1911 / 86 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Buartsch, Reden, Kr.

B. 34 169. 16. 3. 11. 98 ebneh.

8 21 292. 37c. 340 748. Rinnensprosse usw. Wilhelm 2 Cannstatt, Olgastr. 53. 15. 4. 08.

lin. 5 1b Ges., i Freanuck. Wagishauser, Mamn. F. 17 391. 24. 3. 11. Dachfenster usw. Curt Paul Lurt 2 u. J. Neter

37c. 361 504. Mehlhorn, Leipzig, Dresdnerstr. 7,

nheim. 28.3. 08. M. 26, 597. 20. 3. 11.

385 956. Schiebefenster usw. Johannes

LSg Mannheim. 28. 3. 08. M. 26 „Blaubeuren, Württ. 25. 4. 08. Sch. 28 505.

45k. 450 166. Karl Schmid, Berlin, Zimme straße 5,6.

16c. 380 208. 280 209. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Ber 47g. 399 569. Car

heim, C. 8. 10. H. Schlinck & Cie. Akt.⸗

54g. 351 576. Ges., Hamburg. 54g. 435 500. Walter von Rabenau, Schöneberg b. Berlin, Neue Ansbacherstr. 18. 63 b. 452 561. Gustav Klann, Berlin Fehmarnstr. 13. 437 766. Josef Zock, Berlin, Pflug⸗ straße 11. 645. 449 358. kirchen, Pleiße. 68 b. 450 576. . 23,22* Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 3Üc. 340 900. Niedriger Annahdruckknopf us Ferdinand Fiala, Prag; Vertr.: Bernhard Peterse Hat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 5. 5. 08. F. 1749 27. 3. 11. 1 4db. 352 308. Gesell⸗ schaft für Gasfernzünder. G. b. H., Hennef a. Sieg. 9. 4. 08. Z. 5048. 21. 3. 11. Ic. 339 445. Zweiteilige Falzrolle usw. Fr. Ewers & Co. (Inh.: Akt.⸗Ges. für Car⸗ tonnagenindustrie), Lübeck. 9. 4. 08. E. 11 14

öö 88

8d. 338 209. Dampfbügelbrett usw. Albern

Molch, Schönau b. Chemnitz. 4. 4. 08. M. 26 66 Paul Blau⸗

22. 3. 11 B

land, Maine, V. St. A.; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 23. 2. 11. F. 24 178. Sle. 459 272.

80a. 459 373. Röhren⸗Stampfmaschine. Otkweiler. Albert Ficker, Eibenstock i. S. 6. 3. 11. F. 24 285.

80a. 459 382. Durch Einsetzen in einen Falz und Vergießen befestigte Stirnwand für Trogrinnen, Tröge u. dgl. aus Ton oder Steinzeug. Fa. M. Weiß, Mainz 6. 3. 11. W. 33 227. 8 S0c. 458 603. Muffel zum Brennen glasierter Tonwaren mit am Boden der Muffel angebrachtem Frischluftzuführungsröhrchen. Barbara Fischer, geb. Wild, Sulzbach, Opf. 26. 4. 10. F. 22 268. S1a. 458 634. Werkzeug zum Verschließen von Säcken. M. G. Semper, Walbeck b. Wefer⸗ lingen. 23. 2. 11. S. 24 088. ““ S1a. 458 635. Vorrichtung zum Verschließen von Säcken. M. G. Semper, Walbeck b. Wefer⸗ lingen. 23. 2. 11. S. 24 089. 4 SlIa. 458 963. Verstellbarer Sackhalter mit der Weite des Sackes entsprechend einstellbaren Trag⸗ haken. Fritz Schönfuß, Elsterberg i. V. 27. 2. 11. SIc. 458 624. Blechdose für Cachou u. mit verschließbarer Entnahmeöffnung im Decke Willy Schwaner. Offenbach a. M., Bahnhofstr. 39. SiIc. 458 631. Hygienische Brothülle. Hermann Poser, Dresden Kesselsdorferstr. 9. 21.2.11. P. 18 900 S1c. 458 637. Dose zum Aufbewahren von

dorf eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗ lehnsforderung von 530,000 zum festgesetzten gleichen Werte in die Gesellschaft eingebracht. Bei Nr. 1086 Chromolithographische Kunst⸗ anstalt Paul Finkenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen Bei Nr. 2707 Anuoncen⸗Expedition Daube & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis der Geschaͤftsfübrer Carl Kramer, Adolf Hertling und Arnold Peters ist erloschen; die Kaufleute Theodor Müller in Schöne⸗ berg, Leopold Gumpel in Berlin, Jean Jörges in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Rudolf Franz in Frankfurt a. M. ist erloschen. 1 „Bei Nr. 4125. Aufwärts, Gesellschaft zur Förderung von Baumaterialien, mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Mariendorf bei Berlin verlegt. 1 Bei Nr. 5737 American Optical Co. Thomp⸗ son & Schilling Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Richard Kraemer als Geschäftsführer ist beendet. Bei Nr. 7820 Afrikanische Frucht⸗Compagnie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Professor Dr. Otto Warburg in Charlottenburg ist zum Stell⸗ ragen m B 4 8 3 vertreter des Geschäftsführers während dessen Ab: Nr. 37 381: Firma Herrmann Jakobn'’s Pelz⸗ wesenheit bestellt. mode Salon Charlottenburg. Inhaber Herrmann Berlin, den 4. April 1911. Jacoby, Kaufmann, Schöneherg. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167. „Nr. 37 382: Firma E. Gorille, ] a911 Berlin. Inhaber Eduard Willibald erlin. Handelsregister 3651] Gorille, Kaufmann, Berlin. des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Nr. 37 383: Firma Carl Groeninger, Berliu. Inhaber Carl Groeninger, Kaufmann, Berlin.

Abteilung A. 993 . MʒE 1 18 3 H 2 —„ T. 35 8 ½ 8”

Am 5. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ Bei Nr. 11149: (Firma J. Bambus & Co Berlin.) Dem Paul Kilian in Berlin und dem

getragen worden: Pr. 37 398 SF;. SPr.⸗ eer : . 886 9 ½* Beri 9 368 Firma: Siegfried Landsberger in Hermann Gerlach in Berlin ist Gesamtprokura erlin, Inhaber Siegfried Landsberger, Kurs⸗ erteilt, die Prokura des Fedor Zernick ist erloschen. Bei Nr. 29 094: (Kommanditgesellschaft Carl Beuedict & Co Berlin.) Die Einlage des

makler, Berlin. Nr. 37 369 Firma: Louis Lewinski in Berlin,

Kommanditisten ist erhöht. Ein Kommanditist ist

neu eingetreten.

Inhaber Louis Lewinski, Kaufmann, Berlin Bei Nr. 29 315:

Nr. 37 370 Firma: Mehl & Colonialwaren⸗ Lemcke. Juh. Apotheker Wilhelm Richter, Rixdorf.) Die Firma lautet jetzt: Drogenhaus

handlung Reinhold Werner in Tegel, Inhaber

Reinhold Werner, Kaufmann, Tegel.

1 Nr. 37 371 Firma: Carl Ruppert in Berlin,

Inhaber Frau, Anguste Ruppert, geb. Schrader, Paul Lemcke, Inh. Apotheker August Meyer. Inhaber jetzt August Meyer, Apotheker, Rirdorf.

Bei Nr. 37 310: (Firma Richard Deutschman

Halensee.) Jetzt offene Handelsgesellschaft Die Frau Mathilde Deutschmann, geb. Kühl, Kauffrau,

&⅞ Co., Erfurt. 25. 4. 08. Z. 5072. 27. 3 11. Berlin. Das Geschaft ist bisher von dem Stein Auerbach i. V., am 6. April 1911. metzmeister Carl Ruppert betrieben worden. Der

Halensee, ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am

54g. 382 487. Registrierkasse usw. Carl Wohlsarth, Liegniß Goldbergerstr. 29. 6. 4. 08. bbkbbbee e W. 2. 41 2 6 8 8 8 8 8 9 7 derunge 52 8 e 0 37a. 336 985. Kuppelung für Rouleauverschlüsse Ausustasburg, Erzwev. 13645] dem Erwerhe des Geschäfts durch Frau Auguste usw. Ludwig Bode, Braunschweig. Am Wind⸗ &1à,, Blatt 194 des hiesigen Handelsregisters, die Ruppert, geb. Schrader ausgeschlossen. Dem Carl mühlenberg 1. 25. 3. 08. B. 37678. 24. 3. 11. * Georg Rögner in Grünberg betreffend, Ruppert zu Berlin ist Prokura erteilt. 1. Aprik 1911 begonnen 57a. 338 050. Kamera usw. Voigtländer iit, Feänte ee eingetragen worden: Nr. 37 372 Firma: Max Schwerin in Berlin, Bei Nr. 4343: (Firma Deutsche Wurstfabri⸗ Sohn, Akt.⸗Ges., Braunschweig. 4. 4. 08. Theomn 85 8 eesgferraceg. Inhaber Georg Inhaber Max Schwerin, Agent, Berlin (Geschäfts⸗ kanten⸗Zeitung Verleger Moritz Zuelzer In⸗ V. 6367. 24 3. 11. Thp dat Nögner eves,een. e. weig: Agenturgeschäft in der Tuchbranche. Ge⸗ haber de ““ N. Zuelzer. Berfin.) 52a. 338 990. Kinematograph usw. Heinrich 22 Mar Georg Rögner in Leipzig. schäftslokal: Poststr. 13.) Die Firn ist erloschen; Vnter dieser Firma be⸗ Laudau. München, Boosstr. 6. 13.4.08. L. 19 343. dindenau ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet Nr. 37 37 36 Firma: Fritz Seliger in Schöne⸗ nriehese Hankeleneschet in au die Aügemeine 21. 3011. Inicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten bSeeee Kaufmann Schene⸗ ebene Handelsgeschäft ist auf die „Allgemeine 63 e. 382 420. Vollgummiradreifen usw Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. berg. (Feschastslokaf⸗ Mühlenstr. 8 8. Flfischer. Zeitung, Agtis Eeengh. Hannoversche Gummi⸗Kamm⸗Compagnie Akt.⸗ Augustusburg, am 3. April 1911. Nr. 37 374 offene Handelsgesellschaft J. Wasser⸗ 1.““ ine Fleischer 2 Königliches Amtsgericht. 8 8 ast: J. Bei Nr. 4344: (Firma Allgemeine Fleischer⸗ —— 4 Zeitung Verleger Moritz Zuelzer Berlin.) Bensberg. Bekanntmachung. [3647] Die Firma ist erloschen; das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschaft ist auf die „Allgemeine Fleischer Zeitung, Actien Gesellschaft in Berlin“ übergegangen.

Ges., Hannover⸗Limmer. 3. 08. T. 9316 thal & Co. in Berlin, Gesellschafter die Kauf⸗ Mark⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist heute (Gelöscht die Firmen: Nr. 12 028:

27. 3. 11. leute: Jacques Wasserthal, Züuͤrich, und Ludwig 68 b. 338 613. Stangenschloß usw. 2 1 Schloßmann, Bexrlin. Die Gesellschaft hat am f 4. 08. unter Nr. 91 die Firma „Tonwerke Erben Lung⸗ straß in Paffrath bei Bergisch Gladbach“ und Deutsche Central⸗Agentur für weibliches Personal Gustav Brunsch, Berlin.

horius, F. L. 26 146. 1 77d. 458 563. Kreiselwürfel mit federnder Spitze. Alexander Liborius, Friedenau, Handjery⸗ straße 72. 1. 3. 11. L. 26 147. 8 77d. 458 614. Brettspiel zur Lösung mathe⸗ matischer Aufgaben. R. Schnabel, Elberfeld, West⸗ straße 45. 16. 1. 11. Sch. 38 825. 77db. 459 046. Gesellschaftsspiel. Pierre Gilles, Nürnberg, Königstr. 57. 4. 3. 11 G. 26 993. 77d. 459 362. Spielbrett mit durch Zahnrad und Zahnstange drehbaren Figurenträgern. Heinrich Schulz, Crefeld, Elifabethstr. 133. 2. 3. 11. Sch. 39 403. 77d. 459 363. Spielbrett mit dreh⸗ und aus⸗ wechselbaren Figuren. Heinrich Schulz, Crefeld, Elisabethstr. 133. 2. 3. 11. Sch. 39 404. 3 7 7 e. 459 068. Badeschaukel⸗Ablaß mit selbst⸗ tätiger Ablassung und Aufrichtung. Wilhelm Koch, Einfeld. 8. 3. 11. K. 47 474. 77 e. 459 081. Volksbelustigungsvorrichtung. Emmet Watson Me. Connel, Wien; Vertr.: Dr. B. Alerxander⸗Katz u. G. Benjamin, Pat.⸗An⸗ älte, Berlin SW. 68. 13. 7. 10. C. 7948383. 158554. Phrotecnischen 13“ Gestalt eines Kodaks, aus welchem nach dem An⸗ 7. 8 bewahren von ünben Scherza tikel u. dgl. EE’“ 88 8 8 Petzold, Schöneck i. S. Wee achke per⸗ Berlin, Ritterstr. 81. 639. Sre Famame. Mämnch Hambroch Se m. b. H., 458 581. Pistole zum Abschießen wesentlichen spitzkugelförmige Gegenstände. Che⸗ Altona⸗Ottensen. 16. 2. 11. M. 37 276. 458 581 vlhle n ehe mische Fabrik Dr. 2 8. Scheuble u. Dr. A. 84d. 258 968. Baggervorrichtung für Tieft u. 3. 3 11. K 47398 Seeeeeeeeee I. sdeg; 1 1.““ Niedermendig. 3. 3. 11. 58 586. ingelvorrichtung als Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, D. 19 905. 8 1 1 hlI, Nürnberg. 3. 3. 11. Q. 769.

7f. 458 587. Schreibmaschine als

Bekauntmachung. 13641] Handelsregistereinträge: Milch⸗Zentrale Windsbach, Wittig & Klotz, Sitz: Windsbach. Offene Handelsgesell⸗ schaft mit Wirksamkeit vom 1. April 1911. Gesell⸗ schafter: 1) Wittig, Konrad, Molkereibesitzer in Alt⸗ dorf b. Nürnberg, 2) Klotz, Alois, Molkereibesitzer in Genderkingen b. Donauwörth. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung für dieselbe sind nur vxen; Gesellschafter gemeinsam berechtigt. 8

8 8 2. g v % 2 88 Le 1 I 8 P 82

ees So. Zugluftverhüter ufw. Edmund Selzeekassen. Pöbcer, tee mals, eh e 6l 1 vge e. Luisenstr. 59. 9. 4. 08. M. ö in Rothenburg o. T. Kolonialwaren⸗

3Sc. 310175. Tisch an Furnierpressen usw Hardn Se 8 8 ge 1Ss rnierpresse 1 Gebr. Eichbaum, Sitz: Gunzenhausen. Paul Schulte, Plettenberg S Wertkzeug Maschinenfabrit, Ulm Nunmehriger Inhaber: Mhase5 Saubzen⸗ Kauf⸗

aul S 9b erg. 1 21. 4. 98. ₰. 4648. 27. 3, 11. mann in Gunzenhausen 42k. 382083. Maschine zum Prüfen von Bau⸗ IV. Johann Georg Pehl. Sitz: Rothen⸗

Hüt 1“ Seel. Itzehoe. burg o. T. Die Firma ist erloschen. 20. 4. I2 3. . 3. 8 21. 9 9 1 90 45a. 401 312. Pflugriester usw. hägsg. e. 8 Aue, Erzgeb. [3642]

H. Röwer u. F. Röwer, Blender, Hann. 23 Auf Blatt 458 des Handelsregisters, die Firma

3 2 n” . 40 22 39. 23. 3. 08. R. 21 048. 45k. 340 740. Gummihülse für Rehlocken Anger & Co. in Aue betr, ist beute eingetragen worden: Die (Gesellschaft ist aufgelöst. Herr Fabri⸗

Peter Neitzert, Nümbrecht. 24. 3.08. N. 7520. 21. 3. 11

47d. 337 698. Verbinder für Treibriemen usw.

Berliner Maschinen⸗Treibriemen⸗Fabrik kant Bruno Ehregott Anger in Aue ist ausgeschieden Das Handelsgeschäft wird von Herrn Kaufmann

Carl Matthias in Aue allein fortgeführt.

Adolph Schwartz & Co., Berlin. 27.3 08. Königl. Amtsgericht Aue, den 5. April 1911.

B. 37 714. 24. 3. 11. 47 db. 340 655. Klemmbacke für Seilklemmen Aue, Erzgeh. [3643] Auf Blatt 463 des Handelsregisters ist heute die

usw. FIs, webs wir⸗ Kiel. 21. 4. 08. B. 38 038. Firma Waren⸗ und Möbelkredithaus „Mer⸗

24. 3. 11.

4 TJc. 386 091. Schmiervorrichtung usw. A. kur“, Inh. Israel Teitel in Aue und als deren Inhaber Herr Kaufmann Israel Teitel daselbst ein⸗

v. Nessen, Neu Ulm. 4. 4.08. N. 7549. 21. 3. 11. getragen worden.

47f. 339 075. Platte o. dgl., für Hochdruck⸗ dichtungen usw. Berlin⸗Rixdorfer Gummiwaren⸗ Königl. Amtsgericht Aue, den 5. April 1911. Auerbach, Vogtl. [3644]

Fabrik Hans Schumann, 28. 3. 08. Auf Blatt 635 Handelsregisters ist einge⸗ tragen worden:

49a. 370 583. Stahlhalter. Heinrich Becker, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hahn &

Attendorn i. W. 3. 4. 08. B. 37 788. 21. 3. 11. 49g. 337 872. Schmiedegesenk usw. Fa. Fr. der Kaufmann Karl Paul Hahn in Rempesgrün

Eduard Engels. Remscheid⸗Vieringhaufen 26. 3. 08. E. 71 066. Pernnscheid Bierinahenstn 50d. 339 868. Rundlaufbürste usw. Maschinen⸗ 8 und Mühlenbauanstalt G. Luther, und der seitherige Stickmeister Ernst Max Meisel Akt.⸗Ges., Braunschweig. in Auerbach i. V. Die Gesellschaft ist am 1. April 1m11 1911 errichtet worden. 8

fabrik und 28888z 29. 4. 0e8. M. 26 876. 54g. 339 033. Etikettenklammer usw. Zander. Eüegebener Geschäftszweig: fektion.

Bei Nr. 34 873: (Firma Philipp Huster, Fa⸗ brication von Waffen und Metallwaren, Friedenau). Die Prokura des Albert Taubert ist erloschen. Der Marie Huster, geb. Ullrich, in Friedenau ist Prokura erteilt.

Rosa Breitbarth,

Empfangsstelle für Rohrpost⸗ anlagen. Carl Heurich, Elberfeld, Schlieperstr. 23, 25. 2. 11. H. 50 122. S2a. 458 510. Trockenofen. August Schar⸗ wüchter, Remscheid, Lindenstr. 49. 6.3. 11. Sch. 39 467. 2a. 459 192. Trockenapparat. W. Ernst Haas & Sohn, Neuhoffnungshütte b. Sinn. S2a., 459 232. Mit einer Dampfturbine ge⸗ kuppelter und vom Abdampf derselben beheizter Walzentrockenapparat. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 13. 3. 11. M. 37 619. 82b. 458 756. In Zentrifugentrommeln ein⸗ zulegender Verstärkungsring für den Trommelrand. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., Leipzig 10. 3. 11. G. 27 059. S3a. 458 791. Holzrundgehäuse. Uhrenfabrik Villingen, Akt.⸗Ges., Villingen i. B. 22. 2. 11. 3598. S 458 802. Metallrundgehäuse mit imitiertem Holzbelag. Uhrenfabrik Villingen, Akt.⸗Ges., Villingen i. B. 27. 2. 11. U. 3601. Sdla. 458 956. Vorrichtung zur Befestigung von Staubrettern. Dreuckhahn & Sudhop, Braunschweig. 24. 2. 11. D. 19 858. Sic. 458 885. Mit einer Schlaghaube ver⸗ bundenes Führungsgestell für den Bär einer Dampf⸗

Bei Nr. 35 129: (Firma Berlin). Inhaber jetzt Martin Schönfeld, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Rosa Schönfeld, Berlin, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 36 982: (Offene Handelsgesellschaft Bern⸗ hard Feldmann & Co., Berlin). Der bisherige Gesellschafter Robert Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 4026: A. Jaschinskn. Treptow.

Nr. 13 779: Eisner & Rosenstock, Berlin.

Nr. 20 478: Paul Bogen, Berlin.

Nr. 28 948: Kisten⸗Fabrik Holzwolle Otto Einsporn, Berlin. .

Berlin, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. 8

Berlin. Handelsregister [3967] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 6. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

51

Fa. F. A. Sattler, Neu

välte, 8 1 7 7f. Gasfernzünder usw. m.

—. 41.

Robert Robert

Sh. 336 669. Schablone usw. bach, Bremen, Am Deich 14. 28. 3. 08. 9. 336 672. Borstenträger usw. Loewy. Rirdorf, Münchenerstr. 51.

Borji Berlin.

377.

Fa. Carl Herma

30. 3. (

„v 8 es

0e9

ückengriff für Briefordner um 1 9. 4. 08. A. 112

R Berlin.

11“ ce. —₰ Hochvakuum⸗Destillationskolb (Firma Drogenhaus Paul EHI4 4.

riftschablon .) 4.

Stickerei und Kon⸗

*

SIc. 458 640. Verpackung mit einer zur Auf⸗ und Entgasung von Wasser. Halvor Breda,

ttikel mit herausspringendem Gegenstand. sche 5 Dr. 1 b 8 I

artitel mit vimng 6 9 Scheuble u. Dr. A. Hochstetter, Tribuswinkel S5c. 459 092. Sprinkler für Wasser und kleine bildungen von Kriegs⸗ Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 25. 2. 11 3. 2. 11 Nohor

naturgetreuer, verkleinerter Nachbildungen von Kriegs⸗ Manasse, Pat.⸗Anwälte, lin S 48, 25. 2. 11. 3.2 .51 71 8 1 E11.“ Seee r

naturgetreuer, verkleinerter Nach ger ““ 1'e91. en 2. 11 3 r g 1 5 209 W. 29 31

burg, Eppendorfer Landstr. 15. 10. 12. 09. W. 29 310. 8 58 641. Verpa⸗ 6 itungen. Ed hhloemann 8 1t für kegelförmige Gegenstände. Chemische Fabrik G. m. b. H., Düsseldorf. 28. 1. 11. Sch 38 986. 2798141

7 „% 79299 vinke U 8 2*½ 82 7

JEEIIEETEEEE’’ wintel * 8 esʒISen. I IIn . . †CE. Leyk 8 9 f., Cöln a

9 1. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. G. m. b. H., Düsseldorf. 28. 1. 11. Sch. 38 987. E. Leybold’s Nachf., 2 Berlin, Kottbuserstr. 2. 4. 3. 11. N. 10 604. SIc. 458 6412. Verpackung, insbesondere für 2 er Gefäß 8 e hffr. 32. 23. Ferlich. 8g0. sth Hermann Wollschläger, Magdeburg, Krumme unw. a Mock, Berlin, Kochf h os4 —⸗ Lorfr.. * FIIig 15 8 8„ 2 10. E.8228. winkel b. Baden, N.⸗Oest.; Vertr.: A. Elliot u. 1 3 8 Farbbandspule usw. John Thomas Under Regenwasser u. dgl. Alexander Bastian, Hagen 9. 458 613. Durch Papierfaser⸗Gespinst ver⸗ P. Ig eee ee eeeeeee 85h. 458 681. Klosettspülkasten, bei welchem . 8 5. 24 204. mark⸗Oberursel. 28. 2. 11. H. 49 586. chließend beidewand e. . 9. Bruchberhätende Einfassung ndes Gefäß tritt. Friedrich Georg

nahme von Gelatine⸗Perlen, Pillen o. dal. dienenden G. m. b. H., Charlottenburg. 25. 11. 09. Einschubschachtel. Chemische Fabrik Dr. Rudolf B. 45 430 MPs v. 5.9 72710 Nürnberg: 3. 38. 11 70. 8 d —1 . 5. 421 1.8b 2 .,. .—.“ 1 1f. 458 602. Baukasten zum Zusammensetzen b. Baden, N.⸗Orst.: Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Abwasser. Hein ich Blunk, Essen a. Ruhr, Otmar⸗ b 8 straße 23. B. 51 715. B Ia , g. Alfred S. Wij Han 5. 8454 85db. 458 615. a 3 und Handelsschiffen. Alfred O. Wichmann, Ham⸗ C. 8454. v3838 Wis 28 * 8 338 614. d H schiffe L Sic. 458 641. Verpackungsschachtel, insbesondere Niederdruckwasserleitungen. Eduard Schloemann, Abepie & Virk 2 7775 38702 Spielzeugeisenbahn nach Ein⸗ 2 2 77f. 458 702. Spielzeugeksenbahn nach Ein ügess” 6 SHe I ö 1 svs 05 C Nurnberg. Dr. R. Scheuble u. Dr. A. Hochstetter, Tribus⸗ 85 d. 458 616. Wasserreiniger für Hoch⸗ und EEE jstem. os. Kraus & Co., Nürnberg. Dr. R. Scheub EIEEEEEF2 5 b. S. ban. 8 La. ? - Ftenenss ten. 1 1ng inkel b. Baden, N.⸗Oest.; Vertr.: A. Elliot Niederdruckwasserleitungen. Eduard Schloemann, 1Tg. 339 712 7 7f 58 7 Durch ein Zugmittel zu be⸗ Dr. A. . 2219 404. 24. 3 7 7 f. 458 734. Dur 7 ein Zug cbas ¹ L p⸗ 2 9 Mn† 834 Küch 8 8n. 2 19 4094¼. 24. 9. II. 1 rerpe 8 Spielze ichard1 25. 2 C. 8462 85 458 aflag . henausgüusse zum ,„ wWo des Borxrerpaar als iel eug. Richard 25. 2. 11. C. 8462. : 8 Be. 4585 48. Auflage fuür Uch) ¹ 1 3: 370. ung für S wIZ ftr. 22 8, 911 Aufstellen der Gefäße beim Füllen mit Wasser. 15 . 889 820. Besfestigung ur S. 2 3 zufstangenhalter für Spielzeug⸗ stangenförmige Gegenstände. Chemische Fabrik 99 898 99 3 77f. 458 860. Laufstangenhalter für Spie zeug tang rmig gen 8968 n. ree 2gfme 2 1 X 383,0⸗ M. 26 826. 29. 3. 11. 8 ssel. Georges Carette & Co., Nürnberg Dr. R. Scheuble u. Dr. A. Hochstetter, Tribus⸗ Ellenbogen 7. 16. 2. 11. W. 9 8 8 8 365 820. Befestigung des Farbban Bader 1s 85e. 458 709. Geschweißte Abflußröhre für wan de 5 Söö AI Syrinabßhn NA. Manas Pat.⸗ välte, 2 8 48. e.e 2 F. Ljebi 77f. 458 861. Sgpielzeng⸗ Springbrunnen A. Mnnaß. hcs Anwälte, Berlin S. 48 Regenwasser S s Sd. ee. wood, New York; Vertr.: H. Licht u. E. Liebi Heorges Carette & Co, Nürnberg. 5. 12. 10. 11. C. 8463. t Neue Wiesenstr. 3—5. 24. 2. 11. P t.⸗Anwälte Berlin. 23. 5. 08. U. 2657. 27.3. 2 3 8 8 B. 51 748 53897 gürffviel. it scheiben⸗ stärkter Behälter aus Hartpapier. Hartpapier⸗ Ie nae n- H., Re 8 158 974. Wurfspielzeug mit scheiben stär kter⸗ 27 82 8 l emark 8 m. b 5 34 H ohe⸗ 4124181 ih, Mhpey. soj Aufwä 18b bg 1 Bergische Stahl⸗Industrie G. m. b. 6 migen Figuren. Gebr. Sauer, Nürnberg. 6.3.11. warenfabrik Hohemark, G. m. b. H., Hohe⸗ der Wasserverdränger bei seiner Aufwärtsbewegung scheid. 16. 4. 08. B. 37 965. 24. 3. 11. 8 RTh 5 1 nicht über die ihn abschließende Scheidewe oder 9175 8 1868bn“ Schach Ehensfche Farene ein ihn aufnehmendes Gesäg tritt. 21 S,0⸗e. Gtasscheiben usw. August Müller u. Hein chiedenen Radgrößen angepaßter Lafette. Gebr. dgl. 2 89 Dresden, Dürerpl. 6. 21. 3. 08, Müller, Witzenhausen. 1. 4. 08. M. 26628. 27.3.

Spielzeug⸗Kanone mit ver⸗ Wangelin, W. 24 361. S6c. 458 550. Elektrischer Schußspulen⸗Fühler für Automaten⸗Webstühle. Spinnerei und Weberei Kottern, Kottern b. Kempten, Bayern.

24. 2. 11. S. 24 103. 8 86c. 459 021. Schlageisen

Gelatine⸗Perlen, Pillen o. Che 8 2 —6 a c-. A. F d 5 1f Sauer, Nürnberg. 6. 3. 11. S. 24 206. Dr. Rudolf Schkuble u. Dr. A 4 1 68 7 f. 458 985. Fahrrad. Lucian Tomaszewski, Tribuswinkel b. Baden, N.⸗Oest.: Vertr.: A. Elliot Posen, Grünestr. 3. 7. 3. 11. T. 12 922.

u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 77f. 459 012. Aus einem Stück Blech her⸗

25. 2. 11. C. 8461. gestellte und zusammengezapfte Brücke für Spielzeug⸗ SIc. 458 957. „Karton zum Verpacken und Bahnen. Willtam Rißmann, Martin Ettinger’s Transportieren von Waren. Albert Heß, Fried Nachf., Nürnberg. 3. 11. 10. R. 28 346.

berg i. H. 25. 2. 11. H. 50 106. 1 77. 459 016. Brücke für Spielzeugeisenbahnen SIc. 459 241. Kombinierte Plomben⸗Etikette mit in den Ecken angeordneten Versteifungslappen.

Gottfried Goeze & Co., Hamburg. 27. 4. 09. William Rißmann, Martin Eitinger’s Nachf.,

21 b. 336 497. Trockenbatterie uiw. Möl & Sichapfel, Hamburg. 30. 3. 08. M. 266 21c. 336 993. Isolierkappe für die Köpfe Hanisch Edison⸗Sicherungsstöpseln usw. EET für mechanische tricitäts⸗Werke Akt.⸗Gesf., Berlin. 25. 3. Webstühle mit Unterschlager. Albert Strowitzki, iee79 28 88 Ges.,

Grünberg i. Schl. 30. 1. 11. St. 14 436. 22180. 326 991.

S6c. 459 154. Kettenfadenwächter mit quer 8 Sen

zu den Platinenreihen hin und her bewegter, Fühl⸗ Bergmann⸗Eleftricitäts⸗Werke schiene, die von niederfallenden Plalinen in der

30

16. M. 26 780. 25. 3. 11.

68d. 337 744. Fenstersteller usw. Fensterstellerfabrik Rob. Schuützer, S. 4. 08. B. 37 854. 28. 3. 11.

Nr. 37 375 Firma: Hans Wittkopp in Berlin, Inhaber Hans Wittkopp, Kaufmann, Pankow. Bei Nr. 37 252 Firma: Hermann Pohl in

Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der

mann & Petersmann, Düsseldorf. 1. Oktober 1910 begonnen. als deren Inhaber:

1) Anna Lungstraß, ohne Geschäft in Opladen, 2) Hans Lungstraß, Schüler, vertreten durch den

Fsolierkappe zum Verde Edison⸗Sicherungsstöpseln u Att.⸗G 11.

Berliner Berlin. Kombinierte Plomben⸗Etikette.

22 2 22 29.

SIc. 459 212. 77f. 459 045. Springspiel von Figuren. Ri Ernst, Leipzig⸗Lindenau, Merseburgerstr. 63. 4. 3.1

E 15 481

G. 21 822. Nürnberg. 12. 12. 10. R. 28 678. ch. 1

G. 21 823.

Sic.

Gottfried Goeze & Co., Hamburg. 27. 4. 09.

459 213.

Kombinierte Plomben⸗Etikette.

Mittellage gehalten wird. Nordböhmische Web⸗ stuhl Fabrik C. A. Roscher, Georgswalde, Böhmen;

Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin

7 8 w Der Fs b

Z2 Kc. Schern

(

2

2

Berlin.

erke Akt.⸗Ges., Berlin.

25. 3. 08. B. 37 671. 8 . 336 996. Porzellankörper für Edif ingsstöpsel usw. Bergmann⸗Elektricite

77 f. 335 5 12. Kochherd

Miesb⸗Sor Wiesbaden.

77f.

23. 3. 08. R. 21042. 21. 3. 1

Sb. für Puppenküchen usw. Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H.,

335 543. Heizkörper für Kochzwecke usw.

1

Kaufmann Franz Klein in Cöln, Vorgebir sttraße 27, als Vormund, eingetragen worden.

Bensberg, den 4. April 1911.

Fabhrikant Friedrich Krüger, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide

Nr. 12 438: Berliner Breun & Politur⸗ spiritusfabrik Otto Kalischer. Inh. Georg Wilpert, Berlin.

Nr. 34 427:

274 5

Gottfried Goeze & Co., Hamburg. 27. 4. 09 Alexander Café. Inh. Sally

G. 21 824.

77f. 459 047. Spielzeug mit durch Schnur⸗ winde gespannter Triebfeder. Georg Kellermann, Nürnberg, Austr. 6. 4. 3. 11. K. 47 411. 1b 77f. 459 019. Spielzeug⸗Wasserfahrzeug mit aus einem Stück geprägtem Rumpf und aufge

3 11.

336 997. Kontaktplättchen für Sicherun pfel usw. Bergmann⸗Clektricitäts⸗We kt.⸗Ges., Berlm. 25. 3. 08. B. 37 677. 22. 3 Ic. 336 998. Isolierkappe usw. Bergma 1

SW. 68. 11. 3. 11. N. 10 635. 1 4 8 1“ 86g. 458 537. Webschützen mit durch eine SIc. 459 246. Flaschenschutzhülle. vier Feder abgedecktem Einfädelschlit. Jakob Fürst. Pene, Ozone Park, New⸗JYork, V. St. A.; Vertr.: Süßen, O.⸗A. Göppingen. 26. 11. 10. F. 2.3 561. H. Rauchholz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 86—. 158 714. Putzzange mit Spitze. White, em Bord. Ernst Paul Lehmann, Branden⸗] . 16 810. ½ Child & Beney, Berlin. 6. 3. 11. W. 33 222. ektriritäts⸗Werke Akt.⸗Gesf., Berlin. 25. 3. lsmmtem 189 I1 680. SIc. 459 256. Flaschenkasten nit einer Schutz⸗ 3* 158 826. Spule für Webstuhlschützen. 1IAAX“X“ Ges., Berlin 77f. 459 050. Eee von und Rerahegfich ence erhn Pankow, Albert Schulte Söhne, Wermelskirchen. 6. 3. 11. EEEEEEEE1 chr

edern an dünnwandigen Flächen. Ernst Paul] Berlinerstr. 80 82. 28. 9. h. F. 23 108. Sch. 39 480. 8 8 5 p H., Berlin. 13. u“ a. H. 4. 3. 11. L. 26 161 Slc. 88 459 257. Gepäckschaürvorrichtung⸗ 869g. 459 091. Pfriem für Weberei;wecke aus Serxee8 876 8 b. H., Ber

77f. 459 051. Querbindung zweier aus Blech Maximilian Zimmermann. 5 Klingenberg, Bez. Vultkanfiber. Paul Geutsch, Barmen, Westkotter⸗ 2 1c. 338 022. Schmelzfäden enthaltende oder anderem dünnwandigen Material bestehender Dresden. 14. 10. 10. Z. 6802. .„ 9 straße 131. 10. 2 11. G. 26 85—1. dungskörper usw. Bergmaun⸗Elekt Hohlstäbe. Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. H. S1c. 459 260. Koffer mit Einsatz. Anton S7a. 159 195. Kettenrohrzange mit gespalte, 2urgsGes., Berlin. 25 3 08. B.: 8 14 811. 2. 26 163. Kistler, Weingarten, Württ. 14. 1. 11. K. 46 708. nem Maul, wodurch ein Rechts⸗ und Linködrehen L2c 3 ½86 62: 1 Schmelzfädenenthaltender S

77f. 459 066. Bajonett⸗Fechter. Joe Strauß⸗ Zlc. 159 263. Versandtiste. „Margarete ohne Umlegen der Kette ermöglicht wird. D. Rade⸗ rungskörver ufw. Bergmann⸗Elektricitäts⸗We

Collin, Bockenheimer Landstr. 11, u. Joh. Hinklein, Göhringer geb. Kneuper, Düsseldorf, Morsestr. 14. macher, Wildeshausen, Gr. Oldenburg. 27. 2. 11. zungscorr b

.2 R. 29 227.

. 2 . 2 2 9222 a Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 3.08. B, 37 719. 27. 3. 6. 52 en 8 2 2 3 296 9 ebe 8 1 8 2₰ 711 Vogelsbergerstr. 28. Frankfurt a. M. 7. 3. 11. 2. 11. G. 26 779. 1 88 329 2 6 Anschlagscheibe für Hebelsche Jogelsb gerstr. 28, F 5 82 2 8 9 2 Z21c. 339 268. Anschlagscheibe f Derb⸗ H. 50 241. 459 267. Zigarettenschachtel. 8 Albert 37b. 458 682. Getrennte und ohne Kom⸗ usw. Siemens⸗Schuckertwerte G. m. b. 77f. 459 100. mit Augenbewe⸗ Hannover, Arnswaldtstr. 32. 16. 2. 11. pression vor und Berlin. 28. 4. 08. S. 17 168. 31. 3. 11. dungs⸗Me⸗ ismus Vorrichtun zum 2st⸗ . 1. Erpansions⸗Steuerun ür Drucklufthämmer. Kurt 2 ½ . * 2 donsolartige Lasche usw. Fac gungs⸗Mechanismus und 2 orri 9 g Fel 8 8 8 77 gFönr Ffür Erpansions⸗Ste 8 g 2 2 8 2-ec. 3 41 1 2 1. Konso kartige Lasche u. Ww. †n. stellen desselben. J. N. Lützelberger, Sonneberg, c. 459 273. Dur lochter Einschlag für Günther, Berlin, Bärwaldstr. 9. 30. 12. 08. eisen⸗Walzwerk L. Manustaͤedt & Cie. 2 W. 24 361. 21. 2. 11. L. 26 094. Stoffwaschseifen mit Reklamedruck. Richarz Fegtele., G. 20 901. gen ats nede 1. 08. F. 27128., 24. 8. 11 . 1 8 943 p 34 2 25 . . 8 2 888. 8 8b vi e . Käalt. 9. . 8 . 8 77f. 459 114. Laufrad⸗Spielzeug mit durch Bärwaldstr. 889 25 2. 11 2 12 Em 1 87 b. 459 025. 21 f. 337 955. Schiebependel usw. Wol Uhrfeder betriebener Ablaufvorrichtung. Berth. 459 278. „Verfandhehälter für 1 höhlter Spitze und Längsrillen. Hermann Herz⸗ Heinemann, München. 1. 4. 08. Sch. 28 22 22 9 ½ ½ 8 i ch 9 g 1 t 8 2 rrort⸗ . 2 4 ; 2 . * h v⸗ ** . 2* Mangelsdorff, Bergedorf, Feldstr. 7. 1. 3. 11. geschirre. Pernenn rIIN Harkort; pruch jun., Barmen Wichlinghausen, Metzerstr. 32. 37. 3. 11. 37 c. 430 680 77. 459 115. Laufrad⸗Spielzeug mit durh 81c. 459 229. Schraubenverschluß sb Papp⸗ 88c. 458 879. Windmühlenflügel mit über Drligerwert Heinr. & Veruh. Dräger, Schteher Rechischa Kedle Ser Spiralfeder betriebener Ablaufvorrichtung. Berth. dosen. Maschinen, Cartonnagen⸗ 8. appen⸗ die Ebene des Rutenbaumes vorgebautem Hinterzug. Drat n1153. 22. 3. 11 Schleyer, an 1 dehl. 2228 1212 288⸗ . a 2 4 2 * r . 8 2₰ 132 22. . 1. 8 „„ Mangelsdorff, Bergedorf, Feldstr. 7. 1. 3. 11. fabrik Wächtersbach, F Fricd. Thristian, Löschung. M. 37 493. Wächtersbach. 1. 3. 11. M. 37 452. 1

4 . „8 7 8 * 9 15 9 1 40 S . 08. D. 2. 8828 Adolf Hahn, Kirchhain, N⸗L. 15.2. 11. H. 49 926. 21f. 361 796. Elektromagnet usw. Sieme 8 cht 5 8 ; Mopn FFufol Verzichts. 3591717 592 Papiersack z Transport v Ae . 1 reeon Info E. Lerzichts. 2751 430 127. S1c. 459 280, Pabi nack zum Transvort von Aenderungen in der Perf n 21c. 49292811eear aus verschiedenen Möbelteilen. Paul Schrott, Eisenach. 1. 3. 11. 1 M

Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 25. 4. 1 in ger Ivsef Haittthale 85,à des Inhabers. 80ec. 239 703. Redressionsapparat. Berlin, den 10. April 1911.

So 9 . osef 4 2 Sch. 39 378. 4 . . 8 ;„ ; 4 IArRr 2 7. 9 .— 824 8 ZTEEEö“ n6 Sn 9Sencna97. SIc. 459 283. Zweiteilige Attrappe aus ge⸗ Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ Riedinger, Wärzburg, Erthalstr. 3. . Kaiserliches Patentamt. 81ö11“ ders⸗ ielz zug. Edinger Aacker, prägter und mit Papier umwickelter Pappe. Rühm muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. R. 21 244. 23. 3. 11. Hauß. Eq“ . 8 R. 29 277. 2b. 426 082. Hugo Tretrop, Halle a. S., 30f. 337 254. Kiel⸗Gaarden, Segebergerstr. 76. 9.3 11. A. 16 330. & Müller, Königsee i. Th. 2. 3. 11. R. 29 277 e.6 en . Medicinisches Warenhaus Akt.⸗Ges., 77g. 458 559. Theaterschiff. Georg Borisch, 81c. 459 284. Zpylindrisches hölzernes Faß E pbie . M ii L Altona⸗Bahrenfeld, Kielkamp 31. 1. 3. 11. B. 52027. aus gebogenen Verbundplatten. Traun & Co., 32 412 696. 77h. 458 722. Einrichtung an lenkbaren Luft⸗

Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 23. 3. 08. R. 21 043. 21. 3. 11. 277⁷ f. 338 663. Koch⸗Einrichtung usw. Rheinische Elektrizitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 21. 4. 08. R. 21 242. 21. 3. 11. 8e. 338 886. Zündvorrichtung usw. Rheinische Dynamitfabrik, Cöln. 16. 4. 08. R. 21 230. Sieme 25. 3. 11.

3. 4. 80a. 390 698. Preßformplatte usw. Marburg u. Paul Jacobasch, Dettingen a. M. 21. 4. 08. M. 26 798. 21. 3. 11. S1c. 338 421. Füllhahn für Vergasungsflüssig⸗ keitsbehälter usw. Atrogengas⸗Ges. m. b. H., Hannover. 11. 4. 08. A. 11 292, 21. 3,911. SIe. 364 710. Schätt⸗ und Füllvorrichtung usw. Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt G. Luther, Akt.⸗Ges., Braunschwei 7. 4. 08. M. 26 678. 23. 3. 11 85h. 458 681. Klosettspülkasten usw. Friedrich Georg Wangelin, Dresden, Dürerpl. 6. 21. 3. 08. 18. 3. 11.

Aenderungen in der Person des Vertreters.

Königliches Amtsgericht. Gesellschafter, und zwar nur gemeinsam, ermächtigt. 1 3 8 ie in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Eerlin. Handelsregister [3648]] Verbindlichkeiten gehen auf die Gesellschaft nicht des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. über. Die Firma ist geändert in Hermann Pohl Abteilung B. & Co. 8 Am 3. April 1911 ist eingetragen: Ib Bei Nr. 2392 offene Handelsgesellschaft: F. Paatz Bei Nr 7879. Union⸗Bank Filiale Berlin, in Berlin: Frau Martha Hülse, geb. Paatz, ist aus Zweigniederlassung der zu Moskau domizilierenden der Gesellschaft ausgeschieden. 8 Aktiengesellschaft in Firma: Union⸗Bant: Prokurist Bei Nr. 31 158 Firma: Alfred Rosenthal in für die Zweigniederlassung in Berlin: Alexis von Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Olenin in Schöneberg⸗Berlin. Derselbe ist er⸗ Kaufmann Benno Mendel, Berlin, ist als persönlich mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. kuristen die Zweigniederlassung in Berlin zu ver⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. treten.

e⸗ 69 1 Bei Nr. 153 offene Handelsgesellschaft: Remak

„Bei Nr. 48. Münchener Brauhaus Actien⸗ & Silber in Berlin: Der Kaufmann Wilhelm

Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Remak ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die

Zweigniederlassungen: Prokurist: Paul Blanken⸗ Prokura der Selma Levy ist erloschen. Der Ida

feldt in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Danziger ist Prokura erteilt.

Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Ge⸗ Bei Nr. 32 603 offene Handelsgesellschaft: Gustav

meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesell⸗- Neumann Nachfl. Hoffmann & Schulz in

schaft zu vertreten. Die Prokura des Moritz Hoff⸗ Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗

mann in Berlin ist erloschen. herige Gesellschafter Otto Schulz ist alleiniger In⸗

Bei Nr. 829. Adterwerke vorm. Heinrich haber der Firma.

Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Berlin, Zweig⸗ Bei Nr. 18 695 Firma: Petersen & Neumann

niederlassung der zu Frankfurt a. M. domizilieren⸗ in Berlin: Dem Ludwig Alexander zu Schöneberg

den Aktiengesellschaft in Firma: Adlerwerke vorm. ist Prokura erteilt.

Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft: Nach den Gelöscht die Firmen:

Beschluß der Generalversammlung vom 14. März Nr. 33 652 Heisig J. Schaal in Schöneberg,

1911 soll nach Inhalt des Protokolls das Grund⸗ Nr. 34 701 Weltreklame „Die sprechende

kapital um 3 000 000 erhöht werden. Uhr“ Elsbeth Seiffert in Wilmersdorf.

Bei Nr. 57: Vereinigte Nord⸗ und Süd⸗ Berlin, den 5. April 1911. und Preßhefe⸗Fabrik Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.

[3650]

deutsche Spritwerke Berlin. Handelsregister

Wolff. Berlin. Berlin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Deuthen., 0.-S. [3652] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 608 ist heute bei der Firma Leo Bloch in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 31. März 1911.

Beuthen. 0.-S. [3653] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 453 ist heute bei der Firma Münzer & Adler Ober⸗ schlesischer Kleiderbazar in Beuthen O.⸗S. eingetragen worden: Der bisherige Geesellschafter Isidor Adler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 3. April 1911.

Bielefeld. [3654] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 654 (Firma Carl Benteler in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leopold Osthoff in Bielefeld ist in das Geschäft des Kaufmanns Eduard Benteler in Bielefeld als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Bielefeld, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Birnbaum. [3655] In unser Handelsregister A Nr. 130 ist heute die Firma O. Reinert mit dem Sitz in Birnbaum und als deren Inhaber der Fleischermeister Otto Reinert in Birnbaum eingetragen. 8 Birnbaum, den 4. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Braunschweig. [3656] In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 371 ist heute die offene Handessgesellschaft, begonnen am 1. April 1911, unter der Firma Düning u. Krauße, als deren Inhaber die Kaufleute Aralbert Düning und Walter Krauße, beide hierselbst, und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Handelsagentur. (Brauereibedarfsartikel usw.) Braunschweig, den 5. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24. g

Braunschweig. [3657

Bei der im hiesigen Handelsregister Band I11

Seite 202 eingetragenen Firma: Richard Lange

ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Fritz

Lange erteilte Prokura erloschen ist. ü

Braunschweig, den 5. April 1911. Herzogliches Amtsgericht. 24.

3658]

heute folgendes

.8*

2

mnsm

2222

2 T

5,88

Ludwig

S.⸗M.

rlin,

Ge Durchschlagdorn mit ausge⸗ Sic.

Zusammensetzspiel, bestehend Thomas Haders⸗ Bast, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Nürn⸗ berg und Zweigniederlassung zu Lichtenberg bei Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. Dezember 1910 beschlossene Ab⸗ änderung der Satzung. Ferner als Prokurist: Ferdi⸗ nand Schrimpf in Nürnberg. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede (ordentlichen oder stellvertretenden) die Gesellschaft Offene Handels⸗ zu vertreien. Der Kaufmann Otto Weise in vnels. Bei Nr. 52. Automobilwerk Richard und Hering Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Ronneburg und Zweigniederlassung zu Berlin: Der Ingenieur Paul Spranger in Gera ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Bekauntmachung. [3649] In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 270 Ariadne, Fabrik isolierter Drähte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. März 1911 ist das Stamm⸗ kapital um 530 000 auf 1 230 000 erhöht und der Gesellschaftsvertrag abgeändert; als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das er⸗ boͤhte Stammkapital wird von dem Geheimen Re⸗ I gierungsrat Professor Dr. Hermann Aron i

[3834] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Abteilung A.

Am 5. April 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 376: Kommanditgesellschaft C. Hillmer & Co., Charlottenburg. Gesellschafter: Conrad Hillmer, Seilermeister, Charlottenburg. Dem Richard Hillmer in Charlottenburg ist Prokura er⸗ teilt. Die Gesellschaft hat am 1. März 1911 be⸗ gonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 16 828: (Offene Handelsgesellschaft Fischer & Richter, Berlin). Dem Herwin Heßlein in Schöneberg ist Prokura erteilt. Der bisherige Gesellschafter Carl Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesfellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 19 904: (Firma Herrmann & Co., Berlin). Inhaber jetzt Mar Herrmann, Architekt, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Max Herrmann auggeschlossen.

Bei Nr. 27 994: (Firma Alfred Heilbronn. Charlottenburg). Die Niederlassung ist nach Schmargendorf verlegt.

Bei Nr. 32 350: (Firma Zindel & Cao., Ver⸗ lin). Hie Firma ist geändert in: „Heinrich Hirs jeder g jetzt: Schö 2

Dirsch „Ni derlassung jetzt Schöneberg

Zylinder⸗N ꝛtkuppelung Be Be

Handelsregister.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist bei der Firma Merseburg u. Schwalenberg in Aken a. E. eingetragen worden: gesellschaft. in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter

de. 151 482. Sicherheits⸗ 3. 4. 08. M. 26, 640. 22. 3. 11. „. Hamburg. 2. 3. 11. T. 12 897. Druckknopf⸗Gesellschaft m. b. H., Hamburg. 33d. 338 9028. Schultasche für 81e7 schißen ohne (Hasballons mit in der Mitte über dem S1c. 459 285. Verjandkiste. Margarete ab. 271 622. Schweiz. Hehncewgeehefit Linduer & ö“ E“ 1u schiffe ohne asbeo v men —— r 8 9 8 2₰ * . 9 8 9 9 Turgi Schworz: NVer . * Mall 2 31 3. 8. 84* V1 2 z. . . Schiff an einer senkrechten Abse ang⸗brachten keeuz Göhringer, geb. Kneuper, Düsseldorf, Morsestr. 10. Akt⸗Geß. Surgi⸗ EE1““ 219. 328 333. Sopschemet ufw. de einen, Eeceeh dgen. Hens n, 118, Sic. 459 287 Schutzvorrichtung für Postbrief⸗ 4c. 3282 251. Gesellschaft für Laboratoriums⸗ Scker & Cie. m. b. H., Sinzig. 13. 4 S eine a; 1 8J. 8 H-b vrs ] 41 6 8 1 pag 8 1 egrog 2 8 77h. 459 087. Zweiflächiger Gleitflieger. Hein⸗ kästen gegen Beraubung und gegen unberechtigtes 8

Bedarf m. b. H., Bernhard Tolmacz & Co., E. 11 157. 27. 3. 11, n z 3 7 1 er dari haltenen Posts 1 Metallmatratze usw. rich Kirsten. Witten a Ruhr. 16. 1. 11. K. 46 749. Heraus nehmen der darin enthafeenen Posfen Vobien. 77h. 459 387. Auf schiefer Ebene bewegliche Georg Wackan, Hamburg, Marienthalerstr. 127.

8* 34g. 310 797. 1 r 89 I1 e. 418 396. Siegfried Ziemssen, Wies⸗ mövelfabrik Schorndorf, L. & C. Arn

Spielzeugfigur. Max Krosse, Berlin, Elsenstr. 84. 3. 3. 11. W. 33 191. uu

K.. 47 480. g 8* S1c. 459 288. Postbriefkasten mit Klappen⸗

baden, Zimmermannstr. 1. Schorndorf. 6. 5. 08. E. 11 219. 20, 3. 11. 80a. 458 762. Vorrichtung zum Formen von verschluß, der das unbefugte Herausnehmen der ein

20i. 136 715. Hermann Künzel, Mühlhausen 34g. 340 798. Befestigung der Gegend i. Th., u. Max Künzel, Leipzig⸗Sellerhausen, Por⸗ federn von Matratzen usw. Eisenmöbelfa Zementdielen. Frz. Josef Geller, Coln Bayenthal, geworfenen G egenstände verhindert. G org Wackan, Flösserstr. 24. 6. 10. 09. R. 25 172. Hamburg, Mavrienthalerstr. 127. 3. 3. 11. W 33 192.

titzerstr. 4. . Schorndorf, L. & C. Aruold, Schorndorf. 6. 34 31 b. 440 006. F. Küppersbusch & Söhne, E. 11 230. 20. 3. 11. eee Elbe. das Heubeltesazt [36 09. 21 ASSSZSSbbe˙˙- ntragung in da andelsregister. 80g. 458 813. Maschine zur Herstellung von Sl1e. 459 252. Selbsttätig wirkende Fangvom gung 2n g Betonröhren. Leonhard Geislinger u. Mar

Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen⸗Schalke. 1 1 3 ti. 336 787. Schrank für schmützige We 1 in das richtung für zerreißende Ketten an frei gehenden, 34f. 421 611. Martin Cohn, Breslau, Kloster⸗ Patent⸗Commerciale m. b. H., Berlin. 30. 3 1 5. April 1911 Ailinger, Zuffenhausen, Württ. 4. 3. 11. G. 26 979. senkrecht stehenden Elevatoren. Hermann Donath, 80a. 458 814. Maschine zur Herstellung von

straße 3. W. 24 125, 29. 3.,11. . Merollwöbel Bei A 22. Kühl & Saüssl⸗ Altona⸗Ottensen. . Süreraeaue 3445 3438287 GC ; H., 3 2ni. 310 796. Fuß für Metallmöbe Das Geschäft ist auf den Tischler Ludwig Kühl und S Deltusch. .o E kende Fangvor⸗ q11I1A1AXA1“ 1 L. & C. den heschaft iste 1r hencs Kähl, beide c6 Altona, Betonröhren durch Pressung. Leonhard Geislinger 81e. 459 253. Selhsttätig wirkende Fangvor⸗ 8 u. Mar Ailinger, Zuffenhausen, Wärtt. 4. 3. 11. richtung fur zerreißende Ketten an frei gehenden, G. 26 980.

Berlin. Eisenmöbelfabrik Schorndorf, L. d 8 3 298 978. 20.8 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter sonkrecht stehenden Elevatoren. Hermann Donath, S0Oa. 459 366. Ziegelformkasten, aus Eisen⸗

37 b. 367 426. 367 427. 65 5 Seermer. 6. 5. 8 8 Mmesie e8 n Friedrich Schiller & Co., G. m. b. H., ar⸗ 3 fI. 337 458. Kartoffeldämpfer usw. irma weiterführen. b 1 Delivsch. 27. 7. 10. D. 18 599. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 2 ee 8 ; I. 7 2 8 . 1 4 „„ 5 x„ Hh hoer 8 blech geschweißt. Wilhelm Reischenbeck, München, S1e. 459 269. Vorrichtung zum Handhaben Brudermühlstr. 5. 4. 3. 11. R. 29 314.

lottenburg. Maneck, Dresden, Wittenbergerstr. 11. 26. Die 1. April 1911 begonnen. b von Glasscheiben u. dgl. Cyrus H. Farley, Port⸗

Aken. [3637]

8 2

eingetreten. begonnen. Aken a. E., am 4. April 1911. Königliches Amtsgerich

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911

40]

Bremerhaven. Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen worden:

usberger Metallwerke 5. Dresden.

usw.

3 2* 8*

42g. 360 722 I4“*“ m G. m. b. H., K 36d. 356 601. Ventilator Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.