Jannimachung. [1762]
ö1““ 8 Iöö93666vbe .u““ 8 8 “ 1“ 8 11) Johaun Koller. Sitz München. Johann Offenbach, Main. Bel li ist dis 8 3 2 462 Pss . Her 4 it heute unter Nr. en acdn 28 vebaer Siag, v2 ebaßf 3Sne Pfger Nog C Fsches Lazoratortem ““ 1 8 chsanzeiger und Königlich Preußis
regist 3 Billigheim, ist erloschen. delsgesellschaft „Diecke & Busse“ mit der geänderten .Sgg . Eberl jun. in zu Offenbach a. M
B1646“ dem in Mühlberg a. E. eingetragen Ge⸗ Hans Eberl jr Cß a. M., 30 “ 1 . ⸗ 3 v11 ge⸗ 8 e Svcht lber vena Deece nd icsgrzatel & Selz. Siß Muͤnchen. Offne Grosbersäliches Amtsgerich. u Berlin, Mittwoch, den 5. April Paul Bufse, beide zu Mühlh ie Gesel- 12) Frfenfschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: masseeeser. 1763 Der Irhat üüüe ree 8 5 8
8 8 andelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger ofrenburg, Baden. Handelsregister. 117 Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun —
8 1748] schaft hat am 1. . . Fn Hermier Siegfried Fränkel in München. Prokurist: on 5 elar Jand j wurde Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ eeeeehe aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregis⸗ ewh — 1.Sr mse Handelsregister Abt. 8. Nr⸗ 88 8 biae Kencelices Richans I künchen. Löwen August e 1“ Of ditn Ph ggr. ngte. ria- Hn mtmachungen der Eisenbahnen enthalten find, eschelnt auch in einem eSe. Bee Gtseintragsrolle, über Warenzeichen, b .eJ.-3Sees RäeZen. Argast Rarer alr ,a ede Fhnse eagsücg., “ Zentral⸗Handelsre ister ür da se —
t Alfr — 117551 Inbaber geloscht. Nunmehriger 3 abe der ge⸗ —* 201: Firma Hansa Allgemeines 1 8 3 en he eich. (Nr. 82 B.)
der Tuchfabrikant Alfred Heurich zu Liegnitz einge⸗ Hüncheberg, Mark.
tragen worden. ser Handelsregister Abteilung A ist heute änderten Firma: Medizinal⸗ Drogerie 2 bech, In beer. V 88 “ geeraog. 8s die unier Nr. 20 vegzeihnete Lorwen Aussen maner binchf. Lrcem sis He Lalthetm Dierks in Offenburg: Prbabe: 8 Selbstabholer * dur Pe eratche e be oe e e⸗ faans Uncch alle Postamstalten, in Heuin fär . „Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei 8 v8EbbZ11X“ “ Dhen v 88 88 jetzt Kaufmann Alfons Holveck in O fenburg. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, en. HSg eichsan'eigers und Königlich Preußise Bezugspreis beträgt 1 % 80 ₰ für das Vierteljahr ch ceeint in der Regel täglich. — Der 1 Teuwncr gfnden zendessed gen Lh ghn bezgs 12. 20. Män 1911. keine. 8d nihe Fahere ent München. Pro⸗ Sffenburg, den 29. I. Sn 8. 2 1— Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 8. e ern kosten 20 6. — —a ters es se chg Blonß. Bih Haanshen. grs 8 1“ Handelsregister ——, ————— 1“] 2 de Bälter. arsane Seehe gee Ih, Helehe 15) Frig Fuchs Bluth. Siß München. 8 [361] Röth . 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zehn Umarbeit aftszweig⸗ Anstalt, betreffend gestellt. Der Vorstand besteht nach der Bestimmun G ver 28 t. Iröcher Klisch. 2 önchen LSr nfer. g 1b 1— 1 5 Auf T [13441 Millionen M s ndkapitals um zehn Umarbeitung von Kadavern in Kunstfutter und Kunst⸗ des Aufsichts besteht nach der Bestimmung 11ö1“ ee. v. Hünchen. 11322] Fuchs⸗Blut K .Fen Kerl Bluth in München. In unser Handeleregiter nt. heute dig “ Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisters ist 25;,e ark beschlossen. Diese Erhöhung ist dünger. futte st⸗ P ufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren 2 “ übergegangen, was daselbst ver⸗ I. Neu eingetrag 1 - “ 11 lrda Fuchs⸗Bluth gelöscht. Otto mit ves eingetragen worden: M. Töpfer, Trocken: Dos Erndkapital beträgt jetzt sechtig Milli Ieüee. den 28. März 1911. 8 “ T.- Leetaigen. stellertretenden Mit⸗ m 8 8 auerei⸗ der da B b.aege ann O 1 2 2 2 1 A.b 1 Tag g Millionen ais iche .MHern. rn. Willens kl gen, ins 8₰ “ Kovert ia Eeerr⸗ gejenschaßt tmit beschräͤnkter Haf. 16) Albert Mert Poschingers Nachfolßer. Eih de fwann milchwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haf. Mark und zerfällt in sechzehntausend Aktien zu je Aliches AmtsgerichtF. nnungen des Vorstands, fund für dlonrf, Zeich. allein berechtigt. sch — 2 8
8 Sedwia An d Anton Inhaber eingetragen. tung, in Böhlen bei Rötha. intaus⸗ 8 1 Aeb⸗ 4 Tennstedt. 2 8 8 88 2
8 Ir München. Der Gesellschaftsvertrag ist Sitz München. Hedwig Anna und „ 3 im, den 27. März 1911. Der Gesellschafts 9 eintausendfünfhundert Mark und sechsunddreißig⸗ 17821 rechtsverbindlich, wenn sie, falls der Vorstan
*Lippstadt, de 22 Man 911.b.. 58 Ran 1804 Fgeschlossen. Gegenstand des als Fahabe in Erbergemeinschaft IFüschi nen. Parchim, der en liches Amtsgericht. 4I11““ EEö“ — Hendelzregistes A in beute inem Mitgliede bestebt, von diesem, oder Fals der Unternehmens ist die, Ih dessen Prokura gelöscht. E“ Gegenstand des Unternehmens ist der Molkerei⸗ sprechend der erfolgten Erbökung des Fahe. Ff Witwe Renate Teich, geb. Schuhmacher, 288 zwei Mitgliedern des Vorstands .“ Rses Mit⸗
3 “ 8 in erkehr zwis den Bierbrauereien und München; n Seegen 8 Parchim. 1 8 1 betrieb, die Herstellung von Mi * sprech 1 6 273.3 geb. wei 2 11414“ LSe. E“ und die Uebernahme aller ein⸗ 17) Franz “ “ In anser jer ist heute das Erlöschen bee 8 solchng g eehdae ist durch Beschluß der Generalversammlung vom sterr als jetige Inhaberin eingetragen worden. glied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Handelsregister Abteilung A sind folgende schlägigen Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Haunschild als In ber ge 88 Fesellschaf . der Firma Reinhold Koehler zu Parchim ein⸗ 1 stellungsverfahren und von Appar 8 I,* Mäörz 1911 der § 5 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ 2 März 1911. kuristen abgegeben werden. Stellvertretende Vor⸗ Firmen gelöscht worden: Geschäftsführer: Heinrich Seehofer, Kaufmann in 1911 offene Hedel esel caste Sea M. veirngen. 3 behandlung. aten zur Milch⸗ 5 geändert worden. 1 8 önigliches Amtsgericht. standsmitglieder stehen in dieser Beziehung den Vor⸗ a. B. K. Nehab in Lissa i. P., München. 8 und „Ludwig - Haunschild und des Lu Parchim, den 28. März vDV Das Stammkavital beträgt Einhundertsechsund M. 22 5ö Inhaberaktien zu je tausend Thorn. 1““ 11782 standsmitgliedern leich. Willenserklärungen, welche b. J. Dresdner in Lissa i. P., 1“ 2 Fmilio Tonina. Sitz München. Inhaber: Prokmn der cn Großherzogliches Amtsgerich 8 sechzigtausend Mark. ba jn 11 Füm Ferge von 117 ½ % des Nennwerts In das delsregister ist eingetragen: 783] von zwei Prokuristen innerbald des gesetzlichen Um⸗ Rudolph Ziegenhagen in Lissa i. P. Kaufmann Emilio Tonina in München. Waren⸗ Haunschild 859 f Firnen. 8 . n Der Gesellschafter Rittmeister Mar Töpfer brinat büfig 7o Stückzinsen vom Tage der Einzahlung. Zum stellvertretenden Geschäf ö5 fanges der Prokura abgegeben werden, sind für die Valentin Kunz in Lissa i. P., agentur, Schellingstr. 117. Prokurist: Kaver Reuter III. Löschungen einge 8 Parchim. ö dij in die Gesellschaft ein das von ihm bish 7— „Zum 30. Juni 1911 ausgegeben worden. land Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ au⸗ Gesellschaft ebenfalls verbindlich. So lange Carl Carl Radeck in Lissa i. P.. 8r München. 1) G. Adler. Siß München. In unser Handelsregister ist heute die der Firma M. Töpf jöm bisher unter Der Bankoirektor Julius Lewandowsky in Ham⸗ der Kommerzienrat Emil Bieteich in Thson esn Baumgärtel und Paul Heinrich Mitglieder des Vor Winijam Bergmann in Lissa i. P. 8 3 Josef Stöger. Sis München. Inhaber: 2) A. Riegner. 7 Kohlmetz mit Nie 88 8 d. Töpfer, Trockenmilchwerke in burg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. horn, de mil Dietrich in Thorn gewählt. 8 3
. Bö 5 8 2 . . n ger . stands sind, genügt echtsverbindli 2₰ K. 8 8 1 8099 38 ins is n — Böhlen bei Rötha e els⸗ Blatt 45 L. Thorn, den 23. M. 1 stands sind, genügt zur rechtsverbindlichen Zeichnun Lissa i. P., den 30. März 1911. aufmann Josef Stöger in München. Fabrikation 3) Vereinigung bayeris — Asen. Parchim und dem Kaufmann Franz Kohlmetz 1 geichst samt.. Handels b. Auf Blatt 426, betr. die Firma Arthur Leh⸗ 3 Königliches v. t5t für die Gesellschaft die alleinige nlüicens Se Cinee Königliches Amtsgericht. medizinisch⸗fechnischer Apparate, Lindwurmstr. 25. unternehraer, L-er -ee Sis München. Par Inhaber vngerregnn kationsbetrieb, Handel Feeeschaft uc — ee. b2 Firma ist erloschen. 8 gliches Amtsgericht. “ Personen. 4) Cerel ˙ — Sesellschaft mit be⸗ Haftung in Liquidation. S 1 den 29. März . dee1“ Varen⸗ Sebnitz, den 1. April 1911. Tilsit. Bekann zußerdem wird noch bekannt gegeben: Lübeck. Handelsregister. [1813] UMH enenee Si 12 Der Ge⸗ München, . herzogliches Amtsgericht. 8 Uhe din “ 2. 8 Cndee he ae he g esn Königliches Amtsgericht. * unser Handels erfäte Krersnmg A ist beute d Das Erunbiechinafn zerfällt egeed Stück auf 27. Mä 11 ist eingetragen: egvedA v-Ha . Ngs 5 s loss 8 . 8 1166“ 8 1 1 8 “ dis ehenden H T d.. Shst n ee⸗ 8 2 Nr. 3 b 6 — 2, 88 lte autend 8 de 8 84 I. TeB — honig⸗Werke sellschaftsvertrag ist am 189 e. 1uu“ 1334] Herstellungsrechte von Eiweißmilch nach Professor seeburg. Ostpr. “ 8 EEöe der Firma Max f - e. mun eu. ausgegebene Frehrs 2& Co. in Lübeck. Periönlich haftende, h gewerzliche “ geseplich geschüßten .-Gladvach 1 In unser Handelsregister ist heute unter Air. Bhnhes s ablidh ver 8, vhenelendsche⸗ nbhe Henrereee Abteiluna A unter Nr. 52] Tilftt, den 31. März 191 ¹tl. E1116“ Gesellschafter sind: Erfrrvungen und Gebrauchsmustern, vornehmlich der In das Handelsregister A Nr. 1046 ist die Firma die Westholsteinische Bank. Abteilung Pinne⸗ sie aber ir säimer emmatten Finhm aeenre e her Frn. eune ehsch, Serpurg, und Königliches Amitsgericht. Aufsichtsrat ernannt. Die von der Gesellschaft aus⸗ Kaufmann Hermann Otts Schweichler, rfrenogungen des Professors Dr. Luigi Cere, Johann Paulufsen“ in M.⸗Gladbach ein⸗ berg, mit dem Sitz in Pinneberg eingetragen. nehst den mit den Mürkeneien Firma ausgeübt hat, deren Inhaber der Kaufmann Bruno Austen, See⸗ 8 — gehenden Bekanntmachungen erfolgen, insoweit das Fabri ermann Otto Heinrich Frehrs u Fre mngemeldeten od ilt „Joh 4 Alschaftsvertrag ist am 15. April 1 bg. r olkereien in Böhlen und Frei⸗ burg, am 27. 2 üärz 1911 eingetragen worden. Tilsit. Bekanutm 8 Gesetz nicht etwas an ree. ver aipr. in Heüric Freüen, etan in Macemn echönelräm seder Ffü per vetaehe, in Fauimam Johann Pewlufen in 1888 n Dee SesglscafreMachliie der Generʒ.. er abersclossenen Milchlicferanssrertrzhen Fcgenn Könislüccs Antsgerici Seehurg, Sstpr In Unser Handelsregicte Keialong A ig nalfge Berfgerfgrchans e Bech hit. ann Emil Schult in Lünebun Patente und ö— scher Artikel 62* .e ist Kaufmann Jo uln göbe. lt. Dur Kprit 1899, 28. April 1903, die don -IeS *ℳ unter Anrechnung seeburg, Oostpr. —— 5 uner Nr. 811 die Firma Erich Zimmer Penn⸗ anzeiger“ Sie sollen außerdem muür eenn D. Gesellschaft hat stellung und der rieb kechn 8 . M.⸗Gladbach. 5 EE1“ ersam 8 1906, 9. Februar auf seine gleich hohe Stammeinlage. vvU n 8 1774] und als 4 . e. q611686 in einer in Dresden andelsgesellschaft. Die Gesellschaft k besondere wvege —.eeh Iö 1 Laer Kaffeegroßtösterei und Malr⸗ e. 180 68 2, 3, 5, 8, 8. 89b Beseüschafter Kaufmann Philipp Müller in 27 Mirs EE“ Nr. L-nn —2 EEEEE111“— 8 vennf. Seh,ecerinen. I.Ee im ücs 2 . ; und Vertried von ge 1 2,8 Sa 14 8 2„ affeefabrik. 8 8 1 nd r 2 * B is⸗ 8 „ 8 Be aubeim, 2 ü eermeister GC Kern in aun⸗ 8 at. e irma F. Austen, See⸗ Safelbt ingetr. g n. Ge fts⸗ -9 1 8 ’ Dresden veröffent Firma Kurt Seydell in Lübeck: De Bogenlampen der „s4 sischen Becerlampenfahrik Dem Kaufmann Wilhelm Dusbach in M.⸗Glad⸗ 10, 14, 15, 17, 22, 29, 32, 33 der Satzungen E 1“ heim bei Wetzlar n Kauf 8 8 in Kaun, burg, eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ 4ꝙ 8 Bau⸗ und Möbeltif blerei sowie Herstellung werden. Soweit die Bekanntmachungen vom Vor⸗ hefrau en Elise Seydell, Bökme & Tischirner⸗ und von Maschinen, die Er⸗ bach ist Prokura erteilt. “ ändert. Gegenstand des die 22 1 in Böhlen übeaslen der ) fhaham Hetnrich 2 Königliches Amtsgericht Feeburg, Ostpr. Möbeln, Ausstattungen und Särgen. 83 ausgehen, werden sie in der aus § 233 des Lübeck ist erloschen. Die Firma ist Besmng gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen „Gladbe Mã ibung vo k⸗ und Han 11“ 1 v 4 er bisher ———⸗ 1 Tilsit, den 31. März 1911 eeeger (H.G.⸗B. ersichtlichen Form, un it sf 1 8 werbung gleichartiger oder ähnlicher Unternehm . . dbach, den 23. März 1911. 8 treibung von 8 z 1t von ihnen gemeinsam betriebe Poe. S* 1. Marz 1911. 8 g. sichtlichen Form, und soweit sie p chen. di I un solchen oder die Uebernahme ee n Wauf Amtsgericht. 3. Grundkapital beträgt 12 000 000 Z“ 8* Fett neahesisehrn Firma „Meierei Soest. Berichtigung. [1775] Königliches Amtsgericht. Aufsichtsrat ausgehen, unter der Be len 15 lhns 3) bei der Firma C. Böwig Nachflg. in Lübeck: 88 Beteitigaugg. Slammkapital: 200 000 ℳ. Die ernh 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je it beschra ar Staudt & Comp., Gesellschaft. In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der “M URömpler Aktiengesellschaft“. D Auffichte 2 ge der erlos “ dere Vertrehaeeg. düe. g2 F 1“ v“ Der Vorstand der Gesellschaft na schränkter Haftung“ in Vilbel die Her⸗ Aktiengesellschaft 1 Lippe⸗Kleinbahn 34 Weimar. 11930] der Unterschrift der Vorsitze b er F mit “ Cf Ehhe erc Sesere c e h,et ngeen -ehhe ge 3 nr Ns a uren) cteec erhrrce di da den Aaffat -1“ 8, Seggs ngeHevcg, he Be.geseshnz rfe, Fhohehecees gee⸗ 8 v5 ichsva 4 11 21 a 1 In das Handelsregister r. £.⸗ stell den, nämlich: 1 inschli⸗sEli alcn. iud Geräten hierzu er irrtümlich eingetragene Schlußsatz d 8 heute die Firma Reinhold Baumbach in versammlungen erfolgt dr Vors — — deutsche Reichsvatent C. 18 911 JIII 2 aaerr Jansen“ zu bestellt werden, na . ts in Heide. einschließlich der Rechte, im Deutschen Reich Eiweiß aö- 23 8 blußsatz der Ein⸗ Weimar und als ü 8 . ch in sammlungen erfolgt durch den Vorstand oder 3 üer. .* 8 7 betr. Handelsgesellschft „Taschen £& Jan 8 dem Hofbesitzer Gustav Rolfs in Heide, 1 6 eöe, Sens en Reich Eiweiß⸗ tragung vom 23. II. 1911 über die Aend des Se.. und als deren Inhaber der Kaufmann Aufsichtsrat durch einmalige Bek Lübeck. Handelsregister. nebst. Zusaß C. 19 697 VIII L2128 1 Gladbach mit Beginn vom 1. März 1911 ein⸗ Hormann in Heide b b milch nach Prof. Finkelstein und Dr. Mevyer und § 8 des Gesellschaftsve die Aenderung des Reinhold Baumbach in Weimar eingetragen wor Auffichtsrat durch eimmalige Bekanntmachung der⸗ Am . Mär 11 ist eingetragen: schrittweise Bewegund eines Zeigers ohne Drahtver⸗ „Gladbach mt “ 8s dem nkier Georg Horm e Ahehe 8 8 Holländische Säuglingsnah Ig- —Sha esellschaftsvertrages „Alle Abstimmungen 7 nn. r eingetragen worden. gestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachun 29. März 19 getrag chri gung g Est in H glingenahrung herzustellen, wie erfolgen auf Anordnung des Vorsitzenden mündlich“ Weimar, den 29. März 1911. und dem Tage der Generalversammlung vüe Friß
b8g 2 .,21 1 . 92 meldete 5 ands⸗ 4 gen. s s 2 Fi 2 is sess is ös 8 S.¹ Im 29. M8 10 Zchiffswerst von Heury Koch mittlung, mit den an emeldeten 12 Ausl 8 dgebelich haftende und vertretungsberechtigte Ge⸗ dem Bankier Marx solche Rechte von der Firma bislang besessen und ist gelöscht. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. von mindestens 3 Wochen inne liegen muß Soest, den 28. März 1911. 8 Wiesbaden. E Die Gründer der Gefellschaft sind: 9
1 s in Lübeck: Die in der General⸗ ten. 2) das Deutsche Reichspatent G. 26 920 u„₰h . Zur Gültigkeit der Gese . 8 ausgeübt word samt B 3 vrkhiengesenschaft n Faneshiescloftne Herob. Fifl 21e 1 Ne. 219998, der Bee. u. Zecher. elscefte snd. Ze, Tgschen. N⸗Glabbac dreichnung von ref seichäeegen⸗ Keesscatt eoen e Planatengeene68 h a * “ dehemaits Prerdst als an 400 000 1 tdrrc)rtrasmnorn Cine Hreht, I den desgnch nee. 2) g Seiessc. Vee. . Fsene. ee⸗Ner. Je 8e⸗ SiR. 8 welche auf bir Stammeinkan des Prülbe Mn⸗, Kuniagliches Bmtsgerict. In unser Handelsregister B Nr. 199 6, ,8T eile vern. Bemösrhek, gcb. Noch, ir geführt. Das Erundkapital beträgt jetzt 600 000 ℳ: teilung des Patents 19 271 F Za e ber. Z. Fasisbennch Heisiellung von Putzmaterialien ) r 1“ 8 8 E8 28 F*⸗ auf die des Jakob Kern mit Soltau, Hann. 11“”“ üee Fben „Hagasin modern“, Gesell. 2) abrirbesiter Carl Baumgärtel daselbst 1 1 und Betrieb einer Dampfwäscherei. — 3) Delegierte des Aufsichtsrats, 14 und auf die des Heinrich Staudt mit. BIn das hiesige Handeleregister A ist heute bei m. b. Sütt beschekekoe Haßaag eine Gesellschaft 3) Fabrikbesitzer Wilhelm Julius Teufel in Stutt⸗
15
anditgesellschaft Firma Wilh. Schaltung für — de Erfeichasts⸗ 88 in Lübeck: Das Konkurzverfahren und Pflichten nach Maßgabe der dem G . 2 2* 14 700 ℳ angerechnet werden. 8 ,2 88 H. mit dem Sig in Wies n1ne 41ewg- ögen der Gesellschaft ist durch Schluß⸗ beigefügten Verträge, 4) die zu der bisher M.-Slabbac, eznas 2 1 8 1 okuristen. Bod in Elmshorn und 8 Zu Ges Gäftsfü ve sind bestellt ne 8b ö Carl Breiding & Sohn wölben. Sis in Wiesbaden eingetragen 4 gart, S. † Die Gesellschaft ist aufgelöst. von der 2. Hersebsgesel ccft Hennc geen * “ Ioh ee eee ind befugt, jeder im a. en Rittmeister Maxr Töpfer Dem Kafmnem Wllbelm Heobers jun. in Sol „Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb 2 Fatritzestge Feirrich R⸗ 4 1 en; hetriebenen Fabrik elektrischer Uhr öri . 8 Johann 2 Hag A-genü 8 in Großzschocher, ist Proku b 8 n. in Soltau eines Galanterie⸗, Bijouterie⸗ un 2 Fabrikbesiter Rudolf Schopper in Zeulenroda. . Handelegefellshaft in Firma silien, Werkeuge, Cinrichtungtoegestinde sonte Vonae endurg. Donan. 11929] Varein mit dem anderer odfe egerlafung der 11q1m n ber den Fchenn hae i⸗ Beh Nanhehn bMWCuean n h⸗ geschäfts in medernem Seue , und Lederwaren⸗ Diese haben sämtliche Attien übernommen. in Lübeck: Die Gesellschaft ist an fertigen und halbfertigen llektrischen Uhren und Offene Handelsgesellscheft Gebr. Herrmann in Direktor der Bank die 3 üche Aibteiklung 8. Prekzar Eit eren Nauk oltau, 29. März 1911. “ Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Roh Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Bestandteilen solcher, 5) deren durch einen mit der Mönchsdeggingen. Wegen Auflösung der Gesell⸗ in Pinneberg „Westholst denh. ie Bekannt⸗ c. dem Kaufmann Heinrich Staudt in Böhlen Königliches Amtsgericht. I. IWiesbaden. 8 Max Reimer in Dresden, Firma „sächsische Bogenlampenfabrik Böhme & schaft ist die Firma erloschen. Pinneberg“ Per Sefelst n erfolgen durch den Die Gesellschaft wird vertreten gemeinsam durch Strassb u Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ —. Wilhelm Böttger in Plauen i. V. Tischirner“ in Dresden am 1. März 1911 ab⸗ Neuburg a. D., am 28. März 1911. machungen der Gesellschaft b — die Ihehoer die beiden Geschäftsführer oder durch den Geschäfts ssburg, Eis. Der Gesellschaftsvertrag ist am . März 1911 Fehrschesiher Wilhelm Julius Teufel in Stuttgart, .[geslossenen Vertrag erworbenen N n. Kal. Amtsgericht. Deutschen Reichsanzeiger un „ b führer Toöpfer und den Prokuristen. 111“ eFee Straßburg i. E. geschlossen worden. Jeder Eesellschafter der aritzegizer Fenriß Hoth be ns ee. ann Otto Ballerstedt in EE eseglich ge⸗ 88. Ae tfung der Generalversammlung erfolgt 1.“ „Safentliche Bekanntmachungenerfolgen im Deutschen Üd “““ iste 1 Enls auf den Schluß eines Geschäftsjahres Febr beldee weniec, Scgeper ge 2 urz erteilt; ate von genlampen 1 8 5 [1759] Berufung der L. in d Reichsanzeiger. he In bdgs Fr gister: mit sechsmonatlicher Frist kündi bten Gesellschaft werden von er , an — “ 3 t xürnberg. Handelsregistereinträge. 1175 1 alige öffentliche Bekanntmachung in den beg 9 8 Bd. IV Nr. 2597 bei der F 8 2 1 Frist kündigen. Martha Ban rt 8 Fritz Becker in Lübeck: Die bierfür zu gewährenden T . inkgesamt Nün⸗ Johgann B. Haindl, Zweigniederlaffung durch zweim alig 8. Rötha, am 30. März 1911. „ 2597 bei der Firma: Emil Hey. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ga berw. Baumgärtel und von Carl Baum⸗ schen; 150 000 ℳ wird der Betrag von Ia *Zartgiederlassung in Gesellschaftsblättemm. „. Königliches Amts gein Straßburg. Der Firmeninhaber Kauf, im Wiesbadener Tagblatt. 6 rolgen gärtel in Zeulenroda als alleinigen Inbabern der z die Firma Viehtransvport⸗Gesellschaft Däne⸗ die Stammeinlage der oFenen Handelsgesellschaft n Frdhe . r pis der Frefbe⸗ Pinneberg, den 29. März 1911. 8 8 gliches sgericht. mann Julius Emil Hevywang zu Straßburg ist am Wiesbaden, den 27. März 1911. 1ö“] Firma Julius Römpler daselbst die Aktiven des von mark⸗Dcutschland, Gesellschaft wgeege. Heinrich Coben 87 s .s darat Fre eia eire eig⸗ Königliches Amtsgericht. seheivenverg. 8 II7e7] 82 10, eee. nag efcheh ün von Königliches Amtsgericht. Abt. . vhrfs ee vesen e in Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: 10 000 ℳ und 1000 auf Stammeinl der Jobann Dabtir eemAltötting unker ; 9 [17841 uf Blatt 275 des Handelsregisters wurde h b a Sopbie, geb. Münch, in Straß⸗ — gelchafts ein Bli er Firmenrechte, Patente “ 8 nb,* 4 I& Mr g 8 , päp 2 I e -* . 8 ; g. — 9 eute Gemeinsch t mit ihr 8 Wis Schutzrecht d sonstigen 9. pfß ve&ℳ 9Cg Dampfers „Mathil zum Betriebe Gesellschafter Dr. Luigi Cerebotani, päpstl. niederlassung seines in Al 1 anan pPiauen, Vostl. 3 eingetragen: 5 Alb 2 purde heut urg in Ge schaft mit ihren drei Kindern smar. [178 Schutzrechte und sonstigen Rechte nebst allem übrigen E 8 * ston Sa nt Johann B. Haindl“ betriebenen Ge chäfts (Säge⸗ nee Pandelsregister ist heute eingetragen worden en: Fima ert Sieber in Scheiben⸗ a. August Julius Emil b 8 s IA 788] Zubehör auf Grundlage der für 30. E 8 usführung von Vieh⸗ kämmerer, Gustav Sabel, eenieur, und Georg „Joha , blen Sägen) in Nuürnber In das Handelsregister ijt * berg. Inhaber ist der Fabrikant Albert Sier gust Julius Emil Heywang, Kaufmann, ge⸗ In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen . ör auf Grundlage der für 30. September Lübeck sowi ötz, P ureauinhaber, alle in Mün an⸗ geschäft mit transportablen Sägen) Nürnberg .DPauf Blatt 17: die Firma E. B. Knabe in berges Fnee t eereeeee boren am 12. Juli 1890; der Firma Lü⸗ . mr en 1910 aufgestellten Bilan und Lübeck soxie Gös, Patenthurezwiah Ker. be n erloschen, b. auf Blatt 2985 die Firpa in Scheibenberg. Prokura ist erteilt der Elisabeth b. Karl Ernst Herwang, geboren am 10. Juli 1892; 2sIZereden e . Eeenrche S1919 L4— . Aus.
— g cchnet. Geschäftsführer: Gustav Sabel, In⸗ er Ins g in Nürn⸗ 1 5 8 Mi ber S 5 8 Ä ttal: 30 000 ℳ. enn in München. Die Bekanntmachungen der Den Kaufleuten Franz und Alois Haindl gL-vee R. Alfred Hoyer in Plauen und als Inhaber inna verehel. Sieber, geb. Flemming, in c. Rohert Albert Eugen Heywang, geboren am Wismar, den 1. April 1911. nahme des Kontokorrentkonto, Banken⸗, Seamleß
r und Iver 2
5 —
in b 1 8 1 1 Carl Abele. Sts. Mänchen. Keel. dbele Rürnberg. 1. Sanl 1912 Rechtenachfolgern wird zur Geltendmachung bnee dr. 94 eingetragenen Firma Schloßbrauerei
S b gentem in Dermrhene; 2 ist Einzelp schränku — 6 — — 1 Scheibenberg. 2 11X.X1“ e on 1 Z111X11Xe“ Ventschen Reche. Geben de⸗ 1“ de Se ees hhesaa, n. Fernresant gam⸗ I Trgsesener Geschäftenweig: Blech⸗ und Metalle sömtich a Sreßl ie in fortzesetter Güt Großberzoaliches Amtsgerict. Bün Gonspe Sanstmtr egse nlesgüese Sg,Sr d Joachim Heinrich Blunk, Kaufmann, nzeiger. 1 es dan . 3 D 8 g ier Gese 8 2 8 warenfabrikation. ½ lamt aßde u üter in⸗ 8. 1 —— Pon Comp., S a⸗Beteiligung⸗ en⸗ Ulree be güe 8 Feschaftsführer ist alle.— I1. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 2) . Hen een 8 8 82 mionsgeschäft. . eirafan. “ -s(Gatt unter der alten Ftema weitergeführt gemein⸗ wüstegiersdorf. 117258]] kontos in Höhe von mjammen 8149 vSger. der Gesellschaft berechtigt. Ziegelei Polling, Gesellschaft mit be⸗ haber Wilbelm Hüttlinger it ge dhil. Alfred Hütt⸗ Plauen, den 3. April 1911. 8 Königliches Amtsgeri “ Beand IX Nr 345 die Firma: Emil Heywang ZIn unser Handelsregister Abteilung A ist heute übernommen. Die übernommenen Aktiven beziffern it beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ räukter Haftung. Sit Polling. Die Gesell⸗ schäft auf den Chemiker Dr. phil. ben H 2. Das Königliche Amtsgericht. . ng mtsgericht.. iimin Straßburg. Inhaber ist die Witwe Emil Hey⸗ unter Nr. 51 bei der Firma Gebrüder Giersch sich auf einen Gesamtbetrag von 1 288 213 ℳ 30 ₰ cftsvertrag ist am 22. Februar 1911 festgeste imlung dom 31. Januar 1910 hat die linger Nürnberg übergegangen, der es unter un⸗ — Schkeuditz. 7681 wang. Anna Sophie geb. Munch, in Straßburg. eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fred Giersch Dafür werden Martha verw. Baumgärtel 940 707 ℳ Die Gesellschafter Karfleute Peter Lundg mard und evung des Stammkapitals um 350 000 ℳ ’ F-2 in Nürnberg 1“ ggericht Reutlingen 1“ Im Handelsregister A Nr. 87, die Firma 299 “ ibren drei Kindern g. b Peoturs erteilt ist. hac2 g. Carl Baumgärtel 347 505 ℳ 38 ₰ ge⸗ 1ecgn vans 4 8ö 4. S. aar) 2 4 . 75 schloFen. 2 . . I 2 2 4. Amt 8 3 8 88 9 8 — 28 2 Llmnmn 8 Au . En . 8 an⸗ 8 . ic er⸗ Züf 4₰ U - ; w 2, 2 a. 8 ⸗ I I1I1“ 27 be. 1 Saenha. Isolatorenwerke Sesenschaf 2s Ss des Geschäftes wurde nach Rückersdorf Bezüglich 5* im Leüeneher hee 2 “ . — 8. Ien.Engil⸗ — g, Kaufmann, ge⸗ Kreners de hen ne. e. Nan 1911. 5ö ütung. nrhtesbefncchmnene Aktien an⸗ der — hsen in Kiel, Carl Rasm in L25 it beschrä Haftung. Si ö13. b. Lauf perlegt. ” eingetragenen Firma „Anna Salzhe 8 . Die Gesellschaft ift aufaeloöst, die Flema in Karl Ernst Heywang, geb. 92: icht ü isheri ius Rö Sel Ehher ir e.8e⸗ 2 u 1a Fenft 5i mage, .0. 2 Reuber; 4& L-22 b Nürn 1 Sde ae Reutlingen 827 de Heusger 1— 1en Gesellschaft ist aufgelöst, die büne ist er⸗ c. X “ ee2 Zabrze. 3 [1789) hüh gber Ffe den basbeüigfe Feras. üin Hsshe⸗ 8— d Er aelnin Hie Geseüschaft er in Lübek mann in Freiburg i. B. 8 Geschäft ist unter Ausschluß der im: von Amts wegen in Schkeudi aD2 7. Novembe ö In unserem Handelsregister B Nr. 6 is lurbuchs fü Iügg rE al⸗ Sefeule v. 2 ,. den — 5 v * B. „gs⸗Gesellschaft mit be⸗ vebericen⸗ Irbabens begrändehe FecFenee. and ven zus en en — Irß ma 8ee. e L28. b C“; 4, Sesssze mit ihrem perlehten Cbe⸗ 2 I * giescgen “ Recgae densbe Nrlenrodan gng ndegelihe Pasfcden Zene von 22 000 — ra H . Sitz München. öfts⸗ Verbi keite Kaufm x Weiß na zhauer, geb. Liebmann, G fnen .“ mann bestandene allgemeine Gütergemeinschaft f be uer Diskontobank in Bresl in⸗ iese tritt weiter i Lieferungs⸗ igen Büce eer 2c ⸗,,, atha en gri die Eese. er⸗e. zr e Zes fehar. Nesseelter erndeessbbnchehnben der cz water wöeräntener Sglüboker ief, Anseafalt asgagde aa, e.s. Sehönlanke. e ke d9 der gtere hetcech gegstelte desegreta haene ütger Ser gemant Senser geschasichen Berrige den⸗ Fülrma atn Hescnnhe dfter Peter ur⸗ ndgaard, Carl Rasmu 2 Fäftsföhrer: Alfred Reiß Kaufmann in München.é Firma weiterbetreibt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, In das Handelsregister A ist heute bei der unter Seess eansSeebe⸗ stt der Handelevertreter i⸗ ee hen Feeie Bensh gse ic ege be⸗ an deren Stelle ein; insbesondere aber in den von I“ 2 . 1 vlger 6 n ” nrich Hochstäster in Straßburg. das stellvertretende Vorstandsmitglied genannter Firma mit der Firma Wilh. Jul. T 1 6 bIücher üiae. ebrige . 4 tsgericht — Registergeri 2 etwaigen Widerspruchs “ Schönlanke Erwin Schmeer in Schönlanke Angegebener Geschäftszweig: Handelsvertretung in Dr. phil. Friedrich Wilhelm Ulrich Graf von Brock⸗ in Zeulenroda abgeschlossenen h. Zer. ü; Erbengemeinschaft: Julie 2S A““ 11 d. 8 -2 5,n 8. ü. worden: Die Firma ist erloschen. “ dorff zu IB anesgeschiedan f.- 8 Januar en. und in die mit der Firma Albin im Mänchen, und Hildegunde, Hedwig, Luise 0berhausen, Rheinl. den 30. ichter Keppler 8 8 Schönlanke, den 31. März 1911. 8 Ner. ie Firma: Karl Edelmann in misgericht JZabrze. Benndorf daselbst abgeschlossenen Kaufverträge vom Handeleregister. ns Gilic Neele,, noachsolger. Siz: Mieg. In unser L ebeee Ge. 28 in hei des v 15 Kenigliches Amtsgerccktkt. Fascachten tan nrg2t aharcgvrechin enlenroag. Bekanntmachun [137) Seutsanbe behnlichen Fhetertehm nen. 88 5 — 31. Märnz 1 ist eingetragen: 5 ar — 8 * 2. ** unser Handelsregister 2 2 4 1 8 1 8 ¹ — enwrv- Aürse-v mer in Straßburg⸗Ruprechtsau. In uns 7 2¹ 3 ternehmen un „ 1) sn Firma Aiber. Grube ir bach. Elise Schiegl ibüeFrebste 1 Asscht. ent Firma Phönix, vesevgefenscd-c —2 üeer, Kee- Ren2.s hiesige Handelsregister it benn 2 25ö Amts 11 8* üb i8: Tiefbaugeschäft. 88 30- März 5Eö 75 hng. S ö. fhluß de⸗ escben mir Füesssgeht vom 1. Br. 129eblöbsn Er va Peesvanne⸗ 1. M ff H esell⸗ h strie in Oberhausen heute eing, en: “ F. Förster in 6,5 ndelsregister des unterzeichneten gerichts tr. ie Firma: Friedrich Schwing in BRömpl ; 32 Firma Juliu ober 1910 an die Firma Julius Römpler und Die dem Kansmann Tudmwig Hermann e r. is, Großhändler i chen iee Müllensief ist aus dem Blatt 13, die Firma C. F. 5 sind folgende Eintragungen bewirkt worden: Straßburg⸗Ruprechts Inhaber is ug in Römpler Aktiengesellschaft mit dem Sitze in die Firma Wilh. Jul. T für 25 eemnge WBulkowm in Lübeck erteilte Prokara ist erloschen.] schafter: 8 ee⸗ blerswir vhtzs nettor Karl x;er keNügheri le Prokurist treffend, eingetragen worden. b 1) auf Blatt 149, die Firma Gustav Gnüchtel Schwing — ““ Friedrich Zeuleuroda und weiter folgendes eingetra Beve die Firma Albi Be nd erfer oe Die Firma ist erloschen: “ I.geean F Vorstand ausgeschieden. Der 1) Die okuren Ernst Wilhelm Kretzschmars [ in Lauter betr.: Die Prok nssee6“ Straßburg⸗Ruprechtsau. Gegenstand des Unternehmens ist die? grerfü — — in Benndorf für 570 000 ℳ verkauft Fürn 2 b Firmen m Fo 1) ⁷ 1 2 n8 etr.: Die Prokura des Kaufmanns Angegebener Geschäftszweig: T 1 eh ist die Weiterführun aben. 2) bei der Firma vobeberin Elise d 5 öeen m gE. . Heinrich Wilhelm Alexander Götschmanns sind er⸗ Gustav Georg Alexis Gnüchtel in Lauter ist erlos * 9 In das eseeige efhaugeschäft der bieher unter der Firma Julius Römpler h. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ei 1 1 belg ven Gerdon it erlescher⸗ schec, ntprokura ist erteilt v2 auf Blatt 400, die offene Handelsgesellichaft- BBand VIII, Nr. 9 bei der Firma: Edelmann Zeulegrada betriebenen Fabrik von Gummiwirk, gereichten Schriftftücken, insbesondere 8G. Prü. — 2b Foerrfch Oberhausen. 1.. 2) — Kaufmann Otto Karl Hildisch, 1 9 ee *ere E Ete elreSean. waren für Picunasche EE“ 11 des Vorstande, des Aufsichtsrats und der . — Oans Foe 8 3 Königl. I 8 1 ₰ 1 8 as Hande aäft ist der Kaufmann Isa Die Gesellschaft ist aufgelöst. e h. Hopadische Zwecke und Revisoren kann bei dem unterzeichneten Ger Hagdeburg. 8 11751 28 8 ¹ b. dem Kaufmann Hutzler in Nürnberg, Wiesenstraße Nr. 120, als Die Firma ist erloschen . überhaupt die Fabrikation und der Vertrieb von dem Prüfungsbericht der Füheschneten geriche von
in das Handelbregister ist heute incetrse bei] 2. rische Teigwaren⸗ K: 8 “ c. dem Architekten v Adolf Benke, I zj vpersonlich baftender Giefellfichafter binaetveke Band oer h e 8 Gummistrümpfen, gewi 9 foee Re⸗ tes Firgen. a Hat ba . aumann. Sis München Ser; overbausen, Rheinl. sämtlich in Riesa. Sie dürfen die Gesellschaft 5). ich Faganag. bnsgfene Feschauere gorr e. Bea 4 Peezerie Ficken. Gommirtaran Reeeng. encten, sanig ge⸗ Sö. .““ he 1) „Max Schlutiusg“, unter Nr. 1102 der Le 2 Sande Bekanntmachung „ie zu zweien vertreten. 8 11 £ Asbest⸗Isolierwerk Max Groß in Raschau Die Gejellschaft ist aufgelost. Di n Straßburg. Gurtbändern, Trikots und Binden für Verbandzwecke 9 Fürstlich Reuß —
seilung 4: Der Kaufmann Marx Schlutins jan. in Schneint In unser Handelsregist 251 ei] Riesa, den 1. April 1911. 1 ind als Inbaber der Kaufmatm Marx des Uschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ die Beteiligung bei und die Vereinigung mit anderen, eertan euß Plaut. Amtsgericht. Magdeburg ist in das Geschäft als persenlich Benedikt Banmann Firma Rheinische Terraingesellschaft mit Königliches Amtsgericht. eingetragen worden. SIJEEbö] 88 iaas 8 gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden veere 8.
87. .2 München der — 8 8 Band XI Nr. 133 die Firma: Thermo⸗ s 1 X L boftender Gesehlschafter eingetreten. e offene nicit beschränkter Hastung in Oberhausen ein⸗ Schwarzeuberg, den 31. März 1911. Vernichtungsanstalt Schmitt S-Sen a. “ venlenrela. Bekanntmachun
Tccaft bat ag 1. Avrl 1017 bezenzer. nicht bemn Sner 1 getragen. “ Könkgliches Amtsgericht. 1ö11““
2) ger Kohlensäure⸗ Industrie karistin⸗ ette H 8 n Müllensiefen ist der Kaufmann Wilhelm Heinze in Verantwortlicher Redakteur: Sebnitz, Sachsen. 8 M117721] 1 Feena renae 5 : Heinrich in Zeulenroda, elee trcheac nsannener ve e eee Carl Simmer⸗ Gerorg Veter Gesellschaft mit beschränkter E P. München. Oberhaufen m Geschäftsführer ernannt.“ 1 Im Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 2 4*% nn in S raßburg, mitglied ist Betriebsleiter Ant 8 9 8 ulenroda und als deren alleiniger In⸗ „unter Nr. 205 der Abteilung B: Durch geft vscels Serhaufen, Rhld., den 31. Män 1911. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.. 8. Auf Blatt 59392, betr bie eateldeutsche 8 SEEEEE GPelsbeim, selbst Dem Kaufmann Adolf Fi Frpsche. g .. Wesherih rkans Carl Simmerling daselbst
2 2 Iri 2„ 8 k ⁸ 4 .“ 2 2 2 * 8 ich, b in 2 2 g n 8 Zhas e waen . gsnial JBZallag der Cwedition (Heidrich) in Berlin. Privat⸗Bank, Arengefellschaft, Filialegebnit.] Die Geselschaft dat am 12, Me, 1911 chcrremn. dülcegnenee he egrobnee Frilt Ser ge. Feusenroda, den 1. April 1911 ee ze Sre zer Ei Linedater . Druch ver Ngrsdestichen 2, Sruckerei und Verlags⸗ b 1 gonnen.]fellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1911 sest⸗ Fürstliches Amtsgericht.
11“ 8* 8 8 8 8
er 1 . 8 1790 ) In unser Handelsregister Abt. A c unter 82