8
3437]
Einladung zu der Montag, den 24. April 1911, Avends 8 ½ Uhr, in den Geschäftsräumen, Breslau, Museumsplatz 15, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung des “
Deutschen Volksschutz Verband
„Germaniag“.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands. 2) Wahl des Bücherrevisors. 8 . 3) lchn des monatlichen Beseoe pro 1911. 4)
8
estsetzung der Bezüge für Hilfsorgane und orstandsmitglieder. 5) Vorstandsersatzwahl.
6) Diverses. Zutritt nur für Mitglieder. 218 Der Vorstand.
F.
¶[3439] 8 Einberufung zu der Sonnabend, den 29. Apri 1911, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokal, am Berliner Tor 3, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1 2) Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinn⸗ verteilung. 3) Entlastung des Vorstands und des Verwaltungs⸗ rats. 4) Verschiedenes. 3 3 Die auf den 8. d. Mts. einberufene Versammlung findet nicht statt. Posen, 7. April 1911. 8 Deutsche Pfandbriefanstalt in Posen. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats: 1 Schleyer, Stadtrat.
3452]
Die Hauptversammlung der Magdeburgischen Sterbekasse akad. geb. Lehrer, V. a. G., findet Sonnabend, d. 6. Mai d. Js., Abends 8 Uhr, in Magdeburg, Café Hohenzollern, Breiteweg 139,
statt. Tagesordnung: — 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung; Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz. 1 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) Heschlußfoffung üͤber die Verwendung des Ueber⸗ schusses. 4) Wahl des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Beratung über etwaige Anträge aus der Ver⸗ sammlung. Magdeburg, den 7. April 1911. Der Vorstand. Laeger. Brunk. Nelson. Leiber. Matthes.
[3428] Deutscher Verein f. Volkshygiene,
Ortsgruppe Berlin E. U. Kalckreuthstr. 2. Einladung zur diesjährigen Generalversammlung Dienstag, den 25. April, Abends genau 8 Uhr, im Saal C des Architektenbauses, Wilhelmstr. 92/93. Tagesordnung: 2
1) Geschäftsbericht und Entlastung des Ausschusses und Vorstandes.
2) Wahl des Ausschusses.
3) Mitgliederanträge.
4) Die Schaffung von Knaben und Mädchen Volksschule.
Der Vorsitzende: Dr. J. Hermes, Ministerialdirektor a. D.
[111605] “ W“ Der unterzeichnete Geschäftsführer der Gesellschaft Chemische Fabrik „Hausa“ mit beschränkter Haftung in Cöln macht bierdurch bekannt, daß durch Beschluß der Gesellschaftewversammlung vom 17. Februar 1911 das Stammkapital der Gesell⸗ schaft um ℳ 80 000,—, also von 395 000 ℳ auf 315 000 ℳ, herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf gefordert, sich bei dieser zu melden. Gustav Berenbruch, Duisburg. 8.
[1909] 1b Die untenstehende Firma ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Meckinghoven, 1 April 1911.
Dieckhöfer &e Berger G. m. b. H. [2910]
Landerholungsstellen für nach Absolvierung der
Der Schriftführer: Dr. K. Beerwald. 1
2 8
i. L.
Märkische Militär⸗Effecten⸗Fabrit Ges. m. b. H. — Berlin —.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger derfelben werden aufgefordert, ihre Ansprüche geltend
zu machen. Der Liquidator: Fritz Roy, Brandenburg (Havel).
[1509]
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Bergsträßer & Westphal, Dresden⸗A. 10, ist seit 21. März d. J. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser unter Darlegung ihrer Ansprüche zu melden.
BWestvbal. Liauidator.
[1511] . Bekanntmachung. “ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. März 1911 wurde das Stammkapital von 460 000,— ℳ auf 276 000,— ℳ herabgesett. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf,
sich bei ibr zu melden. 6 Fettsäure⸗ und Glycerin⸗Fabrik G. m. b. H. Mannheim. Krayer. Dr. Emil Benz.
1973 Die Thalia⸗Betriebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu
Elberfeld ist in Liauidation getreten. Die Gläu⸗
biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Dr. Lehning. Grothb. 8. [1516] 1“ Die Charlottenburg Nordwest Grundgesell⸗ schft m. b. F. z9 Charlottenburg ist auf⸗ geldv. Glaubiger wollen sich melden beim Liqui⸗ dolor Martin Flatow, Charlottenburg, Uhland⸗
straße
„Rechnungsabschluß der
A. Ginnahme.
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom — — — “
elzener Viehversicherungsbank a. G. zu Uelzen.
1. Januar bis 31. Dezember 1910. — —
— —
8 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: Schadenreserre . 2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Umlagenbeiträge der Mit⸗ 16“ b. Prämien für Versicherungen gegen feste Prämie... Nebenleistungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder gemäß § 12 der Vers.⸗Bed. .. b. Policegebühren (werden nicht erhoben) 118“ Erlös aus verwertetem Vieh: a. Aus der Mitgliederversicherug b. Aus Versicherungen gegen feste Prämien.. 4⁵⁰ Kapitalerträge: 1 Sensen L111“ Sonstige Einnahmen: a. Zurückerstattete Schadens⸗ 1ar1“ b. Dweise....
799 361 4 136
—.——
26 998
104 72009
9)
3) 4)
5)
6)
8)
Gesamteinnahme 5 938 533 58
A. Aktiva.
1) Forderungen: 8 a. Rückstände der Versicheren . ℳ
b. Ausstände bei Generalagenten beziehungs⸗
weise Abent c. Guthaben bei Banken . . . . d. Umlage für IV. Quartal 1910.
22
1 601,
1 605, „ 100 000, 176 061,
63
2)-Kassenbestand ... ..... .. 3) Kapitalanlagen . 4“ 4) Grundbesi 5) Inventar
. .
Gesamtbetrag.
888“
Rückversicherungsprämien.. 8 8
a. für regulierte Schäden:
a. aus dem Vorjahre .
b. Schadenreservve... Regulierungskosten...
für Versicherungen gegen
Zum Reservefonds, gemä § 41 der Satzung:
a. Eintrittsgelder (Pos. X 3 a)
abzüglich Provision der Agenten . Hiervon ab gemäß § 39 der Satzung:
a. nicht einziehbare Beiträge
8. Abschreibungen auf Forderungen ““
b. aus der
a. Prämien (Pos. A 2 6. Erlös (Pos. A 4 b)..
Hiervon ab: Schäden (Pos. B 2 aͤ ). Provision d. Agenten .... o“ c. Zinsen (Pos. A 55) . abzüglich der Zinsenausgabe ( d. Sonstige Einnahmen:
z. Zurückerstattete Schadensgelder (Pos. A 6 a) ℳ
6. Diverse (Pos. A 6 b). .
e. Ueberschuß aus der Umlagenerhebung..
Abschreibungen auf: Forderungen Verwaltungskosten:
a. Provisionen und sonstige Bezüge der
b. sonstige Verwaltungskosten.
7) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
Sonstige Ausgaben: 1 Zinsen der Beamtenkautionen.
II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1910.
8. aus dem laufenden Jahre: für Mitgliederversicherung
feste Pprämie 8 8
EI11öu“
43 77090
1 ℳ 26 998,45 7 005,98
.ℳ 3 760,75 686,25
ung gemäß
.„ „ 22 5HE1u6
§ 41 der Satzung: ℳ 4 136,90 4,50
4 141,40
bhZ“
ℳ 1 000,50 692 5 306,36 „
SPr HWöö
1 999,11 285029 275,89
405,80 . 15,84
Agenten.
e“
168 42778
Gesamtausgabe.
48280 2758
938 53358 . Passiva.
Schadenreserve 2) Barkautionen 3) Reservefonds: Bestand am 1. 279 268 31 19 387/64
V b 1
Bleiben
298 655 95
1 Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der heutigen Generalversammlung genehmigt.
Uelzen, den 3. April 1911. Der Aufsichtsrat.
pon Spörcken. O. Wendlandt.
von Lenthe. A. Wilkens. F. Körtke.
1) Ueberträge auf das nächste Jahr:
E111“ .*
Januar 1910 .
76 282 928,71 Hierzu sind getreten gemäß § 41 der Satzung ⸗ 22 029,05
ℳ 2₰
3 200 — 5 500 ¹19
Zusammen ℳ 289 955,76
Davon sind gemäß § 39 der Satzung zur Deckung der Ausgaben verwendet
Gesamtbetrag.
Die Direktion. — A. Mensching.
[1517]
Braunschweigische
Allgemeine Vieh⸗
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ges
Versicherungs⸗Gesellschaft a.
chäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1910.
G. in Braunschweig.
B. Ausgabe.
A. Einnahme.
—
1) Vortrag aus dem Vorjahret. . 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ Überträgeh) ... . . .. ... 2 b. Schadenreserve. AC 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: a. Prämien (Vorprämien): 9 für Vieblebensversicherung. 2) für Trichinenversicherung B . . b. Nachschußprämien (nicht erhoben)... — 4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Gintritibaelber ..... b. Policegebührnn. c. Porti und Sterpel 5) Erlös aus verwertetem Vieh der Viehle versscherung. 6“
6) Kapitalerträge: Sonstige Einnahmen:
EAE111121““ b. Mietserträge... 9 8 2 direkt eingezahlte Gebühren 9) Fehlbetrag. 3 E
Gewinn aus Kapitalanlagen.
1 “ Gesamteinnahme..
256 001 50 1 158 —
3 265 — 8 836 85 474 94
9 051 03 650
ℳ
2
104 410
. 257 159
10 57679
schäfts ja für noch nicht überträge)
65 934 65
V Kursverlust: 9 701003
1) Viehlebensp
a. Pr.
b. sonstige Auflagen..
10) Ueberschuß.. 459 509 08
1) Entschädigungen: 8 . a. für regulierte Schäden aus dem Vorjahre (Viehlebensvers.)... b. für regulierte Schäden Jahre (Viehleb.⸗Vers). . c. für Trichinenversicherung “ d. Schadenreserve .. 11“ 2) Fessae (Reserven) auf das nächste Ge⸗
r:
3) Regulierungskosten 1“ 4) Zum Reservefondds. 5) Abschreibungen auf:
a. Immobilien..
b. Forderungen..
6) Verlust aus Kapitalanlagen:
a. an realisierten Wertpapieren. b. buchmähiger.r... . .
7) Verwaltungskosten:
a. Provisionen der Agenten ℳ 31 323,15 b. sonstige Verwaltungsk. 30 209,87
2) Trichinenversicherung: ovisionen der Agenten
8) Steuern, öffentliche Abgaben 9) Sonstige Ausgaben.
des Geschäftsjahres 1910.
aus dem laufenden
verdiente Prämien (Prämien⸗
ersicherung:
.ℳ 231,60 Verwaltungsk. „ 116.65
87 05005
und ähnliche
„ 6 3 55
Gesamtausgabe..
—
A. Aktiva.
1) Forderungen: a. Rückstände der Versichertemn. . b. Ausstände bei Agenten von 19130 . c. Guthaben bei der Br. BSBankkk d. Guthaben beim Postscheckamt Hannover. e. Anderweit „ “ f. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit
ℳ ₰ 8 8 1) Ueberträge für da
überträge) 2) Sonstige Passiva
L“
20 763 82 3) Reservefonds
sie anteilig auf das laufende Jahr treffen 2) Kassenbesterndd . 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere. 4) Hypothekenfreier Grundbesi 3 Abschreibug . .. 5) Inventar (abgeschrieben). . 6) Sehlbettaag . . 5 Gesamtbetrag. Braunschweig, den 18. März 1911. Sässeheraegee Der Aufsichtsrat. Justizrat F. Reutner Rentner F. Drevpes. Färbereibesitzer O.
2
32
Freit
2 754 92 242 207 50 32 200—
Hierzu
Hierzu
b. Zinsen...
ag.
8 Snr 5 6) Ueberschuß ... 309 650/65
89 8
Neisig, Vorsitzender. 5 Halbe, Stellvertreter.
“ Rentner
a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗
b. Schadenreserve 1ö1
Guthaben der AUgenten..
4) Spezialreserve, Bestand am 1. 1. 1910 J. sind getreten gemäß § 32 der Satzung
aus dem Ueberschuß 190u99.
5) Pensionsfonds, Bestand am 1. 1. 1910 c sind getreten gemäß § 32 der Satzung: a. aus dem Ueberschuß 1909.
g nächste Jahr:
8ET
103 6732¹
ℳ 4 531,20 „ 512 97
Gesamtbetrag ..
Die Direktio H. Nahde.
23 640 1 150 000—
18 999 2¹
2
Berlin, Sonnabend, den 8. April
Der Inhalt dieser Beilage, in veh. die Bekanntmachungen aus den Handels., arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eis
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
G üterrechts 2
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [3092]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cuno Haltermann, Inhabers eines Farbengeschäfts unter der Firma „Cuno Haltermann“, zu Cöln,
f Nr. 13, ist am 5. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Bock in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 5. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7.
Cöln, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.
Crefeld. Konkursverfahren. [3109]
Ueber das Vermögen der Firma B. Knops, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld, ist heute, am 4. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Wirichs in Crefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 19. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 29.April 1911, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 27. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. April 1911.
Crefeld, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Koukursverfahren. [3066]
Ueber das Vermögen des Hubert Dixkeus, Wirt und Bauunternehmer in Crefeld, St. Töniser⸗ straße 173, ist heute, am 5. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Uflacker in Crefeld ist Konkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. Erst⸗ Gläubigerversammlung am Donnertag, den 4. Mai 1911, Prüfungstermin am Samstag, den 10. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1911.
Crefeld, den 5. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Döhlen. [3108]
Ueber das Vermögen des minderjährigen Handlungsgehilfen Ernst Paul Stephan, zu⸗ letzt in Großburgk, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 4. April 1911, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Kühnscherf in Kleinburgk. Anmelde⸗ frist bis zum 27. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 4. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1911.
Döhlen, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Freiherg. Sachsen. [3078] Ueber das Vermögen des Tischlereigeschäfts⸗ inhabers Friedrich Franuz Nitzsche in Frei⸗ berg, Burgstr. 29, wird heute, am 5. April 1911, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bankdirektor a. D. Metzler hier. Anmeldefrist bis zum 25. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 9. Mai 1911, Vor⸗ mittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. April 1911. 8 Freiberg, den 5. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht. Gross-Lichterfelde. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Glüer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Geschäftsführer: 1) Zimmermeister Heinrich Glüer in Zehlendorf, 2) Architekt Johannes Glüer in Zeblendorf) in Zehlendorf wird heute, am 3. April 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Pͤsnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßsung üͤber die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonn⸗ abend, den 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Sonnabend, den 20. Mai 1911, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Ringstraße 9, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ segeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Mai 1911 Anteige zu machen. Groß⸗Lichterfelde, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. Konkursverfahren. [3079] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Steinhauerei und eines Marmorgeschäftes Heinrich Hugo Alfred Samow. in nicht ein⸗ getragener Firma J. J. H. Samow (gent.
H. A. Samow, Hamburg
[3063]
Droopweg 11, Wohnung: Wendenstraße 62 I, wird heute, Nachmittags 1 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Raboisen 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juni d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 3. Mai d. J., Nachm. 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 12. Juli d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. C den 6. April 1911. as Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.
Horn, Lippe. Konkurseröffnung. [3075] Ueber das Vermögen des Schlachters Th. Timmer⸗ mann in Bad Meinberg ist heute der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Eduard Capelle hier. Forderungen sind bis zum 5. Mai 1911 anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung findet am 19. d. M., Morgens 11 Uhr, und der Prüfungstermin am 12. Mai 1911, Morgens 11 Uhr, statt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. d. M. 8 Horn (Lippe), den 5. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Itzehoe. Konkursverfahren. [3060] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bendig in Itzehoe, Kaiserstraße 21, wird heute, am 4. April 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentner Stieper in Itzehoe. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1911. Erste Gläubigerversammlung: 22. April 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. 8 Königliches Amtsgericht in Itzehoe.
Kottbus. Konkursverfahren. [3052]
Ueber den Nachlaß der am 30. September 1910 in Kottbus verstorbenen verehelichten Restaura⸗ teur Anna Bode, geb. Steinbach, ist heute, am 5. April 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Louis Schubert in Kottbus, Petersilienstraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 4. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung den 28. April 1911, Vormittags 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fnehsmin den 20. Mai 1911, Vormittags
12 Kottbus, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. [3073]
Ueber das Vermögen des Adolf Staub, Bäcker⸗ meister in Müthausen, Franklinstraße Nr. 53, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 5. April 1911, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Geschäftsagent Schönlaub in Mülhausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1911. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, neues W Hoffnungsstraße, Saal Nr. 23
Mülhausen (Elsaß), den 5. April 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. 6
München. [3074]
K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Mit Beschluß vom 5. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Finkenzeller, Alleininhaber der Firma Engleder & Finkenzeller, Bürobedarfs⸗ artikelgeschäft in München, Wohnung: Wotan⸗ straße 14/I, Geschäftslokal: Löwengrube 17 u. 18, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Johannes Burger in München, Kanzlei: Rindermarkt 21I, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Mai 1911 einschließlich. Frist zur Fereerbung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 1. Mai 1911 einschließlich. ahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen Freitag, 5. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 86/I; der allgemeine Prüfungstermin: Freitag, den 19. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 86/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 5. April 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Myslowitz. [3404]
Ueber das Vermögen des Drogenkaufmanns Fritz Gollnik in Myslowitz ist am 4. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann L. Plonsker in Mpslowitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und zugleich An⸗ meldefrist bis zum 30. April 1911. Erste Gläu⸗ bigerversammlung, Prüfungstermin und Verhandlung und Abstimmung uüber einen vom Gemeinschuldner Setwa gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 2. Mai 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 11. Myslowitz, den 4. 4. 1911. Königl. Amtsgericht.
Naumburg, Bz. Cassel. EEEIE Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des zu Elben bei Naumburg, Bez. Cassel, wohnhaft gewesenen und daselbst am 24. November 1910 verstorbenen Gastwirts August Wilhelm Degenhardt wird heute, am 5. April 1911, Nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kanzleigehilfe Heinrich Keller zu Naum⸗
1“ 11“ “
Vereins⸗,
enbahnen enthalten sind, erscheint au
Genossenscha
für
Das Zentral⸗Handelsregister
, Zeichen⸗ v- Muster rregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über , in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. GAr. ssc)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 85 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
FInfertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
burg (Bez. Cassel) wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Mai 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Mai 1911, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Mai 1911 Anzeige zu machen. 3 Königliches Amtsgericht zu Naut (Bez. Cassel).
Neumarkt, Oberpfalz. [3099]
Bekanntmachung.
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Neumarkt i. O. hat gestern, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Krämers Paver Lang in Deining bei Neu⸗ markt i. Oberpf. den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Weidner hier. Offener Arrest erlassen. Anzeigepflicht bis 20. April 1911. Anmeldefrist bis 27. April 1911 einschl. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, 20. April 1911, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am Sams⸗ tag, den 6. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr.
Neumarkt i. Opf., den 6. April 1911.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber.
Oberwiesenthal. [3076]
Ueber das Vermögen des Glacchandschuh⸗ fabrikanten Rudolf Heiurich in Oberwiesen⸗ thal wird heute, am 6. April 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Bruno Fischer in Annaberg. Anmeldefrist bis zum 28. April 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. April 1911.
Oberwiesenthal, den 6. April 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Rotenburg, Hann. [3115] Ueber das Vermögen des Konditors Adolf Schmidt zu Visselhövede ist heute, am 5. April 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann August Duerkop in Visselhövede. Konkursforderungen sind bis zum 20. April 1911 hier anzumelden. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 29. April 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. April 1911. Rotenburg (Haun.), den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Konkurseröffnung. [3071]
Ueber das Vermögen des Oskar Müller, Hütten⸗ arbeiter und Wirt in Saarbrücken 5, ist am 4. April 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Fleißig in Saarbrücken 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Mai 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. April 1911, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Saarbrücken, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 17.
Schrimm. [3051]
Ueber das Vermögen des Schlossermeisters und Maschinenbauers Alegander Metelski in Kurnik ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Artur Möbius in Schrimm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 26. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1911. Prüfungstermin am 15. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16.
Schrimm, den 30. März 1911. Ss
Königl. Amtsgericht. 8
Siegburg. Konkurseröffnung. [3055]
Ueber das Vermögen der Firma Heinrich Felsing junior zu Siegburg, deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Felsing daselbst ist, ist am 4. April 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Lackmann in Siegburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Siegburg, den 4. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
Sömmerda. [3048]
Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Korbmachers Gustav Läufer in Sömmerda ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts in Sömmerda vom 2. April 1911 am 2. April 1911, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Max Neubert in Sömmerda bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 24. April 1911 bei dem Gericht anzumelden.
8 “
burg 1
48 E-6 .
Prüfungstermin am 2. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte Sömmerda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1911. Sömmerda, den 3. April 1911. Kooch, Amtsgerichtesekretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Stolberg, Harz. [3054]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Südharzer Holzindustrie, Oskar Schmidt & Co.“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stolberg (Harz) ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Walter Presch in Stolberg (Harz). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. April 1911. Erste Gläubigerversammlung am 28. April 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin und Termin zur Verhandlung über den von der Gesellschaft ge⸗ machten Zwangsvergleichsvorschlag am 11. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. April 1911. Der Zwangs⸗ vergleichsvorschlag liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht aus.
Stolberg (Harz), den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Weissenfels. [3053] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Albert Horack in Weißenfels ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Kühnemann in Weißenfels. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. April 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 3. Mai 1911, Mittags 12 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1911. Weißenfels, den 4. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.
Weissensee b. Berlin. [3062] Konkursverfahren. 6. N. 6,11. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Hübner in Berlin, Greifswalderstraße 165, wird heute, am 3. April 1911, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehm⸗ berg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 13. Mai 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Weißensee b. Berlin, Parkstr. 52, Zimmer 47 Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aus⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Mai 1911 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Weißensee b. Berlin.
8 Balingen. Konkursverfahren. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hermann Bickelhaupt, Kaufmanns von Ebingen, seitherigen Inhabers der Firma P. Bickelhaupt, Papiergroßhandlung in Ebingen, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Balingen, den 3. April 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Balingen. Amtsgerichtssekretär Stier.
armen. Beschluß. 3110]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft m. b. H. Andreas Harkotte in Liquidation in Barmen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Barmen, den 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Spezereihändlers Karl Knapp in Bergen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergen b. Hanau, den 30. März 1911.
Königliches Amtsgericht.
16““
Berlin. Konkursverfahren. [3100]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Konditors Max Baldin zu Berlin, Immanuelkirchstr. 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Januar 1911 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Sechluß vom 20. Januar 1911 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben.
Berlin, den 29. März 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bonn. Konkursverfahren. [3065] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Abraham Seligmann, Handelsmann in Bonn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Boun, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.
8 8
Abt. 9.
.“