Barmen, Umschlag mit 25 Modellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2468, 2493, 2494, 2496 — 2498, 2502, 2503, 2505, 2507 — 2510, 2519 — 2521, 2524, 2532, 2537, 2542. 2557, 2562, 2564, 2567, 2568, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9586. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 22 Modellen für Gurtel⸗ schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7671. 7672. 7693, 7705, 7767, 7111113,7775, 7777, 7778.7782815.
7789, 7792, 7817, 7828, 7834, 7842. 7853, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.
Nr. 9587. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Gummibänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 9588. Firma Bartels, Dierichs & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2227 — 2233, 2236 — 2238, 2240 — 2243, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9589. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 01804, 01806 bis 01815, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 8. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 9590. Firma Niemann & Gundert in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 647, 648, 650, 658 — 662, 812 — 847, 849 — 851, 7160, 7173, 7179 —- 7183, 7185, 7189, 04503 — 04505, 04507 — 04527, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 9591. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15904, 15915, 15916, 15952, 15954, 15957, 15966, 15967, 15981, 15983, 16007, 16009, 16012, 16013, 16022 bis 16024, 16028 — 16031, 16033, 16036, 16054, 16055, 16072 — 16074, 16076, 16079, 16081 — 16084, 16086 — 16088, 16094 — 16098, 16204 — 16107. 16126, 16127, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9592. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2743 — 2747, 2749 bis 2754, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9593. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Vorklebeetiketten für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 407 — 412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9594. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel un Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 11583, 11610 — 11621, 20240 — 20276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9595. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatzartikel, ver siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5166—5169, 5177 — 5188, 5189/1, 2, 3, 5190/1, 2, 3, 5191 bis 5200, 5203 — 5208, 5213 — 5223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9596. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzrtikel, versiegelt,
lächenmuster, Fabriknummern 5224, 5225, 5227 is 5232, 5233/1, 2, 5234/1, 2, 5235 — 5258, 5260 bis 5273, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9597. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 45 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5274, 5283—5285, 5287 — 5290, 5292 — 5304, 5305/1 — 3, 5306/1 — 3, 5307/1 — 3, 5308/1 — 3, 5309 — 5320, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9598. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5321 — 5366, 5368, 5369, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9599. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5370.— 5411, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9600. Firma Bergmann & Bellingrath Nachf. in Barmen, Umschlag mit 48 Modellen für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummern 9056, 9058 — 9068, 9070. 9073, 9076, 9077, 9079, 9080, 9082 — 9098, 9100 9102 — 9110, 9112, 9115, 9116, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 9601. Firma Dango & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Um⸗ schlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5705 — 5733, 5733 ½, 5734 — 5753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9602. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Umschlag⸗ und Vorklebe⸗ etikett für Bandartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 413, 414, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. März 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9603. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13097, 13099 — 13139, Schutzfrist 3 Jabhre, an⸗ gemeldet am 14. März 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 9604. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Gürtelband versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern 2755 bis 2757, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.
Nr. 9605. Firma Wülsiag & Chevalier ign Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4187 — 4200, 04344 —04349, Schaätzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 9606. Firma Theodor Mittelsten Scheid
in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Besatz⸗
artikel, Nrn. 01816, Nrn. 01824, 01825, 01827, versiegelt, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
irma Heinr. Otto Goos in Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Besatz⸗ Fabriknummern
Schutzfrist 3 Jahre,
01819 — 01826, für Gürtelband Flächenmuster,
Flächenmuster, 2666, 2668 — 2676, 2678 — 2686, angemeldet am 16. März 1911, Vormittags 11 Uhr 28 Minuten.
Nr. 9608. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Damenbesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5 5093, 5096, 5099, 5101, 5102, 5106 —5108, 5110 bis 5114, 5117 — 5125, 12377, 5126, 12395, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1911, Mit⸗ tags 12 Uhr.
Nr. 9609. Firma E. Nud. Hummel in Barmen, Umschlag mit 3 Modellen Muster Fh Erzeugnisse, Fabriknummern v, IIH EI1“ meldet am 16. März 1911, Nachmittags 12 Uhr
3 Carl Bisplinghoff in Barmen, Umschlag mit 37 Mustern für Besatz⸗ ikel, Fabriknummern 6577 — 6582, 6586 — 6600, 6603 — 6610, 7018, 7019, 7024 — 7029, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ags 11 Uhr 25 Minuten. Firma Ed. Molineus Söhne in mit 16 Mustern für Klö Flächenmuster,
für Seile, versiegelt, frist 3 Jahre, ange⸗
30 Minuten. Flächenmuster,
17. März 1911, Vorm
Barmen, Umschlag s Fabriknummern 8, 10, 12, 14, 16. 18, 21. 21, 90, 36, 42, 5898 ½4 10, 14, 18, 24, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 18. März 1911, Vormittags 10 Uhr
Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 468 ½,32, 3842 bis 3848, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
9613. Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 36 Mastern für Moiree⸗ Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 451 — 456, 901 — 912, 1501 — 1506, 2101 bis 2104, 2201 — 2208, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ Vormittags 11 Uhr
55 Minuten.
meldet am 30 Minuten. Firma Robert Brand in Barmen, für Besatzartikel, ver⸗ Flächenmuster, Fabriknummern 4249 — 4254 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 50 Minuten. Firma Winkelsträter & Co. 2 Umschläge mit 74 Mustern für Flächenmuster, 9 — 16428, 16470 — 16477, 16479 bis 0, 16501 — 16550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9617. Firma Textilwerk Wilhelm Höltriug in Barmen. Umschlag mit 5 Mustern für Besat⸗ 1 Fabriknummern 0466 extra
Umschlag mit 10 Mustern
4257 — 4260, 20. März 1911,
Nr. 9615 — 16. in Barmen, Besatzartikel
nummern 1641
Flächenmuster, 0465 extra, 0467 extra, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1911, Vormitta
0461 extra, 0464 extra, 11 Uhr 30 Minuten Firma Gebr. Rothschild & Co. in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Hosen⸗ trägerbänder, Nr. 1881 — 1884, 30146 — 30154, 30188, Nrn. 30164 — 30168, 30172, Strumpfband, Nr. 29911, vers Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1911, Mittags 12 Uhr.
Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 32 Must Putzartikel, versiegelt,
Damengürtelbänder, 30185 — 301 Flächenmuster,
für Besatz⸗ Flächenmuster, Fabrik nummern 4201 — 4212, 4214, 4215, 13140 — 13155 04350, 04351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1911, Mittags 12 Uhr 1 Minute. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ mit 4 Mustern Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 22. März 1911, Vormittags 11 Uhr
Firma Müller & Eykelskamp
Mustern für Be⸗
hoff in Barmen, Umsch Besatzartikel, nummern 9786 - 9789, gemeldet a 25 Minuten. Nr. 9621/22. armen, 2 Umschläge mit tikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8381, 8383, 8384, 8386 — 8389, 8391 — 8394 8400 — 8405, 8407 — 8420, 8422 — 8429, 8431, 22074, 15711, 15712, 15715 — 15731, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am mittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 9623/25.
März 1911, Vor⸗
Firma W. Schüller & Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, 3 ge mit 134 Mustern für Besatzarti — siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4389 — 4399 4400 I — IV, 4401 1 — IV, 4402 1 — IV, 4403, 4404 4406, 4407, 4410 — 4414, 4415 1 — III, 4416 1 — III 4417 — 4421, 4422 I — IV, 4423 I — IV, 4424 I — IV. 4425 — 4429, 4430 I — III, 4431 I —III, 443 4433 I -—III, 4434, 4435 I — IV, 4436 — III, 44371 4439 1 — III, 4442 — V, 4443 1 — V, 4445 — IV, 4446 1 — III, 4447 1 -— III, 4448 — 4463, 4464 I —IV, 4465, 4466— 4482, 4483 1 — III, 44841 4486 I—IV, 4488 1—Iv, 4489 — 4906, 45081 — III, 4509, 4510 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Firma Niemann & Gundert Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, 8 04528— 04534, 04536—04546, 04548 — 04552. 663 664, 666— 668, 848, 852 — 859, Schutzfrist 3 Jahre därz 1911, Mittags 12 Uhr
4438 1 —III,
4440 1— III, 4441 1 —IV,
4444 —IV,
4485 I — IV, 4487 1 — IV,
Flächenmuster, Fabriknummern
angemeldet am 12 Minuten.
Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 38 Mustern für Moiree⸗ Flächenmuster, 3205, 3251 bis
unterrockstoffe, nummern 101 — 106, 401 — 407, 3256, 3501 — 3508, 3551 — 3556, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 23. März 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Firma Linkenbach & Holzhauser in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Moiree⸗ unterrockstoffe, nummern 1 3151 — 3162,
Flächenmuster, 1302, 1401 — 1426, 3101—3110 . Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 23. März 1911, Vormittags 11 Uhr 5 M. Firma A. W. Nagel im Barmen, U mit 11 Mustern siegelt, Flächenmuster, Fabriknumnnern 15235 —15245 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.
März be
Nr. 9630. Firma L. Neuhoff & Hardegen in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 16128, 16130, 16131, 16139, 16140, 16144, 16157 bis 16160, 16184 — 16188, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten. 1
Nr. 9631. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12209, 12211, 12222, 12223, 12228, 12230 — 12243, 12246 — 12256, 12260 bis 12262, 12264. 12265, 12268, 12269, 12272 bis 12274, 12277, 12279, 12280, 12282, 12284 — 12289, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9632. Firma Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co. in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12290 — 12294, 12296, 12298, 12308, 12312, 12314, 12316, 12319 — 12336, 341, 12342, 12344, 12346, 12348, 12360, 12352 is 12356, 12358, 12359, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ meldet am 24. März 1911, Vormittags 11 Uhr Minuten. 1
Nr. 9633. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, Paket mit 35 Mustern für Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4223/5 ⅛, 4223 ½/7. 10, 4224/,5 ½, 4224 ½/7. 10, 4227/9. 13, 4227 ½/8. 11. 15, 4230/9. 13, 4230 ½ 8. 12, 4231/9. 13, 4231 ½/8. 12, 4232/7 ½, 4232 ½,7, 4233/7 ½, 4233 ½ 4234 ½,7, 4235 ½/7, 4237/9, 4237 ½/8, 4238/9, 8
1 8
2
2 ¶¶6—— 992 — 88
8
4239/9, 4239 ½ 8, 4240/9, 4240 ½ 3, 4241/9, 424 4242 ½ 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mär 1911, Nachmittags 12 Uhr 3 Minuten.
Nr. 9634. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 49 Mustern für Besatz⸗ artikel und Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11626 — 11638, 20277 — 20280, 20289 — 20304, 20307 — 20316, G 4029, 4043 — 4045 4052 — 4053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9635. Firma Johs. Tillmanns in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Etikett, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 128, g2 frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 9636 [9639. Firma Kaiser & Dicke in Barmen, 4 Pakete mit 192 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 56537, 56539 — 56547, 56549, 56552 — 56561, 56565 bis 56574, 56585 — 56589, 72691 — 72696, 72701 bis 72702, 72704 — 72706, 72708 - 72710, N 5411 bis N 5437, G 10232 — G 10238, G 10240 — 10244, 72711 bis 72715, 72718 — 72722, A 147, P 2354, P 2357. P 2367, P 2370 — P2411, G 10245 — G 10247, G 10250 — G 10253, G 10255, G 10256, G 10258 bis G 10263, G 7040 — G 7044, G 7046 — G 7072, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr 9640. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz⸗ artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2244 — 2246, 2248 — 2256, 5309 — 5311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9641. Firma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatz artikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2257 — 2259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 9642. Firma Hyll & Klein in Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Plakate, Briefbogen Rechnungen, Etiketten, versiegelt. Flächenmuster Fabriknummern 3865—3881, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 9643. irma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Umschlag ind Vorklebeetiketten für Bandartikel, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 415 — 418, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 9644. Firma Ph. Barthels⸗Feldhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Hutartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4998, 4999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9645. Firma W. Schüller & Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen. Umschlag mit 12 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4512 — IV, 4513 1 — 1V, 4515 — 4518, 26476 — 26481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1911, Vormittags 10 Uhr 50 Mmuten.
Nr. 9646. Firma Vorwerk & Sohn in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Kleiderbesätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 5128, 5129, 5131 — 5136, 5097, 5137, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9647. irma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit 18 Modellen für Taschen⸗ bügel und Taschenbügelverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 606—611, 614 — 616, 620, 621, 624, 628, 629, 631, 645, Keule Nr. 11, Keule Nr. 12, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
emeldet am 28. März 1911, Vormittags 11 Uhr 52 Minuten.
Nr. 9648. Firma Mann & Schäfer in Barmen, Umschlag mit. 49 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 52392 bis 52395, 52403, P 521, P 528, P 571, P 575 — P 578, P585 — P 590, P 593 — P 597, P621 — P 626, P 633, P 636 — P 638, P 640, P 614, P 645, P 655, P 662, P 663, P 668 — P671, P 676 — P 681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 9649. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5413— 5462, Schutzfrin 3 Jabre, angemeldet am 29. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten
Nr. 9650. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 47 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5463, 5464, 5465/1, 2, 5466 — 5508, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 9651. Firma H. & B. Schröder in Barmen. Umschlag mit 50 Mustern für Schürzen⸗ besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1923, 1924/1, 2, 1925/1 — 3, 1926/1 — 4, 1927/1, 3,
In unser Musterregister ist heute folgendes ein⸗
217. Kaufmann Gustav Cramer zu Dort⸗ mund, eine Ansichtskarte „Gruß aus Essen, der Frupp'schen Kanonenstadt“ und Schwarzdruck, Geschäftsnummer 5, erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an 9. Februar 1911,
4, 1929/1— 5, b 5, 1934/1, 3, 1935, 1936/1, 3, 19377/1, 1938/1, 2, 4, 1939,1 4, 19 [1, 2, 1943/1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, an am 29. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 202 Firma Carl Hahne in Barmen, stern für Korsettbesätze, ver⸗ knummern 8691, 8811, 8858— 8865, 8867— 8870, 8873 — 8876, 902, 8908, 8913, 8914, Schutz⸗ Idet am 30. März 1911 Uhr 50 Minuten. 8 Firma Rittershaus & Sohn in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Besatz⸗ versiegelt, Flächenmuster, 24217 — 24247, 4710 ½, 4711 ½, 4712 ½, 4713 ½, 4714 ½, 4718, 4718 ½, 4719, 4719 ¼⅜, 4720, 4720 ½, 4721, 4721 ½, 8174, 17224 ½, 17140, 16436 ½, 16436, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. “ Nr. 9654. Firma Bartels, Dierichs & Co., mit beschränkter Haftun in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Flächenmuster,
in 2 Exemplaren, Bu
Umschlag mit 36 Mu ;
b gemeldet am
ormittags 11 Uhr 4 Mi Dortmund, den 13. Februar 1911. Königliches Amtsgericht.
8854 — 8856, 8886 — 8895, 8897, 8 frist 3 Jahre, angeme mittags 10
Dresden. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 6182. Firma Arno Spalteholz in Dresden,
ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster
Verwendung von Löschblättern zu Reklame⸗ „überzogen mit oder ohne Papier, Zelluloid, ieren oder ähnlichen Stoffen, bedruckt oder unbedruckt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ frist drei Jahre, „Nachmittags 3 Uhr
Nr. 6183. Firma Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlaa, versiegelt, angeblich enthaltend 17 Muster — Bildwerke zu für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5051, . 5038 a — 5068 f, 807 5 49 a, 3460 a. 5034, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend a. 10 Muster für Massenartikel und Kataloge, b. 8 Modelle für . „Muster zu a für Fläche für plastische Erzeugnisse, 9008 bis 9017, uI b 9018 bis 9025, Schu drei Jahre, angemeldet am 2. März mittags 11 Uhr 30 Minuten. Fabrikbesitzer Karl Friedrich Wilhelm Riebe in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Mo⸗ ( sellscaftsspiel „Platz“ und b. 1 Gesellschaftsspiel „Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern zu a 13234, zu b 15254, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr 12 Minuten.
Nr. 6186. Gertrud verehelichte Dr. de Lemos,
geb. Strauß, in Dresden, ein Karton, off entbaltend 48 Modelle für Postkarten, mit Seide bestickt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern GL 2758 Nr. 1 bis 6, N 1929 Nr. 1 bis 6, PH 6977 Nr. 1 bis 0 2359 Nr. 1 bis 6, GL 2536 Nr. 1 bis 6, PH 7046 Nr. 1 bis G und R 2316 Nr. 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr 28 Minuten. N Firma Heinrich Schrader Buch⸗ und Verlagshandlung für christliche Literatur und Kunst in Dresdeu, ein Paket, versiegelt, an⸗ enthaltend 7 Modelle, und K sprüche, Größe 40 %✕ 25 cm, leuchtenden Buchstaben, und zwar mit dem Text „Was Er euch saget, das tut“, und „Jesus siegt“, . Form, Größe 43 % 31 cm. mit im Dunkeln leuchtenden Buchstaben, und zwar mit dem Text „Jesus“, „Jesus allein“, „Ich, Er“ und „Er kann helfen“; dem segnenden Christus“ hach Thorwaldsen, leuchtend, röße 24 % 34 cm, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschaftsnummern 670 bis 676, Schutzfrist drei angemeldet am 3. März 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Fabriknummern
nummern 1 und 2, Gesellschaft gemeldet am 1. März 191 40 Minuten. Fabriknummern 4772 — 4774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ Barmen. Umschlag mit 19 Mustern fi Flächenmuster,
Reklamezwecken, Besatzartikel, 6, 5081 — 5084 nummern 6287 — 6293, 2 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 25 Min
Nr. 9656. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Be⸗ satzartikel, Nru. 01831, 01832, 01834, 01836, 01839, Gürtel Nrn. 01835, 01837, 01838, 01840, 01841, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ g meldet am 30. M 26 Minuten.
Nr. 9657. Firma Müller & Mann in Barmen, Umschlag mit 31 Modellen für Druckknöpfe siegelt, Muster für nummern 2382 — 2412, 8 gemeldet am 31. März 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Nr. 9658. Firma Max Eulenhöfer & Co. in Barmen. Umschlag mit 34 Mustern für Besatz⸗ versiegelt, Flächenmust brit 1339 — 1360, 2407, 2464 — 2474, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. März 1911, Vormitt
Firma Bartels, Dierichs & Co., mit beschränkter Haftung Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für B gelt, Flächenmuster, 2264, 5312, 5313, 4775, Schutzfrist 3 J gemeldet am 31. März 1911, 45 Minuten.
Nächenerzeugnisse, zu b Fabriknummern
tische Erzeugnisse, Fabrik⸗ e, und zwar a. 1 Ge⸗
Erikhnun 1 Fabriknummern
Gesellschaft Nr. 1 bis
Fabrikaummern 2260 bis mittags 11 Uhr
Firma Kromberg & Freyberger
in Barmen, Umschlag mit 24 Mustern für Besatz⸗
— Flächenmuster. Fabriknummen
7683, 7686, 7689, 7699 — 7701, 7704 — 7720, Schutzz
frist 3Z Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minu
Firma Niemann & Gundert i
Barmen, Umschlag mit 27 Mustern für Besatz Fabriknummern
7209, 669 — 678, angemeldet
zwar 2 Karton⸗ im Dunkeln
4 Kartonkreuze, gotische
Flächenmuster, 4547, 04554 — 04562, 860 — 852,
31. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Firma Hummel & sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Besatzbänder, ver⸗- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 28 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
19
Barmen, Umschlag artikel und Fabriknummern 11639, 11649, 20320 — 20327, G 4083 — 4092, 4097, 4104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Firma Brüssel A Co. in Barmen, ürtelband, versiegelt,
ferner 1 Karton „Plakat mit
Dahler Ge⸗
899 — 2918, Cigaretten⸗ Tabak⸗Import Engros Fabrik türk. Tabake u. Cigaretten E. Robert Böhme in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 10 Mo⸗ Zigarettenpackungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 599 bis 608, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr 17 Minuten.
Firma Dresdner Kunstgewerbe Böhme & Hennen in Dresden, ein Umschlag, angeblich enthaltend 50 kunstgewerbliche Gegenstände, Muster für plastische
6 16 6024, 6023, 847, 893, 807, 806, 805, 841, 850, 851, 849, 824, 813, 650, 861, 860, 859, 803, 314, 812, 605, 1101, 1102, 2210, 1633. 1692, 1751, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4 Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 6190. Kaufmann Hermann Adolf Seifert in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend ein Modell für ein Küchenbeil, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 235, Schu frist sechs Jahre, angemeldet am 6. März 191 Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Gertrud verw. de Me⸗ nezes Lemos, geb. Strauß, in Dresden, ein arton, offen, entbaltend 48 Postkarten, mit Seide bestickt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern EA 3657 Nr. Nr. 1 bis 6, G L 2835 Nr. 1 bis 6, KLD 122 Nr. 1 bis 6, R 2913 Nr. 1 bis 6, 0 2507 Nr. 1 bis 6, und RK 4333 Nr. 1 bis 6, Schutzfrist drei Jahre, an 6. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Firma Munkwitz & Pester Niedersedlitz, ein Holzkästchen, versiegelt, angeblich enthaltend 4 Modelle für ein Geduldspiel, in vier verschiedenen Ausführungen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 517 — 520, Schutzfrist rei Jahre, angemeldet am 6. März 1911, mittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 6193 Firma Waldes Dres ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Modelle für plastische Erzeugnisse, 10300 a und
& L. Feldheim mit 30 Mustern für Besatz⸗ Gürtelbänder, versiegelt, Flächenmuster, 11641 — 11644,
Modelle für Umschlag mit 44 Muster Flächenmuster, Fabriknummern 2026, 2028, 3330, 3331, 3334 — 3336, 3340 — 3342, 3344, 3345, 3347, 3359, 3360, 3364 — 3366, 3370, 3373 — 3376, 3378 is 3337, 3390 — 3394, 3397 — 3402, ahre, angemeldet am 31. März 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten. Barmen, den 4. April 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4a.
Crefeld. 8 4 8 das hiesige Musterregister ist
Erzeugnisse, 6018, 6025, nb 808, 804, 1324, 863, 894, 492, 862 621, 360, 618, 606,
eingetragen
Aktienweberei R. Schwartz & Co. in Crefeld, ein fünfmal mit dem Geschäftesiegel⸗ chlossener Umschlag, enthaltend neun Muster für Textilindustrie, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4476 bis mit 4484, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1911, Vormitt 11 Uhr 15 Minuten.
Fr. Bönten & Co. ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke rer⸗ schlossenes Paket, enthaltend fünfzig fü Krawatten, plastische Erzeugnisse, Geschäftenummern 4867 bis mit 4886, 4888 bis mit 4899, 4906. 4907, 4930 bis mit 4933, 4936 bis mit 4911, mit 4949, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet an rmittags 11 Ubr 20 Minuten. Nr. 1959. Fr. Bönten & Co. in Crefeld, weimal mit dem Geschäftssiegelabdruck schlossenes Paket, Modelle für Krawatten, plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 4950 bis mit 4959, 2979 bis mit 2992, 2995 bis mit 2997, angemeldet am 10. März 1911, Vormittags 11 Uhr 20 Mmuten.
in Crefeld, KLD 121
Nr. 1 bis 6,
10. März 1911
siebenundzwanzi —
& Ko. in Dresden, Schutzfrist drei Jabre, ei für Modeknöpfe, Mus Fabriknummern 1 10301, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6194. Dieselbe, ein Paket, versiegelt, an⸗ 34 Modelle für Modeknöpfe, Fabriknummern chutzfrist drei
bis 10300, Tappeser Leonhard, Kaufmann in Crefeld, ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Muster fär Etiketten, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 66, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 25 Worms & Lüthgen,
ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend drei Muster für Plakate, Flächenerzeugnisse
Muster für plastische Erzeugnisse, Fa 10302 bis 10333, 10336 und 10337, S angemeldet am 8. März
Aktiengesellschaft für Kunst⸗ druck in Niedersedlitz, ein Umschlag, versiegelt, bildungen von Bildwerken lächenerzeugniss
Nr. 1961.
mittags 5 Uhr 50 lisse, Geschäftsnummern 1259, 1260, 1261, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Nachm. 12 Uhr 30 Minuten. Crefeld, den 1. 8
neehac. nes ede 42 für Reklamezwecke, Muster knummern 4373 a — f, 4766, 5002 b,
rist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1911,
April 1911. Königliches Amtsgericht.
Nr. 6196. Firma Robert ohn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Bild auf Kunst ruckpapier, darstellend einen Herrenmantel, welcher hochgeschlossen und offen ge⸗ tragen werden kann, mit der Aufschrift „Perplex“ für Sonnenschein und Regen, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist ein Jahe, angemeldet am 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 6197. Firma Edmund Hunger in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Modelle für Tiersiguren aus Metall gegossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8383, 8384 und 8388, Schutzfrif drei Jahre, angemeldet am 17. März 1911, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6198. Kaufmann Max Julius Nerlich in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 20 Modelle für Modeknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10415, (5, 25, 150, 152), 10416, (d, 25, 150, 152), 10417, (5, 25, 150, 152), 10418 (5, 25, 150, 152), Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 13 Minuten.
Nr. 6199. Kanzleihilfsarbeiter Martin Mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend ein Modell für eine spitzenlose Hutnadel, Muster für plastische Erzeugnisse, Feschefuaummer 910, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Vormittags 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6200. Firma Sächs. Ofen⸗ u. Chamotte⸗ waaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ baltend a. 26 Modelle für Oefen und b. 1 Modell für 1 Obersims, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 239, 240, 245 — 259, 263 bis 267, 269 — 272, zu b 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 6201. Kaufmann Max Julius Nerlich in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 9 Modelle für Modeknöpfe, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10420, 10421, 10430 bis 10436, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Mittags 12 Uhr 29 Minuten.
Nr. 6202. Firma Otto Pohlers in Dresden,
1
r
ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für Abbildungen, Stahldrahtmatratzen darstellend, Muster für Flaͤchenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1119, 1120 und 1121, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 20. März 1911, Mittags 12 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6203. Architekt Karl Hermann Bley in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Muster für Wohnungsofferten mit Grund⸗ riß und Stadtplan sowie Nachweis bebaubarer Bau⸗ stellen und verkäuflicher Grundstücke aller Art nach und von den Städten Dresden, Berlin und so weiter, also in allen deutschen Städten bis zu 25 000 Ein⸗ wohner herab, Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 3 Minuten.
Nr. 6204. Firma Anton Reiche in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 20 Modelle für Formen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9026 bis 9045, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. März 1911, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 6205. Firma Urnen⸗Werk Emil Ungerer in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 10 Modelle für Urnen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 151, 152, 155, 156, 157, 158, 153, 154, 202 und 203, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1911. Vormittaas 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6206. Firma Türkische Tabak⸗ & Ciga⸗ rettenufabrik „Réunion“, Brussig & Woll⸗ maunn in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Modell für Zigarettenpackung, in marineblauer Grundfarbe, auf dem Deckel oben das Wort „Flagship, in der⸗Mitte ein weißer Rettungsring und in diesem ein Flagaschiff in bunt, unten rechts das Wort „Réunion“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. März 1911, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 6207. Firma Klauber & Simon in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Modelle für Rahmen zu Spiegeln und Bildern, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21017/50 D. W. und 21017,50 N, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 6208. Firma Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur, Actiengesellschaft in Dres⸗ den, ein Paket mit Nr. 1 bezeichnet, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend 50 Gardinenmuster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 26852, 26648, 26675, 26865 — 26867, 26685, 26691 — 26693, 26650, 26859, 26873, 26616, 26301, 26302, 26299, 26300, 26590, 26598, 25619, 25653, 25622, 25646, 25643, 26662, 26610, 26660, 26645, 26869, 26653, 26687, 26870, 26907, 26931, 26914, 26915, 26657, 26874. 26617, 26619, 26621, 26618, 26862 — 26864, 26684, 26668, 24855, 24878, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6209. Dieselbe, ein Paket, mit Nr. 2 be⸗ zeichnet, versiegelt, ongeblich enthaltend 0 Gardinen⸗ muster, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 24875, 24880, 26599, 24853, 24847, 26647, 26619. 26574, 26572, 26607, 24849, 28 689, 26690, 26532, 24876, 24881, 26643, 26892, 26891, 26893. 26633, 26632, 26905, 26906, 26666, 26682, 26683, 26879, 26878, 26894, 26614, 26640, 26515, 26529, 26530, 26525, 26526, 26528, 26476, 26523, 26527, 21836, 24837, 24834, 24863, 24794, 26629, 26630, 26631, 26664, Schutzfrist drei Jahre, angeme⸗ldet am 24. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6210. Dieselbe, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 50 Spitzenmuster, Muster für Flachenerzeugnisse, Fabriknummern 1094, 1095, 1140, 1141, 1143, 1149, 1151, 1153, 1154, 1156, 1162, 3908, 2881, 4731, 4732, 4734 — 4736, 4741, 4744, 4746. 4748, 4749, 4751, 4753, 4755 — 4764, 7184 bis 7186, 7191 — 7196, 9493. 9524, 9531, 9532, 9537, 9539, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1911, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 6211. Beamter Heinrich Johannes Martin Müller in Dresden, ein Umschlag, ver⸗ siegelt, angeblich enthaltend 1 Muster für das Signalsystem der freiwilligen Samariterkolonne des Samaritervereins zu Dresden in Plakatform (Zeich⸗ nungen mit erläuterndem Text), Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1911, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vormittags
Vormittags 10 Uhr 57 Minuten.
9 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6212. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden. ein Karton, offen, enthaltend 6 Modelle, und zwar 1 Eikückchen and 1 Eihuhn aus Schaumzucker auf imitiertem Papierminiaturhut, 1 freistehender Hahn und 1 freistebende Henne aus Schaumzucker, 1 auf dem Neste sitzender Vogel aus Schaumzucker und 1 auf einem mit präparierten Gräsern verzierten Neste stehender Vogel aus Schaumzucker, sämtlich mit gestanzten, bunten Tuchstücken verziert, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1050. 1050 a, 1051, 1051 a, 1052 und 1115. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1911, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 6213. Firma Groß & Reuter in Nieder⸗ sedlitz, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Abbildung für Reklamewandtaschen, deren Rück⸗ wand mit Landkarten der fünf Erdteile versehen ist, und aus diesen heraus sind wieder die einzelnen Länderabarenzungen besonders zu nehmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1005, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Vormlittags 11 Uhr 13 Minuten.
Nr. 6214. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ein Um⸗ schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 3 Muster für Chromolithographien und 1 Muster für Foliodruck⸗ plakate, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1618, 1620 — 1622, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.
Dresden, am 1. April 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Frankfurt, Main. 13625] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 2660. Firma Bernhd. Wiesengrund in
Frankfurt a. M., Umschlag mit 7 Mustern für
Etiketten. versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern
351 — 356, Schutzfrist 3 Jahre, aagemeldet am
2. März 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 2661. irma Klimsch’s Druckerei J.
Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung in Frankfurt a. M., Umschlag mit
9 Mustern, und zwar a. 1 Muster für ein Plakat,
b. 8 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster,
Fabriknummern zu a. 4413, zu b. 4444 — 4451, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1911, Nach⸗
mittags 2 Uhr.
Bei Nr. 1676: Firma August Osterrieth in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 1676 ein⸗ getragenen Muster mit den Fabriknummern 360, 2075 b, 2113 b die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2343: Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2343 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3867 — 3870, 3872, 3874, 3875, 3878 u. 3886 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1677: Firma Klimsch'’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fraukfurt a. M. hat für das unter Nr. 1677 eingetragene Muster mit der Fabriknummer 1846 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 5 Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2348: Firma Klimsch’'s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. M. hat für die unter Nr. 2348 eingetragenen Muster mit den Fabriknummern 3891 und 3893 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 2662. Firma F. Birkeustein u. Co. in Frankfurt a. M., 1 Paket mit 1 Modell für ein Pincenez mit einem neuen und eigenartigen Steg, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer „Roi III“, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. März 1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2663. Firma Klimsch’s Druckerei J. Maubach u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Fankfurt a. M., 1 Umschlag mit 3 Mustern für Etiketten, versiegelt. Flächeamuster, Fabriknummern 4452, 4453, 4454, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Nachmittags 12 Uhr 5 Minauten.
Nr. 2664. Firma August Osterrieth in Frank⸗ furt a. M., 1 Umschlag mit 38 Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummern 2973a b d., 2977 c, 3039 b d, 3044 b, 3046 b d, 3062 a b e d, 3064 b cd. 3065 a b ed, 3066a bed, 3068 a b e d, 20689, 20703, 2070 1, 20705, 20707, 20708, 20710, 20711, 20718, 20717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr.
Nr. 2665. Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Modell für einen Kasten mit Vorrichtung zur Aufnahme von Toilette⸗ gegenständen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 1113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2666. Firma Julius Jeidel in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster für eine Karte mit Vorrichtung zum Befestigen von Manschettenknöpfen und einer Uhr, offen, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer 1119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. M., 4. April 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
8
Limburg, Lahn. CEEEE11“
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 11. Steingutfabrik Staffel, G. m. b. H. in Staffel, 42 Muster für Steingut, Majolika und Terrakotta, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100 — 134 und 1000 — 1008, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. März 1911, Vormittags 11 ¼ Uhr.
Limburg, 21. März 1911. 8—
Königl. Amtsgericht.
Niederlahnstein. 8
In das Musterregister ist eingetragen:
Unter Nr. 12 Frank'’sche Eisenwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Nieverner⸗ hütte, zwei Muster für Verzierungen an Küchen⸗ berden, offen, Fabriknuummern 15 — 16 — 17 be⸗ ziehungsweise 19 — 20 — 21, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 23 März 1911, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Niederlahnstein, 23. März 1911.
Königl. Amtsgericht.
. aeh a . [3639] Im bhiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 3029 Firma A. H. Henkel in Meuselbach, ein verschlossenes Kuvert mit Abbildungen von Maustern, als 12 ausgesägten und handgemalten Feuerzeugh „Geschäftsnummern 204, 246, 254, 264, 255, 256, 266, 267, 268, Nb, 276, 6 Abbildungen von ausgesägten und hand⸗ gemalten Thermometern, Geschäftsnummern 251, 252, 260, 262, 271, 273, 6 Abbvildungen von aus⸗ gesägten und handgemalten Schlüsselbaltern, Ge⸗ schäftsnummern 248, 249, 250, 263, 269, 270, 4 Ab⸗ bildungen von ausgesägten und hadgemalten Zeitungsmappen, Geschäftsnummern 259, 257, 258, 272, 4 Abbildungen von ausgesägten und hand⸗ gemalten Uhrhaltern, Geschäftsnummern 253, 274, 277, 278, ferner mit 1 Muster von einem Thermometer⸗ lahmen, Geschäftsnummer 261, für welche Muster in allen Größen und Ausführungen Musterschutz beansprucht wird, Flächenerzeugnisse, Schutzfritt 3 Jabre, angemeldet am 2. März 1911, Vormittags 112 Uhr. K 2
Nr. 303. Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 2 Photographien mit Abbildungen von 26 Porzellangegenständen, Fabriknummern Paar 1041, ferner 3295, 3294, 9422, 3290, 3293, 3250, 3230, 3292, 3324, 3309, 3303, 3308, 3327, 3330, 3315, 3302, 3314, 3328, 3334, 3332, 3331, 3329, 3326, 3333, 3336, für welche in allen Größen und Ausführungen Musterschutz be⸗ ansprucht wird, plastische Erzeugnisse, Schutfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1911, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.
Oberweißbach, den 3. April 1911.
Fürstliches Amtsgericht. 95291
OffFenbach, Main. [3631]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 4354. Firma Illert & Ewald zu Grosß⸗ Steinheim, Zigarren⸗ und Konservenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 9664. 9665, 9682, 9684, 9688, 9689, 9703, 11216, 11316, 11317, 11585, 11589, 11622, 11623, 11624, 11628, 11629, 11636, 11649, 11653, 11657, 11661, 11665, 11666, 11672, 11676, 11684, 11689, 11690, 11693, 11697, 11705, 11709, 11713, 11714, 11717, 11721, 11725, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1911. Vormittags 9 ½ Uhr.
Nr. 4355. Firma Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau zu Offenbach a. M., Schrift „Reform Latein“, Gesch⸗Nen. 2687 bis 2699, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1911, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Nr. 4356. Firma P. Schlesinger zu Offenbach a. M., Fahrradlaternen⸗Bestandteile mit farbigem Grund und durchbrochener ckmantel, Gesch.⸗Nrn. 1200 und 1201, versiegelt, astische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel am 7. März 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Mi
Nr. 4357. Ewald Jagenberg, Kaufmann zu Offenbach a. M., Brifetsbogen bedruckt als Reklame für Geschäftsanzeigen, Gesch.⸗Nr. 1874, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vormittags 10 Ubr.
Nr. 4358. Firma Volkert & Schroeder zu Offenbach a. M., 1) Bügelverschlüsse, Gesch.⸗Nrn. 742, 743 und 744, 2) Damentaschenbügel, Gesch.⸗ Nrn. 748, 749, 750, 751, 758 und 759, 3) Feder⸗ wischer, Gesch.⸗Nrn. 3325, 3329, 3330, 4) Hutnadel⸗ ständer, Gesch.⸗Nrn. 3317, 3318, 3323, 3324, 5) Feuerzeuge, Gesch.⸗Nrn. 3326, 3327, 6) Kalender mit Thermometer, Gesch.⸗Nr. 3328, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1911, Vorm. 10 Uhr 35 Min.
Nr. 4359. Pharmazeutische Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. zu Offenbach a. M., 1 Plakat „Cachou Parisiana“, Gesch⸗Nr. 30, 1 Plakat „Cachou Japonica“, Gesch.⸗Nr. 31, beide in fran⸗ zösischer Sprache, offen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1911, Vorm. 10 ½ Ubr.
Nr. 4360. Firma Carl Weirich zu Offenbach a. M., Reklameschild aus Leder, Stoff oder Papier mit verschiedenfarbigen auswechselbaren Mittelteilen aus Leder, Stoff oder Popier ꝛc. mit den Texten des Schildes, Gesch. Nr. 6167, versi gelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 20. März 1911, Vorm. 11 ½ Uhr.
Nr. 4361. Firma Offenbacher Metallwaren⸗ fabrik Gebrüder Parr zu Offenbach a. M., 6 Damentaschenbügel (in Zeichnungen), Gesch.⸗Nrn. 5140, 5141, 5144, 5146, 5151, 5152, 2 Modelle, Auflagen für Damentaschenbügel, Gesch.⸗Nrn. 5124, 5150 und 5154, 5 Modelle, Verschlüsse zu Damen⸗ taschenbügeln, Gesch.⸗Nrn. 25, 28, 30, 31, 32, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 21. März 1911, Vorm. 10 Uhr 20 Miuten.
Nr. 4362. Firma A. S. Herzing, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Klein⸗Steinheim, Flächenmuster, Gesch.⸗Nrn. 1913, 6493, 6595, 6604, 6609, 6610, 6612, 6613. 6617, 6618, 6621, 6625, 6626, 6656, 6658, 6659, 6663, 6667, 6675, 6676, 6678, 6680, 6682. 6684, 6686, 6690, 6697, 6698, 6699, 6674, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1911, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4363. Firma D. Heymann zu Offenbach a. M., ein Portemonnaieschloß, Gesch.⸗Nr. 1231, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. März 1911, Nachmittags 4 Uhr 55 Min.
Nr. 4364. Aktiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei & Maschinenbau zu Offenbach a. M., Luiseneinfassung, Serie 104, Gesch.⸗Nrn. 1 bis 24, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schußzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1911, Vormitttags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 4365. Firma Huppe & Bender zu Offen⸗ bach a. M., fünf Originalmuster von Taschen⸗ bügeln, Gesch.⸗Nrn. 2566/178, 2566, 179,. 2585/180, 2585/181 und 112, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. März 1911, Nachmittags 3 Uhr 5 Min 88
1
8 al
Sssenbach a. M., den 1. April 1)11. Großherzogliches Amtsgericht. .“
Saargemünd. [4184] In das Musterregister Band 1 ist eingetragen: Nr. 239. Firma Utzschneider und Ed. Jaunez
in Saargemünd mit Zweigniederlassungen in
Wasserbillig (Luxemburg) und Zahna (Prov.
Sachsen), ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend
verschiedene Zeichnungen — 20 Stück Muster für
Steinzeugplatten (Wand⸗ und Fußbodenbeläge) —,
als: 1) Fabriknummern 1630 — 1639, 1650 — 1679,