1911 / 81 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

EE“ 8 5 1 8

[572 Aufgebot. Vorm. 11 ¾ Uhr, von dem unterzeichneten Gericht [1082] Bekanntmachung. lichen Landgerichts in M. „ach auf den Großherzogliche Amtsgericht i 8 b 18 1 8 5 . 8 Die Frau verwitwete Henriette Sreüie. geb. anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche anzu⸗ Beim Vorhandensein der gese 2 Voraussetzungen 88 vabe Uhr, mit der Dienstag, den 8,—— 1, ergeld für die Zeit vom 1. Juni 1910 big Lohof Heis & Cie. auf Scheckkonto hinterlegte Be⸗]4 2 Petersilie, in Oldisleben, vertreten durch ihre Tochter, melden, widrigenfalls sie ihrer Ansprüche an die hat das K. Amtsgericht Scheinfeld, und 2 en ften gexn Gerichte zu⸗ 9 Uhr, geladen. 8 88 1. April 1911 pro Monat 9 ℳ, mit dem Antrage trag von 9513 50 nebst den ang ü 8 3) Verkäufe Verpachtungen, die verw. Frau Hedwig Bloßfeld, geb. Ebeling, Kaution verlustig sein und bloß an die Person des Antrag: 1) der Kaufmannswitwe Therese Hauß in klassthen 2 stell zu 8 8 diesen Zwecke der Bad⸗Nauheim, den 28. März 1911. Zahlung von 90 nebst 4 % Zinsen sei dem Zinsen an die Klägerin binausgegeben wi 1. G .“ 2 ebendort, hat das sr Son lich 8. c2Seere . werden 1 Iphofen, 2) Rebtsesnohes e 85 8 118 Zafe ung wird diesenzzug der Klage Schreiner, Rerhiastgeits Imn -v S. Verhandlung des sich die Klägerin bei der Vollstieung e- 7nr. Verdingungen A. gegangenen, unter Nr.⸗ ür die Antragstellerin nesen, den 1. Apri 8 amens a. 8 8 3 11“ erichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. A v; Beklagte vor das Königliche unter Ziffer III zugesprochenen 10 000 nebst 4 % 8 am 1. Januar 1887 ausgefertigten Anteilscheins des Königliches Amtsgericht. sbeim, b. des Johann Lorenz Mulfinger, Oekonom M.⸗Gladbach, e ärz X. (Amtsgericht in Cöln auf den 17. Juni 1911, Zinsen dasjenige an 1EaIm Bekann Ürterner Darlehnsvereins in Artern, Lommandit. (107 Aufgebot. Ridisbronn,ve des Zobann Sochn Peit, Vetonoem Gerchtsshreier des Komolchehse 1 Fornittage 8 Uhr, gelasen, Jimmer 61 62, Zeiermatsen Depot dcl der Filelbaee üösnchen Jacstehende Watazalsen selen in Kfentlcher gesellschaft auf Aktien, jetzt Arterner Bankvereins [197 4] lufgebot. b in Nenzenheim, d. der Anna Rosina Nahr 58 erichtsschreiber des Königlichenadgericht 8 offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn 25* E1“ fertält. IV. Die beiden Beklagten sind famverbi 8 Verdingung an den Mindestforder unter Ver⸗ Spröngerts, Büchner & Co., über 60 beantragt. Der Johann Breininger zu Neustraßburg b. e. der Rosina Wolf, Bauersfrau in Einers * (10491 Oeffentliche Zustel . d o. in Berlin, Niederwallstraße 16, klagt gegen u, den 29. März 1911. lich schuldig, der Klägerin allen Eeoten dr ihr taagsabschluß vergeben werden: Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ Balesfeld hat beantragt, seinen seit 1880 ver⸗ f. des Georg Albrecht Amberger, Oekonom in Fröh⸗ Del minderjährige Walter Wil 2 en Fleischermeister Moritz Schramm, unbekannten 8 X“ durch Gründung der offe er ihr 1 19 600 kg grüne Seife

schollenen, zuletzt in Malberg wohnhaften Bruder stockheim, g. der Anna Rosina Schubert, Wagners⸗ 111“ orenz zu Aufenthalts, früher in Zeitz, auf Grund der Be als Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Quarzsandwerk Muünch Sere h vwe gesellschaft 2) 37 500 kg weiße Seife,

vertreten dur en Cralvormund, stellung von Waren, welche geliefert, aber nicht 8 standen ist, zu 8 80b ““ 3 ) 16 500 kg Dertrin, e

testens in dem auf den 31. Oktober 1911, aften fheim, g. 1 Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Mathias, geboren dort 8. September 1857, für tot zu ehefrau in Rudolzhofen, und h. des Johann Philipp des Walsenamts Friedrich Iau Bremen 11ö1u 11051] Oefsentliche 3 7 1 n sind, mit dem Antrage auf kosten⸗ effentliche Zustellung züglichen Verbindlichkeiten zu befreien. Sie si 4) 150 000 kg Soda

8 ich . ind 8 8

erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, Scherer, Oekonom in Buchheim, die Einleitung des 8.Spen Fgbg Prozeßbevollmächtigter: RechtsanwaBartelt in pfl chtige, vorläufig vollstreckbare Verurterlung zur Der Zahnarzt A. A. Winter, Frankfurt a. M., insbesondere samtverbindlich schuldig, die Klägerin

1“ 8

Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte er en. 8 3 anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sich spätestens in dem auf den 17. Oktober Aufgebotsverfahrens zum Zwecke der Todeserklärung Cassel’ klagt den Koch N. 5) 48 200 m Kallikotnessel ie Kraftloserklä 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten folgender Personen beschlossen: zu 1 der Anna Hauß, Cassel, klagt gegen den Po Walter Zahlung von noch 96,70 st 4 % Zins ir Goethe⸗Platz 14, Prozeßbe Iet 4 zerpflij 812 öe n L“ veheba iu- . geboren 8. 2. See 1868 als .“ Tochter 5 Gr⸗ 8 I. Eünts ete⸗ . Sttobe 1och 6. . 88 e 1aan. Uarese E 9 8846879 E“ Kömnigliches Amtsgeriht. widrigenfalls die Todecerklärung üergnna de n Kaufmannseheleute Georg und Katharina Hauß. Baheuptung, daß der Betlagte degutter de echtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche gegen den Kaufmann Julius Homberger, früher in einen Kaufpreis von 2112 nebst allenfallsige: 8) 261 500 kg gelbb Pappen i 8 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ letztere eine geborene Friedrich, in Iphofen, zu 2 des Se. auptung, daß der Beklagte dezutter des Amtsgericht Berlin⸗Mitte in Berlin, N s nr. Frankfurt a. M., Kronprinzenstraß ger, früher in Anefß f ee 112 nebst allenfallsigen 2b g gelbbraune Pappen in verschiedenen [1071] 8 schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf, Georg Philipp Bauer geboren den 7. Juli 1822 Klägers innerhalb der gesetzlichen Gingniszeit, straße 13 14, II. Stockwerk, Zimm eue Friedrich⸗ kannten Aufenthalts 8 nstraße 59, jetzt unbe⸗ Zinsen für das Grundstück Pl. Nr. 1800 Kalten⸗ 9. 1. messungen,

„Die Bekanntmachung vom 5. Mai 1. Iivztestens im Aufgebotstermine dem zu Reusch, L B bazm Georg nämlich in der Zeit vom 19. Märg 18. Juli 1 23. Juni 19 erk, Zimmer 174, auf den Aufenthalis, unter der Behauptung, daß bühltheil, Wiese zu 1,200 ha der Steuergemeinde 9) 128 000 Stck eiserne Schnallen. gesommen in Ar. 106 des Deutschen Reichsan Bedebeeie, 8 8 e“ fg 8 8* e. 1910 beigewohnt dabe, mit dem Antn den Be⸗ 88 1 Ueeen Vormittags 9 Uhr, geladen. v Semärstlich⸗ Behandlung lt. Haimhausen zu bezahlen. V. Die Beklagten haben Hierzu ist ein Termin für die Gegenstände zu unter Nr. 13632, ist bis auf Ziff. 11 gegenstandlos Bitburg, den 28. März 1911. eMüller, in Reusch, Dienstknecht, zletzt wohnhaft in klagten als Vater des Klägers zur Ing leines Berlin, den 25. März 1911 ““ Schreiben 8 1909 92,50 ver⸗ 8ee die Kosten des Rechtsstreits zu tragen . bis 4 * Dienstag, den 9. Mai 1911, geworden. 1 Königliches Amtsgericht. Nenzenheim, und Aufgebotstermin auf Samstag, jährlichen Unterhalts von 240 für heit vom Der Gerichtsschreiber des Amtsg⸗ ichts B vergeblich gefordert worden s hem 18. Oktohe M.. tvell 114“* 185% 9 6 8

Das unter Ziff. 11 angeführte Wertpapier bleibt 1““ den 18. November 1911, Vorm. 10 Uhr, 15. Januar 1 bis 223 ljährlich Abteilung Ger s Berlin⸗Mitte. den Beklagten kostenpflichtig and K- üawsar ea Fhnte 1“ 8s esrvehl. voll⸗ 1811 825 - See. Mai weiterhin gespecrt; um Mitteilung und weitere ge⸗ [1076 Aufgebot. im Sitzungssaal dahier bestimmt mit der Aufforde⸗ im voraus zahlbar, an Kläger sowie Cragung 8 1 ba b nd vorläufig vo .1 klärt. VII. Der mitbeklagte Ehemann ist tags 12 Uhr, ees. Ereran san FF in Verkehr 82” Zwecke der Tobegerklaͤrung folgender ver⸗ 92 98 die Verschollenen, sich spätestens im W“ 8 2v 8 88 die 11073] Oeffentliche Zustellung nebst'g ee Zahlung, 82 . 18 eee welsteang in das eingebrachte En bicsigen Fesestn nes hnbe ege. de1 gebracht werden sollte, wird ersucht. schollener Personen ist das Aufgebotsverfahren ein⸗ Aufgebotstermine zu melden widrigenfalls die Todes⸗ Beträge ir ebung In der Prozeßsache des Vertreters 1909. Zum Zwecke der öffentli Ketss i ege ll geah e I“

Fürth. den 31. 1I1. 1911. 1“ 5 1 2 8, vorangegangene Vierteljahr gefordert In, für 1 2 Vertreters Saly Meyer¹ 8 öffentlichen Zustellung wird München, am 31. März 1911. gestellt bezw. gewonnen sein.

Strößenreuther. geboren am 4. Februar 1857 in Freiberg als Sohn vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Verhandlung echtsstreits wird dqeklagte geätzter Metallschilder: 1) de emisch streits vor das Königliche 2 8gb-., e I“ I N wr. nt n g Shae eüeach. [14822 Bekanntmachung. des verstorbenen Grubenkassierers Friedrich Wilhelm richte Anzeige zu machen. Vorstehendes Aufgebot vor 8. Seoge. r-ög” Lee KVIII, Hirsch, zurzeit ö“ 1.enthehn S” a. M. auf den 22 E“ [1057] Oeffentlich . Zie 85 [“ hi 18

Gestohlen zum 1. d. M. Coupons mit Talons Kretzschmar und seiner gleichfalls verstorbenen Ehe⸗ wird gemäß § 948 R.⸗Z.⸗P.⸗O. öffentlich bekannt 8. Naesz Juni Vormittag Uhr, Chemiker Emil Pollek, Charlottenburg, Bismarck⸗ 9 Uhr, geladen. 47 C 1912/09. hee gs⸗ In Sachen der sicht aus, Fönnen baaö. öu stoen 823 zu 3 ½ % Berliner Stadtanleihen von 1890, Lit. O frau Emilie Antonie geb. Glöckner, zuletzt in Frei⸗ gemacht. geepes. den 21. März 1911 1 straße 103/104, ist ein Termin zur mündlichen Ver⸗ Fraukfurt g. M., den 27. März 1911 Klageteil, vertreten durch iex Sesse. Neu. Ulm⸗ gebühren von 50 fün 59 1 8. n nect 89 1 u 3 ½0 Herliner 0) s. Lit. N Nr. 53 107 über berg wohnbaft; er hat am 13. Jmugt 1900 Frei. Scheiufel, den 31. März 1911. Catsel, den 1. a 1 handlung des Rechtsstreits auf den 27. Mai 1911, Der Gerichtsschreiber des Könt lichen Ami Flesch und r. Kidiner 11 tscgwalte Justigrat abschriftlich von bie v e wg 911 ab. berg verlassen und ist seitdem verschollen. Antrag. Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts. 8e 8 See h, 8 8 Vormittags 9 ½ Uhr, vor der 11. Sebnnes * glichen Amtsgerichts. Theo 7e. Pen⸗ ee ““ gegen Für die ngebvre ö“ u“

- . 8 8 1, ½ 1 . 8 -s. ge 2. r, 1 geb 1⸗ 1 Kaufmannsgerichts zu Berlin, Zimmerstraße 90/91, 11052] Oeffentliche Zustellung. München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, gehenden Formulare zu benutzen. 8 8

200 ℳ, fällig vom 1.4. 1911 ab. (1497 IV. 27. 11.) n verle 1 8 . . ““ bens April be. E. D v deeSeen. Pesch Kresschae⸗ [1084] 1063 O 3 I Treppe, Zimmer Nr. 48, festgesetzt. Z Der K F . er Polizeipräsident. IV. E. D. Sv verg⸗ 8* 187 99 Mz 1 106 effeutliche Zustellung. 8 er Nr. 48, festgesetzt. Zu diesem Termi eer Kaufmann Max Dill ger j wegen Forderung, wird Sn; Spandau, den 24. 8 müeFebeeeeeee anwälte Dr. M. Richter und Dr. P. Lankau in Durch Ausschlußurteil vom 29. 8 82 Eheftau Valentin Meisenburg in Aeim⸗ wird der Beklagte zu 1: Wilhelm Hirsch hiermit a. M., 1 echtsc Frankfurt Bewilligun 8 vFürdger. Bellägt⸗ 8 Königliche Mün alngfabrik 11en- 8 * vhns S-E g; ter der ias. Schlof Ernst Heinrich Haupt, geb 3 E97Sge ö EE“ Straß⸗ Broich, Bergstraße 37, Prozeßbevollmgte: hn errves auf die gesetzlichen Folgen des Aus. Rob. Th. Wertheimer daselbst Se in die öffentliche Sitzung des ung, der Flage 8 FEin am 26. Januar 1911 in Cöln un r II. des Schlossers Ernst Heinrich Haupt, geboren un mmuna Elsaß⸗Lothri 1“ bbevonmigte: eibens vorgeladen. - 2 Reis selbst, klagt gegen den 11“”“ g des K. Amts Adresse „Baverische Handelsbank Filiale Ansbach’“ wam 8. August 1851 in Großvoigtöberg als ältester burg vom Jahre 1902. Serie 1X Lit. B Nr. 3588 de. V Berlin, den 30. März 1911. 82g 1199 früher in Frank⸗ .See. he⸗ . . den 20. Juni 1911, von dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie., Sohn des Hausbesitzers und pens. Bergarbeiters über 1000 Nominal für kraftlos erklärt worden. Meisenburg rüher in Mülheim Ruhr hich: Troschel, Gerichtsschreiber des Kaufmannsgerichts Behauptung daß er 8 . 1 fenthalts, unter der Erdgeschoß „Isgen gfelbst b Nr. 73, Justizpalast, Cöln, zur Post gegebener Einschreibebrief ist nicht Heinrich Ehregott Haupt und der Christiane Karo⸗ Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg. lett unbekaunten Aufenthalts, auf Grund Bo. zu Berlin, Kammer II. vember 1909 ein bares Da am 13. No. den Beklagten 8. Zahlun 5 * deredan eg o ℳg. 33een awa hs h hes.säen8 2 Verlosung ꝛc. von

in den Besitz der Adressatin gelangt. Mit diesem Une Haupt, geb. Köhler, in Großvoigtsberg. Ernst 88. 1b 8 e 98 3 S-SrSIeK-an X 21899 B 5. Septemb) 10 8 8 1 gegeben, dieser es aber tr Auff 1 Brief sind 1224,— 4 % Ungar. Staatsrenten Heinrich Haupt ist angeblich im Jahre 1878 nach [x1083] 8 Jhauptung, daß der eklagte am 1 lon 1 E na Wert p. per 1. r 1. ff. .(Antragstellerin ist seine Schwester, die Arbeiters⸗ Boden n soß⸗ 4 * e; e. eit . Roedel, früher in Bretzllau, Körners tich deuc znen⸗ 8 ten en gue G La nsbach den 30. März 1911 8 Anna Theresie Lindner, geb. Haupt, in S E 88 ö e nüche um die Ens gh 1 e scnkefagf, 25,26, e wee ETEEe“ 88 Derpentmachageen übgr,ec 0U 8 8 88 8 Fre Ig. 8 2 5 8 EI* P' 7 92 3 ih 2 in: 8 9” im run uU vo 5 8 4 / :,,8 1 7 * ℳ, 8 ger . eßli - . nlne t.

Nn, e ²Der Anfgebotsternin wird auf Donnerstag, den veminan en 18e gner⸗gSe3 8211 Sen 8. nre85stz Ralerstütung E1232— 1“ Commende Band 28 Blealt 2981.Nee s0zs derdac⸗ ö doet.,fseit 13. November 1909 zu [10588) Oeffentliche Zustellun 92. AF1 12. Oktober 1911, Vorm. 10 Uhr, bestimmt. Nr. 7307 Serie III Lit. C Nr. 12911 für kraftlos nehmen mußte, mit dem Antrage, den Bekh neten Grundstücks, Victoriastraße 115, der Allgemeinen erklären. Der Kläger ladet 2 8 Püftreccher 2 Die Firma Rudolphs Za eAtelter Inh Theresia [1477]

1552] Pfälzische Hypothekenbank Die Verschollenen werden aufgefordert, sic sfalle die erklärt worden. kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurt Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Vickoria in Berlin mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor zur Goldmann in Plauen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Barmer Stadtanleihescheines und 9. Ausgabe. in Ludwigshafen am Rhein [in diesem Termine zu melden; widrigensa 8 Kaiserl. Amtsgericht zu Straßburg, Els. an die Klagerin von Zustellung der Klage bis 8 SW. 68, Lindenstr. Nr. 20 25, aus der notariellen Königliche Amtsgericht, Abt. 48, in Frankfurt a. M. anwalt Dr. Wolf daselbst, klagt gegen den Spitzen⸗ Die III. Reihe Zinsscheinbögen zu den An⸗

Untex Sausen 897 8⸗97 1en Gerdelzzees; de Kecferteate, Lben aei Fch derGessäalene weiteres eine vierteliöhrlich im voraus au zaöh. Nefande kom 3. Jult 1902 (Nümmer dn der Re⸗ auf den 28. Mat 1611, dn Franthetz a. N. fahnitanten Fächatd Eiter, sühe in Blrces, seri Ltüescheinen der Stadt Barmenn 8. und buchs gehen wir hierdurch dekannt, daß der Mantel zu erteilen vermögen, die Aufforderung, späteftens 1062] Oeffentliche eeeee Rente von monatlich 50 zu zahlen. Die K 8 ““ 2 ebe 1902 des Rotars Möhlis in Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser unbekannten Aufenthalts, auf Vergütung für ge⸗ 9. Ausgabe kann bei der hiesigen Stadtkasse, Serie 5 Lit. r. 4767 über ,— 82 *ꝙKrusche, geb. Prosek, in Perhau, vertreten durch den des Re⸗ ei or die fünfte Zivilkammer 1 * · Dua en Betrag von a. M., den 30. März 1911. 8 un wangsvollstreckungskosten, it d 8 und bei Sal. Oppenheim jr. u. Cie. in

n Verluft geraten ist. machen. 9 1.“ Rechtecnwalt Peüffäinas Sepfert in Bautzen, als Königlichen Landgerichts in Duisburg auf es ge und an Kapital 10 000 ℳ. Der Notar Dienstbach G Antrage auf vorifuftg vollstrecbare 1“ Cöln gegen Einlieferung der Sen e Ludwigshafen am Rhein. den 3. April 1911 Freiberg, am 9. März 1911., pProzeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den Schleifer 27. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, , Möhlis hat der Gläubigerin am 8. Februar 1911 Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts pflichtige Verurteilung des Beklagten z „in Empfang genommen werden P“

8 8s Die Direktion. Königlickes Amtsgerich. LNUAufons Arthur Krusche zaletzt 8 Pethau jetzt un⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte vollstreckbare Ausfertigung der obenbezeichneten Ur⸗ süsnghe Pahe e , eichh. von 152 30 nebst 111“ Auswärts wohnende Inhaber von Anleihescheinen,

G 8 [1078] Aufgebot. Fbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke 15s vsn Fpeche der Zwangsvollstreckung erteilt. [1054] Oeffentliche Zustellung. dem 25. Oktober 1910, von 26 seit dem 22. Vt. welche wünschen, daß ihnen die neuen Zinsschein⸗

1111] . L- dexeE eren een ise Gans⸗ Der Buchhalter Bernhard Sonntag in Saalfelt dung, ladet Klägerin den Beklagten zur Leistung öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der l. Zacht er Zustellung wird dies bekannt ge⸗ Der Grubenarbeiter Franz Pfliegner in Gottes⸗ tober 1910 und von 41,30 seit dem 20. März ogen durch die Post übersandt werden, wollen bei Die auf den Namen der Frau Elise Ganster, hat beantragt, die verschollene Karoline Wilhelmine des ihr in dem Urteile vom 16. Januar 1911. auf⸗ und Ladung bekannt gemacht. 8 1 1 8 berg, Prozeßbevollmächtigter: Recht Altes⸗ 1911. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ Einsendung der erwähnten Anweisungen gleichzeitig

S Versich 9 Breslau, den 29. M. Rechtsanwalt Krut⸗ . g

geb. Mohr, in Dillingen lautende ersicherungs⸗ Rüttinger, geboren am 3. Mai 1822 in Saalfeld, erlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung Duisburg, den 31. März 1911. . Se vn Närz 1911. 8 mevyer in Gottesberg, klagt gegen den früheren lung des Rechtsstrelts vor das Königliche Amtsgericht bezüglich der Wertangabe Bestimmung treffen und Esser, Gerichtsaktuar, önigliches Amtsgericht. Kretschambesitzer Johann Krause, früher in 8ees zu Plauen, Amtsberg 9, 2 Treppen, Zimmer Nr. 30 darüber Erklärung abgeben. G

3 en⸗ auf den 12. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, Barmen, den 29. März 1911.

police Nr. E. 6079 ist nach Anzeige der Versicherten Tochter des daselbst am 25. März 182 r ite Zivi Königli Land b 8 b 1 z 1858 verstorbenen vor die zweite Zivilkammer des König. ichen Lan richts⸗ 8 8 Ebef Marie Joh b. Kol letzt wohn Vormittags 110 ühe Gerichtsschreider des Königlichen Landgerichts. 6 1048] Oeffentliche Zustellung. 8.. jest unbekannten Aufenthalts, geladen. Der Oberbürgermeister Fhefrau, Marie Johanne geb. Kolitz, zuletzt wohn g wichte zugelassenen Re chts. 1053] Oeffentliche Zustellung. Berlin Becte 9e 1 dem Grundsrüae 8† 72 Fn ellagten ben den buec üa 1. April 1911. 1“—“ . 1 8 den L runo 88 T Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 10877 Bekanntmachung.

macht, daß nach fruchtlosem Ablaufe einer Frist von baft gewesen in Streufdorf, im Jahre 1855 nach einen bei dem gedachten Geri drei Monaten nach dem lepzten Erscheinen dieses 8 * Die anwalt zu b öffentli Der Korbmachermeist riedrich Kirchner N v 2 ar zu bestelen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Korbma Hermeister eedrich Kirchner Pauly, früher in Bromberg, Nr. 64 in Abt. III unter Nr. 8 e t 5 8 . B g, jetzt unbekannten ine mit 5 vom Folgende ausgeloste Kreisobligationen des 1 . 8 igationen des

E11“”“ z e. . Amerika ausgewandert, für tot zu erklären. 1 . ¹ Inserats die genannte Police für kraftlos erklärt und dezei b. fich spa 8 f A des Schriftsatzes Crossen a. E., vertreten dur Rechtsanwalt Justi Auf 6 Hundert

I.“ . 1 bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes p . 8 8 Aufenthalts, aus den Wechsel 20 M. Lunder verzinsliche Hypothek von 600 einge⸗ 5 1“ jies 3 1

eine neue Police ausgefertigt werden in dem auf Sonnabend, den 21. Oklober dekannt gemacht. . rat 8 A. b Seg. 5 5 Vor 1907 über 30,10 ℳ, ausgestellt ge wei in tragen, und daß diese Hypothek bezahlt sei, mit hee fIeehen g 88 1. 1 Fbelses es ve en, werden wiederholt zur

8 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts mund der minderjährigen a Anna Marie Kirchnen akzeptiert vom Beklagten, an die Ordre der Aus⸗ Ancrage, dden⸗ Feneen. ba ahes te in die Wollin Fö“ S in eners. ea9 er Kreiskommunalkasse hierselbst

Löschung der für ihn im Grundbuche von Gottesberg Dietrich 8 echtsanwälte, Justizrat 1 2 1

etrich, Dr. Schwartz und Dr. R. Schmidt in III. Emission:

Berlin, den 31. März 1911. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Bautzen, am 30. März 1911. 8 Crossen a. 9 pegen den stellerin, fällig gewesen am 16. Januar 1908, auf vaeng sreesgrec. Klinger jun., zuletzt in Gera, jetzt unbekannte der Räckseite zwei durchstrichene Unterschriften, Blatt Nr. 64 Abt. III unter Nr. 8 eingetragenen N nterschriften, pro⸗ ge Prenzlau, gegen den Christian Zahnow, unbekannten Lit. A zu 1000 ℳ: Nr. 149,

Friedrich Wilhelm Preußische Lebens⸗ unt Garantie⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen

Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Berlin. 8 be 9 t 3 gen [1064] Oeffentliche stellung. Aufenthalts, wegen Forderung aus einem außerehe⸗ ehii 8 Hvppothek von 6 b mör. rrag. 11Z1I1“ 1.“ erodet Die Chefrau Emma Bohnsack, geb. Pohlau, lichen Besschlafe mit dem Antrage, den Beklagten zu netert durch den Gerichtsvolltseher Schaffstädter am Herdtng,van 8 Ferueedl gen. Zur müuͤndlichen Aufenthalts, ist der auf den 18. April anberaumte Lit. B zu 500 ℳ: Nr. 455 L“ 8 sdie Aufforderung, spätestens im Arfgebotstermine 2 Hamburg, Gärtnerstr. 105 I, vertreten durch Rechts⸗ verurteilen, der minderjäbrigen Elsa Anna Marie 1 ee S. Ir aßershe 5 a a. ear bei dem vor das Königliche Amtsgericht g. 1 Termin aufgehoben und auf den 16. Mai 1911. Ct. C zu 200 ℳ: Nr. 320 562,

Der Versicherungsschein Nr. 387 553, aus Gericht Anzeige zu machen. em amnwälte Dres. Götze, Oldenburg u. Danielsen, klagt Kirchner in Crossen a. E. von ihrer Geburt an bis öee ihn den 23. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr u Vorm. 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht ausgelost zum 1. Zuli 1908; .“ unter unserer früheren Firma Lebensversicherungs⸗ Hildburghausen, den 29. März 1911. gegen ihren Ehemann, den Kellner August Friedrich zur Vollendung ihres sechzehnten Lebensjahres als ist nicht einge angen und ich verhke 8 Deckung laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellund we Prenzlau, Zimmer Nr. 31, verlegt. Lit. B zu 500 ℳ: Nr. 121 333, bank für Deutschland“, nach 1u“.“* **Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Ludwig Bohnsack, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Unterhalt eine im voraus zu gewährende Geldrente 22. März 19% ber 300 Fe nüct; 2) vom dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. ng wir Prenzlau, 29. März 1911. Lit. C zu 200 ℳ: Nr. 324 635 677 702, sicherung auf das Leben des Buchhalters Otto Franz Ludwig. * „311— 123 Innaßer. r. 88 E“ Ferhn smcr v dis erin, akzeptiert vom Beklagren, 8 ee. Gottesberg, den 828 März 1911. Königliches Amtsgericht. 1.negeoft zam 8 3 8 Gla orde ist, s b⸗ 8 2 1u“ d „JPa. ien Gelden, 1 * 1 2 B rag t, 8 ur 1 g T d e 1 83 11; * j 8 ˖— ——— 8 il. Nrr. 2 3, “; . üe 9 . c han 2 [1079] Aufgebot. allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten 25. Februar, 25. Mai, 25. Auguft und 25. November 8 e gees Ie. 16. n 1908, Gerichtsschreiber des Srterlichen Amtsgerichts [1565¹⁄ HOeffentliche Zustellung. Lit. B zu 500 ℳ: Nr. 23 87 285 393, Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung Es haben zc. die verebelichte Schwimmlehrer Berta des Rechtsstreits aufzuerlegen. Klägerin ladet den jedes Jahres, zu zahlen und das Urteil für vorläufig protestiert durch den Gerichtsv bl lche Ieee. 1““ 9 9 Das Fräulein Rosalie Grün in Graudenz, Prozeß⸗ Lit. C zu 200 ℳ: Nr. 276 501 720, nachweisen kann, möge sich bis zum 4. Juni Nutsch in Breslau, Alexanderstraße Nr. 38, ver⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ am 17. Januar 1908 im Auf - 8. Schaffstädter 1055] Oeffentliche 3 bevollmächtigter: Justizrat Senger in Graudenz ausgelost zum 1. Juli 1910.

1911 bei uns melden, widrigenfalls wir ohne Vor⸗ treten durch Rechtsanwalt Nathan in Breslau, die streits vor die Zivilkammer I des Landgerichts Ham⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits dem domtzilierten S Barkuger e EW bei Der Rechtsanwalt 1 klagt gegen den Eigentümer Martin Jaschinski, Rathenow, den 21. März 1911. W“ lage des Versicherungsscheins Nr. 387 553 an den Todeserklärungdes seit 1871 verschollenen, am 17. Auguft burg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor) auf den vor das Fürstliche Amtsgericht in Gera, Zimmer ihn und den Beiogenen, ne 1” romberg gegen ZEEPE 125 enesen in Lyck früher in Pr. Lanke, jetzt unbekannten Aufenthalts Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten 1838 in Wallisfurth, Kreis Glatz, geboren, zuletz 26. Mai 1911, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Nr. 13, auf Montag, den 22. Mai 1911, 1 Deckung ist nicht heee n, weil ersterer erklärte, jetzt unbekannten Aufenth rzeba, früher in Karpa, unter der Behauptung, daß auf dem Grundstücke bne Fnüeg in Heidersdorf, Kreis Numptsch, wohnhaft gewesenen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Vorm. 9 Uhr. mit ngegenßen nnd ich table nicht, E 8 fentgolts, auf Grund der Be⸗ des Beklagten Pr.⸗Lanke Bd. I Bl. 12 in Ab⸗ [1088]

Gotha, den 1. April 1911 (Eisenbahnarbeiters Augustin Rathner ntragt. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gera, den 25. März 1911. des Beklagten Eg blo enpflichtige Verurteilun vor der Str fte br⸗ agten in einem Prozeß teilung III Nr. 1 und 2 zusammen 1500 Dar⸗ Auslosung der 5 % Teilschuldverschreibungen Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Der Verschollene nfeeoee26 78 Wmie wird dieser Auszug der Klage Die Gerichtsschreiberei 5 4 6 % Zinfen seit den 90 e. 8* Gebühren 30 ö n . bchn ng . sährlich in fafbiöbeiihen, gal. ꝛthxh G venn deens

ADöOr. R. Mueller. in dem auf den 14. Oktober 1911, Vormittags dekannt gemachr⸗ EE Farl, Sekr. 1 Protestkosten und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä „0 den Beklagten kostenpflichti i Antrage, und 1. Januar zahlbaren Raten vom 18. April 189 ewerhschaft Eisenzecher 3

8 Aeseeewchaue en . Ap 6 8 ufige V zerklärun zerlaß tenpflichrig zur Zahlung von 50 ab verzins pftine Grs 88 Zeche Ug III“ 10, übe, des den. ene wühmehe, de sabdesaie Hanxereechgssratber bes dandgericts. 11009]0 Hefsenene Junenang. deent. Fer ürhils. Den Sgtlsgts vird ur ucndüschen —2 ürteh h vorkäug volfirca 8 Ee .gebcrte gen seen zu Eiserseld. Die Firma rüder Aleberg in Mälheim⸗Ruhr, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Dürnegger, Franz, uneheliches Kind der Dienst⸗ 8 N E or das Konig - ctr⸗ b ichen Verhandlung des auch die Klägerin als ihre gesetzli in hinte 2-. Dr. -öAn Auskunft über Leden oder Tod des Verschollenen zu 18 8 Oeffentliche Zustellung. 8 mogd Waldee her gaih gese ee; Ses veges⸗ 9 be F.Iz. . eoftrehs Nrs. ,N leser dabe, das 2 88. Kllesh EC E Nummern gezogen:

aselbst, hat das Aufgebot des angeblich verloren erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestene er August Wilbelm Mandavid, Tüncher, in den Vormun rt Schiller, Gütler in Brand⸗ öffentlich veie . wecke der 1911, V SAxve-er d „Juni 1. Juli 1904 bis dahin 1907 gefordert werden, mit 2—⸗ eilschuldverschreibungen zu 1000,—. gegangenen und am 25. März 1908 fällig gewesenen in dem Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu Mainz, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justiz, stätt, Gem. Schlicht, klagt gegen Meier, Johann, üeee. Zustellung wird dieser Auszug der Klage n. Vormittags 9. Ühr, Zimmer Nr. 14, dem Antrage, den Beklagten kostenlästig zu ver⸗ ⸗Nr. 4 10,12,17 53 55 56 97 137 184 186 194 Wechsels d. d. Mülheim⸗Ruhr, 25. Januar 1908, 1 t Dr. Zu r, Dr. st und Dr. Nes in Bräugehilfen von Thanham, z. Zt. unbekannten nt gemacht. 8 8 Gefängnisgebäude, geladen. 1 uuuͤrteilen, zur N sse elastig zu ver. 204 227 254 271 290 308 3 . 3 35 1“ eehan Antragstellerin . den macfmptsch, den 13. März 1911. 1“ haine⸗ deSvs sesse Ereßh Iesehns Aegnsse Aufentbalts ve En änerdel und den Gertöeschrcbe. den Kehn olch Amtsgerichts 11 189s S6 mfae hrsezenen en Züne 88⁸ 488 472 88 99 591 313 322 88 835 889

riedr. Roel hier, Josefstr., gezogen und von diesem Kovnigliches Amtsgericht. Mandavid. geb⸗Wieland, unbekannten Aufenthalts, beantragt, zu erkennen: 1) Es wird festgestellt, daß 1 3 en Amtsg EEE11616— 17270 bei Vermeidung der Zwangsvollstr 616 618 637 652 716 725 748 783 806 812 k eptiert ist, beantragt. Der Inhaber des Wechsels G tonche eneg vüter in Maxuz, auf Grund der §§1568 und 1565 der Beklagte der Vater des am 11. Oktober 1909 1 1556] Oeffemliche Zusten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. das Grundstück Pr.⸗Lanke Blatt in 816 817 826 832 840 853 863 883 919 898 38 wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Ok-F 2 8 1 1““ B. G.⸗B., mit dem Antrage: die am 16. November von Walburga Dürnegger in Hampersberg, Gem. Das Msircde eenechs heüsen S. Winterf [1066] E1“ sonstiges Vermögen zu zahlen, und das Urteil für 953 964 975 995 997 1003 1012 1016 1044 1093 tober 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ [1080) K. Amtsgericht Reutlingen. 1901 vor dem Standesbeamten zu Mainz geschlossene Lengmoos, unehelich geborenen Kindes Franz ist. 1Nachfolger in Charlottenburg Krummest e In Sach G“ 8 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1101 1102 1107 1110 1123 1149 1159 1166 1170 zeichn⸗ten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung von Ver⸗ Ehe der Parteien auf Grund der §§ 1568 und 1565 2) Der Beklagte ist schuldig, dem Kinde von der Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Paul Scht 1z Clümenbsürcfr s ha Rentiere in München, Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte 1181 1183 1188 1194 1201 1254 1267 1270 1288

gebotstermine seine Rechte anzumelden und den schollenen gegen 1) den am 3. Juni 1853 82u Wanr⸗ B. G.⸗B. zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Geburt bis zu dessen vollendetem 16. Lebensjahre in Charlottenburg, Kantstraße 50, klagt 2 3 anwalt Dr. Nützel lage 8 vertreten durch Rechts⸗ vor das Königliche Amtsgericht in Thorn auf den 1292 1304 1318 1326 1330 1332 1336 1367 1372

ech el vorz widrigenft 2 ad⸗wei orene 0 Set eil zu erklären und ihr die Kosten echtsstreits eine je für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts⸗ aufmann ; 4 8 E1I1“ . - ein⸗ 8. Ju „Vormittags 3 8 7 1448. .

[ vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl I geborenen Jakob Kämmerle, Sohn des Teil zu erklä d ihr die Kosten des Rechtsstreits für drei Monate vorauszahlbare Unterhalts Kaufmann Max Sberländer, w. ützel in München, gegen 1) Rein⸗ 8. Juli 1911, V 98 9 Uhr, gelad 1383 1394 1447 1448

zg desselben erfolgen wird. Jakod Kämmerle, Bauers, und der Christine belasten. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ rente von jährlich 120 zu entrichten. 3) Der burg, Windscheidstraße 10 82 G arlotten⸗ ee-gean” früher Rechtsanwalt in München, Thorn, den 31. März 1911. b. Teilschuldverschreibungen zu 500,—

Mütlheim⸗Ruhr, den 25. März 1911. 8 Barbara geb. Brucklacher, zu Wannweil, 2) den am lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. enthalts, unter der Ie- . imderannten 25 Thusnelde angten Aufenthalts, 2) Reinstädtler, 8 Karabasz, Nr. 1465 1476 1488 1489 1500 1521 1“ Königliches Amtsgericht. p21. März 1835 zu Gündelbach, O.⸗A. Maulbronn, Zirillammer des Großherzoglichen Landgerichts in 4) Das Urteil ist vorläfig vollstreckbar, soweit die Beklagten die im Rinseensnns Anfpeabehen d. b12. München a,, eiblefue e⸗⸗ 186, 1 Genannten in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Die Einlösung erfolgt gemäß § 6 der Bedingungen

Lborenen Johannes Hoahneatratt. des Main; auf den 2. Juni 1911, Vornrittags Unterhaltsbeträge für die Zeit nach der Erhebung dermistet und wegen Nichtzablung der Mietsraten rung, wurde die zffentliche 3 Ffaa⸗ - vne. ne, gen e lerihr Zen 2—2 822.2 2 ’1 einri 1 MRyffard 6 8 8 5 5 * 4 zahl! 2 u u ; 8; G 8 8

Miden. merg S8 87 utli S s 85 A s ündr. 4 3 ft habe, mit dem „un zur Verhandlung ü 88 2 . 8 P“ ¹ , ge⸗ . Aufgebot der Amtskaution von 600 ℳ, welche der 30. September 1878 zu Reutlingen Sers bevollmächtigten vertreten zu lassen. hann Meier wird zur mündlichen Verhandlung des trage: den Beklagten kostenpflichtig und v vrläufig liche Sitzung der 7. Ziwllkamn diese Klage die öffent⸗ borene Smarzynska, im Beistande ihres Ehemanns, beim biesigen Amtsgericht angestellt gewesene Gerichts eene. e bter g. Mainz, den 31. März 1911. (Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtssericht vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin neg. Minchend 1 -8e Dienstag 8e * eeee des Eigentümers Johann Nalewalski in Wongrowitz

8 nur Ag9g, b isabathe Denzel, geschiedene frau Gerichtsschrei almünst . ’1 . zri 1 KAg 1 2 b g. 23. Ma ächttater: *ꝙ 1 428 „Al, Teanltgge⸗ 1 1 9 86 es 28 7 8 5 .“ 3 8 7. 2117 A renti 8 8 ) Be 2 4 2 3 8 Bercüicen venen 2geenct. saeng an, mge “* dedercke r, Fcrecblestt, 1 Fervic, 1 Schreth. Vertreten mit dn lüffardetamg nchaen üzägistn ierdt, nätnbezante äcenlse in nece, 5) Kommanditgesellschaften Juni ⸗„ 2 ittags 11½ 3 . uis . Wi ie Ehef Viehhäa 8 1 S. 8 - nd 1 Teppich herauszu eben. einen be iesseitigem K. Landgeri 2 3 er . 8 8 . 48 μν vor dem unterzeichneten Gericht, Bahnhofstraße 54, .-n. e. H. ee 8..2 892 -v. 1“ 8 Amtsgerichtsschreiberei. T16“ e Beklagte wird zur mündlichen Verbandlung des Rechtsanwalt zu bestellen. Becoefschteisggestssencn dan 18 eklagte als Erbe der Schuh⸗ auf Aktien U Aktiengesellsch Zimmer 7, anberaumten Auff ttermine ihre Rechte ver üamne Elisabeihe Hagmann, geb. Denzel in Zellerfeld, Prozeßbevollmächlti ter: Rechtsanwalt [1045] Oeffentliche Zustellung. Cechtsstreits vor das Königli se Amtsgericht in wird beantragen, zu erkennen: I. Die beiden Be⸗ Fbekene . geeb⸗ n0 en 1 8 anzamelden, widrigenfalls die Rückgabe der Kantion Reutlingen das Aufgebolsverfahren zum Zwecke der Justizrat Dr. Huesgen in M.⸗Gladbach, klagt gegen Der Kaufmann J. Pfeffer in Gießen klagt gegen Zanes i eche Amtsgerichtsplatz, 2 Treppen, klagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin 1882 verpflichtet sei da gFeregs n d. äeeeee erselgen wird. 2 3 Tobecerklärung angeordnet Es ergebt daher die 1oren Ehemann, den Viehhändler Lazarus genannt 1) die Senator Lienkamp Witwe, 2) deren Tochter S1“ Juni 1911, Bormittags 10 000 ℳ. Hauptsache nebst 4 % Zinsen aus 10000 Blatt Nr. 360 der Klägerin auf II1IVV1C befinden sich ausschließlich in Untecabteilung ?. Forst (Lausitz), den 29. März 1911. Aufforderuna: 1) an die Verschollenen, sich spätestens Louis Zander, unbekannten Aufenthalts, früher in Marie Lienkamp, rüher in Bad⸗Nauheim, jetzt mit Eharlge aden. 34. C. 1481. 10. vom 24. November 1910 ab zu bezahlen. II. Die Antrage, zu erkenne 8 5 nn Biht assen, mit dem 11“ A1I1“X“X“ Königliches Amtsgericht. 8 im Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre M.⸗Gladbach, auf Grund der Behauptung, daß der unbekanntem Aufent alt, unter der Behauptung, daß Der Ge ottenburg, den 31. März 1911. offene Handelsgesellschaft Quarzsandwerk München⸗ pflichtig verurteilt e ger eerofs. 8789 kosten. [1398]2 8 88 —— LSereisamg ersolcen wird, 2) an alle, welche Beklagte sowohl durch schwere Verletzung der durch ihm Beklagte aus rückständiger Miete 257,50 erichtsschreiber 8*½ Ferellcten Amtsgerichts. dehn Heis & Cie. wird aufgelöst und festgestellt, Wongrowitz Band X Bkat Nr 860 es wird zu CCEEö1 Oberlandesgerichtspräsident beim Oberlandes⸗ Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen die Ehe begründeten Pflichten, als auch durch ehr⸗ und 3,40 seitherige Kosten verschulden, mit dem 1 11““ daß 88 an im Verhältnis zu der Be⸗ Königlichen Amtsgericht in Wongrowitz ms aLen ergänzend bemerkt, daß die in der Generalversamm⸗ bat das Aufgebot der vom Gerichts⸗ Eenr e⸗ spätestens im Aufgebotstermine dem loses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen Antrage auf kostenfällige Verurteilung der Be⸗ [1050] Oeffentliche Zustellung. 1 1ng edi 18 Reinstädtler nicht hestanden hat. 2) das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt. lung vom 28. Januar in den Aufsichtsrat neu ileweki in Gaesen bestellten Amtskaution Gericht hiervon Anzeige zu machen. Aufgebots⸗ Verhältnisses verschuldet hat, daß ihr die Fort⸗ klagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von Der Simon Moses zu Cöln⸗Kalk, Rolshover⸗ schuldi 88 decdse e e sind samtverbindlich Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird gewählten 5 Herren jeßt allein den Aufsichtsrat Die Gli termin ist bestimmt auf Dienstag, den 19. De⸗ I der Ehe nicht zugemutet werden kann, 260,90 nebst 4 % Zinsen seit dem 15. Januar straße, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr nebft 199 er sigerig weitere 10 000 Hauptsache der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in bilden, und der frühere Aufsichtsrat am Tage dieser zember 1911, Vorm. 10 Uhr. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin 1911 an Kläger und auf vorläufige Vollstreckbarkeit Hiedemann und Fink zu Cöln, Klägers, gegen das 68 7o Zinsen hieraus seit dem 5. Dezember Wongrowitz auf den 1. Juni 1911, Vormittags Generalversammlung sein Mandat niedergelegt dat. Den 29. März 1911. 92 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des des Urteils. Zur mündlichen Verhand des räulein Anna Fischer, früher i Eöl⸗ L0 1910 zu bezahlen und die Beklagte Nelly Rein⸗ 9 Uhr, geladen g Tapeten-Industrie vre Referendar Eisenlohr. Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗ Rechtsstreits werden die beiden Beklagten vir das ohne bekannten? ufenthalteort 8 FGr n⸗Kalk, jetzt städtler hat einzuwilligen, daß der bei der K. Filial⸗ Wongrowitz, den 29. März 1911 peten-Industrie⸗Artien-Gesellschaft. . 88 1] ort, auf Grund Forderung/ bank München in Sachen Quarzfandwerk München⸗] Der Gerichtsschre ; Naafh ienen. Der Vorstand. 1 n r Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. * Thomas.

7. 2*

In der heute stattgehabten Auslosung wurden

11075]

M1Gu“ v11““ 1 88 b 89 8 1 b 1“ 8 v11116“ 1““