetztem, von direktem Kessel⸗ welm. 1. 3. 11. K. 47 380. . se 8Dää..... 28 u6u6 ause für elektrische Taschen⸗ 50 b —41588, 852. Guß⸗ und Lötvorwärmeofen füir 22 . 458131. Behälter zum Neutralisteren Paul Günther. Kleinwelka 1. S. 10.1. 11. G. 26 540. dampf durchzogenem, flachem Kasten. Scholz 4&

9. 2 1 1 e.E 1 1 duard „2 g, + 8 1 8 5 b mo 8 5 adur 5 b ul 26 G . ) 8 93 hel, f a 1 K. 8 Fs. 422 Sch. 24. Fdauter, egentrisch gelagerifr Waschtrommee. Brnn- Abscheide.lenen 5. 11. K. 47 372 9”, hzeuge, bestebend aus einem Schraubenflngelꝛad, Glaslinse ein Schieber angewidnet, is. Bernbard EAETT ͤb Weber, Hannover, Cellerstr. 13 . 458 287. U⸗förmig gestaltetes, durch Auf⸗ welches durch den bei der Fahrt auftretenden Luftzug Rogge, Berlin, Oranienstr. 6. 23. 2. 11. R. 29 214. 8 30b. 458 439. Doppelhebelapparat mit federndem 33 c. 458 164.

Steppdeck. Cb. Frauken⸗ 34Il. 457 549. Speisenkarte⸗Wandapparat mit

mit herausnehmbare

5⸗ den bei . 1. 8 ssierspi h. 341. 7. Woll. Seide⸗Tri 8nn Einlagen. Heinrich Schwarz, B. ären⸗ N schweißen einer Kappe entstandenes Rohr. Dr. ing. mittels eines Schaufelrades in Umdrehung versezt 21f. 458 180. Gehzuse für elektrische Taschen⸗ Nachdruck. Carl Pape, Geestemünde. 6. 3. 11. Frisierspiegel für Wasch⸗ f. 458 027. Woll. Seide⸗Fries. Fa. Richard straße 13. 8. 2. 11. Sch. 85 Bären⸗

2 ageleisenkö mit Heizrippen. 1 hr. ven S F. 818 b ee: - 8 kommoden. Gustav Maus, Barmen, Schuchard⸗ Weller, Saupersdorf i. S. 27. 2. 11. .33 176. 82. .n⸗chad Hesclcsertzenfen 8 Groß⸗ Wilh. Schmidt, Wülhelmshöhe b. Cassel. 3.6. 10. gen Mns üner. v Inge 4 S —1— 8 1a 482 611. Wundplatte zum Wundverschluß straße 18. 21. 2. 11. M. 37 344. Se 34f. 458 099. 1 2. * geree r. 8 6 Sch. 63. 20e. 1. Sorderm vo „zweiten Linse. . 8 um W 8. . 45 E⸗ g 1 b 7 5 on Backwaren mit selbstschließendem Sachserbeim 25. 18. 1lpeKrihtnng an Behältern Ts.,2 287 80s. euerung gn Dampstessek., Seigg-It. Dortmund, Gutenbergstr. 22. 1. 2. 11. Berd h Srezenüe. 8. B.2. 11. . 29 289i2 HOdar Dentsche Kolomietrurmeiminer fpoet⸗ e. atsehgeseen isbemta aeacse hlech. begene. Ainte Bnndree üchte see schaft Klappdegelr Peier Renenuß, Siegbaracaff. . 7. Ein 1 ͤ 1. 8 d 8 jed S. 2 44. 4 E 6 2 7 4 Taschen⸗ ese aft m. b. , Berlin. 23.2. 2 F. 5 441. S., Ohra „auf w 9 8.b 8 1 1 zu . A. K. 46 889. 1 9. 1. 8 eh - ABetrieben. Eduard Richard Uhlich u. Friedrich S 44 i 21f. 458 181. Gehäuse für elektri 8 11. G Seifen⸗, Flaschen⸗, Kamm⸗ u. dgl. Halter vermittels möbel⸗Fabriken, Wien; Vertr.: H. E. S 1 flüssige Brennstoffe. Karl Kaltschmid immitschau. 4. 4. 10. HI. 3283. 20h. 458 365. Zerlegbare Radkarrenaussetz⸗ 1. 3 ekennzeichnet, daß innerhalb der 30d. 158 026. Platt. und Knickfuß⸗Schuh⸗ Niettülle befestigt werden. L. gl. verm aEEE. dHenrh Schmidt, 341l. 457 610. Aus ei üütt een,. b. Groß⸗Sachsenbeim. 28. 11. 10. 8 ger, des cfastonnes für eeeee. 1ö. g daftiappbane⸗ I““ an⸗ 8 Felasbrait beweglicher Friedrich Wolf, CPö1u1““ Se. Pe n Berlin e 152822. 8 . 7x he. irdenen Behälter . eee. 39. 1 komotiven. Friedri „Rölsdorf b. Düren. Homburg v. d. Höhe. 6. 7. 10. E. 14 450. . Feordnet ist. d Rogge, Berlin, Oranien⸗ Heeidelberg. 27. 2. 11. W. 33 163. 58 409. Z bhͤynp 1. .s 4158 143 Bilderbafte. * n. . estehender ts mungs⸗App 8 88. 458 8213. Handwaschvorrichtung Hasten I., e 20i. 458 384. Kontaktapparat füͤr dg seordne ists Herbach. 29 gc. 508. 458 136. Porrichtung zur verstärkten descericn g⸗ Lrpeger crrner. ücfene nüacge Brugger, Basel; Vertr.: Louis Saalfeld, 1 458132. Dampfzylinder für Gleichstrom⸗ wahlweise arbeitende, elektrische Weichen tellvorrich· 21f. 458 182. Gehäuse für elektrische Taschen⸗ Uebermittelung von Schallwellen für Schwerhörige. 24. 2. 11. Sch. 39 320 Jannowitz i. (32. 4258 MI.e J. 1 223. 23.2r ueg. 19 873 . sen a. d. heim. 31. 10. 10. B. 50 *8 Ludwig Alde⸗ Dampfmaschinen. Hugo Lentz, Grunewald b. Berlin, tungen für elektrische Bahnen. Barthélemy Heu⸗ lampen, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Louis Hahn, Crefeld, Königsstr. 129. 4. 2. 11. 33bv. 457 437. Aufhän bares Reise⸗Kopfpolster. u der Ernst I W 882 Tafelsalz 341. 457 693. An einem Kochgefäß mittel S8d. 458376. Wäschetrockner. Ludwig Hubertus Allee 14. 13. 12. 10. L. 25 655. rard u. Léon LévSque, Antwerpen; Vertr.: Hans Ob rkappe eine aufklapphare, matte Glasscheibe an⸗ H. 49 77 Ernit König. Berli 8g es Reise⸗Kop plster. Prien, Cöln, Am Duffesbach 34. einer Feder festpannbares Sieb. F ee F††. Werdohl. 30. 12. 10. A. 15 953. Hubertus Allee 14. 2. L. 2 . 5 T88äI11. e 1 1 Boerlin. Oranien⸗ b1o inst König, Berlin, Planufer 35. 21. 2. 11.] 1. 3. 11. P. 18 957. We⸗ estsp 8 Sieb. ranz Müller, Lan. 158377. Druckwalzen. Einstellvorrichtung 15a. 437 769. Voer. öe re Pat.⸗Anw., Berlin SW. 8 geordnet ist. Hernbard naege. Berlin, Oranien EEEETeE1 K. 47 227. 34f. 458 329. Salz⸗ und Pfefferstreuer aus IZ 20. 6. 2. 11. M. 37 168. für Wäschestärkmaschinen. d9⸗ Hartung, Berlin, uönd Feilengiechmeschehfeg scheiseemmatrugen. Schnell 21a. 458 210. Abnehmbare Schutzkapsel für 8—5 6 Relais mit Schutzkappe. St. 14 517. 33d. 457 428. Aufhängbares Reise⸗Kopfpolster. 52 E1“ siebartig durchlöchertem haltender Srhanethe Verbehr bselbfttzng,fe Wielefstr. 16,17. 4 1. 82 . sa Ent⸗ setzmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Hörmuscheln. Alfred Stern, Berlin, Kurfürsten⸗ 4& Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 24.2.11. 30. 458 261. Vorrichtung zum Aufsaugen des 8 König. Berlin, Planufer 35. 21. 2. 11. Gevraacht 1ns Holz ““ O.⸗S., Ring 9/10. 8. 2. 11. K. 47 030. B“ Se. 457 708. vghe e es g. H 23. 2. 11. Sch. 39 294. straße 143. 27. 9. 10. St. 13 875. S. 24 093. 8 eiterigen Ausflusses bei männlichen Geschlechtskranken Tat. Ew . 34 nnn Varbe seru 1 8 82* 39 355. 3410 457 839. Apparat zum A 8 staubungsmaschinen W2. 8673. 9. m. d. N. 13a. 457770. Aluminium⸗Setzschiff Hermann 21g. 458 2535. Telephonhörer. Schußring und 21h. 457 811. Stromzuführung für elektrische mit Ueindurchlaß. Joseph Barterzko, Berlin, Sebnitz i. S. 20. 9 Pinselbalter. Curt Relson, von Borhaͤngen an Eab dene Klliderständert 1 of gleichzeitigen Ausspannen vo Beinkleide u“ —e r P. 1. 8. 820 n Staubbehälter Strohmeyer, Düsseldorf, Konkordiastr. 68. 23. 2. 11. „Halter. Dr. Fritz Kleinsorgen, Elberfeld, Casino⸗ cleisen. Karl ,e 20 er IWW“ 2. 4.⸗ 52 12,0; Eöö 84 Kü, 2 Bastznce k Fer. Kopfpolster Carl Wanter. Celle 8 8s 711 .“ u. dgl. Bauer, N aiblingen Württ. 212 11. B 1 beüe e 22 9 8 in⸗ *9 St. 5; 2* 8 s ß . . 2 8 1 11. K. 47 255. Gr ß⸗·S senheim. 8. . . . 1 6. 5 8 82 Sarg er uß, estehen au . 1 0 . sje⸗ d 9 8 f. 2 . F138 11. . 2 . 341. 45 1 . .2. . . 929. für Staubsauger. Fris eich ö“ Pankow, 15 8. 086. Einsatz für Stereotvpgieß⸗ 1. 1, Schaltergehäuse mit teilweise Auswechselbarer elektrischer einer Hülse mit einliegender Feder, wodurch ein Berlin, Planufer 35. 21. 2. 11. Ithalcgen Feine b. Füvr Z.1,9e 81u1“ * 8 Bollagcge. 18,1 3a für Staubsauger. Friedrich apparate. Ferd. Artmann, Föln, Machabäerstr. 9. durchschlagbaren Wänden. 88 81821 & Heizkörper. Dr. *† F. 2,-. G. m. b. H., v EE“ IbE Zelt. Fröhlich 2 Wolst. 2. 813. „Aue, Erzg. 13. 2. 11. eenr2.—2; 8 9 8 F Vieta 2 Se. Rü-Ae, d. ver. 2 27. 2. 11. A. 16 281. Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Berlin. 26. 11. 10. H. 48 775. 9 4 8 i. Th. 27. 2. 11. K. 47 IErer 2 Sel. 349 4527 490. Metallrohrstubl 341. 487 852 Seh e; 11— SSüpde. Berlin⸗Pankow, Wollankstr. 18. 1 3. 11. 28 . Kr 23. Sch. 3 2 . ini t. Karl 30f. 457 615. Luftdusche mit Luftfilter. Louis Cassel. 22. 2. 11. F. 24 201. 4 g. 457 490. Metallrohrstuhl. Berthold 21l. 457 852. Kochgefäß. Alois Richter, F* 15a. 458 297. Tiegelmarke. O. omer, 23. 2. 11. Sch. 39 393. 23a. 457 622. Oelreinigungsappara . 1 Luftfilter. Louis 33 1 1 Teppich. Verl 2 7 senh 16X6“ Sch. 39 380. 8 ;1 Tübingerstr. 95, u. Richard Lehmann, Falkertstr. 81, 21 457 464. Schutzwiderstand für Del⸗ Flei cker, Bremen, Findorffstr. 100. 24. 2. 11. & H. Loewenstein, Berlin. 23. 2. 11. L. 26 104. d. 458 127. Hakengewehrträger mit Polste, Fehhrce⸗ Berlin, üßow⸗Ufer 5. 20. 1. 11. 34I. 457 946. 3 . E Se. 458 038. Zentrifugalvakuum ebläse. Paul Pübmaerfr. 25, 1. 95 . Ic. 8 d. v. dez. g- ga, leischhacker, 1 30f. 458 009. Anschluß⸗App für elektro. rung und Befestigungsring für die immec richtige T., 12 725. 1 en aevxas⸗ 6. Zahlbrett mit muldenförmigen ich. Düsseldorf, Kirchfe gart. 2. 2. 11. K. 46 953. schalter. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. F. 24 194. h. . Anschlutz⸗Apparat für elektro⸗ S sofori 34 457 546. Verstellba it Ausfräsungen. Johannes Pancke, Berli 8 Pollrich. Düsseldorf, Kirchfeldstr. Sn e-ag 324. Parallel⸗Schließzeug mit er⸗ 24. 2. 11. M. 37 388. 3f. 457 982. Seifennudelschneideapparat. R. herapeutische Zwecke. Reiniger, Gebbert & Hakenlage zum sofortigen Gewehreinlegen und zur . 416. Verstellbare Fußbank mit lebenstr. 22. 25.2 . erlin, Alvens⸗ .. Vorri Ausst vo vmesscher Bewegung Begtutsicherung und Kontrol. 888 457 465. Oelschalter mit unteren Zu⸗ Zalinicht Inzersdorf 5Wien; Vertr.: 2. Gerson Schall Akt.⸗Ges., Berlin u. Erlangen. 24. 2. 11. Schußbereitschaft sür das sofortige Gewehrheraus⸗ 1eeeegem Pben 82 ve nach Ueberschreitung 321. 457 88 . 28 18 8 8 Sn. e 5 72- Winkel (Göttingen. skala. Josef Dorfmüller, Hannover, Hainhölzer⸗ dügrungen und Steckeranschluß. Dr. Paul Meyer u. G Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. F. 29 223. 6 stroße 6 Pionier⸗ belm de lnn,e zurückfähr ereh c.inrichtang 872 Daßler, Hof i III1““ r ustern jeglicher Art. He 4 [straße 43. 28. 2. 11. D. 19 881. Berlin. 24. 2. 11. M. 37 389. 6. 2 12 F. 24 113 30f. 458 034. Sicherung mit Funkenstrecke E1““ 7 338. . EEEEE85 scchkessel. Franz 6 b 28. 2. 11. W. 33 169. straße 43. 28. 2. 11. D. schi Aüt. Ges., Berlin. 2. * 11. Tr. 84 16. 2. 11. F. 2 für glektrische Hochf 33 b. 458 262. enschiebt 9 K. 47 338. 049. Kochkessel. Franz Giegeri IAIT114.“ Durche sen dehefadn as deet inh e Bee M-1canee e,esn. 1“ b stehfad fingenm J. G. A RJ.29 253. Stütlen mittels durchlaufender Fußbretter. . I. 241. 458 080. Metallener, aus kreuzweise ver⸗ 88 12 874. 2 8 h28 tL. 24. 2. . .372390. Guß d. bH 9

. 2— . 8 v 23 Stabförmi ee 34a. 457 640. Reisekocher für Spiritusfüllung. hannes Müller, Charlottenburg, Spandauerstr. 10 a. stellbaren, in einem gemeinsamen Drehpunkt zu

1 I“ Frohr. Berger & Wirth, Lewzig. 21 457 467. Schutzhalter mit flexiblen Zu-ꝙD. ley, Altona, Fischersallee 5. 8. 2. 11. D. 19 734. 458 079. Stabförmige Doppel⸗Elektrode g. 24. 2 sam ßten Gl 8 7 481. Metalldrahtersatz, insbesondere gehenden Zuflußrohr 2Ic. . . p ag“ onneley,? ona, . X. 8 d;es 88 8 8 Edmund Herzfelder, Charlottenb .[24. 2. 11. M. 37 410. mengefaßten iedern bestehender Untersatz für fir. der Spinnerei und Weberei. Ver. 1. 3. 11. B. 52 020. führungen. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 24a. 457 926. Wassertaschenglied für Glieder zur Einführung in Körperhöhlen. Rud. Schnabel, 92 e 34g. 457 701. Stuhl mit einseitiger Arm⸗ Haus⸗, Koch⸗, Brat, und Back Geschirr. Pesefnt

2 1 8 (TIporfo Nosis 2 990 8 —— s ße 30. IW. . 5b 2 ec. de., ge. A.G. Kelsterbach 15b. 457 439. Verstellbarer Anschlag zur Hub- 24. 2. 11. M. 37 391. kessel aus Guß⸗ oder Schmiedeeisen. Otto Horn, Elberfeld, Weststr. 45. 22. 2. 11. Sch. 39 292. straße 30. 28. 2. 11. H. 50 127.

für

E Otto ¹ 8 5 Fomsigichneibmnaicz 1 ne. P. ¹ Epperlein, H Neuwelt. 4 G vnftseine8332 begrenzung des Sperrzahnes einer Ausrückvorrichtung 21c. 457 488. Installations⸗Kabelabzweigdose. Neu⸗Ulm, Schwaben. 23. 2. 11. H. 50 052. 30f. 458 298. Strecker. Kurt Nowak, Niesky, 34 b. 457 537. Gemüseschneidmaschine mit lehne. P. Johannes Müller, Charlottenburg, vrve Henneberg b. Neuwelt. 25. 2. 11

8 B . 1 3 23. 2 . 42 8 g selbsttäti Vors 8 zaimn CSpandauerstr. 10a. 24. 2. 11. .37 411. Vorrichtung zum Gründen von für das Streichrad an Bogenanlegemaschinen. Georg Otto Stüttgen, Oetzsch b. Leipzig. 10. 1. 11. 24e. 457 942. Fülschacht für Feuerungs⸗ . Hn v. 9 8 1 1 Sen E Körlin pandanegeeg. 8 .ee tdurch 241. 258 091. Zusammenlegbarer Kleiderbügel Ksehe Bcöe Fst 1 ehr ch E1““ ve 88 8 282 515. Widerstandsträger mit Stoß e ö g poröser Stoffauflage und glekrrnität 34 b. 458 133. Schneidemaschine für Haus⸗ Ver se rhombisch unterteilien, in sich ü2 8—— vn Haken vesebenen Ne. NMz; 1 2. 1 V. 84 8 S. 2 . 2112422* E. . p 2 a9 S B* nover. eI . . 8 8 6 . 1. auf t 8 —, ¹ 2 1 es 2 8 8 8 rehpun zu ammenle ren S 4 züc ene.; wesn Araebheben Renioungg. Auf. 159. 457 739. Anordnung zur selbsttätigen schutring. Gebr. Ruhstrat, Göttingen. 22. 2. 11. 24f. 457 932. Hohlroststab für Unterwindfene Juüoc) EEö“ Paul Kaufmann, Bad Aüeer eene TT“ 8. ePevekvenuchhe MRogechaphler, Bangden G. H. Löffler, MRarlnageirchen 271 f g Ts trage⸗ und Putzbürste mit Schmutzentferner. Fa. Veränderung der Bewegungsrichtung für Farben⸗ R. 29 205. 8 . 8 Se.s rungen. Josef Engels, Hammertal. 24. 2. II. G za. 7.h P K. 47 313. vFep. 88E 87⸗ EE 2a,e. eree Stͤhl zls Hagesgru. 8 L111A1““ C. Bargebver Hannover. 25. 1. 11. B. 51 359. bänder in Schreibmaschinen u. dgl., mit einem an 21vc. 457 516. Rheostat mit Widerstandsträger E. 15 458. 58 88 b 16.6“*“ Wärmefutteral für Säuglings⸗ . 3. Fleischschneidemaschine mit aus⸗ Tischblatt⸗Ständer. jedrich Budde, Plettenber steigenden und fallenden Wasserstrahlen, bei welchem 9. 457 736. Rutenbesen⸗Binde⸗ und Beschneide⸗ dem Farbenband angebrachten Knopf, der durch eine aus Metall⸗ und Isolierrohr. Gebr. Ruhstrat, 24f. 457 934. Selbsttätige Abschlackung mit 1 9 gr 2 F Hambarg, Vierländerstr. 127. . EIö xe eee A. von 25. 2. 11. B. 51 976. . g. zwei wechselweise benutzbare Behälter und ein Ver⸗ vorrichtung. Bernhard Stier, Lichtenhain b. Schandau. Hebelverbindung auf den Umwechselmechanismus Göttingen. 22. 2. 11. R. 29 206. Luftabschluß für Wanderroste. Heinrich Grau, Jxw 8 . lin⸗Desinfel 6 e“ t.⸗Ges., Remscheid. 25. 2. 11. 34g. 458 090. Durch Anheben des Sitzes in teilungsbehälter angeordnet sind. Albert Nürnberg, 11. 1. 11.. St. 14 363. wirkt. Carl Eugen Segelcke, Kopenhagen Vertr.: 21c. 457 649. Schalteranordnung, insbesondere Rösrath. 24. 2. 11. G. 26 924. beebe 1 Rineh Zfimfige Treype vervandelkarer Stoble ge. Zrvalidenitr. 152, u. Otto Benold. Elkabeih. 85 ilh 771. Auftragbürste mit am Bürsten⸗ R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke zur Benutzung im Freien. G. Schanz nbach & 24f. 457 996. Rost für langausgestreckte Feus⸗ 1“ 8 indlicher Desinfektions⸗ 85 529. 8 8 oder Wischtuchbalter. J. G. Leistner, Chemnitz. 27. 2. 11. L. 26 119. ufer 54, Berlin. 28. 2. 11. N. 10 589.

if dreh⸗ und festellbarem Värstenkörper. 85 82 he. Berlin SW. 61. Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 8 Claß A& Alt, Straßburg i. E. 22. 2. 111 o 27. 2. 11. *. 6118 autenschläger, Berlin. K47 29 er⸗ EI-e 20. Meßrzelte zusammenlegbare 341l. 458 103. Zimmer⸗Springbrunnen, bei

ö 8 . Elster. 23. 2. 11. 13. 1. 11. S. 23 779. 11““ 7. 6. 10. Sch. 37 423. .8455. 8 1 IIk b5 2 ½ 8 270 12 8. 2c. 457 82 Sprungfedermatratze mit G fach. „welchem Wasserreservoi f gege essi. * afcs Cnfer1cg. S-gh Cnn 211. 457 842 Sicherungselement für Stöpsel⸗ 24i. 457 5sanr Ann E Ne. 8* ETE1’ lach, Prancurt a hhe Gehrhefae Petg 11l. umlauschtar 8 ühen üäraberg.

007. Eingezogene Billard⸗ oder Polster⸗ Rechenmaschinen. arl Hoffmann sicherungen, von rechteckiger Form, für durchgebende anlagen. Dr. Paul Lehmann, Schönet 3 vag8 —eex. E—“ Müller. Wa⸗ an 22 2. ustay A. F. M. 36 992. Invalidenstr. 152, u. Ot Flis 8 derh⸗ 2* den Billaed⸗Vanden ansepaßtem 22 en re use bedtungen mit seitlicher Abzweigung. Jean Müller, Berlin, A 1. 24. Ul. 8 5 —2 2 bve . r ee 8 eürte 8v=n Benle e. Berlin SW. 61. 6. 2. 1I. 389, 458 343. Bett. ufer 54, Berlin. 28. 2. rto Aen 890. eetie stenschnitt. Frid. Wißler A& Sohn, 17. 2. 11. H. 49 98 ccec ltville. 22. 2. 11. M. 37 395. 24i. 15 . Dampfdüse 8,. ö2. , ö; 2 Josef Bialaschik, Miechowitz. 3. 3. 11. B. 341. 458 291. schli 8 sörnägem Bogfene 113 W. 33 135. 15g. 457 758. Unterlage für Schreib⸗ und —5 458 006. Sperrwerk für nach rechts und anlagen. Dr. Paul Lehmann, Schöneberg b. Berli Rüoa „Injektionsspritze. Hermann Seenn 8 838. Vorrichtung zum Reinigen von 34i. 457 444. Aus 23 8. 88 48 richtung an Arücenben ver glifghare g. 3. 158 247. Schraubenschrubber mit Stiel⸗ Rechenmaschinen. Carl Hoffmann & Co.⸗ links springende Drehschalter. Boigt & Haeffner Meranerstr. 1. 24. 11. 10. L. 25 509. 7 in, Nürnbergerstr. 22. 30. 4. 09. Brotkörben. E. A. Thielefeld, Kleinblittersdorf. 3 Lee.

8 27 D. L. 25 509. 25—2 98n stellbaren Teilen bestehender Lauf ö ür Flüssigkeiten b ü 5.1,45n. enhn⸗ gc8. Früd, Karleruhe, vormals Lambrechter Filsfabrik. Lambrecht. Art.⸗Gesr Frankturt,g. M., 23. 2, 11. V. 8888. 28b. 488, 418. lsppelfush F Pebs SB. 42 20. 2. 11. T. 12 848. Möbelfüße. EEEEeeeee

o 2 V pelsuß. 1 ¹ W 1 . 2. ;tssqhauf aul Eschner, Oetzsch b. Leipzig. Schmidt, Stettin, warzowerstr. 9. 11 Kreuzstr. 18. 21. 2. 11. W. 33 104. 17. 2. 11. H. 49 985. clage für Schreib⸗ und 21c. 458 032. Aufhängevorrichtung für Zug⸗ Paune, Barmen. Rittershausen. 28. 2. 8. p. 18 98,h 1— EEE Bügels an 1 8. Ziußer, 22. 2. 11. ] chner, tzsch Leipzig Sch 38 448. Schwarzowerstr. 9. 13. 12. 10. 8.488 386. Handbesen mit Einrichtung, welche 159. 457 759. Unterlage sür echn go., beleuchtungs⸗Dvnamos. Julius Pintsch Akt.Ges.., 26b. As7 500. Lichmwerfer in Fackelfonn ia,, füssigkeiten. Georg Haertel gtrichter für Spül. Z4c. 4158 104. Steinhal Jubalsgeicher. 3511. 437 539. Befestigung der Füße an 241. 488 292. Fußreifen für emaillierte Cimer die völlige Aus. und. Abnutung der 82 gestattet. Re g Filzfabrit, Lmbrecht. Berlin. B. 2. 11 1 1 vhAb“; 3822. 1 bebstzeibes. Meta. , Teppich, Berlin, Lützow⸗ o. del vn, -o umgelegtem Wulstrand. Erz⸗ Johann Müller, Königstr. 9, u. Emil Rebmann, veer. 2 21 c. 458 108. Blitzanzeige⸗Apparat. est⸗ m er⸗ 8— Nürn 30k. ,n e 34c. 227. ee S. . (Ufer 5. 25. 2. 11. T. 12 877. ebirgisches aillier⸗- und Stanzwerk

5, Ie 5 L, : 15 4 2* 8 9 für Uivent. l an fälisches v6 . 3 vsrn Sren ee. 52 G. Lieb, Biberach, Würg 8 nch Reeen e te Ftensc⸗ Fenfter. . Fabmlerep zum Melober 541. 8* 898. Beissg 8 g sn Beschläge. Speziakartiter Proß azka &. Korb, 1. 82 Oldenburg, i. Gr. Ziegelbofstt. 45. 31. 1. 1I. 18g. aaschinen. Mereedes Bureaumgschinen. wald, & Heckmann, Dortmund. 28. 2. 11. 30 8, 488. lcetylenl lius Bertraucͤ Koetttbus. 17. 2. 11. S. 24 035. „[sraße 12. 11. 2 11. L. 26021 3 * (A. Grisse, Hagen i. W., Altenhagenerstr. 89. 23. 1. 11. C. 15 271.

St. 14 444. b .“ Schreibmaschinen. Merce Prre Ninen⸗ W. 33 221. 88 26 b. 4158 047. Arcetylen ampe. Julius ranp 1.-e. 18. braß 1ö12“* 21. 2. 11. G 26 879. 341. 458 294. Anschließbarer Frühstückskasten. gsen v, dol. Otto Barastedt. Wilmersdorf b. 158. 45,51700. mögerenge Budrmmaschinen Schmeltdrabtenden. Voißt & Haesner Att⸗es., Z0b. aceüschern Rein cetvlen, Zeiree uha ”, Potsdamerstr. 29. 27 2. 11. . 6393. 1. 3. 11. H. 50 167. sel, Eveking i. W. Schulbank dreb⸗ und hochstellbar angebrachter Fuß⸗ F. 23 930.

Barlin, Nachodstr. 3. 11: 2. 11. B. 51 698. . Schreibmaschinen. e. r ums2368 Frankfurt a. M. 1. 3. 11. B. 8827. mit automatischer Druckregulierung. . 8r Z1c. 258 814 Feaslifien aus Bauftoff, 34 b. 458 419. Kobhlenanzünd Alban M rost. A. W. Remy & Cie., Neuwied. 2. 2. 11. 34l. 458 318. Apparat zur Ausgabe von 9. 458 398. Versteif⸗ und Stützvorrichtung für Gesellschaft m. b. H., Berlin. 23.2.11. N6. 30 505. 21c. 458 310. Haube zur Verbindung zwischen Berlin, Veteranenstr. 5. 10. 2. 11. R. 29 091. E1I1q“ Wilhelm K ustoff, für Petersthal, B en enaugander, Mair, R. 28 966. Wertzeichen verschiedener Werte jeglicher Art. A Reiserbesen. Reinhold Hösler, Schönau b. Mähr. 158. 458,016. Lagerung der Zwischenraum⸗ Fangspitze und Leitungsdrähten an Blitzableitern 27 b. 437 593. Luftkompressor mit selbsttättgsgh, ußwaren. Wilhelm Köhler, Hanau. 20. 2 11. ersthal, Bez. Kempten. 2. 3. 11. M 37 472. .

5g. 458 016. b 1 v. S 1 ¹ 1 2. 2 34i. 457 878. Aufbewahrungsschrank für Kinder. Croenitz, Buttstädt. 23. 2. 11. 8447. Rotwasser; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frank⸗ taste bei Schreibmaschinen mit umschaltbarem Segment. Caspar Gelhoet, Binghausen b. Twistringen, Hann. Umsteuerung aus einem den Stromkreis des Antre⸗ K. 47 205. 34e. 457 530. Gepreßter Vorhangstangen⸗ spielzeug, gleichzeitig als Lhrungch und scs Finder 341I. 458 330. Kleiderbügel. EEEE“

2 * 9'98 itania⸗Schrei inen⸗ s H., Samd 69* schließ 5 den Kolben besteben 33a. 457 575. Elektrische Lampe für Spazier⸗ Träger mit Wandung Krampe & Steltmann 8 2 b vM. 1. 17. 2. 11. H. 49 965. STETitania Schreibmaschinen⸗Gesellschaft m. 16. 2. 11. G. 26 841. smotorz schließenden und öffnenden en besreveJ cx 322,ꝗbN p.; 98 So 8 - „su verwenden. Heinrich Scherzberg, L. Union“ Rudolf Oeder, M 2 esn. Besenstiel⸗Befestiger. Gustav Schöneberg b. Berlin. 25. 2. 11. T. 1bA. des 218. 157 591. Oscillierender Gleichrichter mit Gottlieb Beurer, Untertürkheim. 20. 1. v . Sengen 38 24. 2. 11. K. 47 302. ] Wilhelmstr. 09 1. 8 88 . 85 Fmwelg, Kaiser 7. 3,711. D. 977 kügeln, Bez. Dresden. Lankes, M.⸗Gladbach. 21. 2. 11. L. 26 099. 159. eees . —ö beim Schutzvorrichtung zur Speisung von Elektromagnet⸗ B. 51 869. S8— b en 29 . Sende, Post Ver 8 e. 45 1521. Universal⸗Befestigung für Galerie⸗ 3Ai. 458 093. Griff für Möbel aller Art. 341. 458 331. Stiefel⸗ und Schuhstrecker mit 9. 458 485. . 2— Früsrentennn dassh vexenbebel Mechanian Schreibmaschinen⸗ Gesell⸗ wicklungen. 9 ö Winckelmann⸗ 6 45 1see h 383a. 457 669 Pelbrte E Fwar g-Sg. bctte. 2 . r. Pfaff⸗ Keiseralsr et 27. 2. 11. P. 18 943. sArfess S Formhalter. Otto Funk Scharnier verbundene flache Kopfbürste für Reise⸗ e. vumnsechenen 9111. straße 31. 18. 2. 11. K. 47 222. pressoren mit an üdenb 2ν& ““ r n 24 Nagrienn⸗ „2. 11. T. 12 870. 34i. 458 148. Kinderschulbank, w⸗ arlsruhe⸗Mühlburg, ili 2.. II 2₰ Fe Oskar Scheuck, Pforzheim. 27. 22. 11. schaft m. b. H., Schöneberg b. Berlin. 25. 2. 11. 21b. 457 978. Aufbängevorrichtung für Zug⸗ schaltbaren, schädlichen Räumen. Mesche72 sel. t Fünftliche; S gnJ u 8 538. Mullgardine mit mittels Sitzbank für Erwachsene 11. 2 veüch auch bg F. 24 236. hlburg, Philippstr. 7. 1 11. 2. aur luß füö zf 8e5 83838g 085. Vorrichtung zum Sperren der beleuchtungs⸗Dynamos. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., Anstalt Humboldt, -Les mit erdch 33a. 487 837. Jagdstuhl, welcher durch Drehen V aufgestickten, fortlaufenden Teil der Tischplatte als Lehne Verwendung findet. 341. 458 22⁄. Kaffeefilter mit Einlagesieb und r E-2* . 2 die Räcktaste hervorgerufenen Wagenbewegung Berlin. 21. 1. 11. P. 18944. - ven E Eeneeh Nrngfe chlaufo sdes Unterteils sich seldst öffnet oder schließt. Anna Perdeck Berlin an * Si11“ J. Kottmann, Jeeg öE 2 durch⸗ n .6. 11. 2. 11. du breibmaschinen Titania Schreibmaschinen. 21d. 458 056. Schaltung für Metalldampi⸗ ber. pems Feren Seche smn 9.21 Geist, geb. Henke, Emil Rittershausstr. 16, u. Louis 34e. 457 66 58. Wandbefestigung für Porti Eb Seen usasbeche Melatn egüt, gch. Liehscher M. 37 242. E“ 8 an Schreibmaschinen vs Ir. in.] gleichrichter bei höheren Spannungen. Hartmann 4& nittfläche. Jakob Huber, uttlingen. 9. 7 Fleverh 1221 Srs⸗ . Wandbefestigung für Portieren⸗ 34 k. 457 486. Zellstofftuch. Jacob Feir⸗ Dresden, Marschallstr. 31. 2. 3. 11. B. 52 038. 10 5. 458 325. Kohle⸗Preßstein mit ngepeefster wre A H., Schöneberg b. Dencn Sbeh Frankfurt 7 M.⸗Bockenheim. H. 49 853. 22. Meuufieil an chirungischen,* I Cleverstr. 45, Barmen. 17. 2. 11. A vbs rSen Klusendick, Menden i. W. abend, Eppstein i. Taunus. 2. 1. 11. F. 1582 341. 458 342. Christbaumständer. Arthur andere Artikel betreffender Reklame. Paul Mat⸗ 25. 2. 11. 2. 26. 11. 10. H. 48 771. 50a. 457 634. Maultei gischen, wx, 28a. 457 842. Vexkärit zusammenlegbarer 34c. 457 872. 34k. 457 863. Doppelklappenverschluß mit Straßburger, Münster i. W., Sophienstr. 30,

schemsry, Cbemniz, Zöllnerpl. 10. 23. 2. 11. naschinen. Bear e ae ebe. 21,0 487 822. Schalttafelmeßgerät, bestehend, zugsweise knieförmig gestalteten Zangen zn, 457 872. Aufhänger für Vorhänge, Gar. hogenförmigem Verbindungsstück. Carl Biesenbach, 2. 3. 11. St. 14 569. M. 37 425. 8 3 * 34Il. 458 358. Klemmhalter für Glasschmuck.

fib ft mit regif straße 44. 18. 8. 09. K. 40 149. aus der Vereinigung eines Strommessers und eines legung von, w n 1“ EEEee L-e . v wirg aa⸗. Fhhene n 0g. birier 8 Trapp, Frankfurt a. M.⸗ Mülheim a. Rh., Friedrich Wilhelmstr. 72. 27. 2. 11.

11d. 458 076. Buchführungsheft mit negaifter⸗ 1859. 7158 473. Stempelkissen, welches mehrere Spannungsanzeigers im gleichen Gesichtsfeld. Hart⸗ Berlin, Luisenstr. 48. Nervnadel⸗Reiniger. 33 b. 457 429. Runde, seitlich zu öffnende 34e. 457 877 Ie ä Edmund Fölsche, Lauscha, S.⸗M. 6. 3. 11. F. 24 254 ne21eeden 1111““ auswechselbare und voneinander durch Zwischenlagen Bazen be ac-e E S ven ees een; Berlin 10 8 11 Sch. 391 eehrseecherl. Heinrich Voigt, Neumühl Blumentopfhalter an vasofb Echafer⸗ mütkrichsee1e⸗ 1-sen2revernn 88* Nü⸗ dan nüorhee. Emnerf sir Briefrasten mit I“ g Fen jeder Stelle isoli infärbeflä besitzt. Steiger Dieziker, Bockenheim. 25. 2. 11. H. 8. 8 2. EIee iederrhein. 17. 2. 11. V. 8864. 2. ¹ onser EN“ eim a. Rh., Kontaktvorrichtung zur Alarmerzeugung. Friedr. I1e. 457 548. Musterbuch mit an jeder Stelle isolierte Einfärbeflächen besit ürich; Vertr.: 21 e. 457 633. Spannun 52 30a. 458 178. Transplantationsgerät zuge 33. 437 430. Viereckige, seitlich zu öffnende gnxwi 2* a. Rh., Hoffmannstr. 14. 1. 3. 11. Friedrich Wilhelmstr. 72. 27. 2. 11. B. 51 965. Schoßer, Tuttlingen, Württ. 30. 1. nl. Bch. Friene

. s 5 X ische Farbbandfabrik, beliebig starker Hautstücke vom lebenden Ker b 3 8 & 8 sofort auswechselbaren Blättern. Adolf Scheffler, Schweizer ba. Bwälte, Berlin Braun Alkt.⸗Ges., Frankfurt a. ockenheim. nahme beliebig starker Hau b d. j 58 34 f. 457 980. Stange für Handtuchhalter mit 341. 458 487. Krawatt

8 vg; Sch. 39 341. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin un . lebenden Ke amenhutschachtel mit ausziehbarem Einsatz. Hein⸗ 34 ec. 457 945. 2; 4 - 8 .458 Krawattenpresse. Alexander Schön⸗ Berlin, Wasertorstr. 25. 27. 2. 11. Sch. 39 341 5 Ho zwecks Uebertragung auf einen anderen lebenden N c. Penn. ——2 S Sfis Sr e’hen. Henigstens einer, das Abrutschen der Handtücher ver⸗ herr, Leipzig, Uferstr. 13. 28. 2. 11. Sch. 39 353.

2 . . *33. 2. 11. St. 14 536. 25. 2. 11. H. 50 099. 8 in. 28.2 Aich Voigt, Neumüuhl, Niederrhein.

Iie. 457 714. Mustermappe mit . eeen SI. 1asasezbebuch mit an 21e. 457 689. Einrichtung zur Erhöhung der Louis H. Loewenstein, Berlin. 2 FPF g868, g 8 ee onsiadt ünc 34c. 238 092. Gardineving A 1 indernder Längskante. Hugo Turk, Iserlohn. 35a4. 457 7077. Baskules Stangenschloß für F 12 L-IreA hir hängendem Register. Andreas Moritz, Neuß. Süüütbarhe bei ,be E 2 ge ee 179. Schlingenführungsappard⸗ 8 Süs.n 8** 569. Portemonnaie 58 kurzer mann, geb. eelman Henmelm. t, 2 ri- Sesec. 88 118,88 1288 7d tehutan Papier. Alphons Plnes 1,28 Säece bt Pessoten., . ESEEEE11u.“ . it? .37 089. Zeiger. Hartmann sv 8* und in Verbiuae itteltasche und doppelten Seitenbruchfalten. Fa. 34e. 458 359. Offe SA A.e uedba —z 8 - 1 on eubel, Frankfurt a. M. 25. 2. 11. D. 19 862. I1e. 457 975. Zeitungshalter, aus einer mit 30. 1. 11 M. 37 089. 1 8 für zu M.⸗Bockenh 18. 2. 11. H. 49 971. Verwendung bei Operationen und in e 1 8 büe. Offener, federnder Gardinen⸗ Baruch, Hamburg, Wandsbeckerstieg 26. 22. 2. 11. 35 4580 g 52 8&

f Salf 8 457 772. Duscchschreibevorrichtung für furt a. M.⸗Bockenheim. 8— 1 it Kvftos d aͤhnlichen Instrumenten. 22 Ald. Kirst, Kirn a. d. Nahe. 25. 1. 11. K. 46 829. ring mit Widerhaken. Friedri Heidel⸗ 4 g 2. 11. 35a. 438 052. Bremsvorrichtung für Haspel einem Längsschlitz versehenen Hülse, in deren Innern 13i. Carl Heinrich, Berlin, Allen⸗ 21e. 457 803. Anker für Motorzühler mit mit Kystoskopen und ähnlichen In 8.2 33 b. 457 572. Schultaschenverschluß. Walter b . n. Friedrich Brümmer, Heidel: B. 51 884. u. dgl., mit zweiteiligem Gewichtshebel. G f ein unter Federdruck stebender Stab gelagert ist. endlosce Papieg, 9er, SeSe ce. Nakc. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., 4., H. Loewenstein, Berlin. 28.2. 11. lstk. iabzles. Berlin, Aneaaste 29. 95. 1. 11. r. 228 180. 119. 841, 457 4a1. Hosenhalter aus einem schlangen⸗ schaft Eisenhütte Westfalia, Cisenhütte Westzallc

re. F8 27 35. 15i. 457 773. Sel sttätige Zuführungsvor⸗ Berlin. 82 - ahnärztliche Speisäulen. Rich. Rente⸗ —.29 007. Georg Schmidt, Scha fhei 26 11 1 ep⸗ 7 n Ende b. Lünen a. d. Lippe. 19. 11. 10. G. 26139.

Pat.⸗Anw., Berlin NW. 21. 27. 1. 11. K. 46 862. 1 für die Briefe bei K schinen 21e. 457 804. Anker für Motorzähler. Siemens⸗ ärztliche und zahnärz er 29 33 b. 457 579. Bügel mit Sch henkel 2 „Schaafheim, Hessen. 26. 1. 11. an einer Aufhängplatte abnehmbar befestigt ist. 35a. 458195 Druckknopfkasten

8 r 319. Termin⸗Abreißkalender. Ida richtung für die Briefe bei Koxiermaschinen. 2. n.⸗09. Breslau, Neudorfstr. 33. 28. 2. 11. R. 29 202 28 79. ügel mit Schnurenhenkel für Sch. 38 924. 1 Silbe ¹ n. . ten für Personen⸗ Iegb geb. Scherping, Güstrow i. M. e Berlin, Friedrichstr. 16. 24. 2. 11. 8ZZ G. m. b. H., Berlin. 14. 8. 09. 2—„ 182818 Beragines gn Fengiaschen Smald Pleitz, Annaberg, Erzg. z4e. 8s 181. Jergers. bge, Gardgentalge. 8 er & Beckert, Nürnberg. 21. 2. 11. zufjag. e Cannstatt, Fabrikstr. 35. ö2. 11. P. 18 926. EEEö 8 3 hische 21 e. 457 859. Elektrisches Meßinstrument und Lösen der Teile an Kystosköpen u. dal. 33 b 48Kk8 25 82 g, Schmidt, Schaafheim, Hessen. 26. 1. 11. 34I. 457 443. Apparat zur Ausgabe von Wert⸗ 35c. 457410. 2 b . penvers 8 15i. 458 083. Vorrichtung für hektograph le. 457 . 4 teß . 1s2 chen inem Hakes . 3 b. 458 254. Luftdicht verschlossene Dose mit Sch. 38 925. eeliche gabe c. . Wagenheber. Armand Schiffer, ban % —222 Fon Hen⸗ Vervielfältigungszwecke. Eruard Ortmann, Ham⸗ mit durch Haube una. re, E.ee, e, nee. ege, slren Erventer sowie Hals aufgepaßtem Reservedeckel. Dr. Joseph Trost, 34e. 458 482. zeichen jeglicher Art. A. Croenitz, Buttstädt, S. W. Budapest; Vertr.: Martin Berndt, Berlin, Müggel⸗

1 S 1 3 . S impfungskamm ifa⸗ inigte gebildeten S Aufhängevorrichtung für 22. 2. 11. C. 8445. . Schweh Vertr: aah , . burg. Weidestr. 67. Z. 2. 11. S. 68383. ldämpfungikammern. Zeifa⸗2. n lt üchat 116164“

4 1“

9. 457 567. Bürsten und P.

18 8 86 8 5