1911 / 85 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Verbandstationen sind an das Fernsprechnetz des Werkes an⸗ Wetterbericht vom 8. April 1911, itteiklungen des Könlglichen Asronautischen

geschlossen. Zur Behandlung E an der Unfallstelle 23 Vormittags 9 ¼ Uhr. Observatorkums, 1 8 8 1

EE1116““ 1.“

8 18 ““ tschen Reichs

Ledertaschen mit den erforderlichen Verbandmitteln bereit. Se verständlich fehlen auch die zur Beförderung Verunglückter erforder⸗ lichen Transporteinrichtungen nicht. Die mit der Krankenstatioy ver⸗ Name der einigte Unfallstation in den Höchster Farbwerken enthält Warteraum, Beobachtunge⸗ Ankleideraum, Untersuchungszimmer, Verbandzimmer, Operationsraum, eobach Badezimmer, ein Krankenzimmer mit drei Betten, Röntgenzimmer, station

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 11 Ballonaufstieg vom 7. April 1911, 8—9 Uhr Vormittags: 1“ z m De

Station . 24 .— Seehöhe.. een 500 m 1000 m/ 1500 m/ 1660 m] 2980 m ½ 85 V . 22

Zimmer für Augenuntersuchungen, Sprech⸗ und Schreibzimmer für Temperatur 09) 1,5 50 10,0 6,9 77 (s— 12,3)

d Dritte Beilage die Aerzte. Im letzten Jahre sind der Station noch ein mediko⸗ Rel. Fchtgk. 0%) 53 556 63 46 44 (33) b 1 mechanisches Institut und ein größeres Inhalatorium angegliedert Borkum 766,6 ND Z beiter 5 ziemlich heiter SS.-, RNO Windstille bis ONO 8

3 I

.

Barometerstand

Temperatur in Celstus

anzeiger und Königlich Preußisch

9ꝙ—4 2 8. Berlin, Sonnabend, den S. April worden. In der Handhabung der Rauchbelme sind 128 Leute aus Kes 7687 1OS 2 wolkenl 4. iemlich heiter Geschw. mps. Handel G8 trjba G 51 8 aebi s 2 8 8. 1 3 3 86 5 und ewerbe. 4„* 845 *. zan† . 8 8 82 SZete enunee 8 enic.eg znrer. . e fügabtan Hamburg 766,6 .O 4 wolkig —. meist bewölkt 0 Himmel größtenteils bedeckt, untere Wolkengrenze in 420 m Höhe. (Schluß aus der Zweiten Bei Düffeldorf 8 28 2 b Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ 11“ 83 auch ein Arzt Vormittags mehrere Stunden zu Swinemünde 765671 NDS Swoltig 1 meist bewölkt Zwischen 1300 und 1660 m Temperaturzunahme von 12,2 8 116161646“ 9 EE“ eilage.) 1 b) 2 naxfe S em. Se Pal Se, . maßregeln. treffen ist. Ferner stehen bei E Unglücksfällen neun Mitglieder Meufahrwasser 785 S 3 Nebel 2 semlich heiter bis 6,7 °. wIs en 8 Nbril. 85 dnhchr 1e4873,8 andels- sür Leuctoasbereiteng für . .. 2 Z Seslundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. der CFamitstsfolonne, dig um Leil im Krankenbauss ns r hersche. Ieeeebveeeeeeehn fahr um 372 194 Psd. Sterl. akgen den gleichen Menat des Ber. rtenaseertegr 1579 1 0. 2) etetenhe edenr 88” “] 1 8 sford 5 0,79 11,75; 2) Felttoh : För ohle 1 . D. Apr . bis 11,00, bestmelierte Kohle 12,00 12,50, Kokskohle 11,25 12,00; Pest.

ausgebildet sind, zur Verfügung. Nach der Ansicht der Gewerbe⸗ g 8 jc bres ae

inspektoren e bei der hãufig ve. Se Aachen 7ie4 eel., aam 3 Ziemlich beite T“ April. (W. T. B.) In der v

Heranziehung eines Arztes die erste sachgemäße Hilfeleistung in den Hannover 4 NO woltig meist 5 1 Woche wurden 457 000 F w. 4 Tgas. gu e.-I ergangenen 3) magere Kohlen: Förderkohle 9,50 10,50, efimeli . T , an“ meisten Betrieben noch einer sorgfältigen Durchbildung. Zur Nach⸗ Berlin 764, N Ibedeckt 2 meist bewölkt 07 8 8 1““ aausg SIrS En 1.2eHSeh ber Kohle 12,25 14,00, Anthrazitnußkohle II 21,00 24 505⸗ 4) Kons⸗ die mea 8es . gn 1“ März 8 .38 S. ahmung zu empfehlen ist eine Einrichtung, die einer größeren Dresden 7635 SSS 1 Schnee 1 meist bewölkt —0764 249 000 Dollors Sieblr. 2 205 ollars Gold und Gießereikoks 17,00 19,00, Hochofenkoks 14,50 16,50, Brech. Stadt zurzeit pestfrei A“ Anzahl von Anlagen zugute kommt. Für die gewerblichen Betriebe 870 S 18 o meist bewölkt. 0702 New York, 7. April. (W. T. B.) Der 2 dots 1 und 11 19,00—22,09; 9) Briketts ———. 1. Erze: Aegvpten. Vom 18. bis 24. März w 49 Erk

in dem Fabrikbause „Erdmannshof“ in Berlin ist im Fabrikgebäude Breslau 764,0 O 2 wolfig me . 8 B.) Der Wert der in 1) Rohspat 116,00, 2) Geröfteter Spateisenstein 1685,00, (und 169 ebesn Vom 18. bis 24. März wurden 149 Erkrankungen 8 2 8 mn 1 1 ¹ 9

. thaule 1 b . ¹ si. G 2 der vergangenen Woche eingeführt b gfälle) gemeldet, dabvon 73 (48) in Aff 1— 1 Ig 4 ündia stäts et und it allen* NS w 2 Nachm Niederschl. 1 3 Rumänien. ganger Voche geführten Waren betrug 20 080 000 ui jien, teign 50 0% Eii⸗ 8 G desfälle) gemeldet, davon 73 (48) in Afsuan, je 14 (9 selbst eine ständige Sanitätswache eingerichtet und m Bromberg 765,4 NDO 3 woltig rj Dollars gegen 17 120 000 Dollars in der Votwocen davon für 3) nassauischer Roteisenstein, 50 % Eisen 140,00. C. Roh⸗ in Deirut und Kuß, 14 (7) in Edfu, 11 (8) in Esna,5 (6) .

5 . b ; seine Privatwohnun 24 82 28 8e ollars gegen 2 G rw 36*† iese 2 % Mangan ab Siegen 63 65, Keneh, 3) in S 8, 4 (2 3 in 1 Beche si gems ang ndte staltt der Feft ne Bones cner 8 Frre . 76881 N5. 2 Schnee 2 meist bewölt 83 schan, hat die Zahlungen mit einem Paffivum von etwa 200 000 Fr. Se“ kensBechcges Fraerfaatser as ceha egs e Feznsch wescslich: falut, ie 2 C)iig Dechner und Abnug, 1-0) U berer ang esitzt, also stets zur Stelle sein kann. Fu⸗ bTE1 25 . . ingestellt. 1 ““ rken 59 60, Siegerländer 58—59, 3) Stahleisen: Sieger⸗ I“ 8 - öö Abwesenheit muß während der Arbeitsstunden der Fabriken ein Ver⸗ Karlsruhe, B. 762,6 NO I heiter 2- meist bewölkt —0. 8 9 .“ 1“ lland 59 60, ab Rheinland⸗Westfalen 85- 9,Stah deutsches 8 Iener de. en 158 8 8 . Vom 19. bis 25. Februar wurden i LHr i b⸗Ostindien. Vo 9. bis 25. Fe den in

treter zur Verfügung stehen. Die Kosten der Einrichtung werden München 760,9 NDO 5 Schnee 2 meist bewölkt 761 .“ 8 Berlin, 7. April. Marktpreise nach Ermittlungen des eisen 70,00 5) Thomaseisen ab Luxemburg 52 53, 6) Puddel⸗ dien 27 716 Erkr nd 99 138 F 8 von den Mietern aufgebracht, die für die freie Benutzung der Wache Zugspitze 185 N Uheiter 16 vorwiegend helter 0 8 G 7. 8— 3, 6) Puddel. Indien 27 716 Erkrankungen und 22 138 Todesfälle an der Pest g * 1 1 am 7. April 1911:

ssa die

2) 1 i⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett Keniglichen Polizeipräsidiums. (Höchst 1 b. 8 2) Mochee 2—5 rk . v Wa 4 . i . (Höchste und niedrigste Preise.) Der eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg 48—50, 7) Luxem⸗ zetat. d. s. 50at h 3 Ir aaig In 4

zahlen müssen. Diese ständige Sanitätswache ha tzens Stornowav 775/7 NO. 2 bedeckt .

Tode ie Vereinigten Provinzen Vorteil, daß dem Verletzten sofort nach Eintritt des Unfalles ein

(Wülhelmshav.) 3 8 n mis 3 28 8 es Smeher N. 6 6 ziemlich 219 Ruhrrevier Oberschlesisches Revier 1 Mittelfortet) 19,42 ℳ, 19,38 ℳ. Weizen, geringe Sortef) 19,34 ℳ, Gießereieisen Nr. 1 66,00, 9) do. Nr. III 64,00, 10) do. Hämatit (davon 2350 auf die Division Benares), 3418 auf das Punjab⸗

sachaeiraer Berbund anslegt und ihm von demjenigen Arzte Hilfe V Riei) 8 Sn der Wagen 19,30 ℳ. Roagen, aute Sortef) 14,85 ℳ, 14,84 ℳ. Roggen, 70,00, 11) englisches Gießereiroheisen Nr. III ab Ruhrort 67— 69, gebiet (davon 2081 auf die Division Helbi), 2774 H Ben⸗ 2 ber D 10 nge 8 2 8 2, 1 4+₰ 5n 8 5 8 2 8 22,— 45 9) geleistet wird, der auch die weitere Behandlung übernehmen kann. 7744 SSO bedeckt 6vorwiegend heiter Gestellt 1 14 80 ℳ. Futtergerste, gute Sorte-) 17,60 ℳ, 16,60 ℳ. aus Flußeisen 105 108, do. aus Schweißeisen 130,00 133,00. auf die Stadt Bombay

Mittelsortet) 14,83 ℳ, 14,82 ℳ. Roggen, geringe Sortet) 14,81 ℳ, 12) englisches Hämatit 83 85.— D. Stabeisen: Gewoöhnl. Stabeisen, galen, 1742 auf die Präsidentschaft Bombay (davon 145

8 Rochs 1 1 t gestellt 8 8 Mij 71 2 g. * 2 8 1 928½ zSom und 68 f K chi 1568 Das Anlegen eines Notverbandes im Betriebe und dessen Wechseln V (Wustrow i. M.) Futtergerste, Mittelforte*) 16,50 ℳ, 15,50 ℳ. Futtergerste. E. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 135,00 140,00. die Zentralprovfnten 834 auf Raivulaze 3 1ae auf der Unfallstation oder im Krankenhause fallen also fort, so daß 7719 9 LZbeiter 5 liemlich heiter v““ .“ Feringe Sorie⸗) 1540 ℳ, 1450 ℳ. Hafer, gute Sorte) 18,10 2ℳ, E. Bleche: 1) Grebbleche aus ee h eee. en 89 zavn en, 88 af Reswn tancs, Zhnnanf entra⸗ dem Werleßten die mit derartigen Operationen verbundenen Schmeren V (Königsbg. Fr.) Nach den Ermittlungen des Vereins deutscher Cisen, und 17,50 ℳ. Hafer, Mitteliorte-) 17,740 ℳ, 1690 ℳ. Hafkr, aus Flußeisen 182 134, 3) Feinbleche 140,00145,00. 287 auf Hoderaded, 155 af denSeeaüerehcheft MNaßras, erspart bleiben. 1 O 3 wolkig 4 meist bewölkt 4766 Stablindustrieller betrug, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, b 27 ℳ, 1920,ℳ 1b) 2 gute Sorte Dnap: sb * 8. 1“ Kohlen⸗ und Kaschmir und 3 aef vie 1114““ 8 8 8 V V (Cassel⸗) 2., die Roheisenerzeugung in Deutschland und Luxem burg 1 ˙ unverändert, Eisenmarkt stetig. Nächste Börse für Wert⸗ China. In Mukden wurden vom 4. bis 12. März 165 Ueber die Arbeitsbedingungen der in Berliner Kaffee⸗ 774,9 N Z bedeckt 5 ziemlich heiter V 0773 während des Monats Märn 1911 insgesamt 1 322 114 t gegen 8 Rictirrs ““ Hnneh vet. za⸗ ö vammen. in Dienstag, den 11. April 1911 neue Pestfälle gemeldet, in der Stadt Chang chun vam 1. bis häusern Bediensteten See (ANagdeburg)) 11179 109 t im Februar 1911 und 1 250 184 t im War. 1829 b hallenpreise.) Erbsen, gelbe .eö 8 83 t⸗ 8 9. Märzj 14 und in den zugehörigen Landbeiirken 140. In hat der „Verband deutscher Gastwirtsgehilfen“ in letzter Zeit Er⸗ Sbhielde NOwolkig iemlich heiter —771 Die Erene, veeet sich nl FEE Spveisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. ALisen 60,00 ℳ, 8 8 8 n ins Füudsa en sind vom 20. bis 26. März hebungen angestellt, deren Ergebnisse jetzt im Druck vorliegen. Die ((GrünbergSschl.) ¼½ in 2Segge. 965 Zecoergg) 28 2.vee 30 180 743 997) t 1 20,00 ℳ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 ℳ, 5,00 ℳ. Rindfleisch Magdeburg, 8. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Nach det aenen. 8 sonst nicht festgestellt worden. vr Organ des Jenteakerens für das Wohl Holvbead 772,1 NODO Zbhalb bed. 6 Nachts Niederschl. 0769 825 792 (792 800) t, Stahl und Spiegeleisen 8 1770 * ;7 ¼ kg 2.L.cn 18ee; F Bauchfleisch 1 kg 88 Grad o. S. —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. der üen eueee Eb111“ aem 12. Merz, b hng ht. der arbeitenden Klassen, teilt daraus folgendes mit: (Mülhaus., Els.) mas 8 2 27 1 „, 1 Schweinefleis cg 1,90 ℳ, 1,20 ℳ. 8,30 50. Stimmung: Ruhiger. Brotraffin. I o. F. 20,25 20,3 8 5 AvAE . Hn b 8b die Gesamt⸗ S2-. vüreF⸗ 8 mdülsgewrsn Iele d Air 4 e Swoltenl. 5 bewält C28. 11h 15434208rite iih 8. 8 220 g-egn 8 8 2,9 * 18 So Hemmelfleisch 1 kg I m. 8.2.— Gem. Raffinade m. S. 20 00— 2029. Seden, he degeel in d f elen Jer alh wohgaenr Fehlim,

von denen 153 als gut bürgerlich, 91 als Nachtcafss mit Halbwelt, (Friedrichshaf.) 5 3 519 109 t in dem gleichen Zeitabschnitt des Vor⸗ ¹ bEe111“ Ea“ . ,20 ℳ. Eier em. Melis I mit Sack 19,50 19,75. Stimmung: Still 3. März) Aeeeen“ Spielern und verdächtigen Elegants bezeichnet sind. Beschäftigt b . 8 N¹e⸗ 3 821 908 t gegen t in dem glei 60 Stück 4,40 ℳ, 3,00 ℳ. Karvpfen 1 b Robzucker Transit 1. Produkt frei an Borb Hamburg: April 10,57 vfsg us sant in 28 Orten der, Provinz Fengtien 5636 (1306), wurden in diesen Berliner Lokalen etwa 12 000 Personen, St. Matbieu 5 ONO Zbeiter 2 meist bewölkt] 0765 jahres. di. vea. Aale 1 kg 3,00 ℳ, 1,20 ℳ. Zander 1 Gd., 10,52 ½ Br., B bez., Mai 10,62 Ge keh 10578 8s ““ 31 450 (4827); dazu kommen aber ohne Musiker, Postkartenverkäufer und ⸗verkäuferinnen, Blumen⸗ 18 b (Bamberg) 2* 1 e fti „efeklschaft 8 BeTit lencheate bie⸗; Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,30 ℳ. Barsche 1 . Juni 10,67 ½ Gd., 10.70 Br., —,— bez. August 10 77 ½ Gd., 10,80 Br. ben 8 D 7 Gr 6 n. eete, der südmandschurischen Eisen⸗ nübczer, Scebertzuen, usr. wete Sege ot sert dher Senne28a5 gen h behets H= eean 76 ersact and Berunrumung uns Hücm un beschleh de Berelng E“ —.= ber, Okoter⸗Dezember 9,82 ½ Gd., 9,85 Br. —,— ber. seinen. Grand belviesend sh nüactesglicher Meldungeen wiederum

afes da die n 7 2 1 Kbs. 762 8 4. Uune 1 . 8 ““ ebse ück 28, 4,00 1 b 8 8 3 8 2 1 ez. seinen ulb vwiegend in 2 g Meld gen.

Cafes, daß die Zablkelner weder Lohn noch sonst eine Parig V 765,0 NNO 2 salb bed 8s einer Dividende von 60 auf die Aktie, gleich 20 % der Einzahlung, 1) Ab Bahn. ℳ. 8 Stimmung: Ruhig. In der Stadt Tientsin der Prov. Chili sind zufolge Mit⸗

212

18

Entschädigung empfangen. Die sogenannten Revierkellner, die 5JF Ümüig baen 5766 .-à. en2 1 2A Cöln, 7. April. W. T. B. übz 1““ 1 d eine bestimmte Anzahl von Tischen bedienen und an ihnen Vlissingen 1890 19eS 1 Feae⸗ e. wie im Vorsahre. Aus 8” 12 er 8 xr 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. Mai 62,50. p ( B.) Rüböl loko 64,00, voen 8. Wänss während der letzten 2 Wochen nur 8 Fälle von dach üseen, beiecen wer in emem veice Er Peiesaen, Pcech, ede Zü1 SSM sbener 7es sigans en Wrrägen ennar.ensgeferügt wurden Policen über Heemen, 7. Aprl. 99. . P, (Hrrsenschlußtherbht) Ferdeeesterenecfernen, im ganzen Monat Februar 368; aus den geringe Entlohnung oder wenigstens für die Stunden ihrer Tätigkeit Bodoe 760,1 WSWheiter 17768 stehen der Gesellschaft war. usgefertig ur 8 vatnotieru S Pioepriee ericht.) Fremdenniederlassungen wurden Pestfälle nicht gemeldet. In dem Se 3 I. üss übe 40,4 Mill Mark Kapital und 110 104 Jahresrente. Nach 1 erungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkin 42 ¼, Bezirke südlich von Paotingfu soll Seuche in den erste die Kost. Zahlkellner und Revierkellner müssen aber fast überall Christiansund 765,8 SW edeckt 5772 4 2 t Kapitel Fndi herun E —Amtlicher Marktbericht vom Magervpiehhof in oppeleimer 43 ½. Kaffee. Ruhig. Offinielle 95 eser l blich on Pao ingfu so 8n euche in den ersten Tagen jene Be v 122 69 „Pehrßer g5 Skudesnes 770,0 N 4 balb bed. 0768 Ien Karital 28 36 229 Jahresrente 9 267,4 Millionen Mark Ftgear 1Atfeln —. Rindermarkt am Freitag, den E Baumwolle. Sehr stetig. Upland loko In Lf Eäf ech Vom 3. bis 9. März 110, im ganzen seit Speisen und Getränke herbeiholen und da eschir . rn 5 8 2 Jahres ; 3 - 11. middling 74 ½. In Tschifu erlagen vom 3. März 1 ganzen se räumen, und sie müssen nicht nur diese bezahlen, sondern üeee SJS 2 V 978 28.2 tonS Monf, e 11“ b Auftrieh: 1398 Stück Rindvieh, 271 Stück Kälber. Hamburg, 7. April. (W. T. B.) Petroleum amerik. E““ Vi Pest. Jen gehzcne fin des üür in vielen Lokalen auch dem Wirt noch einen Teil Skagen 768,5 Windst. wolkenl.] 7 einna e bebes 10 EEETEEEEEEö11““ b 1161A6“] 873 Stü⸗ spez. Gewicht 0,800 °loko ruhig, 6,50. e 8 n —Mürs 245 peß 2. äch odesfälle ihrer Trinkgelder abgeben. So wird dort das Trinkgeld von Vestewig 765,0 SSWVbeiter II At alver 1 Ilpag . EEEEEEEböb ugochsen E11ö1“”“ 114 5 Hamburg, 8. April. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) gfelzer mg 9 1 b. . ojedoch 4 nicht alle vor⸗ Angestellten, 8., 8 6 Kopenhagen 767,9 NO 2 wolkenl. 66 l.He. e. von 950 245,86 ergebende Bilanz EEE111ö1“ 11 8 uckermarkt. RNuhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis n Bertler als⸗ Lerere ser8eeneach. nch emnse andn Rälte zu einer regelmäßigen Einnahmequelle des Wirts. Er —,—S 0785 8 F. 8 E“ 8 „Jungvieh. 1“ . % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg 1 vbesfallen wtee heee Se au. bter safstert feinen Anteil an jedem Abend nach Geschäftsschlus. Dieser Stocbolm —7673 beitee . eh, Hden a sdht, aee eeh. ne t e „. Berlauf pes Rarktes: Mitteimäßiges Grsihäft; verbleiöt eiwas 10700 Nal 1985, Jom Anch Aabut 1980, Obeberedhenente Feb aan deeenen daneleg dhe gene 1302 aufe giegmweite Hälcte des ist auch nicht Awa Fe üg bildet jenen Hernösand 764,1 *W wolkenl. 2281 Beee eheseehan 1 mzüglich eaeg den Hividenden⸗ Ueberstand. Preise unverändert. 8 8. Januar⸗März 9,95. Kaffee. Stetig. Good average 5 danach letzthin CEEE J1“ drei bis fünf Prozent des Umsatzes. so ein großer Teil der Trint⸗ aparanda 756,2 W 2 wolkenl. 0764 8— vüN 8 8 7 ie Ver⸗ 1 üg ntos Mai 52 ½¼ Gd., September 50 ½ 9 G. . 8 1 8 peer, die der Gost dem Kelner für euimerdame Zetlenung lvendet Reüßh D Sbeite ss emeneseass suenehm en ee wone ibc af whe vn ET“ NFc 49 Gd. 111nIn“ Pest und Cholera ließt in die Taschen dieser Wirte, die wohl Arbeitgeber, aber ni 3 4 1 „82 ** are“ 3 Ies . 8 8 da 7. Apvri g 888 vE Angestellten sind, deren wirtschaftliche Lage, abgesehen Karlstad 768,0 ND —2 wolkenl. (20768 Lit. A und 75 auf jede Aktie Lit. B entfallen. 2.4—8 Jahre alt: Budapest, 7. April. (W. T. B.) Raps für 8— aüktij 8. Pegkutg E1u.““ Cholera.

2

AA

n.e. 8 eas e ünkia 5 dec In der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung der * 480 580 s. 3 b Rire sie neneinge dchten alht nengen Arweselten Fenn Percker 1s e cet V 928 Westfädlschen Hrabtinduftrie sprach sich laut Meldung des 8 I. Qualität, gute scwere . 400 470 Ap . n. 93% Fiäemohwhfer 800 „W. T. B.“ aus Hamm eine Anzahl Aktionäre über die Anträge 6 II. Qualität, gute mittelschwere... 300 390 in st 9 sh. 7 ¼ d. Wert, ruhig. avazucker 96 % prompt . 5761 auf Verschmelzung mit der Firma EW 8* daß Hee E1“¹“ 230 290 bon de emhrell fest (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ v Fasien. In Jambo 5 SErehes wird, 0762 i do ür die kleinen Aktionäre 5 1 ühe: 2n, 7. T. B. Standard⸗ om 1. bis 13. Januar 26 und vom 14. Januar bis 13. Februar Abmachungen mit der Firma Krupp doch 8 I. Qualität, gute schvwerer... 320 420 Kupfer träge, 54 126. 3 Monat 5412½16. 11 Personen an der Cholera gestorben. 1 .e

763 ungünstig seien. Der Vorsitzende wies dies zurück mit der Be⸗ ität, gute sa⸗ w 2 er i de 8 222 gelnduns daß durch den Vertkag den kleinen Aktionären doch immer⸗ II. Qualität, mittelschwere 220 310 Liverpooh, 7. April. (W. T. B.) Baumwolle Niederländisch⸗Indien. In Soerabaya und Umgegend

toSElbelErEle

Aber diese Unternehmer zahlen nicht nur ihren Angestellten keinen Petersburs8 764,5 Windst. bedeckt Lohn und teilen mit ibnen nicht nur die Trinkgelder, sondern sie be⸗ Riga —7661 Windst. dedeckt lasten sie auch noch mit der Bezahlung des im Betriebe zerbrochenen Geschirrs und mit der Entlohnung der Putz⸗ und Waschfrauen. Häufig Wüna 764,2 S 1 bedeckt soll der Wirt die Berechnung dieser Kosten derart aufstellen, daß er Pinsk 764,2 W 1 bedeckt auch hier noch einen besonderen Gewinn davonträgt. 1 Warschau vau- „Ein derartiges Verhalten und die Spekulation der Wirte auf Fier 7625 Wmdst bededt die Trinkgelder ihrer Kellner“, bemerkt dazu die „Sozialkorrespondenz“, 2 . „wird auch nicht durch die schwindelnd hohen Mieten entschuldigt. Wien 761,2 N 2 bedeckt Man soll Verträge nicht eingehen, wenn man befürchten muß, daß sie Prag 763,7 O 2sbedeckt in geschäftlich einwandfreier Weise unmöglich zu erfüllen Rom 752,2 S 2 Regen sind. Wie jeder andere Unternehmer, so sollte auch der Wirt die h secheci Löhne seiner Angestellten stets bei dem Kauf oder der pachtweisen Florenz IIR11141“ Uebernahme eines Lokals in die Betriebskosten miteinkalkulieren. Da Cagliari 7554 WSW ö bedeckt 1 EE nicht zu rechnen braucht, man Thorshavn 773,72 WNW3 Dunst erhöhte Kauf⸗, Pacht⸗ un ietpreise für Restaurationen, Cafés und Sopbisf 5 bed ehnliche Lokale zahlen... Die bheute für viele Grosstadtlokale W] Fi. —-2 ehes gezahlten Preise sind geradezu erstaunlich. Nach den Erhebungen I1“ 92 in Berlin zahlten die meisten der dortigen Cafés aller. Clermont 763,3 NW L4 halb ber. dings „nur⸗ 10 000 bis 15 000 ℳ%ℳ TJahresmiete, 57 Biarritz 764,7 WNW 4 wolkig waren jedoch über dieser Grenze, und manche erreichten Mizza 753,5 Windst. wolkenl. 50 000 ℳ, 13 gingen bis 100 000 ℳ, 4 bis 150 000 ℳ, und 2 mußten Krakm 7639 S 3 bedect 200 000 zabhlen. Um diese Beträge allein für Miete heraus⸗ 24 bede zuwirtschaften, müssen natürlich alle Erwerbskünste spielen; der Kellner Lemberg 763,7 ND 2 bedeckt wind mit seinen Trinkgeldern berangezogen, Wasch⸗ und andere Ge. Hermanstadt 760,3 NW IJ bedeckt legenheiten, der Postkarten⸗ und der Blumenverkau den zu teuren Triest 7525 SnS bedeckt Preisen an Unterpächter abgegeben. 8 .“ Brindsß 758 2 1 Regen tt. Perpignan 760,9 NE 6 wolkenl. b 11““ 758,1 S8 bedeckt Getreidemarkt in Antwerpen. 1 Helsingfors [765,7 N 1 Nebel

Der E“ 9. ArE en unterm Kuopio 764,6 N I wolkenl. 3. d. M.: Im Laufe des Monats März 1911 war die Stimmung . S des Antwerpener Getreidemarkts im allgemeinen flau. Müller, die Zenh 2893 9S—2 Ses teilweise starke Vorräte haben sollen, kauften mit großer Vorsicht. Schnee Gegen Mitte des Monats trat etwas bessere Nachfrage hervor, aber Lugano 754,2 N. 1 wolkenl. 8 EE111““— V 827 S 2 Scanc⸗ eee ee 2. 1s heifer 8 8 128 2h. hese nnce⸗ . Ee onsofn ül Silber emt 89 18, ver 2 Monate 24 ⅜,Ä 570 720 t gegen 568 990 t in der Vorwoche. krankungen, u. a. 1 in der Stadt Krakau. 8 Ir. ftr 100 kg. Sowebl ron Frankreich wie von Deutschlend ift, Duntohnes 703 —— V 1a aktiv) 1218,2 (1207,4), Kapitalien der Vank (Fr. 3— ) 550 Paxis, 7. April. (E. X. 2 900 e er. g „Paris, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Genickstarre. vrimmende Ware zum Wiedergekauf engehoten. Rosgen und Mais Moslar EereeEAg (55,0), Einlagen und 0.ꝙ2. Rechnungen (Nr. 5, 6, 75, o, d. e, 8) Reute 96,127. —. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. ruhige 88 % neue Kondition 32 ¼ Weiter Zucker ruhig, Preußen. In der Woche vom 19. bis 25. sind 7 Er⸗ waren ebenfalls sehr still, nur Gerste bebauptet sich ur. Rerkjabvi 7662 SW 6 wolkig 4 530,8 (537,5), Laufende Rechnungen der Departements der Reichsz Mabdrid, 7. April. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108,50 .3 ur 198 kg April 35 ¼, Mai 35 ½, Mai⸗August 35 krankungen (und 5 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden ärz, wie folgt, (5Ubr Abends) rentei (2 125,1 (425,1), Verschiedene Konten (Nr. 2, 9, 10, 11) issabon, 7 Aptil. (W. T. B.) Goldagio 10. ;50. Ean, Fraet m Regiern ngsbezirken lund Kreisen: Landespolizeibezirk Berlin 225 8 Portland Bil 7688,8 ND .bedeck. 3. bees 35,2 (35,3), Saldo der esn der Bank mit ihren Filialen (Nr. 2 New York, 7. April (W. T. B.) (Schluß.) Die Geschäfts⸗ ordinary 47. B. 6 8 1142*9* B.) Java⸗Kaffee good 1. (1) (Berlin 1, Schöneberg (1)), „Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 275 000 dz, Rägenwalder⸗ 3 Aktiva und 12 Passiva) 27,6 (37,3), Saldo der Konten mit den h ttiigkeit an der Fondsbörse schrüͤmpfte heute weiter zusammen. Friber ancaz 2 148. . [Hagen Stadt]!, Koblenz 1 [Neuwied], Danzig 1 (1) [Pr.⸗Star⸗. 1“ Eeene 765,9 ONO Z heiter 3 ziemlich heiter Reichsrenteien (Nr. 27 Aktiva und Nr. 13 Passiva) (—), u.. Die Tendenz war anfangs behauptet, da die Haussepools einige Raffiniertes 68 loko 79 5(2. T. B.) Petroleum. ardz Düsseldorf, 1 (2) [Barmen 1 (1)) Buisburg ()., 289 090 = ees ie Fbcben⸗ 7 n sammen 2291,9 (2297,6). 8 1 Spezialwerte in die Höhe setten, doch kam dadurch keine lebhaftere do. Mai ee Beiß 8 3 128 . do. April 19 Br., nig sberg 1 (1),[Rastenburgl, Potsdam 1 [Potsdaml]. 11“ 8 Horta Fess S 7wommg 132 vnas b 8 F 8 589 a we aena S. das Eeschäf stagnierte fast vollkommen und bestand Schmalz April 1027. o. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. e 2g 12. bis 18. März 2 Erkrankungen in elner 2 845 ; er Orientbahn vom 26. März Apri 54 ““ nur aus gelegentlichen Glattstellungen der Tagesspekulation. War die 8 72 Apri vemetnes, .. Verdingungen. ““ CGCoruna 766,7 S 1 wolkenl. 3 hös 8* 2* K.na 1. 2 111 2 214 F. FeEhe Fäungtendent Vormittogs inmerbin dnt behauptet, so mächte loko EE11u1 M. 022 du. I Spopinale Kinderlähmung. Die naäl are. vrlarht erene. 18. Ein Hochdruckgebiet über 775 mm nordwestlich von Schottland r.). Die Einnahmen der Anatol en n ich im späteren Verlaufe unter Abgaben der Baissepartei eine do. in New Hrleans loko Jrer,1. e de. r. ber 13,08, W11ö6“ ehas⸗ 11“ 2.8g 83 behe. SeeetKan breitet sich bis Westrußland aus; eine ostwärts ziehende Depression 8& vom 19. bis 25. F 7 An.. 5 84 84 .“ allgemeine Abschwächung bemerkbar, da man befürchtete, daß die für 8,90, do. Stanbard vena,nidde 14 vaerhtrbleum Mefin 82 9. Cale—) zanene tet 8 dce, vac. e e Nir Uin Fe während der Diensistunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) liegt über Nordeuropa; eine andere Depression über dem Mittelmeer seit 1. Januar 1911: 227 Fr. 24 Mo⸗ . f Uentag erwarteten Enischeidungen in den Trustfragen ungünstig aus⸗ 7,40, do. Eredit Balances at Oil Cily 1,30, S ’1 adelphta Kreifenz Arnsberg 1 [Hagen Stadt], Düfs 1. d. Pkn hun äbrend ienstf 0 g 1 hat sich vertieft und nordwärts über Deutschland ausgedehnt. In nahmen der Macedonischen Eisenbahn (Salonik Monastir) 2* fallen könnten. Die Kupferstatistik, die besser ist als man erwartete, steam 8,25, do. Rohe u Brotbers 8,55, Schmalt Western 2. W S. Hat adt], seldorf 1 Mülheim Belgien. Deutschland ist das Wetter bei schwachen Nordost winden milder, betrugen vom 19. bis 25. März 1911 ramn ee blieh ohne Einfluß, sodaß die Börse, obgleich sich kein starker Abgabe⸗ uscovados 3,36, Getreidefracht nach 29peol se Kößer 11““ 20. April 1911, 11 Uhr. Maison communale in Ixelles vielfach beiter und trocken; im Binnenlande herrscht noch teilweise 69 194 Fr. (mehr 22 938 Fr.), seit 1. Januar 1911: 648 596 Fr. 9b zeigte, in schwacher Haltung Eloh. Aktienumsatz 130 000 Stück. Nr. 7 loko 12, do. für Mai 9,80, do 85 8 s Fü⸗⸗ Rio 1 Verschiedene Krankbelten. üässel: Lieferung bewehrter Kabel nebst Zubehör für Nieder⸗ leichter Frost. Deutsche Seewart (mehr 5102 Fr.). vendehs für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stund. Durchschn.⸗Zins. Standard loko 11,70 11,85, Zinn 42 37 ½ -42,75 9,82, Kupfer X ocken: St. Petersburg 4, Warschau 5, Kalkutta (26. Februar spannung. Sicherheitsleistung 10 % des Zuschlags. Bedingungen 4 1an,ℳ,5218 asfe Er ch Smlehn bb“ W New Pork, 7. April. (W. L. 8) Baumwoll g Peeghe- eeden enchg doneen eneeahäager 2— on der Stadtverwaltung erhältlich. 8 1 (Schluß in der Dritten Beilage.) 24 898 Ri⸗⸗ „Cable Transfers 4,8660. ochenbericht. Zufuhren in allen Unio shäfe 38 000,¹ . g 32, Warschau (Krankenhäuser) 2 Erkrankungen; 1 io de Janeiro, 7. April. (W. T. B.) Wechse a b 8 nzhäfen 38 000, Ausfuhr Varizellen: Budapest 39, New York 208. St. *9 ( ) chsel auf nach Großbritannien 9000, Ausfuhr nach dem Kontinent 37 000, burg 24, Wien 93 Geakentgen; 9 e 8 I

1 London 16 ⁄16. Vorrat 5 6 2 1“ Odessa, St. Petersburg je 2 Todesfälle; Odessa 6, St. Peters⸗

5765 bin eine achtprozentige für ihr u werde. Die c. tragende Färsen 260 460 e sahlen davon für Spekulation und Export Ballen. wurde in der Zeit vom 29. Januar bis 4. Februar 1 Cholerafall 1G sti e unkten angenommen 15 2 11 1 Abstimmung ergab, daß der Vertrag in allen Pun g April 7,56, April⸗Mat 7,55, Mai⸗Juni 7,55, Juni⸗Juli 7,50, Hawaische Inseln. Auf Hawaii sind seit dem Ausbruch

0 762 wurde. 1 à Zentner Lebendgewicht Juli⸗A . 7 1p 8 ßʒ ölnis ũ f ungs⸗ ; 92 88 „August 7,45, August⸗September 7,21, September⸗Oktob der Cholera bis zum 10. März 26 Erkrank 21 Todesfä 0765 Der Aufsichtsrat der Kölnischen Rückversicherung I. Qualität II. Qualität III. Qualität Oktober⸗November 6.76, November⸗ Ochember 6,72 29 gemeldet worden. v Nesss e“]

. Töln, loß, d 5. Mai cr. stattfindenden Gelbes 2 vi 5 Schein⸗ Äö 16, 16756 Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am c hes Frankenvieh, Schein Januar 6,71. Offizielle Notierungen. American good Gelbfieber.

Generalversammlung für 1910 die Verteilung einer Dividende von I ͤw . 47 48 45 46 43 44 . 8 Hern8 1 3 ordin. 7,37, do. low middling 7,63, do. middling 7,83, do. good Es erkrankten (starben) in Para vom 29. Januar bis 11. Fe⸗

135 für die Aktie vorzuschlagen. 3 ““ 8 . middling 8,01, d F6. 788

Der Aufsichtsrat der „Minerva“ Retrocessions⸗ und b Jungvieh zur Mast: ling 8,01, do. fully good middling 8,09, do. middling fair 8,33, bruar 19 (8) Personen), in Manao 22. 8 8 . ögberfscherlats „Gesellschaft, Cöln, beschloß, der am à Zentner Lebendgewicht ernam fair 8,18, do. good fair 8,53, Ceara fair 8,18, do. good bruar (27). 2 Perlanec 4 e Januar bie 4. Fe sta 6

2 8 98 8 Sualits s15 ir 8,53, Egyptian brown fair 8 ½, do. d 1

5. Mai cr. stattfindenden Generalversammlung für 1910 die Ver⸗ B. ½ 3 3 I. Qualität II. Qualität 88 8,dg. bdo. g0bd fatr J—,

teilung einer Dividende von 90 für die Aktie vorzuschlagen. 8 Bullen, Stiere und Färsen. . 34 38 30 33 % do. brown fully good fair 9,2⁄16, do. brown good 10 ⅝, Peru rough Deutsches Reich. In der Woch Nach einer durch „W. T. B.“ übermittelten Meldung 1 Lood fatr 10,90, do, rough good 11,25, do. rough fine 12,0, wurden 11. Erkrankungen sdarunter lchegrenr Rußl

der Kaisacch uffischen Ffnent. und Handelsagentur ergah der 1 88 8 8 rough fair 9,25, do. moder, roug good fair 10,25, angezeigt, davon je 1 in Treplin (Kreis Leb v2

drr, Friserlich fafstschena, Efffschen Skaarsbauk vom 8. April 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten o. moder. rough good 10,50, do. smooth fair 8,22, do. smooth good BLuckau, Reg.⸗Bez. Frankfurt, plin (Kreis Lebus), in Golßen (Kreis

28 SFefolgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen . Hamburg, 1. April. (W. T. B.) (Schluß.) C feir 8,37, M. G. Broach good 7½, do. Ame 7 %t, Bhownußgar RRenethen Lorenh n e, in. Stolllar emeih (Kriis Tampwig,

den alesher Hofiting des setancten Bleamsforularz den as., Berden bat Fseresnen hho . 2287 8, Ccen s eenedns eensen snfg 922s deenfri zc. Seurg e 1 g0h 8, Gögreenrobe lemndieat alsergaatt, Nes. ⸗Ser. afedine

zw. d. der Vorwoche), alles in Millionen Kilogramm 72,75 Br., 72,25 Gd. 28 1 8 6 2 gbod 71116, do. Nr. 1 fine 71 6, M. G. Scinde fully in 2 ü vog (Kreis Süderdithu T eee

WE egen 8 axrsaereclaFe Ehnsin, 8 Phiit Ponhtvs 10 Uhr.vo gie. (. . 9) Krheceiv r 1,6 Serbal fülg good g, de. sie Gi, Marras reis Eiormare heg. engchsegrihanirsacogdbnusen 1ähe

Nr. 1b und 2) 1247,8 (1249,6), Go er Bank im Auslande Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 92,95, Einh. 40 dent 5 SShz8. S 1- Marienburg, Reg.⸗Bez. Hildesheim), in Klockow (M. F.v.

Fe. 31n9 ) 2094, 2192). Sübgr, umnd Sceldemänze vig. l Feuer Zutt r, nls 295, Seserr. Rente i . bdete Saaflaa nch th:, Vüa lnrae Seenen 1020 e- eter, vonrante Malchin) in Rotbeck (Ned.⸗Bez. Rostoc Feakenkura Söhreneh

und d) 73,5 (74,4), Diskont⸗ und Spezialrechnungen (Nr. 5) 258’4 92,95, Ungar. 4 % Goldrente 111,35, Un 4 % Rente i Qualität 11 zater courante Qualität 10 ¼, 30 Water hessere und in B 1

[254,8) Spezialrechnungen, sichergestellt durch Wechsel und Wert. 91,50, Türkische Lose er medio 253,50 8S 6 denr Kr-e. Oalttet, 113, 19r Mule couranke Sualttät 11 8, 40 Mule —, Für, die igli ;

papiere (Nr. 6 und 7) 12 4(1471), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8—18) —e, Oesterr. Staats ahnaktien (Fram.) pr. runt Fhecrrten, ne. dn vden an 128; 2 9— mEnea 0 , 22r Peres dees 198. puchzwken⸗ Kreie wücheg d8 Ben n, 2. rbtan tcgcgen 8

198,6 (200,8), Protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, siche⸗. esellichaft (Lomb.) Akt. vr. ult. 11320, Wiener Bantvereinakten 80r Cops för Nehawsen 214. 1092 Gare eüehen 82- Hongkong. Vom 29. Januar bis⸗ 211 8, 8), 1 gesellse 8 . 2 e ps für Nähzwirn 24, 100r Cops für Nähzwi 5 gkong. Vom 29. Januar bis 18. Februar 12 Erkrankungen,

gestellt durch unbewegliches Eigentum (Nr. 19 und 20) 4,1 (4,2), Wert⸗ 547,75, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 656,25, Ungar. allg. 120r Cops für Nähzwirn 37, 40 ür Nähzwirn 32, (davon 10 in Viktoria) mit 4 Todesfällen

bapiere (Nr. 21 u. 2) 114,2 (111,2), Wertpavpiere auf Kommission er⸗ Kretithankaktien 826,00, Defterr. Länderbankaktten 527,50, Umnionbank- d58 Doukte aüree. eeien 110. Pednees Shürente Sualität 13,

52 (ö,he Unkosten der Bank und vers ledene Konten (Nr. 25) 23,3 scaftsaktien 834,0), Prager Fsserindoferrs⸗I 9702 b0evnien. sietig Waiskiew⸗ 729 April. I. Se. B.) (Schluß.) Roheisen hanrhs sach bercteneese ( 8n bicgh nhri

02 (0 e Mokesen Rechnung der Bank mit ihren pillalen Nr. 16 aktien —. 1 . legfong warrants 46 9. (Kreis Westhavelland, Reg.⸗Bez. Potsdam) festgestellt.

Aktiva und Nr. 12 Passiwa) (—), Saldo der Konten mit den London, 7. April. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Ena⸗ Middlesbenng Fe Ihrilf, . K Ehrn h. enfat⸗ 5 Oesterreich. Vom 19. bis 25. März in Galizien 80 Er⸗

Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. festgestellt.

tolAolergaASbgbse

vom 26. März bis 1. April

8* JI1“

V 1- 1- = EeEbbeelüSelele ——22g,

90