1911 / 82 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

““ u“ 8“ 899 8 8e11“ L“ 6 1 ö 8 8 8 11“ 8 L1““ 2 rril. T. B.) übEl loko 64,00 Deuts Reichsanzeiger“ v 26. J 1911, Nr. 2 F 8 Wetterbericht vom 5. April 1911

Mai 62,50. 00, Deutschen Reichsanzeiger“ vom 26. Januar „Nr. 23) wir etterbe . 8

v. Schweineseuche (cinschl. Schweinepest). 8 Sin s nign. „Bremen, 4. Apil. (W. T. B.) (Glrsenschlutzericht) eent. egescrieber. egfhe enahne Besaren n dünes sie 42

““ z„ 9 79) ichtenber 8 . ve. A- Svee Feas 7: Prenzlau 4 (7), Templin 2 (2), Oberbarnim 8 (13), ichteneng 1: Fischhausen 1 (1), Köni sberg i. Pr. 1 1 G 2 Amtsbezirk des Galatzer Konsulats. Privatnotierungen. Schmalz. Matt. To o, Tubs und nannte Ministerium, woselbst nähere Bedingungen und Lastenhefte. ——

Stadt 1 (1), Niederbarnim 12 (15), Rixdorf Stadt 1 Q 1 m „Pr. Eylau 1 (1), B = 8 8 . t, 2) Vergebung der Konzession zur Anlage a. einer elektrischen Straßen⸗ 3812. Beibis 3 (12), Spandau Stadt 1 (2), Osthavelland Wehlau 1 (I1), Gerdauen 1 (1), Pr Doppeleimer 43 ⁄. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen bahn in 8 und einer elektrischen Zentrale slaben⸗ h der Wind⸗ Witterungs⸗ verlau

2. eA 8 ien 1 (1), Angerburg 3 (3). 3: Lod EIns erifikation i

§ (17), Westhavelland 1 (4), Ruppin 1. (4), Ostprignitz 1 19, 9 Heilsber 8 0h. 2 (0. Osterode i. Ostpr. b Namedan V V 8. Baumwolle. Still. Upland loko gleichramige Wilajet, b. einer elektrischen Straßenbahn in der Start 80 richtung

brisnsb 1 h. 3 Kansgöberg in. 3 099, Sliun 24 (4)), West.4 69), Rese 11). —4: Martenburg 4 Westvr. 1 11)0 Danzig Fallite Firmen Domizil Forderungen Forderungen 1 Adrianopel und einer elektrischen Zentrale für das gleichnamige Beobachtungs⸗ 22⸗. Wind⸗ Wetter der letzten

walde 10 (20), 8 88 8. ghä haa. Sese 889 8 1 l han 2 (3), Berent E 2 8 or ein be- sbeß. B.) Petroleum ameriik. FülAset Gbersf. „Deutschen 1. 1910, station 82 stärke 24 Stunden

sternberg 1 (1), Oststernberg (12), Züllichau⸗Schwie Ankk - M 1 * 6 (8), Briesen 1 (1), Thorn Stadt 1 (1), Thorn 1 (1), Hambu EEEEETE“ Nr. 286). Der Zuschlagstermin ist auf den 2. Mai 1911 verlegt 88 8

2), Läbben 1 (1), Kalau 1(1), 2: Demmin 2 (4), Anklam —Marienwerderg, ubens 3 1 vet 7 (11), Konit 2 (2), Deutsch 1 17. März 8. Mai 19, 2. April. (W. T. B.) (Vormittagsbexicht.) worden.

868. uson⸗Wolin 89% Ueamände 1 s1). Nenden 13,120). Kalm 8 (9 Eenes 8 2 9) Oberbarnim M. J. Rosenberg 26. März 1911. E Stetig. Rübenrohzucker 1. Produkt Pct Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ v 1 764

Stettin Stadt 1 (8), Greifenhagen 15 (36), Pyritz 33 (116), Star⸗ Krone 2 (2). 885 Preeaeanh Charlottenburg Stadt 1 (1), Teltow I g- 66 neue Usance, frei an Bord Hamburg April rung von 100 000 tragbaren Zelten nach Muster. Angebote bis zum Borkum 766,7 O 5 balb bed 3 Nachts Niedersch 16

gard i. Pomm. Stadt 1 (1), Saatzig 23 (138), Naugard 25 2 3 (3), , Fergnn. 6 (11), Zauch⸗Belzig 1 (1), Osthavelland 8 8 4 8 S 9. 182 Juni 10,80, August 10,92 ½, Oktober⸗Dezember 17. April 1911 an die Ankaufskommission der Generalagentur des Keitum 768,7 ONO 5beiter a Nachts Niederschl. 2765 1Sheegtammeletb 1 107 3 61. Westheawe din 2 (2), Ostrigntb 8.00). (1) ür Fohle, Kols und Briketts Ga os Wiat 1a er- eeen ee feeg, Stetig. Good average genannten Ministeriums. Hamburg 7682 NS 4 Schnee Nachts Niederschl. —2764

Greifenberg 5 (14), Regenwalde 12 (19). 10: Schive - es 5 stha 3 (3), Ruppin 2 engestellung f b 5 886e 2764 2 (3), Neustettin 1 (1), Belgard 5 (10), Köslin 1 (2) Rummelsburg 1 (10), 3 (5), Weüt dlr.. 4 (7), Friedeberg i. Nm. 1 (1), Wagte g am 4. April 1911: Nnton e9 532 Gd., September 52 Gd., Dezember 50 ½ Gd., Generaldirektion der öffentlichen Sicherheit in Konstantinopel: Swinemünde 765,1 N 3 beiter —] Schauer 762

24 5 8 2). 11: Greifswald Königsberg i. 66) Osisternb 1 ldirekt Konstantin 7 Stolp 4 (d), Lauenburg i. Pomm. 11 (12). arotschin Land 2 (* us 2 (2), Weststernberg 5 (6), Oststernberg uhrrevier. Oberschlesisches Revier 2 Vergebung der Lieferung von Seitengewehren für die Polizei in den Ffe. S 182 8 16 (-) Grimmen 6 (6). 12: Wreschen 5 (6), Sz be Lensperg g⸗ 35⸗ 1 (1), Krossen 8 (12), Guben 8⸗8 Anzahl der Wagen Au W 4. April. (W. T. B.) Raps für rovinzen nach Probe. Angebote baldmöglichst an die Spezial⸗ Neufahrwasser 763.8 SSW 2 balb bed 4 Schauer 2759 3 zey Schroda 5 (5), Schrimm 9 (12), Posen Ost (0, 1 (¹), Zülli 8 mgauckan h)h 3 68), 9597 g 70. 8 kommissi irektion. Sicherheitsleist f 1 Memel 763,9 NO 2 bedeckt 4 ziemlich heiter 0758 15 (38), Schroda 5 (5), Schrim d. Samter 18 (24), Birn⸗ 2 (2), Lübben 1 (1), Luckau 4 11), 1 d Ges 9 107 London, 4 April. (W. T G 1 mmission der genannten Direktion. Sicherheitsleistung erforderlich. 3,9 N8 Posen West 16 (40), Obornik 13 ö“ . (2) Neutomlschel Sorau 3 (3), Spremberg 1 (2). 9: Ueckermünde 1 (1), Nicht gestellt. e April 10 sh. d. Wert stetiar 8 Rübenrohzucker 88 % Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe, BAachen 762,2 NO 5 beiter 4 Nachts Niederschl. 762 8 1 (5), Schwerin a. W. 4 (9), b. 7(37), Schmiegel Randch 2. (3), Stettin Stadt 1. (1), Greifenhagen 1 11 s v. , g. . stetig. avazucker 96 % prompt rung von a. 200 000 m Kanawitza, b. 4000 m Spritzenschläuchen, Hannober 761,7 NO Z wolkenl. 6 ziemlich heiter 0763 7 (11), Grätz 13 (31), Bomst 11 (14), Frausta t 8 25 (1), 10: Dramburg 1 (1), iteer saruntung des Rheinisch⸗ London, 4. Ap fü9. (W. T 8 c. 500 Stück Haken, d. 500 Beilen, e. 2000 galvanisierten Eimern. Berin 613 S Zbester 1 meist bewölkt 0758 7 —12), Kosten 3 (3), Lissa 18 (25), Rawitsch Pleschen 4 (4), Belgard 1 (1), Kolberg⸗Körlin 1 (1), Rummelsburg 1 (1), Içn der gestrigen Zechenbesitzerversamm d 8 laut Meldung Kupfer träge, 54 %2 3 .„T. B.) (Schluß) Standard. Angebote zu a bis zum 24., zu p bis 12., zu c—e bis zum 11. Axril . 88418 5= 5 (15), Koschmin 20 (70), Krotoschin 16 (25), Plesche⸗ Filehne Stol 2 (4) 11: Rügen 1 (1), Grimmen 1 (1). 12: Schroda Westfälischen Kohlensyndikats 85 wne der Deutsch. TFes dr9; 81 Monat 55. 1911 an die Ankaufskommission der Generalintendantur des genannte Dresden 162,6 ONO. 2 wolkig 4 meist bewölkt 0761 V 8g Papeen) Pegc (12) Brom⸗ 9) Posen Ost 3 (3), Obornik 1 Co. 82½ Gräbg 82) des cse 8 Pe C gescllschaft auf Zu- Umsatz 10 000 Ballen, . Far L 5 8 S Ministeriums. 8 8 Breslau 762,7 NNO 2 balb bed. 3 meist bewölkt 0759 1 2), Czarnikau 4 (4), Kolmar i T. 1,(10 6 (g), Strelno 5 (5), Fraustadt 1 (2) Kosten 1 (1), Lissa 1 (1), Rawitsch, „Boehnnh. Luremburgischen Berawerte ueer mit derjenigen der Gewerkschaft Tendenz: Ruhig. Amerikanis 1 1“ orweger⸗. Bromber 7639 ND 3 halb bed. 3 meist bewölkt 0760 221, Serebin 18 750), Hoh zc ), Strelno 5 (5), F t 1 (2), 9 75 . Filehne⸗ P. 8 Be⸗ sziffer mit derjenigen der Gemw 1 denz: uhig. merikanische middling Lieferungen: Steti 8 h u 8 g E. berg 3 (3), Schubin 18 (50), „Hobensalza 19 (52) Gnesen 3 (3). 1(1) Ostrowo 2 (2), Adelnau 2 (2. 13: Filehne 4 (4), Kolmar i. P sammenlegung ihren SBe Syndikatsvertrags genehmigt. Die April 7,47, Avpril⸗Mat 7,47, Mai⸗Juni 7,47 8 Sgeng. Norwegische Staatsbahnen in Kristiania, 18. April Metz 759,0 NDO 4 wolkenl. 3 meist bewölkt 0761 Mogilno 5 (9), Znin 35 (63), WDonarnee, 16 ((8), Oels 10 (12), 1 (1), Wirsit 3 63), Bromberg Stadt 1 (1), Schubin 1 (1), Won⸗ Tremonia gemäß § 2, Ziffer 2 Aw Vorstande zur Ausstellung Juli⸗August 7,37, Auaust⸗Sept 2.,47„ Juni⸗Juli 742, 1911, 3 Uhr. Lieferung von I. 936 Stück Gummischläͤuchen für ere V 1 1“ 5 14: Namslau 6 (10), Groß⸗Wartenberg 86 (G. Hel⸗ 5g g.; esen 1 (1), Witkowo 2 (2). 14: Groß⸗Warten⸗ einzelnen Syndikatsmitglieder ollen vom Vorsta E“ 8 gust (,8 August⸗September 7,15, September⸗Oktober 6,87, Vacuumbremsen. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift „G. 5 Frankfurt, M. 760 8 NO 4 balb bed. 3 ziemlich heiter 061 Trebnitz 17 (26), Militsch 12 „(26), E 6“ 2.02H.n8s h) Ec 4 (4), Militsch 1 (1), Guhrau 2 82). einer Vollmacht zur 24. Mai u“ 6,74, November⸗Dezember 6,69, Dezember⸗ slanger“ werden b 5“ der Eisenbahnverwalkung, Karlsruhbe B. 758,7 NO 4 halb bed. 3, meist bewölkt 0760 Wohlau 6 (10, ““ 89 ZieZenbach 1 (6).] 2C Ghlau 3/(), Neumarkt 3 (3), Breslau e be-. Die diesjährige ordentliche Hauptverse G —¹Manchester, 4. April. (W. T. B.) 20 r Water conrant Jernbanetorvet 8/9, in Kristiania entgegengenommen. Zeichnungen München 756,6 O 6 bedeckt 3 Nachm Niederschl 17760 Brieg 2 (5), Strehlen 5 (13) Ni ) 3), Brieg 4 (6), Strehlen 4 (4), Nimp ),. 2. angesetzt. ist, laut Meldung des Qualität 9 ⁄, 30r· Water courante Qualität 10 ¾, 30r Water be e und Bedingungen im Bureau des Direktors der Maschinenabteilung Zugspitze 514,3 SD 4 balb bed. 13 meist bewölkt 0516

2 weidnitz 9 (18), Striegau 3 (6), Ohlau 2 ( 7 ichenbach 3 (3), Striegau 2 (2) im Amtsgericht in Bremen 1 z b es 1

Schweidnitz Stadt 1 (1), Schweidnitz 1I1I1uMq“ 2 (2), Frankenstein 1 (1), Reichenbach 3 (3), Striegau 2 (2), Beim Amtsg 1 des Konkurs⸗ Qualität 11 3 v ebendaselbst sowie beim „Reichsanzeiger“ und in der Redaktion der Waldenburg 1 (1). 15: n 15 Coh) b S1g. 24 ch, Neurode 2 (2), Habelschwerdt 1 (l). 15: vi 2 W. T. B.“, 9eerg. 5 Aatag b Frösanog. Plate gestellt Wiltinson 12½ 4 . Üeb -8 2 ü „Nachrichten für Handel und Industrie“. II. Lieferung von: t 8 1 [(Wünelmshaxv.) 77 L 9 2 (gses de1- 2,1,371 Bolkenhatn 4 (4), Löwenberg 3 (3), Frevstadt 8 (8), Glogau 1 * 2 9 e 3 8 verfahrens gegen die Baumwollfir 1 36r Warpcops Wellington 1289 (6or Cops für Feh dren 195. a. F2n kg 2 mm galvanisiertem Wenprabt, b. 500 kg Hanf, Stornowav 774,7 O 2wano 3 mMren bewölkt 1773 5 I17), Beantb 2 (h. I.eeee. berg⸗Havnau 2 (2), Liegnitz 1 (1), Jauer 2 (2), Schönau 3 (4), worden. 8 statistis andels⸗ ops für Na 1* Jong sür IJ⸗ „sc. 500 kg Salmiak, d. 15 000 Stü olatoren Nr. 2, 15

3 19) Görlitz Stadt 1 (1), Görlitz 2 (2). L““ 2 8 Goldberg. 9 2nheshe 579), Hirschberg 1 (1), Löwenberg 5 88 1 Wien, 4. April. (W. T. des 98. ffür Näbhöwir 25 Se für Nähzwirn 32, c. 2000 Stüch Kohlenplatten, für Leclanche Elemente, f. 2000 . Malin Head 771,9 NNO. 4 balbbed —4 meist bewölkt —0 6: Kreuzburg 1 (1), Rosenbergi O.J2,22 Cesbschuütz 11 (25), Lauban 1 (1). 10:Zabrze 5 (5), Kattorit 2 (), Ple, 3 (8), Falkenbegg ausweis des Handelsministeriumt deh ers für den Februar 191 bor Double courante Dualität 14 ⅛. Petuders 311 195 Zealität,12; ssoliertem Kuvferkabel (Tischleitungskabel), g. 2900 m. isoliertem WFustrow 1. M.) Rvbnik 2. (5), Ratibor 1 (2), Kosel 2 (2), 0)0 Grottkau 1 (1). 6(7), Neisse 2 (2), Grottkau 2 2). 17: Salzwedel 2 (2), Kalbe 2 (2,, österreichisch-ungarischen, 8 166,3 Millionen Kronen, das 21/9. Tendenz: Stetig. r 125 Pards 17/17 Kupferkabel (Eingangskabel), h. 2000, m. isoliertem Kupfer⸗ Valentio 770,9 Windst. halb be. 2 Nachts Niederschl. Neustadt i. O.⸗S. 11 (41), Falkenberg 5 (16), G vlinbu lberstadt 1 (1). 18: Mansfelder Gebirgskreis betrug die Einfuhr 231,7, die Ausfuhr 166,8 Berlloaenrasg desinitive⸗ Glasgow, 1, Aprll. (W. T B.) (Schluß.) Rohei braht 1,5 mm. Wersegth .Nn asschrift zanbud (Königsbg. Pr.)

matt, Middlesbrougb warrants 46 10* . oheisen paa telegrafmateriel“ werden im Expeditionsbureau der Eisenbahn⸗ Scilly 764,8 NDO 6 wolkig 4 Schauer

E“ v114141A1“ 88

1 2

in Celsius

Temperatur

ABarometerstand vom Abend

SUS⸗ 8 Ste 3 Q inbe 1 (1 a 198 AAR Ae 8 zu 58 1in, Sahrc 18 Ke0 8 adecchen 9, Hhtz. elidh, Wen dexliggaanseace Serhe 3 h Z n Sfaschz söbensein 3,083, snd a vebe Zehre Uhllenen Fronen nender pase lses atzenestc werden in Erva Jerichow I 12 (27), Je⸗ A 8 30 7210 Vorbis Heiligenstadt 2 (2), Mühlhauser 82 58r. 4 29 Ergebnis in 219* t der in der Pari Myri 9 erwaltung, Jernbanetorvet 8/9, in Kristiania, entgegengenommen. 8757 3 „Neubaldensleben 30 (210), Worbis 1 (1), Heilig b A11 2). 20: Fril. (W. T. B.) Der Wer ir ris, 4. April. (W. T. B.) (Schluß. eeas. 1 3 1 eegeng Lhen. 186021 18 1““ Bulberstabt Stadt 1 (3), 1 (1), Weizensee 1 (1), Ziegenrück 5 (6), Schleusingen. 2 2) Rew York, 4. April. (W. T. Waren betrug 14 730 000 getig, 88 % neue Konitiln 321 38, Eélng) E Algemeine und besondere Lieferungsbedingungen sowie naͤhere Be. Aberdeen 99O bacbe 3 Cemalich beiter

8 978 Ap 8 burg 5 (5), Flensburg ngenen Woche ausgef . 8 2 sti d - egg; 8 1 Qucs : Liebenwerda Hadersleben 2 (2), Apenrade 6 (D, Sonderb⸗ 58* 8 vergang H in der Vorwoche. . 8 Nr. 3 für 100 kg April 35 ⅛, Mai 35 5 stimmungen und Zeichnungen sind im Bureau des Telegraphen⸗ 17 (101), Grafsch. Wernigerode 3 (11). 18 Li Pade 11“.“ 2 (2), Schleswig 7 (7), Eckernförde 2 (3), 8 gegen 16 410 000 Dollars in der f S An „Mai 35 ½, Mai⸗August 35 ¼ S Fae FF LF Pecherffant 1m0c 2,9 Wittenberg 2 (6), Bitterfeld 7 (9), Saal- Stadt 1 (1), Flenshurg 2 (2), 589 5 * 1 89) Bordesholm 2 (3), Bollar geg 85 4 „linspektors der Staatsbahnen, Stenersgade 8, in Kristiania zu haben V (Magdeburg)

6 Oktober⸗Januar 31 ⅞. 88 Ss. 1 70,/4 1 WWRö 20 (56). Mansf Gebirgskreis 1 (2), Tondern 4 (4), Plön 3 (3), Kiel Stad HVE8175 Amsterdam, 4. April. 8. T. B. . und liegen auch beim „Reichsanzeiger, sowie in der Redaktion der beaa“ Ieis 619122. Deihc 202 oc). Menlrg, e 4 (16), Rendsburg 6 ( oeeee; EEb112 Berlin, 4. vpril. M 8 8 ee 1g orbineh . nr, A 8 T. B.) Java⸗Kaffee good Nackrichten für Handel und Industrie“ aus. Vertreter in Norwegen Hobyhecd 1 b Mansfelder Seeir 6 (17), Weißenfels 1(2), Naumburg 1 (1). Steinburg 13 (18), Segeber : Soke 2 (2), Nien- Ko iglichen Polizeipräsidiums. 8 e Antwerpen, 4. April. (W. T. B. eig. b— 29 788, blheiter 4 Schauer Querfurt 1 ) Mee ns I. 8 . 1 (1). 20: 12 (18), Herzogtum Lauenburg 1 I 8 - I e für: Weizen, drte Cordet 19,40 ℳ, 1 8 ee. Raffiniertes Type weiß loko 15 508 Br. 8 ) Aphf Kommunales Ingenieurwesen in Stavanger. Lieferung von: (Mölhaus., FIs.) 8 rstedt Frshc e Lsberg 1 (1), Norderdithmarschen 2 (2), 27. 8 burg 1 8 St 1 107 Pegeppe geine 1 11). Gronau 1 c Mittelsortef) 11. ℳ, 192Seen) N ;8 84 koggen, ge ve. Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. Se.e vlenfengen Nee We; 2 89 Isle dAix 759,1 O 4 wolkig meist bewölkt Eidersted NMeasbtehr n Pinneberg 3 (3). 21: S Lind „Springe IT1W1““ 20 ℳ. Roggen, gute Sorte 71 Hee 5F8 Schmalz April 111 ½¼. I“ 4 5 „Sperrventilen 6 ee Steinburg 1 (1), Pinneberg 3 (3) 1: Syke Linden 8 sfeld 8). 23: Celle 1 (1), 19,20 gg 144 rter) —,— ℳ, 5 4 Friedrichshaf. dithmarschen 3 (3), Stein Pienburg 3 (3), Stolzenau 6 (15), Goslar 1 (1), Uslar 1 , 8 (2) Winsen 7 (7), Mittelfortet) —,— —, c. Roggen, geringe Sorte†) New York, 4. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle 15 Stück desgl. 9“. Versiegelte Angebote mit der Aufschrift St. Mathieu 762,9 NO Ses E 8 meist Leneleh

23 (346), Hoya 13 (43), Ni. beeauh —n 1), Soltau 1 (1), B 844 raerste, gute Sorte*) 17,60 ℳ, 16,60 ℳ. 58b 8 1 chlun „Anbud paa rör og ventiler“ werden im Bureau des Stadt⸗ Sulingen 2 (2), Neustadt a. Rbge. 1 (1), Hannover Stast 1 8101 0 .... Alad. 2 (2), Harburg 2 (2x. 24 : Jork 1 (1), Stade Futtergerg. üttergerste, löko middling 14,50, do. für Juli 14,22, do. für September 13,05, ingenieurs in Stavanger entgegengenommen. Die Lieferungsbedingungen (Bamberg)

1.“ „, Neustadt a. NIee. 4 (9). 22: Peine 13 (21 S . vs ttelsorte*) 16,50 ℳ, 15,50 ℳ. do. in New ngenieurs ꝛtgege ö 1— Hürasben 16 8 . (8 1(h. Psah esnag,g 4% Nentusgs Sla 22’ gfbe 2. Gee0s Freeget nr 8*⁄ 219 ℳ. 51 88 gute v ) 18,00 2 8,90, do. rI 1. Neee Theolenm Resnes (in Ease0) fünr 8 Renben 88* Ventile sind Sbergosbess Ferhäͤltlich lecgen Prneee 762,1 Sng wolkig meist bewölkt Hildesbeim 14 (28), Marienburg i. Hann. 26 (67† Sres. Celle münde 3 (2), Osterholz (1), Blu 1j 6“ 2 (2), 7,40 ℳ. Hafer, Mittelsorte 15 8 7 .— 3 7.40, do. Credit Balances at Hil Cild 2 36 8 auch beim „Reichsanzeiger“ sowie in der Redaktion der „Nachrichten aris 759,2 Schnee Alfeld 3 (7), Goslar 6 (34), Osterode a. H. 2 dboftel 8 (16) Achim 1 (1), Rotenburg i. Hann. 1 (3), Zeven 1 (1), Bremervöͤrde inge Gorte *) 16,60 ℳ, 16,10 ℳ. Mais (mixed) gute orte slcam 8,25. de. . B 30, Schmalz Western für Handel und Industrie⸗ aus.] b Vlissi 764,1 ONO 3 beit 5 (22), Gifhorn 8 (26), Burgdorf 12 (68), Foe de 41 (5). 24: 1 d) 25: Meppen 1 (1), Lingen 5 (5), Bersenbrück 8 (10), geringe orIs 20 I Mais (mired) geringe Sorte —,— Muscovados 3,36. Getisiderr Brothers 8,80, Zucker fair ref. 20. April 1911, 12 Uhr. Armeedepot in Kristiania. Lreefe⸗ ssingen 8 2 eiter Soltau 6 (14), Uelzen 2.(2), Lüchow 1 (1), Blegede 1 (5),, (9: 1b. (1). (1) Melle 1 (1), Iburg 1 (1). 26: Norden 1 (1), 13,90 ℳ, 13,20, g. te Sorte 14,10 ℳ, 13,70 ℳ. 36, Getreidefracht nach Liverpool 1 ¾, Kaffee Rio rung von: 500 Patronenschultergürteln, 500 Stück Striegeln mit Helder 766,6 ONO 4 balb bed. ‧8* vEIe 1 88 3), Osterholz 15 (19), Osnabrück 1 (1), Melle 7 2 (2), Beckum —,— ℳ. Mais (runder) gute arkt Nr. 7 loko 12 ⅛, do. für Mai 10,15 do. für Jult 10,15 Kupf 4 8 zn. E 9 iegeln mi 5 Stade 2 (4), Lehe 1 (1), Geestemünde n 11790 Rotenburg Emden Stadt 1 (1), Emden 1 (1). 22: Tecklenburg (2), Beck (tstroh 5,00 ℳ, 4,50 ℳ. Heu 6,90 ℳ, 5,00 ℳ. (Markt⸗ Standard loko 11,70 11,85, Zinn 42,15 42 ;15, Kupfer Handgriff, 5000 Stück Kleiderbürsten, 5000 Stück Schuhbürsten, Bodoe 767,6 O Blumenthal 1 (1), Verden 28 (158), Achim 26 (11 77% Argendors mdena f en’ 2 (2), Münster 2 (2), Ahaus 1 (1), Reckling. Richtstrob, 5,00 ℳ, 0 esche zum Kochen 50,00 ℳ, 50,00 ℳ. Supyli H Zinn 42,15 42,00., Die Visihle 2000 Stück Kardatschen, 1000 Stück Waschbürsten, 1000 Stüch Christlansund 771 6 Windst⸗ i Hann. 15 (31), Zeven 3 (4), Bremervörde 2 (3). 25: Aschendorf 1 (1), Lüdinghaus Halle i. W. 3 (3), Bielefeld 8 9) Pe eesa2⸗ - 50 4. 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, San 1 ,Hechceg, in der vergangenen Woche: an Canada- Waschschüsseln, 200 Stück Wassereimern. Verszegelte Angebote mit Shrütcneh frece 322 4 wolkenl Brilon 2 (2), Lippstadt 1 (1), Spe . Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch 8 sder Aufschrift „Belter og Börster“ werden im Bureau des General⸗ Vardz 7632 WSWl bedeckt

v S 17.2 27: Coesfeld 1 (2), Reckling⸗ hausen 5 (8). 28: 1 Gl). 26: Emden Stadt 1 (11. 27 * 0 1 i. W. 29: Meschede 1 (1), 8 . 8 ( 8 hausen 1 (1). 28: Herford 4 (5), Halle 8 29: kesche - d 1 (1), Hörde 3 (3), 20,00 ℳ. Partoffeln 1,60 ℳ; do. Bauchfleisch 1 kg intendanten, Nedre Faestning, in Kristiania entgegengenommen.

1 01 1 Her 1), Soest 3 (3), Hamm 1 (1), Dortmund 1. 2,30 1 8 8 . 63,2 8 1 Ab 8.I 190h. Zocsum 100%, Herne Stadt 8 9 b-Se-. ne 8 5 5 don 57 8 einefleisch 1 kg 8g 1 8 . Verdingungen. ehingungen Masele beim Hagneh e. des Depots ebenda. Skagen 770,5 O 5 wolkenl. Appstadt (1), rtmund, 1 (1), Horde⸗ 2 5 e. Hattingen 8 gen Sta . H 3 50 ℳ. Hamme 1H ¹ 8 2 1“ 1 selbst. Die Bedingungen liegen au im, „Reichsanzeiger“ 77 d b 2 (16). 30: Gelnhausen 2 (2), ( 19 Schanee811729“ Höchst Stadt 1 (4), Cassel 5 (5), Eschwege 2 (2), Fritzlar ). Volgeis 5) 60 Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. Karpfen 1 ks wa i2n 1m 3 2 von: 180 Suppenbehältern, 180 Kartoffelbehältern, 360 Einsatz. * MZööö 5 Wiesbaden 5 (36) Usingen 1 8 1“ d82es 8g 18 Melsungen 4 (4), Rotenburg i. H.N. 3 (3), rhcns 2. 910 ℳ. 1,20 ℳ. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg ährend der Dienststunden - 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) schüsseln, 180 Kaffeekannen, 250 Aluminium⸗ Säpvenvorlegerd⸗ Stockholm 766,6 NNO 6 bedeckt 4.(16). 22: Mayen 2 (6). 33; Klev⸗ Kuhr Stadt 1 (1), Zi mhain 1 (1), Fulda 1 (1), Hünfeld 2 (2), Hanau 10 (19), Ge . :140 Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. 28 arsche 1 kg Oesterreich⸗Ungarn. 180 Salzbüchsen, 180 Pfefferbüchsen, 2500 flachen Tellern, 2500 tiefen Hernösand 769,5 NW 6 wolkenl. Srse Snnde 108) Grefeld 6 (28, Mülhein 7enhre nven i. R.h. Fonsen 4 (5), Schlächtern5 8.). Scd eseh Fermcer. 3,00 ℳ, 180 X. Bleie 1 8 119 cT,. 10, April 1911, 2 Uhr. K. K. Tabakfabrik Hainburg: Lieferung, ellern, 2590 Kaffertassen. Bersiegelte Angebote mit der Aufschrft. Havarands-— 7889. .— 4 wolkenl ssen 1 (1), Mörs 30 (159), Geldern 12 05. . h. rgruß eis 1 (1), Westerburg 2 (2), Unterwesterwald 8), . „0, 8 60 Stück 28,00 ℳ, . von Kisten usw. Näheres bei vo im Reichs⸗ nSpisestel’ werden im Bureau des Generalintendanten, Nedre 2 2 14 (97), Düsseldorf 2 (4) Mettmann 3 (5), Solingen 1 (2), Neuß waldkreis 1 (1), We g erlahnkreis 14 (19), St. Goars⸗ „0,80 ℳ. Krebse ü 1“““ . käheres bei vorgenannter Stelle und beim „Reichs gestning, in Kristiania entgegengenommen. Bedingungen und Modelle e 785,6 4- 8 wolkig beim Hauptverwalter des Depots ebendaselbst. Die Bedingungen arlstad 771,0 N. 6 wolkenl.

8 3 107). G 7 19). 34: Wipper. lahnkreis 2 (2), Limburg 5 (5), Unterlal 8. Ab Bahn. : 13 (54), Grepenbroich 49 (109% Gladbach 8** 713), Eöln Stadt] hausen 4 (6), Untertaunuskreis 6 (7), Usingen 10 (15), Obertaunus⸗ een und ab Behn. Spätestens 12. April 1911, 12 Uhr. Hochbaudepartement de 8 1 g 3 C 2 1 75 1 2. 8bg ichen 30 (122), kreis ü (6), Höchst 5 1' EEEE1“ 1n L 6 8 8. nieder⸗österreichischen Statthalterei in Wien: S für nene auch beim „Reichsanzeiger“ aus. Vertreter in Norwegen not⸗ Archangel 764,9 O 2 Schnee B2 bch 8 (13). Bonn 8 (23). 35: Bitburg 2 (29), Merzig Kreuznach 2 (4), Zell 278) 48 2 (2). 33: Rees 3 (3), Crefeld Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. dee. bei der Pfarrkirche in Himberg. Näheres bei dem A. April 1911, 12 Uhr, Armerdepot in Kristiania: Liefe Petersburg 7578 WSWI wolkenl. 4 (61), Saarlouis 4 (15). 36: Erkelenz 8 (21), Eüvrre. 1 —0. n. 8 Shn. 1 (1) Oberhausen Stadt 1 (1), Mülheim 5 b; 88 42. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in nnere.Sehe ams in Wien, I. Herrngasse Nr. 11, 3. Stock, von 50900 m bNbe-. Fded) 8 Zeug zu Schlafsäcen Riga 770,1 NO bedeckt E1111u1““ 5) 8 26 ( w Duisburg S 1 DObs 2 S - amburg, 4. vl. Z. n .2 inzeiger“. 9 u Ru en, 12 S fs , 99 6 18), Gellenkirhen 5 (8). Tühichd.9 L15)8), ügeg 2 Uübr Stadt 89h, Dinslaken 3 (4), Essen Stadt 1 (1 Essen 3 03), Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Spätestens 12. April 1911, 1 Uhr. K. K. Ministerium für 3000 Stück wollene isländische Jacken. Versiegelte Angebote mit der Wllne 289 volthh

4 8 Soleiden 2 (15). 38: Altöttin . 2 2 ndif 1— 85 Zochen 9 (27), Eupen. 1 (. Süch eeg) 2 grsimg 1 (2), Londs⸗ Mörs 9 (23), Kempen i. Rh. 8 (18), Düssehdorf vb- 12 Kilogramm 72.50 Br. 72000 Gd. Uhr 50 Min. (W. T. B.) offentliche Arbeiten Wien: Bauarbeiten und Lieferungen für den Aufschrift „Duxkc og Tröiers mwerden im Bureau des General. Pinsk 7572 * bedeckt

1 (1), Ebersberg 1 (3), Erding 3 e,;IES 1 2 3), Elberfeld Stadt 1 (1), Neuß 1 (1). 1 5. April. Vormittags 10 Neubau der Restaurations⸗ un f z98 . intentendanten der Armee, Nedre Faestning, Kristiania, entgegen⸗ Wa 760,9 MO 2 bedeckt C— I qI“ s 2 68 I“ (1), Dütkbeim 1 (4). Euskirchen 1 (1). 35: 1 2 9. Januar Juli pr. ult. 92 95, Ev 898 e 1.zZ22 8 W. 8 K. Bauleitung im vorgenannten Ministerum, Wien IX/1, Liechten⸗ Depots ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. Wien 759,6 NISO 3 balb bed 2 (3), Vilsbiburg 2 (3. zeim 19 (93), Homburg 1 (3), Kaisers 36: Erkelenz 2 (2), Heinsberg I. Foften. 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,45, Ungar. ¼ % 5q1 teinstraße 46a, 3. Stock, Zimmer Nr. 230, und beim Reichs⸗ Südafrikanische Uni Frankenthal 7 (31), Germersheim 10 (93), Homburg 1 (2), Kaysers⸗ *.ma (2). München Stadt 1 (2), München 1 (1), Pfaffen⸗ 400 FTürk s medio 253,50, Orientbahnaktien pr. ult. anzeiger“. 8 G 3 FKantlcee ö 761,4 O 2bedeckt lautern 10 Kanse1 (i ganen 7 *9) fasen Frechnc 392 9ecechns 8 8), 1 11) Lengehet 809. 22 G exnr. 1h 09 Shtaühe deingsteng 18. April 1911, 12 Ubr. K. K. Stratsßahndirektion Ie..an EEö— 7382 SO Ibedeat Ludwigshafen a. Rh. 8 (35), Neu ibru (h. 42: Kronach Mainburg 1 (1), Mallersdorf 2 (2), Vilshofen 1 (1). 438: Nurn⸗ elschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 113,25, Wiener in Wien: Lieferung maschineller Werkstätteneinrichtungen. Näheres 8 gr4b jsten von Pußwolle und von verschiedenen Ff 7 nhaufen 1 (1), Spever 1 (2), Zweibrücken 1 (1). 42: Krona ver . 52. 2 Stadt 1 (1), Füssen 1 (1), Neuburg gele 9 t. pr. ult. 671,25. Ungar. allg. be⸗ 8 J 8eeee, ungen. Näberes Oelen aus. Es handelt sich um zwei verschiedene Aueschreibungen. Florenz 48,8 SW bedeckt a. Lichtenfels 1 (3). 43: Dinkelsbühl 4 (5), 1,88—“ 1 9, berg 1 81* 885 Le. g 88) I 9). 49: Chemnitz 5 EE 536,75, Unionbank⸗ beth der Föslh E““ Stelle, XX, Nordwest⸗ Die zu liefernde Putzwolle hat ein Gesamtgewicht von 498 t. Pie Cagliari 748,0 . bedeckt Gunzenhausen 89020 88 3b. b--8 Ns rilin w. 8 68 Chenmnitz 1 (1). 31: bedhgeeeh .o)J,1) : g 8 227,0058, Uelichobanknoten vreal 11i0, Veshr⸗ inoh, arde Pein teiche⸗ azfißer 1“ segereger Seoracan Ges - . Füfchhlch AHSr. Thorshavn 774,1 WNWI wolkig Stadt 1 (1), Dillingen Sta 878 17 17: be 1 (11. 56: Emmendingen 1 (1). 57: „Pforzh Kohlenbergb Gesellsch⸗Akt. —,—, Oesterr. ne 8 Stanislau: O ffentliche Vergebung sämtlicher E d-, M ĩd 8 Secretary to the Tender Boardꝰ in Johannisburg bis Seydisfjord 768,2 Windst. wolkenl 3). 46: Söbau 1 (1), Bautzen 2 (2), Kamenz 6 (7). 4 ⁄: beuren 1 (1). stadt 2 (2), Groß⸗Gerau 1 (2), Offenbach 1 (1). 2 üe. strieges.⸗Akt. —,—. 5 N abe, anrer⸗ un vätestens Dienstag, den 9. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, einzureichen. . 2 16 , Pirna 6 (18) Dippoldiswalde 1 (1), 8 1g , 710.562: ostock 2 (2), Gnoien 1 (1). . j t 24 ½, per 2 onate 24 ½, 5 x. 5e eerrh echahbähtaren gallonen rohes Leinöl, 0 Imperialgallonen doppelt gekochtes Leinöl, ermon 55, 4 Regen BeHabahn 6 (15). 48: Leipzig Stadt 1 (1), Leipzig 6 49 cgs 2 S dnu 279, Nentacann a. O. 4 (4). 641: Neu⸗ lische 000 Pfd. Sterl. Lemberg—Itzkand. Näheres bei 1— genannten Direktion. 10 100 Impertalgallonen Schmalzöl, 6600 Imperialgallonen Rüböl Biarrit 760,2 O 3 halb bed. 1 (1), Grimma 6 (18), Döbeln 5 (8), 1 (1) 830: (1) Schönberg 1 (2). 65: Oldenburg 5 (8), Westerstede Priva ris 4. April (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Italien. für Brennzwecke. Die näheren Bedingungen sind aus der Anlage B Mza 747,4 ”O 7 Regen 3 (4). Marienberg 1 (1), Annaberg 1 (2), Glau Zülina2n 2 (45), trerc Jever 1 (1), Butjadingen 3 (5), Bratke 2 (2), Elsfleth 1 (2), N nte 96,17. Direktion des Militärkommissariats des X. Armeekorps in zu entnehmen. Angebote für diese Oellieferungen können entweder T5 . wican 2 (9), Delsnitz 1 (2). 51: Backnang 1 (2), Zöblingen 280)/., 3(15), Forst Stadt 1 (3), Delmenborst 3 (3), Vechta 2, (2), Rent rsd, 4. April. (W. T. B.), Wechsel auf Paris 108,40. Neapel. 10. April 1911, 10 Uhr Vormittags: Lieferung ven dem vorgenannten Zecretarz, to the Tender Board' in Johannes. Krakau W““ unstatt 3 (36), Eßlingen 3 (15), Heilbronn 3 (32), vewah⸗ veree * Z. 68: Fürstentovm Lübeck 1 (2). 68: Braunschweig Ma 5. n, 4 April. (W. T. B.) Goldagio 10 m Stiefeln, leinenen und baumwollenen Waͤmsern, Unterzeug und Lein⸗ burg oder dem amtlichen Vertreter der Union in Europa, dem „High] Lemberg 758,2 N. 5 (74), Ludwigsburg 7 (94), Marbach⸗ (11), Maulbronn 1,99). Fisrr: 1. büttel 1 84) Helmstedt 2 (2), Gandersheim 2 (3), 4 April (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschäft wand in verschiedenen Qualitäten. Sicherheitsleistung 2425 Lirc. Commissioner for the Union of South Africa“ in London SW., Hermanstadt 750,1 W Necarfulm 12. (243), Stuitgart Start 1 (1), Stuttgart.1 (23), 2 (5). Wolsen gtte Zlankenburg 1 (1). 70: Ostkreis 2 (2), 22: Ner Norkögtrse erfuhr keine besondere Belebung, da die Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger”. Aehnliche Pictoria Street 100, eingereicht werden. Schluß der Annahme von Triest 7518 SNS Vaizingen 2 (3), Baiblimgen 4. (20). 55⸗ Calm 3 (49). Hoelzminden 2, 75 1.(1). 73: Bernburg 3 (6), Ballenstedt an der e Ses ic, darauf, daß durch die Vertagung der Ent⸗ Leeferungen haben auf denselben Termin ausgeschrieben: die Direkti Angeboten ist in beiden Fällen am Dienstag, den 9. Mai d. J. Oerndorf 2 (5, Rottweil 1 (1), Spaichingen 1 (1), 3 819 5 8 Stadthagen Stadt 1 (1). 80: Lage Stadt 1 (2), 1— la⸗ 8 Plage nicht behoben wurde, sich nach wie vor einer J. Armeekorps in Lurin. *8 Lieferanten von Putzwolle sowohl wie von Oelen ihre Angebote entweder Perpignan 753,6 NW 1 (4), Tuttlingen 1 (5). 53: Aalen 2 (6), Ellwangen 1) 8 1893 98 Schötmar 2 (2). 83: Hamburg Stadt 1 88 e . cüchalt 2 befleißigte. Auch die Befürchtungen bezüglich Unterpräfektur in Gerace⸗Marina. 13 April 1911, 10 Uhr zfrei an Bord Schiffs im Verschiffungshafen“ oder rhrej von Fracht Belgrad 757,7 W Gaildorf 2 (4), Gmünd 2 (2), Hebe; (85, n 2 Söö. Bergedorf 1 (4). 85: Rappoltsweiler 1 (I). ö“ ungünstige Berichte aus dem Geschäftsleben Vormittags: Verkauf von 2600 Buchen im Werte von 40 000 Lire. und Seeversicherung nach den verschiedenen füdafrikanischen Häfen ge⸗ Helsingfors 7660 NW emebeim 1 (19, e 32 82 wnnege (44) Gspvingen 86: Diedenhofen West 1 (1). . drückten etwas auf die Stimmunag. Immerhin Figde die Hagss . Sicherheitsleistung 1000 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim liefert“, stellen. Angebote müssen in allen Fällen auf den amtlichen de s 2 (2). 54: Blaubeur (124), useg 9 42 h.en 8 1

14 (136), Kirchbeim 5 (35), Ulm 7 (15

wStrelSlgle

mmnnnmn

Schnee wolkig wolkenl.

heiter bedeckt wolkenl.

mio, 5 (49. SGerrees 18 97 Gemes 1031 Gehöfte. as-g wobei sich ‚Reichsanzeiger“. Formularen eingereicht werden; weitere Exemplare dieser Formulare Kuopio 761,7 NO Asbedeckt 8). 55: Meßkirch 2 (13), Irsanmen RNᷓGe boft 5— Beginn eine feste Haltung auf er2 A. Northern Pacific Ro d und der Lieferungsbedingungen sind von dem vorgenannten „High Zürich 753,9 NDO 2 Schnee

5

3

8 Brindisi 749,8 S 4 bedeckt

5

1

5

1 2

A. nen 5 (24), Villi 9 (134), Bonn⸗ bar machte. Die Aktien rh Belgien. e sind dem vp. 2 Schnee Pfullendorf 1 (2), Donaueschin gen 5 2 ere . 89222 xxön 2 E“ Pacific Ry. waren besser ge ragt en 2. Areif 111, 11 uhr lke wn munale in Jrelles bei Commissioner“ in London erhältlich. Die die Lieferungsbedingungen 750,9 NNO Sbbedeckt dorf 3 (17), Waldshut 1 88h. 58: * 18 22 Bähl 2 (10), Handel u . Ilt Zusammenhan mit günstigen Erwartungen, die sich an das Fastande. Bräsfel: . vehx ö““ Zubehör für den Flektrizttäts⸗ ö W und B liegen beim „Reichsanzeiger“ zur Ein⸗ zugano 751,2 W 1 Schnee Gum (2.ꝙ 42 Etilingen 1 (2), R;2. 2 2 (2). (Aus 18 8n. des 8 33 ö 8 ommen des eiprelitätsbertegges inüpfen 1 8 500: dienst Eingeschriebene Angebote zum 17. April. Bedingungen von hme aus. e J759 SW 2 wolng Rastatt 5 ⁄3 Jr4719, Schwetzingen 5 (31), Weinbeim 5 (49), „Nachrichten für Hand 11.“ Meldungen, daß der tägli ingang 8 8 er Stadtverwaltung. ö 58: Mannheim 4 . Saalh Eimsbein 1 (1), Wiesloch 2 (3), Geschäftsverbindungen mit Bolivien. 8 veve begünstigt wurden. Einige Pools ea. 12 ök.2b 21. April 1911, 12 Uhr. Bureau de directeurs de Servicec. Dunroßneß 773,4 NNO Ibeiter

9, Hee *ch 2 (12) 59: Darmstadt 4 (41). Bens⸗ eEe“ fulat in Riveralta, dessen Amtsbezirk das von Spezialwerten künstlich in die Höbe zu 1reees bt flaute das Avenue des vovageurs 49 in Arlon: Erneuerung des eisernen Obe- Moskau 7576 SO bedeckt Eberbach 1 (3), Mosha 53). Heypenheim 4 (6), Off Das Kaiserliche Konsulat in. Rive Boliviens umfaßt, berichte: Vorgehen auf weitere Gebiete einflußlos. Späterbin drbz ren baues zweier Unterführungen auf der Strecke Dinant —Athus. 8853 Fr., Mitteilu des Königlichen As ti Repkjavik 770,3/ S F3bedeckt heim 7 (54), var. 2 6 1: Alzey 1 (17), Oppenheim Departement Beni und das verlanlaten Aus⸗ Geschäft gänzlich ab, doch schloß die Börse mit .“ dn. für Sicherheitsleistung 900 Fr. Speziallastenheft Nr. 430 zum Preise I“ ngen de n g s6ronau schen (5 hr Abends)

1 Ag 9) 62: Botzenburg 1 (1), ver enne 2 1-„ EZI“ Anknuͤpfung diretter Ver. Kursen. An g K E2 -e umgcgt. Zinsrate 2 ½, bon 84 S ö ausschreibenden Stelle. Eingeschriebene Observatoriums, Portland Bill 761.5 NMO 5 wolkla 5 7 2 5), Gnoien 1 (1), Malchin künfte bezwecken grestenteus S—u ind aber Geld: Stetig. Geld auf 31; F on ngebote zum 17. April. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. d 8 3 (9) Föftrow 3 2 Lde 1222 2.2 —64: Neubranden⸗ bindungen mit hiesigen vIe gn 1““ do. Zinsrate för letztes Darlehn des Tages 2 ⁄, Wechsel auf Lond 1 26. April 1911 (anstatt unterm 12. April), 12 Uhr. Börse in Drach N ch üaexr wvi eregass za WranO g beit 1 4 82. 63: Wemar Owenkbug Stadt 1 (1), Oldenburg 2 (3), in absehbarer Zeit infolge der in hältnisse schwerlich zustande 4,8400, Cable Transfers 4,8640. chsel auf Brüssel: Neuverdingung der Lose 7, 10, 11, 13 und 15 des rachenaufstieg vom 4. April 1911, 8 bis 11 ¼ Uhr Vormittags: 7. 1,1 2 heiter barg 1 (10). rch 1 (1), Delmenhorft Stadt 1 (4), Gegend berrschenden grve, 8 eee. Hauser importiert Rio de Janeiro, 4. April. (W. T. B.) Wechsel au Spezialavis 418: Lieferung von Bolzen, Nieten, Laschen, Quer⸗ Station Skegneß 767,1 O 6 halb bed 1 3 Varel 2 (3), Brake 1 (2)2. Elsftern 1 (239, kommen. Jedes der in diesem Bep n M London 16 si⸗. 1 hölzern, Oefen mit Schirm, Zungendrehstühlen mit Querhölzern, Seehöhe.122 m 500 m 1000 m 1500 m 2000 m,¹ 2930. w Horta 762,1 S. 5 bedeckt 15 Scheiben, Bolzen und stählernen Zapfen, Gleitstühlen, Laufrollen, Corufia 762,4/ O Fbedeckt bea

8 ildest (4). 68: Braunschweig . HA nismäßig klei Mengen durch Delmenhorst 5 (33), Wildeshausen. 3 siert 22 71377, Ganders⸗ alle möglichen Artikel in verhältnismäßig kleinen g . 8 20 (64). Wolfenbättel 48 (106), Helmstedt EEö1 ermittlung europäischer oder nordamerikanischer Exportagenten, 8 1“ Seilroll ltahl E1] fealeif Temperatur (0 °) —61 10 21 2 622), Fessa.n, 2 n 8 denen 2 gewöhnlich langfristige n 1e eee. Kursberichte von auswärtigen Et. 3550 Fr vien. sasggeiel dcn,, b28. Hesgatsicerzghtsrfistuang Reln gch 1 (Co) 88 98 899 98 8 29 18 „Ein Hochdruckgebiet, mit einem Maximum von 775 mm nordwest 8* (6), zäthen 10 (21), Zerbst, müssen, denn die Waren sind 19. an den oberen Fluß⸗ Magdeburg, 5. April- (W. T. 29 Hc ibesn S. vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15. Wind⸗Richtung. NW NNW NNW N. N lich von Schottland, breitet sich bis zur Ostsee und den Alpen aus t 2 ( 78: Gera 2 (2). werden damn auf vnmatelcnges 2 3 bis 6 Monate Ziel verkauft Kornzucker 88 Grad o. S. 10 20 10,35. Nachprodukte 20rn 9 Demnächst. Direction du service spéçial do PEscaut mari- „Geschw. mps ET11““ 9 E“ eine Depression über dem Mittelmeer ist verflacht, eine Depression 5 (14). 80: Detmold 7 (17), läufen gelegenen nen —— der erst in etwa 6 weiteren 8,30 8,50 Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,00— 202. time in Antwerpen: Regulierung der Schelde zwischen Wetteren immel fast ganz bedeckt, öfter etwas Schnee, untere Grenze über West⸗ und Südrußland ist im Jurüͤckweichen begriffen. In . Labed 1 (1). 82: Bremen und schließlich mit Gummi bezahlt, t G sulat oft Kristallzucker 1m. S. —,—. Gem. Raffmmnade m. S. :90— 82 und Schoonaerde. Schätzung 1 714 785 Fr. Sicherheitsleistung 1 5 un renze Deutschland herrschen bei mäßigen Nordostwinden und wechselnder (e ,. Ztrasburg 7(32), Monaten drüben zum Verkaufe kommt. Auch wird das Gem. Melis I mit Sack 19,50 - 19,75. Stimmung: Ruhig⸗ 85 000 Fr. von Stratuswolken in 1070 m Höhe. Bewölkung meist 3 bis Frost; der Norden hatte verbreitete 2eeatt,2 115,, Zabern 3 8. Mocht, Arressen von Vertretern auszuhebeg, hner eühlerder Robvager Transtt 1. Produit frei an Pord Hamburg. April 108.,2 Türkei. 1 1 8 4“ Deutsche Seewarte. Gebweiler 11 (36), Mül⸗ Te Lroßen n nialgchiete haben sich Vertreter noch nicht Gd. 10,70 Br., —,— bez., Mat 1299 n k.1n. G5r 10& „Br. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Konstantinopel: 88 1“ 2. bann 6(702. öee-n Bi van aus den oben angegebenen Gründen auf eine lohnende Juni 10774 G. 10,29 1. ,90 . 995 Br., —,— bez. 2n hie Vergeheno der Konzession zur Anlage einer flektzischen Beschäftigung nicht zu rechnen sst. 1A1AAA“”“ 11““ CW

LLLIelellLIElllelLlalclele