1911 / 86 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1) zu der Firma: Kühne & Nagel, Haupt⸗ niederlassung Bremen, Zweigniederlassung Bremer⸗

haven. Am 1. April 1911 ist an Otto Peter Johann

Wallmann, Kaufmann in Hamburg, für die Nieder⸗

lassungen in Bremen und Bremerhaven dergestalt

Gesamtprokura erteilt worden, daß derselbe berechtigt

sein soll, mit je einem der bereits bestellten Gesamt⸗

prokuristen die Firma per procura zu zeichnen.

h 2) zu der Firma: H. Zschernitz in Bremer⸗ aven.

Am 1. April 1911 hat der Kaufmann Johann Schwanewede in Bremerhaven das Geschäft mit dem Warenlager, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die Passiven übernommen und führt dasselbe seitdem für seine Rechnung unter der veränderten Firma Johann Schwanewede vorm. H. Zschernitz ort.

3) zu der Firma: Johann Schwanewede in Bremerhaven. Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 5. April 1911. 8

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Buer, Westf. [3963] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 24 eingetragen: „Automat Glückauf“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Buer i. W. Der Gesellschaftevertrag ist am 23. September 1910 und am 22. März 1911. festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Errichtung und Betrieb eines automatischen Restaurants sowie ähnlicher Ge⸗ werbebetriebe und Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, zu diesem Zwecke Grundstücke zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Stein in Erfurt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Reichsanzeiger. Buer i. W., den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. [3660] In unserem Handelsregister A ist bei Nr. 58: Dobrauer Ziegelwerke (Peter Gansel) Bunzlau heute eingetragen worden, daß der Kaufmann, jeßiger Bankbeamter Friedrich Gansel aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. April 1911.

Bunzlan. 8 [3659] In unserem Handelsregister A ist heute bei der rma Nr. 212 „L. Bergmann, Bunzlau“, ein⸗ etragen worden, daß dem Architekten Arthur Berg⸗ mann in Bunzlau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Bunzlau, 4. April 1911. [3662] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen vorden bei der offenen Handelsgesellschaft Jacob Finck in Fischeln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. oschen. Crefeld, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Die Firma ist er⸗

Crefeld. [3663] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen vorden bei der offenen Handelsgesellschaft Joh. Kleinewefers Söhne in Crefeld: Dem Ober⸗ ingenieur Fritz Diesfeld in Crefeld ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß er mit einem anderen Prokuristen die Firma zusammen zeichnet und vertritt. Die Gesamtprokura des Ingenieurs Alfred Daumiller in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Crefeld.

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Beeck'sche Farbwerke Beeck & Co⸗ in Crefeld eingetragen worden:

urch Beschluß der Kammer für Handelssachen

des Kgl. Landgerichts hier vom 31. März 1911 ist der Gesellschafter Kaufmann Josef Schippers zu M.⸗Gladbach einstweilig von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Crefeld, den 5. April 1911. 1.“

Königliches Amtsgericht.

Cuxhaven. [3665] Eintragung in das Handelsregister. 6. April 1911. Otto Freimöller Nachf., Nicolai Antolez, Cugxhaven. Das Geschäft ist von Otto Feldhusen, Kaufmann in Curbaven, übernommen, der es unter der Firma Otto Freimöller Nachf., Otto Feld⸗ husen, Cuxhaven, fortführt. Die Verbindlich⸗ keiten und Forderungen aus dem bisherigen Geschäfts⸗ betrieb sind nicht mit übernommen worden. Das Amtsgericht Cuxhaven.

Czersk. [3666] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Anton Kruczynski in Czersk folgendes eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Alexander Kalinowski in Czersk übergegangen und lautet jetzt: Anton Kruczynski Nachfolger, Inhaber Alexander Kalinowski. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber Alexander Kalinowski ist ausgeschlossen.

Czersk, den 4. April 1911. Königliches Amtsgerich

Döhlen. h“

Auf Blatt 292 des Handelsregisters, die Firma Warenhaus Leon Leibner in Deuben betreffend (Inhaber Kaufmann Leon Anton Constantin Leibner, früher in Deuben, später in Senftenberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts), ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Döhlen, den 1. April 1911. 3 Königl. Amtsgericht. Donaueschingen. [3671]

Ins Handelsregister A wurde heute zur Firma „Wilhelm Laur, Baugeschäft in Donau⸗ eschingen“ eingetragen:

Die Firma ist in Wilhelm Laur Nachfolger geändert; sie ist auf Maurermeister Josef Reger in Donaueschingen übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Josef Reger ausgeschlossen.

sellschafter:

Donauesching 3 Ins Handelsregister A wurde beute zur Firma J. Schaller, Donaueschingen (Viehhandel) ein⸗ etragen: Die Firma ist in Max Schaller geändert; sje ist auf den Landwirt Max Schaller in Donau⸗ eschingen übergegangen. 1“ 1. April 1911. r. Amtsgericht. I.

Dortmund. 1 13673] Ju unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma: „Paul Eckartz & Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund folgendes eingetragen: . 8 Fn Münster i. W. ist eine Zweigniederlassung errichtet und unter Nr. 94 am 13. März 1911 in das dortige Handelsregister eingetragen. Dortmund, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 8 [3672] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Dortmunder Boden⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: . Der Gegenstand des Unternehmens ist insoweit geändert, als durch Beschluß vom 21. März 1911 bestimmt ist, daß im § 3 des Gesellschaftsvertrages die Worte: „Darlehne aufzunehmen und zu gewähren, festverzinsliche Schuldverschreibungen zu kaufen und zu verkaufen“ in Fortfall kommen. Dortmund, den 30. März 1911. 8 Königliches Amtsgericht. b

Dortmund. [3674] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Hansa Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Das Stammkapital ist durch Gesellschaftsbeschluß . März 1911 um 20 000 auf 40 000 erhöht.

Dortmund, den 3. April 1911. .““ Königliches Amtsgericht.

Dresden. z [3675] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2730, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Hirsch Nachf. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Max Mende ist ausgeschieden. Der Kaufmann

riedrich August Karl Peschke in Dresden führt das andelsgeschäft und die Firma fort.

2) auf Blatt 12 033, betr. die offene Hapdel gesen. schaft A. Killig & Co. in Dresden: Die Ge ell⸗ schaft ist aufgeloͤst; die Firma ist erloschen. Dresden, am 7. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dülken. Bekanntmachung. [3676] Gemäß § 31 ² des Hendel g een und § 141 des Ge 88 für freiwillige Gerichtsbarkeit sollen folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen demnächst von Amts wegen gelöscht werden: Handelsregister B 4: ‚Firma van Dyck & Krouen Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bracht“. Handelsregister B 18:

„Firma Nefkeus & Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Bracht“.

Die ihrem Aufenthalt nach unbekannten Inhaber dieser Firmen bezw. die unbekannten Rechtsnachfolger derselben werden bierdurch von der bevorstehenden Löschung benachrichtigt und aufgefordert, ihren eventuellen Widerspruch spätestens bis zum 1. Sep⸗ tember 1911 bei dem unterzeichneten Gerichte geltend zu machen.

Dülken, den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 88 [3678]

In das Handelsregister A ist bei Nr. 355, die

Firma Heinrich Kielmann, Zweigniederlassung Duisburg betreffend, eingetragen:

Die Firma ist umgeändert in Uhrenhaus Kiel⸗ mann Inh. Heinrich Kielmann. Duisburg, den 23. März 1911. Königl. Amtsgericht.

Duisburg. öb““ In das Handelsregister B ist bei Nr. 171, die Firma Duisburger Pflanzenfettfabrik Gesell⸗ schaft mit beschräukter Hastung in Liquidation betreffend, eingetragen: 1 Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. März 1911 ist der Liquidator Wilhelm Armann zu Duisburg abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Weber daselbst zum Liquidator bestellt. Duisburg, den 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock. [2164]

Im Handelsregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

1) am 14. März 1911: auf Blatt 284, betr. die Firma Rosa Wolff in Schönheide: Die Firma ist erloschen; 1

2) am 28. März 1911: auf Blatt 274, betr. die Firma Richard Schlesiger in Schönheider⸗ hammer: Die Firma ist erloschen;

3) auf Blatt 288, betr. die Firma Alban Anger & Co. in Eibenstock: Der Kaufmann Reinhard Hugo Richter in Schönheide ist ausgeschieden;

4) auf Blatt 290 für den Landbezirk: die Firma Schlesiger & Co. in Schönheide, als deren Ge⸗ Emma Marie verehel. Schlesiger in Schönheide, Minna Klara verehel. Schlesinger in Neuheide. 3

Die Gesellschaft ist am 20. Oktober 1910 errichtet

worden. 9“ Geschäftszweig: Zelluloidbürsten⸗

Angegebener fabrikation. . Eibenstock, am 28. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 79, die Firma Max Bergmann in Eisen⸗ berg betr., eingetragen worden, daß die Firma in Max Bergmann Nachfolger Inh. Dr. Sammet geändert und alleiniger Inhaber der Dr. phil. Robert Hermann Sammet, Apotheker in Eisenberg, ist.

Eisenberg, den 5. April 1911.

Herzogliches Amtsgericht.

Eisleben. [3682] Bei der unter Nr. 320 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Gustav Weitzel

[3681]

5 5 11“

Dem Kaufmann Karl Grube in Eisleben ist

kura erteilt. *

Eisleben, den 4. April 1911. 8 Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen

worden: I. am 28. März 1911:

unter Nr. 93 bei der Firma Rheinisch West⸗ fälische Wagenbauanstalt vormals Julius Heine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Die Firma ist erloschen.

II. am 31. März 1911: 1) unter Nr. 23 bei der Firma Mertens und Frowein Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. März 1911 ist in Abänderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags bestimmt: Die Gesellschaft bleibt über den 1. April 1911 hinaus bestehen und endet mit dem Ablaufe des 1. April 1921. 2) unter Nr. 28 bei der Firma Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elber⸗ feld: Die Vertretungsbefugnis des Carl Hahn ist beendigt. An seiner Stelle ist Ludwig Ditzel, Zimmerer hier, zum Geschäftsführer bestellt. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

Elberfeld. [3685] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:

1) unter Nr. 844 bei der Firma Hugo Kaulen Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hugo Kaulen junior ist alleiniger Inhaber der Firma;

2) unter Nr. 2074 bei der Firma Wilhelm Palmstrom, Elberfeld: Offene Handelsgesellschaft. Jean Ebert, Kaufmann in Cöln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschssts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen; 3) unter Nr. 2124 bei der Firma Reklame⸗ bureau & nea. Martin Petersson, Elber⸗ feld: Die Firma ist erloschen; 8 4) unter Nr. 2592: Die offene Handelsgesellschaft Jacob und Franken, Elberfeld, welche am 1. April 1911 begonnen hat, und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter die Fabrikanten Otto Jacob und Ewald Franken in Elberfeld. Elberfeld, den 1. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Elbing. 178B3686] In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 345 bei der Firma Richard Matthies in Elbing eingetragen, daß die Firma in Hotel Deutsches Haus Richard Matthies geändert ist. Elbing, den 4. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Erfurt. ““

In unser Handelsregister A ist heute bei der untder Nr. 220 verzeichneten Firma August Walther in Erfurt eingetragen, daß der Kauf mann Heinrich Bernhardt in Erfurt Inhaber der jetzt August Walther Nachf. lautenden Firma ist.

Erfurt, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erkelenz. Bekanntmachung. [3688] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist heute eingetragen die Firma Franz Wilhelm Specks in Golkrath und als Inha er derselben der Kaufmann Franz Wilhelm Specks in Golkrath. Erkelenz, den 1. April 1911.

Königlickes Amtegericchhhtt.

Filehne. Bekanntmachung. [3689]

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 92 Firma Johannes Altmann, Kreuz einge⸗ e worden:

Die Firma lautet jetzt: „Kaufhaus Johannes Altmann, Inhaberin Erna Altmaun.“ Die Kaufmannsfrau Erna Altmann in Kreuz a. d. Ost⸗ bahn ist alleinige Inhaberin der Firma.

Filehne, den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. [3690] Im Handelsregister A Nr. 481 ist die Firma Ludwig Bach u. Co. Nachf. Inh. Frauziska eeens zu Forst (Lausitz) gelöscht. önigl. Amtsgericht. Forst (Lausitz), 1. April 1911.

Forst, Lausitz. [3691]

Im Handelsregister A Nr. 659 ist die Firma Carl Korritter Forst (Lausitz) und als Inhaber der Tuchfabrikant Carl Korritter in Forst eingetragen. Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. April 1911.

Frankenhausen, Kyffh. [3695] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 197 die Firma Dampfmolkerei Göllingen Rudolf Wenzel und als deren In⸗ haber der Molkereibesitzer Rudolf Wenzel in Göllingen eingetragen worden. Frankenhausen, den 5. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyITh. [3694⁴] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist zu der Firma Dampfmolkerei Göllingen G. Severin heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 5. April 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Frauenstein, Erzgeb. [3696]

Auf Blatt 51 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Robert Weigert’s Wo. in Rechenberg betr., ist heute eingetragen worden, daß Emilie Auguste verw. Weigert, geb. Deutscher, aus der Firma ausgeschieden, daß der Kaufmann Max Richard Weigert in Rechenberg⸗Bienenmühle Inhaber ge⸗ 22 ist und daß die Firma Richard Weigert autet.

Frauenstein, am 6. April 1911. 1

Königliches Amtsgericht. 8

Freiberg. Sachsen. [3697] Auf Blatt 9 ¼ des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Freiberger Zinn⸗ ußwaarenfabrik C. W. Pilz in Freiberg etr., ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Oscar Teichmann ist ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst; der andere Gesellschafter Kauf⸗ mann Carl Otto Cordes führt das Handelsgeschäft unverändert allein fort. 1b Freiberg, am 5. April 1911.

„reisgau. 183699] Die Rechkenachfolger des Karl Bettinger sen., Freiburg, werden hiermit benachrichtigt daß die Loschung der gleichnamigen Firma desselben im hiesigen Handelsregister von Amts weggn erfolgt wenn nicht kanerhalb 3 Monaten lderspruch hiergegen dahier geltend gemacht wird.

reiburg, 3. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [3698] Die bisherigen Inhaber der Firma Hugo Herz⸗ feld & Cie., Freiburg, bzw. deren Rechtsnach⸗ folger, werden benachrichtigt, daß die Löschung der Firma im hiesigen Hardedefsitte von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch hiergegen dahier geltend gemacht wird. Freiburg, 3. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. 183700] In das Handelsregister A wurde amegogen. Band V, O.⸗Z. 111: Firma Otto lein, Frei⸗ burg, ist erloschen.

Band II, O.⸗Z. 255: Markus Drzewina,

Freiburg, betr.: Inhaber der Firma ist jetzt Ludwig Baß, Kaufmann, Freiburg. Band III, O.⸗Z. 345: Firma Seraphin Sont⸗ heimer, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Seraphin Sontheimer Ehefrau, Sophie geb. Schmälzle, hier.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten wurde beim Erwerbe desselben durch Frau Sophie Sont⸗ heimer ausgeschlossen.

Band III, O.⸗Z. 336: Firma Andreas Tritschler, Freiburg, betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Fehe Tritschler Witwe, Bibiana geb. Sturm,

reiburg.

Freiburg, den 5. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Freiburg, Schles. [3701

In unser Handelsregister Abt. B ist am 5. Apri 1911 unter Nr. 8 eingetragen worden: Königszelter Kiesgruben“, Gesellschaft mit be⸗

stand des Unternehmens ist die Ausbeutung des den beiden Gesellschaftern gehörigen Grundstücks Bunzel⸗ beträgt

Bodenbestandteile. Das Stammkapital

Schindler aus Breslau.

Verhandlung vom 7. März 1911 abgeändert.

Boten. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fürstenberg, Mecklb. [3702] In unser Handelsregister ist heute zur Firma

Fürstenberg, 3. April 1911. Großh. Amtsgericht.

Geestemünde. Bekanntmachung.

Firma Ernst Müller mit dem Sitze in Geeste⸗ münde eingetragen:

Das Geschäft nebst Firma ist mit Aktiven und Hefber auf die Witwe Dora Müller, geb. Haß⸗ agen, in Geestemünde übergegangen. .

eestemünde, den 30. März 1911. Königliches Amtsgericht. VI.

Glauchau. Auf Blatt 26 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betreffend die offene Handelsgesellschaft Taschs Nachfolger in Glauchau, ist 8 getragen worden, daß dem Kaufmann Hugo Alfred Linke in Glauchau Prokura erteilt worden ist. Glauchau, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [3705] Nr. 37 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Ernst Drawe in Görlitz folgendes eingetragen worden⸗ 8 Die Ps des Hermann Hippius ist erloschen. Dem Kaufmann Georg Herrmann in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt. Görlitz, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [3706] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

in Görlitz folgendes eingetragen worden:

in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell schaft hat am 1. April 1911 begonnen. Die Prokura des Richard Lippmann ist erloschen Görlitz, den 5. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Gollnow. 8 In unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 41 die

A ist heut

Ernst Krupke ebenda eingetragen. Gollnow, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firm Gustav Motzner zu Graudenz gelöscht. Graudenz, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. In unserm Handelsregister Abteilung A ist di unter Nr. 266 eingetragene Firma Clara Kühne Nachfolger Hermann Kaldun, Inhaber Kauf mann Hermann Kaldun in Grünberg, heute ge⸗ löscht worden. önigliches Amtsgericht Grünberg, 4. 4. 11.

Hadersleben. Bekanntmachun

In unser Handelsregister ist heute be der Firma

tragen:

den 1. April 19 3 Amtsgericht. I.

in Eisleben ist folgendes eingetragen worden:

8 8 Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, den 30. März 1911. 1 Ksnigliches Amtsgericht.

„Neue

schränkter Haftung in Königszelt i. Schl. Gegen⸗

wiß Nr. 157 auf Kies und zugehörige oder äͤhnliche

20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Architekt Arthur Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1911 festgestellt und durch 3

1 Bekanntmachungen erfolgen durch den Freiburger

H. Schultz, Inhaber Franz Friedrich Wilhelm Karl Schröder, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

1 [37033I3 In das Handelsregister A Nr. 16 ist heute zu der

eute ein⸗

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 909 bei der Firma: Jul. Hertzog & Sohn

Der Uhrmacher Richard Lippmann in Görlitz ist

[3707]1

Firma „Ernst Krupke“ in Gollnow und als deren Inhaber der Kaufmann

Graudenz. [3708 1

[3710]

[3711] H. Th. Nielsen & Co, in Hadersleben einge⸗

Die dem Kaufmann Hans Peter Brinkopff Ras⸗ mussen in Hadersleben erteilte Prokura ist erloschen.

Johs. H. A. Gittermann & Co.

Amandus Hass Nf. Diese Kommanditgesellschaft

SOscar Jenrich.

Herman N. Müller & Steinhardt. Die Prokura

C. Illies & Co.

Veuve Schauer, Lutzi & Co. zu Bordeaux

W.

Benz & Co.

Hamburger Import Ges. Baresel & Blumen⸗

8 2 1“

zum Deutschen

1

1ü““

8

9 zei

Reichsan

8

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmach die Tarif⸗ un

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie

Das Zentral⸗Handelsregister für das Selbstabholer auch durch die vesrgi siche re destt

Zwölfte Beilage

Berlin, Montag, den 10. April 8—

on des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister. Hamburg. Eintragungen in das Hand is 1911. Aprik Eer. Karl Neven. Inhaber: Friedrich Karl Nev Kaufmann, zu Harburg.

Friedrich W. Pesch. Inhaber: Friederich Wilhelm

Pesch, Kaufmann, zu Hamburg.

Mahlck & Greve. Gesellschafter: Gustav Ernst und Christian Hinrich

Ludwig Franz Mahlck Walter Greve, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

1911 begonnen. Lagerhaus „Jenischhof“ Karl Kölln. Inhaber: Karl Ludwig Adolf Kölln, Kaufmann, zu Hamburg. Woerz & Co. Gesellschafter: Wilhelm Otto Helmuth Kux, Kaufmann, zu Hamburg und Angust Woerz, Kaufmann, zu Berlin. Die offene Handelsgesellschaft hat am 10. März 1911 begonnen. S Kröger & Schumacher. Gesellschafter: Johann Paul Julius Kröger und Karl Wilhelm Schumacher Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. William Wolf. Diese Firma ist erloschen. Alfredo Bernasconi. In das Geschäft ist ein Kommanditist eingetreten; die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. April 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Alfredo Bernasconi & Co. fort. Alois Weiss, Emil Kulka, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 be⸗ gonneu.

Ferdinand Geerz & Co. Löhde, Kaufmann, schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April

1911 begonnen. Die Prokura des K. H. H. Overbeck ist erloschen.

Die Prokura

8. Charles Oscar Cäsar zu Wandsbek, ist als Gesell⸗

des A. J. Knobloch ist erloschen.

ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von Hans Heinrich Wilhelm Theodor Hävernick, Kaufmann, zu Hamburg, mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura des H. H. W. T. Hävernick ist erloschen. car h. Einzelprokura ist erteilt dem

bisherigen Gesamtprokuristen F. W. E. Knoop. Die Gesamtprokura des F. W. H. Hackbusch ist erloschen. Braun Gebrüder. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; die Liquidation unterbleibt infolge Vereinbarung der Gesellschafter. Das Geschäft ist von Heinrich Friedrich Hermann Paape und Theodor Hugo Richter, Bauunter⸗ nehmern, zu Hamburg, übernommen worden; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Braun Gebrüder Nachf. fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Die Prokura des H. A. M. loschen.

Francis C. Kövesdy. Diese Kommanditgesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von

dem bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter

F. K. Kövesdy mit Aktiven und Passiven über⸗

nommen worden und wird von ihm unter un⸗

veränderter Firma fortgesetzt.

Grapow & Wellmann. Theodor Silberberg,

Kaufmann, zu Hamburg, ist als persönlich haftender

Gesellschafter in diese Kommanditgesellschaft ein⸗

getreten.

Mansfeldt ist er⸗

des C. W. Dünnig ist erloschen. 8 Robert Koops, zu Kobe, und Hans Hansen, zu Yokohama, Kaufleute, sind als Gesellschafter in diese offene Handelsgesellschaft eingetreten.

Die an R. Koops und H. Prokuren sind erloschen. Einzelprokura ist erteilt an den bisherigen Ge⸗ samtprokuristen L. A. Schulten und an Edgar Matthaei zu Yokohama.

Gesamtprokura ist erteilt an Dr. jur. Ludwig Marx Becker mit der Befugnis, mit je einem Ge⸗ samtprokuristen die Firma zu zeichnen.

Hansen erteilten

1 ng zu Prokura ist erteilt an Georg Friedrich Albert Voss. Tiede. Prokura ist erteilt an Georg Friedrich

Albert Voss.

1 Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Gesellschafter gemeinschaftlich. Hermann Carl Meffert. Diese Firma ist er⸗

loschen.

Leopold Dublon. Daniel Dublon, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen.

Ddie Prokura des D. Dublon ist erloschen. arald Lazarus. Die Prokura des F. E. C. Hahn ist erloschen.

mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Gesellschafter: Robert Otto Baresel, zu Alt⸗Rahlstedt, und Johann Lambert Blumenber

berg. Meiendorf, bei Christian Theodor

[3192]

even, manditist ist eingetreten. Vermögenseinlage eines Kommanditisten

Gustav Lehmann Gesellschaft mit beschränkter

bruar 1911 begonnen. Hamburger Fremdenblatt Broschek & Co

Kommanditgesellschaft. Aus der Gesellschaf

sind fünf Kommanditisten ausgeschieden; ein Kom

äat am 27. Fe

Die ist herabgesetzt worden. Norddeutsche Motoren Gesellschaft mit be schränkter Haftung. Wilhelm Heinrich Theodo

Geschäftsführer bestellt worden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Prokura ist erteilt an Willy Heinrich Johannes Möller, zu Elmshorn. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktien⸗ gesellschaft Filiale Hamburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft, zu Frankfurt a. M. In der Gencralversammlung der Aktionäre vom 14. März 1911 ist beschlossen worden, das Grund⸗ kapital um 3000 000,— durch Ausgabe von 3000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000,— zu erhöhen. 8 1 April 5. Johannes Voss & Brandt. Gesellschafter: Jo⸗ hannes Voss und Heinrich Wilhelm August Theodor Georg Brandt, Quartiersleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Karl 8 Inhaber: Karl Abel, Kaufmann, zu Hamburg. Friedrich Hahn. Inhaber: Friedrich Emil Christian Hahn, Kaufmann, zu Hamburg. Sellhorn & Ostenbrügge. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelost worden; die Gesellschafter haben Heinrich Wilhelm Koock, Kaufmann und Bücherrevisor, zu Hamburg, und Gustav Johann Heinrich T heodor Alexander, Kaufmann, zu Altona, zu gemeinschaftlichen Liguidatoren bestellt. 88 2. Ellerbrock & Sohn. Diese Firma ist er⸗ oschen. Andreas Hübbe. Die Prokuren des C. E. C. Romberg und des P. E. T. Romberg sind er⸗ loschen. Herm. Winkelmann. Das Geschäft ist von Karl August Oskar Litsche, zu Lokstedt, und Wilhelm Friedrich Albert Nordhoff, zu Hamburg, Kauf⸗ leuten, übernommen worden; die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Herm. Winkel⸗ mann Nachf., Litsche & Nordhoff fort. „Die im Geschäftsbetriebe bgründeten Verbind⸗ führhn und Forderungen sind nicht übernommen vorden. Mertens & Petersen. Ernst Moritz Benad. Johann Fuhlendorf. Das Geschäft ist von Joseph Quodt, Delikatessenhändler, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt. „Die im Geschästsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Fonrderungen sind nicht über⸗ nommen worden. Bode & Siemers. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter F. H. Bode mit Aktiven . Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Therkorn. Diese Firma gen der oschen. Selmann Danziger. Diese Firma ist erloschen. F. Fick. Der Inhaber J. C. F. Fick ist am 8. Ok⸗ tober 1906 verstorben; das Geschäft ist von Andreas Robert Fick, Kolonialwarenhändler, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. Wilhelm Monich. Inhaber: Wilhelm Heinrich Theodor Ludwig Monich, Kaufmann, zu Altona. Norlin, Farson & Cie. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. Mehler mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ Inhaber:

gesetzt. Oscar Hättasch. Hättasch, „Kaufmann, zu Hamburg. Ajroldi & Pozzi Filiale Hamburg, Zweig⸗ niederlassung der offenen Handelsgesellschaft Ajroldi & Pozzi zu Busto. Gesellschafter: Giuseppe Pozzi und Luigi Pozzi, Kaufleute, zu Busto Arsizio, Italien.

Die Gesellschaft hat am 22. begonnen.

Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Oscar Hättasch. Arthur Bandler. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Emil Rosenthal und Sigfried Epstein. Grenz⸗Automat St. Pauli, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liquidator ist der „bisherige Geschäftsführer C. W. C. Wahl. Stralauer Glashütte, Aktiengesellschaft zu

Prokura ist erteilt an

Oscar

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. müe. 1911 ab schlossen worden.

zegenstand des Unternehmens ist die Ausfü G von Bauarbeiten. h Ffüprure Das Stammkapital

Hamburg, Kaufleute.

Janssen, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren

Nr. 407 die Firma Ksiegarnia Dziennika Kujawskieg mit dem Sitze in Hohensalza und alt deren In⸗ b haber der Kaufmann Kazimierz Rafowski ir Februar 1904 salza eingetragen worden.

Hohensalza. Bekanntmachung.

Stralau mit Zweigniederlassung zu Hamburg. b

Wum 6 000 000 24 000 000 beträgt,

Satzung hinsichtlich der Höhe und der Einteilung des Grundkapitals geändert worden ist. 8

Hohenwestedt, Holstein.

erwEervem.

Das Zentral⸗Handelsregister für

In

E1“

ger und Königlich Preußis chen Staatsanzeiger.

A

rechtigt. Geschäftsführer sind:

8 zur Nor!t kiüing Ul Serttetung

geb. Mehler, beide zu Hamburg. Ferner wird bekannt gemacht: Die Gesellschaft übernimmt das bisher p

Gustav Lehmann hetriebene Geschäft in Ba

. arbeiten, die Kundschaft des (Gustav Lehmann u

der Verträge mit Suhr, Mühlendamm, Eiffestraße, und Wöhler & Wilcken, Overbeckstraße Der Wert des eingebrachten Geschäftes mi Kundschaft und laufenden Verträgen ist au 17 000,— festgesetzt. Gesellschafter Lehmann als voll eingezahlte Stamm einlage angerechnet. 1

aufgeführt ist.

festgesetzt; dieser Betrag wird Moͤhring als voll eingezahlt auf ihre Stamm einlage angerechnet.

im Deutschen Reichsanzeiger. Vereinigte Gasglühlicht⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1911 abgeschlossen worden. Gegenftand des Unternehmens ist die Weiter⸗ führung der bisher unter den Namen Hamburger Gasglühlicht⸗Versicherung L. Harms und H. Prigge & Co., August Köhnke, Orthausen & Co., sämt⸗ lich zu Hamburg, betriebenen Gasglühlicht⸗Instand⸗ haltungs⸗ und Verkaufsgeschäfte sowie allgemein der Vertrieb von Gas⸗, Heizungs⸗ und Beleuch⸗ tungsanlagen jeder Art und deren Instandhaltung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 300 000,—. Geschäftsführer: Johannes Wist, Kaufmann, zu Hamburg. 3 Ferner wird bekannt gemacht: Der Gesellschafter Johannes Wist in Hamburg bringt das Inventar, die Warenvorräte, die Rechte aus den sämtlichen mit Kunden laufenden Ver⸗ trägen seiner Firmen Hamburger Gasglühlicht⸗ Versicherung L. Harms und H. Prigge & Co. in Hamburg im Gesamtwerte von 114 000,— in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter August Köhnke in Hamburg bringt das Inventar, die Warenvorräte, die Rechte aus den sämtlichen mit Kunden laufenden Verträgen seines von ihm unter dem Namen August Köhnke in Hamburg betriebenen Gewerbes im Gesamtwerte von 95 000,— in die Gesellschaft ein. Der Gesellschafter Ernst P. Borchert in Ham⸗ burg bringt das Inventar, die Warenvorräte sowie die Rechte aus sämtlichen mit Kunden laufenden Verträgen der Firma Orthausen & Co. zu Hamburg mit Ausnahme der Vorräte an elektrischen Be⸗ leuchtungsartikeln sowie seiner Kundschaft für elektrische Beleuchtungsartikel und des Inventars seines Privatkontors im Werte von 97 000,— ein. Die Einbringungen erfolgen nach dem Stande vom 15. März 1911. 8 Von den Wertbeträgen der Sacheinlagen werden den Gesellschaftern folgende Beträge als voll geleistete Stammeinlagen angerechnet: Johannes Wist 104 000,—, August Köhnke 85 000,—, Ernst P. Borchert 92 000,—. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heiligenstadt, Eichsfeld. 13713] Im Handelsregister B ist heute bei der dort unter Nr. 9 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Portland⸗Cement⸗Fabrik Heiligen⸗ stadt”“ Fräulein Elsbeth Rommel zu Cassel als weitere Geschäftsführerin eingetragen worden. Heiligenstadt, den 5. April 1911. 6

Königliches Amtsgericht. III.

Hohensalza. Bekanntmachung. [114125] In Abt. X unseres Handelsregisters ist heute unter

Kazimierz Rafowski

Hohen ;

Hohensalza, den 22. März 1911. Königliches Amtsgericht.

2 kand 13714] In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der Aktiengesellschaft Norddeutsche Creditaustalt Depositenkasse Hohensalza, Zweigniederlassung (Hauptniederlassung Königsberg in Pr.) in Hohensalza (Nr. 31 des Registers), eingetragen worden, daß

a. nach dem durchgeführten Generalversammlungs⸗ beschlusse vom 27. März 1911 das Grundkapital erhöht worden ist und jetzt

b. nach demselben Beschlusse § 3 Satz 1 der

Hohensalza, den 3. April 1911. Königliches Amtsgericht. 8 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der

Todenbütteler Spar⸗ und Leihkasse, Gesell⸗

tsführ Emil Hugo Gustav Leh⸗ t mann und Martha Gesche Dorothea Lehmann,

r die Ausführung der laufenden Verträge, insbesondere Greve,

Dieser Betrag wird dem

„Die Gesellschafterin Catharina Möhring bringt in die Gesellschaft das ihr gehörige Inventar ein, wie solches in der Anlage des Gesellschaftsvertrages

Der Wert dieses Inventars ist auf 2000,— der Gesellschafterin

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

büttel ist borstel zum Geschäftsführer gewählt worden.“ on Hohenwestedt, den 7. April 1911. u⸗ Königliches Amtsgericht. id Insterburg. In unser Handelsregister B Nr. 9, 1 Aktiengesellschaft Norddeutsche a. Gustav Nollstad geschieden, b. das Grundkapital ist um 6 000 000 erhöht und beträgt jetzt 24 000 000 und ist in 24 000 St. Aktien zu je 1000 auf den Inhaber geteilt. Demgemäß ist der § 3 der Satzung hinsichtlich der Höhe des Grundkapitals geändert. Insterburg, den 30. März 1911.

Königliches Amtsgerich Insterburg. 8 CqLP1 Nummer 433 unseres Handelsregisters A ist die Firma „Fritz Kledtke⸗Insterburg (Kolonial⸗ waren und Restaurationsgeschäft) und als deren 85 Kaufmann Fritz Kledtke in Insterburg ein⸗ getragen.

Insterburg, den 31. März 1911.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. [3718] „Die unter Nr. 154 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma „G. Hammerschmidt⸗Inster⸗ burg“ ist ohne Aenderung der Firma von dem bis⸗ herigen Inhaber Gustav Hammerschmidt auf den Kaufmann Fritz Hammerschmidt in Insterburg über⸗ gegangen. Die Prokura der Frau Anna Hammer⸗ schmidt und des Buchhalters Fritz Hammerschmidt ist erloschen und dafür von dem jetzigen Firmen⸗ inhaber dem Kaufmann Gustav Hammerschmidt in Insterburg Prokura erteilt.

Insterburg, den 1. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung.

D 9 —nl

f ist aus dem Vorstand aus⸗

Bei [3719] unter Nr. 380 unseres Handelsregisters A eingetragene Firma J. Mausolf, Insterburg, ist erloschen. Insterburg, den 5. April 1911. ““ Königliches Amtsgericht. Jarotschin. Bekanntmachung. 8 3720] In das Handelsregister A Nr. 41 5 heute 8 82 Firma M. Olejnirzak Zerkow eingetragen: Die irma ist erloschen. Jarotschin, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Kanth. 3722] 18 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 51 die Firma F. Bunt in Kostenblut und als deren Inhaber Ferdinand Bunt, Architekt und Maurer⸗ meister in Kostenblut, eingetragen worden. Amtsgericht Kanth, 30. 3. 11. Kastellaun. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 34 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Simson in Castellaun“ eingetragen worden: Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Karl Friedrich Simson, Zimmermeister, 2) Gustav Simson, Zimmerer, beide in Kastellaun. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter ermächtigt. Kastellaun, den 6. April 1911. Königliches Amtsgericht. Kempten, Algäu. [3724] Handelsregistereintrag. Ludwig Gschwender, Firma in Oberstdorf. Die Firma ist erloschen. Kempten, den 6. April 1911. Ke. Amtsgericht.

el.

1.“

Eintragung in das Handelsregister

. am 1. April 1911. Finanzierungsgesellschaft Oekonomia mit beschränkter Haftung in Kiel. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. März 1911 ist der 8.8 des Gesellschaftvertrages in seiner ursprünglichen öö“ 4. ver evren und ie Vertretungsbefugnis des Hutfabrika Friedri Denker in Kiel beendigt. Ses

Kiel.

Eintragung in 8n Sontelsregishos

am 3. April 1911. Rudolf Niehenke, Kiel, Inhaber ist der Kauf⸗ mann Rudolf Gustav Max Niehenke wiftager. nf 1 Joh. Heinr. Hoge. Die Gesamtprokura der Kaufleute Paul Horn und Otto Reddelien ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Horn in Kiel ist Prokura

erteilt.

Kiel, Königliches Amtsgericht. Kirchen. [3727 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma Peter Happ in Kirchen eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Kirchen, den 18. März 1911. Kirchen. 3728]

9797

28 9 8 8

Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Ernst

[3723]

. 2 2 2 A ngen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

d Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. n)

Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für . das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e beträgt 1 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

schaft mit beschränkter Haftung in Toden⸗ büttel (Nr. 1 des Registers) am 3. April 1911 folgendes eingetragen worden: „An Stelle des aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Jürgen Lucht in Toden⸗ der Landmann Otto Möller in Mais

88 8 8

13716] „betseen die Aktiengese reditanstalt, Zweigniederlassung Insterburg, ist eingetragen: