3 “ 81 2 abwechselnd mit gelindem rost, bis in der vorigen Woche ganz] 1835, Gutzkow: „Zovpf und Schwert*, 1844, Freyta Die Journalisten“ Der auf der Generalversammlung des Lettevereins verlesene unvermittelt r. dem Ffchtt einsetzte. Hier 8 der Stadt sank 1853, Benedix: Der Störenfried“, 1861, Wichert: „Ein Schritt vom Jahresbericht für 1910 gab ein erfreuliches Bild von der gedeih⸗ das Thermometer bis auf 15,5° C. unter Null, ein Tiefstand, wie er Wege“, 1871, Lindau: „Ein rfolge⸗ 1874, LArronge: „Doktor lichen Entwicklung sämtlicher Anstalten des Lettehauses. Der m diese Jahreszeit seit vielen Jahren nicht beobachtet worden Klaus“, 1878, Schönthan und Kadelburg: „Golrfische“, 1886, Karl Schülerinnenbesuch aller Abteilungen ist dauernd im Steigen Ueber die Wirkung dieses Wettersturzes auf die Saaten — 1 Alten sungen, . 9eJ Eegehnm begriffen. ö— Fhetoge heshenges CC 2 auf An⸗
1 wenig, man hofft, da der dadurch ange⸗ als rzieher“, 1, Hermann Bahr: „ rampus’“, „Kadelburg: regung ung eilweise auf Kosten der öniglichen Staatsregierung eine eilen noch wenig, man hof n. g H Bl :. Der Schwur der Treue“, befondere Abteilung für Männer angegliedert, die auch von den
ird, da die st Kälte nicht „Der amilientag“, 1904, hal: sarn ehen “ 1905. Familien 19. Mai an wird der Shakespea- Städten Schöneberg und Wilmersdorf Fg nmerstäßt .“ 8 1 ie die Kochschule 1 8 . . 8 8 Berlin, Dienstag, den 4. April
“ u6“
ihr frischer Schneefall vorangegangen war. . — 8 Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß an rischen Königsdramen eing. .Von diesen werden wird. — Aus der Reihe der Wohlfahrtskurse, Stellen, wo der alte Schnee im Tauen begriffen war, sich eine Eis⸗ sechs nach der Zeit der Handlung werden: „Richard II.⸗ des Lettevereins unter der Leitung von 85 Hannemann ver⸗ kruste gebildet hat, und der jungen Saat die Gefahr des Erstickens ⸗Henech IV. 9, erster Teil, „Heinri IV.“, zweiter Teil, anstaltete, ist ein sechewöchiger Krankenkochkursus an 50 Krankenschwestern eesüeüätänssühe. “ Richard III.“. — Den Schluß besonders hervorzuheben. Die entstandenen Kosten wurden von einem Personalveränderungen Im Veterinärkorps. Durch Verfü — G Ip. erfügung des Kriegs⸗ Stutt 8 gart, 29. März. Hochstetter
droht. Auf jeden Fall hat sich dadurch der Beginn der Frühjahrs⸗ einrich V.-, „Heinrich g bis Mi 5 8. h V.“, „He des V deckt. D. t äa- Spielzeit endlich, von Anfang bis itte Juni, wird der Gönner der ereins gede lie neu gegrändete, Fachschule 2 1 aöniglich Preußische Armee. 1 ministeriums. 23. März. Nachbenannte Unterveterinäre bei der BHauptkadettenanstalt, als charakteris. Fäh 3 arakteris. Fähnr. im Armeekorps angestellt,
best lich verzögert. F 88 1 estellung erheblich verzöger Wilrd 8 55 e 8 sechs n br v2es Mennonche. füg gebildgte E üir. Möhsben 8— P,ltcttor b Militärpeterinärakademi 1. April 19 b 8 „Die Karolinger“, „ ie Qitzows“, „Die Raben einerin“, „Die riedigend. re Majestä e Kaiserin, die Protektorin “ 8 1 1 b närakademie vom 1. ril 1911 a Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Lieder des Eurvpihes: und Mer Deutsche König“. Alles Nähere er. Lettevereins, besuchte den Verein am 15. Februar mit Ihrer König. C11“ EE“ Tö1 Beförde⸗ “ beauftragt, unte Rhczeige erfevamag 11111616“X“] — Vher zedemcFästen benentar Seiandechungen q““ -2 deneh cgit, e wetsrhen gesefhe s6-Bebepzde pieset ecs tervre vha recht von Preußen (Litthau.) Nr. 1 versetzt 8 . „beim Königsulan. Regt. armstadt, 31. März. Nachstehend 8 1 . . 13, Dr. v. Böhm, beim Drag. Regt König herzogl. G 1 gerlehteh de par Vüe senn wcn n 1 g zogl. Gend. Korps, unter Versetzung in den Ruhestan b d mit der
Verbreitung des Aussatzes im Deutschen Reiche. I. lichen Institute unter der Führung der Vorsitzenden, Frau Professor ö b Die Zahl der Aussatzkranken im Deutschen Reiche betrug nach 1 e Flütrich d11. e. .. .ee. gelae ““ 8 „ .April d. J. an verliehen:
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.) — 1 selor emelicen Mitedangen am Schluss de Zedeeh 101h anf Perha, seleate ndentherea ens encge Rleir Vonstanig. Süegben ang Geuvernete veg Coln, in Henebmwung feines Abschedgeucs gcer u Peerde hin 10e Mordetkoßg, beim Regt Kebnigs⸗ dem Obertlt. Carl Zahn, sem amn Eckhlusg des Vorahres); davon emtfelen 20 (1s) auf Preꝛben, mannigfaltiges. icer 11 000 ℳ aus. nit der glisabcst, Bastegein Feats. Re. 2. g eht, de Gegaff⸗ EEE11ö1u.f––*— Besshercr, Fhenbesteg, er Crätatter ncghn tan dene des Me e ühach,
1 (1) auf Bayern und 6 (4) auf Hamburg. . 8 B 1— 1 de. 1 In Preußen wurde im Berichtsjahr ein seit 1907 in Hamburg Berlin, 4. April 1911. 8 .Unser Wissen von der Venus“, die jetzt am Abendhimmel im bernn Hegh zesüche wce per 55 2 Kav. Brig., in Genehmigung 8 1G 1 Eeisicer 85 Tiphn. als f. en Plocg, . in Krankenhausbehandlung gewesener Kaufmann, der sch. . Zt. in Unter dem * der Frau Landesdirektor Freifrau v Man⸗ Westen auch die Aufmerksamkeit der Laien durch ihr helles Licht auf v. Pelet⸗Narbonne, Obe je etzlichen Pension zur Disp. gestellt. XIII. (Aöni 5 8 charakter als Lt. eEr 8 Hett⸗ Fnen 8 Sae aüs dem Kreise Memel teuffel⸗ stt n Ferste asahmmengetreten un die Abhaltung eines sich lenkt, lautet has hevn.,en der Prrettor de⸗ 8.8 Archenhold ulan. Regts., zum “ Beg; 8 1 . Garde⸗ .(Königlich Württembergisches) Armeekorps. Kaiserliche Marine em Lepraheim im Kreise Memel zugeführt. “ 8 † 8 — am morgigen „Beobachtungsabend des „Vereins von 1111““ I1 Kay. e Offizi 31. März. ; Von Hamburg ist von den aus dem Vorjahr übernommenen g8gn 8,3 genn 8 8 816,8 2 292 8 E Freunden der Preptower Sternwarte⸗ (unter Vorführung 5 Pee im gee Weim Stabe des Regts. Königs⸗ Lt. im skazacrt. Fübr; 888 ”n. Et nt gar. 6 21. März. Rommel, zu H51 arHeh ünnstahr pahven 128b und Corvey Prinz 4 Kranken 1 in das Lepraheim im Kreise Memel üͤbergeführt worden, Der Zweck die “ staltum it: KTeilnahme weit vher Kreise mablreicher Lichtbilder), Abends 8Uhr, behandeln wird Aus dem Vortrag mit der Führung dieses Regts den 9 “ 1. e St 1“ 885 unter Belassung in diesem enstverhältnis. von der Martneschule, 2 haben das Reichsgebiet verlassen. Neu sind in an fremdem Elend * vc⸗ geilt 2s iesmal, alle die auf die seien folgende Abschnitte bervorgehoben: Venus in Mythe und Geschichte; Lehrer am Militärreitinstitut, LBI“ 8 ’ Major und Krieg itßart, 24. März. v. Herrlinger, Wirklicher Geheimer behaltlich der Patentierung ernannt. P 8 “ zur See vor⸗ EE *b ühe⸗ 8 Fee. Jugendpflege gerichtete Liebestätigkeit die in bhygienischer IFesd ve e 1— bic . F.85 Pferde Nr. 1, Hellwig Rittm. und 1A1A“ dee . Königeläger 9 eeeeeee Ge Krie e. v. Blessing van e⸗ ö“ Durchlaucht, Lt. à la “ — 99 8 1 rafili 1 B Hinsicht — f — eite; Spektrum; d d Hoörnererscheinung; die Eispole - 8 ffizierreitschule d dem Generalkommando d 1 ürst Ka Fg. 1 8 in Columbien, 3 in Brasilien und 1 in Sumatra die Krankheit er⸗ 8e 188 e gtelcee ief c nän so Eh Seh.ehahg “ der Venus; ihre Tages⸗ und Jahreslänge; Venusdurchgänge; der an⸗ S. edereethin. e Sne üst zum Militärreitinstitut, Verleihung des Titels Geheimer und Jee trmeekorhe, e. 8 Fe 17 Nr. 40, unter worben. . Gelegenbeit gegeben, sein S berflein, ob klein, ob ar oß en zut “ 1 2 eeh. eea 8 Hannob.) Nr. 9, unter Feferberum⸗ 82 8. vesaeg ben stand ’ Ansuchen mit der gesetzlichen Pension in den Ruhe⸗ 1 igen Marine angestellt und der h er ten terung in 8 v“ [2 Frperlich icher I gend. 1 ie „Ven 2 b ent, als Lehrer zur Offitzierrei . 9 G geteilt. Prinz Eb A Das Kaiserliche Gesundheitsamt meldet den Ausbruch un Anderung echfeisches uage,sender Aot lser r Jüecin B hcs. 82 “ 8. 88 12 2g beag. der e Krüger, Okelse⸗ 888 * Verfeztschulg in Haherbamn, 63. Stuttgart, 27. März. Hörstke, Oberlt. im Füs. Regt vm Lt. zur See 8oech ieh EE“ Erhenneng das Erlös chen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Viehhofe zu hierfür geeignet erscheinenden Tag im Frübjahr auszuwählen. Der Gafte etedeNatan — er und Berge jetzt gerade günstig zu sehen sind. gesetzlichen Pension ausgeschieden. Schulmeister Feldw. vb ieh von Oesterreich König von Ungarn tr. 1 . 8 arine und der Marinestation der Ostsee zugeteilt. Buch Mainz (Großherzogtum Hessen) und das Erköschen der Maul⸗ Hauptertrag soll den Ortskomitees für ihre eigenen Jugendfürsorge⸗ 8 a. D., bisher in der Schloßgardekomp., der Charakter als Lt. verliehen Gen brf 258 d. J. ab auf ein Jahr behufs Dienstleistung bei der milisen 38 ee vom Stabe S. M. Schiffes „König Wilhelm⸗ als 9 lauenseuche vom Zentralviehhofe zu am einrichtungen überwiesen werden, dem Hauptkomitee verbleibt zur v“ — 8 wehrfabrik in Spandau nach Preußen kommandiert. “ des Lts. zur See Prinz Franz Joseph von Kiel, 3. April. (W. T. B.) In der Kapelle des Marinefried⸗ 8 1 urchlaucht kommandiert. 8
1. April 1911. 8 Deckung der entstandenen Unkosten nur ein kleiner Betrag, dessen 8 8 svventueller Ueberschuß zu gleichen Teilen dem Vaterländischen hofs fand beute nachmittag fün die drei Opfer der Explosion
Christianstadt a. Bober, 3. April. (W. T. B.) ier verein, der „Frauenhilfe“, den Militärhilfsvereinen des III. Armee⸗ auf dem Panzerkreuzer „Yorck“ eine Trauerfeier statt. Der
sind die Pocken ausgebrochen. Drei Fälle sind ärztlicherseits est⸗ korps und dem Provinzialverbande der Jugendfürsorge zur Verfügung Marinepfarrer Dehmel hielt die Gedächtnisrede. Sodann wurden
gestellt. Eine Person ist bereits gestorben. Zum Zweck einer end⸗ gestellt werden soll. die reich mit geschnückten Särge in einem gemeinsamen
ültigen Feststellung weilte am gestrigen Sonntag eine Regierungs⸗ 8 8 3 . Grabe beigesetzt. ußer den Verwandten waren ahlreiche Marine⸗ 8 “ 8 8 8 88.
Feee imn in Christianstadt. In der Heilig⸗Kreuz-Kirche am Halleschen Tor, Blücher⸗ offiziere und kameraden der Toten zugegen. Das Befinden der Ver⸗ 1 8 Berichte von deutschen Fruchtmã
Haag, 3. April. T. B.) In der Umgebung von straße, veranstaltet der Konsistorialrat Friedrich am Freitag, den 7. April letzten vom Kreuzer „Yorck' ist völlig zufriedenstellend. — z — i.Ses
Malang auf Java sind nach amtlicher Feststellung 46 Fölt von d. J., Abends 8 Uhr, eine Passionsbilderpredigt, bei der unter H“ 8 1b 11“ —* — —
Pest vorgekommen, von denen 26 tödlich verlaufen sind. Es sind Verlesung der Passionsgeschichte Christi Bilder vom Leiden, Sterben 8 8 . “ Qualität
8 b 8 d Auferstehen des Heilands auf einer 5 5 m läche er⸗ Hattingen a. d. Ruhr, 3. April. (W. T. B.) Ein folgen⸗
mehrere Aerzte nach Malang abgesandt worden. Zur Verhütung der und, uferstehen des Heilands auf eine großen a e er chw st 1 St bah B
Weiterverbreitung sind strenge M scheinen. Nach erklärenden Bibelworten wird von der schwerer Zusammen oß zweier raßenbahnwagen er⸗ mittel gut Verkaufte Hanßscpütts⸗ pre
Spalte 1
aßnahmen getroffen worden. — emeinde ei 4 1 gnete sich zwischen Winz und Linden. Ein den steilen Winzer unter Begleitung der Orgel ein entsprechender Choral angestimmt. Verg berunterkommender Wagen stieß mit voller Wucht auf einen b 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für 1 Doppel⸗ 1 nach überschläglicher
Eintrittskarten für Erwachsene zu 30 ₰, für Kinder 15 ₰ sind in pe wne Berges haltenden Wagen. Se aroße A⸗ 8 . F 6 “ rigster höchster niedrigster höchster Hoppeleitt.. RJ matumer ℳ ℳ
Schätzung verkauft Doppelzentner
der Küsterei (Planufer 25), bei dem Gemeindehelfer Arnold (Plan⸗ ℳ 1 (Preis unbekannt)
Theater und Mufik. 11““ j 1 Fün ieSn eantgrlc n Sperabas se getnrgen Mützahh en: Ibe bööe- Cn deeeeeeee h nd Fatt; in den Hauptrollen sind vih Hamen Artot⸗de Padilla, Goetze, den Bau eines Gemeindehauses bestimmt¶.. 8 die Herren Kirchhoff, Bronsgeest, von Schwind und Liéban beschäftigt. 16“ 5 kti 8 8 “ 8 ““ 1“ Die musikalische Leitung hat der Kapellmeister Dr. Besl übernommen. Der Spar⸗ und Bauverein „Lehrerinnenheim⸗ beging Nach Schluß der Redaktion eingegangene 1 6 111““
Im Königlichen Schauspielhause gehen morgen „Die am Sonnabend die Feier der Emweihung der von ihm Wisbyer⸗ Depeschen. 14“4“ — M 2 1 1.“ 18,00 Karolinger“ von E. von Wildenbruch in Szene. Die Damen Poppe, straße 43/44 auf Pankower Gebiet errichteten Lehrerinnenheim⸗ 8— 1 “ 8 “ 18,00 Willig und Steinsieck sowie die Herren Nesper, Geisendörfer, stätte. Es handelt sich dabei um ein Unternehmen auf genossen⸗ Korfu, 4. April. (W. T. B.) Die Kaiserjacht „ ohen⸗ i. ““ 17,20 Zimmerer, Staegemann, Kraußneck und Vallentin spielen die Haupt⸗ schaftlicher Grundlage, das sich, ohne die Wohltätigkeit in Anspruch zu zollern mit dem deutschen Kr onprinzen und der Kron⸗ i. Schl. “ 17,85 wollen. — Das Königliche Schauspielhaus wird, wie es seit mehreren nehmen, aus sich selbst erhält. Sein Zweck ist, den Berliner Lehrerinnen prinzessin ist heute vormittag nach Brindisi in See ge⸗ “ “ “ 18 20 Jahren seine Gepflogenheit ist, seine Spielzeit auch in diesem die Erlangung guter und ibren Bedürfnissen angepaßter Wobnungen gangen. Illertissen. 1 3 8 118,50 Jahre mit zyklischen Vorstellungen bei volkstümlichen zu einem ihren Gehaltsverhältn ssen entsprechenden Preise zu erleichtern. Saloniki, 4. April. (W. T. B.) Issa Bolietinaz, 8 21,10 Seeilen beseschen. Ifesr Le-. möhen sechs . 85 Eeee Das . 1 d E“ von 85000 ℳ e. der sich dem türkischen Geschäftsträger in Cetinje stellte, wur 11A164“ 84, 8 Spielzeit, nfang Mai bis itte Juni, sin rei solcher ist, enthäl in⸗ bis Dreizimmerwohnungen mit Küche und Bade⸗ 8 5 — 1 1 8 8 8 8 1 “ 1
yklen vorgesehen. Zunächst an fünfzehn Abenden sechzehn raum, Zentralheizung und Warmwasserversorgung. Ferner ist eine 8. ungefähr 200 Genossen von Podgoritza nach Uesküb 11Mp“ Babenhansen . . . 8 . “ 5 Kernen (euthülster Spels, Dinkel, Fesen). ustspiele, die sich ständig auf dem Spielplan in unverminderter kleinere Anzahl möblierter Zimmer für Damen, die keinen selbständigen gebrach 8 1“ “ 8 b111“”“ E111“ 21,00 21,00 1 Wirksamkeit behauptet haben, chronologisch nach der Zeit ihrer Ent. Hausbalt führen, vorgesehen, denen arch einige Gesellschaftsräume zur 8 1 Geislingen. 1““ 3 “ 22,00 22,60 22,80 22,80 stehung geordnet. So werden vom 1. bis 25. Mai in fast unum er⸗ Verfügung stehen und für die ein gemeinschaftlicher Mittagstisch ein⸗ 1 EE 88 Meßkirch.. .“ “ 1— 21,00 21,00 21,20 21,60 brochener Reihenfolge die nachstehenden Lustspiele deutscher Autoren gerichtet ist. Auskunft über die Genossenschaft und ihre Bestrebungen (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erste “ 88 1““ 8 20, 20,60 — 1 aufeinander folgen: Lessing: „Minna von Barnhelm“, 1763, Goethe: erteilt die Vorsitzende des Vorstands, Fräulein M. Schulteß, Berli) g eiten und Dritten Beilage)... 188 vb1“ 1 „Die Mitschuldigen“, 1768, in Verbindung mit Kleist: „Der zer⸗ S. 59, Urbanstraße 69. 1 11““ . 2 8 ”“ b Goldap. G 11“ 88 ö
brochene Krug“, 1804. Bauernfeld: „Bürgerlich und romantisch“ 8 11“ 1 . 88 1 8 rowo. . 5 . Breslau. .. 3 13,25 - 12,80
Strehlen i. Schl. 13,55 . 55
8 eue auspi „Mittwoch, Abends Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von Schulreiter. — Herr Erust Schumann, Freiheits⸗ 8 Grünberg i. Schl. 1“ . 1 4 Theater 7 Se 1 J. Gilbert. . dressuren. — Reiterfamilie Frediano. — 3 Gebr. 1 Löwenberg i. Schl. 5 1 888 Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ Donnerstag: Das kleine Schokoladeumädchen. Donnerstag und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ Fratellinis, urkom. Clowns. — 8 Zwergelown 1 Hebeln ECEA1ö16“” . 8 8 14,30 . 90. Abonnementsvorstellung. Königskinder. Fen. Faust, 1. Teil. schaft. als .Seens 82 F 9¼ 1a2 Die Iüebe 11.“ 14,40 Mustkmärchen in drei Aufzügen. Text von C. Rosmer. onnabend: Zum ersten Male: Wienerinnen. 8 ☛ me „Armin“ (Die Her⸗ vee “ . 18,80 .1.81v Leitung: Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof 8 “ Riedlingen. 11“] 18,20 regisseur Droescher. Anfang 7 ½ Übr. Komische Oper. Mittwoch, Abends 8 Uhr: nn — 1e- ehe. Senen ——— 8 E1“ 93. Ibonnementamnrsenung. gdi Die verkaufte Braut. und Armont 1A““ en von Nancer 85 8 1 Karolinger. Trauerspiel in ten von Ern D stag: O s in der U lt. — . — 2134 . .“ 8 1.G 1 “ 88 8 ben Mihn 8 8 “ I betes Lrzabin Leeean. e und folgende Tage: Hippolytes Familiennachrichten. .“ 8 2 1 8 1 15,00 Regisseur Keßler. Anfang r. bend: O s i uUj Es. . — 85 8 . 11“”” 2, Heuerchertersn deasths md cesen Favet Taofeh. & ilerthent sWModernes Theater. (Königgrätzer Str. 57,58.) — Maria Tberesia Fecier von Westybalen n Strehlen i. Schl. . .. 15,00 8 Akten von Benno .e. N.wee. Musik Uens- chi ertheater. 0. (Wallnertheater.) Mittwoch, Abends 8 ¼ Uhr: Colette, eine an⸗ Fürstenberg, geb. Freiin von Breidbach Bürres⸗ ö Grünberg i. . 1““ . 16,00 Josef Krägel. Anfang 8 Uhr 8 Mittwoch, Abende 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. ständige Frau. Schwank in drei Akten von beim, mit Hrn. Rittmeister Oswald Frhrn. von 88 Oppeln. 1 1“ 8 Donnerstag: Opernhaus 191. Abonnementsvor⸗ Lustspiel in fünf Aufzügen von Karl Gutzkow. Alexander Engel und Julius Horst. — Kap berr (Potsdam). — Frl. Marianne Schlief 8 Illertissen 8 15,40 stellung (Gewöhnliche Preise.) Rigoletto. Over Donnerstag: Maria und Magdalena. Donnerstag und folgende Tage: Colette, eine mit Hrn. Referen ar Dr. jur. Friedrich Wilhelm Riedlingen 858 21,00 in vie g Akten von Giuseppe Verdi. gnfang 7 ½ Uhr. Freitag: Egmont. anständige Frau. von Philipsborn (Berlin). 19,20 Schauspielhaus. 94. Abonnementsvorstellung. Die Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Geboren: Ein Sohn: Hrn. von Gerlach⸗ — Braut von Messina. Ein Trauerspiel mit Der Traum ein Leben. Dramatisches Märchen Parsow (z. Zt. Bottschow). — Eine Tochter: . Goldap Chören von Friedrich Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. in vier Aufzügen von Franz Grillparzer. “ K t “ Hrn. Professor Dr. S. von Natbusius (Halle a. S.). b Ostrowo. 1“ 3 “ Pe. 14,40 Neues Operntheater. Gastsviel des „Schlierseer Donnerstag: Ein idealer Gatte. ü4 onzerte. 1“ — Hrn. Manfred von Kobylinski (Korbsdorf bei 5 . 1u 14,40 14,60 15,00 Banerntheaters“ (Leitung: Direktor Faver Terofal). Freitag: Gabriello, der Fischer. 1 8 Wormditt O.⸗Pr⸗). — Hrn. Leutnant Ernst Frhru. 8 — Strehlen i Schl.. 8 3. 14,10 14,20 F 15,10 Der Paragraphenschuster. Ländliches Volksftück . Saal Bechstein. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: ven Gagern (Berlin). b Grünberg; Schl “ ü8 14.80 — 5 1 mit Gesang und Tanz in vier Akten von Benno sKonzert von Paul Kochanski (Violine). Am Gestorben: Verw. Fr. Agnes von Pfuel, geb. 1. — F 1..“ 1“ 8 16,00 15,40 150 22 10 Rauchenegger und Konrad Dreber. Musik von Emil Theater des Westens. (Station: Zoologischer Klavier: Josef Kochauski. 3 4 8 Gräfin zu Dohna (Berlin). — Fr. Mathilde vorn mveln . 1626 13 80 14,00 16,30 8 Käaiser. Einstudiert vom Könial. bayr. Hofschauspieler Garten. Kantstr. 12.) Mittwoch Abends 8 Uhr: Wedel, geb. Freiin von Wangenheim (Stargan “ 1 1.“ 15,20 15,60 14,50 Konrad Dreher. Anfang 8 Uhr. Die lustigen Nibelungen Burleske Operette in “ i. Pomm.). — Nerw. Fr. Marie von Clavé⸗ 1 Illertissen .. 8 82 — 14,70 16,00 110 1 716 15,60 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. Beethoven⸗-Zaal. Mittwoch, Abends 8 U Bouhaben, geb, Coninx (Düsseldorf). — Fr. 8 ar 17,50 b 88 35 532 15,20 Deutsches Theuter. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: Donmerstag und folgende Tage: Die lustigen Klavierabend von Rudolph Ganz. JLE1“ Mc. Fg. Hoffmanmn (Franki b116A6*“*“ 88 — 18,60 38 8 Faust, 1. Teil. Übeatatisarcc bböSS e E-eee seleabah. lauch, d ¹o—aun Meßkich .. . .. 170 1890 2240 154 8 1786 5 1 8 S . 3 8 1 2₰ — 2 2 tee, I Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Mittwoch, Choralion⸗Saal. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr: 1 L-gehbh N. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark ab a 8 8 88 . Sonnabend: Faust, 2. Teil. Abends 8 Uhr: Die grüne Neune. Ein Stück Konzert der Quartette Helene Hornung und 8 1“ he ch (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgek ] t mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. w. eeeviee. e,. ’. 1 mit Gesang und Tanz von Toni Albert Bachrich. Verantwortlicher Redakteur: Berlin, den 4. April 1911 “ b orgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt n r: Die nigin. 8 mpekoven. B b 8 ““ 8 ““ b 1 . ——,à35 — — . Re. re Ahicg und folgende Tage: Die grüne Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.⸗ 88’I 11 6 8 1 8 vAAXX““ b reitag: Die Königin. 1 8 eune. 4 1 Verlag der Expediti idri lin⸗ 8 8 1 A Sonnabend: Sumurün. Birkus Schumunn. Mittwoch, Abends 7 ½ Uhr⸗ arlag der Expedition (Heidrich) in Ber 1 8“ van der Borght. MResidenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) Automobilüberholungsrennen in der Luft. Oruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veug G 8 88 1 8 1I1I1““ Berliner Theater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Mittwoch, Abende SUhr: Fernands vheroatnare Fett⸗ Sensation, ausgeführt von La helle Anstalt Berlin SWe, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 8 Bummelstudenten. Posse mit Gesang und Fanz Schwank in drei Akten von Georges Feydeau In 248 2b. E Dreizehn Beilagen in fünf Bildern nach E. Pohl und H. Wilkens. deutscher Bearbeitung von Benno Pacobson. übrigen Spezialitäten . 9 inschlie li 6 Musik von Conradi. Donnerstag und folgende Tage: Fernands E 3 1 be(((ceinschlie lich Böorsenbeilage und Warenzeichen⸗ „e 8b folgende Tage (Freitag: Zum kontrakt. 1“ 11“ Se kereae;, Nr. gr des 83 5 b 6— 1 Thaliatheater. (Direktion: Kren ,e, ) E E“ u se⸗ N.Zegere Leaasagzehu de⸗ e. 8 — . 2 1 roße alavorstellung. on⸗Bon, der Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachun en), Lessingtheater. Mittwoch, ds 8 Uhr: Mittwoch, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. sprechende Ueberhund. — Frl. Marta Mohnke, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aries Die Frau vom Meere. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Schufreiterin. — Mons. Cariot: Hindostanische und Aktzengesellschaften, für die Woche vos Donnerstag und Freitag: Glaube und Heimat. Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Jongleurkünste. — Herr Burkhardt⸗Foottit, 27. März bis 1. April 1911.
ersonen wurde verletzt, unter ihnen viele schwer.
ℳ
8
5 8 82 8 I
8