1911 / 83 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

u“ 12184]] zeitig ist Theodor Bauer, Kaufmann, zu Ham⸗] Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Hamburg. .

1) Bankier Dr. jur. Otto Goldschmidt in Gotha, Eintragungen in das Handelsretzister. burg, als Gesellschafter eingetreten. 1 1

2) Hoteldirektor Max Otto Schmid in Berlin, 1911. April 1. Cords & Co. Der Sitz der Gesellschaft ist nach In das Handelsregister A wurde eingefragen:;

3) Baumeister Alfred Lesser in Berlin, Eduard Höper, Zweigniederlassung der aleich. Harburg verlegt worden; die Firma ist hier Zu Band I O.⸗Z. 36 zur Firma Ludwig Weisl, 4) Kommerzienrat Ernst Marlier in Berlin, lautenden Firma zu Bremen. Inhaber: Franz crloschen. 1 Karlsruhe: Die Prokuren des Karl Schwarz und 5) Fabrikbesitzer Ernst Christ in Gotha. Eduard Höper, Kaufmann, zu Bremen. Kirpeit & Co. Diese Kommanditgesellschaft ist des Ludwig Sigmund Weill sind erloschen. 3 Tie sämtlichen Aktien sind von den Gründern William F. Yeslin. Inhaber: William F. Veslin, aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bis⸗ Zu Band I O.⸗Z. 38 zur Firma J. Weiß, .“

übernommen. Kaufmann, zu Hamburg. herigen persönlich haftenden Gesellschafter H. A. Karlsruhe: Die Firma und die der Frau Emilie Berli D et d 6 RAuri Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Einzelprokura ist erteilt an Joseph Heinrich Kirpeit mit Aktiven und Passiven übernommen Weiß erteilte Prokura sind erloschen. b “] IEE1 in, onner. slig. en 6. April 1) Major Curt von Gillhausen, Kabinetschef Schmitz und August Ludwig Hugo Suck. worden und wird von ihm unter unveränderter 8 Zi Ban⸗ 1 O.Z. sürma Simon Jost, Ueeraeüahediesa Beilage, in welcher die 11“ o.“ 1

arlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1 Pa 3 uchsmuster, b en Handels⸗, . exwerae, a 1 1 r, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen IEEE E1212 de 88 I“ über Waes cher. 8 ir m Tite

Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Carl Walther Bedau. Inhaber: Julius Adolf Walter Firma fortgesetzt. 2 . 1 ist erlosch 1 Eduard von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, in Gotha, Bedau, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Ehefrau Anna Liddy Zu Band 1V O.⸗Z. 213. Firma und Sitz: 2) Bankier Dr. jur. Otto Goldschmidt in Gotha, Walther Fuckel. Inhaber: Paul Walther Eduard Amanda Johanna Kirpeit, Pk. Stolt. 6 Samuel Nachmann, Karlsruhe⸗ Mühlburg. 8 8 9 90 Die Prokura des C. H. Stachow ist erloschen. Einzelkaufmann: Samuel Nachmann, Kaufmann, en 1 2 andelsregister für das D NR 6 heutsche Reich.

3) Rechtsanwalt und Notar, Justizrat D r. Heinrich Fuckel, Kaufmann, zu Hamburg. Ca Hen S achow d sru 2 1 g 4 k h D g ür das T u ch R ch d ch I P B 1 D 3 0 U da D u ch R ch ch Kunreuther, S yndikus der Handelskammer für Twesten K Baustian. Gesellschafter: Adolf Carl Stachow. Inhaber: Farl He ty t 8 Karlsr He.W Prmflent 2” 1G be 1. alten, in und H auf eute, arlsru⸗ he⸗M uhl⸗ 1 as Zentral⸗ indels s s s ann n 9 Selbstabh bler 9 d 1 re ister f r e tj e ei k 1 ur alle ostanst lte i erli ür as entral⸗Handelsregister für 8 e ts e i 1 i t

das Herzogtum Gotha, in Gotha, Twesten und Hermann Wilhelm Friedrich Ludwig Kaufmann, zu Bergedorf. b 4) Oberbürgermeister Otto Liebetrau in Gotha, Baustian, Ingenieure, zu Hamburg. 8 Robertson & Bense. Der persönlich haftende burg, Einzelprokuristen.) . die Königliche Expedition des D 8 ft hat am 30. März Gesellschafter W. Völker ist aus dieser Kom⸗ Zu Band 1 O. Z. 214: Firma und Sitz: Ciga⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, Seg. 6 eutschen Reichsaneeigers und⸗Königlich Preaußischen Hesugepreis biträgt 1 ℳ, 80 für das Vierteljah v. Staate W. N 2, n'vexden. eeee iertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 4 In 12 m einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

5) Kommerzienrat Ernst Marlter in Berlin, Die offene Handelsgesellscha 2 6) Geheimer Finanzrat Gottfried Schapitz in 1911 begonnen. manditgesellschaft ausgeschieden; ein Kommanditist rettenfabrik Bock A. Co., Karlsruhe. Einzel⸗ Gotha, stellvertretender Vorsitzender des Stadt⸗ Fr. Gustav Fischer. Inhaber: Franz Gustav ist eingetreten. 8 8 kaufmann: Franz Kratzer, Zigarrenfabrikant, Offen⸗ 1 H wec n2 verordnetenkollegiums zu Gotha, Fischer, Kaufmann, zu Hamburg. 8 H. P. J. Friese. Diese Firma ist erloschen. burg, Baden. Prokurist: Mathias J. Rohe, Buch⸗ 1 1 Handelsregister Geist, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Dr. phil. etj 8 1XA“ 8— aich ) Staatsrat Julius Wilharm in Gotha, Böttcher & Beckmann. Gesellschafter: Johann Chas. Zimmermann & Co. Diese offene halter, Offenburg. Der Uebergang der im Betriebe 8igarren⸗ und Tabakhandlungmg. 6 Leüma hil. et jur. Walter Däbritz in Essen, Heinrich Potsdam. 8) Kommerzienrat Emil Wittzack in Gotha, Vor⸗ Karl August Böttcher, Zimmermeister, und Arnold Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die des bisher unter der Firma Zigarettenfabrik Bock Magdeburg. 8 [2201] 24) Band XIII, O.⸗Z. 225, Firms: palke Ee demgen, August Lucas in In unser Handelsregister ist in Abtei [2219] sitender der Handelskammer für das Herzogtum BHeinrich Beckmann, Kaufmann, beide zu Harburg. Aquidation ist beendigt, die Firma sowie die an & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung In das Handelsregister Abteilung K ist heute ein⸗ Intern. Detektipv⸗Büͤro Johann Reinere“ B Huth W 8 dudolf Sihler, Witten⸗Ruhr, und Hell⸗ Nr. 832 die Firma: n teilung A unter „Gotha. 88 8 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am 30. März C. H. O. Linsert und W. E. Gebhardt erteilten Frankfurt a. M.⸗Karlsruhe eingetragenen Ge⸗ getragen bei den Firmen: Mannheim. Die Firma ist geändert in Falke prokura cäha 8S Oberhausen⸗Rhld. ist Gesamt⸗ berg, mit Zweigniederlass Honczek, Schöne⸗ Als Vorsitzender des Aufsichtsrats ist gewählt: 1911 begonnen. 8 8 Prokuren sind erloschen. 1 schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ 1) „Ernst Fischer“, unter Nr. 629: Die Pro⸗ Privat⸗Auskunftei & Detektiv⸗Büro Joha niederlass ür die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ Waisenstraße 16 Kaiserstr h;e Potsdam, Geheimer Finanzrat Gottfried Schapitz in Gotha. J. C. Sienknecht. Diese offene Handelsgesellschaft F. W. Burchard. Diese Kommanditgesellschaft keiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch kura des Ernst Ostermann ist erloschen. Reinert“. o Iehe ae mit gleicher Firma derart erteilt, daß und Alte Luisenstraße 25 cbe 5 Peuenee rech 8 Als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Franz Kratzer ausgeschlossen. 2292)„Gebr. Kretschmann Nachf.“, unter Nr. 1035: 25) Band XVY, O.⸗Z. 29, Firma: „Pharmacia⸗ ““ einem Vorstandsmitglied oder briesterstraße 30, Wilbelmst I1““ ist gewählt: Staatsrat Julius Wilharm in Gotha. bisherigen Gesellschafter J. C. Sienknecht mit bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter A.] Karlsruhe, 3. April 1911. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Versand Albert Verrier“ in Mannheim Die Prok andern Prokuristen die Firma vertreten. Die hrie 87 unter der Fir Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ Aktiven und Passiven übernommen worden, un E. W. Burchard und V2.1S. über⸗ Großh. Amtsgericht. BII. 1.“ S. Hermann Horn ist alleiniger Inhaber der Firma 8 erloschen. heim. Die Mülheim Raht 860g. filialen Anton 11““ Fehiber if er Firma fortgesetzt. nommen worden und wird von ihm unter un⸗ Feresnh ee Ker se .“ Firma. 26) Band XV, O.⸗S. 139. Kirma⸗ Is ] 30. 3. 11. Kgl. Am icht. der Kauf ag * be 4 18 1 I S8ee Bnde h 8. 8192] -33) „Friedrich Zimmer“, unter Nr. 2141: Der Zitt, in Maanheind, Pelenftr5930Z h obis Münster. Westf. Bekannt 8 öö“” andelsregister an O.⸗Z. Kaufmann Georg Lewin in Magdeburg ist jetzt In⸗ Robert Zitt, Kaufmann in Mannheim. Geschäfts⸗ In unser Hara.e ee . 5 Netsd. den 27. März 1911. 3 b2. önigl. Amtsgericht. Abteilung 1.

reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ wird von ihm unter unverändert na fu b n ind bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Wilhelm Buͤrmeister. In das Geschäft ist ein veränderter Firma fortgesetzt. sah , öö Ge.. von 1“ Kommanditgesell⸗ O. Der Beserscaa 48 G. 82 ist 1 . nndelar giftee nfabeir Bocd 8. C0 1 JL“ 2 dem Revisorenbericht au ei der Handelskammer schaft hat am 30. März 1 begonnen. aus dieser offenen Handelsgesells aft ausgeschieden; de t . 2.„ hab r Firma. Der Uebergang der in dem Be⸗ zweig: Kolonialwarenhandlung. eingetragene Wesßtälir für das Herzogtum Gotha in Gotha Einsicht ge⸗ Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ gleichzeitig ist Karl Theodor Erwin Schütze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ triebe des Geschäfts begründeten Schulden eis 1— 27) Band XV, 8.3. 145 Fi .1 gesellschaft⸗ EE““ Grunderwerbs⸗ ommen w lichkei orderung icht übe 2 Kauf Hamb ls Gesellschafter ein⸗ furt a. M. Karlsruhe in Karlsruhe eingetragen: dem Erwerbe des Geschäfts di ist bei Jung“i Me;E uigꝛist Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Pr.-I noamnes ich und Forderungen sind nicht übernommen ö zu Hamburg, als Gesellschafter ein furt g. mrrungsbefugnis des Liguidators Georg Möhn 1“ s Geschäfts durch Georg Lewin aus⸗ Aung. in Mannheim, Bellenstr. 30. Inhaber ist: tung zu Münster i. W. heute eingetragen word 8 Holland. Bekanntmachung. [2220] otha, den 1. April 191l. worden. getreten. 85 ö6 b Wi 1b -bepp“ 1— August Jung, Kolonialwarenhändler in Mannheim. daß die Gesellschaf . W. heute eingetragen worden., Das unter der Firma „A. S Inhabe Herzogl. S. Amtsgericht. 2. Hermann Rozum. Der Inhaber H. G. Rozum F. Ohlmeyer. Diese offene Handelsgesellschaft ist ist beendet, an dessen Stelle Wilhelm . Kauf⸗ Magdeburg, den 3. April 1911. Geschäftszweig: Mannheim. 3, Beschluß der Friedrich Pinkall“ Nr. 38 ist am 28. Dezember 1910 verstorben; das Ge⸗ aufgelöst worden; die Liquidation ist beendigt, die mann, Karlsruhe, zum Liquidator beste 8 Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. 28) Band XV, O.,Z. 141, Firma: „Heinrich gelöst und der bisherige G. schäfbefüͤhrer 1911 auf⸗ Abteilung A hierselbst bestehende Handels Escäft [2181] schäft ist von Georg Heicke Janssen, Kaufmann, Firma sowie die Prokura des C. Petersen sind Karlsruhe, 3. April 1911. 8 Nannhei 1uX“ Lehmaunn“ in Mannheim, Langs 1809& ꝙ]sHeinri Firadg rrg eg eschäftsführer Kaufmann ist auf den Kaufmann Emil K . ”“ . Amts heim. Handelsre ge 9 heim, Langstr. 18. Inhaber Heinrich Philixs zu Münst 2 . mil Karsten zu Pr.⸗Holland be en w Großh. Amtsgericht. BII. 3 1 . a egister. [1752) ist: He Arsn 2 1 Inhal 10 zu Münster zum Liquidator be⸗ übe 8 z Hollan zu Hamburg, übernommen worden und wird von erloschen. 2 3 Zum Handelsregister Abt. A w ist: Heinrich Lehmann, Kaufmann in Mannheim. stellt ist. e⸗ übergegangen. eränderter Firma fortgesetzt. õ2. Prenzlau's Fabrikwerke. Die Gesamt⸗ gempt Igh getragen: Abt. A wurde heute ein⸗ Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Münster i. W., den 2 33 Die Firma ist in „A. S Fmi vis Nerbi 1 f pten, Algäu. 88 29) Band XV. O enzanglung. 8 „i. W., den 29. März 1911. K vn gea „A. Saro, Inh. Emil ragen worden, Die sdh betriebe begründeten Verbind⸗ prokura des A. Pergamenter ist erloschen. b Handelsregistereintrag. 1) Band IV, O.⸗Z. 82, Firma: „J. Henni 29) VBand XY, O.⸗Z. 142, Firma: „Karl Kirch⸗ Königliches Amtsgericht 5Abt 2 Karsten“ geändert. b12 Allstädt in Leipzig⸗Reudnitz Einzelprokura lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen 8 1 H. 8 9. 18 C. V. Haak Aug. Ullrich, Firma in Kempten Die Firäa Nachfolger“ in Mannheim. Die Seees vimer 4 in Mannheim,. Lameystr. 15. Inhaber Nast .2 Dies ist am 29. März 1911 in das Handelsregister erteilt worden ist. worden. erteilte Gesamtprokura blei estehen. er 4 2 e Lofgs Ferdinand Schwarz ist erloschen . a des ist: Karl Kirchheimer, Kaufman 1 i ern Nastätten. Bekanntmach rorem eingetragen worden. 844 1 K. Amtsgericht Grimma, am 4. April 1911. Bethe & von Ehren. Diese offene Handelsgesell⸗ Robert Pöhler & Co. Diese offene Handels⸗ i;-M in „Ludwig Sieß vorm. Aug. 2) v“ Gebr. S 1 Geschäftszweig: 1 8 ehägftn. In unser Handelsregister Abtestang A ee219- Pr.⸗Holland, den 29. März 1911. 1 12182. 622 ist ausgelast erden F.eiqridgsörcn 8 die Gekcaft See morden ;9 Kempien, den 1. April 1911. EE“ Pbilgp Enc: 1 88n Kisren vöE unter Nr. 15 See worden: Königl. Amtsgericht. agenow. Mecklo. 8 isherigen Gesellschafter C. J. G. Bethe, zu on dem bishexigen Gesellschafter H. F. D. d. 8 8 als Prokurist bestellt. 2 2 heim, 3 nd XVY, O.⸗Z. 143, Firma: ia⸗ Die offene Handelsgesellschaft G is x ˖˖—ãs—ö 8 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Wandsbek, und J. J. W. von Ehren, zu Nien⸗ Pöhler mit Aktiven und Passiven übernommen K. Amtsgericht. E1131323 146, Firma Gebri 8 Theater Albert Verrier“ in .aenn mann zu Miehlen. eeee der. Luedlinburg. [2221 Nr. 106 die Firma Wilhelm Dubbe mit dem Sitz stedten; jeder ist allein zeichnungsberechtigt. worden und wird von ihm unter unveränderter Königshütte, .-S. [2193] mann“ in Mannheim. Der vn Pehre be Leh. Mittelstr. 23. Inhaber ist: Albert Verrier, Kauf⸗ schafter sind: 1) Berta⸗Hermann, 2) die Chesran Handelsregister Abteilung B is in Hagenow und als Inhaber der Kaufmann Lüders & Schulze. Diese offene ndelsgesell⸗ Firma fortgesetzt. 1 8 In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. März eehmann hat seinen VWohrsit na. Remnnheh der⸗ mann in Mannheim. Geschäftszweig: Kinemato⸗ des Kaufmanns William Stein, Frieda geborene ie Wilhelm Duhbe in Hagenow eingetragen worden. schaft ist aufgeloͤst worden; das Geschäft ist von Hamburg⸗ Amerikanische Packetfahrt⸗Actien⸗ 1911 unter Nr. 470 die Firma „Georg Mixa“ in legt. G schäftszweig: Zi di. Frrs. eim ver⸗ graphentheater. Hermann, beide zu Miehlen. Die Gesellschaft hat 2 März 1911 unter Nr. 6 bei der Ge⸗ Angegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung. dem bisberigen Gesellschafter J. Lüders mit Aktiven Gesellschaft. Carl August Max Ferdinand Königshütte und als ihr Inhaber die verehelichte 4) Band XV H. 3391 1 Sr 21317) Band XVY, O.⸗Z. 144, Firma: „Georg gm 1. März 1911 begonnen Zur Vertretung en R. Baugesellschaft auf Aktien zu E1. deh 1. 88. e* ü6t sih übe noumns . b von Winkler ist bem Preburisten bestellt 8 . 88 Kaufmann Gertrud Mixa, geb. Wilczek, in Königs⸗ 1 Muhr“ in Mannheim n undsort ee gen; Mannheim, Lamevhstr. 19. Inhaber Gefegschaft sind nur die beiden persönlich Sasdl nteg 88 Postsekretär a. D. Wilhelm roßherzogliches Amtsgericht. ihm unter der Firma Jürgen Lüders vorm. fugnis, in Gemein aft mit einem Vorstands⸗ hütte eingetragen worden. 1. sder Firma ist nach Nürnbera ve 8 gsort ist Georg Wießner, Kaufmann in Mannheim. Ge⸗ Gesell after ermächtigt. Stäcker ist aus dem Vorstande ausges jeden, an ü 22”2 2rs K S b9 ze Ferdoecht 2mücglüs örne de⸗ Gefelh Besi zeichnen⸗ h g Annsgeri Pi abnigshütte. 558 E“ 8 uu.* schi ngeig. 15. u. Nastätten, den 28,öhär) 1911. ee heag; üft der ge Theodor GSaa * Halberstadt. . Schlüter & Corell. hiese offene Handels⸗ Stempe otographie esellschaft Dr. Jahraus“ in Mannheim, H 4 ie 32) Band XV, O.⸗Z. 145, Firma: „Enß & Königliches Amtsgericht. orstandsmitgliede bestellt. In das Handelsregister A Nr. 872 ist heute ein⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation ist Günther & Co. Bezüglich der Gesellschafterin Kötzschenbroda. 8 3 b Friedrich Jahraus, Ge. F Zweigniederlassung Mraunheim⸗ in Neubuk 8 cht. b E 15 bei der Mitteldeutschen Privat⸗ getragen: Ferchlaund & Becker in Halberstadt beendigt und die Firma erloschen. A. M. D. E. Günther, geb. Borges, ist ein Hin Auf das Blatt 221 des Handelsregisters ist heute . chäftszweig: Agentur und Kommissis b 8 e⸗ Mannheim als Zweigniederlassung der Firma: 3. uKoOwW, Heklp. [22111 S2 li jengesellschaft, Zweigniederlassung offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Tuteur & Laupheimer. Die Prokura des H. C. weis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. eingetragen worden: Die, Kommanditgesellschft 6) Band XV. O.⸗Z. 121 „„Euß & Dauter“ in Duisburg. Offene Han⸗ Hern unser Handelsregister ist heute die Firma gejuhr inburg; Am 23. März 1911: Durch aus⸗ 1) der Kaufmann Albert Ferchland aus Möckern Ernst ist erloschen. Bentzenwerke Otto von Bentzen. Inhaber: Menzel & Co. in Kötzschenbroda, bisher in 8 in Mannheim, Mittelstr. 68. In ir Nathan delsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafte Hermann Siems in Neubukow und als deren Festörten Beschluß der Generalve sammlung vom „. 8 tr. 68. nhab . er g b. Magdeburg, 1 Schönfeld & Wolfers. Gesamtprokura ist erteilt Christian Otto Thue von Bentzen, Ingenieur, zu Meißen. Der Kaufmann Ernst Robert Menzel in ö 8 Fchü, Max sind: Richard Enß, Kaufmann in Duisburg, und Inhaber der Kaufmann Hermann Siems eingetragen. erböht. ist das Grundkapital um 10 000 000 2) der Kaufmann Otto Becker aus an Ernst Siegfried Alsberg; je zwei aller Ge⸗ Hamburg. 8 Kötzschenbroda ist persönlich haftender Gesellschafter. Herrenkonfektionsgeschäft. eschäftszweig: Franz Dauter, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesell⸗ Neubukow. den 3. April „911. 8 t2 Es beträgt jetzt 60 0) 000 (16,000 In⸗ Die Gesellschaft hat am 29. März 1911 begonnen. samtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. Amtsgericht Hamburg. Die Gesellschaft ist am 10. Mai 1910 errichtet 7) Band schaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Großherzogliches Amtsgericht. 65 8 zu je 1500 und 36 000 Inhaberaktien rstadt, den 31. März 1911. Karl Tilse. Diese Firma ist erloschen. Abteilung für das Handelsregister. worden. Sie hat eine Kommanditistin. Schwörer“ in EEEbEEE K5 arl 33) Band XIX. O.⸗Z. 144, Firma: „Hermann Neustadt, 0.-S E. „Dementsprechend ist der § 5 Abs. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. A. Wm. Laue zu Magdeburg. Die hiesige (Angegebener Geschäftszweig: Ankauf, Bebauung straße 34. Inhaber ist: Kark Schwörer K Ffeger. in Mannheim. Emil Langenhahn In unser Handels 51 38 [22121 38 „Gesellschaftsvertrages geändert worden. Am Zwelgniederlassung ist aufgehoben und die Firma ; 1 sth Ab [2185] 878 Verwertung von in Mannheim⸗Feudenheim Gescheasterwedanmann hee. ist 8 Ppoturift bestellt. domizilierten Feneengg 19 bei der hier F Lu“ zu Hamburg In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B ötzschenbroda., den 3. April 1911 rettenversand engros. unheim, 25. März 1911. Sesns Warr vieb zer Breslauer Dis⸗ ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 124, Telge & Schroeter zu Tientsin mit Zweignieder⸗ Seite 51 folgendes eingetragen: Königliches Amtsgericht. 8) Band XV. O.⸗3. 128 grrma: 8 Gr. Amtsgericht. I. Sgeebeeeger Zweigntederlassung der Breslauer Quedlinburg, den 28. März 1911. beir die offene Handelsgesellscheft H. C. Weddy⸗ lassung zu Hamburg. Die Prokura des O. Spalte 1 (Laufende Nummer): 18. Lage, Lippe 11616* [2195] Heinsen“ in E— Uüsmnmaüinn. ranzetnan en Sitze in Breslau und Königliches Amtsgericht. Pönicke, Halle a. Z., ist heute eingetragen: Die Dissen ist erloschen. Spalte 2 (Firma): Bad Helmstedt Gesellschaft 8 11 nnheim. Handelsregister. Ir7s2I eeemsderlassungen in Berlin, Gleiwin, Katto⸗ Radolrzen. Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherige Gesellschafterin Frlefen⸗Brauerei Aktiengesellschaft. An Stelle mit beschränkter Haftung⸗ Zu der unter Nr. 89 des Handelsregisters A ein⸗ Mannheim⸗Käfertal. G einrich Heinsen, Kaufmann in Zum Handelsregister Abt. B Band IV O. Z. 43 witz., Raribor, Oppeln, Glatz, Zabrze, Mys⸗ In zeII. Handelsregister. [2409] eear Ilbelmi S zni 8”b FvrS. .e 8 Sin)z⸗ getragenen Firma Adolf Siekmann, Lage, ist Mannheim⸗Käfertal. Geschäftszweig: Pferdehandlung. Firma „Fettsäure⸗ u. G -anres .ene lowitz, Ziegenhals, Görlitz und L S. In das Handelsregister A ist zu O.⸗ Witwe Marie ilbelmine Weddvy⸗Pönicke, geb. des ausgeschiedenen F. Berger ist Hermann Rein⸗ Spalte 3 (Sitz): Helmstedt. heute eingetragen: Die Firma ist erloschen 9) Band XV, O., Z. 124, Firma: „Emil Hir sch⸗ schaft mit beschränk lycerin⸗Fabrik Gesell⸗ getragen 5 daß D litz und Lauban ein⸗ hard Degen, Singen, ei zu . 3. 84, Bern⸗ Schultz, in Halle 8 S. 8 alleing. 585 88 ö zu Altona, zum Gesamtprokuristen 41—g. G des Gesellschafts⸗ Lage 8 g1. März 1911. 3 3 in Mrannbein,. 21 9017a. Inhaber’ ist Emil Hirsch, wurde heute Hastung“ in Mannheim Ulrich Graf von Broddorff EEEEEEEETö“ Geschäft ist mit 15. Firma. Die Pro uren von ilhelm Heer un bestellt worden. ertrages): 1. ärz . ve. 5r. 8 Kaufmann in annheim. Geschäftszweig: Ir E . 1 LEI— Vorstande aus⸗ der Firma i 8ꝙ¶er⸗ 8. 8 rung Heinrich Schultz bleiben bestehen. JNorddeutsche Handelsgesellschaft mit be-. Spalte 5 (Gegenstand des Unternehmens): Gegen⸗ Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgericht. ESealon. hüs A““ 1 Fsensace hemiker in Mannheim, ist als “““ . slichen V Hermann, Siemsen zu ve e e ö1156 Bernhard Halle a. S., den 27. März 1911. schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft stand des Unternehmens ist der Erwerb der zur Gast⸗ Landau, Pfalz. [240ö72 10) Band XV, O.⸗Z. 125, Firma: Dr. Emi äftsführer bestellt; die Prokura des wo is rdentlichen Vorstandsmitgliede bestellt in Singen, übergegang [Martin Neidhardt, Schlosser 3 ef; Freae b irtschaft8 z11 . Zin 3. 125, Firma: „Georg Dr. Emil Benz ist erloschen worden ist. Kgl. Amtsgericht Neustadt, 30.; Singen, übergegangen. Königliches Amisgericht. Abt. 19. 8 ist Hamburg. wirtschaft Bad Helmstedt gehörigen Grundstücke und Neu eingetragen wurde die Firma Fritz Zimmermann“ in Seckenhei Ier.⸗ 8 M 5 zschen. g Keustadt, 30. 3. 1911. Radolfzell, den 30. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 anderer zum Betriebe erforderlich Cigarrengeschäft in 1- In⸗ 8 Georg Zimmermann, Becen eenensSnhaber eit. ehenn. h Fasr. 1911. .“ Niederaula. 2219 hichcta en, 9. Nein 171. Halle, Saale. 8 [173 abgeschlossen worden. 8 Weiterführung der jetzt darin betriebenen Gewerbe. haber: Fritz Jung jr., Zigarrenhändler in Landau. heim. Geschäftszweig: Buchdruckerei Eeheeib waten⸗ Pe. WMe., .. Im Handelsregister Abt. A Nr. 33 s7 28 ““ 8 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 51, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Spoalte 6 a (Geschäftsführer);: Geschäftsführer sind: Landau, Pfalz, 4. April 1911. handlung und Zeitungsverlag. ne [Marienberg, Sachsen. b; eingetragen: 88 ist am Rawitsch. [2222] Deutsch⸗Amerikanische Werkzeugmaschinen⸗ aller Arten von Handelsgeschäften mit Ausnahme 1) der Landwirt Johannes Willrich, Kgl. Amtsgericht. „111) Band Xy, O.⸗Z. 126, Firma „Fr. Wilhelm Auf Blatt 212 des Handelsregisters 8et . Adam Schneider zu Niederaula. Inhaber: ein eira ene iene Handelsregister A unter Nr. 141 fabrik vorm. Gustav Krebs Aktiengesellschaft: von Bankgeschäften, insbesondere aber von Ge⸗ 2) der Direktor Karl Hactnig, EEE11“ ‧121961 S 2 Seckenheim. Inhaber ist: Friedrich Ftnn Holzindustrie Johann Stanienda 6 ie Schneider, Kaufmann zu NiederaulöP“y“. Firma „Zalo Basch Rawitsch“ ist oof, sämtlich von hier. Landshut. Bekanntmachung. 2196]21 Wilhelm Schröder, Handelsgärtner in Seckenheim. Marienberg, ist heute einget vosben Di ederaula, den 22. März 1911. erloschen. ö Firma ist erloschen. iseh Die Königliches Amfggericht. 8 Rawitsch, den 27. März 1911. —— 3 Königliches Amtsgericht. o“ 8

sarcle . S. jit teute eingetragen: Guszav Krebs] sosfien der Kolonialbkanche 31 ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Ingenieur Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Spalte 7 ““ 59 000 ℳ. , „Rupert Hofreiter“ in Gangkofen Geschäftszweig: Handelsgärtnerei. . Mä&rz 1911. st erloschen. G 12) Band XV, O.⸗Z. 127, Fi 8 Marienberg, den 1. Apri 3 8 8 88 31 „O.Z. 127, Firma: „Eduard erg, den 1. April 1911. berw. ril 1911. 1 Marzi“ in Mannheim, Elisabethstr. 5. Inhaber Königlich Sächs. Anttsgericht. . 0Snnda, Fradehreäeher ist heute auf Bl 22130 die Firma: Priv. Adlerapotheke Ehermiestn⸗ In d Reutlingen. 4) as Handelsregister

Franz Herlt und Kaufmann Conrad Siemer, beide 20 000,—0. 8 Helmstedt, den in Halle a. S., sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Herzogliches Amtsgericht. 8 Landshut, den 3. A X Dem Otto Metz in Halle a. S. ist Gesamtprokura Gesellschaft allein berechtigt. n1 3 Küchenthal. 3 Kgl. Amtsgericht. ist: Eduard Marzi, Kaufmann in Mannheim. Ge dabin erteilt, 88 er 8 in Gegeinsckaft mit einem Sege Flücaen Jnd ensxasn eealae Feick 1 l2197]11) schäftszweig: Kolontalwaren⸗und Delikatessenhandlung⸗ ö. 8 Handelsregister Metz [2203] thal g Vorstandsmitgliede oder einem rokuristen zur Ver⸗ und Carl Rudolf Feick, Kaufleute, zu Hamburg. 1 1 8 sigk. 1 ,2 13) Band XV, O.⸗Z. 128 F. 1 In Band IV Nr. 80 des Fir IE ha ugo Sternberg und als deren Inhaber der 1 für Gesellschaftsfirme tretung der Gesellschoft befugt ist. Die Prokuren Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekannt⸗ . Hans HSeeI hal [2186] Auf Blatt 126 des Handelsregisters I“ Rhein“ in Mannheim 6 6 [Iu* heute eingetragen die Firma vipwercee ges 8 Apotheker Hugo Max ee . vünbabertber wurde eingetragen, und zwar: klenschoftofirmen des Conrad Siemer, Ottomar Meyer und Hans Lauf- machungen der Gesellschaft erfolgen in den Ham⸗ ) „Hans Fischer“ in Naila: Inhaber, dieses Bezirk des Kgl. Amtsgerichts Lausigk ist heute ein⸗ Alois Wallischeck Ehefrau, Amalie nhaber ist: Inh. Ludwig François in M Francois, eingetragen worden. 11““ am 31. März 1911: sind erloschen. 6 hurger Neuesten Nachrichten. Ehütktäcr ei9e Fc⸗ ist der Stickereigeschäftsinhaber eingetragen worden, daß am 1. Februar 1911 unter Mannheim. er ehefrauz Tmälie geh. Achein, in Ludwig Frangois, F Nie; Inhaber ist: Sberwiesenthal, am 3. April 1911. Die Firma; „Ruoff, Quenzer & Cie.“ Halle a. S., den 28. März 1911. Samburger Centralheizungsfabrik, vormals 5 608 24 E . Sea der Firma Industriewerk und chemische Fabrik 14) Band XV, 84₰. 129⸗ Firman att.r 1 Metz, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht Kommanditgesellschaft seit 30. März 1911 ve n. w Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Snno ohlaug. Gesellchast mit beschrezatte⸗ 2 ncsc ol⸗ deeesee n Holg e Pud. sEaff rctcce vindeecgene der gaufme ..“ Bauder⸗in Nearaheim, 1,8. i. Süabeg a Küsatches Nntagr„t. oxgenbvaeh, Masm. Beranvtmnchusg. 22ls) derg Reh etgere gGefelichet ommmarditsten. 3 8 z- schaft errichtet worden ist, daß der Kaufmann Gustav Wilhelm Ba Seib mwarriban nn: —— .“ „Main. Bekanntmachung. [2215] ꝙPersönlich haftende Gesellschafter sind: [1732)] schafter vom 21. November 1908 ist die Aenderung tetoinhabenn Emma Lump in Kolmbach hat die Otto Max Kluge in Lausigk persönlich haftender heim. veFener, e hüeebeehende Mann⸗ Metz. Handelsregister Metz. 2204) In unser Handelsregister wurde Fn. 2 Emil Ruoff, Bankier, schefteg sing: Lehrersgattin Klara Wetzler, geb. Lump, in Hof Gesellschafter und außerdem ein Kommanditist Ge-⸗ 15) Band XV, H.⸗Z. 130, Firr Anheung. Es wurde heute eingetragen: 204] 8,24 zur Firma Mitteldeutsche Creditbank Besirksnotar, beide in Reutlingen; s eingetragen bei schlossen worden. 6 1 irma allein zur Weiter⸗ sellschafter ist, und daß dem Kaufmann Richard Denzer“ in Mannheim 90. Stanrg etevch a. in Band V Nr. 234 des Gesellschaftsregisters Depositenkasse und Wechselstube Offenbach 3 am 1. April 1911:

1) Nr. 1. Sächsisch Thüringische Aktien⸗ Joseph Franz Anton Peter Hügemann und . Cberas eer. 111 Hermann Rauchfuß in Lausigk Prokura haber ist: Friedrich PMetehh EEETöe Firma L. H. Berger, Collanie & Cie. 19 zu Offenbach a. M. (Zweigniederlassung Prokurist der Firma „Ruoff, Quenzer & Cie.“ gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwertung zu Leonhard Kluxen, Kaufleute, zu Hamburg, sind Kal Amtsgericht wdeß h. 1“ in Mannheim. Geschäftezweig: Kolonialwaren⸗ e- mit Zweigniederlassung in Met: Se, . che Creditbank zu Frank⸗ ist Rudolf van Haag, Bankbeamter in Reutlingen Halle a. S.: In der Generalversammlung vom zu Geschäftsfuhrern bestellt. gl. Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ handlung. b alwaren⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist n 8. 2:. Den 1. April 1911. 1 17. März 1911 ist beschlossen worden, das Vermögen Die Geschäftsführer Frau Hügemann und ZE1quX“ 3 trieb shemischer Produkte sowie Gewinnung und 16) Band XV, O.⸗Z. 131, Firma: „Jean Dubs“ auf den Gesellschafter Oskar Curds übergegangen * S Grundkapital beträgt nunmehr 60 000 000 ℳ. Amtsrichter Keppler. d. Gesellschaft als Ganzes an die A. Riebeck sche. R. Wohlang sind ausgeschieden. Hohenlimburg. 8 2187] Vertrieb von Sand, Ton und daraus hergestellter 2 . 98 na „Se . es unter der bisherigen Firma weiterführt. be r. jelbe wurde erhöht in Ausführung des Be⸗ Reutlingen 11“ 8 Neg. Montanwerke Akriengesellschaft in Halle a. S. gegen In der Versammlung der Gesellschafter vom In unser Handelsregister Abt. A Nr. 124 ist heute Gegenstände. Duhs, Kolonialwarenhändler in Mannheim. We⸗ i 8228 18½ Nr. 81 des Firmemregisters die scüttea F⸗ vom 9. Mär⸗ K. Limtsgericht Reutli 124101 Gewährung von je nominell 9000 Aktien dieser 10. März 1911 ist die Aenderung des § 2 des folgendes eingetragen worden: Lausigk, am 3. April 1911. schäftszweig: Kolontalwarenhandlung. Berlin Zwei erger, Collaniec & Cie. in lantersee h 5000 auf den Inhaber In das Handelsregister Füct Gesgcft; ftsfirme etzteren Gesellschaft gegen je nominell 12 000 Gesellschaftevertrages beschlossen und u. a. be⸗ Durch Beschluß des Königlichen Landgerichts in önigliches Amtsgericht. 1 17) Band XV, O.⸗Z. 132, Firma: „Rudolf is weigniederlassung in Metz: Inhaber den, vom 1. Januar 1911 ab dividenden⸗ wurde heute bei 8 Gesellschaftsfirmen

gteren Geshschfisch Khüöringischen e ejellschaft decglicheh La,geeg . 1 geßlerꝰ in T.e; g. 8. „2 u 8 ist der Kaufmann Oskar Curds in Charlottenburg berechtigten Aktien im Nennbetrage von je 1200 ℳ. vfsen Seen der Firma „Adolf Wenz Söhne“

Braunkoblenverwertung zu übertragen, ohne daß Die Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt. der einstweiligen Vecfügung dem Fabrikanten Albert Liebau, Schles. 1 I1ö1““ ist. Rudolf Keßler, K. 1 EEE Metz, den 1. April 1911. .(Serie II Nr. 1—25 000.) Die neuen Aktien sollen li Seeyer mit dem Sitz in Reut⸗ * Liquidation der aufgelösten Gesellschaft statt⸗ Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Fe⸗ Hüsecken zu Hohenlimburg bei Vermeidung einer Die in unserem Handelsregister Abteilung B Geschäftszwei eerzische Vertrer Kaiserliches Amtsgericht. zum Kurse von 114 % ausgegeben werden Durch düen felgendes gergen:

findet. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. bruar 1911 bestätigt durch Gesellschafterbeschluß Strafe von 300 oder 100 Tagen Haft für jeden Nr. 2 eingetragene Firma „Drahtbundkiste, Ge 18) Vand X Vv 8 Met 8 ““ Beschluß derselben Generalversammlung ist eine Ab⸗ Ha⸗ Gesellschafter ist Rosa Wenz, geb.

Der zwischen beiden Gesellschaften über die as. vom 10. März 1911 ist die Auflösung der Fall der Zuwiderhandlung unterf n sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liebazt Hahee Frein seun Ki. inr 1e i „Map Handelsregister Metz. 2205] änderung der 2, 4, 5, 18 und 37 de Wejeh. eeemnen Ehefrau des Paul Wenz, Handels⸗ De ber er haften uühe 8 1I“ 1 8 8 dlung untersagt worden, die Beschluß vom 25. Ma aelst. Hammer“ in Mannheim, Kleiststr. 10 und H 4, 13. In Band IV Nr. 759 des Gesellschaftsregift 2] schaftsvert .- . F.rre. Gesell⸗ gärtners in Reutlinge II

führung dieser Uebertragung abgeschlossene Vertrag Gesellschaft beschlessen worden. irma Hüfecken und Schäfer in Hohenlimburg I1“ uf, poie Slesische Zahaber ist: Mar Hammer, Kaufmann in Mann⸗ wurde heute bei e lahnst nehne e beschlossen worden. Hieraus wird be⸗ Gesellschafter Richant Wenncffr nn; b4s vg

Hb. 1911 is 2 s . Liqui 1 oseph F Hüge⸗ v eten. as .S4455 rbAx 5 1s5 eim. Geschäfts EEE E vs; Ae Ng-49, a L. Zeitz mit dem Haupt⸗e& : &. 1ee. e . z ist ausgetreten. ne kohlenver jg jese Ge⸗ önigli Amts⸗ 3 Neue Schweidnitzerstraße 4, . 1““ 1 Bachere 86** na: eingetragen: g schaft beträgt sechzig Millionen? EEEö Firma: „Richard Wenz“, mit dem Si ür Braunkoblenverwertung genehmigt. Diese Ge 8 1— April 3. Königliches Amtsgericht. Li bau i. Schl. den 31. März 1911. Fene in Mannheim, Gontardstr. 22. Inhaber Die Zweigniederlassung ist erloschen. geteilt in ee Mark und ist ein⸗ in Reutlingen und als deren Fete bers, Richatb ift aufge-left. Dn Fe Tareses 1 vanft Iö“ August Adolph Thams, Königliches Amtsgericht 1 b Gese Iriedrich Bacher, Kaufmann in Mannheim. Met, den 3. April 1911 8 gleich Dreihundert Mark) und in ““ Taler Wenz, Handelsgärtner in Reutlingen eingetragen. 2 r. D. . iebe 2 ontanwerke Kaufmann, zu Hamburg. Hungen Bekanntmachun 2188 e —. Geschaͤftszweig: Kolonialwarenhandlung Kaiserliches Amts 4 8 tausend Akti 1 n fünfun zwanzig⸗ Den I April 1911 2 ab . ; 3 5 84 &☛ k. 8 44 For. 8 . 111“ . 6. 9e 2 8⸗* S Aise 3 3 0 ten G '. 8 1 911. 3 E“ 6 S. : n rehen v —— 5rSehn Otto In unserem Handelsregister 42 wurbe b88 89 Liegnitz. 8 [2200] XV, O. Z. 135, Firma: „Kurt Schlett“ uümnaus 8 zwölfhundert helSerle ö“ 000) zu je Amtsrichter Keppler. 3 Beschluß der Generalversammlung vom 18. 8 u1 ner, Kau mann, zu 2 enhuden. Fitma Friedrich Landau, Friedberg, Zweig⸗ In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist bei C.e U 1, 21. Inhaber ist: Kurt ülhausen, Els. 12207] schaftsblätter, ist das Sachse 2 betr. die Gesell⸗ Rher —— 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Nach Pokranz, Frederich & Co. Der Gesellschafter mederlassung in Berstadt, folgendes ei neig⸗ der Firma F. M. Schultz Liegnitz heute die Schlett, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Handelsregister Mülhausen i. E. ierungsblat Sachsen⸗Meiningensche Re⸗ heydt, Bz. Düsseldorf. 8 Z. 2 Ul 8 g stadt, folgendes eingetrage Man 8 g E i. E gierung t und das Frankfurt

deinselben Beschluß soll das Grundkapital zur/ G. A. F. Ebell ist aus dieser offenen Handels/ ꝙDie Zweigniederlassung in Berstadt ist erloschen Prokura der Frau Charlotte Fast, geb. Lieske, zu Manufakturwarengeschäft. Fs wurde heute eingetragen: 1 worden. Frankfurter Journal gestrichen - Bekanntmachung.

Durchführung der Verschmelzung der Sächsisch esellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von 8 An⸗ shen- eani d das Erlösch Prokura d 21) Band Xv, O.⸗Z. 136, Firma: „Ros 1) in Band V unter Nr. 204 des Fi 2 5 8 . In unser Handelsregister K i 2

Thbüringis Akti Ufchaft für B kobl bleibenden Gesellf een Hungen, den 18. März 1911. Liegnitz und das Erlöschen der Prokura des Hermann Ottenher 824 3. 136, Firma: „Rosa zei der Fi 8 204 des Firmenregisters Offenbach a. M., 29. März 1911 9 9 8 gister K ist bei der Firma

Thüringischen Aktiengesellschaft für Zraunkohlen⸗ en verbleibenden Gese lschaftern festages Großh. Amtsgericht 8 JSPiästöold eingetragen worden. 8 enheimer in Mannheim, D 1, 11. Inhaber ei der Firmg Ludwig Neumann in Mülh 2 Großh 2 ½ härz 4 eymer & Co. zu Rheydt unter Nr. 468 ci

verwertung zu 2 a. S. um 3 744 000 und W. Baade. Der Gesellschafter W. H. C. .Baade Amtsg 1 Amtsgericht Liegnitz, den 29. März 1911. ist: Willi Ottenheimer Ehefrau, Rosa geb. Michel Die Firma ist erloschen. ausen: oßherzogliches Amtsgericht. getragen worden: Nr. ein⸗

mit der Naumkburger Braunkohlen⸗Aktiengesellschaf/ ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft aus⸗ 8 in Mannheim. Geschäftszweig: Handel in Schweizer⸗ 2) in Band IY unter Nr. 824 des Fir wers Patschkau. 11““ 2919 Der Hoch⸗ und Tiefbauunternehmer Heinrich Streit

zu Naumburg a. S. um 1 800 000 ℳ, sowie ferner geschieden; die Gesellschaft wird von den ver⸗ Kappeln, Schlei. [2189] . stickereien. bei der Firma Rosa Rudolph in ee Im Handelsregister Abtei 1 [2218] berg zu Neuß ist aus der Gesellschaft b erreer. 22) Band XV, O.⸗Z. 137, Firma: „Otto Firma ist erloschen. kirch: Die der Firma bebee. van 8 See heute bei und gleichzeitig der Heneseencsech cren Hebeen

N.2S”⸗ 0 . ; 2 * 9 Mo opF NMMo 7 igsa⸗ 1 7 2 9 .

um 1 456 000 ℳ, also insgesamt um 7 000 000 bleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. In das Handelsregister B ist heute bei der Fima 8 5 vna 3 K zg Eamn . 9 . b 24 Hornung“ in Mannheim, P 5, 1. Inhaber tülhausen, den 1. April 1911. 1“ folger in Patschkau (offene Handelsgesellschaft) sönlich haftender Gesellschafter eingetre 1456 Stück Aktien auf den Inhaber über je 1000 bek m tene de benen Schfge c 8 fortaefül .e e. in Arnis der Schiffer Hinr . Bruhn in Arnis ortgeführt. EE““ Lernationale 6. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. 23) Band Xyv, O.⸗Z. 138, Firma: „Julius Essener Credit⸗Anstalt Zweignieverlass treten is . S., . . Gesells 8 8 8 1 ung zu eingetreten ist. ft ausgeschieden; gleich⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Anstalt Berlin SW., Wilhehnstraße Nr. 32. IAn Rheydt, den 31. März 1911. 8 11“ 8 1“ nigliches Amtsgericht.

Grimma. 1 Auf Blatt 364 des Handelsregisters, die Firma Alexander Schumann in Zweenfurth betr., ist ihm unter unv

heute eingetragen worden, daß dem Karl Alexander Die im Geschäfts

9.

Malle, Saale. [1730] hier erloschen.

en Grundstücke zur Jung jr.,

Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗

Halle, Saale. In das biesige Handelsregister Abt. B ist beute der §§ 7, 8 und 10 des Gesellschaftsvertrages be⸗ dieses Putzgeschäft famt F

erböht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das John Marcus. Die Prokura des F. E. A. Nehse „Arnisser Spar⸗ und Vorschußkasse mit be⸗ Grundkavital beträgt jetzt 22 000 000 ℳ. Die ist erloschen. 1 schränkter Haftung in Arnis! vermerkt worden. Verantwortlicher Redakteur 9 Otto Hornung, Kaufmann in Mannheim. Kais. Amtsgericht. eingetragen, daß der Kaufmann Karl Me 1 ch haftender 1426 Stin Betrage von 170 % des Nennweries -e. Die Prokura des J. E.] daß an Stelle des verstorbenen Schiffers Fritz Rehhof Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1 Srlcbasmegg: Schneiderinnenbedarfsartikell und Nülheim, Ruhr. 8 2208] Fern aus der Gesellschaft der Die Gesellschaft wird unter unberänderter Firma r 70 % c en. is 2 izenhandlung. s. Lee 208] Kaufman h F e. . 99 1. Iehermatignale Er or ger verret 4& Co. n, Weifitzer in den Vorstand gewählt ist. 9 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Gefelschaft Nei boch Bbrster ft Patschkau in die Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell E. Z. Behn ist aus dieser Kappelu, den 31. Mäarz 1911. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Geistz in m, I1. 1, 2. Inhaber ist Julius ! Mülheim⸗Ruhr eingetragen worde 1— 1“““ kt⸗ 5 8 88 ꝛen: Amtsgericht Patschkau, den 3. Apri

Königliches Amtsgericht A. Handelsgesellscha 2 ö“ W“

5