1911 / 85 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

8 8* 1

ö1 8 sellschaft mi . i des Kaufmanns Franz Hoffmann,] Die Firma ist erloschen. 6) Zu O.⸗Z. 279: Firma häckeburg. Bekanntmachung. 93] ieden ine S zreif,] Josef Hai biesige Handelsregister A ist bei der Sgn.; Ge n Epefgganer in Trier ist ch der Wilhelm Landes in Walldorf. Die Firma ist In das hiesige Geusssenschaftsregiiter ist 11288 nncgeschied de-. S Srt Foscf. he. Haibel Josef, Oekonom] Oels, Sehles. 13316] g N sige Handels . in 5 3 überg 2 8 889 8 ,H itc Dekono in F 8 4 8 . 9 & 88 1 „Remscheider Maschinen⸗ Hufeisen⸗ und Werk. D—. 8 irma ist daher im Handelsregister Abt. A 152 Uebengang der in dem Hetrieße des Geschäfts enashes och, den 4. April 1911. 1 8*8EI“ zu Scheir⸗ 884 8 gewählt. In 888 Saeeaee Heme6, Berneleneister. efs; Pnben els bahn .- hegeSg bei & t zeugfabrik H. Wilke & Comp. in Remscheid“ gelöscht. 1 b N ünd t Ve bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe . Gr. Amtsgericht. 8 versammlung 908 8-, [vom 4. März 1911 wurde § 39 Abs. 2 des Statuts und Gebhard Andreas, Oekonom in Haidach. Die nossenschaft mit bes Heker -Heneess Nr. 509 des Registers eingetragen worden: II. unter B Nr. 232: Firma „Nobert Becker begründeten Verbindlichte st bei 28 ———— en e K Stelle des dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen im Einsicht der Liste der Eenossen ist wa der Klein⸗E E““ 1 8 Vouf olf Bes 1d sells 1 un des Geschäfts durch die Ehefrau Franz Hoffmann 8 k [32 w ausgeschiedenen Kolons Ernst Meier Nr. 10 j irtichaftli gen. insicht der Liste der Genossen ist während der Klein⸗Ellguth, folgendes eingetragen worden: D ö i. ö Adolf Besenbruch in 1- 99 I.-genet; Eeans. d8-he. Uschafe⸗ 8— Kaufmann Franz Hofmmann in Z1“ ister Abt. A ist beut⸗ Scheie der Kolon Ernst Spier Nr. 3 zu Scheie sandirsscha aches Feeeeee des r. chts jedem gestatttt. NPastor Jobannes Sebe ist aus dem Aeens ¹Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. nehmens ist die Fabrikation von Mühlsteinen und Trier ist Prokura erteilt. G“ under Nr. 266 eingetragen die Firma Otto Radicke, 1““ telvertretenden Vorstandemitgliede bestellt Karlsruhe, aufzunehmen sindt. F8. K WPril maan. . vsrsr. NEb1 Remscheid, den 5. April 1911. 1 Müllerei⸗Maschinen, sowie Handel mit Müllerei⸗ Trier, den 4. April 1911. Wilhelmshaven, und als deren Inhaber beeidigter woger i Si Ir. . Heidelberg, den 5. April 1911. w Eh Rebert Drabe II. gewäͤhlt. Königliches Amtsgericht. Bedarfsartikeln. Der Gesellschaftsverctrag f b. Königliches Amtsgericht. Abt. 7P7F. Bücherrevisor Otto Radice in Wilhelmͤbaven. 8 ue. liches L1911. 112 Großh. Amtsgericht. III. Tandsberg, warthe (3310] Amtsgericht Oels, den 1. April 1911. 1“ 27. März 1911 festgestellt. Das Stammkapita ünlimgemn. 3271 Wilhelmshaven, den 30. März 1911. 8 . 1 In de ssenschaftsreaister in bei der un 8 S In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen genieur Alfred Becker in Stettin. Als nicht einge⸗ In das Handelsregister wurden heute folgende imeimshavren [3280] Auf Blatt 6 des hiesigen Registers über die zur Firma „Svpar⸗ tereintrag Band I O.⸗Z. 18 eingetragene Geuossen chast zwit 2— Ura Molkerei Groß⸗Lafferde, cingetragenen Ge⸗ hhe.cßle kragen wird bekannt gemacht: 1) der Gesellschafter, Fümen neu eingetragen; W .“ Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, den Spar⸗ 1. Firma „Spar⸗ & Vorschußverein Leimen, Se Kernein folnendes ü es hpräukter nossenschaft mit beschränkter Hafkpflcht, ia JE1“ Searic Wauste i FegennienTenberae aüer beingt als Ee. 8 bgetee —8 xg eh a eiege, zns, G V grevit⸗ und Bezugsverein Lastau, eeaeeeee“ Hermann Fischer ist g. bb Groß⸗Lafferde beute folgendes Z“ 28 E nj C 4 21 3 32 8 . 5 8 e . 2 v. un 2 1 gr 88* v c - 5 82 2 . 3 1 8 . 5 72 Leaes 8 Tbeod r Bu ff 8 r 8 1 29 I1“ der Fabrikant G e .5 e N. s & Kleidergeschäft hier, haven eingetragen: Die I. Frse v n be henner. Haftyflicht Vorstand ausgeschieden 8 an (hmn eiele 2,2n und an seine Stelle Hermann Borchert 98 ist ags 2 1.Se. aus⸗ Heinri riß Karl Waubke st. er Nachfgr. zu Stett ene Handels⸗ Inhaber: Karl Storz hier, 1 8 3 shaven, den 30. März 1911. b tr., i 7. März 1911 eingetragen Adam S 1s dr, we e Ln Ae 1 reten. S den und an seine Stelle Hofbesitzer Karl 8—8 8 Saes 3 Firma Robert Rennert Plchäf nebst Zübehör, an vöeZT 2) Albert Küfer, Hotel zum Hecht hier. In⸗ Wilhelmsh vefiches Autsgericht. vorden. daß Fertinand, Loßs Kirbach, Gutsbesizer in Leimen, in den— Landsberg a. W., den 4. Ave il 1911. Zebrens in Groß Lafferde, Haus Nr. 1015 in den gen e 8 4 82 ioIi. S chast ale 1 bees L. aa eeshhh. haber: Pethlfrndlattfimmen: EeüöesZ9 1.““ [3282] Manimilian Eietensg Aras 8 2 beater defelnhe B1 5. April 1911. 8 E“ Peine, benc . März 1911 Königliches Amtsgericht. 8 einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft! Walter & Baisch in Tuttlingen. Offene In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto in den Vorstand wieder gewählt und Fritz Werner, eI———* 11431] Köntgliches Amtsgers Amtsgericht( .. Rosswein. 13252] übernommen: a. Baulichkeiten, die sich auf dem Handelsgefellschaft zum Betriebe einer Schuhwaren⸗ Bugs mit dem Sitze Wismar und als deren In⸗ Gutsbesitzer daselbst, Mitglied des Vorstands ist. Heidenheim, Brenz. [3359] Kgl. Amtsgericht Langenburg. viess za1s Au9 Blatt 371 des hiesigen Handelsregisters ist Pachtplatze Holzstraße 270 b finden, im Werte von fabrik seit 1. Juli 1909. Gesellschafter: Peter haber der Kaufmann Otto Paul Heinrich Bugs in Coldihz, am 1, April 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. In dem Genossenschaftsregister Bd. 111 Bl. 89 In unser Genossenschaftsregister is 889 beute folgendes eingetragen worden: 1) Grunauer 10 000 ℳ. b. Warenvorräte im Werte von Walter und Stefan Baisch, beide Fabrikanten hier. Wismar eingetragen... 1 Königl. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister ist am 30. März 1911 wurde heute zu der Fränkisch Hohenlohischen gasinogesellschaft P⸗ eute felgendes eingeraßfcaie mit beschräukter 10000 ℳ. 2) Der Gesellschafter Kaufmaun Juliue Zeder Gesellscafter ist zur Vertreiung der Gesell. Wis mare den E crimmitsch ö“ Getreideverraufsgensssenschaft, eingetragene schaft mit beschrünkten Sastaehe e enen Haftung in Grunau. 2) Der Gesellschaftsvertrag Kurz in Stettin bringt ein Warenvorräte, sowie schaft ermächtigt. Großherzogliches Amtsgericht. CI se . Fersckof 8 [32951 1) die Firma Molkereigenossenschaft Heuch⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht 1911 Haftpflicht. am 4. April . 8. Maschinen und Gerätschaften im Werte von] Den 4. April 1911. 1 Sas 11281] Shn gcdes Gzenossenschaftsregistere die Ab. steiten, e. G. m. u. H., Siß in Heuchstetten. in Niederstetten in Sp. 5 eingetragen; seeae, eefstabceemtan EEö1ö““ 3 20 000 ℳ. Der Gesamtwert dieser Einlagen wird Stv. Amtsrichter Wolff. itten. 8 85 ter N . uhrgenossenschaft des Hausbesitzervereins zu Statut vom 10. März 1911. Gegenstand des Unter⸗ In der außerordentlichen Generalversammlung 11.“ tsanwalts Gustav Die ir ide 1 b in⸗ 1 gene Genossen 2 1 nehmens ist die V Seesese I.; 2 3 vom 30. Novem 10 sind als Norstandsmitolieder eHr, r Amtsgerichts har uger in e im Handelsregister Abt. A unter Nr. 81 ein⸗ Crimmitschau, eingetragene Genossenschaft mit neh ist die Verwertung der Milch auf gemein⸗ 30. N ber 1910 sind als Vorstandsmitglieder P. 25. Amtsgericht rat Johannes Krüg

st am 23. April 1909 geschlossen und durch Beschluß . den Vorstand gewählt ist.

der Gesellschafter vom 22. März 1911 laut Nota⸗ J.⸗ 1 -egg. jctsprotokolls vesem Tag 5 9 für Wilhelm Ziegel auf 20 000 ℳ, für Julius Kurz 2 w rimm Ber nehmer E“ .öe⸗ Seeses ge ge er auf 20 000 festgesetzt. Die Bekanntmachungen Leckermünde. Bekanntmachung. 12222' getragene Firma Wilhelm Methler, Witten, ist beschräukter Haftpflicht in Crimmitschau be⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗ neu gewählt worden: 1Av. a. vg--N“ vra 1de Papier Das der Gesellschaft erfolgen nur durch die Ostsee⸗ Bei 6 Nummer 62 Handelsge üsckaft in I“ E 1e. Kchera Fn Merden. Heinrich machunsen der Genossenschaft erfolgen unter der 1) August Weigel, Lagerhausverwalter in Nieder⸗ Amtegericht Pleß. 8. 85 z5t 90 000 3 söafts. Zeitung in Stettin. registers A eingetragenen offenen DHanbe sche Der Kaufmann Wi⸗ IIIET Balduin Buttler ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ Firma derselben und gezeichnet vo 1s stetten. 80 int 8 8 . 18 3 Fbeensep gen deträgt 8 9 8 2. Zan Cchaftse 3eSteftin den 3. April 1911. 1“ Cantow & Co zu Hoppenwalde ist heute ein⸗ ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. stands. Hermann Seidel in Crimmitschau ist Mit, dem Vorsitzenden des Rufsichlerats e 2) Georg Striffler, Landwirt in Niederstetten 5 ’’ 9 * g S 10 89g5 7 vareren⸗ * 2 6 k. 8 . 2; * 5 dels. s 9 8 1 er⸗ 88 7 2 8 31,773 . 2 9 3090 n. -c. 8 üt, AImnowir 3 de n. 4 D ss 5 2 2 estellt der Kaufmann H Königl. Amtsgericht. Abt. 5. b2. siber Paul Foachim ist in S IZEö“ .-.eeeaeh zum 2g“ x“ Vorstands sind: Michael Fischer, 3 e Landwirt in Wittmersklingen tragene Geuossenschaft ”- e-.- Aeeb2 in Grunau. g ber auer en aul J 2 Handelsregi Nr. on . au, b ri 1 8 Bauer un emeinderat, Vorsitzende 8 emeinde Ettenhause E.“ en ischa 2 . Die YNertre e es ft ka auße 8 2 [909g1] 7 2 1 4 2 . 8 8 nxRdegcha⸗ 32,,2 1; 8 4 emeinderat, itzender, Johann inde nhausen. aftpflicht in B viiest. vin Se ö“ 8 apber dench Stettin. I1“ 1.-28b 1.en als persönlich haftender Gesellschafter I nen 25 1911 be 1 Königliches Amtsgericht. 8 Frey, Fabrikant, Stellvertretr, Jakob . seitherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Seee 5v . 1“ 58. iüeasa 8 8—* In das Handelsregister A ist heute unter Nr. Zla⸗ eingetreten. 8 . 8 itten, den 1. Apri 1“ Dorum Steck, Bauer, sämtliche in Heuchstetten. Hirsch, Bäcker in Niederstetten (Stellvertreter des heim zum Vereinsvorsteh Franz Then in Bast⸗ erfolgen. istung der Stammeinlagen der beiden Ge eingetragen: Offene Handelsgesegschaft. n. Firma Her Eeee Joseph Thomas ist aus der Königliches Amtsgericht. 8n das GWenssiensche ftrehzister ist keute Srag Rechtsverbindliche 1“— und Zeichnung Direkiors), und S. Ieäenr 132— Ebbb131“ Veschlusses Stammeinlagen der beiden Ge. „Gebrüder Kunz“ in Stettin. Persönlich haftende Gesellschaft ausgeschieden. 8 32821 Nr. 11 bei tsregister ist heute unter für die Genossenschaft erfolgen de i Mit⸗ zimmern, sind aus dem Vors nd ausgeschieden und “” sellschafter Albin Theodor Kühn und Richard Emil Gesellschafter sind di veirei 8 5 switten. [3283] Nr. 11 bei der landwirtschaftlichen Betri b2 8*% gen durch zwei it⸗ zumn dem Vorstand ausgeschieden und II. „Darlehenskassenverein Mechenried, ein⸗ sersch 2 Nossen ist laut Festsetzung im Gesellschafts⸗ E11“ Jdie Eanftene eh e. v“ In mfer Handelsregister Abt. A ist bae . gerofsenschait adinabütel⸗Mißfelwarden, 8* 88 4 ersterer infolge Rücktritts, letzterer infolge getragene Geuossenschaft mit g.S.S, Sens umn il gonr Nr. 344 die Firma Wittener Kohlen⸗ und getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter der Dienses r cr Peuoslten .“ 8 Haftpflicht in Mechenried“: An Stelle des der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 30. März 1911. NPaulus Jakob wurde der Oekonom Eustachius Hof⸗

8 Lulch. 82 5 1. April 1911 begonnen. G Angegebener E esch 8 dsbek [327 3] Bri Font i Sina zu Witten und als Daftpflicht in Padina büttel eingetragen: ; Fi nts ter v B. 6 B vertr dadur h ersolg am Wandsbek. Briket⸗Kontor Heinrich ing zu ingetraagen: Der 2) Bei der Firma Spar⸗ und Kreditverein Ar tsrichter 8 au M te Beis in de Dn

früheren Firma „Grunauer Papierfabrik Kühn & zweig: Getreide⸗Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft). 8 Witten flicht i büttel Junghanns“ im Werte von je 45 000 in die Ge⸗ Stettin, den 3. April 1911. In das Handelsregister A ist bei Nr. 188 deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Sina u Landwirt Rudolf v. d. Osten in Padingbüttel ist Schnaitheim, 2. G 29 vewr 1 ried als fellschaft eingebracht haben. * Sönial. Amtsgericht. Abt. 5 Kuse & Co. in Wandsbek (Bankgeschäft) am Witten eingetragen. 3 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 8 ümm, e. G. m. u. H. in Schnaitheim: gewählt, lt. Beschlusses Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ i 5, 1. Avpril 1911 eingetragen: Witten, den 3. April 1911. b der Landwirt Heinrich Dücker in Misselwarden it N 18 F enwe⸗ Fanuar 1911 Unger 3. 50 des hieß HH [3311] vom 19. März 1911. schaft werden von ihrem Geschäftsführer unter der Stettin. 8 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst, alleiniger Inhaber Königliches Amtsgericht. getreten. 8 F. 1““ Ratsschreiber ee. . ssenschaftsregisters III. „Darleheuskassenverein Ginolfs, einge⸗ Firma der Gesellschaft und Beifügung seiner Unter⸗ In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 629 der Firma ist jetzt der Kaufmann Julius Philip zu e 8 Dorum, den 28. März 1911. .“ 8 g.,2. Sechh the E ssier. . a ei em Außener Konsumverein tragene Genossenschaft mit unbeschränkter schrift durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen (Offene Handelsgesellschfft „Ledue frèeres] Hamburg. aüeg⸗ ünei⸗ Zardelstezister 4 Band 1“ Königliches Amtsgericht. Den 3 Ab s 1911. L em Voestumd . . Be⸗ b al eingetragen, daß der. Haftpflicht in Ginolfs“: Auf Grund der Neu⸗ Reichsanzeiger erlassen. Nachfl.“ in Stettin) eingetragen: Die Gesellscha t Wandebek, den 28 April 1911. 8 58Ss 4 Sv v. e ne- Oitto Boigts 8 Dorum. 8296 3. Ap gerichtsrat Wiest. ü7e0 Foh⸗ mnann 5 83 ias E“ und der Berg⸗ vabl in der Generalversammlung vom 17. März Roßwein, am 6. Avpril 1911. ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Königliches Amtsgericht. .. eine3 2. b E 1q In das Genossenschaftsregister ist beut [3296] of. Genossenschaftsregister betr. [3306] hann Holz aus dem Vorstande ausgeschieden 1911 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: Königliches Amtsgericht. e Siebe in Stetlin, ist Ale6öö Wandsbek 3274] (Voigts vaselbst eingetragen: Die Firma Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse ges 5 e, e Nv ree Lip⸗ Füͤr sie sind der pens. Bergmann Johann Herr 9 ehabare. -668“ Joseph Firma. 8 xeegxee 88 8. 1 verw. gts se 8 22 2 1 2 2 erts, e. . m. b. H.“ in f: Fi i e no der pens. Bergmann 9* 85 . Göpfert, auer, Vorsteherstellvertret . 8 gor Hann. [3253] 8 Stettin, den 4. April 1911. In das Handelsregister A ist bei Nr. 175 Firma erloschen. 5 8 3 eresn Tee mit unbeschränkter fränkische Ee mann⸗Staudt in Aussen und der pens. Bergmann eter, 3) Gregor iches Amtsgericht. Abt. 5. Wandsbeker Blumentopf⸗ und Tonwaren⸗ Wolfenbüttel, den 29. März 1911. Haftp t in Altenwalde eingetragen: Der Land⸗ i

- Göpfert, Musiker, Beisitzer, sämtlich in Ginolfs

8 2 18 2. 2— 2 8 * 2 „„ 8 Iobon He G 5 For. 4 . . 22 8 1 9. 5 8 ; 481 ins ss.

In das hiesige Handelsreaister Abteilung A Nr. 85 Königl Leupoldsgrün, eingetragene Genossenschaft mit e eea gees Küakmer ir Aussen in den Vor. Schtseinsuee, den 6. April 1911. stand eingetreten. K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

Rotenburg, ist heute die Fi fWitte zu Ki s wirt Hermann Döscher in Altenwalde ist d schrä 1 ist heute die Firma Adolf Witte zu Kirchwalsede 8 9 841 1 2 5 ist aus dem beschränkter Haftnflicht“ geändert 1 ee ikanten’ . wirt Heinrich Wilkens in Altenwalde getreten. Hof, den 5. April 1911. 8 .

Werke Kanzliwius und Comp. in Wandsbek Herzogliches Amtsgericht 3 wirt 8 3 8 üer s Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ geände 3 üssves Königliches Amtsgericht. s[schweinfurt. Bekanntmachung. [3319]

und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt 1ö1u.“ 911 f des ei 88 5 g Apolf Witte zu Kirchwalsede eingetragen w Handelsregister Straßburg i. E. Die Firma ist auf den Fabrikanten Emil Heinrich 1 88 8 1.] Z 1“ eden 10 Aeenf 911. Es wurde heute eingetragen: Wüllelm Heidorn in Wandsbek u“ Wollstein, Hrz. Feen. en fhs 13286] Dorum, den 28 März 1911. K. Amtsgeri Amtsgericht. ““ 5 4 16 „An⸗ u. Verkaufsgenosseuschaft Großeib⸗ Königliches Amtsg⸗ Amtsgericht. h.Sr dns Teeen h „gautet jetzt: Wandsbeker Blumentopf⸗ und Ton⸗ In das Handelsregister Abteilung Krist bei der Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Bekanntmachung. [3307] Hünchen. 1 . 623312] stadt, eingetragene Genassenschaft mit unbe⸗

önigliches 89 8 Band IV Nr. 2523 bei der Firma S. Roos in waren⸗Werke Emil Heidorn. Firma Karl Kuͤde in Wollstein (Nr. 59 des Daraoms Z 100,1 5n unserem Genossenschaftsregister ist beute veeebe” 1) Spar. & Darlehenskassenverein Hohen⸗ schränkter Haftpflicht in Großeibstadt.“ Unte

M v ve. is 13254] Straßburt: Die Firma ist erloschen. Wandsbek, den 3. April 1911. 1 (Registers) beute eingetragen: Die Firma ist e⸗ Bei dem Lüxhein 2 [3298] Nr. 54 die durch Statut vom 14. Januar 1911 volding eingetragene Genossenschaft mit un⸗ dieser Firma wurde eine Genossenschaft in G 5* Im Handelsregister A Nr. 139 ist beute bei der] Band VI Nr. 33 bei der Firma Armand Blum Königliches Amtsgericht. 4. sloschen. Wolstein, den 1. April 1911. Königliches IF-es g5 Spar⸗ und Darlehns⸗ begründete „Kartoffel⸗Trocknungsanlage Osni⸗ beschräakter Haftpflicht. Sitz Hohenpolding. eibstadt, Amtsgericht Köigshofen i. Gr., ge Hmdet Firma Jakob Michelbach in Dillingen vermerkt in Straßburg: Die Firma ist erloschen. 81 Amtsgericht. 8 unbeschränkter Genofsenschaft TTTI“ eeeee Secr., den 27 ⸗Rhe hll. inennthe atag dhr Kbeizcbofen G. vFexxünder u Lüxheim ist am schränkter Haftpflicht“, deren Sitz Osniszewko, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Das Statut wurde am 19. Februar 1911 errichtet.

worden: Der Kaufmann Georg Burkhäuser in Band VII Nr. 99 bei der Firma J. B. Roesch, weiden. Bekanntmachung. [3275 1 8 8. Arri iüe e e eeeeee 1— G 1XA.““ lacs in das Genossenschaftsregister ein⸗ deren Gegenstand gemeinschaftliche Errichtung und Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Die Bekannt. Gegenstand des Unternehmens ist: Getreidereinigung

1 Dd

Dillingen ist nunmehr Inhaber der Firma. Diese Inhaber Georg Sinn in Straßburg: Der Sit In das Handelsregister ist eingetragen: ““ 1 1I1nmn senich .“ 1 * 8 . 8 8 8 3 8 „Faon Handelsreat ist beute einaetragen getragen: „An Stelle des ausgeschied üetnn 8 8 . 48 an a1 etzt J 8 - achf., Inh. a ist von S 7 a .März . m hiesigen Handelsregister ist beute einzetrage stebers ausgeschtedenen Vereins⸗ asanlag , machungen der Genossens folgen unte 2 enn. 3 8 lautet j Jakob Michelbach Nachf., Juh. der Firma ist von Straßburg nach Baden⸗Bade am 30. März 1911 figen Plart 379, die Fuma Hilckner 4. vorstehers Franz Rochels ist Josef Rochels getreten Betrieb einer Kartoffeltrocknungsanlage zur Trock⸗ chung Genossenschaft erfolgen unter ihrer und Lagerung. Ein⸗ und Verkauf von Getreide,

Georg Burkhäuser. verlegt worden. August Haue 2 2. S 88 I 8 treten nung landwirtschaftlicher Produkte is Vorstand Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗ Futter⸗ Düngemitteln, Getreide⸗ 5 Dies in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Lnb IX Nr. 104 bei der Firma Rote Radler, August *₰ der Aeltere, ist aus der Gesellschaft Kruschwitz hier betr., Gesamtprokura ist erteit ve nHetele des 1 H. J. Hoß ist e- ee-79. 88. Rolcteenner sn Ki. vvoß mitglieder im Bayrischen Bauernblatt in München. oo1“ 8 Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht auf den Lydia Haffner in Straßburg: Das Handels⸗ ausgeschieden. dem Buchhalter Arno Rockstroh und 92 Mete Amteerich gewählt worden.“ Gutsbesitzer Hermann Joachimi in Forbach und Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch schaftlicher Geräte sowie der Betrieb hnlscher 8 Erwerber übergegangen. 6“ geschäft ist auf den Kaufmann Fritz Haffner in am 1. April 1911: Elsbeth Große, beide in Zwickau; b. auf B ns bhg. tsgericht Düren. Land wirt Ludwig Friedrich in Ostburg bilden, ein⸗ mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die das Gebiet der landwirtschaftlichen 6eede n⸗ Saarlouis, den 27. März 1911. 1 (Straßburg übergegangen, der dasselbe unter der „Josef Espach“. Sitz: Waldsassen. Unter] die Firma Carl Hilmer hier betr, Gesamtr * Freystadt, Niederschles. [32991 getragen worden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Zeichnenden der Firma ihre Unterschristen beifügen. schaft einschläzigen Geschäfte. Die Sev Kgl. Amtsgericht. 6. Firma „Vereinigte Rote, Blaue u. Schwarze Radler dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Espach ist erteilt dem Buchhalter Arno und der In das Genossenschaftsregister ist bei der unter nossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet Vorstandsmitglieder: Mathias Ostner, Bauer in die Genossenschaft geschieht rechtsver Fiablich 8 b. R. Schweidnitz. Fritz Haffner“ in Straßburg weiterführt. in Waldsassen ein Kolonialwarengeschäft. v— Zwickau Nr. 13 eingetragenen „Molkereigenossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern, durch den Klesham, Mathias Selmaier, Gürler in Penning, Weise, daß zwei Mikglieder des Vorstandes zur Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 145 Nr. 349 die Firma Vereinigte Rote, Blaue am 3. April 1911: b 1 Zwickau, den alir 8 für den Kreis Freystadt West zu Weichau“, Kujawischen Boten“ und das „Genossenschaftsblatt Bernhard Graf, Kaufmann in Hohenpolding, Mathias Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift 8. ürma Emil; und Schwarze Radler Fritz Haffner in Straß⸗ „VPorzellanfabrik Tirscheureuth, Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Bundes der Landwirte“. Die Willenserklärungen Karbaumer, Bauer in Großaign, Franz Fertl, Bäcker⸗ binzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ Haftpflicht, eingetragen, daß an Stelle des aus⸗ des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei meister in Hohenpolding. Die Einsicht der Liste der schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet

IS

r & Söhne“, Neustadt W.⸗N. word

die Fir Emil Foest in Schweidnitz, ein⸗ * Haff G 8 d8 0. März E1.9* * Frit ist erloschen. burg: Inhaber K. Kaufmann Fritz Haffner in schaft“. In J nen veesees geschi Engelhard Kärge s Genossen ist wäh der Diensts i mimgs a. SBrch, .eu. 9 Straßburg. D hefrau Fritz geb. 1911 wurde beschlossen, das rundkapital von 8 eschiedenen Engelhard Kärgel in Weichau in d rstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, ind enossen ist während der Tienststunden des Gerichts durch zwei Vorstandsmitglie 8 g übalh. 3. April 1911. Straß urg er Ehefrau Fritz Haffner, Lydia, ge 18 sen, 18 2 2 b . 12 * 8 Maarree 7 10 l m Wer hau in den 8 Pxe P. - l ng geschie t, indem ; ; urch zw Vorstandsmitglieder be iehun sweise den 1mtagericht Echgeesveig.-= „⸗e Schmidt, in Straßdurg, ist Prokura erteilt. ĩ750 000 Siebenhundertfünffigtausend Mark —8 Genossenschaftsregister. 8 Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht zwei Mitglieder der Firma ibre Namensunterschrift jedem gestattet. . 3 1b Vorsitenden des Aufsichigrates, in, der vege handg. Schwiebus. 5 [3256 Straßburg, den 31. März 1911. auf 1 000 000 Eine Million Mark zu Freystadt, N.⸗Schl., 30. 3. 1911. eifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli 2) Crediwverein Tegerusee, eingetragene kundgabe“ in München. Das Geschäftsjahr beginnt unser Handelsregister A ist heute unter Kaiserliches Amtsgericht. erhöhen. Allstedt, Grossh. Sachsen. 13288] Freystadt, Nederschl bis 30. Juni. Die Haftsumme beträgt 300 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. am 1⸗ Juli und endigt am 30. Junj. Den Vorstand ö119 die Firma Albert Pannier, Liebenau V [3285]] Weiden. den 6. April 1911. 8 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 In das h neeseeesein n kbe [3300] für jeden Geschäftsꝛmteil, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Sit Tegernsee. Josef Postner aus dem Vorstand, der Genossenschaft bilden: 1). Benedikt Diring M., und als ihr Inhaber Albert Pannier, Fauf⸗ v I“ vn v 3 Kgl. Amtsgericht Registergericht. eingetragenen Genossenschaft: Konsumverein für Nr. 14 ein nseelchofte eser ist bei der unter anteile 150. Dis Einsicht der Liste der Genossen ausgeschieden; neubestelltes Vorstandsmitglied: Mar Vereinsvorsteher, 2) Franz Josef Krug, Vorstehber⸗ mann, Liebenau N.⸗M. eingetragen. Das Geschäft Durch Beschluß der Generalversammlung p 5791] Allstedt und Umgegend, eingetragene Geuosseu⸗ 6 getragenen Freystädter Dampfpflug⸗ ist während der Dienststunden des Gerichts jedem Grieblinger, Schiffbauer u. Badeanstaltbesitzer in stellvertreter, 3) Anton Köb rlein, Beisitzer, 4) Johann 12 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Allstedt, nbsca Haße eingetragene Genossenschaft gestattet. Tegetnsee. WE 8 Memmel, Beisitzer, sämtlich Bauern in Großelbstadt. . ränkter Haftpflicht in Freystadt ein. SHohensalza, den 31. März 1911. 3) Molkerei⸗Käserei⸗Genossenschaft Wesso⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der

ührt Gemischwaren. 888 2. März 1911 ist das Grundkapital der Nord, Werdau. Schwiebus, den 21. März 1911. deutschen Creditanstalt um 6 000 000 erhöht Auf Blatt 517 des Handelsregisters, betreffend die 2, 2.. heute folgend derung des Vorstands ein⸗ mit b . pflie 1 Königliches Amtsgericht. worden und beträgt jetzt nach Durchführung des Firma Otto Behr in Werdau, ist heute ein⸗ ö“ de Aen 2 bebs getragen, daß Artur Gleim in Zölling in den Vor⸗ Königliches Amtsgericcc1th᷑V' brunn, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ Dienststunden des Gerichts jedem gestattet 1 971] Beschlusses 24 000 000 ℳ. getragen worden: Der Kaufmann Wilbelm Otto g2 8S ausgeschiedenen Mitglieds des Ver⸗ tand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Frey⸗ beschräukter Haftpflicht. Sitz: Wessobrunn Schweinfurt, den 6. April 12

d 1. Nr 1 Aus dem Porstande ist Gustad Nolestadt in Behr in Werdau ist in das Handelsgeschäft vn sanns Drelle Füse ztem iens Wille t in der Maurer stadt N.⸗Schl., 31. 3. 1911. I re d Darl [3308] Norbert Pfeiffer aus dem Vorstand ausgeschieder . 8' K ümksgericht. Neg Amt 1 Im Handelsregister A ist zu. Nr. 42 ver⸗ Danzig ausgeschieden. ge Di sellschaf .April 1911 vSg 1““ 7 Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ neubestelltes Vorstandsmitglied: 114“4“

8 b— v 1 91 u“ . 2 8 on . 8 tands gewaͤh worden. * 8 rm Genossens 8 e 47. 5 2 2 2 . 8 8 9 e ml I1 Wer Wm̃n. , . Feoi, 1 8 2 E Zu. Co. zu Rolandseck“ heute Königliches Amtsgericht. Werdau, den 6. April 1911. üs Aee. Mäͤrz üs . BqM“ eeeleeetn , csee. .* An München, den 6. April 1911. 1 .“ Fer segschaftarcgister heute unter ver uu““ —— bnigli 2 1 8 ., Ue. r. . 8e 8 2m 2 W:2 82 Ste es ai iedene orstandsmitgliedes Hein⸗ K. 2 soeri 1 Nr. 12. urch Statut vom 11. März 1911 . Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Thorn. Bekanntmachung. [3266] Königliches Amtsgerich 8 Großherzoal. Sächs. Amtsgericht. am 30. März 1911 eingetragen worden: rich d Alleur wurde als Vorstandsmitglie 5 . 8 Antegericht. richtete Firma: „Milchve 8 . Der Mal gen 1 dsmitglied bestellt: .““ F „Milchverwertungsgenossenschaft er Malermeister Max Heilmann ist aus dem Peter Woll, Musiker in Einöllen. . Neidenburg. 13313] eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

loschen. er

Im Handelsregister ist bei der Firma P. Hart⸗ wesel [3277 2 1 „, ESegzce .“ 8ESF eS E. .u2.. u 1 8 v 11.“ 12 sz·dʒbsgperdissen. 88 b 8 Vorstand ausgeschi 1 s2j 2 e-— 11. G 8 Sinzig, den 4. April 1911. . 2 [nann Thoen Engetraoen. e8eee lautet jett: In unser Handelsregister ist bei der Firma J. J. In das hiesige Genossenschaftsre - orstand ausgeschieden und an seiner Stelle der II. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, Im Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Haftpflicht zu Nußbaum“ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. FFvè. Hartmaun Achfg. Thorn. 1e ge E. Bösken zu Wesel eingetragen: Das Handels⸗ 8— här. 3 verneichneten Eierverkaufsgenossen⸗ Otto Gleichfeld in den Vorstand ge⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Stelle des Direktors Pfarrer Ebel der Rechlsanwalt Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung Spandau. [3258] eg.. Füe Feeeeeeeer. 28 geschäft ist auf eine offene Handelsgesellschaft über⸗ schaft Barntrup e. G. m. b. H. in Barntrup g Amtsgericht Fürstenwalde. aftpflicht“”“ mit dem Sitze zu Nußbach: An Ernst Nadolny aus Neidenburg zum Direktor der auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 34 ist dkeller 4 Thorn ist durch Uebergang des Geschäfts gegangen; die Gesellschafter sind die SDis eingetragen: Der Landwirt Heinrich Köller aus Hum⸗ 8 Sgericht Fürstenwa Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Wil⸗ Au⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Die Vorstandsmitglieder sind be.Ir ben er Fema Maästerei, Gesellschaft mit ne EII1“ 4 424 Margerete Zimmermann und Christian Coprian zu Wesel. j 8 feld ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an Snoioen. [3302] belm 4 82 wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Neidenburg, e. G. m. b. H., in Neidenburg 1) Johann Lanz II beschräukter Haftung, Seegefeld eingetragen Steffelbauer geb Drechsler 18 Thorn Prokura der Ehefrau Eduard Bösken erteilte roeerae n seine Stelle der Landwirt Klusmeier in Klus getreten. Zum Genossenschaftsregister ist bezüglich des 2252 I., Feldschütze in Nußbach. Das gewählt ist. u 11““ 2) hilipp Franzmann Ackerer in Nußbaum. worden: 2 E11“ 2 die den Kaufleuten Püte Ihtneeum 2 vrhe Alverdissen, den 3. April 1911. onsum⸗Vereins für Gnoien und Umgegend, bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Peter Neidenburg, den 3 April 1911. 3. Johann Wichser 8 a. Durch Beschluß vom 20. Februar 1911 ist das Thorn den 3. April 1911 Coprian erteilte Gesamtprokura sind erlos ie Fürstliches Amtsgericht. 8 G. m. b. H. zu Gnoien eingetragen worden. Wenz, Landwirt in Nußbach, ist als Vorstands⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ Stammkapital auf 116 000 erböbt; den zmialiches Amisgericht (Eesellschaft beginnt am 1. April 1911. 11“] 13290] deß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen mitglied bestellt. 6 g wage, r rnar v eg nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ b. durch Beschluß vom 20. Februar 1911 ist § 3 Wesel, den 20. März 1911. Aschaffenburg. Bekanutmachung. [3220 kaurers Johann Hamann durch Generalversamm⸗ Kaiserslautern, 6. April 1911. Neustadt, Schwarzwald. 7763314] folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ der Satzung geändert. . Toftlund. 8 3 Königliches Amtsgericht. ..XX““ Darlehenskassenverein Böttigheim 2 lungsbeschluß vom 1. April 1911 der Zimmerer Karl Kgl. Amtsgericht. Nr. 3792. Unter O.⸗Z. 3 des Genossenschafts⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Spandau, den 29. März 1911. Eintragung im Handelsregister B vom 28. März wiehl, Kr. Gummersbach 13278] tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haf Bath in Gnoien zum Vorstandsmikglied (Kafsier) Kempten, Alsaäu. 1309] eCigers Laudtvirtschaftlicher Consumverein Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 1911 bei der Spar⸗ und Leihkasse für Scherre⸗ 18* 5 ““ Abt à Nr. 50 isr pflicht in Böttigheim. s Si gewählt worden ist. Genossenschaftsregistereintra und Absatzverein Löffingen, eingetragene nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. bek und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter b Im hiesigen Handelsregi ter 452 8. Das Vorstandsmitalied Josef Alois rer is Gnoien. den 5. April 1911. Darlehenskassenverein Purach 81882 8 Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen heute eingetragen die Firma Robert Schneider ausgeschieden; an dessen Stelle ist ¹ Großh. Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht. ean F.2 X S0Dg. Durach, eingetragene mit dem Sitz in Löffingen wurde eingetragen: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ 1 s mtsgericht enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. * S getrag 18 42 Firma de flicht. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Spandau. Haf Sch bek: In unse Handelsregister Abt Nr. 516 1 aftung, Scherrebek: Hexe g nl Niederlassungsort Bielstein, Rhld. und Steian in Möttiabei

In unserem Handelsregister Abt. A r. 516 Dem Landmann Paul Friedrich Schmidt zu Haver⸗ mit dem Niederlanungege . und Stefan Faulhaber in Böttigheim in rstand H 8e Fit Diatit dmm 2. rl e 3

emm L 2 81 3228 8 9 5 5 0 8 Mi tut vom 2. 2 pri 1 1 3 zr. 4 Mb d. 4⁴ . 8 - 8 -

als Inhaber derselben Kaufmann Robert Schneider amburg. [3303] H.n ess April 1911 hat sich unter vor⸗ Gemeinderats Johann Maier wurde Johann Fechtig, Sie sind in der Sobernheimer Zeitung aufzunehmen.

heute die Firma Paul Kuospe. Spandau⸗ und wattgaard ist Prokura erteilt. zuhab eingetreten. 8 4 E11“ hat sich

als Inhaber der Nersenee Paul Knospe in Spandau . des, ihti Prs Amtsgericht in Toftlund. in 8 ii I Aschaffenburg, 4. April 1911. 1“ Eintragung *2 9 79 EVE dee enseaschet mit wäkersche üster Hahessü Ammermeister in Löffingen, zum Direktor und an] „Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den

8 er Feschäftsbetrieb umfaßt den Handel mit Alt⸗ Tondern. 8 8 [3268 1 Königliches Amtsgericht. K. veeS. „Terraingesellschaft Alsterhöhe“, eingetragene Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ IIEEE“ Löffingen, ö““ wve zche sehen 8 8

eisen, Lumpen und Metallen. In das biesige Handelsregister B ist heute bei der 2 6— 3279] Bensheim. Veröffentlichung Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. u“ Darlehensgeschäfts zu dem Neustadt, Baden, den 31. März 1911. 88 Königliches Amtsgericht. Spandau, den 30. März 1911. unser Nr. 14 cingetragenen „Spar⸗ und Leihkasse Wiesloch. Handelsregister. [3279] aus dem Genossenschaftsregister. An Stelle der ausgeschiedenen 9. H. Wandel Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Ge⸗ Gr. Amtsgericht. goldan, Oator. 133211

den . . 2 * M. 8 4 2 3 In das Handelsregist Band I. wurde heute a 2 8 2— H zu und J C . 2 8 21: schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe öti Geld ittel

Königliches Amtsgericht. des Kirchspiels Emmerleff mit beschränkter In das Handelsregister 4 Band 1. Spar⸗ u. Darlehenskasse, e. G. m. u. H. n 1 C. L. Birkenstock sind Ernst Philipp ts⸗ und Wirtschafts e nötigen Geldmitte ¹ 2r. b 8 3 13260] Haftung in Süder⸗Seiersleff“ eingetragen worden, eingetragen: 1) Unter O.⸗Z. 289 en Adler⸗ Schönberg: Christian Lang ist aus dem Vorstand Hermann Stock, zu Hamburg, und Ernst Heinrich Je 2) die Anlage ihrer Gelder zu er⸗ Oehringen. [3315] In dos Genossenschaftsregister ist bei dem Deut⸗ Stettin. a bhe . Nr 1027 daß an Stelle des ausgeschiedenen Peter Laurids bränerei Theodor Hunaelin ücsloche. Zaha. ausgeschieden; Mühlenbauer Georg Rascher in Wilms⸗ Gottfried Rühl, zu Fuhlsbüttel, zu Vorstands⸗ 8 e den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen 1 K. Amtsgericht Oehringen. JP des Kreises Neidenburg EEEEETööö1A1“”“; te bei Nr. 1027 Peke sen, der Landmann Andreas Sörensen Andresen Theodor Hummel, Bier brauereibesitzer in Wiesloch. hausen und Landwirt Ludwig Schäfer in Schonberg mitgliedern bestellt worden. ausschtiet e und den Bezug von ihrer Natur nach In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes 1““ v ni. b. H. nngeteceg. daß an

8 Ts Stelle renzkommissars Han reiherr von

(Offene Handelsgesellschaft „Leopold Juda“ in in 8 er⸗Seiersleff zum Direktor bestellt sst. [2) Unter O.⸗Z. 290: „Firma August Sauer in s. N. zali n w. Spar⸗ ießlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ eing . aeAe FaIkaft is aufgelzs 1 Suͤder⸗Seierslen zum 0 . I““ ind als Vorstandsmitglieder neubestelt. r⸗ und Darlehns⸗Kasse des Vereins für 8u ndwirtschaftlichen Betrieb be⸗ eingetragen worden: 1 e. 2 SZlente engereceee schaf Iee Tondern, den 29. März 1911. b Wies loch“. Inhaber August Sauer, Kaufmann Bensheim, den 5. April 1911. b Handlungs⸗Commis von 1858 (Kauf⸗ mnneten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, A. Bei dem Darlehenskassenverein Michel⸗ Kayrersingk in Illowo der Domänenpächter Georg er bisberige Gesellse fter, Kaufmann d v. Königliches Amtsgericht. in Wiesloch. Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft, Großh. Amtsgericht. männischer Verein) in Hamburg, Ein⸗ Verate und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ bach e. G. m. u. H. in Michelbach a. W.: Heinrich in Narzym in den Vorstand gewählt ist. Juͤda., jetzt in Charlottenburg, ist alleiniger Inhaber (DOel⸗ und Fettbandlung. 3) Unter O.⸗Z. 291: ge e. 1 23 lichen Betriebs zu beschaff d zur Benü⸗ ver vm 256 Fyazrr 72 Soldau, den 3. April 1911 An, 269 8 blung. 8 tragene Genossenschaft mit beschränkter 5 8 schaffen und zur Benützung zu/ ũGIn der Generalversammlung vom 26. März 1911 . 8 pril 1911. er Firma⸗ 11 Taans0g10. Serennnenncenen,, 13269] Firma Josef Schäfer in Walldorf’. Inhaber Brandenburg, Harxel. Hafipflicht. überlassen. Der Vorstand besteht aus fünf Mit⸗ ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Königliches Amtsgericht. Stettin, 5 Lean ait. 5 8 raf Hans zu Törring'sche Brauerei Josef 9. arn-vxags in v e ve 9 veregaies i beute bei der 28 F. N. Tiedje ist aus dem Vorstande aus⸗ dem e ö von Bernhard Jakob in Michelbach der Albrecht Dieroff, Straubing ö“ b [3322 snigl. g zweig: Kolonialwaren. 4) Zu O.⸗Z. 107: Firma 1 enossenschaftsre e bei der geschieden. en einer als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Bauer in Michelbach a. W, in den Vorstand ge⸗ Bek - 8 veg Sis: Jettenbach, A⸗G. Mähldorf. Adam Engelberth in Wiesloch. Der Firmen⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragenen Ge⸗ 3 zu wählen ist. Die Zeich ür d e. ZI. orstand ge⸗ ekanntmachung. Genossenschaftsregister. Stettin. [3263] aRen Seabea Nessa-g. 2 s Adam Engelber h in Wiesloch. Der 8 1 i icht in Amtsgericht Hamburg. 29; neke. 871 nung für den Verein ge⸗ wählt worden. Darlehenskassenverein der Pf Asfen⸗ I. bei A Nr. 711 (Firma obert Becker Traunst g Rumn eeeeeee bvon Rähel, den 22. Män e ““ Aef 8 1v. as ns e. G. m. u. H. in Harsberg. ünkter H f Sit: Al g. 8 ng er. 2. e gn Jababer der Fuma ist] Traneaeen en 2nn gengherwerict. ecb Voot. Georg Heinrich Engelterth, Schubmacher. derigen Statuts ein peucs von Rödel, den 22. M Lg303] ibre Namensunterschrift Bimzufüigen. Alle Bekannt⸗ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds LeeeeScste bo . . ildelm Ziegel in Stettin. Kgl. Amtsgericht Registerger meister, Julius Engelberth, Bäcker und Gastwirt, 1911, getreten ist. d2 ere-ve 22 1 gnn Uüchaßt⸗ Süde elereeterhe Band I O.⸗Z. 5 zur machungen außer der Berufung der Generalver. Georg Messer in Balerbach wurde in der General⸗ die Abanderung 8e tatorg 2. rcheigg, 91 wurde ch der gemeinsame Einkauf landwirtschal „Landwirtschaftlicher Consumverein sammlung werden unter der Firma des Vereins, versammlung vom 19. März 1911 der Wirt Robert Fiotofolls insbesondere in ö cheact, des

2

jetzt der Fabrikbesitzer W i tetti 8 4 8 Elisabeib jetzt au Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts Trier. [3270] Eva Engelberth, ledig, ohne Beruf, Elisa jen 2* und - mml. 1 8 na eil 2 Engelbertb, ledig, ohne Beruf, alle in Wiesloch, licher Bedarfsartikel. mit Absatzverein eingetragene Genossenschaft mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Braun in Heuholz in den Vorstand gewählt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines

begründeten Verkindlichkeiten ist bei dem Erwerbe In das Handelsregister Abteilung A wurde ledig, 2 den 29. März 1911 nbeschränk 7 S⸗ 1 1b 5 1 I22 123 zaef 1 Firm 2 er unter der bisherigen Firma fortgeführt. 5) Zu Brandenburg a. H., den 29. März 1911. 8 chränkter Haftpflicht“ in Handschuhs⸗ zeichnet und in der Verbandskundgabe in Mün 5. 1 8 4S ber B des Geschäfts durch Wilbelm Ziegel ausgeschlossen. der Firma 2 Schmahl Nachf. in Tri 293. 180: Firma Samuel Treiber in Wiesloch. Königliches Amtsgericht. . heim: Friedrich Rück III. ist aus dem Vorstand! veröffentlicht. Als Vorstand wurden emahil. Meürr nnthrichter Hörzz. E Fcrleben gescseftg, Hie 88. eaagnen

Das Geschäft nebst Firma ist auf die Gesellschaft! Nr. 105 eingetragen:

11“X“