sic. 457 574. trierhälse⸗ Oerlikon, Schweiz; Dr. H. 1635. 2. 3. 11. A — Fess Jäda, . 8. 2. 2. 11. — Seeege. bocare s. Beorgenple Stugfacschar usw. Albert
8 W. 33 047.
vI11““ g2n, sher mit mei; Nordbauser. Z. 3. 68. G. 19000. “
28. 2. 110 J. 11 286. 81e. 457 583. *— eae⸗ 9s18 88 8E .3. 11. 8 8 “ 1 w ö . 457 810. eeciferce Stromwender am mit een. ügrie ö voneinander durch eine b 1
für Svielzeugdynamomaschinen. Nürn B mit den Sch iehers fe erhe e 1 b-. 6 8 K 8 “ “ ETT“ 8 E. en hsanzeiger un vuialih Prruffh n Staatsanzeiger. 4 8 Serder. Otto Feeb “ 21e. Bnan nen Berahar 8 Kaffee 1.8 — Jaqht hese 228 1 s. KS 2e Montag, den 3. April
Beles örarabe zum üs waaferer und bers⸗ 5 8 85 & 8218 n. 82.. . Hamburg 8. 2„. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekann een aus den Hande 8,, Güterrechts⸗ Vereins⸗, Genossenf schafts⸗, E „und Musterregistern, der Urheberre en Abheben des Tonarmes von der Spiel⸗ SIc. 457 916. Schachtel. „ Hug . Rp, e⸗ . . Un 541. Schaufelde — Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrple anntmachungen der Ei. senbahnen enthalten 12 erscheint auch in mem 1 Iece Blatt nuier dem Titel
platte. . H. Hahn & Co., Dresden. 10. 2. 11. Leipzig, Carolinenstr. 13. 17. 2. 11. H. 49
8 eö 1“ 1 8 82 B Zentral⸗Handelsregister 2 das s Seueshe Reich. An. s0 8 ert ersche hn Albis Wagmer
149 8 2
9
vermehrt und ver⸗ Hütaee 1. 2. 11. straße 13/15. 25. 2. 11. G. 26 922. Behrent, Berlin,
458 290. eelapparat mit gemeinsamer B. 37 453. 3. 3. 11. “ 8 Das Zentral⸗Handels E1“ 89 bea 1 in Berlin Bertrae r d2sc e für — s Reich erscheint in der Regel tägli Se 38. Einrickelbogen für Brote mit für Sch und Schlaggewicht. 19a. 338 490. Gleisheber usw. 1t I 4 Selbstabholer auch durch die Koö e. . Epedition des Deutse⸗ und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das . Vierteljahr. — Fimelne EE s” t ist. ö g. 814 Ecken. Franz Fwan RNiesz, Cannstatt, Pragstr. 138. 11. 10. 10. 27 en Herderstr. 74. 3. 4. 08. 8 3 Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. sertionspreis für den 4— einer 42 itzeile 30 ₰. b 5. ug 8 8 00. 2 1 — —————2 8 2 2. 11. St. 14 465. R. 29 200 tät 8 9 — — . — . 1 aeegs 128. Briefkasten in Schwarzb STa. 458 1gans Drabtspanner aus I E n x5— 88 In gn. 8 Singer, Manufacturing C ompany, Elizabeth, s 2 chnitelpresse usw. Johann schlossene Erhöhung des Grundkapitals au 8 Pepfer⸗ vein, Fürth, Bavern, aus zwei Teilen zrfammengefali Frrit Geor und Eisendraht mit selbsthaltendem, verschi 1“ Hrität üts⸗ geengan. Geb brauchsmuster. ANew Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond. M. 9. S 1000 000 ℳ ist 1828 Zeichnung von 350— — drei Aug 11e2 4715 8 Beierfeid i S. 13. 2. 11. G. 26 792. Verschlußftück und durchlochtem drg-e g 85 4. 08. H. 36 930. E. 3 “ G. L Lemke, Pat. Ig Fn. Berlin SW. 68.2 hundertfünfzig — auf den Inhaber lautender Aktien 27. 16. 2.1 sr vr n SiIc. 458 147. Schachtel mit Aufreißvor⸗ M. Frank, Haderslehen. 22. 2. 11. F 20 b. 339 100. Sch Bküs — vh 8 (Schluß.) S. 17 070. 24. 3. 1 Aenderungen in der Person zu je 1000 ℳ — eintausend Mark — nunmehr -r,. richtung. Harry Trüller, Celle. 13.2. 11. T. 12 829. 879. 457 984. lombenzange mit zweitelliger ü. Eisenwerke 52a. 238 416. Gebäuse 8. den Greifer von M erfolgt. Der erste Satz des § 5 des Gesellschafts⸗ E r=ves Neustadt b g. 8180. Her — Kiszenscharmier Datumtypenscheibe. Zieger, Heiligensee a. d. Gelsenkirchener E. Ge⸗ 37 b. 336 974. Sprosseneisen usw. Mich. Nähmaschimen usw. Pfälzische Rühmaschinen. des Vertreters. EEEEEEE18 1eee N. Kenr erde- 2 45 Ware 211. D. 19798 e. . n 7066. vormals Munscheid 8* senkirchen. Caster, Cöln, Rolandstr. 71. 21. 3. 08. C. 6310. £ & Fahrräder⸗Fabrik vorm. Gebrüder Kayser 70e. 429 068. 4890 069. 4299 027 0. beschluss MIv 1911 R1g Wüldelm Dgeteler, e vüne dar⸗ üindrischer 87 5. 458 306. Vorrichtung an einer Kneif⸗ 9. 4. 08. G. 19 146. . L.2e1 tr 18. 3. 11. Kaiserslautern. 9. 4. 08. P. 13 635. 18. 3, 11. bisherigen Vertreter 8 Das Heetepigk ve- 3 Seeüsh. 8 Paenns Kv 9 küee 2e0. Perpackang bezerspange zange zum Geradebiegen krummer 9 Adolf Z1c. büeher Femwvesigpsel ese 37d. 339 757. Mehrfach U⸗förmig gebogene 52a. 339 377. Salegea öarrgekanisane gelegt. 1 000 000 ℳ — eine Million Mark — und . Wagner emmnitzer Spe 1e für Verband⸗ Frietzsche, Krotoschin. 13. 2. 11. 104. Bergmann⸗Elektriei 1. gen Kreuzverbindungsklammer usw. Carl Lerm usw. g Singer Manufacturin⸗ Löschunge 8 seintausend — 1000 — auf den Inhaber lautende 8923. Sorurten 5 12* e. 8 Sebi für 8 Gewerbe, 87 b. 458 354. Kneifzange nif Vorrichtung Berlin. 25.,3. 08. B. esas 2 Frvisan⸗ Gebrüder Pedewig⸗ I8 b. Berlic Elizabeth, New 1 ne⸗ V. St. A; 185 A 8 gen. vollbezahlte Aktien über je 1000 ℳ — eintauf fend vasa eege 18e.. o.s Shesmnspiel. Echranh Biehter * Alkrenht, Chernnis. 18.2,11. zm Gehebichen von Maweln uj dal. dei welcher z1c. 336,989. Porzellankörver für 3,5 28, ,8 1910. J.. 3. 11. Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Leutk⸗ 2 See a Verzichts. bes Mark — eingeteilt. Die neuen Aktien werden 458 051. S topftes Söwimmipiel⸗ Edmund Bieh g“ ein stempelartig ausgebildeter Zangenteil in eine Sicherungsstöpsel usw. Berg vecnn⸗Biefgiegeats 37f. 457 561. 9 usw. Heinrich Anwälte, Verih 2 S. 88. 25. 4. 08. S. 17155. 11b. 449 263. Deoppelumschla vfrs Kurs von 1 — einhundertdreißig Pr⸗ güs ür en IMinr⸗ Karton mit aufmontierten . anderen hineingreift. Walter Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 25 Aßmuth, Daressalam Legeseneihn Sger 24. 3. 11. 15a. 408 173. Spatienteigigungevorächtung WL 1 r
eug. 244. Vertr: iin ausgegeben. 10. 10. 8⸗ 14 026. 8 S 4.3. 11. W. 33 219. 20. 3. 11. 8 — .“*“ ns 1 beber 2 timme und ei S. & Co., Schwelm Wünsche, auna i. 8 6 990. orzellankörper für Edison⸗ Franz Lüthfe enburg, Friedbergstr. 8. See. Apfelschrank usw. Josef e 382 839. Isolator us b. 28. März 1911: „Augsburger Buch⸗ zenenr Fe * . vvvDI14“ gc⸗ nSeng 11““ LE11“ Werstish dön. Hobelhank för eefe⸗e 1.8. er hegg1h Füdecfimet 439. 489 919. Wachtertnreutzren Marke ercer —— b. Sonneberg. S. S1c. 188248. ⸗ nerend sein Schaft als Rohr⸗ und ge aus- Ate⸗Ges., Berlin 28. 3. 8. B. 57 668. inder usw. Rabert Wiede, P. V., 54 b. 329 81 7. Lohntüte ufm. A. W arparat. Wit beschränkter Haftung“-. Sis. Augsburg Hugo Heusch & Cie., G. m. b. H., rend sein S Fensfes üst † „ Plazen. 1. 4 1. 7. Lehntüte ufw. A. Wulfram 43a. 448 592. Vorrichtung Verhütung Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter 8 6. ebildet ist, deren einer Schenkel un Shernbenehe: A. 8 Hradschinstr. 10. 24. 3. 08. W. 24 387. 20. 3. 11. Fuian Wismar. 11. 4. 08. S. 17 103. zur ütung Haftung und er 8 nis Sre 2* 29. a für Blechgefäße, findet. Adalbert e 218 882 219. Elektrische Blinklicht Vor⸗ 11a. 342 516. Kopfbedeckung usw. Berlin⸗ 1 eines nach tingeleiieter Kurbelber⸗ung möglichen errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom
1. — tsv tu Ko mnt 8 tr sw. 8â eb ua 1911 mit 2 tr 9 M 8 so ere für 5 Fäss 4 „ 8 Theuerkorn w. 1 G er Hutfabrik Akt.⸗Ges. vorm. A Cohn, 548. 40 f Sicherbei orrich ung an den 1 des 29 ¹ Us eifens uinn 11⸗ 9 ar 1g 11, Nach gen 91190 22 8 8. —
23. 2. 11. J. 11 264. felschas H., Altona. 26. 3. 08. H. 36 574. Guben. 14. 5. 08. B. 38 305. 18. 3. 11. Zuführungswalzen vor a Leimauftragemaschinen Her 888 371 624. Vorrichtung zum selbsttätigen 1911. wnxss and des Unterneh 1 hrungswalz 1 b —27 und bürst 7 ens ist der Betrieb Otto Kr 8 7 c. . 816. Bohr⸗ eitheng. Josef Koll⸗ 17. 3. 11. 8 b Allge⸗ 335 4180. Auswechselbare Lagerung für mann Schoening, Berlin, Uf 5. 9. 4. . n ed selbsttätigen Zurückschwingen von ner Buchd. 1 2Seee be vo au, Brauereistr. 23. 2. 11. 10. K. 45 8 S1c. 18 281. Rüderr de⸗ Holzhausen. Post Opladen. 13. 1. 11. zie. 338 060. Kontakrfinger usw. B —— usw. Gebr. Scedinge⸗ Sch. 28 361. 2033. 1 11. 8n niedergedruckten Preßbügeln usw. ⸗ Such vv—g -e Süen ne⸗ -n. I2* 1 *† g. Fefene. 3288. 21 8,11. hh. 39 289,8, 15 888. äNaT Se⸗Banrden, Bad. Schw. 19. 8. 08. Se. 10 270. 89. 230 808. Faennerktafel vfw. Jof. üschansach, 1üh. Gubstück fr magnetelektische Fortfgbigcnterin Nerneresceagen Paevnnen; esbabn für 5. 8. Ses zeu c svo ung 4 1 11 265 „ 7 — 8 E. 41 Zun ap arate usr v. An . 82 † 4 S ⸗ aun Eöen: Kn 818. 488142. Sehr See mit vertikalem 828. i--eFis H he a äx Jarobt, Feakfurta. M., Germantastr. 67. 20. 3.08. 39. 822 885b. Futteral für Rasierhobel. gen Polkszeitung. Gescchästeführer ist Eugen
8 — Wasser⸗Jaucheschöp I B ßer, 42;g. Lage triebswelle F. 7902. 20. 3. 8 2 or
0 608. - 15 1,g 91 daran an Eehee tung “ * nceschör 8— 5189 4. Co., 2,0 27.2028, & e9f1 . 82* v Bcge en, Bab. 3206 21. Reklamezwecken dienender 228 2 1 322 6. Se ne chluß usw. zlc Whanr. Hrcssencereartge n dSng rg. 158 131. Sypielzeug m IEn röv 8 bin. e 458 417. Druckmittel⸗ Motor für Klein⸗ Charlottenburg 8. Schwarzw 19. 3. 08. St. 10 2725. 18 3. 11. Splegel ufm. 8. Herm. Hauspach, B 22 546. Anzeigevorrichtung für Flüssig⸗ — 1¹“ te Feder fortschnellbaren Fahrzeugen. berg i. S. „ ¹0. 2. 11. gg. 5 828. etrich. Richard Mause ei. S. 1.3.11. 21c. 338 861. T usw. Isolatoren⸗ 13 7 88 S 8 EEI“ 1 a vpac, remen, feitsstände ufw. oas K. Amtsgericht.
mann 4 Uümann, Fürtb i. sch 18,. gxe Zeeen 5 8EE““ “ “ IEEEqqqqPP11 52 * ber.zges häasewets. 3-ls. Tnnn 32 832. Me Her. Berlin, den 3. April 19811. [Baumholder. 1114828]
B. 50 608 wingen Wuren C. 16. 8. 10. 9. 3729. 88. 458 202. Kclbenmaschine mit meheren Märchen 1039,9— Se2s 1 Tlenßs 8. 38 607, 18. 3. 11. len Halbach. Feuntichen, LTer Rrnebens Rafferliches atemamt. I
d
g Kör Handgrif⸗ ver⸗ SIe. 457 890. Behälter zur Aufbewahrung 8 S Barmen 2. 20. 3. 11. 42i. 23 Lüt 8 8 81 8
8 — dag Bee Satn Thüringe er e füfae aas . mit äußerer Ab⸗ Fried. Krupp Akt. Gef., Essen a. Ruhr. 5.6.08. 8 vg e B gc e. E. 8e8. Dr. 2 an; Lraice - 82 658. 228787. Zusa am Kinder⸗ 8 Füinr Jatos Faus SFter vfigfee. ein⸗ Ses. Jagucrie⸗Werte G. m. 5. H., Jücer dteas ser, de leaZ en91908. 2021 528 0. Duc pen Aslegtite de Srcrese ensn CehmnedeceheeTere dnssce e. Bee de nentamn 2813 s. Sen Se-n Se. . 2 J1. eesaees Handelsregister.. (Zaunzalber. d 21. Män 911.
en. 6. 3. 11. X. 12 912. Berlin, Nachodstr. 11. 23. 11. 10. S.2 Band⸗ Kolbenstange betätigten, mittels federnden Gleit⸗ de Physigue et 8 Mecanigze. Geuf; Verte⸗ 12t. 22⁸ 791. Sicherheitsman dmeter. Farben⸗ 63c. 3185 926. Scbei benreinig Kraftfahr⸗ Aach 8 1929 Königliches Amts gericht. “ 458 299. Spannvorrichtung an Kinder⸗ SIe. 45 7 901. Umkehrvorrichtung für ad⸗ af Sten irkenden, igen Pat.⸗Anwälte Dr. R C. Weihe u. Dr. H. nometer. Farben⸗ c. er für ruftfah r⸗ 82 en. 111.“ 8
Frnst Büttner u. Anton Wünsch chmann, fördervorri Lnungen. Leopold Hildebrand, Eilen⸗ . 2 Stererbatn w tren , Weiasnsgen Sel Fernnfarke, M. n Dame, Berlin SW. 68. 89 Süe 8 * r. 8⸗2er 8e⸗ Elber⸗ eug⸗ ge üüh⸗ EEE von Preußen, K Kiel, — ve n A 1112 vurde heute als mentheim. [930]
Har w ⸗ Dresden. 2. 11. 51 579. burg. 10. 2. 11. .49 870. el gekennzeichn teuervo 306. 21. 3. 11. eld. S. F. 17 30 2 2 Königli Schlos. 24.3 P. 13 595. 15. 3. 11. ger Inha er Firma „H. J. Kahlau“ in In das hief Handelsregister Abteilung A
158 301. . Meascgerbge als Sie. 458 119. Selbsttätiger Kreiselwipper. motonen mit Hahnsteuerung. Wilb. Bruckhoff, 5. 2g 18. 187 72e 2 Spannschloß oder Seil 45a. 336 273. Auskrautmesser usw. Joseph 63c. 345 94 7. Sch eibenreiniger für Kraftfahr⸗ “ die Witwe Peras⸗ Kahlau, Anna Nr. 122 ist .“ Firma Gebr. Löhnberg in
Ruhr, S str. . 6. 8 if. ic gbe S zeuge usm Peeng . n Kegel bau⸗Akt.⸗Ges., Dortmund. Mülheim a. Ruhr, Schulstr. 3. 26. 8.10. B. 49 389. 2 8. 5 Braun, Erstein i. E., u. Michael Eberlin, Schlett⸗ zeuge usw. Heiurich Prinz von Preußzten, Kiel, Philippine geb. ffrau Schüttorf eingetragen: 8 Fre aens A. ee; vim. Z26Ahen⸗ Aenderungen in der Person Aul . 1.2₰ rseenlcba Fer eiet stadt i. E. 23. 3. 08. B. 37 633. 16. 3. 11. önigliches Schloß. 24. 3.08. P. 13 596. 15. 3. 11. getragen. we 116“ Der Kaufmnann a David Löhnberg, früher in Koburg. 9. K. 47 088. (1e. 458 125. Vorrichtung zum Aufhängen ☛ 8 Elisce F.b 11. * 43a. 341 343. Drainage⸗Ausmündung. Huge⸗ 63c. 345 953. Scheibenreiniger für Kraftfahr⸗ Aachen, den 30. März 1911. Schättorf jetzt in Unna, ist aus der Gesellschaft ] triebwerk für Spiel⸗ von Schüttelrutschen denh Prabtelte Alenn n des Inhabers. 218. 336 498. Stromunterbrecher usw. Werner Erö 1nn. Josefstr. 34. 23. 3. E Hei evig.; v. rn Königl. Amtsgericht. Abt. 5. ag. ⸗ vJ; 8 B. 18. 7. 10 2 der folgenden Gebrauchs⸗ — H. 36 17 könig Schloß. 3 8 81 — P d t. Lenesc, Uon 885. Bceertnng zun Sh * mcen Mke Trevere Personen. “ eerichr 131d. 31. 3. 08. 8 . 2 r 5 225 Keilwert, 827 349 987. men d Ewald Ig Hendeealget nente Ralen. ber — Pbrioznen bseee gjest Shedenf anlrnn nd Kartoffeln, Lupinen, Trebern, Schnitzeln 4d. 435 333. 26 b. 385178s. Azetylen⸗Entwickler. Ober⸗ g; Bern n resden, Kips⸗ * Hannover, tr. 26 153. 4. 08. 9. Egelhaaf in Adelmannsf eld 1 G 2* Inhaber der Firma ist. Wilhelm Neumann, Fesghe i. 44b. 406 494. 406 495. 797. I dorferstr. 106. 1. 4. 08. K. 34073. 22. 3. 11. D. 14 115. 15.: 1 felden eingetragen: Bentheim, den 27. März 1911. I 5 407 398. 407 399. 407 400. 407 740. ⸗ 1ö- rke, H Sa 45e. 335 123. Maschine zum Pressen von 63f. 357 156. Sicherheitsvorrichtung für Fahr⸗ der eg e59 ist aus 3 Königliches „Arntsgericht. ““ 61327544. Fallschirmpelgrine. AnnaFranke, S2a. 458 348. Dampfeinströmungsrohr mit Fa. E. Heinrich Hoffmann, Berlin. es. 8. 5168. fur Aekrisahe zübn Hickseln usw. Ernst Benz⸗Wegmann, Dietlikon, räder. Richard Siegert, 82 Kamibertskloster 1. Hbelas ell ausgeschleden 8 —— 1 8. 18r 28 20 E; 22 11. Scheidewand zur Teilung des Dampfes für Trocken⸗ 8d. 297 847. 425 770. 425 772. Art hur 88 9 Reiniger, Gebbert Schweiz; Vertr.: Dr. G. ter, Pat.⸗Anw., Char⸗ 28. 3. 08. S. 17 033. 24. 3. 1 ten 29. März 1911. 8 Berlin. Haudelsregitster 753] 1 wie Holzverwertung, Wollwaren und ähn⸗ Winkel, Mülheim a. Ruhr, Dohne 25. ärztliche Bohrmaschinen usw. ottenburg. 4. 18. 3. 8* B. 37575. 17. 3. 11. 63h. 338 881. Schachtel ahelllpf usw Weyers⸗ Landgerichtsrat Brauu. des Königlichen Amtsgerichts Verlin⸗Miltte.
„ 20 8 8 —ꝗ C 1. Joh. Erni, Ober I 9. 458 394. Paul Burmeister, Berlin, Kuf⸗ K 172 Akt. “ lhüaebaina hne een hn. 15 c. 335 124. Maschine zum Pressen von berg Kirschbaum d. Cie⸗ Akt. „Ges. für Waffen Altenkirchen, [749] Abteilung B.
ͤES G v — 7 .2 . 6 Häückseln usw. Ernst Ben Wegm ie und Fahrra Solingen. 16 24 532 In unser Ha egister b Nr. 5 Am 27. März 1911 ist eingetragen: 4 3. 11. V. 8912. veiz: .M. „ Pat.⸗Anw., Berlin rstr. 7. 30f. 337 028. Teillichtbad usw. Werner I. g 8 Dietlikon, Fahrradteile, ngen. 16. 4.08. W. 24 552. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 5 Bei Nr. 1591: Berliner Hötel⸗Gesellschaft
87 SW. 3. 11. G. b 138. 331 231. Rheinische Leder⸗Treib⸗ 8 1“ Schweiz; Vertr.: Dr. Rauter, Pat.⸗Anw., 22. 3. 11. eingetragen worden die unter der Firma Alten⸗ 88 SSf 828. 282 787. Schleuderbassträger, welche riemen⸗sfabrik Cari v. Feld u. Johann Kirsch. Süto. Berlin. Friedrichftr. 131 d. 31. 3 Feerlottenburg 4. 18,3.08. B. 37578., 17,3,11. 526. 88 s82 Sebtelgabeltegf wsm. Weyers. kirchener Füeecs easteneles Eenst Mauels. mht dea iße un Bferfinn dünehreren Zweig , beim Drehen über eine Kurve gleitet und dadurch baum, Wald, Rhld. 8 30f. 338 25 58. Arm usw. Werner 45ec. 335 125. Vorrichtung zum Festlegen von berg Kirschbaum Cie. Akt.⸗Ges. für Waffen hagen, Jos. Hahmann & Co⸗ mit beschränkter 5* fne⸗ t gfcht Eer Barf tor Nils “ in 828 n. 308. Luftschtfffahrtesignal. Fa. E. Fhoben wird. Ramesohl 4 Schmidt Arr⸗Ges. 249. 450 647. Walter Mehne, Schwenvinge 203 Zesn 5rne ncsr 13 4. 13. 1. 058. Ehe. Leh Derg. zmd Fahrradteile, Solingen. 16.4.08. W. 24 553. deehre mitt dem Sthe zu ltenkirchen (Wester. Zalin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Gesel-⸗ 2 — I Selde i. W. 27. 2. 11. R. 29 249 2 Otto, Berlin, Mr. 8 Dietlikon, Schweiz; Vertr.- Dr. G. 3. 11. wald) errichtete Gesellschaft. Der Gesellschafts⸗ Jaar. Lu. 128.2, 25 egiffckrühencl. Fa. E. 828. 458 344. Benteftger flelsger Seernes 26 b. 399 827. Josepb Gorzawski, Orpeln. 8, 19., 1725 11 Muttenohr mit Brunsekopf uim Kaufer. Pat.⸗Amw., Charlottenburg 4. 18. 3. 08. 678. 889,908. Däse für Sandstrahlgebläse vertrag ist vom 20. März 1900. Zu demselben ist Banken 846: Breuußzische Sypotheken letien. Süaeen. 2*. 10 10 mit in Dreiecksform gewickelter e 8 30i. 441 679. Gustav Croll, Cöln, Bismarck⸗ Franz Haaser, Dresden. 17.3.08. H. 35474. B. 37 578. 17. 3. 11. usw. Maschinen⸗ & Werkzeug⸗ Fabrik abel am 2* März 1911 ein Nachtrag gemacht. Die k riftn Se U 7* Berlin: Der bisherige . 6. ut Fga. 2. & — eenbeonn 8. . 1. 8. struße 8. 83 8 „ 15e. 3490352. Zwangläufige Ausrückvorrichtung i. W. Vogel & Schemmann, Kabel i. W. Dauer der Gesellschaft ist vorläufig auf 20 Jahre eeers e e Ucne Kauf mann Richard Mülle 2. 10. 10. S. 23 88.1258 108, Gehsese se Beßseeter, 6. 30f. „889,229. FHemnerersche Cumm. 07. 527 7829. Tube mit 8v 82 usw. 8 1“ 2 Luhde⸗ Z1 28 — 2, Fstzesett nh Maßgabe, eee, “ rctar “ . . Cjar 18. 7. 08. L. 1 5. 3. 2& Sa. 7 75 lavierschloß usw. Fa. Ernst 1 Jahr vor auf dieser Zeit der Vertrag ge⸗ rse an 8 . 8
8 8.. che N J14255. 456 195. Ernst Hichert, Lutterberg Frie 18 en. - 8 . hese. g. Seez⸗ 2— 8s. 8 E 15 e⸗ bie I. S. Velbert. 11. 4. 08. . 26 731. wird, derselbe sich stillschweigend e S 2 Herses,sifmhäachgt, n Hened⸗
Weiffenbach, uttgart veg- A 407. Elektrif Nebenuhr Dr. S. b. Hann. Münden 1— OO8. 8 2 hie raff, g uhn eiburg i. Br., 18. 3. 11. und so fort verlängert. 2 . 7Se. 45 7 168 2— Riesler, München, Lenbachpl. 1. 22. 2. 11. R. 29211. 68 v. 449 977 7. Friedrich Wilhelm Eisert, 30k. het 2sdee, eats 18* ringerstr. 19. 15. 4. 08. V. 6392. 21. 3. 11. 68b. 334 985. Befestigung von Tür⸗ und Als Geschäftsfabter der Gesellschaft sind bestellt: “ die Gesellschaft zu pertreten. Die 1. Ib.in der 83c. 458 101. Schraubenbänkchen für Uhr. Dresden, Hertelstr. 16. Apot awte Christiania; —2 Fr. Meffert . 45f. 347 822. Baumfäll. Vreicston usw. Fenster⸗Griffen. Wege, Bonn, Kreuz. 1) Kaufmann Ernst Mauelsbhagen zu Wissen, Pen ₰ b5 2 Müller in Charlottenburg, jebtk
Nahnsen & Co. . Werne I “ 70a. 335 790. 1 & Co. G. m. Fe.ven. Pat⸗Aamäls Beriim 8ö. 68. S8 28 Ostpr. 2 88 5289 18.s 24 ee 1728,n 11. 2) Satsrg Gustav Emmrich zu Wissen. Verae den 2 2 7. Nan 1811,
Dẽmit Slbe. 24. 2, 11. S. 24 104. b. Geilenkirchen. b. H., Offenbach a. MWM. 1 88. 3.1 3. 11. 8 Fa egstift r lüg * „Jeder der labeer vbenechtgt. .
Allee 18. 18. 8. 10, für Lrofeckanlen vüne 1— berfeld⸗H Irg g. 8 8 8 A . 8. B. 7 ar bis Februar 1911 in Wifsen an 2 Sieg. nücg.,es L.Fenasmachung. 115272 tionen. Otto Fiedler, Chemnit. Leiptügerftr 77. T2e 432 268. Helene Holborn, geb. Fänger, vI Nernktcchen Be. 4 688. 362 818. . ve bemkircen den 15. Mäu 1911. In das Handelsregister B des ae Uen
₰
78b. 457 928. “ Wilh. „9 2 Jäckle, Schwenningen a. N. 23. 2. 11. Kamm⸗Co. Akt.⸗Ges., Hannover⸗Linden 2 —
e 457 501. Abstellvorrichtung für Misch⸗ 7. 2. 11. F. 24 035. Gräfrath. 34f. 337 117. 41b Fa. 889. 328 494. Treibkette usw. Fa. Robert usw. ranz Spengler, Lindenstr. 44. Königliches Amtsgericht. Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 9048.
2 ¶᷑ꝙ◻α1 Herien e. 12. d,ng Perll en Brsechree 8 138 ,11. 488 848. Cebraden Beuher. K .8 . 221 2nee288. .1ge 172. de e. 88“ 98, S2 Neneet Apolda. (60] Afeikanische Sel⸗ Compagnie Gesellschaft mit
47d. 338 4195 8 1 69. 9. asie ¹ 19 Bernhard Reckers, vse 3. 2. 11. R. —e.28883 Hamburg. 2 5291, Griff in Gefäßen usw. Kaiser, U.⸗ — vccte es9. Fen b 2. 8ng. — 2 üerefie s8. 57. 12&. 2 2s Handelsregister Abt. & ist heute unter Ceühesntsedes ftäenchmess st be drenhuenn . 457 527. Ziegel⸗ oder inrressen⸗ S5e. 457 517. mit Bodenö S5c. 403 950. Owen Travis, Hampton, 825 orfer Fabrit Arthur Hüe 338 115. Schmierkanne usw. Friedrich 5. 36 512. 1 22 hens Fr. Sedlacek in Apolda und Verwertung tropischer Erzeugnisse, insbesondere mit in Falzen T.eehes ffe Walter Schmidt, Böhmerstr. ee. Engl.; Vertr.: W. Zimmerstädt, Pat⸗ * 2 terr., Vertr.: L. Glaser, [ Kutzcher, Schwarzenberg i. S. 15. 4.08. 72d. 335 963. Pack⸗ und Zählapparat usw. el Der Drogist Joh hannes Julitz in Apolda ist jetzt die Kultur ölliefernder Pflanzen und die Gewinnung üttner, Rein 22. 2. 11. Sch. 39 8 A „Berlin SW. 11. . Hering v. 3, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 4272 2358 B 11. 8. ö“ Iösase Metallwaaren⸗ uu. Maschinenfabrik, Inkaber der Firma. 5 st jeßt von Oel und Fetten in Afrika, insbesondere den Irnn 575 4 5 .b ag. Emil geaer N . ierkann Dusfeldorf⸗D ndorf. 18. . 698 32 1 8 resrer. 2. 11. B. 51 954. V2 Lee ,. 8e 2902 .“ der Schutzfrist. 18. 4. 5† 8 ½ 18. 3. 11. Wilbelm Kutzscher, 8 warzenberg 8 1,. * 16,Hnn eren 08. R. 21 016. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts deutschen Kolonien und anderswo, sowie der Betrieb
J.
804 127 538 85e. 458 30353. Die Verläng AEI1 774. äub §. 34 205. 22. 3. 11. 75c. 337 731. Farbdüse usw. Albert Krautz⸗ bepründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist he be esaefc des.enten 8. ee heeeches
4 b rwer d . — Fa. berausnehmbare Heinrich 8— machstehend aufg en e s an dem 2 65. 24 3. 88. S nn 23. Te. 338 117. S mierkanne nsw. Friedrich berger, Holzhausen b. Leipzig. 4. 4.08. K. 34 093. üben btaench h⸗ ausgeschlossen. Konzessionen,? Fäiäe naes peesedte b hericng eon E., 5 den Driesc, Bonn a. Rh., Cölnstr. 155. 10.2. 11. am Schluß Tage gezahlt worden. w., 722. Br 2A Ahee Wilhelm Kutzscher, S rg i. S. 15. 4. 08. 24. 3. 11. polda, den 27. März 1911. kapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer is n. Feretm. vicertel 2. . 3 5b. 337 5806. Krawatte vscs. rn. 335 7 echeimer * N K 34 206 3. 11. 70 5b. 329 906. Vorichtung zum Oeffnen und . eiü ün III.
3 Kalander Dr. phil. Selik Eugen Soskin, Agronom in Char⸗ &n. 52 EEeegs. 88. 88. 2ns. SHa . Es sse sFe c meberg 12 nhüsseis gg 2E eeteita s a alhs 47e. 355 817 7. t⸗ * vg * Reinigen von Garn⸗ vund en 8 [751] beseitatg. 8 I ist eine Gesellschaft un 804. 188 167. Iespese sar zie ni greer. becfersetuse⸗ gele A dildebrandt, Dekstem- 1 og. 2 5 11
85 keitszerstäuber usm. 17 043. 22. 32 11 1 22 Nr. 545 bei der offenen Handelsgesell⸗ straien wird vggge ahchf. Bekanntmachungen der geesaag 8 * H., Charlottenburg. Ines ... Se z⸗ nb Böhmen; Beg.ene. Baho. SI ⸗ S E 6 90. 768. 336 612. FK-SwE usw. Volk⸗ schaft Niemeyer & Schönberg in Apolda Die Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗
Anw., Berlin 37 715. 13. 3. 11. mann & Co., Crefeld. 28. 3. 08. V. 6360. Gesellschaft ist aufgelöst; der Elektrotechniker Walter anzeiger.
. . ugͤ Z ISZZZII g8 * fenarenssech. 1 g. 340 653. Sevvr usw. Fa. Chr. 21. 3. 1 Niemeyer in Apolda ist alleiniger Inhaber der Firma; r. 9047. Credit⸗ und Rechtsschutz⸗Verband — nue Merehenn. Hochheide. mann, Leipzig. 18. 4. S. 17 127. 76 d. 338 560. Antriebvorri ahe. usw. [2 2) unter Nr. 328 bei der Firma Georg Max für Handel und Gewerbe Gesellschaft mit be⸗ Hurthe, „ Ercß Ke igsdorf. 27. 1. 11. . 8816 221 Züschvorr IE zer. Mill 5. 11. Schroers, Meschineafabeir, d. Pfundt in Apolda; Der Fabrikant Paul Wagner schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand — Mehlauslauftrichter 8 aus s. nee be Rü⸗ Menge Co., Pecgr zerger ge . Doppelschieber für Umkehr⸗ Sch. 28 457. 22. 3 .11. in Apolda ist in das Geschäft als persönlich haftender des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Auskunftei tt eingebantem See gleich zeitiger Abschluß 8556 1385 327. Heizbarer Spülkasten EE Brundierm 26 g I” 8 30. 15. 3. 11. 15. 4. 08. R. 21 &. 18. 3. 11. Adolph Schöncke, Kiel, Dahl⸗ 83a. 350 5690. Auf ßengehäuse für Taschen⸗ Gesellschafter eingetreten. über Kredit und Geschäftsangelegenheiten aller Art.
cinen bimkbl 2 Mhas⸗ C. 4& 8. Panse, Wetzlar. 28. 1. Serne⸗ 5 5☛ 8. N. 75 25 25 338 24 7. Finste venn⸗ 26. 3. 08. Sch. 28 238. 7. 2. 11. uhren. Charles D bdisheim. La Ier de⸗Fonds, Die dadurch ee. offene Handelsgesellschaft Die Herstellung und der Vertrieb eines kauf⸗ — 4424ö— — 8. do 1 18892. n 22 0 2 3 — Gußzed Michter. Nüdenan 8 “ 88 8..eg .Verrichtung g- — sen Schweiz:; 88 Herven * u. D r. F. Heine⸗ hat am 1. März 88 begonnen. Dee perf Nachschlagebuches. Das Stammkapital . 881 eeeaeehacerrnesves ürüane hie 5 gstücłk den (Picker) bei] 31. 3.08. S. 17 7042. 8 2n XI1. Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Pat.⸗Anw. 2 Schlenker 8 Wemalie. p ege II mann, at.⸗Anwã serlin SW. 11. 15. 4. 08. Apolda, am 29. März 1911. beträgt 23 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Privat⸗
8
S ☛‿
RR esE. 8 2225
5-9985 für 1 igsel ufw. Sa SW. 1 R. 21 18. 3. 48 & Kien; N. 14 136. 20. 3. Großherzogl. S. Amtsgericht. III. beamte Julius Krause in Berlin. Die Gesellschaft 8 812. 158 2428. Mescene 2—7 7 m. b 1. bernns⸗ ½ ** ½ en. —— 9 Pfeil. 2. 37 b. 88., 13 250 A Nut⸗ und Federstei v08. bes 3 85 362. Pr. Meshatreans 2s⸗ 1 88 3299:. Werlbegng n Arnsberg. wegemers—s [114428] ü fxvegelschaft tt be (Feentber Heftung. 19 rf F chaft .H., H ur birstoß 2 msttbal 2 ien- 8* 3 . „ H S. . 9 esellschaftsvertrag ist am 8 ärz S6c. 458 416. Zerbirstoß Ernstthal. 18. 3. 08. S. 16 967. 16. 3. 11. usw. Meta Ritter, geb. Krause, Liegnitz, Sopht Hermann Keller, Sberstein a. Nahe. 4. 08. 3. 11. Im „Hiefigen Handelsregister Abt. A Nr. 140 ist xe. 1 — . 8 1. 4 08. R. 21 176. 6. 88.⸗ 11. abgeschlossen. Als nicht ein etragen wird veröffent⸗ 86.24827128. e 24 8 28 82b Sns. ven1n. aer gek. 1848 473. velenr. welches als vüse⸗ 51 8 Klaviaturverdeck usw. Fa es⸗ Thrersaehre sg glhles, für, Fehalte⸗ dät züebehf Lncce⸗ Rensserg dind a de 8— nie Gh Uschafte aungege Htarvomvitg Fisaha ber 8* Ash * . 22. 26 9. 357 660. Pinsel usw. Ver Pinsel⸗ Hohldecke dient usw. .A. S 78 1. G. 4. 88. 8 2. 3 ⸗derselben Kaufmann Oskar Conterweitis in Arnsber 5 esellschaft eingebra Foaxe, eenebeher Dn Neumünster. 17. 2. 11. 2. 2 Fabriken, Rüraben 28 be. F. 2X 3 f1. 25. Düßseldorf, Hermannstr. 3. 18.4. ne. Sca⸗t. Fehnpenthat i. S. 11. 4. 58 8. H., Berlin. 8. 5. 08. T. 9427. Arnsberg i. W., den 22. März 1911. g. Privatbeamten Julius Krause in Berlin die ihm
1 2 eigentümlich gehörigen Materialien zur Herstellu 28 EIII 22555. 2A lrcsstäble 9. 8s 661. Tr Sn von G. 19 224. 20. 2 11 2 347 118. Ziehharmonika usw. Matth. 864 v50 877. Ein⸗ und Ausrücker für elektro⸗ Königliches Amtsgericht. v— nlich geh 8 Nachschlagewerts, decselens Lesfen⸗ Ver üür a — (Schluß in der folgenden Beilage.) 8 2 Akt. r. Trossingen. 11. 4. 08. motorischen Webstuhlantrieb usw. Elektrizitäts⸗ Augsburg. Bekanntmachung. 752] aus juristischen Abhandlungen sowie aus einer Kor⸗ 88 1.Sen fa⸗ beschlen 8 1 8129 782 17. . 1 Fene.ens m. b. H., Chemnitz. 24. 3. 08. In das Handelsregister wurde eingetragen: respondentenliste, ferner die Materialien, Vorarbeiten — ersch * 37 40 Koksof usw. 8 Slc. 347 196. — für Wendeharmonikas E. 11 090. 18
1 a. am 27. März 1911: und Skripturen, auf welchen das von ihm geplante 8* * „Hohner, ntt Ges. Trossingen. 88b. 258. 202. Kolbenmaschine usw. Fried. Bei Firma „August Weßels g“ neue System beruht, das eine erhebliche? Verbälligung
6 865. 17. 3. 11. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 5 5. 6.08. K. 34 775. Aktiengesellschaft“ in Augsburg: Die in der der zu erteilenden Auskünfte bezweckt, zum festgesetzten 88g. “ 2. Hohlsaummäͤhmaschine uso⸗ The 1. 3. 11. “ “ eneral versammlung vom 30. Januar 1911 be⸗] Werte von 20 000 ℳ; und vom Ges dücbaste.