1911 / 87 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Apr 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserslautern. [4150]

I. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Dastpflichr mit dem Sitze zu Hinzweiler: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Daniel Biehl und Jakob Lang IX. wurden als Vorstandsmitglieder bestellt: 1) Ludwig . II., 2) Friedrich Klein, beide Landwirte in Hinz⸗ weiler.

II. Betreff: „Trippstadter Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Trippstadt: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Heinrich Juncker wurde als Vor⸗ standsmitglied und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers bestellt: Karl Wilhelm Lamm, pens. K. Förster in Trippstadt.

III. Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gumbsweiler: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Jakob Weiß II. wurde als Vorstandsmitglied bestellt: Philipp Cassel, Ackerer in Gumbsweiler.

Kaiserslautern, 8. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Kamen. [4451]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft Kamen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht u Kamen eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Karl Ostbaus in Heeren der Landwirt Heinrich in Rottum als Vorstandsmitglied

Kamen, den 4. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

o⸗ 8*

Kattowitz, 0.-S. [4452]

In unsrem Gen,ossenschaftsregister ist am 7. April 1911 bei der „Genossenschaftsbrauerei Ober⸗ schlesischer Gastwirte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Kattowitz vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Fritz Raeder und Ge Büttwe jetzt Karl Bachmann in Kattowitz zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden ist.

Almetsgericht Kattowitz. [4453]

In dem Genossenschaftsregister wurde bei O.⸗Z. 14 eingetragen: Die Firma Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Dorf⸗Kehl e. G. m. u. H. in Dorf⸗Kehl wurde in „Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein Kehl e. G. m. u. H. in Kehl“ geändert. Das Statut vom 11. Dezember 1901 wurde zum Teil geändert. Wirt Georg Lapp II. in Sundheim ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle wurde Johann Friedrich, Fabrikarbeiter in Kehl, gewählt

Kehl, den 5. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Unterthingau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach ergeben sich u. a. folgende Aende⸗ rungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die 823 nung geschieht rechtsverbindlich in der eise, daß mindestens diei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be⸗ rufung der Generalcersammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Verbands⸗ kundgabe in München veröffentlicht. G

Kempten, den 6. April 1911. 1

Kiel. Bekanntmachung. [3883]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft „Heimstättengenossen⸗ schaft „Aubrook“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kiel mit dem Site in Kiel eingetragen worden.

Das Statut ist am 4. April 1911 festgestellt Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen für minder bemittelte Familien oder Personen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit dem Zusatze „Der Vorstand“ bezw. „Der Aussichtsrat⸗ nebst Unterschrift von 2 Vorstands⸗ bezw. 2 Auf⸗ sichtsratsmitgliedern durch einmalige Einrückung in die „Kieler Zeitung“ und „Kieler Neuesten Nach⸗ richten“.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Stadtsekretär Christian Sievers in Kiel, Vor⸗

[3880]

sitzender,

2) Postsekretär Friedrich Herold in Kiel, als

stellvertretender Vorsitzender, 3) Amtsgerichtssekretär Karl Fenselau in Kiel,

Sch 22222—

9 Oberpostassistent Heinrich Hansen in Kiel, Kassen⸗ und Rechnungsführer,

5) Rektor Rudolf Petersen in Kiel⸗Hassee, stell⸗ vertretender Schriftführer. 8

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre eigenhändige Namensunterschrift beifügen. 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kiel, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Kremmen. [4154.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Baugenossenschaft zu Kremmen, eingetragene Genossenschaft mit

26. März 1911 ist die

Schmidt ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Sattlermeister Karl Stahl in den Vorstand gewählt. Kremmen, den 6. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Schl. [4455] Eintragung beim Spar⸗ und Bauverein Selbsthülfe, e. G. m. b. H. Rothenbach, Kreis Landeshut i. Schles.

Für Reuschel ist Neigenfind, beide in Rothenbach, in den Vorstand eingetreten.

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 3. 4. 1911.

Ludwigshafen, Mthein. [3889] Genossenschaftsregistereinträge. 1) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mutterstadt. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Franz Josef Magin IV. der Ackerer Peter Kunz VIII. in Mutter⸗ stadt zum Vorstandsmitglied gewählt. 1 2) Landwirtschaftlicher Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Friedelsheim. In der Generalbver⸗ sammlung vom 19. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Philipp Ittel der Landwirt Peter Risser in Friedelsheim zum Vorstandsmitglied gewählt. 1 3) Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht in Heuchelheim. In der General⸗ versammlung vom 5. März 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Peld der Ackerer Heinrich Müller V. in Heuchelheim zum Vor⸗ standsmitglied gewählt. 4) Deidesheimer Darlehenskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in I In der General⸗ versammlung vom 26. März 1911 wurde an Stelle des durch bod ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Chrisostomus Weitlauff I. der Küfermeister Wilhelm Bauer 11. in Deidesheim zum Vorstandsmitglied ewählt. 8 Ludwigshafen a. Rh., 1. April 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht. Mainz. 1 1 [4457] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Mainzer Fuhr⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Genossenschaft aufgelöst; die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl von Heupgen, Georg Pelz und Peter Kämmerer, alle drei Fuhr⸗ unternehmer in Mainz, sind Liquidatoren. Mainz, den 6. April 1911. . Großh. Amtsgericht Mainz. Meerane, Sachsen. [3890] Auf Blatt 8 des Genofs seh ss ist heute die unter der Firma: „Gemei tziger Bau⸗ verein Meerane, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Meeraue er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen und gleichzeitig folgendes verlautbart worden: 4 Das Statut ist errichtet am 25. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist, gesunde und zweckmäßig eingerichtete, preiswürdige Wohnungen herzustellen und durch Ueberlassung zu Miete, Erb⸗ aurecht oder Eigentum an Genossen zu vergeben. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt ein⸗ hundert Mark fir jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf einhundert bestimmt. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der Meeraner Zeitung und im Meeraner Tageblatte zu veröffentlichen und von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Appreturanstaltsbesitzer Albert Posern, Pastor Her⸗ mann Sammler und Regierungsbaumeister Paul Wolf, sämtlich in Meerane. 1 Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. 8 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. Meerane, am 6. Avpril 1911. Königliches Amtsgericht.

MNemmingen. Bekanntmachung. [3892]

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Leeder, e. G. m. u. H. in Leeder, vom 26. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts zu dem Fpese. den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen.

Memmingen, den 7. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. [3891] anareeaee;

Käsereigenossenschaft Hasberg, e. G. m. u. H. in Hasberg.

An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Eduard Lochbrunner wurde als solcher der bisherige Vorsteherstellvertreter Michael Baur und Vor⸗ steherstellvertreter der Landwirt Johann Paul in

Memmingen, den 7. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Merseburg.

In das Genossenschafts Wohnungsverein zu Merseburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schmidt ist Willv Helfer zr. Mersebung in den Vorstand gewählt. .“

Merseburg, den 6. April 1911. 8

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. . [3893] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. In Band III unter Nr. 72 wurde beute ein⸗

[4458]

Mitglieder der freien uhmacher⸗Innung, eingetragene Genossensch mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen. 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Dezember 1910 hat eine Abänderung bezw. Neufassung des Statuts stattgefunden. Danach ist Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Rohmaterialien. Die Zeichnung durch den Vorstand geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich ü2 die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. 1 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Letzteren, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Bekanntmachungen sind im „Mülhauser Tagblatt“ zu veröffentlichen. 11 18 Der Vorstand, der nunmehr 3 Mitglieder zählt, besteht aus: 1 2 1) Anton Krauß. als Vereinsvorsteher; 2) August Beckrich, als Stellvertreter des Vereins⸗

vorstehers; 3) Ludwig Herrmann, sämtlich in Mülhausen. Mülhausen, den 30. März 1911.

Kais. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. [3894] Genossenschaftsregister Mülhausen i. E. Es wurde heute eingetragen: in Band IV unter Nr. 13 bei der Milchgenossenschaft Neuweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Neuweiler: An Stelle von Arnold Boeglin wurde Eugen Mangold in Neuweiler als Rechner gewählt. Mülhausen, den 1. April 1911.

Kais. Amtsgericht.

MHü lhausen, Els.

Genossenschaftsregister. Es wurde heute eingetragen: 1) in Band III unter Nr. 61 bei dem Konsum⸗ verein Union, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mülhausen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. März 1911 ist § 3 Abs. 3 des Statuts abgeändert, sowie an Stelle von Josef Leiterer Julius Christen in Mülhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden. 2) in Band III unter Nr. 107 bei dem Neu⸗ dorf’er Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neudorf: An Stelle von Anton Moeglen, Johann Baptist Deichtmann, Valentin Dessaunet sind Gustav Boegle, Eugen Haas und Emil Meisburger, alle in Neudorf, als Vorstands⸗ mitglieder, Boegle zugleich als stellvertretender Vor⸗ steher gewählt. 3) in Band IV unter Nr. 44 bei dem Konsum⸗ verein „Union“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Flachslanden: An Stelle von Alphons Steib wurde Arthur Gantzer ein Flachslanden als Vorstandsmitglied gewählt. Mülthausen, den 4. April 1911. Kais. Amtsgericht.

Müllheim, Baden.

Bekanntmachung. Nr. 4338. In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗Z. 19 Landwirtschaftlicher Consum & Absatzverein Laufen e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 5. März 1911 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstands⸗ mitglieder Max Huttinger u. Reinhard Leiger Land⸗ wirt Johann Güntert jg. u. Robert Schlott, beide von Laufen, gewählt. Müllheim, den 6. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

München. [4460] Darlehenskassenverein Thanning einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Thanning. Josef Kirchmeier und Michael März aus dem Vorstand ausgeschieden; neu⸗ bestellte Vorstandsmitglieder: Johann Kastenmüller, Oekonom in Feldkirchen, und Thomas Köglsperger, Oekonom in Aufhofen. 8— München, den 8. April 1911. K. Amtsgericht. 8

Myslowitz. PöPöööö1u1“

Im Genossenschaftsregister ist bei dem „Beamten⸗ Bau⸗ und Sparverein Rosdzin Schoppinitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Rosdzin“, eingetragen worden, daß der Eisenbahnassistent Richard Vaupel in Schoppinitz an Stelle des ausgeschiedenen Paul Hubrich in den Vorstand gewählt worden ist. Myslowitz, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Neckarbischofsheim. Bekanntmachung.

Nr. 2491. Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 9 (Ländlicher Creditverein Epfenbach eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Epfenbach) wurde eingetragen:

An S des verstorbenen Vorstandsmitglieds Friedrich Wilhelm wurde Valentin Arnold, Land⸗ wirt in Epfenbach, in den Vorstand gewählt.

Neckarbischofsheim, 29. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Neunkirchen, Bz. Trier. [4463]

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 14, betr. den Bürger⸗Konsum⸗Verein Wiebelskirchen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wiebelskirchen, folgendes eingetragen:

Der Steiger Friedrich Mathias und der pens. Bergmann Friedrich Schild sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Maschinenwärter Jakob Fritz und Hüttenarbeiter Friedrich Blatter in den Vorstand gewählt.

Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 4. April 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Neuss. Bekanntmachung. [4464]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei dem Straberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Stra⸗ berg folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1911 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Ackerer Hermann Krücken und

[4462]

Stelle Slelle

Hacdkenbroich und der Metzger Gottfried eeee April 1911 den 4. Apri 8 8 Königliches Amtsgericht. [3899]

Auf Blatt 13 des Reichsgenossenschaftsregisters wurde heute die durch Statut vom 4. Januar 28. März 1911 errichtete Genossenschaft in Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein Nossen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nossen eingetragen. Gegenstand und Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist, unbemittelten und minderbemittelten Familien gesunde und zweckmäßig ein erichtete Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder angekau Häusern zu Küligen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zur Miete oder zum Eigentum. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erscheinen im Amtsblatte des Stadtrats zu Nossen und sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch zwei Mitglieder des Vorstands, wenn sie der Aufsichtsrat erläßt, aber durch dessen Vorsitzenden zu unterzeichnen. Die Höhe der Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Willenserklärum en des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Mitglieder des Vorstands sind ürgermeister Dr. Johann Christian Eberle, Baumeister Friedrich Moritz Johannes Achilles, Weißgerber Paul Friedrich Felix, Werkzeugschlosser Ernst Bruno 2 eidhardt, Privatus Stadtrat Oswald Robert Mutze, “.“ Arno Fberhard Hosmann, Schlosser Robert Paul Richter, Gerber Kamillo Guido Schlenzig sämtlich in Nossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während d Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nossen, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht. olbernhau. 2 8 4. Auf Blatt 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betr. den Spar⸗ und Vorschuß⸗Verein zu Olbernhau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, 8 8 2 Gelbgießer Friedrich August Sepfert und der Schuhmachermeister 1 Vfngbell beide v nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ standes sind, und b 2) Karl Mummenthey und Richard Fleischer, beide in Olbernhau, ersterer als Direktor, letzterer als Kassierer, Mitglieder des Vorstandes sind. Olbernhau, den 7. April 1911. Königliches Amtsgericht.

Nossen.

Parchim. 11“ 13473] In unser Genossenschaftsregister ist heute, betreffend die Molkerei⸗und Betriebsgenossenschaft Dom⸗ fühl e. G. m. u. H. zu Domsühl, eingetragen, s8 der Erbpächter Johann Witt zu Zieslühbe aus dem Vorstand ausgeschieden, der Erbpächter Johann Lemke v.nes 8⸗ ist. Parchim, den 29.2 3 Großherzogliches Amtsgericht.

Patschkau. [3904]

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 ist heute die durch Statut vom 25. März 1911 unter der Firma „Bürgerliches Brauhaus Patschkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Patschkau errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb des Brauereiunternehmens der Witwe Fanny Hose und ihrer vier Kinder Helene, Oskar, Karl und Viktor Geschwister Hose in Patschkau, die Beteiligung an solchen Unternehmungen, der v und die Her⸗ stellung von Bier und anderen 2 edürfnissen des Gastwirtsbetriebes und deren Absatz an andere, der im Biervertrieb erforderliche Ankauf von Grund⸗ stücken, Bewilligung von Darlehen, Annahme von Darlehen und Spareinlagen von Nichtmitgliedern und Verkauf der hergestellten Erzeugnisse auch an Nichtmitglieder. Die ftsumme beträgt 300 ℳ. Die höchste ahl der Geschäftsanteile beträgt ein⸗ hundert. Die Mitglieder des Vorstandes sind Friedrich Behrmann in Patschkau und Hug; Starck in Patschkau. Die Bekanntmachungen der enossen⸗ schaft sind in dem Patschkauer Wochenblatt und in den Patschkauer Nachrichten, falls beides nicht möglich sein sollte, im Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu veröffentlichen. Sie tragen die Genossenschafts⸗ firma sowie die für die Zeichnung des Vorstandes vorgeschriebenen Unterschriften. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endet am 30. September. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Form, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift, und zwar nur den Zunamen, hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der ossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtegericht Patschkau, den 3. April 1911.

Pirna. 1 8 Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, den „Landwirtschaftlichen Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Dorf Wehlen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist heute eingetragen worden: 8 8 Der Gutsbesitzer Erwin Otto Schöne in Dorf Wehlen ist nicht mehr Ihs des Vorstandes. Der Gutsbesitzer Karl Alfred Reiche in Dorf Wehlen ist Mikglied des Vorstandes und vertreter des Vorstehers. 8 Pirna, am 7. April 1911. 8 Das Königliche Amtsgericht.

Potsdam.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Firma: „Brauerei⸗ genossenschaft der Gastwirte für Potsdam und Ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Potsdam eingetragen worden. *

Das Statut ist am 3. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und süs. n einer Brauerei mit den erforderlichen

ilfs⸗ und Nebenbetrieben. Vorstandsmitglieder ind: die Gastwirte Albert Lehmann und Traugott Hartmann, beide in Potsdam. Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung in der Potsdamer Tageszeitung und im Falle der Unzulänglichkeit im Reichsanzeiger. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen t9 während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Potsdam, den 28. März 1911. 88

beschränkter Haftpflicht, in Spalte 6 heute Der Kaufmann Paul

getragen bei der Einkaufsgenossenschaft für

Peter Derichs zu Straberg der Ackerer Engelbert

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Salzuflen.

[44661

Stell⸗ Sschivelbein.

eutschen

4

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta⸗

Berlin, Dienstag, den 11. April

Der Inhalt dieser Beilage, in w Patente, Gebrauchsmuster, Konkarse sowie dcer

1 die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, venosle auch in einem besonderen Blabt unter dem Titel

der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2r 870)

Das Zentral⸗Handelsregister für da Selbstabholer auch dur EEENE Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Ratingen. Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, betreffen

n, De

n

den Mündelheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ S

heute eingetragen worden:

8 An Stelle des H. H. Kreifelts wurde Johann Arenz und an Stelle des Johann Schweitzer der Anton Erkelenz, ersterer als Vereinsvorsteher, letzterer be⸗

„be⸗

Ch deffen Stellvertreter, beide in Mündelheim Ratingen, den 29. März 1911. Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekauntmachung. „In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgericht Riedenburg wurde heute eine Genossenschaft unter de

Firma: „Darlehenskassenverein Mallerstetten

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sitz in

Haftpflicht“ eingetragea, Mallerstetten hat. am 2. April 1911. ist der Betrieb eines zu dem Zwecke, den ihrem Geschäfts⸗

gea, welche ihren Das Statut wurde errichte Gegenstand des

Ces

nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb H 8 2. 2 g * bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen,

Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. ie rech 1 für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗

Die rechtsverbindliche Zeichnung

mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma des Vereins, mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ eichnet, in der „Verbandskundgabe; in München. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Wehringer, Josef, in Höbersdorf, zugleich Vereins⸗ vorsteher, 2) Weigl, Johann, in Mitteldorf, zugleich Stellvertreter des Vorstehers, 3) Angerer, Georg, in Mallerstetten, 4) Freihart, Johann, in Stetterhof, 5) Zucker, Wendelin, in Höbersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. öö“ Regensburg, den 8. April 1911. 8 Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rotenburg, Pulda. [4470] In das Genossenschaftsregister ist am 4. April 1911 zu Nr. 1 „Lispenhäuser Spar⸗ und Darlehns⸗ tassenverein, e. G. m. u. H. zu Lispenhausen“ eingetragen worden: Der Landwirt Konrad Wicke von Lispenhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Schmied Kaspar Kreißer in Lispenhausen in den Vorstand gewählt. Königl. Amtsgericht, II, Rotenburg a. F.

1 1 [4471] In das Genossenschaftsregister ist zu dem unter Vorschußverein Schötmar, Schötmar heute eingetragen: n Stelle des im Jahre 1909 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kaufmanns A. W. Brüggemann ist der Viehhändler Max Hamlet in Schötmar und an Stelle des im März 1911 aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Eugen Weweler der Kauf⸗ mann Wilhelm Husemann in Schötmar in den Vorstand gewählt. Salzuflen, den 3. April 1911. Fürstliches Amtsgericht. J.

Nr. 1 eingetragenen G. m. b. H. in

r Bekanntmachung. 173907]

ist unter Nr. 24, die Trechtingshausener An⸗ und Verkaufsgenossen⸗ chaft e. G. m. b. H. zu Trechtingshausen be⸗ treffend, heute eingetragen worden:

Der bisherige Vorsteher Schmidt ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 19. März 1911 als Vorsteher der bis⸗ berige Kontrolleur Knecht und als Kontrolleur der Wasserbauvorarbeiter Jakob Lenz zu Trechtingshausen in den Vorstand gewählt worden.

St. Goar, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. 1

...bbs1ö9905]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Geflügelzucht⸗ und Eier⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Panzerin auf Grund ihres Statuts vom 20. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Geflügelzucht durch die gemein schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern ge lieferten Eier und des Nutzgeflügels. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern durch das Pommersche Genossen⸗ schaftsblatt und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mitglieder des Vorstandes sind: Olto Lüder, 19 Stelter, Albert Bergmann in Panzerin. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder desselben zu der Fima der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 10 ℳ. Die Beteiligung ist

[4468]

[4469]

G Unternehmens Spar⸗ und Darlehensgeschäftes 80 die zu 1 und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelber zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur

gist ütsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Se des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 80 e Insertionspreis fuͤr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

werden.

gr Listo 8 sorr⸗. IJäA. 1 1 1 ine der Genossen ist während d Rienststundern

des Gerichts jedem gestattet.

Schivelbein, den 3. April 1911. d Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr.

Heinrich Baade der Gutsbesitzer Lindenhof zum Vorstandsmitgliede bestellt ist Schöneck, den 3. April 1911. Königl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

„Darleheuskassenverein Rügheim, tragene Genossenschaft mit 8 Hastpflicht in Rügheim“: Unter dieser Firm r wurde eine Kreditgenossenschaft in Rügheim, Amts⸗ gerichts Hofheim, gegründet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen. am 2. April 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ t nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihter Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Alle Bekanntmachungen, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände betreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. Den Vor⸗ stand des Vereins bilden: 1) Nikolaus Jakob, Ver⸗ einsvorsteher, 2) Ludwig Schwappacher, Vorsteher⸗ stellvertreter, 3) Nikolaus Bethmann, Beisitzer, 4) Georg Ernst Koch, Beisitzer, 5) Nikolaus Gerner, Beisitzer, sämtlich Oekonomen in Rügheim. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Schweinfurt, den 7. April 1911.

K. Amtsgericht. Reg.⸗Amt.

b1uu.“

Stade. 731. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Vieh⸗ verwertungsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Hammah folgendes eingetragen: Die Eöö“ der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist im Genossenschaftsregister gelöscht. Stade, 1. April 1911. 8 8 Königliches Amtsgericht.

EEE1116““ 2* Stepenitz. Bekanntmachung. 14474 In unser Genossenschaftsreaister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse der Parochie Altsarnow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Altsarnow“ ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Ferdinand Rusch ist Albert Drewelow in Hermannsthal gewählt. Stepenitz, den 5. April 1911. 5 Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [4476] Betreff: Rohrdorfer⸗Darlehenskassenverein E. G. m. u. H. Sitz Rohrdorf, A.⸗G. Rosenheim. Für Michael Weiß wurde Wagner Josef in Rohr⸗ dorf als Vorsteherstellvertreter in den Vorstand gewählt. . Traunstein, den 6. April 1911. Kgl. Amtsgericht Registergericht. 2 9

Traunstein. Bekanntmachung. [4477] Betreff: Darlehenskassenverein Piding E. G. m. u. H. Piding, A. G. Reichenhall. Für Hugo Berger wurde Mathias Trarl in Piding als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Traunstein, den 6. April 1911.

Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Traunstein. Bekanntmachung. [4478] Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen der Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Pfarrei Götting eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Vagen, A.⸗G. Aibling. Das Statut ist am 26. März 1911 errichtet. * Eeenedee ist der Betrieb es Spar⸗ und Darlehensgeschäftes nach Maßgabe der Statuten. geschät n

—. Sz Slb.

berufung der Generalversammlung werden unter der Firma der Genossenschaft mindestens von drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet und im „Aiblinger Wochenblatt“ in Aibling veröffentlicht.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt rechtsver⸗ bindlich in der Weise, daß mindestens drei Vor standsmitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift hinzufügen.

Vorstandsmitglieder: Leitner, Franz, in Vagen,

bis auf 10 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht 8 8

11“

Hon Paspor

3 [4472] beschrümkten 18..r 1 2 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsregisters eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Felir Wessel in

[3911] einge⸗ unbeschränkter

Das Statut wurde

der Statuten dahin beschlossen, daß die Bekannt⸗

Ale Bekanntmachungen mit 2 in. lassen werden, und lautet der Abs. 2 wie folgt: sie

chungen mit Ausnahme der Ein. sind in dem Organ des Verbandes der Hessiichen landwirtschaftlichen Genossenschaften das Hessenland aufzunehmen.

Wörrstadt. Bekanntmachung.

lichen Wörrstadt vom 2. April 1911 wurde an Ste

ür das V

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel *

Der

iertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

8 in Mittenkirchen; Bichler, Anton, in Weidach,

letztere drei Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichtes jedem gestattet. Traunstein, den 7. April 1911.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Treffart. [3915] Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wende⸗ hausen Schierschwende, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wende⸗ hausen. Statut ist vom 10. März 1911. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Nichtmitglieder können Spareinlagen machen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. März bis 28. Februar. Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma der Genossenschaft in der Mitteldeutschen Volkszeitung in Heiligenstadt, bei dem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger. Mitglieder des Vor⸗ standes sind: Weber Karl Eduard Montag in Wendehausen, Kaufmann Liborius Leister daselbst und Schulze Karl John in Schierschwende. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Haftsumme 200 für jeden Geschäftsanteil. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile 30. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Treffurt, den 28. März 1911.

8 önigliches Amtsgericht.

Uslar. [4479] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 18 Molkerei Bodenfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Boden⸗ felde folgendes eingetragen: Für Rittergutspchter Philipp Schultz ist Gustav Wiegand in Bodenfelde in den Vorstand getreten. Uslar, den 8. April 1911. C116“

9 S’ne

Wennigsen. Bekanntmachung. [4480] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Consum⸗ Verein „Glückauf“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bar⸗ singhausen eingetragen: Berginspektor Hasse ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Berginspektor Dobbelstein zum Stellvertreter des Vorsitzenden er⸗ nannt. Wennigsen, 2. April 1911. Wetzlar. Bekanntmachung. [3917] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 50 eingetragen worden: Dahrlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Hörnsheim, Hörnsheim. „Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft nötigen Geldmittel durch emeinschaftlichen Betrieb von Bankgeschäften. An Nichtmitglieder ist die Gewährung von Darlehen nur insoweit zulässig, als sie die Anlage von Geld⸗ beständen bezweckt. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 1. Vor⸗ standsmitglieder sind: Johannes Volk V., Landwirt, Anton Engel V, Landwirt, Johannes Bepler II., Landwirt, sämtlich zu Hörnsheim. Das Statut datiert vom 22. Februar 1911. Die Bekanntmachungen erfolgen im Wetzlarer Anzeiger. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in den Ange⸗ legenheiten des Vereins sowie die denselben ver⸗ pflichteten Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie nicht vom Aufsichtsrate ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Vorstandes mit der Zeichnung: „Der Vorstand des Darlehnskassenvereins zu Hörns⸗ heim, E. G. m. b. H., N. N., Vorsitzender“. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2. Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung. [4482] In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Wallertheim vom 26. März 1911 wurde die Aenderung des § 36

machungen der Genossenschaft nicht mehr in der Genossenschaftspresse, sondern im „Hessenland“ er⸗

Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 7. April 1911. Großh. Amtsgericht. 6

6 164481) In der Generalversammlung des Landwirtschaft⸗ Consumvereins e. G. m. u. H. su

e

Porsteher; Kaffl, Sebastian, dort, Stellvertreter; Mair, Johann Paul, in Waith;: Mayer, Fran 8 6s v“

des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Schunk 55 1“

3317

men, Umschlag mit versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3066, 3067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

I r.e doer Adolr

91 8 zrrstabdr Lden

9 Pa4. in Wörrstadt zum Mitgliede

Adolf Tautphäus Kitgliede des Vorstandes gewählt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 7. April 1911.

Großh. Amtsgericht.

Zell, Mosel. [4483]

In das Genossenschaftsregister ist bei der „Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Mittelstrimmig“ (Nr. 10 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

„Der Förster a. D. Johann Frank ist aus dem Vorstand ausgetreten. In den Vorstand wurde ge⸗ wählt der Ackerer Josef Wellems zu Mittelstrimmig. Zum Direktor wurde der Ackerer Johann Peter Wolfs und zu dessen Stellvertreter der Ackerer

Josef Thomas, beide zu Mittelstrimmig

Zell, Mosel. [4484]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Bullay⸗Neumerler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Bullay“ (Nr. 13 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Schreiner Jakob Münster zu Bullay ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Branntweinbrenner Jakob Kretz zu Bullay in den Vorstand gewählt.

Zell (Mosel), den 5. April 1911.

Königliches Amtsgericht.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Barmen, 1826061]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 6978. Firma Barmer Teppichfabrik Vorwerk & Co. in Barmen, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist für den Artikel Nr. 5884 beantragt.

Nr. 9573. Firma Seyd & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 18 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5083 5100, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1911, Mittags 12 Uhr.

Nr. 9574. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3840, 3841, 24423 bis 24440, 26002 26004, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. März 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9575. Firma Bartels, Dierichs & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4754 bis 4758, 4760 4770, 5304 5308, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 9576. Firma Casp. Henderkott Söhne in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Wagen⸗ und Automobilborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6453, 6454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1911, Nachmittags 4 Uhr

50 Minuten. Firma H. G. Grote, Gesellschaft

Nr. 9577. mit beschränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 18 Mustern für Damenbesatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2862—69, 2871 79, 52783, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9578. Firma Mann & Schäfer in Bar⸗ men, Umschlag mit 34 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 20957 bis 20984, P 40 P 45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. Nr. 9579. Firma Müller & Hussels in Bar⸗ men, Umschlag mit 1 Muster für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 104, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9580. Firma Emil Lieser in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Hosenträgerband und Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 3295 3297, 3300 3302, 3304 3312, 33 3321, 3326, 3327, 3329, 3330, 3334 3336, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911,

Vormittags 11 Uhr.

Nr. 9581. Firma A. & L. Feldheim in Bar⸗

men, Umschlag mit 17 Mustern für Besatzartikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, 5 nummern 11591 11597, 11600 11609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

abrik⸗

Nr. 9582. Firma A. W. Nagel in Barmen,

Umschlag mit 1 Muster für Besatzartikel, versiegelt,

7

Flächenmuster, Fabriknummer 465/88, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9583. Firma G. Köttgen & Co. in Bar⸗ 2 Mustern für Besatzartikel,

Nr. 9584. Firma Gebr. Stommel in Barmen,

Umschlag mit 1 Muster für Etikette „Brillant“, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 7, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vor⸗

8

1eege 11 Uhr 50 Minuten.

9586 es degeetnch & Schulz in