v“ “ 1““ “ “ “ 8 bb rfst e2 Jos h Huber, en a. N.] mit ungleich langen Zapfen. Herm. Siebken, 71 b. 458 141. Mit Metallplatten belegte]/ 76c. 457 8 Pindelantrieb für Spinn⸗, 3 57 457 955. Newton⸗Sucher mit Diopter. ..“ 2 “ 82 aers 8 4. 10. H. 458609. Feh. 1 HRendsburg. 16. 1. 11. S. 23 800. für übe lcube Georg Plaul, bee. und 125 James 8 schinen austretende Teigmasse. Leopold Hilde⸗ 4, Dresden, Bärensteinerstr. 1. 28. 2.11. burgweg, 8 ein 64c. 458 380. Verschlußstutzen für Fässer mit G6Sc. 458 157. Fenster mit um die senkrechte ßloch. 9. 2. 11. P. „. 1 ackie, Belfast, u. rk, Whitehead, richtung gegeneinander. Friedrich Weiß, Markt⸗ — Eilenburg, Prov. Sachsen. 20.2. 11. 9.49 998. 885. ün 8 8 g- 846. Schutzhülle fürn Radreifen. schweren Flüssigkeiten, sirupartigen Sustanzen u. dgl. Mittelachse drehbarem Flügel. Friedrich Dreeßen, IIc. 45 7 573. Raspe zur Bearbeitung von
u 22,. viul. päat da Rasschaltvor⸗ 531. 458 011. “ und 57a. 458 046. Vorrichtung zur Höheneinstellung e. . Ebe 6
qqEE Her mit Einfülltrichter und auswechselbarem 7
n. . Egremont; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer,
de IIE“““ ,N+N¼⁊q⁊Q!DZ111 fchs kal Latns * . “ St. 14 498. .Of 218. 1. 11. S. 8 8. ½ 11. S. heer. 11 Z“ b 2. —2 inn⸗ u
b .2 1.n 3. Santoat Reüee ekaszzen nch de Bae Sehaüren 22. 2. 113, 8 D i Räder 654. 457 814. Schwimm⸗ und Rettungs⸗ 68c. 458 160. Gelenkband mit Verdeckscheibe 71c. 457 664. Schuhmacherheft mit Ver⸗ Zwirnringen auf einer schmiedeeisernen Ringplatte.
88ET11“ A B“ Merurchard. Pecseesre I1I1““ drdeen 9. 1. er1. eeh Fevum, Duts. gi zie Feftsellmogen P.nefse. Berin, stefasoorhg, aus Vrlkamscher. Carl Jaenn⸗, vane che. esch sersabrit vorm, Nich Hart⸗
12 8 Klavierleuchter mo .2. 11. W. enlegbare Geschäfts⸗ en. . 8. 10. . 4 von Fah 8 1 urgerstr. 99 a. 6. 1. 11. . 8 Blü .36. Te“ „ .8. 2. 11. J. 11 209. mn „Att. Ges. Che v21-11. 10 .2Hgs.
“ 8 kee. — 23. 2. 11. feterme Csrse, h Ris Reumeme, München, B6““ 8.se10n bSae 8 ghcte ö“ i. C. 24 1 burge 196 822 Fenezentfän gger- 5 — 83 2 . 88s 8 — 88 .. ne. — 8 S “
ockform. 1 8 sstr. 26. 24. 2. 11. N. 10 573. 1 dwbv*gg „Bremen, Fried⸗ Sch. 39 288. 1 3 Befestigen und Segelboote, die während der Fahrt den Schwan⸗ keitsbremse und getrennten Kammern. Her Absaßaufnagelmaschine, 8 “ k 8
8. 14E. 451. Pianino⸗Gehäuse in glatter eenIoe . 2. 1ig. . mit Reklame. 8 der 5 . 63 e. -v EE vefsleee kungen ausgesetzt sind. Bruno Rupinski, Thorn, Roschkowski, Berlin. 1.3. 10. M. 33558. Leisnig. 21. 1. 11. 3. 7019. 1“ 272. 457. 458. Bacsör pitea⸗ Ne 128
übee Fcjehe Bethr I nu Z“ 528. 457 695. Filmhalter für röntgenphoto⸗ von dea.1gens. mos 2. 11. B. 52 001. Fischerstr. 5. 1. 2. 11. R. 29 049. 68. 458 065. Treibriegel für Vorrichtungen 71c. 457 915. Sohlentrennmesser mit gekehlter mann, Berlin, Heinersdorferstr. 32. 21. 12. 10.
Lyra. Fa. C. Bechstein, Berlin. 23. 2. 11. Sch. 39 009. 1 Ence Waren⸗ Lrpbisce Aufnahmen des Gebisses usw. , 458 134. Abnehmbarer Automobil⸗ 66a. 457 897. Betäubungs⸗Apparat für zum Oeffnen der Türschlöss
B. 51 913. 1 it Lyra. Fa. 54 b. 457 752. Liste eingetragener garen⸗ “ Ee 7.
51b. 457 452. Klavierleuchter mit L.
er von beliebigen Stock⸗ Schneide. Salomon Veit, Zwickau i. S., Werdauer⸗ i. 28 740. 88 1 8 S iech. Hugo Funk, Werkzeugfabrik, werken aus. Robert Grünewald, Elberfeld, Wirker⸗ straße 48. 16. 2. 11. V. 882 Fiollene. zmit auswechselbaren Schraubstollen Schlachtvieh Fchen E enn gollame. 5 ions⸗Kontroll⸗Schnell⸗ Wintergleitschutz mit au Ve stei 23.7 B. 51 915. zeichen, Schutzmarken und W KöTAe C. Bechstein, Berlin. 23. 2. 11. T
b 8 uf II“ Beh. 1,1 10,2. 11, g. 28776 7Ic. 458 241. Stanzmesser mit zwei Schneiden Heidenau, Bez. Dresden. 4. 3. 11. 11“ ETEö1-.“”“] 380. 457 919. Schwimmende Schabeglocke. 68d. 458 464. Vorrichtung zur Verhütung und einem äußeren und einem inneren Auflage⸗ 8.,33 212. 1“ u“ eagee eaces bücheh gsest, erts Erüem üs ü eee.ee eeeeee 18 9. Sac. a88 18. Cweichhang zum Balkgriseen dePss, enersact, Felatew 1Sal- 18.L.1I. furs nieabsheien Güticras bea. zasäüwen Hehing 1.g0,8- en. Müincer JazkecteWe erde 15,8. Seane,nhe han g — 22 A1““ n. Elberfelderst 11. 8 11 . u., Barmen, 1.“ insbesondere für 63e. 185. . U. 3589. von Türen, Fenstern u. dg no Heller, Chem⸗ 18. 2. 11. L. 26 076. 8 8 1 Schneeschuh 8* „Stuttgart, Ben Eh vese. üeh vngeschalte weng. üee eb.⸗ 890 1 Feaha. Carl Mostert, 57c. 457 937. ech achn, er vFelteana der von Pneumatikmänteln. Fa. Romain Talbot, 66 b. 457 564. Schutz⸗ und Nachstopfvor⸗ nitz, Treffurtstr. 21. 20. 2. 11. H. 50 027. 71c. 458 252. Schnürhakenhalter für Maschinen Charlottenstr. 12 a. 27. 2. 11. E. 15 456. 8 1 Shesege e aetn Sir 88 beidesgerfe a . t d e Führonasesle fürne Blendenkaften. Siemens & Berlin. 28. 2. 11. T. 12 882. isieren richtung für Fleischzerkleinerungsmaschinen. Joh. 68e. 457 910. Metalleinlagen für die Um⸗ und Zangen zum Ansetzen von Schnürhaken, Oesen 277 b. 457 543. Verbindung von zwei Schnee⸗ 88 888 EE““ —“ Kuvert mit Reißfaden. Sieg⸗ FEbeee Berlin 24. 2. 11. S. 24 092. 63e. 458 186. Einrichtung zum 11“ Mink, Leipzig, Lößnigerstr. 67. 15. 4. 10. M. 34100. fassungswände von Tresor⸗Anlagen, Geldschränken u⸗ dgl. Schwelmer Metallwaren⸗ und Ma⸗ schuhdoppelstöcken am oberen Ende derselben. Karl “ se Sen sies heatmann. Velin, Macientr 11. 18 2.1. Lelete ae 29. Flektrische Dunkelkammerlampe von Pees. chifüntene. 12 883 Ss 2 56b. 257 720. Flöischman inhalser Kaspar v“ .“ 8 egm. e Heute, Schwelm i. W. n Stuttgart, Charlottenstr. 12a. 27. 2. 11. keaedfüe 2 Ze fr⸗ 5 für bisch Zwe it Schwachstrom⸗ Berlin. 28. 2. 11. viE6 &sef Suß Martin, Boppard. 7. 3. 11. .37 525. wundenen Stahlstäben und durchgehenden † ach⸗ 22. . Sch. 38 8 F. 12 457. 1 2 8 8 1 1A44“ R. bote nh s5, Ze Zt nann Betn Gümm. 281 8ez2. Faagehner, Vrrerse ie⸗ 11ee,2,187 2h encrencancsanemünhgge und Feaflestn. . G. G. Veun. Cbegh. 4⸗ Stathesses,SZaschie utn sherrer Aüern-“g eng Lrnasser völschgs nd wme ₰ 822 . 6 8 3 er⸗ 9 . — 42 2 — 5s 1 . 28 2 2 72 2 3. 2. „ B. 5 . Oes 8 ofe „S dgl. He. 9e b . 1 1 v11A“ rhe eaf Hemburg,. serahe 5. 21. 2. 11. M. 3,420 Kopieren pon Mrchent 27,2. 11. 1. 36101. Jascheheun. 2envon dfs Nahmner kite⸗Gef. 162 11, 1 n 188. Geczschränten die Anordnung Mezallwaxen- und Maschinenisbeir I . dse Küdenn, rieh, Lemmerer ““ Sünr Rülse in Hals cusmechseldar befestigt ist. sendende Feftgoch e Jan nge 09. N. 9200. 5 7c. 458 172. es hengr SZeen a. Rb., 63f. 458 196. ea mit Sem F. 66b. 458 378. Zerkleinerungsmaschine. Alexan⸗ eines mit Schalllöchern versehenen, zur Unterbringung Heute, Schwelm i. W. 22. 2. 11. Sch. 39 408. 77b. 458 374. Schneereibe für Skistöcke B.ees Seres. Hrüen ss Uin Hestct,sben 28942—ehsgets ir Patce, Ueeere . Seehen J“ 28 “ hsrc hüasea — nöurg, 599. 458 414. Aus zwel ine enen i. S. 2. 3. 11. K. . scheid. 6. 1. 11. A. - benenden Kaftens. Bertha Trautmann, geb. Sprie, Gelenke. Eduard Brinkmann, eld. 4. 2. 11. T. 12 633.
Felas Fase ferbenerg euscins ist. Erße. Ne sch e. mhefter-e .. e Hamburg, 59a. 458 414. 897. Iö11““ 639. 457 507. Fahrradkartenhalter. Carl 457 472. Maschine zum Schleifen, Po⸗ Dresden, Zöllnerftr. 42. 28. 2. 11. 2. 15 882. B. 51 616. 277 b. 458 452. Rollschlittschuh. Moritz Bretter 1 b12 1b. Seee.9, Fenn⸗ Fen. . bee —,, Georg Grußendorf, Woege, Ortrand. 8.. en 4.2 daDliir Fahr lieren und Körnen von Steinplatten. Gestein⸗ 69. 457 473. Aufspringmesser Heinrich 72a. 457 643. Patronenheber für Kastenma⸗ Nagpszalonta, Ung.; Pertr.; Paul Köhler, Spandau Reuß 8 F. 15 2. Wands 4— 1ö rr.: ebel⸗ a pen. 1 7 870. FEinschiebevorri 4 2 2 8 3 98 22 S 8 1 8 it zwei Rei 8 1 „ Ne ferstr. N1 EWI115 . E11346“ . 8 Verlin. 16. 1. 11. Sch. 38 812. 59b. 458 Ar isenden Pumpen unter Be⸗ 27. 2. 11. Sch. 39 323. st it 67a. 457 47 7. Wellenförmige Führung des 69. 458 336. Schere. Mar Winderlich, 72a. 458 205. S
veschliffen is Erste Reußische 8 345. Schalldämpfer aus Pepkermassf v Jen 1. “ agbe „ Langenberg⸗Reuß. 8 1&. Seehteee
Fabrik Oscar Rysse Co ang SeeöS
W. 1. 11. EF. 15 383. I
⸗ 2 insbef d schlagbolzenanordnung für umrandeten, rech teckigen 2 Zahn, auf deren einer S eit 8 fß 8 Messerhalters bei Vorrichtungen zum Riffeln von Solingen, Kasinostr. 1 F W. 33 209. euerwaffen, insbesondere — zli B sschellenband für die Vorderradgabel. stähle ff 51 b. 458 403. Resonanzbod it. 9. e ven. Aas peh. eder. Aviastr. 6, 1 B. 520 eph Capello, W 8 C. 84 W 8
W Rückstoßlader mit festem Kegel aufgestellt werden, während die Mitte der Carl Baum jr., Solingen, I. Felder⸗ 69. 458 388. Messer mit Maßeinteilung und L uf. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. anderen offenen Seite in einem Gestell drehbar ein 8e “ straße 6. 27. 2. 11. B. 52 002. Klemmreiter. Herbert Schmidt. Breslau, Garten⸗ 12. 3. 10. M. 33 689. 1 vi svierflügeliges Schleuderrad aufnimmt. Verta Knöry, 8 t Junius 8 u „ Hagen 54f. . „ Halle a. S. 5 9c. 458 zrebluft⸗ im Inneren eines fahrräder. Joh. - 5 15 eßzmaschinen zum Riffeln von Wetzstählen. Car . 2. vmej t .252—5. 11. F. 20. A „ — , * 1rseN. 29198. 1 “ 8 “ i G 1 8.38 ne Eös er. t.ec menhiger Dichtung Scharmtbeck b. Bremen. 23. * 11. 1 4 nSe b— jr., I. Felderstr. 6. 27. 2. 11. legbarer Messerklinge. Heinrich Maybauer, Rott⸗ 72Jc. 457 Sos. Stahlrad für Artillerie⸗Fahr⸗ 7 7 c. 457 819. Rundkegelbahn. Otto Möll⸗ 5Ilc. 457 L-4 EEZ1 Fa9. 157 406. Spiegel mit shr 1929 e Paehtaft nach außen. Georg Grußendorf, 63g. 458 087. Schmutzfänger, B. 52 003. Urhedrich Pochlasah. Kllngentbal. 28. †. 11. P. adke. wesssemaie. Rekleneschdee Ferdinan hn,
Freudenthaller, München heusen, ;r. Essen. 2822 8½ übstift E heische Betantnnaren, un Maschinen wann, vepreder⸗ “ 8 2 , n . 11. G. 26 970. schiebbar. Franz Freudenthaller, . 68a. 457 493. Hangschloß mit gepreßtem 70a. 457 952. Schutzhülse für Schrei tift⸗ „Düsseldorf⸗Derendorf. 15. 11. 10. R. 28 477. 7 7c. 158 3 5. Billrdtisch mit gis lngsbahn 111A““ Goldene Radegasse 1, u. Josef Fetter, Sonnen⸗ dencnens e gcg. mit innerer Beftazft. 21. 27. 2. 11. F. 24 213. Schlüssel ohne Sezun eadoßn mit g Julins Fihe aus Gummirohr mit Griff und Radiergummi. 22c. 457 862. Excentrisches Verschluß⸗Stück für die zu stoßende Kugel. Georg Siemens, “ 8 v“ bünne u Senh. fcben 88- Fatte⸗ faür, Fahrfädege in . enhe Söhne, Bruch b. Gevelsberg. 25. 1. 11. 8 952— P.hlnach. Aachen, Comphausbad⸗ be S RNe EE“ Ce. sen2hran. spiel 241ss. ., d Beser e vhr Kwwedl en Pngr g 8. 457 . Tollctt eneeseeeee 2. 11. N. 10 565. Mokorf uge. Ad. Antoine, Péruwelz, 8; .46 826. a T1Iö “ 20. 2. 11. 3. 7088. ““ 1““ schi sspiel. 8 vn dschen kitte geschenh eine Kapsel eingezwängt fft. “ Ie Köng Veorg Allee 11, Frn v.rhanh zum augenblick⸗ 1“ Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 68a. 457 576. Sicherung gegen das Herum⸗ 70ag. 458 197. 2r ⸗Bleistift mit abschraub⸗ 72d. 457 **8 Geschoßhülse aus Kokosgarn. F. Etti n. Charles Edward Masterman, London, 11 . 1. Friedrich Oskar Hänsch. Palmstr. 23, Dresden. — Nachfüllen von Trockenfeuerlöscher. Sedina 1. 3. 11. A. 16 274. 8 b iräd drehen und Herausstoßen eines im Schlüsse och be⸗ barem Schoner, in welchem sich erst der richtige Konrad 2 Brandenburg a. d. H., Bauhofftr. 8. W“ Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 23. 2. 11. EE“n 7084. 9. 1. 11. H. 49 361. 8 T vckenfenerlbscher Neuheiten Gesellschaft 63g. 458 191. Laternenträger für Zweira rr. findlichen Schlüssels von außen. E. Krause, Gers⸗ Schreibstift befindet. Carl Quehl, Nürnberg, 21. 2. 11. „G. 26 87 8 8 1 für Ball 5 v geKg 4 8 1 1 1“ Sees Nechige hervartges en. F-8. 1* IIö8“ Max Fröhlich, Komeise, Kr. Leobschütz. 2. 3. 11. dorf a. Queis, Kr. Bunzlau. 8. 2. 11. K. 47 031. Fleischbrücke 5. 2. 3. 11. O. 768. 22d. 457 568. Geschoß und ünder für Ballon⸗ 77d. 57 an. Würfelspiel, bestehend aus 1“ ö“ 11”. 87z 019. Strateah egjonettve aluß .24 234 Eö gSa. 457,628. Verbindung für Türklinken, 70a. 458 224. Elektrisch beleuchteter Schreib⸗ abwehrgeschütze und für die Fe dartillerie, Otto einer runden Holzschale mit darinliegender drehbarer E1 Eeeseden Isserstedt, Elberfeld. 23. 2. 11. B. 51 935. 848 a-A iehen auf Trockenfeuerlöscher. Sedina 63i. 457 642. Fahrradantrieb mit Freilauf Basküleverschlüsse u. dgl. Karl Studer, Stuttgart, stift. Nic. Becker, Düsseldorf, Concordiahaus. Vetter, Reutlingen. 31. 12. 10. V. 8702. Scheibe, welche es ermöglicht daß der an deren Seite 1““ Lcs 38 8 5 Sandeenae ebchengs 8 . re a. nfeuerlbscher & Neuheiten Gesellschaft und Rücktritthremse. Schweinfurter Präcisions⸗ Kronprinzenstr. 3. 24. 2. 11. St. 14 542. 7. 2. 11. B. 860. ] 72 d. 458 184. Patronenumrande⸗ zund Kali⸗ befestigter faßähnlicher, zum Würfeleinwurf bestimmter 111“ Albee Löffler, Elberfeld, Hedwigstr. 2. 23. 2. 11. Trockenfe Stettin. 23. 2. 11. S. 24 081. Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schwein⸗ 6Sa. 457 728. Schloßsicherung mit hinter dem 70b. 457 474. Lackschrift⸗Füllfederhalter. Kurt brierapparat. Karl Röder, Suhl. 28. 2. 11. Trichter nach 2 elieben gedreht werden kann. Wilh. “ — .n eöf ga. 157934. Mit Rettungs⸗ und Löschgeräten furt. 7. 1. 09. Sch. 30 827. 1 Schlüsselloch achsial verschi bar 8 - Bolzen. Mühle, Dresden, Annenstr. 31. 25. 2. 11. M. 37 409. R. 29 272. “ * Holdinghausen, Dillnhütten b. Geisweid i. W. Strs Thmnta ] 3 —7 Seee E9. e. 9 statteter Wagen für die Feuerwehr. H. Mandel⸗ 63r. 457 404. Motorrad mit Ser;— Albert Lehmann, Plauen i. V., Dürerstr. 10. 70 b. 458 273. Federhalter mit Vorrichtung 72 e. 458 g. Einstellbare Grundplatte für 25. 2. 11. H. 9ee. 1s — 82 8 . d. e pen, ars Sern2. vn. 28. 1e EEEEbö it Wilbelm Hartung, Ienc. 23.8. 10 * scht 25. 10. 10. L. 25 336. zum Entfernen der gebrauchten Feder. Louis Oskar Schießgestelle. Wilhelm König, Braunschweig, 77d. 457 694. Verbessertes Febengacnenehtes i Scelerze.; FEtixs Vertr.“ J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 27. 2. 11. 158 219. Spritzenkolben, vorn derartig 64a. 457 629. Metallklammer zum Verschluß
brlachen 68a. 457 740. Vorhangschloß in Form eines Müller, Chemnitz i. S., Altenhainerstr. 5. 1. 3. 11. Helmstedterstr. 57. 25. 2. 11. K. 47 300 — 94 2 C Ce 9 9 C 8 2 M 9 schon⸗ vp 1 2 e 86 weibru 2 Nagnets mit
83 1 3 ichten Erlernung C. 8464. 88 8 ild. verlängert, daß der Innenraum des Konuses in seiner von Flaschen⸗Etiketten. Eri etz ch
“ . znc A. 8 3429. 457 742. 2 ransparentes Reklameschild. verlängert, daf b ch W 3 2
1““ Mori Hübner, Themnitz, 5 . . 2.
ertes Puzzlespiel. Julius “ Silberberg, Dortmund, Westenhellweg 58. 21. 2. 11. A W. 33 162 ” nit zwei durch ““ 6 8 7 7 Plakatschreibsed Cerr nh 892 n 85 285Z3 a 8. 8.2*0.. 8
1n.8 5 fült wict. 2. Ernstweiler. 24., 2. 11. P. “ 2 iegeln. Darmann 4& 1b- ald, d. 70 b. 458 55. Plakatschreibfeder. Cur ie⸗ des Gewehres bei Zielübungen. An reas Kratzen⸗ 277. 57 716. Luftschiff⸗
lavierspiels. . Karl Weidemann, ganzen vec. eheee E. 15 234. W 678. Milchkannenverschluß⸗Treib⸗ 16. 8 11. D. 19 579. chotta, Zwickau i. S., Johannesstr. 9. 6. 2. 11. berg, Weißenburg f. E. 23. 2. 11. K. 47 285. Spiel. August Heck, Durmersheim, Baden. 28. 2. 11.
Immere Klofterftr. 7. 29. 4 10. H. 45018. Herlh Weihenenn., 1 eT“ Zur Aufbewahrung eines riegel. Herm. Mußenbrock, Drensteinfurt. 17.2.11. “ 8 Bras a.
52“a. 45 7 423. Gestell zum Ein vannen 15 457 780. Anzeigevorrichtung. Ver⸗ Handfeuerlöschers und dessen Ersatzfüllung einge⸗ M. 37 315. 1 78.eea Dtto Illing, Oelsnitz i. V. 10. 2. 11. J. 11 219. 70c. 45 7 471. Tintenfaß mit verstellbarer Ein⸗ Ernf Reichert, Brieg. 97. 2. 1 1e2rJan0. 1 86 “X“
e“ 2 Eiengzst ns, gaümSwei. 2s2. sterr Kate mit vorgelagerter, dessen Vorderseite 644. 457 798. Vorrichtung zum Festhalten 68a. 457 911. TlSnee. Wagentür⸗ tauchtiefe. Gustav Fritzke, Schrimm, Bez. Posen. 72h. 458 203. Laufhalter für Pistolen, zins⸗ Metzingen. 7. 2. 11. L. 25 994.
v“ üere⸗ “ “ fetaff der Tafel Minimax Consolidated von Glasstöpseln in Glasflaschen. F. Hoffmann⸗ riegelschloß. Friedrich Wilh. Bertram Söhne 25. 2. 11. F. 24 11“ besondere Selbstladepistolen mit feststehendem Lauf. 77. 458 048. Wurf⸗Kreisel⸗Spiel. M. Raupp,
——— V. 8890. 1w Berlin. 1. 3. 11. M. 37 459. La Roche & Co., Grenzach. 2. 3. 11. H. 50 169. G. m. b. H., Remscheid. 16. 2. 11. B. 51 813. T0c. 458 430. Tintenfaß mit sich selbst regeln⸗ 85* Mauser, Oberndorf a. N. 27. 10. 09. Frankfurt a. M.⸗ Eschersheim, Bonameserstr. 24.
nigen und zickzackförmigen Stichen. 8 he 54g. 457 781. Taschenfeuerzeug mit Reklame. n 458 272. Zur Aufbewahrung eines 64a. 457 905. Trinkglas mit Kennzeichen 68a. 458 068. Sicherheitsschlüssellochschild. der Eintauchtiefe. Franz Kreuzer, Haid b. Plan, 3
a g ee ar 24 9 Bin a ““ Snerlöschers und zur Anbringung von Orientierungs⸗, zwecks Verhütung einer Verwechselung desselben. Albert Erdmann, Dortmund,
3 „ De — 0
kesis Gemälde⸗Rätsel⸗Spiel. Ver⸗ richsruherstr. 20. 4. 3. e zas. n Bfsolde. an ee; 89 Linigte Kunstanstalten A.⸗G., München. 1. 3. 11. . lla⸗ Limited, Berlin. 1.3. 11. Kroßen, Oder. 16. 2. 11. B. 51 765. 684a. 458 145. Schnappschloß für Möbel. 70d. 457 10o,. gein laica Berschinß Günther Sel teeste. Sheelens vi Fütehendem Lauf Kagr. 1 Berier ae DJEZ1“ Nesr ch —nene, S E.ene 050. Flaschenverschluß. Max Leh⸗ Heinr. Busch, Hagen i. W. 13. 2. h. B. 51 695. Schmidt, Brieg b. Breslau. 24. 2. 11. Sch. 39 307. M. 32 229. 8 77d. 458 302. Frage⸗ und Antwortspiel, bei Iihe 9rz0 „228. 457 700. Deicheldwplung beftehend aus * Ilmenau i. Th. 11. 10. 10. L. 25 266. 684. 458 149. Einstecktürschloß. H. Rob. 70d. 458 230. Marken⸗ und Kuvertanfeuchter 7i. 457 868. Einheitszündschraube für Ge⸗ welchem in ausgesparten Figurengebilden der Antwort⸗ ö1“ ZEE ge Las „mit winkelförmigen Ausschnitten und 648. 458 052. Flaschenverschluß. Fritz Garp⸗ Müller, Lüttringhausen, Rhld. 14. 2. 11. aus Aluminium. Walther Binder, Friedenau, G. Roth, Akt.⸗Ges., Wien; Vertr.: tafeln die lateinische Form der auf den zugehörigen 12 ne Bascrgeene Mei vüfrc. Metzee. öZZVT1I1““ neJapfen Battista & Schulz, Pesek, 844. Hans Hofer f Solingen. 23. 11. 10. M. 37 264. Lefévrestr. 23, u. Arthur v. d. Crone, Berlin, C. leper, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 27. 2. 11. Ausschnittfiguren verzeichneten deutschen Frage an⸗ 111“*“ 8 Mreer etneas den. Pae sche. Het ün, Ger Chnhg 166, 0—n b 280. A58 188. Stangentürschloß, dessen Stange Gerichtstr. 23. 14.2. 11. . 5124. R. 29 265. “ gegeben ist. Arthur Nawroth, Altenburg, S.A. R14“ 8. EEEEEEEE“ S. * 2. 11. B. 51 958. 6 1a. 458 124. Plombierbare Verschlußsicherung zwei Nocken trägt, von denen der eine mit einer auf 70. 458 423. Behälter zum Aufbewahren von 73. 458 495. Seeildrehgeschirr. Norddeut⸗ 9. 2. 11. N. 10 519. 8 88 1 .. er e“ Söö 93 9. 157 763. Federhänge mit Schutzkappe. 5 unbefugtes Einwirken auf den Inhalk von Zug beanspruchten Feder in Eingriff gebracht ist. Postwertzeichen. Hermann Hannover, Düsseldorf, sches Stahlwerk G. m. b. H., Rendsburg. 7 78. 458 303. Frage⸗ und Antwortspiel, bei 52a. 457 895. Durch Naht verbundene Bez. 54g. 457 856. Vorrichtung zur Iöee Josef Motka jun., Liktau; Vertr.: Paul Rückert, Poer⸗ efäßen Flaschen, Krügen, Kannen und Fässern). Fritz Henck u. Ernst Peterich, Schwartau b. Lübeck. Oststr. 100. 3. 3. 11. H. 50 197. 8. TE111 „N. 197607. “ „swelchem in besonderen Fizurengebilden entsprechende 8 .Ten E E“ Pat.- Anm. Gera⸗ Reuß. 22. 2. 11. M. 37 362. Ho Ern und Burkhardt, Berlin, Swinemünder⸗ 18. 2. 11. H. 49 977. 70d. 438 432. Tintenlöscher mit einer Lösch⸗ 74a. 457 899. Läutewerk mit selbsttätig auf⸗ Aussparungen der Antworttafeln der englische Sprach⸗ r29e. bes Eea,s, eöö 888n82 845. Wagenbremse mit vor und E 38.1 6. 10. B. 48 286. 68a. 458159. Mit Rohransätzen versehene fläche aus einer festen, aufsaugefähigen Masse be⸗ leuchtendem, elektrischem Wechsellicht. Harry von ausdruck für die auf gleichartigen Ausschnittfiguren aue-8 Päam 280 2n. fig.. 22.508. Hrsslace hgZ dem Räderpaare angebrachter, auf ein und straße 4158129. Drahtbügelverschluß mit Plomben⸗ Führungsbuchsen für die Stange an Stangentür⸗ stehend. Gottlob Treiber, Göppingen. 4. 3. 11. Meyer, Altenburg, S.⸗A. 6. 2. 11. M. 37 162. enthaltenen in deutscher Sprache gehaltenen Fragen 8s Gene⸗ PESn “ glte ae, IäA. binter dem üdesanen wirkender Bremsvorrichtung. Car en Flaschen Pauk Eulenberger, Witten⸗ schlössern. Fritz Henck u. Ernst Peierich Schwar⸗ T. 12 905. EETE“ 74a. 457 918. „Weckeruhr mit elektrischem angegeben ist Arthur Nawroth, Altenburg, S.⸗A. ras E11““ e Sbas. b echmit Perhat, heefensn. . Il 8 Bez. Halle. 22. 11. 10. C. 14 598. 1 tau b. Lübeck. 18. 2. 11. H. 49 978. “ 7Oe. 457 475. Tafel mit Griffelspitzer. Gustav Läutewerk. Bruno Seifert, Rachut, Bez. Kiel. 9. 2. 11. „N. 10 520. 88 .. 2 88 . esseasesäheraneaf. end Hltben. 88. 89 263. — 488 200. Stehaufanordung für Trink⸗ 68a. 458 211. Durch Drücken auf einen Albert Bröcker, Holthausen, Kr. Aliena i. W. 18. 2. 11. S. 24 044. . 77d. 458 304. Frage⸗ und Antwortspiel, bei geh. ae ihrs, Beczemd. Möahen 3. n 63 5b. 457 847. Lenkvorrichtung an Rodel⸗ gs. d Flaschen mit Geräusch und Erschüͤtterung Knopf zu öffnendes Türschloß mit Sicherung gegen 27. 2. 11. B. 51 991.. 74a. 458 207. Förfalens gegen Einbruch. welchem auf den Antworttafeln in französischer E““ schlitten. Mar Stephan, Waldheim⸗R. 22. 2. 11. gefäße dernder Gummi⸗ ꝛc. Unterlage in Verbindung ein Herausstoßen des Schlüssels. Peter Zoworka, 70e. 457 476. Griffel⸗ bzw. Federkasten mit Albert Wachsmuth, Mankenbach i. Th. 25. 7. 10. Sprache ausgedrückte Antworten auf in deutscher 8241488 089. 8 Ständer für Schneider 54g. 458 005. Farben. und Qualitäts Muster⸗ Sl 115209 * neitt scherzhafter Inschrift. Martin; anßen, Marien⸗ Königl. Neudorf. 27. 10. 10. 3. 6833S. Griffelspitzer. Gustav Albert Bröcker, Holthausen, W. 31 241. 8 Sprache angegebene, auf Bilderausschnitten, die in eene.nhee Sd⸗mhe 28 lin, karte. Fa. Carl Schneider, Dresden. 23. 2. 11. 639b 457 850. Hemmvporrichtung für schwere mit; Westerw Fä 68a. 458 465. Schloß mit Fallenverschluß. Kr. Altena i. W. 27. 2. 11. B. 51 992. 74d. 457 436. Handlampe mit wechselnden ihrer Gestalt auf Frage und Antwo — 3 14 82 S 061. Lichtreflektor aus Glasprismen⸗ Fuhrwerke⸗ Reinhold Rachlitz, Bautzen. 24. 2. 11. 81. 288 249. Dauerkorkverschluß. Friedrich N. V. Lips, Brandkasten⸗ en Slotenfabrieken, 70e. 457 953. Linienblatt mit Zan g 1 80. Friktionskraftantrieb mit Fuß⸗ 54g. 458 061. Lichtreflektor 52a. 458 156. Friktionskraftantrieb mit Fuß
rt hinweisen 560 Maßeinteilungen farbigen Lichtern. Georg Jackwitz, Falkenhain, verzeichnete Fagen angebracht sind. Arthur Nawroth, d.nn. 222 girsen. e als 1eee azüß mil beicräbbeer Zordrecht, Holl. Vertr⸗Karl J Maver⸗ Pat.⸗Anw., und Angabe des Heftrandes. Peter Kraus, Barmen, Post Neufinkenkrug. 20. 2. 11. J. 11 249. —x 5 ,—⸗ r, Mosaik. Wilhelm Rüprich, C I es⸗ R. 29 220. 4 hebel für Näh⸗ o. dgl. Mas Richard Werner, Mo
Altenburg, S.⸗ 9. 2. 11. N. 10 521.
5785 S g it Hinterrad⸗ Trinkgefäß mit beschreibbarer Barmen. 21. 2. 11. L. 26 102. Meisenstr. 28. 28. 2. 11. K. 47 344. 74d. 458 242. Lampe mit auswechselbarem, 77 e. 457 715. Aus einer Anzahl aneinander 046 straße 17. 2. 2. 11. R. 29 029. ns 182 vef eußkiadr 8 8a 8 2. 11. G4a. HA 8v—* Serraech Glasfabrikation 68a. 458 466. Einsteckschloß für Türen u. dgIl. 70e. 458 218. Zeichenbrett mit parallel ge⸗ mehrfarbigem Licht. Georg Jackwitz, Falkenhain, Fet Fahrbahnen mit verschiedenen Wirkungen ngenfeld i. V. I7. 2. 11. W. 33 046. ichtung 519. 4158 063. Ständer für Fahrradglocken. Sütrxae 10* vrcihie „ 4 Se Hoffmann, Bernsdorf, O.⸗L. N. V. Lips, Brandkasten⸗ en Slotenfabrieken, führter Reißschiene, bei welchem die die Führung Post Neufinkenkrug. 20. 2. 11. J. 11 248. estehende Rutschbahn. V. Heusinger, Nürnberg, 52c. 458 161. e eeras g &̃ ereene- dad. Graf, Singen a. Hobentwiel. 7. 2. 11. 535 457 858. Bobsleigh mit pendelnden &, ! A. 16 309. Dordrecht, Holl.; Vertr.: Karl J. Mavyer, Pat.⸗Anw., bewirkenden Teile in
ium Beschneiden der Stoffkanten. S. 26 781. . kirch 8 8.
8 Nuten angeordnet sind. 75 c. 457 829. Automatische Verstreich⸗Flasche Pillenreutherstr. 39. 28. 2. 25 8. S. 1 den 2 . g. AI: i. sͤg. S schen⸗ arm 21. 2. 11. L. 26 103. ammenlegbares Karussell mi 52a. 458 478. Nähmaschinenantrieb. Näh⸗ .
98snen, 8 Fastrenft Rehtsläeg dhsae ,,Se9, 6e,. K ““a.we. seeesdene-benn boseneuer “
25 2 Sch racien. Hana ilassing, Obb. 4. 3. 11. 68 b. 457 503. orrichtung an Fenster⸗Luft⸗ echtsanw., Berlin W. 9. 2. 12. . H. . tal, Cossebaude, al. 8. 2. 11. 8 3 ukelnden Sitzen. i auheim, irges.
rer was b flaster⸗Einlage. Peter Blankertz, Rheydt. 2. 3. 11. I. 1. , 2. Senelttbes aus Rohr. Convah verschlüssen. Hans Goebel, Freilassing, O lügeln zum Verriegeln des geschlossenen und sum T1a. 457 588. Gummi⸗Absatz mit ausgehöhlter 75 c. 458 060. Dekorationsschablonenhalter. 28. 2. 11. N. 10 583. 3
maschinen⸗Fabrik & . un . 34 e . —2 44 „6 2 110 —. 26 742. G. 260 is uns Flaschenhals mit zwei Aus⸗ Fseiene des geöffneten Luftflügels mittels eines Bodenfläche. Jos. Zita, Herne i. W. 15. 2. 11. Cbristien Hen. Schwenningen a. N. 25. 1. 11. 3271. 8 . licer 8 für
E--— fagerrecreszen Blaferis. 658. 457 922. Barrichtung als, Criatz für attzchemn. Rodelf Aoeschwarn, Zarpmerit⸗ 17,28,1 I. Jargstorffs Erben, Kellinghusen. 3. 1“] I“ EEEE1ö“ Ers Fchelhorn, Sonne⸗
N. 10 569. Silfsgerät für Näharbeiten. ame. Reinhold Bendel, Dresden⸗ Riemen an Coupéfenstern usw. Joh. E. Richter, flußlöch . Carl Förster, Halensee b. Berlin, 3. 2. 11. J. 11 221. b 8 T1a. 57 .Absatzstück aus Bummi mit ein 5c. 280. pparat für andmusterung berg, S.⸗M. 21. 2. 11. 8 38. 2 8588,87,95. Hregers e felsdecherhe 28. Schulstr. 6. 18. 2. 18 2 1 Hundehals⸗ Nikolsburg; Vertr.: Carl Sbeßer⸗. --Se ührha;, Rertse 20. 8⁰3 11., K. 47416. 68 b. 457 626. Stellvorrichtung für Dach⸗ EE Vereinigte Gummiwaaren⸗ und Holz⸗Imitation.
ustav ohn, T e841. 458 240. Reklame⸗Karte für H eee, 8 22. 2. 11. R. 29 198. Friedrichsruherstr. 20. 4. 3. 11. S R. Z.289 bünge. 8e Lücber. Heine, Leipzig⸗Gohlis. 18. 2. 11. Friedrichsruherstr. 20. 22. 2. 1 8
G. Hampe, Hamburg, Oster⸗ 77f. 457 449. Fahrzeugachse mit Schubstange 1 z . fenster. Julius Spaich Ludwigsburg. 24. 2. 11.
— satz mit Zählvor⸗ er. . 8
8 SgI3 N 4 —2 0 um tstelle 64a. 458 357. Bierunter 24 097.
525b. 458 308. Befestigung für Schlösser an 63 b. 457 943. Vorrichtung zum Fef⸗ S
abriken Harburg⸗Wien, vorm. Menier — J. beckstr. 36. 7. 3. E““ und drehbarer Deichselstange. Fa. Walter Stock, üönlichen kichtung. Armin Becke, Müblhausen i.Th. 6.3.11. %¼☚rvSb2 ser mi 11. 4422788 ,9 asa. 1 n2 1mh 16 s. Türe an hätagier eheser Eefsäne nzeger. Sennan, 2 2, 1gpüeheng deg welchen dim Kunststickerri. Mar † Döbeln. H. 49 974. b Otto des Bremshebels an Pakethandwagen und ähnlichen richtung. „ 28b. 457 627. Dachfenster mit aufklappharem z1a. . atzecke aus Gummi für Ab⸗ brmißem Richtlot. Ebeo ipp, [77f. 45 6. zeug, - S Ringen zur Kunststickerei. Pebensehe. De 54g. 458 309. Aauarium⸗Zoologium. Otto Fah e H. Köttgen & Cie., Bergisch⸗ B. 52 107. S; für Flaschenverschlüsse. Stellhebel. Julius Spaich, Ludwigsburg. 24. 2. 11. sätze von Schuhwerk. Vereinigte Gummiwaaren⸗ Ganghoferstr. 82. 13. 2. 11. Sch. 39 168. eine Vorrichtung in Bewegung gesetzte Figuren au 15. 2. 11. H. 49 924. 8 Friedrich Hoff⸗ Barrot, Leipzig⸗Reudnitz. 16. 2. 11. B. 51 194. Fahrzeu 2. 11. K. 47 317. 64a. 458 381. 1.11. St 14394. S. 24 098. Fabriken Harburg⸗Wien, vorm. Menier —J. 75d. 455 184. Dekorationspapier, bestehend einer Bühne Tanzbewegungen ausführen. Walter 53 b. 457 997. Fr 5. 50 038. 54g. 458 391. Doppelbuchstabe für Reklame⸗ Smbache. 8 089. Karre. Genossenschaft für Max Stranuz, Fraenwame g. D.1g.1. N. aala an 68 b. 457 628. Ladenriegel. Franz Sobireg, N. Reithoffer, Harburg. 17. 2. 11. V. 8871. aus einem genarbten Bntulapapler in Verbindung Scott Hendren, Nicholasville, Staat Kentucky, 1—— 2 2rag emgae ves. delms . ge eees..I 2 Häute⸗ und Fettverwertung zu Kassel, E. G. Sae E-n, 8. Martin, Schwarzmühle⸗ Post Nächstebreck b. Barmen. 25. 2. 11. S. 24 139. 71a. 437 682 Absatzrand aus Gummi für Ab⸗ . N Gesellschaft, Hemburg v. 349. 458 39 7. Reklame⸗Ti B. 50 850. m. b. H., Caßsel. 27. 2. 11. G. 26 954. Trinkgefäß Rex⸗Conservenglas⸗Gesellschaft, Hamburg v. 349 B. 50 850. m. b. H.,
mit sich der rauhen Seite desselben anschmiegender V. St. A.; Vertr.: C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., *½ Börnichen b. Grünhainichen i. S. 6.3. 11. M. 37 540. 48b. 487 740. Feststellvorrichtung fuür Fenster⸗ sätze von Schuhwerk Vereinigte Gummiwaaren⸗ Metalffolie. 1 — 22 Fritz Brandt, Stralsund. 16. 2. 11. örnichen b. —
und Aeroplan⸗
Serarlmnigen
82’ — ;;
Singer c- NPaem IJeriegp St. -b⸗
Franz Hüserich, Elberfeld, Hardtstr. 20. Berlin SW. 61. 2. 2. 11. H. 49 693 S bremse. Gottlieb 8 oliven. Paul Günther rlin, Eberswalderstr. 29. Fabriken Harburg⸗Wien, vorm. Menier —J. 31. 10. 10. H. 48 434. 1 X2 457 497. Scherzschußwaffe. Leo Radzie⸗ ₰ Fbeeeö 54g. 458 456. Ständer für Fahrradlaternen. 24 Se Gustav A. F. 64b. 457 413. pam zum 822 10. 2. 1 G. 26 er. nr N. Reithoffer, Harburg. 17. 2. 11. „V. 8872. 76 b. 457 523. Florteilapparat für Watte und jewski, Rixdorf, Goethestr. 12. 2. 2. 11. R. 29 040. 525. 458 022. Deckeljeder für zee, Ludwig Graf, Singen a. Hohentwiel. 7. 2. 11. Mäͤller Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 2.3. 11. D. 19890. Trinkgefäßen und Fla Leicher Bicheung am Abschluß⸗ 68b. 457 812. Von innen zu betätigende T1g. 457 801. Schnallenschuh mit gewalkter Bandkrempel mit einem unmittelbar auf der schwin⸗ 77f. 457 502. Tierfigur mit Ruckenstimme rate wewrm e G. 26 820. Elert tische Schättlung 63 b 158 183 Zweisitziger Füe. netem Süraeg n Witten a. d hr. Affschlußeinrichtung von, Auslageseafterm. 8 Fa. 153 28“* Rank, Furth i. Wald. 30. 1. 11. Ne,e een, Heo enn *X*8 dnd, enegicem, S Frenutwnürst, v. d. H. 27. 2. 11. R. 2 240. teriltiergefäße. 55 89. Elektromagnetische Schüttlun ersportwagen. un, Liegnitz. organ. 8 dgesnae ifred Zempliner, ien; ertr.: runo R. 2 3 Max e, Brüx; Vertr.: H. r u. F. See⸗ Sor „S.M. 10. 2. 11. K. 47 069. 53 b. 458 035. Stellteller für S ee r. v r Fa. J. M. Voith, Heidenheim F F “ 9e. S. e Sematt 2. 2. 11. F. 24011. efähöffner. Hermam Nöldner, Penhns. Ohlauerstr. 18. 28. 11. 10. 71a. 458 243. Gummi⸗Halbschuh mit Gummi⸗ mann, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 2. 11. 77f. 457 519. An einer Schnur freibeweglich J. Weck, G. m. b. H., Deflingen i. B. soa. d. Brenz. 2. 2. 11. B. 8788. 63c. 457 654 Stoßfreie Lagerung des Gestell⸗ 64b. 457 912. 49 944 Z. 6915. Zwickel. Fa. Oscar Konary, Berlin. 20. 2. 11. R. 29 238. — aufgehängte Spielzeugfigur, welche während der 2 33 174. mri 56a. 457 483. Kummetverschluß. Andreas hmens von Kraftwagen. Emil Becker, Pfor Heine, Weplar. 1* hengefäßöffner. Hermann 68 b. 457 904. Sinstete antemriegel. Basrüle, K. 47 209. 88 — 76 b. 457 641. Hülfsteilscheipen an einem Flor⸗ Fortbewegung dur uf⸗ und Abwickeln der Trag⸗ Weißegger, Konstanz, Schnekenber 29. 4. 11. 10. 25 i. B., Calwerstr. 133. 10. 10. 10. B. 49 867. 64b. 25 7 913. ; 89945. * welches in aufgeriegeltem Zustand dem chloßriegel 71a. 458 469. Stiefel mit einer dem rlichen teiler mit vier Nitschelwerken für langhaarige Schaf⸗ schnur ahwechselnd gehoben und gelenkt wird. Gebr. W. 232 086. l 63 c. 457 857 Antriebsvorrich für Motor⸗ Heine, Wetzlar. 16. 2. hrreiniger. Konrad Ruth, und der loßfalle den Einschluß versperrt. angepaßten Gummilasche. Hugo Rühle von Lilien⸗ wollen u. dgl. langfaserige Spinnstofie. Sächsische Durst, Nürnberg. 23. 2. 11. D. 19 849. 57a. 457 607. Brillantsucher mit rückwärts n2. St. Rzepka, 1“ Wollstein. 64 b. 458 8 s; A 28 422. B Hübler, Großröhrsdorf. 14. 2. 11. stern, otsdam, Kiezstr. 10 a. 22. 2. 11. L. 26 096. Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann, Akt.⸗ 77f. 457 534. Spielzeug⸗Eisenbahnfahrzeug gerichtetem Strahlengang. Hu Schrader, 7 25. 2. 11. R. 29 246. 2 Gießen a. d. L. 5. Zapfhahn. Kost & Co., H. 49 901. 71a. 458 472. Zugstiefel mit verdecktem Gummi⸗ Ges., Chemnitz. 3. 2. 11. S. 23 939. ettenho k27 Ei 63c. 458 074. Automobil⸗Karosserie⸗Verdeck. 64c. 457 905. Zah 68 b. 458 a. 457 608. graphisches 3 2
. 8 mit an der Vorderseite federnd angeordneten Puffern. . . 11. K. 47 117 126. Aus Eisen gepreßte und mit zug. Adolf Fischer, Kanten. 23. 2. 11. F. 24 181. 76 b. 457 721. Speisevorrichtung für Kämm⸗ Gutmann & Schiffnie, Nürnberg. 25. 2. 11. rt a. M., Ketten⸗ Erdmann & Rossi Inh. Friedrich Peters, 1e— Einrichtung für den Bieraus⸗ Metallkapsel überzogene Olive für Fenster⸗Basküles, 71a. 458 474. Brandsohle für Schuhwerk aller Objektiv. Hugo Schrader, Vesaü⸗ Berlin. 20. 2. 11. E. 15 424. ; 2
znden T nschinee Ech ur ee F Ehgschlttten 9,7 b 990 7545. Elektroakustisches Spiel - 8 1 - mit schalenförmigem Grlffkopf. a. Heinr. Do⸗ Art. Fa. J. A. F. ieck, Erfurt. 23. 2. 11. Nicolas S lumberger & e., aschinen⸗ 8 5 8 ektroakustische pielzeug. . n. Röntgenkass fu FANarn,eeeee —— 288 „Frfe miningenfe. Brügge i. W. 1. 840 03. 19 805. T. 12 2 8 dea 8 abrik, Gebweiler i. Ef 10. 5. 09. Sch. 32 138. Dr. Eugen Klupathy u. Christian 9.88., Buda⸗ eea802. See. Arr — nee g “ dfern, see,ne. Gevelsberg i. P. 21. 2 n 92 ng Föln⸗Er enfeld. 24. 2. 11. 68b. 458 152. S iebefensterschloß zum Fest⸗ 71 b. 457 424. Schnürvperschluß für Schuhe. 76 . 458 045. Putzkratzenhalter aus leichtem pelt; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Kirchhoff. Berlin. 25. 2. 11. 7* chirme. Louis & H. Loewenstein, „ I22 584 Vorrichtung zum Warm⸗ Helfer, Herkulesftr. 85, Cöln⸗Ehrenfeld. stellen des Fensters in beliebiger Höhe. Theodor E. Streit, Berlin, Katzbachstr. 22. 14. 2. 11. Metall in Verbindung mit einem bx at.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 2. 11. K. 47 318. 53g. 457 681. Axp. 8 Zer 23. 2. 11. L. 26 105. FEndstück für aufziehen metallener Radreifen. Heinrich Paul, B. 51 969. b üllhahn. Joseph Michel⸗ Kiwit, Hüsten i. W. 17. 2. 11. K. 47 168. „(St. 14 495. 1 1 Jos. Kern & Schervier, Aachen. 11. 6. 10. 77f. 457 ,668. Fahrbares Spieltier mit be⸗ Gerste. Thomas Puzik, Duisburg. 57a. 457 931. Federklemmen ⸗ Endstück für Uflanger. 13. 7. 10. P. 17 701. 64c. *. 964. k..,g- 1 10. 10. M. 35 952. 68 b. 458 463. Hem⸗gungsmechantsmus für 71 b. 457 586. Vorrichtung zum Verhüten K. 46 544. Fa. Bruno Seibt, Görlitz straße 36. 17. 2. 11. P. 18 882. Karl biegsame Drucküberträger. 88 Büttner, Laube⸗ 63e. 4577 Luftradreifen. Giuseppe berger, Markdorf, Baden. spund für Bierfaß⸗ Oberlichtfenster. August Hancke, Flensburg. 20.2. 11. des Ausgleitens des Fußes bei Eis⸗ und Schnee⸗ 76c. 457 874. Anordnu 2229228., Se 'ng 8 h-he 2, 1cs. c t. Peehe 88—28 Ir.e Ver⸗ Vincenz de Luca, London; Vertr.⸗ E. W. Hopkins 64Gc. 458 224. Siphonspum 9.49 993. Z —2 —— 2 D. gait 7920. 1 5 de 2 1 3 für 5 7a. 457 ˙9
1 ng eines Spindelan⸗ 12 S. 24 004.
eines wetter. Ernst Mebus, Cöln a. Rh., Kleiner triebes für Spinn⸗, Webe⸗, S und ähnliche 1. Kinderspielzeug aus piran 5 4 Fius 5 sW. 11. 4. 11.10. verschraubungen, der durch Verwendung 68c. 457 725. rnierbandbefestigung. Jo⸗ Griechenmarkt 1. 15. 2. 11. M. 37 268. Maschinen. James Mackie, Belfast, u. Robert gewundenem Stabe, darauf verschiebbarem Musikball Jakob eh. 3 2 1“ — Hahnkabnes Fae & E. a⸗ gcß. hann Karl Chand. Fernzerch i. 88 815,87. 10. 71 b. 457 684. Neuerung an Schuhwerk. Kirk, Whitehead, Egremont; Vertr.: F. A. Hoppen und Gegenfeder am oberen Stabende zum Zurück⸗ . Bomborn, Pat.⸗ 8 lin Sae., 2527 767. Federreifen für Fahrräder u. dgl. inbalts gestattet. g.-öI R 998 H. 46 996. H. Roeckel, Zürich; Vertr.: N.2 Keurer, Pat.⸗Anw., u. R. Fischer, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. schnellen. Johan Herm. Jungbluth. 5.4 1“ Thieme, mit aneinandergereihten Ringfedern EEIEE2. t-L auck⸗Steigrohr für Bier⸗ 88c. 457 817. Oberes und unteres Türband Cöln a. RNh. 17 9. 8rR. Eh der⸗ 28. 2. 11. M. 37448. Comphausbadstr. 36. 28. 2. 11. J. 11 285. 8218 457881 1. tje 522.4527 954. Suchersestitelung. lausgespannten Spiralfederrn. Georg Mesz X, 64c. . S 2, .veh. er Eenkeaex. eesen Pehr ene de. N sr-. er an⸗ bb
. 88 7 1. 8
2
1“ 8