1911 / 84 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Eisfeld. . 1

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung A ist unter Nr. 21 Firma Heinrich Triebel in Eisfeld heute folgendes eingetragen

worden: ist an den Kaufmann Bern⸗

Das Handelsgeschäft hard .en in Eisfeld abgetreten worden. Derselbe

führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen

t. 8* dem Betriebe des Geschäfts

Der Uebergang der in rjebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Bernhard Triebel in Eisfeld ausgeschlossen. Eisfeld, den 3. April 1911. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I.

EMperfeld. E“ unser Handelsregister 1

beneunr en Schuiewind . Schmidt Elber. feld eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Bernsmüller in Elberfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Max Schwabe die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Otto Fischer ist er⸗ loschen. Max Schwabe zeichnet nunmehr nur in Gemeinschaft mit Wilhelm Bernsmüller oder Ernst Kuaefer und letzterer nur in Gemeinschaft mit Max

Erversew, den 4. April 1911 Liverfeld, den 4. . verferd; Amtsgericht. Abt. 13.

[2884]

[2663] Abteilung K ist bei der unter Firma „Ferdinand Teich⸗ Dem Friedrich

Ellrich.

Im Handelsregister Nr. 17 eingetragenen . müller“ zu Ellrich heute eingetragen: Wietzke in Ellrich B irn erteilt. EFfllrich, den 4. Apri 88ö 8 Kgl. Amtsgericht.

Ellwürden. 182665] In das Handelsregister Abt. A ist heute auf Seite 421 unter Nr. 211 die Firma: Blexer Bank, Johannes Ibbeken in Blexen und als deren Inhaber der Bankier Johannes Ibbeken in Bremerhaven eingetragen worden. Ellwürden, den 31. März 1911. . Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Ellwürden. 8 8 [2664] In das Handelsregister Abt. A Seite 371 Nr. 186 ist heute zu der Firma: Hermann Tietke in Blegen eingetragen⸗ Die Firma ist erloschen. Ellwürden, den 31. März 1911. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen.

Frankfurt, Main. 12175] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 3 Veit Wohlfarth. Der Kaufmann Veit Wohlfarth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Abraham Wohlfarth zu Frankfurt a. M. als Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Abrahbam Wohlfarth ist erloschen. 8 2) Sänger 4& Friedberg. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Gesellschafter Joseph Sänger zu Frank⸗ furt a. M. ubergegangen, welcher es unter unver⸗ änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. 3) Gas⸗Bügel⸗ Ofen⸗Compagnie Henniger & Co. Die Firma ist geändert in „Hugo enniger“. 4

Camille Vollmer. Der zu Frankfurt a. M.

wohnhafte Kaufmann Moritz May ist als persönlich

haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem

Sitz zu Frankfurt a. M. am 30. März 1911 be⸗

gonnen. Die Firma ist geändert in: „C. Vollmer

& Co.“. “X“ b 5) Thurn & Grothaus. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das ö ist auf

den bisherigen Gesellschafter Friedrich Thurn zu

Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter gleicher

Firma als Einzelkaufmann fortführt. 6) Löffler & Söller. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt a. M. wohnhaften Architekten Karl August Löffler übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

7) Ernst Mergenthaler. Die Firma ist er⸗ loschen. Faasr 8) Adolph Klugmann. Unter dieser Firma hat itzingen wohnhafte Witwe Fanny Klugmann, Lindner, zu Frankfurt a. M. eine Zweig⸗ niederlassung ihres unter gleicher Firma zu Kitzingen von ihr als Einzelkaufmann betriebenen Handels⸗ geschäfts errichtet.

8 Die unter dieser Firma zu Frankfurt a. M. seither betriebene Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Sodann ist das Handelsgeschäft auf den zu Kitzingen wohn⸗

haften Kaufmann Arthur Klugmann ubergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

9) Monatt & Mantheim. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz izu Fraukfurt a. M. eine offene I errrichtet worden, welche am

. März 1911 begonnen hat. Gejellschafter sind

die Kaufleute Isidor Monatt in Darmstadt und Max Mantheim in Frankfurt a. M. 1 10) Wilhelm Kauth. Unter dieser Firma betreibt

der zu Frankfurt a. M. wohnhafte abrikant Wil⸗ belm Okto Kauth zu Frankfurt a. M. als Einzel⸗ klaufmann ein Handelsgeschäft. Dieses besteht in einer en. die speziell Schreibzeugetuis und ähnliche enstände verfertigt. 11) Herm. Stern & Comp. Der Ehefrau

Flora Stern, geb. Philippsohn, zu Frankfurt a. M.

ist Einzelprokura erteilt.

12) Tapisseriewarenfabrik Gebrüder Maas

Nachf. Lion, Winnen & Co. Die dem Kauf⸗

mann Carl Storz erteilte Prokura ist erloschen. Frankfurt a. M., 1. April 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

g⸗

Frankfaurt, Oder. [2666] Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 347 ein⸗ getragene Firma Haensch u. Pahl, a. O., ist erloschen. 8 Königl. Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 8 Die in unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ein⸗ getragene Firma S. Aron, Frankfurt a. O. ist erloschen.

TPio in

Freiberg, Sachsen.

Handelsgesellschaft in Strickerei Ufer & Fißmann““ ist heute eingetragen worden: Der Eugen Gesellschaft ist aufgelöst; Kaufmann das Handelsgeschäft gü-e xh

Frerburg, Unstrut.

ist auf den Kaufmann § Freyburg (Unstrut), im geschrieben.

ist unter Nr. 447 Nösiger, Freyburg b

Friedberg, n.wesaen 1““

bei der Aktiengesellschaft „Neue Tageszeitung Druck und Verlag in Friedberg“ eingetragen:

erteilt.

Frankfurt 28 Men 1211u.

[2668] Auf Blatt 1004 des Handelsregisters, die offene Firma in Freiberg betr., Der Kaufmann Louis Fißmann in Freiberg ist ausgeschieden, die der andere Gesellschafter Friedrich Oswald Ufer in Freiberg führt allein fort. Freiberg, am 4. 911. 8 Königliches Amtsgericht. 1 [2669] Die Firma Gustav Rösiger, Freyburg⸗Unstrut inrich Hugo Fachmann, ndelsregister heute um⸗ Die Firma lautet jetzt: Gustav (Unstrut), Inhaber Hugo Fachmann. Freyburg (Unstrut), den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. ekanntmachung. In unserem Hancelsreginer Abt. B wurde heute

Dem Karl Schmidt in Friedberg ist Prokura Friedberg, Hessen, den 3. April 1911. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberg, N.-M. [2670] Das unter der Firma Hermann Pietz, Friede⸗ berg⸗Ostbahnhof bestehende Handels Fschaüft 1, A. A 43 ist auf den Kaufmann Willy Pietz, Friedeberg⸗Ostbahnhof übergegangen, der es unter der früheren Firma weiterführt.

Friedeberg N.⸗M., den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Friedland, Bz. Breslau. [2672] Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 54 eingetragene Firma Ewald Carl, Kgl. Privil. Stadtapotheke in Friedland Bez.

Breslau ist gelöscht worden. b Friedland (Breslau), den 3. April 1911. Königl. Amtsgericht. Gehren, Thür. Sebemnatrnacsne. [2673] In das Handelsregister Abteilung A sst heute bei Nr. 154 eingetragen worden, daß die offene Handels⸗ gesellschft Wümbacher Waldmosaik⸗Thermo⸗ meter⸗ und Glasinstrumenten⸗Industrie Ferdi⸗ nand Enders & Co. in Wümbach aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Ferdinand Enders in Wümbach fortgesetzt. Gehren, den 4. April 1911. 11 Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Geithain. 2674] Auf Blatt 71 des Handelsregisters, die Firma F. J. Wagner in Geithain betr., ist heute ein⸗

getragen worden: Inhaberin Sophie Marie Thecla

Die bisherige Nar verw. Wagner, geb. Oesfeld, ist ausgeschieden, der in Geithain ist

Kaufmann Emil Richard Müller 1 Inhaber; er betreibt das Geschäft anter der seit⸗ herigen Firma fort. B Geithain, den 3. April 1911. 7 8 Königliches Amtsgericht. Gengenbach. Bekanntmachung. [2675] Im Handelsregister Abt. A Bd. I. O.⸗Z. 74, Firma Georg Schmider, Vereinigte eller keramische Fabriken in Zell⸗Harmersbach, wurde eingetragen: Die Prokura des Direktors Gustav Steinbrecht in Zell a. H. ist erloschen. Gengenbach, den 27. März 1911. Gr. Amtsgericht.

Sörlitz. 2676]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ne 1367 die Firma Viktor Kurt Kiotz in Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Viktor Kurt Klotz in Görlitz eingetragen worden. 1 Görlitz, den 3. April 1911. 8* Königliches Amtsgericht. Goslar. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister B der Firma: Brauuschweigische Bank und Kreditanstalt Aktiengesellschaft Goslar heute folgendes eingetragen: An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommerzienrats Hugo du Roi ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Februar 1911 der Kaufmann Otto Gier⸗ lings in Braunschweig zum beigeordneten Mitgliede der Direktion gewählt worden. Goslar, den 31. März 1911.

Königliches Amtsgericht. .

Greifenberg, Pomm. [2678] Bekanntmachung.

Das unter der Firma „Otto Zander”“ (Nr. 13 des Handelsregisters Abteilung 4) in Broitz be⸗ stebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Ulrich zu Broitz übergegangen und wird von dem⸗ elben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 30. März 1911 in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.

Greifenberg i. P., den 30. März 1911.

ʒKobnigliches Amtsgericht.

Grein. Bekanntmachung. [2679] In unser Handelsregister Abt. A ist heute auf Blatt 253 die Firma Richard Popp in Greiz und als deren Inhaber der Musterzeichner Otto Popp daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Musterzeichnerei für Textilindustrie. 1 Greiz, den 5. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. Guben. [2680]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 30 ein⸗ getragenen Firma A. F. Flach⸗Guben ist als jetziger ber der Kaufmann Orto Adolf Emil Richard Flach in Guben eingetragen worden.

Guben, den 4. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht.

Süstrow. 1 3 [2681]

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Werth mit dem EI Güstrow und dem Kaufmann Wilbelm Werth hierjelbst als Inhaber eingetragen. Das Geschäft ist durch Kauf von dem bisherigen Inhaber, Kauf⸗

mann Friedrich Köhler auf Werth übergegangen. Güstrow, den 4. April 1911.

[2677] Nr. 19 ist zu

8 2 8

„Erzgebirgische in Hainichen, ist am inhaberin Amalie Hanisch, in Hainichen den 5. Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. . In das Handelsregister A Nr. 871 ist heute ein⸗

etragen:

Halberstädter Cigarren & Cigarett rens & Herzog zu elsgesellschaft. Gesellschafter:

9

Beh Hand

1) der Zigarren⸗ und

Hainichen. 8 Auf dem Blatte der H . chner Nr. 363 des hiesigen Handelsregisters, 3 m

folgendes eingetragen

Hainichen,

Behrens,

Halberstadt,

Bei der im

offenen Handels Halberstadt ist heute e 1 Wilhelm Warnecke in Halberstadt ist Prokura erteilt.

Halberstadt,

Halberstadt,

Griebsch haber Emil

worden.

Nr. 322). Hamm i. W.

erteilt dem Hamm.

Haynau,

Herford.

Registers)

Hoya. Im hiesigen der Firma:

Kattowitz,

Nr. 1007

beteiligt. Die

begonnen.

unter Nr. 47 eingetragen: unter Nr. Kellinghusen

Rickers beide

Klere.

bestellt. Kleve, den

Frankfurt a. O., 31. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Großherzogliches Amtsgericht.

7. April 1911 das Auss

2) der Kaufmann Max Herzog, beide in Halberstadt. Die Gesellschaft hat am 29. März 1911 begonnen.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halberstadt.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halberstaat. Bei der im Handelsregister A Nr. 275 verzeich⸗ neten Firma Fritz heute eingetragen:

Königliches Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom Th. Otto Weber, both, in Hamm (Register A Nr. 129): Inhaber der Firma ist der Buchdruckereibesitzer in Hamm. Th. Otto Weber, Griebsch. der dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buchdruckereibesitzer

Hamm, Westf.

Handelsregister des Gelöscht am 31. März Nieteufabrik Kaspar

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. Eintragung vom 3. April 1911 Firma: haberin Frau Fanny

Wildt, Fanny geb. Wand, in; Kaufmann Friedrich Jacob Wildt in

Haynau, Schles. 8 1 In unserem Handelsregister A ist „Deutsches Haus“ Haynau, Nr. 82, gelöscht worden. Neu eingetragen „Deutsches Haus“ und als dessen Inhaber der Arndt in Haynau. . den 17. März 1911. 1 Königliches Amtsgericht.

In das Hesseechee Abteilung B ist bei der Firma „Phoenig“ 1 Gesellschaft m. b. H. in Herford (Nr. 26 des heute eingetragen worden, schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. November 1910 aufgelöst händler Wilhelm Münter und Neußell, beide zu Herford, zu Liquidatoren bestellt sind. Herford, den 24. Mär 1 Königliches Homburg v. d. Höhe. Veröffentlichun Taunusbote, Haftung, Homburg v. ist beendet. Die Firma ist erloschen. Homburg v. d. Königliches

Kalksandsteinwerk Hoya, Gesell⸗ schaft mit beschränkter 1ven.

etragen, daß an Stelle des Riebuhr der Brinksie ;er bergen zum Geschäftsführer bestellt ist. Hoya, 4. April 1911.

Königli

Im Handelsregister A ist am 1. April 1911 unter die Walter Simon & Co.“, Kattowitz, eingetragen worden. Gesehschafter ist der Kaufmann W :mo Kattowiß. Ein Kommanditist ist bei der Gesellschaft

Amtsgericht Kattowitz.

Kellinghusen. n 1 Im hiesigen Handelsregister ist

Kellinghusen (Inhaber M. Wiese und Jauchen) etragen: Der Meierist M Wiese ist 2 der Gesellschaft ausgeschieden und 63 die

mit dem Sitz in Kellinghusen und als Inhaber derselben die Kaufleute

Kellinghusen, Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister B Firma „Vereinigte Wiener Butter Fabriken, Gesellschaft Haftung, Cleve“ folgendes eingetragen worden:

Kaufmann Wilhelm Zeyer

Firma Hermann Kürs

cheiden der Mit⸗ Auguste verw. Kürschner, geb. verlautbart worden.

April 1911.

[2685]

abrik

Halberstadt. ffene

Zigarettenfabrikant Carl

1 den 31. März 1911.

68⁴] register A Nr. 375 verzeichneten

esellschaft Albrecht Schrader in eingetragen: Dem Kaufmann

den 31. März 1911. [2683]

Reckleben in Halberstadt ist Die Firma ist erloschen. den 31. März 1911.

Amtsgericht. Abt. 6

[2686]

1911 bei der Firma Meer⸗ Jetziger mil

Die Firma lautet jetzt: Verlagsbuchhandlung, In⸗ Der Uebergang der in

31. März Inhaber Th. Alfred

Emil Griebsch ausgeschlossen

[2687

Amtsgerichts Hamm. 1911 die Firma Hammer Diedrich Geck in Hamm. [2688]

(in Abteilung A Billetfabrik Monopol, In⸗ Wildt. Niederlassungsort: Inhaber: Ehefrau Friedrich Jacob in Hamm. Prokura ist

8' die Firma ohannes Wandrach in ist unter Nr. 131 die Firma Johannes Arndt in Haynau

Hotelbesitzer Johannes ““

Bekanntmachung. [2689]

belplattenwerk Herford, daß die Gesell⸗

ist und der Wein⸗ der Kaufmann Artur

mtsgericht.

aus dem Handelsregister. esellschaft mit beschränkter d. Höhe. Die Liquidation

Höhe, den 27. März 1911. Amisgericht. Abt. 4.. [2691]

Handelsregister B Nr. 6 ist heute zu

zu Hoya ein⸗ iedenen Friedrich

Heinrich Reinecke in Gehl⸗

0.-S. [2885] Kommanditgesellschaft in Firma

mit dem Sitz in Persönlich haftender Walter Simon in

Gesellschaft hat am 1. April 1911

Bekanntmachung. [2692] heute in Abt. A

bei der Firma Margarinefabrik

Markus Jürgen Claus

Firma: Margarinefabrik (Inhaber Jauchen und Rickers)

he Hermann Jauchen und Otto in Kellinghusen.

den 4. April 1911.

[2693] Nr. 19 ist bei der Margarine⸗ und mit beschr änkter

21. März 1911.

Kleve.

3 chieden;

Nr.

ist zum Geschäftsführer Die Prokura des Wilbelm Zeyer ist erloschen.

[2694 hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 Firma „Schmelzmargarine⸗

beschränkter be. Cleve“ heute worden:

Der Geschäftsführer Wilhelm Kaufmann ist aus⸗ an seiner Stelle ist der Kaufmann und rokurist Otto Bernauer in Kleve zum Geschäft ührer bestellt.

Kleve, den 21. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Im bei der

126952 Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter 212 eingetragenen Firma „Jacob Sack, Cleve“ eingetragen worden, daß die Firma er⸗

loschen ist. 8 Kleve, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Klerve.

Koblenz. 5 [2697]

Im hiesigen Handelsregister A wurde heute unter

Nr. 595 die offene Handelsgesellschaft unter der

Jungermann, Klein und Kolwes in oblenz eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Persönlich haftende Gesellschafter sinde 1) Johannes Jungermann,

2) Friedrich Klein,

3) Paul Kolwes,

alle Kaufleute, zu 1 und 2 in Koblenz,

lahnstein wohnend.

Koblenz, den 3. April 1911.

Königliches Amtsger Amtsgericht. 5.

Königshütte, O0.-S. [2698 In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 229 am 31. März 1911 eingetragen worden, daß das unter der Firma veeb * in Königs⸗ hütte bestehende Geschäft auf den kaufmann Paul Vogt in Kattowitz übergegangen ist.

Amtsgericht Königshütte. Kötzschenbroda. 12699] In das Handelsregister ist heute eingetragen

worden: die offene Handelsgesellschaft

a. auf Blatt 56, Franke & Berghold in Radebeul betreffend: Franke ist aus⸗

r Gesellschafter Carl Hermann G

eschieden. Der Baumeister Paulus Göllnitz in örlitz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Edmund

Ernst Seifert ist erloschen; 8 848 offene Handelsgesellschaft

b. auf Blatt 163, n ementwarenfabrik in

Böhme & Franke, varenf, Radebeul betreffend: Der Gesellschafter Carl Der Baumeister

Hermann Franke ist ausgeschieden. . lus Gölnitz in Görlitz ist als persönlich haftender esellschafter in die Gesellschaft eingetreten. bis Beide Firmen werden unverändert fortgeführt. Kötzschenbroda, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

iu 3 in Ober⸗

Lanban. [2700] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Otto Effenberger zu Lauban am 29. März 1911 vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Lauban.

Lauban. b88 [2701] In das ö“ Abteilung B ist bei der unker Nr. F eingetragenen Kommandite der Bres⸗ lauer Diskontobank in Lauban am 30. März 1911 eingetragen worden: 1 Dr. Friedrich Wilbelm Ulrich Graf von Brock⸗ dorff zu Breslau ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. jur. ann Siemsen in Breslau ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands bestellt worden. Königli Amtsgericht Lauban. Leipzig. [2198] Auf Blatt 14 790 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Ad. Munkelt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1911 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des von Gustav Adolph Munkelt unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Gustav Ad. Munkelt in Leipzig⸗Lindenau betriebenen Baumaterialien⸗ und Koblengroßgeschäftes sowie der Betrieb aller damit zusammenbängenden Geschäfte⸗ Das Stammkapital beträgt 248 000 ℳM. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Gustav Max Munkelt und Alfred Richard Munkelt, beide in Leipzig. . 8 Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der Gesellschafter Gustav Adoloh Munkelt, Kauf⸗ mann in Leipzig, bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage das von ihm bisher in Leipzig⸗Lindenau unter der handelsgerichtlich eingetragenen Gustav Ad. Munkelt betriebene Baumaterialien, und Kehlengwofe schabt mit allen Aktiven, wie sie sich aus der für den 31. Dezember 1910 ordnungsgemäß gezogenen Bilanz ergeben, sowie mit der Firma und mit den dem Betriebe des Geschäfts dienenden Grundfrü Leipug⸗Lindenau, Kaiserstraße 18 und 20, Blatt 1930 und Blatt 1019 des Grundbuchs für Leipzig⸗Lindenau, zu den sich aus der Bilanz vom 31. Dezember 1910 ergebenden Werten in die Gesellschaft ein. Gleichzeitig übernimmt die Gesellschaft die sich aus der Bilanz vom 31. Dezember 1910 ergebenden Passiven der Firma Gustav Ad. Munkelt.

Das sich nach Abzug der Passiven er ebende Kapitalguthaben des Gesellschafters Gustav dolph Munkelt beträgt 228 000 und erfüllt desten Stammeir lage. 3

Der Gesellschafter Gustav Max Munkelt bringt in die Gesellschaft die ihm an die Firma Guftah Ad. Munkelt in Leipzig⸗Lindenau laut Bilanz ir⸗ stehende Forderung von 6000 ein und zahlt des Rest seiner Stammeinlage von 4000 in bar.

Leipzig, den 1. April 1911. 3

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Königliches Amtsgericht.

(Mu Warenzeichenbeilage Nr. 28 A. und 28 B)

Leipzig, den 5. April 1911.

Lötzen.

In unser

en Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

itag, den 7. April

Achte Beilage

Berlin, Fre

Der Inhalt dieser Beilag

Das Herbras⸗ andelsregister für das Deu Rei die Königliche Expedition 2v Deu ezogen werden.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

4 8 in die Bekanntmachungen aus d and Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und LEE“ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für chen Reichsaneigers und. Königlich Preußischen

Handelsregister.

Leipzig.

1) auf Blatt 14 791 die Firma: Bach & Bi in Leipzig. Gesellschafter sind der 5 sortierer Emil August h in Oetzsch und der Kürschnermeister Wilhelm August Bias in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 7. März 1911 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauch⸗ v Cö1ö ,2) au att 14 792 die Firma Leipzi 8 Eilboten Adler⸗Eilboten Crhnas Ss n Leipzig. Der Kaufmann Gustav Oskar Anger 1.eset? 83e r 3) auf Blatt 60, betr. die Firma Franz Wagne Leipzig: die Prokura des Auguf Panl Messer⸗ chmidt ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ händler Hermann Friedrich Zinkeisen in Leipzig; 1 82 auf Blatt 8823, betr. die Firma Verein zur Parzellirung der Roßfelder in Leipzig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Bankdirektor Dr. Wilhelm Just und der Bankdirektor Willy Kiedel, beide in Leipzig, sind nicht mehr Geschäfts⸗ Er Sge. 8“ ,5) auf Blatt 9278, betr. die Firma Erust Stege in Leipzig: In das Handelsceschaft ist 4 s. er Kaufmann Friedrich Dachs in Leipzig. Die Ge⸗ llschaft ist am 1. Juli 1910 errichtet worden; 6) auf Blatt 9972, betr. die Firma Bernh. Friedr. Voigt in Leipzig: Die Prokura des Eduard Johann Christian Nahmmacher ist erloschen. Für den Prokuristen Otto Karl Wilhelm Louis Haun llt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗ prokura weg; 7) auf Blatt 10 363, betr. die Firma Bauver⸗ einigung zu Leipzig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Oscar George ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Bruno Groh in Leipzig; B 8) auf Blatt 11 722, betr. die Firma Augu Schwalbe in Leipzig: Die zwischen Emilie müus verw. Schwalbe, geb. Horn, Marie Martha verehel. Sperling, geb. Schwalbe, Friedrich August Georg Schwalbe und den minderjährigen Emil Otto und August Ehrhard Schwalbe bestehende Erbengemein⸗ schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist nunmehr der f Friedrich August Georg in In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kauf⸗ mann Richard Emil Hochberg in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 20. März 1911 errichtet worden; 9) auf Blatt 12 213, betr. die Firma Ferdinand Veter in Leipzig. Wilhelm Ferdinand Peter ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Hüdn -En. Seee in Leipzig ist Inhaber. Die ma laute ig: Ferdi es ßi ünftig: Ferdinand Peter 10) auf Blatt 12 238, betr. die Firma Land⸗ hausgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Oscar George ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschaftsführer ist bestellt der Bau⸗ meister Walter Wangemann in Leipzig; 11) auf Blatt 12 492, betr. die Firma Brüder Nichter in Leipzig: Dr. phil. Ludwig Wilhelm Fritzsche ist als Gesellschafter ausgeschieden; 12) auf Blatt 14 047, betr. die Firma Deutsche Aeberli⸗Makadam⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Paul Boehm ist 16. neeeecses Zum Geschäfts⸗ su ist beste er Bauführer Max Heinri Semmer in Leipzig. I111X Abt. IIB. 1 1 8 [2703] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, be⸗ treffend Norddeutsche Kreditanstalt Depositen⸗ kasse Lötzen, ist heute unter Nr. 4 folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nach dem durchgeführten Beschluß der General⸗ F. b;8 März 1911 ist das Grund⸗ um 5 ägt j BeRügh 44 erhöht und beträgt jetzt „Durch Beschluß der Generalversammlung vom vs Mn 1911 ist § 3 Satz 1 der Satzung hinsicht⸗ 1 Höhe und der Einteilung des Grundkapitals Lötzen, den 30. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

öwenberg, Schles.

1 veen . 8

Handelsregister A sind folg Ein⸗

Eöö g folgende Ein

Am 28. März: Firmenänderungen:

1 Bei Nr. 118. Leo Nellhaus Löwenberg

Schl., jetzt: „Leo Nellhaus, Ankauf und Ver⸗

von Grundstücken und Warenlagern.“

„n Nr. 122. Franz Beier Löwenberg chl., jetzt: „Franz Beier, Landw. Maschinen

u. Geräte.“

² 2ꝙ März: Das Erlöschen der Firma Nr. 9:

Cs Kindermann’g Nachfolger Löwenberg

Schl., letzter Inhaber: Kaufmann Alexander annheim.

Am 1. April bei Nr. 16: Uebergang der unver⸗

Fves Firma „C. J. Hanke“ Löwenberg

4 Sr. auf die Kaufleute Victor und Erich Hanke

8 böwenberg i. Schl. Jetzt offene Handelsgesell⸗ aft. Die Gesellschaft hat am 2. März 1911 be⸗

Königliches Amtsgericht.

[2704]

.“ [2702 das Handelstegister ist heute

8., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Z

9

1 1911.

Das

entral⸗Hand giste 7 gepreis ral⸗Handelsregister für das D

128 ermächtigt. Ihre bisherige Gesamtprokura i rloschen. Löwenberg i. Schl., den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht 8 Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg. firmen, wurde beschränkter Haftung getragen: führer ist widerrufen. Als neuer Geschäftsführe Den 4. April 1911. Gerichtsassessor: Huzel. 8 Magdeburg. 8

den Firmen:

Abteilung A:. Der Kaufmann Curt Lindau

gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Prokura des Curt Lindau ist erloschen.

2) „Müller & Weichsel Nachf.“, Nr. 736 derselben Abteilung: Ulrich Werner ist erloschen.

3) „GHlashütte

Die Prokura des Wilhelm Laue ist erloschen. 4) „Mockrauer & Simons asch

Die Firma ist geändert in: Albert Steinhoff.

Abteilung: Der Kaufmann Otto Koch in Magde⸗ Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 20. März 1911 See Beeschel. 8 18.,Sng, h8,bEt bestehen. 6) teldeutsche Eisen⸗Handelsgesells mit beschränkter Haftung“, unter 18 v Abteilung B: Dem Bruno Brandes zu Magdeburg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Magdeburg, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Merzig. Bekanntmachung. 2706 Bei Nr. 178 Abt. A des Handelsregisters 12 heute Firma M. Simon in Merzig und als d Inhaberin: Ehefrau Moses eon e. Hermann, Handelsfrau in Merzig. Dem Kaufmann Moses Simon in Merzig ist Prokura erteilt. Merzig, den 31. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Meuselwitz. Bekanntmachung. [2206] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 betr. Braunkohlenabbau⸗Verein „zum Fort⸗ schritt“ in Meuselwitz heute eingetragen 2 der Gesellschaftavertvag in wesentlichen unkten geändert und im ganzen a

Beage 68 ganzen neu herausgegeben Von den Abänderungen sind f behn. gen sind folgende hervorzu⸗ 1) Beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmi hand andsmit⸗ glieder kann auch ein einzelnes Vorstandsmitglier allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten, 2) Aus dem Jahresreingewinn erhalten 8 die Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien im voraus vor den Inhabern der Stamm⸗Aktien eine Vorzugsdividende von 8 v. H. und die Inhaber der Stamm⸗Aktien nach Gewährung der Vorzugsdividende von 8 v. H. an die Prioritäts⸗Aktien eine Dividende 4 v. H. FEin etwa weiter noch vorhandener Reingewinn wird auf beide Aktienarten nach Verhä 8 ibres Ne FErne bbe⸗ Bei der Auflösung der Gesellschaft wird das nach voller Befriedigung der Prioritäts Stamm⸗Aktien noch weiter vorbandene Gesellschaftsvermögen auf Prioritäts, und Stamm⸗Aktien nach dem Verhält⸗ -5 Aktienbeträge verteilt.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen gelten als 2 sofern e „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgt sind. K... vee . 4.—383 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist in der Generalv 20. März 1911 beschlossen worden. Meuselwitz, 1. April 1911.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mogilno. Bekanntmachun 2707 88 es Hanselnister Ahreilang A stNan. die unter Nr. 40 eingetragene Firma „S. icki in Mogilno“ gelöscht 23 a Mogilno, den 31. März 1911.

Königl. Amtsgericht. Hücheln, Bz. Halle- 8 708] ZEEI111““ 8 ist bei der unter Nr. 1 getrage ima „Elektrizitätswerk Mücheln 828. Umgegend. Gesellschaft mit beschränkter 8 5 in Mücheln heute eingetragen worden: 82 Gesellschaftsvertrag hat die durch Beschluß der eneralversammlung vom 12. Dezember 1910 fest⸗ sEiehte Fassung erhalten. Der Gegenstand des b ist der Betrieb eines Elektrizitäts⸗ 8 9— der Bezug von Strom im ganzen zum wecke der Lieferung von Strom zu Licht⸗ und

sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗

[2886]

Im Handelsregister, ÄAbteilung für Gesellschafts⸗ heute bei der Firma: Ludwigs⸗ burger Oberleitungsbahnen, Gesellschaft mit in Ludwigsburg ein⸗ 8

Die Bestellung des Ernst Kohler als Geschäfts⸗

wurde bestellt: Karl Frizlen, Ingenieur in Ludwigsburg.

. 12705)] In das Handelsregister ist heute eingetragen bei

1) „Lindau & Winterfeld“, unter Nr. 31 der in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handels⸗ Die

unter Die Prokura des

Westerhüsen A. Grafe Nachflgr.“, unter Nr. 849 derselben Abteilung:

1 Albert Steinhoff“, unter Nr. 2307 derselben Abteilung:

5) „Paul Knape“, unter Nr. 2502 derselben

burg ist in das Geschäft als persönlich haftender

Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintrag⸗ in einem besonderen Blatt unter dem

über Warenzeichen,

(Nr. 84 B.)

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eträgt 1 80 füͤr das Vierteljahr. Einzelne Ni. 1b Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen e 1ö-. Nummern kosten 20 ₰.

durch eigene Anlagen zu verwerten. Die J . ,5 und sonstige Veröffentlichungen ie Pbres. aft erfolgen im Boten für das Geiseltal in Mücheln, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht.

n. Rhein. 1 In das Handelsregister Abteilung zefhger. gister Abteilung A Nr. 283 bei Firma Frau Sophie Me i selbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst Ber,h 8 ete en sellsch ist aufgelöst. Die Firma r. 333 die Firma Hugo Liffmann hierselbs⸗ 1 1 rselbst nen 2 deren Inhaber Kaufmann Hugo Liffmann r. 66 bei Firma Scheffel & Schiel hi selbst: Der Sitz ist na ohen⸗Se K. sz n Nr. 110 bei Firma Josef Kri ierselbst: 8 Fße f ö sef scher hierselbst: Nr. 218 bei Firma A. & W. Gosse, hier⸗ selbst: Die Gesellschaft ist aufgelöst DIre Firma ii rlascen Nr. 334 die Firma August F. Gosse hierselbse 8 se hierselbst und als deren Inhaber August Ferlechis Gosse Kaufmann und Zimmermeister in Cöln⸗Kalk. Mülheim am Rhein, den 5. April 1911. Kgl. Amtsgericht.

2709 il 8

München. [2408] I. Neu eingetragene Firmmen. 1 Kathreiners Malzkaffee⸗Handelsgesellschaft. Sitz München. Kommanditgesellschaft, Beginn: 1. Zuli 1910. Persönlich haftende Gefellschafter: amt Emil Wilhelm, Großhändler in Mün⸗ 2) Emilie Kathreiner, Privatiere in Leipzig, 3) Kommerzienrat Hermann Aust, Fabrik⸗ besitzer in München, 4) Kathreiners Malzkaffee⸗Fa⸗ Priken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Die persönlich haftenden Gesellschafter unter 1, 2 und 4 sind von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. 24 Kommanditisten. Pro⸗ kuristen: Emil Kallhardt, Karl Eisele, Philipp Frse gadt und Richard Sichler, alle in München Gesamtprokura zu je zweien. 2) Max Götz Antiquariat u. Verlag. Sitz München. Inhaber: Buchhändler Max Götz in he Antiquariat und Verlagsgeschäft, Löwen⸗ 3) G. Aschinger & Co. Mün Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. April Lan. Engrosvertrieb einer patentierten Einfädelvorrichtung für Handnähnadeln, Baaderplatz 1. Gesellschafter: Georg Aschinger, Mechaniker, und Wolfgang Svoboda, 5 defungerat 6 8 beide in Müncchen Die after sind nu inschaftlich ver⸗ beengse edca r gemeinschaftlich ver II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. 1) Oberbayerische Zellstoff⸗ & Papier⸗ Fabriken, Aktiengesellschaft. Sitz München. Vorstandsmitglied Max Sanna gelöscht. 2) Oberbayerische Aktiengesellschaft Kohlenbergbau. Sitz München. Adolf Reichenwallner gelöscht. 3) Eisenwerk München Aktiengesellschaft

—;., Sit

für Prokura des

Umgegend sowie alle Geschäfte, welche diesen Zwecken st. direkt oder indirekt zu dienen bestimmt sind, ein⸗

schließlich auch solcher Unternehmungen, die dazu dienen, für Rechnung der Gesellschaft den von ihr erzeugten oder im ganzen abgenommenen Strom

dustriewerke München Nord in München und der Generalkonsul Max Kemmerich in München die für 1 Pl. Nr. 105, 105 ½, 108, 1v ens ö“ Buchhypotheken 0 Baruch Steinlauf. Sitz München. Ge⸗ üänderte Firma: Baruch Steinlauf Münchener Gold⸗ & Silber⸗Scheideanstalt.

89 Bayr. Mirpment⸗ Kunstmarmor⸗ 9 erk Ernst Moritz Fischer. Sitz München. des Josef Genstaller gelöscht.

82 EEö Hubers Ww. 9, Josefa Huber als Inhaberin ge⸗ löscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannsehefrau Anna Lacher in München.

10) Karl Niessen. Sitz München. Prokura des Hermann Kraus gelöscht. Weiterer Gesamt⸗ prokurist⸗ Adolf Schlißleder in Pasing.

2n 11) J. Boßhart. Sitz München. 4. 1 Helheser, aelascht Nunmehriger In⸗ haber der geänderten Firma J. Bof Nachf Karl Mann: Kaufmann Kark Mans hars Machf. 15e und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ 83

12) Francesco Donat. Sitz München. Josef Burglechner als Inhaber gelöscht. Nunmehriger e Hnag Früchtenhändler in München. 5 gen und Verbindlichkei si icht übe rbindlichkeiten sind nicht über⸗ 13) Otto Dümler. Sitz München. Elsa Huber als Inhaberin gelöscht. Nunmebrige In⸗ haberin: Rosa Huber in Muünchen. Forderungen und Verbindli bkeiten sind nicht übernommen. 2014) Walther Zimmermann. Sitz München. Walther Zimmermann als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Walther Zimmermann Nachf. Ernst Paulat: Kunst⸗ händler Ernst Paulat in München. 1 15) P. Zipperer’'s Buchhandlung u. Anti⸗ quariat Max Götz. Sitz München. Marx Götz Kls Sebaben. gelöscht. Nunmehriger Inhaber der geã en Firma P. Zipperer’s Buchhandlun 1

gen und Verbindlichkeiten sind 216) Adolf Gierster. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Leopold Poeller in München. . Vernickelungs Emailliranstalt v. T. Streifinger’'s Nachf. Inhaber: Heinrich Dellmuth. Sitz München. Heinrich Dellmuth als Inhaber geloscht. Nunmehriger Inhaber der geänderten Firma Heinrich Dellmuth: Techniker Hermann Unckel in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

18) P. Schmittinger. Sitz München. Ferdinand Schmittinger als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Gottlieb Kümmerle in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen. 8—

Josef

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Josef Fritsch. Sitz München. 2) Julius Loé. Sitz München. 3) Alice Tzschentke. Sitz Pasing. 4) August Bucher & Co. Sitz München. München, den 4. April 1911. b K. Amtsgericht.

HMünster, Westr. Bekanntmachun 2710 In unser Handelsregister B ist zu der nes 827 9

vormals Kießling —C. Moradelli in Liquida⸗ tion. Sitz München. Die Generalversammlung vom 31. März 1911 hat eine Abänderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des zu den Registerakten eingereichten Protokolls beschlossen 4) Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale München. Die General⸗ versammlung vom 14. März 1911 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 3 000 000 beschlossen.

5) W. Stölzle Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Friedrich

Seitz gelöscht.

6) Immobiliengesellschaft München Mil⸗ bertshafen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. März 1911 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 400 000 auf 600 000 und die entsprechenden Abänderungen des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Auf das erhöhte Kapital legen ein 1) die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Baugeschäft Heilmann und Littmann in München das Grundstück Pl. Nr. 244 %2 Bogenhausen mit dem darauf befindlichen Rohbau zum Annahme⸗ werte von 26 000 ℳ. 2) die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heilmannsche Grundbesitzverwal⸗ tung in München die Grundstücke Pl. Nr. 359 %, 359 ¼2, 360 ½⅛, 360 32, 360 ¼, 360 3 Nymphen⸗ burg zum Annahmewerte von 40 000 und die Grundstücke Pl. Nr. 172 1 1, 172 ½, 172 ½ :, Thal⸗ kirchen zum Annahmewerte von 64 000 ℳ. 3) die Aktiengesellschaft Immobilien⸗ und Baugesellschaft München in München 5 von Pl. Nr. 12 874 ½ München wegzumessende Bauplätze zum Annahme⸗ werte von 144 900 und eine für sie auf dem Grundstücke Pl. Nr. 12 869 ½1¶ München eingetragene Buchhypothek zu 50 000. zu gleich hohem An⸗ nahmewerte. 4) die Aktiengesellschaft Industrie⸗ u. Oekonomiebetrieb Möding in Möding das Grund⸗ stück Pl. Nr. 430 Oberföhring zum Annahmewerte von 15 000 ℳ. 5) die Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie in Darmstadt für ihre Filiale München einen Teilbetrag von 42 000 ihrer auf I. Nr. 232 Freimann eingetragenen Höchst⸗

gonnen. Die Gesellschafter Victor und Erich Hanke

ö1uu.“]

ftzwecken an die Einwohner von Mücheln und

eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftu W. Kappen zu Telgte heute eingetragen b daß der Buchhalter Friedrich Hunekohl zu Telgte als Geschäftsführer an Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführer⸗ Milbelm Kappen bestellt ist und em Kaufmann August Schrä Uesdena ertell ist. 1I111“ ünster i. W., den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Aäüeee; [2711] „In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 108 die Firma „Willy Kilian“ mit dem Sitze 8 Neudamm und als deren Inhaber der Kauß Willy Kilian zu Neudamm eingetragen. Neudamm, den 5. April 1911. . .“ Königliches Amtsgericht. W“ Neusalza-Spremberg. [2712] Auf Blatt 67 und Blatt 138 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firmen Ferdinand Kegler in Neusalza und Reinhold Förster in Beiersdorf verlautbart worden. L11“ Neusalza, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

“““

Neuss. Bekanntmachun 8

Im hiesigen Handelsregister A g1 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Jonas Hoffmann Neußz“ eingetragen worden: 8.8 Kanfleute, waur Ffmone und Isaak Simons, beide zu Neuß, sind in die Gesellschaft als persön⸗ . vrser Felts. eingetreten. „Dem Kaufmann Robert Simo üss ist Prokura erteilt. EE“ Neuß, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. 8 Neuss. Bekanntmachung. 8 2713]1 8 Im hiesigen Handelsregister A 249 ist heute 189 der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Neußter Oelmühle N. Simons Söhne, Neuß“ eingetrogen vorde : 4

e Kaufleute Arthur Hoffmann und Rudolf Hoff⸗ mann sind in die Gesellschaft als persönli Gesellschafter eingetreten. Sehhxaaxct Neuß, den 30. März 1911.

[2714]

etragshypothek zum gleich hohen Annahmewerte. 6) die Gefelischaft mit beschränkter

Königliches Amtsgericht.

8*