4 % ige neue, zusammen 251 ge Fsn w. ursberichte von ansürtiger Warenmärkten. C. Lose Stahlkasten zu Kippwagen: 1) 8 Stück zu Wetterbericht vom 11. April 1911, stückseigentümern zu E“ 12 Eröadftücke nnit b Fllenerege er. 10. April 1911. Amtlicher Kursbericht. kippern, mit 0,5 cbm Raumgehalt, ). 26 c zu Seitenkippern, Vormittags 91 Uhr. 1 “ 2t., bisher Inspekteur der Verkehrs. Generalstabe, Frotscher, Major. vom Generalstabe des XIX. FEKeA 776 700 ℳ zur Beleihung mit neuek 1“ Lohlancer Eoztnbedeen in A“ des Rheinisch⸗ 82 0,5 cbm Raumgehalt, 3) 10 Stück zu Seitenkiprern, mit 8 “ Feboker⸗ 1,.1hetörverkehrswesens ernannt. (2. K. G.) Leeekome, —. zur diezföhrigen Früsaht eics, de Hoch Fuerkafsepreedhriefen angemeldet worden. Bon den Frranf efelce uüuöa—— Mfüt glhen, ehe . Vansbeberlohte 1ich . “ I““ rei s Gebes der ee ee ir 2 Fortifikati dies⸗ — Die Generalversammlun 8 dir 1188. 75 ℳ, d. Stückkohle 13,25 — 14,25 ℳ, e. Halbgesiebte 12,75 bis und 50 mm Dutchmesser. — i be : ortifikation in Cuxhaven, zur dies⸗ Die 80 4 Aktintn⸗ 75 Halbgesieb b 8. 8 — derselbe 8 in dieser 12 mbe 18. zur 8. Hochseeflotte an Bord eines ge ell ch aft, EE“ g-. ge. BS 8. 898 . 12 88 1 8 1.Se.S8 I.. 7 br. II 13,25 — 14,25 ℳ, E. 20 Stück lose Räder fün 8 — D gree en 88 8 station des 5. Garderegts F., als Bats neeur 1 ds Kaiser Schiffes nach Anordnung des. Cbefs⸗ der . 5 b gS ausscheidenden Aufsichtsrat wieder. Ueber ze “ densroöle 0—20/,30 mm 720-8,20 ℳ 8n; 85 8 8 n gapft⸗ 8 1“ 10 vm Pea 2* .“ 8 5. 8. 5.8; hr 1 versetzt. Bronsart v. Schellen⸗ v. Winckler, Hauptm. und Komp. Chef im Königl. Baver. 1 In 8 üichten im laufenden Jahre teilte der Direktor mit, daß die G⸗ Frnaa . h. Gruskvble 575 —8,20 ℳ U geteno 2m 880 8* Löephe eh en,eheb eEEü 8 8 vner Gardegren. eee gh * * tter 8 Lötzen Königl. Regt., Heidemann, Hauptmann beim Stabe des Königl. Baver. sellschaft I“ öberigen Resultaten in Anbetracht der jetzt ben⸗ koble 10,50 — 11,00 82 688 Bestmelierte Kent II 3 e 52*2 h. 2 2e 1* 8 Borkum 787,2 öö Mhober . im Generalstabe der Insp. 4 Feldart. Regzs, 82 ““ ve temnssng ege “ 2 Geschäftsunlust auf dem EEö1“ “ c. Stückkohle 13,25 — 13,75 ℳ d. Nußkohle gew. Korn 1 1325 lcs Dovrebahn in Stäören entgegengenommen. Zeicdnümngen 3 Keitum 767,3 der Verkehrstruppen, zum Generalstabe ü G Sb 4 Insp. 8 vet. Heseraiih. wagserhoihe an Bord eines Schiffes nach An⸗- Man hofe 82, E“ Stenewechällnife .2 1 85 5 . 5 —* nn 12,75 —1375 ℳ, dingungen ebendaselbst. Vertreter in Norwegen notwendig. Hambarg 7884 Z11“ ““ 2 Vektehrs⸗ ordnung des Chess der Hochseeflotte, Kutzleb, Oberlt. vom 8 Ufeffene gn . veen⸗ sind⸗ 18 Magerr Kohre⸗ 4 Ferderkodte 55 e -ene sie- 84 Bulgarien. 1 Swinemünde 785,3 „Mayer, Hamwtleute, bisher Abjcgantes e is MeHüits verkebrs. Sechs. 8. Inh. Ahgt;, Pein. Fohang egen. zer⸗ 197. Frbr. vieser AZlach einer der Firma Hardy u. Co. zugegangenen Devest metierte 11,25 — 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück. Das Bärgermesteramt der Stadt Parng hat die unter N.. 62 Fefoheecffe 7828 “ in gleicher Me cha d Vorstand der Versuchs⸗ p. Meysenbug, Oberlt. vom Königl. Sächs. 2. Jägerb at.7 88 4 3, betrug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin die Goldausbeute 1 gehalt 12,25 — 14,00 ℳ gn Stückkohl⸗ 13,002115,00 4 ö des Deutschen Reichsanzeigers⸗ 1 v. M. verpffentlichte Ins. Memel 3 8 8 ekbeur des Militärluft⸗- und für die Zeit vom Schluß der Uebungsreise der Königl. preuß. “ der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen in fpoble gew. Korn 1 und II 14 50 — 17,50 ℳ, do do. III 15,00 vs schreibungsfrist für die elektrische Beleuchtung der Stadt Varna bis Nachen Feße ber 8g re prich Obersilt vund“ Inspekteur der 1. Insp. akademie bis zum Beginn der Herbstmanöver der Hele daes März 1911 649 247 Unzen im Werte von 2 757 824 Pfd. Stel 19,00 ℳ, do. do. 1V 10,50 — 13,00 ℳ, f. Anthrazit Iiu⸗ Korn 1 ium 5./18. Mai d. J., 3 Uhr Nachmittags, verlängert. Angebote 5. IEEkeeee der Versuchs bteil der Ver⸗ I. Matrosenart. Abteil, für die Fett nr Hoch⸗ gegen 585 863 Unzen im Werte von 2488 589 Pfd. Sterl., die OhM 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis können bis zu diesem Termin unter den bekanntgegebenen Be⸗ Hernober b kehrstruppen, — ernannt. v. der Chevallerie, Maior und eines Schiffes der Hochseeflotte nach Anordnung des Chess der Hoch Augendistrikte 26 818 Unzen im Werte von 1 9Ig nb Stere en 1 95,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — S,00 ℳ; IV. Koks: dingungen eingereicht werden. 8 E — Kommandeur des Telegraphenbats Nr. 1, mit Wahrn hmung der seeflotte. 24 965 Unzen im Werte von 106 045 Pf 3 198 187 ir Ronsen 2. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 — 19,00 ℳ, Dresden b Geschäfte des Inspekteurs der 1. Insp. der Telegraphentruppe 1911. Ende des Monats waren Nhapereve 9 * c. Brechkoks I und II 19,00 — 22,00 ℳ. V. Briketts: Briketts 1“ Theater und Musik Breslau beauftragt. Kuhlwein, Hauptmann bein I des Tele⸗ bergwerken 8863 un in Diamantminen 10 061, insgesamt 212 0l. de nac Dwoltt 1009-—1329 8 öhlenrar ges evrcs 8 — 2 arapbendataillons Nr. 1, unter Beförderung zum Major, vor⸗ 8 Arbeiter beschäftigt. C1“ Börsenversammlung findet am Mittweoch, den 12. April 1911, Nach⸗ Konzerte. — äufig ohne Patent, zum Kommandeur dieses Bat. ernanne Eöu“ zvoarftwirtschaf “ Börsenvorstand 18 Feee Fe. he een Ne. mittags von 3 ½ bis 4 ¼ Uhr, im Stadtgartensaale“ (Eingang Am Am Donnerstag gab der hier als Dirigent und woni T.. M Hauptm und Komp. Chef im . Nr. 9 zum Seskahn FFanb⸗ und Forstwirtschaft. v“ 8 W 85 8. tin eiftn geserigen Aömoeberger Getreidebörs⸗ Stadtgatten) statt. von früher her schon bekannte Herr Fernand Le L im groß Zerre dn 24 Telegraphenbats. Nr. ersetzt. v. Bezold, Oberlt. im Eisenbahn⸗ x 1 . führung des Zeitgeschafts 8 xen 8 1 Saale der Phi ie als Leiter des Philharmonisch arlsruhe, B. Telegsaphenbats. Ne. verset Hauptn rläufig ohne Patent, Washington, 10. April. (W. T. B.) Nach dem Bericht mil I. iegender Mehrheit abgelehnt. S Philharmonis als Liiter des Philb —
je Fähnriche: Falke inri 1 itt — zer, Major von der Zentralstelle des Königl. r, Gerdes, Hohenthal; die Fähnriche: Falke, Heinrich, Pöe, Reter b. alanzenepien zum Fnigl. preuß. Großen
Wi
der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
eratur Felsius 24 Stunden Barometerstand vom Abend
e v n'G˖ʒ 3 Meverschlag in
Varometerstand auf 0° Meeres⸗ nioeau u. Schwere
in 45 °Breite
Gardegren. Regt. Nr. 1, zum Militärverkehrewesens ernannt; Uniform des Generalstabes der Armee.
1 t 1
3 wolkig n meist bewölkt
3 wolkenl. ziemlich beiter 2 wolkenl. meist bewolkt wolkig meist bewölkt wolkig meist bewölkt heiter meist bewölkt 1 Nebel Lorm. Niederschl. 1 wolkig meist bewolkt 2 wolkig ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewolkt 1 Nachm. Niederschl. 4 ziemlich heiter 1] meist bewölk 1 meist bewölkt 0759 — 13 vorwiegend heiter 0520 (Wilhelmshav.] Stornowap 773,4 Windst. wollig 4 meist bewölkt 0774 (Kiel) I
)
8[879 2
—0e
9
2
,—
A
Aq£776
- 9
3
—2 CMECAICEIGN 22
2
—
—7 2 S —
2 6
ANA —₰ AN
9
—
2 ꝙ
0
—P2;2
22
8 9 *
2₰ ₰ 2
V
— ☛
ltolesleelelwledeee e 8
22
— —
6 69 ˙8
8
COꝙC
—22— 2 2 —+lC
1
2——2
„—
b 1 0
CcC-
regt. Nr. 3, unter Beförderung zum Hauptm., vorlaun 8 2 . (Fnittssta 2 IIöIö1“ ͤPtsrats Steitsn. 2 4 1 1 Orchesters ein Konzert. Bei den Aufführungen wirkten als nam⸗ München unn Komp. Chef, Suffert, Major und Bats. Kommandeur im des Ackerbaubureaus wurde am a Desschntne1910 — In der gestrigen Sitzng des eteen 3 4 Magdedurg, 11. April. (T. T. B.) Zuckerbericht hafte Kräfte die Herren Eugene BYsave (Violine), Raoul Pugno Zugspi um Kompd. Sbe, m Zerkehrso'fizier vom Platz in Königs⸗ des Winterweizens auf 83,3 % gegen 82,5 o am 1. Dezember 12 aschinenbau⸗Aktiengesellschaft Vulcan legte, laut Me⸗ Kornzucker 88 Grad o. S. 10,10 — 10,25 Nachprodukte 75 Grad 9. S. (Klaviec) und Josepb B — 8. rvs ef. ugspitze Ssertahenent. Nr. 8. m B⸗9. 19 Hauptm. und Lehrer 88 80,8 0 94 1. April 1910 geschätzt. Der Durchschnittestand des des „W. T. B.“, der Vorstand die Jahresrechnung für 18 8,40 - 8,55. Stimmung: Ruhig. Brotrafftn. I o. F. 20,25 — 20 50 22ncch. und Josepb Hollmann (Cello) mit. Das Programm erg i. Pr., — ernannt. v. Schulz, Hauptm. und Lehre und 80,8 % am 1. April 12 4, mhn 1e dung „W. X½ B., ber B ““ 8 Fr r R; eeA. —8— ig- 4--—X..— I; — 2035 wies nicht weniger als sechs verschiedene Kompositionen auf, darunter 8 be chise dat. unter Beförderung zum Major, vorläufig Winterroggens wird mit 89 3 % gegen 92 60% am 1. Dezember 1910 vor. Es wird der auf den 23. Mai nach Stettin einzuberufen MKrristallzucker I m. b Gem. Raffinade m. S. 20,00 — 20,25. zwei in Berlin Aiimalän aufgeführte Werke: ein Symophonisches ohne Patent, als Bats. Kommandeur in das Eisenbahnregt. Nr. 2, und 92,3 % am 1. April des Vorjahrs angegeben. 8 Genexalversammlung eine Dividende von 11 % gegen 12 % i. Fenn Ie nfft 158 8,5 8-ee. Stimmung: Still. Konzert⸗ für Klavier, Violine und Orchester von F. Le Borne 1e 1, 89 v. Kb 2* —,—4 — 9 8 5 h 8 1 2 UIp 5 „ 2 2.- — le 4 10 9 ele Er 2 b b b 8 . xr. I Flaskamp Hauptm. und Komp. Cbef im Telegraphenbat. Nr. 1, 1 vorgeschlagen werden. ter Lübec⸗Büchener Eisenbahn e . Fd 11o,69 r — Mat Sr Hasene April 82 und „Die Muse und der Poet“ für Violine, Cello und Orchester Malin Head 4. meist bewölkt 0771 „ 4 8 raie use 8 „ “ 8 — 8 M 9 bec⸗2 1 hn 8 8 „—.,— 2z. 6 1 8 Br., —,— bez. 8 ⸗; ö xoee 48 8 3 . — 8 . als Lehrer zum Luftschifferbat. Ammon, Hauptm. und Fenh.. Ausstellungsnachrichten. — Die Einnahmen dese 1 304 ℳ, gegen das Vorjahr votl⸗ Juni 10,85 Cn. 10,57 Bk. — bes. Pnga 1075 G8. 1077;½ Ut., bon & Sait⸗Saens, beides sehr melodiöse, und flüsfig ge⸗ V (Wustrow j. E.) Chef im Eisenbahnregt. Nr. 1, in das Telegraphenbat. Nr. 1, 5 trugen im März vorläufig: 681 304 ℳ, gege 8 ahr vorli Juni 10. 10,67 ½ Br., —,— bez. August 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., setzte Orchestersolostücke, die entschieden eine Bereicherung dieser Valenti 7799 4 ist bewölkt 0769 Thef im Ei endabaregt. Ir. . es. Nr. 3, unter Be⸗ 9 g d Dezember d J. wird in Paris 791888 ndgültig 781 225 ℳ. Seit dem 1. Januat betragend —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,82 ½ Gd., 9,87 ½ Br., —,— bez. — 5 3 E1 Sr 3. 5 alentta 2 meist bewo be elmann, Oberlt. im Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, unter Ze⸗ In den Monaten November und Dezember d J. m. tionale 701 880 ℳ, endgültig 781 22 ⸗ das Vorjahr vorkäufig 1 811,057 .1 Stimmung: Ruhig v11“ “ Likeratur hezeichnen. Tritt bei dem letztgenannten deutlich die V (Königsbg., Pr.) ung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, als Komp. Chef in (Grand Palais des Champs Elysees) eine Internationale Einnahmen 1.903 738 ℳ., gegen dne dunn des ⸗W. T. B.“ betnug⸗ EGCäln, 10. April. (W. T S geczale Art der blendachen Orcheftterung an den Tag. se zeigt ( Sam SDO 6 Nachts Niederscht 0765 Ei rregt. Nr. 1, — versetzt. Hecker, Hauptm. beim Fischereiausstellung vernstaltet werden. Fls endzültig 2 037 081 ℳ. — Lau Degeg,3 . 9 1. Mai 8250- Apri TZT. B.) Rüböl loko 64,00, Le Borne, daß er seinem Landsmanne hinsichtlich der Melodienführung 2. 1) Flaß⸗ Einnahmen Canadian, Pacific-Eisen — I“ in keiner Weise nachsteht, wenn auch bier und da manches etwas zu (Cassel)
8 Ensendahnregts. Nr. 3, zum Major, vorlaufig ohne Di gellung wird fol ende Gruppen umfassen⸗ 1⸗ die . 5 vom. 8 a wen V (Cassel) 8 des Eisenbahnregts. N 1. Die Ausstehlung t usw., 5) Ver⸗ 7. April: 2 046 000 Dollars (87 000 Dollars mehr als i. V.). Bremen, 10. Aptil. (W. T. B.) (Bärsenschlußbericht.) dick aufgetragen und auch etwas eintönig war. Letzterer Eindruck Aberdeen NW 5 meist bewölkt 789
882 8 8 ,e 82 Ise. A. — g 8
Geerdtz, Oberlt. in der Versuchsabteil. der fischerei, 2) Seefische ei, 3) Fischzucht, 4) Austernzucht usw., 8) il!: c n Iessd . üs⸗ reJ, Anoti dabi 8 8 V
Heinsius, Obellt. im Eisenba hnregt Nr. 3. — wertung 8 Erzeugnifse aus dem Fischereibetriebe, 6) die mit der — Der Aufsichtsrat der vli.; idgstl hen. ele G eegg-g. In Ruhig. Loko, Tubs und Ffrki 42 ¾, wurde auch nicht durch die Einwirkung des Dirigenten gemildert, der (Magdeburg) 7) Reinigung grapbengesellschaft wird, b Dopveleimer 43 ¼ — Kaffee. Ruhig — Offnielle Notierungen ein wenig mehr persönliches Temperament hätte einsetzen können. Zum Sbtelds 2,1 NNO 3 wolkig 5 Vorm. Niederschl.
* 8 i Schiffahrt zusammenhängenden Industrien, 3 10. ralversamm 8 ors Ruhi Fischerei und Schiff Wassersport, 9) Ozeanographie, Kunst Cöln, der am 3. Mai in Cöln zusammentretenden Generalversan 8 der Baumwollborse. Baumwolle. Ruhig aber stetig. Upland loto großen Teile war der Erfolg aber den ausgezeicheten Solisten zu (GrünbergSchl.)
2
29SS8g8SS —
8
—2
Insp. des eee b 2 18½ n Oberlt. im Luftschifferbat., in die luchs⸗ der Gewässer und Hygiene, 8) h e r. 1z vdende auf 71 %, im Vorz 7 %, der ing 74 ½ . 2 3 “ eil. der Verkehrstruppen versetzt. tt 2 Imasf ans ss 8 riiss besr lung die Erhöhung der Dividende auf 7 ½ %, im Vorjahre 7 VWo. be. ür. F 10. April. (B. T. B.) petrol t danken, deren Namen schon im vorhinein dafür die Gewähr boten. — Holyhead NO 7. meist bewölkt B fördert: die Zeugoberlts.: Hoffmann (Julius) beim Art. Anmeldungen zur Beteiligung an der Ausstellung müssen⸗ schlagen. 1 1 üsn 2 800 2 . T. B.) etroleam amerik. Lieder, Gesänge und Balladen, von Max Wiese komponiert, fanden Mülh E 8,. Ferg el Pevot in Spandan, Kluge 8 E“ geitere Auskunft erteilt Herr Leipzig, 10. April. sterre sIrpez. Gewicht 0,800 ° loko ruhig, 6,50. leichfalls am Donnnerstag im B saal eine ausgeseichnet bT 1 in Koblenz, Uredat beim Art. Depot in Spandau, Kluge dem 1. Oktober d. J. er olgen. Weitere Auskungt es 11II“ Leipzig, 10. apetr. . e Feütrn. ben 3 , Hamburg, 11. April. (. 1. B (Bormittageberich gleichfalls am Donnnerstag im Beethobensaal eine ausgeseichnete Igle d'Air . ONO 2 9 ziemlich heiter rt. Depot in Königsberg i. Pr., König bei der Pulver 2. Mauric⸗Cabs, Generalkommissar der Ausstellung, Rue Montmartre 161, stattindende Garnbörse beginnt Pre S ber g nart Ruhig. Rübenrobz 228 — Tren- 8 8 t.) Wiedergabe. Elisabeth Obhlhoff und Arthur van Eweyk — =— Friedrichshaf. idau, — zu Zeughavptleuten; die Zeualts.: Baumgart beim in Paris. New Pork, 10. April. - is iür, d. 8 erRabeent eher Uie ₰ j** Bord — — sangen und Coenraad V. Bos begleitete am Klavier. Bessere St. Mathien 762,1 ONO 4 balbbet. 4 C. 88 880 Thorn, Aschoff bei der Pulverfabrik in Spandau,... 8 des Stahltrustz am Ende des Monats eirz d. Jn im 10,60 Mai 10,62 6. IFnni 10 65 Aen .“ Vermittler seiner neuen Tondichtungen hätte der Komponist schwerlich EIEebet. meist bewẽ D.pot in Neisse, Spies beim Art. Depot i 8 Handel und Gewerbe. 8 8 3 447 000 t gegen 3 401 000 t am Ende des Vormonats, das 98829 8 Iae. ,65, August 10,75, Oktober⸗Dezember finden können. Es wurden denn auch immer gefällige Wirkungen er⸗ V (Bamberg) py beim Art. Devot in Bromberg Szczech beim p·f BE“ spricht einer Zunahme von 46 000 t. Garibs Mas 2 . „ Er. he Gvod average zielt; man durfte sich der schönen Stimmen freuen und an der Anmut, Grisnes 765,3 NO 5 bedeckt 5 meist bewölkt Horn, — zu Ze ꝛgoberlts.; die Zeugfeldwebel: Schulze Im Reichspostgebiet ist die Zahl der Kontoinhaber im Meir 48¾ 8 52 d., her 9 d., Dezember 49 Gd., der Gestaltungskraft im Vortrag sein Wohlgefallen haben. Die Ton⸗ Parls 7525 NDO 3 wolkenl. 1 4 060 gestiegen. (Zu⸗ — März 48 ¾ Bd. dichtungen selbst hatten freilich geringeren Anteil an dem guten Ge⸗ Vlüssingen 766,5 ND 2 balb bed.
1
—
Spandau, unter Versetzung zum Art. Depot Postscheckverkehr Ende März 1911 auf 54
” Ar „ Stetti unte ersetzun . 8 982 85 290)]. f diesen Postscheckkonten ] Budapest, 10. April. (W. T. B.) Raps für amteindruck. Dj Lie Flosser z7 ; ichten elodis nrna. 2.—21 4 2 veimne. — in vim 1en. “ Depot Erfurk 8 Man alh r 131h. nn Fbar. Gutschriften und 8 8 Ermittlunzen de 8 August 13,90. † — bal. st heehen 8-8 Leid “ Helder . NO 3 balb bed. unter Versetzung zum Art. Depot in Metz. Wilhelm bei der Insp. Fenenice Mark Lastschriften. Das Gesomtguthaben der Konto⸗ Berlin, 10. April. Marktpreise nach Ermittlungen da Loondon, 10 April. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Formen zum Ausdruck; manches Liedchen glitt drollig und zierlich Bodoe W 42 wolkig unter Becezung mir alder Art., unter Versetzung zum Art. Depot Se. Ende März 88 ½ Millionen Mark, ihr 5, Königlichen Polgetzraidtums. Soeche 8, 2 16 sb 7½ 8 Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt vorüber, und in „Jane Grey“ war der Ton der Ballade gut getroffen: Cbristiansund 7650 WSWö wolken! 2s-ns e u2 vece h,, ereen.; io ter Ver⸗ 8 27 KSgn d dess Monats 106 ¾ Meillionen Dovppelzentner für: Weizen, gu e Sorte†) 19,60 ℳ, 19,34 ℳ. — Wern 1 nominell, stetig. ein persönliches Gepräg ig jed aum einer der vielen Gesänge. — =u— — „D pot beiner 8 en. J504Z Ee deseeens mit dem Postspar⸗ Mittelsortef) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. —. Weizen, geringe Sorte †) “ London, 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Die öäö EE Bechein Studesnes 769⁷ NNW bedeckk i unter Versetzuna zur Pulverfabrik bei Hanau, mssenaäni in Wien, der Postsparkasse in Burapest den schweizerischen 19,30 ℳ. — Roggen, zute Sortet) 1ger ,. 14,8˙4 Ernnbse träge, 54 16 3 Monat 5428⸗ (Donner tog) waren mehr vom Verstand als vom Gemüt beeinflußt; Vards 745,7 W 4 wolkig Depot in Straßburg i. E., unter Versetzung Postscheckbureaus und der neuerdings an diesem Verkehr mit teil. Mittelsorte†) 14,83 ℳ 14.82 ℳ. — 2 oggen. Ge09, %& 16,60 ℳ. — verpool⸗ 10. April. (W. T. B.) Baumw olle. es war alles sauber disponiert und technisch geschickt durchgeführt: Skagen 763,4 WNW 3 wolkenl. in Neubreis HPantel bei der Insp der tech⸗ lafschen Post ltung wurden fast 5 ¾ Millionen Mark 14 80 ℳ. — Futtergerste. gute Sorte“) 17, E“ 1 Umsatz 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. der Ton zeigte jedech wenig Modulationsfähigkeit und am Vesterwi 765,6 Neub eisach, Panel bei den Art. Devot in, ehmfeen belgischen Paf öng Ueberkrazungen in der Richtung nach se, Mäinrlsorte.) 1680 ℳ, 15,50 ℳ. Ccrrit sU enen, Steig. Umertianische soling Leferungen: Stetig. Ausdruck biied ein Hauch, ühler Nüchternbeit hasten ü er Art., un etzung zum Art. umgesetzt und zwar auf 2 tra. b⸗ “ vrr. 3 88v e *) 18,10 ℳ. 1 7 8 1. Mai 7 65 „Kunt 5 Juhr, Iule 7 6 Mh,S ö gen 765,2 NW 2 wo . eters bei der 2. Art. De potdirektion, unter Ver⸗ n 8. 8580 Uebertragungen in der Richtung aus dem lande. *) 15,40 ℳ. 25 ℳ. -g 928 Soa. 41¹ 2 3 Sfne 7,66, .— 765, 27,65, Zuns, Jul- 7,80. An ihrem gleichzeitig in der Singakademie gegebenen Liederabend Kopenhagen üe5 2 wolkenl Hepot in Königsberg i. Pr. — zu Zeuglts. — 17,50 ℳ. 8 .SPrse -E — Nais (mired) gute d Egar Ae. e peee. . A-F bn erzielte Charlotte Boerlage⸗Rey ers, gleich wie bei ihrem Stockholm W A bedeckt 8 2— b b. — 2. 8 — -w 2 8 83 S 7 2 ,3 2 —8 — e- b . her 850, 8 22 8 „ 8 eze ber⸗ 8 ner 8 83½ abe X mortis * 2 8 5 9 7 ezt: die Zeughauptiene. Schürtanf, beim frusals sLebank vom 7. April 14,69 ℳ, 1520 ℳ. — Nais (wired) gecinge Sorte ..4 Januar 6,79 ese wMgf eeün I be dnr Hed E. ensünbe zum Art. Depot 1911 betrugen († Prren Richtstroh —,— ℳ, —,— ℳ. — Heu —,— ℳ, —,. — 5. 5 stetig, Middlesbrough warrants 46 11;. H. Wolf gab die Künstlerin in der ihr eigenen sielbewußten Vor⸗ — 1 4 wollig 38 ererk⸗ 1. Art. Tepotdirektion, zur Zentralabteil. Aktiva: 19090 aallenpreise.) — Erbsen, gelbe zum 12 ebe . n. 60,00 I Parte, 10. April. (W. 8. B.) (Schluß.) Rohzucker tragsart wieder. Leider störten den Eindruck diesmal bisweilen das Karlstad WNW wolkenl. 5 eld; ugr eisterei: die Zeugoberleutnants: Graunke bei der Metallbestand (Be⸗ ℳ Speisebohnen, weiße 50,00 9 862 5,00 — Rändfleit b 83 - o neue Kondition nee Weißer Zucker ruhig allzubewegte Mienenspiel und der etwas duftlose Klang der an und Archangel S 1 halb bed. — 9 fabrik bei Hanau, zur Gegwehrfabrik in Spandau⸗ and aa . (20,00 ℳ. 2 v2,b2n --Se d0. Hauchfteisch 19 FPhas e April 35 t, Mai 35 ⅜, Mai⸗August 35 ⅜ 1 sich umfangkeichen Stimme. — Am Abend vorher hatte die Petersdurg AS l1 Schnee — 2 g Konzertsängerin Trude Schmidt⸗Annaberg im Cäciliensaal Riga NNO 1 wolkenl. 0 N 2 bedeckt — 1 99 NW 1 bedeckt 1
Depot in Magdeburg, Verwalter des 88 Stüd 440 . 300 Karpsen 1 kx 28300 “ℳ., 14 Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. April 19 Br., ihre ausgezeichnete Schule und Ausdrucksfähigkeit im Vortrag ließen Warschau 750% N Ibedeckt 2
S.
2 0—1—9!
—8₰◻ ᷑ -
—
O.
— 120
—— 1
8 ☛
O⸗9
2.
. TostoestoM⸗
—
87 8˙ A&7
28 77 P⸗
₰ 2 ◻ —2ᷣ—q—
9 8* — 2 —2
22— 8 1 24 Eℳ ◻
Halle a. S., zum Feuerwerkslaboratorium in 8; * v.b - 1 b. melfleisch 1n h lto 1 2 beim Art. Depot ia W sel, Verwalter des Neben⸗ ee ee — Kaldfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 12 9 b 5 47. — Bancatinn 114 . . Altistin, deren sonore Stimme noch an Wohbllaut gewonnen hat, Wilna Düsseldorf, zum Art. Depot in Smwinemünde, ländischen Mänzen “ 1 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Butter 1 kg 3, .8* 4 17 10 ntwerpen, 10. April. (W. T. B.) Petroleum. ersang sich einen lebhaften Erfolg. Ihr musikalisches Empfinden, Pinsk erg beim Art. Devot in Spandau, unter Ernennung uu“*“*“ 60
1 077 174 000
0 ÜPBEEEPBSEEBEREE. S.
—2 8 22
92
fäbigem deges 1“ S 1,70 ℳ, 120 ℳ. — Schweinefteisch 1 kg 1,90 ℳ, 121 ¼ Amsterdam, 10. April. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good (Teltowerstraße 1— 4) einen Liederabend veranstaltet. Die bekannte
871 2 2„
1 S
A —2—2
c
— b D 8 Hall S G 00 ℳ, 1,60 ℳ. — 3, 10 do. Mai 19 ¼ Br., do. Juni⸗Juli 19 ½ Br. Ruhig. — den starken Beifall als vollauf berechti rscheine 4
lter des Nebenart Depots in Halle a. S., zum Art. 2784 ℳ berechnet) V 2 Aale 1 kg 34 2 — S Arrit 101— Juni⸗J g en starken Beifall als vollauf berechtigt erscheinen. 8 Kiew 7532 SE 1— bu „beim Art. Lepot in Metz, unter 9. 36 376 000) (— seecchte 1 kg 2,80 ℳ, 1,20 ℳ. — Barsch Schmalz Avpril 101 ¾. . Im Beethovensaal nahm am Freitag Emy Schwabe —. 2 bas in Masredi,, ieach R.denmn. Perolt in Büssele 61,99 585 82 Bs⸗ 1 kg 3,10 ℳ, 1,40 . —, I 1 New York 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle aus Zürich durch den kernigen Wohllaut Uüres 88 gebildeten Mezzo⸗ Wien 7619 NW 2 bedeckt
eG
— —
—◻½ —
82
1 nung zum Verm 8 Njbenart. Depots in Düsseldorf, zum 8 8 3 5 7795 985 000 Schle . ₰. „New 8— 1 8. T. chluß.) H durch d 1 gebil 2 1.“ gestnenh s J(+ 37 875 000) (+ Krebse 60 Stück 28,00 ℳ. 2 25 ℳ. loko middling 14,75, do. für Juli 14,60, do. für September 13,30 soprans für sich ein. Die Dame hätte bei der Kraft ihres Organs Prag 763,6 N I bedeckt
euerwerks 3: Kalff, Lebre er Ober⸗ Bef †) Ab Bahn. 1“ do. in New Orleans loko middl. 14 ½, Petroleum Resined (in Cases) ganz gut auf ein Forcieren des Tons verzichten können. Der gute 2 Sese; . 5 er xe EI1“ Se of 8 Reichs⸗ 64 307 000 9 Frei Wagen und ab Bahuau. 8,90, do. Standard white in New PYork 7,40, do. do. in Philadelphio Einrch 128 Gesanges vnsde dadurch zeitweise gemindert, Rom 757,9 N 1 wolkenl. t in Raftatt: dieser unter Versetzung zum Art Depot “ (+ 1183 000) (— “ 8 v1““ 1 7,40, do. Credit Balances at Oil Citv 1,30, Schmalz Western sonst klare Ton dann eine merkbare Schärfe und einen Anflug von Florenz -759,1 O wolkenl. i. E. Plewi bei der Kommandantur des Fußart. Htand Not 1 18 . 1 steam 8,15, do. Rohe u. Brotbers 8,55, Zucker fair ref. Rauheit entwickelte. So frisch und gesund, wie im allgemeinen die Cagliari 757,4 NW 4 beiter Wabn, — za Fenerwerkebauvtleuten; die Feuerwerkelts⸗ nr. Bo 24 008 000 22 265 000 . ö Muscovados 3,36, Getreidefracht noch Liverpool 1 ½⅛, Kaffre Rio Stimme sich gab, war auch der Vortrag. An Anerkennung Thorshavn 7674 WSW wolkig er 20. Feldart. Bria, Spellerberg beim Art. Depot asin.S (+ 13 338 000) (+ 11 233 000) (+ 1 Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. Nr. 1 loto 12, do. für Mai 9.80, bs. Ffür Jult 9 82 Kapfer fehlte es der Dame während des ganzen Abends nicht. — Sevrdlsfsord 759,0 W 1 bald bed. urg, Rackebrandt beim Art. Devot in Mainz-] Bestand an 2Zechseln 210. April. (W. T. B.) (Schluß.) Gold 7 Standard loko 11,70 — 11,85, Zinn 42,25 — 42,75 — Die Visible Die Sängerin Elisabeth Munthe⸗Kaas aus Cbristiania fand Fherd 7652 NO s wolliag jeser unter Veset ung zum Fußart. Regt. von Hindersin (1. Pomm) d Schodks 1 129 924 000 1 121 169 000 983 294 000 Hamburg, 10. Frbe Br. 2784 Gd., Silber in Barren . Supplies betrugen g der verpmsenen Foche: an an demselben Tage mit ihrem Liederabend in der Singakademie ZEEEEETNEE111 . 2, Nidstadt bei der 22. Feldart Brig. — zu Feuergerts⸗ 2 ( 181 891 000) (s— 159 815 000) (s- 147 511 000) Harren das Klommene— 25 Ss. * 32 580 000 Bushels, an Canadaweizen 12 454 000 Bushels, an Mais freundlichen Beifall. Die gute Wirkung ihres hellen, klaren Soprans Clermont 761,4 Windst. Nebel erlis.; die Oberfeuerwerker: Reiß beim Art. Depot in Posen, Bestand an Lombard⸗ 3 I Kilogramm 72,75 5. hios 10 Uht 50 Min. (W. T 10 259 000 Bushels. c-eeükärfte jedoch noch erheblich verstärkt werden, wenn eine größere Festig⸗ Biarritz 757,7 ONO 3 bedeckt 8 setzung zum Art. Depot in Breslau, Salzwedel beim forderun SA . 124 670 000 110 007 000 102 242 000 ien, 11. Wvi M. pe vlt 92,95, Einh. 4 % Rr 8 “ fkeit des Tons ermöglicht werden könnte; sicher würde dann der Aus⸗ Niga 750,90 Windst. wolkenl. lcr Seret in Sor dan. vter Besehant en drt. Dege ge Bene⸗ n (J—186 891 600 6- 88 58609)— SSI 8 8 een 92,95, Oesterr. 40 % Rente in Kr.⸗W. vr Verdingungen. sdruck auch an Entschiedenheit gewinnen. Sonst sprach ein warmes Frakan 7622 WNWl bedect otzan beim Art. Depot in Wesel, unter Versetzung zum Art. Depot BBestand Effekten 22 223 000 131 954 358 313 000 Januar Juli pr. ult. 92 95, 1-1-it, Ungar. 4 % Rente in Kr- ““ Eg 1 8 v Gefühl, ein guter Geschmack aus den Vorträgen jederzeit an⸗ EEES“ . Fe 2 e ung z an † 18 924 000) (— 21 318 000) (+ 33 306 000) zr. Le 62 252 Srientbabnaktien 8 (SDie näheren üe FeAee e. Len2e genehm an. Lemberg 759; WAW bedeck 2 Art. Devot in Metz. — zu Feuerw 4 91,55, Türkische do * eee Seänüa anzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition Hermanstaͤst 755,8 S. 15 tzung zum Art. Devot in Metz zu Feuerwerkslts. 1 Bestand an sonstigen E A-en 2 Siaatsbahnaktien (Franz.] pr. ult. 754,00, Std ger⸗ 1. kön — E“ Herm 288 Schne⸗ Bersetzt: die Feuerme kshauptleute: Peterson bei der Kom⸗ er den 8 . tig . 202 283 000 172 593 000 58 41 ¶ 30, Wiener Bankgpereinakrn woahrend der Dienfistunden v d 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.) Triest 760,6 SSS 2 beiter —⸗ „ ([(s— 70022 000) — 23 4³7 000) 34750 2 Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 655,25, Ungar. 4 Oesterreich⸗Ungarn. — — Brindisß 75758 Wmdst. Regen S..ae PFenn ese e Pesne d dr,eer kavital 180000 000 180 000000 180 000 000 wrndtt age, ersche Reichsbanknoten ve, ull. 117783. 8990], Lieferung und Montierung der Essenkenstruktion der Brücken üter de Mitteilungen des Königlichen Asronautischen JZaang 788 .1 beben — beie arta ene Sr 1“ (unverändert) (unverändert) lunverändert) Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alvine Montang⸗ Lainzerstraße der Lnie Penzing— Unter⸗Hetzendorf. Näheres bei p “ Observatoriums, elgrad -760,7 SSW bedeckt st. Werknatt in Iemnee. -5 155 e — in Reservefonds.. . 64 814 000 64 814 000 64 814 000 schaftsaktien 827,75 Pragaer Eisenindustrieges.⸗Akt. , a*n. 8 genannter Direktion, Abteilung III, Gruppe für Brückenbau, XV, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Helsingfors 755,6 SW 1 wolkig Werkstatt in Spandau, Weid 1*½ 8 86v A. . (unverändert) (unverändert) (unverändert) London, 10. April. (W. T B.) (Schluß.) 2½ % Felberstraße 2, und beim Reichsanzeiger . ge Drachenaufstieg vom 9. April 1911, 8 ¼ bis 9 Uhr Vormittags: 753,5 WSWl bedeckt Aeareen Geeens Bet der um⸗ 2 lische Konsols 81 818., Silber prompt 24 ½, per M Späatestens 20. April 1911, 12 Ubr. K. K. niederösterreichische Station 761,8 NW 1 wolkenl. in Met, zum Art. Devot in Rastatt. b ⸗ den Noten . 1 769 513 000 1 732 849 000 1700 572 000 Privatdiskont 2 ½. r. Stattbalterei, Administration der K. K. Wiener Krankenanstalten: Seeböͤbe ee on 900 1 2ün2 EET“ ewergdorff, Zeuglt. beim Art. Devot der Feste Boyen, [s— 204 069 000) (s— 183 017 000) (— 152 203 000) Paris. 10. April. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % k Ausführung der Holzzement⸗, und Asphaltarbeiten, Schließen⸗ und — wolkenl. unter Verleibung des Charakters als Zeugoberlt. der rn mit sonstige täglich fällige 1 15 Rente 96,17. 1 Trägerlieferung für den Neubau der Lupusheilstätte und des Lupus, Temperatur (C“ 56 — 6 V 761 1 N I bedect der gesetzlichen Pension, der Aussicht auf -e Br. oienst und on ige racficsteinen 1 603 190 000 693 885 000 ĩ702 376 000 Lissabon, 10 ril. (W. T. B.) Goldagio .. 8 5 heims in Wien. Näheres im Atelier des K. K. Oberbaurates, Rel. Fchtgk. 69 88 8 8. 5569 SSW wolkenl der EEETEEö Arzt (s— 73 68— 5 9h 82 B 9% 8 New Hark 10. ril. 3— Shss2amnten 5 1A1“ E“ 8. der bildenden Künste, Firrehä Jtung NO 1“ TbEAZeETSE“ 1 2— f. Regts 28, u — ng g 076 27 92 ” inn der neuen Woche war eine „GBf IrSi Fen Wien, I., Schillerplatz 3, eim „Reichsanzeiger’. b 8 Fes 4 Dunrohnes N7692,9 Snr bebe⸗ 28 II. Bats. Danziger Inf. Regts. Iaeee. sonstige Paffiba 5 - 000) (— 954 000) (— 2 883 000) Fondsbörse nscht zu bemerken. Nach anfänglicher ungleschnes . 1. Mal 1911, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Villach: Hiehinel 89 zurxa Meoskau 751 9 SS 1 wolkig verläusig ohne Patent, zum Regts. rzt des 2. West⸗ 8 8 sbewegung stellten sich vereinzelte Deckungen in einigen Sturheg Ausgestaltung der Nutzwasserleitung zum Feldreservoir der Station ö zur dã in 410 Revkjavifk V 765,8 S i bedect ußart. Regts Nr. 17 ernannt. Dr. Haase, Oberarzt sgwerten ein, während sonst die Stimmung zur Schwãche neime⸗ Weizelsdorf der Linie St. Veit a. d. Glan- Aßling. Näberes bei der Bb“ 8 8u . (übr Abende) V V General⸗Feldmarschall Prinz Friedrich Karl :2n 8 Entscheidung in der Ratenfrage des Staates Minnesota wirtr Abteilung 3, Grupre Unterbau, der vorgenannten Direktion und beim 8 88. 1“ 8. Poriland Bill 7878 17S d wolkig denburg.) Nr. 64, unter Beförderung zum Stabs⸗ 1 ordwestliche Bahnen günstig ein. Der Verkehr kam svpäter Reichsanzeiger“. Mitteilungen des Koͤniglichen Aöronautischen Rü Uber- I V Pee.e en. Sal des N.. Bans Deee Wagengestellung für Fobhle,n densn unr sschlich zum Stillstand, da die Ungewißheit bezüglich der Norwegen. “ Observatoriums, 8 Fün 98 763,6 N2 3 bedeckt iemlich heiter rae Hata. Aerzte: De. Schulz bes bis⸗ v Hih sdeidung in den Antitrustprozesen jede Uniernekmahes . April 1911, 12 Uhr. Norwegische Staatsbabnen in Stören: veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. — 298,8 BnhS berhe. .—, ats. Fuß S 7. von e. hr -”ö. Nr. 2, 1“ — Lven; ches iüus lühmte.⸗ Die FüAratnee 1gneche banne⸗ den 8 3 e, von für 0,60 m Gleise für den Bau der Ballonaufstieg vom 10. April 1911, 8 —9 ¼ Uhr Vormittags: Feeß 2768 8 55 ] bedecr ün 2 Dehp. Fußant. Regts. Nr. 17, Dr. Saar des 1“ nahl der Wagen 8 enttäuschte. Nach der Ankündigung, daß bene ef Dovre⸗Eisenbahn: iteahctt 1 S 86,8 de eehae ee Ptatecse (1o Pewm Ze. 25 88 Gesß 8 HOvbersten Gexichtsbofes erfolgen dürfte, wurde die Stimmact e b I 5500 laufende Meter Decaupilleschienengleise, 7 kg⸗Schienen Seehöh eüte 1000 m 2000 m 3000 m 4000 m 4710 w Coruna 756,6 N,D I wolkenl. 7 Fußart. Regts. von Hindersin (1. Pomm. Nr. 2, Se. estelt. p .“ Hafteten Umsätzen fester, besonders für Getreidebahnen. Dir lag⸗ nit Stahlschwellen, Laschen und Laschenschrauben, in Rahmen von eehöhe.. m m. 2000 m 3000 m m EEETäETTöbööö55*5* 8½ 8 ör. Sbrragt, Sr Ren Richt geftelt Haltung d Misouri Pacifics war auf Blankoakgaben zurüct⸗ 5 m Länge mit 5 Schwellen versehen, 2) 5900 laufende Meter tut (O)) 41 — 12 — 9,7 — 13,1 — 16,3 — 22,8 reicht bis Mitteleuropa; Depressi F 1 2 von Hin (1. Pomm.) Nr. 2, zum 2. reuß. Fußart. Regt. EEE Haltung der Misso 2ed Aauidationen in schwächerer Halt 5 m Länge mit 5 1op SeeeraJas ude e emperatur ( 212 13,1 /—, 16 reicht bis Mitteleuropa; Depressionen liegen über der Biscavasee und Rr — “ 1“ 1 Der Markt schlo r g,s Tenben; für Geld: Stetig Gel 9) Eg ü. 2b B-ee,F e. Fer eht 8 (0/%) 8 8ö.1 I N 8 882 8½ dem Mittelmeer; südostwärts vordringende Ausläufer einer Eismeer⸗ 2₰ 82 2 2 2 „ 2 v“ 8 86 8 * 1u“ ie san 9 — 1 „ * — — 2 S 6 . 8, 5 Stüch W en, 8, 8 8 d.-R 1 8 8 3 U b 2 1 8 n 1 6 42442ööe 1b, al. Prts Heisr —en ch6⸗2;, . fandbri nstitut sind bis Ende = 885— hschn.⸗Zinsrate 2 ⁄. do. Zensrate für letzt. Darlch 2, 24 Stü⸗ 2. gic rbchre üen. 1100 Stöc Klemmplatz ge r G.. ichtung Vin 3 heac be e depression breiten sich über das Nordmeer und den bottnischen Busen irsten zu Schaumburg⸗Lpve, jum Lt. à la suite des Westfäl. Mrärz 3 ½ % ige, 22 219 800 briefe Tages 2 ⅞, Wechsel auf 8 S .n 9. Wechd* Schrauben zu denselben, 200 Stü⸗ * ben, 9. 1 Stück Laschen⸗ Himmel größtenteils bedeckt, untere Grenze von Stratocumulus⸗ und ein bis vier Grad Wärme, außer im wolkigen Osten, vorwiegend Föägetbats. Nr. 7 w. 486 062 „oige, 9 985 800 ℳ 50 gige alte Pfank * 8 2 Rio de Janetro, 10. Ap. 1. zuer 1 schrauben, 5) 25 000 Stück 3“ lange Schienennägel („Dogs“) mit wolken in 3010 m Höhe. Zwischen 2710 und 3090 m Temperatur, heiter; vereinzelt haben Niederschläge stattgefunden. 3 getbats. Nr. 7 ernan 18 876 % ige, 1 900 ℳ 3 ½ ige, 11 e8b London 161116. 9 ✕ 9 mm Schnitt, üs L 1 slumnahme von — 15,8 bis — 12,6, zwischen 3230 und 3500 m überall Deutsche Seewarte. Kaiserliche Marine. 4 % ige usammen 4 ☛ 4*⁴ vSen ¶ 55 111“ Rs B. Heehe Stahl * Nemehann mit A“ u. 8 ; 8 8 breh Kemmantierung jur Dienftleistun 1 In noch 5 ℳ 3 ½ % ige, X.42½ 11“ Rädern der gleichen Art wie unter D angegeben sowie Rollager: 1 b “ c⸗ . “ Iüge eese. WE1““ ℳl 5 0ige alte Pfandbriefe und 1 ö1“ 1) 30 Stück Leikenkipper, 2) 40 Stück Verderkirper. Zoellner, Oberstlt, beauftragt mik Wahrnehmung d 2, ees 100 ℳ t cige, 89251 600 ℳ 40 S als Abteil. Chef bei der Zentr nieee ür ni aes . G -11 277 200 ℳ Noige, “ 8 1
V
5. 5 S S,
22
8 5 — F r 18
1
—, 2
2 —2—
SE teO⸗.
—2
Iönnsn
1 — ◻₰
—+½ — c9”
8 8
n 2 — „ n, Puschmann beim Art. Depot in St aßdurg i. E., unter
1
8