1911 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

11““ 3 8 1““ ““

8 öö“ WEE“ ö D..r 8 2 3 zerr in M erate. C lejas er⸗ 114“ P isch 9 achrich en. ö“ den ih ste in Stuttgart eingetroffenen Fürstlichkeiten in den stimmungs⸗ betonte, daß Deutschland jetzt selbst Roggen ausführe und sogar nach Ruß⸗ e egehende Mission in Marokko b emabe 3

8 8 2 12. April d. J. in Kraft; ihre BFeste in Stut G

§ 3. Die Anordnung tritt am 12

wie auch die übrigen das Ganze lückenlos gut ergänzten. Das Lust. mung B n hestehe eine vollständige wirtschaft⸗ 1 dann an die Ereignisse in Fes bis zum 2. April, seit 8 8 spiel war äußerst geschickt in Szene gesetzt; bei aller Andeutung der bezei schmückten Marmorsaal des esidenzschlosses, wo die kirchliche He hes 12 Hegflchande ha aee sehe en Eimben Hesbalc 8 wergen 85 e die Regierung ohne Nachricht aus der Haupt⸗ Der Bericht über die vorgestrige Sitzung des Herren⸗ Karrikatur war doch auf Anmut und Stimmungsreis Bedacht ge⸗ Aufhebung wird erfolgen, sobald die im Eisgange bezeichnete Seuchen, voll geschrancdand ic die Niglieder der standesherrlichen Familien sich in allen Zweigen der Voltswirtschaft Deutschland ftaadt Marokkos Rü. teilte Ne. r2 84⸗ ; hauses befindet sich in der Ersten und Zweiten Beilage. Spielplan e dürfte sich infolgedessen geraume Zeit auf dem * Fie F 1 g , 8 5 Missionen Der Großindustrielle Rotwand führ 1 den Augenblick für gekommen gehalten hätte, die 1“ 8 gefahr beseitzgmiderhandlungen gegen diese Anorbeun nceenchn., Unebst dena e. eee der dihlomesceasrnin der zun Fer Eezehnen Reßsendt, süehiegee Clämend, Biönhrkachte das Uügeektaaetenges du benacheichigen, daß sie c Herliner Boksaper Eö1“ Strafges etzt sind, den St 8 ie deren S 3 8 8 8 9 x&;” 2 b G 1 Fi sich auf wichtige Ereignisse vorzubereiten. ie 3 8 8’ 1“ 85 2 8g⸗ 2 8 eg bn 8. des §. 1-nd e 2718 Kammern, Vertreter 88 Fcsehoftnh ge er d h.. Sbnc Fee auch ges 8 1“ E“ 8b ““ 89 dvdrkn treu seinen Ver⸗ Ab Bei 85 Frs —2 5 bEI18 Deer Sis 1n. 172 v 98 P2 pej 3 8 . 9 große⸗ 8 vUeEeeEe. m 23. i 1880/1. Mai 18. Stat f lität, die Hofstaaten, der Bi Dr. bhung v 1““ ichen Ausgaben decken könne. pflicht diese Benachrichtigung zur Kenntnis nehme, und daß es, Abgeordneten, die am 8. d. M. im K. . 2 8 . 67 des Reichsviehseuchengesetzes vom 23 Jumi Stadt, die Generalität, ie höchsten Be⸗ ordentlichen, sondern auch die außerordentlichen Ausgaben; nne. pflichtungen, 8 8. Mhas E1525 B zirk Frankfurt, stattfan oper am Sonnabend zum ersten Male aufgeführt. Wie es nas or K 1854 SE 1911 Kepler, der 2 1“ g. e die Eine Erböbung der Steuern LEt übrigcns vauch —2 EEö— baer 8* 8* üee heea, befitzer Wagnere Vorbild fär diele NMuflotamen gebränchlich geworden 5 ö Der Regierungspräsident. Fecsanfahonschur satt und alsdann Familienfrühstück esoster gorswvow befürwartee in lüngerer Rede das Budger, fubr Canalejas fort, sich vorsichtig, segen jede Eventualität zu sichert, Kramer (kons.) mit 294 Stimmen gewählt. Ein Gegen⸗ ee nenfüce, dcgne en hcste Söehen unde defee don Meantzut⸗ 8. von Jarotzky. see gleichzeitig Marschalltafel. weensh 8 1e8 es. wobei er betonte, daß vu 5 en Jattfade 8. ö seiner seften Pscge nnberben ne -1 6 kandidat war nicht aufgestellt worden. Brust wohnen, einen Höhenflug zu nehmen. Bulwers einst viel ge⸗ b f rächti ie Ersparnisse des Volkes im Wachsen begri ien. re 8 2 2 8 8 8 Aalegeredee, n rühmter und viel bewunderter Roman, dessen Titel die aar im Galawagen eine Rundfahrt durch die p da die Ersparnisse des Barr in Deutschland ge⸗ 8 ische Instruktoren befänden. Die Regierung müsse dessen 1 8 man, dessen Titel die WZ“ peschmaüͤckte Residenz an, auf der ihm von 1876 seien sie dundertsechgig Mal geriggee. ade n.3 3 18. Manbche hee Lan die deeaus nnerleelihen Maßrahren . Füe. 18 b“ miu dem Stück gegeben. Von n sftürmische Ovationen dargebracht wurden. Am Abend fand im wesen, jetzt seien sie n Rußland unumgänglich, sioße aber leider önterstütze, die die Regierung treffen werde, um den internationalen 85 Volkswi EEbEeen bber ten Dichtung ist auf den Operntert Königreich Preußen. sweißen Saale des Residenzschlosses großes .“ Ft ländischen Kapitar seifün Ra⸗ 88 Wiveestand. Die gesetzgebenden Verpflichtungen perect zu werden; denn das sei eine Ehrenfage. Ettatistik und Vo rtschaft. Föö8 ie dis Lamen ertenerc an ge Den Isäöüecste⸗ 1 . · f Sei Königliche Hoheit der Gro ersgu“ ü diesem Widerstande entgegenarbeiten und die Es handele sich keineswegs um ein Abenteuer oder um das Unter⸗ Arbeiterbewegung. 8 1 jüng Glaukus, veßa 5 Allergnädigst geruht: dessen Verlauf Seine stehende Ansprache Körperschaften müßten diesem ines Konsortiums, das über die Grenzen der Verpflichtu Zur Ar Seine Majestät der König haben n Baden, „W. T. B. zufolge, nachstehen p falschen Vorstellungen von einem sogenannten Verkauf Rußlands an nehmen eines Konsortiums, das 3 Verpf ngen . Masberg an der vo falschen Vo nge 8 der Wahl des Oberlehrers Jakob Masberg hielt: 1

E“

Die Liebesepisode der Jone und des Glaukus, die durch die . 8 8 sei ispi rkreich Spanien er- schaft in Berlin, in der Brunnenstraße 84, hat, der „Voss. Ztg.“ c zum il he ten der silbernen Hochzeit Im der gestrigen Sitzung, in der die Generaldebatte über die aufgetaucht seien, wie zum Beispiel, daß Frankreich Spanien er ch n in Geisenheim die Allerhöchste Bestätigung zu erteilen. Verwandten und Gäste zu dem schönen Tage der silbe 2 8 Gegensatz zwischen Christentum und Heidentum dramatisch zu ver⸗ an . Ansätze nicht hervor. Von einer Fähigkeit, künstlerisch zu gestalten oder 8 8 1 zeitlichen und Unterrichts⸗ zu Gott, er möge ferner schützend über Euren Majestäten walten und verwaltung aus: Espaua“, bekämpfte darauf jedes militärische Vorgehen in Marokko. Ein Ausstand der Schilderanmacher und Helfer hat mit der Mintiere elee 8 i Der J gort seien bearü 8 inisterium k die Mängel und 8 1 8 8 3 2 den sein. Der Jubel, R t seien begründet. Das Ministerium kenne die gel un d Text. In dick lang leppte sie si 5 trübten Glückes und reichsten Segens beschie essor 3 1 1 em Text. In dicken Klangmassen schleppte sie sich lärmend vorüber. 1 48 ² Matzne M. 3 orderten Ein⸗ as ühre g i bo⸗ In der Waggonfabrik Herbrand u. Cie. in Cöln haben, 1 1 . t Bekanntmachung Jfeudigst beteiligen, ist far ebehender Lemee aefenfefre seihes um die, Hgrte ene same en den 8 8 sich ee t. habs evatsse ges wie die „Rh.⸗Westf. Ztg.“ erfährt, die Arbeiter aller Berufe und Kraftäußerungen keine zarte Stimmung gegenüber, die dem ermüdeten e 8 6 jf 8 1 ärkung, bitte a Nachdem der Vorsteher einer gkademischen Meisterschule für in Ehrfurcht geliebten Herrn und Landesvaters; es ist ve werme Dos Mheherium verjange, glchtmee ct ven te 8 fordern die Festf 1 stündigen Arbeitszeit, 10 % Loh d 2 n EB. . 5, 3 d i tündigen Arbeitszeit, %o Lohn⸗ marokkan rage zu, während der Sozialist Iglesias erklärte, fordern die Festsetzung einer neunsän 2. 2* G 2 9 7 ¹ jes 6 baltrif 3 8 7 2* 2 2* ist, ist der Genannte auch aus dem Senate der Akademie der Künste, haben, heute uns um Eur Majestäten scharen zu dürfen, werden wir fünf bis sechs Jahre so bleiben. In diesem Jahre werde im ischen b vw 1s Menschenmögliche, und die Damen Eggeling, Seine Majestät der König, hoch lebe Ihre Majestät die Königin; vier Linienschiffen und fünf Panzerkreuzern formiert werden. Das präsident Canalejas dankte den Konsernativen, Nationalisten und In Coesfeld haben, weie die ⸗Koöln. Iig. mitteilt, wegen eines 52 er Kaje mig, 1 Linten

die reiche Pompejanerin Julia nebst dem lieblichen Blumenmädchen

1 rtium nz 8 . Ein Ausstand bei der Allgemeinen Elektrizitäts⸗Gesell⸗ Nydia. Die Liebese 8 Direktor der Realschule der hier versammelten die Ausländer zerstören. hinausgehe. Canalejas schloß, er bedauere die grundlosen Gerüchte, 8 Rache des eifersüchtigen Arbaces ein unheilvolles Ende nimmt, taucht Berger⸗Oberrealschule in Posen zum Dire tor der FEuren Königlichen Majestäten im Namen der bier 8 ‚batte üb sficht babe, 29000 Mann nach Marokio zu entsenden. Alle der⸗ zufolge, an Ausdehnung zugenommen. Etwa 1250 Arbeiter und nur in dürftigen Umrissen auf; zuweilen wurde auch versucht, den

3 igsten Glückwunsch darbringen zu das Budget fortgesetzt wurde, führte der Marineminister artigen schlecht erfundenen Märchen, die einen unangenehmen Wider⸗ Arbeiterinnen haben die Arbeit ee Mehr als 1700 atz rh d Heide ramatij 1 ööEE unseren von Herzen kommenden k.- b2 Vorzug an. Wir bitten Grigorowitsch bei der Verhandlung über die Marine⸗ hall im Auslande finden könnten, müßten scharf zurückgewiesen werden. arbeiten weiter. Außerdem sind sofort 8 Arbeiter und Arbeite⸗ werten; irgendwelche Wirkungen riefen jedoch diese kümmerlichen dürfen, sehe ich als einen ganz besond cfü n. Der Abg. Romeo, Chefredakteur der „Correspondencia de kinnen eingestellt worden, und täglich melden sich neue Arbeitskräfte. E11 P. 2 x 2 2 5* so 1 örp v' n egen 1 2 2 8 2 8 1 1 3 8 1 angelegenheiten es möchten Euren Majestäten noch viele Jahre gemeinsamen unge Viele Vorwürfe der gesetgebenden Körper 3ee 1 Der Abg. Maura (kons.) erklärte, die konservative Partei werde 82, e geendet. Ihre Plätze sind sämtlich von entdecken, mit der Musik war es sogar noch schlimmer bestellt als mit G 1 5 1 n Aebss de ges c stützung ei rbeitswilligen besetzt. e”⸗ Königliche Akademie der Künste. der Eure Majestäten heute umgibt, und an dem wir uns ergreife Maßnahmen zu ihrer Beseitigung. Alles werde gegebenenf alls der Regierung jede Hilfe und Unterstützung angedeihen Es gab in ihr keine mildernden Gegensätze; es -tand den orchestralen Pr. zheanfüt, Gentosa und der Karsgst Nella scherren alet Dügenisgtionen deschlosen, die Prdißung einurecchen, deaen Oör enen Ruhepunkt döte gieten konnen; chenso war keine Steige b . ge terium verlanm 1 e Ffolls die Unterstü Uüre 1r ] Frist 8 Tage beträgt, und dann in den Streik zu treten. Die Arbeiter rung in diesem wilden Tongebrause mehr möglich. Den Singstimmen 1 - 1 Dr. Mar Bruch in Friedenau BAusdruck der Dankbarkeit für alles, was in so langen Jahren Eure die Mittel für eine jährliche Gesamtzahl von 47 000 8 zu be der Regierung gleichfalls die Unterstützung ihrer Parteien in der wurde schier Unmögliches zugemutet; nur mit Mühe konnten sie sich tkalische Komposition, Professor Dr AA. für L Volk wirkten. Die wir das Glück willigen b ährlichen Einberufung von 9500 Mann. Das würde ischen 2 wae. 8 F 1 nten s 1 2 1. April d. J. auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt worden Majestäten zum Segen für Land und Volk wirkten. Di willigen bei einer j die Sozialisten seien durch die Worte des Ministerpräfidenten nicht erhöhung und wöchentliche Lohnzahlung. In den Werken werden durch das Orchester hörbar machen. Dennoch leisteten die kraft seines Amtes angehörte, von dem bezeichneten Zeitpunkte einstimmen in den allgemeinen Jubel⸗ und Huldigungsruf: Hoch lebe Mieere zum ersten Male wieder nach dem Kriege ein Geschwader aus berzeugt und behielten sich ihre Haltung vor. Der Minister. 800 Arbeiter beschäftigt. 29 8„ 11A4*“*“ 2 raft seines es an 3 niert njernati 8 t. M f je übrigen 57 ic 1 t w e - vE11““ Sen Me vier LinienEssit aues nehme schnell zu; das bestätige der Bau von Karlisten und bemerkte dann zu den Sozialisten, wenn sie etwa die Ausstands bei der Firma August Kolck u. Co. die übrigen Textil- Nicolaus, Holub verdienen, daß ihrer mit Anerkennung gedacht wird. in, den 7 8 ie le och! 5 C Prasident.

8 2 18 bft vo e. S b Reai firmen ihre Arbeiter und Arbeiterinnen ausgesperrt, zusammen Auch das Orchester unter Kapellmeister R. Schüllers Leitung hielt e ““ ““ gr hrla werder. 1“ ee. die e ee bergendge Nur die Coesfelder Buntweberei beschäftigt ihre zwei⸗ 1 gegenüber sehr gr Auf S 4,2852 Stapel gelassfen wi . S 1“ 8 mwe „Zaler 8 enn en wissen. b Hund rbeiter weiter. 1 zenierung war vie ühe verwendet worden: ostüme un S 827 c ic (bhern gaht esccnacte,⸗ hins be⸗ schieglich den wase⸗ 82 8 8 E 9 Sh hetebete⸗ 8,c. Die Mitglieder der freien Gewerkschaft im Dekorations⸗, rationen zuletzt der Ausbruch des Vesuv und der Untergang ee hoben Festtages gedachte, der uns e. 110 220 686 Rubal an, be h. ein⸗ Millionen höher als die G Darauf nahm die Kammer die Debatte über den Ferrer⸗ Polsterer⸗ und Tapezierergewerbe von Elberfeld und Pompejis waren sorgsam vorbereitet und wußten ihrerseits manch üs Bnchengate , * 1ee unn meisen zemftegen oden Duma. Der Reicherat beschloß in 14 Punkien gachers als des prozeß wieder auf. Nachdem der Abg. Soly Ortega sich Barmen hbaben, der „Köln. Ztg. zufolge, wegen Lohnstreitigkeiten gute Wirkung zu erzielen, die dem Text und der Musik versagt blieb. Ministerium für Landwirtschaft, omã schieden ist, .. 1. Dank aussprechen allen den lieben hohen Duma, sodaß eine Ausgleichskommission gewählt werden muß. eeeee den. derzeg Büher 828 nnene n. die aus Nod, nah Jene herbence densha Reichsduma verhandelte vorgestern über die verantwortlich zu machen, und noch mehrere Redner In Halberstadt und seinen Nachbarorten, wo 500 Hand⸗ Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, eine 1 Ke W im Re⸗ Gästen und Verwandten, di Jubelfes lches wir begehen Die Reichsd N. 1 ändli die Debat schlossen und ein Antrag der schuhmacher im Ausstand sind, wird nach demselben Blatte die Im 5. lice finde Dienstag, eir Die Oberförsterstelle Heringen a. d. Werra im; ihre Teilnahme zu bezeugen an dem Jubelfeste, we sseen, aus. Gesetzesvorlage, betreffend die Verwaltung der län ichen hatten, wurde die Debatte geschloss 1 rag sbasnecher im, Ausand sugf viid nach denshten *“” 2. dicsen. Ich ecftf din Seresenben v bezirke, und nahm, obiger Quelle zufolge, einen Zusatz⸗ . Republikaner, die Regierung möge ein Abänderungsgesetz zum rbeit infolge kleiner Zuge . T. B.“ g1 52 Damen Denera und Plaichinger, die Herren Berger, Bischoff, Gris⸗ ierungsbezirk Cassel ist z ur 3 ürfen. hte innta bewegt unsere Herzen am heutigen Amtsbezirke, n. 3 I59 it 179 23 Sti Aus Memel wird dem „W. T. B.“ telegraphiert: Da die re zichim 1 werbungen müssen bis zum 1. Mai eingehen. iusprechen, wie tief und innig Uen Beiten von Hoch und Niedrig, artikel an, durch den den Frauen das Wahlrecht in diesen Be⸗ Peagrseafäesebbuch vorlegen, mit 179 gegen 23 Simmen a129s, engedeenergggeeeen.Sgneneber S8 2 ö. 8 8 Ledheescgh de 8 Tage sind. Sind veeen berzlichsten Beweise der zirken verliehen wird. abgelehnt. 1 dem Verlangen der Arbeitgeber die Arbeit wieder aufgenommen haben, 898 egisfens Hees eFeat⸗ nas n2n Sälnhznlchket⸗ entgegengebracht worden. Es sind] Italien. 1m Belgien. 1 1 findet, wie der Arbeitgeberverband Ier Hctl- die beab⸗ Wilhelm rell- mit Herrn Sommerstorff in ber Titelrolle, in Szene. 1 111““ nar - ges die ich heute finde, aber tief im Herzen ist es für fe- sche Kronprinz und die Kronprinzessin Der Rat der Interparlamentgrischen Union, der N11., und Im übrigen lautet die Besetzung: Geßler: Herr Zimmerer: Atting. Abgereist: it für den Rest unseres Lebens eingegraben, was der beutige Fag Der deutsche Kronp .8 1 „orgestern in Brüssel tagte, hat, „W. T. B.“ zufolge, be⸗ Die Brauer und B. reiar n Leipzig n öö ll der Staatssekretär des Reichsjustizamts Zeit vüt hat. Allen denen, die hier versammelt, aber auch allen sind, „W. T. B.“ zufolge, I bmhofs e. i es und schlossen, die nächste Konferenz am 3. Oktober in Rom ab⸗ vengehang sa 2 e. Füe Per he nderen, nüc. Kraußneck; Walter Fürst: Herr Mannstädt; Melchthal: Herr Geisen⸗ Seine Exzellenz der Staatssetr. uns gebra 2 uf den Straßen stehen, allen, die in unserem ereist, nachdem sie sich auf dem Bahnhof vom Ko. vnh . . mede steh b die F des V 8 er „Lpz. Ztg.“ hauptsächlich die Verkürzung der täglichen Arbeitszei 8”e 2 Sal. en— E5s 5 b 2 . traß en, 2 2 , 8 L.2. SG - 4 2 2 2 35. 9 t z roj . : Frau eyer; Hedwig: Lisco, mit Urlaub nach Südtirol; denen, die draußen zaf, d herzlich und warm unserer gedacht haben, 8 f das herzlichste verabschiedet hatten. Auf . zuhalten. Auf der Tagesordnung stehen die Fragen des Ver⸗ von 9 ½ auf 9 Stunden für die Arbeit in den Brauereien und eine ien Seumeveres Her Gehneeheh der ieten en Sei der Staatssekretär des Reichsschatzamts, Land 5 wärmsten Dankes dargebracht. Indem ich nochmals Lontgum Bahnhof bereitete die Bevölkerung der 8- d Fh; V j Wrease verseeeear ermntg. mit Urlaub. sch RZoammen N. e⸗ 1.2 neen 288 2 Pehacet cen Paare FeeeeeeE 1 Khee 4 vöbang Ln nscerchen h 2. Pets saicheseeets bech 8 8 8 8 *. C11“ ne Per⸗ Oshenteruagsprogre nm soxtgeseßt. Die Pforte hat an die türkischen Botschafter ein Rund Regelung des Urlaubs, Entschädigung in Krankbeitsfällen und Ver. in Koͤniglichen Opernhause eine Peethoven⸗Moetinee Dank ausspreche, öö zu trinken auf das Debatte über das Regierungsprogramm fortgesett. lati b b88“ in dem Füsch „W. zufolge, be besserungen hygienischer und sanitärer Art. Dieser Tarif ist dem 8 se ds ne ehfberkn⸗ nohltitigem Zwech Futer F Wohl unserer verehrten, lieben un 8 4 B Laut Bericht des „W. T. B.“ erläuterte der A g. Bisso 1 8 88 die Aufmerksamkeit der Großmächte v Brauereiverein unterbreitet worden, der seinerseits einen neuen Lohn⸗—Sorist z . 8 b i tigen Nummer des „Reichs⸗ der Aufhebung der Tafel fand im Marmorsaal au 8 r nicht in das Kabinett eingetreten sei, und be⸗ zuftragt werden, die Aufmerksamkeit der Großmächte von veruroelegte Es sollen Einigungsverhandlungen angebahnt werden. Solist ist Herr Bronislaw Hubermann.é Das Programm lautet: In der Vierten Beilage zur 52 g hmi ungsurkunde, Nach er stütt hierauf die Huldigung der dem Schwä⸗ die Gründe, werbhni fol e der Anschuldigungen der klerikalen und der neuem auf die Gefahren der Haltung Montenegros zu arif vorlegte. Es sollen gungsb g gebah Eeʒ .. ftenzneige Ankeihe der Siadt Tltona, ver bügen Sanserbund angehörenden Vereine Groß⸗Shutgarts im fant; ste 9 Presse Zurückgezogen bblNI A a en, dan sich entgegen den gegebenen Zusicherungen nicht (Wettere „Statistische Nachrichten s. i. d. Zweiten Beilage.) Lröice Sügeth, X““*“ betreffen eine S i S und 8 Professors Förstler. In das auf Mei erschiedenheit über das Regierungsprogramm. ir sei neutral zeige. (getter 8 öffentlicht. 8% 1“ hie ech seae⸗ dle auf dem Schloß⸗ Meimang nesch ein Anhänger 2 Pregraeaens 1.S. g,ge kee. 1eeee—m 88 Menschenmenge begeistert ein. das auch das Programm der Sozialisten d sei 1 platz angesammelte ungeheure g 1

8 Ku ud Wissens I Der Oratorienverein zu Kifper veranstaltet morgen, nch e sas das allgemeine Stimmrecht sorium für den Monat April angenommen. öe““ issenschaft. DALbends 8 Uhr, in der „Neuen Welt“ (Hasenheide 108), eine s des Fes ildete das von der Stadt⸗ Freunde würden energif ü Den Abschluß Festtages bilde

1 8 1. 38 1 1n 2 b Aufführung von Robert Schumanns „Paradies und Peri“. allgen 8 Wie der „Tanin“ meldet, schließen die Auf⸗ Der Erfinder des Fernrohrs. Lange Zeit glaubte man, Mitwirk 8 Boeh Endert, Könialt 1 88 Ministerpräsident Giolitti führte aus, ständis jederum Tuzi strati ei daß d s Wesel stammende Brillenmacher Hans Lippersheim kiwrtende sude die Dazes Boshes ven eedaet, efgeisge de Schloßp ete großartige eintreten. Der Ministerpräsiden 1 erkannt. 1NA ständischen wiederum Tuzi und Kastrati ein. Der der aus We 1 1 10 v Sängerin, Brühl, Seret⸗van Eyken, die Herren Kalweit und König⸗ gemeinde auf dem Schloßplatz veranstalt großartig die Bedeutsamkeit des Regierungsprogramms er fict 8 Telegraphenverkehr mit Tuzi sei unterbrochen, was einen un⸗ 1u Middelburg in Holland, der am 2. Oktober 1608 bei den General⸗ v. 9 g Feuerwerk. Below⸗Rutzau überreichte So oft er an der Spitze der Regierung gestan Pepe

4.E 1 2 licher Kammermusiker Otto Werth sowie das Blüthneror 1 str sti 5 ämopf 8 staaten um ein Patent für ein Fernrohr nachsuchte, dessen Erfinder —99u hee; Der preußische Gesandte von 3,errehn eine liberale Politik ½* Als im Jahre 5 vünstgfrn e 1.238 8n Pod⸗ gewesen sei. Galilei, der im Juni 1609 in Venedig von der Er⸗ S n Majestäten dem König und der Königin ein die Gefahr einer starken Reaktion zeitigte, habe er dageg Fertdet 3 Der akam z nn 3 findung hörte, gelangte bekanntlich durch Ueberlegung auf das Prinzip Mannigfaltiges. 1 Berlin, 10. April. Ihre sich gehaltenes Glückwunschschreiben Seiner Majestät stand geleistet und sein Vertrauen zu dem Regime der h I gorica die Ermächtigung erbeten, die zahlreichen Verwundeten des nach ihm benannten Fernrohrs und überreichte ein solches 8 ZIII11““ Preußen. .10. A. sehr heriii 1 bewahrt. Aber wenn man den Triumph der Reaktion 55 ”b zus den letzten Kämpfen über Montenegro nach Skutari m 23. August 1908 dem Senat von Venedig. Doch erlin, 10. Apri In der am 8. April unter dem Vorsitz des Gesandten, des Kaisers. eee 3 wolle, müsse man dem Lande beweisen, daß man die Ffe . lose bringen zu lassen. Der Gouverneur hat zugestimmt und soll schon 1590 Zacharias Johannides (oder Jansen), Am 10. April werden in der Internationalen Aus⸗ Stocsrats Grafen von Lerchenfeld⸗Koefering ab⸗ e erv, Fef roßherze †. der Ordnung vereinen könne. Staatsmänner müßten ben Weber Beförderungsmittel sowie das Spital in Podgorica zur Ver⸗ gleicfalls in Middelburg lebend, ein Teleskop verfertigt stellung für Reise⸗ und Fremdenverkehr Berlin (Aus⸗ gehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurde dem Seine Königliche Hoheit der Großherzog 5 von den Bedürfnissen der Zeit, in 5 fügung gestellt. haben. Nach Angabe des holländischen Gesandten v. Boreel stellungshallen am Zoologischen Garten) die Vorträͤge mit Liccht⸗ F Badens, betreffend die Ausführungsbestimmungen zum stern sein 29. Lebensjahr vollendet. Der Geburtstag des als Minister noch als Abgeordneter habe er je ein Gees,. nneesein. 8 888 bat dieser eJansen. mit seinem Vater auch ein Uiden des Hirekters Harthann aus Interlaken, einet der besten ntrag Jadens, setz, und der Vorlage, betreffend Er⸗ „. desherrn wurde in Stadt und Land festlich begangen. das nicht eine Bekräftigung der Notwendi keit s allgemeiner aunll 1 Miikroskop konstruiert, das (wohl 1596) an Herzog Albrecht von Kenner der schweizerischen Alpenwelt, beginnen. Der Genannte ist Reichserbschaftssteuerget Nabgaben für Wertpapiere und Gewinn⸗ Lan esher Üeeia und liberalen Politik gewesen sei. Sein orschlag dtfel büün ne, sa nh Von „W. T. B.“ verbreiteten Meldungen zufolge hat die Oesterreich und von diesem an Cornelius Drebbel den ersten nicht nur der Folklorist und Geschichtsschreiber des Berner Ober⸗ stattung von Reichsstempela 8 für wscher 11“ ““ 1 Wahlrechts, dessen unbedingte Lauterkeit 1 II1 mexikanische Regierung von dem Führer der Revolutionäre Erbauer eines Unterseebootes gelangte, wo Boreel es 1619 gesehen landes, sondern er hat dieses Gebiet mit der Kamera in jahrzehnte⸗ eeeäen 1 5 8. van hhst wurde die Pahl eine Ferche beees Uebeeaeng. 2sBeiterbir eüin terkrise versassuag Madero aus seinem Lager bei Chihuahuag ein Ultimatum hat. Es scheint aber, so schreiben die „Technischen Monatshefte usgabe, die Zustn 5 Mitglieds des wurf zurück, daß man d 3 rtli eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitgli

Tec Mon⸗ langer Arbeit durchstreift. Seine große Sammlung von Glasbildern issolati kei twortlicke erhalten, in dem er darauf besteht, daß Diaz das Land ver⸗ (Stuttgart, Franckhsche Verlagshandlung), bis 85 den Historikern der var als eine der vollkommensten eines Einzelgebietes betrachtet Oesterreich⸗Ungarn. eidrig verfahren sei; er berauere, daß Bisso i keine verantmortnte . eür. stattü sol , LTechnik entgangen zu sein, daß der englische Mathematiker Leonard werden. Seine Vorträge werden sich über den ganzen Avpril 5 55 2 widrig e d dere sich, daß einige h lassen, und daß eine Neuwahl stattfinden soll. Bis zur Ent⸗ enn, 8s 18. b iJah

Börsenausschusses vollzogen und über v-e Der deutsche Kronprinz und die Kronprinzessin —BStelle habe 82 1“ scheidung durch die Wahlen will Madero ein von beiden Seiten Digges (gestorben um 1571) bereits zwei Jahrzehnte vor Jansen eindeutig

b . S d Abgaben Beschluß Der deutsche Kron 1 liberale Redner Besorgnis darüber B I“ - 8 Frlaß und Erstattung von Steuern und Abg us Nom in Wien eingetroffen und, libera 8 sind gestern nachmittag aus b 2

erstrecken. 8 d 8 2 7. das Prinzip des Teleskops angegeben und beschrieben hat, und Hseans 7 9* 1 2 „sich an die sozialistische Gruppe gewandt habe, zmsomohr, - zu wählendes Mitglied der Regierung von Diaz als proviso⸗ Prinsih . 5 gefaßt. 8 8 SB. T. B.“ zufolge, auf dem Bahnhofe vom Kaiser Franz listische Partei ihr Programm merklich gemildert habe unm

rn en a zwar in seiner Schrift „A Geometrical Practise named Pantro- Tebeis verwititung für beschrankt Erwerbefrhine. . 1 die sozia sschenrufe aa rischen Präsidenten annehmen. ö G 1“ Joseph, den Mitgliede des Kaiserlichen Hauses, dem Karl Marx in die Rumpelkammer geworfen sei. (Zwischenrufen Düoaohn . Ieenha 6 CS EEeeeee Gesuche um Arbeit seitens solcher Personen ein, welche infolge ihrer 1 issenschaftlichen Vorlesungen 8 2. der 1 rjan⸗ jeren re rücten seie Williams, der früher der Armee der Vereinigten Staaten erzielen könne’. Er kenn „Sc ve sa Die eisenbahnfachwissenschaftlich sung 11“ mit ihren Damen, dem bayerischen Ge⸗ die im Parlament keine Mehrbeit ö ahre Mahate grcble Less Paideg ase gahfs epe neenc in Berlin werden in den Räumen der Universität Vor⸗ sandten Freiherrn Tucher von Simmelsdorf dem Ver⸗ die, die sich um Ideen, nicht um 1 s über ßis is t, über den Betrieb der lesungen über preußisches Eisenbahnrecht,

8 w el 1 Vielfach laufen bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen der Provinz 59¾ 1 Fugermofig seien die Regierunge aus Mexcala ist der General mit Hilfe konkaver und konvexer Gläser, die parabolisch geformt seien, fach 8 w 1 Botschaf Tschirschky un en Herren der äußersten Linken) Nicht verfassungsmäßig sei F eringen Arbeitsfähigkeit trotz aller Anstrengungen Arbeit nicht S halbjahr 1911 in folgender Weise statt: d Betschae., —. eh önn du Farlament ke . . ve HA dirch Reflfion 4 weiß, gering fähig t 8 9 cht finden im Sommerhalbdjahr b er 1 5 ie Arf in ei festi Stellung von 500 Mann Regierungs⸗ daß die parabolisch geformten Glaͤser „die Strahlen in hervor⸗ durch Vermittlung der öffentlichen Arbeitsnachweise eine geeignete eee sand i Leipzig, den deutschen das allen anderen vorangehe, sei das allgemeine Wahlrecht. 2 ie An⸗ W dAlhrnganr sich ühenen razender Weise sammeln“ und sich weit besser zu Brenngläsern Beschäftigung zu verschaffen. Soweit, angängig, haben auch isenb über Gütertarifwesen der deutschen Eisenbahnen Generalkonsuxln in Wien und Budapest sowie den ihre Zustimmung zu geben, die bestimmt sei, die Größe un „,, nund fast vollständig aufgerieben worden. Nur zwanzig Mann —— so berichtet der 15. Band des „Dictionary of National] artiger Personen Rechnung getragen. Die Zahl der vorhandenen Berücksichtigung seiner praktischen Handhabung der * und Militärbehörden empfangen 1 das Wohl des Vaterlandes zu mehren. ber 8 1— 5 entkommen sein; General Williams würde lebens⸗ Biography“. ausgezeichneten Erfelg mit einer Zusammenstellung d . 25 1 5 5 8 8 4 ; stj ü e 1 j ndet. G namentlich auch über die Anmeldung z Ehrenkompagnie 1

& kenste Stellen genügt aber nicht, um alle Arbeitssuchenden bezeichneter 8 9„ Füe Ffe seich E Gerzr tan stas Art zu beschastigen. Es wäre daher mit Freuden zu begrüßen, wenn jolitti dnung Carcano, 1 Asien. veröffentlichen, starb a u“p jnversität ersichtli schaf stürmis mgen von Giolitti angenommene Tagesor G 1 aus dem Anschlag der Universität ersichtlich. fuhren die hohen Herrschaften unter stürmischen Kundgebunge 6

, ₰2 hier die Bürgerschaft hilfreiche Hand böte. Als beschränkt Er⸗- 2 1“ 88 öe“ 7 1 s in Manuskript d g ön be⸗

di v f äͤußerem Tore die lautet: „Die Kammer billigt die in den Erklärungen de Die vorgestern gemeldete Niedermetzelung der artigen Versuchen soll er durch ein Manuskript des Roger Bacon be In Breslau erstrecken sich die Vorlesungen auf die Ver⸗ der Bevölkerung nach der Hofburg, vor deren ãuß

. 2 BeNaches golk er zurch ehe Malbematiter Wllllam H verbästhige hde. solche Leute zu rFichnen⸗ 88 1 ngfan- oder tet. is 1 für die Geses 1“ 143 . ; 1 8 ommen haben, das er besaß. Der Mathematiker William Bourne nvalidenrente beziehen oder die erst vor kurzer Zeit aus Heilstätten e;. isenb technologische 8 Stadt das Kro rinzliche Paar bewillkommneten. Am Ministerpräsidenten vorgezeichneten F * ml englischen Expediti on hat, „W. T. B. zufolge, im ganzen nahm in seinem 1578 erschienenen Werk „Inventions or Devises“, oder Krankenhäusern entlassen sind und nicht sofort ihrer Berufs⸗ waltung der preußischen Staatseisenbahnen, g Vertreter der Stadt das reraec Joseph Familientafel und gleich⸗ gebung und Verwaltung“. Diese Tages ltungen ange aberen Assam gewaltige Erregung hervorgerufen. Man das gleichfalls des Interessanten viel bietet, die Ideen seines Lands⸗ tätigkeit wieder in vollem Umfange nachgehen können. Die Geologie und das Eisenbahnrecht, 1 6 Abend fand beim Kaiser Franz Josep * der Kronprinzlichen 340 gegen 88 Stimmen bei 8 Stimmenthaltung ge befürchtet davon einen höchst nachteiligen Einfluß auf die mangs wieder auf. Troß alledem scheint Galilef der erste gewesen] materielle Lage dieser Leute ist häufig überaus kraurig. Insbesondere in Cöln auf die wirtschaftlichen Aufgaben der Eisenbahnen, zeitig Marschalltafel für das Gefolge der prinz ge wm sein, der das Leleskop zu astronomischen Zwecken verwandte. mer evarhen, die anßer Uhrer eute kein Ghilhonünen hahen.

sind meistens auf die dritter Personen oder

sich ei f sich di bis zum 9. M. EE“ 1

8 3 1 bonsf j s nommen. Hierauf vertagte sich die Kammer bis zum 9 anderen Stämme. Es wird ein Freiwilligenkorps gegen den

nsbesondere das Tarifwesen und Frachtrecht, 81 Herrschaften und den Ehrendienst statt. 8.n . een Sthmmme Es irs en. Ferosgentews gsen de in Frankfurt a Main auf die Eisenbahnbetriebslehre. Soirée, an der außer den Chen 89 22 Ehrendienft, die of⸗ Spanien. Verstärkungen erhalten hat. FEFZLbheater und Musik. 3 9 11 an eniesen, vnn 3 19 4.-NES . 1 an Mar. efolge, -2 2,15 Reuß r2 2 . . rbeitsgelegenheit wohl noch fähig wären, si ne fre e zu

8. Frehefed mire ges sesgethc Kcis 26 ben . 888 ö“ 8 eeees 8 Afrika. Neues Schauspielhaus. re Fast in jedem Betriebe sind Arbeiten zu verrichten, für die

Geistlichkeit sowie die Spitzen der Zivil⸗ und Militärbehörden „W. T. B., meldet, vorgesterm ari eat nfrag nach Meldungen des „W. T. B.“ aus Fes vom 3. d. WM. Hermann Bahrs Luftspiel „Wienerinnen⸗

Der Königlich dänische Gesandte von Hegermann⸗

kko folgende Erklärung ab; 83 nnen lerrang am veherdetc. ficht gehrguczt e 8229 Urhent. . Lage in Marokko folgende 2 Feee Frankris sind die Tage vom 31. März bis 2. April infolge Regens Sonnabend bei den Besuchern des Neuen Schauspielhauses einen gelegenheiten sind aber den Arbeitssuchenden meist unbekannt, wäh⸗ 85 a v teilnahmen. d die k den Ernst der Ereignisse an. Spanien und Frantza, a 31. 3 2. 1 5 Lin! at Berlin verlassen. Während seiner Ab⸗ Heute vormittag begaben sich der Kronprinz un Er erkenne 2 Sindencrone hat

9 8— 11“ Geschäfte der 1 den Särgen bätten sich gegenseitige, wirksame Unterstützung nugesast. vr e ernsten Zwischenfall verlaufen. Heute verbreitete sich das lebhaften Erfolg. Man kann sich, wie schon bei der Erstaufführung rend andererseits bei den öffentlichen Arbeitsnachweisen 8 it Fůũ Legationssekretär Kruse die Geschäfte d A. uzinergruft, wo sie an Sãr äͤtten gegen . wenn die Ereigieh 2 1. der Legationssekr b; 8. onging des Kronprinzen Rudolph Kränze Regierung müffe vorsichtig, aber energisch bandeln

trotz b ; Sta des Stückes vor einigen Jahren im Berliner Theater, auf den großer Nachfrage kaum Stellenangebote für beschränkt Er⸗ rücht, daß die Hyaina u anßere Stämme beschlossen PPtüce⸗ strenger vgen Fahlen und dem Stück Mangel an wirk, werbsfähige eingehen. Es wir daher gebeten, bei Vor⸗ 1 1 —licher Handlung und Längen vorwerfen, auch rügen, daß seine handensein derartiger Arbeitsgelegenheit, wenn sie auch nur vor⸗ zwischen der Mahalla des Sultans und den Beni Mtir bei Wirkungen oft durch gewaltsame Mittel erreicht würden und die Be⸗ übergehender Natur ist, sich der kostenfreien Vermittlung Luch Grund des P hen vierzehn werden würden. chteten di Liberus 8 el Maghzen . Kampf 2 Sn aus den e sich zeichnung der Frauen ls n⸗ . 8 9 sn 6 . nt5 T. B.“ ist S. M. S. „Luchs“ die auf Grund des Paragrap 2 EI. iertenkammer richteten die L ausgerückten Truppen des Sultans stellten si Uebertreibung erklären. Und doch ist n zu leugnen, daß da elephonnummer Amt III 3791 97, orhagen⸗Rummelsburg 2 ü8.—8 ee und geht heute nach eT 8 Rekrutenkontingente für ö r.nn; folgende Anfrage: Fen so, als ob sie sich schleunigst zurückzögen, und Ganze fesfent oder zum mindesten gut unterhält. Witzige Satire Teleph.⸗Nr. Amt VII 10 232 und 10 234, Reinickendorf Teleph.⸗Nr. Furiang 9 sak 191 1 bestimmt und deren Aushebung bewilligt werden. veEe Haltung gedenkt die Regierung einzunehmen erstens 2 rachten dadurch die Rebellen bis in die Schußweite der und manch treffende Bemerkung beleben den Dialog. Die 8 S. M. S. „Nürnberg“ ist vorgestern in Nagasaki

. 1 Amt Rei. 370 72, Brandenburg Teleph.⸗Nr. 19, Charlottenburg Ir eich den Fall, daß die Rebellen, die bes öee nap Kanonen. Diese wurden in Gegenwart Mulay Hafids und Wienerinnen sind in diesem Falle launenhafte Saren, von denen Teleph.⸗Nr. 1291,

1 88 Frankreich. 1 en Fall, daß der Sultan entthe 1 eingetroffen.

Eberswalde Teleph.⸗Nr. 2 und 86, Luckenwalde hat, „W. T. B.“ zufolge, sollten; weitens wird für d seines Reis⸗ des Obersten Mangin von französischen Instrukteuren bedient die eine durch ihren klugen, guten, humorvollen Mann zur Vernunft Teleph.⸗Nr. 69, Potsdam, Rathenow, Rixdorf 149 Fceh⸗berg Hershe üs 2 55 ia Blanca Die Deputiertenkammer hat, „W. T. B.“ zufolge, 8 den Salz doß. Herabigung semes Ne 1 S. M. S. „v. d. Tann“ ist vorgestern von Bahia (Argentinien) in See gegaggtnen. .

8 8 s it bekehrt wird, während eine andere dem schwächeren Mann gegenüber GTeleph.⸗Nr. Amt VI 16 170, Wittenberge Teleph.⸗Nr. 74, Köpenick, s Finanzgesetzes angenommen, in fece Svenies eelan, de⸗ beiden Fällen mit Frankreich in ds und zielten so gut, daß sie die Angreifer bald zerstreuten, die dauernd ihr launenhaftes Regiment . Das erste Paar spielten Friedrichshagen Telepb.⸗Nr. 16, Friesack, Nauen, Pankow Teleph.⸗Nr. PPeere rzacre anf 88061 398 fegesehi werde Feten eseh Süsaanmenwseten, mil welchen Matzahmen ans⸗ dann von der Infanterie bis Nzala Feradji verfolgt wurden. Eugen Burg und Ella Hofer so vorzüglich und glaubhaft, mit soviel 480— 82, Rhinow, Steglitz Teleph.⸗Nr. 895, Strasburg U.⸗M., se 8. b Im Laufe des Kampfes hatten zwei Geschütze, die von nicht Herz und Anmut wie nur möglich. In gleicher Weise gut waren die Weißensee, Brüssow, Deutsch⸗Wilmersdorf Teleph.⸗Nr. Wi. 2415, 1“ Rußland. welchen Mitteln? B“* Minifh enügend ausgebildeten Eingeborenen bedient wurden, auf die Vertreter des anderen Paares, die drollige, aller Verschrobenheit doch Fehrbellin, Freienwalde a. O., Gransee, Kremmen, Prenzlau, Kottbus, 2₰ S; des Reichsrats stand die Laut Bericht des „W. . P. beantwortete der Lerse des Maghzen gefeuert. anziehende Seiten abgewinnende Ida Frey und Heinz Salfner. Erich eleph.⸗Nr. 35, 68, 161, 162, Frankfurt a. O. Teleph.⸗Nr. 866, Inn der vorgestrigen Situng 88 präsident Canalejas die Anfrage, wie folgt: antvcs Mulay Ali, der Scherif von Wessan, hat an die Ziegel erfüllte die bekannte an sich etwas abgeblaßte Figur des zeistreicheln Guben Teleph.⸗Nr. 320, Friedeberg N.⸗M., döolzenberg, Lands⸗ Beratung des Budgets auf der Tagesordnung. Er fürchte, daß er nicht auf alle Fragen ausführlich 8 Not 7 E—⸗] ief richt t, in d den Salonhelden mit Humor und Leben, und auch Käthe Ehren vermied berg a. W. Die Arbeitsnachweise werden e Bedacht nehmen, 1sas ge eicesnah be heest, h bar he Sesgenehesen 0s 8 cahericier bes de Gene 1 Das Interesse der Nation gestatte nicht, so weit in . abelnversammlung 8 Tanger Briefe gerichtet, in denen er es, die Rolle eines jungen Mädchens nach der Schablone darzustellen. besondere Wünsche bei Zuweisung beschränkt Erwerbsfähiger zu berück E22 3 IShn der s ilbernen ochzeit. Nachdem die minister Timirjasew als Berichterstatter 19 58 ö’ Berbandjungen seien im Gange, und es wäre sei seu 2 den Stämmen anrät, dem Sultan treu zu bleiben. EEEEEee1ee— ö 1u Fehben wm zenh 8 Eiasee Bvene 50 Dadget Prrischla . Redner vies auf die Not⸗ assend, darüber zu 822177 1ng. 2 . L.n. 1n k Kellner Emil Lind mit der entsprechenden darstellerischen Fertigkeit, 1 1 üqltede znialichen Famäh LAL Revi ges hi d arlament über Spaniens zivilisato . 111116A6““ Mitglieder der Königlichen Familie entgegengenommen eeeeee iben fi . it mit sämtlichen zu dem wendigkeit der degaben sie sich unter großem Vortri 8 e. 88

11“

8

cerloreshe 8 en der Na Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Kai 5 volsständig guern, beione aber, daß die Juteress 88 E* 8

zae. us w 2 F92 Er könne sich über die Pläne der Regierung 22 hätten, dem Sultan Hilfstruppen zu senden. Gestern fand 1 niederlegten, und kehrten darauf in die Hofburg surc. dies erforderten. Er tion gewer⸗