“
ie Dornach i Els. Photographische Kunstanftalt g Verlags⸗
Zversclesfsce B “ Act. ZGes. vormals L. Haendler. Zabrze. d. S
1“
Lefswa
Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910.
handlung (vormals Ad. Braun & Cie).
Bilanz pro 1910.
₰ Per Aktienkapitalkonto .. 760 000 — „ Statutarischer eservefonds 18 805 16 Disposittonsfonds. 8 227 155 68 Delkred “ “ 175 981/ 88 Sene itor 1n . und Verlustkonto inklusive Vortrag...
Passiva.
ℳ —₰ 192 000 —
Aktiva.
ℳ Immobilien, Gerätschaften und
Mobiliar 11““ ö6.“ 6 Borrätekonto . . . . . . . . 8 Debitoren.
Kassa, Bankguthaben und Wechse
69 085 52 1 181 942 72
1 181 942 72
Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Anz Zinsen, Generalunkosten und statutarische Zuwendungen.. „ Gewinmn⸗ und Verlustkonto.
tedenen Herren Math. Mieg, Jul. Platen und Ant. Scho old Sevprig in Mülhausen und Leon Greos beng erihne ehn
d Sevrig April 1911.
Die Direktion.
& Cie.
. An Stelle der Herren Edouard Dollfus u des Aufsichtsrats ge wählt wor
ermnuee
Dornach i. Els.,
raun
Bilanzkonto. Passiva.
ℳ —2 4 500 000—
“
El cktrifität
bardtsdorf „ e“ Effektenka utiongkonto. Beisteue k Kontokorrentkonto:
Debitoren ℳ
3 406 765,57
Emissio
ab ausgelest
Emission 1910 Schuldverschreibungs⸗ einlösungskonto .. Reservekonto für Schuldver⸗
. — —,„ “ eg
2 000 — 64 600 — 575 000 — 389 248 01
Bernoeß. E. W. Jahnsdorf Ansammlung bis
Erneuerungsfondskonten: E. W. a. d. Lungwitz Ansammlung bis 31. 12. 09 291 808,21 ab Entnahme für Reparaturen 2 345,24 222'9
132 238,20
Bemrege. E. W Jahnsdorf Ansa ammlung bis 31. 12. 09 15 362,97 Zuwendg. aus dem Betriebe 9 - 059,05 E. W. Burkhardtsdorf Anfamml ung bis 31. 12.09 11 508,41
Betri .6 458,22
Zirsscheinekonto 565 Gratisikationskonto. Kontokorrentkonto. . Gewinn⸗ und Verlustkents: Reing 8 8 Frlag⸗ 1 % Dividende 8 80 000 — um Dispositionsfonds 1 10 751/ 99 Gratiükationen an Beamte 10 000— Tan tieme des Ausfsichts
†
7 382 32 2A Esgs
11 003 187.
Per Saldovortr
Geschäftsger beageatans — gskosten
Tilgung Abs
,7 nxd
egg8
8588
1
1. 2
. 3 1 2 „
. *&
2.
718 — 08
gwitz, den 31. Dezember 1910.
che Elektricitäts jLieferungs⸗Gesellchaft Attien eselschaft.
8 Loebi
2 „ v2b *† F. Sttande
chereinstimmung mit den vesged., geiübrten Berres des Elektrizitätswerkes „Jahnsdorf und Burkhardtsdorf sowie mit dem easest alht. ektricitäts⸗
nger.
An Grundstücke
—18 8 ₰
ℳ 1580, 0002 233 000—
98 004, 14
1
ab: Abschreibung 1 8. und Brunnen ab: Abschreibung
Maschinen⸗ und E
8— 8 8 : Abs schreibung 8 NePw. und g schanklokale. ab: Hypotheken. b
ab: Abschreibung 4 Lagergefäße. 1 5 Abschreibung 2
gmz.
Transportgefäße.. 24 038[55 ab: Abschreibung . 855 Beleuchtungsanlage. ab: Abschreibung. Pferde und Wagen.. ab: Abschreibung. F Waldschloß ab: Abschreibung . Gefchansindentorien 3 a8: Abschreibung Kontormobilien. ab: Abs schreibung Krug⸗ und Flaschen⸗
g, 1 . bschreibung 1 Germaniabrauerei. Motorwagen.. SV
ab: Abschreibung Vorräte: Bier, Malz, Hopfen ꝛc
asabestand nng. —6.2
bitores 8 . Abschreibung 1 Wechselbestand . Hovorbekenforderungen Ffekt⸗ EE u1“
—
4059 ——
1 204 000,—
*
122
215 Sea
124 170 27
4 569
5 % Reservefo onds 67 500—
4 ½ % nenvva Vertragsmäßige Tan⸗
tieme Zur ae be: ““
bo nnn SSA8 — 2 —
to r ⸗ 050 8 (9
S 2—2
☛ S0 — — — —2 0 beo
0ο — 2 —
—
00 lb00 Gb 89 0 —
mm
8
90 0 — —
C C9
272 750 332 35 Haben.
9
,— 00 86.b g
Per Gewinnvortrag.. „ Gewinm an Bier ꝛc. ⸗ Gewinn an Mieten 4
8 4— 6009
,N(C29 ⸗. (⸗ 2
ꝙ
5 2
888 S86.
G—Sb Cn 9⸗ 02
91 3957 386 389
Der Aufsichtsrat.
E. Landau.
Die Dividende ist vom 6. April I. J. Industrie, bei der Nationalbank für Deutschland,
bei der Commerz⸗ und Disconto⸗Bank in Berlin, bei der Breslauer Disconto⸗Bank i Breslau und bei deren Kommanditen i in Glatz, Gleiwitz, Görlitz, Habelschwerdt, Kattowitz, Lauban, Myslowitz, Neustadt O.⸗S., Oppeln,
Ratibor und Ziegenhals sowie bei unserer Kasse in Zabrze.
Projections Act.⸗Ges. „Union“ in Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 19190.
—
82₰ 2₰
S. Haendler. ab zahlbar bei der Bank für Handel und
[3807] Aktiva.
Aktienkapitalko Bank⸗ und Kreditoren⸗ E11““ Kreditorenkonto, Kautionen. Akzeptekonto. Avalkonto, Bürg schaften Konto dubiose Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto
Bau⸗ und Anlagekonto: 8 1 „ 43 712,4
ℳ 227 176
393 1
Abs chreibu 204 294 60 c. Inven b Abschreibung Apparatekonte “ Abschreibung Filmskonto..
Abs chrei ibung Fabrikationskonto: 1b Inventar und Bestände der Films⸗ fabeei 9 309,— Abschreibung.„ 930,— Apparatebestad ℳ 7 396,— Abschreibung. 8 736,—
Lafakonto. ““ Debitorenkontao Debitorenkonto, Kautionen. 8 Avalkonto, Bürgschaften..
152 59245
15 030— 6 225 38 24 872 51
Soll.
eeve 1 gbetriebkonto uskonto:
Unkostenkonto. ] 8 . Abschreibungskonto: Theaterkonto.. Baukonto . . 2 Inventarkonto „ Apparatekonto Filmskonto .
8 Fa brikationt konto:
—n
Appa eee “
Konto dubiose ESI11166
002 -—2 ph 2— Sbo
8 9 —1—9 9„ R 89 9 9 92 88888
gaN8ks. 8
166 867,08 11 25850 1 149 254,92 In der heute abgehaltenen 1. — Generalvers Dividende für 84 Geschäftejadr 1310 a auf 15 % = ℳ 150,— für die nr von ℳ 1000,— Die Einlösung der betreffenden Divi dendenschein e erfolgt von morgen an an umferer oder bis zum 15. Mai laufenden Jahres “ in Frankfurt a. M. bei der Firma M. Hohenemser, 1 in Mannheim bei der Firma H. L. Hohenemser & Söhne. Nach dem 15. Mai laufenden Jahres erjolgt die — nur noch an unserer Kasse. Die ve re wurden fämtlich wiedergewäh 8 8 3 Frankfurt a. M., 7. April 1911. 8 Brojecnoss Aci. 8½ „Union“, Ehieegaanh a. M e Direktion. 8
20 4½
ie 2. *. Davidson.
eichsanzeiger . Söniglih Preußi ischen Staatsanzeiger.
8
Berlin,
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl
2 sva - ungen, Verdingungen ꝛc. von ieren.
auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Mantag,
Preis für den Ranm einer “ Petitzeile 30 ₰.
8 Offentlicher Anzeiger.
den 10. April
1911
8 Unfall⸗ 1
—
2
ntmachungen.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 24 Niederlafung ꝛc. von Rechtsanwälten.
und Invaliditats⸗
ꝛc. Versicherung.
5) — — auf Aktien u. Aktiengesellsch.
2 Hnpothekenbank in Meiningen. Bei der in Gegenwart des Herzoglichen 8 kommissars stattgebabten planmößigen Pfandbrief⸗ verle sung sind nachstehende Stücke ausgelost worden: ige abgestempelte Pfandbriefe. 2900 44½ er. 139 385 546 616 1162 2343 . 1 2561 2810 2954 3607 6244 6359 6375 6396 792 8929 9107 10797 12678 12931 17338 17445 18553 21593 21660 22009 23887 24773 24775 28514 27394 27808 27969 28846. I à 1000 ℳ Nr. 58 243 1338 2845 2938 3600 3723 4549 5134 5350 5888 6120 6122 1 6358 7571 8761 8803 8884
10576 10594 10842 10882
11390 11764 12219 12798
13449 13596 13597 13753
14992 15009 15884 16061
16725 16818 17173 17359
19218 21219 21233 21650 2 22122⁰°* k.. 22144 22146
6
&89; ₰9
5228
12578
—,——
r8 2—
0 2621
2931 5076
r. 120 2969 4114 4294
456 9965 92998 10538
12137 12198 12829
b 27 15372 15391 15616 15958 *% 16676 16677 17346 17708 17728* 18448 18583 19361 % 19657 23553 23786 24047 24937 25482 256 1. 25880 2 968 27011 27 28867 28890 31366 32419 33131 33891
32339
32 33845 34059 35499 36389
38511 39281 41390 42204
42965 45234 46061 18815 47704 49708 49894 54490 5453 54533 55536
56312.
Lit H à 300 ℳ 1222 4116 4138 4198 4465 4490 5333 6102 6547 7750 7879 8446 8736 10408 12007 9 12027 12377 12381 12601 3090 13146 13505 13677 13862 13919 14518 ²⁹ 4733 15059 15637 16255 16421 16929 17021°⸗ 711 17436 17683 18185 18226 18516 18663 5708 19873 19958 20067 20226 20344 53 097 21145 21950 22423 23211 24765
26072 26314 26748 26926 27182 27859 27948 29119 888 29662 300910*3
461 31765 31913 32463 34543 34680 5168 35318 35787 36668 37106 37460 7969 38379 38419 38720 38844 38859 3396˙0 39612 39718 40201 40584 41086 41261 41420 43793 43847 45667 7701 48660 48765 49963
470 50490 52075
55653
49392 56145 58394 56¹8 5 7634 58226
52483 54827 56559 58560** 59139. Lit. J à 100 ℳ Nr. 1073 1214 2036 2253 2257 3147 3239 % 3357 ¹⁶
3939 3988 4137 4194 5595 6055 6165 6999 8441
e.
2682—— 8
1922
42013 43149
45329 48120
41330 23829 2 45011
47379 53119 54850
Nr. 1127 1222
5—
25277
8452 8459 1 9057 11069 11248 11528 12309 12543 13373 ¹ 3.23 13795 14956 15426 15640 15707 16604 7114 17320 17903 19076 19941 20205 20370 20010 21084 21091 21710 21936 22319 23033 438 23522 % 23643 237 03 23930 240 36 24404 24656 24972 25330 "° 25605 26000 28481 2680 27997 28540 28812 29591 29846 30571 30865 1020 31896 33607 33711 34390 34678 35160 165 35862 36421 38132 38531 39706 39992 4,853 40860 41453 41451 42005 42063 42153 12365 42396 42821 43477 44131 45214 45435 . 46972 ʒ% 47315 47357 47443 47479 88883 83 50003 50413 50523⸗% 50849 51313 51329 25700 52988 53291 53669 53739 53762
54537 55164 55401 57118 57962 58455
592 10 59322 59694 59841.
Lit. K à 50 ℳ Nr. 140 362 1075 129225 1464 1765 1938 2277 3245 4170‧° 4273 4966 5294⸗ 2 6270 6541 6576 7589 8076 8 318 8437 8581! 428 13 771 13807 14153 v. 14238 14540 057 1638 10 16867 17381 18274 18327 718865 19654 20609 21024 21116 21320 % 21766** 22902 23038 23283 23291 24585 24843 2012 25100 25656 2571307 25783 25474⸗, 28109 28261 28303 29200 29322 2
2947 5** 0064 791 1324. tr. 273
Lit. Lit. N à 1000 ℳ 657 1053 3900 3904 4518⁰** 4549 4612. Lit. 0 à 500 ℳ Nr. 324 % 34822 455½ 655 1209 20 1239 1270 2580 °% 2751 3432 *% 36100
11. 3761 3011. 11“ Lit. P à 300 ℳ Nr. 231*7 481 5939* 706 1211 1800 2131‧°9 2195 2775 3089 3353 3910 4456 9 6183 6384: 10 7794. 8 à 100 ℳ Nr. 191* 673 1854
3347 981. 3 o ige ve rlosbare und seit 1. Jounuar 1905 v Pfandbriese mit Januar⸗ Juli Zinsen.
Lit. A à 3000 ℳ Nr. 106 793 966.
Lit. B à 2000 ℳ Nr. 416 423 688 1788 1820.
24912 27351
MN à 2000 ℳ Nr.
1138 3764
10 21 089
72 54 ¹½
Lit.
66
39073
17005
11822
54517
23598
1000 ℳ Nr. 356 672 844 1161 1975 2580 2745 3435 3630 3976 4195
500 ℳ Nr. 330 603 1225 1371 1886 2967 2986 3608 3657 371 ³ — ö 194 235 1 1999
₰ ₰ 9020 à 100 ℳ
Lit. F 4
1182 191
8— 2* Nr. 337 450 494 4980 7 985 1115 1172 1194 2782 3110 3296 3443
3737 4013. 3 ⅛ oige seit 1907 verlosbare und kündbare Pfandbriefe Emission V mit Januar Juli⸗ Zinsen. 2 3000 ℳ Nr. 1176 1325 1339 1525 2004
Nr. 441 0 516 718 3900 5 2461 2758
S90Tnog
—
9— 9 597 1967
h à 2000 ℳ 22 9
1000 ℳ Nr. 92 ⅛¼ 35
2064 238
4602 4997 5199 5298.
311 414 418 511 520 591 812 1693 1697 2264 2365 3488 3631 3900 3931 4004 78 8 29b 5693 5994
Lit. E 05 575 b.2 2700 2720 290 733 Lit. 8 à 100 ℳ Nr. 42 1313 1594 2050 2535 288 5886 6291.
tx
8F
2808 2890 4002*⁷ it. D à 500 ℳ Nr.
17*
—21 92
8,8
190,—
8 8 8249
unkündbare Pfandbriefe Emission X. Lit. A à 3000 8 Nr 157 170 4 407 Lit. B 2000 ℳ Nr. 38 292 495
597 815. Lit. C ’ Nr. Sts 2373 3 2406 22 59 2706 2 2709 2911. Lit. D à 500 ℳ Nr. 60 87 150 275 441 444 We⸗ 673 ¼% 854 874 1602 1834 1955 ˙⁹
295
42
244 5942 594 638
2012
21447 1470 155 569 3 2074 2429.
Lit. F à 100. ℳ Fr. 39 184 192 239 3¹0 422 512˙*° 1150 1299 % 1443 1 1699 , 2114 2 2608 2694.
Lit. G à 50 ℳ N. ²» 19 72 88 ˙¼% 132 220 % 313 325 347 378 4 835 489 504 536 563
658.
40 zige; verlosbare Pfandbriefe Emission VI.
2831 2659 2923 3482 3631 3659 3923 3933
2830 3377 22144
803 851. 871 987 29765 1803
bört 82 Zablung der Pfandbriefzinsen auf; wir ver⸗
à 3000 ℳ Nr. 298 406 565 644 827
Lit. à 2000 ℳ Nr. 19 207 308 739 886 900 968 Sds 1119 2390 ve2s 2670. Lit. 4 1000. & Nr. 442 535 552 1031 1084 1
Lit. 1 8
7 1472 1600 252 2455 27 33 1156 1228 3333 3601 4580 4796. ℳ Nr. 6 157 480 676 1357 1990 2142 2380 2521 3175 3697
950 4303 4606 4738 4916. Nr. 13 220 247 6 b2 725 746 4 1721 1924 2012 2140 2574
65 159 529 796 905 1445 1550 1712 17
4025 ¹ 1100
877
* 2810 2867 2876 4366 437 5 4511 4527
8 590 4& Nr. 2„ 4
442 4 984
Lit 8 à 50 ℳ Nr. 65 1042 1091 1093 1162 1737 1920
4 ige seit 1906 verlosbare Pfandbriefe
Emission VII. Durch End jiffernverlosung — die nicht im Verkehr 1 zlichen Nummern simd for elassen.)
Lit. K.-v bg ℳ Nr. 4 429 676 693 1004 1429 1713 3 200
Lit. B 2000 4 85 1001 3379 3618 412
Lit. 823 à 1000 38 1370 % 1402 1519 2038 2223 3519 4223 4³02 4519: 5402 5519 5869 ½ 62
Lit. D à 500 ℳ Nr. 69 111 442 1069 1111 1442 1748 % 1780 2069 2111 2442 2653 % 2780 3069 3111 3442 3780 4069 4111 4442 4780 5069 5111 6069 6111 6442 6653 ‧° 6780 7111 7442 7780.
Lit. E à 300 ℳ Nr. 50 482 631 659 923 933 1050 1482 1631 1659 1923 1933 2050 2334. 4631 6482
26
v
4
4923
+9——
5659 5923 5 830 1377
4659 4750 * 5050 5631 6631 6859 6923 6933 7050.
Lut. F à 100 ℳ Nr. 377 588 71 1588 1715 1830 2097‧*° 2233 % 2377 2588 2715 3588 3 8559²˙° 3715 3830 4233 % 4588 4830 5377 5588 5859˙° 5715 5830 50 ℳ Nr. 134 136 224 357 461 582 1134 11224 1305 1357 1383 Die . S. e. z—n 152n denen Zahlen in Perlschrift stehen, sind bei fräheren Ver⸗ losungen gezogen und noch rückständig. Diese Zahlen bedeuten das Jahr, mit dessen 1. Juli die e Fälligkeit eiggetreten ist.
Die jetzt verlosten Pfandbriefe sämtlicher sechs Pfandbr tergantungen sind am 1. Juli d. Is. zur Rückzahlung fällig. Mit dem Ruͤckzahlungstermin
4715 Lit. G à
güten och auf den Nominalbetrag der nach dem 1. Aug —7 d. J. zur Einlösung präsentierten Pfand⸗ briefe dis auf weiteres 1 ½ % Depositalzinsen vom Verfalltage a
Wir bereit, von heute an bis zum
og von
8 höhen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit 2 sie den bis
. po ähnten ( 3 ½ %ige verlosbare, sonft vor 1. April 1913 schlüffe der vorerwähnten Ge⸗
Reichsstem
der Anmeldestelle unter
3381 3392 nnt
zum Einzahlun
1. Juli a. ec. gegen die jetzt verlosten Pfandbriefe
frühestens am 1. Juli 1920 rückzahl⸗!
baren Pfandbriefe Emission 15 mit Avpril⸗ CI11 ober⸗ Zinsen oder unsere 4 % igen, 82272 22 am 1. April 1921 rückzahl⸗ baren Pfandbriefe Emission 16 mit Januar⸗
üab 1 die Ve PFer füberse as Ke ntrolle der V Zu les terem Zweck . geformulare uns zur Verfügung. Meiningen, den 1. April 1911. Deutsche Hyporhekenbank.
[3950] Landbauf.
In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 20. März d. J. ist beschlossen worden, das Grundkapital unserer Gesellschaft von nom. ℳ 15 000 000 durch Ausgabe von 5000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Jam ar 1911 ab gewim⸗ anteilberechtigten neuen Aktien zum Nennbetrage
je ℳ 1000 auf nom. ℳ 20 000 000 zu er⸗
Sform. 21
der Verpflichtung übernommen worden, herigen Aktionären unserer Geifell aft zum Bezuge anzubieten. Im Einverständnisse mit diesem Kon⸗ sortium fordern wir dem⸗ nachdem die Be⸗
232 —yv
das andelsregist ter eingetragen Aktiona ttien
deren Durchfübrung; in
worden sind, die gegenwärtigen
Gesellschaft auf, ihr Bezugsrecht unter den nach⸗ stehenden
Bedingungen
1 Ses Anmeldang zum Bezuge hat innerhalb der
vom 10. bis 24. April 1911 einschließlich
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft
in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen,
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin
während der bei jeder Stelle üblichen Gesch stunden stattzufinden.
2) Der Besitz von nom ℳ 3000 alten Aktien berechtigt zum Bezuge einer neuen mit dem deutschen mel versehenen Aktie im Nennwerte von ℳ 1000 zum Kurse von 107 % zuzüglich 4 %̃ Stückzinsen bis zu den Einzahlungstagen.
3) Bei der Anmeldung haben die Aktionäre übre Aktien, auf die sie das Bezugsrecht ausüben wollen, Beifügund eines Numm rnfolge geordneten Verzeichnisses zu geben. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht 8— geübt ist, werden abgestempelt und alsdann zurück⸗
geben.
8 Zugleich mit der Anmeldung des Bezugsrechts 25 % des Nennbetrages der bezogenen Aktien. zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1911 bis stage sowie das Aufgeld Schlußnotenstempel zu erlegen. Weitere Einzablungen haben am 8. Juni 1911 in Höbe von 59 % und am 8. Juli 1 1912 in Hobe von 25 % zu erfolgen, und zwar zuzüglich 40 eingezahlten Beträge vom 1. Ja zum Zahlungstage bei derjenigen Anmeldung erfolgt ist.
Den Aktionären wird Voll; ablu ung zu leisten.
Ueber die geleisteten Zahlungen wird eine Kassen⸗ quittung ausgehändigt werden, gegen deren Rückgabe die Ausgabe der neuen Aktien mit Ge winnanteil⸗ scheinen und Erneuerungsschein bei derjenigen Stelle, von der die Kassenquittung ausgestellt ist, erfolgen. wird.
Formulare zu den Nummernverzeichnissen können bei den Anmeldestellen kostenfrei in Empfang ge⸗ nommen werden.
Der Ankauf und Verkauf fehlender und über⸗ schießender Bezugsrechte wird von den vorerwähnten Stellen vermittelt.
Berlin, im April 1911. .
Landbank. Paschke. Binder.
chäfts⸗
— ,— Sür
und der
4 1911 ab bis Stelle, bei der die
freigestellt, jederzeit die
0 3954]
Einladung zur Generalversammlung.
Orivit Ahtien⸗-Gesellschaft für
kunstgewerbliche Metallwarenfabrikation
zu Köln⸗-Braunsfeld.
Die XII. ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, den 4. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, im bäude der Württembergischen Mrtallwarenfabrik in Geisling en⸗ St. statt. Die Aktionäre werden zu der⸗ selben biermit eingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens mit Ablauf des dritten Werktags vor dem Tag der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinter⸗ legen. (§ 29 der Statuten.)
Die Tagesordnung ist, wie folgt festgesett:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für deos Jahr 1910 und Ent⸗ — des Berichts des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wablen in den Aufsichtsrat. Die 882. und der Geschäftsbericht liegen 14 Tage p or der Generalversammlung für die Aktio⸗ näre auf dem Bureau der Gesellschaft in Cöln⸗ Braunsfeld zur Einsicht auf. 8 Cöln⸗Braunsfeld, den 8. April 1911. Der Aufsichtsrat.
eneralversammlung sowie
äre unserer
2 on 7 7 %
ückzinsen auf die
[2436]
Charlottenburger Farbwerke
Aktien 8 Gesellschaft in Liquidation.
Djz ? Mkepgzenstre —
unser 2
üüaleleneee
mit zu der
Vormittags 11 Uhr,
lottenburg,
jahr.
2) Vorlage und Genehmigung der
Thar —e 2 rlolten
2
sellschaft laden wir hier⸗
am Montag, den 1. Mai a. c.,
in unserem Bureau, Char⸗
urger Ufer 53/54 ordentlichen Generalversammlung
stattfindenden ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung über das verflossene Geschäfts⸗
vund der Gewinn⸗ u dg chl ußfassung
Ufsi ööErats.
des Ar
8. rlage u
[2437]
Charlot tenburger Charlottenburg,
schaft,
Gesells abe ft
nd Geneh
nd nd
Uen.
Jahresbil lanz
Verlustrechnung pro 1910.
xos ,. I Entlastun 8 des Vor stands
br bainns der Ligllidatior 3*
hmigung
Der Seee
Huüuao
— 180
Farbwerke
Büttner.
Aktien⸗Gesell⸗ Charlottenburger
Ufer 53 54.
rft 2
in Liquidation
getreten 88 Die
ugo Buttner.
ischaft werden aufgefordert, sich
Eharlottenburg, den
5. April
1911.
Der Liquidator:
HDug!
Bu
folgenden H Eduard Ulri Chemnitz,
Gustav Ludwig, Fuhrwerksbes., stellv
Chemnis⸗
Oskar Raabe, Kaufmann, A. H. Gerber, Privatm
Peter Grebne Carl
Bernh. Mülle
ich,
Bankdirektor, I. Vorsitz
erer Ge sell 1
ann ann,
Ehemnitzer Dünger⸗Abfuhr⸗ Gesellschaft. 1
Der Aufsichtsrat u
aft besteht aus
ender, .Vorsitzender,
Schriftführer, Chemnitz, Chemnitz,
r, Privatmann, 8 emmnitz,
. Pr
Schäffer, Fr iede nsri ichter, C vatmann, Chemnitz,
Chemnitz,
Paul Matthes, — Chemnitz, Dr. jur. Joh. Limmer, Rechtsanwalt und Notar,
—1 Jur
Themni it.
Chemnitz. den
Chemuitzer D
7. April 1911.
D Der Vorstand der
O. Wagn D rektoren.
13821]
Dünger⸗ Abfuhr⸗Gesellschaft.
E. Schottin,
Neues Hansaviertel
Terrain Aktiengesellschaft in Liau. Bilauzkonto per 31. Dezember 1910.
Aktiva. 14 Hausgrundstücke Hypothekenforderungen
Bankguth Laben und Kasse . I1 Effekten und G. m. b. H.⸗Anteile.
Wechsel.
M Vöbtüier Debitoren..
Barkaution: en
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Passiva.
Aktienkapital. Noch nicht ab
jahlunger
gehobene Kavpitalsrück⸗
Hr vpothekenschulden.
—
Spezialreserven. Kreditoren..
ℳ ₰ 741 000 —
.
4 303 000 — 28 630 30 605 222 21
7 21
—
Debet.
gerrron
Verlustvortr rag
Verwaltung skost stücke
Reparaturen Verw
b. H.⸗Grundst Handlungsunkost
Zinsen und b
Steuern .. Abschre übung.
Mieten
Hypot betenforderungerziasen
Effekten.
aus
en der
.
ücke. en isionen
1909 Hypothekenschuldenzinsen.
erwaltungskosten der Bauterrains Verwaltungszuschuß an die 3 G. m.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Berlin, den
14.
Hausgrund⸗
“ . . N140401264 194 254 44
48 407 54 2 552 29
.“ 66 666 07
Februar 1911.
Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktiengesellschaf
Dr. Neumann. [3822] —
in Liqu. Die Liquidatoren:
Der Aufsichtsrat —
Splisgarth. Kaufmann.
In der Generalversammlung vom 3. April 1911 ist Herr Georg W. Meyer zu Berlin neu in den Aufsichtsrat gewählt worden.
Berlin, den 6. April 1911.
Neues Hansaviertel Terrain⸗Aktien⸗ esellschaft in Liqu.
Riese.
Zorn.