Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. November 1892 ausgegebenen 4 %igen Anleihescheine der Stadt Frankfurt a. O. sind am 13. März d. Js. nach⸗ stehende Stücke zur baren Rückzahlung am 1. Ok⸗ tober d. Js. durch das Los bestimmt worden: Buchstabe A über 5000 ℳ die Nummern 2
2 ½228 und
uchstabe B über 2000 ℳ die Nummer 154. Buchstabe C üͤber 1000 ℳ die Nummern 337
70 416 421 458. 2
Buchstabe D über 500 ℳ die Nummern 610 711 712 713 811 834 892 950 972. 8
Buchstabe E über 200 ℳ die Nummern 987 1046 1056 1128 und 1150.. 8
Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerte vom 1. Oktober d. Js. ab gegen Rückgabe des Anleihescheins und der Zins⸗ scheine bei unserer Kämmereikasse, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. “
Von den hereits frühber ausgelosten Anleihescheinen ist Buchstabe C Nr. 307 über 1000 ℳ noch nicht zur Einlösung präsentiert. K
Der Inhaber dieser Nummer wird aufgefordert, die Einlösung bei unserer Kämmereikasse zu be⸗ wirken.
Frankfurt a. O., den 20. März 1911.
Der Magistrat.
Bekanntmachung.
[3284] Grund des landes⸗
Bei der Auslosung der auf s8 herrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1883 aus⸗ gegebenen vierprozentigen, und mit Allerhöchster Ge⸗ nehmigung vom 10. Mai 1897 in ihrem Zinsfuße auf dreieinhalb Prozent ermäßigten Anleihe⸗ scheine II. Ausgabe der Stadt Münster i. W. sind folgende Nummern gezogen: 1
Buchstabe A über je 500 ℳ die Nummern 2 11 14 75 113 152 179 185 195 234 247 322 331 351 371 377 410 418 420 434 449.
Buchstabe B über je 1000 ℳ die Nummern 32 101 118 131 171 180 190 257 309 332 336 338 347 350 365 382 401 425 433 446 478.
Buchstabe C über 5000 ℳ die Nummern 12 38. 1
Die Rückzahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ scheine beurkundeten Darlehne erfolgt vom 1. Ok⸗ tober 1911 ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster i. W. gegen Aushändigung der Anleihescheine, der Erneuerungsscheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. 1p
Vom 1. Oktober 1911 ab findet eine Verzinsung nicht statt. Aus früheren Verlosungen sind noch
ückständig: 3 “ 8 Oktober 1910 Buchstabe A über 500 ℳ
seit dem 1. 31. März 1911.
Nr. 31 203. Münster i. W., d 1 Der Magistrat.
[3351]
— — 8 2„ 1
Stahlwerk Julienhütte
Sesellschaft mit beschränkter Hastung. In der am 3. April 1911 stattgehabten notariellen
Verlosung unserer 5 % Teilschuldverschreibun⸗
en wurden folgende Nummern gezogen:
Peulschuldverschreibun en vom Jahre 1905.
Stücke à 1000 ℳ Nr. 31 — 35 121 — 125 146 bis 150 191 — 195 421 — 425 431 — 435 481 — 485 501 — 505 836 — 840 1051 — 1055. 4
Stücke à 5000 ℳ Nr. 1203 1205 1237 1260 1265 1278 1286 1316. g. Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1907.
Stöcke à 1000 ℳ Nr. 10 55 118 156 160 192
235 250 254 295 368 377 385 425 431 454 565
567 586 589 599 663 697 722 733 735 769 776
788 842 847 850 897 944 994 999 1003 1036 1045
1111 1112 1135 1153 1165 1170 1185 1191 1196
1212 1241 1249 1300 1330 1362 1365 1371 1393
1410 1412 1428 1479 1492 1546 1560 1574 1595
1652 1655 1663 1672 1711 1720 1723 1750 1773
1783 1794 1854 1858 1861 1869 1879 1891 1892
1897 1915 1919 1923 1927 1935 1957 1971 1988
1998 2011 2019 2022 2031 2076 2080 2122 2144 2150 2152 2180.
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung vom 1. Juli 1911 ab aufhört, sind mit 103 2% rück⸗ zahlbar und werden von genanntem Termin ab
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗
schaft. 8
bei der Nationalbank für Deutschland,
bei dem Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier &
Co., Commanditgesellschaft auf Aktien,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein eingelöst. 1
Der Nennbetrag fehlender Zinsscheine wird bei Einlösung obiger Stuüͤcke vom vehätnetnege gekürzt
Aus früberen Verlosungen sind sämtliche St zur Einlösung gelangt.
Gleiwitz, im April 1911.
Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ oigen Anlehens Lit. G aus dem Jahre 1878 wurden folgende ke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Ok⸗ tober 1911 berufen: 8 1“
717 792 874 und 892 über je 200 ℳ;
b. Nr. 1049 1154 1275 1285 1330 1370 1396 1449 1461 1579 1674 1723 1782 1791 1964 2025 2110 2112 2175 2176 2216 2226
und 2377 über je 500 ℳ; .— 1 c. Nr. 2440 2441 2442 2531 2570 2606 2691 2707 2757 2785 2874 und 2895 über je 1000 ℳ.
—, Stu
Nr 124
44.
1376 1878
2252
2806
[107028]
Auslosung von Schuldverschreibungen der Stadt Mainz. Bei der heute vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % igen Anlehens Lit. L aus dem Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am 1. Sep⸗ tember 1911 berufen: 2 a. Nr. 43 148 239 247 249 272 295 339 520 672 760 832 878 1121 1175 1396 und 1439 über je 200 ℳ; b. Nr. 1637 1645 1743 1765 1858 2005 2084 2133 2140 2147 2191 2198 2235 2438 2439 2482 2635 2836 2937 3072 SSvi⸗, 3298 3332 3454 3696 und 3861 über je 5 ℳ; 3 c. Nr. 4013 4104 4179 4345 4387 4429 4488 4603 4669 4716 4796 4823 4927 4964 und 5061 über je 1000 ℳ. 8 Die Kapitalbeträge können vom 1. September 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse Mainz, bei der See⸗ handlungshauptkasse in Berlin sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frank⸗ furt a. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen hört am Ende August 1911 auf. 8 Rückstände aus früheren Verlosungen: Aus 1909: Nr. 486 über 200 ℳ. Aus 1910: Nr. 723 über 200 ℳ. Nr. 4765 über 1000 ℳ. . Mainz, den 1. März 1911. Großherzogliche Bürgermeisterei Mainz. J. V.: Haffner.
Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont⸗Cenis Sodingen (Westfalen). Bei der Auslosung der für das Jahr 1911 zu tilgenden Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ werkschaft aus der Anleihe vom 20. Mai 1896 sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A: 21 30 39 65 89 101 133 162 180 194 218 229 243 246 254 270 277 278 308 309 332
350 401 446, Eö Lit. B: 527 530 602 610 615 616 631 648 651 655 672 705 723 766 780 797 811 813 852 863 866 871 922 943 958 961 968 1061 1101 1116 1120 1176 1218 1229 1262 1270 1275 1302 1385 1387 1404 1410 1448 1449 1468 1485 1494 1496, Lit. C: 1601 1618 1619 1626 1638 1666 1674 1705 1708 1711 1737 1739 1751 1759 1775 1776 1851 1894 1905 1943 1960 1964 1970 2042 2057 2066 2077 2084 2087 2089 2166 2184 2200 2229 2230 2260 2265 2279 2286 2311 2330 2361 2372 2380 2385 2438 2449, was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1911 bei — 8 der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld und deren Zweiganstalten in Aachen, Barmen, Berncastel⸗Cues, Bocholt, Bonn, Coblenz, Crefeld, Düsseldorf, M.⸗Glad⸗ bach, Hagen i. W., Hamm i. W., Köln, Paderborn, Remscheid, Rheydt, Saar⸗ brücken, Solingen, Trier sowie bei ihren Depositenkassen in Cronenberg, Düsseldorf⸗ Wehrhahn, Goch, Hilden, Lippstadt, Mörs, Neuß, Ronedorf, Schwelm, Soest, Wald (Rheinl.) und Warburg 8 und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Aushändigung der Teilschuldverschreibungen nedst Zinsscheinen per 1. April 1912 u. ff. zur Aus⸗ ahlung. . Etwa fehlende Zinsscheine werden gekürzt. Mit dem 1. der ausgelosten St Rückständig sind Nummern: Lit. B: 544 1189, Lit. C: 2301. . Sodingen in Westfalen, den 6. April 1911.
Der Grubenvorstand.
.
am Kapital Oktober 1911 hört die Stücke auf. 8
die früher bereits
Verzinsung
ausgelosten
[3357] 8 8 Gewerkschaft der Steinkohlenzech Mont⸗Cenis Sodingen (Westfalen). der Auslosung der für Jahr 1911 zu tilgenden Teilschuldverschreibungen unserer
,28 0842
für
Bei Gewerkschaft aus der Anleihe vom 1. Juni 1905 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. D: 54 134 172 198 212 296 297 378 402 449,
Lit. E: 554 617 797 854 874 889 970 983 1040 1139 1235 1287 1300 1327 1356 1460 1486 1489 1490 1491 1494 1647 1654 1722 1748 1761 1763 1896 1912 1976,
Lit. F: 2034 2069 2151 2203 2204 2303 2328 2442 2443 2444 2445 2448 2657 2661 2695 2843 2857 2897 2906 2916,
was hiermit zur Kenntnis der Inhaber gebracht wird.
Der Gegenwert der ausgelosten Stücke gelangt am 1. Oktober 1911 bei
der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld
und deren Zweiganstalten in Aachen, Barmen, Berncastel⸗Cues, Bocholt, Bonu, Coblenz, Crefeld, Düsseldorf, M.⸗Gladbach, Hagen i. W., Hamm i. W., Köln, Pader⸗ Saarbrücken,
Schützen⸗Gesellschaft Ludwigshafen a Rh. (E. P.).
Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen 4 % Schuldscheine vom 1. April 1911 ab zur Rückzahlung gekündigt sind.
Die Einlösung erfolgt zum Nennwert zuzüglich Zinsen für ein Vierteljahr, also mit zusammen ℳ 101,— per Stück, von heute ab bei der Pfälzischen Bank Ludwigshafen a. Rh.
Vom 1. April 1911 ab sind die Schuldscheine außer Verzinsung. Schuldscheine, welche innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist nicht eingelöst werden, verfallen zugunsten der Gesellschaft.
Ludwigshafen a. Rh., den 30. März 1911. Schützen⸗Gesellschaft Ludwigshafen aRh. (E. V.).
Der Vorstand.
madsfiIEE RISAWSvesKErA TPn Uer. sEe büng
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
3478] G Die Generalversammlung der unterzeichneten Gesellschaft findet am 8. Mai dieses Jahres, Vormittags 11,30, in unseren Geschäftsräumen in Hamburg, Alsterdamm 9, statt.
Gegenstand der Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über den Abschluß per 31. De⸗ zember 1910 und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
2) Neuwahl von Aufsichtsratmitgliedern.
3) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft.
Purelight Steamship Company A. G.
Der Vorstand.
Ino. G. Lamont.
Zellstofffabrik Waldhof. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur sechsundzwanzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 28. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hause D 3. 15 dahier ein. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Gewinnverteilung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. Wer an der Generalversammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens 3 Tage vorher nach § 22 der Statuten bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft A.⸗G. Mannheim, E. Ladenburg, Frankfurt a. M., Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, auszuweisen. Mannheim, den 7. April 1911. Der Aufsichtsrat.
[3481142 1 Maschinen- und Armaturenfabrik
vorm. f. Breuer & Co., Hüchst a Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 29. April ds. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Fabrik zu Höchst a. Main stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz. 2) Revisionsbericht und Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wahl eines Revisors. 8 Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäß⸗ heit des § 19 der Statuten ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines Notars über die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis versehen spätestens am 4. Werktage vor der Generalversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse in Höchst a. Main oder bei Herren Braun & Co., Berlin W., Eichhornstraße 11, bei Mittel⸗ deutschen Privatbank in Magdeburg, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Frank⸗ furt a. Main, Roßmarkt, niederzulegen.
Höchst a. Main, den 1. April 1911. Maschiuen⸗ und Armaturenfabrik vorm. H. Breuer & Co.
8 Der Aufsichtsrat. Dtto Koemer, Vorsitzender.
Genehmigung
der der
[3487] Aktien-Gesellschaft Oberhausener Wasserwerk, Oberhausen-Rheinland.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 28. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, im reservierten Zimmer des Bahnhofswirts Joh. Jak. Hoppen, Oberhausen,
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
[34401 Credit- & Vorschuß-Vereir, Aktiengesellschaft zu Lommatzsch.
Generalversammlung Dienstag, d. 25. April 1911, Nachm. 4 Uhr, im Ratskellersaal. Tagesordnung:
1) Vortrag des Jahresberichts und Bilan; auf 1910 und Genehmigung derselben.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3 Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 8
4) Neuwahlen zum Vorstand und Aufsichtsrat.
Lommatzsch, 7. April 1911.
Der Aufsichtsrat.
Aug. Schreiber, Vors.
Der Vorstand. Ad. Kohl. Carl Gotthardt.
13476] Minerva Retroressions- und
Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Köln. Die 25. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Freitag, den 5. Mai
a. c., Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der
Kölnischen Rückversicherungs⸗Gesellschaft zu Cöln,
Breitestraße 161.
Die Tagesordnung umfaßt:
1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Be⸗ richt des Aufsichtsrais über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ verteilung an die Aktionäre;
2) die Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns;
3) die Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats;
4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats;
5) die Wahl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1911.
Im Anschluß an diese ordentliche Generalversamm⸗
lung findet eine
außerordentliche Generalversammlung
statt mit folgender Tagesordnung:
Einziger Punkt der Tagesardnung: Aenderung des § 24 des Statkuts, betreffend die
Ernennung von Stellvertretern der Direktoren. Eintrittskarten und Stimmzettel zu den vorstehend angeführten beiden Versammlungen können spätestens bis zum 2. Mai a. c. inklusive während de Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung Aktionäre sind am Tage vor der General⸗ versammlung dem Vorstande zu übergeben.
Cöln, den 6. April 1911. Der. Aufsichtsrat. [3489] 1 1““
Prinz Carlshütte Eisengießerei und Maschinenbau⸗Ahtiengesellschaft in Halle a/S.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 12. Mai 1911, Vormittage 10 Uhr, in Halle a. S im Geschäftslokale der Gesellschaft, Yorkstraße 78, stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eir geladen.
Tagesordnung: 18 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Prüfaungs⸗ bericht des Aufsichtsratz nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über die Bilanz. .
3) Erteilung der Entlastung an die Direktion urd den Aufsichtsrat. 8 Die Hinterlegung der Aktien resp. der von einen deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheire (S. § 23 des Statuts) muß bis spätestens an 9. Mai a. c., Abends 5 Uhr, bei den nack⸗
stehend bezeichneten Stellen stattfinden: in Halle a. S. bei der Gesellschaft, * in Frankfurt a. M. bei der Bank industrielle Unternehmungen, in Frankfurt a. M. bei den Herren Baß 4 Herz. 8 Halle a. S., den 7. April 1911. Der Vorstand. Kirchner.
[3474] Bergedorfer Eisenwerk Ahtiengesellschof
zu Sande⸗Bergedorf.
Zu der am Dienstag, den 25. April 1911, Nachmittags 2 ½ Uhr, zu Sande im Bureau 27 Gesellschaft stattfindenden ordentlichen General versammlung laden wir die Aktionäre unsem Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und
über das Geschäftsjahr 1910.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilzss
und Erteilung der Decharge.
3) Beschlußfassung über den Antrag des Aufsichte⸗
rats auf Erhöhung des Aktienkapitals.
4) Aenderung der Statuten. “
5) Wahl eines weiteren Mitglieds des Aufsichtsras⸗
Die statutenmäßige Hinterlegung derjenigen Aktier deren Inhaber an der Generalversammlung ter⸗ nehmen wollen, hat ohne Coupons, jedoch un⸗ doppeltem Nummernverzeichnis, spätestens bif Sonnabend, den 22. April 1911,
5 Uhr, a. bei der Kasse der Gesellschaft oder b. bei Aktiebolaget Stockholms Disconms bank zu Stockholm oder 8 8
c. bei einem deutschen Notar (§ 255 H. G. zu erfo’gen.
Sande⸗Bergedorf,
Stockholm,
des Aussichtsra
den 7. April 1911.
er Aufsichtsrat. Fohn Bernström.
—
8
abwesender
Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co.
1. ordentliche Generalversammlung statt.
8 lung
b 1“
Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrate unserer
Ge
sellschaft ist Herr Fabrikbesitzer Emil von Gahlen.
Dusseldorf, eingetreten in den Aufsichtsrat sind die Herren Hans Graf Praschma, Mitglied des ven. und des Abgeordnetenhauses, in Rogau (Oberschlesien), und Geheimer Regierungsrat Marschall von Bieberstein, Charlottenburg.
Berlin, den 5. April 1911.
Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Gas⸗ und Elektricitätswerke Devant l. Ponts (Metz) A.⸗G. Bremen.
Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaftauf Donnerstag, den 27. April 1911, Vormittags 11 Uhr,
Ponts.
auf dem Gaswerksbureau zu Devant lI. Tagesorduung: 1) Vorlage und Genehmigung Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
der
spätestens am 24. April 1911 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen,
dor Uer
Metz oder auf dem Gaswerk zu Devant l. Ponts hinterlegt werden. Der Vorstand.
[3475] Kölnische Rückversicherungs⸗-Gesellschaft. 8 Die 58. ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet statt am Freitag, den 5. Mai a. c., Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokal der Gesellschaft zu Cöln, Breite⸗ straße 161. Die Tagesordnung umfaßt: 1) den Geschäftsbericht der Direktion und den Be⸗ richt des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und . Z pro 1910 sowie den Vorschlag zur Gewinn⸗ voerteilung an die Aktionäre; 2) die Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verteilung des Gewinns; 3) die Beschlußfassung über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats; 4) die Wahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsrats; 5) die Wabhl einer aus drei Aktionären bestehenden Kommission zur Revision der Bilanz pro 1911. Im Anschluß an diese ordentliche Generalver⸗ sammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung stalt mit folgender Tagesordnung: 8 Einziger Punkt der Tagesordnung: Aenderung des § 24 des Statuts, betreffend die Ernennung von Stellvertretern der Direktoren. Eintrittskarten und Stimmzettel zu den vorstehend angeführten beiden Versammlungen können späte⸗ stens bis zum 2. Mai a. c. inklusive während der Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Die Vollmachten zur Vertretung abwesender Aktionäre sind am Tage vor der Generalver⸗ sammlung dem Vorstand zu übergeben. Cöln, den 6. April 1911. Der Aufsichtsrat.
[3468]
Aktiengesellschaft, Rehau i. Bayern. An 150. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, findet im Kantinensaale unserer Fabrik zu Rehau die
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechaung und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1910. 2) Genehmigung der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, ferner Beschlußfassung über die Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche vor Eröffnung der Generalversammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch reichtzeitiges Einreichen eines Hinterlegungsscheins über den Aktienbesitz sich aus⸗ weisen. Der Hinterlegungsschein muß spätestens am 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ bis Abends 6 Uhr beim Vorstand der Gesellschaft eingereicht sein. — Als Hinterlegungs⸗ stellen gelten: die Bayerische Handelsbank, Filiale Hof, Hof i. Bay.,, und deren Zentrale in München sowie die sämtlichen Filialen oder ein deutsches Notariat. Der Geschäftsbericht liegt vom 12. ds. Mts ab
bei uns zur Einsichtnahme für die Aktionäre auf.
Rehau, 6. April 1911. Der Vorstand der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co. Aktieungesellschaft. Zeh. Woelfel.
[3469]
1
Kahlgrund⸗Eisenbahn⸗Arctiengesellschaft. Einladung zur zwölften ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 29. April 1911, Vormittags 9 Uhr, im oberen Saale des Gasthauses „Zu den drei Rindern“ in Hanau a. M. Tagesordnung: 1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr und Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats pro 1910.
8
“
Gesellschaft findet am 8. Mai dieses
in Hamburg, Alsterdamm 9, statt. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Beschlußfassung über den Abschluß per 31. De⸗
Vorstand und Aufsichtsrat. 2) Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 3) Beschlußfassung über Auflösung der Gesellschaft. Pennsylvanin Trading Compann A. G. Der Vorstand. Ino. G. Lamont.
Die Geueralversammlung der unterzeichneten Vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäfteräumen
zember 1910 und Erteilung der Entlastung an
der Bilanz nebst
Internationalen Bank Luxemburg, Filiale
maunn, Hamburg,
[3490] Aktiendruckerei und Verlag der „Pfülzischen SBürgerzeitung“ Neustadt a/Haardt.
ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1910 und Erteilung der Decharge. 2) Neuwahl des Aufsichtsrats. 3) Wünsche und Anträge. Neustadt a. Haardt, den 7. April 1911. Der Aufsichtsrat.
[3486] s. s Tagesordnung für ordentliche Generalversammlung der
Actien-Gesellschaft „Neptun“, Schiffs-
werft und Maschinenfabrik in Rostock am Sonnabend, den 29. April 1911, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal der Gesell⸗ schaft: 1) Vorlage der Jahresbilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1910. Beschlussastung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. 2) Aenderung der Statuten: Die im § 12 der Statuten bestimmte Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder soll von 5—1 in 5—9 geändert werden. 3) Aufsichtsratswahlen. 4) Wahl der Revisoren. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, wollen ihre Aktien bis zum 26. April a. c. während der üblichen Geschäftsstunden im Bureau der Gesell⸗ schaft, Rostock, bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, bei Herren Magnus & Fried⸗ . oder bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank, Filiale Hannover, Hannover, vorzeigen und nehmen. Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesellschaft „Neptun“, Schiffswerft u. Maschinenfabrik. Ad. Burmester, Vorsitzender.
die 21.
dag
dagegen Stimmkarten in Empfang
[3488] Diesdorfer Kalkwerke vormals Johannes, Aktiengesellschaft, Diesdorf i Lothr. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Donnerstag, den 27. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Metz im Grand Hôtel (Europäischer Hof) statt. 1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr; Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Aufsichtsrats und Prüfungsbericht des Revisors. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Verwendung des Reingewinns. 3) Erteilung der Entlastun Aufsichtsrat. ) Wahlen zum Aussichtsrat. Auslosung von Gewinnanteilscheinen. Beschlußfassung über einen Vergleich aus § 205 Die Herren Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen bezw. ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden ersucht, ihre Akrien oder den Devpotschein einer dem Vorstande bekannten Bank oder eines deutschen Notars spätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Diesdorf i. Lothr. gegen Be⸗ scheinigung zu hinterlegen und bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Diesdorf i. Lothr., den 6. April 1911. Der Aufsichtsrat. G. Hommel, Vorsitzender.
C“
1]
ordentlichen Generalversammlung der
Samstag, den 29. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Saale der „Alten Pfalz“ (Böckler)
Abends 6 ½ Uhr, in der aE; des Herrn Fritz
welcher die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen sind.
A. S
In der heutigen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft wurden die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wieder⸗ gewählt; ferner sind
Herr Eeneraldirektor Bernhard Grau, Kratz⸗
wieck, und
Herr Johann Jakob Schuster, Berlin, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Herr Regierungsrat a. D. Walther Glatzel, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gefellschaft ausgeschieden.
Cöln, den 5. April 1911. 9
Die Direktion.
[3461]
Actien Zuckerfabrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 25. April 1911, Nachmittags 2 Uhr, nach dem Geschäftslokale der Fabrik höflichst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Rechenschaftsbericht und Vorlegung der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1910 bis 31. März 1911.
Beschlußfassung über Verwendung des erzielten Reingewinns und Dechargeerteilung. Bemerkt wird, daß die Bilanz, Geschäfts⸗ bücher und Beläge ausgelegt sind.
2) Statutenmäßige Feststellung desjenigen Preises, welcher in der kommenden Kampugne 1911/1912
1 für die Aktien⸗ und Ueberrüben gezahlt werden soll.
3) Wahl von drei Vorstandsmitgliedern an Stelle der am 31. März cr. ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder
ckermann Fritz Möhrig zu Warle, Ackermann Ernst Müller zu Watenstedt, Ackermann Heinrich Günther zu Barnstorf.
4) Wahl von fünf Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der am 31. März cr. ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder
Ackermann Heinrich Schliephake zu Warle, Ackermann Heinrich Bosse zu Gevensleben, Halbspänner Heinrich Horstmann zu Ingeleben, Kotsaß Heinrich Gittner zu Beierstedt,
Kotsaß Otto Ebeling zu Watenstedt.
5) Aenderung des § 25 der Gesellschaftsstatuten. Der Aufsichtsrat wird gebildet aus mindestens sechs und höchstens neun Personen.
Watenstedt, den 7. April 1911.
Der Vorstand der Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt. H. Schliephake. F. Grabenhorst.
[3482] Niederrheinische Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft in Wesel. Die diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lungen unserer Gesellschaften (Hauptgesellschaft und Rückversicherungsverein) finden am Sonnabend, den 29. April d. J., Nachmittags 4 ¼ Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Wilhelmstraße 1 hier, statt. 16“ Tagesordnung: 1) Geschäftsberichte, Vorlage der Gewinn⸗ und f. und Bilanzen für das Jahr 0. 2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und über die Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1910. 4) Wahlen gemäß der §§ 18 und 19 der Satzung 5r der Hauptgesellschaft für die nach dem Turnus ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats und
Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn H. Beckerhoff aus Wesel. Wesel, den 6. April 1911. 8 Der Vorstand. Chr. Luyken. Korten.
[3470] 8 1 Mülhauser Schieß-Gesellschaft A. G. in Mülhausen i’ Els.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet Freitag, den 28. April 1911,
Thesmar, Gutleutstraße 6, zu Mülhausen statt, zu 1 Tagesordnung:
1) Bericht und Rechnungslegung des Vorstands. 2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Teilweise Erneuerung des Aufsichtsrats. Der Präsident des Aufsichtsrats:
Ernest Spoerlein.
[34 8 K
iserhof Hotel Aktiengesellschaft zu Elberfeld
die Herren Aktionäre auf Mittwoch, den 26. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal der Bergisch Märkischen Bank zu Elber⸗ feld unter Hinweisung auf §§ 15 ff. der Statuten der Gesellschaft hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗
werben wWerben
schaft nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung.
2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl des Aufsichtsrats.
[3459] Grüneberger Werkzeug-Werke, Ahtien- gesellschaft, Straßburg-Grüneberg (Elsaß).
werke, Actien⸗Gesellschaft in Straßburg⸗Grüneberg i. Els. werden hierdurch zu der am 24. April 1911, Direktionsgebäude, Grüneberg
erichtersta 1b nds i 1 13. ordentlichen Generalversammlung mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗g
Die Herren Aktionäre der Grüneberger Werkzeug⸗
Nachmittags 3 Uhr, in 15a, abzuhaltenden ein⸗ eladen.
8 Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Btlanz.
4) Entlastung des Vorstands
5) Entlastung des Aufsichtsrat
des Vorstands sowie Ersatzwahl für den durch 1.
[3464]
de mittags 10 ½ ÜUhr, 1 Berlin unserem 38.
880l Barmbecker⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Am gestrigen Tage sind durch den Hamburgischen Notar Herrn Dr. H. Asher folgende Stücke unserer 4 ½prozentigen Vorrechtsanleihe ausgelost worden:
Nr. 37 62 114 198 222 220 416 426 447 497, welche vom 1. Oktober ds. Is. ab bei der Hamburger Filiale der Deutschen Bank zur Auszahlung gelangen.
Hamburg, den 4. April 1911. Der Vorstand.
[253882 Bekanntmachung. Wir sind bereit, die Aktien der Bahnhofs⸗ Brücken⸗Gesellschaft zu Weißenfels zum Nenn⸗ werte zuzüglich 4 % Stäckzinsen vom 1. Januar 1911 käuflich zu übernehmen, und fordern die Aktienbesitzer hiermit auf, ihre ien zu diesem Zwecke an den Weißenfelser Bankverein, Filiale des Halleschen Bankvereins von Kulisch, Kaempf & Comp. in Weißenfels portofrei ein⸗ zusenden, der alsdann den Gegenwert der Aktien vergüten wird. Weißenfels, den 4. April 1911. Der Magistrat. Krause.
[3453]
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 27. April 1911, Nachm. 3 ½ Uhr, im Geschäftshause der Central⸗ Molkerei Hildesheimerstr. 219.
Tagesordnung:
1) Erledigung der im § 10 sub 1 bis einschl. 6 des Gesellschaftsvertrages bezeichneten Geschäfte
2) Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
3) Besprechung und Beschlußfassung über ver⸗ schiedene Anträge betr. Bezahlung der Milch nach Fettgehalt, Bezahlung der Uebermilch und Verkauf von Aktien durch Vermittlung vo
Vorstand und Aufsichtsrat.
Central⸗Molkerei Hannover Aktiengesellschaft. F. Rühmekorf. W. Lambrecht. Ad. Beckmann.
[3412] Eiderwerft, Akt. Gesellschaft Toenning.
Die Aktionäre unserer Gesells werden hier⸗
durch zu der am Donnerstag, den 4. Mai, in
Tönning im Geschäftshause stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos pro 30. Juni 1910.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Liquidation und Auf⸗ lösung der Gesellschaft.
4) Wahl von 2 Liquidatoren.
In der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗
näre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder die Depot⸗
scheine der Reichsbank oder eines Notars mit Nummern
verzeichnis spätestens 3 Tage vor der General⸗
versammlung, diesen Tag mit eingerechnet,
bei der Gesellschaft selbst oder bei den Rechts⸗
anwälten Dres. Weber, Wäntig & Kauff⸗
haft 81
mann, Hamburg, Adolpfsplatz 4, hinterlegt haben.
Tönning, den 6 April 1911. Der Aufsichtsrat. G. Galles, Vorsitzende
479) L. Baumann Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Lübz i. M.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit auf Sonnabend, den 29. April d. J., Nachmittags 3 ½ Uhr, na 3. ordentlichen Generalversammlung im Ge⸗
Lübz i. M. zu der
chäftslokale der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
I. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver “ pro 31. 12. 1910 sowie Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats
II. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Dividende.
III. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Die Aktien resp. Depotscheine darüber sind zwecks
Ausübung des Stimmrechts bis zum 25. April a. c. bei der Gesellschaft in Lübz oder bei der Hanseatischen Bank Aktiengesellschaft in Ham-⸗ burg zu deponieren.
Elmshorn, den 7. April 1911. Der Aufsichtsrat.
Lorenz Asmussen, Vorsitzender.
Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu er am Dienstag, den 2. Mai 1911, Vor⸗ r, in unserem Hauptkontor, Lohmühlenstraße 67, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung er⸗
—6 9
gebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz. Geschäftsbericht.
2) Revisionsbericht. “ 3) Feststellung der Dividende und Antrag auf Er⸗ teilung der Entlastung. 8
4) Aufsichtsratswahl. 1
5) Revisorenwahl. “ 1.“ Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗
bora, Remscheid, Rhendt. ic Solingen, Trier sowie bei ihren Depositen⸗ kassen in Cronenberg, Düsseldorf⸗Wehr⸗ hahn. Goch, Hilden, Lippstadt, Mörs, Neuß, Ronsdorf, Schwelm, Soest, Wald Rheinl.) und Warburg und ferner bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Efsener Eredit⸗Anstalt in Essen und bei der Rheinisch⸗ 2) rbeE Diskonto⸗Gesellschaft in 8 betrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgeloste Alachen und Cöln 2 “ aldverschreibungen hört mit Ende September een Aushändigung der Teilschuldverschreibungen 2 “ 8 zchn Zinsscheinen per 1. April 1912 u ff. zur Aus⸗ ückstände aus früheren Verlosungen: zahlung. 38 Jahre 88 ver⸗ 1952 und A₰ 3 Etwa fehlende Zinsscheine werden am Kapital ge⸗ 2 200 ℳ und Nr. 2562 über 1000 ℳ. kürzt. Mit dem 1. Oktober 1911 hört die Ver⸗ Mainz, den 1. April 1911. di. 828— der *4 * n april 1911 erzogliche Bürgermeisterei Mainz. Zodingen in Westfalen, den 6. Apri . k 1922 Feffxer 3 Der Grubenvorstand.
—
versammlung beteiligen wollen, haben in Gemäßheit des Satzes 27 unseres Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die über die letzteren lautenden Reichs⸗ bankdepotscheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 29. April 1911 ein⸗ schließlich
auf dem Bureau der Gesellschaft oder
bei der Deutschen Bank hier oder
bei der Bank für Handel und J (Darmstädter Bank) hier oder
bei der Dresduer Bank hier oder
bei einem deutschen Notar
zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht liegt zur Einsicht der Aktionäre
Pyrophor⸗ Metallgesellschaft Aktiengesellschaft. pro 1910.
f uns cr. erschienm 3) Entlaf Vorstands und Aufsichtsrats. Unter Bezugnahme auf unsere am 4.ecr. erschie Entlastung des Vors 8 Einladung geben wir hierdurch bekannt, daß N “ 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. . Tagesordnung um nachstehenden Antrag erwen Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ worden ist: 9 versammlung teilnehmen wollen, sind gehalten, ihre „Beschlußfassung über Reduktion des Aktienkavit⸗
112 1 er Geschäftsbericht mit Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt ab 7. April a. c. in unserm Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. Die Aktionäre, welche der Generalversam mlung mit dem Recht der Stimmenabgabe beiwohnen wollen, haben spätestens bis 15. * 1911 die in ihrem Besitz befindlichen Aktien bei einer der nachbenannten Stellen zu hinterlegen u. z: a. bei dem Sitz der Gesellschaft, berg 15 a, b. bei der Succursale der Banque de Mul⸗ house in Colmar oder Straßburg i. Els., wogegen sie eine Bescheinigung empfangen, welche gleichzeitig als Einlaßkarte zur Versammlung dient. vom 15. ds. Mts. ab im Bureau der Gesellschaft aus. Straßburg⸗Grüneberg, den 6. April 1911. Berlin, den 1. April 1911. Der Aufsichtsratspräsident: 6 Der Aufsichtsrat. Josef Ebstein. Ed. Arnhold.
8
2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns
Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung mit Stimmrecht beiwohnen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens zum 24. April ds. Is., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaft in Elberfeld, Geschäftslokal der Städtischen Sparkasse, zu hinterlegen. Auch kann die Hinter⸗ sosung der Aktien bei einem deutschen Notar er⸗ folgen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 10. April ds. Js. ab im Geschäftslokale der Städtischen Sparkasse zu Elberfeld zur Einsicht der Herren Aktionäre offen. Elberfeld, den 7. April 1911. Die Kaiserhof Hotel Aktiengesellschaft zu Elberfeld. Der Aufsichtsrat. Carl Hülsenbusch.
Die Kapitalbeträge können vom 1. Oktober eingeladen. 1911 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungsscheinen nicht fälligen Zins⸗ scheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlassungen der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Fraukfurt 2. M. in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapital⸗
Tagesordnung: 8 1) Bericht über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des verflossenen Jahres sowie Fest⸗ ‚stellung der zu verteilenden Dividende nach vorliegender Bilanz. — Erteilung der Entlastung über die Jahres⸗ rechnung. Wahlen zum Aufsichtsrat und gegebenenfalls von Rechnungsprüfern für 1911. Aktionäre, die ihr Stimmreckt ausüben wollen, müssen ihre Aktien am Tage der Versammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft hinterlegen oder den Besitz derselben durch eine dem Vorstand genügende Bescheinigung nachweisen. Oberhausen⸗Rheinland, im April 1911. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
nẽnn* uUng
— 2 notariellen rGe p, 88 e behufs Verteilung der verfügbaren und .— legung der Aktien bis spätestens 24. April 191. schüssigen Mittel an die Aktionäre.“ im Geschäftszimmer der Gesellschaft zu Schöll⸗ Dieser Antrag wird als Punkt 4 in die 2 krippen oder bei der Deutschen Effekten⸗ und ordnung aufgenommen, wogegen die „Wahl zum 2. Wechselbank in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. sichtsrat“ unter 5 vorgenommen wird. Schöllkrippen, den 7. April 1911. Cöln⸗Braunsfeld, den 8. April 1911. 1 Kahlgrund⸗Eisenbahn Aktiengesellsch. Der Vorstand. 8 Der Vorstand. Felir Jüres. Dr. R. Lehmann. Fr. Sander.
Grüne⸗
üͤber
“