Westf. Stablwrk. 0 0 4 11.7 B Germ. Schiffb. 102,4] 1.4.10/1100,00 G Televb. J. Berliner 102,4 ½ 1.1.7
Saline Salzung. 7
Sangerh. Msch. 0 Sarotti Chocol. 8 1 G. SauerbrevxM 7 SaroniaCement 7 Schedewitz Nmg 20 Schering Ch. F.t 1e. Bv.*
chimischow C. immel,. M., esf. Bab. Zint St.⸗Prior.
s
cdug. 18. 0D n.Z. *vSt 797,00 bz Ses. †. elektr. Unt. 1034 1410—,— Teutonig⸗Misb. 10341 1.1.7 62 Benhne Pnas 289 114,25 do. do. [103 4½ 1.1.7 .,— Thale Eisenhütte 102
:32 75 5; Söickrath Leder 12 ,11 do. 1911 unk. 17103 41 14.10 103,00B Thiederbal 100,4 ½ 1. 129,30 bz G Wiel. u. Hardtm. 4 4 Ges. f. Teerverw. 103,4 ½ 1.5.111102,50 B Tiele⸗Winckler 102/4 ] Wiesloch Thon. 51 6 Glückauf Gew. 103 4 ½ 1.1.7 s101,25 G Unt. d. Lind. Bauv. 100,4 23550b3 G Wülpeimsbüne 4 4 8. . Soer, Opt. EII1IöI 105,25G Wilke, Vorz⸗A. 6 — *n vehe 13 10441 14.7 —— Ber. Damvfs. n8.12 1055 48,00 bz Wülmersd.⸗Rhg. — o. Görl. Masch. 28.C. 103/4; 1.1.7 .,— B. St. Zvp. u. Wifs. 102 4 182,50 bz Wißner, Met. 15 20 Gottfr Wilh. Gew. 103,4½ 1.4.10101,00 B Victoria⸗Lün. Gw 103 4 ¼ i e⸗ 8 Glashütte 3 gen. Tert.⸗Ind. 10574 1.1.7 [100,00 G 28 Masch. 102 4 ½ 221,00 bz G anau Hofbr. 1034 1.410,— . Eisenw. 102 4
3,50 bz G delsg. s. Grndb 102 5 . 103,75 bz B 1 öe .103 4
41. 1
e Rire Sus, St. 8 19 . Bergb. kv. 1004 J1084
126 50 G Wrede Mälzerei 3
196,25 bz; G Wunderlich u. C. 11 12
36 50 bz Zech.⸗Kriebitzsch 7½3 — e- * 1 artm. Masch. Zech.
⸗ 32 eer Maschin. ¹ 8 143 00 2 rein 2 2 8 —,— 147 25810 Zelstaß Fern 15 — 1 sper Eisen 103/ 4; 7. 103,00 B do. do. ukv. 17 103, 4 ½ 139,50 G C.Heckmann uk. 151103, 4 ½ 1. 101,80 et. bz B Zeitzer Maschinen 10 4 ½ 191,50 bz G Kolonial Helios elektr. 4 % fr. Z. 38.00 bz G do. unk. 14 1034 ½ 10775 B Acfr. G., 6.— 4 11 1159,00 b) G do. 4 % abg. 102 — r. J. 3,9090 Zellstoff. Waldb. 102 41 19880 0G DZlch Hhatr. G. 6s*, 1 1e1 158,Oobs do 44 7,100 — r. 3. 58.009 do. unk. 12 105 41,1 1&½ Otavi Min. u. Eb.. I . 41 % abg. 100— † 1 do. 08 unk. 13,102,4 55,00B 1 St. — 100 ℳ 11,10 ℳ v S 137,30 5z 8 84. Zoolog. Garten 09 100 4 12202 Soutb West Africg 711i8 4 1-1 1149,30 k: do. 5 % abg. 102 — r. 3. do do 1001 42,908 do. ult. April 1881304149 b2 „de , „Se6cn.1024 159 I“ 197580890 — endel. .1 6b. 127,00,3 QObligationen industrieller Gesellsch. Herae. Vereinig.¹ 122,053 Altm Ueberlg. vF15 100,4 1.1.7 s101,00 G 1“ 32 ,00 5z Dtrsch⸗Atl. Tel. 1004 95,10 bz Hibernia konv. 172,40 5z Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 100,50 B do. 1 1572:18 7ba1 bz Ueberlandz. Birnb 10214; 103,02 B do. 1903 ukv. 14 320,50 bz G Accumulat. unk. 12 100/ 4 ½ 100,80 bz 8 chberg. Leder 132.25 bz Acc. Boese u. Co. 105/4 ¾ 2.Send; öchster Farbw. 118,90 bz A.-⸗G. f. Anilinf. 105 4 1093,75 B ohenfels Gewsch. 128,25 et. bz G do. do. 103 4 ½ örder Bergw. 207,00 bz G do. 09 unk. 17 102/4 ½ 103,50 B ösch Eis. u. St. A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102 4 —,— owaldts⸗Werke Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 8s 884 bSeee. -100,502 üttenbetr. Duis 102,75 bz Ilse Bergbau.
CEl.⸗G. 8 100/ 4 ½ e 2 8 98,90 B Fessenitz Kaliwerke Kaliw. Aschersl.
do. I. V 100/4 Alsen Portl. Cem. 102/ 4 ¾ Anhalt. Kohlenw. 103 ,4 ½ Kattow. Bergb. do. do. 100/4 Kön. Ludw Gew10 do. unk. 12 100/4 do. do. x Hütte 18 8 8 ns Aschaffb. M.⸗Pap. 102 /4 ½ II“
8 . 03 102 4 ½ Königin Marienh Bad. Anil. u. Soda 100 4 ½ do. Benrather Masch. 103 4 Bergm. Elekt. uk 15 193 4 ½ Berl. Elektriz.⸗W. 100 4
do. do. kono. 100,4
do. do. unk. 12 10074 166,00 S8 do. do. 1901 100⁄43⁄ 137,00 bz do. do. v. 1908 100/4 ½ 103,50 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ½ 255,75 bz G do. unk. 12 102 4 ¼ 129,50 ct. bz B Berl. Luckenw. Wll. 108/4 ½ 8 Bing, Nürn. Met. 102/4 ½ 15,00 bz G Bismarckhütte 103,4 ½ 218,25 G 8 kv. 102/4 191,90 bz G 2 gw. 100/4 214 90 bz do. 11102/4 ½ 147,50 bz B Braunk. u. Briken 1004 ½ . do. Hk. 12/ 100/4 Braunschw. Kobl. 103/4 ½ Bresl. Wagenbau 193/4 — do. do. konv. 10014 168,00 b Brieger St.⸗Br. 103/4 116,25 Brown BoveriuC 100ʃ4 ½ 228,00 bz G Buder. Eisenw. 103,4 2en Burhach Gewrksch 1035 145,75 bz G Busch Waggonfb. 100 4 ½ 2 — Asbest. 108
01,0 bz arlotte Czernitz 103/4 ½ 124,50 G Charlottenhütte 10834 ½ 106.25 B Chem. Buckau 102 4 ⁄ 266,25 bz G do. Grünau 103/4 ½ 101,75 B do. Milch uk. 14 102 4 ¼ 140 30 bz G do. Weiler 102 4 1420 bz G do. do. 103 4 ½ 175,00 bz G Cöln. Gas u. El 103/4 ½ 29,00 bz G do. do. 103, 4 239,00 0 G Concordia Bergb. 100/4 111.90 G Constant. der Gr. 11100/4 J113,75 B do. 1906 1100 4 133,80 bz Cont. E. Nürnb. 102 4 246,20 bz do. Wasserw. 103 4 ½ 206, 00 bzz G Dannenbaum 103 4 84.25 bz Dessauer Gas 105 4 ½ 132,25 bz G do. 1892 105 4 ¾ 190,00 G do. 1905 unk. 12 105 4 141,00 G Dtsch.⸗Lux. Bg. kv. 100 ,4 144,00 bz G do. do. 1102 4 1 1990 40 bz do. unk. 15,103 4 ½ 125,50 G Drichnebers. ELII 103 5 1.1. 303 00 bz G do. III. V ukv. 13,103 5 ve — Disch. Asph.⸗Ges. 105 4 ½ 1. —,— do. Bierbrauerei 103/4:]1. 172 25 bz G do. Kabelwerke 103 4 ½ 341,10 bz G do. Linoleum 103 4 ½ 178,75 bz G do. Solv.⸗W. uk. 16 102 4 ½ 143,75 bz G do. Wagg.⸗Leih 102 5 107,50 bz G Drsch. Wass. 1898 102/4 “ do. do. 102 4 ½ 161,75 bz do. Eisenb. uk 14 103 4 ¾ 144,30 bz G do. Katier Gew. 100,4 154,50 bz G do. do. 1100/ 4 370,00 G Donncrsmarckh. 100 3 ¾ 303,00 bz G do. do. 100/4 8 ”0b; Doritfeld Gew. 103,41 lo5⸗ do. do. 102244 164,75 bz G Dortm. ient.. 513,00 bz G Gewck. eral 105/4 ½ 236,00 bz do. Union ] 111,00 bz G kv. 1. 4. 11 4 ½ % 100/5 121,00 bz do. do. ukv. 14 103,4 ½ 198,50 bz G do. do. 1004 59,25 ‧b Düsseld. E. u. Dr. 105/ 4 ½ do. Röhrenind. 103/4 ½ Dockerh. u. Widm. 103,4 ½ Eckert Masch 1034 Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ Eisenh. Silesia 100 4 ½ Elberfeld. Farben 102 4 ½
do. Papier 103,41 Elektr. Südwest 102/4 ½
do. unk. 12 102/4 Elektr. Licht u. Kr. 104 4½ Elektr. Lieferssg, 105 4 ½
do. unk. 14 105 4 ½
do. 1910 ukb. 16105/4 ½ Elektrochem. W. 102 4 ½ Engl. Wollw. 103,4
do. do. 105 4 ½ Erdmannsd. Sp. 105/74 Eschweil. Bergw. 103 4 Felt. u. Guill. 08/08 103 4 ½
do. do. 103 4 Flensb. 42822 100/,4 ½ Ehe u. Roßm. 105/,4 ¼
senk. Bergw. 100/4
do. unkünd b. 12,1004
do. 1911 unk. 16,100 4 Georgs⸗Marienb. 103 4 ½
do. do. [102 41
0 9 ——
Ludenscheid Met Lüneburger. . Luther Masch. gdb. Alg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk do. do. St.⸗P. do. Mühlen. do. do. neue Malmedie u. Co. Mannesmannr. do. neue Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. „Mark“ Portl.⸗Z Märk.⸗Wf. Bab. Markt⸗ u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Buckau. do. Vorzugsakt. do. Kappel. 2 Mesch. u. Arm. St 0 Massener Bergb. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 5 do. do. Zittaus12 Peeggen. Wlzw. 0 Mercur, Woll o. 16 Dr. Paul Meper 7 Milowi er Eisen 0 Mir und Geneft 3 Mühle Rüning. 14 Muhl. Pergwert 1] Müller, ummi Müller, Speitef. 15 Nähmasch. Koch ,10 Nauh. säurcf. Pr. i. 2. Neu⸗Finkenkrug Neu Grunewald Neu⸗Westend . Neue Bodenges. Neue Phot. Ges. Neuß, Wag. i. Lg. Niedl. Kohlenw.
gg
11231
22—6ö-—qGSSISeög 9 2
Kfrngrrrrnaenn
—
9
RaeohoaooorebS ,,,.“
82— 82
—2
☛‿ 2RNonSb 5
2ꝗn2nAnnng —,
5 4Smaoc GeneStgosochachhooge. — 2 ꝓ,
8888,ν
² — ,
EbEEEEbE
q 0—20
Süaabghoe — ——
—,—O8öööiöönTööiöön Aw. æ AHIEA
. — ₰
EEEEEIIIICCCCCGCGC4--—
Der Bezugsprreis beträgt vierteljährlich 5 %ℳ 40 ₰. 8. ’ 28 8 Insertionsprris 1 den Raum einer 4 gespaltenen ns Alle Postanstalten uchmen Bestellung an; für Berlin außer — “ zeile 30 ₰, riner 3 gespaltrnen Prtitzrile 410 — 8 den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer é 1 Inserate nimmt an: dire Königlicht ne-e aen es
’ 1 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . E 11 Drutschen Reichsanzeigers und Königl. ev ⸗s taats-
E. Einzelune Rummern kosten 25 ₰. 4 — 1 aunzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
103,50 B 0104,60 G 0[100,25 bz G 101,75 bz B
—
*
ugo Schneider choeller Eitorf W. A. Scholten 1 Schombg.:
5 8 5
—28u-’
4
00☛ —
1
— — F —
2öq2 2—2ö2ö2öäö2öIöeeönn
850nSSUng 1
’
111SIIII1mEöSlSr —I beg2
VS8OVęHESSEPBSSPSPPEPBSPSPSPSEFHSgse
8g
chöning Eis Schönw. Porz. 0 Hermann Schölt Schriftgieß⸗Huch 53 Schub. u. Salzer 20 Schuckert, Elttr’. 6 7 do. ult. April Fritz Schulz jun.: Schulz⸗Knaudt
- Unt. Zür. 103,74 Grängesberg. 103 4 ½ aidar⸗Pacha⸗H. 100,5 NaphtaProd. Nob 100/4 ¼ do. do. 1005 Oest. Alv. Mont. 100 4 ½ R. Zellst. Waldbh. 100 4 ½ Steaua Romana 1055 Ung. Lokalb. S. IV 100/4 ¼
—
00 2 — ESe
Pamaöö
0
4
8 ArRen 1 1 9n2nAInnö
122ö281 HGE;
82
t 8 2 . 1.188. 2822
22 —
7* Teile: sädtischen Materialienverwalter Leonhard Könen zu Cöln⸗ des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen silbernen do. do. S. I 105/ 4 sch. 93,50 G 1 Ehrenfeld, dem Kellermeister August Lindner zu Guhrau, Verdienstkreuzes mit der Krone: BictoriaFallsom 1 b Ordensverleihungen ꝛc. . 8 dem früheren Lademeister Wilhelm Koch zu Schüttorf dem Kriminalwachtmeister Schmelter, heeceitge Deutsches Reich. iim Kreise Grafschaft Bentheim, dem Maurerpolier den Kriminalschutzmännern Kühn und Loeber,
8 e“ 8 8 August Schüllenbach zu Linden in Hannover, fämtlich in Berlin:
dem . e. nn J in zur Kassendiener Wilhelm Buß zu Stettin und dem 8 8 1 s Französischen Ordens der Ueacanade. —2, r 8s Üeetkrenzes die Fraazosisch Z 1A“ wa Allgemeine Ehrenz 3 2 “ 4 8 F gpeilare “ dem Kapitänleutnant Holtzapfel, Referenten beim Torpedo⸗ dem Theaterdirektor Gregor in Berlin; Versicherungsaktien. “ versuchskommando, zugleich vom Stabe S. M. großen Kreuzensz der Königlich Niederländischen Medaille „für Aachener Rückversich. 2325 B. Personalveränderungen in der Armee und in der Kaiserlichen „Friedrich Carl“ die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. treuen Dienst“ in Silber: Allianz 2— EFer 6 Marine. Königreich Preußen “ . dem holländischen Korporal a. D. Sander in Morrn; 1l1oI.50 bz B Cencfcric geb.⸗B. gt; . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seine Majestät der König haben üee - des tterkr 8 bet 92 Königlich 2923 B Deutsche Feuer⸗V. Berlin 12506:;. sonstige Personalveränderungen. den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegun Sr eee e He Hesee 0[100,75 B Frankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 2440 G ee,. g ffend die⸗ 1 3 . ; 22. gi h N dem Syndikus der Hauptstelle deutscher Arbeitgeberver⸗ 1 E“ 8. 8 höchst aß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ 8 Orden zu erteilen 1 yndikus der Hauptstelle deut Weng 100,00 G Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 5700 bz. ie W“ Römersberg. 1 “ verliehenen nichtyreußisch slhande, Oberleutnant der Landwehr Dr. Tänzler in Friedenau; 8
99,00 ct. bz B Nord⸗Deuksche Versich. 2100 5; G 5 8 itali — is
en. EEE11“ ds Bekanntmachung, betreffend eine Berufung zum Mitglied des des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes, des des Komturkreuzes des Königlich Spanischen Ordens 10050G Schles. Feuer⸗Verf. 24505;. 8 Senats der Königlichen Akademie der Künste. S. in Silber des Großher oglich Med Isabellas der Katholischen:
Union, lgen, Bersac, 85 8 burgischen Hausordens der Wendischen Krong dem früͤheren Chefredakteur der Zeitung „Die Post“, Schrift⸗ 13,508 Union, Hag.⸗Vers. Weim. 840 8 des Ritterkreuzes enües. 2 2 * * teller Dr. Kronsbe in in Berlin; sowie
Bnan 1 a8 König haben Allergnädigst geruht: Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens:ꝛnl den Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 100-8- 1 8 Seine Majestät der König gst geruht: 4. üFse-- 8 8 8 1917309 ““ dem Direktor der Leibnizschule in Hannover, Geheimen dem Kapitän bei der Luftschiffbaugesellschaft „ Rumänischen Krone:
0n, IE 1 neegierungsrat Ernst Ramdohr den Roten Adlerorden dritter Obersteuermann a. D. Lau in Friedrichshafen; (lekretär Lattreuter in Bonn. — Gebrüber Goedhard 106 G. kLHKase mit der Schleife, 8 bie des Ritterkreuzes des Großherzoglich Badtfthtsth ght. ... 8 3 dem Landgerichtsrat a. D. Dr. Karl Höltje zu Hildes⸗ Ordens Bertholds I.: B —
192,00 bz G 140,00 G 235,00 G 2g 199.25 bz G F1.
s⸗, 0G Senttere. z. A 85,75 G Siegen⸗Soling. —,— Siemeus E. Btr. 117,25 bz G Siemens Glsind 190 O00 et. bz G Siem. u. Halsk⸗ 145 10 bz G do. ult. April 50,252 bz G Simenius GCell. —,— Sitzendorj. Porz 550,00G J. G. Spinn u. S 204,25 bz G SpinnRennu. C 175,10 G Seorengft.
68,00 5bz G Stadtberg. Hütt. 231,75 bz Stahl u. Nölle 3,75 bz B 86 758 136,90 bz 92,00: bz
eernrCCͤͤͤͤͤZͤͤZͤͤ. . 7 R: 8
deehE
0208 19 9
e
1222222 82
—
— EI1,.·“—“
— G 2—
—
A v bg . H- E. e e
—— — —— .
—*
1,1,“
28ÜS
8 8 G
—89,——öqOqhO88q
o oböu 2
4
—2
——
—,—88,—
gêo600
oσ£œ ddochaS S92
— 80 2258829
S22 SS. i. 8— —
vBPfoeanaoaneanöhnee
5525111*
%
E,1u. — — —,—2— 8
—8
FAn 0ο 8 ☛ ¶
Io3W11
—
do.
Königsborn...
Gebr. Körting. 10 do. 09 unk. 14 103 Körting’sEl. uf. 16 103 Fried. Krupp. 100 do. unk. 12 100 Kullmann u. Ko. 103 98.75 er. bz B Lahmeyer u. Ko. 103 4½ 101,50 B do. G. unkv. 13 103/4 ½ 1
— OGe Sgs.— 8 —
22S=eé2ö2ö2BSEESZgn
28 ——
do. Jute⸗S. V. A do. do. B do. Gummi abg,
u. neue do. Lagerh. i. L. do. Ledervappen do. Spritwerke
ot Sprick
—4— ℳM3;;ög + †1 .12 ——8—8Oq—OqOSqSgÖ
AA
cCUD
—2
— 2—
2 2m9U2Soo SögnnnS
5 ,—
,—
—2] 122692ͤ—“ S1' SEEEEgßeseg
g G
,— 9899gg 88SSZE
—,— Laurahüttee 100 4 102,00B do. 1003 102,40 bz B Ledf. EpckuStr. iK 105 — —,— Leonhard, Bruk. 103 4 ½ 95,00 G Leopoldgrube 102 4 ½ 104,20 B Ludw. Löwe u. Ko. 100/ 4 100,30 bz Löwenbr Hohensch 102/4 ½ 100,30 et. bz B Lothr. Portl. Cem. 102/4 ⁄ 103,40 bz Magdb. Allg. Gas 103/,4 100,50 et. bz B Magd. Bau⸗u. Krh 103/4 ½ 99,50 bz B do. Abt. 11,12 103/4 ½ do. Abt. 13-14 103 4 ½ 4 1
eShwEPEPEEebEEEEeeeee
IüeMocbnmab
875 0G Elettrizit. [99,75 G do. Vulkanabg. 9224,75 b: B St Pr u. Akt. B. 45,10 bz G d Stodiek u. Co. 172,00 G Stöhr Kammg. 1 150,00 bz G Stoewer, Nähm. 1 . r Stolberger Zink 7160 bz G Sebr. Stllwck. V 167 00 G Strls. Spl. S.⸗P 104,90 bz Sturm Falzzgl. 105 bz 2 db. Imm. 90 % 191 70 bz
1 jeiglas.. — à 91 ½ 5z
00
—5 ——*
gLFEPFEbürrrfeeeereürbeeeeüee
7
—
9ö’ S
— 2 9S
. —
IananmPatanaüraaeeaüenmnahaeeab⸗
0Sen ☛
— g —8q——8q——
1
qö— CSchtoees
—,— — —
—
—
öSöSüöürüüdüüüüüüüüüüöüöüdöüeüöüSöüüüüüüSüSüSüüüüüöSöügüqenn
9*
8 9, 2
96
*† EEg.
— — —,—
zeim, dem Amtsgerichtsrat Georg Fähndrich zu Glogau, 2 1 34 ve b 8 8 8 dem Baurat Emil Friede zu Grünberg i. Schl., dem Sanitätsrat dem Oberbürgermeister O aun in Kob xnz ’1 Deutsches Reich.
P. gurl Jüngst s Wie⸗baben. biehen n Scarbracen,den ehee des Kommandeurkreuzes zweiter Klafs- des Groß⸗ Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Pesbester Maubias Schree zu hhals Müazcherschule nebst erseglich Badischen Ordens vom Zöheinger Lawen: d·den Ceneral der Insantere Grafen von Kirchbach, Berichtigung. Am 7.: Romb. Hütte r 1. gg , Hab dem Fürstlich reußischen (j. L.) Kammerherrn, Hauptmann bisher kommandierender General des V. Armeekorps, zum
5 erinnenseminar in Memel, Schulrat Karl Hallin 22 8 1 3 he Emmn 8 185,75 bz G, vorgestr. Berichtigung irrtü — eech er an in 8 8 Könic⸗ der Landwehr Freiherrn von Lützow in Gera: Präsidenten des Reichsmilitärgerichts zu ernennen. 8 4.
— 2 1 + 9 29 3 3 „ 2 22½ 74 8 8 S220eeeiKheng Br. Bera vüeee. derg i. Pr., Dr. Wilhelm Redepenning, “ des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: 1“ Thür. Nadel u. St. 207,25 G. Ludw. Kose, Dr. Ernst Schrader und Paul Scheller zu Han⸗ “ e“ Wessel 88,25 b; G. “ nover, Dr. Richard Schenk zu Neuruppin und Paul Zumpt 2
zSchwerin in Mecklenburg, bisher in Neuruppin, dem Oberlehrer Heinrich Hentschel zu Anklam, dem Realschullehrer a. D. und Stadtrat Philipp Lörch zu Hechingen, dem Landesbauinspektor Emil 88,75 B 1 1.essen zu Flensburg, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten 102,70 bz 1 Feefen von Kospoth zu Briese im Kreise Oels, dem Polizei⸗
89
₰ »00. 1 &&
——'q—öq—8q8qAq8q8q—
1 * &☛ ☛ ☛ Iöä: ——qqö— Ey Fe ne
100,5023 B9 do. Abt. 15-18 1034 99 5 bb Mannesmannr. 105/4 105,00 G Masch Breiterukl2 105,5 100,75 B Mass. Bergbau. 104/4 102,00 G Mend. u. Schwerte 103,4 ½ 101,50 bz G Miru. Genest 102 4 ½ —,— Mont Cenis 103/4 —,— Mülheim Bergw. 102 4 ½ —,— Müs. Br Langendr 100/4 2102,75 G Neue Bodenges. 102/4 (83,50 b; do. do. 101 33 101,90 G do Photogr. Ges. 102/ 4 ½ do. Senftenb Kohle 103/4 ½ Ndl. Kohlen. uf. 12 102 4½ DNordd. Eiswerke. 1034 NVordstern Kohle 103/4 Oberschl. Eis. uk. 12 103/4 ½
ecklenb. Schiff. 172,00 bz Lel. J. Berliner 1 171,50 bz G Lelt. Kanalterr. — 117,10 bz Terra, Aft.⸗Ges. 6 146.25 bz G Fert. Großschiff. 0 272.30 bz do. Müllerstr. 0 0 62 30 G do. N. Bot. Grt. — 157,40 bz do. N.⸗Schönh. 0 (. 80,00 bz G do. Nordost 0 — 143 60 z G do. Rud⸗Johth. 0 228,75 bz G do. Südwest — 116,50 bz do. Witzleb. i. 2. „ 130,00 bz G Teut. Mishurg. 200,50 bz G Thale Eis. St⸗P. 105,00 bz G do. do. V.⸗Akt. 167,00 bz G Thiederhall.. 145,00 bz G biergart. Reitb 44 58 5) /0z G g Thomée 3 183, 00 & pörls Ver Oels. 18 Thür. Ndl. St. 11 Lüring. Salin. 4 1 Leonhard Tieag 8 TillmannEisub. 0 — Tit. Kunftröpf. i- oD n Z. £p Tittel u. Krüger 10 10 Trachenbg. Zuck. 10 10 3 Triptis Aft⸗Gei. 12 12 257àtet. à tbz Tuchf. Aachen 8 9 237,50 bz G Tüllfabr. Flöha 25 255 10 bz G Ung. Asphalt.. 137,25 B Ungar. Zucker 10 — Ünion, Vauges. 65,75 B do. Chem. Fabr. 1 94,50 bz G U- d. Ld. Bauv. B 119,25 Unterhausen Sp. 185,10 bz Varzin. Papierf. 119,25 G Benkki, Masch. 210,00 bz G B.chemFab. Zeit 324,40 bz G VB. Brl⸗Fr. Gum. 104 30 bz 2 0,25 bz B 171,00 et. bz B] Ver. Dampfzgl. 0 105,50 bz Ber. Dt. Nickelw. 15 285,00 ei. bz G do. Fränk Schub 10 96 00 G do. Glanzstof 33 92,10 bz G Z. Husschl. Goth. 14 165,50 bz G VBer. Harzer Kalk 4 312,00 B Ber. Kammerich 0 264.50 bz B. Knst. Troitzsch 15 170,10 bz G B. Lausitzer Glas 20 170 fAt b Ver. Met. Haller 11 143,50 do. Pinselfabr. 15 148,00 B do Schmirg. u M7 ½ do. Smpr.⸗Teppv. 0 do. Thür. Met. 10 14 do. Zypenu. Wifs. 7 ¼ 1g Biktoria⸗Werke 5 Vogel, Telegr. 2 Vogt u. Wolf 13 1 Bogtlud. Masch. 10 do. V.⸗A. 10 ² do. Tüllfabrik 15 Voigt u. Windesi. L. Vorw. Biel. Sp. 2 Vorwohl. Portl. 18 1861à S84: z Wanderer Wrk. 20 296,50 et. bz CG Warsteiner Grh. 6 eo9,,e Be nSeae 19 u. Hübn. 12 —5 5 63 —un 12 do. Vorz.⸗A. 12 14 Ludwig Wessel 2½4 — 4 Westd. Jutesp. 8 8 4 eag. 10
22
EeE..—“ LLSGööüe
—9S9o SS2 —
pgꝓ*
. 22822ö2ö822 24828SSSSSI 28*
Eebs gr . 2 —
LPIPöSTTITITTTTITITIITTITTTTTINVVIITLTII
Oeking, Stahlw.] g* Oelf. Gr. Gerau 11 E. F. Ohle's Erb. do. neue Ol. b. Eisenh. kv. Opp. Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnabr. Kupfer Ostd. Holzind.. Ostelb. Spaitw. 1 Ottensen. Eisw. Panzer. 1
— 94 —,—— NIE Säbqö—
2 9 2 22,0 —
☛
0 4 EEʒ
Bekanntmachung.
Seaeneueen — 5* Hons, ““ 8 Nachdem zufolge amtlicher Mitteilung die Ch olera in . b Beigeor ⸗ 8,38 fha⸗ Brofessor d Funchal auf Madeira erloschen ist, wird die Anordnung eee mfteden⸗ .svom 3. Dezember 1910 — „Deutscher Reichsanzeiger und König⸗ 8 B — 8 74 9 83 2 C sãmili 12 ung, Kommerzienrat Seligmann in lich Preußischer Staatsanzeiger“ Nr. 285 vom 5. Dezember 1 eveehi bFeee ens — 1910 —, wonach die aus dem Hafen von Funchal nach einem — veInd. 108 Koblenz und deutschen Hafen kommenden Schiffe und ihre Insassen bis auf
8 034 lbommissar Willy Rohde zu Danzig⸗Neufahrwasser, dem Brand⸗ FI x& qhe hte d und i-b ⸗ 8 Eiser Inn 100 1.7 95,60 G Fgonds⸗ und Aktienbörse. beektar * ev2,1n8.e Hentner Hermam ] dem Beigeordneten und Stadtverordneten, Rechtsanwalt, weiteres vor der Zulassung zum freien Verkehr ärztlich zu o. okswerke. 1 8 22 2 . 8 4 4 4
,— 1
21
2
bo egE
5 2— 90 8 0
—
SchaceeamReeeenen S
1
.*.
—
S 85.
Sͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1p.“ 7 7 7
EWEET1A““
2ö2-
Hencsch. Mes⸗
—
SonoeoEöacU-] ¶ZS2no 2. — 2SJSSVqgSVFTSS— S 1— — —,—8q— See⸗
FEEII 99,60 G Berlin, 10. April 1911. Cöln und dem Geheimen Kanzleiinspektor a. D., Kanzleirat Justizrat Müller daselbst: untersuchen sind, hiermit aufgehoben. 89*
Drenst. u. Koppel 103 103,80 G ie Börse zeig in fes 8⸗ jedri ß ß-Li felde, bisher im Ministerium f Greusz 6 Groß ogli essischen Berlin, den 10. April 1911. Hesns 8 1038 Die Börse zeigte heute ein festes Au drich Beß zu Groß ichterfell h des silbernen Kreuzes des Großherzoglich Hessisch Der Reichskanzler.
1SeEIlh —,——
△ι—
EEEEE“
—qn** 2b
— & ,— —2222ö22ö2EgEg=gnnnnnnönönnes
S2SeA T
—,—--—— ⁸˖‚—OqAöA 7 7 E;mn; 1.
IE üe. EN. —-é--qöqInöügnnAöAönönönünäüeeöegennne
Peeene hee 98988 28 d; 3 2 ——————
—
—
2— üöPanPePreüPürüebPeeen
Ias. ——,— g
—ö-ö-önöneeäönn
Julius Pintsch. 14 Planiawerke .15 Plauen. Spitzen 6 do. Tüll u. Gard. 10 ongs, Spinn orta Union Ptl reßspanUnters. auchw. Walter Ravsbg. Spinn. 9 Reichelt, Metall 12 Reisholz Papier 10 Reiß u. Martin 3 Rbeinf Kraft alt. 8 do N. 6001 -10000 5 Rhein. Braunk. 9 do. Chamotte. 4 ddo. do. Vrz.⸗A. 0 do. Möbelst.⸗W. 5 do. Nass. Bgw. 15 2 do. Spiegelglas 14 do. Stahlwerke 6 7
1
—
91 2222
102,00 B do. do. 09 102 4/ —,— do. Metallw. 105 4 —,— Rh.⸗Weftf. Elektr. 102 /4 ½ 103,00 G 1 102 4 105,0G Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 4 97,00 G do. 897 103 4 ½ 93,0 G ““ 104,00 B Röchling Eis. St. 103,4 ½ 99,00 B RombacherHünten 103,4 ½
EEEEII11““
, Kutgaerswerte 100 41 100,60 bz Rvbniker Steink. 100,4 ½ 94,00 G Saarn Mosel Brg 102/4 ½
Sächs. Elektr. Licf. 105/4 ¼1 (Sächs.⸗Thur. Prrl. 103,/4 GS. Sauerbrev, M. 103 4 ½ 100,40 G Schalter Gruben ,100/ 4 102,50 G do. 1898 102 4 100,00 G do. 1899 100/4 104,2. do. 1903 ,1004 101,10 G Scheidemdl. ukv 15 102 5 99,25 G ermann ört 103 4 ½ —,— Schuckert El .98,99 102/4 101,90 bz do. do. 1901 102/ 4 ½ 9104,00 et. bz G do. 08, unk. 14 10314 ½ 91,80 5bz Schultheiß⸗Br.kv. 105,4 102,40 B do. . 1892 10514 95,50 bz G Schulz⸗Kndt. uk l5 102 4 ½ 1 104,10 G Schwabdenbräu 102 4 ½ 904,0! SchwanebeckZem. 103 4 ½ Seebeck Schiffsw. 102 5 Seiffert u. Co. 103,4 ½ ibvllagr. Gew. 102/4 ½ Siem. El. Betr. 103/4 ½ do. 1907 ukv. 13/,103,4 ½ Siemens Glash. 1034 ½ Siemens u. Halske 103144
22,80 bz do. konv. 103/4 — Siemens⸗Schuck. 103,4 Simonius Cell. II 105,74 Steffens u. Nölle 103/4 ½ Stett.⸗Bred. Portl 105/ 4 ½ Stett. Oderwerke 105 4 ½ Stett. Vulkan 103 4 ½ Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 Stoewer Nähm. 102 4 ½ 166,00 bz G do. do. [103 4 7 Stolb. Zink.. 103 4 ½ 247,00 bz G Germ.⸗Br. Drtm. 102,74 1.1. do. do. 102 4 108,75 bz G Germania Portl. 103,4 ½, 1.4.1098 Tangermünd. Zuck 103, 4 ½
*0 —
eeeEkkeheee
—
— 20
— 2
992 9 SS
7
- ——J8—8OqOOh
292&— — 18
b015X02 295 —6-— —
—8 2—
σ1hb0 ṽ αα 0◻☚ 22
[IIL
EeegszEegseegee FPPrPüPreäenn
4₰
A☛ wE M. UEmn ℳ 2 ArwN MREn 2--q-q-n-önänsöo2nIn
. 1. — —q— —
bbönix Bergbau 103,4 Haltung trugen insbesondere Edisonaktien, odden vierter Klasse, dem Hofportier Seiner Königlichen Hoheit des Landgrafen von Jonquières. 8b 4* eisholz Pavierf. 103,4 ½ t Dividende Ferner lagen Pacificaktien fester, auch für b“ Die Nachbörse war gleichfalls fest, doch Kenner zu Göttingen und Richard Tieffenbach zu Königs⸗ oder vom weißen Falken: 2 19 4 2 . ,— 2 2 „ 1 8 „ — — . . G d 2 8 95,00 bz zen. Der Privatdiskont notierte 2 8 0. Beebrich im Landkreise Wiesbaden den Königlichen Kronenorden Landwehr Dr. Moszeik in Weimar: den Regierungsassessor Abicht in Westerburg zum Landrat 103 30 bz —.— — olldschiner zu Deutsch⸗Wilmersdorf, dem Landgerichts⸗ Albrechts des Bären angereihten silbernen Verdienst⸗ beck⸗Löwe in Helsingfors den Charakter als Kommerzienrat und — ÜUäntlich zu Glogau, den Rektoren Friedrich Morgenstern zu BErbgroßherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz Robert Schulze in sowie 101,25 G Produktenmarkt. Berlin, den a. D. Ferdinand Retzlaff zu Steglitz, bisher in Forst (Lausitz),
se i ruhigem Geschäf ine gute für Landwirts Domã Forsten, den Roten Adler⸗ NVerdienstordens Philipps des Großmüti . 8 Heerdens Br. 1084 sehen bei rubigem Geschäfte. Eine g für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, de d Verdienstordens Philipps des Großmütigen Im Auftrage: ul. Pintsch uk. 12 103 ,4 ferner Bochumer Gußstahlaktien und m ordentlichen Universitätsprofessor, Geheimen Medi⸗ ve. h SeeSere sennr dec sh⸗ 1004 89,00 G Rombacher Aktien zur Schau im Zu⸗ 8 dr Fellichen Filehne zu Charlottenburg, dem Kreis⸗ von Hessen Kantzenbach in Hanau Neihe. eee ere⸗o 101,808 sammenhang mit Dividendenschätungen. schulinspektor, Schulrat Hermann Kob zu Schöneberg bei des Ritterkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ . tht.“K. 2 2„ . 2 △ 5 9 * 35683 . — + 671 58 8 „ n 9 2 . 2 do. Braunk. B08 102 4 ½ 1.4.101101,40 G Hansaaktien zeigte sich einiges Interesse. berlin, den Oberlehrern a. D., Professoren Dr. Christian herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit Königreich Preußen. 8 3,25 5 2 2 2„ „ — 22 — x; Küs k8 82 — 8 „ 92 2 „ 2042 ru t: 88,25G hbielt sich das Geschäft in den engsten berg i. Pr. und dem Kommerzienrat Eugen Dyckerhoff zu Zroßherzoglich sächsischen Finanzrat, Oberleutnant der Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh 102,00 bz G dem ßherzog — I 8 lIl iiter Klasse, E 8 1 4 zu ernennen, dem Prokuristen der Berliner Handelsgesellschaft Arnold der dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden dem Kaufmann und Kaiserlichen Vizekonsul 103,25 G obersekreär Paul Scharf, dem Amtsgerichtsobersekretär medaille: dem Fabrikdirektor, Eisenbahnbauinspektor a. D. Peter 101.60 bz uard Kayser, dem Kunstschmiedemeister Karl Franz, dem Kraftwagenführer Seiner Königlichen Hoheit des Gierlich in Breslau den Charakter als Baurat zu verleihen 822 Berliner Warenberichte. 1 öcberfeld und Jakob Ziesenitz zu Aschersleben, dem Rektor Neuftrelitz: der Wahl des “ Dr. Dircks E- 8 0 2 5 e G Nr⸗ 9 tor er eal⸗ lpri Agehl. 1 3 feus 6 Gymnasien in Brandenburg a. H. zum Direktor 1 * 10. April. Die amtlich ermittelte dem Hauptlehrer Gottlieb Paulitz zu Rauno im Kreise Kalau, des demselben Orden Eve“ schule in Haynau i. Schles. die Allerhöchste Bestätigung zu 101,7 eise waren (per 1000 kg) in Mark: dem Lehrer Laus Dehnhardt an der Realschule in Ottern⸗ für Wissenschaft und 8 st: erten. .
222-ö2öAö2göIönööäö
222
EEEEEEEEöu“ 1,1u1u.–.“ —e —8—8OOOOOOiOnni8OOOO8;SnnaagSß8gh
—1 Jr —
—½2 tr. —
88405 Eee dorf, Kreis Hadeln, dem Magistratssekretär a. D. Heinrich dem Tonkünstler und Redakteur bei der „Kölnischen 850G 8 20 29 Abnahme un Mal. 8o. 199,80 scase zu Stargard i. Pomm, dem städtische Ingenieur Zeitung“ Dr. Neitel in Cöln; Auf den Bericht vom 28. Februar d. J. will Ich der 88,205bz bis 193,25 — 199,75 Abnahme im Juli, Sustav Bischoff, dem städtischen Architekten Bernard es Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich Gemeinde Römersberg, Kreis Homberg, auf Grund des 103,40 B do. 194,00 — 194,50 — 194,25 Abnahme im Nepker, dem städtischen Oberbuchhalter Peter Gasten, Ireumbusrg⸗Lippischen Hausordens; Gesetes vom 11. Juni 1874 (Gesessamml. S. 221) hiermit —.,— September. Etwas fester— dem Stadtempfänger August Baehren, sämtlich zu 8 Pene⸗he asrat Bötticher in Bromberg: das Recht verleihen, das zur Anlage einer zentralen Wasser⸗ 99,50 G Roggen, inländischer 148,00 — 149,00 CLöln, dem städtischen Schlachthofkassierer Paul Sommer zu dem Regierungsra von Bö g: llleitung nach Maßgabe des landespolizeilich genehmigten Projekts 19g899 8 girr S 8 Stolp i. Pomm., dem Kanzleivorsteher Klemens Fellan . ferner: . 8 erforderliche Grundeigentum in der Gemarkung Niederurff, 108,50 158 ““ 28 zu Münster i. W., den Gerichtsvollziehern a. D. Friedri des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Kreis Fritzlar, im Wege der Enteignung zu erwerben oder, bven 158,50 — 158,75 Abnahme im September. eißner zu Höchst a. M. und Adolf Franze 75 Berlin, dritter Klasse: 8 ssoweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu be⸗ Jie Fest. — dem Gemeindeförster a. D. Matthäus 89* 2 Brodenbach dem Regierungssekretär Perlberg und* hasten. 1 Uebersichtsplan folgt zurück. —,— Hafer geschäftslos. ln KLreise St. Goar, dem Betriebsführer Wilhelm Giese zu „ Polizeikommissar Hase Berlin, den 10. März 1911. Hafer g . .n bevore er. 9 dem Polize ssar Hase, 97, 25 G Mais geschäftsloo. 1“ Zelsenkirchen und dem bisherigen Gemeindevorsteber,? entner beide in Potsdam: Wilhelm R. 191.90 bz G Weizenmehl sp. 100 kg) ab gon erdinand Struwe zu Quedlinburg den Königlichen Kronen⸗ 11““ — 1d Medaill von Breitenbach. von Trott zu Solz. 101.25 G und Speicher Nr. 00 23,75 — 26,50. erden vierter Klasse, der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medai Freiherr von Schorlemer. von Dallwitz.
100,75 bz B .₰ 8 schat Bal S 8: Fentli istli 1118298 Ruhig. den Lehrern a. D. Martin Kschadow zu Babow im 1 am Bande des St. Annenorden⸗ An die Minister der öffentlichen Arbeiten, der geistlichen ꝛc
Püeeeeeene .
☛ 1ö0— —
522e üheärögPbüeE
.
2——222* 228S
—,—ö—8—— RzẽFNH ,—ℳ M——— ßè sé————— 7 2 gF 27 8 — .
——8—8BOq8—Ö — D
B☚u
er 8 229
——
wün=gg
8
2ES2BSSSSSSSde 222
ePeEbgPHd.
&¶᷑ 10
112 „Akt. 4
“
258 eͤͤͤCͤͤͤZͤͤͤͤͤ112⸗
KS8 mmboenbönanönean 2.222
0
8
2
7
— ——8q———-A8qq8ö8Böqööänöq8qöq8AöqhSqq — —888q—8öq—qöq—6öq—öq—öq—öq—q
3,502 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 9 . nb ß zu Alt⸗Schaumburg i 3 H’R ähri in Dienst Seiner ¹ 3 103,50 B 285 . zandkreise Kottbus und Emil Preuß zu Alt⸗f him dem Kammerdiener Pühringer in Diensten Sei ArPrgelegenheiten, für Landwirtschaft ꝛc. und des Innern 099. — Südc, Eere hn Nar üeehte zeise eöee. N.⸗M. den 2 der Inhaber des König⸗ Durchlaucht des Fürsten von Isenburg, in Birstein; “ Angelegenheiten, f 9 G 1 Rübol fur 100 mu Faß 59,90 ichen Hausordens von Hohenzollern, 128 1 ich Russis inen silbernen Medaille üter ie 8 . 2 is 59,10 Abnahme im Oktober. Fester Kinsche u Berlin, dem pensionierten Gerichtsd mexaq Sxe eeh des e Zu Berai si : die Bergassessoren 5 “ 8 8 ümnhergen ha n zu Wiesbaden, dem pensionierten Zoll⸗ den Schutzmännern Lehmann, Oestreich, Freitag und ann EE“ üi 22 rgas . zufseher Ignatz Ziolkowski zu Magdeburg⸗Neustadt und dem irbach in Potsdam, 1 g. 86 Neidhart im Bergrevier Ost⸗Recklinghausen 11103 25 et. bz G] gzabrikmeister e Hamacher zu Mülheim a. Rhein das dem Leibjäger Ferdinand Herchenröther, srevier Duisburg, Nei 1b 8
b 1 3 1 2* 8 5 und Kampmann im Bergrevier Dortmund III sowie die Lreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Diener Hans Herchenröther und p bei dem Oberbergamt zu Dort⸗
1 7 5 he. 2 88 “ “ 8 8 h S 1 85 chtsassessoren Kaempffe ’ l0igob. b 9 dem Kirchenältesten, Altsitzer Albert Rath zu Stedten im dem Gärtner Krack, 1 d weffcs hn bei dem Oberbergamt zu 1 — 8 8
—ö—88899—- 1er en IrE , l r e vn 22—6———„ —6n—
„gb —
,— &̊ b0oS 4
—2
üüabeüeüüeüenöeaömömneüaneaeaneöe
— 22
1
9 ult. April osenth. Prz F5eec. d do. , irde neue [BöhmPtl. . Cartonn.. 829 — I. o. Kammg V. — do. St.⸗Pr. S.⸗Thür. 10 Sächs. Wbst.⸗Fb. 11
— —
50 0
[88 0s ce⸗.sSI
2e S
nbe
— — 2*οα + *ο‿¶ ¶&
8 8. 8 8
— 0— v H05* do — öBe
0 bD0 92 —
—,— —½,— —,—
88
—
—,————8ö———OAA-äö 8
.
1—,———— 2—8
6
322 9 —
9;
— 02290
2
. . . 8 ; Ee —————2————IO
— — —,—-,—- ——-—-— — — — —
2 — xace. 1 b 8 a 1 8 8 ämtlich in Di Seiner Durchlaucht des Fürsten von mund, Klapper un 85.75 bz Mansfelder Seekreise, dem bisherigen Kirchvater, Berginvaliden eech n E“ Durch auch des I hen: vene pp
—,— 2 ᷑SI0C
8
4 2₰ 8 4 4 2. . 8 2½ 8 82 222-öqöÜääöanöösnön
geer⸗ —
10.— lllnmton Kauß zu Riestedt im Kreise Sangerhausen, dem 1 Isen