1911 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mmern), 4. April. (W. T. B.) Infolge Schnee⸗ sturmes sind in der vergangenen Nacht bei Leba zwei Segler gestrandet, der Segler „Miranda“ aus Hamburg, der von Stade mit Holzladung nach Königs bestimmt war, und das holländische Segelschiff „Res Nova“, mit beladen, ebenfalls nach Königsberg bestimmt. Von dem deutschen Segler ist der Kapitän ertrunken, drei Mann der Besatzung sind erettet, von dem holländischen sind sechs Mann der Be⸗ atzung gerettet. Ebenfalls auf der Höhe von Leba wurde heute morgen ein Schiff in sinkendem Zustande geseben. Ferner ist in der vergangenen Nacht ein Dreimaster bei Heisternest ge⸗

6 1“ 1 111““ 5 16 ““ in der Königgrätzer Straße errichtete den Tiefstand er⸗

at 1 gegen die Einfuhr

minderwertiger französischer Stücke enah. einzulegen, was aber soll man dazu sagen, wenn deutsche Autoren sich n in recht plumper und ungeschickter Weise Stücke nachzuabmen? Diesem Pariser Schwank deutscher ft lt alles, was seine besseren französischen Vorbilder erträglis macht, vor allen Dingen aber jeder eigene Gedanke; es ist nichts darin, was nicht schon im Residenz⸗ oder Trianontheater, wo man die Originale sehen konnte, geistvoller, witziger und auch dezenter dagewesen wäre. Nur in der Unanständigkeit suchen die deutschen Verfasser ihre franzssischen Kollegen noch zu übertrumpfen. Auch über die gestrige Darstellung, die einer großstaͤdtischen Bühne nicht würdig war, geht man am besten schweigend hinweg.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Donnerstag, „Rigoletto“ von Verdi, unter Dr. Mucks musikalischer Leitung und mit Fräulein Hempel als Gilda, in Szene. Den Rigoletto singt Herr ich, den Herzog: Herr Maclennan. In den übrigen llen sind die Damen Rothauser, von Scheele⸗Müller, Parbs, die Herren Aschner, Griswold, Krasa und Schöffel sowie Herr Grün beschäftigt.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Schillers „Braut von Messina“ in folgender Besetzung gegeben: Isabella: Frau Poppe; Beatrice: Fräulein Steinsieck; Manuel: Herr Staege⸗ 8 Diego: Eggeling; Cajetan: Herr

N. 11“ 1 Stolp (Po

theater reicht. Oft genug hat man si

Quarantäne (unter Anrechnung der Reisezeit) sowie der Desinfektion. Sofern derartige Herkünfte für einen Hafen desselben Küstenstrichs bestimmt sind, so werden sie, falls in dem een ein Arzt des Gesundheitsdienstes, ein Munizipalitätsarzt oder ein Militärarzt vorhanden ist, nach günstig verlaufener ärztlicher Untersuchung zum Verkehr zugelassen. Sind solche Aerzte im Hafen⸗ orte nicht so werden die Herkünfte ohne weiteres zum reien Verkehr zugelassen. 88 3 1 2) Die von Pierdab kommenden Schiffe und Sambouks bleiben dem dem Rexglement über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen unterworfen. Die Entrattung der für den Küstenstrich zwischen Akaba, einschließlich, und Confudah, ausschließlich, bestimmten Schiffe hat im Lazarett von Abou Saad zu erfolgen. (Vergl. „Reichsanzeiger“ vom 1. Februar d. J., Nr. 28.)

il. (W. T. B.) Der endgültige ätzung des Statistischen Zentral⸗ eements Rußlands in Tausenden Pud: Sommer⸗

CErstt age— chsanzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Mittwoch den 5. April

Türkei einer fünftägigen

Koloniales.

strandet. In Leba selbst ist ein großer Teil der Düne weg. Eingeborenen⸗Eisenerzeugung in Nordwestkamerun⸗ 1 mit erzeugen die Eingeborenen Eisen aus die

gerissen und das Kurhaus schwer beschädigt. st eine kleine Eisenindustrie entstanden.

Metz, 4. April. (W. T. B.) Das Urteil im Prozeß ass scht 8 egen die „Lorraine Sportive“ wurde heute abend gegen 6 Uhr 1 Hütf Udert deren Technik, wie folgt: In einer s 809 Minuten verkündet. Es lautet gegen Samain wegen gemein⸗ be dreieckiger Front, deren Gratdä . den schaftlichen Hausfriedensbruchs auf 6 Wochen Gefängnis mauerte niedrige und wegen Vcranstaltung eines Konzertes ohne polizeiliche Erlaubnis von Raseneisen⸗ auf 4 Geldstrafe, g Sehl 8 gemeinschaftlichen Haus⸗ friedensbruchs auf 4 Wochen Gefängnis, gegen Karl Marin und Lorenzer wegen groben Unfugs auf je 80 Geld⸗ strafe, gegen Tournoy, Ernst arin und Brachi auf je 30 Geldstrafe, gegen Nicola wegen Aufruhrs auf 6 B1“ Ie 89s 11“ groben vnsere E11n legen Schneider wegen Widerstan edrohung und Be⸗ der anq . gepr wird. Aus secharg uf 8 Rogcteesng ig, 1 hereebeme seen hlcee Hefiwrge süteen na ace ge eade ncnden esen wurde die Untersuchungs 8 ũ m drenner b Ofen das Gericht aus, daß die Veranstaltung als eine öffentliche anzusehen melt sich in einer Grube das flüssige Eisen und wird von dort sei und daß gemeinschaftlicher Hausfriedensbruch vorliege.

Wien, 4. April. (W. T. B.) e nachmittag trat ein er⸗ heblicher Temperaturrückgang sowie ein kurzer Schneefall ein. Aus Ungarn werden orkanartige Stürme sowie Schnee⸗

fall gemeldet.

Neusohl (Ungarn), 5. Aprfl. (W. T. B.) In der hiesigen Pulverfabrik explodierten h früh um 5 Uhr 20 Doppel⸗ zentner Pulver. Die Fabrik und ein benachbartes Wohn liegen in Trümmern. Eigentümer und zwei Arbeiter wurden getötet. Die Ursache des Unglücks ist noch unbekannt.

St. Petersburg, 4. April. (W. T. B.) In St. Peters⸗ burg, Reval und Niban berrscht seit zwei Tagen ununterbrochen Schneesturm. Von der Insel Lavansari im Finnischen ve ist eine Gruppe Fischer auf einer Eisscholle fort⸗ getrieben.

Rom, 4. April. (W. T. B.) In Gegenwart des Königs und der Königin, des Unterrichtsministers, der Behörden und zahlreicher Hagsse des Kongresses ist heute der Internationale Kongreß für Musik eröffnet worden.

mit Holzstäben herausgeholt. Die Schmiede befindet einer äh n, aber vorn und hinten offenen Vere en⸗ UAhnn eüire⸗ olzkohle gespeist, brennt in einer flachen Mulde des Bodens, . ee von Luft geschieht durch zwei Blasebälge analog bS P eehner Hand ins Feuer n weißglü m fe einer is 2

4 dbaltete S. 1eenc .ves Fischen, auf zgroßer, leidlich flacher Stein, als Hammer kleinere rundliche ungefähr von der Größe einer Kokosnuß. Zwei Leute lösen „Lämmern“ ab. Die Leute arbeiten mit diesen primitiven tungen wirklich außerordentlich -. Sie fertigen Hau⸗ Speerspitzen, Schaufeln und vere Geräte. Für die peisung des Hochofens wird außer der rippenkohle das Holz 58 iwei Fikusarten, Ngo und Ngung, von Ndomi, Nbom und Nbom⸗ ug benutzt. Die Schmiedekoble wird in sehr einfacher Weise aus dem 8 oo Hewemen Es wird eine Grube von 50 60 cm Durchmesser und Ee Tiefe ausgehoben und darin ein Feuer angezündet. as Gooholz wird in dünne Scheite von ungefähr 1 m Länge zerlegt und frisch, ganz ungetrocknet, darüber geschichter Es brennt und

bricht allmählich zusammen und fällt in die G

En verbrannt ist, wird Kohlenstübbe darüber vfcnese eeecde ut rasch erstickt wird, und gleich darauf werden auch schon die

2 heißen Kohlen mit den Händen herausgenommen. Die Aus⸗

Fet⸗ it bei diesem primitiven Verfahren natürlich gering, aber die schaffenheit der Kohle ist 8 Sie wird in großen Körben, die

zu je zwei an einer Stange der Schulter getragen werden, ver⸗

kauft: is betr K * trägt für einen Korb von rund 0,2 cbm In⸗

8 St. Petersburg, 4. i in neunzig 8 in Sommerweizen 924 645, Gerste 60 120, Mais 158 171, roggen 31 511, Hafer 943 281 und Kartoffeln 2 231 788.ü Haag, 4. April. (W. T. B.) Nach amtlichen veaeehe sind auf Java von Februar bis zum 2. April 105 Er⸗ krankungen an der Pest vorgekommen. Von den Erkrankten sind 75 gestorben und 13 geheilt. Am 2. April sind 13 Erkranfungen und 7 Todesfälle vorgekommen. Die Seuche ist auf die Bergdistrikte

von Penangoengan und Karanglo beschränkt. „Die heilige Elisabeth unter

(Weitere Nachrichten über Gesundheitswesen ꝛc. s. i. d. Driitten Beilage.) 8 isten statt. Am Sonnabend, den

18 . itwirkundg orragender Soli

Bauwesen. 8 April, üde Vüm boma der New EE

1 1 ttbewerb zur Erlangung von Skizzen für Madame Lydia Lipkowskaals. aviata“ zum ersten Male vor das Berliner

8 vTTFö und ein Lisbersein in Finster: Publikum. Am Ostersonntag geht zum ersten Male die komische Oper

walde wird unter den in der Provinz Brandenburg und der Stadt „Der Widerspenstigen Zähmung“ von Götz in Szene, zu der die

Berlin ansässigen Architekten bis zum 17. Juni ausgeschrieben. Proben bereits im Gange sind. Den Petrucchio singt der bekannte

Einsendung von 2 sind die Unterlagen vom Stadtbauamt zu be⸗ erste Heldenbariton der Münchener Hofoper, Kammersänger Fritz esetzt sind drei Preise von 2500, 1800 und 1200 ℳ.

Preisrichter

Feinhals. Für Ostermontag ist „Orpheus in der Unterwelt“ angesetzt. d. Landesbaurat, Professor Goecke in Berlin, Professor Osterdienstag und Montag, den 24. April, wird „Der Widerspenstigen Bruno Möhring in Marienfelde, Stadtbaurat Kiehl in Rixdorf, j ister Fritzssch in Finsterwalde,

1 der 2 fselt vicd esciet bns⸗ ndendeBer lesgalmne ber⸗ b n den Ofen mit eingebaut sind, f die Glut an. Die 23 sind mit Fell überzogen, und dieses 1“ bewegt, wodurch die Lu durch

Nr. 12 des „Eisenbahnverordnun sblatts“ PE 2 9 . 8 7 us 5 Ministerium der öffentlichen Arbeilen vom lberguegfgeben 2 Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten vom 28 i betreffend Verlängerung der Frist für die Vollendung eisenbahnen von Benzelrath über Nacrathn Bolheim und von Bedburg nach Ameln.

mann; Cesar: Herr Hoffmann; D.

eck; Bohemund: Herr Geis 1. 114“ der Komischen Oper findet am Karfre eine einmalige Aufführung von Liszts Legende

Berichte von deutschen Fruchtmärkten

——́qõ ũ IIIIn„NNNg⸗f

Qualität

1 vetttas 1 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster böchster enghe- böchster niedrigster

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Maxtcge Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

4

gut

Verkaufte Menge Doppelzentner

ähmung“, mit Fritz Feindals, wiederholt. Freitag, den 21. April, Stadtverordnetenvorsteher singt dieser Künstler den Grafen Almaviva in „Figaros Hochzeit*. dazu Stadtbaumeister Gengelbach und Rektor Im Schillertheater Charlottenburg veranstaltet am

Karfreitag (14. April), Abends 8 Uhr, der Potsdamer Gesang⸗ verein für klassische Musik unter Leitung seines Dirigenten, fessers M. Gebhardt ein großes Passionskonzert. Das umfaßt Solovorträge und Chorgesang mit Occhester⸗

leitung aus der „Johannes⸗Passion“ von Johann Sebastian Bach. von Joseph Havdn, das „Deutsche Requiem und „Ernste änge“ von Johannes Brahms und die Kantate „In Zeit und Ewigkeit“ von Martin Blumner. Solist wirkt der bekannte Konzertsänger Anton Sistermans mit. Die Preise sind die im Schillertheater üdlichen. Eintrittskarten sind schon von jezt ab, und zwar, wie im Schillertheater gebräuchlich, obne Vorverkauf ebühr an den Kassen beider Schillertheater und bei A. Wertheim zu 1

Mannigfaltiges. Berlin, 5. April 1911.

Seine Hoheit der Herzog Ernst von Sachsen⸗Alten⸗ hurg hat, wie „W. T. B.“ meldet, das Protektorat über die von Leutnant Blau geplante ostasiatische aerologische Expe⸗ dition übernommen.

Ein bedeutendes Vortragstalent bekundete Dr. Oskar Groteck in vergangener im Choralionsaal. Er hatte sich die schwierige, umfangreiche Aufgabe d.e Bruchstücke aus

„Odvssee’“, und Dantes „Hölle“ rezitatorisch seinen uhörern vorzuführen. ersterem Werke bot er den I1., von letzterem den 1. bis 5. Gesang („Berg der Läuterung“, „F er“ und „Paradies“ In allen wußte er die tiefernste Stimmung ohne jeden pathetischen Gefühls⸗ öberschwang in einfacher, ergreifender Weise wiederzugeben und den Inhalt bedeutsam zur Geltung zu bringen. Sein sprechtechnisches NEalent, das biegsame Organ und die lebendige Vortragsweise weckten sofort im Verein mit den vorgenannten Eigenschaften das Interesse an den erbabenen dichterischen Schöpfungen und hielten es bis zum Schluß wach.

Theater und Musik. 84

Königliches Opernhaus.

In der gestrigen Aufführung von Camille Saint⸗Sasus

Oper Tv. --. Dalila“, die in diesem Zwecke neu ein⸗

studiert worden war, sang Herr ger zum ersten Male die Partie

des Samson, Fräulein Ober zum ersten Male die der Dalila. Herr

Berger, dessen stattliche Eestalt für die Rolle des Samson prä⸗

destiniert scheint, bot wie immer eine vornehme Gesangsleistung. an

muß es immer anerkennen mit welchem Streben der Sänger an der

wei seines Organs arbeitet, obwohl man der Stimme in

ihren baritonalen Tagen froher wurde als seit der Umwandlung

Tenor. Fleiß und Schweiß darf der Hörer am Gesange nicht

„vielmehr das Gefühl haben, als quelle der Ton mühelos

jesem Ziele ist Herr Berger immer noch ziemlich

offen, daß er es demnächst doch noch er⸗

in Wohllaut förmlich schwelgen

esättigte, Ulen Tonlagen ausgeglichene Alt

Wenn sie singt, kann man sich ungetrübtem

an dem herrlichen Material seine Freude

Das einzige, was bei ibr noch sorgfältiger be⸗

Üiedartigen Arien, die die enthält, erreichte en

vᷣõ Darstellerisch wurden beide Künstler ihren Aufgaben

1 2u den anderen Rollen bewährten sich die Herren Bischoff,

8 Pronsgersj und von Schwind. Die Regie des Herrn Droescher hatte

an den von früher her bekannten 2 vüe

indert. Musikalisch leitete Herr Edmund von Strauß in seiner

Feüm . Weise das Werk, das sich auch fernerhin in der Gunst des Publikums behaupten dürfte.

Modernes Theater. 4

„Colette, eine anstär dige ², ein Schwank in drei Akten von

Alexander Engel und Julius Horst, ist ein trauriges Zeichen

der Zeit, mit ihm hat das einst unter dem stolzen Namen Hebbel⸗

*

88888888

Allenstein.

Schneidemühl. Breslau. 8 ET18“ Glogau. . . Neustadt O.⸗S.

wcherx . een i. W.

Säwabmünchen Waldsee. .

8 85— Schwerin i. Mecklbg..

18,00

1800 17,10 17,70

17,20 19,00 19,00

18,00 18.10 17,20

17,00 18,80 19,00

888

.

——öq 0029000 0 tobo2

.

L

—— ——B 0 00 0 00,90

Rom, 4. April. (W. T. B.) Ein etwa siebzigjähriger Mann namens Desanti schoß heute in der St. Peterskirche mit einem Revolver auf eine Gruppe von Priestern, ohne sie zu treffen. Er verwundete jedoch einen Polizeibeamten, der ihn verhaftete. Es scheint, daß es sich um einen Geisteskranken handelt. Der Täter ist ein aus Dignano (Istrien) stammender und in Rom ansässiger Oesterreicher. ie Blätter, die ausführliche Einzelheiten über den Revolveranschlag veröffentlichen, stimmen alle F darin überein, daß Desanti geistesgestört sei. Er erklärte, er habe eubrandenburg F ursprünglich die Absicht gehabt, den Papst zu töten. Nachdem zahl⸗ W“ gemünd 8 reiche Versuche, als Gärtner oder unter anderem Vorwande in den Vatikan zu gelangen, mißlungen seien, habe er beschlossen, einen

jester zu töten. Desanti wurde unter der Anschuldigung des Mordversuchs und der Körperverletzung in Haft genommen.

New York, 5. April. (W. T. B.) Der amerikanische Aeroklub bat als Ausgangspunkt für die am 9. Oktober zu ver⸗ anstaltende Internationale Ballonwettfahrt Kansas City gewählt. 8 Allenstein

8 bee.

8 8

8 F 8

0‿ 8 S8S 888x

Ss 888

0 r2—2 —₰½

5 ŚE

5 &

EII IIIIIIII

SS 88

19,20

Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, es 20,40 20,40 21,00 21,94 22,20 V

8 8

Günzburg Memmingen. Schwabmu Pfullendorf.. 8

1 Roggen. 13,75 14,50

Schneidemühl. 14,30 14,40 14,00 14,50

8

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und 88 B 8 Dritten Beilage.) 1121* . 1 18 1370 13,30 1 1“ 1 13,40 13,90 Neustadt O.⸗S. .S . 1 14 40 Hannover 5 13,50 13,80 en i. W.. 15,00 15,20 CE1““ 14,75 15 25 Memmingen 14 40 15,40

Birkus Schumann. Donnerstag, Abends 7 ½ hr⸗

*

Lessingtheater. Donnerstag, Abends 8 nbr: Thaliatheuter. (Direktion: Kren in der Luft. b

.

8 Braut von

Theater.

91. Abonnementsvorstellung. Rigoletto. Oper vier Akten von Giuseppe Verdi. Musikalische egie: Herr Regisseur Braunschweig. Anfang

7 ¼ Ubr. 5 Schauspielbaus. 94. Abonnementsvorstellung. Die

Messina oder: Die feindlichen

Ein Trauerspiel mit Chören in vier

onnementsvorstellung. Erzi KLomödie in drei EEn .

. —.,——

Neues Op Bauerntheaters“ (Leit. 8 Der 8 mhalter. Tanz in drei Akten von Carl Frey. Anfang

E als Otte

Orpheus in der Unterwelt.

lena. Schauspiel in vier Akten von Paul

Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes.

Drei Akte von Karl Schönherr. Freitag und Sonnabend: Glaube und Heimat.

Aeues Schauspielhaus. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Schokoladenmädchen.

d: Zum ersten Male:

Komische Oper. Donnerstag, Abends 8 Uhr⸗

Wienerinnen.

Freitag: Hoffmanns Erzählungen. I“ Orpheus in der Unterwelt.

Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Donmnerstag, Abends 8 Uhr: Maria und

Zum ersten Male⸗Liebelei. Hierauf⸗

Literatur. Charlottenburg. D Abends 8 Uhr: 8 —2 Gatte. in vier Akten von etag: Gabriello, der Fischer Sonnabend: Der Traum ein Leben.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantftr. 12.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen N Burleske Operette in

3 Akten von Riteamus. Musik von Oscar Straus. Fretag und folgende Tage: Die lustigen

Lustspielhaus. (Friedrichstr. 226.) Domerstag. Abends 8 Uhr⸗ Die grüne Reune. Iin Stück Alt⸗Berlin mit Gesang und Tanz von Toni Impekoven.

Freitag und folgende Tage: Die grüne Neune. ex. (Direktion: Richard Alezander.) ontrakt.

Donnerstag, Abende 8 Uhr: in drei Akten von Geo

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld, Musik von

J. 1. —1 es HxeaNereie reitag olgende Tage: ol e irt⸗ schaft. ¹

Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes Abenteuer. Schwank in drei Akten von Nancey und Armont.

Freitag und Tage: Hippolyteg Abenteuer. 3 11““

Modernes Theuter. (Königgrätzer Str. 57/58.) Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Colette, eine au⸗ ständige Frau. Schwank in drei Akten von Alexander Engel und Julius Horst.

Freitag und folgende Tage: Colette, anständige Frau.

eine

Konzerte.

9 Philharmonirc. Donnerstag, Abends 7 Uhr: Konzert mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Fernand Le Borne. Mitw. und Raoul ““ Singakademie. Donnerstag Abends 3 Uhr: 2. Liederabend von Charlotte Boerlage⸗Reyers. Am Klavier: Erich J. Wolff.

Saal Bechstein. Donmerstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von John Gerling.

Beethoven-Saal. Donnerstag, Abends 3 Uhr⸗ t (eigener Kompositions⸗

Max Wiese⸗Konzer

Fratellinis, urkom.

Automobilüberholungsrennen Größte Sensation, ausgeführt von La belle Georgina und ihrem Partner. Um 9 ½ Uhr: Der große Coup der Schmuggler. Vorher: die übrigen Attraktionen.

Birkus Busch. Donnerstag, Abends 7 ½ Ubr:⸗ Große Galavorstellung. Bon⸗Bon, der sprechende Ueberhund. Frl. Marta Mohnke, Schulreiterin. Mons. Cariot: Hindostanische Herr Burkhardt⸗Foottit, ulreiter. Herr Ernn Schumann, Freiheits⸗ dressuren. Reiterfamtlie Frediauo. 3 Gebr. Clowns. wergeloms Kunstreiter. Um 9 ¼ Uhr: Di „Armin“ (Die Her⸗

Francçois als 8 Ausstattungspautomime mannschlacht).

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Hauptmann Reinhard vos Zangen mit Frl. Johanna Prutorius (Darmstadt Hr. Oberleutnant Horst von Bültzin mit Fil. Adelheid von Oheimb (Wo Nimptsch). 8

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Carl von Miltitz (Dresden). Hrn. Call

rafen von Carmer (Zieserwiß). 1

Gestorben: Hr. Oberstleutnant Viktor von Linder⸗ (Dagenau i. Els.). Hr. Sanitätsrat Cart Schröder (Berlin).

2

K

Erust Auguft nAE st August von Müller rg, S.⸗A.] sr. Jfetels von Bülow, geb. von Carlomch Tassel).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin⸗ der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlask⸗ Anstalt Berlin E. Wülbhelmstraße Nr. 32. Zwölf Beilagen

abend). Mitw.: Glisabeth Ohlhoff,

Arthur

8

Schwank Bearbeitung

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

Schwerin i. Mecklbög. Neubrandenburg 8. 8 Saargemünd

Allenstein . Thom. Schneidemühl Breslau.

Glatz be Neustadt O.⸗S. 1““

sen i. W.. ö' Saatware

emmingen. Schwabmünchen wDE1n“¹“ Pfullendorf Schwerin i. Mecklbg. Neubrandenburg. Saargemüund

12,80 14 20 12,50 15,00 16,00 15,60 14,60 14,50 22,00 19 60 19.00 18,50 15,50 16,00

888

Allenstein . Thorn. Schneidemühl. Breslau .

Glogau . Neustadt O.⸗S. mnover 8 8

en i. W.

Memmingen.

Schwabmünchen

Ehingen..

Waldsee..

Pfullendorf.. 85

Schwerin i. Mecklbg.. Neubrandenburg... Saargemünd .

fte Menge wird

Berlin, den 5. April 1911.

auf volle Doppelzentn —) in den Spalten für Preise hat die Bedeu

16,00

16,80 14,80 15,00 14,20 13,80 14 50 16.20 16,75

14,70 16 00 19,32 18 40 19,00 17,00

15 40 15,00

868 1

1b Kais

19,00

15,50

14.75 13 40 14 20 13,20 15,90 16 00 15,90 15,00 14,50 22,00 19,60 19,00 18 50 15,50 16,00 16,00

d 16,80 15,10 15,00 14,70 13,80

14,90 17,20 16,75

14,70 16 60 19 32 18 40 19,00 18,00

Gerste.

14,20 14.20

16,00

16,00 14,40 14,80

15.70 17,00 20,50 19.70 22, 00

20,50 15,60 16,00

1 725 1 216

2 830 1 730

713³ 1 627 2 024

31 000

16,00

er und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet m tung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spal

erliches Statistisches Amt. van der Borght.

7 800

17,25 15,20

19 32 18 40 19,81 1749 17,01

15,50 15,60

15,12 15,00

15,70 14,90

16,75 15,20

18,92 18,10 15,16 17,25 17,75

16,00 15,48

SSESEES 8 8— 0⸗

8

do bo bdo do *2g‚g

do

8

itgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen

heü entsprechender Bericht fehlt.