“ 8 G “ 8 “ 1“ . 8 sellschafter Edmund Scheibe ist alleiniger Inhaber] Die Gesellschafter sind: Kempten, Algiu. in Rülzheim, sowie die hiebei eing agene Pro⸗ der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst 1) Kaufmann Karl Clary in Cassel. Handeloregistereintrog. kurg des Ferdinand Dreifuß.
Gera, am 4. Avpril 1911. 12 ) FInaenieur Norbert Papencordt in Hessisch⸗ Der Kaufmann Josef Gapp in Q bergünzburg be- Landau, vfal g. April 1911.
Fürstliches Amtsgericht. Lichtenau. treibt unter der Firma Josef Gapp ein e⸗ I. Amtsgericht. 9 Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. handelsgeschäft mit dem Sitz in Obergünzburg. “ 13389] Gleiwitz. 8 [3187] Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der- Kempten, den 6 Avril 1911. “ MP.“ Se Aen-gbteilung A ist bei 88 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 Fnoenieur Norbert Papencordt in Hessisch⸗Lichtenau Kgl. Amtsgericht. 8 andelsrrwiner Weteilung a. t haan eingetragenen Aktiengesellschaft, Kommandite e. t. e 1““ 13209] 2 Sebe e ergs b. heagliche enes — 8 1 8 Dis s Li „ seh- b 8 B“ E — “ omagiiches Amtsgericht Leffisch Is een. Auf Blatt 323 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ 1911 folgendes eingetragen worden: Die Firma I Der Inhalt dieser Beilage, in meschen bö Se aech zufbaes⸗ 12. M8nd2 .e. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und —— aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregiftern, der Urheberrechtsei
folgendes eingetragen worden: Das stellvertretende A. 6 1 1 f 1 Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Wilhbelm Ulrich Hohensalza. Bekanntmachung. I114125] treffend die Firma Zwirnerei und Nähfaden⸗ erloschen. 8 Aktiengesellschaft (vorm. Langenschwalbach, den 25. März 1911. nbekanntmachur 1 E . . 8 ve — „ gesellschaft ( 9 8; Amtsg untmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ntragsrolle, über Warenzeichen,
Graf von Brockdorff zu Breslau ist aus dem Vor⸗ In Abt. A unseres Handelsregisters ist heute unter fabrik Kirchberg,
E2 △ 2 —: . 1 „ 2 —. 88 S 8 : 2 dõ 2212 t. 2. stand ausgeschieden. Dr. jur. Hermann Siemsen in Nr. 407 die Firma Ksiegarnia Dziennika Carl Hetzer & Sohn) in Kirchberg, ist heute König erich 8 n. A Breslau ist dentli Mitgliede des Vor⸗ Kujawskiego Kazimierz Rafowski eingetragen worden: En⸗eg ex .; 91 2ꝙ 8 1 5 Sesd denn venen. . ven⸗ 88. mit dem Sitze in 12 und alg deren In. Dem Handlungsgehilfen Karl Wilhelm Ewald 1eee veEhsge Prtlh be 2 nt 18n 11 amn E regt er r 12 eut 2 E Rei 8 Amtsgericht Gleiwitz, den 31. März 1911. haber der Kaufmann Kazimierz Rafowski in Hohen⸗ Seiler in Kirchberg ist “ worden. 8 oh lidp W is J leasger⸗ 1 Das Zentral⸗Handelgregister “ 1 b (Nr. 85 B.) ö11A1A1X“; Registers) am 25. Mäarz 1911 Selbstabholer auch durc die Konjgliche Erpedition des⸗ dich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
“ . . salza eingetragen worden. b — bad (Nr. 15 des 1 8 s Gmünd, Schwäbisch. [31888 Hohensalza, den 22. März 1911. 8 anderen Prokuristen zeichnen. 28— eingetragen worden: Die g ist erloschen. Staatsanzeigers, SW. Wilbhelmstraße 32, bezogen werden eutschen Reichsameigers und. Königlich Preußischen Ssncep reis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vrat che Reich Tocehht 82 der Rege- täalich. — Der wee. Ig. f 8 , 8 r ne Nummern kosten 20 ₰. —
nsertionspreis fur den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 xE. 8
Leen
8 8 Fond * 4
II unt NMh . — 2 and VII unter Nr. 180 die offene Handels⸗ In unser Handelares
K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). Königliches Amtsgericht. Kirchberg, den 5. April 1911. ..“ 8 AX“ Aes Bei der unter Nr. 174 eingetragenen Gesell⸗ — Königliches Amtsgericht. Langenfaereagge. g s1AXX“ beeisieltesiatrsejätt — „ fn schaftsfrma Bihlmeyer & Co. in Gmünd wurde Jarotschin. Bekanntmachung⸗ [3202]2† v““ 3364 Königlüchen Handelsregister orstewitz das Geschä Ges — 2 P 1uu“*“ heute eingetragen: Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 128 Kirehhehmn . en 1’e Langenschwalbach. [3367] 8 8 1 als Einzelkaufmann fortführt. Hünder, Deister. [32324 Plauen, VvogtI 9 * Am 32 April 1911 sind als weitere persönlich ist heute eingeiragen die Firma Emil Bach mit K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. Bei der unter Nr. 3 unseres Handelsregifters Lübeck. Handelsregister. [3221 Meuselwitz, 5 April 1911 1 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist. In das ;5 13243] haftende Gesellschafter eingetreten: Richard Arnold Niederlassungsort Niederdorf und als Inhaber Im Handelsregister für Einzelfirmen mwurde neu Aet. B eingetragenen a Michelbacher Ton⸗ Am 1. April 1911 ist eingetragen: 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3 beute unter Nr. 78 die osfene Handelsgeselischaft worden: a. ag Blatt 2988: b. beute eingetragen und Oskar Frost, beide Kaufleute in Gmünd. derselben der Kaufmann Emil Bach in Niederdorf. eingetragen die Firma Johannes Schempp warenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1) die Firma: Honigwerk Hansa Karl vã 8 Verzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Sahling & Konerding, Bankgeschäft in tel in Plaue latt 2988: die Firma Paul E. Dagegen sind am 4. April 1911 ausgeschieden die Jarotschin, den 30. Min 1911. [Ecteserwe⸗k piit masaüüneeen -,2,Snns tung in Liquidation zu Michelbach ist heute & Co. in Lübeck. üuer Uhlhamgon. Els. [3231] Münder a. D., eingetragen. 6 re n Prazeen und als Inhaber der Kaufman bisherigen Gefellschafter: Josef Bihlmever, Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. —— 2 8 es “ Sa hes. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf 8 Handelsregister Mülhausen i. E. Personlich battende Gesellschafter: Bankier Rudolf di Füee e-eü d.Se mann, und Albert Bihlmeyer, Techniker, beide in 6 er: Johannes Schempp, Schie bbesit Das Amt des Liquidators ist beendet. Die Li⸗ mann Karl Martin Wilhelm Häuer in Lühek. s wurde heute eingetragen: Sahling in Münder a. D. und Bankier Heinrich Carl Span⸗ Renteria Nachf. Inhaber ün Jarotschin. Bekanutmachung. [3201] olzmaden. Datz Wen eEn. *2 . andi schof Häuer in Lübeck. a. in Band V unter Nr. 42 des Fi ztera Konerding daselbst. Die Ges 8 Heinrich Carl Spangenberg in Plauen ist krloschen. April 1911 v Ien blesigen Handelgcesfher IHte mg 2 12 ”Sen e ux xee n.Eööüe Kaeaee. ““ 8 Lengenalsgssellschaft. 1. April 1911 b 5 der Firma Erogaes Spsered iene e hüce⸗ 1911 e-Ss Die Gesellschaft hat am 1. April Geschäftszweig zu a: .1 Ieege 3 . 8 529 1 . 8 5 b ’. 8 Es sind eas f. vs⸗ — v2n en. egonnen. ausen: De N.öeehnn 1 9. Zur Vertretung d esrrIr, in: 8 Kommissionsgeschaft. Amtsrichter Welte. ist heute eingetragen die Firma ofef Szyman Koblenz [3210] Königliches Amtsgericht. 2 8 Es sind zwei Kommanditisten vorhanden: ho⸗ er Zementwarenfabrikant Eduard „Bur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ Pl F b mit Niederlassungsort Neustadt a. W. und als 7 8 2 Senn “ Tö1“ handen; Spoerndle — Sohn — in Mülhausen ist als ver⸗ schafter ermächtig — auen, den 6. April 1911. 35 — 3 : e nd Nr. 112 wurde bei 5 2 bei der Firma Vor ’ Spar⸗ in sl b — in Mülhausen ist als per⸗ 4 -chtigt. a WW — ““ ” 8oo““ eerhlefcgen Hanngergiten n 1gernanisgefen⸗ Lauban. n 13217] in Lübeck: eeerehh ües sönlich haftender Gesellschafter in das Untemnehmen Münder, 1. April 1911. “ Das Königl. Amtsgericht. N “ Frcgisteg, hider zbelfabrik 8 Jeeuftecs n. d. 30. März 1911 sGaft (Naiffeisenscher Organisation) Gesell⸗ 82 Z “ 8 hhans si 8 ee und Carl Jobann Heinrich Böttger Sberape Snn Kene JJ““ Königliches Amtgericht. S. U [3244] n ℳ 8 8 s—afich * 8 f 1 unter Nr. 279 eingetra 199. ind durch Tod aus Vorstande ausgeschien mle † weitergeführt wird. X 3 raghas In unser Handelsregister B Nr. 23 ist heute ei Paul Rerger, Kommanditgesellsch tin Görlitz, Königliches Amtsgericht. ““ beschränkter Haftung in Koblenz Görlit. Zweigniederlassung Lauban“ am und an ihre Stalle dem Vorstande ausgeschieden vurih Ban⸗ 8 ls Neheim. Bekauntmachung. v3235] getragen: Hüinghauser Sve“ se en kutg des Wilbelm Krausche ist erloschen. Jarotschin. Bekanntmachung. 1 ie Prokura des Kaufmanns Otto Steingaß ist 2.,Wi 18II eingetragen worden: Die Firma ist 9 Feese Paul Alfred Mann, 8 2”, n Seeats Spoerndle & fils in Mül⸗ under Nr. 11 eingetragenen See. mit beschränkter Haftung zu ICEEEETTI“ w Ie.S 2 8 89 F nhard Brand, Kaufmann in Koblenz “ Königliches Amtsgericht Lauban. S F bestel Eduard Spoerake — Buier und Emc e eüie elchets Aktzengesellschaft zu Hüsten heute 88 Aalage und “ üs in Görliz ist Prokura erteilt. “ getragen die Firma Mo rimmer mit Berr 29 1enNA. — Faa a. Sea ve re. ae -edn,; — Sohn — beide . Füotsein o⸗ olgendes eingetragen worden: wS eeves⸗ n.eleeaewh e. Görlitz 1. 3. April 1911. 11“ Niederlassungsort Eichenried und als Inhaber der⸗] Lützel, ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma Leipzig. [3218] Firma Emil Selig in Lübeck: ee; beide Zementwarenfabrikanten in Mül⸗ In Soest ist eine Zweigniederlassung errichtet. EEE1“ und Stallungen sowie sonstigen ¹ Ksönigliches Amtsgericht selben der Kaufmann Moritz Schrimmer in Eichenried.] mit einem zweiten Prokuristen zusammen zeichnen kann. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Die Gesellschaft wo Das bisberige Vorstandsmitgited Kabfmang Adolf Gehäude er Mitglieder der Gesellschaft sowie dritter — ao Jarotschin, den 30. Min 191‧1l. K oblenz, den 5. April 1911. * D) auf Blatt 14 793 die schon seit längerer Zeit Kbedt. Das Amtsgericht. Abt. JN. Müͤlha oleae ter 8. de 1anwar 1811 errichtet. Buff in Hüsten ist am 1. Lpril 1911 Uungeschneber We soen mit Wasser versorgt werden, und solches “ ee ü; 1c; Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. bestehende Firma Leipziger e mIfäübeck. Handeloregister. 182 5 „Beiter. en 6121. 1u“* und an seiner Stelle der Direktor Mar Schumam 2. 582 — Das “ beträgt In unser Handelsregister Nr. 674 ist eute die 1nI1“ — Fabrik Robert Bauer .— eipzig. Linna Am 3. April 191 ist ees -A2 222 8 ilerl. Amtsgeri 4 in Hüsten zum Vorstandsmitg 2 85 † 8 m xs 9 ℳ. 1 Ge äf sführern er ese lschaft sind Fürma R. Wollenberg, Schönebeck⸗Gr. Salze Jarotschin. Bekanntmachung. [3203]] Königsberg, Pr. Handelsregister [3211] ebere Franziska verw. Bauer, geb. Wittig, i 1) . 1“ I 8 Hülhausen, Els. [3233] Neheim, den 4. Vendsne gtler bestellt worden. ernannt der Forstverwalter Ernst Utermöhl zu Haus und als deren Inhaber der Ingenieur Richar Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 129 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Leipzig ist Inhaberin; Persönlich haftende in Lübeck. Handelsregister Mülhausen i. Els. Königliches b1u“ Habbel und der Landwirt August Böley zu Huing⸗ Wollenberg in Gr.⸗Salze eingetragen worden. ist heute eingetragen die Firma M. „ mit vAm ““ 8 weareer. A: J 8⸗ Zlatt 2486, betr. die Firma Robert 1.8 Pende Gescllschafier sind 8. S2. S e. sekhen⸗ ,„ 8 sgericht. 2 E“ ist allein zur Ver⸗ Gr.⸗Salze, 3. April 1911. Niederlassungsort Zerkow und als Inhaber der⸗ Bei Nr. 146 für die Kommanditgesellschaft ina5 8 in Leiwabü: einrich M ichard Walter Thi⸗ I“ nd Car 1) in Ban unter Nr. No ausen. 8 13236] netung der Gesellschaft berechtigt. Der Gesellschafts 8 3 Kühne Nachfolger in Leipzig 87 Richard Walter Thiel, beide in Lübeck. registers bei der Firma In das Handelsregister B ist heute bei g. vertrag ist am 7. Januar 1911 mit Seerhahs.
Königliches Amtsgericht. selben der Kaufmann Marcus Wegner in Zerkow. Firma Gyßzling, Ebhardt &. Ce. hier: Die Krüger ist als Gesellschafter ausgeschieden, Prokura Offene Handels schaf J. Ullma 2 Se. 1 — 8 31 8 ’ 8 Sehee 4 8 usg tu Off Handelsgesellschaf Ben 21 lmann & Comp. 2 . b st heun . 8 8 anuar Halle, Saale [3191] Jarotschin, den 1. April 1911. Prokura des Hugo Koch ist erloschen. Dem Max ist ürilh den . Gustav Oscar Carl Lips Die Gesellschaf: 5. 8 2 Konfektionshaus zum Merkur, Gesenschat. IFeimgesenschaft mit beschränkter Haftung 4. März 1911 geschlossen. Plettenberg, den In g85 hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 608, Königliches Amtsgericht. Müller in Königsberg 8 T.⸗eg. u 8 und Gustav Adolf Dittmann, beide in Leipzig. Jeder SH Firma Bötrger a,: 1a. Hastung in St. Ludwig O.⸗E zu Nordhausen — eingetragen: Die Vertretungs⸗ 31· März 1911. Könialiches Amtsgericht. betr. die Firma Hallesche Exportbier⸗Brauerei Jauer. [3204] anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft g8 v darf Ze,9h e en 8-2 sch Marx und Orto Intzen in Lübeck errichtet. Iwejgs assung endet. Der Kaufmann Ferdinand Röer zu Nord. In unser Handelsregister B Nr. 145 ist heute di elmem anber 2 9 be as Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ 2) in Band V unter Mr. 145 Dos F:; zc. hausen ist zum alleinigen Geschäftsführe 78 öeI, beer. 1492 nt heute die risten vert de Gesell⸗ nd unter Nr. 145 des Firmenregisters: z alleinigen Geschäftsführer bestellt. Firma „S. Rosenfeld u. Sohn, Gesellschaft mit
Fr. Günther, Halle a S., ist heute eingetragen:— Bei der unter Nr. 139 unseres andelsregisters K eren Prol ri . Iue f 2 4½ shermächtigt ist⸗ B 28 Fi ilder⸗ gekrehn s S8 3 im all 32) auf Blatt 12 855, betr. die Zirma Zeit⸗ schafter eingetreten. Bei der Firma P Nordhausen, den 4. April 1911. beschränkter Haftun
bofuonis 6 (FoschzfiaF⸗ k. 4 2 2 befugnis des Geschäftsführers Heinrich Beate ist be⸗ Posen. 13245] te
2*
“
[3247
ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am ngetragenen offenen Handelsgesellschaft Dehmel & BeC “ ditgesellschaft i 1t . 1 der 5 des 8 . 1— So b ei Nr. 165 für die Kommanditgesellschaft in 92 . Fmi 8 1 aul Arron in N 8 - m v e der, Verlag Emil Böticher in Leipzig: Mar Sual Die dadurch begründete offene Handelsgesellscheft Prokura des Jean Mo in re3h bt znigl. Amtsgericht. Abt. 2. 11““ Gus händler Georg Albert Krug in Leipzig ist Inhaber. Die Gesamtprokura der Otto und Marx Intzen kura erteilt. Die in das hiesige Handelsregister A unt S. Rosenfeld u. Sohn in Schwersenz betriebenen der Firma. Sp. 6: Der Gesellschafter Gustav Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura erteilt derart, 8 N 5 1 FA. Biesige Handelsregister A unter Nr. 244 dem Kaufmann Heinrich Silberstein zu 1, F Königsberg i. P Albert Krug; 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in eingetragene Firma N. A. Fischer in Ni 8 d in Heinrich Silberstein zu Berlin ge⸗ b 8 München 99⸗ Northeim, d April 1911 1““ Das Stammkapital beträgt 60 00 erloschen. önigl. Amtsgeri “ In Abtei ¹ er 1 1 1 1 5 232 N im, den 4. April 1911. EE eträgt 60000 ℳ. Zum Knigl. ct. In Abteilung B⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Feodor Woldemar Pprokura erteilt v u . Geschäftsführer ist der Kaufmann 2 eutsche chemische Vertriebsgesellschaft, Ge⸗ Oppenheim. Bckanntmachung 132391 in Posen bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am Im Handelsregister & ist bei Firma Königsberg: Die Generalversammlung vom 14. März gencke in Leipzig: Moritz Ferdinand Franz Senck Lübeck. Handelsregister. [3223]] München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April. Ohlenschlager & Cie. in Oppenheim folgendes after Heinrich Silberstein bringt auf G ö 5 2. 1., l 1 4: 2 in 2.„ipzi : ist die Her tellun . 6 w 92 85 8 . „. 5 Bd. 1 O.⸗Z. 125 u. 163: Die Firmen „Christian [Lotz in Leipzig stellung und der Vertrieb von alkohol⸗— Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ab. Eisen⸗, und Baumaterialienhandelsgeschäft nebst 1 4 2. 727 „ 44* 2 8 1 2 * C I Joachim Johann Sü — 8. v 88 r: ‚3 Te Daäaume. C C lsge af 8 in erlosche 3 p 8 8 is⸗ him J hühr, C D „ von Brauselimonaden, lose o 2 2 1 1 ’ in Heidelberg sind erloschen. aufgelöst durch den Tod des Gesellschafters Goitlob! Königsee, Thür. [3212] EE1““ Verbindlichkeiten des bis Catharina Dorothea naden, lose oder in sogenannten Das Geschäft wird von dem anderen Inbaber Her⸗ „ 4 3 en als 22. März 1911 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß Kaufmann Paul Mappes in Heidelberg übergegangen Königliches Amtsgericht. ; 1 8 8 in 2 Sele 88 Amg „ 22 2 — ;, 2 2 5 8 * 4 1 e 9 — E 4 Lzrern „ 13 wonfssnses 1 2 de zos saf 2 ; n Werke Gebrüder Fischer in Sitzendorf i. Thür. Julius Krug in Leipzig: Die an Marx Emil er Uebergang der im Geschäftsbetriebe be⸗ Pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Branche; schlager, Maria geborene Maurer, ist Prokura erteilt. W der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der . ; b 87 . Erwerberin Ehef Sühr in 5 Lechten im X 5 2 Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ I. ; bI 8 hafte . 1 Buchbänd org Albert Krug in b hefrau Sühr ist ausgeschlossen. rechten im In⸗ und Auslande, der Er 8 Irßberznaln . 1 sang ch e I. Im Gesellschaftsregister wurde eingetragen: die Fischer in Döschnitz und der Tiefbauunternehmer erteilt dem Buchhändler Georg 8 Geschäfte „ der Erwerb anderer Großherzoaliches Amtsgericht. b 7) auf 418, betr. die Firma Sch Lüneburg. ,3225 und die Beteiligung an solchen. Stammkapi Iee 98 1 8 2¹ 8 9e 79) au Blatt 14 12 hutz⸗ 8 225] 971 1 s ch E ammkapital In unser Handelsregister Abt ilung B ist heute Posen, den 27. März 1911. 2 1 5 vr ss übaia: 4 eingetr ie Fit Süne üse udorff Gesellschaf b .AR. Jv,. 5 ; tung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Person, Sitz Leipzig in Leipzig: Prokura ist petragen die Firma Lüneburger Elektricitäts⸗ Uschaft mit beschränkter Haftung in werk Unterelbe“ Gesellschaft mit beschränkter Posen 13246] esen sbel . 3246 Unternehmens ist Herstellung und Köpenick. B Fi “ ieur ann Hopfe 8 1 8 standsmitgliede vertreten; Mevyer in Lüneburg. Ooꝛ nboels 1eg Etikett und tenstlie 3 121 v ns 8 2* 72 9 5 * es . 3 etten und Utensilien zum Anschlagswerte von erhöht und beläuft si daher jetzt auf 307 000 4 - arl Pache in Posen, in eine offene Handelsgesell⸗ N bs. 5 iin Herf . ägt ? ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer Sitz Besellschaf 8 verlegt ist. G en 1 3 d 1 ꝓ 8 . umg “ Dem Kaufmann Carl Hentzen zu Herford ist 5 b Si der Gesellchaft nach Meinickeavorf verlegt übergegangen ist — erloschen. schutzrecht Nr. 189 160 betreffend „Brauselimonade Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kürschner “ eingetragen die Fi P Herford, d . g Firma Paul Lencer, Ober⸗ b b 318 henbrod Lünel age dieser Gesellschafteri ch Die Gesellschaft hat am 23. März 1911 begonnen. erford. ntma 5 3197] 1 sellschaftsür b schrif roda. E 1“ 8 Lüneburg, den 4. April . Gesellschafterin angerechnet, Herf- Bekanntmachung [3197) Zeichnenden der Gesellschaftsfirma ihre Unterschrift Kötzschenbro Maf dm (ur die girma R. Dietrich & Co. in g, den 4. April 1911. 8 g e firma „F. W. Wessel und Sohn“ in Herford Friedri fmann, 2) offene Handelsgesellschaft Lößnitzer Cartonnagen⸗ v7 - K Magde 8 EEPEülüegügüeüeüöüee 4 1 lscha h H Friedrich Rudmann, Kau mann, Karl Mahler, 2 82 188 8 registers ist heute eingetra n worden: Der Inhaber burg [3226] Agne 1 Apotheker in München. Sind 5e Ge⸗ Einzelprokura erteilt. Posen, dn 28. März 1911. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, Deutschen Reichsanzeiger. In Anrechnung auf seine] Kartonagenfabrikant gerrgen; Prokura beendigt ist, ist in das Geschäf 8 ) gsch or⸗ 82 * A ,— b ftend Gesellschaf 9 9 in das eschäft als per⸗ In unser Handelsregister A Nr. 495 ist bei eee e —, 2 75 8 3„ ; 28 ,S. 27 feld i 8 er Gesellschafter eingetreten. Di Gesellschafts 98 31 H gaeselschaft sa* 887s . 1 peränderter Firma fortgeführt wird. Als persönlich Maschinen, Bureaumöbel, Werkzeuge, Ausstellungs⸗ worden. Friedrich August Fickler ist von der Ver⸗ feld ist Prokura erteilt. 8 1g Die offene Gesellschaftsvertrags zu. Dandelsgesellschaft seit 1. April 1911. Dem Kauf⸗ heute eingetrages worden:
7. März 1911 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ — is s s. 8 nn.- — E rron beschre 7 3 gonn P Leder, Jauer, ist heute eingetragen worden: — Vereinte Preußische Meiereien Richard Böttcher ist als Inhaber ausgeschieden, der Buch⸗ hat am 1. April 1911 begonnen, Monnin ist erloschen; der Che⸗ önig worden. zege internehmens ist der S u 0 Mos js 3 n 8 82 2 b 223 8 8 2F. . 2 1 s S., Frau Dr. Rosa Kaiser, geb. Günther, in besitzer Karl Dehmel in Jauer, ist alleiniger Inhaber des Hugo Koch ist erloschen. Dem Max Müller in Die Firma lautet künftig: Zeitbilder Verlag 1 in Bbed ist erioschen 1“] 8 2 k F. 22 Uitn. . Taber 8 1 42 „ lü ausen, en 4. Lpril 1911 ur Vertretung der Gesellschaft ist nur Kurt Leder ist ausgeschi UXr ist aufgelöst. 8. v. Fret t g - 1 3 1 G p . 1 8 1 Leder ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgeloöst.] daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Pro 4) auf Blatt 12 945, betr. die Firma Uhlands C. F. Alm in Lübeck b 48 Halle a. S., den 30. März 1911. Bei “ k ei Nr. 34 für die Firma Adlerwerke vorm. Bild in Leipzig: L hes 1 Heidelberg. Handelsregister. [3194] Iüñ 1ö 82 ghen. rg: 2L b 1b 1 dels: Der Der 1 J. G. Schmidt, Jüterbog folgendes ein⸗ 1911 batbeschlossen, das Grundkapital um 3 000 000 ℳ Am 5. April 1911 ist eingetragen bei der Firma 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternchmens einagetragen worden: seine Stammeinlage das von ihm unter der Firma er bisberi Handelsgärtner Johann Friedrich Emi ea; npech Der bisberige Gesellschafter Georg Haase ist .—n. Handelsg 8 Friedrich Emt 1 8 Jetzige Ind .—(E5 b 3 8 ö ene Gese zu erhöhen. Er haftet nicht für die im Betriebe 1 zige Inhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Albert freien Präparaten in flüssiger und trockener Form, leben des Teilhabers Jakob Ohlenschlager aufgelöst. Geschäftseinrichtung und mit der Firma sowi E. schaftseinrichtun it der Firma sowie mit Bd. III O.⸗Z. 333: zur Firma „August r 8 1t E“ ¹ gb appes 1 Schmidt. u. Im Handelsregister Abt. A Nr. 173 ist heute die 8 em Kaufmann Albert e ; geeignet erscheinenden Artikel 828 88 1 Im Ha eg Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über. Sühr in n rt Carl Joachim Johann Zeeignet erscheinenden Artikeln der Nahrungs⸗ und BEinzelkaufmann unter der seitherigen Firma unver⸗ das Geschäft vom 22. März 1911 ab als auf Rech welcher es unter der Firma „Paul Mappes 1 Üünbeten 1. 4. uing der Gesellschaf . uf; 13206] eingetragen worden. Böttcher erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist grundeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die der An⸗ und Verkauf von Lizenzen und Patent⸗ Oppenheim, den 5. April 1911 Wert dieser Sacheinlage ist auf 48 000 ℳ an⸗ 5 8 indli 5 js . Lül Das Amtsgeri 8 22 8 Besellschaft erfolae 8 2 „de gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Alsted Fischer in Ce endor. Leipzig: übeck. Das Amtsgericht. Abt. II. der gleichen oder verwandter Branchen Osten. Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. gemeinschaft für Handel und Gewerbe, jur. In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 349 Die Gesellschafterin Chemische Industrie bteil Heidelberg, den 6. April 1911. .“ — ürstliches Amtsgericht. ilt de f nier in Leipzig. E Büro, Ingenieur H ü egt ein 1) ihr Ve⸗ ungs Am. m veee erteilt dem Kaufmann Karl Bannier in Leipzig. Er Ingenieur Hermann Mener, Lüneburg, glkoß egt ein 1) ihr Verwertungsrecht bezüglich des Hastung zu Klint bei Hechthausen 3 ½†ESegenstan er FeeacFeSen, 9,. “ 3 2 . M An eilun 8 2 8 8 8 7 1 sch ike 7 on K 2 s 7 4 n gcn 2* Füma H. Rnigge in Herford (Nr. 133 des Re⸗ dukten und von ähnlichen Artikeln, von sanitären getragenen offenen Handelsgesellschaft „Seydlitz u. Wilhelm in Leipzig: Die Firma ist — nachdem Königliches Amtsgericht. stellt, so wird die Gesellschaft mindestens durch Die Fi ist demzufolge hier gelöscht worden. egar — In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 35 ¹rtvr. Mhe. Nosaara . 1 Königli gqeri “ I. n; en. fellse 8. f E“ s Leipzigr 8 6. hen 1221, “ 8. e ter Nr. 350 atentbechern“ zum Anschlagswerte von 3000 ℳ. gliches Amtsgericht. II Josef Müller, Kürschner Ladislaus Jabczynski, beide znialiches . in is 8 Die Zei ũ zni . sgeri önigli mtsgericht. — 2 marschacht, Filiale in 1 v Königliches Amtsgericht. und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für Königliches Amtsgericht. Abt. 6. igliches 89 — cht, Filiale in Bardowick, und als deren 15 000 ℳ werden 10 000 ℳ auf die gleich hohe Zu Abt. A wurde eingetragen; 5000 ℳ nach näherer Maßgabe des Gesellschafts. Huber hier): Dem Kaufmann Emil Keppler und Verbindlichkeiten und Forderungen sind auf die Ge⸗ (Nr. 125 des Registers) beute eingetragen, daß der Kaufman ide in Kaisers n wohnhaft. Die fabrik Herrmann & Co. in Radebeul und fol⸗ t ei en worde habea Bei der Firm 1 6 mer. apothere München. ku 2 8 b ge Kaufmann, beide in Kaiserslautern wohnhaft. Die f Kaufmann Otto Richard Dietrich in Lengenfeld ist “ „Richard Paul“, unter Nr. 473 schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2) Zu Band IV O.⸗Z. 50 (Firma Juls. Saleé Königliches Amtsgericht. △ . 2 — ꝗ — 2 1 ” 1 n uist 3 abri. nzb rim 18 23583 8 Fr in Leipziag ist 1 Der Kaufmann Franz Joseph §. inski und ei Frokuris raü, veg Ule bierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft Stammeinlage bringt der Gesellschafter Raimund Lackierer Friedrich August Fickler, beide in Radebeul. Richard Friedrich Wilhelm Dietrich in Leipzig in Magdeburg ist in Franz Joseph Kaminski d einen Prokuristen vertreten. Den Gesellschaftern . -e e, vrg“. hir Bu mtze m S „F* 92 Vogtl. il 1911. Handelsgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen. II. Veränderungen bei eingetrag rüeme mann Albert Schmidt hier ist2 1I Ier haftende Gesellschafter sind eingetragen: gegenstände, Schuxpen, Materialien, Marmor und tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Lengenfeld eeses.. den 5. April gonnen erungen bei eingetragenen Firmen. n Albert Schmidt hier ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann
5 f rt Gü in H — 2 . . . . Hces F.ve A eenn 2 8 2 . 8b 8*5 8 bafter sind Kaufmann Kurt Eünther in Halle Sp. 9. Der bisherige Gesellschafter, Steinbruch⸗ Gyßling & Arthur Ebhardt hier: Die Prokura frau Paul Arron, Lucie geb. Picard, hier, ist Pro⸗ Northeim, Hann. 8 Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma Dessau, Kaufmann Franz Günther in Halle a. S. ie 88 vʒ x b Kais. Amtsgericht 1 ist heute gelöscht örigen Eisen⸗ und Baumaterialienhandelsgeschäf zünther ermächtigt. Die Prokura des Kurt Günther 2 21 ;3 3 8 e l 5 8, 1 . 2 1 — Ulm; 5 . ute gelöscht. Iige Eisen⸗ und Ba⸗ umaterialienhandelsgeschäfts. ¹ btig Jauer, den 31. März 1911. kuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. technischer Verlag Otto Politzky in Leipzig: Demn Heinrich Johann Arthur Alm in Lähesk ist 1 1 2n 4. GcZas, Stammt⸗ 6 hüera I. Neu eingetragene Firmen. Königliches Amtsgericht. Zeschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Rotholz Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Jüterbog 13205] Geiuri *ℳ . Kr Deutj b — . einrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale —e B 2 & an sellschaft mit veschrä b . 2. heim. Bekanntmach 8 5) auf Blatt 12 948, betr. die Firma Fr schränkter Haftung. Witz In unser Handelsregister ist bei der Firma Herm. Der Gesellschaft Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Wtrag vdan. 4 1— ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kunst, und April 1911 Stanm e Usges, ees durch Ausgabe von 3000 Inhaberaktien zu je 1000 ℳ g— Albert Sühr in Lübeck S. Rosenfeld u. Sohn zu Schwersenz betriebene 22 8 5 eis 7 Ler 48 9 8 1II vre⸗ Hoffmaun“ in Rohrbach und „Joseph Deißler“ alleiniger Inhaber der Firma. Die schaft ist 8 ist Inhaber. ie i 8 e 1 v Datentbe * sowi . Ware Außonst 3 — 18 1 PeSnahäf ususs ehen auch nicht die in dem abeth geborene Hebich, in Lübeck. „Patentbechern“, sowie von allen der Gesellschaft mann Ohlenschlager, Kaufmann in Oppenheim den Waren und Außenständen nach dem Stande vom Mappes“ in Heidelberg: s Geschäft ist au 5 8 ter; 1 — Op 1 üterbog, den 3. April 1911. . or . 8 2 8 n auf uͤhr in Li 1 nn den Ar 8 ( 1 J g⸗ offene Handelsgesellschaft Mellenbacher Hartstein 6) auf Blatt 13 555, betr. die Firma August Lübeck ist Prokura erteilt. Genußmittelbranche, sowie der chemischen, chemisch⸗ andert weitergeführt. Der Ehefrau Hermann Shlen. nieng 5 E* ng vorm. August Mappes“ weiterführt. 2 worder 5 3 Kaiserslautern. Die Gesellschafter sind der Installateur Karl genommen worden. Die Bekanntmachungen der en ve⸗; K „ — 1 2 anzeiger. dem Erwerbe desselben durch Paul Mappes aus „Marmor⸗ und Plattenindustrie Rudmann [3240] anzeig 8 Mahler, Gesellschaft mit beschränkter Hof⸗ Königsee, den 1. April 1911. . 2 zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Hartstein⸗ Königliches Amtsgericht. “ Großh. Amtsgericht. III. F. . 8 * — 5 esellschaftsvertrag ist am 29. März 1911 errichtet. eilt dem Bannier in E“ ir He 0. v. A, — lchränk 8 V 1 1 5 [3213]] darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ und als deren Inhaber der Ingenieur Hermann holfreien Bierersatzes, der sogenannten Bierwürze worden: eingetragen In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 558 vEü Mr. eue; 8 Se, , zs e. der Vertrieb von Marmorwaren und keramischen Pro⸗ Bei der im Handelsregister A Nr. 454 ein⸗ t r v b See allen 5 ei wo 9. In das He ister, Abteilung A. ist bei der Ver gen — H. gis 8) auf Blatt 325, betr. die Firma Herrmann Lüneburg, den 4. April 1911. Eee Rohmaterialien, Glasröhrchen und Korken, tember 1909 ist das Stammkapktal um 25 505 * Pache, Inhaber Kürschnermeister und Kaufmann 425 1 * 7 4 — ““ n Lilte 29 ℳ 4 ,rs) beute folgendes eingetrag . nlagen und Bauartikeln. Das Stammkapital 0 *hin Adlershof ist beute eingetragen, daß der 1 Seipzig: 2 r 84 8 v u eeze⸗ 1 a. 1 d gisters) hbeute folgendes eingetragen worden: Anlag d Co“* in Adlershof e eingetrag b sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter W Lüneburg. 8 13224] 12 000 ℳ, 2) das ihr zustehende Patent⸗ und Muster⸗ Osten, den 3. April 1911. schaft umgewandelt ist. Prokura erteilt. April 1911 8 zwei Geschäftsführer, oder durch einen Geschäftsführer Köpenick, den 29. März 1911. 2. r E -nna 1 f en 1. April 1911. ¹ 9 „ fuhr . 2 der hiefür zu gewährenden Vergütung von Pforzheim. Handelsregister. 13370] in Posen. Fos s 5 f 8 gh 1 Inhaber de 9 g 9 4 — 8 ee. fo W i Inhaber der Apotheker Paul Lencer in Ob a eeshe. Sg. —2 die Gesellschaft Frfolßt in der Weisen deseh [3214] Lengenfeld, Vogtl. 3219] eker Paul Lencer in Obermarschacht. Stammeinlage 1, Zu Band I1 O.⸗Z. 242 (Firma Alb. Aug. „ Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten In das Handele register Abt. A ist bei der Einzel⸗ beifüg Als Geschäftsfüö sind bestellt: 1) Karl’. Auf Blatt 222 des Handelsregisters ist heute die 1 . Königliches Am a. he- gabe d rhi Ver 8 In d eg beifügen. Als Geschäftsführer sind bestellt: 1) K cg Lengenfeld bestehenden Blatt 201 des S andels⸗ gliches Amtsgericht. 8 vertrags bar bezahlt. Geschäftsführer: Richard dem Kaufmann Arthur Speidel in Pforzheim ist sellschaft nicht übergegangen. Kaufmann Gustap Wessel zu Herford in das Geschäft Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen imgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind: a. der ½ † 2 es Handelsregisters Abteil ;5 2 P-N I— 228 8 L 24 5 ele .— 4½ 82 1 8 2 9 828 — — 4 9 2442 1 9 Ab llu „ 8 1 8 Sfb r or 88. 8 Leeeeer 8 8 ₰ Franz Emil Herrmann, b. der infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann g Abteilung A, ist heute ein, zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer hier): Kaufmann Robert Adolf Katz hier, dessen Posen. Apri in⸗ Sf isers ft Di ft i ori b nhaber. Dem Kaufmann Rudolf Rau in Lengen⸗ das Geschäft als persönlich steht ein Kündigungsre ähberer Maßgabe des sönlich haftender Gesellschafter einget Off 8 ¹ elsre 1. Axril 1911 begonnen hat und unter un. Sstermaier, Architekt, in Kaiserslautern wohnhaft Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 errichtet Inhabe ch gungsrecht nach näherer Maßgabe des ch haftender Gesellschafter eingetreten. Offene offenen Handelsgesellschaft A. Krojanker in Posen Magdeburg, den 5. Apri⸗ „2 — 9 iches Am t. 1 9 g, den 5. April 1911. 1) Terraingesellschaft Gräfelfing (Aktien⸗ 3) Zu Band IV O.⸗Z. 130 (Fi⸗ 1, 6. 8y 489 8. tsgerich 9 schaft Gräfelfing (Aktien⸗ 2 nd IV O.⸗Z. 130 (Firma Ludwig Sally Katz in Posen ist alleiniger Inh
1) Kaufmann Johann Heinrich Wessel, im Gesamtwerte von 10 000 ℳ in die, Kötzschenbroda, den 6. April 1911. König Königliches gaericht 2 gr. heri⸗ sel Gr. 4 1 . 3 2) Kaufmann Gustav Wessel, beide zu Herford. Dttfeg ens 8 Königliches Amtsgericht. Lössnitz. [3220 Hal gliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Ae. Sitz Gräöfelsing. Die in der Kuntz hier): Dem Kaufmann Ruͤdolf Kempter Posen, den 30. März 1911 Die Prokura des letzteren ist erloschen. 1. ¶ irn 1 1 .ü h,; — ; n ndelsregisters ist ainz. [3227]1]⁸ eralversammlung vom 16. Dezember 1910 be⸗ bier ist Prokura erteilt. . 30. März . Die Prok tzteren is 8 1I. Die Firma „Hainzenthaler Falzziegel Auf Blatt 72 des hiesige g 8 8 Kexheee . 27] schlossene Herabsetzr 8 — 2 4) Zu2 WZ Königliches Amtsgerict.
Herford, den 3. April 1911. fabrik J. Wetzler“ mit dem Sitze zu Hainzen⸗ Kolberg. Bekanntmachung. 1[3215] beute das Erlöschen der Firma C. F. Lauckner in Handelsregistereintrag vom 1. Axril 1911: „ossene Herabsetzung des Grundkavitals ist um den „ Zu Band 1 O.Z. 85 (Firma Julius Doll “ Königliches Amtsgericht. thal, Gemeinde Neuhemsbach, ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Oberpfannenstiel eingetragen worden. Geb Zweigniederlassung in Mainz der Firma Esgo s SSS ℳ erfolgt. Das Grundkapital g.; chier): Dem Kaufmann Otto Kollmar Pgseon. 2 13249] Herford Bekanntmachung 13198)] I1I. Betreff: Die Firma „Josef Kleinschmidt”“ Nr. 11 bei der Firma⸗ Fve en Le, Königl. Amtsgericht Lößnitz, den 6. April 1911. Ii en in München (unter gleicher Firma) (er Ehnmache 1990 9290 4ℳ6. EI ee ““ 8 d Firen Handelsregister A Nr. 1382 ist heute 8 das Handelsreaifter. Abteilung 1. ist beider Firma mit dem Sitz zu Kusel: Die Prokura des Josef Aktiengesellschaft Norddeutsche reditanstalt von Amts wegen gelöͤscht. Prokura lcber p enzeller. Sitz München. Barth hiop. 1 O.⸗Z. 263 (Firma Förster & bei der Firma Leipziger u. Koeßler in Breslau, EEEI“ (Nr. 447 Kleinschmidt senior in Kusel ist erloschen; der Depositenkasse Kolberg“ am 1. April 1911 ein⸗ Lublinitz. [3417] Großh. Amtsgericht Mainz. SHeEewneSe Barth hier): Durch den Austritt des Fabrikanten Zweigniederlassung Posen, Inhaber Kaufmann Brinkmann e Leyendecker in Lerford (Nr. 447 Cheftau des Firmerinbabers Josef, Kleinschmidt getragentworden, daß de⸗ Vorstandsmitglied Gustan] In unser Handelsregister B ist heute unter Ne.n Meissen. 16“ 132281 A2“dwig A. Geith. Sitz München. Ludwig Martus Förster ist die Gesellschaft seit 31. Dezember Gustav Leipziger in Breslau, eingetragen worden des Registers) heute folgendes eingetragen 8 junsor Kätchen geb. Maver in Kusel jist Prokura Nollstadt in Danzig aus dem Vorstande ausgeschieden die Dampfziegelei Prziwarren, Gesellschaft mit In das Handelsregister des vormaligen .! Zugut Geith als Inhaber gelöscht.. Nunmehrige 1910 aufgelöst. 8 Das Geschäft ging mit der Firma daß die Zweigniederlassung in Posen zum selbstän⸗ Die Prokura des Kaufmanns Anqguft Dolle zu erteilt. ist und daß nach dem durchgeführten Beschluß der beschränkter Haftung, Schierokau eingetragen amts Meißen ist heute auf Blatt 19 inh vrer⸗ 1s. Inpa erin: Kaufmannswitwe Anna Geith in auf den bisberigen Gesellschafter Hermann Barth digen Geschäft geworden ist. Inhaber der hiesigen Herford ist erloschen. .“ Süige alauterin, 5. April 101 1 . Generalversammlung vom 27. März 1911 das worden. gesellscaft B. Lohse & Rothe in e* A 53 über. Die Gesamtprokura des Arthur Barth und Firma ist jetzt der Kaufmann Waldemar Kions in Herford, den 3. April 1911. 8 F. 1 Amtsgericht. d5 Grundkapital um 6 000 000 ℳ erhöht ist und jetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung treffend, eingetragen worden, daß au be⸗ 4) Ferdinand Schratz. Sitz München. Fer Hans Kirschner besteht fort. Posen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ Königliches Amtsgericht. 11“ 24 000 000 ℳ beträgt. und der Vertrieb von Ziegeleifabrikaten aller Art. a. dem Kaufmann Curt Theodor Tasche eenh Shet als Inhaber gelöscht. Nunmehrige 6) Zu Band I1 O. Z. 39 (Firma K. F. Schön⸗ deten Verbindlichkeiten und Forderungen gehen auf
Herzberg. Harz. [3193] Kalkberge. Mark. [3207] Durch Beschluß der Generalversammlung vom der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen b. dem Kaufmann Johannes Kurt Zill, beite hi i vvics Baumeisterswitwe Margarete Schratz in hardt, Gengenbach’s Nachfolger hier): Die den Erwerber Pions nicht über.
In das h Handelsregister A ist heute zu In unserm Handelsregister Abt. A ist heute die 27. März 1911 ist § 3 Satz 1 der Satzung hin⸗ beziehungsweise die Beteiligung an solchen Unter⸗ „Dresden, “ 2) Cr. bb . Frs, Fugs⸗ in Karl Schönhardt geändert. Das Posen, den 31. März 1911. “ † 8 68 eingetragene Firma „Lehnguts⸗ sichtlich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals nehmungen oder Uebernahme deren Vertretung. Gesamtprokura erteilt ist. “ Sre Morng Wiedenmann. Sitz Starnberg. Geschäft nebst dieser Firma ging auf Kürschner⸗ Königliches Amtsgericht. 1“ Georg Wiedenmann als Inhaber gelöscht; nunmehrige meister Karl Friedrich Schrempf hier über. Der Posen. “ 13248]
der Firma Holzbearbeitungsmaschinenfabrik unter Nr. get 22 oder Ue b b gsb vens Nitzsche & Sorst in Lauterberg eingetragen⸗ Ziegelei e⸗. 5 1“ von geändert. Uches Aatsgericht molbers , es enürne nh 8 Gasthausbesitzer Di Meißen, am 3. April 1911. Ihnhaberin: Anna Wiedenmann, Fabrik ritwe Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrü⸗ 8 E1“ Lowterberg B.or n. Persede os, hnc Taf. üegericht 9. h S. Sgheet, h . en 128 Königliches Amtsgericht. in Starnberg. kam, Fabrikantenswitre, Forderungen und Verzindlichkeiten it bein berdetse die vfnn anekeersctgesn Bersh 39 ittp benfe ist Prokura erteilt. Kalkberge (2. 3 1 — 2 schaf 1 MHerseburg. [3229] „ 6) Geißler & Co. Sitz München. Seit des Geschäfts durch Karl Friedrich “ TTE“ Klose u. Co. in
3 1 znicli Krotoschin. Bekanntmachung. 13216] „1 — 89 t 40 000 ℳ. w Herzberg T.EI Ler, Sgs 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute EMe. B behicct Fetragt ge0 Da Handelsregister Abteil. A Nr. 15, betr. die 2 April 1911 offene Handelsgesellschaft. Gefell⸗ geschlossen. Persönlich hastendr Gescllschakter sind die Kau b H — (3195 Kattowitz, 0.-S. 1“ [3208] 2 F. 253 . „Anton ver. 8 2 Richter in Schierokau wird das von ihm in das 24 na F. A. Safze in Dürrenberg, ist an Stelle Fererbhen⸗ Klara Bentele, Gartnereibesitzerin, und Pforzheim, den 6. April 1911. Paul Klose und Masgnle Fafter ve Kaufleute b— eine Handels ister B ist heut 13 d 1.¹◻ Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 und als Bi Füie meSe a. “ esitzer Anton Gesellschaftevermoögen eingebrachte Grundstück Blatt mee e henen s. Albert Saße das. der Kauf. München⸗ eranne Kaufmannsehefrau, beide in Gr. Amtsgericht als Registergericht, Die Gesellschaft hat am 30 Mär, 191f kr Posen. .,.e- Honde ecgihet, iren. Germania eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Ober⸗ EE 1“ Nr. 96 Jezowa in Höhe von 6000 ℳ angerechner Albert Franz Saße ebenda als E“ Gesellschafterinnen sind nur Pirna. [3242]) ꝙPofen, den 31. Märg 1911. begonnen. B al H Rasch in L. ist olu di Fecag dan Zeschluß; 2* 3 1“ Königliches 8 G 1“ Geißler und K p Ps 8 Ur Slo rk Pirna, die Firma Albert 2. 85„ 1 ———, — Bochhalter Hugo Rasch in Lauterbers ist Prokura faß die Geselschaft Furch Beschluß der Cenenalrer. Käannelaan. R. Amtsgericht Künzelsau. 133651 “ Gezler int Karl Hactwann baben nunmehr Geamt. früher C. Riohr Nachf. in Birna beir ETTT“ Herzberg a. Harz, den 5. April 1911 E n anfgelcst ist anndie Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute n. 2 Bekanntmachung. [3230] schafterin. VCC6166886“ ch. J 1 wurde zu. 0.3. 8-eeigirma an 4 1n 8 8 z, 1 . in or 2 2 . - 2 8 . 9 . In das Hand er Abt. üc 8 Hrsh t. zcr. 8 Kauf E116 - 3 en⸗ 8 unter der Firma Traugott Bäuerle in Niedern⸗ Verantwortlicher Redakteur: b s Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2 III. Löschungen eingetragener Firmen⸗ er bisherige Inhaber Kaufmann Albert Langer heimer in Rastatt — heute ee. Saz ppen⸗
.
Königliches Amtsgericht. Ar 82 Aan 1 7. 8 F.. ff 0 b thur Lehmann und Edmund Huske Liqui⸗] hall eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1eng⸗ eir. die offene Handelsgesellschaft in Fir 1 ag ist ausgeschjeden. Der Kaufm 8 Hessisch-Lichtenau. 1 [3199] datoren sind. h Den 8 Arnel A 1 Hurt. Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Rudolph Dorstewitz in EWEEE e Dr. Fritz Schmitt Gesell⸗ Hermann Meiser in Prerban “ Gustav hes. 1. April 1911 wurde die offene Handels. 6 Im bhiefigen, ve Abt. A ist 7— EETEET 8₰ ee⸗ 1 vmi. (8208. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. vorden, des die Seseljchaf durch Ansscheiden des Sis München er Haftung in Liquidation. 88“ dem letztgenannten bisher erteilte Prokura Jle eeaat de dnn beschlossen. Nr. 32 am 3. April 1911 eingetragen: Poly⸗ wenn sie von min zwei derselben getätigt und dnm⸗ . 1 3 8* b — vlsherigen Gesellschafters Wilhelm Schäfer aufgelss mü WE“ ist erloschen. EEAEIöIöu“ st bestellt: Moritz Seiferheld jechnischer Verlag Clary & Co. offene Handels⸗ gezeichnet sind⸗ Gelöscht wurde die Firma C. Dreifuß, An⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei 8 ist, und daß der Baumeister 18 Pee. München, den 8. Fari 191. axwril 1911. heeidigter Bücherrevisor in Karlsruhe. ang 8 gesellschaft in Hessisch⸗Lichtenau. Amtsgericht Kattowittt. und Verkauf von Oelen, Fetten und Lacken,“ Anstalt Berlin S ., Wülhelmftraße Nr. 32. Amtsgericht. Das Königliche Amtsgericht bet 20 55huhg- ban⸗
G 8 8 8 .“ 8 8 S 1 gs “ ESEroßzh. Amtsgericht. I1,
“ S “ 9 “