“ 23. ordentliche Generalversammlung der Conventgarten⸗Aktiengesellschaft,
Hamburg.
Sonnabend, den 29. April 1911, Nach⸗ mimags 2 ¼ Uhr, im Geschäftslokale der Gesell⸗ chaft, Fuhlentwiete Nr. 29. Tagesordnung: 1 Vorlage der Jabresabrechnung und der Bilanz, Geschäftsbericht pro 1910/11 sowie Decharge⸗
erteilung.
2) Aufsichtsratswahl. Die Eö“ sind gegen Vorzeigung und
Abst l der Aktien in Empfang zu nehmen ö1“ 28. April cr. inkl. in Ge⸗ chäftsstunden bei 129 E. 82
d A. H. Martin, uenburgerstr. 8 8 8 Der Vorstand.
1)
Sachsche Glaswerke Aktien⸗Gesellschaft Deuben, Bez. Dresden.
Wir beehren uns, Gesfellschaft zur vierzehnten ordentlichen General⸗ 8 versammlung, welche Sonnabend, den 29. April 1911, Vormittags 10 ⅛ Uhr, in dem Geschäfts⸗ okale der Gesellschaft in Deuben stattfindet, hier⸗ durch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: I. Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu, Genehmigung der Bilanz. II. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. III. 1) Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗
schaft.
estellung von Liquidatoren und Festsetzung 88 — 8 Vernhätung sowie der des Aufsichtsrats. 3) Festsetzung der Modalitäten der Liquidation. SDiejenigen Herren Aktionäre, welche bei dieser prdentlichen Generalversammlung ibr Stimmrecht auszuüben wünschen, e ihre Aktien bis spä⸗
s 22. April d. Js. 1 8 Dresden 82 der Mitteldeutschen Privat⸗ Beank, Aktiengesellschaft, bei 8 Hch. Wm. Bassenge & Co., Inhaberin: Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Aktienge⸗
Ulschaft, b 1 1. kü.e. g⸗ bei der Gesellschaftskasse 8 zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Deuben, den 5. April 1911. Der Vorstand.
Kühnel.
Geringswalder Bank. und Verlustkonto vom 1. J bis 31. Dezember 1910.
Debet. ℳ
Zinsen a. Depossten.. 112 97089 bschreibung a. Immobilien 722
8 IEEbö 2 628 K 4 IT“ . 88 Meberweisg. f. Rückstllg. f. Talonsteuer 3 f. Rückstllg. a. Ktokorrent 40 000 Inkosten *“ 84 749
244 292 Reingewinn in 1910: ℳ 122 333,60, vese wie folgt Verwendung findet: Gewhnl. Dividende 4 % = ℳ 40 p.Akt Nr. 1001 — 1250 . . .. .. .. Zuweisung zum Spezialreservefonds. Gewinnanteil an den Vorstand ... Gratifik. a. Fil.⸗Vorst., Prokur. u. Bev. Gewinnanteil an den Aufsichtsrat. Superdivid. 3 % = ℳ 30 p. Akt. Nr. 1 — 1000 u. ℳ 15,— p. Akt. ““
Wefali kl. Zins Gewinn auf Wechsel inkl. Zinsen. T wüasen auf Effekten u. Sorten . . Zinsen im Kontokorrent⸗, Vorschuß⸗ und Hypothekengeschäft.. .. rovisionen L Immobilienn .
I1—
Bilanz am 31. Dezember 1
Grundbesitzkonto Meißen: Anlage Meißen:
Anlage Neuendorf:
Rohjutekonto: Warenkonto:
Materialienkonto: 8 8
die Herren Aktionäre unserer e“
Assekuranzkonto: Kassakonto: Wechselkonto: Debitoren:
Effektenkonto:
Debet.
Saldo am 1. Januar 1910.
1 429
Saldo am 1. Januar 1910. 22
ro 31. Dezember 1910.
908 470
Abschreibungen Abgänge.
1 352
Abschreibungen
Saldo am 1. Januar 1910.. . . . 88 51 1
2 2 0 6
Zugänge Vorräte in Meißen. 1 079 Neuendorf.
2 9
Vorräte in Meißen. . „ Neuendorf.
öö“
Heizungsmaterialien Hehngante in Meißen
Fabrikmaterialien Werkstattmaterialien
Heizungsmaterialien Fabrikmaterialien in Neuendorf. Werkstattmaterialien 3
Vorausbezahlte Prämie in Meißen 8 „Neuendorf
9
Meißen..
Bestand in 8 Neuendorf.
Bestand in Meißen. Neuendorf.
In Meißen 1 16 Neuendorf
9
In Meißen. Neuendorf
2
Aktiva. ℳ Kassabestände. Wechselbestände.. ae eeg 8 Swocheteenr)n . “ Kontokorrentdebitoren. Immobilien (Bankgeb. u. Baustell.) Inventar “
Stahlfächeranlagen
Aktienkapital. e1e“ Depositen ... 1 Kontokorrentkreditoren. Ieeeeeeö1“ Reservefonds. — Spezialreservefonds.. Grundstückreservefonds. Dividenden.. Tantiemen. 6
8
Geringewalde, den 30. März 1911.
Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.
[2534] Nach der am
den rren Gustav S als stellvertr. Vors., sowie
1 Waldapfel, Otto Hoyer, sämtliche in
Gustav Hartmann in Rochlitz, R Mittweida und Otto Busch in Döbeln.
Geringswalde. 30. März 1911.
₰ 139 492 15 1 075 639 15 252 357 70
86 504 10 541 780 10 4 490 747 75 50 000— 21 000— 20 000 —
6 677 520 95 1 250 000—
3 703 023 05 1 352 051, 45
(6,677 520 95
30. März d. J. 1 der Aufsichtsrat unserer Bank aus ede gees Schubert, als Vors, Hugo errn Richard eringswalde,
Rudolf Zschocke in
160 28380
138 697 80 47
153 307 89 20 694 90
438 260
er 406 90 154.— 252ʃ9 87 67
2 28829
039 95] 185
14
104
1 840 1 315
2913 20%0 23
1 239 550
737
91 460
50 408
148 27
90
Kautio
493
61770
608 ,10
5160 68598 Generalgewinn⸗ und Verlustk
uweisun
Aktienkapitalkonto
Prioritätsanleihekonto: Saldo am 1. Januar 1910. Ausgelost 8
Konto ausgeloster Prioritätsobli
.
ro 1909..
1910
2
Hypothekenkonto Neuendorf. Reservefondskonto 1 Extrareservefondskonto. Baureservekonto. Dividendesparfonds. Pensions⸗ und Unters Verausgabt . .. “ Konto der König⸗Friedrich⸗August⸗Stiftung. köünJv114.“ Dispositionsfondskonto. Entnommen . . . . Konto unbezahlter Prioritätsz Pro 1. Juli 1909 8 1
1910
8 31. Dezember 1910
nskonto:
Gratifikationen an B de Verteilung an
In Meißen Neuendorf Kreditoren: In Meißen „ Neuendorf .. . Generalgewinn⸗ und Verlustk Saldo aus 1909. Zugang.
Verteilung
4 % Gewinnanteil von ℳ 2 296 800,—; Tantieme an den Aufsichtsrat lt. § 10 der
eamte
onto pro 31. Dezember 1910.
An Zinsenkonto
Unkostenkonto 3
8 061,11 190 216,63
Reparaturen⸗ und Werkstattkonto 8
eneralunkosten in Meißen 8 „ Neuendorf.
Kontokorrentkonto : . Abzuschreibender Verlust
ℳ
89 492,76
—
7 475,55 220,47
Nachträgliche Eingänge Abschreibungen in Meißen
1 8 Neuendorf Ueberschuß. EE11“
Meißen, den 31. Dezember 1910.
hiermit. Meißen, den 21. Februar 1911.
ndenscheins Nr. 8 von heut
in Leipzig in Meißen
Geheimen Kommerzienrat Alfred Kommerzienrat Paul M Kommerzienrat R. Besserer, Kaufmann Joseph Brasch, Berlin. Meißen, den 4. April 1911.
Deutsche Jute⸗
Die Uebereinstimmung vorstehender Generalbilanz sowie des Generalgewinn⸗ geprüften Büchern bescheinige ich Die in der heutigen Generalversammlung auf
Millington Herrmann, Groß⸗Lichterfelde,
240,
m
e ab
287 770 50% — 84 196 27
7 255 08 7747025 684 497810G
1 163 343 91
6 9 8
1.““
Der Vorstand. C. Bergmann.
Berlin bei der Deutschen Bank und deren 1 Nürnberg und Wiesbaden, bei der Deutschen Ban bei der Deutschen bei der Gesellschaftskasse
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den
k Fte en Bank Filiale Leipzig, und bei der Deutschen
Herrnhut, Vorsitzender,
Gemuseus, Herrn e Berlin, stellvertretender Vorsitzender,
8 Der Vorstand.
20 % festgesetzte Dividende für das ℳ 120,— pro Aktie à
Per eee. aus 1909. Fabrikationsko
gationen:
tützungssondskonto .
insen 2
onto:
das Arbeitspersonal. g zum Dispositionsfonds. 8 Talonsteuerrückstellung. 16 % weiterer Gewinnanteil. Vortrag auf 1911
10 500,—
——. —
421 715,15 7735 40
500,— 722 802 80 83 12120 12— 36 — 3 912 —
19 300—
Sv7 8
269 552 ¾ 10 625 44
—..— —
14 534 72 669 963 09
—-———— —
91 872 — 34 240— 30 000— 30 000 — 100 000—- 10 000 — 367 488 — 20 89781
5
nto in Meißen ... „Neuendorf
Mietgelderkonto in Meißen
„Neuendorf
Wechseldiskontkonko in Meißen
v
Spinnerei u. Weberei in Meißen.
*
22 200 — 100 000 — 350 000— 120 000 —
98 300 000 —
413 97975
76358
10 000 — 49 681 10
22 026 —
280 177774
684 49781
180 685 88 Kredit.
ℳ — 14 534 72 973 255 33 168 315 83 3 904 17
2 823 —
1183 3991
und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig geführten, von mir Carl Deißner. 8
Ges
6
1200,—
8
Bant, Depostt
Herren: Kammerherr E
Actienge
gelangt
mit
BE1“
1
enkasse in Meißen,
ankfurt a. M
ugen von Dulong, — Kaufmann Oscar Schmitz, Blasewitz, Keaufmann Martin Uhlmann, Hamburg.
Hamburg,
Bückeburg,
s2528'
wurden
Neutsche Jute-Spinnerei u. Weberei in Meißen. e. tigen ordentlichen Generalversammlung 8. 85 8 56 828 e der ioritätsanleihe vom Jahre ausgelost: E“ 67 88 89 112 127 151 204 212 219 233 236 268 348 353 360 365 386 441 451 464 518 548 578 608 659 669 682 729 781 783 788 793 801 812 864 915 925 987 1068 10972 1073 1105 1134 1227 1229 1243 1246 1249 1373
1390 1423. 3 3e esten sind am 31. Dezember 1911 rück⸗ zahlbar und werden vane valgs⸗ Z aftskasse in Meißen eingelöst. Die 88 Stücke hört mit dem 31. Dezember
1911 auf. 8 1 8
Von früher ausgelosten Stücken ist
Nr. 1351, G
für Ende 1909 rückzahlbar, bisher noch nicht ein⸗ w den.
see. perne April 1911.
Meißen, den 4. gisnn Der Vorstand.
[2856. — Crusauer Kupfer- & Messingfabrik A.⸗G. Ordentliche Generalversammlung
m Donnerstag. d. 27. April 1911, Nachm. 2½ Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg,
Zunmer Nr. 20. Fegeorchenichtz, der Bilanz und 1) Vorl g des Jahresberichts, der Bilanz echee. und Verlustrechnung für 1910. Ent⸗ lastung. 2) Wahl eines SFüthis 8 7. er ien am . 1 2 . 3 Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. Bartels, von Sydow. Remeé und Rathjen, Hamburg, Gr. Bäckerstr. 13/15 I, in Empfang zu nehmen. “ Hamburg, Avpril 1911. “
b] häs Stimmkarten sind gegen . 21., 25. April,
Vermögen.
straße 8 und zelle 1235 k Inventar . Debitoren Avaldebitoren
Wechsel. Kasse.
Lasten.
1““
ordnungsmäßig bescheinigen wir Leipzig, der
Grundstücke, Rädelstraße 2, Reichs⸗ Pestalozzistraße Par⸗
1“ 88
Uebereinstimmung der vorstehenden Pfübeten Büchern der
iermit.
.* 95 000- Effekten, einschl. Zinsen ö
1” Grund⸗ und Hypothekenbank,
Bilanz per
356 229 73 2 000 — 423 779 38 19 810,50 565 904 15 4 167 69
[371 891 45
Plauen, den 8. Februar 1911.
n 23. Februar 1911. „Reviston“ Treu Mentz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 31.
Verwaltungsu Steuern.
Reingewinn i
W1m“ Aufsichtsrat.
Geringswalder Bank. Tittes. Teuchert.
Abschreibungen: a. auf Grundstücke b. auf Inventar
Grundstücksunkosten
Vortrag aus 1909.
nkosten
11“
. ℳ
2 795,76 431,45
Grund⸗ und
m Jahre 19¹0
ℳ 52 359,55 14 204,22
„den 8. Februar 1911. 1““ 8 1“
“
g31. Dezember 1910.
Aktienkapital... Gesetzliche Reserve Spezialreserve 1 Kreditoren.. Avalverpflichtungen
Im voraus gezahlte Zinsen
Im voraus Unerhobene E
ividende
eamtenunterstu ungsfonds nungsj
Gewinn des R Vortrag aus 1909.
2 Miete.
„ 8 5
ahres 1910 ℳ 52 359,55 „ 14 204,22
München,
88
8 8 8
sellschaft Plauen V.
Schulden.
Der Vorstand. Schimek. Bilanz sowie
Hypothekenbank,
Erdmann.
Dezember 1910.
hand⸗Aktien⸗Gesellschaft Leipzig.
des Gewinn⸗ und Verlustkontos mit der Aktiengesellschaft, in Plauen i⸗ V.
auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Sijsenach, den 5
ischen Creditanstalt in Aarau oder bei einem
1 lung
Vortra
Zinsen.. Provisionen
vom Vorjahre Grundstückserträgnisse.
Sechste
eichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 7. April
ö Ftersa ung sa ge.
2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8*
Staatsanzeiger.
1911.
Sffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Re
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften
[2920] Kloster-Biegelei Eisenach⸗Gerstungen Aktiengesellschaft in Eisenach.
Unsere diesjährige Gegeralversammlung findet am Sonnabend, den 29. April 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Bureau des Rechtsanwalts 1 Dr. Heller zu Eisenach, Karlstr. 3, I. Etg.,
att.
1 Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der
Jahresrechnung; Beschlußfassung über die Ver⸗
1 wendung des Reingewinns; Entlastung des
Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl.
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 26. April ds. J. bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktienges., Filiale Eisenach,
oder bei unserer Gesellschaftskasse zu hinterlegen. April 1911. Der Vorstand.
Gust. Stein.
[2853] Sieg⸗Rheinische Hütten⸗ Aktiengesellschaft. 8 Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 1. Mai 1911, Vormitta 11 Uhr, in das Geschäftslokal des A. Schauff. hausen’'schen Bankvereins zu Cöln ein. LTLagesordnung: Beschlußfassung über die Genehmigung des mit der Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktiengesellschaft in Cöln⸗Kalk abzuschließenden Verschmelzungsvertrags, auf Grund dessen die Sieg⸗Rheinische Hütten⸗Aktiengesellschaft in Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte an der Sieg ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation und mit Wirkung vom 1. Juli 1910 ab auf die Fagoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & Cie. Aktiengesellschaft überträgt und die Aktionäre der Sieg⸗Rheinischen Hütten⸗Aktien⸗ gesellschaft (Aktienkapital nom. ℳ 3 000 000,—) sehen je nom. ℳ 10 000,— Aktien dieser Ge⸗ ellschaft mit Dividendenscheinen ab 1. Juli 1910 je nom. ℳ 1000,— neue Stammaktien der agoneisen⸗Walzwerk L. Mannstaedt & ñwCie. kliengesellschaft mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1911 erhalten.
Nach § 20 des Statuts sind diejenigen Aktionäre in der Generalversammlung stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens 5 Tage vorher
bei der Gesellschaft selbst oder
bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein
zu Cöln und Berlin binterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen bedarf es nicht. Die Hinterlegung emes Depotscheins der Reichsbank hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. Friedrich⸗Wilhelmshütte an der Sieg, den 7. April 1911.
Der Vorstand.
[2847] Helvetia Conservenfabrik Groß-Gerau Actien-Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre der Helvetia Conserven⸗ fabrik Groß⸗Gerau Act.⸗Ges. werden hierdurch zu der am Freitag, den 28. April 1911, Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Geschäͤftslokale der Gesell⸗ schaft zu Groß⸗Gerau stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ sttands nebst Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie des
egeriche des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über die Bilanz und die Gewinaver⸗ teilung.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich spätestens am 25. April d. J. über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei der Deutschen Bank Filiale Frauk⸗ rt in Frankfurt a. M. oder bei den Herren A.
916.
Sarasin & Co. in Basel oder bei der Aargau⸗ — een. egt und bis nach der Generalversamm⸗ eläßt.
Die Hinterlegung von Dividendenscheinen und Talons ist nicht erforderlich.
Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist spätestens bis Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungefrist die Bescheinigung hierüber, mit
zummern versehen, bei einer der Anmeldestellen einzurcichen.
Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Das Stimmrecht kann auch durch Bevollmächtigte . werden; die Vollmacht muß schriftlich er⸗
ein. . Der Geschäftsbericht und die Bilanz können vom 3. April d. J. an bei der Gesellschaft eingesehen werden. 2 Groß⸗Gerau, den 5. April 1911. *
2 Helvetia 1“
[2841] Hiermit wird bekannt gemacht, daß Herr Konsul
S. Marx in Charlottenburg aus dem Aufsichtsrat
unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Werdohl, den 5. April 1911.
Stahlwerke Brüninghaus Aktien Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Brüninghaus. Wilhelm Nöh. Gustav Brüninghaus.
[2942] Bekaunntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29. April 1911, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Dorotheen⸗ straße 36, im Sitzungssaal stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1910. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlufkreh. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 5. Werktag vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Pankow, Wollankstr. 32, oder bei der Dresdner Bank zu Berlin, Behrenstr. 35/39, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legen und vor der Generalver sammlung bei der Gesellschaftskasse oder den vorstehend erwähnten Hinterlegungsstellen ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalversammlung bestimmten Aktien eingereicht haben. v““ Pankow, den 7. April 1911.
Vereinigte Isolatorenwerke Aktiengesellschaft.
Dr. Schiff.
1
[2510]
Cöln⸗-Ehrenfeld.
Gasmotorenfabrik Aktien⸗Gesellschaft Cöln⸗Ehrenfeld (vorm. C.
Schmitz)
b Soll. estac⸗ 11“ ohngebäude „Marienstraßen .. Fabrikgebäude ... 8. u Verwaltungsgebäude . . Betriebsmaschinen .. .. bee bee gmnaschinen “ Elektr. Licht⸗ und Telephonanlag Gleisanlage .. .. 8- . h anlage. Z 111“ ͤ11A1A16XX“ ichtungen (Mobilien). ran⸗, Hebewerkzeuge u ä Modelle ... r 8 “ tannlage .... 1“4“ bStung .. . . .... Gas⸗, Wasserleltungs⸗ und Kanalis. ““ Kasse.. Wechsel .. I1““ 1X1X“X“ Sicherheitsleistungen (bale) Waren, Materialien, Halbfabrikate
5
81“
Haben Gesellschaftskapital:
Stammanteile ℳ 500 000,—
Vorzugsanteile. „400 000,—
8 Bilanz per 31. Dezember 1910.
3 153 973 09 3 800— 180 781 20 21 219 36 25 967 58 134 849/51
1 812 740/ 28
ien — Sicherheitswechsel (Avale) .. .. 11666 aufende Schecks..
Reingewinn 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 2 per 31. Dezember 1910.
1—
3 229 58 590 088,10 603 456 64 47 150 — 509 11813
900 000 — 797 925/51 47 150 — 12 000,—- 5 193 27 50 471 50
1 812 740/28
[2489]
Bayerische Spiegel- und Spiegelglas⸗
fabriken Akt.⸗Ges. vorm. W. Bechmann, vorm. Ed. Kupfer & Sühne. Bilanz am 31. Dezember 4*
Aktiva.
ℳ 3 213 009,— 694 373,01 120 000—
12 900—
Grundstücke Gebaäude .. Fabrikeinrichtung E“; wbVEöu““ EEEEE1““ Inventar und Utensilien. Effektenbestand.. Hinterlegte Kautionen... E 11““ Vorausbezahlte Versicherungsprämien 4 760/80 Guthaben bei Banken.. 99 21 193 34 Ped1111“ 32 998 54 Warenvorräte in Fürth, Berlin, Ham⸗ burg, auf Hütten und Werken 516 995 20 Wechselbestand abzüglich Diskont 178 609 03 LL114A“ 2 480/ 45 2 870 891/78
85 000 18 128 10 425/85 5 000— 174 044 53
Passiva. Aktienkapital.. b Reservefonds. EI11“ . ö1öö1¹“]; EE““ Hypotheken, einschließlich angelaufener, noch nicht fälliger ö 1 8 Rückstellungskonto für Beiträge zur Glasberufsgenossenschft . Rückstellungskonto für Beteiligung an der Polierwerksgenoss.. 8 Kreditoren. 1“ Gewinnvortrag aus 1909 ℳ 21 197,84 Reingewimn „ 246 456,91
2 300 000 52 235 25 000 70 000 91 533 9:
6 000
35 000— 23 467 53
262 654 15 2 870 891,78 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1910.
Soll.
Handlungsunkosten Abschreibungen. Saldo 8
ℳ ₰ 219 245/61 51 431/82 267 654 75 538 332 18 — Haben. V Vortrag aus 1909
978 Warenkonto.. 21 19784
517 134 34 h“ 538 332/18 ie in der heutigen Generalversammlung auf S % festgesetzte Dividende gel 2486— 2* ge angt von heute ab mit er Kasse unserer Gesellschaft in Fürth i. B. der Dresdner Bank, Berlin, 8 deren Zweigniederlassungen, dem Bankhause Hugo Thalmessinger & Cie. in Regensburg, .. inigisches in Frankfurt a. M. n Einlieferung des Divi 2 Rasnastänle g ividendenscheins Nr. 6 zur Fürth i. B., den 5. April 1911.
Leuferbersabeir Groß⸗Gerau Aet. s.
Zarges G. Henckell.
„ Soll. An Abschreibungen, Allgemeine L1*“
Reingewinn.. Haben.
per „ Fabrikationsüberschuß. ..
wurde die vorstehende Bil⸗ Verlustrech 1 88 Vorstande Dividende wurde festgesetzt pro Aktie
ro Aktie
für das Jahr 1910 zur
in Cöln und Aachen.
in Cöln wurde wiedergewählt.
Der Vorstand. R. Ritter.
ℳ ₰ 608 274 83 20 471 50
658 746/33
10 774 32 647 972⁰01
In der heutigen ordentlichen Generalversammlung ende nebst Gewinn⸗ und nung einstimmig genehmigt und dem und Aufsichtsrat Entlastung erteilt.
mit 5 % für die Vorzugsaktien = ℳ 50,— und mit 4 % für die Stammaktien = ℳ 40,— und 8 gegen v, des Dividendenscheins nisch⸗Westfälischen — nfihder 9g.
Das turnusmäͤßig aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidende Mitglied Herr Bankdirektor Bruno Philips
Cöln⸗Ehrenfeld, den 5. April 1911.
658 746/33
Die
11
[2491]
8 Bilanzkonto per 31. Dezember 1910.
Debet. An Kontokorrentkonto. „ Kassakonto... † Grundstückkonto
1 Kredit. Per Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. Kontokorrentkonto. . . Delkrederekonto.. . . Reservefondskonto. 11 Spezialreservefondskonto.. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto...
577 616 65
677 616 65
Gewinn⸗ und Verlustkouto per 31. Dezember 1910.
ℳ 12 969 292 664 354
3 70 90 05
200 000 425 000 — 28 782 ˙49 8 96970
4 3 29/79
9 007 27
1 497 40
An Unkostenkonto..
76757858
„ Hypothekenzinsenkonto. Biitatzteammth. .. .
*
Dresden, den 31. Dezember 1910.
8 J. M. Müller. Vorstehende Bilanz, Gewinn⸗ und ist vom Aufsichtsrat geprüft und für worden.
Dresden, den 5. März 1911. Alfred Voigt.
Der Vorstand. o Bechmann. Mor. Kupfer.
„Musenhaus⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Verlustrechnung richtig befunden
1 353, 10
901 50
16 248 —
1 497 40 —
20 000 —
20 000 —-
[2369] de Fries & Cie. Aktien⸗Gesellschaft,
Düsseldorf. Zu der am Dienstag, den 2. Mai 1911, eesnge 4 Uhr, im Geschäft lokale des
A. Schaaffhausen'schen Bankvereins Düsseldorf, in Düsseldorf stattfindenden diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910, des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Aufsichtsrats. —
5 Genehmigung 88 “
ntlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Verwendung 86 Rein⸗ gewinns.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die statutengemäße Hinterlegung derjenigen Aktien bezw. Interimsquittungen, deren Inhaber an der Generalversammlung teilnehmen wollen, hat spü⸗ testens bis zum 27. April 1911 entweder
bei der Gesellschaftskasse,
bei ben Fß Seelheusen schen Banuk⸗
erein in Cöln, Berlin, s Feefn Düsseldorf oder oder bei einem deutschen Notar zu erfolgen.
Düsseldorf, den 7. April 19111.
Der Vorstand.
[2529] Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Weuck Aktiengesellschaft in Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1910.
Aktiva. An Fabrikarealkonto. Fabrirgebäudekonto Naschinenkonto. Inventarkonto.. Fabrikationskonto. Rundholzkonto.. Betriebskonto.. Fuhrwesenkonto Unkostenkonto.. Effektenkonto... Kontokorrentkonto . usgrundstückskonto assakonto. . .
ℳ ₰ 111 531 29 139 774 92 30 523 68
18 141 93 112 985/55 59 310,03
2 149 93 205 40 300,—
5 124 — 414 805 08 1 181 000— 37 470/80
2 113 322 61
Passiva. Per Aktienkapitalkonto t Fabritarealreservekonto eservefondskonto
Beamtenpensionsfondskto. Arbeiterunterstützungs⸗ fondskonto. 8 Kontokorrentkonto.. Hypotheken⸗Habenkonto
598 000— 99 252 02 25 504 99
3 263/17
12 050/72 55 458 90 1 030 692 22
Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt, Leipzig Akzeptekonto ... Rückstellungskontöo . Gewinn⸗ und Verlustkonto
206 273—
54 492 62
8 349777
19 985 20
. 2 113 32261 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Hauptb F Ab k
n Hauptbuchkonto, Abschreibg. Verluste 85 1910 18 1 1 . . Fatgikgebäudekonto Abschreibg.
„ Maschinenkto., Abschreibg. 1910 „ Inventarkto., Abschreibg. 1910 “; „ Gehaltekonto. „ Versicherungskonto.
5 433 11
7071727 10 106 89 1 923,70 5 070 94 11 650,80 6 634 34 1 000— 1045/80 3 14957 19 985 20 62
62
31. Dez.
Tantiemekonto Steuernkonto. . 16111616““ Gewinn⸗ und Verlustkonto.
“ Per Fabrikationskonto..
Leipzig, den 5. April 1911. Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Weuck Aktien⸗Gesellschaft.
G C. Wenck. O. Wenck. 8 Die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 ist auf 2 % festgesetzt und gelangt mit ℳ 20,— fü die Aktie gegen Einreichung der Gewinnanteilscheine vom 6. April 1911 ab an unserer Gesell. schaftskasse zur Auszahlung.
Leipzig, den 5. April 1911. Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstaud. C. Wenck. O. Wenck.
[2530] *
Leipziger Baufabrik vorm. W. F. Wenck Alktien⸗Gesellschaft, Leipzig.
Hiermit machen wir bekannt, daß der N. fsichtsrat
unserer Gesellschaft aus folgenden Mitgliedern besteht:
Herr Justizrat Dr. Röntsch, Vorsitzender,
Herr Rechtsanwalt Dr. Conrad Hagen, stellver⸗
Itretender Vorsitzender,
Herr Kommissionsrat Otto Wenck,
Herr Ernst Krell,
sämtlich in Leipzig.
Leipzig, den 5. April 1911.
Leipziger Baufahrik vorm. W.
Alktien⸗Gesellschaft. 1 Der Vorstand. C. Wenck. O. Wenck.