89
lage in Höhe von 229 230 ℳ 8 Bar. büenee dnndie Gesgüscait dn⸗ “ ) Maschinen und Zubehör laut nachstehend f⸗ stellung (Anlage III) im Werte von 8 8* Feens 2) Bestände ihrer Asbestfabrik an Halb⸗ und Fertigfabrikaten in dem in der An⸗ lage IV bezeichneten Umfange zum Werte 11AXAX“ Der Wert dieser Einlage wird demnach in Summa auf C7277 festgesetzt. Anlage III.
Maschinenverzeichnis der Münden⸗Hildeshei Gummiwarenfabriken Gebrüder 1sHedesbecner. „ggesellschaft, Hildesheim: englischer Krempel.. Weifer..
11X4“ 8 8' 8. 5 8 8 8 .“ 8
ZA“ 8 , schafts⸗ sberige Gesellschafter Vietor] Dortmund. — schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bisherige be r . iser Handelsregister Abteilung B ist heute 88* ifftnm 57. 8 stges Außer⸗ Berlin ist alleiniger Inhaber der In unser Handelsregister Abteilung 9
88 ehiecbei “ s die Firma: „Vereinigte Asbestwerke Danco⸗
8 8 ichs 3 2 Co. Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtsgericht. 8 Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ E11“ s — “ anzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung E1 3 [2142] Privatier Dr. Friedrich Guthmann zu Gr. Lichter⸗ nd der Vertrieb von Asbestwaren aller Art und In das Handelsregister Abt. B ist bei der Dampf⸗ felde, 2) der Kaufmann Friedrich Lehfeldt zu Schöne⸗ 1 2 sägerei Eversen, Aktiengesellschaft, zu Eversen berg, 3) der Kaufmann Emil Mayer zu Charlotten⸗ Das Stammkapital beträgt 750 000 ℳ. (Nr. 1 des Registers) heute folgendes eingetragen burg, das bisber unter der Firma Friedrich Lehfeldt Geschäftsfübrer istt eder Kaufmann Wilhelm worden: Durch den Beschluß der Generasversamm⸗ in Berlin, Lindenstraße 2, betriebene Annoncen⸗, “ 4 11“ lung vom 15. März 1911 ist die Gesellschaft auf⸗] Reklame⸗ und Patentverwertungsgeschäft, ohne Passiva Theo alg sunschafizverieng gelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren zum festgesetzten Werte von 15 000 ℳ, wovon auf 16 Shäe eftrü vertreten. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kayser die Stammeinlagen angerechnet werden, bei 1) 8000 ℳ, 82 ür derdcfschoft elt. Geschäftsfährer, so ist und Luhmann sind Liquidatoren. (bbei 2) 3000 ℳ, bei 3) 4000 ℳ. “ dieser allein zur Vertretung berechtigt. Hat die v114X*“ 8 Nr. 9060. Lithographia Gesellschaft mit 85 Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind die⸗ Pnblien Segkeüt “ vn “ 8 8 selben nur zu je zweien oder einer in Gemeinschaft 1“ des Unternehmens: Herstellung und Vertrie⸗ — 2 “; 8 Fon. Berun. Handelsregiter . 148 dberesbüchen Ersesgehsen. Ses Stammkapital 11A1“ es Faanf des Königlichen Amtsgerichts Beelin⸗Meiete. vetragt 20 000 ℳ. Geschs tefübrer .. schct dg rzen Gesellschaft mit beschränkter Haftung 111AXA4“*“ H. Scharr in Berlin, Kaufmann Martin Baumann Fwgegee; e -eixsenhen Am 30. März 1911 ist eingetragen: in Charlottenburg, Kaufmann Feodor Engert in sleistet ihee Steatzneinlage nicht n dec, er Bei Nr. 468. Landbank mit dem Sitze zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit durch, daß sie in die Gesellschaft einbring 8 Berlin: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß bestiaakter Der Gesellschaftsvertrag ist 802 111“ an den dn Ggündhnche 88 der Generalversamnilung vom 20. März 1911 ist am 4. März 1911 sestgestellt. Die Vertretung der Bentnenan Grundstücen Flur 25 Nr. 7241/103 3. beträgt 20 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe dem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ 1““ — Stadt B — Generalversammlung noch beschlossene Abänderung 1“ Wim Deutschen Reichsanzeiger. dafauf “ i de 8 100 der Satzung. Als nicht einzutragen wird bekannt Nr. 9061. Haus Karlsbad Gesellschaft mit Z“ G dstück gemacht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. 2) die 68 Sne— u“ SS. S 118 SG Gegenstand des Unternehmens: 7se nnd, .ZZ“ 228 warfe 3 18 870 un uber 0 4 auten 8 2 ten, 18 ie sei vertr des 8 nds ü cks Karlsbad tr. 16 in Ber in. a. rec — 8 8585 5 . 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtigt sind, zum S 40 000 ℳ. Geschäfts⸗ b. Meisterwohnung zum Werte von. 8 640 Neunbetrage, zuzüglich 4 % Stückzinsen seit führer; Profe ssor Gotthold Riegelmann in Grün⸗ 8 S 1“ 5 850 1. Januar 1911, des Aktienstempels und zuzüglich, beide in der Mark. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ d. Keller
eines Betrages bis zu insgesamt 85 000 ℳ für die schaft mit beschrä Haftung. Der Gesellschafts⸗ e. Schuppen... 2 00 sonstigen Stempel, Kosten, Spesen, einschließlich des schaft mit beschränkter. Hastung b “ f. neues Fabrikgebäudee.. 42 680
8 1 vertrag ist am 27. März 1911 festgestellt. eue 89 88*
Schlußscheinstempels. Die neuen Aktien sind binnen 8 oeh enans “ Fitaeten. Bekannt⸗ g. Kessel⸗ und Maschinenhaus 8 1 86 einer Frist von 2 Wochen (vom 10. bis 24. April 1911) machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. h. Kamuiuun 85 99 851 Aktionären EE“ daß auf Nr. 9062. Restaurant Sanssouri Gesellschaft 1 glie Fabri mit 8 74 610 Nen betrag 3000 ℳ alte Aktien eine neue zum schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ 6. Vorbau Kurse von 107 % zusüslich 4 9 Stückinsen bis zu ö“ derenh.n Vetrieb des 1. Wagenschuppen, Einfriedigung und dem Einzahlungstermin bezogen werden kann. Das Reftaurants Sanssouct, Betrieb anderer Restaurants ESthens 3 gesamte Grundkapita ze rfällt nunmehr in 20 000 Stück ünn die Beteiligung an gle chartigen Unternehmungen. 3) Maschinen, lebendes u — Btes In⸗ je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. Das Stammkapital brträgt 50 000 ℳ. Geschäfts⸗ ventar laut Verzeichnis, Anlage I, im „0)0)
Bei Nr. 555. „Mitteldeutsche Creditbank“ mit führer: Kaufmann Max Volk in Charlot'envurg. —1——* 0 dem Sitze zu Frankfurt a. M. und Zweignieder⸗ Hie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter “ lassung zu Berlin: Gemäͤß dem schon durchgeführten Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1911 Beschlus der Generalversammlung vom 9. Mäarz 1911 festgenellt, Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: ist das Grundkapital um 6000 000 ℳ erhöht und Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen beträgt 60 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Reichsanzeiger. 1 1 Generalversammlung noch beschlossene Abänderung Bei Nr. 2811 Gas⸗Lateruen⸗Fernzündung der Satzung. Danach sind Gesellschaftsblätter der Zystem Dr. Rostin, Gesellschaft mit be⸗ Deutsche Reichsanzeiger, die Frankfurter Zei ung, die schränkter Haftung: Gemaß Beschluß vom Berliner Börsen⸗Zeitung, der Berliner Boörsen 3. Marz 1911 ist die Firma geändert in: Gas⸗ Courier; für die Einberufung der Generalversamm⸗ Laternen⸗Fernzünder Gesellschaft mit be⸗ lungen genügt jedoch der Reichsanzeiger. Auf die schränkter Haftung und ist der Sitz nach Schöne⸗ Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 5000 Stück berg verlegt. Gemäß Beschluß voꝛn 8. März 1911] %/ ꝙBrandenburg a. H., den 31. März 1911. je auf den Inhaber und über 1200 ℳ lautende Aktien, ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Königliches Amtsgericht. die seit 1. Januar 1911 gewinnanteilsberechtint sind, Vertrieb von Apparaten, die bezwecken, von einer “ zum Kurse von 114 % zuzüglich 4 % Stückzinsen, Zentrale aus Verschlüsse in einer Gasleitung in Brnanschweis. öT““ seit 1. Januar 1911. Diese sind innerhalb einer beliebiger Zahl zu öffnen und wieder zu schließen, Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII nach Eintragung der Erhöhung beginnenden Frist insbesondere Straßenlaternen und Lampen zu ent⸗ Seite 223 eingetragenen Firma: Zum Schuell⸗ von nicht weniger als 14 Tagen den alten Aktionären ünden und zu löschen, Verwertung und Ausnutzung verkauf Richard Meyer ist heute vermerkt, daß derart anzubieten, raß auf je 10 800 ℳ alte Aktien von Patenten, die den Schutz solcher Apparate be⸗ der in derselben enthaltene Zusatz: Zum Schnell⸗ eine neue zum Kurse von nicht mehr als 116 ½ % treffen, insbesondere auch des Patents Nr. 144 740, verkauf, gestrichen und der Zusatz: „Blusen⸗ zuzüglich 40% Stückzinsen seit 1. Januar 1911 bezogen das ursprünglich auf den Namen des Dr. Rostin Spetalist“ hinzugefügt ist, sodaß die Firma jetzt: werden kann. Das gesamte Grundtapital zerfallt erteilt wat, ferner jede gewerbliche und kaufmännische Blusen⸗Spezialist Richard Meyer lautet. nunmehr in Inbaberaktien 100 000 Stück über je Tatigkeit im Beleuchtungswe sen. Braunschweig, 27. März 1911. 100 Taler gleich 300 ℳ und 25 000 Stück über je ĩBei Nr. 3097 Norddeutsche chemische Werke Herzogliches Amtsgericht. 24. Gesellschaft mit beschränkrer Haftung: Oito reslau.
[115295] 1 1 Frankenhausen, KyTIh. [2173] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Hugo Schlufter in Göllingen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Fraukenhausen, den 31. März 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. 1721] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
1) Johauna Gottlob. Unter dieser Firma hat die zu Alsterdorf wohnhafte Ehefrau Johanna Gottlob, geborene Pawelski, in Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung ihres unter gleicher Firma zu Altona von ihr als Einzelkaufmann betriebenen Handelsgeschätts errichtet. Dem Kaufmann Bernhard Gottlob zu Alsterdorf ist Prokura erteilt.
2) Frankfurter Seuffabrik Adolf Humburg. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Adolf Humburg zu Frank⸗ furt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. .3) Friedrich Pelzer. Dem Herrn Otto Helmke in Hamburg und dem Herrn Karl Abbetmeyer in Bielefeld ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind.
4) Moritz Sachs. Das Geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft gleicher Firma, die am 18. Februar 1911 mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. hegonnen hat, übergegangen. Gesellschafter sind die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Darwin Leopeold genannt Alfred Nassauer und Franz Leo Nassauer. Der Uebergang der im⸗ Betrieb des Handelsgeschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die offene Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Pauline Sachs, geb. Fuld, ist erloschen.
5) Frankfurter Strohhutfabrik S. Kahn & Cie. Dem Kaufmann Paul Groß zu Frankf
Eibenstock. 2165] „Im Handelsregister ist auf Blatt 283 für den Landbezirk, betr. die Firma Sächsische Kardätschen⸗, Bürsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Ed. Flemming Co. Kommanditgesellschaft in Schönheide das Ausscheiden einer Kommanditistin eingetragen woren. (Zahl der noch eingetragenen Kommandi⸗ tisten: 10.) Eibenstock, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht.
abzugeben sind; Stellvertreter von Vorstandsmitglie⸗ dern haben in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Vorstandsmitgliedern. Zur Erteilung von Quit⸗ tung n, Ausstellung von Rechnungen und Empfangs⸗ bescheinigungen, Indossierung von Wechseln, An⸗ weisungen und Schecks genügt bei der Hauptnieder⸗ lassung und bei den Niederlassungen die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines stellvertretenden Worstandsmitgliedes oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevollmächtigten oder auch ie zweier solcher B vollmächtigter gemeinschaftlich.
Vorstand ist Bankdirektor Richard Fricke in Wei⸗ mar. Zu Gesamtprokuristen der Gesellschaft sind bestellt: Edmund Partzsch in Weimar und Paul Bohnemann in Weimar. Zum Gesamtprokuristen der Zweigniederlassung in Waltershausen ist bestellt Alfred Reinhardt in Waltershausen. Die dem Alfred Reinhardt erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Zweigniederlassung Waltershausen beschrankt.
Nicht eingetragen, aber bekannt gemacht, wird olgendes:
Das Grundkapital ist in 3000 auf den Inhaber lautende, zum Nennwerte ausgegebene Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlungen, welche am Sitze der Gesellschaft abge⸗ halten werden müssen, erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu berufen sind, seitens des Aufsichtsrats oder Vorstands wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet. Die Bekannt⸗ machungen, wie überhaupt alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Zur Gülttigkeit der Bekanntmachung genügt die einmalige Veröffentlichung, es sei denn, daß das Gesetz eine mehrmalige Veröffentlichung zu Frankinet , sh vorschreibt. Dem Aufsichtsrat bleibt es überlassen, Sie. 1 zu Frankfurt a. M. zus Gründ bern UeAbenEEEI ist Einzelprokura erteilt. aus Gründen der Zweckmäßigkeit die Veröffentlichung .6) Berthold Baer & Co. Unter dieser Firma] uch in anderen Blättern zu bestimmen. Die Be⸗ ist mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eine offene kanntmachungen werden vom Vorstande erlassen 2 8. 5 4. - 1 ngo* ¹ or 5 9 9 r8 1 Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrat ausdrücklic 29. März 1911 begonnen hat. Gesellschafter sind befb⸗hattel ist unct ar unter het Aufschrift Thü⸗ die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute ringische Landesbank Aktiengesellschaft“ und mit der Berthold Baer und Julius Levv. Unterschrift des Vorstands oder des Aufsichtsrats, je
7) Storkadwerk Chemische Fabrik Max nachdem die betreffende Veröffentlichung von dem Stork & Co. Unter dieser Firma ist mit dem . üga. letzteren ausgeht.
Sitz in Frankfurt a. M. eine offene Handels es. * 28 8 8 icht. Abt. 2
die Zweigniederlassung Erfurt der Deutschen heechaft krgchta. worden, die am 1. März 1911 v“ Babcock & Wilcox⸗Dampfkessel Werke Aktien⸗ 2. at. Gesellschafte sind die zu Frankfurt a. M. Gotha. 1 . [1724] Gesellschaft in Berlin eingetragen. Der Gesell⸗ wohnhaften Kaufmann Mar Stork, Kanfmann Louis“ —BIn das Handelsregister ist bei der Aktiengesellschaft schaftsvertrag datiert vom 1. Oktober und 26. No⸗ verner und dessen Chefrau. Johanna, geb. Schweitzer. in Firma: „Gewerbebank zu Waltershausen vember 1898 mit Abanderungen vom 10. Januar Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Walters⸗ 1900, 31. Januar 1907 und 22. April 1909. Gegen⸗ Gefellschafter Max Stork und Louis Lerner hausen eingetragen worden:
stand des Unternehmens ist die Errichtung, der gemeinschaftlich ermächtigt. Die Gesellschafterin]/ ꝑDurch Vertrag vom 6. März 1911, der unter dem Betrieb, der Erwerb und die Veräußerung von An⸗ Ehefrau Johanna Lerner ist von der Vertretung gleichen Tage von der Generalversammlung genehmigt lagen aller Art auf dem Gebiete der Maschinen⸗ der Gesellschaft ausgeschlossen. worden ist, hat die Aktienaesellschaft in Firma: industrie, insbesondere Herstellung und Lieferung von Frankfurt a. M., 29. März 1911. „Gewerbebant zu Waltershausen Aktiengesell⸗ Dampfkesseln im Gebiete des Deutschen Reichs, Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. schaft“ mit dem Sitze in Waltershausen ihr ge⸗ dessen Kolonien und Schutzgebieten nach dem System Gelsenkirchen. Handelsregister B [2176 samtes Vermögen mit allen Rechten und Pflichten Babcock & Wilcox oder anderen Systemen sowie des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. mit Wirkung vom 1. Januar 1910 der „Thüringi⸗ Eisenkonstruktionen aller Art, endlich Be⸗ Am 27. März 1911 ist unter Nr. 118 die Gesell⸗schen Landesbank Attiengesellschaft“ mit dem teiligung an anderen Geschäften gleicher oder ähn⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma: Hendrichs Sise in Weimar übereignet. 8 2 licher Art in jeder zulassigen Form. Vorstand und Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die „Gewerbebank zu Waltershausen Aktien⸗ ist der Ingenicur Robert Jurenka in Oberhausen, mit dem Sitze in Gelsenkirchen eingetragen worden. gesellschaft““ löst sich auf.
Rheinland. Dem Alois Seidl in Duisburg und Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. März 1911] Gotha, den 28. März 1911. 8
dem Julius Lauth in Oberhausen ist Prokura nur abgeschlossen. 8 Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. derart erteilt, daß ein jeder von ihnen, wenn der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Gotha. [1726] Vorstand aus mehreren Personen besteht, ermächtigt Handelsgeschäfts mit Waren, die zum Restaurations ꝑIn das Handelsregister ist eingetragen:
ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede betrieb benötigt werden, insbesondere mit Wein und Die Aktiengesellschaft in Firma „Schloßhotel
Berlin. Jeciorowski zu Ber st alleinig Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Bei Nr. 18 105 — Firma Chemisch⸗technisches Laboratorium Dr. Dreher & Jürges, Berlin. Inhaber jetzt: Jaques Lehmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 21 935 — Firma Central Bazar für Fuhrwesen Max Besckow, Berlin. Inhaber jetzt: Selma Säkorski, geb. Pattschull, Kauffrau, Steglitz.
Bei Nr.
Pfeffer in Jersbek b. Bargteheide und der Kaufmann Albert Deus in Hamburg eingetragen worden. Bargteheide, den 25. März 1911.
80 000
25 882 — Offene Handelsgesellschaft Max Aders & Co. Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen a. Rh., Elberfeld. Dem Paul Mäurer zu Elberfeld ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 31 732 — Offene Handelsgesellschaft Heck & Hohmann, Berlin. Die Firma lautet jetzt: Adolf Heck. Der bisherige Gesellschafter Adolf Heck ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gasc⸗ Nr. 33 799 — Offene Handelsgesellschaft Café Equitable Zielka & Co, Berlin. Der Gesellschafter Berthold Sachs ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
ist am 2. Februar und Einbeck. [2166] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 191 neu eingetragen die offene Handelsgesellschaft H. & G. Heitmann mit dem Sitze in Einbeck. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Gerhard Heitmann, beide in Einbeck. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Daselbst ist heute bei der unter Nr. 120 eing tragenen Firma J. G. Fericke Nachfolger in Einbeck ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. I. Elberfeld. [2167] In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen
worden: . I. am 22. März 1911: „unter Nr. 1422 bei der Firma Carl Maria Rieger, Elberfeld: Die Firma ist erloschen; II. am 24. März 1911: unter Nr. 770 bei der Firma Felix Wihl, Elberfeld: Die Firma ist erloschen; III. am 25. März 1911: unter Nr. 2588: Die offene Handelsgesellschaft Dittmer & Kellermann, Elberfeld, welche am 1. September 1909 begonnen hat und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Wil⸗ helm Dittmer in Elberfeld und Franz Kellermann in Ronsdorf. Königl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Eppingen. Handelsregistereintrag. [2168] Fa. „Joh. Heiurich Benz“, Elsenz. Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Benz in Elsenz. Ge⸗ schäftszweig: Gemischtes Warengeichäft. Eppingen, 29. März 1911. Gr. Amtsgericht.
Erfurt. 11“ [2169] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85
1) 1 .ℳ 100 2) 1 Wage . 685 3) 1 englischer Krempel... 100 4) 1 Wagenspeiser . 685 5) 1 Schimmelkrempel 1894.. 2 000 61Ib1 685 7) 1 Schimmelkrempel 1894 .. 2 000 1d84*“ 8 685 9) und 10) 1 Schimmelkrempel 1896 8 und 1 Nitschelmaschine 2 000 111 Wbbe;xöxööböF. 8 685 12) 1 englischer Krempel 1898 „ 2 000 13) 1 Wagenspeiser.. 3 685 14) 1 Selfaktorschimmel 1894 2 000 15) 4 Flügelspinnmaschinen. .. 1 000 16) und 17) 2 halbe Flügelspinnmaschinen . Hamel nebst 1 Flügelspinnmaschine d11AA4“*“ 400 18) 1 Kreuzspulmaschine L11“ 300 19) u. 20) 1 Seilgang für Klöppelgarne
und 1 Knäuelmaschine.. 300 F1114141412644“* 300 22) 1 Oeffnerschimmel mit Vorgelege. 2 500 I“ 370 24) 5 Ventilatoren 11“ 300 25) Transmissionen, 8. ubehörteile. 400
8 Weberei: 1 2) 1 Webstuhl, Großenhain, gewöhn⸗ liches und Metallgewebe . 1 500
27) 1 Federstuhl, doppelschützig, für Bleic., r W. —v0- mit Aufsteckgang, Schönherr. „ 2 nach in Summa auf ℳ 2 0 28) 1 kleiner Webstuhl für leichte Gewebe 600 festgesett. 29) 1 Kopsspulmaschine. ... . 200 Ferner bringt Danco Erben Gesellschaft 30) div. Riete, Geschirre, Schützen ꝛc.. 300 mit beschränkter Haftung e 31) 1 Meßapparat. “ 40
4) die Bestände ihrer Asbestfabrik an — Pappenfabrik: Halb⸗ und Fertigfabrikaten in dem in der 2) 1 einzyl. Pappenmaschine komplett. 2 000 Anlage I1 bezeichneten Umfange zum ver⸗ 88 3) 1 Holländer, komplett.. 750 80 000 34 88
0 6
8
Bei Nr. 35 971 — Offene Handelsgesellschaft Willibald Gorille & Co, Verlin. Die Nieder⸗ lassung befindet sich jetzt in Charlottenburg. Der bisberige Gesellschafter Julius Brose ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gelöscht die Firma: Nr. 19 359 — Emil Bormas, Berlin.
Berlin, den 1. April 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Böplingen. K. Amtsgericht Böblingen. [2406] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ sirmen, Bd. 1 Bl. 140 wurde beute bei der offenen Handelsgesellschaft H. Dinkelacker, Sindelfingen, eingetragen: 1 Der Gesellschafter Heinrich Dinkelacker, Fabrikant in Sindelfingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Den 1. April 1911. Amtsrichter Haug
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 88
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter
Nr. 147 eingetragene Firma W. Palme’s Ww.
Palme in Brandenburg a. H. ist ge⸗
löscht.
e 8 8. a. H., den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. Bekauntmachung ö Die in unserem Handelsregister in Abteilung A unter Nr. 390 eingetragene Firma N. Warschauer in Brandenburg a. H. ist erloschen.
9 EE115
„ 98 35 ⸗ 6 6a
[21460]
4 27
Der Wert dieser Einlagen wird dem⸗
einbarten Werte vornru. — 11““ 100 sodaß also hierdurch die Gesamteinlage— 5) 1 Pappenscheer . 1⁵0 von Danco Erben in Höhe von ℳ 350 000 )1 Streifenmesser. .. 100 geleistet ist. EEWEö““ 140 Anlage I. 1 vI4“ 100 Lebendes und totes Inventar der Firma Danco 39) Aufhängeklammern, diverse Zubehör⸗ Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Z4A“ 260 1)4 Pferde, 4 Frachtwagen, 2 Kutsch⸗ 8 40) 150 Ringmesser zur Asbestringfabri⸗ 111815 111““ 450 2) 2 Dampfkessel mit Zubehör „ 6 000 Klöppelei: 3) Dampfmaschinen mit Kondensation, 41) 1 große ◻ Packungsmaschine für Vorwärmer, Speisepumpe und Zu⸗ Speitelzll Se . 42) 1 alte Körtingsche quadr. Maschine, 0) Holläͤnder, 11““ maschine mit Zubehr.... 43) 1 neue Körtingsche quadr. Maschine, 5) Pappenmaschine mit Zubehör. . 12 IAbbbeö5 6) Dampfpumpe, Riemenpumpe, Hand⸗ 44) 1 alte Körtingsche quadr. Maschine,
6 500
Holländerbühne, Leim⸗ vr. 2 r zg 4⁰⁰ 4 700
[2152]
Bei Nr. 1217. Charlottenburger Wasserwerke mit dem Sitze zu Berlin: In Schöneberg bei Berlin besteht eine Zweigniederlassung unter derselben Firma.
Berlin, den 30. März 1911. 4 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. [2144]
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. März 1911 folgendes eingetragen worden: b
Nr. 9057. Felix Philipsthal Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Kommissions⸗ und Agenturgeschäften in Hölzern und Holzprodukten aller Art. Das Stammkap tal beträgt 70 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Felix Philipsthal in Schöne⸗ berg. Kaufmann Max Arnhelm in Bad Polzin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1911 festgestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Kaufmann Felix Philipsthal in Schöneberg bringt in die Gesellschaft ein: das von ihm gegenwärtig unter der Firma Felix Pbilipsthal in Berlin betriebene Holzkommissionsgeschäft, und zwar unter dem Auͤsschlusse der im Betriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und unter dem Aus⸗ schlusse der Forderungen dieses Geschäfts, zum fest⸗ gesetzten Werte von 10 000 ℳ unter Anrechnung
28 Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 9058. Simplex Kautschuk Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der Aus⸗ landspatente, betreffend die Herstellung von Gare⸗ Gummi. Das Stammkapital beträgt 140 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Loewi in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1911 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kaufmann Fritz Loewi in Berlin, 2) Kaufmann Oscar Simson in Schöͤneberg, die Rechte aus dem Kontrakt mit der Simplex Rubber Lompany Limited,
Svbb eles ½ 8 8 Nr.
betreffend die Optionen auf 13 Auslandspatente: Frankreich, Belgien, Canada, Italien, Spanien, Portugal, Norwegen, Schweden, Dänemark, Südafrika, Rußland, United States of America (mit Cuba) und Japan, bezüglich der Er⸗ findung des Thomas Gare, nämlich die Nutzbarmachung von Alt⸗Gummi, zum festgesetzten Werte von 60 000 ℳ, wovon auf die betreffenden Stammeinlagen an gerechnet werden bei 1) 48 000 ℳ, bei 2 ) 12000 ℳ.
Nr. 9059. Lehfeldt & Co. mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Annoncen⸗ und Reklameunternehmen ins⸗ besondere in englischen und überseeischen Zeit⸗ und schriften, die Verwertung von Pafenten im In⸗ nde, der Handel mit in dieses Gebiet ein⸗ hlagenden Waren und der Im⸗ und Export von Waren sonstiger Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschaftsführer: Kaufmann Emil Maxver
„8₰ 8
Backhaus ist nicht medr Geschäftsführer. Bei Nr. 3626 Pollak, China⸗ und Japan⸗ Importgesellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 4306 Westa Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5041 Kunstgewerbliches Treibwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ottomar Holdefleiß, O. car Scholz, Bernhard Söhlmann sind nicht mehr Geschaäftsführer. Bücherrevisor Otto Ruloff in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 6360 Dlex Petroleum⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 24. Januar 1911 ist das Stammkapital um 1 950 000 ℳ auf 2 000 000 ℳ erhoht worden. Bei Nr. 6370 Fabrik chem. Gravüren Luppe & Heilbronner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Heilbronner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 6655 Fiedler Flammenapparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 31. Oktober 1910 ist das Stamm⸗ kapital um 100 000 ℳ auf 200 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 7480 Elektro⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Stern ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 7971 Fontana⸗Maste⸗ und Träger⸗ Gesellschaft mit beschränkter Häaftung: Dem Friedrich W. Grafen Pfeil in Groß⸗Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten darf. Berlin, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [2145] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. “ Am 1. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: 3 Nr. 37 355 — Firma Gustav Klemm, Berlin.
—e8⸗ Inhaber: 1) Witwe Bertha Klemm, geb. Reißmann, 2) die minderjährigen Geschwister Klemm: a. Gertrud Klemm, geb. 16. I. 1897, b. Else Klemm, geb. 1. IX. 1899, c. Johanna Klemm, geb. 5. X. 1901, d. Rudolf Klemm, geb. 29. VIII. 1902, sämtlich in Berlin und vertreten durch die Witwe Bertha Klemm in ungeteilter Erbengemeinschaft. Das unter der nicht eigetragenen Firma Gustav Klemm von dem verstorbenen Firmeninhaber geführte Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die jetzigen Firmen⸗
inhaber gelangt. ““
Bei Nr. 3630 Offene Handelsgesellschaft Albert Biebendt, Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Albert Biebendt jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gefellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 4554 — Offene Handelsgesellschaft Max Kahnemann, Berlin mit Zweigniederlassung zu Straßburg i. Els. Die Gesellschafter Ernst August Hirschfeld und Carl Güldenpfennig sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Referendar D
Dr. Walter Kahnemann, Wilmersdorf, als persönlich haftender Gesellschafter eing treten. Bei Nr. 14 611 — Offene Handelsgesellschaft
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 515. Die offene Handelsgesellschaft Otto Pörsch hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Schröter in Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 2951, Firma Fr. Fritzhoff hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Adalbert Schröter in Hanau übergegangen. Nr. 4853, Firma Wilhelm Burghardt, Breslau. Inhaber Brennereibesitzer Wilhelm Burghardt, Breslau. — Nr. 4854, Firma Paul Fiebach, Breslau. Inhaber Kaufmann Paul Fiebach, Breslau. Breslau, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht.
Breslau. [2153] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 110 — Graphische Kunstanstalten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Häaftung hier — heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 29. Dezember 1910 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. “ Breslau, den 27. März 1911. 88 Königl. Amtsgerichht.
Breslan. 2154] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 4867. Firma Gustavp Franzke, Breslau. Inhaber Kaufmann Gustav Franzke, Breslau. — Nr. 4868. Firma Eduard Dura, Breslau. Inhaber Kaufmann Eduard Dura, Breslau. Nr. 4869. Offene Handels⸗ gesellschaft Max Puder & Wilhelm Feiler, Breslau, begonnen am 1. April 1903. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Max Puder und Wilhelm Feiler, beide in Breslau. — Nr. 4870. Firma Adolf Doctor, Breslau. In⸗ haber Kaufmann Adolf Doctor, Breslau. Nr. 4871. Firma Max F. Fiedler, Breslau. Inhaber Kausmann Mavx Friedrich Fiedler, Breslau. — Bei Nr. 4512. Die offene Handelsgesellschaft Georg Pinoff & Co. hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Breslau, den 29. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Caffel. [2158]
Zu E. Marckheim, Cassel, ist am 1. April⸗ 1911 eingetragen: 1 1“
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Seligmann Marckheim ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Kaufmann Fritz Katzenstein zu Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. März 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Cassel. Handelsregister Cassel. Am 1. April 1911 ist eingetragen: Georg Erstmann Toilette⸗Seifen⸗Fabrik
„Kristalla“, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Georg
Erstmann in Cassel. Dem Kaufmann Wilhelm
[2156]
pumpe, Wasserkessel, Rührwerk.. 7) Spindelpresen . . 8) Kalander⸗ und Pappenschere... 9) Kaffeekessel, Kochschrank. 10) exzentr. Stanzen, Handstanzen, Kreis⸗ scheren, Ringschneidemesser .... 11) Tische, Gleise, Schiebebühnen, Zu⸗ 1161161“ 12) Blechbearbeitungsmaschinen. 139) Mischiebkfe . . . . ... 14) Spinnkrempeenl.. 15) Spinnmaschmen .. 3 16) Zwirnmaschinen.. 17) Schleifenmaschinen, Reißwoͤlfe. 18) Kollergänge... 19) Asbestoffner... 21) Klöppelmaschinen, Seilmaschinen, Knäuelmaschinen, Kaliberwalzen... 22) Spulmaschieeieen 29) Feö8 24) Zubehörteile der Klöppelei . 25) Tische, Schränke, Wagen, Regale, Werkzeuge, Bohrmaschinen. 26) Isoliermasseeinrichtung.. 27) Transmissionrnn... 28 Lichtenläge .. .... 29) Treihrienen. .. 30) Heizungs⸗ und Trockenanlage 2 31) Rohrleitungen..
Anlage II.
Dortmund...
1) Asbestfaser für Pappenfabrikation, 50 000 kg ℳ 0,1 . .. 2) Asbestpappen, halbfertig und fertig, 1 beohe 3) Rohasbestu. Asbestfaser für Spinnerei, 40,000 906066* 4) Asbestgarn, 2000 kg ℳ 1,10 . 15) Asbestgewebe, 3000 kg ℳ 1,50. 6) Hanf⸗ und Jutegarn, 2200 kg ℳ 0,80 7) Baumwollgarn, 2350 kg ℳ 1,60 . 8) Gummiken, 1000 kg ℳ 1,20 9) Talkum, 34 500 kg ℳ 0,09 10) Kieselgur, 10 000 kg ℳ 0,05 11) Kork, 2000 kg ℳ 0,17 . 12) Talg und Paraffin, 1200 kg ℳ 0,70 3) Graphit, 300 kg ℳ 0,70 . 14) Japanwachs, 400 kg ℳ 1,00 15) Metallfäden, 400 kg ℳ 1,50 16) Packungen für Stopfbüchsen, 20000 kg 1114“*“; 17) Isoliermaterial, 20 000 kg ℳ 0,10. 18) Gekaufte Asbest⸗ und Gummifabri⸗ kate, 2500 kg ℳ 1,60 . .. 19) Asb stpappe, Fäden, Packungen, Lager Berlin, 9287 ½ kg ℳ 0,40 zusammen 217 137 ½ kg
.;
Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
Börsenbuchdruckerei Denter & Nicolas,
Mangold in Cassel ist Prokura erteilt. Koagl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate der Firm Danco Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung
. 090
Die Münden⸗Hildesheimer Gummiwarenfabriken Gebrüder Wetzell Actiengesellschaft macht ihre E
1 500 2 000 1 000
4⁰0⁰
1 400
500 400
2 000 10 000 7 085
2 000 1 000
bdoroe— do
S r22 —B—½ —
32
zusammen. ℳ 100 000
Firma
6 000
2
““*—
3 715 80 000
Lin⸗
eEETE1ö11“* 45) 1 kleine quadr. Maschine für 6 7 mm Packung..
46) 1 Rundmaschine für Kern. Körting. 47) 2 Talkummaschinen, je 16 Klöppel. 48) 2 Talkummaschinen, je 24 Klöppel.
49) 1 Talkummaschine, 36 Klöppel
50) 1,16 Talkummaschine für konzentr.
öIEEeee1 51) 1 Spulmaschien. JI116*“ 53) Transmissionen, Zubehörteile, Rie
Formen, Spulen ꝛc... 54) 52 Stück Ersatzklöppel 16
e“¹” 55) 1 Aufbäummaschineae... 56) 1 Kratzenschleifmaschine..
Anlage IV.
Rohmaterial, Halb⸗ und Fertigfabrikate der Münden⸗ Gummiwaren⸗Fabriken
Wetzell Act. Gesellschaft, Hildesheim. 1) nübestfaser für Pappenfabrikation,
Hildesheimer
9 0
20
2) Asbestpappen, fertig, kg 3) Rohasbest und Asbestfaser f. Spinnerei „99,70 .
8 4) A
à ℳ 1,10. 5) Asbestgewebe, 7) Hangf- und Jutegarn, kg 1
8§ 0,890 . 8) Talkum, kg 3000
à ℳ 0,05.
9) Kieselgur, kg 1000 à ℳ 0,05. 10) Talg u. Paraffin, kg 500 à ℳ 0,70
11) Graphit, kg 100 à. ℳ 0,70. 12) Metallfäden, kg 500 à ℳ 1,50
13) Packungen, kg 52 700 à ℳ 0,80 .
14) Schnüre, kg 20 à ℳ 1.. zusammen Dortmund, den 20. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Bekanntmachung.
„In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma: „Dülkener Zwirnerei eingetragen worden,
Pastors & South“ die Gesellschaft nach Uebertragung Handelsgesellschaft: „Otto Kloeren getragen im Handelsregister A Nr. ist, die Firma ist gelöscht.
Dülken, den 31. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eckernförde.
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei
Nr. 58, „Gebrüder Klemm, Eckern
eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eckernförde, den 30. März 1911. Kösönigliches Amtsgericht.
161 l udr.
estgarn und Packungen, kg 5000
6) Baumwollgarn, kg 1500 à ℳ 1,60
und
“ men,
104 150 “ 150
ℳ 40 770
Gebrüder
kg 30 000 3 600
3 000 21 000
8 5 500 150 2 400
800 150
50
350
70
750
42 160 20
890 000
. ℳ 000
000
5 .„ 2 9v5 .„ „ „
..ℳ5
[2163]
daß in die offene & Cie“, ein⸗ 241, aufgelöst
“
[2418] aförde“, heute
2
—.
die Gesellschaft zu vertreten. Alle Willenserklärungen, Urkunden und Bekanntmachungen sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, sofern sie unter der Firma der Gesellschaft erfolgen und, wenn eine Person den Vorstand bildet, deren Unterschrift, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, die Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitglieds und eines Prokuristen tragen. Das Grundkapital beträgt 3 500 000 ℳ, zerlegt in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat zu notariellem oder gericht⸗ lichem Protokoll ernannt werden. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von secten des Aufsichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung enthaltenden Deutschen Reichsanzeigers und dem Tage der Versammlung — beide Tage nicht eingerechnet — eine Frist von wenigstens drei Wochen liegen muß. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft haben zu erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger“. Dem Aufsichtsrat bleibt es über⸗ lassen, die Bekanntmachungen der Gesellschaft auch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Insoweit die Bekanntmachungen vom Ausfsichtsrat erlassen werden, sind dieselben mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ und der Namensunterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters oder eines Mit⸗ gliedes des Aufsichtsrats zu versehen. Erfurt, den 25. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. [21 0] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1156 die Firma Fritz Kaeferle in Hannover mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen. Inhaberin ist die Witwe Antonie Kaeferle, geb. Evlert, in Hannover. Dem Karl Prott, Wilbelm Praetorius, Friedrich Weihn und Hermann Mevyer in Hamover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen. Erfurt, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. [2171] In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Essen ist am 30. März 1911 unter A Nr. 1627 eingetragen die Firma: Mich. Bosnak, Amsterdam mit Zweigniederlassung in Essen, unter der Firma Mich. Bosnak Filiale Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Michel Bosnak zu Amsterdam. Flensburg. [2172] 1in ehcmng in — vereeeebe vom 1. April g ei der Firma Leopold Levin, F 2 Die Firma ist erloschen. ee gehefhr Fleusburg, Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.
[2174
Abt. 3.
Frankenhausen, Kyfrh. In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu 8 — 88 1 5 * der Firma Max Hahn in Frankenhausen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 31. März 1911.
anderen Spirituosen, Zigarren und Zigaretten sowie die Errichtung von Geschäften gleicher Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Anton Hendrichs in Gelsen⸗ kirchen das von ihm in Gelsenkirchen betriebene Ge⸗ schäft mit allen Aktiven, insbesondere Geschäfts⸗ einrichtung, Warenlager und Außenständen, zum Werte von 28 000 ℳ in die Gesellschaft ein. Geschäftsführer ist der Kaufmann Anton Hendrichs in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [2180) des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 720 eingetragenen Firma: Otto Sieffcka Fahrrad⸗Zentrale in Gelsenkirchen (Inhaber: der Mechantker Otto Sieffcka in Gelsen⸗ kirchen) ist am 30. März 1911 eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Theodor Sieffcka ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister B [2179] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 21 eingetragenen Firma Mecha⸗ nische Möbelfabrik Küppersbusch & Co, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Gelsen⸗ kirchen⸗Schalke ist am 30. März 1911 eingetragen worden:
Der Kaufmann Wilhelm Böhmer zu Essen ist zum Geschäftsführer ernannt.
Die Vertretungsbefugnis des Hermann Rentzsch ist erloschen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A [2178] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 814 ist am 30. März 1911 die Firma: Passage⸗Möbelhaus, Hugo Broch in Gelsen⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Broch in Gelsenkirchen eingetragen worden.
Selsenkirchen. Handelsregister A [2177] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma: Krygier & Sarnowski zu Wanne (Inhaber: der Kaufmann Franz Sarnowski zu Wanne) ist am 30. März 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Gotbha.
In das Handelsregister ist eingetragen: Firma: „Gewerbebank zu Waltershausen, Abteilung der Thüringischen Landeebank Aktiengesellschaft“ in Waltershausen. Zweig niederlassung der in Weimar bestehenden Haupt niederlassung in Firma „Thüringische Landes⸗ bank Aktiengesellschaft“, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 3. April 1908. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank geschiften aller Art. Das Grundkapital beträgt 3 000 000 ℳ. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder ver⸗ pflichtet werden soll, entweder a. von zwei Vorstands⸗
[1725]
Fürstliches Amtsgericht.
8 und ae Prokuristen
Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Gotha. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 fest⸗ gestellt,. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verpachtung, der Betrieb und die Pachtung von Hotels, Restaurants, Cafés oder ähnlichen Etablissements und die Beteiligung bei derartigen Unternehmungen, insbesondere die Errich⸗ tung eines Hotels unter dem Namen: „Schloß⸗ hotel“ in Gotha sowie dessen Betrieb und die Ver⸗ pachtung. Das Grundkapital beträgt 450 000 ℳ. Willenserklärungen und Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, müssen, um für die Gesellschaft verbindlich zu sein, abgegeben werden: 1) falls der Vorstand aus einem Mitglied besteht, von diesem oder von zwei Prokuristen,
2) falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands. Der Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit
einem Prokuristen zu vertreten.
Stellvertreter des Vorstands haben in bezug auf die Vertretung und Firmenzeichnung dieselben Rechte, die den Mitgliedern des Vorstands zustehen.
Als Vorstand ist bestellt: Hofamtsrat Philipp Heusinger in Gotha.
In dessen Behinderungsfällen ist als Stellvertreter Rentner Adolf Fischer in Gotha bestellt.
Das Grundkapital von 450 000 ℳ zerfällt in 450 Stück Aktien über je 1000 ℳ. Die Aktien, deren Ausgabe zu je 1000 ℳ erfolgt, lauten auf den Inhaber und werden unter fortlaufenden Nummern ausgefertigt. Die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nennwert ist zulässig.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgl'edern, die vom Aufsichtsrat gewählt werden. Der Aufsichtsrat bestimmt die Verteilung der Ge⸗ schäfte unter die Mitglieder des Vorstands, sofern er aus mehreren Mitgliedern besteht.
Im Falle der Behinderung eines Vorstandsmit⸗ glieds kann der Aufsichtsrat einen Vertreter ernennen. Er kann zu diesem Zweck auch Mitulieder des Auf⸗ sichtsrats auf eine im voraus bestimmte Zeit in den Vorstand abordnen. Dieselben dürfen jedoch während der Dauer der Vertretung und nach Ablauf derselben bis zur erteilten Entlastung nicht als Mitglieder des Aufsichtsrats tätig sein.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch eine einmalige Bekanntmachung von seiten des Aussichtsrats oder des Vorstands dergestalt, daß zwischen dem Datum des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von wenigstens achtzehn Tagen liegen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger und den Königlich Preußischen Staatsanzeiger“. Es bleibt dem Auf⸗ sichtsrat überlassen, zu bestimmen, ob die Bekannt⸗
Zeitung“ oder dem „Gorhaischen Tageblatt“ zu ver. öffentlichen sind, ohne daß jedoch die Wirksamkeit
mitgliedern oder b. von einem Vorstandsmitglied der c. von zwei Prokuristen
abhängig ist.
der Bekanntmachung von diesen Veröffentlichungen
machungen der Gesellschaft ach in der „Gothaischen
88
t